Liste der Lübecker Ratsherren

Ratsherren der Hansestadt Lübeck

Diese Liste der Lübecker Ratsherren enthält Ratsherren der reichsunmittelbaren Hansestadt Lübeck seit dem Mittelalter bis zur Verfassungsreform Lübecks 1848 nach der Lübecker Ratslinie. Als Angehörige des Lübecker Rats entsprach ihre Funktion derjenigen auf Lebenszeit amtierender Minister. Die Reihenfolge richtet sich nach dem Jahr der Wahl in den Rat und maßgeblich nach der Position in der Ratslinie von 1925; insofern bestehen möglicherweise Ungenauigkeiten in der tatsächlichen Folge.

Lübecker Stadtsiegel

12. Jahrhundert

Bearbeiten
Name und Lebensdaten Ratslinie Nr. Eintritt in den Rat Besonderheiten und Anmerkungen Abbildung
Giselbert von Warendorf
(* um 1140; † nach 1201)
30 Ab etwa 1168 Lübecker Bürgermeister
Elver von Bardewik 56 1200 Lübecker Bürgermeister
Lutbert vom Huse 63 1197–1201 Lübecker Bürgermeister

13. Jahrhundert

Bearbeiten
Name und Lebensdaten Ratslinie Nr. Eintritt in den Rat Besonderheiten und Anmerkungen Abbildung
Hinrich Wullenpund
(† zwischen 1246 und 1250)
101 1229–1230, 1232–1233, 1236, 1240 Lübecker Bürgermeister. Er erbaute die Wullenpund-Kapelle im Lübecker Dom, in der er auch bestattet wurde. Sie ist auf der Südseite vor dem westlichen Ende des Chorumgangs und wird auch Apostel- oder Rochuskapelle genannt. Er stiftete dem Haus Fleckenhagen zwei Vikarien, die in der Reformation eingezogen wurden.
 
Stadtsiegel von 1230
Hinrich Witte 104 1227–1236 Lübecker Bürgermeister
Gottschalck von Bardewik 105 1229, 1233–1234, 1240, 1244 Lübecker Bürgermeister
Wilhelm Witte 106 1226 Ratssendbote Er war gemeinsam mit dem Ratsherrn Johann von Bremen (Nr. 108) einer der Ratssendboten (Gesandten) 1226 bei Kaiser Friedrich II., die in Borgo San Donnino (Fidenza) den Lübecker Reichsfreiheitsbrief erwirkten. 1250–1253 Lübecker Bürgermeister
 
Reichsfreiheits-
brief
1226
Heinrich von Bokholt 120 1227
Marquard von Hagen 154 1230–1240 Lübecker Bürgermeister
Hinrich Vorrade 157 1238–1263 Lübecker Bürgermeister
Hildemar 170 1250–1266 Lübecker Bürgermeister
Hinrich von Wittenborg 172 1255–1256, 1259, 1261, 1268–1269, 1273 Lübecker Bürgermeister
Johann von Bardewik 173 1250 1263 Lübecker Bürgermeister. Vater des Syndicus der Hansestadt Lübeck Willekin von Bardewik.
Alexander von Soltwedel
(† um 1291)
177 ca. 1250
Siegfried von Bokholt 194 1256
Vromold von Vifhusen 201 1271 und 1286 Lübecker Bürgermeister
Hinrich Steneke
(† 1300)
202 1276–1277, 1286–1287, 1289, 1291–1294, 1298 Lübecker Bürgermeister. Genannt in Chronik von Detmar: „de vil wisse man“
Johann Moench 203 1266, 1273–1274 Lübecker Bürgermeister
Bertram Stalbuk 209 1276, 1281, 1283 Lübecker Bürgermeister
Hildebrand von Mölln 220 1269–1287 Lübecker Bürgermeister
Bertram Morneweg
(† 1286)
225 1271 Mitgründer des Heiligen-Geist-Hospitals
 
Arnold Schotelmund 229 1271–1291 Lübecker Bürgermeister
Werner Grope 231 1275 Vater von Alwin Grope (292)
Johann van Doway
(* vor 1250; † um 1305)
236 1277 Doway war der führende Außenpolitiker Lübecks und der Hanse zum Ende des 13. Jahrhunderts. Er vertrat als Gesandter insbesondere die Interessen der Stadt in Flandern und rund um das Hansekontor in Brügge.
 
Alwin vom Steene 238 1289–1290 Lübecker Bürgermeister
Johann Runese
(† 1317)
243 1292 und 1299–1317 Bürgermeister
Volmar von Attendorn 247 1286 Stiftete den Beguinen-Konvent in der Glockengießerstraße 4
 
Gottfried von Cremon
(† 1300)
248
Gerhard von Bokholt 249
Marquard Hildemar 250 1283 ab 1286 Lübecker Bürgermeister
Jordan Fette 252
Johann Klendenst 253
Gottfried Allant 254
Hermann Swarte 255
Gerhard von Bremen 256
Willekin Bruns 257
Richard Grawert 258
Dietrich Vorrade 259 1291 Bürgermeister
Werner Huno 260 1289
Egbert Kuro 261
Gottfried von Morum 262
Johann Fischer (Piscator, Piscatoris) 263
Johann Witte 264
Johann de Cerno 265
Johann Olde 266
Hinrich Rode 267
Bruno Warendorp 268 1301 Lübecker Bürgermeister
Johann von Hadersleben 269
 
Segebodo Crispin 270 1290 1301 Lübecker Bürgermeister
 
Siegfried von Bokholt 271 1290
Albert von Bardewik 272 1291 1308–1310 Lübecker Bürgermeister
Johann Kaiser 273 1298/99 Gesandter in Riga
Bernhard von Coesfeld 274 1301 als Bürgermeister auf dem Markt aus nicht überliefertem Anlass erstochen.
Volquin Söwenbrödere 275
Gerhard von Dale 276
 
Rolof Goldoge 277
Gottschalk Wesseler 278
Johann Hamer 279
Johann von Uelzen 280
Alexander Lüneburg (1240–1302) 281 1293 1302 Lübecker Bürgermeister
 
Bertram Stalbuk 282 1293
Gerhard von Bardewik 283 1291
Rudolf vom Stene 284 1298
Johann Klendenst 285 1298
Wedekin von Reval 286 1299
Albert Warendorp 287 1299
Albert von Hattorp 288 1298
Arnold Pape 289 1295 1314 Bürgermeister
Hinrich Wrot 290 1299
Marquard Vorrade 291 1299 1302 Bürgermeister
Alwin Grope 292 1301
Johann von Güstrow 293 1301
Hinrich Pleskow 294 1299 1320 Bürgermeister
Dietrich von Alen 295 1301
Hinrich von Wittenborg 296 1298 1318 Bürgermeister

14. Jahrhundert

Bearbeiten
Name und Lebensdaten Ratslinie Nr. Eintritt in den Rat Besonderheiten und Anmerkungen Abbildung
Meinrich vom Stene 297 1301
Hinrich Vundenguth 298 1306
Hermann Morneweg
(* um 1270; † 1338)
299 1306 1312 Bürgermeister
 
Konrad von Attendorn 300 1306 1324 Bürgermeister
Dietrich Witte 301 1306
Hinrich von Bochholt
(† 1346)
302 1308 Testamentsvollstrecker seines Onkels Bischof Heinrich II. Bochholt
 
Siegfried von Boken 303 1306
Egbert von Stene 304 1309
Hermann Warendorp (Bürgermeister) 305 1309 1328 (oder schon 1325) Bürgermeister
Ludolf Stripenderock 306 1309
Hinrich von Kamen 307 1309
Johannes von Hattorp
(† 1336)
308 1310
 
Gerhard Wullenpund 309 1310
 
Röttger Fisch 310 1310
Johann von Coesfeld 311 1310
Volmar von Attendorn († 1343) 312 1312 Austritt aus dem Rat 1334, möglicherweise wegen Vermögensverfall.[1]
Arnold Wlome
(† 1329)
313 1312 Messinggrabplatte mit Darstellung in Lebensgröße in seiner Seitenkapelle ehemals in der Lübecker Marienkirche
 
Gerhard Nyding 314 1314
Emelrich Pape 315 1314
Johannes de Samekowe 316 1314 Vorher 1268–1313 Lübecker Ratssekretär
Alexander Huno 317 1318 Vorher 1284–1317 Lübecker Ratssekretär
Jordan von Tribsees
(† 1348)
318 1318
 
Hermann Klendenst 319 1318 Musste 1335 wegen Zahlungseinstellung aus dem Rat austreten
 
Gerhard Wesseler 320 1322
Hinrich von Alen 321 1322
Johann von Schepenstede
(† um 1340)
322 1322 Mitstifter der Fünte der Marienkirche
 
