Diskussion:Rollbandanzeige

Letzter Kommentar: vor 11 Monaten von Firobuz in Abschnitt Bebilderung

Und was genau sind jetzt Brosebänder? Ich weiß nämlich auch nicht, was Matrixanzeigen sind... --elya 19:48, 23. Apr 2005 (CEST)

Material

Bearbeiten

Vor Jahrzehnten bestanden die Bänder aus beschichteten und bemalten Leinen.
Wie muss man sich das Vorstellen? Ganz viele dünne Leinen nebeneinander? Konnte man kein ausreichend stabiles Gewebe herstellen? Oder ist gemeint:
Vor Jahrzehnten bestanden die Bänder aus beschichtetem und bemaltem Leinen.
Ersterer Satz bezeichntet Leinen(Seile). Letzterer Leinen(Textil).

Nicht benötigte Rollbandpositionen

Bearbeiten

Hallo Re 460 und Gamba, mit diesem Edit meinte ich Rollband-Positionen, die aus technischen Gründen von bestimmten Fahrzeugen gar nicht anfahrbar sind. Beispielsweise eine Stumpfendstelle im Rollband eines Einrichtungswagens. Oder eine Endstelle ohne Oberleitung im Rollband eines Oberleitungsbusses. Das ist natürlich Vor- und Nachteil zugleich. Vorteil: das Verkehrsunternehmen muss nur eine Art von Rollband für verschiedene Fahrzeugtypen vorhalten. Nachteil: das Personal muss beim Umstellen länger kurbeln.

Und das ist nicht nur Theorie. So hatten die alten Stuttgarter Zahnradbahnwagen beispielsweise die gleichen Liniennummernrollbänder wie die damaligen Straßenbahnwagen (1, 2), obwohl es sich ja um nicht kompatible Systeme handelte und bei der Zanradbahn auch nur zwei Positionen benötigt wurden, nämlich 30 (ab 1978: 10) und E! Und siehe da, neulich tauchte irgendwo im Netz ein Bild eines als Linie 9 (!) beschilderten Zahnradbahnzugs auf, ich finds nur leider nicht mehr. Oder zwei Beispiele aus Esslingen, weder die Linie 3 (heute 103) noch die Linie 4 (heute 104) waren jemals elektrifiziert und wurden auch nie von Duo-Bussen bedient: http://www.obus-es.de/images4/304_05_1979.jpg http://www.obus-es.de/images4/305_05_1979_.jpg

Die ursprüngliche Aussage von mir ist nun leider nicht mehr enthalten, wie könnte man den oben geschilderten Aspekt denn aus eurer Sicht wieder vernünftig einfügen? --Firobuz (Diskussion) 13:06, 9. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Hallo Firobuz, da habe die ursprüngliche Textversion anscheinend komplett falsch verstanden. Aber ich denke der jetzt dort stehende Aspekt ist durchaus ebenfalls erwähnenswert. Zumal es wohl auch in Stuttgart unterschiedliche Bänder für Bus und Strassenbahn gegeben hat. An den oben aufgeführten Aspekt, quasi das Gegenteil vom jetzigen Text, hatte ich gar nicht gedacht. Eigentlich ist es aber logisch und kommt ebenfalls "regelmässig" vor. Ich könnte mir vorstellen, dies im folgenden Stil zu ergänzen:
"Aufgrund der Ersatzteilhaltung wird allerdings versucht, die Anzahl unterschiedlicher Rollbänder möglichst gering zu halten. Deshalb sind teilweise auch Positionen enthalten, die von bestimmten Fahrzeugen angezeigt, aber nicht angefahren werden können (z.B. Endpunkte ohne Wendeschleife bei Einrichtungswagen)"
Was meinst du dazu? --Re 460 (Diskussion) 17:14, 9. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Jetzt ist mir auch klarer, was gemeint war. Der Vorschlag nennt allerdings nur die Motivation, aber noch nicht den Nachteil, dass der Umstellvorgang dadurch aufwändiger sein kann. Letzteres jedoch nur, wenn man beim Druck den Umstand nicht berücksichtigt und Ziele bzw. Nummern nicht entsprechend sortiert. Zum Beispiel O-Bus-Ziele bzw. -Nummern an den Anfang und den Rest dahinter. Daher würde ich das auch nicht als pauschalen Nachteil sehen sondern es läuft für mich eher unter dem allgemeinen Aspekt des längeren Umstellvorgangs, der eigentlich bereits im Artikel enthalten ist. So wie es ja auch bei reinen Busbetrieben unter diesem Aspekt hilfreich ist, bestimmte Ziele mehrfach aufs Band zu drucken und Ziele nach Linien zu sortieren. Wie auch immer wir das lösen: Im Abschnitt zu Vor- und Nachteile sollten wir auch klar herausstellen, was der Vor- bzw. Nachteil ist.
@Firobuz: Das Bild mit der SSB-Zahnradbahn und Liniennummer 9 hast du sicher bei DSO im HiFo gesehen, da gab es neulich einen Beitrag mit Fotos von der Anlieferung eines damals neuen Fahrzeugs im Jahr 1980. --Gamba (Diskussion) 17:31, 9. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Sicher, der Nachteil hält sich in Grenzen, das dieser Aspekt unter "Vor- und Nachteile" auftauchte war jetzt auch eher Zufall, weil ich ihn fürs erste nicht besser unterbringen konnte. Und das mit dem "logischen" Sortieren der Ziele wird ja so oder so gemacht, ist aber trotzdem nicht immer ganz einfach. Wenn sowohl die Linie 1 als auch die Linie 30 den Hauptbahnhof anfahren, muss ja trotzdem in einem Fall um 29 Positionen vor- oder zurückgekurbelt werden. Oder man führt das Ziel Hauptbahnhof doppelt auf, aber damit wird das Band ja noch länger. Hier habe ich zumindest noch ein Foto mit der Zahnradbahn als Linie 8 gefunden: https://www.bilder-hochladen.net/files/248l-1j.jpg --Firobuz (Diskussion) 18:07, 9. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Warum laufen Anzeigen über das Ziel hinaus und dann wieder eine Position rückwärts?

