Großer Preis von San Marino 2006
Der Große Preis von San Marino 2006 (offiziell Formula 1 Gran Premio Foster's di San Marino 2006)[1] fand am 23. April auf dem Autodromo Enzo e Dino Ferrari in Imola statt und war das vierte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2006.
Renndaten | ||
---|---|---|
4. von 18 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2006 | ||
Name: | Formula 1 Gran Premio Foster's di San Marino 2006 | |
Datum: | 23. April 2006 | |
Ort: | Imola | |
Kurs: | Autodromo Enzo e Dino Ferrari | |
Länge: | 305,846 km in 62 Runden à 4,933 km
| |
Pole-Position | ||
Fahrer: | Michael Schumacher | Ferrari |
Zeit: | 1:22,795 min | |
Schnellste Runde | ||
Fahrer: | Fernando Alonso | Renault |
Zeit: | 1:24,569 min (Runde 23) | |
Podium | ||
Erster: | Michael Schumacher | Ferrari |
Zweiter: | Fernando Alonso | Renault |
Dritter: | Juan Pablo Montoya | McLaren-Mercedes |
Hintergründe
BearbeitenNach dem Großen Preis von Australien führte Fernando Alonso in der Fahrerwertung mit 28 Punkten vor Kimi Räikkonen und Giancarlo Fisichella. In der Konstrukteurswertung führte Renault mit 42 Punkten vor McLaren-Mercedes und Ferrari.
Yūji Ide bestritt sein letztes Formel-1-Rennen, da ihm anschließend die Super-Lizenz entzogen wurde.[2]
Der Große Preis von San Marino wurde letztmals ausgetragen.
Mit Michael Schumacher (sechsmal), Alonso, Ralf Schumacher und David Coulthard (jeweils einmal) traten vier ehemalige Sieger zu diesem Grand Prix an.
Training
BearbeitenDie letzten sechs Teams der Konstrukteursmeisterschaft 2005 waren berechtigt am Freitag im freien Training ein drittes Auto einzusetzen, selbiges galt für das neue 11. Team Super Aguri. Diese Fahrer fuhren am Freitag, traten aber weder im Qualifying noch im Rennen an. Alexander Wurz (Williams), Anthony Davidson (Honda), Robert Doornbos (Red Bull), Robert Kubica (BMW Sauber), Giorgio Mondini (Spyker) und Neel Jani (Toro Rosso) nahmen in dieser Funktion an den Freitagstrainings teil.
Das erste freie Training entschied Michael Schumacher mit einer Zeit von 1:24,751 Minuten für sich vor Wurz und Kubica.
Das zweite freie Training gewann Alonso mit einer Zeit von 1:25,043 Minuten, gefolgt von Michael Schumacher und Kubica.
Im dritten freien Training setzte erneut Michael Schumacher die Bestzeit (1:23,787 Minuten) und platzierte sich so vor Alonso und Fisichella.
Qualifying
BearbeitenDas Qualifying wurde in drei Qualifikationsabschnitten ausgetragen. In den beiden ersten schieden die jeweils sechs langsamsten Fahrer aus, im letzten wurde um die Pole-Position gefahren.
Im ersten Qualifikationsabschnitt (Q1) schieden Christian Klien, Scott Speed, die beiden Midland und die beiden Super Aguri aus.
Im zweiten Qualifikationsabschnitt (Q2) schieden Fisichella, die beiden BMW Sauber, Nico Rosberg, Coulthard und Vitantonio Liuzzi aus.
Michael Schumacher sicherte sich im dritten Qualifikationsabschnitt (Q3) die Bestzeit und sicherte sich seine 66. Pole-Position und war nun alleiniger Rekordhalter vor Ayrton Senna. Auf den Plätzen zwei und drei landeten Jenson Button und Rubens Barrichello.[3]
Rennen
BearbeitenDer Start ließ die Spitzenpositionen unverändert, während Ide hinten ein riskantes Manöver vollführte und dabei mit Christijan Albers in Berührung kam. Der niederländische Fahrer überschlug sich mehrfach, ohne dass er körperliche Folgen davontrug. Das Verhalten blieb nicht ohne Folgen: Im Rennen musste der japanische Fahrer zunächst zwei Stopps in zwei Runden einlegen und dann in der dreiundzwanzigsten Runde aufgrund von Aufhängungsproblemen aufgeben. Im Anschluss wurde auch aufgrund dieser Aktion die Super-Lizenz widerrufen.
