Diskussion:Universal Serial Bus/Archiv2
Symbolrate, Baud, Bruttobitrate?
Hallo KollegeGroßerBär172, vielen Dank für Deinen Beitrag.
Inhaltlich stimme ich Deinen Ausführungen in der Zusammenfassungszeile natürlich zu. Offenbar handelt es sich hierbei allerdings um Symbole mit einem Bit pro Symbol. Ich würde in diesem Zusammenhang von eher von Bruttobitrate oder so sprechen, weil mich "Symbol" eigentlich immer an eine Kodierung mit mehr als zwei Zuständen pro Symbol denken lässt. Ich dachte gerade an den Artikel Compact Disc, der EFM auch ohne die Begriffe "Symbol" und "Baud" erklärt, obwohl die Begriffe dort sicherlich auch exakter wären. -- Pemu (Diskussion) 20:11, 13. Apr. 2018 (CEST)
- Hallo Kollege Pemu,
- stimme dir inhaltlich auch voll zu. Man könnte den Begriff Symbolrate durch Bruttobitrate ersetzen und müsste dann sogar wieder GBd durch Gbit/s, GByte/s usw., also "saubere" Bitraten-Einheiten ersetzen. Bei zweiwertigen Signalen ist 1 Bd gleich 1 bit/s. Es ist nachrichtentechnisch völlig ok auch für solche binären Signale Baud zu verwenden. Vor 30 Jahren hatte ich viel mit Fernschreibtechnik zu tun - binäre Signale - und wir haben die Geschwindigkeiten in Baud angegeben. Die Jüngeren von uns, die direkt aus der IT kommen, kennen oft die Einheit Baud gar nicht mehr.--GroßerBär172 (Diskussion) 21:26, 13. Apr. 2018 (CEST)
- Mittlerweile finde ich, dass Symbol doch seinen Charme hat, weil ein Begriff wie Bruttobit eigentlich nur ein sprachliches Rumgeeiere ist, wenn man keinen besseren Begriff für das Bruttobit hätte – den man aber in Symbol durchaus hat.
- @Wosch21149: Welche Formulierung steht den in der Spec?
- -- Pemu (Diskussion) 09:10, 14. Apr. 2018 (CEST)
- Auf der en:WP hatte ich einen kostenfreien Link gefunden: [1]. Wenn man die 32,5-MB-ZIP-Datei runterlädt, findet man im Dokument USB3_r1.0_06_06_2011.pdf (Universal Serial Bus 3.0 Specification Revision 1.0 June 6, 2011) Formulierungen wie „Initially, USB provided two speeds (12 Mb/s and 1.5 Mb/s) ...“. Unter Term/Abbreviation Definition: „bps - Transmission rate expressed in bits per second“ bzw. „Bps - Transmission rate expressed in bytes per second.“ Für SuperSpeed: „Data Rate SuperSpeed (5.0 Gbps)“. --Wosch21149 (Diskussion) 21:48, 14. Apr. 2018 (CEST) NB: Mein erster „eigener“ Computer hatte anstatt Monitor ein Teleytpe-Interface (RS232) bis 9600 Baud (19200 Baud lief auch noch außerhalb der Spec.) - ich bin also durchaus vertraut mit dem Term „Baud“. Nach dem en:WP-Artikel Baud ist der Begriff aber obsolete.--Wosch21149 (Diskussion) 21:59, 14. Apr. 2018 (CEST)
- Obsolet ist Baud (auch lt. en:Baud) keinesfalls. Früher wurde nur in der Datenübertragung ausschließlich Baud verwendet, heute überwiegt bit/s wenn es nur zwei Symbole gibt. Bei IEEE 802.3 z. B. wird grundsätzlich Baud verwendet wenn es um kanalkodierte Daten geht, auch bei binären Symbolen. --Zac67 (Diskussion) 09:59, 15. Apr. 2018 (CEST)
- Also, den Satz "Baud was the prevalent measure for data transmission speed until replaced by the term bps (bits per second), to which it closely approximates." im derzeitigen englischen Artikel verstehe ich schon als irgendwas zwischen "obsolete" und "deprecated". Wichtiger allerdings ist die Anzahl der Belege, die diese Aussage hat. Insofern ist dieser Satz (und es ist der einzige in dem englischen Artikel, der auf irgendeine Art der Obsoleszenz schließen ließe) für unsere Diskussion so wichtig wie der berühmte Sack Reis. -- Pemu (Diskussion) 10:47, 15. Apr. 2018 (CEST)
- Wir sollten hier nicht dikutieren, ob „Baud“ veraltet ist oder nicht. Entscheidend für mich ist die Terminologie, die in der Spezifikation gebraucht wird. Es spricht nichts dagegen, im Artikel dann irgendwo darauf hinzuweisen, dass auch eine andere Formulierung (evtl. mit Begründung) passend wäre.--Wosch21149 (Diskussion) 18:34, 15. Apr. 2018 (CEST)
- Nein, finde ich nicht. Abgesehen davon, dass wir nicht über diesen Punkt diskutieren bräuchten, wenn "Baud" veraltet wäre, denke ich, dass man eine anerkannte Fachterminologie benutzen sollte, wenn dies zur Klarheit beiträgt. Dabei geht es mir nicht um Dinge wie "end point" oder "Human interface device". Für mich wird an dieser Stelle einfach ungenau formuliert, weil es in diesem Zusammenhang für eine Spezifikation nicht wichtig ist. Die intended audience der Spezifikation weiß genau, was gemeint ist. Nicht, weil es irgendwie durch ungeschriebene Konventionen klar ist – es ist schon genau formuliert, bloß ist es halt bei einem Bit pro Symbol egal. Wir hier jedoch haben einen höheren Anspruch an die Konsistenz der Begrifflichkeiten, auch über mehrere Artikel hinweg. Mir als jemand, dem hier auch ohne "Bit" und "Symbol" klar ist (glaube ich zumindest), was gemeint ist, würde das unkommentierte Benutzen von Symbol bzw. Baud statt Bit bzw. b/s noch nicht mal auffallen, wenn ich nach unserem Artikel die Spezifikation lesen würde. Aber ich finde schon, dass man auf die Gepflogenheiten der Spezifikation eingehen sollte, aber dann auf eine "übergeordnete" Ordnung zurückgreifen sollte, und wenn es auch nur ein klitzkleines Bisschen hilft, einen OmA-Leser nicht zu verwirren.
