Diskussion:Weltbild (Unternehmen)/Archiv/1
Unternehmenszweigstellen
Angaben zu Filialen sind in meinen Augen unlexikalische Angaben. Ein möglicher Interessent kann problemlos über den Weblink seinen diesbezüglichen Wissensdurst stillen. --Aloiswuest 22:28, 21. Feb 2006 (CET)
- Sollte drinbleiben, da es einen Eindruck vom Unternehmen selbst gibt. 89.51.155.149 17:20, 19. Mär 2006 (CET)
zumal auf der website eigentlich nichts steht...
Unsignierter Beitrag von IP 88.75.198.68 20:39, 9. Dez. 2008; Signatur nachgetragen von --Aloiswuest 22:23, 9. Dez. 2008 (CET)
Beiträge bitte mit vier Tilden ~~~~ signieren! (Es gibt drei Möglichkeiten: a. per Tastatur, b. per Klick auf über dem Eingabefeld oder c. per Klick auf das Sonderzeichen ~~~~ unten unterhalb des Eingabefeldes.)
Damit hilfst du auf zweierlei Weisen. |
- Deine Behauptung, IP 88.75.198.68, ist richtig und falsch zugleich. Über die Funktion "Zu unseren Filialen" bzw. die links angegebene Leiste "Unsere Shops" auf der Weltbild-Homepage ist das Auffinden von Filialen leicht möglich. --Aloiswuest 22:23, 9. Dez. 2008 (CET)
Objektivität und Inhalt z.T. fragwürdig/Kritik
Der Artikel ist derzeit m.E. etwas fragwürdig, was die Objektivität angeht: Es wird einseitig die These vertreten, Weltbild zerstöre den klassischen Buchhandel, ohne zu hinterfragen, ob der klassische Buchhandel heute überhaupt noch wettbewerbsfähig ist. Man könnte dagegenhalten, dass Weltbild im Gegensatz zu Anderen, z.B. Amazon auf das Filialgeschäft setzt und so weiterhin dafür sorgt, dass auch in kleineren und mittleren Städten ein Buchhandel vor Ort vorhanden ist. Wie dem auch sei, solche Überlegungen haben - in die eine wie die andere Richtung - meines Erachtens nichts mit der Objektivität eines Lexikonartikels zu tun. Zum Inhalt: Die Bezeichnungen für das Unternehmen sind in sich nicht schlüssig, z.B. wird davon gesprochen, A&M sei eine Tochter des Weltbild Versands, eine Firma namens Weltbild Versand existiert nicht, also kann sie wohl kaum eine Tochter haben. Auch die Einordnung als Discounter halte ich - auch angesichts der Buchpreisbindung - für fragwürdig. Ich glaube nicht, dass man billige Lizenzausgaben und den Abverkauf von Restauflagen (bei Jokers) als Discount bezeichnen kann. Auch die Darstellung der DBH als Konzern ist nicht korrekt, es handelt sich dabei um eine reine Finanzholding der gleichberechtigten Partner Weltbild und Hugendubel. Siehe: http://www.tagesspiegel.de/kultur/archiv/19.08.2006/2722819.asp Im selben Artikel wird auch auf die erwähnte Monopolisierung des Buchhandels eingegangen, wonach selbst die DBH zusammengerechnet unter 10% des deutschen Buchhandels kontrolliert. Hier von einem Monopol zu sprechen ist m.E. nicht angemessen.
