Wikipedia:Weblinks/Block/Anfragen/Archiv
Dies ist ein Archiv! Diskussionen werden nicht hier fortgesetzt, sondern auf der jeweiligen eigentlichen Diskussionsseite. Bei Bezug zu einem bereits behandelten Thema ist jedoch ein Link ins Archiv hilfreich. |
Die Diskussionen zur konkreten (Ent-)Sperr-Anfragen wurden auf einzelne Unterseiten verschoben und können via WP:Weblinks/Block gesucht werden.
Bug (erledigt)
BearbeitenDer folgende Text wurde von dem Spam-Filter gefunden: http://www.s
Das kanns ja wohl nicht sein, dass ein Filter so eingestellt ist... Bspw. wird damit http://www.stadtentwicklung.berlin.de geblockt. Bitte schnellstens für Abhilfe sorgen. --BLueFiSH ✉ (Langeweile?) 16:12, 30. Jul. 2007 (CEST)
- siehe auch Wikipedia_Diskussion:Administratoren/Notizen#Weblink-Spamfilter_defekt.3F – liegt sicherlich nicht am lokalen filter hier. --JD {æ} 16:30, 30. Jul. 2007 (CEST)
- Auf Meta beschweren sich auch schon welche meta:Talk:Spam_blacklist#S. --BLueFiSH ✉ (Langeweile?) 17:30, 30. Jul. 2007 (CEST)
- erledigt, geht wieder. --BLueFiSH ✉ (Langeweile?) 17:32, 30. Jul. 2007 (CEST)
www.t is blocked?!? (erledigt)
Bearbeiteni got the message that http://www.t is blocked by the spamfilter .. and no, i did not forget to past the rest ;) .. could someone please change that? ... i wanted to write an link to tagesschau.de ... what is not a bad page ;o) ...Sicherlich Post 20:42, 23. Aug. 2007 (CEST)
- hehe; ich dachte ich bin auf meta oder so gelandet; daher in englisch ;O) ... also www.t zu sperren ist wohl etwas übertrieben ;) ..Sicherlich Post 20:43, 23. Aug. 2007 (CEST)
- ich konnte meine Benutzerseite wegen des selben Fehlers nicht speichern, solange dort meine Benutzerstatistik angegegben war--Martin Se !? 20:45, 23. Aug. 2007 (CEST)
- Siehe etwas weiter oben. Ein Bug, gabs letztens mit "www.s". Geht Sicherlich bald wieder. ;-) --BLueFiSH ✉ (Langeweile?) 20:46, 23. Aug. 2007 (CEST)
- joh geht wieder ... demnächst dann www.u.? ;o) ...Sicherlich Post 20:53, 23. Aug. 2007 (CEST)
- http://t (erl.)
Hallo, ich konnte Lesebühne am Brüsseler Platz nicht ändern bei folgender Meldung:
Der folgende Text wurde von dem Spam-Filter gefunden: http://t
Versteh ich nicht: Diese Sequenz taucht in den beiden Weblinks des Artikels gar nicht auf. (Oder hab ich was übersehen?)
Bitte prüfen und bearbeiten des Artikels ermöglichen. Besten Dank. --Adbo2009 20:46, 23. Aug. 2007 (CEST)
- Geht schon wieder. --Adbo2009 20:53, 23. Aug. 2007 (CEST)
- Bugs
- tools.wikimedia.org und susi.e-technik.uni-ulm.de
tools.wikimedia.org wurde in meiner monobook.js (und hier) als http_://t, susi.e-technik.uni-ulm.de als http_://susi.e-t (beide ohne Unterstriche) geblockt. Das mach wenig Sinn. --Oms 20:48, 23. Aug. 2007 (CEST)
- nachtrag, obwohl der thread bereits archiviert ist: das problem lag wohl an einem fehlerhaften eintrag in meta, siehe m:Talk:Spam_blacklist/Archives/2007-09#Blacklisting_.22http:.2F.2F_t.22.3F. -- seth 17:50, 18. Dez. 2008 (CET)
Bug?
BearbeitenIch wollte gerade einen Edit tätigen, der vom Spamfilter abgelehnt wurde. Als Workaround habe ich dieses getan. Der „Originaledit“ lautete „overflow:auto; heigth:5em;
“ wobei mir angekreidet wurde der Filter hat „overflow:auto; heigth
“ gefunden. Jetzt finde ich aber weder hier noch auf meta das Schlüsselwort „overflow“, woran liegts? Gruß, --Rhodo Busch 17:44, 25. Aug. 2007 (CEST)
- Scheint etwas mit dem Bug eins weiter oben zu tun zu haben. Das scheint irgendwie relativ willkürlich zu sein und immer nur für kurze Zeit aufzutreten. -- ShaggeDoc Talk 17:48, 25. Aug. 2007 (CEST)
Ich konnte den Bug reproduzieren:
Hilft das weiter? Bugreport? Gruß, --Rhodo Busch 00:41, 28. Aug. 2007 (CEST)
- ist das immer noch reproduzierbar? -- seth 02:01, 14. Mai 2008 (CEST)
- Ja. Der Text ab dem pre-Tag bis 3 Zeilen darunter reichen um die Warnung auszulösen. Gruß, --Rhodo Busch 19:15, 14. Mai 2008 (CEST)
- ok, ich konnte das ebenfalls reproduzieren und dachte ebenfalls, dass es bug sei, da ja laut MediaWiki:Spamprotectiontext auf diese DS hier verwiesen wird und ich somit davon ausging, dass das linkspamscript dafuer zustaendig sei. pustekuchen, siehe bugzilla:14141. es liegt an einem anderen spamfilter: mw:Manual:$wgSpamRegex#CSS_Hidden_Spam.
- ich werde es auf
WP:ANWP:AAF ansprechen und darum bitten, dass jemand den spamprotectiontext ueberarbeitet. mal schauen, ob sich jmand erbarmt. ansonsten werde ich's selbst machen, falls ich naechste woche die rechte bekommen sollte. ;-) -- seth 19:25, 15. Mai 2008 (CEST)
- Ich dachte schon, "Hä? WP:AN?" :-)
- So wie ich die Sachlage auffasse kann da kein Admin was ausrichten. Dazu muss die WP-Konfig verändert werden, was wiederrum nur Entwickler(?) oder Leute mit Serverzugriff können. Oder wird die Variable durch einen MediaWiki-Systemtext ersetzt/ergänzt? Gruß, --Rhodo Busch 19:45, 15. Mai 2008 (CEST) *Daumendrück* bei der Adminwahl
- war mir nicht sicher ob AN oder AAF, weil es ja auch irgendwie eine notiz ist, dass spamprotextiontext nicht nur bei links, sondern auch anderen strings auftreten kann. an der sachlage des gesperrten overflow-dingens kann wohl nur ein dev was aendern, das schon. aber das soll afaics gar nicht geaendert werden, sondern ist absichtlich gesperrt.
- der spamprotectiontext koennte aber mal geaendert werden, damit es nicht wieder zu verwirrungen kommt. und das kann jeder admin. -- seth 21:25, 15. Mai 2008 (CEST) thx! :-)
meta vs. dt
Bearbeitenbei geblockten websites wird nicht gesagt, _wo_ sie geblockt werden. es wird nur auf diese diskussion verwiesen. jetzt ist mir auch klar, warum hier so viele leute nach meta-geblockten seiten ausgerechnet hier fragen. der vorlagentext mit der ueberschrift "Spamschutzfilter" sollte dahingehend abgeaendert werden, dass auf die jeweils richtige blacklist verwiesen wird. -- seth 23:52, 13. Mär. 2008 (CET)
- durch die obige anleitung sollte das ja eigentlich kein problem mehr darstellen. -- seth 02:03, 14. Mai 2008 (CEST)
Tippos (erl.)
BearbeitenIn der Blacklist sind ein paar Tippos, Wecowi wird wegen eines Leerzeichens nicht geblockt, der Rest sind Kleinigkeiten.
football-talents\.co.uk -> football-talents\.co\.uk
wecowi\. (?:net|org|de) -> wecowi\.(?:net|org|de)
de.groups.yahoo\.com/group/BIID-deutsch -> de\.groups\.yahoo\.com/group/BIID-deutsch
blue\.de.vu -> blue\.de\.vu --Richarddd 10:43, 1. Jun. 2008 (CEST)
- danke und erl. sугсго 10:50, 1. Jun. 2008 (CEST)
ubema.com
BearbeitenSperre greift nicht, siehe [1]. Gruß, Seewolf 10:33, 22. Dez. 2008 (CET)
- doch, doch, die sperre greift schon, jedoch nur, wenn der link nicht bereits auf der seite existiert. da er in diesem fall aber bereits existierte, wurde die erneute linksetzung nicht beanstandet. macht sogar sinn, denn wenn der erste link nicht als "boese" eingestuft wird, ist die wahrscheinlichkeit gross, dass auch das zweite vorkommnis nicht "boese" ist, sondern vielleicht einfach darueber diskutiert wird. -- seth 12:36, 22. Dez. 2008 (CET)
Kleine Begründung anführen
BearbeitenVorhin ist mir zum ersten Mal der Spamschutzfilter beim Speichern einer Seite Camargue über den Weg gelaufen. Zunächst habe ich gar nicht kapiert, was überhaupt falsch sein soll und wieso ein gewöhnlicher Link Spam sein soll. Vielleicht ließe sich der Text allgemeinverständlicher Formulieren, auch für Laien, die sich noch nicht mit einer Spam-Problematik bei Wikipedia beschäftigt haben (z.B. ein kleines Beispiel zum Hintergrund dieses Fehlers). Ich würde das auch selbst versuchen, habe aber keine Ahnung, wie ich an die Vorlage(?) für diese Spam-Fehlermeldung herankomme.
Weiterhin stand auf in der Fehlermeldung:
Wenn du der Überzeugung bist, dass der fragliche Link nicht auf der Spam-Blacklist stehen sollte oder fälschlicherweise geblockt wird, hinterlasse bitte einen Hinweis mit konkreten Angaben zu diesem Artikel und dem Linktext auf dieser Diskussionsseite oder wende dich an einen Administrator.
Danach war der URL angeführt, der als Spam angesehen wird.
Dazu wäre es äußerst hilfreich, wenn nicht einfach nur der störende Link aufgelistet wird, sondern auch eine kurze Begründung, warum der Link auf der Spamliste gelandet ist. Sonst ist es schwer zu beurteilen, ob der Link fälschlicherweise geblockt wird. In meinem Fall konnte ich an der Seite "http://www.languedoc-france.info/07020201_camargue.htm" so zunächstmal nichts Schlimmes finden, außer, dass sie Englisch ist und dies die deutsche Wikipedia ist. Vielleicht ließe sich die Spam-Linkliste dahingehend ändern, dass hinter dem URL ein Grund für die Sperre angegeben werden kann. (Für den betreffenden Link habe ich den Grund inzwischen irgendwo bei meta:Talk:Spam_Blacklist o.ä. gefunden.) --Bob Andrews 18:37, 7. Aug. 2007 (CEST)
- Hinter dem Link geht aus technischen Gruenden nicht, aber in der Spamlist darueber oder darunter kann man einen Kommentar setzen, warum der Link geblockt wird (und das sollten wir hier vielleicht auch so praktizieren, allein schon, damit man Altfaelle auch irgendwann entsorgen und die Liste so entschlacken kann). --Elian Φ 23:30, 17. Aug. 2007 (CEST)
- Dass die Gründe mit in der Liste aufgeführt werden, ist schonmal prima. :-) Aber richtig klasse wäre es natürlich trotzdem, wenn der Grund mit auf der Fehlerseite/Fehlermeldung angegeben wäre. Dazu müsste vermutlich das Progrämmchen, dass die RegExp auswertet und für die Fehlermeldung sorgt, verändert werden (Every non-blank line is a regex fragment which will only match hosts inside URLs). Wie gesagt, sonst ist es ggf. nicht einzuschätzen, ob der Link berechtigterweise geblockt wird. Und ob viele Leute sich die Mühe machen, erstmal die verschiedenen Spam-Blacklisten zu durchsuchen?
- Ich denke, irgendwie müsste es technisch machbar sein, den Grund mit einzublenden (ob der Grund als Kommentar vor den Links in der Liste steht oder in der jeweiligen Zeile dahinter, dürfte letzlich bei entsrechender Umsetzung egal sein). Allerdings ist die Frage natürlich auch, wie oft der Spamschutzfilter zuschlägt (berechtigterweise/fälschlicherweise) und ob der Aufwand einer Änderung der Implementierung lohnt. --Bob Andrews 15:24, 21. Aug. 2007 (CEST)
- hab's in den bugzilla eingetragen: bugzilla:14090. -- seth 23:59, 13. Mai 2008 (CEST)
- mittlerweile wird die begruendung verlinkt. -- seth 23:31, 10. Apr. 2009 (CEST)
- hab's in den bugzilla eingetragen: bugzilla:14090. -- seth 23:59, 13. Mai 2008 (CEST)
Diskussionsseiten?
BearbeitenHi,
ich wollte gerade ezinearticles.com/?Treatment-of-Scurvy&id=468155 auf einer Diskussionsseite zitieren, weil die für den halbgesperrten Artikel vorgeschlagene Änderung nicht zu stimmen scheint, als ich "hierhergeleitet" wurde... Ich habe keine Ahnung, ob ezinearticles.com für die Verwendung in Artikeln zu recht oder unrecht auf der Meta-blockliste steht, aber ich denke nicht, dass es sinnvoll war die Verwendung auf der Diskussionsseite zu verhindern. Der Artikel sieht für mich oberflächlich ok aus und zeigt den Widerspruch auf... da stellt sich mir grundsätzlich die Frage, ob es sinnvoll ist, einen "Spamfilter" auf den Diskussionsseiten zu betreiben? WP:WEB etc. gilt für Diskussionen natürlich nicht - dort kann ersteinmal alles angeführt werden auch nicht zitierfähiges und "Quatsch" - denn wenn 100 Blogs oder andere unzuverlässige Quellen schreiben, dass etwas nicht stimmt, das wir aus einer zuverlässig(er)en Quelle haben, kann man sich ja trotzdem entscheiden, die Information wegzulassen (auch "zuverlässige" Quellen schreiben Unsinn) Richtig unsinnig wird es natürlich, wenn ich den Link hier, auf dieser Seite selbst nicht anführen kann :-)
Wenn du der Überzeugung bist, dass der fragliche Link nicht auf der „Spam-Blacklist“ stehen sollte oder fälschlicherweise geblockt wird, hinterlasse bitte einen Hinweis mit konkreten Angaben zu diesem Artikel und dem Linktext auf dieser Diskussionsseite [...] wird da ja irgendwie zum Hohn, oder? Iridos 09:29, 22. Sep. 2007 (CEST)
- wuerde darauf bitte mal ein admins antworten? ich halte die idee eine link-sperre fuer _artikel_ (und nicht deren DS) in vielen faellen fuer sinnvoll. es wuerde einige probleme ersparen, die hier bereits mehrfach diskutiert wurden. -- seth 00:09, 10. Apr. 2008 (CEST)
- da niemand antwortete, habe ich es jetzt als feature-request in bugzilla eingetragen:
bugzilla:14091. -- seth 00:02, 14. Mai 2008 (CEST)
- da niemand antwortete, habe ich es jetzt als feature-request in bugzilla eingetragen:
- das groesste problem waren eigentlich bestehende weblinks, zu spaeter auf die sbl gesetzten websites. das problem wurde mit
bugzilla:1505beseitigt. wenn man in einer diskussion auf eine website hinweisen moechte, so geht das auch einfach mit nowiki: <nowiki>http://www.example.net/verboten.html</nowiki>. -- seth 13:49, 21. Mai 2008 (CEST)
- das groesste problem waren eigentlich bestehende weblinks, zu spaeter auf die sbl gesetzten websites. das problem wurde mit
Richtlinien
BearbeitenGibt es für die Blacklist eigentlich Vorgaben, welche Seite reingehören und welche nicht? In der Meta-blacklist steht es ja zumindest kurz im Kommentar: „Only blacklist for widespread, unmanageable spam.“ Da in den letzten Tagen hier ja einige Seiten eingetragen wurden, auf die die Definition der Meta-Liste nicht zutrifft, wäre es evtl. günstig, die Kriterien hier auch noch mal zu definieren oder auf die Definition (falls ich sie übersehen habe) noch mal explizit hinzuweisen. -- net 13:16, 11. Okt. 2007 (CEST)
Auch einige andere hier eingetragene Webseiten haben gezeigt, dass solche Richtlinien wichtig wären. Es kann nicht sein, dass nur ein (möglicher) Verstoß gegen WP:WEB oder die häufige Erwähnung in Artikeln ausreicht, dass Webseiten in die Blacklist kommen. -- net 16:57, 29. Nov. 2007 (CET)
- "die häufige Erwähnung in Artikeln" wird auch aktuell nicht als Grund angesehen, um auf die Blacklist zu kommen. Bitte übertreibe nicht. --Krawi Disk Bew. 17:01, 29. Nov. 2007 (CET)
- Es sollte klar sein, was ich gemeint habe. Warum sträuben sich hier anscheinend alle gegen entsprechende Richtlinien oder wenigstens einen kurzen Hinweis wie auf der Meta-Blacklist? -- net 17:48, 29. Nov. 2007 (CET)
- nicht alle straeuben sich. auch admins (mind. einer) bemaengeln angesichts dieser DS die fehlenden regularien. vielleicht sollte man einfach mal was schreiben und versuchen, als richtlinie zu etablieren.
- einen vorschlag haette ich schon mal:
- wird eine adresse gesperrt, ohne dass per spam-log nachvollziehbare gruende genannt wurden, sollte sie wieder freigeschaltet werden. (gilt nur fuer eintraege ab april 2008)
- wird ein entsperr-request eine woche lang nicht beantwortet, sollte die betreffende adresse entsperrt werden.
- anders scheint es nicht zu funktionieren; siehe aktuelle entsperr-requests. -- seth 12:44, 3. Mai 2008 (CEST)
- ich fuehre ausserdem hiermit eine watchlist ein, in die (vor allem ehemalige) eintraege der sbl eingetragen werden koennen. dort muss man halt von zeit zu zeit mal drueberschauen, ob wieder gespammt wird. -- seth 15:52, 22. Mai 2008 (CEST)
Blacklist Richtlinien
Bearbeitenherverschoben von Wikipedia Diskussion:Spam-blacklist/log. -- seth 16:13, 3. Dez. 2008 (CET)
Hallo
Ich wollte nachfragen, ob es für die Blacklist Richtlinien gibt und wo ich diese finde. Danke. (nicht signierter Beitrag von 78.43.14.162 (Diskussion) 12:13, 3. Dez. 2008 (CET))
- Es gibt eine technische Richtlinie: Wikipedia:Spam-blacklist/manual und einen inhaltichen Leitsatz: Zu wenig wie möglich und so kurz wie möglich. Der Rest ist folgt aus dem Einzelfall. sугсго 12:22, 3. Dez. 2008 (CET)
Danke für die Hilfe. Ich habe am Sonntag Links auf Beiträge eines Blog (vernissage.tv) gesetzt - jemand erachtet diese als Linkspam (und hat Weblinks zu den Beiträgen, aber auch Ergänzungen im Text, teilweise auch nach der Sichtung gelöscht). Jetzt hat er den Blog auf die Blacklist gesetzt: vernissage\.tv # b+ # temporäre (ggf. dauerhafte) Sperre, bis das hier das hier geklärt ist. Was muss/kann ich tun – muss ich die Blog-Betreiber informieren? (nicht signierter Beitrag von 78.43.14.162 (Diskussion) 12:48, 3. Dez. 2008 (CET))
- (bk) grundsaetzlich ist die blacklist bloss eine technische hilfe, um edit-wars und massenspam einzudaemmen (meta: "Only blacklist for widespread, unmanageable spam"). wird ein eintrag vorgenommen, muss jedes mal begruendet werden, welche edit-wars bzw. welcher massenspam damit verhindert werden soll. im log konnen dann die begruendungen nachgelesen werden. fuer entsperrungen gibt es die regel von meta (siehe meta:talk:Spam_blacklist ganz oben "proposed removals"); wir in de-wiki halten es sogar noch etwas lockerer. wenn z.b. ein spammer verspricht, nicht mehr zu spammen, kann ein link u.u. auch wieder entfernt werden.
- zu deinem speziellen problem: du kannst dich auf Portal_Diskussion:Bildende_Kunst#vernissage.tv melden und schon mal sagen, dass du nicht boeses tun wolltest. die regeln fuer links kannst du uebrigens auf WP:WEB lesen. wenn du der meinung bist, dass deine links diese regeln erfuellten, kannst du dies ebenfalls in der portal-diskussion sagen. evtl. erbarmt sich dann auch mal jemand weiteres, darauf einzugehen. den blog-betreiber brauchst du nicht zu informieren. der kann hier wegen der genannten meta-regel eh nix ausrichten. -- seth 13:02, 3. Dez. 2008 (CET)
Danke. Das bedeutet eigentlich kann ich nichts tun und hoffen, dass sich jemand erbarmt.… Trotzdem danke – den Beitrag zu lesen hat mich wiederum sehr beruhigt – klar und sachlich – ich kann mich nur nochmals bedanken. Aber ich finde es schon sehr merkwürdig, dass eine einzelne Person bei Wikipedia diese Macht hat – wenn ich (und auch die anderen die die Seiten vor ihm gesichtet haben) eine unterschiedliche Interpretation von WP:Weblinks haben und er dies nicht respektiert, dann löscht er den Weblink auch nach der Sichtung durch eine andere Person und setzt die verlinkte Seite auf die Blacklist. Nicht er muss etwas beweisen, dass ich etwas Böses gemacht habe, sondern ich muss beweisen, dass ich nichts Böses tun wollte. Ich denke es wäre hilfreich für die Blacklist Richtlinien wie WP:WEB aufzustellen. Danke nochmals. (nicht signierter Beitrag von 78.43.14.162 (Diskussion) 13:49, 3. Dez. 2008 (CET))
Habe jetzt folgenden Text auf Portal_Diskussion:Bildende_Kunst#vernissage.tv gestellt – Danke für den Ratschlag (ich wusste ich, ob ich mich dort auch zu Wort melden kann). (nicht signierter Beitrag von 78.43.14.162 (Diskussion) 15:00, 3. Dez. 2008 (CET))
da beitrag doppelt war, habe ich hin hier geloescht. er kann auf Portal_Diskussion:Bildende_Kunst#vernissage.tv nachgelesen werden. -- seth 15:23, 3. Dez. 2008 (CET)
- dass du nichts tun kannst, ist nicht richtig, was du mittlerweile ja auch selbst gemerkt hast, in dem du beim portal stellunggenommen hast. die einzelnen personen (in der deutschsprachigen wikipedia sind's ca. 300 admins), die diese "macht" haben, muessen gewaehlt werden; dabei wird ihnen das vertrauen zugesprochen, keinen schaden anzurichten. und das klappt auch ziemlich gut: wie du siehst, hat der admin in diesem fall zwar die domain erst mal (da ansprachen vermutlich vergeblich waren) auf die blacklist gesetzt, aber gleichzeitig auch an mehreren stellen nachgefragt, ob die domain denn wirklich auf die blacklist soll, oder ob die links erwuenscht sind. das wird jetzt vermutlich ein paar tage dauern, bis sich jemand meldet, es ist jedoch nicht so, dass die admins hier willkuerlich domains sperren, die ihnen persoenlich nicht passen.