- Für mich ist das analog zu einem Firmennamen, der in Großbuchstaben geschrieben wird. Ein Artikel über eine Fa. EXAMPLE würden wir ja auch unter einem Lemma "Example" anlegen und dann oben irgendwo einmal schreiben "(in Eigenschreibweise EXAMPLE)", weil eben die Rechtschreibregeln der CI der Fa. Example übergeordnet sind. Auch das trägt sicherlich dazu bei, bei einem OmA-Leser die Gewissheit zu verfestigen, dass im Deutschen Eigennamen mit nur einem Großbuchstaben am Anfang geschrieben werden. -- Pemu (Diskussion) 19:56, 15. Apr. 2018 (CEST)
- Wir sollten hier nicht dikutieren, ob „Baud“ veraltet ist oder nicht. Entscheidend für mich ist die Terminologie, die in der Spezifikation gebraucht wird. Es spricht nichts dagegen, im Artikel dann irgendwo darauf hinzuweisen, dass auch eine andere Formulierung (evtl. mit Begründung) passend wäre.--Wosch21149 (Diskussion) 18:34, 15. Apr. 2018 (CEST)
- Also, den Satz "Baud was the prevalent measure for data transmission speed until replaced by the term bps (bits per second), to which it closely approximates." im derzeitigen englischen Artikel verstehe ich schon als irgendwas zwischen "obsolete" und "deprecated". Wichtiger allerdings ist die Anzahl der Belege, die diese Aussage hat. Insofern ist dieser Satz (und es ist der einzige in dem englischen Artikel, der auf irgendeine Art der Obsoleszenz schließen ließe) für unsere Diskussion so wichtig wie der berühmte Sack Reis. -- Pemu (Diskussion) 10:47, 15. Apr. 2018 (CEST)
- Obsolet ist Baud (auch lt. en:Baud) keinesfalls. Früher wurde nur in der Datenübertragung ausschließlich Baud verwendet, heute überwiegt bit/s wenn es nur zwei Symbole gibt. Bei IEEE 802.3 z. B. wird grundsätzlich Baud verwendet wenn es um kanalkodierte Daten geht, auch bei binären Symbolen. --Zac67 (Diskussion) 09:59, 15. Apr. 2018 (CEST)
USB bei Windows 7
Windows 7 unterstützt auch usb 3.0 Beleg:mein computer mit windows 7 vorinsalliert hat ab werk zwei usb3.0 anschlüsse --(nicht signierter Beitrag von 2A02:8108:4B40:1DE4:79F9:6DEA:23DF:40DB (Diskussion) 18:52, 11. Jun. 2018 (CEST))
- Es ist richtig, dass PCs mit Windows 7 auch USB 3 unterstützen können, aber...: „Windows 7 bringt keine grundsätzliche Unterstützung für USB 3.0 mit. Sie müssen daher auf jeden Fall die Chipsatztreiber installieren, die Sie vom Hersteller der Hauptplatine oder vom Anbieter des Komplett-PCs bekommen.“ Das sagt die PC-Welt dazu. Im Artikel ist die Tabelle also korrekt, da sie die von Microsoft mitgelieferte Unterstützung meint. --Wosch21149 (Diskussion) 00:12, 12. Jun. 2018 (CEST)
- Das glaube ich nicht, XHCI ist bei Windows m.W. längst dabei.134.247.251.245 10:13, 18. Okt. 2018 (CEST)
- Nein, ich habe hier Win7 in der VM gestartet, um die Firmware meines USB3-Kartenlesers zu aktualisieren. Das geht nur, wenn man den ensprechenden XHCI-Treiber von Intel installiert. Windows-Treibersuche findet wie gewohnt nichts. Auf auch anderem Rechner identisches Problem. -- Thunderbolt (Diskussion) 22:43, 23. Jul. 2020 (CEST)
- In einer VM ist ein sehr schlechte Beispiel um USB 3.0 zu testen. Welche Software? Welche Version? Wie konfiguriert?--Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 22:47, 23. Jul. 2020 (CEST)
- Nein, ich habe hier Win7 in der VM gestartet, um die Firmware meines USB3-Kartenlesers zu aktualisieren. Das geht nur, wenn man den ensprechenden XHCI-Treiber von Intel installiert. Windows-Treibersuche findet wie gewohnt nichts. Auf auch anderem Rechner identisches Problem. -- Thunderbolt (Diskussion) 22:43, 23. Jul. 2020 (CEST)
- Das glaube ich nicht, XHCI ist bei Windows m.W. längst dabei.134.247.251.245 10:13, 18. Okt. 2018 (CEST)
Bussystem?
Also nach meinem Verständnis ist USB trotz des Namens eben KEIN Bus, sondern ein Punkt-zu-Punkt-Interface. Kennzeichen eines Busses ist es, dass alle Daten an allen Teilnehmern anlanden (Beispiel: SCSI), und von der Software isoliert wird. Bei USB gibt es aber pro Port immer nur einen Teilnehmer, der Daten des anderen bzw. des Host erhält.134.247.251.245 10:10, 18. Okt. 2018 (CEST)
- Im Gegensatz zu RS-232 Verbindungen wo es Rx und Tx gibt, sind bei USB beide Teilnehmer an der gleichen Leitung. Die zwei Drähte der Datenleitung sind nicht Rx und Tx sondern als eine Leitung zu betrachten. Die Leitungen werden lediglich umgepolt, was von beiden Seiten geschehen kann. So gesehen halt doch ein Bussystem. -- Netpilots ✉ 13:04, 21. Okt. 2018 (CEST)
- Auch wenn die Sende-/Empfangsrichtung wechselt (halbduplex) läuft jede Verbindung nur von einem hostseitigen Port zu einem geräteseitigen Port. Physisch ist das kein Bus sondern Punkt-zu-Punkt. USB bildet aber einen logischen Bus aus der Sicht des Root Hubs. --Zac67 (Diskussion) 13:27, 21. Okt. 2018 (CEST)
- Dann lassen wir es so im Artikel wie es zur Zeit da steht. --Netpilots ✉ 13:39, 21. Okt. 2018 (CEST)
USB 3.0 sind 4Gbit theoretische Nutzrate von brutto 5Gbit pro s sind doch maximal 400 MBytes pro s
USB 3.0 sind 4Gbit theoretische Nutzrate von brutto 5Gbit pro s sind doch maximal 400 MBytes pro s. Und nicht nur 300 MBytes pro s.
Dasselbe bei usb 3.1 mit 9,7 Gbit pro s sind dann maximal 970 MBytes pro s. Dasselbe bei usb 3.2 mit 2x 9,7 Gbit pro s sind dann maximal 2x 970 MBytes pro s.
Reale Datenraten sind meistens geringer abhängig von Chipsatz, Rechenleistung und Speichermedien. --(nicht signierter Beitrag von 79.214.182.178 (Diskussion) 22:17, 26. Dez. 2018 (CET))
- Da die Daten, durch den Chipsatz hindurchmüssen und auf dem, Medium gespeichert, werden müssen sind die Raten eher höher davon abhängig. -- Pemu (Diskussion) 22:54, 26. Dez. 2018 (CET)
- Die Datenrate des Speichermediums hat nichts mit der Datenrate der Schnittstelle zu tun. Tatsächlich überträgt die Schnittstelle in dem Fall, dass das Speichermedium nicht mitkommt, die Daten mit der maximalen Datenrate in sogenannten Bursts und legt dann einfach eine Pause ein um auf das Speichermedium zu warten. Daher braucht dieses auch zwingend einen Cache (meistens ist der Cache aber deutlich höher als technisch unbedingt nötig, zur Performancesteigerung). Da übliche Benchmarks die Datenrate aber nicht in Millisekunden aufgelöst angeben (manche Messen aber zusätzlich die Burst-Rate), zeigen sie in diesem Fall eben nicht die Datenrate der Schnittstelle, sondern des Speichermediums an. --MrBurns (Diskussion) 18:14, 12. Feb. 2020 (CET)
USB Powered B Stecker
Kann bitte jemand verständlich vermitteln, zu was dieser Anschluss gut sein soll, bzw. was die Spannungsversorgung über diesen Stecker von einem normalen USB-B Stecker unterscheidet, der ja auch Strom ans USB-Gerät liefert?
Im WWW gibt es keine einzige verständliche Erklärung, insbesondere nicht hier oder hier.
"What is the Powered B Connector for? A weakness of earlier USB specifications was the one-sidedness of the bus-powered option. Peripherals connected directly to a host machine were allowed to draw power from the host port and function without an external AC or DC power supply. There was no reciprocal for the device end of the run, however, so USB hardware on device-side (such as USB-Over-Ethernet units and USB-WiFi adapters) required their own power brick. Particularly for in-wall installations and integrated products, this was a hurdle which presented any number of technical issues." Unverständlich!
"USB 3.0 Powered B-Verbinder Der USB 3.0 Powered-B Verbinder erlaubt es, dass Geräte wie z.B. Drucker upstream USB 3.0 Adapter wie Wireless USB-Adapter mit Betriebsspannung zu versorgen. Diese benötigen dann kein eigenes externes Netzteil mehr." Dito, und zusätzlich grammatikalisch flash.