- habe mal etwas aus einem letztjährigen Artikel in der katholischen Publik-Forum zitiert - also einen Absatz Kritik mit weiteren Ausbau-Fähigkeiten vollständigkeitshalber genannt. - W. bringt offenbar Dinge, die ohnehin gelesen werden, heraus - die zig-Millionen Euro pro Jahr Gewinne dürften in unumstritten(er) sinnvolle kirchliche Tätigkeiten hinein gehen. Bei dem Sparzwang vielleicht ein kleineres Übel. Doch in der Kirche ein "Glaubwürdigkeitsdefizit". Umsatzsteigerung 2006/7: über 20 Prozent (siehe Publik-Forum)--Sieben 18:13, 12. Aug. 2008 (CEST)
- Gibt es für die Kritik irgendwo Quellen? Sonst müsst ihr euch hier die Kritik gefallen lassen, dass sich das wie ein Besinnungsaufsatz liest... --Groucho M 21:34, 13. Aug. 2008 (CEST)
Was die Vorwürfe gegen die Filialisierungen durch große Ketten angeht, sind die traditionellen Buchhändler zum Teil selbst schuld und außerdem hatten und haben sie zum Teil selbst Filialen und Onlineshops. Wenn der Service etc. stimmt, bleiben gerade Kunden des Buchhandels jahrzehntelang "ihrer" Buchhandlung und auch "ihrer" Filale einer Kette jahrzehntelang treu. Von amazon etc. wenden sich bereits viele wegen Problemen beim Service etc. ab und kaufen dort nur mehr das Nötigste. Den angesprochenen "Filter" habe ich bei keiner der angesprochenen Firmen je bemerkt, weder online noch im Katalog. Und dann billigt man es anderen Verlagen auch zu, etwa queeren, kirchenkritischen oder kommunistischen, nicht ins Programm passende Bücher etc. abzulehnen. Und ich hatte nie das Gefühl, dass Weltbild je katholisch war. Dieses Spektrum wird von vivat-St. Benno bedient.--Brigitte Ecker BA (Diskussion) 10:32, 22. Sep. 2016 (CEST)
Kritik am Weltbild-Verlag
Hallo, ich denke, so geht das nicht. Ich habe den Abschnitt "Kritik" im Beitrag gelöscht und stelle ihn hier zur Diskussion. Bitte erstmal hier bearbeiten - wenn er vorzeigbar ist, nehmen wir ihn wieder in den Hauptbeitrag auf, okay? --Groucho M 14:16, 16. Aug. 2008 (CEST)
-- Weltbild wird längst vorgeworfen, der Katholischen Soziallehre ungemäß zu wirken: zum einen verdrängt der Konzern durch seine aggressive Preispolitik sowie durch die Beschäftigung von Aushilfskräftenn statt ausgebildeter Buchhändler andere in der Buchhandelsbranche. Zum anderen bringt er hauptsächlich unchristliche Texte auf den Markt - wie zum Beispiel Esoterik, sexuell Explizites sowie Landser-Literatur, wovon die katholische Kirche sonst sehr abrät. <ref>Vgl. Public-Forum, Juli 2007 </ref> Warum müssen es unbedingt ausgebildete Buchhändler sein? Vielleicht sind das auf andere Art und Weise Qualifizierte, wie AHS-Maturanten, Geisteswissenschaftler, Bibliothekare? Dazu muss man sagen, dass der Buchhandel Personen mit höherer Bildung selbst von einer Lehrausbildung praktisch ausschließt und den HAK-Abschluss erst nicht anerkannt und 1988 die Anerkennung hat streichen lassen oder auch nur als Aushilfen einstellt. Der Buchhandel zahlt übrigens generell schlecht. Explizite Landser-Literatur habe ich noch nie gesehen, der Esoterik-Vorwurf ist aber zutreffend. --Brigitte Ecker BA (Diskussion) 10:17, 22. Sep. 2016 (CEST)
- Vielleicht kann der Abs. so (ähnlich) doch wieder in den Artikel - hier ruht er allzu sanft... Er hatte mehrere Überarbeitungen, also könnte man da weiter hoffen.--Sieben 16:59, 29. Sep. 2008 (CEST)
- Wer äußert denn die Kritik? "Wird längst vorgeworfen" ist keine Quelle. --Fb78 ☼ 21:37, 29. Sep. 2008 (CEST)
Mögliche Veränderung der Gesellschafterstruktur
Anfang Juli 2008 gab es Meldungen, wonach eine Änderung der Gesellschafterstruktur geprüft werde (sprich: möglicherweise die katholische Kirche ihr Engagement zurückfährt und evtl. jemand anderes einsteigt [1] .--Schweißer 00:08, 26. Aug. 2008 (CEST)
