Diskussion:Schloss Gottorf
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Lesenswert-Kandidatur Oktober 2007 (erfolgreich)
BearbeitenNach massivem Ausbau in den letzten Wochen möchte ich diesen Artikel vorschlagen! PodracerHH 15:26, 25. Okt. 2007 (CEST)
Wenn die Quellen bei so einem langen und komplexen Artikel nur summarisch angegeben werden, ist das etwas mager - ansonsten sicherlich lesenswert -- AbwartendHelgeRieder 20:35, 25. Okt. 2007 (CEST)
- Das Problem ist behoben - deshalb jetzt HelgeRieder 09:09, 30. Okt. 2007 (CET) Pro --
Auch erst mal mit einer Tendenz zum Pro. Abwartend Einzelbelege fehlen. Außerdem ist der Abschnitt Das Schloss heute in meinen Augen überflüssig und unter Geschichte des Schlosses auch falsch platziert. Eine Teilnahme am Review hätte dem Artikel gut getan. --El Matzos 22:51, 26. Okt. 2007 (CEST) … Nachdem die meisten Kritikpunkte eingearbeitet wurden Pro. --El Matzos 21:47, 29. Okt. 2007 (CET)
- Pro für lesenswert - Einige Überschriften scheinen mir nicht wirklich gelungen. Schon die erste würde ich einfach "Das Schloss" nennen und Punkt 1.1.1 steht alleine, was normalerweise auf einen Aufbaufehler hinweist. Aber der Inhalt ist umfangreich, gut geschrieben und ich fühle mich gut informiert über ein Schloss, das zwar am anderen Ende Deutschlands (von München aus) liegt, ich aber doch schon mehrfach besucht habe. Nachdem jetzt aber ein Einzelnachweis drin ist, könntest du die Zahl vielleicht noch auf fünf+ erhöhen (oder den einen wieder rausschmeissen). Ich halte sie nicht für eine Voraussetzung für das Bapperl. --h-stt !? 19:03, 27. Okt. 2007 (CEST)
Nachdem der Artikel in den letzten Tagen in den Feinheiten noch überarbeitet wurde, habe ich heute noch ein paar Nachweise nachgetragen.. PodracerHH 02:30, 28. Okt. 2007 (CEST)
- Carl von Canstein 10:55, 28. Okt. 2007 (CET) Pro Nachdem auch Kritikpunkte noch bearbeitet wurden, lesenswert in jedem Fall. Den Abschnittstitel "Geschichte" würde ich in der Inhaltsreihenfolge lieber an vorderste Stelle gesetzt sehen und nicht als Unterabschnitt zu: "Residenz der Gottorfer Herzöge". Ansonsten schliesse ich mich der positiven Bewertung der noch abwartenden Wähler an und gebe im Vorfeld schon meine Prostimme, die der Artikel wohl verdient. --
- Suedwester93 11:08, 28. Okt. 2007 (CET) Pro Schöner Artikel, liest sich gut und ist in seinem Umfang dem Sachverhalt angemessen. Ein Kritikpunkt ist allerdings, worin ich mich meinen Vorrednern anschließen möchte, die Frage der Überschriften/Gliederung.
...und die Gliederung habe ich jetzt noch mal überarbeitet! :-) 11:32, 28. Okt. 2007 (CET)
- Pro Angenehmer Schreibstil, gute Bebilderung und eine sehr angenehme Textlänge, die ein umfassendes Bild des Schlosses liefert. Allerdings wären zu nachfolgenden drei Sätzen aufgrund ihrer Formulierungen imho Einzelnachweise angeraten:
- Gleich der erste Satz: Schloss Gottorf (niederdeutsch, dänisch Gottorp) in Schleswig gilt als eines der bedeutendsten Schlösser Schleswig-Holsteins. Wer behauptet/schreibt das wann und wo?
- Aufgrund der Synthese seiner Bauten und Gärten mit seiner geschichtlichen Bedeutung gilt es als Kunstwerk ersten Ranges im Land. Von wem stammt diese Einschätzung?
- Der zum Schloss gehörende Neuwerkgarten gilt als erster barocker Terrassengarten nördlich der Alpen. Auch hier: Wer behauptet/schreibt das wann und wo? Oder ist er möglicherweise sogar der erste barocke Terrassengarten nördlich der Alpen?