Segebodo Pape 323 1322 Austritt aus dem Rat 1326 wegen Vermögensverfall.[2]
Gottschalk Warendorp 324 1323
Hinrich Zobbere 325 1325
Siegfried von der Brügge
(† 1349)
326 1325
 
Johann Constantin 327 1325
Marquard von Coesfeld der Ältere 328 1325 1341 Bürgermeister
Marquard von Coesfeld der Jüngere 329 1330
Godeke von Büchen 330 1325
Hermann von Wickede
(* 1294; † 1367)
331 1326 1365 Bürgermeister
Arnold von Bardewik
(† 1350)
332 1326
 
Johann Safferan 333 1327
Tidemann von Alen 334 1327
Marquard von Dale 335 1327
Albert von der Molen[3] 336 1327
Eberhard von Alen
(† 1342)
337 1327 Bürgermeister
 
Johann Rode 338 1328
Nicolaus Schoneke
(† 1362)
339 1328 Bürgermeister 1347, schied 1360 wegen hohen Alters aus dem Rat aus
 
Tidemann von Uelzen 340 1328
 
Bertram Vorrade
(* um 1300; † nach 1377)
341 1332 1363 Bürgermeister
Hinrich Pape 342 1332 1342 Bürgermeister
Hinrich von Alen 343 1332
Tidemann von Güstrow
(† 1350)
344 1334 1348 Bürgermeister
 
Hermann Warendorp (Ratsherr) 345 1334
Bertram Heideby 346 1335 1343 Bürgermeister
Johann Molenstrate 347 1335
Hermann Blomenrod 348 1335
Johann Klingenberg († 1356) 349 1337
 
Johann Woltvogel 350 1337
Gottschalk von Vellin 351 1339
Tidemann Warendorp 352 1339 1351 Bürgermeister
Hermann Morneweg 353 1340
Hinrich Buk 354 1340
Eberhard Russenberg 355 1340
Gottschalk Warendorp 356 1343
 
Wedekin Warendorp 357 1343
Bernhard Pleskow 358 1344
Wedekin Klingenberg 359 1344
 
Eberhard von Attendorn 360 1348
Johann Pleskow 361 1348
Hinrich Pleskow 362 1348 1357 Bürgermeister
Bernhard Paal 363 1349
Segebodo Crispin III
(† 1388)
364 1349 Enkel der Bürgermeister Segebodo Crispin und Hermann Morneweg. Sein Porträt auf den Tafelbildern der Familie Crispin aus der Katharinenkirche befindet sich im St.-Annen-Museum in Lübeck.
 
Hermann von Dülmen 365 1350 †
Johann Wittenborg 366 1350 1359
Johann Schepenstede 367 1350
Hermann Gallin 368 1351 1359 Lübecker Bürgermeister
Johann Wesseler 369 1351
Bernhard Coesfeld 370 1351
Abraham Bere 371 1354
Johannes Perzeval 372 1354 1363 Bürgermeister
Jakob Pleskow 373 1354 1357 Lübecker Bürgermeister
Bernhard Oldenborch 374 1354
Tideman Stokelet 375 1355
Eberhard Swarte 376 1355
Dethard Sachtelevent 377 1356
Gotschalk von Attendorn 378 1356
Holto von Alen 379 1356
Albert Junge 380 1357
Johann Schening 381 1357 1364 Austritt aus dem Rat wegen Vermögensverfall.[4]
Hinrich Ricbode 382 1357
Arnold Pleskow 383 1357
Johann Meteler 384 1358
Bernhard Pepersack 385 1358
Hermann von Osenbrügge 386 1363 Ratsherr und Diplomat
 
Simon Swerting 387 1364 1370 Lübecker Bürgermeister
Hinrich van Loo 388 1364
Albert Travelmann 389 1364
Eberhard Morum 390 1364
Marquard Rutenstern 391 1365
Thomas Morkerke
(* um 1330; † 1401)
392 1365 1386 Bürgermeister
Dankward vom See 393 1366
Bruno von Warendorp
(† 1369)
394 1366 1367 Bürgermeister
 
Arnold von Ueltzen 395 1366
Bruno Warendorp der Jüngere († 1411) 396 1367–1408
 
Gerhard von Attendorn 397 1367 Lübecker Bürgermeister
Johann Klingenberg († 1371) 398 1368
Hinrich Constantin 399 1368
Johann Lüneburg 400 1368
Johann Lange (Ratsherr) 401 1368
 
Hartmann Pepersack 402 1369 1373 Bürgermeister
Diedrich Morneweg 403 1369
Johann Odbernhusen 404 1370
Arnold Suderland 405 1370
Gottfried Travelmann 406 1379 1390 Lübecker Bürgermeister
Konrad von Urden 407 1372
Hermann Lange 408 1372
Hinrich Westhof 409 1384 1392 Lübecker Bürgermeister
Hinrich Schonenberg 410 1375 Sein Nachlass war überschuldet.[5]
Gerhard Tusfeld 411 1375
Gerhard Darsow 412 1376
Hinrich van Hacheden 413 1382
Goswin Klingenberg 414 1382 1397 Lübecker Bürgermeister
 
Berthold Kerkring 415 1384
Tidemann Vorrade 416 1384
Hermann Iborg 417 1384
 
Heinrich Meteler 418 1384–1408 und 1416–1433
 
Johann Niebur 419 1386 1393 Lübecker Bürgermeister
Peter von Herike 420 1387
Heyno von Hachede 421 1387
Konrad von Alen 422 1387
 
Jacob Holk 423 1387
 
Hermann von Darsow 424 1386
Jordan Pleskow 425 1391 1400 Lübecker Bürgermeister
 
Marquard von Dame 426 1389 1406 Bürgermeister
 
Aemilius Luchow 427 1389
Hermann Vorste 428 1391
Johann von Stove 429 1391
Tidemann Junge 430 1391
 
Bernhard Pleskow 431 1393
Reyner von Calven 432 1393
 
Arnold Sparenberg 433 1396
Henning von Rentelen 434 Lübecker Bürgermeister
Johann Crispin
(† 1442)
435 1392 Urenkel des Bürgermeisters Segebodo Crispin (270), Sohn des Ratsherrn Segebodo Crispin (364). Porträt im Annen-Museum
 

15. Jahrhundert

Bearbeiten
Name und Lebensdaten Ratslinie Nr. Eintritt in den Rat Besonderheiten und Anmerkungen Abbildung
Albert von der Brügge 436 1402–1408 und 1416–1430 siehe Lübecker Rat 1408 (Alter Rat)
Gerhard Hogemann 437 1402–1408 und 1416–1418
Marquard Bonhorst
(† 1432)
438 1402–1408 und 1416–1432
Nikolaus von Stiten 439 1402–1408 und 1416–1427
 
Johann Schotte 440 1406–1413
Conrad Brekewold 441 1406–1408 und 1416–1436 1417 Lübecker Bürgermeister
 
Hinrich Rapesulver 442 1406–1408 und 1416–1440 Lübecker Bürgermeister
 
Nikolaus von Urden 443 1406–1407
Hermann Westphal 444 1406–1408 und 1416–1433
Nikolaus Kröpelin 445 1406–1408
Hermann von Alen 446 1408–1411 Lübecker Bürgermeister 1408–1411. Die Ratsherrn mit den Nrn. 446–469 bildeten den "Neuen Rat", bis zum Jahr 1416 ergänzt durch die Nrn. 470–496 der Ratslinie.
Johann Lange 447 1408–1415 Lübecker Bürgermeister
 
Simon Oldesloe 448 1408–1411 Lübecker Bürgermeister
 
Elert Stange 449 1408–1418 Lübecker Bürgermeister
 
Johann Oldenburg 450 1408–1410
Johann Schonenberg 451 1408–1413
 
Johann Krowel 452 1408–1416
 
Werner Hop 453 1408–1409 ? Testament 31. Dezember 1410
Johann Aalsteker 454 1408
Johann Growe 455 1408–1416 Lübecker Bürgermeister
 
Eberhard Moyelke 456 1408–1416
Nosselmann Bunstorp 457 1408–1412
Johann von der Heide 458 1408–1412
 
Hinrich Hovemann 459 1408–1416
Marquard von dem Kyle 460 1408–1409
Hartwig Krukow 461 1408–1411
Martin Ossenbrügge 462 1408
Heinrich Bekeman 463 1408–1416
Burkhard von Hildesem 464 1408–1413
Ditmar von Thünen 465 1408–1432
 
Hermann Reterem 466 1408–1416
Tidemann Steen 467 1408–1427 1427 Lübecker Bürgermeister
 
Hinrich Schenking 468 1408 und 1426–1436
Johann von Hervorde 469 1408–1425
Hinrich von dem Springe 470 1409–1413
 
Hinrich Schenkenberg 471 1409–1412
Hinrich Melberg 472 1409 und 1413–1416
Gerhard Mars 473 1409–1411
Martin Berze 474 1409 und 1412–1413
Heyno Sobbe 475 1409, 1410–1412 Goldschmied, 1416 hingerichtet.
 