- Stimmt. Wikipedia ist jedoch eher Enzyklopädie statt Nachrichtenmedium. Mit persönlich erscheint der Vorgang noch nicht relevant genug, um hier schon eingebaut zu werden, zumal Nebel über den wahrscheinlichen Veränderungen liegt und für Spekulationen ist hier nicht der richtige Platz. Wenn jemand anderer Meinung ist, kann der Artikel jederzeit aktualisiert werden. --Aloiswuest 13:52, 26. Aug. 2008 (CEST)
- Da bin ich ganz Deiner Ansicht. Deshalb habe ich es ja auch noch nicht in den Artikel reingeschrieben, ist nur so eine Art Memo, um Interessierte darauf aufmerksam zu machen. --Schweißer 21:59, 26. Aug. 2008 (CEST)
- Weiß nicht, was draus geworden ist, aber laut Focus ging es um den Interessenkonflikt zwischen dem Streben nach "ökonomischem Erfolg" und einem "Tendenzbetrieb" im katholischen Sinne. Zum Beispiel gab es, wie im englischen Artikel erwähnt, von kirchlicher Seite Proteste gegen den "Da-Vinci-Code". Der Verlag möchte christliche Werte „mit den Erfordernissen des Marktes überzeugend in Einklang bringen“. … Die als okkultistisch kritisierten Titel der Harry-Potter-Serie und der Bestseller „Sakrileg“ von Dan Brown können bei Weltbild zwar gekauft werden, letzterer wird jedoch nicht beworben.(mediadb.eu) Wäre doch mal eine Erwähnung wert.--87.162.43.72 21:43, 22. Sep. 2009 (CEST)
Artikelstruktur /Unternehmensgeschichte
Ich schlage vor, den Artikel etwas umzustrukturieren und ein bisher fehlendes Kapitel zur Unternehmensgeschichte einzufügen. Die entsprechenden Informationen sind derzeit entweder gar nicht vorhanden oder über den gesamten Artikel verstreut. --Schweißer 00:12, 26. Aug. 2008 (CEST)
- Ein entsprechendes Kapitel gab es bereits, siehe Versionsgeschichte. Von anderen Benutzern wurde die Struktur jedoch umgemodelt. Wenn du eine bessere Lösung als den aktuellen Zustand anstreben willst, bringe sie einfach ein. Das einzige Riskio gut belegter Veränderungen besteht darin, dass andere Benutzer nicht deiner Ansicht sind und Entfernungen vornehmen. Mit freundlichen Grüßen --Aloiswuest 13:52, 26. Aug. 2008 (CEST)
- Naja, es hat ja keinen Sinn, in einer Hauruckaktion alleine alles wild drauflos zu ändern, worüber sich andere schon den Kopf zerbrochen haben und das wieder ruckzuck umändern. Ist ja auch erst mal nur eine Idee, aus dem Bauchgefühl heraus, dass mir da was fehlt und zu unübersichtlich ist. Richtig Muße, mir über die genaue Form der Umstrukturierung Gedanken zu machen, hatte und habe ich aber noch gar keine. Ich wollte einfach mal fvorab die Resonanz auf meinen Vorschlag hören. Schon mal vielen Dank für deinen Hinweis auf die frühere "Ummodlung", ich werde meinen Vorschlag daher auch nochmal grundsätzlich durchdenken und die Versionsgeschichte bei evtl. Änderungen sicher berücksichtigen. Ebenfalls frdl. Grüße, --Schweißer 21:59, 26. Aug. 2008 (CEST)
Einfügen eines Weblinks
Hallo, ich würde gerne unter der Rubrik Weblinks einen Link zum Porträt der Verlagsgruppe Weltbild von der Mediendatenbank mediadb.eu des Instituts für Medien- und Kommunikationspolitik posten. Ich glaube, das mediadb.eu-Porträt stellt einen Mehrwert dar, weil es ein ständig aktualisierten Überblick der Unternehmensstruktur und der Unternehmensaktivitäten bietet. Mediadb.eu ist ein gemeinnütziges Projekt des Institut für Medien- und Kommunikationspolitik das unter anderem von der Bundeszentrale für Politische Bildung mit öffentlichen Geldern unterstützt wird, um die Medienkompetenz der Bürger in Sachen Medienkonzentration zu fördern. Ich warte auf eure Erlaubnis, den Weblink zu posten. Vielen Dank. (nicht signierter Beitrag von Fasan73 (Diskussion | Beiträge) 10:26, 12. Aug. 2009 (CEST))
