Portal Diskussion:Deutschsprachige Gemeinschaft/Archiv 2014
Bildung
Hat das hier was auf dem Portal zu suchen? MBook-Projekt Vielleicht wenn wir die Kategorie "Bildungseinrichtungen" in "Bildung" umbenennen? El Bubi (Diskussion) 09:54, 1. Mär. 2014 (CET)
- ich seh da keinen Sinn! Die hinweise dies passend machen sind ja lediglich ein paar Zeilen. Wenn dann evtl so verlinken MBook-Projekt#Technik? Ich habe einige zeit lesen müssen um die Frage verstehn zu können Grüße aus der Eifel Caronna (Diskussion) 10:49, 1. Mär. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Plantek (Diskussion) 16:58, 5. Mär. 2014 (CET)
Silvio Gesell
Warum geht der Mann als Politiker durch? El Bubi (Diskussion) 15:36, 16. Mär. 2014 (CET)
- Er war politisch nur 7 Tage tätig, deshalb würde ich ihn auf dem Portal eher als Ökonom unter Wissenschaftler einstufen, ArthurMcGill (Diskussion) 14:22, 18. Mär. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: verschoben und damit erledigt El Bubi (Diskussion) 19:22, 12. Mär. 2014 (CET)
Neues Portal
Interessant was hier gemacht wird. Ihr solltet hier aber was erklären wies benutzt wird und was ihr erwartet. Ja, ich weis, ist noch nicht offiziell. Ich schau mal was ich noch finde. Gerade eben fällt mir noch der Sender Sender_Raeren-Petergensfeld ein und das hier: Mützenich_(Monschau)#Flugpionier (der Hügel liegt auch auf belgischer Seite, weis aber nicht genau wo, sollte aber passen. Grüße aus der Eifel Caronna (Diskussion) 14:45, 28. Feb. 2014 (CET)
Hallo Caronna, vielen Dank für dein Interesse und deine Beteiligung! Das mit dem Flughügel ist ja sehr spannend. Ein wenig was zu unseren Erwartungen steht schon unter dem Reiter "Mitmachen" (oben links anklicken), sollte man aber sicherlich noch ausbauen... Grüße, El Bubi (Diskussion) 14:54, 28. Feb. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Plantek (Diskussion) 09:10, 13. Mär. 2014 (CET)
Karte der DG
Ich sehe übrigens Erneuerungsbedarf für die Karte der DG.--Plantek (Diskussion) 13:54, 1. Mär. 2014 (CET)
Stimmt wohl, was du alles merkst! :-) Sehe gerade, dass die DG selbst behauptet, Büllingen sei die zweitgrößte Gemeinde Belgiens. http://www.dglive.be/desktopdefault.aspx/tabid-91/191_read-26703/ Was sagt man dazu? Wer ist nun im Unrecht, Wikipedia oder die DG? El Bubi (Diskussion) 14:02, 1. Mär. 2014 (CET)
- Vermutung: Es könnte die zweitgrösste "nicht-Stadt"-Gemeinde sein.--Plantek (Diskussion) 16:01, 1. Mär. 2014 (CET)
Habe die Diskussion mal nach Diskussion:Büllingen verschoben, macht dort wohl mehr Sinn. Habe Interessantes herausgefunden... El Bubi (Diskussion) 16:25, 1. Mär. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Plantek (Diskussion) 09:10, 13. Mär. 2014 (CET)
K.St.V. Eumavia Lovaniensis
Was ist mit so etwas hier? Zu unwichtig? --> K.St.V. Eumavia Lovaniensis
Gibt noch einige andere. Destuna z.B. El Bubi (Diskussion) 21:47, 2. Mär. 2014 (CET)
- Würde ich weglassen.--Plantek (Diskussion) 13:10, 3. Mär. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Plantek (Diskussion) 09:10, 13. Mär. 2014 (CET)
Verlinkung Portal:Belgien
Was haltet ihr von der Verlinkung P:BE, die ich heute eingefügt habe? Gleiches würde ich nach Veröffentlichung auch in der Gegenrichtung einfügen. --Plantek (Diskussion) 12:14, 4. Mär. 2014 (CET)
Vielleicht könnten wir ja "Portal" in "Portal:DG" umbenennen... El Bubi (Diskussion) 12:19, 4. Mär. 2014 (CET)
- DG finde ich nicht gut, es hört sich für Außenstehende nach einem Insiderkürzel an. Für mich gehört nach wie vor zur besseren Erkennung, der Begriff "Belgien" unverzichtbar dazu.
- Die gegenseitige Verlinkung mit dem BE Portal, ist sinnvoll und notwendig. --Frinck (Diskussion) 12:30, 4. Mär. 2014 (CET)
Ich sprach nur von der Reiterbezeichnung, oben links, da wo jetzt noch "Portal steht", neben "Mitmachen". Aus "Portal" würde "Protal:DG", das ist definitiv informativer als nur "Portal". Das Portal an sich sollte für meinen Geschmack weiterhin so heißen. Dass die DG in Belgien liegt, erfährt jeder Interessierte in weniger als zehn Sekunden – wenn er sich die Mühe macht, das Portal aufzurufen. Aber ich lasse mich gerne überstimmen... :-) El Bubi (Diskussion) 12:40, 4. Mär. 2014 (CET)
- Oben im Reiter gerne "Portal:DG".--Plantek (Diskussion) 12:50, 4. Mär. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Plantek (Diskussion) 09:10, 13. Mär. 2014 (CET)
Neuer Reiter Portal:Belgien
Gute Sache. Ist der rote Hintergrund beabsichtigt? Irritiert mich gerade (noch) ein wenig, weil es so heraussticht... El Bubi (Diskussion) 12:16, 4. Mär. 2014 (CET)
- Ist Absicht. Soll zeigen, dass es ein anderes Portal ist. Kann aber auch gerne geändert werden.--Plantek (Diskussion) 12:50, 4. Mär. 2014 (CET)
- Die Lösung blau/blau/rot für die Reiter ist übrigens super. Logisch und selbsterklärend!--Plantek (Diskussion) 14:25, 4. Mär. 2014 (CET)
. mach aber dann bei Benutzer:El_Bubi/Portal:Deutschsprachige_Gemeinschaft/Mitmachen den Reiter Portal Belgien weg, führt sonst in die Irre Grüße aus der Eifel Caronna (Diskussion) 14:57, 4. Mär. 2014 (CET)
- Ich sehe darin kein Problem. Die Artikel unter "Mitmachen" sind ja sowohl für Belgien als auch für die DG relevant. Und durch die unterschiedlichen Farben erkennt man doch, dass "Mitmachen" zum DG-Portal gehört. --Plantek (Diskussion) 15:33, 4. Mär. 2014 (CET)
- Sehe da eigentlich auch kein Problem. Warum sollte man nicht auch von der Mitmach-Seite direkt auf's Belgien-Portal zugreifen können? El Bubi (Diskussion) 15:53, 4. Mär. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Plantek (Diskussion) 09:10, 13. Mär. 2014 (CET)
Veröffentlichung
Was genau würde eigentlich gegen eine Veröffentlichung sprechen? Ausgereift genug dürfte das Portal mittlerweile sein. Ergänzungen und Optimierungen erfolgen ja so oder so immer noch im Laufe der Zeit, auch in anderen Portalen. Wenn's nur darum geht, dass wir Kommentare von anderen benötigen, dann können wir womöglich noch lange warten. El Bubi (Diskussion) 13:18, 1. Mär. 2014 (CET)
- Auf der Portalbaustelle steht "Anschließend werden die Portale hier mindestens eine Woche zur Diskussion gestellt." Daher sollten wir noch bis Mittwoch Abend warten, ob noch irgendwer sich meldet.--Plantek (Diskussion) 13:54, 1. Mär. 2014 (CET)
- Da es noch immer keine Beiträge auf der "Baustelle" gibt, können wir das Portal meines Erachtens morgen veröffentlichen. Richtig gut geworden, finde ich!--Plantek (Diskussion) 10:43, 4. Mär. 2014 (CET)
- Würde ich auch sagen und ne Daseinsberechtigung hat's auf jeden Fall, wie ich finde. Dann würde ich das morgen mal angehen. Muss man dabei was beachten? Man kann und sollte das glaub ich auch im Wikipedia-Kurier bekannt machen, oder? Sonst noch wo? Eintragen in die Liste der Regionalportale müsste man es noch... El Bubi (Diskussion) 11:36, 4. Mär. 2014 (CET)
- Da es noch immer keine Beiträge auf der "Baustelle" gibt, können wir das Portal meines Erachtens morgen veröffentlichen. Richtig gut geworden, finde ich!--Plantek (Diskussion) 10:43, 4. Mär. 2014 (CET)
Wenn wir heute veröffentlichen, wäre folgendes zu tun:
- Verschiebung in den Portalnamensraum
- Erstelle die Unterseite Portal:Portalname/Info und trage alle notwendigen Informationen ein. (Anleitung)
- Verlinke es in der passenden Rubrik auf Wikipedia nach Themen und auf verwandten Portalen.
- Ergänze das Portal mit Hilfe der Vorlage:Portal unter „Siehe auch“ nur in den Hauptartikeln des jeweiligen Themas. Aufgrund des Meinungsbildes Portalhinweise ist es unerwünscht, mit weitergehenden Vorlagen auf Portale hinzuweisen oder es gar in jedem Artikel des Themengebiets zu verlinken.
