Hilfe Diskussion:TeX/Archiv/2

Letzter Kommentar: vor 1 Monat von VECTRONATOR in Abschnitt Liste von Fehlern

Eszett

Wie bekommt man ein „ß“ hin? Weder \ss noch \"s geht. --тнояsтеn 20:16, 23. Apr. 2013 (CEST)

Der Befehl <math>\mbox{ß}</math> klappt aber, das müsste auch schon auf der Hilfeseite stehen, glaube ich. Viele Grüße--Christian1985 (Disk) 20:25, 23. Apr. 2013 (CEST)
Tatsache! Wenn man es weiß, dann findet man es auch ;) Danke --тнояsтеn 09:26, 24. Apr. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn 09:26, 24. Apr. 2013 (CEST)

\setminus, semantische Auslassungspunkte funktionieren nicht

Zur Zeit steht an mehreren Stellen in Ordinalzahl:

Fehler beim Parsen (Das texvc-Programm wurde nicht gefunden. Bitte zur Konfiguration die Hinweise in der Datei math/README beachten.)

und dort funktionieren \setminus und \dotsc etc. (also die semantischen Auslassungspunkte) nicht. Auf der WP:Spielwiese funktionieren sie aber. Wo liegt das Problem? -- UKoch (Diskussion) 01:23, 16. Feb. 2013 (CET)

Vergesst es - nach Ausloggen hat alles wunderbar funktioniert. -- UKoch (Diskussion) 01:29, 16. Feb. 2013 (CET)
bugzilla:44653 --Schnark 10:58, 16. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn 18:06, 9. Mai 2013 (CEST)

texvc fehlt wieder

Ich bekomme wieder die Fehlermeldung, dass texvc nicht gefunden wird. -- UKoch (Diskussion) 22:39, 9. Mär. 2013 (CET)

Wurde offenbar behoben; alles klappt wieder. -- UKoch (Diskussion) 22:41, 9. Mär. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn 18:03, 9. Mai 2013 (CEST)

Was mache ich da falsch?

 
 

...stimmt ja noch, ersetze ich Volumen durch Oberfläche, entsteht ein Fehler. Warum? Und wie gehört es richtig?

 
<math>Oberfläche_\mathrm{Kugel} \, = 4 \pi r^2 </math> Fehler beim Parsen (Syntaxfehler): {\displaystyle Oberfläche_\mathrm{Kugel} \, = 4 \pi r^2 }

--Ohrnwuzler (Diskussion) 20:47, 16. Jan. 2013 (CET)

Hallo Ohrnwuzler! Es ist der Umlaut:  
Liebe Grüße, Franz (Diskussion) 21:41, 16. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Christian1985 (Disk) 21:55, 12. Sep. 2013 (CEST)

Nicht regelmäßig auftretende Störung

An manchen Stellen bekomme ich eine Fehlermeldung: „Das texvc-Programm wurde nicht gefunden. Bitte zur Konfiguration die Hinweise in der Datei math/README beachten.“ Ich weiß diese Hinweise nicht zu finden. Bitte um Erläuterung. Diese Fehlermeldung tritt nur bei manchen Formeln auf und auch an der Stelle nicht regelmäßig. --der Saure 11:18, 16. Feb. 2013 (CET)

Siehe einen Abschnitt höher. --Schnark 11:25, 16. Feb. 2013 (CET)
Ich habe den Rechner runtergefahren und wieder hoch: Keine Besserung. --der Saure 14:53, 16. Feb. 2013 (CET)
Welche Anzeigeoption (siehe Einstellungen) für TeX nutzt du denn? Ich bekomme mit mathjax keine Fehler angezeigt--Cepheiden (Diskussion) 15:01, 16. Feb. 2013 (CET)
Ich habe auf mathjax umgestellt und sehe erst einmal keine Fehler mehr. Danke! Es grüßt dich --der Saure 15:31, 16. Feb. 2013 (CET)
In der Artikeleinleitung steht, dass TeX durch MathJax dargestellt werden kann. „Jedoch ist diese Art der Darstellung noch in der Testphase und hat Fehler.“ Ist die Testphase ausgestanden, dass ich meine Umstellung auf mathjax bedenkenlos beibehalten kann? --der Saure 16:33, 17. Feb. 2013 (CET)
Nein leider ist die Testphase nicht rum. Aber die schlimmsten Darstellungsfehler sind behoben. Es gibt noch Probleme mit   als Abkürzung für \mathbb{Q} ( ). Das ist das wohl am häufigsten auftretende Probleme zur Zeit hier. Außerdem kann man als Nutzer keine weiteren CSS-Styles zu den Math-Umgebungen basteln. Aber das wird bei WP wohl sowieso fast nicht gebraucht. Ansonsten finde ich hier und da mal ein klitze kleines Problem noch. Zum Beispiel wandert das vergrößerte Bild aus meinem Bildschirmbereich raus, wenn das Symbol vor einem Zeilenumbruch steht oder gewisse andere Symbole, die man nicht braucht, können nicht dargestellt werden. Du kannst Dir ja mal die Vorderseite, dieser Hilfeseite anschauen. Aber alles in allem verwende ich schon sehr lange MathJax und es sieht wesentlich besser aus als die PNG-Darstellung, trotz der noch vorhandenen Fehler. An einem anderen PC hier in der Familie hängt sich allerdings der Browser bei MathJax immer auf, woran das nun liegt habe ich mir aber im Detail noch nicht angeschaut. Grüße --Christian1985 (Disk) 16:50, 17. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Christian1985 (Disk) 21:53, 12. Sep. 2013 (CEST)

Probleme beim Übersetzen

Hallo, seit heute habe ich beim Übersetzen diffuse Probleme. Im Artikel Parabel war bei der Vorschau alles OK, nach dem Speichern nicht mehr. Was mache ich da falsch ? --Ag2gaeh (Diskussion) 16:50, 12. Sep. 2013 (CEST)

Das ist zu vage. In welchem Abschnitt, bei welcher Formel, bei welcher Änderung ist das Problem aufgetreten? Bei der aktuellen Version habe ich kein Problem. --Digamma (Diskussion) 21:43, 12. Sep. 2013 (CEST)
Hallo Digamma! Den Fehler habe ich erstmals nach diesem Edit in dieser Version des Artikels bemerkt. Ich habe unmittelbar anschließend versucht, den durch
Fehler beim Parsen (Unbekannter Fehler): x=\tfrac{b}{2}
angezeigten Fehler erst durch Einfügen eines Leerzeichens, dann durch Übergang von \tfrac zu \textstyle und Weglassen der geschweiften Klammern, zu beheben. Auch ich habe bemerkt, daß ein und dieselbe Version nach mehrfachem Klicken auf „Vorschau zeigen“ manchmal korrekt und manchmal mit obiger Fehlermeldung angezeigt wird.
Dieses Phänomen trat etwas später auch bei dieser kleinen Überarbeitung des Abschnitts auf: Die neue Version enthielt auch nach dem Absenden (wie schon vorher ab und zu in der Vorschau, aber nicht bei der letzten) an mehreren Stellen, die ich gar nicht verändert hatte, diese Fehlermeldung. Soweit ich mich erinnere, waren es drei oder vier Stellen der Form (a,b). Erschrocken über die vielen roten Fehlermeldungen wollte ich gleich zurücksetzen, als ich noch einen einfachen Tippfehler von mir entdeckte. Also habe ich erstmal nur diesen ausgebessert, wonach auch die Fehlermeldungen verschwunden waren. Sehr mysteriös also, insbesondere, wenn man bedenkt, daß die (zur Zeit) vorletzte Version jetzt korrekt dargestellt wird, obwohl sie, wie oben beschrieben, zunächst voller Fehlermeldungen war. Liebe Grüße, Franz 23:17, 12. Sep. 2013 (CEST)
Wahrscheinlich war (ist?) es ein temporäres Problem des TeX-Renderers, siehe auch P:QSM#Totalfärbung. --84.130.129.66 10:26, 13. Sep. 2013 (CEST)
Könnte jemand einmal den Hyperbel -Artikel anschauen. Ich kriege die Tex-Fehler nicht weg. Danke und Grüße ! --Ag2gaeh (Diskussion) 17:39, 14. Sep. 2013 (CEST)
Durch Leeren des Caches (siehe H:Cache#Bei Artikeln) kann man den Fehler beheben. Leider tritt er aber offenbar meistens irgendwann erneut auf, da das zugrundeliegende Problem nicht behoben ist. --79.204.242.63 17:53, 14. Sep. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Christian1985 (Disk) 17:19, 20. Jan. 2014 (CET)

\mathit - ja oder nein?

Der Renderer macht einen Unterschied zwischen <math>WAWAWAWAWA</math> und <math>\mathit{WAWAWAWAWA}</math>:

Ohne mathit:  
Mit mathit:  

Mit Mathit ist die Unterschneidung und der Zeichenabstand viel besser. Ich vermute, dass der Unterschied dadurch entsteht, dass ohne die Klammer von mathit{} der Renderer jeden Buchstaben einzeln nimmt, ihn durch grafische Scherung kursiv setzt und die Grafiken dann aneinander fügt, mit der Klammer jedoch wird der korrekt unterschnittene Text als Ganzes kursiv gesetzt. Deshalb wäre es m.E. angebracht, die Verwendung des Math-Tag ohne explizite Stilangabe nicht mehr zu favorisieren. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 14:23, 23. Sep. 2013 (CEST)

"WAWAWA" wird von TeX in der math-Umgebung nicht als das Wort "WAWAWA", sondern als entsprechendes Produkt der Variablen W und A interpretiert. Um Wörter innerhalb von Formeln zu formatieren, muss man mit \text eine Textumgebung einfügen. Mitte August stand das auch noch auf der Hilfeseite ([1]). Von dem Renderer werden keine Grafiken zusammengesetzt oder Fonts geschert, das würde viel schlimmer aussehen – die Abstände werden aufwendig heuristisch und daher zwar oft, aber nicht immer optimal berechnet, der math-italics-Font ist eine eigens gestaltete Schriftart. --84.130.132.219 15:59, 23. Sep. 2013 (CEST)
Mit Mathit kommt es zur Unterschneidung. Das kann doch nur bedeuten, dass der Inhalt der Klammer zusammengefasst und dann der von "mathit" vorgesehenen Prozedur - Kursivfont statt Normalfont - unterzogen wird. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 16:52, 23. Sep. 2013 (CEST)
Ja, aber: Wenn man das Produkt schreiben möchte, ist eine Unterschneidung wie in Wörtern (wie es \mathit offenbar aktiviert) nicht richtig, wenn auch die Abstände in diesem Beispiel ohne \mathit ebenfalls nicht optimal sind. Wenn man das Wort schreiben möchte, sollte man \text verwenden. Im Falle eines Operators ist \operatorname besser. --84.130.132.219 17:21, 23. Sep. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Christian1985 (Disk) 17:20, 20. Jan. 2014 (CET)

Probleme beim Parsen

Es gibt Tage, da werden in einem Artikel Fehler angezeigt und Tage, da gibt es — ohne dass der Artikel geändert wurde — keine Fehler.

Heute sehe ich beim Artikel Taupunkt solche Fehler.