- Hab's wieder eingetragen. Jemand hatte die Verlinkungen von mediadb.eu rückgängig gemacht, vermutlich weil es in der Masse wie Spam aussah. Der Link ist aber in der Tat sehr nützlich. --Fb78 ☼ 11:47, 12. Aug. 2009 (CEST)
Umbenennung in Österreich
Die A&M Filialen in Österreich wurden in Weltbild umbenannt, ebenfalls die Versandkataloge. --Sta Woas 14:54, 8. Jun. 2010 (CEST)
Anmerkung
"Seit 2001 hatte Weltbild..." ist grammatisch falsch. Entweder "Seit...hat", oder "Von 2001 bis...hatte." -- Cooke1706 13:09, 12. Okt. 2011 (CEST)
- Willst du allen Ernstes darüber diskutieren? Ändere den Text doch einfach passend ab. Mit freundlichen Grüßen --Aloiswuest 18:59, 12. Okt. 2011 (CEST)
Katholische Kirche verdient mit Pornos
Das muss unbedingt rein, Weltbild verkauft Pornobücher, aber auch satanische, esoterische, atheistische und buddhistische Literatur. Peinlich, wenn man bedenkt, dass Weltbild der katholischen Kirche gehört :D zu geil (nicht signierter Beitrag von Azubert (Diskussion | Beiträge) 19:24, 25. Okt. 2011 (CEST)) Satanische Literatur habe ich noch nie gesehen und was Literatur über andere Religionen und Weltanschauungen betrifft, so ist es ein katholischer Verlag und katholisch sein heißt dem griechischen Wortlaut nach allgemein und nicht eng begrenzt. --Brigitte Ecker BA (Diskussion) 10:20, 22. Sep. 2016 (CEST)
Die #%&%1 verkaufen übelstkrassen Gangsta Rap/Horrorcore... --Gabbahead. 23:27, 25. Okt. 2011 (CEST)
- hatte es mal (etwas sachlicher) u.a. auch um die Stellungnahme des Verlags ergänzt und überarbeitet--in dubio Zweifel? 21:29, 5. Nov. 2011 (CET)
Verkauf(t) !
Hier ... und dann auf die Hauptseite (Der Schiedsrichter ist schon wieder zuhause...). GEEZERnil nisi bene 12:05, 22. Nov. 2011 (CET)
- nur angekündigt, steht aber nun drin--in dubio Zweifel? 13:07, 22. Nov. 2011 (CET)
- Habs für die Hauptseite vorgeschlagen. GEEZERnil nisi bene 13:08, 22. Nov. 2011 (CET)
- PS: wenn auch „ohne jeden Verzug“, aber ein Käufer muss ja auch erstmal gefunden werden;-)--in dubio Zweifel? 13:22, 22. Nov. 2011 (CET)
- KLAR - aber wenn man sich mal ansieht, wie lange sonst solche Entscheidungen der BK dauern, wird einem doch hierbei völlig schwindelig, oder? GEEZERnil nisi bene 13:25, 22. Nov. 2011 (CET)
- tja wenn sogar der Papst intervenierte;-)--in dubio Zweifel? 13:29, 22. Nov. 2011 (CET)
- KLAR - aber wenn man sich mal ansieht, wie lange sonst solche Entscheidungen der BK dauern, wird einem doch hierbei völlig schwindelig, oder? GEEZERnil nisi bene 13:25, 22. Nov. 2011 (CET)
- PS: wenn auch „ohne jeden Verzug“, aber ein Käufer muss ja auch erstmal gefunden werden;-)--in dubio Zweifel? 13:22, 22. Nov. 2011 (CET)
- Habs für die Hauptseite vorgeschlagen. GEEZERnil nisi bene 13:08, 22. Nov. 2011 (CET)
Verlagsprogramm
Die Geschichte mit erotischer und esoterischer Literatur, die die Firma im Laden und Versand verkauft ist ja eher eine lustige Anekdote. Jetzt ist es aber so dass die Firma letzteres selbst verlegt. Ist dass eigentlich bei der ganzen Kontroverse nie aufgefallen?--Antemister (Diskussion) 15:09, 15. Aug. 2012 (CEST)
Weltbild und BILD
Haben Weltbild und BILD etwas miteinander zu tun? Es scheint, als gäbe es gemeinsame Projekte (Bücher). Weiß einer mehr? (nicht signierter Beitrag von 129.70.217.200 (Diskussion) 12:55, 16. Apr. 2013 (CEST))
12 Bistümer
Laut aktuell.evangelisch.de[*] sind Eigentümer im Wesentlichen 12 deutsche Bistümer, nicht etwa die deutsche katholische Kirche in ihrer Gesamtheit. Die Gesamtzahl der Bistümer liegt deutlich höher: siehe hier.