Auch schwingt mir in einigen Formulierungen im Kapitel "Die Museen" zu viel begeisterte Schwurbelei mit (Bsp.: In der Jugendstil-Abteilung verbinden sich Malerei, Plastik und Kunsthandwerk zu einem beeindruckenden Gesamtkunstwerk oder [...] vor dem Hintergrund der großartigen Landschaft von Schlossinsel und Schlei [...], aber das schmälert den guten Gesamteindruck nur minimal. -- Sir Gawain Disk. 15:15, 28. Okt. 2007 (CET)
Nachtrag: Ich habe hier einmal einen Vorschlag für eine etwas andere Textstrukturierung gemacht. -- Gruß Sir Gawain Disk. 15:28, 28. Okt. 2007 (CET)
- Pro Sehr schöner Artikel, das wurde auch endlich mal Zeit! Die Einzelnachweise habe ich auf zwei Spalten gesetzt, weil ich finde, das es besser aussieht. Soweit die Fundstellen der Nachweise auch im Literaturverzeichnis enthalten sind, braucht in meinen Augen Verlag/Ort und Jahr bei den Einzelnachweisen nur erwähnt werden, wenn mehrere Werke des Autors zitiert werden.--Kresspahl 15:41, 28. Okt. 2007 (CET)
- Da das Schloss Gottorf meiner Meinung nach einer der schönsten Plätze der Welt ist enthalte ich mich der Stimme. Ich bin auch einigermaßen hin und her gerissen, einerseits haben wir hier einen sehr schönen informativen Artikel, andererseits fallen mir als Schleswiger noch 100.000 Sachen ein, die man evtl. noch schreiben könnte, ohne jetzt in Trivia zu verfallen. Was vielleicht noch erwähnt werden sollte, ist die Wiedereröffnung des komplett neu gestalteten Terassengartens rund um das Globushaus vor ein paar Wochen. Was leider fehlt ist aktuelles Kartenmaterial, das Historische ist zwar ganz hübsch, aber es sind halt auch Kunstwerke und somit leider nicht sehr funktional. Cool wäre es, wenn die Region rund um Gottorf, also auf der Nord-Süd-Achse vom Paulihof bis zum heutigen OLG und auf der Ost-West-Achse über den Hesterberg bis ins Zentrum des historischen Schleswigs, gezeigt werden würde. Ich weiß, das wird schwierig, würde aber evtl. bei der Orientierung helfen. Noch ein Punkt zu den "Die verlorenen Gärten", warum sind die thematisch unter den Neuwerkgarten eingeordnet? Der Neuwerkgarten war doch AFAIR nur der Teil nördlich der Schlossinsel zwischen Tiergarten, Paulihof und Hesterberg (ungefähr). -- ShaggeDoc Talk 20:42, 28. Okt. 2007 (CET)
- Na komm, lass auch noch etwas Spielraum bis zur Exellenzkandidatur drin! Ist das so, wie es ist nicht schon lesenswert? --Carl von Canstein 22:17, 28. Okt. 2007 (CET)
- Deshalb werte ich ja grade nicht, da ich in diesem Punkt wohl nicht objektiv bin. Ist auch nicht negativ (oder positiv) gemeint, sondern lediglich ein Ausdruck meines eigenen Unvermögens. -- ShaggeDoc Talk 22:23, 28. Okt. 2007 (CET)
- Wikinger-Museum Haithabu, in die viele vorher im Schloss gezeigten Exponate ausgelagert wurden, sollte erwähnt werden. Eine Grafik mit einem Übersichtsplan des Schlosses wäre ein Sahnehäubchen.---<(kmk)>- 23:53, 28. Okt. 2007 (CET)
- Eigentlich hat dieser ganze Abschnitt in dem Artikel nichts verloren, dass gehört doch im Prinzip nur zur Stiftung (und steht dort auch), nicht aber zum Schloss als Gebäude bzw. Anlage. In der heutigen Nutzung sollten eigentlich nur die Museen (haben ja keine eigenen Artikel) und die Stiftung erwähnt werden, wo weitere Mussen sind, spielt eigentlich keine Rolle. -- ShaggeDoc Talk 18:08, 29. Okt. 2007 (CET)
Pro Ein schöner Artikel. Zwei Kleinigkeiten fielen mir auf: In welchem Krieg wurde das Nydam-Schiff von Kiel nach Schleswig verlegt? Die Zweigstelle des Landesmuseeums
..auch die neuen Anregungen sind weitgehend umgesetzt. @Sir Gawain: Zu Punkt 1. und 2.: die Einschätzungen sind so und ähnlich in vielen Kunst- und Reiseführern zum Land zu finden, das Schloss kann man (m. E.) kunsthistorisch als profanes Gegenstück zur Lübecker Marienkirche betrachten. Ich werde noch nach Quellen suchen und das ggf. bestätigen. Punkt 3 habe ich ergänzt.
- SonniWP✉✍ 15:30, 29. Okt. 2007 (CET) Pro Ich halte das schleswig-hoslsteinische Landesmuseum für eines der schönsten Museen in Deutschland und der Artikel wird ihm gerecht. --
- Agnete 18:56, 29. Okt. 2007 (CET) Pro Ein sehr guter Artikel. Ich habe nur die Website des Freundeskreises, der außer Werbung für den Beitritt nur auf die offizielle Seite weiterleitet, gegen eine Zusammenfassung der Geschichte ausgetauscht. --
- Quoth 22:12, 29. Okt. 2007 (CET) Pro Dieses "gilt als" ist ein betrüblicher Wikipedianismus, der sich auch anderwärts massenhaft findet, ohne dass die Quellen dieses Geltens je belegt werden. Warum nicht mutiger einfach schreiben: "... i s t eines der bedeutendsten Schlösser Schleswig-Holsteins"??? Da widerspricht doch niemand! Dann ein Provinzialismus: "...ermöglichen erstmals ein genaueres Bild vom Aufbau der Gesellschaft in unserem Land in den Jahrhunderten um die Zeitenwende." "Unserem Lande"???? Sind wir denn wohl alle Schleswig-Holsteiner? Wir sind ja nicht einmal alle Deutsche! Wenn schon, dann bitte "in diesem unserem Lande", obgleich das wohl ein Pfälzer zu sagen pflegte. Genug gemäkelt an einem sehr lesenswerten Beitrag.
- Inzwischen halte auch ich diesen Artikel für lesenswert, selbst wenn mein (allerdings nicht exakt an Einzelbeispielen nachzuweisender) subjektiver Eindruck bleibt, dass die Relation zwischen historisch-politischer und architektonischer Darstellung noch etwas stärker zugunsten Letzterer ausfallen könnte. Eine Stufe höher würde ich mir die Mühe machen, das detaillierter anzugeben. --Wwwurm Mien Klönschnack 12:54, 30. Okt. 2007 (CET)
- NB@Quoth: Mit „w a r eines der bedeutendsten in den Herzogtümern S und H…“ [nicht: in S-H!] könnte auch ich leben, ansonsten ist „gilt als“ i.Verb.m. Belegstellen schon die geeignete Formulierung.