- dass richtlinien fehlen wurde in der vergangenheit schon ein paar mal bemaengelt. allerdings ist das, was ich oben formulierte, ohnehin mehr oder weniger die richtlinie, nach der bei der spamblacklist vorgegangen wird. ich kann, wenn niemand was dagegen hat, diesen kram noch ins manual aufnehmen. syrcro, was meinst du?
- ich werde diese diskussion uebrigens demnaechst auf WP:SBL verschieben, da sie dort besser hinpasst. -- seth 15:41, 3. Dez. 2008 (CET)
- Tatsächlich ist es sogar so, dass keiner der 300 Admin alleine die Macht hat. Für jede Admin-Entscheidung gibt es die Möglichkeit der Überprüfung für jedermann, zum anderen kontrollieren sich die Admin auch recht stafrk gegenseitig (Ich weiss gar nicht, wie oft ich schon eine Begründung für einen blacklisteintrag erbeten habe).
- Ein Problem bei öffentlichen inhaltlichen Regeln für die Spam-Bekämpfung besteht in der Anpassungdfähigkeit der Spammer. Wenn die Regel 30 Einträge in 7 Tagen wäre, würde morgen ein Spambot aufgesetzt, der für jede Weiterleitung auf das Spamziel 29 Link a week einfügen würde. daher können die Regeln nur so schwammi sein, wie oben dargestellt:
- 1. Sperren dienen der Verhinderung von widerholten oder massierten Einträgen von unpassenden Weblinks (siehe WP:WEB), die anders nicht sinnvoll zu handeln sind.
- 2. So wenige Sperrungen wie möglich.
- 3. So kurz und so wenige Seiten sperren, wie unbedingt nötig ist, um das Ziel zu erreichen.
- 4. Jede Sperre auch gegenüber den Spammern begründen
- 5. Immer wieder überprüfen, ob die Sperre noch notwendig ist.
- Was meinste? sугсго 17:04, 3. Dez. 2008 (CET)
- zum schwammi(g): fack, das geht nicht anders.
- ich mach mal und du schaust drueber.
- der fuenfte punkt ist imho kaum durchfuehrbar. man kann hoechstens pruefen, ob ein link noch existiert. aber man kann ja nicht herausfinden, ob er noch massenhaft verlinkt wird, wenn er gesperrt ist. -- seth 18:10, 3. Dez. 2008 (CET)
bedienung der blacklist: only hosts?
Bearbeitengudn tach!
ganz oben im systemtext steht geschrieben: "Every non-blank line is a regex fragment which will only match hosts inside URLs". aber das scheint nicht zu stimmen; bspw. bei brunnenbauanleitung.de/brunnen.htm greift die black-list ja auch. -- seth 10:14, 25. Nov. 2007 (CET)
- Der Link wurde ja auch ergänzt. --32X 23:56, 26. Nov. 2007 (CET)
- mir geht es um das "will only match hosts inside urls". entweder ist also die beschreibung falsch oder das script buggy. mir fehlt jedoch die zeit, da selbst nachzuschauen. -- seth 09:29, 28. Nov. 2007 (CET)
oh, vielleicht ist es anders gemeint: test: http://www.brunnenbauanleitung.de/NICHTbrunnen.htm-- seth 09:42, 28. Nov. 2007 (CET)- nee, ist es nicht. meine frage bleibt also bestehen. bug or feature? -- seth 09:43, 28. Nov. 2007 (CET)
- mir geht es um das "will only match hosts inside urls". entweder ist also die beschreibung falsch oder das script buggy. mir fehlt jedoch die zeit, da selbst nachzuschauen. -- seth 09:29, 28. Nov. 2007 (CET)
- ich habe jetzt mal die beschreibung [2] ueberflogen. wenn die auch auf den hiesigen spamfilter zutrifft, dann ist der header-text ("hosts") also falsch. koennte das bitte jemand revidieren? -- seth 01:25, 10. Apr. 2008 (CEST)
- also noch mal etwas detaillierter, falls ich mich ungenau ausgedrueckt haben sollte: ich verwende dazu den url "http://de.wiki.x.io/index.php". unter host versteht man normalerweise bloss den teil des urls, der nach dem protokoll (hier z.b. "http://") und vor dem etwaigen pfad (hier z.b. "/index.php") steht, also lautet der host "de.wiki.x.io"; (siehe Uniform_Resource_Locator#Host).
- die regulaeren ausdruecke matchen jedoch auf _alles_ hinter dem protokoll. deshalb kann man auch sowas wie "example\.org/boeser_path/boeses_file\.html" als regulaeren ausdruck aufnehmen.
ich schlage deshalb vor, den text# * Every non-blank line is a regex fragment which will only match hosts inside URLs
zu aendern in# * Every non-blank line is a regex fragment which will match after "http://[a-z0-9.-]*"
- -- seth 19:43, 17. Apr. 2008 (CEST)
- Ich habe die Seite übersetzt. Da aber die genaue Funktionsweise etwas nebulös ist, hab ich es auch so übersetzt. Wenn Du eine nette Deutsche Beschreibung hast: hier ist genug Platz. sугсго 20:09, 17. Apr. 2008 (CEST)
- ja, ich hatte deine aenderungen zu spaet gesehen. meinen obigen vorschlag habe ich u.a. deshalb auch wieder zurueckgezogen. zum anderen will ich erst mal genau abchecken, worauf die regexp eigentlich losgelassen werden, das standard-manual ist da zu ungenau. ich melde mich, sobald ich mehr weiss. -- seth 23:06, 17. Apr. 2008 (CEST)
- den source-code habe ich nun wohl genug studiert, um zu wissen, wie er funktioniert und dass die original-anleitung fehlerhaft ist. die auf meiner DS besprochene anleitung Benutzer:Lustiger_seth/blacklist-manual sollte etwas mehr licht ins dunkel bringen. -- seth 12:21, 4. Mai 2008 (CEST)
- imho war mittleile genug zeit, das manual von den admins zerpfluecken zu lassen. magst du's also einbauen? -- seth 00:12, 14. Mai 2008 (CEST)
- da ich ja jetzt selbst darf, war ich so frei. -- seth 12:42, 22. Mai 2008 (CEST)
- imho war mittleile genug zeit, das manual von den admins zerpfluecken zu lassen. magst du's also einbauen? -- seth 00:12, 14. Mai 2008 (CEST)
- den source-code habe ich nun wohl genug studiert, um zu wissen, wie er funktioniert und dass die original-anleitung fehlerhaft ist. die auf meiner DS besprochene anleitung Benutzer:Lustiger_seth/blacklist-manual sollte etwas mehr licht ins dunkel bringen. -- seth 12:21, 4. Mai 2008 (CEST)
- ja, ich hatte deine aenderungen zu spaet gesehen. meinen obigen vorschlag habe ich u.a. deshalb auch wieder zurueckgezogen. zum anderen will ich erst mal genau abchecken, worauf die regexp eigentlich losgelassen werden, das standard-manual ist da zu ungenau. ich melde mich, sobald ich mehr weiss. -- seth 23:06, 17. Apr. 2008 (CEST)
- Ich habe die Seite übersetzt. Da aber die genaue Funktionsweise etwas nebulös ist, hab ich es auch so übersetzt. Wenn Du eine nette Deutsche Beschreibung hast: hier ist genug Platz. sугсго 20:09, 17. Apr. 2008 (CEST)
- ich habe jetzt mal die beschreibung [2] ueberflogen. wenn die auch auf den hiesigen spamfilter zutrifft, dann ist der header-text ("hosts") also falsch. koennte das bitte jemand revidieren? -- seth 01:25, 10. Apr. 2008 (CEST)
ordnung
Bearbeitengudn tach!
da ich die aktuelle spam-liste mittlerweile ziemlich unuebersichtlich finde, habe ich sie kopiert und innerhalb der sparten sortiert nach secondlevel-domains (bzw. nach third-level-doms bei sowas wie example.de.cx). ferner habe ich einige unmaskierte punkte maskiert.
da ich aber keine schreibrechte besitze, habe ich das ganze in meinen userspace gesetzt. geloescht oder hinzugefuegt habe ich _keine_ url-pattern, sondern lediglich einige pattern gruppiert, weshalb jetzt die liste wohl ein paar zeilen kuerzer sein sollte.
es wuerde imho die lesbarkeit verbessern (und doppelten eintragungen vorbeugen), wenn jemand die aktuelle liste mit der sortierten Benutzer:Lustiger seth/sbl ersetzt. stand der letzten beruecksichtigten aenderungen: 2008-03-11 10:00. -- seth 18:43, 20. Feb. 2008 (CET)
- nachtrag: falls die sortierung nicht erwuenscht ist, erwarte ich dennoch wenigstens eine begruendung dafuer. -- seth 23:42, 27. Feb. 2008 (CET)
- haallo echo! -- seth 01:28, 8. Mär. 2008 (CET)
- Danke, aber anscheinend ist da kein allgemeines Problembewusstsein vorhanden. Mir z.B. ist es relativ egal, da man's sowieso nicht Abschnittsweise bearbeiten kann nehm ich halt die Browsersuche, da ist es dann egal wie's sortiert ist. Gruß, --NoCultureIcons 17:44, 9. Mär. 2008 (CET)
- bei regulaeren ausdruecken kann die browsersuche auch schon mal versagen (aber ich gebe zu, dass das hier eher selten vorkommen wird und auch eine alphabetische sortierung der (second-level-)domains bei regexp an ihre grenzen stoesst).
- mir fiel aber noch was anderes auf, als ich mir gestern noch mal die meta-liste angeschaut hatte. wie ich bereits oben anmerkte, ist die sache mit "will only match inside hosts" falsch. auf der meta-liste werden sogar wortgrenzen (\b) explizit angegeben, da offenbar das verarbeitende script bloss ein teilstringmatch (ohne jegliche anker) durchfuehrt. insofern waere ein vorbeugendes ergaenzen von wortgrenzen sinnvoll. ich hab da mal was vorgebereitet: Benutzer:Lustiger seth/sbl. und als gimmick habe ich die liste sogar nach slds sortiert. ;-) -- seth 10:24, 11. Mär. 2008 (CET)
- Danke, aber anscheinend ist da kein allgemeines Problembewusstsein vorhanden. Mir z.B. ist es relativ egal, da man's sowieso nicht Abschnittsweise bearbeiten kann nehm ich halt die Browsersuche, da ist es dann egal wie's sortiert ist. Gruß, --NoCultureIcons 17:44, 9. Mär. 2008 (CET)
Log?
BearbeitenSollten wir nicht ein Log wie auf meta führen?: m:Spam blacklist/Log - kürzer wird die Liste nicht, und irgendwann sollten wir auch mal erledigtes (nicht mehr existierende Hosts, Gefahr der Massenverlinkung geht gegen 0 usw.) aufräumen. Ist zwar beim Eintrag eines Links Mehraufwand, erleichtert aber die Nachvollziehbarkeit und hilft beim Aufräumen. --Complex 23:58, 14. Apr. 2008 (CEST)
- MediaWiki:Spam-blacklist/log - Vorschlag zwecks Verbesserung. (Übersetzung, teilweise Anpassung an etwas angepasst) sугсго.PEDIA 08:55, 15. Apr. 2008 (CEST)
- ah, sehr cool! damit fallen einige der kritikpunkte der obigen diskussionen flach, wenn ich es richtig verstehe, dass dort alle aenderungen der spamliste dokumentiert und begruendet werden.
- zu deiner frage bzgl. auf WP:AN der vorlage: was spricht gegen "/request" statt "spamwunsch", also so wie im original?
- kann man das problem loesen, dass durch die diskussionen-archivierung die links der vorlage mit der zeit nicht mehr stimmen werden? -- seth 19:14, 17. Apr. 2008 (CEST)
- Ja: Wir binden diese Seite in Archiv als Vorlage ein und die Links zeigen direkt aufs Archiv. sугсго 19:28, 17. Apr. 2008 (CEST)
- hui *staun* -- seth 23:27, 17. Apr. 2008 (CEST)
- Ja: Wir binden diese Seite in Archiv als Vorlage ein und die Links zeigen direkt aufs Archiv. sугсго 19:28, 17. Apr. 2008 (CEST)
aenderungen am script
Bearbeitenich werde mich mit dem developer in verbindung setzen und ihm ein paar vorschlaege zur erweiterung des scripts unterbreiten. bisher:
- durch das neue log waere es ja vielleicht moeglich, die dortigen begruendungen im MediaWiki:Spamprotectiontext aufzufuehren.
- es sollte die moeglichkeit geben, zu waehlen, ob ein regexp nur auf artikel oder auch auf DSen angewendet wird. dies koennte durch die angabe von parametern fuer jeden einzelnen regexp oder einfach durch zwei getrennte listen geschehen.
- durch aufnahme eines regexps in die liste sollten bereits vorhandene urls nicht zu sperren fuehren, sondern nur das hinzufuegen eines indizierten links sollte gesperrt werden.
wenn keine einwaende/ergaenzungsvorschlaege kommen, darf sich hinterher keiner beschweren. ;-p -- seth 23:02, 19. Apr. 2008 (CEST)
- wow, da waren's nur noch zwei...
bugzilla:1505; dritter punkt ist erledigt worden. -- seth 02:06, 14. Mai 2008 (CEST)bugzilla:14091hat sich eigentlich auch mitbugzilla:1505groesstenteils erledigt. -- seth 13:44, 21. Mai 2008 (CEST)- aus meiner sicht ist 14090 mittlerweile erledigt. -- seth 23:32, 10. Apr. 2009 (CEST)
- wow, da waren's nur noch zwei...
fusion der diskussionsseiten von black- und whitelist
Bearbeitenda der kram doch sehr zusammenhaengt, schlage ich eine zusammenlegung der beiden diskussionsseiten vor. das waere uebersichtlicher und user-freundlicher. einwaende? -- seth 01:23, 21. Apr. 2008 (CEST)
- ok, dann mach ich das einfach. -- seth 00:04, 25. Apr. 2008 (CEST)
Einführung einer inhaltlichen Regel
BearbeitenErstmal nur an die Mitleser: Die Blacklist ist ja nicht Rechnenzeitneutral, sollte man nicht die Verwendung als Mittel gegen IP-Spam in einzelnen Seiten aufhören? Dieses Problem kann man auch durch eine Halbsperre des fraglichen Artikels umgehen. sугсго 08:08, 4. Mai 2008 (CEST)
- zur performance stehen ein paar saetze in mw:Extension:SpamBlacklist#Performance. ich weiss nicht, wie hart die black-/whitelists wirklich reinhauen. der riesigen meta-listen wegen vermute ich allerdings, dass die performance wohl nicht so sehr beeintraechtigt wird.
- der klar vorhandene nachteil einer artikel-semi-sperre, dass "gute" ip-adressen ausgesperrt werden, entsteht beim nutzen der blacklist nicht. allerdings wird bei der blacklist viel leichter vergessen, den kram auch wieder zu entsperren -> schleichender, nicht so leicht sichtbarer nachteil. wieviele der in die liste aufgenommenen links sind denn wieder rausgenommen worden? vieleicht 5? und das, obwohl mittlerweile einige der adressen sogar tot sind und somit eigentlich kein spamming mehr zu erwarten ist. zeitgesteuertes sperren wie bei den artikel-semi-sperren ist hier (noch) nicht automatisiert moeglich.
- eine praktikable loesung waere, wenn hier mehr admins vorbeischauen und die requests abarbeiten und wuerden. WP:VM wird beispielsweise rund um die uhr von admins ueberwacht <wowereit />. hier allerdings kuemmern sich ausser dir und ein paar gaanz wenigen anderen kaum welche um die requests. wuerde sich das aendern und hier mehr bewegung entstehen, koennte man (z.b. anhand des logfiles) alte blacklist-eintraege sukzessive rausloeschen. ggf. werden sie halt spaeter wieder in die liste aufgenommen. solange die blacklist so klein ist, wie jetzt, macht das auch wenig arbeit. und da durch diese permanente entschlackung auch das wachstum der liste sehr stark beschraenkt und irgendwann sehr wahrscheinlich gestoppt werden wuerde, waere das sogar eine dauerhafte loesung. -- seth 12:15, 4. Mai 2008 (CEST)
- irgendwie habe ich das gefuehl, dass bereits "alle mitleser" geantwortet haben. das thema spamlist scheint tief gefuerchtet/verhasst zu sein. selbst dein trickreicher taeuschungsversuch auf WP:AN wurde offenbar entlarvt und somit knallhart ignoriert (von einem user mal abgesehen, der immerhin einen typo korrigierte). vielleicht ist das der lerneffekt durch die spam-mails mit dem betreff "kein spam!". oder die leute waren zu sehr enttaeuscht, als sie gemerkt hatten, dass sie auf's glatteis gefuehrt worden sind. ;-) -- seth 00:21, 14. Mai 2008 (CEST)
Aktuelle Bugzilla-Einträge zur Blacklist
BearbeitenStellungnahmen erwünscht
- bugzilla:16466, Die Blacklist auch die Wikimailfunktion filtern. sугсго 08:41, 28. Nov. 2008 (CET)
- oje, ich hab's geahnt. das thema wurde ja kuerzlich hier in de-wiki angerissen. imho schafft das mehr huerden fuer OMAs als es wirkungsvoll spam bekaempft.
- der spam wird ja auch eigentlich durch die mail ansich ausgemacht, weniger durch einen url innen drin. und wenn OMAs gewarnt werden: "lass einfach das http:// weg, dann geht's", dann koennten spammer diese information natuerlich auch fuer sich nutzen.
- ich wurde bereits ein paar mal per e-mail (teilweise wiki-mail, teilweise sind die leute ganz andere, komplizierte wege gegangen) wegen gesperrter links angeschrieben. die leute waren offensichtlich nicht wiki-erfahren genug, einfach diese talk page zu benutzen. wie sollen die erst mit solchen huerden klarkommen? -- seth 10:40, 28. Nov. 2008 (CET)
regeln fuer sbl-eintragungen
Bearbeitenrelated:
herverschoben von thread ueber den sbl-eintrag von "kleine-schule.de" -- seth 12:32, 25. Jan. 2009 (CET)
Kann es sein, dass Seiten hier immer schneller gesperrt werden? Wenn eine Seite 5 mal von einer IP eingetragen wird, ist doch das noch lange kein Problem, welches über die Spam-blacklist gelöst werden muss. Die Blacklist ist doch nur für absolut hartnäckige Fälle gedacht, die sich nicht mehr mit herkömmlichen Mitteln wie Zugangs- oder Artikelsperren lösen lassen.
Ich plädiere daher erneut dafür, endlich klare Regeln für die Spam-blacklist aufzustellen. -- net 19:27, 24. Jan. 2009 (CET)
- der eindruck koennte dadurch entstehen, dass wir - vor allem aufgrund der engeren zusammenarbeit mit meta-wiki und en-wiki - mittlerweile mehr tools an der hand haben, um haeufige linkeinsetzungen zu erkennen und (falls unerwuenscht) zu bekaempfen.
- einige regeln fuer die sbl haben wir uebrigens mittlerweile aufgestellt, siehe ganz oben auf dieser seite und das dort verlinkte admin-manual. artikelsperren sind uebrigens i.d.r ein weit haerteres mittel als die sbl, da durch artikelsperren meist mehr unbeteiligte ausgesperrt werden.
- in diesem fall kleine-schule.de gibt es mind. 4 user, die unangemeldet einen link einzustellen versuchten, der in allen faellen wiederrausgenommen wurde und WP:EL nicht entspricht. eine user-sperre haette als keinen nutzen gehabt. wenn du einen besseren vorschlag hast, mit diesem problem umzugehen, nur her damit. sollte dein einwand nichts mit dieser domain zu tun haben, sondern allgemeiner art sein, bitte ich dich, das oben in einem seperaten thread darzulegen. -- seth 11:27, 25. Jan. 2009 (CET)
- Mir geht es hier allgemein um das Thema und ich hatte in der Vergangenheit schon mehrfach versucht, eine vernünftige Regelung zu finden – leider ohne Ergebnis.
- Eine Artikelhalbsperre ist definitiv kein härteres Mittel als ein Eintrag hier in der SBL. Eine solche Sperre ist in der Regel zeitlich begrenzt und betrifft nur IPs, während Einträge hier in der SBL meist langen Bestand haben und alle betreffen. Die oben aufgeführten Regeln sind auch leider zu schwammig. Da steht „muss ausreichend begründet werden“ aber wie diese Begründung aussehen muss, wird nicht dargelegt. So wird nicht selten (wie auch hier von dir) angeführt, dass eine Seite nicht WP:WEB entspricht oder das es kommerzielle Seiten sind. Das hat aber rein gar nichts mit einer notwendigen Sperre hier zu tun. Mit diesen Begründungen kann ich einen Link in einem Artikel rausschmeißen, jedoch nicht gleich sperren. Auch sind 4 IP-Adressen eben nicht 4 verschiedene Nutzer sondern vermutlich nur einer mit unterschiedlichen IP-Adressen.