Das Rennen ging weiter und die ersten, die zur Box kamen, waren Button und Barrichello. Nach ihnen waren die Ferrari an der Reihe, die Juan Pablo Montoya somit die Führung überließen, bis dieser in der folgenden Runde stoppte. In dieser Phase fiel Jarno Trulli aufgrund eines Lenkproblems aus.
Zu Beginn der 33. Runde stoppte Button ein zweites Mal: Der Einfüllstutzen blieb bei Tankvorgang hängen und der Brite riss ihn beim losfahren ab: Anschließend hielt er in der Boxengasse an, damit die Mechaniker ihn abhängen konnten und startet dann erneut, allerdings mit großer Verzögerung. Damit lag nun Alonso an der Spitze, der mit der schnellsten Runde des Rennens Druck machte. Nach seinem Stopp gelang es ihm jedoch nicht mehr, wieder an Michael Schumacher heranzufahren.
In der zweiten Rennhälfte klagte Michael Schumacher dann über Probleme, wodurch Alonso in nur acht Runden rund zehn Sekunden gutmachen konnte. In der 41. Runde stoppt der Spanier erneut, während Michael Schumacher eine Runde länger draußen blieb, in der er eine deutlich kürzere Zeit als die vorherigen fuhr, was ihm ermöglichte, nach dem Boxenstopp knapp vor seinem Renault-Konkurrenten wieder auf die Strecke zu fahren.
In der Schlussphase jagte Alonso Michael Schumacher, in einem Duell, bei dem die beiden Protagonisten im Vergleich zum Vorjahr die Rollen tauschten, ohne jedoch den Deutschen überholen zu können. In den Schlussrunden beging Alonso allerdings zwei Fehler, die ihm die Chance auf einen Sieg nahmen. Damit überquerte Michael Schumacher als Erster die Ziellinie, unterbrach die Siegesserie von Renault mit drei Siegen in Folge und holte sich in Imola seinen siebten Erfolg. Zweiter wurde Alonso vor Montyoa. Die restlichen Punkteplatzierungen belegten Felipe Massa, Räikkönen, Mark Webber, Button und Fisichella.[4]
In der Fahrerwertung führte weiterhin Alonso. Zweiter war nun Michael Schumacher vor Räikkönen. In der Konstrukteurswertung blieben die ersten drei Positionen unverändert.
Meldeliste
Bearbeiten- Anmerkungen
Klassifikationen
BearbeitenQualifying
BearbeitenPos. | Fahrer | Konstrukteur | Q1 | Q2 | Q3 | Start |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Michael Schumacher | Ferrari | 1:24,598 | 1:22,579 | 1:22,795 | 1 |
2 | Jenson Button | Honda | 1:24,480 | 1:23,749 | 1:22,988 | 2 |
3 | Rubens Barrichello | Honda | 1:24,727 | 1:23,760 | 1:23,242 | 3 |
4 | Felipe Massa | Ferrari | 1:24,884 | 1:23,595 | 1:23,702 | 4 |
5 | Fernando Alonso | Renault | 1:23,536 | 1:23,743 | 1:23,709 | 5 |
6 | Ralf Schumacher | Toyota | 1:24,370 | 1:23,565 | 1:23,772 | 6 |
7 | Juan Pablo Montoya | McLaren-Mercedes | 1:24,960 | 1:23,760 | 1:24,021 | 7 |
8 | Kimi Räikkönen | McLaren-Mercedes | 1:24,259 | 1:23,190 | 1:24,158 | 8 |
9 | Jarno Trulli | Toyota | 1:24,446 | 1:23,727 | 1:24,172 | 9 |
10 | Mark Webber | Williams-Cosworth | 1:24,992 | 1:23,718 | 1:24,795 | 10 |
11 | Giancarlo Fisichella | Renault | 1:24,434 | 1:23,771 | – | 11 |
12 | Jacques Villeneuve | BMW Sauber | 1:25,081 | 1:23,887 | – | 12 |
13 | Nico Rosberg | Williams-Cosworth | 1:24,495 | 1:23,966 | – | 13 |