Allerdings wurde was bei den Formeln geändert (Versionsunterschied)

Was kann da schuld sein? --Ohrnwuzler (Diskussion) 21:51, 26. Sep. 2013 (CEST)

Hallo Ohrnwuzler!
Das Problem wurde schon vor ein paar Tagen etwas oberhalb unter der Überschrift Probleme beim Übersetzen angesprochen. Den Artikel Taupunkt habe ich mal (vorläufig?) durch einen Nulledit nach Neuschreiben der ersten reklamierten Zeile repariert, was mir vor ein paar Stunden schon einmal nach einer kleinen Überarbeitung des Artikels Heterogene Katalyse gelungen ist, nachdem auch dort dasselbe Problem aufgetreten war.
Liebe Grüße, Franz 00:09, 27. Sep. 2013 (CEST)
Danke! --Ohrnwuzler (Diskussion) 00:55, 27. Sep. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Christian1985 (Disk) 17:20, 20. Jan. 2014 (CET)

Ergänzungsvorschlag für Abschnitt: Physikalische Einheiten

Für mich, der eher noch Neuling ist wäre es hilfreich, wenn in diesem Artikel auch das richtige Setzen von physikalischen Einheiten behandelt würde (sofern an anderer Stelle bereits vorhanden zumindest ein Link). Ich selbst setze Einheiten üblicherweise so:

 

Entspricht das dem Wikipedia-stil? (nicht signierter Beitrag von Aritglanor (Diskussion | Beiträge) 16:57, 24. Jan. 2012 (CET))

Das entspricht dem nicht weiter definiertem Stil in der Wikipedia. Diese Hilfeseite beschäftigt sich jedoch nicht mit der Gestaltung sondern der technischen Umsetzung, daher ist für mich diese Information nicht passend für die Seite. Es wäre etwas anderes wenn für Einheiten ein besonderes Syntaxelement notwendig wäre. Aber Kursivschreibung und Abstände nochmals zusammen präsentieren halte ich für nicht sinnvoll auf dieser Hilfeseite. --Cepheiden 07:06, 25. Jan. 2012 (CET)
gudn tach!
naja, wir machen auf der hilfeseite ja auch einige aussagen ueber gestalterisches. wenn das physik-portal also nicht ohnehin bereits so was besitzt, koennten wir imho ruhig die hiesige hilfeseite um ein paar diesbzgl. zeilen erweitern. vorhanden ist ja bereits der vermerk, dass "\unit" bei uns nicht existiert. man kann sich nun darueber streiten, ob \text oder \mathrm fuer einheiten besser sei. akzeptiert wird in der wikipedia wohl beides, da es letztlich auch gleich gerendert wird.
ich wuerde dennoch mit \text nur normale woerter/saetze auszeichnen und mit \mathrm formelhafteres, darunter auch einheiten (als besonderheit in der wikipedia kann man auch \mbox verwenden, sobald umlaute im spiel sind, weil \text nicht damit klarkommt):
 -- seth 16:30, 28. Jan. 2012 (CET)
Wir konnten uns bis jetzt ja nicht einmal darauf einigen, ob man die imaginäre Einheit i kursiv oder gerade schreibt. Glaubt Ihr wir finden bei physikalischen Einheiten eine Regelung mit der die Meisten leben können? Vielleicht sollte man auch einfach nicht zu viel versuchen zu regulieren. Grüße --Christian1985 (Diskussion) 16:45, 28. Jan. 2012 (CET)
gudn tach!
es ist ja schon eine regel, wenn man sagt, dass man das i kursiv oder recte schreiben darf/soll. und wenn jemand wissen will, wie's gehandhabt wird, dann hilft ihm schon der hinweise, dass es diese und jene moeglichkeiten gibt und keine von beiden bevorzugt wird. -- seth 00:19, 29. Jan. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Christian1985 (Disk) 16:14, 20. Mai 2014 (CEST)

Schriftgröße in array-Umgebung

Ich möchte in einer Array-Umgebung die Schriftgröße etwa so einstellen, dass sie aussieht wie  . Der fehlgeschlagene Versuch mit scriptstyle sieht so aus:   Kennt da jemand einen Weg? Mein Anwendungsfall ist diese Tabelle. Nebenbei: Koennte man das Ue auch als Ü einschmuggeln? --Modalanalytiker (Diskussion) 13:31, 29. Jul. 2013 (CEST)

Ü (= \ddot U) geht so:   (wenn es nicht schon zu spät ist) --HenJay (Diskussion) 00:38, 16. Nov. 2013 (CET)

Hallo, wenn du \scriptstyle in die Fehler des Arrays reinziehst klappt es:  

Diese Tabelle würde man aber besser mit der normalen Wikisyntax für Tabellen erstellen. Viele Grüße--Christian1985 (Disk) 13:46, 29. Jul. 2013 (CEST)

Danke, Christian1985 für den Tipp! Die Wiki-Syntax-Version (Blank am Anfang jeder Zeile) habe ich versucht, aber die math-Elemente in einigen Feldern sabotieren die Ausrichtung. Da fummelt man noch mehr, als mit scriptstyle in jedem Feld.--Modalanalytiker (Diskussion) 14:27, 29. Jul. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Christian1985 (Disk) 16:12, 20. Mai 2014 (CEST)

Parserfehler bei einer Matrix mit mehr als 10 Spalten

Hallo! Ich habe Probleme mit der Formatierung einer Matrix: Benutzer:Inzidenz/(64,28,12) - Blockplan. Wenn die Matrix mehr als 10 Spalten enthält, wird sie nicht mehr dargestellt, man erhält einen Parserfehler. Der Befehl \setcounter{MaxMatrixCols}{11} funktioniert wohl nicht. Gibt es eine Möglichkeit, Wiki-TeX davon zu überzeugen, die Matrix aufzubauen? Grüße, --Inzidenz (Diskussion) 22:09, 14. Okt. 2013 (CEST)

Du hast zwei Möglichkeiten, die Voreinstellungen bei matrix-Umgebungen zu umgehen: Du kannst mehrere matrix-Umgebungen nebeneinander packen, auch als Teile einer umgebenden Matrix für die Klammerung, oder Du benutzt die array-Umgebung mit genauer Angabe der Spaltenzahl.--LutzL (Diskussion) 22:50, 14. Okt. 2013 (CEST)

siehe https://bugzilla.wikimedia.org/show_bug.cgi?id=20196 (zur Umgehung einfach \left [ \begin{array}{ccccccccccc} ... \end{array} \right ] verwenden) --84.130.132.183 23:02, 14. Okt. 2013 (CEST)

Die Mehrfachnotation \left[\begin{array}{*{11}{c}} ist übersichtlicher.--LutzL (Diskussion) 23:45, 15. Okt. 2013 (CEST)

Danke, LutzL! Gewußt wie... --Inzidenz (Diskussion) 19:43, 15. Okt. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Christian1985 (Disk) 16:11, 20. Mai 2014 (CEST)

Align-Umgebung

Siehe Wikipedia:Technik/Werkstatt#Align_Umgebung. Die align-Umgebung funktioniert seit gestern nicht mehr. Beispielsweise bei Lorentz-Transformation etc. --D.H (Diskussion) 11:29, 7. Feb. 2014 (CET)

Funktioniert wieder, wenn "?action=purge" ausgeführt wird. --D.H (Diskussion) 12:43, 9. Feb. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Christian1985 (Disk) 16:10, 20. Mai 2014 (CEST)

Linksbündige oder zentrierte Darstellung von Formeln

Wenn ich Formeln gemäß Voreinstellung als PNG anzeigen lasse, erscheinen Formeln, die in einer eigenen Zeile stehen, wie immer schon linksbündig, via MathJax stehen sie neuerdings zentriert. Ist das Absicht? Kann ich das konfigurieren?
Danke, Troubled @sset   Work    Talk    Mail   10:43, 16. Feb. 2014 (CET)

Schließe mich der Frage an. Stört mich ziemlich doll, besonders auf FullHD sieht das komisch aus. --Stefan 17:47, 17. Feb. 2014 (CET)
Das scheint wohl wieder geändert worden zu sein. Zum Glück! --Christian1985 (Disk) 16:08, 20. Mai 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Christian1985 (Disk) 16:08, 20. Mai 2014 (CEST)

LaTeX/TeX Text mode

Ich finde die Syntax nicht, die mir erlaubt, danach TeX Befehle einzutippen, die nicht im math mode sind. Konkret geht es darum ein Å <-- A mit Kringel drüber für die Einheit Angström zu schreiben. Als Sonderzeichen eingefügt, stellt es mir immer ein A mit Dach drüber dar (vgl. oben), im math mode des TeX-Modus bekomme ich die Fehlermeldung: Fehler beim Parsen Unbekannte Funktion "\mathring" (wenn ich im math mode \mathring{A} eingegeben habe)--Nix schlecht (Diskussion) 21:54, 13. Dez. 2014 (CET)

Komisch dass \mathring nicht funktioniert. Allerdings geht es auch mit \AA:  --Debenben (Diskussion) 16:20, 14. Dez. 2014 (CET)
Da es eine Einheit ist, muß es auch aufrecht gesetzt werde, also \mathrm{\AA}:  . --L47 (Diskussion) 16:35, 14. Dez. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nix schlecht (Diskussion) 22:11, 14. Dez. 2014 (CET)

Parsing-Fehler bei Glomeruläre Filtrationsrate

Bei Glomeruläre Filtrationsrate gibt es Parsing-Fehler bei folgenden Formeln:

C_\text{Kreatinin} = \frac{\text{[Kreatinin]}_\text{Harn}}{\text{[Kreatinin]}_\text{Plasma}} \cdot \dot V_\text{Harn}
f_\text{S} = \frac{\text{[S]}_\text{Harn} \cdot \text{[Kreatinin]}_\text{Plasma}}{\text{[S]}_\text{Plasma} \cdot \text{[Kreatinin]}_\text{Harn}}

Ich sehe nicht, warum das falsch ist/sein soll. --S.K. (Diskussion) 07:29, 6. Aug. 2016 (CEST)

PS: Gerade noch gesehen, dass bei dem Artikel unten die Wartungskategorie Kategorie:Wikipedia:Seite mit Math-Fehlern angezeigt wird. Wenn man aber zur Kategorieseite geht, ist der Artikel dort nicht sichtbar.

@S.K.: Das Problem sollte jetzt gefixed sein. Wenn das der Fall ist, dann bitte als "erledigt" markieren. --Boehm (Diskussion) 00:01, 13. Aug. 2016 (CEST)

@Boehm: Danke, das sieht gut aus. Danke und Gruss, --S.K. (Diskussion) 00:20, 13. Aug. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --S.K. (Diskussion) 00:27, 13. Aug. 2016 (CEST)

Fehlermeldungen bei IE 10 "inPrivate"-Browsing

Die Seite Normalverteilung zeigt zwei Fehlermeldungen, wenn ich sie mit IE 10 im "inPrivate"-Modus aufrufe. Alle anderen, teilweise sehr ähnlichen math-Aufrufe werden normal umgesetzt und angezeigt. Wenn ich mit IE 10 im Normalmode aufrufe, werden alle math-Aufrufe richtig angezeigt. - - - - - "Im Intervall der Abweichung Fehler beim Parsen (MathML mit SVG- oder PNG-Rückgriff (empfohlen für moderne Browser und Barrierefreiheitswerkzeuge): Ungültige Antwort („Math extension cannot connect to Restbase.“) von Server „/mathoid/local/v1/“:): \pm 2\sigma vom Mittelwert sind 95,45 % ..." - - - - " ... mit einer Gaußkurve der Halbwertsbreite Fehler beim Parsen (MathML mit SVG- oder PNG-Rückgriff (empfohlen für moderne Browser und Barrierefreiheitswerkzeuge): Ungültige Antwort („Math extension cannot connect to Restbase.“) von Server „/mathoid/local/v1/“:): \Gamma _{b} ergibt wieder eine Gaußkurve mit der Halbwertsbreite ... " - - 91.16.144.232 01:35, 16. Okt. 2016 (CEST)