- Nicht falsch verstehen, viele von den hier gesperrten Seiten sind sicherlich zurecht in der SBL. Bei einigen wie z.B. kleine-schule.de sehe ich aber absolut keine Notwendigkeit und finde es falsch, dass solche Seiten eben ohne ausreichende Begründung gesperrt werden, nur weil vielleicht mal ein Schüler WP entdeckt hat und der Meinung war, (s)eine Seite in ein paar Artikeln zu streuen. -- net 12:04, 25. Jan. 2009 (CET)
- da es ne allgemeine sache ist, habe ich dem kram nun nen eigenen thread verpasst, damit das archiv nicht verkorkst wird. nachvollziehbarkeit ist bei der sbl naemlich das A und O.
- die alten threads zum thema habe ich nun oben verlinkt.
- (semi-)protections sind das haertere mittel, da dann kein unangemeldeter und kein kuerzlich angemeldeter mehr die seite editieren, ja nicht mal rechtschreibfehler korrigieren kann. bei einem eintrag in der sbl, der uebrigens durchaus auch temporaer erfolgen kann (und im fall kleine-schule.de hatte ich bereits explizit darauf hingewiesen, dass die sperre temporaer erfolgen wird) werden nur leute blockiert, die einen link platzieren wollen, der via sbl gesperrt wird. meistens werden damit also nur reine linksetzungen unterbunden. in diesem kontext ist die zusaetzliche information "genuegt WP:EL nicht" bloss ein hinweis darauf, dass man durch die sperre auch wirklich (fast) niemandem schadet. WP:EL allein habe ich afaics noch nie als grund fuer einen sbl-eintrag benutzt (falls doch, bitte ich um entsprchende hinweise darauf)
- zu sbl-eintraegen wie der von kleine-schule.de: selbst wenn es nur ein user war, der unter 4 verschiedenen ip-adressen aus drei voellig unterschiedlichen ip-ranges(!) agierte, ist trotzdem die frage, wie man ohne sbl und ohne semi-protection herr ueber die lage werden soll. bei der frage ob sbl oder semi-protection gewinnt hier eindeutig die sbl, da kleine-schule.de in keinem artikel relevanz hat und somit der wikipedia durch diesen sbl-eintrag kein sinnvoller edit verloren geht. -- seth 12:55, 25. Jan. 2009 (CET)
- Ich möchte da mal wiederholt auf die kurze und prägnante Regel der Meta-SBL hinweisen: „Only blacklist for widespread, unmanageable spam.“. Also nur in die Blacklist, wenn a) weit gestreut in verschiedenen Artikeln und b) durch andere Mitte (wie bspw. Nutzer- oder Artikelsperren) nicht in den Griff zu bekommen. Diese Regel sollte IMO auch hier gelten.
- Ob eine Artikelsperre härter ist oder nicht, ist vielleicht Ansichtssache. Auf jeden Fall sollte sie meiner Meinung nach erst mal einem Eintrag in der SBL vorgezogen werden. Wenn dies nicht hilft und nach Ablauf der Sperre die Links weiter gepostet werden, dann wäre eben der nächste Schritt die SBL. -- net 13:15, 25. Jan. 2009 (CET)
- auf den meta-regeln wollte auch zunaechst die de-regeln basieren lassen. aber auf meta geht es halt letzlich um etwas andere sachen, deswegen hab ich's dann doch ziemlich umformuliert.
- unabhaengig davon interpretierst du die meta-regeln ohnehin anders, als es die meta-admins tun. "widespread" soll etwa heissen "nicht nur in einem lokalen projekt, denn sonst genuegt ein eintrag in einer lokalen sbl". "unmanageable" ist sehr schwammig, heisst aber nicht, dass artikel-sperren zu bevorzugen sind: fuer einen meta-eintrag genuegt es bspw., wenn in einem artikel verschiedener sprachen wiederholt ein unerwuenschter link platziert wird.
- das sbl-handling im meta-wiki ist uebrigens weitaus link-setzer-unfreundlicher als das hiesige. dort hat bspw. ein domain-besitzer normalweise keine chance, ein unblacklisting zu erwirken.
- zu deinem zweiten absatz: ob ein sbl-eintrag oder eine semi-protection die bessere wahl ist, liegt zu einem grossen stueck im ermessensspielraum des jeweiligen admins. imho ist auch eine temporaere artikelsperre schlechter als ein temporaerer eintrag in die sbl einer domain, die ohnehin nirgends WP:WEB genuegt.
- vielleicht melden sich hier ja noch weitere leute zum thema. falls nicht, schlage ich dir vor, das thema auf einer mehr-besuchten talk page (z.b. WP:AN oder WP:FZW) zur sprache zu bringen, da diese hier von nur wenigen leuten beschrieben wird. -- seth 14:33, 25. Jan. 2009 (CET)
Ueberhaupt keine Speicherung, wenn Ref in Spam-Liste
BearbeitenBeim Uebersetzen eines Artikels von der englischen WP habe ich auch eine Ref dabei, die auf der Black-List steht. Was mich gerade genervt hat - und ich hoffe, dass man das irgendwie anders loesen kann - alle meine Aenderungen (sprich: Uebersetzungen) wurden damit auch nicht gespeichert und sind somit weg *genervt*. (Dass der Link - adelaideinsitute.org - auf der Blacklist steht, kann ich gut verstehen, nachdem ich die Seite gesehen habe. Allerdings versucht der WP-Text, die dortige Propaganda zu widerlegen, was ja manchmal besser ist als totschweigen.) Gruss schomynv 08:05, 4. Mär. 2009 (CET)
- ich habe aufgrund deines hinweises den sbl-hinweistext geaendert. ist das so verstaendlich? du haettest, wenn ich das richtig sehe, bloss den link rausnehmen muessen und noch mal speichern. wenn in einem einzelnen artikel ein auf der sbl stehender link vorkommen soll, gib hier bitte diesen link (ohne http://, aber sonst vollstaendig) an, damit er ggf. temporaer fuer diesen artikel freigeschaltet wird. -- seth 14:56, 4. Mär. 2009 (CET)
- Aha,... ja, ich verstehe den Text so. Aber wenn ich mich richtig erinnere, erschien unten am Ende des Textes, nach dem Spam-Link ein weiterer Text mit einem Link "zurueck zum Artikel", dem ich gefolgt bin (und schwupps war alles weg). Anyway. Danke und Gruss schomynv 22:08, 4. Mär. 2009 (CET)
- ah, du hast recht. haettest dann zwei mal auf den back-button deines browsers druecken muessen. hmm, nachstes mal.
- ja, der link unten sollte vielleicht besser verschwinden. soweit ich das sehe, kann ich daran aber selbst nichts aendern. ich werde mal einen developer fragen. -- seth 01:07, 5. Mär. 2009 (CET)
- Aha,... ja, ich verstehe den Text so. Aber wenn ich mich richtig erinnere, erschien unten am Ende des Textes, nach dem Spam-Link ein weiterer Text mit einem Link "zurueck zum Artikel", dem ich gefolgt bin (und schwupps war alles weg). Anyway. Danke und Gruss schomynv 22:08, 4. Mär. 2009 (CET)
Missbrauchsfilter für SpamURL
BearbeitenWie wäre es, wenn wir die Spam-Beobachtungslisten-URL in einem Missbrauchsfilter übernehmen. Der könnte dann warnen und bei bestimmten Nutzern (IPs) auch die Speicherung verhindern. sугсго 13:09, 29. Mär. 2009 (CEST)
- also die watchlist - das wollte ich schon laenger machen, aber kam noch nicht dazu - koennte man ohnehin durch einen bot, der die links selbst auszaehlt groesstenteils automatisieren. das auszaehlen wuerde uns das AF auch nicht so einfach abnehmen koennen. ansonsten haben wir ja noch COIBot, der fleissig mitloggt und suspektes auf meta meldet bzw. nach reports gefragt werden kann.
- bleibt also noch die frage, ob warning/blocking sinnvoll waere. in einzelfaellen ist sicherlich blocken sinnvoll, und zwar z.b. dann, wenn ein url, der eigentlich WP:EL erfuellt, von vandalen in unpassenden artikeln gespammt wird. da moechte man weder den ganzen url noch eine ip-range sperren. aber das kommt selten vor. und grundsaetzlich ist afaics die SBL weit weniger ressourcenfressend als das AF. und auf die performance muss beim AF derzeit noch geachtet werden.
- soweit zum blocking. was ist mit warning. hmm, hoert sich zwar nicht schlecht an, aber wenn ich mir usnere bisherie watchlist so anschaue... ich glaube, wir hatten noch nie einen rueckfall, also eine domain, die nachdem sie auf der watchlist stand, wieder auf die blacklist gewandert ist, oder? denn dann waere imho auch ein warning nicht noetig. -- seth 00:51, 30. Mär. 2009 (CEST)
Fehlermeldung des Filters
Bearbeitenherverschoben. -- seth 22:10, 10. Apr. 2009 (CEST)
Ich habe versucht, einen Link mit eckigen Klammern durch den http://ur1.ca/ Dienst zu ersetzen. Nun habe ich auf Nachfrage herausgefunden, wie mans macht. Ich würde anregen, den Verweis in die Fehlermeldung einzubauen.--Goiken 18:21, 10. Apr. 2009 (CEST)
- gudn tach!
- verstanden habe ich das so: zuerst wolltest du einen link mit eckigen klammern setzen, woran du scheitertest. um das problem zu umgehen hast du (anstatt das manual zu lesen), einen short url erstellt. den konntest du allerdings nicht verlinken, weil kurz-urls auf meta-ebene verboten sind. in der dir dann gebotenen meldung wurde auf WP:EL verlinkt, wo auch explizit die technische hilfe verlinkt ist.
- was ist also nun dein vorschlag? explizit (statt implizit) auf das problem mit den eckigen klammern hinweisen? imho wuerde das die spam-meldung nur unnoetig in die laenge ziehen. es hat ja eigentlich nix direkt mit spam zu tun. und du bist der erste, der sich diesbzgl. gemeldet hat. -- seth 22:22, 10. Apr. 2009 (CEST)
- Hast mich richtig verstanden.
- Vorschlag wäre ein Satz à la
Links, mit vorbelegten Zeichen dürfen nicht durch Short-Urls ersetzt werden, siehe Hilfe:Links.
einzubauen.--Goiken 00:41, 11. Apr. 2009 (CEST)
- gudn tach!
- imho ist das unnoetig, weil das problem zu selten (bisher existiert genau ein bekannter fall) auftaucht und weil es den hinweistext verlaengert. je kuerzer der hinweistext, desto besser. -- seth 14:25, 1. Jun. 2009 (CEST)
Bestimmte Browser gesperrt?
BearbeitenKann es sein, dass bestimmte Browser von vornerein gesperrt (oder zumindest benachteiligt) werden? Ich surfe mit Links 2.1 und das Bearbeiten von Diskussion:Eigensicherheit und Schnellangriffseinrichtung wurde mir gerade verwehrt, obwohl auf keiner der beiden Seiten ueberhaupt externe Links stehen. Erstere konnte ich schliesslich doch speichern, nachdem ich mich angemeldet habe, letzte Seite aber ueberhaupt nicht. Oder habe ich einfach nur eine "verschmutzte" dynamische IP-Adresse zugewiesen bekommen?
Hoffentlich kann ich wenigstens diese Aenderung speichern ;-).
Gruss, -- Grossergott 00:47, 12. Mai 2009 (CEST)
- hmm, das sind mir noch zu wenige angaben. kannst du sagen, wann genau oder unter welcher ip-adresse du etwas speichern wolltest? was war genau die fehlermeldung? wurdest du explizit auf diese seite hier (spam blacklist) aufmerksam gemacht? -- seth 22:47, 12. Mai 2009 (CEST)
- Ich weiß leider weder die IP-Adresse, noch wie die Fehlermeldung lautete. Auf jeden Fall war das wenige Augenblicke vor meiner Frage von oben. Die Fehlermeldung besagte irgendwas von möglicherweise gesperrten Links oder so ähnlich und verwies mich für weitere Fragen explizit auf diese Seite. Ich werde es heute Abend noch mal versuchen, wenn ich zu Hause bin. Angeblich soll es ja eine gewisse Wahrscheinlichkeit >ε geben, dass man nach einer Zwangstrennung die gleiche IP-Adresse behält. PS, wenn du mir sagst, wo ich derartige Fehlermeldungen nachlesen kann, ich würde sie wahrscheinlich wiedererkennen. --Grossergott 18:36, 13. Mai 2009 (CEST)
- die normale fehlermeldung im falle, dass die sbl zuschnappt, ist MediaWiki:Spamprotectiontext.
- wenn es diese fehlermeldung war, dann versuche das mal zu rekonstruieren. die ip-adresse sollte dabei uebrigens egal sein (die ip-adresse waere bloss von interesse, falls es eine andere fehlermeldung als obige waere). wenn du das problem reproduzieren kannst, kannst du hier mal genau beschreiben, was du dort versuchtest zu aendern, dann werde ich es auch mal versuchen. der browser sollte uebrigens ebenfalls eigentlich keine rolle spielen. -- seth 22:13, 13. Mai 2009 (CEST)
- Genau die Fehlermeldung war es. Merkwürdigerweise ist die Änderung am 12. Mai doch noch übernommen worden. Ich kann mich allerdings nicht erinnern, es da nochmal versucht zu haben :-o -- Grossergott 17:03, 19. Mai 2009 (CEST)
- hmm, sehr seltsam. aber dann kann ich in diesem fall nix machen. wir koennen eigentlich nur hoffen, dass der fehler nie mehr auftritt oder moeglichst mald wieder bei dir, damit du genaueres hier berichten kannst. ;-) -- seth 22:00, 19. Mai 2009 (CEST)
- Genau die Fehlermeldung war es. Merkwürdigerweise ist die Änderung am 12. Mai doch noch übernommen worden. Ich kann mich allerdings nicht erinnern, es da nochmal versucht zu haben :-o -- Grossergott 17:03, 19. Mai 2009 (CEST)
- Ich weiß leider weder die IP-Adresse, noch wie die Fehlermeldung lautete. Auf jeden Fall war das wenige Augenblicke vor meiner Frage von oben. Die Fehlermeldung besagte irgendwas von möglicherweise gesperrten Links oder so ähnlich und verwies mich für weitere Fragen explizit auf diese Seite. Ich werde es heute Abend noch mal versuchen, wenn ich zu Hause bin. Angeblich soll es ja eine gewisse Wahrscheinlichkeit >ε geben, dass man nach einer Zwangstrennung die gleiche IP-Adresse behält. PS, wenn du mir sagst, wo ich derartige Fehlermeldungen nachlesen kann, ich würde sie wahrscheinlich wiedererkennen. --Grossergott 18:36, 13. Mai 2009 (CEST)
technische Fragen zur Spam-Blacklist
BearbeitenN'Abend!
Da das gestern so gut geklappt hat, wollte ich eigentlich gerade dort eine neue Seite eintragen. Aber dann tauchten Fragen auf und nun bin ich ganz verwirrt ;-). Da du der SBL-Spezialist bist und das folgende nichts mehr mit tubgirl zu tun hat, frage ich einfach mal hier.
Wenn ich den Text ganz oben auf MediaWiki Diskussion:Spam-blacklist sowie MediaWiki:Spamprotectiontext richtig verstehe, verhindert die Blacklist nicht, daß jemand eine verbotene Adresse in den Bearbeitungskommentar schreibt, richtig? Und wenn ich den Text wörtlich nehme, wird nur das Verlinken verhindert ([http://www.example.org]
), nicht aber das eingeben ohne http- & www-Gedöns (www.example.org
) innerhalb einer Seite. Wenn ich damit richtig liege, wäre mein geplanter zweiter SBL-Antrag leider nutzlos ... Was mich aber vollends verwirrt hat, war, daß du in dem tubgirl-Abschnitt das www aus der Überschrift genommen hast (alle anderen Abschnitte haben auch keins), im Abschnitt selbst aber nur den Link entlinkt hast und das www stehen gelassen hast. Würde ein Verlinken von z. B. der Tubgirl-Seite auch dann nicht funktionieren, wenn das www fehlt? Die Lektüre von Wikipedia:Spam-blacklist/manual hat mich auch nicht weitergebracht, aber ich bin ja auch kein Informatiker ... Gruß --Schniggendiller Diskussion 20:59, 13. Dez. 2009 (CET)
- gudn tach!
- das edit summary wird gescannt, genauso wie der editierte artikel. hab das jetzt noch in der einleitung von WP:SBL praezisiert.
- das mit dem verlinken stimmt. urls sind erst mal keine links, sondern nur irgendwelche zeichenketten. bei der SBL werden nur echte links beruecksichtigt (auch im summary, hab das gerade noch mal auf der spielwiese ausprobiert). links werden erzeugt, sobald ein protokoll (z.b. http://) angegeben wird. das "www" ist fuer die verlinkung irrelevant; beispiele dazu: http://example.org http://www.example.org www.example.org example.org.
- das "www" habe ich nur der einheitlichkeit (also nicht aus technischen gruenden) aus der ueberschrift entfernt, da ich eh alles sperrte, was "tubgirl.ca" enthaelt und nicht nur "www.tubgirl.ca". haette ich nur "www.tubgirl.ca" gesperrt, haette man "tubgirl.ca" als umgehung verwenden koennen.
- bei besonders penetranten vandalen hilft also auch die sbl nur wenig, weil die vandalen einfach das protokoll weglassen und somit trotzdem noch fleissig weiterspammen koennen. in diesen faellen kann dann nur noch das abusefilter helfen. damit sind dann sehr flexible blockaden moeglich.
- grundsaetzlich braucht ein nicht-admin das aber nicht zu wissen. wenn gespammt wird, ist normalerweise erst mal die SBL die richtige anlaufstelle (oder in sehr dringenden faellen VM). welche technik dann letztlich verwendet wird, um die link-hinzufuegungen aufzuhalten muss dann eh ein admin entscheiden.
- jetzt klar?
- ich wuerde diesen thread uebrigens gerne nach WP:SBL verschieben. einverstanden? -- seth 22:00, 14. Dez. 2009 (CET)
- Hallo, vielen Dank für deine Erläuterungen, jetzt ist mir alles klar (naja, fast: die Quantentheorie macht mir immer noch Probleme ...). Ich werde hoffentlich morgen dazu kommen, mir den erwähnten anderen Artikel nochmal anzusehen. Falls die IP mit Protokoll spammt, melde ich mich auf WP:SBL, falls nicht, wende ich mich wohl an WP:VM zwecks Halbsperre. Wenn's nach Sperrablauf weitergeht, wäre AbuseFilter eine Option. Verschiebung dieses Threads nach WP:SBL ist okay. Danke & Gruß --Schniggendiller Diskussion 04:12, 15. Dez. 2009 (CET)
Grundsätzliche Aspekte der Spam-Blacklist
BearbeitenIch möchte eine grundsätzliche "Gefahr" der Spamlist zur Diskussion stellen. Soweit ich es verstanden habe, sollte diese Liste "richtige" Spammer (oder deren Lakaien) daran hindern, Links in eine Vielzahl von Artikeln reinzupressen, um den Traffic auf der Site zu erhöhen. Sie darf aber niemals zu einem "Zensurvehikel" werden. Wenn jemandem die der eine oder andere Weblink, eigentlich der dort vorhandene Inhalt "nicht gefällt", dann ist der Weblink zu löschen, aber nicht gleich die ganze Site auf die Spamlist zu setzen. Das Setzen auf die Spamlist sollte erst aufgrund nachweislich mehrfachem Wiedereinstellen einschlägiger Weblinks und nach Ansprache des Protagonisten erfolgen. Hier sollten strenge Kriterien angewandt werden, um diversen (möglicherweise unbewussten) Zensurgelüsten einen Riegel vorzuschieben, denn das kanns ja wohl nicht sein. -- ~ğħŵ ₫ 09:25, 31. Dez. 2009 (CET)
- Ich hatte das (sicherlich nicht als erster) schon vor zwei Jahren mal angesprochen und das Echo darauf war mehr als verhalten. Ich habe das Gefühl, dass da nicht viel Interesse besteht, dieses wirklich wichtige Thema anzugehen. --net 10:03, 31. Dez. 2009 (CET)
- Ich wäre auch für ein etwas klareres Reglement.--JBo Disk Hilfe ? ± 18:41, 31. Dez. 2009 (CET)
- Ja, ich bin da absolut deiner Meinung (bzgl. dem, was du damals geschrieben hast). Es sollten hier nur jene Sites eingetragen werden, die wiederholt in vielen Artikeln eingetragen werden und wenn eine Ansprache erfolglos ist. Es kann ja durchaus sein, dass eine Site eine Vielzahl weiterführender Informationen bietet, und daher häufig verlinkt wird. Das allein darf niemals ein Grund/Argument für eine Listung sein. -- ~ğħŵ ₫ 08:27, 1. Jan. 2010 (CET)
- gudn tach!
- dass die gefahr von zensur hin und wieder diskutiert wird, finde ich gut, aber mir fehlen in eurem bisher geschriebenen so ein bissl die konkretere kritik bzw. konkreten ansatzpunkte.
- es gibt naemlich bereits richtlinien zur benutzung der blacklist. prinzipiell wird's hier aehnlich wie auf meta-ebene gehandabt, d.h. die spamlist ist vorwiegend fuer "widespread, unmanageable spam" gedacht, wobei das alleinige attribut "unmanageable" schon genuegen kann, da z.b. url-shortener pauschal praeventiv auf die globale blacklist gesetzt werden.
- fuer de-wikipedia sind auf Wikipedia:Spam-blacklist/manual#Richtlinien ein paar richtlinien zu finden. das wichtigste ist, dass jede sperre begruendet wird. ausnahmen von der richtlinie gibt's auch, z.b. wenn ein einzelner user spammt, aber auch mehr oder weniger sinnvoll mitarbeitet, kann auch mal eine link-sperre statt einer user-sperre sinnvoll sein (wegen WP:AGF). eine andere ausnahme kann z.b. ein edit-war von verschiedenen usern in mehreren artikeln um einen link sein, wobei solche sperren imho eher temporaer sein sollten.