14 | David Coulthard | Red Bull-Ferrari | 1:24,849 | 1:24,101 | – | 14 |
15 | Nick Heidfeld | BMW Sauber | 1:25,410 | 1:24,129 | – | 15 |
16 | Vitantonio Liuzzi | Toro Rosso-Cosworth | 1:24,879 | 1:24,520 | – | 16 |
17 | Christian Klien | Red Bull-Ferrari | 1:25,410 | – | – | 17 |
18 | Scott Speed | Toro Rosso-Cosworth | 1:25,437 | – | – | 18 |
19 | Tiago Monteiro | MF1 Racing | 1:26,820 | – | – | 19 |
20 | Christijan Albers | MF1 Racing | 1:27,088 | – | – | 20 |
21 | Takuma Satō | Super Aguri-Honda | 1:27,609 | – | – | 21 |
22 | Yūji Ide | Super Aguri-Honda | 1:29,282 | – | – | 22 |
Rennen
BearbeitenPos. | Fahrer | Konstrukteur | Runden | Stopps | Zeit | Start | Schnellste Runde |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Michael Schumacher | Ferrari | 62 | 2 | 1:31:046,486 | 1 | 1:24,624 (19.) |
2 | Fernando Alonso | Renault | 62 | 2 | + 2,096 | 5 | 1:24,569 (23.) |
3 | Juan Pablo Montoya | McLaren-Mercedes | 62 | 2 | + 15,868 | 7 | 1:25,096 (22.) |
4 | Felipe Massa | Ferrari | 62 | 2 | + 17,096 | 4 | 1:25,528 (12.) |
5 | Kimi Räikkönen | McLaren-Mercedes | 62 | 2 | + 17,524 | 8 | 1:25,027 (49.) |
6 | Mark Webber | Williams-Cosworth | 62 | 2 | + 37,739 | 10 | 1:25,488 (39.) |
7 | Jenson Button | Honda | 62 | 3 | + 39,635 | 2 | 1:25,347 (29.) |
8 | Giancarlo Fisichella | Renault | 62 | 2 | + 40,200 | 11 | 1:25,353 (43.) |
9 | Ralf Schumacher | Toyota | 62 | 3 | + 45,511 | 6 | 1:25,316 (45.) |
10 | Rubens Barrichello | Honda | 62 | 2 | + 1:17,851 | 3 | 1:26,129 (12.) |
11 | Nico Rosberg | Williams-Cosworth | 62 | 2 | + 1:19,675 | 13 | 1:26,418 (30.) |
12 | Jacques Villeneuve | BMW Sauber | 62 | 2 | + 1:22,370 | 12 | 1:25,438 (53.) |
13 | Nick Heidfeld | BMW Sauber | 61 | 2 | + 1 Runde | 15 | 1:25,996 (53.) |
14 | Vitantonio Liuzzi | Toro Rosso-Cosworth | 61 | 2 | + 1 Runde | 16 | 1:25,679 (43.) |
15 | Scott Speed | Toro Rosso-Cosworth | 61 | 2 | + 1 Runde | 18 | 1:26,248 (57.) |
16 | Tiago Monteiro | MF1 Racing | 60 | 2 | + 2 Runden | 19 | 1:27,160 (53.) |
– | David Coulthard | Red Bull-Ferrari | 47 | 2 | DNF | 14 | 1:26,855 (41.) |
– | Takuma Satō | Super Aguri-Honda | 44 | 2 | DNF | 21 | 1:29,100 (40.) |
– | Christian Klien | Red Bull-Ferrari | 40 | 1 | DNF | 17 | 1:26,759 (30.) |
– | Yūji Ide | Super Aguri-Honda | 23 | 2 | DNF | 22 | 1:31,032 (15.) |
– | Jarno Trulli | Toyota | 5 | 0 | DNF | 9 | 1:28,039 ( | 4.)
– | Christijan Albers | MF1 Racing | 0 | 0 | DNF | 20 | – |
WM-Stände nach dem Rennen
BearbeitenDie ersten acht des Rennens bekamen 10, 8, 6, 5, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).
Fahrerwertung
Bearbeiten
|
|
Konstrukteurswertung
Bearbeiten
|
|
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Motorsport-Magazin.com: Formel 1 San Marino GP 2006 - alle Ergebnisse. Abgerufen am 2. Februar 2023.
- ↑ Manuel Schulz: Zum Geburtstag: 5 Fakten zu Horror-Pilot Yuji Ide - Formel 1. 21. Januar 2016, abgerufen am 22. Februar 2023.
- ↑ Großer Preis von San Marino 2006 in Imola: Qualifying. Abgerufen am 22. Februar 2023.
- ↑ Großer Preis von San Marino 2006 in Imola: Rennergebnis. Abgerufen am 22. Februar 2023.