- Ordne es in die Kategorie:Portal: und die Hauptkategorie des Portals ein.
- Trage es im Wikipedia:Kurier unter Neue Projekte und Portale ein, der Kurier ist eine hochfrequentierte Seite.
Wer fühlt sich verantwortlich?
Außerdem eine Frage an Euch: Was haltet ihr davon, wenn wir das Grenz-Echo und/oder Ostbelgiendirekt informieren? Vielleicht finden die unser Projekt ja interessant, die Wikipedia ist schließlich eine der Haupt-Informationsquellen im Internet; Ich meine schon, dass es eine Meldung wert wäre. Immerhin haben wir nicht nur a) ein eigenes Portal für die DG, sondern in den letzten Monaten sind auch b) rund 50 neue Artikel mit DG-Bezug entstanden. Und c) wurden viele alte Artikel ausgebaut! --Plantek (Diskussion) 10:23, 5. Mär. 2014 (CET)
An sich nicht verkehrt, die Sache mit GE und OD, auf der anderen Seite will ich a) persönlich ungern in die Zeitung bzw. ins Internet und hätte b) auch keine Räumlichkeiten, um einen Reporter zu empfangen. Betrifft aber ja natürlich nur mich und die Wikipedia bzw. unser Portal ist ja nichts personengebundenes, nicht bloß mein, dein oder unser Baby, sondern frei zur allgemeinen Beteiligung. Aber dennoch könnte ich mir gut vorstellen, dass die, falls Interesse vorhanden sein sollte, irgendwen dazu von Angesicht zu Angesicht ausquetschen wollen. Hab das selber mal für das GE gemacht früher. Im Geiste der Wikipedia würde zumindest ich mich wirklich ungern in den Vordergrund drängen. Vielleicht könnte man es denen gegenüber ja auch so darstellen, dass es um das Projekt geht und überhaupt nicht um Einzelpersonen. Wie seht ihr das? El Bubi (Diskussion) 10:59, 5. Mär. 2014 (CET)
- Auch ich möchte ungern namentlich in der Zeitung genannt werden, ich kann deine Zurückhaltung gut nachvollziehen. Tatsächlich fände ich es gut, wenn im Sinne des Projektes, aber nicht über Einzelpersonen berichtet würde. Ich denke, ein Zeitungsartikel würde viele bisher unbeteiligte Bürger der DG auf die neuen und auf fehlende Artikel aufmerksam machen. Und sicher würde der eine oder andere auch sein Wissen für die Verbesserung der Artikel einsetzen.
- Wenn niemand unter seinem Namen die Presse informieren möchte, könnten wir evtl. einen anonymen Hinweis geben... Oder wir machen nichts und warten ab, ob die Presse vielleicht sogar selbst auf das Portal aufmerksam wird. --Plantek (Diskussion) 11:18, 5. Mär. 2014 (CET)
- Also ich finde die Idee an sich mittlerweile super. Damit würden wir vermutlich tatsächlich einge Ostbelgier auf den Geschmack bringen. Gibt bestimmt viele, die Infos und auch Bilder aus Ortschaften oder von alten Veranstaltungen einbringen könnten. Scheinen sich bisher offenbar bloß leider wenige (motivierte) Ostbelgier in der Wikipedia rumzutreiben. Der Artikel über das PDG oder auch die über die Wahlen hätten auch gut und gerne schon vor einigen Jahren geschrieben werden können. Also, ich würde mich bereit erklären, GE und OD per E-Mail drauf aufmerksam zu machen und den Sachverhalt (freie Enzyklopädie, keine Namen etc.) schildern. Interessant sein dürfte das in jedem Fall. Glaub wir müssen die Ostbelgier bei der Ehre packen. ;-) El Bubi (Diskussion) 13:02, 5. Mär. 2014 (CET)
Ach so, und um das Verschieben etc. würde ich mich dann später kümmern. Im Laufe des Nachmittags... El Bubi (Diskussion) 11:06, 5. Mär. 2014 (CET)
Glaub dann sind wir erst mal durch, oder? El Bubi (Diskussion) 15:46, 5. Mär. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Plantek (Diskussion) 09:11, 13. Mär. 2014 (CET)
Parlamentswahlen
Falls jemand Lust hat, kann er gerne mal die bisherigen Artikel zu den Wahlausgängen überfliegen und nach Fehlern suchen (https://de.wiki.x.io/wiki/Kategorie:Parlamentswahlen_in_der_Deutschsprachigen_Gemeinschaft). Quellen sind ja verlinkt. Man vertut sich da ja schnell mal beim abtippen. Verbesserungsvorschläge und Erweiterungen sind natürlich auch gern gesehen... El Bubi (Diskussion) 16:09, 3. Mär. 2014 (CET)
- Hatte bereits vor längerem die meisten dieser Artikel gelesen, mit den Quellen verglichen und gesichtet. Habe heute noch mal alle nachträglich überflogen, finde keine weiteren Unstimmigkeiten, ist also m. E. auch erledigt. ArthurMcGill (Diskussion) 19:40, 15. Mär. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --ArthurMcGill (Diskussion) 19:40, 15. Mär. 2014 (CET)
Bundesstaat Belgien und seine sechs Gliedstaaten
Ich ärgere mich gerade mit einem Edit-War herum. Da will einer doch tatsächlich behaupten, die belgischen Gemeinschaften seien keine Gliedstaaten. Artikel 1 der Belgischen Verfassung ignoriert er schlichtweg. Siehe hier, bitte um Unterstützung.--Plantek (Diskussion) 22:37, 20. Mär. 2014 (CET)
- Schreib bitte keinen Stuss, mitnichten ignoriere ich den Art. 1 BV – das habe ich auch auf der Artikeldisku zum Ausdruck gebracht –, sondern Art. 1 gibt hier keinen Aufschluss; es ist vielmehr grobe Theoriefindung, wenn du ihn selbst zu deuten versuchst! Relevant für die Artikelarbeit ist vorrangig wiss. Sekundärliteratur. Benatrevqre …?! 23:03, 20. Mär. 2014 (CET)
Die Sache hat sich offenbar erledigt. Nachdem ein aufmerksamer Admin die Seite gesperrt hatte, hat der freundliche Kollege seine wenig nachvollziehbaren Löschaktionen nicht wieder aufgenommen. --Plantek (Diskussion) 15:31, 23. Mär. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Plantek (Diskussion) 15:31, 23. Mär. 2014 (CET)
"Es fehlt eine Beschreibung des Schlosses."