- gibt es denn konkrete beispiele, bei denen ihr findet, dass die sbl falsch verwendet wurde? oder koennt ihr ein halbwegs explizites fiktives beispiel angeben, bei dem ihr eine gefahr seht? -- seth 15:05, 2. Jan. 2010 (CET)
- Nü, der Hintergrund der Anfrage ist hier. Grüße, Kein Einstein 17:59, 3. Jan. 2010 (CET)
- Und egbeck.de, biokurs.de, wo die Sache schon durchgezogen worden ist. Dies ist IMHO ein typischer Fall von "Zensur", denn "widespread, unmanageable spam" liegt hier offensichtlich wohl kaum vor. Der Betreiber der Site vertritt halt "unerwünschte Meinungen", also wird er diskreditiert, und mal eben hinterrücks als Spammer verurteilt. Mir persönlich isses egal, ob in der WP darauf verlinkt wird, oder nicht. Ich sehe darin jedoch einen Präzedenzfall für eine politische Verurteilung als Spammer, denn die paar Links hätte man locker auch manuell rauslöschen können... -- ~ğħŵ ₫ 20:01, 3. Jan. 2010 (CET)
- gudn tach!
- ich habe unten im abschnitt zu egbeck und co nun eine ausfuehrlichere begruendung gegeben. zudem habe ich durch deine anregung das thema mal auf WP:AN zur sprache gebracht. -- seth 20:17, 6. Jan. 2010 (CET)
- Habs gelesen - aber damit bestätigst du nur noch mehr meinen "Verdacht". Die auf der Site dargebotenen Inhalte, bzw. deren Qualität dürfen kein Kriterium sein, denn das ist einzig WP:POV. "widespread, unmanageable spam" ist die Latte, alles andere ist unzulässig. Wenn eine Site auf der SBL ist, weil zwei wikipedia-portale keine nuetzliche verwendung fuer die links sehen, und zudem sogar viele, der auf den seiten gemachten aussagen, als falsch an<sehen>, dann ist das Kriterium für die Aufnahme in die SBL - "widespread, unmanageable spam" - ganz offensichtlich in keinster Weise erfüllt, sondern ihr betreibt nachweislich POV-Zensur. Denn das simple Löschen aus den Artikeln reicht völlig aus, es besteht keinerlei veranlassung, die Leserschaft der WP durch derartige Zensur vor den dort dargebotenen Inhalten zu "schützen". -- ~ğħŵ ₫ 11:25, 9. Jan. 2010 (CET)
- gudn tach!
- hab mir noch mal gedanken dazu gemacht.
- imho ist es bereits unmanagable, wenn ein link, der inhaltlich als schrott erachtet wird, immer wieder von verschiedenen leuten verlinkt wird.
- die sbl ist letztlich nur eine erleichterung, damit man nicht von hand die verlinkungen durchgehen und entfernen muss. denn ob der link nun hier auf der sbl steht, oder ob jemand manuell z.b. taeglich alle verlinkungen der entsprechenden adresse in der wikipedia durchackert und entfernt, ist vom ergebnis etwa das gleiche. die sbl erleichtert diese arbeit allerdings; so wie z.b. die administrative sperre von artikeln die arbeit erleichtert, wenn dort immer wieder bloedsinn eingefuegt wird.
- die massstaebe/relevanzkriterien fuer inhaltiche hinzufuegungen aendern sich durch die sbl nicht. insofern ist der zensur-vorwurf afaics so nicht haltbar.
- wenn zwei portale eine domain einstimmig als nicht-unsere-richtlinien-erfuellend ansehen, werden diese links geloescht und sinnvollerweise wird die weitere hinzufuegung der links unterbunden (bis jemand ein argument pro link nennt). -- seth 22:11, 9. Jan. 2010 (CET)
- Ich halte Ghws Ansicht für stichhaltiger und Lustiger seths Interpretation von „unmanagable“ für bedenklich. Zum Vergleich: Es gibt hier ohne Übertreibung Tag für Tag hunderte(!) von Edits, die nach dem Muster "...ist schwul", "...ist scheiße", "lol" oder "hallo" aufgebaut sind. Wir managen das ebenso Tag für Tag problemlos, und es käme hoffentlich niemand auf die Idee, die Eintragung dieser Strings per Abusefilter zu unterbinden, schon weil das im Einzelfall durchaus ein erwünschter Inhalt sein kann. Da wird es doch für uns auch keine „unmanagable“ Aufgabe darstellen, das sporadische Einfügen eines nichtsdestotrotz im Einzelfall für untauglich zu befindenden Links händisch rückgängig zu machen... --YMS 22:45, 9. Jan. 2010 (CET)
- Das seh ich auch so. Unmanageable wäre beispielsweise eine Site, die von IPs tagtäglich in 50+ Artikel eingetragen wird. Aber bitte nicht in Summe 20-30 Links auf eine Seite, die teilweise schon jahrelang in der WP stehen. Und nochmal: Die Definition von Spam muss immer eine formale sein, die beispielsweise über eine Anzahl oder einen formalen Index definiert ist, aber darf niemals irgendwelche Inhalte bewerten. Denn das ist dann POV/Zensur (von strafrechtlich Relevanten Dingen abgesehen, aber um die gehts hier ja gar nicht). -- ~ğħŵ ₫ 22:58, 9. Jan. 2010 (CET)
- @YMS: beim abusefilter werden regeln wie "...ist scheisse" nicht erstellt, weil die gefahr der false positives zu gross ist. anfragen in diese richtungen gibt es uebrigens hin und wieder, und diese anfragen werden eben wegen der moeglichen false positives meist abgelehnt.
- bei der sbl ist diese gefahr viel leichter abschaetzbar und i.d.r. gar nicht vorhanden. deswegen greift der vergleich mit dem AF hier nicht. auf diskussionsseiten koennen uebrigens die adressen weiterhin (wenn auch nicht als link) platziert werden. zensur ist imho was anderes.
- zu Da wird es doch für uns auch keine „unmanagable“ Aufgabe darstellen, das sporadische Einfügen eines nichtsdestotrotz im Einzelfall für untauglich zu befindenden Links händisch rückgängig zu machen...
- offenbar doch, denn es waren im falle der egbeck-seiten ja lange zeit einige verlinkt, welche den RClern durch die lappen gegangen sind, und die jedoch in einer fachbezogenen diskussion klar als verstoesse gegen WP:EL gewertet wurden. wie soll man also manuell dagegen vorgehen, etwa indem man den RClern eine liste mit doofen domains gibt? iow: eine blacklist? -- seth 02:30, 10. Jan. 2010 (CET)
- Noch einmal: Wir reden hier von der unglaublichen Anzahl von 20! Du willst jetzt hoffentlich nicht ernsthaft behaupten, dies wäre "unmanageable"? Und wieso führst du jetzt irgendwelche RCler an? Es gibt gezählte 3 Leute, denen die Links nicht in den Kram passen, dem Rest der Welt ist es schlicht total oval. Und auf das Hauptargument bis du noch immer nicht eingegangen: Einzig formale kriterien (täglich 25+ Neueinstellungen) wären "unmanageable", alles andere ist pure POV-Zensur. -- ~ğħŵ ₫ 10:48, 10. Jan. 2010 (CET)
- die RCler gab ich an, weil ich YMS so verstanden habe, als beziehe er sich darauf. die RCler sind naemlich afaik der hauptgrund dafuer, dass z.b. beleidigungen schnell geloescht werden. aber von mir aus lass die RCler weg und ersetze sie allgemein durch die wikipedia-user.
- zu egbeck: ich zaehle 6 leute, welche die domain fuer unbrauch halten, siehe Portal_Diskussion:Wetter_und_Klima/Archiv/2009#Herr_Beck_auf_die_Spamlist_.3F. der einzige user, der die links nicht als schlimm erachtete, gab zu, nur einen fluechtigen blick hineingeworfen zu haben. bisher sehe ich also niemanden, der diese links befuerwortet. sobald ein solcher sich meldet, wird erneut geschaut, wie mit der domain (oder deeplinks darauf) verfahren wird.
- viele der links waren laenger in artikeln vorhanden, da sie von fachkundigen erst spaet entdeckt worden sind. dass die website in der jetzigen zukuenftig nicht verlinkungswuerdig ist, darueber ist man sich einig. die frage ist also nur noch, wie man zukuenftigen links auf diese domain einen riegel vorschiebt. die sbl ist eine leicht umzusetzende, transparente methode. wer einen link setzen moechte, bekommt eine meldung, in der erklaert wird, dass er sich bloss hier oder auf der entsprechenden talk article page melden und seine absicht erklaeren muss, und schwupps wird, wenn kein argument gegen die spezielle verlinkung spricht, der (deep-)link freigegeben.
- in dem, was du als hauptargument ansiehst, sehe ich nur eine meinung, aber kein argument. bei taeglich 24 link additions soll ein link also nicht auf der spam list landen duerfen? -- seth 13:14, 10. Jan. 2010 (CET)
- Warum kann ich mich des Eindrucks nicht verwehren, dass du nicht verstehen willst, worum es geht?
- Zunächst einmal ist es völlig unerheblich, wieviele Leute irgendeine Adresse für "schlecht" halten. "schlecht" ist einfach kein hinreichendes Kriterium für Spam. "schlecht" ist eine Kategorie von POV und wenn eine Adresse aufgrund von "schlecht" auf die SpamList kommt, ist dies eindeutig Zensur!
- Daher bleiben als einzig "legale" Kriterien für eine SpamList jene übrig, die sich nach einer bestimmten, im Voraus definierten und für alle gleich geltenden "Häufigkeit" richten. Auch "gute", "nützliche" oder "unverzichtbare" Adressen fallen unter Spam, wenn sie diese Kriterien erfüllen, da sich Kriterien für Spam niemals am Inhalt orientieren dürfen. "widespread, unmanageable spam" ist so ein Kriterium, allerdings weich definiert, die von mir genannten 25+ täglich sind eine harte Definition. Welche Zahl jetzt definiert wird, ist auch wiederum völlig unerheblich und Vereinbarungssache.
- Fakt ist, der Inhalt einer Site oder deren Qualität kann und darf niemals ein Kriterium für eine/die SpamList sein. Und im konkreten Fall sind die paar Erwähnungen ja wohl lächerlich (und die Motivation derjenigen, die die Site auf der SpamList haben wollten offensichtlich, nämlich "Ausschluss" einer bestimmten unliebsamen Website aus der Wikipedia - also eindeutig Zensur). -- ~ğħŵ ₫ 05:45, 21. Jan. 2010 (CET)
- gudn tach!
- ich habe zwar die domains jetzt erst mal wieder freigegeben, da die chemiker die (chemischen) inhalte anscheinend nicht schlimm fanden. damit ist allerdings diese grundsaetzliche diskussion noch nicht beendent.
- "schlecht" muss natuerlich praezisiert werden, aber das wurde es ja auch: die inhalte genuegen wissenschaftlichen anforderungen nicht und es werden information falsch/widerspruechlich wiedergegeben. kurz: schlecht = WP:EL-nichterfuellend.
- d.h. wenn ein solcher link hinzugefuegt wuerde, sollte er mit hinweis auf WP:EL (oder detaillierte diskussionen) wieder geloescht werden. meine frage ist nun, wodurch unterscheidet sich (im hinblick auf die vorgeworfene zensur) das manuelle loeschen vom verhindern des linksetzens?
- bzgl. der zahlengrenze: ich wollte damit andeuten, dass solche pauschalen/epliziten grenzen nichts taugen. es muss haeufig von fall zu fall entschieden werden. -- seth 11:24, 30. Jan. 2010 (CET)
- Noch einmal: Wir reden hier von der unglaublichen Anzahl von 20! Du willst jetzt hoffentlich nicht ernsthaft behaupten, dies wäre "unmanageable"? Und wieso führst du jetzt irgendwelche RCler an? Es gibt gezählte 3 Leute, denen die Links nicht in den Kram passen, dem Rest der Welt ist es schlicht total oval. Und auf das Hauptargument bis du noch immer nicht eingegangen: Einzig formale kriterien (täglich 25+ Neueinstellungen) wären "unmanageable", alles andere ist pure POV-Zensur. -- ~ğħŵ ₫ 10:48, 10. Jan. 2010 (CET)
- Ich halte Ghws Ansicht für stichhaltiger und Lustiger seths Interpretation von „unmanagable“ für bedenklich. Zum Vergleich: Es gibt hier ohne Übertreibung Tag für Tag hunderte(!) von Edits, die nach dem Muster "...ist schwul", "...ist scheiße", "lol" oder "hallo" aufgebaut sind. Wir managen das ebenso Tag für Tag problemlos, und es käme hoffentlich niemand auf die Idee, die Eintragung dieser Strings per Abusefilter zu unterbinden, schon weil das im Einzelfall durchaus ein erwünschter Inhalt sein kann. Da wird es doch für uns auch keine „unmanagable“ Aufgabe darstellen, das sporadische Einfügen eines nichtsdestotrotz im Einzelfall für untauglich zu befindenden Links händisch rückgängig zu machen... --YMS 22:45, 9. Jan. 2010 (CET)
- Habs gelesen - aber damit bestätigst du nur noch mehr meinen "Verdacht". Die auf der Site dargebotenen Inhalte, bzw. deren Qualität dürfen kein Kriterium sein, denn das ist einzig WP:POV. "widespread, unmanageable spam" ist die Latte, alles andere ist unzulässig. Wenn eine Site auf der SBL ist, weil zwei wikipedia-portale keine nuetzliche verwendung fuer die links sehen, und zudem sogar viele, der auf den seiten gemachten aussagen, als falsch an<sehen>, dann ist das Kriterium für die Aufnahme in die SBL - "widespread, unmanageable spam" - ganz offensichtlich in keinster Weise erfüllt, sondern ihr betreibt nachweislich POV-Zensur. Denn das simple Löschen aus den Artikeln reicht völlig aus, es besteht keinerlei veranlassung, die Leserschaft der WP durch derartige Zensur vor den dort dargebotenen Inhalten zu "schützen". -- ~ğħŵ ₫ 11:25, 9. Jan. 2010 (CET)
- Und egbeck.de, biokurs.de, wo die Sache schon durchgezogen worden ist. Dies ist IMHO ein typischer Fall von "Zensur", denn "widespread, unmanageable spam" liegt hier offensichtlich wohl kaum vor. Der Betreiber der Site vertritt halt "unerwünschte Meinungen", also wird er diskreditiert, und mal eben hinterrücks als Spammer verurteilt. Mir persönlich isses egal, ob in der WP darauf verlinkt wird, oder nicht. Ich sehe darin jedoch einen Präzedenzfall für eine politische Verurteilung als Spammer, denn die paar Links hätte man locker auch manuell rauslöschen können... -- ~ğħŵ ₫ 20:01, 3. Jan. 2010 (CET)
- Nü, der Hintergrund der Anfrage ist hier. Grüße, Kein Einstein 17:59, 3. Jan. 2010 (CET)
grundsaetzliche aspekte, zwischenueberschrift I
BearbeitenAlso nochmal von vorn (Es geht mir/hier keinesfalls um irgendeine spezielle URL, sondern um grundsätzliches). Nein, es kann und darf nicht zwischen "gut" und "schlecht" unterschiedenen werden, das ist kein geeignetes Kriterium. Auch "gute" Seiten, wie z.B. von irgendeinem Ministerium, vom Papst (oder Scientology), von jemandem, der für jeden Klick auf seine Seite 1 EUR an den Klicker überweist... SPam charakterisiert sich ausschließlich durch seine (unerwünschte) Häufigkeit. Inhalte müssen hier außen vorbleiben. Daher ist "widespread, unmanageable spam" ein weiches Kriterium, das auch hart "mehr als X Einfügungen innerhalb Zeitraum Y" formuliert sein kann. Aber es ist das einzig zulässige Kriterium. -- ~ğħŵ ₫ 15:16, 22. Feb. 2010 (CET)
- das laesst meine frage noch offen:
- wodurch unterscheidet sich (im hinblick auf die vorgeworfene zensur) das manuelle loeschen vom verhindern des linksetzens?
- denn wenn du das manuelle linkloeschen (aufgrund des inhalts) akzeptierst, dann moechte ich verstehen, warum du das automatisierte verhindern solcher links als unrichtig ansiehst. -- seth 17:03, 7. Mär. 2010 (CET)
- Die Liste hier heißt aber schon noch Spam-blacklist, und das Kriterium ist immer noch "widespread, unmanageable spam", oder? Wieso lenkst du vom Thema ab? Es geht hier um die Spam-Blacklist, und was drauf soll, und aufgrund welcher Kriterien. -- ~ğħŵ ₫ 23:20, 7. Mär. 2010 (CET)
- gudn tach!
- dass widespread und unmanagable sehr dehnbare begriffe sind, habe ich bereits erlaeutert. vom thema moechte ich nicht ablenken, sondern versuche zu erklaeren, dass die sbl einen pragmatischen charakter hat. bitte antworte auf meine frage. -- seth 22:24, 10. Mär. 2010 (CET)
- Ja, hier wären dringend konkrete Kriterien nötig, um die Liste von der "willkürlichen" Listung von Sites/Links wegzubringen.
- Und ja, ein vereinzelt in der WP autauchender Link auf eine Seite mit "verbotenen Inhalten" hat auf einer Spam-Liste nichts zu suchen, denn das ist kein Spam, das sind gesetzlich problematische Inhalte. Das ist eine völlig andere Problematik, aber kein Spam. Hingegen mögen zig Links auf "gute Seiten" (z.B. Spendenaufrufe für die Kinderkrebshilfe) moralisch "gut" sein, aber sie sind definitiv Spam. Du hast noch immer nicht kapiert, dass Spam niemals durch den Inhalt charakterisiert wird, sondern einzig und allein durch die Verbreitung bzw. die Anzahl des Auftretens. Denn das ist die einzig legitime Möglichkeit, Spam zu klassifizieren, ohne in "willkürliche Zensur" zu verfallen.
- Völlig pervertiert wird das ganze ja durch Diskussionen, ob eine Seite auf diese Liste gesetzt werden soll, weil angeblich "die Qualität dort nicht stimmt" - das ist Zensur übelster Art!
- Das Beantwortet auch zum wiederholten Male deine Frage: Der Unterschied ist ganz einfach, dass jemand, der einen Link löscht, selbst für das Löschen des Links verantwortlich zeichnet (mit allen Konsequenzen), diese Liste hier aber per Definition (sic!) zum Verhindern von Spam vorgesehen ist, was nunmal überhaupt nichts mit "verbotenen Inhalten" zu tun hat. Wenn du eine "Forbidden-blacklist" erstellst, auf die entsprechende Links gesetzt werden, dann ist das eine andere Sache, hier auf dieser Liste ist das jedenfalls völlig fehl am Platz. Hier darf es per Definition nur um Spam gehen, und um nichts anderes. -- ~ğħŵ ₫ 23:54, 7. Jun. 2010 (CEST)
- Diskussionsbeiträge im apodiktischen Tonfall befördern eine konstruktive Verständigung eher selten. In der Wikipedia zählt – mehr noch als der genaue Wortlaut von irgendwo mal hingeschriebenen Regeln und Seitenköpfen und gleich nach den Grundprinzipien – die laufende Übung und der gesunde Menschenverstand. Es ist doch ganz einfach (aber nicht schwarz und weiß): In WP:WEB steht „Nur vom Feinsten“. Wenn eine Website diesem Kriterium nie genügt, dann kann sie auf die SBL, gesetzt den Fall, die Diskussion über die SBL-Listung ist insgesamt weniger Aufwand als die mehrmalige manuelle Löschung nach Einfügung durch Dritte. Für das manuelle Entfernen zeichnet ein einzelner Benutzer verantwortlich, für die Aufnahme in die SBL der Admin, der den Link reinnimmt, im weiteren Sinne auch die Diskussionsteilnehmer, die die Aufnahem befürworten. Wo war jetzt gleich das Problem? Ob das Akronym SBL nun für Spam Blacklist steht oder für Schneefräsen-Berufslehrer ist nur für Wikilawyer interessant. Wem das nicht passt, der sollte zu WP:WEB gehen und „Nur vom Feinsten“ streichen lassen. Mit dem Argument Zensur!!!EinsElf wird das allerdings keine einfache Übung. Vielleicht wäre es für diese Diskussion sinnvoller, du benennst mal ein einziges konkretes Beispiel für eine deiner Meinung nach zu Unrecht auf SBL geblockte Website. Im luftleeren Raum diskutiert es sich schlecht. --Minderbinder 08:26, 8. Jun. 2010 (CEST)
- Glashaus, Steine. WP:WEB hat genau nichts mit Spam, den Kriterien für eine Einstufung als Spam und mit einer Spam-Blackliste zu tun. WP:WEB ist ein kriterienkatalog für die inhaltliche bewertung von Seiten, auf die in der WP verwiesen wird. 93761 Links auf Nature oder die Kinderkrebshilfe sind auch Spam, obwohl das eine wissenschaftlich "guten" Inhalt enthält, das andere eine Honorable Organisation ist. Das sind zwei völlig unterschiedliche Paar Schuhe. Wenn ihr eine Web-Blacklist haben woll, dann solltet ihr diese als solche bezeichnen und die Kriterien für die Listung auf derselben festlegen. Hier ist die Spam-Blacklist und für die gibt es genau ein (zugegeben ungenau definiertes Kriterium), aber dieses hat per Definition (die nicht von mir stammt, wohlgemerkt) nichts mit dem Inhalt zu tun. Also kann nichts aufgrund inhaltlicher Kriterien gelistet werden. „Nur vom Feinsten“ ist kein Kriterium für die SBL das lautet nämlich "widespread, unmanageable spam" Aber du kannst mich gerne eines besseren belehren und mir zeigen, wo auf Wikipedia:Spam-blacklist/manual deine Interpretation nachzulesen ist. -- ~ğħŵ ₫ 10:39, 17. Jun. 2010 (CEST)
- in dem von dir genannten manual steht uebrigens Grundsätzlich ist die Blacklist bloß eine technische hilfe, um massenhafte (oder wiederholte) Verlinkungen einzudämmen, die von mehreren Usern ausgehen, ohne dass Konsens bzgl. der Aufnahme der Links besteht [...] und das gilt eben nur fuer links, die EL nicht entsprechen, die aber immer wieder mal hinzugefuegt werden. WP:EL und WP:SBL sind gekoppelt. du bist afaics der einzige, der das anders sieht. -- seth 23:49, 17. Jun. 2010 (CEST)
- Glashaus, Steine. WP:WEB hat genau nichts mit Spam, den Kriterien für eine Einstufung als Spam und mit einer Spam-Blackliste zu tun. WP:WEB ist ein kriterienkatalog für die inhaltliche bewertung von Seiten, auf die in der WP verwiesen wird. 93761 Links auf Nature oder die Kinderkrebshilfe sind auch Spam, obwohl das eine wissenschaftlich "guten" Inhalt enthält, das andere eine Honorable Organisation ist. Das sind zwei völlig unterschiedliche Paar Schuhe. Wenn ihr eine Web-Blacklist haben woll, dann solltet ihr diese als solche bezeichnen und die Kriterien für die Listung auf derselben festlegen. Hier ist die Spam-Blacklist und für die gibt es genau ein (zugegeben ungenau definiertes Kriterium), aber dieses hat per Definition (die nicht von mir stammt, wohlgemerkt) nichts mit dem Inhalt zu tun. Also kann nichts aufgrund inhaltlicher Kriterien gelistet werden. „Nur vom Feinsten“ ist kein Kriterium für die SBL das lautet nämlich "widespread, unmanageable spam" Aber du kannst mich gerne eines besseren belehren und mir zeigen, wo auf Wikipedia:Spam-blacklist/manual deine Interpretation nachzulesen ist. -- ~ğħŵ ₫ 10:39, 17. Jun. 2010 (CEST)
- gudn tach!