Sollte nach Purge wieder funktionieren. Gibt irgendwo bereits ein Phab-Ticket dazu. Habe aber keine Ahnung, warum das bei dir im nicht-Privatemode funktioniert hat. Warst du da evtl angemeldet oder hattest den Artikel davor aufgerufen und die Grafiken evtl noch im Cache? Sonst vermutlich irgendein seltsamer Zufall. --nenntmichruhigip (Diskussion) 01:52, 16. Okt. 2016 (CEST)
Läuft jetzt. Ich war erst im inPrivate-Mode (unangemeldet), dort ist mir der Fehler aufgefallen. Danach habe ich die Seite um sie zu bearbeiten im normal-Modus (angemeldet) geöffnet mit der Intention den Fehler zu suchen. Dort war wie gesagt alles in Ordnung. Dann noch mal die Seite im inPrivate-Mode auf einer neuen Registerkarte geöffnet und der Fehler war wieder da. Mehrmals die Seite aktualisiert - immer noch. Dann habe ich den Rechner irgendwann in Hibernation (Energie sparen) geschaltet, vor einigen Minuten raus geholt und Seite aktualisiert, da war die Fehlermeldung weg. Könnte wirklich ein unerklärbarer Hiccup gewesen sein, der noch ein bisschen im Cache rumspukte. Obwohl ich eigentlich davon ausgehe, dass https-Seiten immer neu geladen werden. Danke Dir. -- Temdor (Diskussion) 02:46, 17. Okt. 2016 (CEST)
Erklärung: Der Server generiert aus dem Wikitext die für Webbrowser verständliche Seite. Dieses Ergebnis wird serverseitig zwischengespeichert wenn sich nichts am Artikel ändert. Bei angemeldeten Benutzern besteht allerdings aus anderen Gründen (meistens? immer?) Bedarf, die abgerufenen Seiten neu zu generieren, weil für diesen speziellen Benutzer irgendwas anders sein soll, als für unangemeldete Benutzer. Deshalb hast du angemeldet eine Seite erhalten, bei der das Generieren der Grafik zufälligerweise geklappt hat, und unangemeldet eine, bei der es zufälligerweise nicht geklappt hat. Kurz vor meinem obigen Beitrag hatte ich den Artikel gepurget, also diese serverseitig zwischengespeicherte Seite zurückgesetzt, womit es für alle unangemeldeten Benutzer (also auch dich bei deinem Versuch danach) wieder funktioniert. --nenntmichruhigip (Diskussion) 07:49, 17. Okt. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nenntmichruhigip (Diskussion) 07:49, 17. Okt. 2016 (CEST)

Kopieren & Einfügen

Hallo, im Support-Team gehen ab und zu Anfragen von Leuten an, die Artikel mit C&P in Textverarbeitungen übernehmen wollen und dann an den mathematischen Formeln scheitern, seit TeX eingesetzt wird. Gibt es einen praktikablen Workaround für solche Leute, da einfaches C&P ja in der Tat nicht funktioniert. --Superbass (Diskussion) 16:42, 29. Mär. 2017 (CEST)

Ich glaube, ich stelle die Frage in WP:FZW, hier geht es ja doch eher um die Anwendung vob TeX
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Superbass (Diskussion) 19:01, 29. Mär. 2017 (CEST)

Rerendering von Formeln erzwingen: K

Das Rendern in png von   (<math>K</math>) funktioniert zur Zeit nicht. (Bsp: Kraft). Ein Purge https://de.wiki.x.io/w/index.php?title=Kraft&action=purge&mathpurge=true löst das Problem nicht. Ich habe meinen Browsercache danach ebenfalls geleert. Hat jemand eine Idee?

  (<math>K\,</math>) oder   (<math>H</math>) funktionieren problemlos. --Boehm (Diskussion) 00:13, 6. Apr. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Boehm (Diskussion) 01:36, 7. Apr. 2017 (CEST)

Darstellungsfehler

Schriftgröße (III)

Auf die Gefahr hin, eine Anfrage zu wiederholen: Kann man die <math>- Ausdrücke auch mittels vertical-align setzen, wie hier (letzter Beitrag) von Mps vorgeschlagen? Gruß, ggis 20:53, 17. Mai 2010 (CEST)

Ja, man kann sie damit vertikal verschieben. Aber der gewünschte Effekt, TeX-Grafiken an der Grundlinie des umgebenden Textes auszurichten, kann damit leider nicht erzielt werden, da Grafiken standardmäßig vertikal zentriert ausgerichtet werden und deshalb die Grundlinie von der Textgröße abhängt. Bilder kann man mit der Syntax [[Datei:Name des Bildes|baseline]] an der Grundlinie ausrichten und kann sie dann mithilfe von CSS verschieben. Normales <span style:"vertical-align:baseline"></span> funktioniert nicht. Gismatis 05:32, 20. Mai 2010 (CEST) Es funktioniert doch, und zwar mit <math style="vertical-align:baseline"> Siehe den Abschnitt Keine <math>-Renderung bei kurzen Ausdrücken auf dieser Seite. Gismatis 00:57, 27. Mär. 2011 (CET)

Darstellungfehler mit Firefox & Zoom

Wenn ich Volllaststunde (und bei einigen Beispiele in diesem Artikel) mit Firefox und Zoom (2x 'vergrößern') betrachte, erscheint die Formel in der gesamten Länge unterstrichen. Betrachte ich die Grafik einzeln ('Grafik anzeigen') erscheint es normal. (System: Firefox 3.6.8; Ubunutu 8.04) -- Fredric 19:06, 15. Aug. 2010 (CEST)

gudn tach!
kann ich bestaetigen. hab hier gerade denselben firefox und ubuntu 10.04.1 LTS. sieht imho nach einem bug aus. im bugzilla schon mal danach gesucht? -- seth 23:09, 15. Aug. 2010 (CEST)
Aktuell kann ich diesen Fehler weder im Firefox 20 noch im Opera 12 oder IE 10 nachvollziehen. Dies gilt für MathJax und die PNG-Renderung. Scheint also behoben zu sein. --Cepheiden (Diskussion) 11:24, 9. Mai 2013 (CEST)
gudn tach!
ich kann den fehler auf meinem oben genannten system, allerdings mit firefox 22, auch nicht mehr nachvollziehen. somit vermutlich erledigt. -- seth 01:16, 30. Jul. 2013 (CEST)

Formeln im Text zu groß

Die Formeln in Textblöcken werden zu groß gerendert. Es entsteht eine hässliche Lücke zwischen Zeilen. --89.196.3.1 11:46, 15. Jan. 2011 (CET)

Das wird für die PNG-Renderung wahrscheinlich nie angepasst. Mit MathJax werden Formeln im Fließtext korrekt dargestellt. --Cepheiden (Diskussion) 11:24, 9. Mai 2013 (CEST)

Fehler bei der Darstellung von CODE?

Das erste Code-Stück in der nachfolgenden Tabelle wird nicht richtig dargestellt; es wird am Anfang abgeschnitten. Was geht da schief? (Bitte den WIKI-Quellcode anschauen.)

{| border="1" cellpadding="5" cellspacing="0"
| richtige Anwendung von „:“ (Mengendefinition)
| <code> \{\,x : |x|>1\,\}</code>,
als Alternative zu <code> \{\,x \mid |x|>1\,\}</code>
| <math>\{\,x: |x|>1\,\}</math>,
als Alternative zu <math> \{\,x \mid |x|>1\,\}</math>
|}

--GuenterRote (Diskussion) 12:04, 24. Mai 2013 (CEST)

gudn tach!
innerhalb von tabellen haben die pipe-symbole (|) eine besondere bedeutung. moechte man diese zeichen literal verwenden, kann man entweder nowiki-tags verwenden, oder andere tricks verwenden, siehe Hilfe:Tabellen für Fortgeschrittene#Senkrechter Strich als Zelleninhalt
richtige Anwendung von „:“ (Mengendefinition) \{\,x : |x|>1\,\}, \{\,x : |x|>1\,\},  ,
-- seth 01:15, 30. Jul. 2013 (CEST)

Griechische Buchstaben

Das \omicron   sieht immer aus wie {\rm o}, statt {\mit o}. Offenbar lautet die Definition „\mathchardef\omicron="06F“, besser wäre aber „\mathchardef\omicron="16F“. Dann würde sich \omicron wenigstens genauso wie alle anderen kleinen griechischen Buchstaben verhalten, auch wenn das schon nicht optimal ist.

Auch bei den großen griechischen Buchstaben, die durch gleichaussehende lateinische Buchstaben dargestellt werden (\Alpha, ..., \Chi), stimmt etwas nicht: sie werden, falls sie allein stehen, in einer "wikitable" in der Regel falsch wiedergegeben (kursiv anstatt aufrecht). --RPI (Diskussion) 17:57, 20. Aug. 2013 (CEST)

Hallo, ich habe diesen neuen Abschnitt mal nach unten verschoben, damit die neue Diskussion auch gefunden wird. Ich benutze zum Darstellen der Latex-Formeln den MathJax-Parser. Mit dieser Einstellung kann ich die von Dir angesprochenen Darstellungsfehler nicht bestätigen. Die Fehler schienen also wohl den Programieren bekannt gewesen zu sein. Die Frage, die sich mir stellt, ist, wird die PNG-Darstellung von Formeln auch noch weiterentwickelt?--Christian1985 (Disk) 18:12, 20. Aug. 2013 (CEST)
gudn tach!
und ich habs wieder zurueckverschoben, weil hier nun mal thematisch reingehoert. ich glaube, der bug ist schon im bugtracker (bugzilla) aufgefuehrt. falls nicht, waere das wohl die richtige anlaufstelle. -- seth 22:03, 20. Aug. 2013 (CEST)

„Fehlendes Argument in \mathrm“

Auf Technetium#Irdisches_Vorkommen sollten zwei Zeilen mit Formeln stehen. Leider wird die obere davon mit MathJax nicht dargestellt, es kommt nur eine Fehlermeldung (siehe Überschrift). Ich kann allerdings zwischen den beiden Zeilen keine Unterschiede in der Syntax erkennen … Was übersehe ich da? -- NacowY Disk 21:03, 26. Aug. 2013 (CEST)

Hallo,
\mathrm{... \mathrm{sf} ...} hat den Fehler verursacht. Viele Grüße--Christian1985 (Disk) 21:17, 26. Aug. 2013 (CEST)
Um \mathrm{sf} haben die geschweiften Klammern gefehlt. Deshalb hat \xrightarrow nur das \mathrm als Argument genommen, statt \mathrm{sf}. --Digamma (Diskussion) 21:35, 26. Aug. 2013 (CEST)
Ah, verstehe. Danke euch beiden! -- NacowY Disk 04:24, 27. Aug. 2013 (CEST)

PNG-Output

Aktuell wird bei mir die Formelausgabe als PNG (teilweise) ignoriert. Die Option habe ich schon "immer" so gesetzt, beim heutigen Besuch gabs nur noch winzige Formeln. Auf was anderes gestellt und wieder zurück - nun erscheinen für ein paar Sekunden PNGs. Dann taucht die nette Einblendung "Mathe wird gesetzt" auf, und die ganzen wunderbar dargestellten Formeln verwandeln sich in unbrauchbaren Kleinkram. Das Problem existiert nur in der De-Wiki, En-Wiki konnte es schon immer richtig und macht es auch heute noch nach meinen Einstellungen. Obendrein ists seitenspezifisch, Kontinuitätsgleichung bleibt beispielsweise als PNG, während Nabla-Operator in dieses Mathjax vor- oder zurückfällt. Bug? "Feature"? --Mathias (Diskussion) 17:15, 4. Nov. 2014 (CET)

\mathrm{}

Der Ausdruck <math>\mathrm{}</math> rendert (zumindest bei mir) als {\mathrm{}}. Test:


Ob es nun sehr sinnvoll ist, so etwas zu schreiben, sei dahingestellt. Allerdings habe ich diesen Fehler kürzlich in mehreren Artikeln bemerkt, beispielsweise in Oktave (Hilfsmaßeinheit) (in der Infobox). Da der Fehler so offensichtlich ist und in mehreren Artikeln vorhanden, verwundert es mich, daß es den Autoren beim Schreiben nicht aufgefallen sein sollte.

Eine mögliche Erklärung wäre, daß der Ausdruck bei der Erstellung der Artikel noch korrekt als Leerzeichen der Breite Null gerendert haben könnte, und sich das Renderingverhalten später geändert hat. Der Ausdruck selbst ist wohl per Kopieren, Einfügen und Bearbeiten aus einer Kopiervorlage dort gelandet, in dem Beispiel also Vorlage:Infobox_Physikalische_Einheit#Kopiervorlage.