--2A02:810D:8A40:3D4C:18CE:233B:4428:AFB1 13:59, 5. Jan. 2019 (CET)
Diese Absätze scheinen wirklich ziemlich dämlich formuliert. Was bitte soll der Unterschied sein zur stinknormalen Spannungsversorgung der USB-Geräte? Das ganze würde nur Sinn machen, wenn der *HOST* spannungsverorgt würde. -- Thunderbolt (Diskussion) 22:48, 23. Jul. 2020 (CEST)
Umbenennung
Hier steht, dass die USB-Anschlüsse nun umbenannt werden. Aus USB 3.0 bzw. 3.1 wird nun USB 3.2 GenX. --H.A. (Diskussion) 20:24, 26. Feb. 2019 (CET)
Du hast recht. Ich war so frei und habe die → Richtlinien zur Verwendung der USB 3.2-Spezifikationssprache ← adaptiert, auch nachzulesen unter Einzelnachweis Nr. 28--Alirichter (Diskussion) 15:57, 1. Feb. 2020 (CET)
Steckkombination USB 2 Standard-B <=> USB 2 Standard-A, Fehler im Schaubild?
Unter Spezifikationen > Mögliche Steckkombinationen verstehe ich das Schaubild so, daß Stecker Typ USB 2 Standard-B ausschließlich mit Standard B und Powered B kompatibel sein sollen? Wenn nicht, dann fehlt eine Info, wie dieses Schaubild zu verstehen sein soll... Bei USB-Kabeln mit Stecker USB 2 Standard-B ist nämlich die häufigst vorkommende Variante, daß der Stecker am anderen Ende vom Typ USB-1.0-/2.0 Standard A ist. --Zopp (Diskussion) 17:10, 4. Mär. 2019 (CET)
- Ich lese da "Mögliche Steckkombinationen". Es scheint also nicht darum zu gehen, was am anderen Ende des Kabels ist, sondern was an den Stecker passt. Und an einen Stecker Typ USB 2 Standard-B passt nunmal kein Standard-A-Stecker, auch keine Standard-A-Buchse.
- Diese Tabelle scheint eh nicht so ganz zuende gebracht zu sein: Stecker Typ USB 2 Standard-B an Buchse USB 3 Standard-B gibt "nur USB-2-Geschwindigkeit". An einer Buchse USB 2 Standard-B ist das scheinbar nicht so.
- -- Pemu (Diskussion) 23:34, 5. Mär. 2019 (CET)
Thunderbolt
Meine Änderung bzgl. Thunderbolt wurde rückgängig gemacht, siehe Difflink.
Ist wirklich gemeint, dass man an einen jetzt vorhandenen Rechner mit Thunderbolt in Zukunft ein irgendwie geartetes USB-4-Gerät (vielleicht einen zukünftigen Hub) anschließen können wird, und jener Rechner dann eine verzweigte Struktur unterstützt? Dann sollte man das deutlicher schreiben, vielleicht so: "In der Folge werden (auch jetzige) Thunderbolt-Geräte die Möglichkeit erhalten, in verzweigte Struktur (mittels Hubs) zu verkabeln." Gilt dieses Aufbohren für alle Thunderbolt-Versionen oder nur für Thunderbolt 3? -- Pemu (Diskussion) 22:53, 12. Apr. 2019 (CEST)
- Nach nochmaligen Lesen der beiden Quellen scheint das nicht so zu sein. Ich werde daher die schwammige Formulierung wieder eindeutiger gestalten, sofern hier kein weiterer Input kommt. -- Pemu (Diskussion) 23:02, 12. Apr. 2019 (CEST)
mögliche Steckerkombinationen
Ist das mit der Kritik weiter oben schon gemeint? Die Tabelle ist doch total unzutreffend und gibt an, dass es mehr oder weniger nur Steckerkombinationen mit gleichen oder sehr ähnlichen Steckern gäbe. Jedes Kabel, das bei einem Gerätekauf dabei liegt und an einem Ende immer A hat, am anderen Mini oder Micro oder C gäbe es danach nicht. Ebenso keine "Druckerkabel" A>B. .... ....
Nachtrag: Muss meine eigene Kritik etwas relativieren, oben daher gerade auch etwas gekürzt. Endlich verstanden, was die Tabelle soll. Allerdings muss man sie ja geradezu extrem überinterpretieren und somit falsch verstehen. Dass ein A Stecker nicht in eine C Buchse passt, ist ja nun mehr als banal und selbstverständlich. Da, wo z.B. ausnahmsweise ein Mini-A wie auch wahlweise ein -B Stecker in dieselbe Buchse passt, heißt die Buchse dann aber auch Micro-AB. Die gelb markierten Fälle sind eigentlich auch banal, da bei Stecker und Buchse 1x USB3 und 1x USB2 genutzt wird, wie sollte das insgesamt dann USB3 sein bzw. wieso muss darauf hingewiesen werden, dass nur USB2 bei herauskommt?! Also kurz gesagt, die Tabelle wirkt informativ. Letztendlich verwirrt sie nur und trägt keine Informationen in sich, weil alles selbstverständlich und selbsterklärend ist. --79.239.154.162 17:40, 28. Dez. 2019 (CET)
- Ich finde die Tabelle auh reichlich nutzlos, ausserdem gibt es durchaus Kabel von USB-C auf die alten USB Geräte, dazu ist es ja angetreten.--Ulf 09:19, 11. Feb. 2020 (CET)
Galvanische Trennung
Warum kann man die galvanische Trennung der Signale nicht über Übertrager oder Optokoppler realisieren? (nicht signierter Beitrag von 2003:DF:1F24:2B51:2570:FC14:FD14:A45B (Diskussion) 20:50, 9. Jan. 2020 (CET))
- Wo steht das und wieso nicht?--Ulf 15:30, 12. Feb. 2020 (CET)
USB C - Spannung
USB C erlaubt doch auch Spannungen von 5-12 Volt. --Stanze (Diskussion) 19:18, 14. Jan. 2020 (CET)
- Ja sogar bis 20V 5A (die alte USB Powersupply option wird weiter unterstützt). Neuerung ist jedoch, dass höhere 5-Volt-Strom-Fähigkeit des Hosts per Spannungsteiler gemeldet wird und nicht ausgehandelt werden muss.
- Eine vollst. Spezifikation des USB-C fehlt gänzlich. Im englischen WP gibt es dazu einen ganz langen eigenen Artikel.--Ulf 09:23, 11. Feb. 2020 (CET)
Komplettes fehlen der neueren 48v 240 Watt Power delivery (nicht signierter Beitrag von 84.175.187.17 (Diskussion) 15:14, 14. November 2021 (CET))
Programmierfehler auf der Seite
"colspan=5" sollte wohl kaum in der Tabelle als Inhalt aufscheinen... (nicht signierter Beitrag von 46.244.248.144 (Diskussion) 15:32, 7. Jun. 2020 (CEST))
- Fehler behoben. — Kowsalat (Diskussion) 15:48, 7. Jun. 2020 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kowsalat (Diskussion) 15:48, 7. Jun. 2020 (CEST)
Eventuell täte ein etwas vertiefter Absatz über die unnötige Sprachverwirrung gut
USB 3.1, 3.1 Gen 1, 3.2 Gen 1, 3.2 Gen 2, 3.2 Gen 2x2... Es verwirrt ja sogar Hersteller. Ich habe hier einen USB-Stick von Sandisk, also keine billige Chinaware, sondern Western Digital. Der wird verkauft als "USB 3.1", hat aber laut Linuxkernel nur eine Symbolrate von 5 MSym/s, was auch ausreicht für die 150 MByte/s, die Sandisk angibt. Und um der Sache die Krone aufzusetzen, hat Sandisk dem vorformatierten Stick den Partitionsnamen "USB 3.0" gegeben...46.244.248.144 15:40, 7. Jun. 2020 (CEST)
- Vielleicht kann jemand diese Tabelle in den Artikel einbauen:
5 Gbit/s USB 3.0 USB 3.1 Gen1 USB 3.2 Gen1 10 Gbit/s USB 3.1 Gen2 USB 3.2 Gen2 20 Gbit/s USB 3.2 Gen2x2 USB 4 Gen2x2 40 Gbit/s USB 4 Gen3x2
Sicherheitsprobleme
Im Abschnitt Sicherheitsprobleme wird von möglichen Angriffsszenarien berichtet. Mir stellt sich folgende Frage: Wenn seitens Betriebssystem (über den entsprechenden Registry-Eintrag) bzw. über zusätzliche Software die Schnittstelle blockiert wird (Ausnahme für Tastatur und Mouse), ob weiterhin eine Kompromittierung möglich ist. Frank Helbig (Diskussion) 15:52, 28. Jul. 2020 (CEST)
- Grundsätzlich ja, es wird nur unter Umständen schwieriger. Wenn ein Gerät so tut als wäre es eine Tastatur, so kann es beispielsweise eine Konsole/Terminal öffnen, dort dann einen Befehl eingeben um eine Ausführbare Datei herunterzuladen und diese dann auszuführen. Dies fällt dem Nutzer zwar eventuell auf, kann von diesem aber eigentlich nicht unterbunden werden.--BlauerBaum (Diskussion) 16:01, 28. Jul. 2020 (CEST)
- Das wird von den Betriebssystemen unterschiedlich gehandhabt. Unter macOS zum Beispiel wird bei einer Mac-fremden Tastatur (also eine, die nicht von Apple stammt) vor der Verwendung ein Dialogfenster geöffnet, um den Benutzer zu fragen, um welches Tastaturlayout es sich handelt (ANSI, ISO, JIS, siehe z.B. hier). Das sollte dem Benutzer eigentlich immer auffallen. Mir ist nicht bekannt, ob die Tastatur selbst bereits Eingaben zum "Wegklicken" dieser Dialoge machen könnte. Ein Angreifer könnte allerdings auch einfach eine Mac-Tastatur in den manipulierten USB-Stick (oder ein anderes USB-Gerät) einprogrammieren, sodass dieser Dialog dann nicht mehr gezeigt wird. Mit einprogrammiertem Wegklicken würde bei einem schnellen Computer das Fester ohnehin nur kurz aufflackern, was dem Benutzer unter Umständen nicht auffällt - so, wie es auch unter Windows der Fall ist, wenn ein USB-Gerät die Konsole (Terminal, Eingabeaufforderung) öffnet, ein Programm herunterlädt und dann ausführt, die Konsole aber gleich wieder schließt. Viele Anwender übersehen das schlicht und einfach.