- @~ğħŵ: statt anderen leuten ein nicht-kapieren vorzuwerfen, solltest du evtl. mal ueberlegen, worin das missverstaendnis liegt. du definierst den sinn der sbl anders als es der rest tut (weshalb nicht zwangslaeufig der rest ein haufen von nicht-kapierern ist). allein dadurch begruendet sich dein zensur-vorwurf. wenn du die pedantische auslegung des namens "spam-blacklist" mal aussen vor laesst und z.b. annimmst, dass sie "link blacklist" oder "blacklist of external links" hiesse (und das waeren vermutlich adaequatere namen, auch in anlehnung an die TBL und die ehemalige UBL fuer titles bzw. user names), dann greift dein argument nicht mehr.
- ich werde mich allerdings nicht dafuer einsetzen, dass die sbl umbenannt wird, schon allein, weil dann sicherlich irgendwelche ach so deutschen user wieder zu glauben beginnen, einen universellen englischen begriff eindeutschen zu muessen. -- seth 00:51, 12. Jun. 2010 (CEST)
- ICH definiere nicht den Sinn der SBL, sondern der wurde von anderen mit "widespread, unmanageable spam" definiert. Damit ist ganz klar, was gemeint ist. Es geht um Links, die in großer Zahl auftreten, die mit manueller einzellöscherei nur schwer in den griff zu bekommen sind. Das ist das Kriterium für Spam, und nicht der Inhalt. Informiere dich bitte mal, was Spam ist, und wie dieser klassifiziert werden kann, bevor du irgendwas hineininterpretierst, dass das Kriterium nicht hergibt. Und ja: ich war schon vor über 10 Jahren in ein Gerichtsverfahren involviert, in dem ein Spammer gegen "willkürliche Löschung" (=Zensurvorwurf) seiner Inhalte im Internet geklagt hat. Der Spammerjäger wurde einzig deswegen freigesprochen, weil er belegen konnte, dass ausschließlich obejktive, hinreichend publizierte Kriterien, nämlich "widespread, unmanageable spam" (aber präziser festgelegt) angewandt wurden, die nichts mit dem Inhalt zu tun haben. Und wenn ihr eine UnwantedBlackList haben wollt, dann müsst ihr eine solche einrichten, aber nicht die SBL für eure Zwecke missbrauchen. -- ~ğħŵ ₫ 10:39, 17. Jun. 2010 (CEST)
- "ganz klar, was gemeint ist": offensichtlich nicht, sonst wuerden wir nicht diskutieren.
- das inhaltliche kriterium ist eng verwoben mit "manuelle[r] einzelloescherei". links, die WP:EL nicht widersprechen sind auch kein spam (wobei WP:EL immer auch im kontext des jeweiligen artikels gesehen werden muss).
- [offtopic]"informiere dich bitte mal, was spam ist": mir vergeht die lust, mich ernsthaft mit den argumenten, die ich mir in deinem geschriebenen immer muehselig freischaufeln muss, auseinanderzusetzen.[/offtopic]
- wenn du willst, dass die sbl nicht mehr so funktionieren soll, wie sie es bisher tat/tut, solltest du ein meinungsbild starten. in dieser diskussion scheinen wir naemlich kaum weiterzukommen, weil wir offenbar selbst bei grundsaetzlichen dingen, begriffe sehr verschieden benutzen. -- seth 23:49, 17. Jun. 2010 (CEST)
- ICH definiere nicht den Sinn der SBL, sondern der wurde von anderen mit "widespread, unmanageable spam" definiert. Damit ist ganz klar, was gemeint ist. Es geht um Links, die in großer Zahl auftreten, die mit manueller einzellöscherei nur schwer in den griff zu bekommen sind. Das ist das Kriterium für Spam, und nicht der Inhalt. Informiere dich bitte mal, was Spam ist, und wie dieser klassifiziert werden kann, bevor du irgendwas hineininterpretierst, dass das Kriterium nicht hergibt. Und ja: ich war schon vor über 10 Jahren in ein Gerichtsverfahren involviert, in dem ein Spammer gegen "willkürliche Löschung" (=Zensurvorwurf) seiner Inhalte im Internet geklagt hat. Der Spammerjäger wurde einzig deswegen freigesprochen, weil er belegen konnte, dass ausschließlich obejktive, hinreichend publizierte Kriterien, nämlich "widespread, unmanageable spam" (aber präziser festgelegt) angewandt wurden, die nichts mit dem Inhalt zu tun haben. Und wenn ihr eine UnwantedBlackList haben wollt, dann müsst ihr eine solche einrichten, aber nicht die SBL für eure Zwecke missbrauchen. -- ~ğħŵ ₫ 10:39, 17. Jun. 2010 (CEST)
zusammenarbeit mit suchmaschinen?
Bearbeitengudn tach!
hin und wieder taucht der verdacht auf, dass die sbl eine rufschaendigende wirkung haette. in einer diskussion zu einem sbl-eintrag wurde auf [3] hingewiesen, wo dergleichen zu lesen ist. ich moechte hier auf die dort gemachten und dort verlinkten behauptungen eingehen.
Wikipedia has a strong relationship with Search engines, Wikipedia does share this information to Search engines and it will result in your site loosing credibility with search engines.[4]
- interessanterweise wird keine einzige suchmaschine genannt, auf die das zutreffen soll. es wird nur gesagt, dass google es fuer sich verneint. die gemachte behauptung ist reine spekulation, die schon im ersten teilsatz beginnt mit der verwirrenden aussage, dass wikipedia eine starke beziehung mit suchmaschinen pflege. das ist so erst mal kaese. die wikipedia arbeitet afaik nicht mit suchmaschinen zusammen, sondern suchmaschinen nehmen (ohne ruecksprache; und das ist auch gut so) wikipedia-seiten in ihre listen auf oder lassen es.
Wikipedia is making their spammers publicly available, so many search engines are out there obtaining this list actively.[5]
- dasselbe. wer sind "many search engines"?
Wikipedia keeps a "spammer blacklist" and shares it with several search engines, [Jonathan Hochman] says. Domains that appear on the list often lose valuable search engine traffic. [6]
- und wieder wird gesagt "shares it with several search engines" ohne eine einzige explit zu nennen. fuer den zweiten satz fehlt somit folglich auch jegliche grundlage und natuerlich auch wieder ein beispiel.
- und wenn man noch etwas weiterrecherchiert, stellt man fest, dass der forbes-reporter einfach scheisse gebaut hat. Hochman stellte es in einem blog, in dem die leser um hinweise bzgl. des forbes-artikel-inhaltes gebeten wurden, noch mal klar.[7]
es wurden also keine expliziten beispiele genannt, nun gut, dann mach ich das mal: 2008 wurden via sbl einige unbrauchbare seiten von vorort.bund.net (weil nicht neutral, dafuer umso polemischer) ueber atomkraftwerke gesperrt. kurz vorher ist in der schweiz wohl beschlossen worden, dass irgendein akw ans netz gehen solle. und ausserdem wurde etwa zur gleichen zeit die komplette subdomain vorort.bund.net von google aus dem index geschmissen. wie offenbar fuer die betrieber jener website ueblich, machte man sich nicht die muehe zu recherchieren, was die jeweiligen gruende waren, sondern spann sich seine eigene kleine verschwoerungstheorie, weil ja schuld immer nur die anderen sein koennen, und die atom-lobby ueberall mitdrinsteckt. die taz-redaktion war dumm genug, den quatsch unreflektiert ins netz zu stellen.[8]
und die wahrheit? bei google gibt es richtlinien, die verhindern sollen, dass website-betreiber mit unlauteren methoden versuchen, ein hohes page ranking zu erzielen (siehe Suchmaschinenoptimierung#Ethische_Regeln). gegen jene richtlinien hat vorort.bund.net verstossen und wurde deshalb von google aus dem index entfernt. auch bmw verschwand wegen so was schon mal aus dem google-index. vermutlich wurden da jedoch nicht die schweizer oder die wikipedia verdaechtigt. aber vielleicht war's ja doch die atom-lobby, da bmw weiterhin keine atom-autos bauen will? ;-)
in der wikipedia wurde zudem massives linkspamming von seiten vorort.bund.net propagiert und durchgefuehrt, auch wenn vorort.bund.net das mittlerweile scheinheilig leugnet[9]. in der wikipedia wird alles mitgeloggt, in der history, dort kann man auch das spamming nachvollziehen. vorort.bund.net hat keine oeffentliche history, sondern kann seine seiten beliebig aendern und inhalte ploetzlich umkehren.
und so gibt's ne ganz einfache erklaerung, die jedoch - zugegeben - natuerlich nicht so schoen und weltfremd ist, wie die verschwoerungstheorie. nun ja.
zusammengefasst gibt es also keinen einzigen hinweis dafuer, dass die blacklists (es gibt ja mehrere in der wikipedia) zu schlechteren page ranks fuehren. fuer gegenteilige behauptungen fehlen bisher schlichtweg die belege.
noch ein wort dazu, warum die listen ueberhaupt oeffentlich sind: das ist das prinzip der wikipedia. alles ist oeffentlich und damit transparent. niemand soll einem administrator vorwerfen koennen, dass er heimlich zensur betreibt. seit einigen jahren muss auch jeder sbl-eintrag nachvollziehbar im log begruendet werden. es gibt nur ganz wenige ausnahmen von sperrseiten, die tatsaechlich nicht oeffentlich einsehbar sind, dafuer muss es jedoch sehr triftige gruende geben, z.b. verstoss gegen persoenlichkeitsrecht, stalking, technisches versagen anderer massnahmen etc. -- seth 02:54, 14. Mai 2010 (CEST)
- Es wäre aber überlegenswert, die Indizierung der Blacklisten via robots.txt (etc.) zu verhindern. Die Inhalte der Filterliste sind nur bedingt sinnvolle Suchergebnisse. Dies könnte helfen, diese Art von Beschwerden ("geschäftsschädigend") zu reduzieren. Die Inhalte bleiben ja nach wie vor für interessierte Nutzer zugänglich/transparent, selbst wenn wir Suchmaschinen empfehlen, sie nicht zu indizieren. --Chire 20:12, 24. Mai 2010 (CEST)
- gudn tach!
- ein kurzer blick in unser robots.txt haette verhindert, dass du diesen vorschlag machst. ;-) die sbl ist schon lange auf disallow gesetzt. an die empfehlungen in robots.txt halten sich zumindest die grossen suchmachinen. -- seth 23:25, 24. Mai 2010 (CEST)
- Na dann ist das sowieso Unsinn, dass da ein Kunde das zufällig finden würde, dass die Domain hier "geblacklisted" ist. Dazu muss man dann schon manuell nach derartigen Filtereinträgen suchen. (In dem konkreten Fall unten halte ich den Domainbetreiber sowieso nicht für unschuldig ... er hat halt nur die neuesten SEO-irgendwas-news gelesen, wo drin steht "Wikipedia blacklist ist schlecht" statt "Links auf Wikipedia sind gut" wie in der vorherigen Ausgabe ...) --Chire 01:09, 25. Mai 2010 (CEST)
Hier besser kein „Abschnitt hinzufügen“-Link?
BearbeitenTach, ich hatte gerade per „Abschnitt hinzufügen“-Link diesen neuen Abschnitt eingefügt. Mir war allerdings nicht aufgefallen, daß die Gliederung dann nicht stimmt danke für die Reparatur, Xenon, es wird eine Ebene-2-Überschrift eingefügt, keine Ebene-3-Überschrift. Da ich davon ausgehe, daß es technisch nicht anders zu lösen ist, plädiere ich für ein __KEIN_PLUS_LINK__
am Seitenanfang. Meinungen? Gruß --Schniggendiller Diskussion 17:47, 11. Jul. 2010 (CEST)
- gudn tach!
- ich kenne auch keine gescheite loesung fuer das problem (ohne ebene-1-ueberschriften zu nutzen). aber sehe es andererseits als kein ernstzunehmendes problem an, da die gliederungskorrektur meist bei der antwort auf den request erfolgt.
- wenn allerdings der new-section-link nicht mehr vorhanden waere, waeren einige user vermutlich irritiert und haetten schwierigkeiten, einen request hinzuzufuegen. deshalb bin ich eher gegen __NONEWSECTIONLINK__. -- seth 23:13, 11. Jul. 2010 (CEST)
(Fast) alle - jedenfalls ein Wenig
BearbeitenIm Gegensatz zur globalen Spamliste des Meta-Wiki ist in der deutschen fast nie vermerkt, dass der Eintrag als Domänenname gedacht ist und nicht als Domänennamensuffix.
Beispiel: Ich wollte "scienceslam.de" verlinken und wurde durch den existierenden Eintrag "eslam.de" gestoppt. Das wollte aber niemand erreichen. Für lange Einträge ist das meist kein Problem, für kürzere wie eslam.de aber sehr wohl und auch davon gibt es eine ganze Menge.
Mit eventuell wenigen Ausnahmen (ich habe auf Anhieb keine einzige gefunden) sollte wohl jeder Eintrag der Blacklist ein "\b" vorndran erhalten. Auf der Meta-Wiki Blacklist wird das oft (aber auch weitaus nicht konsequent) eingesetzt. (nicht signierter Beitrag von LutzPrechelt (Diskussion | Beiträge) 16:10, 22. Okt. 2010 (CEST))
- gudn tach!
- das \b allein hilft auch nocht nicht 100%-ig, siehe dazu Wikipedia:Spam-blacklist/manual#Komplette_Domain_sperren. auf meta wird \b imho zu haeufig verwendet und manchmal habe ich den eindruck, dass einige leute es benutzen, ohne dessen bedeutung zu kennen. was eslam betrifft, so habe ich mittels (?<=\.|://) scienceslam und etwaige weitere freigegeben.
- das genannte problem tritt sehr selten auf, weshalb es, denke ich, genuegt, auf einzelne requests wie den deinen zu reagieren, anstatt standardmaessig \b oder (?<=\.|://) zu verwenden, was ja auch immer mit einem stueck performance-verlust verbunden ist. auf meta gibt es uebrigens viele beispiele von sbleintragungen, die sich tatsaechlich nicht nur auf den kompletten (second-level-)domainnamen beziehen. -- seth 23:32, 22. Okt. 2010 (CEST)
bot
Bearbeitengudn tach!
da link-ersetzerei immer wieder ein thema ist, plane ich, einen bot dafuer zu basteln. siehe auch Wikipedia:Bots/Anfragen#wikipedia-mirror_entlinken. -- seth 23:21, 5. Nov. 2010 (CET)
- fertiggebastelt. bot-flag erhalten: user:CamelBot. -- seth 20:48, 14. Nov. 2010 (CET)
Paul Moder
BearbeitenMoin. Ich würde gerne wissen ob die hier als Blacklisted URL gekennzeichneten Links, dem so entsprechen, und wo diese Domains gelistet sind ? Danke. -- Gary Dee 17:26, 18. Feb. 2011 (CET)
- gudn tach!
- akens.org und spdfraktionaltona.de stehen weder in w:de, noch in meta oder w:en auf der blacklist. die domains sind allerdings beide offenbar derzeit nicht erreichbar und liefern nur 404er. vielleicht wirft das tool diese beiden eigenschaften (nicht erreichbar bzw. auf blacklist) ueber einen haufen. oder das tool bezieht sich auf eine andere blacklist. am besten mal den programmierer angeschreiben und fragen. -- seth 15:41, 20. Feb. 2011 (CET)
- Ok. Danke & Gruß -- Gary Dee 16:06, 20. Feb. 2011 (CET)
- Moin. Weitere Frage: Kann es nicht mit Google zusammenhängen ? Wenn ich die Links über einen anderen Browser (ohne WP-Cookie) aufrufe, gibt es ein 404 Error (Fehler). Somit hat das nichts mit dem Tool zu tu. Hier sind noch weitere Blacklist-Links, die in verschiedenen Artikeln existieren:
- http://www.sonnenbrinkbad.de/seiten/veranstaltungen.html
- http://www.gigahedron.com/adp/i125.htm
- Grüsse
- --Gary Dee 16:23, 22. Feb. 2011 (CET)
- Moin. Weitere Frage: Kann es nicht mit Google zusammenhängen ? Wenn ich die Links über einen anderen Browser (ohne WP-Cookie) aufrufe, gibt es ein 404 Error (Fehler). Somit hat das nichts mit dem Tool zu tu. Hier sind noch weitere Blacklist-Links, die in verschiedenen Artikeln existieren:
- gudn tach!
- sorry, ich habe die frage nicht verstanden. auf welche weise sollte google damit zusammenhaengen? was meinst du mit dem "anderen browser"? die websites liefern so oder so immer 404er. habe die beiden vorkommnisse der letztgenannten links geloescht. -- seth 18:04, 22. Feb. 2011 (CET)
- Moin. Das mit Google war hierauf bezogen (habs nur überflogen); hat, nachdem ich das las nichts damit zu tun. Wäre somit abgehakt. Das mit dem "anderen" Browser ist somit auch gegessen. Das was die 404er betrifft, versteh ich nicht wieso die Seite der 404er (Layout) immer die gleiche ist. Womit hängt das zusammen ? -- Gary Dee 13:47, 23. Feb. 2011 (CET)
- Sowie auch dieser hier:
- http://bv-bausysteme.de/tl_files/bv-bausysteme/downloads/Positionspapier_BIPV_e.pdf
- Gary Dee 13:53, 23. Feb. 2011 (CET)
- gudn tach!
- die domains sind alle bei sedo "geparkt", siehe Domain-Parking. -- seth 22:21, 23. Feb. 2011 (CET)
- Moin. Danke. Gruß Gary Dee 22:09, 24. Feb. 2011 (CET)
- Moin. Dazu hätte ich eine kleine Zusatzfrage: Wieso sind alle die Links, die in dieser Domain geparkt sind, Links die in der WP-Blackliste sind (oder so) . Gary Dee 01:35, 28. Feb. 2011 (CET)
- gudn tach!
- siehe meine erste antwort. die links sind nicht auf der blacklist. was der programmierer des tools da meint, weiss ich nicht, am besten fragst du ihn mal. -- seth 22:55, 28. Feb. 2011 (CET)
- Moin. Dazu hätte ich eine kleine Zusatzfrage: Wieso sind alle die Links, die in dieser Domain geparkt sind, Links die in der WP-Blackliste sind (oder so) . Gary Dee 01:35, 28. Feb. 2011 (CET)
- Moin. Danke. Gruß Gary Dee 22:09, 24. Feb. 2011 (CET)
E-Mail-Kontakt bei heikelen Fällen?
BearbeitenIn heikelen und dringenden Fällen erscheint es nicht zweckmäßig, hier auf dieser Seite einen Antrag auf Aufnahme zu stellen, wenn damit erst auf eine Seite aufmerksam gemacht wird. Wenn z.B. eine externe Web-Seite gezielt private Daten von Wikipedia Benutzern veröffentlicht, die nach WP:Anonymität schützenswert sind, dann sollte man m.E. erwägen diese Web-Seite auf die Spam-blacklist zu setzen, damit diese Informationen nicht innerhalb der Wikipedia verbreitet werden. Gibt es eine geregelte Möglichkeit, solche Anträge auf Spam-blacklistung per E-Mail zu stellen? --Rosenkohl 13:12, 27. Sep. 2011 (CEST)
- gudn tach!
- die sbl ist eh oeffentlich einsehbar, insofern sollte man in solchen faellen vielleicht besser das AF einsetzen.
- um jedenfalls weniger aufmerksamkeit zu erregen, kannst du einen admin deiner wahl anmailen, der sollte wissen was zu tun ist, oder zumindest wissen, an wen er sich mit dem request wendet. oder du fragst auf WP:VM bzw. WP:AAF nach jemandem, der sich drum kuemmert, ohne dass du den url explizit nennst. -- seth 23:28, 1. Okt. 2011 (CEST)
Google-Links
BearbeitenVerschoben nach WP:Weblinks/Block/google.com
Zu komplizierte Prozedur der Entsperrung
Bearbeitenanfang herverschoben von meiner talk page und gekuerzt. -- seth 22:13, 12. Jun. 2012 (CEST)
[...] Die Diskussion war die, in der ich für einen simplen Entsperrwunsch wie ein Aussätziger behandelt wurde. Aber das hier zu wiederholen, bringt nichts. Ich habe akzeptiert, dass der Aufwand, etwas entsperren zu lassen, in keinem Verhältnis zum Nutzen steht und lasse die Finger davon. Was nicht heißt, dass ich mich damit abgefunden habe, so viel Macht in der Hand eines einzelnen zu wissen. --TMg 18:21, 7. Jun. 2012 (CEST)
- zur sbl-diskussion: da war ich jetzt neugierig und schaute mal nach. es werden wohl die beiden diskussionen unter WP:Weblinks/Block/negativ-film.de gewesen sein. zusammenfassung: da hat jemand einen request gestellt, den ich sicherheitshalber von portal-leuten bestaetigen habe lassen. deswegen kam die domain auf die blacklist. da kann ich nicht erkennen, dass ich mich moralisch ueber andere stelle, im gegenteil lasse ich andere leute eine meinung bilden und bin dann eigentlich nur die technische hilfe der umsetzunge gewesen.