Was soll eigentlich dieser Hinweis bedeuten, den irgendwer z.B. im Artikel über Schloss Thal platziert hat? Was muss denn da noch so furchtbar dringend beschrieben werden? Wie viele Badezimmer das Haus hat? Ob es goldene Wasserhähne gibt? Verstehe ich irgendwie nicht. Das bisher vorhandene ist doch zumindest eine solide Basis, oder? Gleiches gilt für Schloss Libermé. Auf der anderen Seite scheinen Schloss Bracht und Schloss Weims so akzeptabel zu sein. Wie passt das? El Bubi (Diskussion) 09:43, 23. Mär. 2014 (CET)
- Vielleicht fehlen dem Benutzer:Sir Gawain ein paar Sätze zu Architektur und Baustil. Hast du ihn schon gefragt? --Plantek (Diskussion) 15:34, 23. Mär. 2014 (CET)
- Nein, hatte er nicht, aber deine Vermutung ist richtig, Plantek. Ein paar Infos zum heutigen Baubestand sind es, was ich vermisse. Eine Baubeschreibung bei einem Schloss- bzw. Burgartikel ist genauso wichtig wie ein kurzer geschichtlicher Abriss. -- Sir Gawain Disk. 18:19, 23. Mär. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: El Bubi (Diskussion) 21:11, 3. Apr. 2014 (CEST)
Jubiläum ;-)
Sieht so aus, als könnten wir heute vierwöchiges Jubiläum feiern! :-) Kommt mir so vor, als würde ich mich schon Monate... ach, was sag ich, Jahre hier rumtreiben... :-) An dieser Stelle einen herzlichen Dank an alle, die bislang so eifrig am Aufbau des Portals und der Erweiterung der Artikel über die DG mitgewirkt haben. Hätte nicht gedacht, dass sich aus einer Schnapsidee so schnell ein Projekt mit derartiger Eigendynamik entwickeln würde. Weiter so... :-) Gute Nacht! El Bubi (Diskussion) 22:14, 26. Mär. 2014 (CET)
- Naja, veröffentlicht ist das Portal erst seit 3 Wochen. Was aber nichts an dem tollen Ergebnis ändert, auf das wir alle stolz sein können. Wir haben ein wirklich informatives Portal geschaffen, mit einer kleinen - aber sehr aktiven Autorengemeinschaft! Das freut mich sehr. In drei Wochen hatten wir übrigens 880 Besucher auf der Seite, das sind etwa 40 Besucher pro Tag. Soviele Besucher haben nur wenige andere Regionen-Portale. Vielen Dank an alle Mitstreiter. Weiter so!!--Plantek (Diskussion) 13:02, 27. Mär. 2014 (CET)
- Du hast natürlich recht, Plantek, ich habe mich auf das Datum der Gründung bezogen, der ja zunächst eine Woche Aktivität im Benutzernamensraum folgte. In dieser ersten Woche ist ja schon sehr viel passiert. Naja, es fiel mir auch gestern Abend eher zufällig auf, als ich auf der Mitarbeit-Seite war, wo ja quasi ein Counter installiert ist... El Bubi (Diskussion) 14:14, 27. Mär. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: El Bubi (Diskussion) 21:11, 3. Apr. 2014 (CEST)
GrenzEcho
Übrigens habe ich eben gesehen, dass das GrenzEcho in seiner heutigen Ausgabe in einer kleinen Meldung auf das Portal hinweist. Vielleicht fühlt sich ja noch ein Mensch aus der Region zum WP-Autor berufen... El Bubi (Diskussion) 11:10, 31. Mär. 2014 (CEST)
- Hier ist der Artikel! --Plantek (Diskussion) 11:24, 31. Mär. 2014 (CEST)
- Der Artikel hat uns gestern mit 91 Besuchern einen neuen Besucherrekord verschafft.--141.91.136.40 09:04, 1. Apr. 2014 (CEST)
Hehe, ja, aber knapp war's... ;-) El Bubi (Diskussion) 09:28, 1. Apr. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: El Bubi (Diskussion) 21:11, 3. Apr. 2014 (CEST)
....wenn ja, wo einfügen?--Plantek (Diskussion) 13:52, 5. Jul. 2014 (CEST)
Hallo Plantek, am besten wohl in eine neue Unterkategorie "Schauspieler" bei den Persönlichkeiten, oder? Aber ist der relevant für's Portal? Hm, warum eigentlich nicht? Gruß, El Bubi (Diskussion) 14:15, 5. Jul. 2014 (CEST)
- Ja, bisher haben wir sonst ja auch Alle für relevant befunden. Unterkat Schauspieler ist OK. So jetzt mal weiter die Roten Teufel gucken... P.S. schön, dass du mal wieder reinschaust, ich glaubte dich schon in Brasilien.--Plantek (Diskussion) 18:26, 5. Jul. 2014 (CEST)
- Nee, nix Brasilien. Aber wenn die WM mal an den Kehrweg kommt, bin ich sicher mit dabei. ;-) Tja, leider ist das WM-Abenteuer für die Roten Teufel nun beendet. :-( Fehlt wohl einfach noch ein wenig an Reife. Naja, ich drück Neuer & Co. die Daumen, die sind mehr als reif für den Titel... El Bubi (Diskussion) 21:12, 5. Jul. 2014 (CEST)
- Trotzdem Schade. Die belgischen "Jungen Wilden" hätte ich so gerne im Halbfinale gesehen. // Grosch ist jetzt ergänzt.--Plantek (Diskussion) 14:54, 6. Jul. 2014 (CEST)
- Nee, nix Brasilien. Aber wenn die WM mal an den Kehrweg kommt, bin ich sicher mit dabei. ;-) Tja, leider ist das WM-Abenteuer für die Roten Teufel nun beendet. :-( Fehlt wohl einfach noch ein wenig an Reife. Naja, ich drück Neuer & Co. die Daumen, die sind mehr als reif für den Titel... El Bubi (Diskussion) 21:12, 5. Jul. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Plantek (Diskussion) 14:54, 6. Jul. 2014 (CEST)
Historische Personen...
...Wo werden die einsortiert? Unter Geschichte, Politik oder Sonstiges? Oder eine neue Rubrik "Personen"? Bernhard von Scheibler (1825–1888), Herman Baltia
aus Eupen/Persönlichkeiten:
- Bernhard von Scheibler (1785–1837), Landrat für den Kreis Eupen
- Karl Wilhelm von Scheibler (1772–1843), Feldmarschallleutnant in österreichischen Diensten
- Friedrich von Spankeren (1804–1886), Regierungspräsident in Düsseldorf und Arnsberg
- Friedrich August Neuman (1805-1881), Kupferschmied und Fabrikant für Gasbehälter
- Carl Bernhard Wilhelm Scheibler (1827–1899), Chemiker
- Hubert Theophil Simar (1835–1902), Erzbischof von Köln
- David Paul von Hansemann (1858–1920), Pathologe an der Charité in Berlin
- Nikolaus Jansen (1880–1965), römisch-katholischer Prälat und Politiker (Zentrum)
- Rudolf Fettweis (1882–1956), Oberdirektor des Wasser- und Straßenbaus in Baden
Hier bin ich mir ehrlich gesagt nicht so ganz sicher. Aber "Politik" sollte nur für aktive Politiker in Frage kommen, oder? Hm, aber Geschichte? Oder Sonstiges? Ich tue mich da schwer. Was meinst du? Wie handhaben andere Portale das? El Bubi (Diskussion) 09:57, 1. Mär. 2014 (CET)
- Oft gibt es eine Rubrik "Personen" oder "Persönlichkeiten". Sollten wir auch machen.--Plantek (Diskussion) 11:40, 1. Mär. 2014 (CET)
- Dann müsste man aber dort in dieser Kategorie wieder Unterkategorien aufmachen, oder? Sport, Politik, ... El Bubi (Diskussion) 11:53, 1. Mär. 2014 (CET)
Emil Dovifat sollten wir nicht vergessen... El Bubi (Diskussion) 10:43, 1. Mär. 2014 (CET)
- Sicherlich ist die Liste und erst recht die Gesamte zu umfangreich. Bei einigen anderen Städten wurden die "Personen" ausgelagert. In diesem Fall, genügte ein Link für die weniger bedeutenden oder historischen Lemmainhaber --Frinck (Diskussion) 13:38, 2. Mär. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Plantek (Diskussion) 18:27, 19. Okt. 2014 (CEST)
Begrüßung und Karte DG
Die Karte zu zentrieren ist meiner Meinung nach Unfug. Jetzt steht sie da ganz alleine und der Text fängt erst drunter an, statt drumherum zu fließen. Vom Layout her ist das großer Murks, zumindest auf meinem 24"-Bildschirm. Und wieso die Änderung der Begrüßung? Klingt für mich so recht hölzern. Kein Angriff, nur ein Diskussionsanstoß... El Bubi (Diskussion) 12:30, 2. Mär. 2014 (CET)
Zur Begrüßung: Offenbar heißt die Gemeinschaft ja offiziell nur Deutschsprachige Gemeinschaft, also ohne Belgien, deshalb heißt der Artikel ja auch so, ohne Belgien dahinter... El Bubi (Diskussion) 12:33, 2. Mär. 2014 (CET)
- Damit es auch auf der offiziellen Seite für alle verständlich und ersichtlich wird, welche deutschsprachige Gemeinschaft in unserer weiten Welt gemeint ist, prangt auf der Webseite www.dg.be : Die Deutschsprachige Gemeinschaft
- Herzlich Willkommen bei der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens (DG) . --Frinck (Diskussion) 14:33, 2. Mär. 2014 (CET)
- Dann frag ich mich, warum das Lemma des Artikels zur DG geändert wurde... El Bubi (Diskussion) 14:39, 2. Mär. 2014 (CET)
- Im Übrigen gibt es nur eine Deutschsprachige Gemeinschaft. (Man beachte das große D.) Insofern stellt sich die Frage gar nicht, welche von den vielen es denn sein könnte. El Bubi (Diskussion) 14:41, 2. Mär. 2014 (CET)
- Erst später gesehen, die Grafik auf der Webseite, zeigt es ebenfalls deutlich. Für mich nutzt man einerseits die offizielle Bezeichnung "Deutschsprachige Gemeinschaft" und die erklärende, allgemeinverständliche Version "Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens" um sich von Südtirolern, Nordschleswigern, Rumäniendeutschen etc. abzugrenzen. Offiziell hat man sich innerhalb des Landes, den beiden anderen Sprachgemeinschaften angeglichen. --Frinck (Diskussion) 14:50, 2. Mär. 2014 (CET)
- Im Übrigen gibt es nur eine Deutschsprachige Gemeinschaft. (Man beachte das große D.) Insofern stellt sich die Frage gar nicht, welche von den vielen es denn sein könnte. El Bubi (Diskussion) 14:41, 2. Mär. 2014 (CET)
- Dann frag ich mich, warum das Lemma des Artikels zur DG geändert wurde... El Bubi (Diskussion) 14:39, 2. Mär. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Plantek (Diskussion) 18:29, 19. Okt. 2014 (CEST)
Wer kennt Mirfelderbusch?
Ist in der QS gelandet. Grüße--Plantek (Diskussion) 19:00, 16. Okt. 2014 (CEST)
Vom Namen her ist es mir bekannt. Mirfeld ist ein Weiler, der Ort hat eher eine Straße die wie das Wäldchen Mirfelderbusch heißt. Fürs Geschichtliche kenne ich namentlich nur einen kompetenten Ansprechpartner, den Präsidenten des Geschichtsvereins Klaus-Dieter Klauser Tel.: 080 / 229 209. E-Mail: info@zvs.be Darüber hinaus werde ich am Wochenende versuchen mich mit Leuten aus der Gegend darüber zu unterhalten. Der bedeutendste Jahrmarkt im Rheinland! da glaube ich eher an eine Mähr. Gleich was sie als Realität erweist, sollte dies in das Artikelchen über den Weiler Mirfeld integriert werden. LG --Frinck (Diskussion) 19:54, 16. Okt. 2014 (CEST)
- Vielleicht ist doch was wahres dran: "Sogar einen großen Viehmarkt hat es nachweislich seit dem 16. Jh. auf Mirfelder Busch gegeben. Am Montag nach dem Ägidiustag wurden hier bis zu 1500 Stück Vieh zusammengetrieben." -- gefunden auf Geschichtsverein ZVS --Plantek (Diskussion) 21:56, 16. Okt. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Plantek (Diskussion) 17:22, 19. Okt. 2014 (CEST)
Gemeindeamt Heppenbach??