Johann Hervest 476 1409–1410
Hinrich Kröpelin 477 1409–1414
 
Otto Lenzeke 478 1410
Hinrich Niendorp 479 1410–1416
Ludeke Nyestadt 480 1411–1412
 
Hermann Vincke 481 1411–1416
Johann Hoveman 482 1411–1416
Volrad von dem Berge 483 1411–1416
Hinrich Schönenberg 484 1411–1416
Hermann Poling 485 1413
 
Johann Witik 486 1413–1416
Marquard Schutte 487 1413–1416
Johann von Cerben 488 1413–1416
Ludwig Krul 489 1413–1431
Detlev Meier (Ratsherr) 490 1413–1416
Hinrich Honerjeger 491 1413–1416
Johann Kollmann (Ratsherr) 492 1414–1416
Johann Punt 493 1414–1416
Thomas Perzeval 494 1414
Bernd Bischop 495 1414–1416
Berthold Roland (Ratsherr) 496 1416–1428 Letzter Ratsherr, der in den Neuen Rat gewählt wurde. Wurde vom 1416 rückkehrenden Alten Rat übernommen. Befehlshaber der Lübecker Flotte 1427.
Johann von Hameln 497 1416–1425
Albert Erp 498 1416–1436
Johann Darsow
(† 1434)
499 1416–1434
Johann Bere 500 1416 1436 Lübecker Bürgermeister
Tidemann Tzerntien 501 1416
Tidemann Morkerke 502 1416
Johann Gerwer
(* vor 1390: † 1460)
503 1416 1428/29 Amtmann in Bergedorf
 
Jakob Bramstede 504 1426
Johann Segeberg 505 1426
Johann Russenberg 506 1426 Bergenfahrer. 1427–1428 Befehlshaber der Lübecker Flotte.
Johann Klingenberg 507 1426
Christian von Rentelen 508 1426
Tideman Hadewerk 509 1428
Tideman Soling 510 1428
Johann Lüneburg
(* um 1385; † 1461)
511 1428 1442 Bürgermeister
 
Johann Kollmann (Bürgermeister) 512 1428 1443 Lübecker Bürgermeister
 
Thomas Kerkring 513 1428
Johann Hovemann 514 1428
Bruno Warendorp 515 1428
Nicolaus Robele 516 1428
Wilhelm von Calven 517 1433 1441 Lübecker Bürgermeister
Godeke Pleskow 518 1433
Gerhard von Minden 519 1433 1454 Lübecker Bürgermeister
 
Christian Eckhof 520 1433
Bertold Witig 521 1439 1457 Lübecker Bürgermeister
 
Johann Bruskow 522 1439
Jordan Pleskow (Ratsherr) 523 1439
Heinrich Lipperade 524 1439
 
Johann Broling 525 1447 Aus seinem Nachlass wurde das Holstentor erbaut.
Heinrich von Stiten 526 1447 1466 Lübecker Bürgermeister
Johann Sine (Tzine) 527 1447
Johann Westphal 528 1447 1461 Bürgermeister
 
Andreas Geverdes
(† 1477)
529 1451 1475 Bürgermeister
 
Hermann Darsow († 1456) 530 1451
Heinrich Ebeling 531 1451
Wenemar Overdyk 532 1452 1443 Ältermann des Hansekontor in Brügge
Hinrich Castorp 533 1452 1462 Lübecker Bürgermeister
 
Werner Grambek 534 1452
Johann von Wickede († 1471) 535 1452 Sohn des Gottschalk v. W., Mitglied der Zirkelgesellschaft.
Konrad Möller 536 1452
 
Johann Bere 537 1455 Sohn des Lübecker Bürgermeisters Johann Bere
Adolf Greverade 538 1455
 
Konrad Brekewoldt 539 1455
Godeke Burmeister 540 1455 Bergenfahrer
Heinrich von Hachede 541 1460 Der erste promovierte Jurist im Lübecker Rat.
Ludeke Bere 542 1460
Hermann Sundesbeke 543 1460 Stifter der Statue des Heiligen Antonius in der Lübecker Marienkirche.
 
Fritz Grawert 544 1460
Bernhard Darsow 545 1460
 
Ulrich Cornelius 546 1460
Johann Hertze 547 1460
 
Hermann Hitfeld 548 1460
Johann Lüneburg 549 1467
 
Johann Wickinghof 550 1467 1484 Lübecker Bürgermeister
Hinrich Constin
(† 1482)
551 1467
 
Heinrich Hovesche 552 1467
Ludeke von Thünen 553 1472 1475 Lübecker Bürgermeister
 
Heinrich Klockmann 554 1472
Heinrich von Calven 555 1472
Tidemann Evinghusen 556 1472
Bruno Bruskow 557 1475 1479 Lübecker Bürgermeister
Anton Dimant 558 1475
 
Volmar Warendorp 559 1475 † 1504
Heinrich Lipperade
(† 1494)
560 1475
 
Bertram von Rentelen 561 1477
 
Heinrich Brömse
(† 1502)
562 1477 1487 Bürgermeister
 
Dietrich Basedow 563 1477
 
Diedrich Hupe 564 1477 1494 Lübecker Bürgermeister
Brand Hogefeld 565 1479 Ältermann der Bergenfahrer
 
Wedeke Kerkring 566 1479
Fricke Nieding 567 1479
Hermann von Wickede
(* 1436; † 1501)
568 1479 1489 Bürgermeister, Sohn von 535
 
Hermann Claholt 569 1484
Jasper Lange 570 1488
Johann Hertze 571 1484 1498 Lübecker Bürgermeister
 
Johann Kerkring 572 1484
 
Johann Bere 573 1489
 
Johann Testede 574 1489
Hartwig von Stiten 575 1489 1502 Lübecker Bürgermeister
Tideman Berck 576 1489 1501 Lübecker Bürgermeister
 
Heinrich Westfal 577 1496 Bruder des Lübecker Bischofs Wilhelm Westphal
 
Heinrich Witte 578 1496 1513 Lübecker Bürgermeister
Hermann Messmann
(† 1515)
579 1496 Diplomat, Admiral und Kaufmann im Stockholm-Handel
Hermann Darsow († 1517) 580 1496

16. Jahrhundert

Bearbeiten
Name und Lebensdaten Ratslinie Nr. Eintritt in den Rat Besonderheiten und Anmerkungen Abbildung
David Divessen (Bürgermeister)
(† 1509)
581 1500 1503 Bürgermeister
 
Heinrich Castorp
(* 1451; † 1512)
582 1500 1512 Bürgermeister
Berthold Kerkring
(† 1534)
583 1500 1524–1530 Amtmann in Bergedorf
Hermann Meyer
(† 1528)
584 1500 1512 Bürgermeister
 
Eberhard von Rentelen 585 1501
Johann Nyestadt 586 1501
 
Johann Meyer (Ratsherr) 587 1501
 
Friedrich Joris 588 1501
Johann Kinkel 589 1501
Berend Bomhover
(† 1526)
590 1501 Flottenführer ab 1509
 
Heinrich Warmboeke 591 1506
Dietrich Brömse (1470–1508) 592 1506
Thomas von Wickede
(* um 1470; † 1527)
593 1506 1510 Bürgermeister
 
Johann von Wickede
(† 1509)
594 1506 Sohn von 568
Johann Ebeling 595 1506
Fritz Grawert 596 1509–1532 und 1535–1538
 
Jacob Wilcken 597 1509
Hermann Falcke 598 1509 Lübecker Bürgermeister
 
Heinrich Nenstede 599 1509
Paul Steer 600 1509
Hartwig Stange 601 1509
 
Lambert Wickinghof
(auch Wittinghof; † 1529)
602 1514 Seit 1515 Mitglied der Zirkelgesellschaft
 
Moritz Loff 603 1514
Nikolaus Brömse
(* um 1472; † 1543)
604 1514 1520 Bürgermeister
 
Joachim Gercken 605 1514 1531
 
Johann Salige
(* vor 1485; † 1530)
606 1518
 
Heinrich Gruter 607 1518
Konrad Schepenstede 608 1518
Hinrich Kerckring
(* 1479; † 1540)
609 1518 Zur Geschichte des von Jacob van Utrecht gemalten Altars mit dem Stifterbild Hinrich Kerckrings siehe dort.
 