- ein halbes jahr spaeter kam dein entsperr-request. hab mir das noch mal durchgelesen. da lief kommunikativ ein bissl was schief. du hast da vermutlich den eindruck vermittelt bekommen, dass auf WP:SBL von admins inhaltliche entscheidungen getroffen werden. das ist aber normalerweise nicht der fall, sondern haeufig laeuft es so: wenn jemand etwas entsperrt haben will, dann wird er dazu angehalten, den deeplink nennen, den er nutzen moechte, anschliessend schaut ein admin (ja, meist ich) grob drueber, ob der link offensichtlich gegen WP:EL oder WP:REF verstossen wuerde. zudem muessen vom admin vergangene diskussionen beruecksichtigt werden. wenn dann nichts allzu offensichtliches gegen die aufhebung der sperre spricht, wird der link auch meist freigegeben (kannst dir dazu vergangene requests anschauen). in nicht ganz so klaren faellen wird ein portal hinzugezogen. ich halte dieses vorgehen fuer adaequat, weil somit beim admin insg. relativ wenig entscheidungsgewalt liegt. wenn du dir meine beitraege in den sbl-diskussionen zu der domain anschaust, wirst du auch feststellen, dass ich nirgends konkret die domain kritisiert habe, sondern meistens nur nach mehr input gefragt habe. meine entscheidung, die domain letztlich freizugeben, habe ich ebenfalls mit der meinung anderer user begruendet, ohne selbst die website zu beurteilen.
- wenn du verbesserungsvorschlaege fuer das system hast, bin ich offen dafuer. ich finde z.b. das system der meta-sbl selbst nicht toll, und versuche die nachteile von dort nicht bei uns einkehren zu lassen. ich versuche auch normalerweise, den antragstellern moeglichst wenig arbeit zu machen und frage haeufig selbst bei portalen nach weiteren meinungen zu links. aber ich sage auch nicht, dass ich unfehlbar bin. wenn du kritik loswerden moechtest, her damit. -- seth 21:55, 7. Jun. 2012 (CEST)
- „Dass auf WP:SBL [...] inhaltliche Entscheidungen getroffen werden“? Wie gesagt, es ist ziemlich müßig, zu wiederholen, dass genau das der Fall ist, wenn du das gleichzeitig negierst. Eigentlich ist das, was ich erwarte, sehr simpel. Zumindest dachte ich das. Ich erwarte einfach nur, dass jemandem, der um eine Entsperrung bittet, das selbe Recht eingeräumt wird wie das bei einer Sperrung der Fall ist. Über eine Sperrung wird anhand vergangener Edits entschieden. Es erscheint mir undenkbar, Sperren anhand von Gerüchten einzurichten, nur weil jemand vorher behauptet, von einer Domain wäre in Kürze Spam zu erwarten. Genauso erwarte ich, dass ich nicht vorher beweisen muss, dass ich nicht spammen werde, wenn ich um eine Entsperrung bitte. Ich halte es für anmaßend und höchst gefährlich, wenn plötzlich von mir verlangt wird, meine guten Absichten zu beweisen und meine geplanten Edits vorab zur inhaltlichen Prüfung vorzulegen und habe mich deshalb auch vehement dagegen verwehrt. Und ja, das Vorlegen einer URL zähle ich bereits dazu. Ich erwarte, dass einer Entsperranfrage nach kurzer formaler Prüfung (kurzer Blick auf den Antragsteller, kurzer Blick auf die Website und ein Blick ins Log, wie viele Hits der betreffende Blacklisteintrag jüngst hatte) anstandslos stattgegeben wird. Falls sich das als Fehler herausstellen sollte, kann die Sperre problemlos wieder eingerichtet werden. Aber das darf niemals zum Problem desjenigen Benutzers gemacht werden, der hier Artikelarbeit leisten will.
- Dieser Gedanke lässt sich steigern: Ich würde eigentlich erwarten, dass jeder Blacklisteintrag nach einigen Monaten automatisch verfällt, außer es kann anhand eines öffentlich einsehbaren Logs nachgewiesen werden, dass nach wie vor Spammversuche in einem Umfang stattfinden, der eine technische Sperre rechtfertigt. Ohne ein solches Log wäre eine automatische Entsperrung nach einigen Monaten sogar zwingend, denn nur dann können wieder ausreichend Daten gesammelt werden, um den eventuellen Fortbestand der Sperre zu rechtfertigen.
- Dass sich kaum jemand über diese Missverhältnisse aufregt, liegt schlicht an der Bequemlichkeit jedes Einzelnen. Denn letzten Endes sind wir trotz des Kontrollverlusts und des zwangsläufig entstehenden Schadens alle froh darüber, dass es eine Instanz gibt, die uns die allernervigsten Spammer vom Hals hält. --TMg 19:25, 9. Jun. 2012 (CEST)
- gudn tach!
- ok, das ist doch mal konstruktive kritik. damit laesst sich arbeiten. :-)
- bei der sperrung werden vergangene edits angeschaut und diese normalerweise als grundlage fuer eine etwaige sperrungbegruendung verwendet. das ist richtig. der inhalt von websites wird je nach fall ebenfalls bewertet, was - mal mehr, mal weniger - ebenfalls die entscheidung beeinflusst; in nicht allzu eindeutigen faellen sollten dazu moeglichst portale meinungsbildend sein.
- bei der entsperrung kann allerdings leider nicht eingesehen werden, ob jemand versuchte, einen geblacklisteten link zu platzieren, denn dazu gibt es keine logs. bei entsperrungen koennen deshalb nur vergangene und aktuelle diskussionen sowie der aktuelle inhalt als diskussionsgrundlage dienen.
- die automatische entsperrung von links nach einer gewissen zeit wuerde erheblich viel mehr arbeit machen, und zwar wegen gehaeufter erneuter sperren. auf meta-ebene und in w:en waere das undenkbar (vgl. umfang der dortigen listen). aber auch bei uns wuerde es wesentlich mehr arbeit bedeuten, und es gibt zu wenige leute, die sich mit der sbl ausreichend beschaeftigen. was z.b. auf meta kuerzlich gemacht wurde (was aber auch schon einige diskussion gekostet hatte), ist, blacklistings von domains zu streichen, die wochenlang nicht mehr erreichbar waren. das halte ich fuer eine sehr sinnvolle sache.
- was man ausserdem tun kann: bisherige sperren noch mal daraufhin pruefen, ob die evtl. wieder aufgehoben werden koennen, weil die damaligen diskussionen nicht hergeben, dass die jeweiligen blockaden laengerfristig fortbestehen sollten. zusaetzlich koennte man vielleicht in die richtlinien fuer admins einbauen, dass kuenftig zusaetzliche begruendungen angegeben werden sollen, falls eine webs(e)ite laenger als 1a gesperrt werden soll. das wuerde z.b. bei shocksites oder revisionistensites ziemlich klar sein und im gegensatz zu pauschalen automatischen entsperrungen unnoetige mehrarbeit reduzieren. es wuerde umgekehrt deinem wunsch entgegenkommen.
- zum entsperrvorgang: wenn jemand einen entsperrwunsch aeussert, muss fuer admins und andere leute nachvollziehbar sein, warum die entsperrung erfolgen soll bzw. erfolgte, genauso wie es transparent sein muss, warum eine sperrung erfolgte. deswegen wird grundsaetzlich immer nach konkreten links in konkreten artikeln gefragt; auch wenn ein reputabler user nach entsperrung fragt. denn es kam schon vor, dass jemand nach entsperrung fragte, ein admin dann entsperrte, und anschliessend ein paar andere user sich ueber die entsperrung beschwerten.
- insofern wird nicht demjenigen, der um entsperrung bittet, spamming vorgeworfen.
- zum vergleich: wenn jemand einen artikel entsperren lassen moechte, dann wird auch vorher geschaut, ob der sperrgrund dies zulaesst oder nicht. und je nach sachlage, wird ein artikel nur dann freigegeben, wenn jemand erklaert, was er aendern moechte. -- seth 17:23, 10. Jun. 2012 (CEST)
- Danke für dein Eingehen auf die Kritik, aber wie gesagt, es ist müßig, denn das Meiste davon hatten wir schon. Wenn kein Log existiert (das hatte ich befürchtet) und somit keinerlei Möglichkeit besteht, nachzuweisen, dass eine Sperre weiterhin gerechtfertigt geschweige denn notwendig ist, dann muss sie nach spätestens einem Jahr zwangsläufig als ungerechtfertigt angesehen und gelöscht werden. Inhaltlichen Sperrgründe (etwa bei Schockseiten) verfallen natürlich nicht, aber davon sprach ich auch nie. Um nicht sinnlos Mehrarbeit zu produzieren, akzeptiere ich gern den Kompromiss, Sperren nicht automatisch nach einer Frist aufzuheben sondern anlassbezogen, wenn jemand danach fragt. Aber dann muss das auch anstandslos geschehen.
- Dass sich kaum jemand über diese Missverhältnisse aufregt, liegt schlicht an der Bequemlichkeit jedes Einzelnen. Denn letzten Endes sind wir trotz des Kontrollverlusts und des zwangsläufig entstehenden Schadens alle froh darüber, dass es eine Instanz gibt, die uns die allernervigsten Spammer vom Hals hält. --TMg 19:25, 9. Jun. 2012 (CEST)
- Der Fall, in den ich involviert war, erscheint mir auch deshalb katastrophal, weil der Sperrantrag nicht aus inhaltlichen Gründen gestellt wurde (sondern weil jemanden großflächig Weblinks streute und nicht auf Ansprachen reagierte), beim Entsperrwunsch aber plötzlich nach rein inhaltlichen Motiven gefragt wird. Das ergibt nicht nur keinen Sinn sondern legt auch die Beweis- und Argumentationslast allein auf die Schulter eines Benutzers, den keinerlei Schuld an der Sperre trifft.
- Ich halte es für untragbar, von einem Artikelautor den Beweis zu verlangen, dass eine Sperre ungerechtfertigt ist, mit der er nicht das Geringste zu tun hatte.
- Noch einmal anders: Ein Spammer muss nicht vorher beweisen, dass er ein Spammer ist. Er legt statt dessen einfach los und editiert. Das selbe Recht fordere ich für die Nicht-Spammer. --TMg 22:52, 11. Jun. 2012 (CEST)
- gudn tach!
- ein voellig anstandsloses aufheben auf bitten eines users halte ich selbst bei alten, unbegruendeten blockaden nicht immer fuer sinnvoll. ein admin sollte auch sein hirn einsetzen (um im sinne von WP:EL etc. zu handeln) und solche requests gegenchecken lassen duerfen, wenn er bedenken hat. konkret schlage ich folgendes als kompromiss vor: im manual steht ja bereits, dass sperren moeglichst temporaer sein sollten. in der praxis wird das jedoch bisher nur selten umgesetzt (ein fehler, den ich auch selbst noch haeufig gemacht habe). deswegen wuerde ich den abschnitt ergaenzen um so was wie: "bei blacklist-eintraegen, die laenger als 1a bestehen sollen, muss der grund dafuer explizit angegeben werden (z.b. im falle von wp-mirrors oder shock-sites)."
- ich verschiebe mal die diskussion nach WP:SBL, damit ggf. andere leute noch besser ihren senf hinzugeben koennen. falls in den naechsten tagen keine einwaende kommen mehr kommen, wuerde ich was im manual ergaenzen und auf AN bescheid geben. -- seth 21:38, 12. Jun. 2012 (CEST)
- Ich habe es damals nicht verstanden und verstehe es auch heute nicht. Die Sperre war nicht „unbegründet“. Sie wurde eingerichtet, um einen Spammer auszubremsen. Was für „Bedenken“ soll da ein Entsperrwunsch auslösen, außer, dass das Spamming wieder aufgenommen wird? Diese Bedenken mögen berechtigt sein, aber wieso wurde von mir verlangt, sie zu entkräften? Was der Vorschlag daran ändern soll, sehe ich nicht ganz. Was meinst du mit „explizit“? Der Grund für jede Sperre kann auch jetzt schon der zugehörigen Diskussion entnommen werden. Oder bin ich zu blauäugig, wenn ich wie selbstverständlich davon ausgehe, dass jeder jederzeit alles nachvollziehen kann, was hier entschieden wird? --TMg 00:31, 13. Jun. 2012 (CEST)
- "aber wieso wurde von mir verlangt, sie zu entkräften?" Weil du etwas willst. Wir haben hier keine bezahlte Verwaltung, die von sich aus mit Wiedervorlage arbeitet. Wir haben Freiwillige, die im Interesse des Gesamtprojektes Entscheidungen im Einzelfall treffen. Dadurch entsteht ein Status-Quo. Wenn du diesen Status-Quo aus welchem Grund auch immer - vollkommen berechtigt oder auch im Ergebnis unberechtigt - ändern willst, musst du dich dafür einsetzen. So funktioniert die Wikipedia. Grüße --h-stt !? 13:16, 13. Jun. 2012 (CEST)
- Er hat sich doch dafür eingesetzt, in dem er um die Aufhebung der Sperre gebeten und dies begründete hat (vermute ich zumindest). Mehr kann man ja schließlich nicht machen, wenn es nicht mal eine Sperrbegründung gibt oder die Begründung „nur“ Spam einer einzelnen Person war. Es ist schlicht unmöglich hier zu verlangen, dass jemand alle Bedenken aus dem Weg räumt und versichert, dass kein Spam mehr erfolgt. --net (Diskussion) 13:31, 13. Jun. 2012 (CEST)
- gudn tach!
- @net: siehe WP:Weblinks/Block/negativ-film.de#negativ-film.de_II
- @TMg: mit "explizit" meine ich, dass kuenftig die reine begruendung "da wurde gespammt" nicht mehr fuer eine dauerhafte sperre genuegen soll, sondern dass man bei einer dauer-sperrbegruendung explizit sowas sagen muss wie "dauerhaft, weil ...". das sollte deiner idee ziemlich entgegenkommen und ist imho kein grosser mehraufwand fuer admins.
- zu deinem entsperrrequest bzgl. negativ-film.de: niemand verlangte von dir, dass du irgendwie belegen sollst, dass kein spam dieser domain mehr kommt (dass das auch gar nicht geht, sollte jemand klar sein). es wurde lediglich nach belegen fuer (potenzielle) sinnvolle verlinkungen gefragt. wenn ich als admin eine domain freigeben soll, will ich wissen, wofuer. iow: transparenz soll nicht nur in eine richtung erfolgen. -- seth 18:27, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Zitat von oben: „Ich halte es für anmaßend und höchst gefährlich, wenn plötzlich von mir verlangt wird, meine geplanten Edits vorab zur inhaltlichen Prüfung vorzulegen“. Das „Wofür“ hatte ich genannt („Einzelnachweis in Rezeptionsabschnitt“). Unter der wie ich denke selbstverständlichen Annahme, dass eine Sperre ein äußerstes Mittel ist, um Schaden vom Projekt abzuwenden, lässt das Beharren auf einer Sperre als vorgeblicher „Status quo“ nur zwei Schlüsse zu: Entweder, ein Inhalt ist gefährlich (bspw. Schockseiten) und muss verboten bleiben, um Schaden vom Projekt abzuwenden. Oder der Schaden besteht darin, dass beim Aufheben einer Sperre augenblicklich in einem Umfang weiter gespammt wird, der mit den gängigen Mitteln (Reverts, Ansprachen auf Diskussionsseiten) nicht zu handhaben sein wird. Ohne Log ist das aber nur Mutmaßung und das Bohren nach weiteren Informationen, die diese Mutmaßung weder be- noch widerlegen können, reinste Willkür (und praktisch mit der Forderung gleichzusetzen, zu beweisen, dass kein Spam mehr kommt). Meine Forderung verursacht keinen Mehraufwand, eher im Gegenteil: Alles, was keine nachvollziehbare Dauer-Sperrbegründung hat, wird auf Anfrage anstandslos freigegeben. Wird wieder gespammt, wird das dokumentiert und die Sperre wieder eingerichtet. Nach dem zweiten oder dritten Mal hat man ein Argument, um auf Entsperrwünsche sinngemäß zu antworten: „Sperre muss leider bestehen bleiben, weil das Entsperren erfahrungsgemäß sofort ausgenutzt wird, bitte nenne deshalb konkrete URLs für die Whilelist“. Dein Vorschlag wäre immerhin ein erster Schritt in diese Richtung. --TMg 20:05, 16. Jun. 2012 (CEST)
- gudn tach!
- ich glaube, was unsere herangehensweise etwas unterscheidet ist: du stellst dich beharrlich auf den standpunkt, dass eine sperre zu jeder zeit aufs neue begruendet werden koennen muss. die perspektive, die ich versuchte darzustellen, ist eher die auf einen status quo, bei der ich begruendungen fuer eine aenderung desselbigen moechte. beides sichtweisen halte ich fuer legitim, richtig und wichtig. das schwierige ist imho, daraus eine allgemeine regel, die beide perspektiven vereint, zu basteln.
- jedenfalls habe ich erst mal die richtlinie ergaenzt und werde mich bei kuenftigen sbl-additions daran orientieren. -- seth 21:43, 23. Jun. 2012 (CEST)
- Ich beharre auf dem Standpunkt, dass es einen Grund geben muss, warum eine Sperre indefinit bestehen bleiben muss. Eine SEO-Aktion kann kein solcher Grund sein, denn dann könnte jeder Benutzer mit wechselnden IPs und einem gehörigen Maß an Penetranz jede beliebige Website in den indefiniten „Status quo“ einer Sperre prügeln. Es kann nicht sein, dass jemand, der einfach nur Artikelarbeit leisten will, das selbe Maß an Penetranz aufbringen muss, um weiterarbeiten zu dürfen. Solche Sperren müssen temporär sein. Wie gesagt gern ganz pragmatisch, nicht an vorab festgelegte Zeiten gebunden sondern an einen entsprechenden Entsperrwunsch. Ich wundere mich zwar, warum das einer Richtlinienänderung bedarf, denn das ändert ja nichts daran, dass der Sperrgrund der zugehörigen Diskussion zu entnehmen sein muss. Aber wenn das dir/euch dabei hilft, den Überblick zu behalten, ist das wie gesagt sicher ein guter Schritt vorwärts. --TMg 02:20, 16. Jul. 2012 (CEST)
- Zitat von oben: „Ich halte es für anmaßend und höchst gefährlich, wenn plötzlich von mir verlangt wird, meine geplanten Edits vorab zur inhaltlichen Prüfung vorzulegen“. Das „Wofür“ hatte ich genannt („Einzelnachweis in Rezeptionsabschnitt“). Unter der wie ich denke selbstverständlichen Annahme, dass eine Sperre ein äußerstes Mittel ist, um Schaden vom Projekt abzuwenden, lässt das Beharren auf einer Sperre als vorgeblicher „Status quo“ nur zwei Schlüsse zu: Entweder, ein Inhalt ist gefährlich (bspw. Schockseiten) und muss verboten bleiben, um Schaden vom Projekt abzuwenden. Oder der Schaden besteht darin, dass beim Aufheben einer Sperre augenblicklich in einem Umfang weiter gespammt wird, der mit den gängigen Mitteln (Reverts, Ansprachen auf Diskussionsseiten) nicht zu handhaben sein wird. Ohne Log ist das aber nur Mutmaßung und das Bohren nach weiteren Informationen, die diese Mutmaßung weder be- noch widerlegen können, reinste Willkür (und praktisch mit der Forderung gleichzusetzen, zu beweisen, dass kein Spam mehr kommt). Meine Forderung verursacht keinen Mehraufwand, eher im Gegenteil: Alles, was keine nachvollziehbare Dauer-Sperrbegründung hat, wird auf Anfrage anstandslos freigegeben. Wird wieder gespammt, wird das dokumentiert und die Sperre wieder eingerichtet. Nach dem zweiten oder dritten Mal hat man ein Argument, um auf Entsperrwünsche sinngemäß zu antworten: „Sperre muss leider bestehen bleiben, weil das Entsperren erfahrungsgemäß sofort ausgenutzt wird, bitte nenne deshalb konkrete URLs für die Whilelist“. Dein Vorschlag wäre immerhin ein erster Schritt in diese Richtung. --TMg 20:05, 16. Jun. 2012 (CEST)
WP:AA vom Spamschutz befreien
BearbeitenWäre es vielleicht möglich, WP:AA vom Spamschutz zu befreien, damit man dort Anfragen zur Umgehung des Schutzes inklusive Link stellen kann? Der Spamschutzfilter sagt ja, dass man sich an AA wenden soll, doch wenn man dort den gewünschten Link nicht angeben darf, hilft einem das wenig. Grüße — Alleskoenner (Diskussion) 18:30, 17. Nov. 2012 (CET)
- Was hindert dich daran, den Link ohne http zu schreiben oder mit <nowi<nowiki />ki> zu deaktivieren? Eine einzelne Seite auszunehmen ist nicht möglich. --Steef 389 19:20, 17. Nov. 2012 (CET)
- gudn tach!
- der spam protection text, besagt nicht, dass man auf WP:AAF um die entsperrung von weblinks bitten soll, siehe MediaWiki:Spamprotectiontext. man wird eigentlich auf diese seite hier (WP:SBL) geschickt und hier ist ganz oben auch eine anleitung zum vorgehen. insofern sehe ich da kein problem. allenfalls koennte der spam protection text vielleicht verbessert werden. wenn jemand einen vorschlag hat, her damit. -- seth 22:17, 22. Nov. 2012 (CET)
URL-Shortener
BearbeitenWo sind die URL-Shortener gelistet? tinyurl.tw funktioniert z.B. zurzeit. --Seewolf (Diskussion) 18:55, 4. Mär. 2013 (CET)
- gudn tach!
- auf meta. kannst es naechstes mal gerne direkt dort melden. hab die domain geblacklistet. -- seth 22:34, 5. Mär. 2013 (CET)
Ihr seid erwähnt
BearbeitenSlide 24 -- Dirk Franke (Diskussion) 18:06, 19. Mär. 2013 (CET)
Blacklisting auf Diskussionsseiten
BearbeitenIst es notwendig, die Blacklist auch auf Diskusseiten und anderen nicht indizierten Seiten zu filtern? Eine als Quelle ungeeignete Seite kann doch durchaus in Diskussionen mal erwähnenswert sein! --Elop 15:36, 11. Mai 2013 (CEST)
- Auch die werden "uns" in der Wahrnehmung angerechnet. Wenn da jemand beispielsweise auf der Disk eine quasi-Linkfarm mit Extremistenschrott aufzieht, ist das nicht im Interesse unserer Community - behaupte ich einfach mal. Alexpl (Diskussion) 17:09, 11. Mai 2013 (CEST)
- Ich bin gestern bei was ganz Banalem im Filter gelandet:
- In der Sperrprüfungsdiskussion um Messina wollte ich darauf hinweisen, daß die in der Kritik stehenden Artikel doppelt gepostet werden - nämlich erst in 60 Edits bei uns und dann im Jewiki, wo sie dann parallel zur Überarbeitung bei uns ausgebaut werden.