Das hier dargestellte Bild wird laut commons-Beschreibung als "Gemeindeamt Heppenbach" bezeichnet. Dies zweifle ich an. Das sieht mir viel mehr nach dem Rathaus von Büllingen aus! Ist jemand anderer Meinung? Sonst würde ich Umsortierung und Umbenennung beantragen. Gruß --Plantek (Diskussion) 12:27, 27. Okt. 2014 (CET)
- Eindeutig das Büllinger Rathaus.--Frinck (Diskussion) 12:39, 27. Okt. 2014 (CET)
- Danke! --Plantek (Diskussion) 13:14, 27. Okt. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Plantek (Diskussion) 13:14, 27. Okt. 2014 (CET)
Dr. Molly
Sehe gerade, dass Dr. Molly, der Esperanto-Mann aus Neutral-Moresnet, in Wetzlar geboren wurde (http://www.moresnet.nl/deutsch/geschiedenis_de.htm#Dr.%20Wilhelm%20Molly). Die Verbindungen zwischen Mittelhessen und der DG reißen nicht ab, was? ;-) Sollte eigentlich dringend ein Artikel über ihn her... El Bubi (Diskussion) 10:42, 1. Mär. 2014 (CET)
- Ich kannte ihn zwar bisher nicht, aber wenn das so ist, ist ein Artikel Pflicht :) --Plantek (Diskussion) 11:40, 1. Mär. 2014 (CET)
- In Neutral-Moresnet war der Mann eine große Nummer. Heute ist in Neu-Moresnet eine Straße nach im benannt. Sollten wir also auf jeden Fall angehen... :-) El Bubi (Diskussion) 11:52, 1. Mär. 2014 (CET)
- Mit dem ganzen Artikel läßt sich auch Neutral_Moresnet noch ausbauen, die Karten unterliegen ja keinem Copyright mehr. Schreibt wer was über Wilhelm Molly? Sonst mach ich mich daran, der Artikel hat ja genug Material. Grüße aus der Eifel Caronna (Diskussion) 14:32, 1. Mär. 2014 (CET)
- Von mir aus darfst du den gerne schreiben. Super! El Bubi (Diskussion) 14:38, 1. Mär. 2014 (CET)
- Mit dem ganzen Artikel läßt sich auch Neutral_Moresnet noch ausbauen, die Karten unterliegen ja keinem Copyright mehr. Schreibt wer was über Wilhelm Molly? Sonst mach ich mich daran, der Artikel hat ja genug Material. Grüße aus der Eifel Caronna (Diskussion) 14:32, 1. Mär. 2014 (CET)
- In Neutral-Moresnet war der Mann eine große Nummer. Heute ist in Neu-Moresnet eine Straße nach im benannt. Sollten wir also auf jeden Fall angehen... :-) El Bubi (Diskussion) 11:52, 1. Mär. 2014 (CET)
So, hab mal was geschrieben,( Wilhelm Molly ) schaut mal drüber. Im Moment hab ich nichts weiteres gefunden. Eigentlich fehlen noch mindestens ein paar Daten genaues Geburtsdatum, wo Doktor gemacht? Wo gestorben, Datum: Grüße aus der Eifel Caronna (Diskussion) 15:36, 2. Mär. 2014 (CET)
- + 2 Links, ich habe sie nicht auf abweichenden Inhalt überprüft: http://www.ipernity.com/blog/jens_s_larsen/242660 + http://library.conlang.org/sitemap/moresnet.html In Walhorn lebt jemand, von dem ich weiß dass er selber und sein Vater federführend, in den 60er in der Esperantogruppe Kelmis waren. Fall Internetquellen nichts hergeben, kann man "höflich" dort nachfragen. LG --Frinck (Diskussion) 15:44, 2. Mär. 2014 (CET)
- Die links sagen das gleiche, einer verweist auf die im Text angegebene Seite. Privatpersonen bringen uns auch nicht weiter, leider. Vielleicht gibts ja was in der Stadtbücherei Aachen oder Vaals. Grüße aus der Eifel Caronna (Diskussion) 15:56, 2. Mär. 2014 (CET)
- + 2 Links, ich habe sie nicht auf abweichenden Inhalt überprüft: http://www.ipernity.com/blog/jens_s_larsen/242660 + http://library.conlang.org/sitemap/moresnet.html In Walhorn lebt jemand, von dem ich weiß dass er selber und sein Vater federführend, in den 60er in der Esperantogruppe Kelmis waren. Fall Internetquellen nichts hergeben, kann man "höflich" dort nachfragen. LG --Frinck (Diskussion) 15:44, 2. Mär. 2014 (CET)
OK: Du stachelst mich ja förmlich mich an ;-) jetzt ich versuche in den nächsten Tagen dort anzurufen. Der Vater war Sprachlehrer, Esperantist und Vorsitzender des Esperantovereins, die in den 50er und 60ern, von Kriegsereignissen geprägt, das Esperanto aufleben lassen wollten. Inzwischen ist es zumindest in unserer Gegend still um die Sprache geworden. LG --Frinck (Diskussion) 16:05, 2. Mär. 2014 (CET)
- Fänd ich super, wenn du die mal kontaktieren könntest. Vielleicht haben die ja auch irgendwas schriftliches, das man kopieren oder einscannen könnte. Spannendes Thema. Wär doch ne gute Sache, wenn man mehr darüber in Erfahrung bringen könnte... El Bubi (Diskussion) 16:09, 2. Mär. 2014 (CET)
Hat wer Kontakte zum Alltagshistoriker und Politologe Dr. Herbert Ruland, Leiter des Projekts Grenzgeschichte an der Autonomen Hochschule in Eupen, der hat sich eingehend mit dem Thema Amikejo befasst --Frinck (Diskussion) 16:40, 2. Mär. 2014 (CET)
kl Änderungen
Ich habe versuchsweise die Überschrift hervorgehoben und bin der Meinung, dass der Titel in der Grafik nicht nötig ist oder zumindest zu lang ist. Zu schade das er die Bilder fast unkenntlich macht. Die Verzeichnungen in den Flaggen sind zwar künstlerisch gelungen, aber verbessern nicht den Wiedererkennungswert, den man anstreben könnte.
Das Bild, Karte der Gemeinden habe ich zentral gesetzt, so klebte Kelmis nicht oben links neben der Grafik.
Wenn ich ich Zeit habe kann ich noch ein paar Artikel die ins Portal passen, erstellen.
Ich würde der Vollständigkeit halber eine Rubrik im unteren Bereich der Seite vorsehen die einige Artikel von touristischem Interesse aufnehmen kann, die unmittelbar an DG Gebiet grenzen, wie z.B. Mont-Rigi, Baraque Michel, Botrange oder sogar die Talsperren Gileppe oder Robertville ohne hier zu viele Einzelheiten zuzulassen.
in der Hoffnung einen konstruktiven Betrag geleistet zu haben --Frinck (Diskussion) 12:40, 2. Mär. 2014 (CET)
Hallo Frinck! Danke für deinen Beitrag. Den Banner kann und sollte man wohl tatsächlich nochmal überarbeiten, sehe ich auch so. Die Grafik sollte meiner Meinung nach wieder nach rechts, dazu hatte ich ja weiter oben schon was geschrieben. Sieht so komisch aus, so freistehend. Die Begrüßung ist hervorgehoben gut. Würde allerdings an der Formulierung noch etwas feilen. Das "Belgien" müsste z.B. weg... Eine zusätzliche Rubrik mit "fremden" Artikeln sehe ich problematisch, weil es ja ausschließlich um die DG gehen sollte. Ansonsten verliert das Portal womöglich seine Daseinsberechtigung, wenn die Grenzen verschwimmen. Oder? Weitere Meinungen erwünscht...El Bubi (Diskussion) 12:47, 2. Mär. 2014 (CET)
- Ich finde auch, dass die Karte nicht freistehen sollte. Habe das mal rückgängig gemacht. Ich hoffe, wir haben sowieso bald eine bessere Karte, dann kann man die Positionierung nochmal überdenken! Achso, zu Frincks Vorschlag, auch einzelne Artikel der direkten Umgebung aufzunehmen: Finde ich OK, solange die beschriebenen Objekte einen Bezug, eine besondere Bedeutung für die DG haben. Aber ich denke, wir brauchen keine eigene Rubrik für diese Artikel. Die können ganz normal einsortiert werden, oder? --Plantek (Diskussion) 13:02, 2. Mär. 2014 (CET)
- Nach Bearbeitungskonflikt
- die Formulierung soll ein Vorschlag bleiben, aber 90% der potentiellen Erstbesucher kennen die DG nicht und sollten auf einen Blick, die Portal beschriebene Gegend, geografisch situieren können. So denke ich würde ein Werber vorgehen, der weiß wie viel Information man in einer oder zwei Sekunden aufnehmen kann, bevor man weiter klickt. Wo das "Belgien" letztendlich hervorgehoben wird, ist zweitrangig.