[*]So heute auch vermeldet von ard-morgenmagazin und DLF
Jan. 2014
Beobachten! GEEZER… nil nisi bene 13:59, 10. Jan. 2014 (CET)
Hintergründe der Insolvenz
Es wäre mal schön etwas über die hintergründigen Ursachen der Insolvenz. Wie kann es sein dass ein dermaßen großes und vielseitiges Handelsunternehmen so abgewirtschaftet werden kann? Bei einem Industriebetrieb könnte man an eine Fehlinvestition, einen Brand oder ein krampfhaftes Festhalten an einem veralteten Produkt denken, aber bei einer Handelsgesellschaft, die sich eigentlich gesundschrumpfen lassen müsste? Steckte da ein Management dahinter, das sich dagegen stemmte (kennt wir alle und der Insolvenzverwalter von Schlecker), oder war der Betrieb einfach massiv überschuldet?--Antemister (Diskussion) 13:25, 12. Jan. 2014 (CET)
- "krampfhaftes Festhalten an einem veralteten Produkt" trifft es schon ganz gut, vgl. Weltbild scheitert an Amazon und Tebartz-van Elst. Der stationäre Buchhandel ist unübersehbar in einer Krise. Und in einer Zeit, in der selbst Branchengrößen wie Thalia Filialen schließt, hat Weltbild immer noch expandiert und neue Filialen aufgemacht. Stark war Weltbild auch im klassischen Katalog-Versand-Handel. Auch das läuft nicht mehr vgl. Quelle. --Jeansverkäufer (Diskussion) 11:04, 13. Jan. 2014 (CET)
Barsortiment Libri
Unter 'Medienvertrieb und Buchhandel' steht 'Weltbild ist ein Vollsortimentsbuchhandlung und vereint das Sortiment von Hugendubel, Weltbild plus, Jokers Reseller und des Barsortiments Libri'. Zumindest das letzte stimmt meiner Meinung nicht ganz. Hugendubel ist Kunde bei Libri (Lieferant und Dienstleister). Damit ist das Sortiment von Libri nur indirekt, über Hugendubel, teil vom Weltbild Sortiment. Ausserdem impliziert der Satz eine Zugehörigkeit von Libri zu Weltbild. Das ist zumindest nach dem was man im Libri Artikel lesen kann, nicht der Fall. 87.185.248.123 22:49, 5. Feb. 2014 (CET)
Weltbild Retail GmbH & Co. KG.
Ich finde im Artikel nichts über die Umbenennung oder Unfirmung der Verlagsgruppe Weltbild zur Weltbild Retail GmbH & Co. KG. Ist das überhaupt noch die selbe oder wenigstens die gleiche Firma? --93.209.120.15 23:36, 12. Dez. 2014 (CET)
Sortiment
Seit ich vor Jahren mal dort einmal etwas gekauft habe, erhalte ich deren Werbemails, aus denen mir immer deutlicher wird was für ein selten unseriöser Betrieb das hier ist: Da bewerben sie nicht nur Bücher und DVDs, sondern Haushaltsware, Bettwäsche, Dekoartikel, sogar Werkzeuge, und nicht zuletzt hin und wieder Pornos. Die Hintergründe des ganzen einmal im Artikel zu sehen wäre schon - sicher mit ein Grund für die chronische Krise.--Antemister (Diskussion) 19:22, 27. Feb. 2015 (CET)
Auch unchristlichen Horrorcore, Gangsta Rap etc. verkaufen die. ;-) --Gabbahead. (Diskussion) 17:04, 5. Mär. 2015 (CET)
67 Filialen an Lesensart verkauft
http://www.boersenblatt.net/896840/ (nicht signierter Beitrag von 176.4.72.49 (Diskussion) 21:03, 1. Jun. 2015 (CEST))
Unklare Einleitung