Ich habe zum Vergleich gerade einmal probiert: <math>\mathsf{}</math> und <math>\mathtt{}</math> werfen beide eine Fehlermeldung: „Fehler beim Parsen (Konvertierungsfehler. Der Server („https://wikimedia.org/api/rest_“) hat berichtet: „Cannot get mml. Expected width > 0.“): {\displaystyle {\mathsf {}}}“. Test \mathsf{}:

<math>\mathsf{}</math>auskommentiert, Fehler war Fehler beim Parsen (Konvertierungsfehler. Der Server („https://wikimedia.org/api/rest_“) hat berichtet: „Cannot get mml. Expected width > 0.“): {\displaystyle {\mathsf {}}}--Debenben (Diskussion) 15:21, 1. Jan. 2018 (CET)

Test \mathtt{}:

<math>\mathtt{}</math>auskommentiert, Fehler war Fehler beim Parsen (Konvertierungsfehler. Der Server („https://wikimedia.org/api/rest_“) hat berichtet: „Cannot get mml. Expected width > 0.“): {\displaystyle {\mathtt {}}}--Debenben (Diskussion) 15:21, 1. Jan. 2018 (CET)

In dem genannten Artikel wäre das Problem leicht zu Beheben durch Löschen der hier ohnehin nutzlosen Tabellenzeile "In SI-Einheiten". Der der Fehler aber auch in weiteren Artikeln auftaucht, wäre es für eine vollständige Behebung notwendig, in sämtlichen Artikeln nach diesem Ausdruck zu suchen und alle betroffenen Artikel zu berichtigen (ich glaube das geht mit der Suchfunktion, ich weiß nur nicht wie).

Da sich \mathsf{} und \mathtt{} anders verhalten als \mathrm{}, denke ich, daß man das Verhalten von \mathrm{} in jedem Fall als Bug bezeichnen müßte, der korrigiert werden sollte.--78.53.232.56 14:25, 12. Aug. 2017 (CEST)

Ich habe noch nicht verstanden, was der Fehler beim Rendern von \mathrm{} ist. Fehlerhaft scheint mir hingegeben das Verhalten bei \mathsl und \mathtt . --Digamma (Diskussion) 15:10, 12. Aug. 2017 (CEST)
Ich hätte jetzt erwartet, daß <math>\mathrm{}</math> in Wikitext genau das selbe macht wie $\mathrm{}$ in Latex, nämlich gar nichts ausgeben (eine Box der Breite Null). Oder kannst Du mir erklären, weshalb das oben beschriebene Verhalten von \mathrm korrekt sein sollte?--78.53.232.56 16:49, 12. Aug. 2017 (CEST)
Bei mir gibt \mathrm{} auch falsch, wenn ich nicht auf PNG Ausgabe umstelle. Noch abstruser ist übrigends <math>\mathrm{\!\;}</math>, was eine Lehrzeile erzeugt und einfach geschweifte Klammern irgendwo in den Text malt. Die fehlerhaften Infoboxen lassen sich mit insource:/\\mathrm\{\}/ finden.--Debenben (Diskussion) 17:27, 12. Aug. 2017 (CEST)
Danke für den Suchstring. Zum Glück war die Anzahl der betroffenen Artikel überschaubar, ich habe \mathrm{} überall entfernt.--78.53.232.56 18:57, 12. Aug. 2017 (CEST)
Es scheint auch einen Unterschied zu machen, welcher Browser die Seite darstellt. Möglicherweise ist das der Grund, weshalb Du meine Schilderung nicht nachvollziehen kannst. Den oben beschriebene Renderingfehler von \mathrm beobachte ich mit Firefox 55.0.1 und Opera 47.0 unter Windows 8.1 (Screenshot von Opera 47.0). Mit Internet Explorer 11.0.45 ist die Ausgabe einwandfrei (d.h. keine Ausgabe). Mit Opera 46.0 werden einige dunkle Pixel dargestellt, also ebenfalls fehlerhaft, nur nicht so offensichtlich.--78.53.232.56 17:38, 12. Aug. 2017 (CEST)
@78.53.232.56: Danke auch für die Analyse des Problems und das Entfernen der Fehler. Mir ist allerdings aufgefallen, dass die meisten der betroffenen dimensionslosen Größen mit der Infobox Einheit besser die Vorlage:Infobox Physikalische Kennzahl benutzen sollten.--Debenben (Diskussion) 19:20, 12. Aug. 2017 (CEST)
Das ist zwar ein anderes Thema, aber ich habe es mir mal angeschaut. In den meisten betroffenen Artikeln steht, daß es sich um eine (dimensionslose) Hilfsmaßeinheit handelt, nicht um eine dimensionslose Kennzahl. Daher scheint mir die Vorlage:Infobox Physikalische Einheit eigentlich passender als die Vorlage:Infobox Physikalische Kennzahl. Zugegeben, der Unterschied zwischen (dimensionsloser) Kennzahl und (dimensionsloser) Maßeinheit ist für mich nicht immer ganz offensichtlich, aber ich habe schon den Eindruck, als wenn es aktuell korrekt wäre. Gegebenenfalls müßte das im jeweiligen Artikel diskutiert und dann der Rest des Artikels entsprechend abgeändert werden. Oder wenn Du Dir sicher bist, daß da etwas falsch ist, kannst Du es meinetwegen auch gerne ohne Diskussion abändern.--78.53.232.56 21:53, 12. Aug. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Debenben (Diskussion) 18:41, 6. Sep. 2017 (CEST)

Neue Funktionen

Es wurden die Funktionen \vline, \hline (Bug 7899) und \mathord, \mathbin, \mathrel, \mathopen, \mathclose, \mathpunct hinzugefügt. Da mir selber nicht klar ist, wie man diese anwendet, wäre es schon, wenn ein paar Beispiele auf der Hilfeseite an passender Stelle einfügen könnte. Danke. --Raymond Disk. Bew. 17:48, 29. Mai 2007 (CEST)

toll, habe nun fast 2 Wochen dran gebastelt weil das mit der \hline etc. nicht ging und nu lese ichd as es ein bug war :( Naja wenigstens gehts jetz, danke dir für den tipp :) --Schneller2000 13:53, 10. Sep. 2007 (CEST)
ich wollte soeben mal einen anfang machen, aber es sieht nicht danach aus, als ob da irgendwo ein unterschied waere. (oder liegt das an meinen einstellungen?)

Manuelles Setzen (abschnitt zu operatoren und relationen)

Darüber hinaus besteht, die Möglichkeit, manuell Symbole als Operatoren, Relationen o.ä. zu setzen, um somit die Abstände vor und nach den Symbolen zu steuern.

Darzustellen Syntax Beispiel Gerendert
gewöhnliches mathematisches Symbol \mathord a+\mathord\downarrow
a+\downarrow
 
 
a\mathord=b
a=b
 
 
binärer Operator \mathbin a\mathbin|b
a|b
 
 
Relation \mathrel a\mathrel o b
a o b
 
 

Dezimaltrennzeichen, Zifferngruppierung

Standardmäßig ist in TeX der Punkt das Dezimaltrennzeichen und das Komma ein Aufzählungszeichen. Häufig wird das Komma auch als Zifferngruppierungszeichen verwendet, z.B.  . Im deutschsprachigen Raum ist jedoch das Komma das Dezimaltrennzeichen, weshalb es in TeX in geschweifte Klammern gesetzt werden muss: also 123{,}45, statt 123,45 (  vs.  ).

Soll in Ausnahmefällen ein (sichtbares) Zeichen als Zifferngruppierungszeichen verwendet werden (und nicht das standardisierte schmale Leerzeichen), dann kann dies mittels \mathpunct erreicht werden:

Syntax Beispiel Gerendert
\mathpunct 1\mathpunct.234\mathpunct.567{,}89
1.234.567,89
 
 
-- seth 22:42, 11. Jun. 2007 (CEST)
iow: solange das zeug nicht funzt, wie man es erwartet, sollten wir es imho auch nicht empfehlen. -- seth 21:22, 23. Jun. 2007 (CEST)
teilweise funzt's jetzt. deswegen habe ich die entsprechenden abschnitte in den artikel verschoben. -- seth 12:18, 9. Dez. 2007 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Debenben (Diskussion) 18:41, 6. Sep. 2017 (CEST)

Liste von Fehlern

ich fände eine liste beim texischen schreiben möglicher fehlermeldungen, etwa syntax,unbekannte funktion,..., und deren evt.e behebung im artikel sinnvoll.--217.248.86.241 16:55, 31. Aug. 2008 (CEST)

Kannst du eventuell mal ein Beispiel nennen, wie du dir das vorstellst. Die Behebung eine Fehlers ist wohl nicht allgemein beschreibbar, oder? --Thornard, Diskussion, 17:07, 31. Aug. 2008 (CEST)
Dass fehler in großer roter schrift geschrieben werden. etwa bedeutet die Meldung <math>a_{1</math>auskommentiert, Fehler war Fehler beim Parsen (Syntaxfehler): {\displaystyle a_{1} --Debenben (Diskussion) 15:21, 1. Jan. 2018 (CET)
dass man den Syntax, also die Abfolge der Zeichen (oder?) etwa wenn man wie hier mehr { wie } gemacht hat oder die Anzahl der Argumente (etwa \frac{1} ), tritt eher bei längeren Formeln auf. Bei <math>\frak{1}{2}</math>auskommentiert, Fehler war Fehler beim Parsen (Unbekannte Funktion „\frak“): \frak{1}{2}--Debenben (Diskussion) 15:21, 1. Jan. 2018 (CET)
sollte man die \-Funktionen überprüfen - also dass es \frac heißt.
math>a_b_c</math>auskommentiert, Fehler war Fehler beim Parsen (Konvertierungsfehler. Der Server („https://wikimedia.org/api/rest_“) hat berichtet: „Cannot get mml. TeX parse error: Double subscripts: use braces to clarify“): {\displaystyle a_{b}_{c}} --VECTR¹⁹³ONATOR (DISK) 11:16, 10. Nov. 2024 (CET)
was genau bedeute das? Das sind die einzigen Meldungen die mir grad einfallen, ich vermute aber mal dass es noch deutlich mehr gilt - ich bin kein allzu erfahrener tex-schreiber. --217.248.86.202 08:24, 1. Sep. 2008 (CEST)

Ich halte eine Liste mit möglichen Fehlern die von der software gelistet wird auch für sinnvoll. Ein noch nicht gelisteter Fehler lautet:

<math>ä </math>.auskommentiert, Fehler war Fehler beim Parsen (Syntaxfehler): ä--Debenben (Diskussion) 15:21, 1. Jan. 2018 (CET).

--Christian1985 (Diskussion) 17:51, 24. Mär. 2012 (CET)

Bei "R_{Loch}" erhalte ich die Fehlermeldung:

! Missing $ inserted.
<inserted text> 
                $

Nicht gerade sinnvoll, oder ?
Eigentlich möchte ich ein "R"mit tiefergestelltem "Loch" (Radius für Loch).
Daniel 2013 (nicht signierter Beitrag von 129.132.157.229 (Diskussion) 13:49, 11. Mär. 2013 (CET))

hier geht es im die verwendung von TeX in der wikipedia. fuer TeX-probleme ausserhalb der WP gibt es andere seiten, einfach mal danach googlen. --Mario d 15:06, 11. Mär. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Debenben (Diskussion) 18:41, 6. Sep. 2017 (CEST)

Commons:Template:Use TeX

Wäre eine solche Vorlage auch in der de-WP nützlich und würde benutzt? Ich stosse immer wieder mal – zuletzt in Konoskopische Holografie – auf Formeln, die als Bild (womöglich noch JPG mit Kompressionsartefakten) eingebunden sind. --Leyo 01:08, 19. Jan. 2011 (CET)

Jetzt vorhanden unter Vorlage:In TeX konvertieren bzw. Kategorie:Wikipedia:In TeX konvertieren. --Leyo 17:32, 22. Mär. 2011 (CET)

Jetzt unter Kategorie:Datei:In TeX konvertieren, da nur Dateien enthalten sein werden. SteMicha 17:13, 26. Mär. 2011 (CET)
Wenn sich jetzt noch Kategorie-Neuzugänge in der Beobachtungsliste bemerkbar machen würden … *seufz* -- ζ 17:18, 26. Mär. 2011 (CET)
Das wäre echt ne ziemlich coole Funktion. --Christian1985 (Diskussion) 17:26, 26. Mär. 2011 (CET)
Bitte unter WP:VV zur Sprache bringen. SteMicha 19:39, 26. Mär. 2011 (CET)
Wofür? Das ist eines der meistgewünschten Features seit Jahren. Ich selbst brauch es nicht so dringend, als dass ich die endlosen Lieder wieder von neuem anfange zu singen. In Fällen wie diesen wäre es zwar ganz praktisch, da ich mich dann selbst etwas daran beteiligt hätte. Aber wenn es nicht sein soll (wobei ich weiß dass man die Kategorien auch anders überwachen (lassen) kann – mir aber zu umständlich), dann geht die Welt davon auch nicht unter. -- ζ 20:05, 26. Mär. 2011 (CET)