- Unter Linux kann per udev-Regel die Nutzung von USB-Geräten auf deren USB-IDs und Seriennummer hin eingeschränkt werden. Ein USB-Gerät, das sich als Tastatur ausgibt, müsste also genau wissen, welches Gerät (mit welchen IDs und mit welcher Seriennummer) in der udev-Regel freigegeben ist.
- Das gleiche gilt natürlich auch für Mäuse, ist aber weit schwerer umzusetzen.
- Schadsoftwäre ist außerdem sehr Betriebssystem-spezifisch, da die nötige Eingaben stark variieren.
- Auf die ursprüngliche Frage gerichtet bedeutet dies, dass Tastaturen und Mäuse als USB-Geräte auf fast allen Betriebssystemen ohne großen Aufwand immer nutzbar sind. Unter Windows ist es nicht möglich, einzelne Geräte (per IDs) zu blockieren. Ein kompromitierter/manipulierter USB-Stick, der sich als Tastatur ausgibt, wird daher (zu 99,99%) immer anstandslos und meist ohne (nennenswerte) optische Rückmeldung im System verwendbar sein, womit das Risiko bei USB immer besteht. Man liest oft, dass das ein in USB inherenter Designfehler ist. Andererseits sollte man nicht einen Stick oder ein anderes USB-Gerät einfach anstecken, das nicht geprüft ist oder das man irgendwo gefunden hat.
- ‣Andreas•⚖ 09:01, 29. Jul. 2020 (CEST)
mehr Fotos und bessere Fotos
Schade, daß man nicht jeden Stecker- und Buchsentyp identifizieren kann mithilfe der Abbildungen in diesem Artikel. Manche Aufnahmen sind nicht optimal, so daß der Typ nicht mit letzter Sicherheit zu identifizieren/von anderen zu unterscheiden ist, aber für manche Typen fehlt ein Foto. Und die Zeichnungen unter "Spezifikationen" sind zu abstrakt, um sie zum Bestimmen eines Typs verwenden zu können. Konkret hatte ich Abbildungen gesucht und leider nicht gefunden, anhand derer sicher die Unterschiede zwischen den vier USB-1.0-/2.0-Varianten Mini A, Mini B, Micro A und Micro B zu erkennen sind. --Zopp (Diskussion) 11:43, 30. Jul. 2020 (CEST)
- Das Bild mit der Beschreibung "USB-2.0-Micro-B-Stecker bei Stecker netzteilen für Mobiltelefone verbreitet" ist zwar in Bezug auf die Aufnahme korrekt orientiert (Licht von oben, Schatten des Kabels oder 2. Kabel unter dem Kabel. doch besser wäre eine Orientierung mit der breiten Trapezbasis nach unten, so sind Buchsen üblicherweise eingebaut. Braucht eine neue Aufnahme. Ich ändere mal den Bildtext. --Helium4 (Diskussion) 13:42, 17. Aug. 2020 (CEST)
Hardware - Fotos Pfosten- und Buchsenstecker - wozu ?
Welches Sinn hat es, diese beiden Fotos in diesem Artikel aufzuführen ? Sowohl die gezeigten Pfosten- als auch die Buchsenstecker unterliegen keinerlei Norm und können von jedem Hersteller wahlfrei ausgeführt und Signalbelegt werden. Daher sehe ich keinen allgemeinen Bezug zum USB-Anschluß. Der Übersichtlichkeit halber würde ich vorschlagen, diese beiden Fotos zu entfernen. --95.116.64.138 17:13, 1. Jan. 2021 (CET)
-
USB 3.1 GEN2 Key-A front panel connector IMGP3038 smial wp
-
Header USB2 USB3 onboard IMGP6408 wp
-
Header connectors for USB3 and its forerunner
- Vielleicht gibt es eine Art Defacto-Standard? Konnte ich mir zumindest vorstellen. Bei einem dritten Bild tritt eine analoge Fragestellung auf. -- Pemu (Diskussion) 23:23, 1. Jan. 2021 (CET)
- Ich hab die Bilder erstmal auskommentiert. Hier in der Disk. sieht man sie ja jetzt. Und sollte Relevanz da sein (etwa wg. Defacto-Standard) so gehören sie aber sicherlich nicht in diese Bilderreihe. -- Pemu (Diskussion) 23:31, 1. Jan. 2021 (CET)
- Ich hab' mal überflugweise einige Händlerangebote solcher internen USB-Kabel, die auf diese Pfostenstecker passen angesehen : Zwar gibt es wohl einen häufiger anzutreffenden Grundstandard in der Belegung, gleichzeitig aber auch überall Warnhinweise auf verschiedene, abweichende Belegungen. Deswegen halte ich es schon für ganz sinnvoll, das die Fotos aus dem Artikel genommen wurden --95.116.38.163 18:11, 2. Jan. 2021 (CET)
heise.de unseriös? Offizielle schreibweise: USB 4, USB4™ - USB4 = Benutzer:Irrgarten geforderte schreibweise
In der Datei "USB4 Version 1.0 - August 2019.pdf" von dem Archiv "USB4 Specification.zip" wird "Universal Serial Bus 4" (Abkürzung: USB 4)auch wie international üblich mit Leerzeichen geschrieben, nur der Markenname lautet "USB4™". Wenn im Text ohne Leerzeichen benutzt werden soll müsste immer ™ gekennzeichnet werden.
Weshalb darf hier in Wikipedia der Titel einer Veröffentlichung in der Quelle (Referenz) nicht buchstabengetreu so genannt werden, wie er veröffentlicht wurde? So wird ja eine automatische Archivsuche bei späterem eventuellen totem Link erschwert.
Weshalb wurden die Referenzen geändert, die Quelle ist doch wirklich heise.de und auch der Autor ist doch auch so wie in der Quelle angegeben?