Mattheus Packebusch 610 1522 1528 Lübecker Bürgermeister
Gottschalk von Wickede
(† 1527)
611 1522 Besitzer von Gut und Ackerhof Rondeshagen, Sohn von 568
Johann von Kempen 612 1522
Hermann Plönnies
(† 1533)
613 1522 1529 Bürgermeister
 
Konrad Wibbeking 614 1522
Gotthard von Hoeveln
(* 1468; † 1555)
615 1527 1531 Bürgermeister
 
Johann Lüneburg 616 1527
Nikolaus Lüdinghusen 617 1527
Nikolaus Bardewik
(* 1506; † 1560)
618 1527 1544 Bürgermeister
 
Hermann Schutte 619 1528
Anton von Stiten
(† 1564)
620 1528 1540 Bürgermeister
 
Gerhard von Lenten 621 1528
David Divessen (Ratsherr)
(Divitz)
622 1528
Johann Stolterfoht 623 1530
Hinrich Castorp (Ratsherr) 624 1530
Johann Lüneburg 625 1530
Konrad von Riden 626 1530
Gottschalck Lunte 627 1531 Aus den Reihen des Bürgerausschusses der 64er. 1531 sogleich Lübecker Bürgermeister.
Godeke Engelstede 628 1531–1535 Von den Bürgern aus den Reihen der 64er gewählt.
Gerhard Odingborg 629 1531–1535 64er
Joachim Grammendorp 630 1531–1533 64er
Goswin Bütepage 631 1531–1535 64er
Johann Bussmann 632 1531–1533 64er
Heinrich Cordes 633 1531–1533
Karsten Timmermann 634 1531–1533 und 1535–1542 64er
 
Heinrich Reinhusen 635 1531–1535 64er
Jürgen Wullenwever
(* vor 1488; † 1537)
636 1533 64er. 1533 Bürgermeister; 1537 hingerichtet
 
Ludwig Taschenmaker 637 1533 64er. 1533 sogleich Lübecker Bürgermeister
Johann Sengestake 638 1533–1535 64er. Befehlshaber auf der Flotte 1533.
Helmeke Dannemann 639 1533–1535 64er.
Johann von Elpen 640 1533–1535 64er.
Eberhard Störtelberg 641 1533–1535 und 1541–1549 64er. 1545 Bürgermeister
Tile Tegetmeier 642 1533–1535 64er.
Albrecht Klever 643 1533–1535 und 1537–1565 64er. 1533 Befehlshaber der Flotte. Kämmereiherr 1556–1561.
Jordan Basedow 644 1535–1555 64er, Mitglied der Zirkelgesellschaft. Früher Lübecker Domherr.
Johann Stalhoet
(† 1540)
645 1535–1540
Ludeke Lüneburg 646 1535 Sohn des Ratsherr Johann Lüneburg (Nr. 625)
Hermann von Dorne 647 1535
 
Heinrich Köhler
(* 1495; † 1563)
648 1537
 
 
Timme Dragun 649 1537 Ältermann der Bergenfahrer.
Lambert von Dalen 650 1537
 
Heinrich Brömse 651 1541
Andreas Bussmann 652 1541
Hieronymus Packebusch 653 1541
Hieronymus Warmboecke 654 1544
 
Paul Wibbeking 655 1544 1560 Lübecker Bürgermeister
Ambrosius Meyer 656 1544 1551 Bürgermeister
 
Bartholomeus Tinnappel
(† 1566)
657 1544 1564 Bürgermeister
 
Hermann Falke
(1513/14–1559)
658 1548 1553 Bürgermeister
 
Gottschalk von Wickede († 1558)
(† 1558)
659 1548 Amtmann in Bergedorf
Hermann Meyer (Ratsherr) 660 1548
Johann Koene 661 1548
 
Lambert Becker 662 1552 Studium ab 1510 in Rostock. 1529 Sekretär des Rates, 1544 Protonotar.
Christoph Tode
(1515–1579)
663 1552 1560 Bürgermeister
 
Anton Lüdinghusen
(1511–1571)
664 1552 1562 Bürgermeister
 
Benedikt Schlicker 665 1552
 
Hieronymus Lüneburg
(† 1580)
666 1558 1561 Bürgermeister
Gotthard IV. von Höveln 667 1558
 
Volmar Warendorp 668 1558
Joachim Knepel 669 1558
Johann Kerkring 670 1559
Gottschalk Timmermann 671 1559
Friedrich Knebel
(† 1574)
672 1559 Admiral der Lübecker Flotte im Dreikronenkrieg
Heinrich Plönnies 673 1559 1572 Lübecker Bürgermeister
Johann Penningbüttel 674 1562–1569 Studium in Rostock. Dr. jur. Trat aus dem Rat aus und wurde in Stade Rat des Erzbischofs von Bremen. † 21. Oktober 1582.
Johann Offe 675 1562
Johann Kampferbeke (Ratsherr) 676 1562
Anton Holtscho (Haleholtscho) 677 1562
Franz von Stiten 678 1564
Heinrich von Stiten († 1588) 679 1564
Johann Brokes
(* 1513; † 1585)
680 1564 1573 Bürgermeister
 
Cordt Wolters 681 1564
Gottschalk von Stiten († 1588) 682 1567
Joachim Lüneburg
(* 1512; † 1588)
683 1567 1581 Bürgermeister
 
Mattheus Tidemann 684 1567 Lübecker Hauptmann auf Bornholm und 1576 verantwortlich für die Rückgabe der Insel an Dänemark. Befehlshaber der Lübecker Flotte 1567–1568.
Heinrich Lindhorst 685 1567 1568–1570 Befehlshaber der Lübecker Flotte.
Johann von Wickede
(† 1577)
686 1570 Verwalter des Deutschen Ordens in Reval. 1570 auch Befehlshaber der Lübecker Flotte.
Dietrich von Broemse 687 1567 1588 Lübecker Bürgermeister
 
Jasper Wilde 688 1570 Kämmereiherr 1591–1595
Hermann von Dorne
(* 1535; † 1594)
689 1570 1579 Bürgermeister
 
Hermann von Vechtelde 690 1571 1571 Lübecker Bürgermeister (war vorher schon Syndicus)
Johann Lüdinghusen
(* 1541; † 1589)
691 1573 1580 Bürgermeister
 
Johann Spangenberg
(† 1597)
692 1573 Er stiftete der Jakobikirche eine Kanzel und der Marienkirche einen nicht erhaltenen Ratsstuhl. Sein Epitaph befindet sich in der Jakobikirche.
 
Paul Rönnefeld 693 1573
Johann Stalhoet
(† 1575)
694 1573
Johann Engelstede 695 1578 Magister, 1562 Protonotar
Gotthard von Hoeveln
(* um 1543; † 1609)
696 1578 1589 Bürgermeister
 
Joachim Wibbeking 697 1578
Arnold Bonnus 698 1578 1594 Bürgermeister
Hermann Klever 699 1580
Heinrich Störning 700 1580
Jürgen Gruwel 701 1580
Gerhard Grentzin 702 1580 1596–1602 Lübecker Amtmann im beiderstädtischen Amt Bergedorf
Heinrich Wedemhof
(† 1589)
703 1588 Sohn des Ratsherrn Johann Wedemhof in Münster. Der reichste Mann Lübecks seiner Zeit mit einem Nachlass von 200.000 Mark Lübisch. Hatte ein hölzernes Epitaph von dem Bildschnitzer Jochim Wernke in der Marienkirche.
 
Johann Kruse (Ratsherr) 704 1588
Roettger Kampferbeke 705 1588
Christian Petersen (Ratsherr) 706 1588
Hermann Warmboeke 707 1589 Dr. jur., vorher Rat des Herzogs Erich von Braunschweig. 1573 Syndicus der Hansestadt Lübeck, 1589 sogleich Lübecker Bürgermeister
Jürgen von Stiten († 1612) 708 1590
Alexander Lüneburg
(1560–1627)
709 1590 1599 Bürgermeister
 
Conrad Garmers 710 1590 1601 Lübecker Bürgermeister
 
Heinrich Pasche 711 1590 Ältermann der Bergenfahrer. 1608–1614 Lübecker Amtmann in Bergedorf.
Thomas Rehbein 712 1593 Magister und seit 1573 Lübecker Protonotar. Bruder des Chronisten Heinrich Rehbein.
Thomas von Wickede (1566–1626)
(† 1626)
713 1593 Sohn von 686. Er erwarb 1584 das Gut Kastorf.
 