Könnte ein TeX-Crack mal die beiden Grafiken in Kategorie:Datei:In TeX konvertieren ansehen, die dort schon länger drin sind? Besonders bei der zweiten wäre dem Artikel durch eine Umwandlung ins TeX-Format geholfen. --Leyo 15:32, 12. Okt. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Debenben (Diskussion) 18:41, 6. Sep. 2017 (CEST)

Kommutative-Diagramme / XY-Packet

Wäre es möglich, das XY-Packet in das Latex von Wikipedia einzubinden? Es bietet den Vorteil, dass man kommutative Diagramme direkt in Wikipedia reinschreiben kann und kein Bild einbauen muss. Dies erspart dem Ersteller Zeit und es ermöglicht anderen Autoren das Diagramm leicht zu bearbeiten, so wie es eben dem Wiki-Prinzip entspricht. Was denkt ihr? --Christian1985 (Diskussion) 17:38, 23. Mär. 2011 (CET)

Jupp, extrem wünschenswert. --Daniel5Ko 18:28, 23. Mär. 2011 (CET)
Bin dafür. --Sigbert 10:17, 26. Mär. 2011 (CET)
Auch von mir vollste Zustimmung. --L47 10:35, 26. Mär. 2011 (CET)
Wie man mir auf Anfrage mitteilte, solle ich mich für das Vorhaben an Bugzilla wenden. Dies habe ich unter Bug 28258 getan. Vielleicht möchte sich noch jemand dort in die Mail-Liste eintragen oder einen Kommentar abgeben. Ich selbst habe mit Bugzilla keine Erfahrung. Viele Grüße --Christian1985 (Diskussion) 20:26, 26. Mär. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Debenben (Diskussion) 18:41, 6. Sep. 2017 (CEST)

Kurz und bündig

Diese Seite ist ja ganz schön für Leute, die noch kein TeX können. Für Personen, die aber schon mit den üblichen LaTeX-Programmen wie Texmaker samt Distribution Miktex gearbeitet haben, wäre es schön, wenn kurz und prägnant zusammengefasst werden könnte, worin sich das Media-Wiki-Tex vom "normalen" LaTex unterscheidet. Falls der Unterschied nur in der Verwendung von "math" besteht, könnte man das im Abschnitt "Die Math-Umgebung" explizit ergänzen. Falls noch andere Unterschiede bestehen, sollten die auch erwähnt werden. Das würden den Umstieg von LaTex auf WikiTex wesentlich erleichtern. 88.130.211.28 09:52, 19. Mär. 2012 (CET)

Das ist eine gute Idee. Spontan fallen mir aber bestimmt nicht alle Unterschiede ein. Darum können wir ja erstmal auf der Diskussionsseite sammeln. Unterschiede, die mir spontan einfallen:
Mir ist aufgefallen: \nonumber und die eqnarray- und equation-Umgebungen funktionieren nicht. Steak 15:51, 9. Nov. 2012 (CET)
Das liegt daran, dass die align-Umgebung hier in LaTeX eine aligned-Umgebung wäre. Das math-Tag macht einfach eine Display-Math-Umgebung auf.--LutzL (Diskussion) 17:50, 19. Nov. 2012 (CET)
Weiteres: \nicefrac verursacht Parserfehler und die einfachen Betragsstriche | funktionieren auch nicht. Steak 14:37, 19. Nov. 2012 (CET)
Wieso klappen die normalen Betragsstriche nicht? Der Ausdruck   verursacht bei mir keinen Fehler. --Christian1985 (Disk) 14:55, 19. Nov. 2012 (CET)
Komisch, jetzt gehts bei mir auch. Steak 15:41, 19. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Debenben (Diskussion) 18:41, 6. Sep. 2017 (CEST)

Satzzeichen am Ende einer eingerückten Formel

Hallo,

es kam die Frage auf, ob diese Regelung noch haltbar ist, in der Diskussion hier schien die Tendenz eher dahin zu gehen, dass man auf die Regel verzichtet und konsequent Satzzeichen aus Formeln herauszieht. Argumente dafür:

  • Ist semantisch korrekt.
  • Mit MathJax sieht das in jedem Fall ordentlich aus, ohne ist das Zusammenspiel mit Fließtext ohnehin immer recht unvollkommen.
  • Dass es vorkommt, dass das Zeichen in die nächste Zeile rutscht, passiert jetzt schon bei inline-Formeln und wird inkauf genommen.

Gibt es Bedenken gegenüber einer Änderung? --Chricho ¹ ² ³ 19:26, 22. Aug. 2012 (CEST)

gudn tach!
es sieht bei als png gerenderten formeln extrem kacke aus, wenn der punkt ausserhalb steht. png ist aber derzeit noch default, oder? deswegen sollte die regel noch nicht ins krasse gegenteil ("satzzeichen immer ausserhalb") umgewandelt werden. was man aber tun koennte: den gegenwaertige situation umreissen und damit begruenden, dass diesbzgl. aenderungen erst mal nicht mehr erfolgen sollten. sobald png dann wirklich als default abgeschafft worden ist, kann man die regel dann zugunsten der verbesserten semantik aendern. -- seth 19:54, 22. Aug. 2012 (CEST)
Die beiden Sätze
Aus ästhetischen Gründen sollte geprüft werden, ob eine Umformulierung des umgebenden Satzes die Notwendigkeit einer Interpunktion hinter einer abgesetzten Formel verhindert. Dies kann beispielsweise geschehen, in dem der Satz erst hinter der abgesetzten Formel [...] beendet wird.
sind jedenfalls Unsinn und können ersatzlos gestrichen werden. Den Satz davor kann man übergangsweise neutral durch
Die Satzzeichen können dabei innerhalb oder außerhalb der <math>-Tags stehen.
ersetzen. Viele Grüße, --Quartl (Diskussion) 21:41, 22. Aug. 2012 (CEST)
Nachdem kein Widerspruch gekommen ist, habe ich die vorgeschlagene Änderung umgesetzt. Viele Grüße, --Quartl (Diskussion) 09:01, 4. Sep. 2012 (CEST)
Die Sätze waren keineswegs unsinnig. Was Du da machst (2., 3. und 4. abgesetzte Formel im Abschnitt Weitere Möglichkeiten zur Berechnung), sieht, wie seth sehr richtig bemerkt hat, "extrem kacke" aus. --84.130.250.119 17:47, 10. Apr. 2013 (CEST)
Nur weil Satzzeichen in der PNG-Darstellung vielleicht hässlich aussehen, kann das doch nicht der Grund sein, einen Satz umformulieren zu müssen. Das ist vielmehr ein technisches Problem und wird mittelfristig durch MathJax gelöst. Ich verwende jetzt schon die MathJax-Darstellung und damit sieht der Abschnitt gut aus.--Christian1985 (Disk) 18:07, 10. Apr. 2013 (CEST)
Als zufällig Vorbeikommender kann ich nur sagen: Ich kann MathJax nicht leiden, da per Javascript irgendein Formatierungswirrwar erzeugt und man darauf sogar noch im Browser warten muss (die Bildchen laden da schneller). Solange man nicht zwangsläufig Javascript aktiviert haben muss, um auf Wikipedia zu surfen, und PNG Standard für (anonyme) Nutzer ist, sollte man sich in der Regel daran orientieren.--se4598 / ? 18:26, 10. Apr. 2013 (CEST)
Damit hast Du natürlich Recht. Jedoch finde ich, kann die damalige Regel nicht die passende Antwort darauf sein.--Christian1985 (Disk) 18:49, 10. Apr. 2013 (CEST)
Nein, das hat gar nicht so viel mit PNG oder MathJax o.ä. zu tun. Auch in reinen TeX-Dokumenten ist Umformulieren empfehlenswert, um Formeln und Text besser zu trennen. Auch bei idealer graphische Darstellung sind Kommas, Punkte usw. am Rand der Formel störend. Ich meine mich zu erinnern, dass Donald Knuth das Umformulieren aus typographischen Gründen sogar ausdrücklich empfiehlt. --84.130.250.119 18:57, 10. Apr. 2013 (CEST)
Immerhin ein Zitat habe ich gefunden (in The TeXbook, 1990, S. 107): "In reprinting his own works, whenever [William Morris] found a line that justified awkwardly, he altered the wording solely for the sake of making it look well in print. When a proof has been sent me with with two or three lines so widely spaced as to make a grey band across the page, I have often rewritten the passage so as to fill up the lines better; but I am sorry to say that my object has generally been so little understood that the compositor has spoilt all the rest of the paragraph instead of mending his former bad work. – George Bernard Shaw, in The Dolphin (1940)" Also ein Schriftsteller(!), der nur die Zeilen besser ausfüllen möchte(!!), hält Umformulieren nicht für unsinnig. --84.130.250.119 20:06, 10. Apr. 2013 (CEST)
Was noch viel beknackter aussieht als schlecht ausgerichtete Satzzeichen sind Zeilenumbrüche an Stellen, wo sie nicht hingehören, z. B. der quellfreie Fall ( ) statt  
(<math>\mathrm {div}\vec B = 0</math>) statt <math>(\mathrm {div}\vec B = 0){.}</math>
--Rainald62 (Diskussion) 16:01, 19. Mai 2015 (CEST)
Mir ist nicht klar, was du meinst. Bei mir wird keine Zeile umgebrochen. --Digamma (Diskussion) 18:36, 19. Mai 2015 (CEST)
Chricho hat oben eine archivierte Diskussion verlinkt, an deren Ende Quartl (für PNG) erklärt, „einfach das Fenster kleiner ziehen bis der Punkt in die nächste Zeile springt“. Ich habe MathJax aktiv und erhalte ebenfalls beknackte Zeilenumbrüche, wenn die Satzzeichen und Klammern nicht in der Math-Umgebung stehen. --Rainald62 (Diskussion) 23:44, 19. Mai 2015 (CEST)
Normalerweise generiert ein Browser Zeilenumbrüche nur an Leerräumen, Bindestrichen oder weichen Trennzeichen. Dies trifft nicht nur auf Text inklusive Satzzeichen zu, sondern auch auf andere Inline-Elemente, wie <span>, in die bei uns mathematische Formeln gekapselt sind. Zum Beispiel kleben bei (2x+5) (<span>2x+5</span>) die Klammern an der Formel. In der Encyclopedia of Mathematics, die auch MediaWiki (ältere Version) und MathJax verwendet, tritt das Problem jedenfalls nicht auf. Warum das bei uns nicht klappt, kann ich nicht sagen, möglicherweise wird <math display="inline"> (in HTML) nicht als Inline-Element behandelt. Viele Grüße, --Quartl (Diskussion) 09:42, 20. Mai 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Debenben (Diskussion) 18:41, 6. Sep. 2017 (CEST)

Warum gibt es "bigsqcap nicht?

Der Befehl \bigsqcup funktioniert ohne weiteres:  . Er fehlt übrigens in der deutschen Hilfe, aber ich weiß nicht genau, wo man ihn einordnen sollte.

Für den dualen Operator „bigsqcap“ erhalte ich nur Fehlermeldungen. Anscheinend ist er unter einer anderen Bezeichnung versteckt oder er fehlt ganz.
Für die Formulierung der Verbandsaxiome braucht man ihn.
Kann jemand sagen, unter welcher Bezeichnung er sich versteckt oder alternativ: wo muss man es melden, dass er nachgeliefert werden sollte?--Mini-floh (Diskussion) 20:01, 20. Feb. 2013 (CET)

Bei miktex gibt es das Symbol auch nicht nicht bei den Standard-Paketen im Gegensatz eben zu \bigsqcup. Wie man es hier bei Wikipedia erzeugen kann, weiß ich spontan leider auch nicht.--Christian1985 (Disk) 20:13, 20. Feb. 2013 (CET)

Der Ärger ist ja, dass es eigentlich ein Unicode-Zeichen ist: ∏ sowohl hier als auch in der | Unicode-Tabelle als U+220F (8719) ohne Probleme und ohne Serifen dargestellt. Ich bekomme es aber ohne Serifen nicht in einer vernünftigen Größe hin, so dass es zu \bigsqcup passt.--Mini-floh (Diskussion) 18:40, 21. Feb. 2013 (CET)

Also 220F ist das Produktzeichen, sollte also nichts anderes sein als \prod. --Chricho ¹ ² ³ 18:49, 21. Feb. 2013 (CET)
Mit meinem TexLive funktioniert es standardmäßig auch nicht. Laut Symboltabelle braucht man das Paket stmaryrd, von dem ich noch nie gehört habe.   vllt.? --Chricho ¹ ² ³ 18:57, 21. Feb. 2013 (CET)
bei unicode gibt es noch U+2293 (8851). --Mario d 19:43, 21. Feb. 2013 (CET)

Ich habe es jetzt dadurch gelöst, dass ich svg-Graphiken verwende: u+220f.svg und u+2210.svg. Das geht ja gut, weil die Zeichen so einfach sind. Ich verwende zwei Graphiken, damit die Zeichen in Gewicht usw zueinander passen.