Ich bitte auch um Meinungen von weiteren Benutzern. --Wiki1939 (Diskussion) 11:03, 16. Feb. 2021 (CET)
- Es gibt von usb.org sogar eine USB4 Language Usage Guideline, die durchgehend "USB4" verwendet. Den Quatsch mit ™ machen wir hier in WP nicht mit und müssen das auch nicht. Ein Markeninhaber weist damit auf sein Markenrecht hin. Wenn er das (gar) nicht macht, kann das Recht angefochten werden. Wie leider üblich bei usb.org wird nicht so sehr auf durchgehende Schreibweisen und Logiken geachtet, was natürlich auch auf den Rest der Welt abfärbt. In einem Zitat oder bei einer Quelle sollte das allerdings nicht korrigiert werden. --Zac67 (Diskussion) 11:28, 16. Feb. 2021 (CET)
- Die Überschrift der Quelle wurde wiederhergestellt. Inzwischen scheibt auch heise.de USB4 ohne Leerzeichen. --Irrgarten verirrt? 11:53, 16. Feb. 2021 (CET)
Klare Fakten zu USB und Ladeleistung?
Ich versuche gerade herauszufinden, welche Kabel ich kaufen muss zum Laden. Für USB-A auf USB-C scheint ein Kabel mit 56kOhm Widerstand zwischen VBUS und CC (Quelle: https://cdn-reichelt.de/documents/datenblatt/E910/GOOBAY_41073_41074_DB-DE.pdf) die richtige Wahl zu sein. Das bringt mich nur nicht weiter hinsichtlich Motorola Turbocharge. Ehrlich gesagt, ist das Netz voll von Halbwissen, das sich gegenseitig widerspricht. Es ist praktisch unmöglich herauszufinden, ob USB-PD 1.0 eigentlich für USB3-A gilt oder nur für USB-C. Es ist auch unmöglich herauszufinden, was die 56k oder 10k Widerstände denn eigentlich genau triggern sollen. Dann gibt es verschiedene Aussagen zur maximalen Leistung an USB-A: mal 7,5W, dann 10W, dann wieder 15W. Wir sind doch nicht bei wünsch-dir-was! Proprietäre Standards wie Qualcomm Quickcharge oder Motorola Turbocharge sind da noch garnicht mit einbezogen. Dann gibt es das völlige Chaos. Irgendjemand nen Überblick? Irgendwie hat das USB-Konsortium es regelmäßig geschafft, dass Begriffe sich anders durchgesetzt haben als eigentlich vorgesehen. Sind die zu blöd zum kommunizieren? Ich weiss, warum ich in solche Standards garnicht mehr reingucke, das Bürokratiegewäsch kann man völlig vergessen. Rant beendet. ;) --Thunderbolt (Diskussion) 16:23, 1. Jul. 2021 (CEST)
- Habe was gefunden zu Powerdelivery, aber ich glaub das bringt in hinsicht Handykabel/Ladeadapter keinen Erkenntnisgewinn: https://www.usb.org/sites/default/files/D2T2-1%20-%20USB%20Power%20Delivery.pdf -- Thunderbolt (Diskussion) 19:40, 1. Jul. 2021 (CEST)
Rückwirkende Umbenennung der USB 3-Standards
Gibt es eigentlich irgendeine Erklärung dafür, warum die USB 3-Standards rückwirkend umbenannt wurden (und das z. T. gleich mehrfach), anstatt wie üblich fortlaufend durchzunummerieren? Wenn ja, sollte das meines Erachtens im Artikel erwähnt werden, denn ohne Zusatzinfos, warum dies gemacht wurde, erscheinen diese anwenderunfreundlichen Umbenennungen vollkommen sinnfrei. --Cyberhopser (Diskussion) 17:46, 1. Feb. 2022 (CET) mini|Umbenennungen
- @Cyberhopser:Geb dir Recht, dass die Umbenennungen verwirrend sind und es würde mich auch interessieren. Wenn eine "USB x.x Specfication"(USB 3.1,USB 3.2,USB4) herauskam, dann hat man anscheinend allen relevanten alten Versionen auch eine Bezeichnung gegeben, aber aber es war ja die USB x.x-Spezifikation, daher sind alle alten Versionen auch USB x.x . Ich finde die Bezeichnung ist auf File:USB_Standards_inkl_USB4.0Gen3x2.svg recht gut erklärt. Das ist das SVG das von Geizhals für "USB-Schreibweise" verwendet wird (siehe z.B. https://geizhals.at/a2437829.html). Ich kann dir auch en:USB4#USB_3.x_–_4.x_data_transfer_modes, https://www.usb.org/sites/default/files/USB_3_2_Language_Product_and_Packaging_Guidelines_FINAL.pdf und https://www.usb.org/sites/default/files/usb4_language_product_and_packaging_guidelines_final__0.pdf empfehlen.
- — Johannes Kalliauer - Diskussion | Beiträge 19:03, 1. Feb. 2022 (CET)
- Die Verwirrung und die ständigen Umbenennungen sind leider von der Industrie selbst gekommen...
- Aus einem Artikel der c’t habe ich folgendes:
- USB 1.1 = USB Full Speed; 12 MBit/s (praktisch 1 MB/s), Stecker: USB-A
- USB 2.0 = USB Highspeed; 480 MBit/s (praktisch 48 MB/s), Stecker: USB-A; (auch über USB-C-Stecker, z.B. bei Smartphones)
- USB 3.0 = USB Superspeed = USB 3.1 Gen 1 = USB 3.2 Gen 1; 5 GBit/s (praktisch 440 MB/s), Stecker: USB-A; auch über USB-C-Stecker
- USB 3.1 = USB Superspeed+ = USB 3.1 Gen 2 = USB 3.2 Gen 2; 10 GBit/s (praktisch 1,1 GB/s), Stecker: USB-A, Einführung der USB-C-Stecker
- USB 3.2 = USB 3.2 Gen 2x2; 20 GBit/s (praktisch 2 GB/s), nur noch über USB-C-Stecker möglich
- USB 4 = USB 3.2 Gen 3x2; 40 GBit/s (praktisch > 3 GB/s), stammt von Thunderbolt 3 ab, nur noch über USB-C-Stecker möglich
- Die USB-C-Stecker ansich sagen nichts darüber aus, welches USB darüber möglich ist. Außerdem haben die USB-C-Stecker ja auch weitere "Funktionen":
- neben der Datenübertragung (die auch USB-A-Stecker haben) auch
- Stromversorgung bis 100 Watt (später auch 240 Watt)
- Display-Anschluss (DP-Alt Mode)
- Audiosignale
- PCI-Express (dank Thunderbolt)
- und Eigenschaften:
- egal, in welche Richtung der Stecker eingesteckt ist (dank Muliplexer schalten die Kontakte passend um)
- Warum das so umbenannt wurde, weiß ich nicht und es ist mir auch noch nicht untergekommen, ich weiß nur dass die Modi immer wieder mal einen neuen Namen erhalten haben.
- Die Verwirrung kommt noch mehr, wenn man den USB-C-Stecker dazunimmt, denn dieser kann eben verschiedene Funktionen haben -- oder nicht haben. Der Stecker allein sagt nichts darüber aus, ob z.B. auch ein Laden (PD, Power Delivery) damit möglich ist etc...
- Hinzu kommt, dass es doppel und dreifache Namen gibt. USB 3.2 sagt z.B. alleine nichts aus, denn das kann 5 (Gen 1), 10 (Gen 2) 20 (Gen 2x2) oder 40 (Gen 3x2) GBit/s schnelle Datenübertragung sein.
- Würde mich auch interessieren, warum das so oft umbenannt wurde. Ich denke, bei jeder Revision wurden die Dinge "einfach bloß" neu benannt, und es ist einfach passiert. Geplant war das wohl nicht...