- In der Tat, auf dem großen Monitor umfließt der Text die Karte, auf dem 17" mit großer Schrifteinstellung stand das Kelmis einsam links oben alleine. Wir "Webmaster" müssen hier an einer optimalen Präsentation für alle Plattformen arbeiten.
- Die Gefahr einer Verwässerrung durch Hinzunahme zu vieler anderer Artikel sehe ich zwar auch, aber finde es eigenartig wenn ich von Nord-DG durchs Hohe Venn nach Süd-DG fahre und das dazwischen Liegende nicht nennen darf. Das gibt dann wieder Kopfschüttel über Belgien ;-) --Frinck (Diskussion) 13:14, 2. Mär. 2014 (CET)
Würde mal vermuten, dass die Nutzer von 17"ern in Zeiten von Flatscreens mittlerweile sehr deutlich in der Minderheit sind. Jedem recht machen kann man's ohnehin nicht. Ne Alternative wäre natürlich, von drei auf zwei Spalten umzusteigen. Die wären dann auch auf 17" noch breit genug. El Bubi (Diskussion) 13:21, 2. Mär. 2014 (CET)
- Die Mehrzahl ist mobil unterwegs und muss mit wesentlich kleineren Diagonalen auskommen, als ich mit meinem Riesennotebook. ;-) --Frinck (Diskussion) 13:27, 2. Mär. 2014 (CET)
- Hm, stimmt natürlich, ich ignorante Person. :-) Aber auf meinem 15"-Notebook lässt sich bei normaler Auflösung alles einwandfrei darstellen. Bei Tablets oder Smartphones müssen wir vermutlich einfach passen, oder? El Bubi (Diskussion) 13:34, 2. Mär. 2014 (CET)
- Du scheinst noch zu jung zu sein, um meine Gedankengänge zu verstehen, aber warte ab, die STRG+ Funktion wird auch dir irgendwann unverzichtbar werden. ;-))) --Frinck (Diskussion) 13:41, 2. Mär. 2014 (CET)
- Hehe, okay, verstehe... :-) El Bubi (Diskussion) 13:43, 2. Mär. 2014 (CET)
- Du scheinst noch zu jung zu sein, um meine Gedankengänge zu verstehen, aber warte ab, die STRG+ Funktion wird auch dir irgendwann unverzichtbar werden. ;-))) --Frinck (Diskussion) 13:41, 2. Mär. 2014 (CET)
- Hm, stimmt natürlich, ich ignorante Person. :-) Aber auf meinem 15"-Notebook lässt sich bei normaler Auflösung alles einwandfrei darstellen. Bei Tablets oder Smartphones müssen wir vermutlich einfach passen, oder? El Bubi (Diskussion) 13:34, 2. Mär. 2014 (CET)
manch einer wurde geboren wo man es nicht vermutete: Eine Eupener Olympionikin
http://nl.wiki.x.io/wiki/Roswitha_Emonts-Gast --Frinck (Diskussion) 17:05, 4. Mär. 2014 (CET)
Interessant, aber da steht, dass sie in Szklarska Poręba geboren wurde und "lediglich" Mitglied des LAC Eupen war. Das Grenzecho sagt, dass sie 2012 immer noch Mitglied war und eine Goldmedaille bei den belgischen Meisterschaften gewonnen hat – in ihrer Altersklasse natürlich... El Bubi (Diskussion) 17:19, 4. Mär. 2014 (CET)
- Mir ist sie seit weit mehr als 50 Jahren als Eupenerin bekannt, ihr Vater war Brennstoffhändler, Hochstraße. Bei ihrem Geburtsort (der mich sehr überraschte) spielen wohl Kriegsbegebenheiten eine Rolle. Sportreporter Heinz Maegerlein stellte sie damals in Mexico, als deutschsprachige Ostbelgierin vor. Der Familiendoppelname deutet auf Raerener Vorfahren hin. --Frinck (Diskussion) 17:53, 4. Mär. 2014 (CET)
Metadaten
Hat jemand eine Ahnung, wie das hier funktioniert? Man müsste eine neue Kategorie anlegen, damit man sich die aktuelle Artikelanzahl zur DG anzeigen lassen kann. Bloß wo und wie? Diese Wikipedia-Dokus sind teilweise einfach unglaublich unverständlich! *kopfschüttel* El Bubi (Diskussion) 16:09, 5. Mär. 2014 (CET)
- Versteh ich auch nicht. Wir kommen aber sicher auch ohne die Spielerei eines Artikeltachometers aus, oder ;-) --Plantek (Diskussion) 16:28, 5. Mär. 2014 (CET)
- Ja, dennoch, würde mich mal interessieren, wie viele Artikel es gibt. Oder kann man das sonst noch wo sehen? El Bubi (Diskussion) 16:31, 5. Mär. 2014 (CET)
- Du kannst Catscan nutzen: [1] Aber ob das wirklich alle Artikel erfasst? Danach wären's rund 180 Artikel. --Plantek (Diskussion) 16:43, 5. Mär. 2014 (CET)
- Ja, dennoch, würde mich mal interessieren, wie viele Artikel es gibt. Oder kann man das sonst noch wo sehen? El Bubi (Diskussion) 16:31, 5. Mär. 2014 (CET)
Allgemeines
@ El Bubi und @ Plantek
Glückwunsch zum neuen Portal, welches Ihr Beide toll zusammengestellt habt, sehr übersichtlich und gut strukturiert. Ich werde als alter nachbarschaftlicher Aachener mit Wurzeln zur DG Nord gerne von Fall zu Fall mal vorbeischauen und aushelfen, wo ich kann.
Eine Anmerkung sei mir gestattet: das linke Wappen im Banner (Löwe) sieht unscharf aus, ist vielleicht wohl auch so gedacht, aber zumindest für mich gewöhnungsbedürftig, vielleicht auch für andere(?). Man hat unweigerlich das Bedürfnis, das Bild scharf zu stellen, geht ja nicht, deshalb die Frage verbunden mit einem Vorschlag: soll das Wappen wirklich so bleiben oder sollte man es nicht doch mal mit einem scharfen Bild versuchen (evtl. als Testversuch auf Zeit)?
Das das Wappen von Belgien rechts über das Banner hinausgeht, ist wohl auch so gewollt, ist aber kein Problem für mich, wollte nur die Beweggründe kennen, da es doch etwas ungewöhnlich ist. Beste Grüße, ArthurMcGill (Diskussion) 20:04, 5. Mär. 2014 (CET)
- Hallo Arthur, danke für die Blumen. Mithilfe ist natürlich gern gesehen. Die DG wurde bisher offenbar ein wenig stiefmütterlich behandelt, wenn man sich z.B. die ganzen Ortschaften ohne Eintrag anschaut (viele Einträge sind auch erst in den vergangenen Wochen entstanden). Der verwaschene Löwe ist tatsächlich so beabsichtigt (Bildbearbeitungseffekt), allerdings vielleicht nicht ganz ausgereift. Da werde ich wohl nochmal nachbessern. Die belgische Fahne rechts ist Teil des Banners und geht so gesehen nicht über selbigen hinaus. Es wirkt nur so, weil die Bilddatei keinen Hintergrund hat, wodurch die Portalfarbe durchscheint. El Bubi (Diskussion) 20:14, 5. Mär. 2014 (CET)
- Hallo El Bubi, danke für die schnelle Antwort, dann lasse ich mich mal überraschen, ob der Löwe noch "ausreift". Meine Mitarbeit wird sich weniger auf die Ortschaften erstrecken, da ist z. B. Frinck der kompetentere Partner, ich beschränke mich hier eher auf administrativen Kleinkram, hier und da mal einen "länderübergreifenden" Artikel - wie z. B. bei "meinen Scheiblers" oder den Vennbahnradweg, da ich in meiner knappen Freizeit mit den noch zahlreichen Aachener Themen genug beschäftigt bin.