Allerdings entstehen 2 Probleme:

  1. ich habe noch keine Möglichkeit gefunden, in Wiki-TeX die Graphiken direkt in den Formeln zu verwenden (\mbox und ähnliche Befehle funktionieren anscheinend nicht), so dass die Formeln in TeX-Form zerrissen werden und daher nicht mehr gut leserlich sind. Sie müssten für die Darstellung auch noch nachjustiert werden, damit sie wirklich gut aussehen.
  2. die Zeichen stehen (wie alle inline Graphiken) eher zu tief.

Im Firefox unter Windows sieht der Text aber lesbar aus. Ich bitte um Rückmeldung, falls jemand in einem anderen Browser Schwierigkeiten hat und hoffe auf Ideen, wie man die beiden Probleme vielleicht vermeiden kann.--Mini-floh (Diskussion) 11:16, 22. Feb. 2013 (CET)

Vielleicht kann man mittels CSS-Befehlen die Grafiken höher stellen? Zu Bedenken ist aber, dass dies alles den Quelltext schwerer lesbar macht. Ich würde für dieses Zeichen mal einen Bug-Report schreiben. Vielleicht wird es ja mittelfristig ergänzt? Grüße --Christian1985 (Disk) 11:26, 22. Feb. 2013 (CET)

oK. Das "Höherstellen" habe ich durch Änderung der svg-Graphik selbst erreicht. Bleibt: Graphiken in Formeln verwenden.--Mini-floh (Diskussion) 11:49, 22. Feb. 2013 (CET)

Wie wäre es mit \mathop{\large \sqcap} und \mathop{\large \sqcup}, z.B. <math>\mathop{\large \sqcap} V</math>, <math>\mathop{\large \sqcup} V</math> vs.   und  . Oder etwas größer \mathop{\Large \sqcap},<math>\mathop{\Large \sqcap} V</math>? Entspricht auch nicht der reinen Lehre, aber vielleicht besser, als Bilder einbinden. --Digamma (Diskussion) 16:26, 22. Feb. 2013 (CET)
Das produziert doch auffällige Fehlermeldungen, ist also nicht wirklich brauchbar! Außerdem geht das Einbinden von Graphiken in LaTeX, wenn ich mich richtig erinnere, weil der Inhalt von \mbox {} und ähnlichen Konstrukten nicht als Teil der Formel angesehen wird.
Richtig anständig wäre es natürlich, einen entsprechenden Charakter selbst zu erzeugen, was mit den entsprechenden Tools ja einfach ist (Spiegelung von \bigcup an der horizontalen Mittelachse), aber ich habe diesen Teil von LaTeX nicht installiert und auch noch nie damit gearbeitet. Das würde ich noch zur Not auf mich nehmen, aber dann müsste man das Ergebnis noch in irgend ein Wiki-Projekt hochladen, damit man es als Buchstaben verwenden kann und das übernimmt mich einfach. Ich kämpfe schon bei „einfachen“ Problemen mit der Wiki-Hilfe!
Im übrigen sieht die Seite Verband (Mathematik), wo ich das verwenden wollte, in meinem Browser jetzt ganz gut aus. Wenn ich die entsprechenden Tools finde, werde ich dort natürlich verbessern. Jetzt denke ich erst mal über den Inhalt dort nach (Gliederung).--Mini-floh (Diskussion) 17:33, 22. Feb. 2013 (CET)
Ich habe den obigen Code mit MathJax ausprobiert, da gibt es keine Fehlermeldungen. Unter texvc habe ich es nicht probiert. --Digamma (Diskussion) 18:32, 22. Feb. 2013 (CET)
Zwischenfrage: Wer verwendet diese eckigen Symbole überhaupt? Die meisten Werke, die ich kenne, verwenden  , evtl. noch  , und   habe ich auch schon gesehen – aber die eckigen? --Chricho ¹ ² ³ 17:45, 22. Feb. 2013 (CET)
Ein \bigsqcap-Operatorsymbol gibt's leider nicht in den üblichen Symbolfonts von TeX. Das hätte ich auch schon mal brauchen können. Arbeitet man nämlich mit (vollständigen) Verbänden, dann ergeben sich für verschiedene Teilverbände unterschiedliche Durchschnitts- und Vereinigungsoperationen mit ihren zugehörigen Infimums- und Supremumsoperatoren. Und wenn, wie in der abstrakten Idealtheorie, noch eine Multiplikation dazu kommt, kann man auch nicht das Produktzeichen als Supremumsoperator nehmen. Weil dann die runden Operationen und ihre Operatoren für mengentheoretische Ausdrücke reserviert bleiben, wird's schon eng, selbst wenn man die (beiden) eckigen Operatoren zur Verfügung hätte. In einigen Verbands- und in Ordnungstheoretischen Büchern findet man z.B. die eckigen Operationen und auch ihre eckigen Operatoren. Ich frage mich auch: wann braucht man einen  -Operator, aber keinen \bigsqcap-Operator? --RPI (Diskussion) 13:51, 23. Aug. 2013 (CEST)
Linkservice: Wikipedia:Verbesserungsvorschläge/Feature-Requests/Archiv/2013 #„bigsqcap“; Funktion für "text" bzw. „mbox“ in TeX sollte erweitert werden
(American Mathematical Society extension for LaTeX)
LG --PerfektesChaos 22:07, 23. Aug. 2013 (CEST)
Danke für den Hinweis. Natürlich kann man sich so ein Ding notfalls auch selbst „schnitzen“, aber damit steht's nicht allgemein zur Verfügung. Meine Frage kann ich übrigens inzwischen selbst beantworten:   findet Verwendung für die disjunkte Vereinigung, die lässt sich aber auch anders schreiben. Gruß --RPI (Diskussion) 00:02, 24. Aug. 2013 (CEST)

Gibt es hierzu neue Erkenntnisse? Siehe auch Diskussion:Verband (Mathematik)#Spitze statt eckige Symbole. Gruß, -- E (D) 12:21, 27. Okt. 2015 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Debenben (Diskussion) 18:41, 6. Sep. 2017 (CEST)

\atop vs. \substack

Bei Latex mit MathJax gibts hier mitlerweile den Befehl \substack mit dem man mehrzeilige Summationsgrenzen darstellen kann. Dieser Befehl produziert bei der PNG-Darstellung einen Fehler. Nun werden ja aktuell mehrzeilige Summationsgrenzen mit dem Befehl \atop hergestellt. Jedoch sieht dieser Befehl in der Mathjax-Darstellung meiner Meinung nach sehr hässlich aus. Jetzt habe ich in diesem Kontext zwei Fragen.

  1. So viel ich weiß, wird die PNG-Darstellung nicht mehr weiterentwickelt, soll aber so am Ende nicht vollständig entfernt werden. Sollen also dann wenn MathJax Standard wird, so Befehle wie \substack oder auch \vspace, die von der PNG-Darstellung nicht unterstützt werden in die Hilfe aufgenommen werden? Oder sollten auch dann noch solche Befehle bei Wikipedia vermieden werden.
  2. Sollte man für den \atop-Befehl einen Bugreport im Zusammenhang mit MathJax machen, oder gibt es schon einen? Eigentlich gibt es ja den besseren Befehl \substack für \atop, der aber eben für PNG zumindest zur Zeit nicht funktioniert.

Viele Grüße --Christian1985 (Disk) 15:57, 9. Jun. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Debenben (Diskussion) 18:41, 6. Sep. 2017 (CEST)

Paket für Einheiten, siunitx?

Ist es möglich, siunitx (LaTeX-Standard für Einheiten und Zahlen) in Wikipedia zu aktivieren? Dann könnte man Größen und Einheiten schön einfach und Quelltext-lesbar setzen:

\SI{5.4}{\metre\per\second}

statt irgendwelchem \mathrm und \text Hickhack mit \, Abstandshalter etc.pp. --2003:63:2F14:6E00:30A4:3A1B:F0D8:1E68 09:22, 29. Okt. 2013 (CET)

Problem: Das wird von MathJax nicht erkannt. Und das liegt beim lokalen Browser, also außerhalb des Einflussbereichs des Wikipedia-Servers.---<)kmk(>- (Diskussion) 16:27, 20. Jan. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Debenben (Diskussion) 18:41, 6. Sep. 2017 (CEST)

Mouse over einzelner Formelbestandteile

Es wäre ein sehr effektives Hilfsmittel, wenn ein Mouse over/Tooltip einzelne Bestandteile der Formeln benennt. Eingefallen ist es mir beim Betrachten des Abschnitts öffentliches Gut #Öffentliche Güter in der experimentellen Wirtschaftsforschung. --Bop up (Diskussion) 20:08, 13. Mai 2014 (CEST)

Hallo, nunja, das wäre Spielkram der beispielsweise auf Tabletts nur wenig nutzen bringt. Sinnvoller ist es darauf zu achten, das die "Bestandteile" innerhalb des Artikels erklärt werden. --Cepheiden (Diskussion) 20:22, 13. Mai 2014 (CEST)
Der Vorschlag steht nicht in Konkurrenz zu deinem letzten Punkt. Er befasst sich mit der Weiterentwicklung der TeX-Software, nicht mit der Pflege vorhandener Artikel.
Zum Stichwort Spielerei: Wenn es notwendig ist, arbeitet man sich in die umständlichsten Erklärungen ein. Bei Wikipedia hingegen ist es oft ein Laienpublikum, das (zunächst) rein interessehalber in einem fachfremden Gebiet nachschlägt und stöbert. (Angehende) Experten haben oft andere Quellen. Wenn ich mich nun nebenher, z.B. in einer freien Stunde am Samstagnachmittag, in ein solches fachfremdes Gebiet einlese, nehme ich auf diese Wissensreise nur begrenzt Aufmerksamkeit und Geduld mit. Mathematische Formeln, besonders ab einer gewissen Anzahl von Größen, die man dazu teilweise eben erst (im Fließtext) kennengelernt hat, verlangen besonderes viel davon. Bei einem persönlichen Nebenher-Thema ist man dann schnell dabei, die Formel zu überspringen, den Artikel wegzuklicken etc., wodurch Wikipedia das bereitgestellte freie Wissen nicht vermitteln konnte.
Die vorgeschlagene Mouse-over-Hilfe setzt entsprechend genau dort an, wo ein Teil der Leser (evtl. gar eine Mehrheit) den Artikelinhalt auslässt. Sie wird sicherlich die Verhältnisse nicht grundlegend ändern, aber an einem wunden Punkt ansetzen, weil ein Teil der Leser mathematische Formeln meidet, obwohl eigentlich Interesse besteht. Das betrifft bei weitem nicht allein solche mit Dyskalkulie. --Bop up (Diskussion) 10:36, 20. Mai 2014 (CEST)
Du bist gerne eingeladen, einen Prototypen zu entwickeln und auf den Testservern der Wikimedia-Foundation auszuprobieren. Die Foundation stellt derzeit keinerlei Mittel/Personal für die Weiterentwicklung der Formelunterstützung bereit, hat keinen dahingehenden Plan und auch eigentlich keine Ahnung, was derzeit die Problemfelder sind, wenn es z.B. um MathJax-Unterstützung geht, oder welche Formelunterstützung angestrebt wird (derzeit gibt es MathJax im Browser, MathJax auf dem Server mit Ausgabe als SVG oder MathML, texvc auf dem Server mit PNG Ausgabe, alles durch texvc gefiltert, siehe align-Bug). Einzelkämpfer wie Physikerwelt bekommen nur schleppend organisatorische Unterstützung.
Was Du vorschlägst verlangt eine Umstellung von LaTeX auf eine semantische Kodierung, die die Markierung und Annotierung von semantischen Blöcken erlaubt, z.B. in einer Erweiterung von MathML. Und das alles, ohne die bisherigen Inhalte schwer zu beschädigen. Sicher machbar, aber derzeit utopisch.--LutzL (Diskussion) 11:44, 20. Mai 2014 (CEST)
Meine Stärken liegen leider bei anderen Bereichen, daher ist dies auch nicht mehr als ein feature request.
Vielen Dank für die informative Antwort, warum es derzeit nichts wird. Gute Tage, Bop up (Diskussion) 08:33, 21. Mai 2014 (CEST)
Wenn man MathJax aktiviert (Einstellungen->Aussehen->Mathematische Formeln) lassen sich (zumindest bei mir) Formeln durch anklicken vergrößern.--Debenben (Diskussion) 12:11, 15. Aug. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Debenben (Diskussion) 18:41, 6. Sep. 2017 (CEST)