- ‣Andreas•⚖ 19:23, 1. Feb. 2022 (CET)
- @Andreas: Dass das von der Industrie (bzw. dem USB Implementers Forum) kommt ist schon klar, die Frage ist, ob es dafür irgendeine vernünftige Begründung gibt. Die Annahme, dass das "einfach passiert" sein soll, überzeugt mich nicht. Bei einem Industriestandard wie USB wird vieles bedacht und so ziemlich alles zwischen den beteiligten ausdiskutiert. Die einzige Erklärung, die mir einfällt, ist, dass das aus Marketinggründen gemacht wurde, um auch die älteren Standards unter dem neuen Namen verkaufen zu können (getreu dem Motto "Der dumme Kunde merkt doch sowieso nicht, was wir ihm verkaufen") - das wäre allerdings an Dreistigkeit kaum zu überbieten. --Cyberhopser (Diskussion) 19:43, 1. Feb. 2022 (CET)
- @Y2kbug:
- "USB 3.2 Gen 3x2" gibt es nicht, zumindest nicht auf https://www.usb.org/superspeed-usb
- "USB 3.2 Gen 2×2" verwendet "128b/132b" und "USB4 Gen 2×2" verwendet "64b/66b"
- — Johannes Kalliauer - Diskussion | Beiträge 19:44, 1. Feb. 2022 (CET)
- @JoKalliauer: Das mag sein, dass es das nicht gibt, aber ich habe ja die Quelle, aus der ich das habe, angegeben: die deutsche Computerzeitschrift c’t. Der Artikel ist leider nicht frei im Internet verfügbar, aber das wäre er: c't 16/2021, S. 90, Angereift – USB-C: Das leistet die praktische Schnittstelle.
- @Cyberhopser: Wie gesagt, ich habe keine Quelle gefunden, die beschreiben würde, warum dieses Wirrwarr entstanden ist, nur immer, dass es eines ist...
- ‣Andreas•⚖ 21:19, 1. Feb. 2022 (CET)
Vorgeschichte fehlt
Ein kurzer Abschnitt über die Vorgeschichte und die Inspiration von USB fehlt. Hier ist der ADB zu nennen, der diverse Features von USB schon vorher bot. 62.225.159.172 07:40, 1. Feb. 2019 (CET)
Geschwindigkeitsangaben
Ich bin verwirrt :) Unter "Datenraten" wird angegeben: Hi-Speed - USB 2.0 - 40MB/s.
Weiter unten dann: "Wird die Schnittstelle eines Geräts mit „USB 2.0“ angegeben, heißt das nicht unbedingt, dass dieses Gerät auch die hohe Datenrate von 480 Mbit/s anbietet."
Ich wiederum rechne: 480 Mbit / 8 (Bit) = 60 MB
Hier auf der Diskussionsseite heißt es (Artikel aus der c't) "USB 2.0 = USB Highspeed; 480 MBit/s (praktisch 48 MB/s)"
Was stimmt jetzt?
60, 48 oder 40 MB/s
Also bei mir wären es 60 MB/s Aber ich bin nicht gut im Rechnen (Dyskalkulie). Deswegen frage ich. Ich kann mir da nicht vertrauen :) --84.57.198.5 18:59, 4. Feb. 2022 (CET)
- Es gibt theoretische Werte die vermutlich nicht mal im Labor erreicht werden können und Werte die mit realen Umweltbedingungen gegeben sind (Störsignale, Kontaktprobleme, Mastolleranzen, Mainbord-Auslastung, CPU-Auslastung,...)
- Ich vermute auch, dass es Unterschiede zwischen Bruttodatenrate und Nettodatenrate gibt.
- USB-Sticks mit USB3.0 (5GBit/s) schaffen maximal 420MB/s, siehe https://geizhals.eu/?cat=sm_usb&t=v&sort=r&xf=11024_USB+3%7E11024_USB+3.0%7E474_On-The-Go+(OTG)%7E475_10 , wobei der Großteil nicht einmal mit 30MB/s beschreibbar ist.
- — Johannes Kalliauer - Diskussion | Beiträge 11:41, 6. Feb. 2022 (CET)
- Wie oben zu lesen ist, verwenden die verschiedenen USB-Standards teilweise auch verschiedene Fehlerschutzverfahren:
- Beispielsweise eine 128b/132b -Kodierung. Ein übertragenes 132 Brutto-Bit-Paket transportiert 128 Bit Nutzdaten. 128/132 = 97%, also 3% "Verlust" ~ man darf die Brutto-Datenrate also nicht einfach dividieren à la "480Mbit/s (brutto) sind ja 60MB (netto)" - nope. USB2 verwendet Bit-Stuffing, ähnlich einer 8b/10b-Kodierung, d.h. 20% Verlust, oder: 480Mbit/s (brutto) dividiert durch 10_Bit_pro_Netto-Byte ergibt 48MB/s (netto) für USB2. Hinzu kommen Protokollverluste, je nachdem, ob am Ende der USB-Strippe eine Festplatte (SCSI), ein Netzwerkadapter (?), eine Soundkarte (PCI) oder ein HID hängt.
- "Was stimmt jetzt? 60, 48 oder 40 MB/s?" - Alle drei Werte stimmen. 60MB/s ist die Brutto-Signalrate, 48MB/s ist die netto-Übertragungsrate, 40MB/s ist eine übliche Nutzdatenrate bei Datei-auf-externe-Festplatte-Schreiben.
- --arilou (Diskussion) 15:14, 7. Feb. 2022 (CET)
Host-Controller
> Für ein USB-Gerät sind die verwendeten Controller (fast) vollständig transparent
wieso nur fast? --87.157.63.143 08:45, 6. Sep. 2019 (CEST)
USB3.0 über Mini-USB-Stecker ?
Im umseitigen Artikel finde ich derzeit, dass Mini-USB-Stecker (Mini-B) nicht tauglich seien für USB3.0, sondern nur USB2.0 unterstützen. Ein Foto einer "USB-3.0-Mini-B-Buchse" ist aber bei "Hardware: USB-Stecker- und Buchsen" immerhin abgebildet. Offenbar gibt es nun spezielle USB3.0-Mini-B-Kabel, bzw. -Stecker und -Buchsen. Diese Dokumentation gibt zudem an, ein USB3.0-Kabel als "Lieferumgang: [...] Mini-USB3.0-Kabel" wird mit einem Gerät (ein Festplattengehäuse) ausgeliefert. Ich versuche mal demnächst den Artikel bzgl. "USB-3.0-Mini-B"-Steckern anzupassen, falls es da keine anderslautenden Sachkommentare gibt. --NeptunT (Diskussion) 18:30, 24. Mai 2022 (CEST)
- Diesen Stecker fand man vereinzelt bei wenigen Produkten. Er entspricht meines Wissens aber keiner Normung. --Smial (Diskussion) 20:31, 24. Mai 2022 (CEST) Ps: Das Foto ist von mir und ich war etwas von den Socken, dass es solch ein Produkt gibt.
USB4 Schreibweise
Überall sonst ist zwischen dem "USB" und der Zahl ein Leerzeichen. Hier aber nicht. Wird "USB4" so geschrieben, oder wurde das Leerzeichen hier einfach verschliffen?--Kreuz Elf (Diskussion) 13:53, 5. Jun. 2022 (CEST)
- Die offizielle Schreibweise ist "USB4", siehe https://www.usb.org/sites/default/files/USB4%20Specification.zip --Zac67 (Diskussion) 14:08, 5. Jun. 2022 (CEST)
"Ein Gerät darf diese Stromstärke erst nach Freigabe durch den Host-Controller beziehen"
- " d Ein Gerät darf diese Stromstärke erst nach Freigabe durch den Host-Controller beziehen. Bis dahin gilt eine maximale Stromstärke von 0,1 A.[15]"
Das steht da als Fußnote mit Verweis auf Oliver Ehm: Stromversorgung für den USB-Anschluss. Com-Magazin.de, 22. Februar 2012 als Quellenangabe. Da steht davon aber gar nichts drin in dem Artikel. Da ich aber keine Lust habe, mich in irgendein Fußnoten-Template einzuarbeiten und noch weniger auf den automatischen Revert, wenn eine anonyme IP einen Quellenverweis löscht, möge es jemand anderes bitte überprüfen und dann mit citation needed versehen. --93.133.90.90 14:15, 7. Sep. 2020 (CEST)
USB 3.0 und Thunderbolt
Was hat der Umstand das ab 2011 Mainboards mit USB 3.0 verkauft wurden mit der Veröffentlichung von Thunderbolt zu tun?--134.2.251.8 23:21, 30. Sep. 2020 (CEST)
Tabelle aus dem Text
Ich weis, das Marketing ist schuld. Ich könnte sie würgen. Mich haut es immer auf. Daher wollte ich mir aus dem heutigen Text eine Tabelle mit den Daten machen, so wie ich es verstanden habe. Die Tabellen-Grafik lasse ich mal außen vor. Vielleicht kann man den Text noch verbessern.