Bearbeiten
Rollband dreht über das Ziel hinaus und dann wieder ein Stück zurück

Bei automatischen Anzeigen ist mir schon oft aufgefallen, dass sie mit Absicht über das Ziel hinausschießen, dann aber wieder um eine Position zurückdrehen. Kann jemand erklären warum diese so ist, und sie nicht gleich beim Ziel stehenbleiben? In nebenstehendem Video ist es sogar so, dass sich das Band auch bei Beginn des Umstellvorgangs zunächst um eine Position in die falsche Richtung dreht, am Ende dann das Gleiche wie eingangs geschildert. --Firobuz (Diskussion) 12:24, 12. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Das habe ich mich bei dem Video auch schon gefragt. Es wird sicher mit der Erkennung der Zielfelder zu tun haben, also ist die eigentliche Frage, wie das in diesem Fall funktioniert. Ich habe das allerdings im Gegensatz zu dir bisher sonst nirgends beobachtet. --Gamba (Diskussion) 13:54, 12. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Im Video wird nicht zweimal dieselbe Position angezeigt, die "erste" Wendeposition ist "Sunset Bl & Judah", die Zielposition "Sunnydale & Bayshore". Dass die Anzeige am Anfang falsch herum dreht kenne ich bisher auch noch nicht. Da beide Bänder betroffen sind, könnte ich mir höchstens vorstellen, dass die Pole des Gleichstromanschlusses am (permanenterregten) Motor vertauscht sind, was zu einer geänderten Grundrichtung führt. Die Positionserkennung reagiert dann darauf und kehrt die Drehrichtung um. Dass am Ende die Position nicht erkannt wird ist dagegen bei älteren Bändern gar nicht so selten. Es gibt auch Fälle, in denen Bänder mehrfach oder permanent zwischen drei Positionen hin und her drehen, weil die eigentliche Zielposition gar nicht mehr erkannt werden kann (durch Abnützung oder Verschmutzung). Man muss ich das so vorstellen, dass irgendwo die Zielposition hinterlegt ist und ständig die von einem Sensor erkannte aktuelle Position mit der Zielposition abgeglichen wird. Ist die Postion richtig, wird das Band angehalten, ansonsten verstellt. Wird nun die eigentliche Position nicht erkannt, so ist die letzte erkannte Position noch gültig und das Band wird weitergedreht. Sobald die Position nach der eigentlichen Zielposition erkannt wird, korrigiert die Steuerung die Drehrichtung. -- Re 460 (Diskussion) 14:20, 12. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Hier als Nachtrag noch das oben beschriebene hin und her wechseln bei Nicht-Erkennung, in diesem Fall über deutlich mehr Positionen (zufälligerweise ebenfalls an der West Portal Station in San Francisco): https://www.youtube.com/watch?v=EUQwPXtBe9E&feature=youtu.be&t=96 -- Re 460 (Diskussion) 14:56, 12. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Bebilderung

Bearbeiten

Zu zwei der Bilder habe ich Fragen:

(a) Was hat die Perlschnurdarstellung aus Stuttgart mit dem Lemma zu tun? Ich erkenne keine Linienbandanzeige.

(b) Das Bild aus Paris scheint mir auch im Teil der Nummer nicht ein Rollband zu sein, ich kann mich aber täuschen. In jedem Fall kann ich aber auch die gestrichene Linie nicht erkennen, zumindest nicht so, wie im verlinkten Artikel beschrieben. --Sir Stephens stille Stunde (Diskussion) 14:10, 29. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Hi Sir Stephens stille Stunde, die Perlschnur in Stuttgart ist nichts anderes als ein, von hinten beleuchtetes, Rollband. Geht ja auch kaum anders, die Wagen sind ja jeweils auf allen Linien mal im Einsatz.
Beim Beispiel aus Paris gilt: Linienkennfarben waren mit früher Digitaltechnik nur schwer darstellbar, weshalb man bei der Liniennummer noch etwas länger aufs klassische Rollband setzte. Was dich vielleicht irritiert: die Querstreifen sind in die Scheibe eingelassene Heizdrähte, wie bei der Heckscheibe eines Autos. --Firobuz (Diskussion) 16:56, 29. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Moin Firobuz, danke für die schnellen Erklärungen. Die Heizdrähte hatte ich mir fast gedacht, was ich nicht gesehen hatte - und zur Verwirrung beitrug - sind die weißen "Streichlinienfragmente" links unten und rechts oben, sodass der Strich für mich fehlte. Insofern gut, dass ich Weihnachtsurlaub habe und nichts wichtiges bearbeiten musste. Ich wünsche Dir einen schönen Jahreswechsel und uns allen ein 2024, das tauglich ist. --Sir Stephens stille Stunde (Diskussion) 19:43, 29. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Bitte, gerne! Danke und auch Dir einen guten Rutsch... --Firobuz (Diskussion) 15:44, 31. Dez. 2023 (CET)Beantworten