Aber zu den Ortschaften möchte ich doch auch noch einen Vorschlag einbringen: Bei den Orten die gleichlautend mit der Gemeinde sind würde ich, um Verwechslungen durch Unbedarfte und Unwissende vorzubeugen, vorschlagen, dass man sich z.B. für die Lemmas "Kelmis (Ort)" und "Kelmis (Gemeinde)" analog bei Raeren, Burg Reuland, etc... entscheiden könnte, wohl wissend das dies in der Lemmafassung normalerweise unüblich ist. Ich glaube, da bin ich mit Frinck auch einer Meinung, dass dies sonst dazu führen könnte, dass irgendwann einmal ein User Nachträge im falschen Artikel eintragen könnte und wir dies nicht rechtzeitig sehen und später wieder mühsam auseinanderdividieren müssen. Denkt mal darüber nach? Herzliche Grüße von Wikipedia Aachen, ArthurMcGill (Diskussion) 10:11, 6. Mär. 2014 (CET)- Sorry, versteh ich nicht! gibt es in Belgien Unterschiede zwischen Ort und Gemeinde? Grüße aus der Eifel Caronna (Diskussion) 10:34, 6. Mär. 2014 (CET)
- @ Coronna: ja, siehe dazu auch die aktuelle Diskussion:Kelmis, Abschnitt "Änderung der Artikelstuktur", ArthurMcGill (Diskussion) 10:51, 6. Mär. 2014 (CET)
- @ Coronna: Das liegt an den Großgemeinden in Belgien. Theoretisch könnten auch bei vielen Gemeinden Deutschlands separate Artikel für die namensgebenden Ortsteile entstehen, was bisher nur in wenigen Fällen geschehen ist. Ich persönlich finde die Aufteilung in 2 Artikel für Gemeinde und Ortsteil nicht immer sinnvoll, da sie stets die Gefahr einer Dopplung von Informationen birgt. Bei Eupen etwa würde ich davon absehen.--Plantek (Diskussion) 14:28, 6. Mär. 2014 (CET)
- Nun, Z.B. Simmerath, Monschau, da haben die Ortsteile auch eigene Artikel. Ich vermute mal das das mir Belgien nicht vergleichbar ist. Grüße aus der Eifel Caronna (Diskussion) 15:22, 6. Mär. 2014 (CET)
- Simmerath (Ortsteil) und Monschau (Kernstadt) gibt es (noch) nicht. Vielleicht wird irgendwann jemand diese Artikel anlegen und darin alle Informationen konzentrieren, die nur den Ort selbst betreffen, aber nicht die Großgemeinde.--Plantek (Diskussion) 15:33, 6. Mär. 2014 (CET)
- Nun, Z.B. Simmerath, Monschau, da haben die Ortsteile auch eigene Artikel. Ich vermute mal das das mir Belgien nicht vergleichbar ist. Grüße aus der Eifel Caronna (Diskussion) 15:22, 6. Mär. 2014 (CET)
- Sorry, versteh ich nicht! gibt es in Belgien Unterschiede zwischen Ort und Gemeinde? Grüße aus der Eifel Caronna (Diskussion) 10:34, 6. Mär. 2014 (CET)
- Hallo El Bubi, danke für die schnelle Antwort, dann lasse ich mich mal überraschen, ob der Löwe noch "ausreift". Meine Mitarbeit wird sich weniger auf die Ortschaften erstrecken, da ist z. B. Frinck der kompetentere Partner, ich beschränke mich hier eher auf administrativen Kleinkram, hier und da mal einen "länderübergreifenden" Artikel - wie z. B. bei "meinen Scheiblers" oder den Vennbahnradweg, da ich in meiner knappen Freizeit mit den noch zahlreichen Aachener Themen genug beschäftigt bin.
Noch was, macht bitte, bitte in der Karte die Schrift größer (habbich schon erwähnt) die hat bei mir eine Größe von 3 bzw 2 Pixeln (Übersichtskarte), ne Lupe nüzu nichts um die Namen richtig zu lesen ;). Grüße aus der Eifel Caronna (Diskussion) 15:30, 6. Mär. 2014 (CET)
Anordnung der Rubriken
Die Karte ist jetzt etwas größer, damit man sie besser lesen kann. Problem: Die Rubrik mit den Gemeinden und Orten ist nicht mehr neben der Karte angeordnet, sondern darunter. Deshalb muss man scrollen, um die Lage der Gemeinden zu erkennen. Was hieltet ihr davon, wenn man die Rubrik Gemeinden und Orte in die mittlere Spalte verschiebt, die Karte bleibt links. Somit könnten die Gemeinden wieder direkt neben der Karte stehen. --Plantek (Diskussion) 12:32, 10. Mär. 2014 (CET)
- könnte man mal ausprobieren, so wie es jetzt ist, finde ich es etwas verzerrt, da die mittlere Spalte (Politik/Bauwerke/Kultur/Medien/Sport) ziemlich weit hinunterragt (zumindest auf meinem Bildschirm) und auch ziemlich eingequetscht aussieht, ausgerechnet bei der Spalte, wo ggf. die meisten Ergänzungen entstehen könnten (bei Gemeinde und Orte ist ja schon fast alles drin). Die Proportionen zu den beiden rechten und linken Spalten sollten optisch doch einigermaßen gleich sein. Gruß, ArthurMcGill (Diskussion) 14:01, 10. Mär. 2014 (CET)
- Also so wie die Aufteilung mittlerweile aussieht, ist es eher schlechter als besser geworden, die Gemeindeflaggen stehen irgendwie bezugslos im Raum die mittlere Spalte ist immer noch viel zu lang und viel zu beengt. Ich kenne mich mit Formatierungen nicht so gut aus und will euch auch nichts aufdrängen, aber die Version vom 10. März 11.30 Uhr (nicht weil sie von mir war), halte ich derzeit noch für am sinnvollsten. Denkt noch mal drüber nach, Gruß, ArthurMcGill (Diskussion) 08:28, 11. Mär. 2014 (CET)
- Ich stimme dir zu, die letzte Version war wirklich suboptimal. Wobei das wahrscheinlich auf jedem Bildschirm anders aussieht; je nach Auflösung und Bildschirmgröße sieht dieselbe Version mal perfekt, mal grauenhaft aus. Ich glaube, wir müssen einen Formatierungsspezialisten dransetzen. Erstens ist die Einbindung der Wappen sehr schwierig, solange sollten wir die besser rauslassen. Zweitens wäre es gut, wenn die Karte nicht mit einer fixen Pixelbreite festgelegt würde, sondern sich immer der Spaltenbreite anpassen würde. D.h. ihre Breite sollte auf 100% der Spalte bzw. 33% der Tabelle festgelegt werden. Ich weiss leider nicht, wie das geht. --Plantek (Diskussion) 10:00, 11. Mär. 2014 (CET)
- Also so wie die Aufteilung mittlerweile aussieht, ist es eher schlechter als besser geworden, die Gemeindeflaggen stehen irgendwie bezugslos im Raum die mittlere Spalte ist immer noch viel zu lang und viel zu beengt. Ich kenne mich mit Formatierungen nicht so gut aus und will euch auch nichts aufdrängen, aber die Version vom 10. März 11.30 Uhr (nicht weil sie von mir war), halte ich derzeit noch für am sinnvollsten. Denkt noch mal drüber nach, Gruß, ArthurMcGill (Diskussion) 08:28, 11. Mär. 2014 (CET)
Mit Ausnahme der Wappen weiß ich eigentlich nicht, was das jetztige Problem ist. So wie die Verteilung vor meiner Bearbeitung war, war sie furchtbar. Jetzt ist doch alles gleichmäßig und auch einigermaßen sinnvoll verteilt. Auf einem Tablett (haha) oder etwas mit vergleichbar kleinem Monitor wird so eine Seite wohl ohnehin niemals akzeptabel aussehen (können). Entweder oder... El Bubi (Diskussion) 10:24, 11. Mär. 2014 (CET)
- Wir haben 2 Problemchen:
- 1. Die Wappen: Da habe ich noch keine Version gesehen, auf denen diese universell gut (für jeweilige Bildschirmgrößen) verteilt waren. Deshalb sind sie jetzt raus. Problem vorerst gelöst.
- 2. Die Karte hat eine feste Pixelbreite. Sie ist also (je nach Bildschirmgröße) entweder a) schmaler als die Spalte oder b) breiter als die Spalte. Bei a) ist das nur ein kleines optisches Problemchen: es sähe eben etwas besser aus, wenn die Karte die gesamte Spalte ausfüllen würde. b) ist problematischer, denn die Spalte passt sich dann automatisch der Kartenbreite an. Resultat: Die linke Spalte wird breiter als die mittlere Spalte. Das sieht doof aus und lässt die mittlere Spalte nach unten hin wachsen.