Bezeichnung1 | Bezeichnung2 | Bezeichnung3 | Bezeichnung4 | Bezeichnung5 | Bezeichnung6 | Bezeichnung7 | Definition | Brutto | Netto | Stecker | Daten-Adern | Spez.-Jahr | Nutzung ab | in Chipsatz | Unterstützung | Besonderheit | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USB 1.0 | 1996 | 1996 | |||||||||||||||
USB 1.1 | 1998 | ||||||||||||||||
USB 2.0 | 400 Mbit/s | 2000 | 2002 | Win 2000 SP4, Win XP SP1 | |||||||||||||
USB 3.0 | SuperSpeed | USB 3.1 Gen 1 | USB 3.2 Gen 1 | SuperSpeed USB | 5 Gbit/s | 4 Gbit/s | < 4 Gbit/s | 2008 | 2011 / 2012 | ||||||||
USB 3.1 | Superspeed | SuperSpeed+ | USB 3.1 Gen 2 | USB 3.2 Gen 2 | SuperSpeed USB 10 Gbps | 10 Gbit/s | 2013 | ||||||||||
USB 3.2 | USB 3.2 Gen 2x2 | SuperSpeed USB 20Gbps | 20 Gbit/s | USB-C | 4 | ||||||||||||
USB4 | USB4 Gen 3x2 | 40 Gbit/s | USB-C | 2019 | USB 3.2 & Thunderbolt 3 |
--Franz (Fg68at) 01:04, 20. Nov. 2022 (CET)
- Die Tabelle ist natürlich offensichtlich zu groß und nicht wirklich verständlich. Nachdem mich das aber auch wahnsinnig nervt und im Artikel noch keine Übersicht über zumindest die aktuellen Namen und deren Relation zum ursprünglichen Standard existiert habe ich diese nun in Universal Serial Bus#Übersicht ergänzt. --Vanger !–!? 12:44, 10. Dez. 2023 (CET)
Elektrotechnischer Unfug
"Die Ausgangsspannung soll dabei Gleichstrom mit wenig überlagertem Wechselstromanteil (Ripple) sein"
Die Spannung soll Strom sein - Wer schreibt so einen Unfug? --2003:F7:AF1A:6000:B4D9:E7C7:92FD:A3C6 17:28, 8. Jan. 2024 (CET)
- Die Arbeit und Zeit, die du für das Hinterlassen deines aufmüpfigen Hinweises — ohne eine konkrete Verbesserung! (Punkt 12) — geopfert hast, hätte lieber direkt im Artikel münden können. — Kowsalat (Diskussion) 19:19, 8. Jan. 2024 (CET)
USB PD Version 3.1 EPR
Habe mitbekommen, dass es nun auch Version 3.1 der PD-Spec. gibt, mit bis zu 240W und 28V, 36V und 48V https://www.elektronik-kompendium.de/sites/com/1809251.htm. Könnte das evtl. jemand einpflegen, der etwas mehr Ahnung davon hat? Falls lange nix passiert, versuche ich mich sonst dann mal... Eiten (Diskussion) 11:30, 12. Aug. 2022 (CEST)
- (edit: @Benutzer:Eiten) Wollen wir uns gemeinsam daran machen? Ich bin diese Woche ganz praktisch darueber gestolpert, dass modernes PD keine 12V mehr kann und fand das in dewiki nicht :) ---stk (Diskussion) 21:48, 28. Jan. 2024 (CET)
Bilder falsch
Im Abschnitt "USB 2.0 - Mini- & Microstecker Typ-A & -B" sind beide zeichnungen falsch, da sie die Standard-Stecker und nicht Micro-Stecker zeigen. Wert hat die korrekten Grafiken? --Atc (Diskussion) 12:56, 29. Jan. 2024 (CET)
- Auch die Pin-Nummerierungen sind in den einzelnen Abschnitten widersprüchlich. Scheinen sich mal an den Buchsen und mal an den Steckern zu orientieren, die latürnich spiegelbildlich ausfallen. --Smial (Diskussion) 14:58, 29. Jan. 2024 (CET)
- Der USB 3 Micro-B Stecker/Buche fehlt auch.--Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 16:47, 29. Jan. 2024 (CET)
Stern-Topologie
Hallo, am Ende der Einleitung steht derzeit: "… ist USB eine Stern-Topologie".
- Weiter unten heißt es dann m.M.n korrekt: "Durch die Hubs entstehen Baumstrukturen, die alle im Host-Controller enden." Dann sollte es in der Einleitung wohl auch "Baum-Topologie" heißen? Dieser Ausdruck wird im Zusammenhang mit USB-4 explizit so im Artikel verwendet.
- Sprache: USB ist keine Topologie, sondern weist eine Baum-Topologie auf, oder "besitzt". Gruß --93.209.101.57 13:47, 14. Nov. 2021 (CET)
WebUSB
Hierzu gibt es noch keinen Artikel im deutschsprachigen WP, sondern bisher nur im Englischen, siehe en:WebUSB Sollte das hier evtl. Erwaehnung finden oder besser gleich nen neuen Artikel ? Ist an sich nur eine API und hat nichts mit USB-Hardware zu tun. --Real-snake (Diskussion) 19:12, 3. Aug. 2024 (CEST)
- Das ist eine JS-API (steht im ersten Satz). Als solche könnte eine Kurzfassung unter Software-Architektur erwähnt werden, vollständig in einem eigenen Artikel – ich kann allerdings nicht sagen, ob das relevant genug ist, die Unterstützung in Browsern ist nicht so toll. --Zac67 (Diskussion) 09:07, 4. Aug. 2024 (CEST)
Umbenennungen
"der ältere USB 3.0 Modus in „USB 3.1 Gen 1“ umbenannt, während der neue Modus den Namen „USB 3.1 Gen 2“ erhielt. Mit der Veröffentlichung von USB 3.2 wurde der USB 3.0 Modus abermals in „USB 3.2 Gen 1x1“ umbenannt, während der USB 3.1 Modus den neuen Namen „USB 3.2 Gen 2x1“ erhielt."
Ist nicht korrekt und verwirrt mehr als es muss.
TL;DR; Ich habe (bisher nur in Englisch) eine Tabelle vorbereitet die übersichtlich darstellt, samt Quellennachweisen, was umbenannt wurde und was nicht. Kann ich bei Bedarf übersetzen. https://en.wiki.x.io/wiki/Talk:USB_3.0/usb3evolutionsandbox#Evolution_of_logos,_marketing_names_and_internal_details_across_USB_3.x
Lange Erklärung: Die Versionen sind grundsätzlich keine Umbenennungen.
Und die Phy Modes, also die technischen Namen für die Implementierung der physikalischen Schicht im OSI Modell war nie USB 3.0 oder ähnliches. Der USB 3.0 Standard hat von Anfang an "SuperSpeed" verwendet für eine 5 Gbit/s Verbindung. Nur dass SuperSpeed am Anfang für alles verwendet wurde. Als Name der Phy Schicht und des Protokolls und als kompletter Verbindungsname. USB 3.1 hat ein neues Protokoll SuperSpeedPlus hinzugefügt, eine neuen Verbingunsmodus ("SuperSpeed USB 10 Gbps", die gesamte Verbindung) und eine doppelt so schnelle Phy Implementierung. Um den alten Phy Modus gut vom neuen zu unterscheiden hat hier tatächlich eine Umbenennung statt gefunden. Anstatt das man den alten Modus weiterhin SuperSpeed nennt (hatte quasi keinen eigenen Namen weil es nur eine Verbindungsart gab), wird diese jetzt in Gen 1 und Gen 2 unterschieden. Der offizielle Name für die gesamte Verbindung, wie es für Kunden wichtig ist, waren immer noch "SuperSpeed USB" und "SuperSpeed USB 10 Gbps". Also keine Umbenennung hier. Die Angabe der Version war für Kunden nie vorgesehen. Die Angabe von technischen Internas auch nicht. Zu viele haben einfach nur am Anfang den eigentlichen Name der Verbindung ignoriert und stattdessen fälschlicherweise das Standarddokument "USB 3.0" angegeben, in dem diese eine Verbindung beschrieben wurde. Weil es zu Anfang halt nur eine Verbindungsart gab, konnte man es nicht missverstehen, falsch war es aber schon damals.