- Daß MK sein Wiki bei uns gerne durch Einfügung als Quelle für Artikel promoten wollte, dieses hierfür aber ungeeignet ist, steht außer Frage und rechtfertigt den Eintrag in die Blacklist.
- Trotzdem ist es keine auch nur irgendwie sittenwidrige Seite, und in der Diskussion um jüdische Themen kann es durchaus auch hier und da mal ratsam sein, auf den dortigen Artikel zu verweisen. Z. B. zum Datenabgleich.
- Öfters muß in Artikeln zu allerlei Themen auch erörtert werden, ob im Netz auffindbare Behauptungen zutreffen oder nicht. Dabei können auch private oder kommerzielle Seiten, die wir als solche nicht referenzieren würden, weiterhelfen (z. B. weil sie auf die eigentliche Quelle hinweisen). --Elop 12:38, 12. Mai 2013 (CEST)
- Dann gibt man den Link in Textform an. Copy&Paste der Adresse sollte eigentlich nicht zuviel verlangt sein. Die Diskseiten freizugeben würde dem Hornberger Schießen gleichkommen wo jeder Webmaster seinen Käse durch möglichst häufige Verlinkung auf Wikipedia im Googlerank zu pushen versucht (bares Geld wert). Sorry. Alexpl (Diskussion) 12:51, 12. Mai 2013 (CEST)
- Es ist die Frage, ob es jeder User schafft, darauf zu kommen, wie er den Link "in Textform" einbringen kann (oder weiß, wie er vom Text zur Website kommt).
- Davon ab frage ich mich, welchen Sinn es macht, Googlebots in die Sperrprüfungsdiskus zu lassen. Und auch bei Artikeldiskussionen - die zu indexieren u. U. Sinn machen könnte - glaube ich nicht, daß Google da Weblinks so einstufen würde wie welche in Artikelseiten.
- Dann gibt man den Link in Textform an. Copy&Paste der Adresse sollte eigentlich nicht zuviel verlangt sein. Die Diskseiten freizugeben würde dem Hornberger Schießen gleichkommen wo jeder Webmaster seinen Käse durch möglichst häufige Verlinkung auf Wikipedia im Googlerank zu pushen versucht (bares Geld wert). Sorry. Alexpl (Diskussion) 12:51, 12. Mai 2013 (CEST)
- Was genau heißt eigentlich
- >>Auch die werden "uns" in der Wahrnehmung angerechnet. <<?
- Es besteht ein Unterschied zwischen "Extremistenschrott" und "als Quelle nicht geeignet, wurde irgendwann aber mal in die Artikel gespammt", wie ich ja bereits andeutete. --Elop 14:24, 12. Mai 2013 (CEST)
- Da gibts nicht viel zu verstehen. Aus Lesersicht: Wikipedia mit schlechten Links = Scheisse. Und sowas wieder platzieren zu wollen, nachdem es bereits gebannt wurde in einer quasi endlosen Sperrprüfung ist Ressourcenverschwendung. Dass da insbesondere im Religionsdunstkreis hochmotiviertes Personal bereit steht um die WP pausenlos in Atem zu halten, ist hinlänglich bekannt, ich denke dass müssen wir nicht haben. Wenn du dennoch die Diskseiten für gebannte Webseiten erlauben möchtest, setz ein Meinungsbild an - und halte dich an das Ergebniss. Alexpl (Diskussion) 16:04, 12. Mai 2013 (CEST)
- Welches Meinungsbild müßte denn genau durch ein neues außer Kraft gesetzt werden? Und meinen letzten Satz von 14:24 hast Du verstanden?
- Mittelmäßige, nicht sittenwidrige Websites kommen doch höchstens in den Spamfilter, weil jemand sie spamartig zu verbreiten gesucht hat. Und der Spamfilter soll die Betreiber dieser Seiten nicht "bestrafen", sondern künftigen Spam unterbinden.
- Was haben denn Themenwikis oder mäßige private Webseiten zu speziellen Themen mit "Religionsdunstkreis" oder z. B. Metapedia zu tun? --Elop 16:28, 12. Mai 2013 (CEST)
- Achso, die ursprüngliche Frage war also gar nicht die eigentliche Frage. Du möchtest handverlesene Webseiten vom Block auf Diskussionsseiten befreien. Jeder, der genug Unterstützer mobilisieren kann, könnte sich demnach freikaufen und (zumindest dort) wieder Spammen was das Zeug hält. Ich sehe nicht wie du das und einen, wie auch immer gearteten, Auswahlprozess begründen könntest. Mit "Bequemlichkeit" beim Linksetzen allein ist es da nicht getan. Alexpl (Diskussion) 16:39, 12. Mai 2013 (CEST)
- Nein, ich würde ganz prinzipiell den Spamfilter nur dann auf Disk- oder WP-Seiten ausweiten, wenn a) die Seite allgemein sittenwidrig ist oder aber b) auf Diskseiten überhaupt gespammt wurde.
- Beim Jewiki war es m. W. so, daß MK und Friends dieses, besonders nach dem Rauswurf, von Hand möglichst oft in den ANR zu kriegen versuchten. Von derlei Versuchen auf Diskusseiten wüßte ich nichts.
- Da es indes Benutzer geben soll, die botartig Stube zu jüdischen Themen anlegen, wäre es, besonders z. B. bei Biographien nah der Relevanzschwelle, öfter naheliegend, mit dem Jewiki-Artikel zu vergleichen.
- Ist aber nicht mein Gebiet, daher mal exemplarisch was anderes:
- Nehmen wir mal an, jemand spammte einst seine qualitativ mäßige Website zu Fotos aus deutschen Mittelgebirgen oder Kirchen in Deutschland rein, die deshalb auf der Liste landete.
- Es könnte indes einen Berg im Fichtelgebirge oder eine Kirche in Wunsiedel geben, die dort abgebildet wären und zu denen jemand einen Bilderwunsch äußerte. Nun hätten wir vor Ort einen kundigen, aber nicht sehr technikaffinen Fotografen. Warum sollte man dem nicht bequem per Link das von ihm abzulichtende Objekt zeigen können - egal ob die Seite mal gespammt hatte oder nicht?
- Analoges gälte für Tourismusportale. Wobei die oft sogar schwieriger in Zaum zu kriegen sind, da sie formal über Domains wie westerwald.info oder Bergisches-Land.net laufen - mit immer dem gleichen Verkaufsklumpatsch eingebettet. Auch die können hier und da mal von uns benötigte Daten nebst (reputabler) Quelle führen. Was u. U. auf der jeweiligen Artikeldiskus anzuführen wäre.
- Was das Finden von Meta- und Diskusseiten per Mirrors angeht, haben meine Stichproben ergeben, daß Adminkandidaturdiskussionen oder belebte Artikeldiskussionen wie Disk:Köln über Mirrors gefunden werden - aber eigentlich nur, wenn man in Anführungsstrichen längere Passagen eingibt, die nirgends sonst so vorkommen. Und weniger frequentierte Disks (Disk:Hintertaunus) werden gar nicht gefunden.
- Für Page Rank oder dergleichen also ziemlich sicher völlig wertlos.
- Sinnlose Links finde ich im WP-Namensraum zuhauf - allerdings sind das eher "witzige" Youtube-Videos. Und youtube können wir schwerlich auf die Blacklist nehmen, da dort ja insbesondere auch WMD-Veranstaltungen hochgeladen sind. --Elop 18:12, 12. Mai 2013 (CEST)
- Theoretisch fabriziert sich ein passender Fall leicht, aber du hast immer noch nicht erklärt wie du dir das Auswahlverfahren und die Überwachung einer handverlesenen Entsperrung auf Disk.seiten vorstellst. Was jetzt Ok sein könnte, ist es in ein paar Wochen vielleicht nicht mehr. Alexpl (Diskussion) 20:12, 12. Mai 2013 (CEST)
- Achso, die ursprüngliche Frage war also gar nicht die eigentliche Frage. Du möchtest handverlesene Webseiten vom Block auf Diskussionsseiten befreien. Jeder, der genug Unterstützer mobilisieren kann, könnte sich demnach freikaufen und (zumindest dort) wieder Spammen was das Zeug hält. Ich sehe nicht wie du das und einen, wie auch immer gearteten, Auswahlprozess begründen könntest. Mit "Bequemlichkeit" beim Linksetzen allein ist es da nicht getan. Alexpl (Diskussion) 16:39, 12. Mai 2013 (CEST)
- Da gibts nicht viel zu verstehen. Aus Lesersicht: Wikipedia mit schlechten Links = Scheisse. Und sowas wieder platzieren zu wollen, nachdem es bereits gebannt wurde in einer quasi endlosen Sperrprüfung ist Ressourcenverschwendung. Dass da insbesondere im Religionsdunstkreis hochmotiviertes Personal bereit steht um die WP pausenlos in Atem zu halten, ist hinlänglich bekannt, ich denke dass müssen wir nicht haben. Wenn du dennoch die Diskseiten für gebannte Webseiten erlauben möchtest, setz ein Meinungsbild an - und halte dich an das Ergebniss. Alexpl (Diskussion) 16:04, 12. Mai 2013 (CEST)
- Was genau heißt eigentlich
- gudn tach!
- das problem hatte ich 2008 mal im bugzilla, unserem bugtracker, eingetragen, siehe bugzilla:14091, allerdings aus einem anderen wichtigeren/blockierenderen grund. da dieses wichtigere problem damals behoben wurde und ich damit hinreichend happy war, wurde das ticket letztlich geschlossen. du kannst, wenn du magst, das ticket wiederbelegen oder einen neues dazu anlegen. ich vermute aber, dass der request mittlerweile abgelehnt wuerde, weil prinzipiell die moeglichkeit bestuende, das mit einer anderen mediawiki extension, dem edit filter (aka abuse filter) zu loesen. das edit filter wuerde wiederum die sache etwas unuebersichtlicher machen, weshalb ich es persoenlich nur ungern dafuer einsetzen wuerde.
- ein zusaetzlicher parameter beim sperren von domains wuerde vermutlich insg. mehr aufwand machen als nutzen bringen. wenn jemand wirklich einen url auf einer diskussionsseite platzieren will und durch einen entsprechenden sbl-eintrag gehindert wird, hat er mehrere moeglichkeiten, sich zu helfen:
- er entlinkt den url
- falls er technisch nicht bewandert genug dafuer ist, kann er hier auf der talk page zur sbl sein problem schildern, auf dass ihm jemand hilft. ggf. kann eine domain dann sogar ganz von der blacklist genommen werden.
- falls ihm das zu viel arbeit ist, kann er auch einfach erst mal den url in seinem post weglassen und stattdessen in seinem post auf das problem hinweisen, auf dass ihm dort jemand hilft.
- meiner meinung nach sollte das an moeglichkeiten ausreichen. -- seth 21:21, 12. Mai 2013 (CEST)
- Keine moralischen Bedenken nach dem Theater von 2011 auf dieser Disk? Cool. Alexpl (Diskussion) 21:26, 12. Mai 2013 (CEST)
- Lieber Seth,
- für mich persönlich wäre es auch nicht untypisch, daß ich ab übermorgen das Thema wieder vergäße, in einem halben Jahr irgendeine Spamseite wieder hier eintrüge (habe ich ja schon öfter gemacht) und erst in einem Jahr wieder auf das Problem mit den Diskusseiten stieße.
- Für mich selber reicht es für den Moment, die mir begegnete Problematik dargestellt zu haben. In die Filterprogrammierung einarbeiten möchte ich mich nicht auch noch ... Schlaschö ... --Elop 23:34, 12. Mai 2013 (CEST)
- gudn tach!
- @Elop: in die filterprogrammierung musst du dich sicher nicht einarbeiten, dafuer gibt's ja wieder andere heinzelmaennchen (wie mich). ich halte die derzeitigen technischen moeglichkeiten bzgl. deines requests fuer ausreichend. ich wuerde mich aber auch nicht dagegen straeuben, wenn die developer die moeglichkeit implementieren wuerden (sprich: wenn das als request wieder im bugtracker erscheint), kuenftig einen neuen parameter zu benutzen. es mag durchaus ein paar websites geben, die man eigentlich nur aus dem main namespace verbannen moechte und bei denen verlinkungen auf der talk page nicht stoeren wuerden.
- in den ganz wenigen einzelnen faellen, in denen man tatsaechlich explizit das verlinken auf talk pages erlauben will, kann man ja das edit filter verwenden. wird derzeit uebrigens auch schon gemacht. -- seth 10:17, 14. Mai 2013 (CEST)
URLs nur für IPs und neue Benutzer sperrbar?
BearbeitenSeit längerem fällt mir auf, dass Links zu bestimmten Websites, die Kunden bei der gleichen Werbefirma sind, in kleinen Dosen und damit unauffällig, aber über Monate und Jahre fortlaufend von IPs in Wikipediaartikel eingetragen werden. Inzwischen gibt es hier viele hundert Links zu diesen Websites. Es drängt sich der Verdacht einer geschickten Spamkampagne auf. Kompliziert wird es dadurch, dass die Websites nicht unbedingt per se Spam sind. Durch ihre häufige Verlinkung erhalten sie aber eine Präsenz in Wikipedia, die ihrer realen Bedeutung nicht entspricht. Gibt es hier ein Mittel, das eine differenzierte Vorgehenswiese erlaubt und das Spammen durch IPs verhindert, ohne die Websites komplett zu sperren? Die Frage betrifft zunächst die technischen Aspekte. Inhaltliche wären noch an anderer Stelle zu diskutieren. --Sitacuisses (Diskussion) 23:55, 24. Sep. 2013 (CEST)
- gudn tach!
- technisch ist das relativ leicht moeglich via editfilter aka abusefilter, siehe WP:MF. -- seth 23:25, 25. Sep. 2013 (CEST)
- Würde dann nicht das einfügen eines Links durch einen erfahrenen Benutzer dazu führen das IPs und neue Benutzer den abspeichern können da im Artikel ja der Link vorhanden ist? --Mauerquadrant (Diskussion) 17:24, 12. Nov. 2013 (CET)
- gudn tach!
- verstehe ich nicht, praezisiere bitte mal, was genau du meinst (vielleicht anhand eines beispiels). -- seth 23:27, 12. Nov. 2013 (CET)
- Vollwertiger Benutzer A fügt halb gesperrten Link in den Artikel ein.
- Benutzer B eine IP bearbeitet den Artikel
- Benutzer B speichert den Artikel mit dem Link von Benutzer A ab.
- Der Abusefilter springt an. Benutzer B weiß aber nicht warum.
- Das selbe passiert doch auch wenn ein Adresse auf die Sperrliste kommt aber noch irgendwo verlinkt ist. Als ich in so einem Fall mal einen Artikel bearbeitet habe bekam ich die Meldung das ich einen bösen Link einfügen wollte wobei ich gar keinen Link eingefügt hatte. Das ist allerdings 3 - 4 Jahre her. Vielleicht ist das verhalten inzwischen ja nicht mehr so. --Mauerquadrant (Diskussion) 00:07, 13. Nov. 2013 (CET)
- gudn tach!
- "4." wuerde nicht passieren, wenn man die regel im edit filter gescheit formuliert hat. bei der sbl ist dieses phaenomen uebrigens bereits seit mai 2008 abgestellt. -- seth 22:41, 13. Nov. 2013 (CET)
- Dann ist ja alles in Ordnung. --Mauerquadrant (Diskussion) 18:16, 14. Nov. 2013 (CET)
- Würde dann nicht das einfügen eines Links durch einen erfahrenen Benutzer dazu führen das IPs und neue Benutzer den abspeichern können da im Artikel ja der Link vorhanden ist? --Mauerquadrant (Diskussion) 17:24, 12. Nov. 2013 (CET)
Archivierung
BearbeitenMir ist aufgefallen, dass seit einigen jahren auf dieser Seite nicht mehr Archiviert wird (zum teil von 2012 ). Ich finde es inzwischen sehr unübersichtlich. Daher meine Frage: Gibt es einen Grund, warum es nicht mehr Archiviert wird? Unten wird ja gepflegt, aber der obere Abschnitte könnte doch auch mal eingekürzt werden. oder?--Natsu Dragoneel (Diskussion) 07:19, 15. Apr. 2015 (CEST)
- gudn tach!
- zuletzt wurde hier vor drei tagen archiviert, siehe [10]. die archivierung erfolgt manuell, weil die bots noch nicht clever genug dafuer sind. ich archiviere nur themen, die ich fuer abgeschlossen halte. manchmal gibt es themen, die jahrelang aktuell/noch nicht abgeschlossen sind. -- seth 22:29, 15. Apr. 2015 (CEST)
- Danke für deine Antwort. Da bin ichwohl selbst in einen Honigpott getretten. Das die noch teilweise aktuell sind habe ich in der Tat nicht gesehen.--Natsu Dragoneel (Diskussion) 23:51, 15. Apr. 2015 (CEST)
- @Lustiger seth: Das müsste doch der SPBot können, wenn man den auf level 3 setzt, das der nur überschriften dritten Grades aktiviert. Oder spricht was dagegen? Viele Grüße, Luke081515 16:10, 11. Aug. 2015 (CEST)
- gudn tach!
- ich kenne SPBot nicht. ohne nachzuschauen vermute ich, dass er nicht im archiv nach passenden ueberschriften suchen kann, in die er den jeweiligen thread stopfen soll. (auch neue diskussionen koennen in z.b. 2012 einsortiert werden, wenn dort schon mal zum thema diskutiert wurde.) -- seth 22:55, 11. Aug. 2015 (CEST)
- @Lustiger seth: Das müsste doch der SPBot können, wenn man den auf level 3 setzt, das der nur überschriften dritten Grades aktiviert. Oder spricht was dagegen? Viele Grüße, Luke081515 16:10, 11. Aug. 2015 (CEST)
- Danke für deine Antwort. Da bin ichwohl selbst in einen Honigpott getretten. Das die noch teilweise aktuell sind habe ich in der Tat nicht gesehen.--Natsu Dragoneel (Diskussion) 23:51, 15. Apr. 2015 (CEST)
Umseitige Überschrift „Für Schmähschriften genutzte Blogs“
BearbeitenNur eine Frage: Sollte es statt Blogs nicht besser Websites heißen? Zwei der drei gelisteten Seiten, doktorsatori.de und wikimannia.org, sind keine Blogs. Freundliche Grüße, Agathenon 16:26, 26. Dez. 2015 (CET)
- gudn tach!
- ja, korrigiert. -- seth 23:32, 27. Dez. 2015 (CET)
Sammelvorschlag für umfangreiche Verschlankung der SBL
BearbeitenNach mehrtägiger Durchsicht der gesamten Blacklist: Die folgenden Websites sind aus einzeln angegebenen Gründen nicht mehr aktiv oder nicht mehr spamhaltig und können m.E. von der SBL gelöscht werden, eventuell nach nochmaliger Prüfung in einigen Wochen bei den als tot gekennzeichneten Websites, um vorübergehende Downtimes auszuklammern.
In einem Fall handelt es sich um eine aktive, temporär gesperrte Website, für die die Sperrfrist vor über einem Jahr abgelaufen ist. Es folgt das Verzeichnis:
Rubrik: Nicht näher spezifizierte Links
yozgatspor\.de\.vu (tot)
jis-ndh\.de (tot)
briard-freunde\.de (tot)
birther\.net (geschlossen)
weimardirekt\.de (geschlossen)
hartzboykott\.de (Error 500)
webandwatch\.de (tot)
stockcar-rennen\.vu (tot)
striezel-markt\.de (spamfrei)
ritterkreuztraeger-1939-45\.de (geleert)
von-den-willis\.de (geschlossen)
hausbautipps24\.de (tot)
mythbusters-community\.de (tot)
gesund-mit-mangostan\.com (tot)
wm-abc\.de (geleert)
t-rap\.foren-city\.de (tot)
shanshu\.sh\.funpic\.de (tot)
leopard-geckos\.org (tot)
friendsofaccess\.(?:de|com) (erste geschlossen, zweite tot)
music\.jux\.de (tot)
high-speed-corner\.de (Error 403)
dinowelt\.repage2\.de (geschlossen)
janus-gsw\.de (tot)
mohaa-cheats\.ath\.cx (tot)
nocultureicons\.de\.gg (tot)
superromworld\.de (tot)
ecombase\.de (geschlossen)
driversplace\.tv (tot)
action-movie\.net (tot)
naturwert-stiftung\.de (geschlossen)
musical-aktuell\.de (geschlossen)
stievehot\.de (tot)
misterinfo\.de (geschlossen)
realmadridfans\.de (spamfrei)
webdesign-stahlberger\.de (Error 500)
abwrackpr(?:ae|ä)mien\.de (tot)
ff-odernheim\.de (tot)
sv-derhaubenhuehnerundseltenerhuehnerrassen\.de (tot)
jagaholics\.de (geschlossen)
webpark\.cz/slunecni-hodiny (geleert)
texasholdemturniere\.de (geschlossen)
florakom\.de (geleert)
lifecazinobest\.net (tot)
gnosticliberationfront\.com (geschlossen)
azurblau\.de (geschlossen)
met\.vgwort\.de (tot)
rentner-news\.de (geschlossen)
outletsaleusa\.com (tot)
standardwords\.com (tot)
band-scout\.com (tot)
runenstein-net\.de (geschlossen)
gladiatorpower\.eu (geschlossen)
pwdesigns\.de (geschlossen)
kopfgelenke\.de (geschlossen)
thomas-mann-neuforschung\.de (geleert)
Rubrik: Regelmäßige Masseneintragungen
psychophysik\.com (geschlossen)
frutilla\.de (geschlossen)
fragschon\.de (geschlossen)
pi-news\.(?:net|de) (zweite geleert)
politicallyincorrect\.de (geleert)
kochelamsee\.com (geschlossen)
suvenirograd\.ru (tot)
gesundheits-tipps\.net (tot)
poplexikon\.com (tot)
Rubrik: „24er“-Spam
initalia24\.com (Error 500)
Rubrik: Gemäß Wikipedia:Redaktion Medizin/Externe Links
blue\.de\.vu (tot)
saahelp\.com (geschlossen)
Rubrik: Aus rechtlichen Gründen zensierte Links
national-socialism\.org (geleert)
hansbolte\.(?:de|net) (beide tot)
unglaublichkeiten\.(?:com|info|net|org) (alle Error 403)
anti-islam\.de (geleert)
Rubrik: pr0n und so
erotikforum69\.de (geschlossen)
sex18\.tv (geschlossen)
Rubrik: penetrante Fan-Sites
southpark\.de\.tl (tot)
vn-vip\.de (tot)
Rubrik: Foren
meinepraeriehunde\.de (geschlossen)
Rubrik: Permanenter Verstoß gegen WP:WEB/O
dsl\.rubenbauer\.info (Error 503)
kalmückienreisen\.de (tot)
Rubrik: Für Schmähschriften genutzte Blogs
giftspritzer\.de (geschlossen)
endsieglopaedie\.(?:6x\.to|iblog\.my) (erste geschlossen, zweite tot)
Rubrik: Spezial:Beiträge/Tim foerster 80
(Alle drei Einträge der Rubrik geleert)
Rubrik: Verschwörungstheoretiker
www\.livevideo\.com/video/socialservice/6F393F4DE41C4CF798CBB438E6378129/september-clues-part1\.aspx (geleert)
Rubrik: Verkauf-Spam
shariakonform\.de (tot)
smartsam\.de (geleert)
Rubrik: Beratungsresistenter SEO Dennis
ausbildung-lehrstelle\.de (geleert)
bachelor-of-law\.de (geleert)
banktrainee\.com (geleert)
buerokaufmann\.mobi (tot)
fernstudium-kurs\.de (geleert)
gutscheincode-2010\.de (tot)
hochschulen-verzeichnis\.de (tot)
master-finance-banking\.de (geleert)
sprachreisen\.cc (geleert)
studenten-handy-vertrag\.de (tot)
studentenkonto-vergleichen\.de (tot)
traineestudium\.de (Error 403)
Rubrik: Temporäre Sperren
you-tub\.de\.tl (Error 410)
outfacted\.com (geschlossen)
bausuchdienst\.de (Sperrfrist abgelaufen)
Rubrik: Malware
webalbum\.de (Error 403)
Die hier nicht angeführten Rubriken enthalten keine inaktiv(iert)en Websites.