- Die Version 11. Mär. 2014, 08:56 ist ein guter Kompromiss, denn Problem 1 ist nicht vorhanden und Problem 2 ist minimiert. --Plantek (Diskussion) 10:41, 11. Mär. 2014 (CET)
- Vorschlag: Ich habe mal die Bildgröße der Karte etwas minimiert, denn diese zwingt der Spalte ihre Breite auf. Vielleicht passen jetzt die Ortswappen wieder hinein, ich habe sie nur nicht gefunden, Gruß, ArthurMcGill (Diskussion) 10:59, 11. Mär. 2014 (CET)
- Bei der Version 11. Mär. 2014, 10:10 ist Problem 2.a) sehr unschön, jedenfalls auf meinem Bildschirm.--Plantek (Diskussion) 11:23, 11. Mär. 2014 (CET)
- Vorschlag: Ich habe mal die Bildgröße der Karte etwas minimiert, denn diese zwingt der Spalte ihre Breite auf. Vielleicht passen jetzt die Ortswappen wieder hinein, ich habe sie nur nicht gefunden, Gruß, ArthurMcGill (Diskussion) 10:59, 11. Mär. 2014 (CET)
- dann weiß ich auch nicht weiter, bei mir füllt die Karte jetzt die ganze Spalte aus, ohne die Spaltenbreite zu verändern, vielleicht muss dann doch mal ein Spezialist dran, damit es für alle eine "durchschnittliche" akzeptable Lösung gibt ArthurMcGill (Diskussion) 11:27, 11. Mär. 2014 (CET)
- Wie gesagt, die Lösung wäre eine Kartenbreite, die sich automatisch der Spaltenbreite anpasst.--Plantek (Diskussion) 11:30, 11. Mär. 2014 (CET)
Neben vielen anderen noch 2 DGler
David Engels und Carlo Lejeune --Frinck (Diskussion) 17:53, 6. Mär. 2014 (CET)
- Ergänze sie doch einfach... oder bist du dir noch unsicher?--Plantek (Diskussion) 18:52, 6. Mär. 2014 (CET)
- Absolut nicht unsicher, aber oben bekam ich postwendend die Bemerkung dass, die Olympionikin nicht in Eupen zur Welt kam, so etwas schüchtert ein. D. Engels in Verviers geboren, wäre nach dieser Lesart Wallone, weil zufällig der Familien-Gynäkologe nicht im Eupener Provinzkrankenhaus praktizieren durfte, dem 'Carlo' habe ich gerade ein Foto hochgeladen. --Frinck (Diskussion) 18:57, 6. Mär. 2014 (CET)
- Nana, lieber Frinck, das hat der Kollege El Bubi doch nicht böse gemeint und wenn wir nen Artikel über Frau E.-G. haben, dann wird wird sie auch ergänzt :-) --Plantek (Diskussion) 19:55, 6. Mär. 2014 (CET)
- In der Tat, ich merkte an, dass sie nicht in Eupen geboren wurde. Das tat ich ich, weil du im Titel andeutetest, dass sie in Eupen zur Welt kam. Ich habe nie behauptet, dasss sie deshalb keine Eupenerin oder Ostbelgierin sein darf/kann (sonst wären ja auch die ganzen Eifler, die in Malmedy geboren wurden, keine DGler). Ich habe bloß korrigiert. Mehr hab ich gar nicht getan, alles andere (also dass ich der Meinung bin, dass sie deshalb nicht "hierher" gehört) hast du reininterpretiert. Gesagt hab ich's nicht, gemeint auch nicht. Hoffe ich konnte mit einem Missverständnis aufräumen... ;-) Dennoch sollten wir vielleicht mal überlegen, wer tatsächlich wichtig genug ist, um ins Portal zu kommen. Trifft das auf die beiden zu? El Bubi (Diskussion) 20:09, 6. Mär. 2014 (CET)
- Zitat "manch einer wurde geboren wo man es nicht vermutete": damit meinte Frinck, dass er nicht vermutete, dass die Olympionikin in Schreiberhau (jetzt Szklarska Poręba) geboren wurde. Vermutet hätte er Eupen, der andere Ort hat ihn überrascht. (So zumindest verstehe ich das nach dem zweiten Mal lesen).
- So, Leute, jetzt sind alle Klarheiten endgültig ausgeräumt... :-) dann lasst uns mal alle wieder mit Freude an der Verbesserung des Projekts weiter arbeiten, OK?--Plantek (Diskussion) 20:58, 6. Mär. 2014 (CET)
- Ich liebe Schriftverkehr! Mehr Missverständnisse für so wenig Geld kriegt man sonst nirgendwo geboten. ;-) Ehrlich, ich merke immer wieder, wie leicht man aneinander vorbei redet bzw. schreibt. Aber nun ist ja alles geklärt. El Bubi (Diskussion) 21:06, 6. Mär. 2014 (CET)
- In der Tat, ich merkte an, dass sie nicht in Eupen geboren wurde. Das tat ich ich, weil du im Titel andeutetest, dass sie in Eupen zur Welt kam. Ich habe nie behauptet, dasss sie deshalb keine Eupenerin oder Ostbelgierin sein darf/kann (sonst wären ja auch die ganzen Eifler, die in Malmedy geboren wurden, keine DGler). Ich habe bloß korrigiert. Mehr hab ich gar nicht getan, alles andere (also dass ich der Meinung bin, dass sie deshalb nicht "hierher" gehört) hast du reininterpretiert. Gesagt hab ich's nicht, gemeint auch nicht. Hoffe ich konnte mit einem Missverständnis aufräumen... ;-) Dennoch sollten wir vielleicht mal überlegen, wer tatsächlich wichtig genug ist, um ins Portal zu kommen. Trifft das auf die beiden zu? El Bubi (Diskussion) 20:09, 6. Mär. 2014 (CET)
- Nana, lieber Frinck, das hat der Kollege El Bubi doch nicht böse gemeint und wenn wir nen Artikel über Frau E.-G. haben, dann wird wird sie auch ergänzt :-) --Plantek (Diskussion) 19:55, 6. Mär. 2014 (CET)
- Absolut nicht unsicher, aber oben bekam ich postwendend die Bemerkung dass, die Olympionikin nicht in Eupen zur Welt kam, so etwas schüchtert ein. D. Engels in Verviers geboren, wäre nach dieser Lesart Wallone, weil zufällig der Familien-Gynäkologe nicht im Eupener Provinzkrankenhaus praktizieren durfte, dem 'Carlo' habe ich gerade ein Foto hochgeladen. --Frinck (Diskussion) 18:57, 6. Mär. 2014 (CET)
Eigentlich wollte ich nur auf eine Dame hinweisen, die in einer LD nicht abgelehnt würde. Ich selber habe hier meine Bereiche abgesteckt und deshalb überlasse ich das den Sport-Freunden. Bei den beiden anderen war ich mir nicht sicher in welche Kategorie sie einzuordnen sind, deshalb parke ich vorerst alles hier, damit ihr sie korrekt einordnen könnt. Das Lemma Eupener Platt oder Eupener Dialekt, fehlt noch als Artikel, da es durch die letztjährige Wörterbuchveröffentlichung von Prof. Siegfried Theissen (übrigens auch ein Lemma wert, wegen seiner vielen Sprachbuchveröffentlichungen) viele Freunde wiedergefunden hat. Grundsätzlich möchte ich es bis auf Ausnahmen dabei belassen, euch lediglich Pisten zu ziehen, die weiter verfolgt werden können.
Übrigens bei Aufforderung piekse ich gerne zurück :-) Grüße --Frinck (Diskussion) 06:48, 7. Mär. 2014 (CET)
Ob die Sportlerin ins Portal sollte, ich denke eher nein, aber einen Artikel würden ihr Sportsfreunde gönnen. David Engels oder Carlo Lejeune sollten nicht fehlen. --Frinck (Diskussion) 19:58, 14. Mär. 2014 (CET)
Teilgemeinden, Dörfer, Ortschaften, Ortsteile oder inoffizielle Siedlungen?
Beim Zeichnen obiger Karte fiel mir auf, dass es gerade im Manderfelder Land und im nördlichen Ourtal unheimlich viele kleine Ortschaften gibt; Dörfer und Weiler, die aber alle als offizielle "Ortsteile" durch die Gemeinden ausgewiesen werden. Ganz anders sieht das in Raeren, Eupen und Lontzen aus. Dort gibt es laut google und bing maps eine Reihe von Siedlungen, bei denen die Einstufung als Ortsteil zumindest unklar ist (Beispiele Steinkaul, Eynatterheide, Merols, Kaulen, Stockem usw.: Diese werden nicht als eigene Ortsteile aufgeführt!).
Wird die offizielle Ausweisung der Ortschaften von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich gehandhabt? Oder gibt es da eine übergreifende Regelung?--Plantek (Diskussion) 08:48, 15. Mär. 2014 (CET)
Neue Karte ist fertig!
Der Kollege NNW hat pünktlich zur Veröffentlichung des Portals die neue Karte fertiggezeichnet. Und ich finde sie richtig gut; dezent, deutlich informativer als die alte und vor allem ohne Fehler! Nur das Hohe Venn ist nicht mehr dargestellt, was meint ihr, OK so oder wollen wir uns das Venn noch hinzuwünschen? --Plantek (Diskussion) 20:58, 4. Mär. 2014 (CET)
Also erst mal möchte ich sagen: Wau! Sehr gelungen, echt Wahnsinn. Herzlichen Dank an den Kollegen! Das Venn ist ja zumindest schriftlich an der richtigen Stelle erwähnt. Eine Markierung finde ich nicht unbedingt nötig, aber falls sich das sinnvoll und ohne allzu große Mühen realisieren lässt, dann sehr gerne. Kannst ihn ja mal fragen... El Bubi (Diskussion) 23:33, 4. Mär. 2014 (CET)
Vielleicht wäre es sinnvoll, noch eine zweite Version anzufertigen, auf der Malmedy und Weismes mit Grenzen einzeichnet sind (dann anders gefärbt), damit man quasi eine Ostbelgien-Karte hat. Oder ist das unnötig? El Bubi (Diskussion) 23:47, 4. Mär. 2014 (CET)
- Diesen sinnvollen Vorschlag finde ich dem besseren Verständnis zuliebe, Kunden- bzw. Nutzerfreundlicher. Zur Erklärung, mit Legende unter "Prüm" --Frinck (Diskussion) 04:56, 5. Mär. 2014 (CET)
Auch wurde die alte Karte oft genutzt, um die Sprachgrenzen bzw. -räume darzustellen, was mit dieser Karte so nicht ginge. S. z.B. Liste_deutscher_Bezeichnungen_belgischer_Orte. Ginge in diese Richtung vielleicht noch was? Ansonsten würde die alte, fehlerhafte Karte ja trotzdem weiterhin durch die Wikipedia geistern. El Bubi (Diskussion) 23:57, 4. Mär. 2014 (CET)
- Naja, die "offizielle Sprachgrenze" wird ja auch in der neuen Karte dargestellt - nämlich die Grenze der DG. Malmedy und Weismes sind nicht deutschsprachig. Die andere "inoffiziell deutschsprachige" Region, die man früher als "Altbelgien" bezeichnete, wurde auch in der alten, fehlerhaften Karte nicht dargestellt. (Und ohnehin ist diese Region bis auf wenige Orte wie Gemmenich mittlerweile französisiert). --Plantek (Diskussion) 10:02, 5. Mär. 2014 (CET)
- Ich weiß schon, klar, mir ging's eher um die entsprechende Beschriftung, die ja auf der alten Karte vorhanden ist, auf der neuen hingegen nicht. Aber die könnte man natürlich auch in eine Bildunterschrift einfügen. El Bubi (Diskussion) 11:08, 5. Mär. 2014 (CET)
- DIe Beschriftung ist etwas klein, selbst auf der Portalseite, da ist die kaum zu erkennen. Auch die Farben sollte was kräftiger sein oder andersfarbig zur besseren Unterscheidung. Grüße aus der Eifel Caronna (Diskussion) 13:23, 5. Mär. 2014 (CET)
- Ich weiß schon, klar, mir ging's eher um die entsprechende Beschriftung, die ja auf der alten Karte vorhanden ist, auf der neuen hingegen nicht. Aber die könnte man natürlich auch in eine Bildunterschrift einfügen. El Bubi (Diskussion) 11:08, 5. Mär. 2014 (CET)
- Die Grenzen von Malmedy und Weismes wurden jetzt ergänzt;
- Die Schriftgröße der Ortsnamen wurde leicht vergrößert.