Peter Martens (Ratsherr) 714 1593
Balthasar Lafferdes 715 1593
Heinrich Kerkring 716 1597
Hermann von Dorne 717 1597
Henning Parcham
(* 1560; † 1602)
718 1597 Begründer der bis heute existierenden Parcham’schen Stiftung
 
Barthold Saffe 719 1597–1609 Amtsenthebung wegen mangelnder Beteiligung an den Ratsgeschäften. † 1615.

17. Jahrhundert

Bearbeiten
Name und Lebensdaten Ratslinie Nr. Eintritt in den Rat Besonderheiten und Anmerkungen Abbildung
Jakob Bording der Jüngere
(* 1547; † 1616)
720 1600 1600 Bürgermeister
 
Johann Lüneburg 721 1601
Heinrich Brockes
(* 1567; † 1623)
722 1601 1611 Bürgermeister
 
Mattheus Kossen 723 1601
Caspar Boje 724 1601 starb 1619 von eigener Hand[6]
Dietrich Tienemann 725 1608
Dietrich Höling 726 1608
Asmus Jappe 727 1608
Johann Vinhagen
(* 1564; † 1630)
728 1608 1619 Bürgermeister
 
Lorenz Möller 729 1610 1619 Lübecker Bürgermeister
 
Hieronymus Lüneburg 730 1610
Heinrich Brömse (Politiker, 1569) 731 1610 Sein Wappen an einem Pfeiler der Aegidienkirche.
Johann Glandorp
(* 1556; † 1612)
732 1610 Stifter des bis heute bestehenden Glandorps Hofes in Lübeck
 
Christoph Cordes 733 1612
Jürgen Pavels
(* 1568; † 1645)
734 1612 Er wurde 1640 geadelt und nannte sich dann Georg Paulsen von Weissenow.
 
Heinrich Krumstroh 735 1612
Adolf Rodde 736 1612
Paul Kerkring 737 1617 Zirkelgesellschaft
Alexander Lüneburg († 1625) 738 1617 Studierte ab 1594 in Rostock. Zirkelgesellschaft
Heinrich Köhler
(1576–1641)
739 1617 1624 Bürgermeister
 
Bernhard Wedemhof 740 1617
 
Hartwig von Stiten 741 1619
Thomas Störning 742 1619
Adrian Müller 743 1619
Johann Petersen (Ratsherr) 744 1619
Georg von Lengerke 745 1619
 
Franz Prünsterer 746 1619
Christoph Gerdes
(* 1590; † 1661)
747 1625 1627 Bürgermeister
 
Gerhard Reuter 748 1625
Johann Kampferbeke
(* 1579/80; † 1639)
749 1625 1634 Bürgermeister
 
Heinrich Remmers 750 1625
Heinrich Wedemhof
(1584–1651)
751 1628 1630 Bürgermeister
 
Otto Brokes
(† 1652)
752 1628 1640 Bürgermeister; Bruder des Bürgermeisters Heinrich Brokes (Nr. 722)
 
Heinrich Balemann 753 1628 Studium ab 1598 in Rostock. Sein Sohn Heinrich wurde Protonotar in Lübeck, sein Sohn Albert Pastor an St. Marien.
Johann Füchting
(* 1571; † 1637)
754 1628 Stifter des bis heute bestehenden Füchtingshofes in Lübeck
 
Dietrich Brömse (1579–1638) 755 1633 Zirkelgesellschaft
Gotthard von Höveln
(† 1655)
756 1633
Hermann von Dorne
(* 1596; † 1665)
757 1633 1651 Bürgermeister
 
Wilhelm von Goer 758 1633
Johann Feldhusen 759 1637 1613 Ratssekretär, 1634 Protonotar.
Jürgen Wibbeking 760 1637 Musste 1650 wegen Vermögensverfall als Ratsherr ausscheiden.
Bernhard Brokes 761 1637
Johann Vinhagen (Ratsherr) 762 1637 Sohn des Bürgermeisters Johann Vinhagen.
Johann Marquard
(* 1610; † 1668)
763 1640 1663 Bürgermeister; Ritter der Republik Venedig
 
Leonhard von Elver 764 1640
Gotthard von Höveln
(* 1603; † 1671)
765 1640 1654 Bürgermeister
 
Johann vom Diecke, auch Johann van Dyck 766 1640
Anton Köhler
(* 1585; † 1657)
767 1642 1642 Bürgermeister
 
Dietrich Brömse (1602–1644) 768 1644 Zirkelgesellschaft
Gottschalk von Wickede
(* 1597; † 1667)
769 1644 1659 Bürgermeister. Zirkelgesellschaft
 
Heinrich Saffe
(* 1599; † 1665)
770 1644 Sohn des Ratsherrn Barthold Saffe (Nr. 719); 1661 Kämmereiherr
 
Johann Brandes 771 1644
Johann Pöpping
(* 1608; † 1657)
772 1646
 
Gotthard Broemse 773 1646
 
Hieronymus Bilderbeke
(† 1664)
774 1646 Schwiegersohn von Jürgen Pavels (Nr. 734)
 
Matthäus Rodde
(1598–1677)
775 1646 1667 Bürgermeister
 
Heinrich Kerkring († 1670) 776 1651 Zirkelgesellschaft
Albrecht von Dassel
(† 1657)
777 1651 Er hatte ein Epitaph in der Marienkirche und war der Vater des Lüneburger Bürgermeisters Georg von Dassel.
 
Hermann Petersen 778 1651
Peter Isernhagen
(† 1664)
779 1651
 
Heinrich Kerkring 780 1654 1671 Lübecker Bürgermeister. Hatte bis 1942 ein Epitaph in der Marienkirche.
 
Friedrich von Ploennies
(1607–1686)
781 1654 Enkel des Ratsherrn Heinrich Plönnies (Nr. 673)
 
Lucas Stauber
(1617–1669)
782 1654
 
Hermann von Lengerke
(† 1668)
783 1654 Sohn des Ratsherrn Georg von Lengerke (Nr. 745)
 
Diedrich von Brömbsen 784 1659
Johann Ritter
(1622–1700)
785 1659 1669 Bürgermeister
 
Konrad Schinkel
(† 1682)
786 1659 1680 Bürgermeister
 
Matthias Bornefeldt
(1616–1669)
787 1659 Mitunterzeichner des Bürgerrezesses 1669. Schwiegersohn von Paul Wibbeking.
 
Jürgen von Stiten 788 1666 Studium 1633 in Rostock.
Heinrich Wedemhof
(1617–1674)
789 1666 Sohn von 740. Er hatte ein Epitaph in der Marienkirche. Seine Grabplatte dort mit Wappenkartusche und Unterschrift ist erhalten.
 
Bernhard Frese 790 1666 1685 Lübecker Bürgermeister
Lorenz Petersen 791 1666
David Gloxin
(1597–1671)
792 1666 1666 Bürgermeister
 
Nikolaus Schomer
(1613–1690)
793 1669 Geboren in Osnabrück. Studium in Rostock, Marburg und Frankfurt an der Oder. Advokat und Syndikus erst in Lübeck, dann in Braunschweig. Vater von Justus Christoph Schomer. Kam 1664 nach Lübeck zurück. 1671 Gesandter zum Kreistag des Niedersächsischen Reichskreises in Lüneburg.
Hugo Schuckmann 794 1669
Kaspar von Deginck 795 1669
 
Johann Fischer (Ratsherr) 796 1669 Schonenfahrer
Peter Lackmann (Ratsherr) 797 1669 Ältermann der Bergenfahrer
Johann Siricius
(* 1630; † 1696)
798 1669 1687 Lübecker Bürgermeister
 
Bernhard Diedrich Brauer 799 1669 1667 Syndicus, 1669 Lübecker Bürgermeister
Wilhelm von Elswig 800 1669
Konrad von Dorne 801 1669
 
Anton Winckler 802 1670 1694 Lübecker Bürgermeister
 
Thomas Heinrich von Wickede
(† 1676)
803 1672 Sohn von Nr. 769
Andreas Albrecht von Brömbsen († 1685) 804 1673 Zirkelgesellschaft
Gotthard Marquard
(† 1694)
805 1674 Bruder des Bürgermeisters Johann Marquard (Nr. 763); 1692 Bürgermeister
 
Bernhard Dreyer 806 1674
Heinrich Balemann 807 1680 Dr. jur. (Kiel, 1673). 1675 Syndicus.
 
Gotthard Kerkring 808 1680 1687 Lübecker Bürgermeister
 
Hieronymus von Dorne 809 1680 1695 Lübecker Bürgermeister
 
Johann Westken 810 1680 1703 Lübecker Bürgermeister
 
Joachim Friedrich Carstens 811 1687
Hartwig von Stiten
(* 1640; † 1692)
812 1687 Mitglied der Zirkelgesellschaft. Sohn des Ratsherren Jürgen von Stiten (Nr. 788) und Schwiegersohn des Bürgermeisters Anton Köhler (Nr. 767). Der letzte seines Geschlechts. Epitaph von Thomas Quellinus in der Lübecker Marienkirche.
 
