Diskussion:Schluchtwald
Definition
BearbeitenAus der Pflanzensoziologie kenne ich den Begriff "Schluchtwald", aber anders definiert. Hier ist ein Ahorn-Eschen-Mischwald auf basenreichem Untergrund gemeint, der oft, aber keinesfalls aussschließlich in Schluchten wächst. Ich kenne aus dem Sprachgebrauch sonst keinen speziellen Ausdruck für Wälder, die in Schluchten wachsen. Von der Vegetation her ergibt er auch wenig Sinn, weil hier alle möglichen, krass unterschiedlichen Waldtypen vorkommen können. Gibt es einen "Schluchtwald" wie im Artikel definiert also überhaupt? (nicht signierter Beitrag von 95.222.185.166 (Diskussion) 09:40, 25. Sep. 2010 (CEST))
Der im Bild dargestellte Fichtenwald im Tal der Kimmtzsch ist keine natürliche Waldgesellschaft. Die Fichten sind hier vom Menschen eingebracht, anstelle eines natürlichen Buchen- oder Eichenwalds. Natürliche Fichtenwälder existieren im sächsisch/tschechischen Grenzgebiet nur inselförmig in Kammlagen des Erzgebirges. Hier würde man von einem Fichten-Forst reden. (nicht signierter Beitrag von 95.222.184.170 (Diskussion) 16:32, 26. Sep. 2010 (CEST))
Hangwälder
BearbeitenEs gibt zu diesem Thema eine Diskussion: Schlucht- und Hangwälder in der QS-Biologie. Bitte beteilige dich dort, deine Meinung dazu könnte helfen, die inhaltlichen Mängeln zu verbessern. Danke, --Volker Paix … 10:11, 27. Aug. 2016 (CEST)
Vorschlag für eine Einleitung ergänzt
BearbeitenUm die Begrifflichkeiten auch im ersten Absatz schon deutlicher zu machen, habe ich einen Einführungsabsatz ergänzt, den ein ehemaliger Prof. der Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Fakultät für Ressourcenmanagement, geschrieben hat und der ggf. bereit wäre, am Artikel auch weiter zu arbeiten. Ich hoffe daher, dass die konstruktive Diskussion zur Weiterentwicklung auch den Beginn einer erfolgreichen Autorengewinnung markiert. --Polimorph (Diskussion) 08:20, 17. Okt. 2016 (CEST)
- Ist in Ordnung, und für den Artikel ein Gewinn. Weitermachen ausdrücklich erwünscht.--Meloe (Diskussion) 09:19, 17. Okt. 2016 (CEST)