WP:Technik/Werkstatt#math_formatierung

Ich habe Probleme damit die Gleichungen im Artikel Quantenteleportation zu formatieren. Zur Darstellung der Formeln habe ich normalerweise MathJax aktiviert. Dort konnte ich die Formeln wie gewohnt setzen und alles war gut. [2] Leider scheinen die Befehle \vphantom und \begin{align} sowie \quad am Anfang der Formel aber nicht ohne MathJax zu funktionieren, was ich leider erst einen Tag später gemerkt habe. Statt align habe ich dann einen umständlichen workaround mittels zwei verschachtelter Tabellen gebastelt. Zunächst war das Problem, dass der Einzug : am Anfang auch den ganzen Text weiter unten einrückt, vgl. Benutzer:Debenben/Tabellendemo. Nachdem ich jetzt nur noch eine Tabelle verwendet wird, ist tritt es nicht mehr auf. Trotzdem würde ich mich freuen, wenn jemand die Formel vernünftig ohne Tabelle setzen könnte oder vielleicht wenigstens die Tabellenrahmen in der mobilen Version wegbekommt. Außerdem habe ich folgende Fragen:

  • Ist es möglich \vphantom und die align-Umgebung auch für die "normale" PNG-Darstellung zu implementieren?
  • Wie lassen sich verschachtelete Tabellen einrücken. Ist der Effekt von : so gewollt?
  • Ist es möglich bei der Bearbeitung mit MathJax einen Warnhinweis zu bekommen, wenn der Code als PNG Parser-Fehler verursacht?

Außerdem wäre eine Wartungsseite wie WP:Bots/Anfragen/Archiv/2011-2#Auflistung_aller_Artikel_mit_Tex-Syntaxfehlern sehr sinnvoll. Ich habe das Script mal laufen lassen und es hat keine Fehler gefunden. Jetzt bräuchte man nur ein entsprechendes Script, was fehlerhaftes TeX findet, das von der png-darstellung toleriert wird. Eine entsprechende Kategorie wie Kategorie:Wikipedia:Syntaxfehler durch MediaWiki-Komponente erkannt ist natürlich immernoch die beste Lösung.--Debenben (Diskussion) 12:11, 15. Aug. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Debenben (Diskussion) 18:41, 6. Sep. 2017 (CEST)

Tausendertrennzeichen

Große Zahlen teilt TeX anscheinend nicht automatisch in 3er Zifferngrüppchen. Also muss man mal wieder mit physischer Formatierung nachhelfen. *seufz* Welcher Zwischenraum ist angebrachter: "\ " oder "\,"? --RokerHRO (Diskussion) 16:04, 17. Sep. 2014 (CEST)

gudn tach!
"\ " ist ein normalbreites leerzeichen, also zu breit. "\," ist ein schmales leerzeichen, also besser.
aaaber gemaess WP:SVZ sollen ja eh punkte statt leerzeichen gesetzt werden (auch wenn ich persoenlich bewusst dagegen verstosse und mich eher an die ausserhalb der wikipedia gueltigen normen halte, siehe auch Zifferngruppierung). -- seth 22:47, 17. Sep. 2014 (CEST)
Okay, danke. :-) --RokerHRO (Diskussion) 10:56, 18. Sep. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Debenben (Diskussion) 18:41, 6. Sep. 2017 (CEST)

MathML erfordert Überarbeitung der Hilfe-Seite

Seit Kurzem habe ich für mathematische Formeln „MathML mit SVG- oder PNG“ eingestellt. Dies beeinflusst die Darstellung der Hilfe-Seite, beispielsweise in Hilfe:TeX#CSS-Styles:

  • Die Parameter für border sind nicht wirksam.
  • „Hohe Formeln“ werden auch in normaler Darstellung am Text ausgerichtet.

Es ist mir klar, dass für die Darstellung noch nicht generell MathML festgelegt ist und die Überarbeitung noch zu früh wäre. Es sollte nur nicht vergessen werden. -- Jürgen (Diskussion) 16:29, 20. Nov. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Debenben (Diskussion) 18:41, 6. Sep. 2017 (CEST)

Seitenbreite

Meiner Meinung nach fehlt noch eine Bemerkung zur voreingestellten, beschränkten Seitenbreite. Dadurch werden Leerräume künstlich gestaucht.

 

<math>a=b+c+d+e+f+g+h+i+j+k+l+m+n+o+p+q+r+s+t+u+v+w+x+y+z</math>

ohne Seitenbegrenzung sieht das so aus:

 

<math>{a=b+c+d+e+f+g+h+i+j+k+l+m+n+o+p+q+r+s+t+u+v+w+x+y+z}</math>

die Abstände sind also „richtig“, wie in

 .

<math>a=b+c+d</math>

Leider versuchen das viele Benutzer sehr ungeschickt manuell einzustellen:

 

<math>a \, = \, b \, + \, c \, + \, d \, + \, e \, + \, f \, + \, g \, + \, h \, + \, i \, + \, j \, + \, k \, + \, l \, + \, m \, + \, n \, + \, o \, + \, p \, + \, q \, + \, r \, + \, s \, + \, t \, + \, u \, + \, v \, + \, w \, + \, x \, + \, y \, + \, z</math>

Eine Bemerkung in der Hilfe-Seite wäre hilfreich. --Boehm (Diskussion) 11:29, 12. Jan. 2015 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Debenben (Diskussion) 18:41, 6. Sep. 2017 (CEST)

Promillezeichen: Vorschlag für Ersatz funktioniert nicht

Im Abschnitt „Was nicht geht“ steht auch das Promillezeichen. In der Spalte „Nachteil“ steht zur Ersatzlösung „nicht hübsch, deswegen möglichst das Symbol ‰ verwenden“. Dieses Symbol funktioniert nicht. Ein Beispiel:

   Failed to parse (lexing error): \delta\mathrm D = 8.0\cdot\delta^{18}\mathrm O + 10‰

Ich hab es auch schon mit geschweiften Klammern und auch \text (Das ja aber auch unter „Was nicht geht“ aufgeführt ist.) probiert.

Kennt jemand eine Lösung? Ansonsten würde ich den Hinweis lieber rausnehmen. (nicht signierter Beitrag von EffJot (Diskussion | Beiträge) 16:44, 2. Apr. 2015 (CEST))

Du musst das Zeichen ‰ außerhalb der Math-Umgebung notieren, zum Beispiel   ‰. --Quartl (Diskussion) 17:50, 2. Apr. 2015 (CEST)
Es gibt meiner Meinung nach eine bessere Lösung. Insbesondere dann, wenn das Promillezeichen mitten in der Formel stehen sollte, ist obiges sehr unschön. Aber man kann das Zeichen auch mittels <math>\mbox{‰}</math> in die Math-Umgebung einbinden. Siehe  
Der Befehl \mbox hat im vgl. zu \text den Vorteil, dass er auch mit Unicode-Zeichen klar kommt, \text kann nur mit einem kleineren Zeichensatz arbeiten. Viele Grüße--Christian1985 (Disk) 19:03, 2. Apr. 2015 (CEST)
Ohnein, ich merke gerade, dass der Befehl in der normalen PNG-Ausgabe auch nicht funktioniert. Vielleicht sollten wir einen Bug melden.--Christian1985 (Disk) 19:11, 2. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Debenben (Diskussion) 18:41, 6. Sep. 2017 (CEST)

Probleme bei der PDF- bzw. Buchherstellung

Nur durch Zufall bin ich darauf gestoßen, dass „\color{Red}“ in der math-Umgebung das Rendering bei der PDF- bzw. Buchherstellung abstürzen lässt. Es gibt aber noch andere Codes, die ähnliches Unheil bewirken, so lassen sich die Artikel Huffman-Code und Regulärer Ausdruck nicht als PDF-downloaden. Gibt es jemanden der sich das erklären bzw. das ändern kann? Dank und Gruß von --Konrad Stein (Diskussion) 19:33, 7. Dez. 2015 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Debenben (Diskussion) 18:41, 6. Sep. 2017 (CEST)

Interpunktion bei Formeln

Ich glaube, weiter oben wurde das schon diskutiert, möchte es aber trotzdem noch einmal an einem Beispiel zur Diskussion stellen:

Die unter 2.4 (Abgesetzte Formeln) aufgestellte Forderung: Formeln, insbesondere auch abgesetzte Formeln, ändern keine Interpunktionsregeln halte ich für nicht glücklich. Worauf basiert eigentlich diese Forderung?

Es kann auch leicht zu Irrtümern führen, wie ich an nachfolgenden Beispielen erläutern möchte:

Richtig ist z.B. die Formel

 

Komma innerhalb von <math>

 

Hier kann man das   leicht mit   verwechseln, was aber falsch wäre.

Komma außerhalb <math>

 ,

Ist etwas besser aber für mich auch nicht richtig befreidigend. Ich schlage deshalb vor, bei abgesetzten Formeln ganz auf eine Interpunktion zu verzichten und den Absatz 2.4 dahingehend zu ändern. Übrigens wird in der mir vorliegenden mathematischen Literatur meistens auch auf eine Interpunktion ganz verzichtet.-- Petflo2000 17:01, 21. Dez. 2015 (CET)

Wie wäre es mit
 
also mit einem extra Abstand für die missverständlichen Fälle? --Rainald62 (Diskussion) 17:14, 21. Dez. 2015 (CET)
Nee, mein Vorschlag wäre ganz ohne, wie in der übrigen Literatur. Lesetechnisch kann man darauf verzichten. -- Petflo2000 17:24, 21. Dez. 2015 (CET)
Gib doch mal ein paar Beispiele für die „übrige Literatur“. Ich habe gerade in sieben zufällig gewählte Mathematikbücher geschaut und in keinem Fall wurden bei abgesetzten Formeln die Interpunktionszeichen weggelassen. -- HilberTraum (d, m) 17:33, 21. Dez. 2015 (CET)
Ich habe Literatur ohne und mit. Ist teilweise auch schon älter. Habe im Netz auch einige Beispiele und Regeln gefunden mit Interpunktion. Find ich trotzdem nicht gut, weil es zu Irrtümer führen kann, aber dann ist das wohl so. Muss ich wohl mit leben. -- Petflo2000 17:44, 21. Dez. 2015 (CET)
Ich bin entschieden gegen den Vorschlag auf die Interpunktion zu verzichten. Von mir stammt glaube ich auch der zitierte Satz von dieser Hilfeseite. Da mir die Probleme mit der Interpunktion bei mathematischen Formeln hier bei Wikipedia schon lange bekannt sind, achte ich auch immer darauf wie dies in Mathematikbüchern gelöst wird. Ich habe schon in sehr viele Mathematikbücher reingeschaut und kein einziges gesehen, in dem auf die Interpunktion verzichtet wurde. Hingegen erinnere ich mich an eine Formel aus einem gewissen Numerikbuch, dort war auch so ein Komma, das auch hätte ein Strich für eine Ableitung sein können. Dieses Problem existiert also nicht nur bei Wikipedia. Meiner ansicht nach gehören die Kommata aber nicht in die Math-Umgebung, da sie eben nicht zur Formal gehören.--Christian1985 (Disk) 17:52, 21. Dez. 2015 (CET)
Das letzte Argument ist so lange keines, wie Leser die Formel nicht als solche weiternutzen können. Bei Formeln im Fließtext sollte das Satzzeichen in die Math-Umgebung, um dazwischen einen Zeilenumbruch zu verhindern. --Rainald62 (Diskussion) 22:10, 21. Dez. 2015 (CET)
Ja wenn das Satzzeichen außerhalb der Formel steht, kann der Leser die Formel weiternutzen. Dass dort insbesondere im Fließtext Zeilenumbrüche passieren können, ist sicher sehr unschön. So viel ich weiß, wird zur Zeit versucht dieses Problem technisch zu lösen. Das Leerzeichen, das hinter der Math-Umgebung entsteht, muss entfernt werden. Ich denke wir sollten uns hier beim Artikelschreiben nicht verbiegen, weil etwas zur Zeit technisch nicht möglich ist, was aber möglich sein sollte! Bei normalem Latex gibt es das Problem ja auch nicht.--Christian1985 (Disk) 22:25, 21. Dez. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Debenben (Diskussion) 18:41, 6. Sep. 2017 (CEST)