Adolf Brüning
(1634–1702)
813 1687 Schwiegersohn des Ratsherrn Adolf Rodde (Nr. 736). Epitaph von Thomas Quellinus in der Lübecker Marienkirche.
 
Diedrich Bartels (Ratsherr) 814 1687 Wurde von Kaiser Leopold in Adelsstand erhoben.
 
Thomas von Wickede
(† 1716)
815 1692 Enkel von Nr. 713
 
Thomas Fredenhagen
(* 1627; † 1709)
816 1692
 
Hermann Fock 817 1692 Schonenfahrer
 
Marcus Meyer 818 1692 Rigafahrer
Joachim von Dale
(1651–1726)
819 1695–1708 Resignierte als Ratsherr
Sebastian Gercken 820 1695 1706 Lübecker Bürgermeister
 
Anton Johann Kerkring 821 1695 Mecklenburgischer Rat.
Franz Bernhard Rodde 822 1695
Johann Daniel Klette 823 1695

18. Jahrhundert

Bearbeiten
Name und Lebensdaten Ratslinie Nr. Eintritt in den Rat Besonderheiten und Anmerkungen Abbildung
Adolf Mattheus Rodde 824 1701 1682 Ratssekretär, 1695 Protonotar. 1708 Lübecker Bürgermeister.
 
Heinrich Diedrich Kerkring 825 1701 Zirkelgesellschaft
Otto Brokes (Ratsherr) 826 1701 Aus der Kaufleute-Kompagnie.
Gerhard Ritter (Ratsherr) 827 1701 Schonenfahrer.
Alexander von Lüneburg 828 1703 Zirkelgesellschaft
Gotthard Ploennies 829 1703 Amtsenthebung im Jahr der Ernennung. Später Rat des Hochstifts Lübeck.
Johann Koch (Ratsherr) 830 1703 Schonenfahrer
Peter Hinrich Tesdorpf
(1648–1723)
831 1703 1715 Bürgermeister
 
Hermann Hintze 832 1703 Stifter des Altars in St. Petri von 1713
Johann Schroeder (Ratsherr) 833 1703 Rigafahrer
Lorenz Woltersdorf 834 1708 Jurist
Daniel Müller (Politiker, 1661) 835 1708 1695 Ratssekretär, 1717 Lübecker Bürgermeister.
 
Hermann Rodde 836 1708 1717 Bürgermeister
Hermann Bilderbeke 837 1708 Schonenfahrer
Hans Rehwoldt 838 1708 Rigafahrer
Johann Richard von der Hardt 839 1708 Für die Gewandschneider
Johann Wolter 840 1708 Dr. jur.
Dietrich von Brömbsen (1653–1716) 841 1708 Zirkelgesellschaft
Joachim Lothar Carstens 842 1715 1694 Ratssekretär, 1701 Protonotar. 1722 Lübecker Bürgermeister.
Gerhard Lüders 843 1715
Jakob Hübens 844 1715 1731 Lübecker Bürgermeister
 
Heinrich Woldt 845 1715
Heinrich Balemann 846 1717 Lic. jur., 1702 Ratssekretär. 1724 Lübecker Bürgermeister.
 
Heinrich von Brömbsen 847 1717 1728 Lübecker Bürgermeister
Anton von Lüneburg
(* 1673; † 1744)
848 1717 1732 Bürgermeister
 
Eberhard Hoyer 849 1717 Schonenfahrer
Christian Albrecht Niemann 850 1722 1731 Lübecker Bürgermeister. Sohn des Generalsuperintendenten Sebastian Niemann in Schleswig.
August Simon Lindholtz 851 1722 1735 Lübecker Bürgermeister
Peter Schnering 852 1722 Schonenfahrer
Johann Heinrich Dreyer 853 1722 Schonenfahrer. 1731 Lübecker Bürgermeister. Sein Epitaph in St. Petri 1942 zerstört.
 
Melchior Thomas von Wickede 854 1724 Zirkelgesellschaft
Hermann Münter
(* 1679; † 1743)
856 1724 1738 Bürgermeister
 
Adde Severin 857 1724 Stiftete 1713 die neue Orgel für die Burgkirche.
Gotthard Arnold Isselhorst 858 1728 1744 Bürgermeister
Nikolaus Carstens 859 1728 Bruder von Joachim Lothar Carstens (Nr. 842)
Johann Adolph Krohn 860 1731 1744 Lübecker Bürgermeister
Adolf Lefèvre 861 1731 Studium ab 1690 u. a. in Rostock
Heinrich Rust 862 1731 1743 Lübecker Bürgermeister
Adolph Rodde 863 1732 Kaufleutekompagnie
Hermann Woldt 864 1732–1748 Austritt aus dem Rat wegen Vermögensverfalls
Jürgen Sieben 865 1732 Schonenfahrer
Joachim Rump 866 1732 Schonenfahrer
Georg Heinrich Gercken 867 1735 1718 Ratssekretär, 1734 Protonotar.
Gotthard Gottschalk von Wickede 868 1735 Zirkelgesellschaft
Mattheus Rodde
(1681–1761)
869 1735 1757 Bürgermeister
 
Barthold Bauert 870 1735 Novgorodfahrer
Johann Friedrich Carstens 871 1738 1720 Ratssekretät, 1735 Protonotar. 1750 Lübecker Bürgermeister.
Andreas Albrecht von Brömbsen 872 1738 Zirkelgesellschaft. 1750 Lübecker Bürgermeister. Epitaph in St. Jakobi.
 
Engelbrecht Brasche 873 1738
Marcus Tidemann 874 1739 Ältermann der Schonenfahrer
Diedrich von Bartels
(1701–1763)
875 1739 Kaufmann und Gutsherr in Niendorf mit Reecke.
Johann David Widderich 876 1739 Bergenfahrer
Paul Vermehren (Ratsherr) 877 1739–1749 Stockholmfahrer. Ausgeschieden wegen Vermögensverfall
Arnold Gottfried Benser 878 1742 Novgorodfahrer
Ludwig Philipp Roeck 879 1743 Schonenfahrer. 1761 Bürgermeister.
Hermann Otto (Ratsherr) 880 1743–1750 Schonenfahrer. Ab 1750 in Stettin, dort preußischer Geheimer Kommerzrat.[7]
Michael Gottlieb Vermehren 881 1744 Dr. jur.
Philipp Caspar Lamprecht 882 1744
Daniel Haecks 883 1744
Christian Peters 884 1749 Dr. jur.
Hermann Brüning 885 1749 Kaufleutekompagnie
Johann Philipp Lefèvre 886 1749 Schonenfahrer. Stifter des marmornen Taufbeckens in St. Petri.
Friedrich Green 887 1749 Novgorodfahrer. 1769 Lübecker Bürgermeister.
Johann Gerhard Fürstenau 888 1749 Schonenfahrer
Heinrich Diedrich Balemann 889 1750 1728 Ratssekretär, 1738 Protonotar. 1761 Lübecker Bürgermeister.
Georg Wilhelm Detharding
(* 1701; † 1782)
890 1750 1765 Bürgermeister
 
Bernhard Bruns 891 1751 Kaufleutekompagnie
Georg Ernst Lüdemann 892 1751 Schonenfahrer
Johann Christoph Plessing
(* 1705; † 1773)
893 1753 1744 Ältermann der Schonenfahrer
 
Christian Ulrich Stoltenberg 894 1755 Dr. jur.
Joachim Peters 895 1755 Novgorodfahrer. 1773 Lübecker Bürgermeister.
 