Wenn ich den ersten Abschnitt einmal zusammenfassen darf, dann steht da ungefähr: "Weltbild hat sich aus einem Verlagshaus von Josef Hall entwickelt, einem Verleger der zwar offenbar katholisch war, aber kein Organ der kath. Kirche sondern selbständiger Verleger. Danach ist die kath. Kirche aber plötzlich 100%iger Besitzer von Weltbild. Wie der Besitz nun von Herrn Hall zur Institution Kirche gewandert ist bleibt ein Rätsel. Und nach diversen Namens- und Strukturänderungen gehört Weltbild nun zu 60% einem Finanzunternehmen und die restl. 40% dem Insolvenzverwalter. Ähm Moment, warum Insolvenzverwalter?! Hatte das Unternehmen nicht gerade eben noch der kath. Kirche gehört? Von irgendeiner Insolvenz steht da nichts! Im späteren Artikel wird man dann aufgeklärt dass die Besitzer 12 Diözesen und irgendwelche Verbände gewesen wären, also NICHT(!) die kath. Kirche, sondern nur einige Gemeinden und Vereine die allesamt katholisch sind. Zudem steht im Artikel dass besagtes Finanzunternehmen 2017 auch die restlichen 40% der Anteile gekauft habe, somit nach meiner Rechnung jetzt 100% halten sollte und es keine 40% beim Insolvenzverwalter mehr gibt. Wobei im Artikel sowieso steht dass der Insolvenzverwalter diese 40% nie gehabt habe, sondern diese bis zum Verkauf in den Händen der ehemaligen Besitzer gelegen habe, also der Diözesen und Vereine.
Zusammengefasst: Ein völliges Wirrwarr mit widersprüchlichen Aussagen. --91.2.50.12 01:06, 27. Aug. 2020 (CEST)
Sonstiges oder Geschichte
Geschichte ist chronologisch. Da passt der Zeitsprung nicht so rein. Für mich fühlt sich ein Abschnitt "Sonstiges" richtiger an. Oder zumindest nicht unter Geschichte. Apfelbauer2133 (Diskussion) 18:52, 2. Mär. 2022 (CET)
- Wikipedia wird aber nicht auf deine Gefühlslage abgestimmt. Die Kontroversen sollten generell von der Geschichte halbwegs getrennt werden, beide bekommen dann eine Ebene-2-Überschrift. --KleinerKorrektor (Diskussion) 19:20, 2. Mär. 2022 (CET)
- Doch letztlich schon. Es sollte das verwendet werden, was sich für die Mehrheit richtig angühlt. Außerdem erklärt es nur, auf welcher Grundlage dieses Thema eröffnet wurde. Den Rest verstehe ich nicht: du sagst doch selbst, dass es getrennt sein sollte? Apfelbauer2133 (Diskussion) 13:32, 3. Mär. 2022 (CET)
- Falsch! Wikipedia soll auf Fakten basieren und diese so sachlich wie möglich wiedergeben. Ja getrennt, aber Kontroversen und Kritik in Sonstiges umzubennenen ist Schönfärberei. --KleinerKorrektor (Diskussion) 13:52, 3. Mär. 2022 (CET)
- Doch letztlich schon. Es sollte das verwendet werden, was sich für die Mehrheit richtig angühlt. Außerdem erklärt es nur, auf welcher Grundlage dieses Thema eröffnet wurde. Den Rest verstehe ich nicht: du sagst doch selbst, dass es getrennt sein sollte? Apfelbauer2133 (Diskussion) 13:32, 3. Mär. 2022 (CET)
- Hat ja viel geändert jetzt... Gleicher Vorschlag: Kundendaten kommen zu 'Kontroversen' und der ganze Teil wird aus 'Geschichte' herausgenommen. Ich erwarte Zustimmung oder einen konkreten Änderungsvorschlag. Apfelbauer2133 (Diskussion) 00:43, 5. Mär. 2022 (CET)
- Wenn bis Freitag keine Antwort kommt, nehme ich an, dass kein Einwand besteht. Apfelbauer2133 (Diskussion) 15:53, 7. Mär. 2022 (CET)
- Ich war, sagen wir mal unfreiwillig beschäftigt. Also Abschnitt Geschichte und Abschnitt Kontroversen (beides Ebene-2-Überschriften) und die Aussagen über Kontroversen aus dem Geschichtsabschnitt in den Abschnitt Kontroversen auslagern, korrekt? Falls ja: mach mal, ich schaue dann noch mal drüber wenn du fertig bist.--KleinerKorrektor (Diskussion) 15:56, 7. Mär. 2022 (CET)