FYI: Problem mit TeX/MathML bei Firefox 44.0.2 unter Ubuntu 15.10

Siehe FzW hier. Offensichtlich ein Problem dieser spezifischen Kombination von OS/Browser-Version. Falls es dennoch jemanden hier interessiert. Beste Grüße. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 17:24, 19. Feb. 2016 (CET)

Also, wenn ich diese Hilfe-Seite nicht angemeldet mit dem aktuellen FF 46 unter Ubuntu anschaue, dann ist das eine hoffnungslose Katastrophe. Was ist denn geschehen, fast alle Formel sind kaputt? --Boehm (Diskussion) 13:21, 1. Jun. 2016 (CEST)
Mit FF 46.0.1 unter Windows sind bei mir einige Formeln aus den obigen Diskussionen stark verzerrt (alle Formeln in #Warum gibt es "bigsqcap nicht?, #Seitenbreite, #Promillezeichen: Vorschlag für Ersatz funktioniert nicht). Wenn ich die Formeln hierherkopiere, erscheinen sie in der Vorschau korrekt. --84.130.136.195 14:39, 1. Jun. 2016 (CEST)
Hallo,
dafür sollten wir doch Bugs bei Wikipedia melden?!? --Christian1985 (Disk) 19:12, 1. Jun. 2016 (CEST)
Ist bei mir auch so. In der Bearbeitungsvorschau funktioniert es. --Digamma (Diskussion) 19:37, 2. Jun. 2016 (CEST)
Und bei mir ebenfalls! (Genauer: Linux Mint 17.1 "Rebecca" MATE Edition;LibreOffice Version: 4.2.8.2-Build-ID: 420m0(Build:2);Firefox 46.0.1). Bei Datei/Drucken bzw. Druckvorschau: Aller Formelkram wird ganz weggelassen - allerdings nur von der eigenen Nutzer/Unterseite, gleichgültig ob angemeldet oder nicht.
Und noch ein anderes (evtl. verwandtes?) Problem: Das Herauskopieren über die Zwischenablage (and convert to .odt) geht gar nicht mehr oder (teilweise) nur noch ohne alle <math>-Anteile. Das funktionierte mit Ubuntu 12.04 LTS noch einwandfrei, bei Mint dann leider nur noch mit schrecklich verstümmelten PNG-Formelbildern. --Wm40 (Diskussion) 19:42, 6. Jun. 2016 (CEST)
@Wm40: Siehe WD:NEU#MathML. --nenntmichruhigip (Diskussion) 20:09, 6. Jun. 2016 (CEST)
@Nenntmichruhigip: Vielen Dank! Da ist das Chaos ja erst mal fast perfekt! --Wm40 (Diskussion) 20:51, 6. Jun. 2016 (CEST)
@Wm40: Das nicht-mehr-herauskopieren-können ist unter Task 136672 erfasst. Noch ohne Lösung. — Raymond Disk. 22:39, 6. Jun. 2016 (CEST)
War bei mir gestern auch noch so, jetzt sieht's normal aus. --nenntmichruhigip (Diskussion) 20:09, 6. Jun. 2016 (CEST)
Es sieht zwar nicht mehr so schlimm aus wie vorher, aber ich bleibe dann doch vorerst bei meiner Voreinstellung: png-only. Das funktioniert am Besten. Die neue Darstellung ist scheinbar noch in den Kinderschuhen. --Boehm (Diskussion) 20:43, 6. Jun. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Debenben (Diskussion) 18:41, 6. Sep. 2017 (CEST)

fehlerhafte Formel

<math>\sum x^m = C + \frac {mx+1} {(m+1)^4} – \frac{1} {2} x^m + B_1 \frac {mh} {1} x^{m-1} – B_3 \frac {m (m-1)(m-2) h^3} {1.2.3.4.} x^{m-3} + ....</math> erzeugt einen Parserfehler. Kann mir jemand weiterhelfen? Ich brauch es für einen Artikel in Wikisource. Zabia (Diskussion) 13:38, 12. Sep. 2017 (CEST)

@Zabia: Die Minuszeichen müssen als - geschrieben sein:
 
--Debenben (Diskussion) 13:43, 12. Sep. 2017 (CEST)
@Debenben: Tausend Dank! Das hat wohl MS-Office umgewandelt, und ich habs nicht bemerkt. Danke, wer schnell hilft, hilft doppelt! Zabia (Diskussion) 15:50, 12. Sep. 2017 (CEST)
Der Artikel Spitzer, Simon (Wikisource) ist online.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zabia (Diskussion) 17:28, 12. Sep. 2017 (CEST)

Amerikanische oder deutsche griechische Buchstaben?

Kennt jemand gedruckte deutsche mathematische Texte, in denen die griechischen Buchstaben der Form   vorkommen? Vielleicht gibts schlampig übernommene Vorlagen in TeX, aber normalerweise gehören da   hin -- die werden nicht mit   verwechselt. In amerikanischen Texten gewöhnt man sich freilich an die dort üblichen Zeichen und verwechselt nichts, aber wir schreiben hier keine amerikanischen Texte. --Lantani (Diskussion) 13:33, 12. Mär. 2019 (CET)

Ich habe auch das Gefühl, dass die "Varianten" der Buchstaben im deutschen häufiger sind. Dass die "Normalformen" der Buchstaben im Deutschen überhaupt nicht finden sind bezweifele ich stark, denn sie werden gerne hergenommen um ähnliche aber nicht gleiche mathematische Objekte zu unterscheiden, erstbestes Beispiel: [3]. Leider sind viele Wikipedia-Artikel so nachlässig geschrieben, dass sie unbeabsichtigt inkonsistent sind und beide Formen für ein und das gleiche Objekt verwenden (wenn es mir irgendwo auffällt, dann verbessere ich es immer).--Debenben (Diskussion) 19:11, 13. Mär. 2019 (CET)
Ich bilde mir ein, dass ich   und   häufiger sehe als   und  . Verschiedene mathematische Objekte durch verschiedene Formen des gleichen Buchstabens zu unterscheiden, halte ich aber für schlechten Stil. --Digamma (Diskussion) 21:59, 13. Mär. 2019 (CET)
PS:   kann man mit   verwechseln. --Digamma (Diskussion) 22:10, 13. Mär. 2019 (CET)
Ich habe einen Satz zur konsistenten Verwendung dazugeschrieben. Das ist bei mehreren Autoren nicht selbstverständlich. Verschiedene Objekte mit verschiedenen Schriftschnitten (liest man als „nicht phi, sondern phi“) erfüllt den Tatbestand der Verdunkelung („obfuscation“) – kein Verlag sollte sowas drucken. --Lantani (Diskussion) 11:31, 14. Mär. 2019 (CET)

Siehe auch: Formelsatz#Griechische_Buchstaben.

Beispiele:

usw. …

--Boehm (Diskussion) 22:08, 14. Mär. 2019 (CET)

Danke. Den Link habe ich in der Hilfeseite eingebaut und die Formulierung weniger wie eine Vorschrift formuliert. Es ist immer schwer, brauchbare und übliche Varianten vorzuschlagen, ohne den Eindruck willkürlicher Vorschriften zu erwecken. --Lantani (Diskussion) 11:19, 15. Mär. 2019 (CET)
Danke, Satellitenbahnelemente habe ich geändert.--Debenben (Diskussion) 13:18, 15. Mär. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lantani (Diskussion) 11:19, 15. Mär. 2019 (CET)

Darstellung von Bindungskurzzeichen im Artikel Bindungslehre

Hallo, ich habe zuletzt am Artikel Bindungslehre gearbeitet. Da gibt es eine Darstellung, die aus einem Buchstaben, z.B. K für Köper und eigentlich anschließend aus einem waagerechten Bruchstrich besteht, auf dem oben die Kettfadenhebungen und unten die Kettfadensenkungen angegeben sind, wobei aber die untere Zahl um eine Stelle nach rechts versetzt sein sollt. Gibt es da eine Möglichkeit, dass z.B. bei K  zu erreichen?--Techniker71 (Diskussion) 15:01, 15. Mär. 2021 (CET)

Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich die Beschreibung richtig verstehe. Meinst Du das:  ? --L47 (Diskussion) 15:34, 15. Mär. 2021 (CET)
Das sieht sehr gut aus, aber geht das auch mit \tfrac so, damit sich das in der Größe besser in den Text passt? Hier sitzt dir ein absoluter Laie auf diesen Gebiet der grafische Darstellung gegenüber?--Techniker71 (Diskussion) 15:49, 15. Mär. 2021 (CET)
und das K sollte nicht kursive sein und die Strichstärke wie im Fließtext.--Techniker71 (Diskussion) 15:51, 15. Mär. 2021 (CET)
Die Schriftart aus dem Fließtext lässt sich hier (leider) nicht übernehmen. Die beste Lösung ist wohl  . --L47 (Diskussion) 15:59, 15. Mär. 2021 (CET)
Vielen Dank. Ich nehme es einfach mal so. Was nicht geht, geht nicht.--Techniker71 (Diskussion) 16:05, 15. Mär. 2021 (CET)
Ich habe es jetzt mal im Artikel Bindungslehre veröffentlicht. Mal sehen was die anderen Benutzer dazu sagen. Besten Dank nochmals.--Techniker71 (Diskussion) 16:21, 15. Mär. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gern geschehen! --L47 (Diskussion) 11:37, 16. Mär. 2021 (CET)

Umfrage Technische Wünsche 2022 startet mit 16 Themenschwerpunkten, darunter auch „Formeln und Sonderschriften unterstützen“

Hallo, die Umfrage Technische Wünsche geht wieder los: Aus 16 Themenschwerpunkten kann man den Bereich wählen, in dem das Team Technische Wünsche für die nächsten zwei Jahre verschiedene technische Verbesserungen umsetzen soll. Zur Wahl steht dieses Jahr auch der Bereich „Formeln und Sonderschriften unterstützen“. Wer möchte, dass dieses Thema gewinnt, kann noch bis zum 6. Februar abstimmen. Maximal fünf Favoriten kann jede/r angeben.

Wer Kommentare hat oder auf besonders wichtige Probleme bei einem der zur Wahl stehenden Themen hinweisen möchte, kann sie schon jetzt auf der Diskussionsseite der Umfrage notieren. Die Hinweise werden dann in dem Fall, dass das Thema gewinnt, in Augenschein genommen.

Um mitzumachen, braucht man lediglich ein Benutzer*innenkonto, das mindestens seit dem 23.12.2021 existiert. Technische Fähigkeiten oder ein Mindestmaß an Erfahrung im Editieren sind ausdrücklich nicht nötig – die Verbesserungen sollen allen zugutekommen, und daher sollten auch alle abstimmen.

Gerne weitersagen und natürlich abstimmen.

PS: Wer über Neuigkeiten aus den Technischen Wünschen auf der eigenen Diskussionsseite informiert werden möchte, kann hier den Newsletter abonnieren. – Für das Projekt Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 21:57, 26. Jan. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --ɱ 23:52, 7. Feb. 2022 (CET)