Joachim Rocks 896 1756 Kaufleutekompagnie
Johann Friedrich Schaevius 897 1757 Dr. jur.
Bernhard von Wickede 898 1757 Studium ua Rostock. Zirkelgesellschaft. 1773 Lübecker Bürgermeister.
Franz Bernhard Rodde 899 1757 Kaufleutekompagnie. 1789 Lübecker Bürgermeister.
Wilhelm Karl Krupp 900 1757 Schonenfahrer, Sohn des Pastors Bernhard Heinrich Krupp in Lünern und Enkel des Kaufmanns Anton Krupp in Essen.
Johann Kaspar Ausborn 901 1760 Kaufleutekompagnie
Bernhard Lorenz Groot 902 1760
Joachim Matthias Lütkens 903 1761 Dr. jur., 1777 Bürgermeister
 
Hermann Georg Bünekau 904 1761 Dr. jur., 1778 Bürgermeister
Johann Ludwig Nordtmann 905 1761 Ältermann der Schonenfahrer
Gotthard Friedrich Carstens 906 1763 Ältermann der Kaufleutekompagnie. Bauherr der steinernen Puppenbrücke (1768–1778).
Nikolaus Barward Mentze 907 1763 Ältermann der Novgorodfahrer
Eberhard Jakob Kipp 908 1764 Ältermann der Stockholmfahrer
Johann Arnold Isselhorst 909 1765 1781 Bürgermeister
Joachim Tanck 910 1766 Dr. jur., 1783 Lübecker Bürgermeister
Johann Christoph Weigel (Ratsherr) 911 1766 Schonenfahrer
Heinrich Brockes
(* 1706; † 1773)
912 1768 Prof. jur., 1753 Syndicus des Rates, 1768 Bürgermeister
 
Anton Diedrich Wilken 913 1769 Ältester der Schonenfahrer. 1790 Bürgermeister.
Mattheus Rodde
(* 1724; † 1783)
914 1770 Ältermann der Kaufleutekompagnie
Bagge, Johann Friedrich 915 1772 Grabmal im Lübecker Dom
Johann Friedrich Brandt
(* 1714; † 1777)
916 1772 Schonenfahrer
Johann Thomas Otto
(* 1726; † 1790)
917 1773 Gutsbesitzer in Hölten Klinken. Wurde im August 1787 krankheitsbedingt geschäftsunfähig. Blieb im Rat, wurde aber bei der Ratssetzung nicht mehr berücksichtigt.[8]
Georg Blohm
(* 1733; † 1798)
918 1773 Bergenfahrer. 1792 Bürgermeister
Hermann Diedrich Krohn
(* 1734; † 1805)
919 1773 Ratssekretär 1759. Bürgermeister 1786
Gabriel Ludolf Dankwertz
(* 1722; † 1780)
920 1774 Ältermann der Schonenfahrer
Christian von Brömbsen
(* 1742; † 1808)
921 1777 Zirkelgesellschaft. Bürgermeister 1800.
Hermann Heinrich Voeg
(* 1712; † 1800)
922 1777 Novgorodfahrer. 1799 Rücktritt von den Ratämtern altersbedingt, aber als Ratsherr Emeritus weiter bei vollen Bezügen in der Ratsliste geführt.[9]
Gottlieb Knust
(† 1787)
923 1777 Austritt 1778 aus dem Rat wegen Konkurs.[10] Wurde vom Rat zum Dispacheur ernannt.
Ludwig Heinrich Mollwo
(* 1725; † 1782)
924 1778 Ältermann der Schonenfahrer
Gabriel Christian Lembcke
(* 1738; † 1799)
925 1778 1794 Bürgermeister
 
Hermann Heinrich Roeck
(* 1731; † 1797)
926 1779 Schonenfahrer, später Novgorodfahrer
Jakob Eberhard Bruns
(* 1725; † 1795)
927 1780 Ältester der Kaufleute-Kompagnie
Johann Georg Böhme
(* 1730; † 1804)
928 1780 Schonenfahrer. 1799 Bürgermeister.
Dietrich Gottfried Lamprecht
(* 1726; † 1798)
929 1781
Johann Philipp Plessing
(* 1741; † 1810)
930 1782 Schonenfahrer. 1804 Bürgermeister.
Johann Nikolaus Sibeth
(* 1734; † 1809)
931 1783 1795 wegen Insolvenz entlassen, danach Stadthauptmann in Travemünde.
Hermann Bilderbeck
(* 1729; † 1798)
932 1783 Ältermann der Kaufleute-Kompagnie
Johann Wilhelm Rettich
(* 1735; † 1788)
933 1784 Schonenfahrer
Johann Caspar Lindenberg
(* 1740; † 1824)
934 1786 1805 Bürgermeister
 
Gotthard Heinrich Green
(* 1741; † 1797)
935 1788
Mattheus Rodde
(* 1754; † 1825)
936 1789 1806 Bürgermeister; Ehemann von Dorothea Schlözer
 
Nicolaus Jacob Keusch
(* 1745; † 1817)
937 1790 Ältermann der Schonenfahrer. 1811 kurzzeitig Munizipalrat. 1813 wieder Ratsherr. 1817 Bürgermeister.
Carl Gottfried Wildtfanck
(* 1732; † 1813)
938 1790 Rigafahrer. 1811 Munizipalrat.
 
Carl Abraham Gütschow
(* 1735; † 1798)
939 1792 Ältermann der Schonenfahrer. Vater des Syndicus Anton Diedrich Gütschow.
Johann Matthaeus Tesdorpf
(* 1749; † 1824)
940 1794 1806 Bürgermeister; 1811 Maire
 
Peter Wilcken
(* 1742; † 1819)
941 1795 Ältester der Kaufleute-Kompagnie
Nicolaus Binder (Ratsherr)
(* 1738; † 1799)
942 1795
Stephan Hinrich Behncke
(* 1747; † 1824)
943 1797 Ältester der Bergenfahrer. 1811 Munizipalrat. 1813 erneut Ratsherr. 1818 Bürgermeister.
Georg Wilhelm Müller
(* 1738; † 1814)
944 1798 Schonenfahrer
Friedrich Nölting
(* 1759; † 1826)
945 1798 Ältester der Schonenfahrer. 1811 Munizipalrat. 1826 Bürgermeister
Peter Hinrich Tesdorpf
(* 1751; † 1832)
946 1798 Ältester der Kaufleute-Kompagnie. 1811 Munizipalrat. 1827 Bürgermeister
 
Georg David Richerz
(* 1742; † 1811)
947 1799 1810 Bürgermeister. Sohn des Seniors Georg Hermann Richertz.
Hermann Haartmann
(* 1747; † 1807)
948 1799

19. Jahrhundert

Bearbeiten
Name und Lebensdaten Ratslinie Nr. Eintritt in den Rat Besonderheiten und Anmerkungen Abbildung
Christian Adolph Overbeck
(* 1755; † 1821)
949 1800 1814 Bürgermeister; Mitbegründer und Direktor der Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit
 
Christian von Brokes
(1747–1802)
950 1800 Mitglied der Zirkelgesellschaft
 
Philipp Jacob Koch
(1747–1802)
951 1800 Ältermann der Schonenfahrer
Johann Christoph Coht
(1760–1821)
952 1802 Ältester der Bergenfahrer. 1811 Munizipalrat. 1813 wieder Ratsherr
Christian Heinrich Kindler
(* 1762; † 1845)
953 1803 1821 Bürgermeister
 
Johann Christoph Grube
(* 1749; † 1824)
954 1804 1812 wegen Vermögensverfall aus dem Rat entlassen
Johann Friedrich Hach
(* 1769; † 1851)
955 1805
 
Johann Nicolaus Bünekau
(* 1764; † 1830)
956 1806 War vorher Ratssekretär. Trat 1807 aus dem Rat aus.
Ludwig Mentze
(* 1755; † 1822)
957 1807
 
Johann Köhler
(* 1751; † 1814)
958 1807 Ältester der Schonenfahrer, 1811 Munizipalrat
Christian Nicolaus von Evers
(* 1775; † 1862)
959 1809 1825 Bürgermeister
 
Thomas Günther Wunderlich
(* 1774; † 1852)
960 1810 Mitglied der Kaufleute-Kompagnie, 1811 Munizipalrat, 1833 Lübecker Bürgermeister
 
Adolph Hinrich Voeg
(* 1766; † 1833)
961 1814 1825 Bürgermeister
Diedrich Stolterfoht
(* 1754; † 1836)
962 1814 Wegen Vermögensverlustes 1825 als Ratsherr zurückgetreten
 
Röttger Ganslandt
(* 1772; † 1834)
963 1815
 
Johann Hermann von Duhn
(† 1837)
964 1817 Ältester der Schonenfahrer. 1811 außerordentliches Mitglied im Munizipalrat. 1817 Ratsherr, ausgeschieden 1818 wegen Vermögensverfall, 1821 Stadthauptmann in Travemünde.
Heinrich Gustav Plitt
(* 8. September 1777; † 5. Juni 1841)
965 1817 Vater von Heinrich Gustav Plitt
Friedrich Wilhelm Grabau
(* 1783; † 1839)
966 1817 Ältester der Schonenfahrer, 1813 kurzzeitig Maire adjoint, 1817 Ratsherr
Ludwig Müller
(* 1782; † 1865)
967 1818 Ältermann der Nowgorodfahrer. Trat im März 1865 in den Ruhestand und verstarb am 17. April 1865.
 