Bereits früher als inaktiv gemeldete Seiten habe ich nicht in die Liste aufgenommen.
Mit freundlichen Grüßen: Agathenon 13:31, 29. Nov. 2015 (CET)
- Mir ist nicht ganz klar, was du mit erste/zweite/übrige meinst. Bsp.: you-tub\.de\.tl, das ist nur eine Domain (you-tub.de.tl), nicht you-tub.de und you-tub.tl (oder wie hast du das verstanden?). – Giftpflanze 13:53, 29. Nov. 2015 (CET)
- Danke für den Hinweis! Du hast recht; mein Fehler. Die Einträge in Form von you-tub\.de\.tl habe ich nochmals -diesmal als jeweils eine Domain- überprüft und wo nötig korrigiert. So sollte es jetzt stimmen. fg Agathenon 14:24, 29. Nov. 2015 (CET)
- Vielen Dank. Und was ist mit oceangirl(?:\.de\.gg|-fanclub\.de)? – Giftpflanze 14:29, 29. Nov. 2015 (CET)
- In diesem Fall ist -.de geschlossen, die anderen sind tot (hier sind es wohl ausweislich der Klammern mehrere Domains). Agathenon 14:35, 29. Nov. 2015 (CET)
- Es handelt sich um oceangirl.de.gg (tot) und oceangirl-fanclub.de (lebendig). – Giftpflanze 14:44, 29. Nov. 2015 (CET)
- Wurde herausgenommen, sicherheitshalber ganz. Agathenon 14:48, 29. Nov. 2015 (CET)
- Schon beim ersten Link deutschland123.de weiß ich nicht wieso dort (tot) dabei steht. Ist einwandfrei erreichbar. Im übrigen muss man sehr aufpassen, dass nicht Unterseiten der Domain dennoch erreichbar sind nur bei der Domain selbst steht keine index.html, sodass dort nichts angezeigt wird. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺ 16:08, 29. Nov. 2015 (CET)
- Ein Gutteil der angeblich Toten Domains sind noch erreichbar. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺ 16:26, 29. Nov. 2015 (CET)
- Für deutschland123.de bekam ich bei nochmaliger Überprüfung in den letzten fünf Minuten dreimal „nicht verfügbar“ und einmal eine Website, möglicherweise ein Defekt beim Server? Agathenon 16:41, 29. Nov. 2015 (CET)
- www.deutschland123.de/ funktioniert einwandfrei. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺ 16:56, 29. Nov. 2015 (CET)
- Hier jetzt ebenfalls, bei gleicher Abrufprozedur, ich hatte es aber vorher schon aus der Liste entfernt; zeitweilig Funktionierendes müssen wir hier in dubio ohnehin als funktionierend ansehen. Agathenon 17:06, 29. Nov. 2015 (CET)
- Du müsstest sowohl das Schema, Authorties und Pfade überprüfen, um eine Aussage über die Erreichbarkeit treffen zu können. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺ 17:16, 29. Nov. 2015 (CET)
- Hier jetzt ebenfalls, bei gleicher Abrufprozedur, ich hatte es aber vorher schon aus der Liste entfernt; zeitweilig Funktionierendes müssen wir hier in dubio ohnehin als funktionierend ansehen. Agathenon 17:06, 29. Nov. 2015 (CET)
- www.deutschland123.de/ funktioniert einwandfrei. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺ 16:56, 29. Nov. 2015 (CET)
- Für deutschland123.de bekam ich bei nochmaliger Überprüfung in den letzten fünf Minuten dreimal „nicht verfügbar“ und einmal eine Website, möglicherweise ein Defekt beim Server? Agathenon 16:41, 29. Nov. 2015 (CET)
- Ein Gutteil der angeblich Toten Domains sind noch erreichbar. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺ 16:26, 29. Nov. 2015 (CET)
- Schon beim ersten Link deutschland123.de weiß ich nicht wieso dort (tot) dabei steht. Ist einwandfrei erreichbar. Im übrigen muss man sehr aufpassen, dass nicht Unterseiten der Domain dennoch erreichbar sind nur bei der Domain selbst steht keine index.html, sodass dort nichts angezeigt wird. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺ 16:08, 29. Nov. 2015 (CET)
- Wurde herausgenommen, sicherheitshalber ganz. Agathenon 14:48, 29. Nov. 2015 (CET)
- Es handelt sich um oceangirl.de.gg (tot) und oceangirl-fanclub.de (lebendig). – Giftpflanze 14:44, 29. Nov. 2015 (CET)
- In diesem Fall ist -.de geschlossen, die anderen sind tot (hier sind es wohl ausweislich der Klammern mehrere Domains). Agathenon 14:35, 29. Nov. 2015 (CET)
- Vielen Dank. Und was ist mit oceangirl(?:\.de\.gg|-fanclub\.de)? – Giftpflanze 14:29, 29. Nov. 2015 (CET)
- Danke für den Hinweis! Du hast recht; mein Fehler. Die Einträge in Form von you-tub\.de\.tl habe ich nochmals -diesmal als jeweils eine Domain- überprüft und wo nötig korrigiert. So sollte es jetzt stimmen. fg Agathenon 14:24, 29. Nov. 2015 (CET)
- Der Zählpixel der VG Wort muss auf der Liste bleiben. Einzeln kann man die URl nicht aufrufen, aber die entsprechenden Pixel funktionieren und könnten in der Wikipedia ge/missbraucht werden, damit sich ein Autor alle Aufrufe des Artikels gutschreiben lässt. Grüße --h-stt !? 16:46, 30. Nov. 2015 (CET)
- Danke, stimmt. Ist ein Argument. Es grüßt Agathenon 10:05, 1. Dez. 2015 (CET)
Anmerkung: kirchenlehre.com wurde neu gestartet, daher aus obiger Liste entfernt. fg Agathenon 10:35, 1. Dez. 2015 (CET)
- gudn tach!
- keine spam-vorkommnisse seit 2013-09 (beginn der aufzeichnungen), ziemlich tot, jetzt von SBL entfernt, ehem. sperrgruende -- wenn nicht anders angegeben -- im log:
- webalbum\.de
- bausuchdienst\.de (war eh nur eine temporaere sperre)
- outfacted\.com (war eh nur eine temporaere sperre)
- you-tub\.de\.tl (war eh nur eine temporaere sperre)
- shariakonform\.de
- www\.livevideo\.com/video/socialservice/6F393F4DE41C4CF798CBB438E6378129/september-clues-part1\.aspx
- giftspritzer\.de
- endsieglopaedie\.(?:6x\.to|iblog\.my)
- dsl\.rubenbauer\.info
- kalmückienreisen\.de
- meinepraeriehunde\.de
- vn-vip\.de
- southpark\.de\.tl
- sex18\.tv
- erotikforum69\.de
- anti-islam\.de
- national-socialism\.org
- saahelp\.com
- initalia24\.com
- poplexikon\.com
- gesundheits-tipps\.net
- suvenirograd\.ru
- kochelamsee\.com
- fragschon\.de
- frutilla\.de
- yozgatspor\.de\.vu
- briard-freunde\.de
- birther\.net
- weimardirekt\.de
- hartzboykott\.de
- webandwatch\.de
- stockcar-rennen\.de\.vu
- striezel-markt\.de
- mythbusters-community\.de
- gesund-mit-mangostan\.com
- wm-abc\.de
- t-rap\.foren-city\.de
- shanshu\.sh\.funpic\.de
- leopard-geckos\.org
- friendsofaccess\.(?:de|com)
- music\.jux\.de
- high-speed-corner\.de
- dinowelt\.repage2\.de
- janus-gsw\.de
- mohaa-cheats\.ath\.cx
- nocultureicons\.de\.gg
- superromworld\.de
- driversplace\.tv
- action-movie\.net
- naturwert-stiftung\.de
- musical-aktuell\.de
- stievehot\.de
- misterinfo\.de
- realmadridfans\.de
- webdesign-stahlberger\.de
- abwrackpr(?:ae|ä)mien\.de
- ff-odernheim\.de
- jagaholics\.de
- webpark\.cz/slunecni-hodiny
- texasholdemturniere\.de
- florakom\.de
- lifecazinobest\.net
- gnosticliberationfront\.com
- azurblau\.de
- rentner-news\.de
- outletsaleusa\.com
- standardwords\.com
- band-scout\.com
- runenstein-net\.de
- gladiatorpower\.eu
- pwdesigns\.de
- kopfgelenke\.de
- thomas-mann-neuforschung\.de
- letzter linksetz-versuch 2014 oder 2015, erstmal noch nicht entsperrt:
- unglaublichkeiten\.(?:com|info|net|org)
- hansbolte\.(?:de|net)
- politicallyincorrect\.de, pi-news\.(?:net|de)
- jis-ndh\.de
- ritterkreuztraeger-1939-45\.de
- von-den-willis\.de
- hausbautipps24\.de
- ecombase\.de
- sv-derhaubenhuehnerundseltenerhuehnerrassen\.de
- met\.vgwort\.de
- sonstiges:
- domains von SEO-Dennis (WP:Weblinks/Block/bachelorstudium.de, erstmal noch nicht entsperrt)
- smartsam\.de (gesperrt seit 2009, letzter spam-versuch: 2013, erstmal noch nicht entsperrt)
- -- seth 15:12, 6. Dez. 2015 (CET)
- Herzlichen Dank dafür, auch an die Kollegen, die sich hierzu gemeldet haben. Die Erledigung sah ich erst jetzt. Mit freundlichen Grüßen, Agathenon 11:29, 7. Dez. 2015 (CET)
Bilder-Einbindungen sperren?
BearbeitenSeit Jahren fällt ein Benutzer dadurch auf, daß er seine eigenen Bilder per Editwar in Artikel einbindet, was immer wieder zu Auseinandersetzungen und Sperren des Benutzers führt. Ist es technisch möglich, die Einbindung von Bildern eines Benutzers zu sperren? Dies ist erstmal nur eine technische Frage, kein Antrag. --Pölkkyposkisolisti 00:09, 18. Feb. 2016 (CET)
- Das wäre ja das sprichwörtlich von hinten aufgezäumte Reittier. Logisch wäre den zugehörigen wikimedia-account anzugehen. --Kharon 12:07, 18. Feb. 2016 (CET)
- Eigentlich nicht unbedingt, denn selbst wenn man den WP-Account eines fragwürdigen Benutzers sperrt, kann dieser unter einem neuen Account wiederkommen. Benatrevqre …?! 15:46, 18. Feb. 2016 (CET)
- gudn tach!
- wenn es um externe bilder geht, also um links auf externe webpages, dann geht das grundsaetzlich mit dieser blacklist.
- wenn es darum geht, dass ein bestimmter user pauschal keine bilder erstellen/hochladen darf, dann waere das uebers edit filter wahrscheinlich moeglich. das einbinden von bildern liesse sich relativ leicht via filter verhindern.
- an sich stimme ich aber Kharon zu, dass man zunaechst mal mit dem user reden sollte -- und zwar freundlich. -- seth 23:48, 18. Feb. 2016 (CET)
- ping@Pölkkyposkisolisti, weil ich den thread verschoben und umbenannt habe. -- seth 23:51, 18. Feb. 2016 (CET)
- Danke. Ich wollte ja erstmal nur die technischen Möglichkeiten abfragen. Bisher kam es halt in den letzten 10 Jahren immer wieder zu unschönen Editwars, Diskussionen und Sperren sind bislang erfolglos. Statt nun eine langfristige Sperre anzudenken (momentan 1 Monat), könnte man das Einbinden seiner Bilder verhindern, das würde ihn zu Diskussionen zwingen, was er bisher vermieden hat. --Pölkkyposkisolisti 10:47, 19. Feb. 2016 (CET)
- ping@Pölkkyposkisolisti, weil ich den thread verschoben und umbenannt habe. -- seth 23:51, 18. Feb. 2016 (CET)
Gesperrte Links in der Zusammenfassungs-Zeile
BearbeitenHallo! Mir ist schon klar, warum die Domain „de.academic.ru” gesperrt ist. Jetzt war es gerade so, dass ich bei einer Bearbeitung in der Zusammenfassungszeile anmerken wollte, warum ich eine Änderung vorgenommen habe (siehe: https://de.wiki.x.io/w/index.php?title=Geschlechtergerechte_Sprache&action=history) und mir kam gerade der Gedanke, dass es eventuell sinnvoll wäre, den Spamfilter für die Zusammenfassung auszuschalten? In meinem Fall hab ich ja nur auf academic.ru verweisen wollen um zu zeigen, woher die vorher falsche Zitation stammt und woher damit der Zusammenhang zu der von mir erstellten Version stammt. --Krokodilgemüse (Diskussion) 14:01, 15. Mär. 2017 (CET)
- Ein guter Teil der URLs soll gar nicht verlinkt werden können. Nicht im Artikel, nicht als Belege oder Weblinks aber auch nicht in anderen Teilen der Wikipedia. Grüße --h-stt !? 17:46, 15. Mär. 2017 (CET)
- Ja. Das ist mir klar. Ich wollte den Link auch nicht als inhaltlichen Beleg nehmen. Hast du denn geschaut, worum es geht? (Entschuldigung wenn ja, es liest sich für mich nur gerade nicht so.)
- Es geht darum, dass im Artikel die Literaturangabe "Schafrith 2010" stand, sonst nichts. Das hab ich gegoogelt und die einzige Seite, auf der da eine passendes Ergebnis kam, war die genannte academi.ru-Seite. Auf der steht dann:
- ”Elmar Schafrith: Berufsbezeichnungen in Frankreich – Sprachpolitische Maßnahmen und sprachliche Wirklichkeit. In: Lebende Sprachen Nr. 2/93. Abgerufen am 30. Mai 2010 (PDF).”
- Ohne diese Seite ergibt es meines Erachtens wenig Sinn, dass ich die Literatuangabe in „Schafroth 1993” geändert habe und ich hätte das gerne kürzer erklärt, falls sich jemand wundert. Darum ging es. Gruß! --Krokodilgemüse (Diskussion) 20:13, 15. Mär. 2017 (CET)
- Du hättest die ganzen bibliographischen Angaben eintragen können. Auch ohne den Link. Oder mit einem auskommentierten Link. Grüße --h-stt !? 20:55, 15. Mär. 2017 (CET)
Werden die Links auf der Blacklist / Whitelist ab und zu überprüft?
BearbeitenManche Seiten hören nach einiger Zeit auf zu existieren, viele Spam-Domains hören sogar sehr schnell auf zu existieren. Werden die alten Domains von Zeit zu Zeit überprüft, ob sie überhaupt noch existieren? Die Listen werden ja ohnehin immer länger und es macht ja keinen Sinn nicht mehr existierende Webseiten weiterhin zu blocken oder auf der Whitelist zu führen.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 15:47, 16. Jul. 2017 (CEST)
- gudn tach!
- ja, in der vergangenheit haben wir das haeufiger gemacht. seit laengerem aber nicht mehr. das letzte mal 2015, siehe #Sammelvorschlag_f.C3.BCr_umfangreiche_Verschlankung_der_SBL. -- seth 23:08, 16. Jul. 2017 (CEST)
Erzeugung von URLs für Verweise auf youtube
BearbeitenAnlass für diese Anfrage ist eine Diskussion unter Diskussion:Seismische_Wellen#Weblinks zu zwei Verweisen auf online-Vorlesungen auf youtube. Gewünscht wäre:
- Verwendung eines zuverlässigen permanenten links, der auch in einem Jahr noch funktioniert
- Link auf die youtube-Seite, kein embed-Link
Wenn ich auf youtube unter "share" eine URL abfrage, ist das eine kurz-URL, die wohl generell vom Spamfilter (aus guten Gründen) abgewehrt wird. Alternativ kann ich die Adresse für einen embed-Link anfragen. Diese URL wird vom Spamfilter akzeptiert. Allerdings wird dann der youtube-Film im Vollbildmodus abgespielt. Die Verweise auf andere Vorlesungen der gleichen Reihe sind dann für den Betrachter nicht zugänglich.
Meine Frage: Wie erzeuge ich für einen youtube-Film einen Perma-Link, der vom Spamfilter akzeptiert wird? Soll ich die URL-Zeile des Browsers kopieren? Ist das eine stabile Adresse? -- Goleser (Diskussion) 19:03, 19. Nov. 2017 (CET)
- Ja, oder noch besser: ID rauskopieren (der Teil ist in URL und Kurzlink gleich) und mit der {{Vorlage:YouTube}} verwenden. Gruß—XanonymusX (Diskussion) 19:37, 19. Nov. 2017 (CET)
- Super, vielen Dank für den Hinweis. das ist genau das was ich gesucht habe. Und die ID kann ich direkt der embed-URL entnehmen, die mir über die share-Funktion angezeigt wird. Die Vorlage macht genau das, was ich will. -- Goleser (Diskussion) 20:46, 21. Nov. 2017 (CET)
Aufraeumen
Bearbeitenherverschoben aus diskussionsthread #hundekastration.de. -- seth 22:41, 15. Apr. 2019 (CEST)
- Hmmm - räumst du auch mal wieder auf? Nicht dass die Liste immer nur länger wird ... --h-stt !? 16:25, 7. Apr. 2019 (CEST)
- gudn tach user:h-stt!
- alle paar jahre(!) loesche ich eintraege, die nie anschlagen. die komplette deutsche liste ist allerdings weit kuerzer als das, was ich auf meta schon geloescht habe. performance-technisch ist die laenge noch kein problem.
- trotzdem, das ist schon richtig, sollte man mal wieder aufraeumen. paar jahre sind um.
- das macht halt ein paar stunden arbeit und ich kann noch nicht sagen, wann ich dazu komme. -- seth 22:48, 15. Apr. 2019 (CEST)
Einleitung anpassen: deutsch zu deutschsprachig
BearbeitenHallo, eine kleine redaktionelle verbesserung der einleitung, sollte deutsche nicht besser in deutschsprachige geändert werden: Diese Liste hat nur Auswirkungen auf die deutsche Wikipedia
?
Gruss, --Wetterwolke (Diskussion) 14:40, 13. Aug. 2021 (CEST)
- gudn tach!
- danke fuer den hinweis. erledigt. -- seth 09:28, 14. Aug. 2021 (CEST)
wikipedialibrary-URLs sperren
BearbeitenHallo! Auf Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#wikipedialibrary-URL_im_ANR diskutieren wir eine Lösung für Weblinks zur Wikipedia Library, die fälschlicherweise in den ANR eingebracht worden waren. Könntet ihr diese URLs bitte auf die Blacklist setzen, damit nicht noch mehr solcher URLs eingesetzt werden? Danach könnten wir mit den Aufräumarbeiten beginnen und anstelle der URLs möglichst DOIs händisch einsetzen. – Danke und Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 22:31, 27. Aug. 2022 (CEST)
- siehe auch WP:AA#SPAM oder Filter für ANR – wikipedialibrary, ich würde zu einer Filterlösung mit individuellem Warnhinweis tendieren. --Johannnes89 (Diskussion) 22:15, 28. Aug. 2022 (CEST)
- IMHO kann man es mal so versuchen. Falls dann im ANR trotzdem noch zu viele Links gesetzt werden, müsste man ggf. ein schärferes Mittel wählen. --Leyo 18:35, 30. Aug. 2022 (CEST)
- Man kann den Filter ja nach der Warnung den Edit auch verbieten lassen, wenn die Warnung allein nicht ausreichen sollte. --Johannnes89 (Diskussion) 08:01, 31. Aug. 2022 (CEST)
- IMHO kann man es mal so versuchen. Falls dann im ANR trotzdem noch zu viele Links gesetzt werden, müsste man ggf. ein schärferes Mittel wählen. --Leyo 18:35, 30. Aug. 2022 (CEST)
- Veto. Die Spam-Blacklist blockiert soweit ich weiß in allen Namensräumen. Diese Links ergeben aber außerhalb des ANR sehr wohl Sinn. -- Chaddy · D 17:06, 31. Aug. 2022 (CEST)
- jap siehe verlinkte Diskussion auf WP:AA, deshalb hab ich inzwischen einen Filter aufgesetzt --Johannnes89 (Diskussion) 18:23, 31. Aug. 2022 (CEST)
- Super, danke -- Chaddy · D 20:44, 31. Aug. 2022 (CEST)