Mit USB 3.2 wurde dann eine 3. Verbinungsart "SuperSpeed USB 20 Gbps" hinzugefügt. Immer noch keine Umbenennung bei den Namen der Geschwindigkeiten die man hätte verwenden sollen. Intern, hat man den Namen der Phy Schicht weiter präzisiert, weil es jetzt neu auch Dual-Lane Verbindungen gibt. Also Gen Ax1 und Gen Ax2 anstatt nur Gen A. Könnte man als weitere Umbenennung sehen. Aber hier auch wieder nur speziell die Phy Schicht. Und wenn irgendwer von einer USB3 Gen 2 Verbindung spricht ist immer noch klar, dass er von Gen 2x1 spricht. Nur wenn man "alle Gen 2 Verbindungen" anspricht meint man sowohl x1 als auch x2. Oder wenn man von einem Leitungspaar auf "Gen A" spricht. Dann ist man unterhalb der Ebene wo es eine Rolle spielt ob man 2 Lanes hat oder nur 1.
Dann, anschließend, wurde der originale SuperSpeed Verbindungsname präzisiert zu "SuperSpeed USB 5 Gbps". Um das Schema zu vereinheitlichen. Das war unabhängig und nach der Version 3.2. Und nach USB4 haben wir dann nochmal eine Vereinheitlichung bekommen, die SuperSpeed komplett weglässt.
Aber 3/4 der Kritik die hier oft angebracht wird, haben sich die Leute selbst eingebrockt, weil sie die offiziellen Namen nicht verwenden wollten und immer wieder versuchen die Dokumentenversion mit einer Geschwindigkeit gleichzusetzen, was schlicht nicht klappen kann und nie korrekt war.
Auch braucht es die volle Version nicht. Man braucht nicht USB 3.2 Gen 2x2 zu sagen, um den Phy Modus exakt zu benennen. Es ist schlicht Gen 2x2 im Kontext von USB3. Denn falls wieder Erwarten einmal eine USB 3.3 Version kommen sollte geht das ganze Theater wieder los. Genau deshalb ist die Version des Dokuments nie in einem Logo oder einem Namen der für die gesamte Verbindung steht (inklusive Protokoll) drin. Weil dieser Name sich nicht ändern soll für neue Versionen. Und die Umbenennungen die es hier gab sind ziemlich intuitiv.
Sinnvolle Kritik am USB-IF wäre, dass sie zu lange am SuperSpeed Namen festgehalten haben, obwohl ihn kaum ein Hersteller oder Kunde verwendet hat. Bevor sie mit USB4 gezeigt haben, dass sie versuchen es so kurz und einprägsam wie möglich zu machen. Und dann dass das USB-IF sich nicht einig war ob der aktuelle einheitliche Name "USB 20Gbps" jetzt nur USB4 Verbindungen oder auch USB3 Verbindungen meint und man für diese Geschwindigkeit dann doch klar stellen muss ob man von USB3 oder USB4 redet. Weil in manchen Dokumenten war es immer egal. Und in anderen Dokumenten stand bis vor ein paar Monaten noch dass "USB 20Gbps" nur von Geräten genutzt werden darf, die nach USB4 zertifiziert wurden (und hat damit USB3 ausgeschlossen). Das wurde aber jetzt geändert. Es ist jetzt hochoffiziell zweideutig. Und für Ports alleine wertlos / garantiert nur USB3 10 Gbps.
Und dieses Konzept, das Verbindungen Namen haben, unabhängig von der Version galt auch vor USB3. In USB 1.x gab es Low- und Full-Speed. USN 2.0 hat High-Speed hinzugefügt. Die Version steht in keinem davon drin. Und mit USB4 ist es auch so. USB4 bezeichnet die Familie und Grundprinzipien. Und die einzelnen Verbindungsarten sind nach ihren Bitraten benannt, die keinen Grund haben sich je nachträglich zu ändern. Aber bei den Phy Namen richtet sich das nach den technischen Bedürfnissen. Weil das Gen AxB Namensschema mit Gen 4 zB gegen die Wand fährt. Aber den Phy Modus braucht man halt auch eigentlich nur, wenn man sich über tiefe technische Details wie Encoding Overhead unterhalten will oder die Gründe für Kabelkompatibilität. Gibt sogar Veröffentlichungen von USB-IF an Hersteller die das explizit so sagen. --RayWiki519 (Diskussion) 15:16, 14. Aug. 2024 (CEST)
- Betreffend der inhaltlich-technischen Herleitung habe ich keinerlei Einwände, kann allerdings auch nicht behaupten, dass ich die technischen Aspekte bis ins letzte Detail verifizieren könnte. Diese technische Herleitung ist ein durchaus spannendes Thema, das von meiner Seite gerne im Artikel unterkommen kann - allerdings an anderer Stelle (z.B. im Abschnitt zu USB 3). In diesem Abschnitt geht es nicht um die technische Herleitung, sondern um die öffentliche Wahrnehmung.
- Das Problem das dieser Teil vom Artikel inkl. Tabelle zu lösen versucht ist folgendes: Produkte werden und wurden schon immer mit USB-Versionsnummern gelabelt, was vor USB 3.1 einfach und leicht verständlich über die Fähigkeiten des Geräts - insbesondere hinsichtlich der Datenübertragungsrate - Auskunft gegeben hat. Ob das vom USB-IF so gedacht war ist zweitrangig (was nicht heißt, dass man die Intention des USB-IF nicht zusätzlich erläutern könnte), entscheidend ist an dieser Stelle die Wahrnehmung der Öffentlichkeit. Mit USB 3.1 hat die USB-IF mit diesem Prinzip gebrochen und hat das, was Kunden allgemein als "USB 3.0" wahrgenommen haben, in "USB 3.1 Gen 1" "umbenannt". Mit USB 3.2, USB4 und USBv2 hat sich das Spiel mehrfach wiederholt und das USB-IF hat immer wieder neue Namensschemata eingeführt - teilweise sogar außerhalb der Veröffentlichung neuer Versionen. Die Öffentlichkeit hat das, verknüpft damit, dass alle "modernen" Features (Power Delivery, Alternate Mode, Tunelling, …) auch noch optionale Merkmale sind, schlicht als "Chaos" wahrgenommen - und sowohl die Wahrnehmung als "Chaos", als auch als "Umbenennung" lässt sich durch Medienberichte gut belegen. Die technische Perspektive ist dem unbenommen und kann gerne erläutert werden - aber eben zusätzlich und eher an anderer Stelle.
- Weder der aktuelle Fließtext noch die Tabelle sind perfekt. Absolut nicht. Konkrete Verbesserungsvorschläge sind sehr willkommen. Wichtig ist mir nur, dass die öffentliche Wahrnehmung im Vordergrund steht. Die vorgeschlagene Tabelle sehe ich daher kritisch: Deren Ziel ist dem Leser einen schnellen Überblick zu geben. Sie soll etwas Ordnung in das Chaos der sich ständig ändernden USB-Namen bringen. Das ist leider nur durch Verkürzung möglich. Falsch darf sie dadurch aber natürlich nicht werden... Die vorgeschlagene Tabelle ist dafür "too much" - zu umfangreich, zu komplex und es dauert zu lange bis man deren Struktur versteht. --Vanger !–!? 12:25, 16. Aug. 2024 (CEST)