Heinrich Albrecht Gütschow
(* 1767; † 1839)
968 1819 Ältester der Schonenfahrer. Bruder von Ratssyndicus Anton Diedrich Gütschow
Hermann Friedrich Roeck
(* 1764; † 1829)
969 1820 1811 Munizipalrat. Aus der Kaufleute-Kompagnie.
Johann Heinrich Kipp
(* 1771; † 1833)
970 1820 1811 Richter am französischen Tribunal, 1833 Lübecker Bürgermeister
Bernhard Heinrich Frister
(* 1778; † 1861)
971 1821 1833 Bürgermeister
Conrad Platzmann (Kaufmann, 1775)
(* 1775; † 1838)
972 1822 Ältester der Schonenfahrer. Preußischer Vizekonsul.
 
Johann Georg Arnold von Brokes
(* 1773; † 1825)
973 1822 Zunächst als Jurist Protokollführer an der Wette.
Johann Joachim Friedrich Torkuhl
(* 1790; † 1870)
974 1824 1845 Bürgermeister
Georg Friedrich Stintzing
(1793–1835)
975 1825
Johann Joachim Havemann
(1782–1838)
976 1825 Ältester der Novgorodfahrer
Matthias Sievers
(1792–1848)
977 1825
 
Johann Heinrich Schröder (Ratsherr)
(* 1779; † 1848)
978 1826 Ältester der Schonenfahrer
Johann Heinrich Gaedertz
(* 1781; † 1855)
979 1827 Ältester der Kaufleute-Kompagnie
 
Christian Ernst Friedrich Weber
(* 1786; † 1849)
980 1830 Ältester der Kaufleute-Kompagnie
Jacob Behrens
(* 1791; † 1852)
981 1833 Ältester der Kaufleute-Kompagnie. Trat 1851 aus dem Rat aus.
Karl Ludwig Roeck
(* 1790; † 1869)
982 1833 1855 Bürgermeister
 
Friedrich Claudius
(* 1789; † 1862)
983 1833 Sohn des Dichters Matthias Claudius
 
Georg Heinrich Nölting
(* 1790; † 1874)
984 1835 Ältester der Stockholmfahrer. Trat 1851 als Ratsherr in den Ruhestand.
 
Heinrich Brehmer
(* 1800; † 1872)
985 1836 1861 Bürgermeister
 
Joachim Friedrich Krüger
(* 1788; † 1848)
986 1839 Ältester der Schonenfahrer. Ruhestand 1846. Vater des hanseatischen Ministerresidenten und Gesandten Friedrich Krüger.
Georg Christian Tegtmeyer
(* 1792; † 1878)
987 1839 Ältermann der Schonenfahrer
Wilhelm Ganslandt
(* 1800; † 1867)
988 1840 Ältermann der Schonenfahrer. Trat 1844 aus Gründen seiner Gesundheit aus dem Rat aus.
Daniel Heinrich Heyke
(* 1797; † 1856)
989 1840 Ältermann der Rigafahrer
 
Hermann Carl Dittmer
(* 1793; † 1865)
990 1841
 
Georg Christian Green
(* 1804; † 1845)
991 1845 Ältester der Schonenfahrer
Hermann Wilhelm Hach
(1800–1867)
992 1845
 
Johann Daniel Eschenburg
(* 1809; † 1884)
993 1846
 
Theodor Curtius
(* 1811; † 1889)
994 1846 1869 Bürgermeister
 
Hermann von der Hude (Senator)
(* 1811; † 1858)
995 1848 Jurist. Letzter allein vom Rat/Senat zugewählter Ratsherr Lübecks. Bruder des Syndicus Heinrich von der Hude.
 

Für die neu hinzu kommenden gewählten Lübecker Senatoren ab 1848: Liste der Lübecker Senatoren; für die Syndici: Liste der Lübecker Ratssyndiker.

Literatur

Bearbeiten
  • Rathslinie. Dith is de Linea der Rades Personen, Handschrift von 1687 in der Stadtbibliothek (Lübeck) Signatur Ms. Lub 2° 330 (Digitalisat)
  • Ahasver von Brandt: Bene Merenti – Ein Lübisches Ehrenzeichen, seine Geschichte und seine Inhaber in: Der Wagen 1958, S. 58–64.
  • Friedrich Bruns: Die Lübecker Syndiker und Ratssekretäre bis zur Verfassungsänderung von 1851 in: ZVLGA Band 29 (1938), S. 91–168.
  • Emil Ferdinand Fehling: Zur Lübeckischen Ratslinie 1814–1914, Max Schmidt, Lübeck 1915. Commons Digitalisat
  • Emil Ferdinand Fehling: Lübeckische Ratslinie. Lübeck 1925
  • Friedrich Bruns †: Der Lübecker Rat. Zusammensetzung, Ergänzung und Geschäftsführung, von den Anfängen bis ins 19. Jahrhundert. In: ZVLGA, Band 32 (1951), S. 1–69
  • Michael Lutterbeck: Der Rat der Stadt Lübeck im 13. und 14. Jahrhundert: politische, personale und wirtschaftliche Zusammenhänge in einer städtischen Führungsgruppe. (Veröffentlichungen zur Geschichte der Hansestadt Lübeck: Reihe B, Band 35) Schmidt-Römhild, Lübeck 2002, ISBN 3-7950-0473-X
Bearbeiten
Commons: Senators of Lübeck – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Friedrich Bruns †: Der Lübecker Rat. Zusammensetzung, Ergänzung und Geschäftsführung, von den Anfängen bis ins 19. Jahrhundert. In: ZVLGA, Band 32 (1951), S. 1–69, S. 62 (Kapitel 9: Der Abschluß der Ratsmitgliedschaft)
  2. Friedrich Bruns †: Der Lübecker Rat. Zusammensetzung, Ergänzung und Geschäftsführung, von den Anfängen bis ins 19. Jahrhundert. In: ZVLGA, Band 32 (1951), S. 1–69, S. 62 (Kapitel 9: Der Abschluß der Ratsmitgliedschaft)
  3. Rudolf Struck: Zur Kenntnis lübeckischer Familien und ihrer Beziehungen zu einheimischen und auswärtigen Kunstdenkmälern in: Museum für Kunst- und Kulturgeschichte zu Lübeck. Jahrbuch 1914 • 1915 (Band II.–III.), H. G. Rahtgens, Lübeck 1915, S. 41–73 (S. 59 ff.)
  4. Friedrich Bruns †: Der Lübecker Rat. Zusammensetzung, Ergänzung und Geschäftsführung, von den Anfängen bis ins 19. Jahrhundert. In: ZVLGA, Band 32 (1951), S. 1–69, S. 62 (Kapitel 9: Der Abschluß der Ratsmitgliedschaft)
  5. Friedrich Bruns †: Der Lübecker Rat. Zusammensetzung, Ergänzung und Geschäftsführung, von den Anfängen bis ins 19. Jahrhundert. In: ZVLGA, Band 32 (1951), S. 1–69, S. 62 (Kapitel 9: Der Abschluß der Ratsmitgliedschaft)
  6. Friedrich Bruns †: Der Lübecker Rat. Zusammensetzung, Ergänzung und Geschäftsführung, von den Anfängen bis ins 19. Jahrhundert. In: ZVLGA, Band 32 (1951), S. 1–69, S. 60 (Kapitel 9: Der Abschluß der Ratsmitgliedschaft)
  7. Friedrich Bruns †: Der Lübecker Rat. Zusammensetzung, Ergänzung und Geschäftsführung, von den Anfängen bis ins 19. Jahrhundert. In: ZVLGA, Band 32 (1951), S. 1–69, S. 62 (Kapitel 9: Der Abschluß der Ratsmitgliedschaft)
  8. Friedrich Bruns †: Der Lübecker Rat. Zusammensetzung, Ergänzung und Geschäftsführung, von den Anfängen bis ins 19. Jahrhundert. In: ZVLGA, Band 32 (1951), S. 1–69, S. 60 (Kapitel 9: Der Abschluß der Ratsmitgliedschaft)
  9. Friedrich Bruns †: Der Lübecker Rat. Zusammensetzung, Ergänzung und Geschäftsführung, von den Anfängen bis ins 19. Jahrhundert. In: ZVLGA, Band 32 (1951), S. 1–69, S. 61 (Kapitel 9: Der Abschluß der Ratsmitgliedschaft)
  10. Friedrich Bruns †: Der Lübecker Rat. Zusammensetzung, Ergänzung und Geschäftsführung, von den Anfängen bis ins 19. Jahrhundert. In: ZVLGA, Band 32 (1951), S. 1–69, S. 63 (Kapitel 9: Der Abschluß der Ratsmitgliedschaft)