- Ja, das war der Gedanke, den ich aber doch zurücknehmen möchte. Der Geschichtsteil baut stark aufeinander auf. "Kontroversen" da herauszunehmen macht es nur unverständlich. Das sollte also doch so bleiben. Zugleich bleibe ich dabei, dass "Verkauf von Kundendaten" nicht in den Geschichtsteil passt. Die aktuellen "Kontroversen" und "Verkauf von Kundendaten" lassen sich mE nicht sinnvoll in einem Abschnitt unterbringen. Ich schlage deshalb vor, "Verkauf von Kundendaten" bei gleichbleibendem Namen zur Level-2-Überschrift zu machen. Würde dann, im Gegensatz zu "Sonstiges", benennen, was es ist. Alternativ könnte man darüber nachdenken, den aktuellen Abschnitt "Kontroversen" umzubenennen, um eine Dopplung zu vermeiden. Apfelbauer2133 (Diskussion) 21:28, 7. Mär. 2022 (CET)
- Jetzt sind wir wieder am Anfang... Das ist ja gerade die Kunst, dass voneinander zu trennen, ohne das Informationen verloren gehen. --KleinerKorrektor (Diskussion) 21:31, 7. Mär. 2022 (CET)
- Dann beherrsche ich diese Kunst nicht... Ich habe keine Idee, wie man die Erotik-Kontroverse aus dem Geschichtsteil herauszieht, weil fast der gesamte Geschichtsteil von eben dieser Kontroverse und den Konsequenzen handelt. Was spricht denn dagegen, "Verkauf von Kundendaten" zur Level-2-Überschrift zu machen? Apfelbauer2133 (Diskussion) 00:05, 8. Mär. 2022 (CET)
- Was spricht dagegen, "Verkauf von Kundendaten" zur Level-2-Überschrift zu machen? Apfelbauer2133 (Diskussion) 23:42, 11. Mär. 2022 (CET)
- Dritte Meinung Was mir als erstes auffällt: Ich finde keine Rezeption des Adressenhandels in der renommierten Presse. Wurde der "Skandal" denn von Spiegel, FAZ etc. aufgegriffen und angeprangert? Ansonsten fehlt mir die Einordnung, inwieweit das überhaupt ein Skandal war, oder branchenüblich in Prä-DSGVO-Zeit. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 10:48, 15. Mär. 2022 (CET)
- Ich habe auch nichts gefunden und der Text steht so quasi seit 2012 drin. Wäre es dann denkbar, den Abschnitt ersatzlos zu streichen? Apfelbauer2133 (Diskussion) 11:51, 15. Mär. 2022 (CET)
- Nach meinem Kenntnisstand ja. Ich sehe die Relevanz dieser Kritik nicht ausreichend dargestellt. Warte aber mal ein paar Meinungen ab. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 12:27, 15. Mär. 2022 (CET)
- Ich habe auch nichts gefunden und der Text steht so quasi seit 2012 drin. Wäre es dann denkbar, den Abschnitt ersatzlos zu streichen? Apfelbauer2133 (Diskussion) 11:51, 15. Mär. 2022 (CET)
- @Siehe-auch-Löscher Es sind keine Anmerkungen gekommen. Darf ich es jetzt löschen? Apfelbauer2133 (Diskussion) 00:43, 21. Mär. 2022 (CET)
- Meinetwegen gerne. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 04:05, 21. Mär. 2022 (CET)
- @Siehe-auch-Löscher Es sind keine Anmerkungen gekommen. Darf ich es jetzt löschen? Apfelbauer2133 (Diskussion) 00:43, 21. Mär. 2022 (CET)
- @Siehe-auch-Löscher Super, dankesehr! Apfelbauer2133 (Diskussion) 09:22, 21. Mär. 2022 (CET)
Westfalia
Westfalia gehört inzwischen auch zu Weltbild. --2001:9E8:2959:7100:6EB3:11FF:FE52:1BA8 23:22, 1. Apr. 2024 (CEST)