Kann die Karte jetzt so bleiben? --Plantek (Diskussion) 10:35, 10. Mär. 2014 (CET)
- Nie zufrieden; die Karte finde ich an sich sehr präzise. Meine Überlegung: Lohnt es eine 2. Karte anzufertigen, in der die Weiler eingetragen sind? Ich bin nicht der Schlechteste, gar von überdurchschnittlichem Wissen im Fach "Eifelgeografie", bin auch in den meisten, möglicherweise in allen Weilern irgendwann gewesen, kann aber viele nicht annähernd innerhalb der Gemeinde situieren. Ideal wäre es, wenn die Weiler erst beim Vergrößereungsklick zum Vorchein kommen würden, wird wohl nicht gehen. Im letzten Fall könnte man diese Karte extern speichern. Gibt es vielleicht so etwas schon auf dg.be? --Frinck (Diskussion) 06:14, 12. Mär. 2014 (CET)
So etwas gibt's in jedem Fall bei maps.google.de. Reicht das nicht? ;-) Ansonsten gefällt mir die Karte sehr gut... El Bubi (Diskussion) 08:16, 12. Mär. 2014 (CET)
- Reicht m.E. nicht, da selbst bei starker Vergrößerung, nicht alle Weiler eines Ortes gleichzeitig deutlich erkennbar werden, was die Orientierung erschwert. Zusätzlich kann man dort Weiler nicht von anderen geografischen Punkten unterscheiden. Noch weniger werden alle Weiler und ehemaligen Dörfer auf einer Gesamt-DG-Karte bei Google erkennbar. An der bestehenden Karte würde ich nichts verändern, aber eine Zusätzliche über Comminslink oder außerhalb Wiki, per Mausklick erreichbar machen. Muss ja nicht sofort sein Frinck (Diskussion) 11:05, 12. Mär. 2014 (CET)
- Ich werde mich der Sache annehmen. Wird aber etwas dauern. --Plantek (Diskussion) 11:26, 12. Mär. 2014 (CET)
- Danke, Gut Ding braucht Weile. Gruß Frinck (Diskussion) 11:29, 12. Mär. 2014 (CET)
- Erster Entwurf ist jetzt fertig. Da die Karte naturgemäß sehr groß geworden ist - sonst hätten nicht alle Orte Platz gefunden - überlege ich eine Zweiteilung. Eine Karte für den Kanton Eupen, eine Karte für den Kanton Sankt Vith. Was meint ihr zu der Karte?--Plantek (Diskussion) 17:03, 14. Mär. 2014 (CET)
- warum nicht gleich auf OSM verlinken? Ansonsten JPG ist für so was immer schlecht. Wenn schon SVG! Grüße aus der Eifel Caronna (Diskussion) 17:59, 14. Mär. 2014 (CET)
- Warum nicht OSM? -> siehe 5 Beiträge drüber.
- Ich kann die Karte auch als SVG abspeichern, aber welche Nachteile hat denn jpg?--Plantek (Diskussion) 18:15, 14. Mär. 2014 (CET)
- warum nicht gleich auf OSM verlinken? Ansonsten JPG ist für so was immer schlecht. Wenn schon SVG! Grüße aus der Eifel Caronna (Diskussion) 17:59, 14. Mär. 2014 (CET)
- Erster Entwurf ist jetzt fertig. Da die Karte naturgemäß sehr groß geworden ist - sonst hätten nicht alle Orte Platz gefunden - überlege ich eine Zweiteilung. Eine Karte für den Kanton Eupen, eine Karte für den Kanton Sankt Vith. Was meint ihr zu der Karte?--Plantek (Diskussion) 17:03, 14. Mär. 2014 (CET)
- Danke, Gut Ding braucht Weile. Gruß Frinck (Diskussion) 11:29, 12. Mär. 2014 (CET)
- erst einmal vielen Dank an Plantek, dass Du Dich dem von Frinck angesprochenem Problem annimmst und jeden Ort in die Karte nachtragen ließest. Aber bei allem Verständnis für die Beweggründe von Frinck, so wie es jetzt ist, ist es wahrlich nicht optimal, die kleinen Ortsnamen sind kaum - selbst bei Vergrößerung - zu entziffern. Eine Aufteilung in Nord- und Süd-DG könnte zwar eine Lösung sein, aber damit zerstören wir das, was als DG eigentlich zusammengehört - und der "Korridor" ist ja nicht ganz ohne Bedeutung. Ich plädiere deshalb - sorry Frinck - für die Beibehaltung der aktuellen Karte auf der Portalseite, wer mehr will kann ja dann auf die einzelnen Gemeinde- oder Ortsbeschreibungen zurückgreifen. Gruß ArthurMcGill (Diskussion) 19:31, 14. Mär. 2014 (CET)
- Zur Einbindung hier ins Portal ist die detaillierte Karte definitiv nicht geeignet!! Das wird auch Frinck so sehen, denke ich. Er wollte die Karte ja "nur" verlinken. Erkennen kann man die Karte nur im Vollbild. Und die Zweiteilung in DG Nord und DG Süd werde ich spätestens dann vornehmen, wenn wir Artikel zu Kanton Eupen und Kanton Sankt Vith haben.--Plantek (Diskussion) 19:46, 14. Mär. 2014 (CET)
- Woaw, dagegen sieht die von Google armselig aus. Danke für die tolle Arbeit. Ich hatte die Karte nie als Ersatz für die Bestehende angefragt, ich hatte sie mir hinter einem Link aufrufbar, als Ergänzung vorgestellt, so in etwa. Detailkarte Ostbelgien --Frinck (Diskussion) 20:06, 14. Mär. 2014 (CET)
- Zur Einbindung hier ins Portal ist die detaillierte Karte definitiv nicht geeignet!! Das wird auch Frinck so sehen, denke ich. Er wollte die Karte ja "nur" verlinken. Erkennen kann man die Karte nur im Vollbild. Und die Zweiteilung in DG Nord und DG Süd werde ich spätestens dann vornehmen, wenn wir Artikel zu Kanton Eupen und Kanton Sankt Vith haben.--Plantek (Diskussion) 19:46, 14. Mär. 2014 (CET)
- Ich werde mich der Sache annehmen. Wird aber etwas dauern. --Plantek (Diskussion) 11:26, 12. Mär. 2014 (CET)
Auf die Darstellung der ganz kleinen Ortschaften mit nur 5 oder 10 Einwohnern, von denen es in Burg-Reuland, Büllingen, Sankt Vith und Amel einige gibt, habe ich übrigens zugunsten der Übersichtlichkeit in der Karte verzichtet.--Plantek (Diskussion) 08:48, 15. Mär. 2014 (CET)
- Offensichtlich wird es im Norden anders gehandhabt als im Süden. Nicht alles Fehlende muß im Norden ergänzt werden. Beispielsweise fehlen aber bei Eupen-Kettenis die Weiler Stockem, Nispert oder Gemehreth und bei Raeren-Eynatten, Berlotte, Neudorf oder Merols. Die allesamt über eine Geschichte verfügen, die bis ins 15. Jahrhundert reicht. Das wären in diesen Gemeinden auf den ersten Blick die wichtigsten Ortsteile für die Karte, ob aber jeder Weiler ein eigenes Lemma benötigt, ist ein andere Frage. --Frinck (Diskussion) 16:35, 15. Mär. 2014 (CET)
Tolle Arbeit! Kannst du die Karte auch als SVG abspeichern? El Bubi (Diskussion) 23:05, 15. Mär. 2014 (CET)
- Kann ich machen (wobei ich noch nicht raus habe, wie man SVGs zuschneidet). Welche Vorteile bietet in diesem Fall SVG gegenüber jpg?--Plantek (Diskussion) 09:39, 17. Mär. 2014 (CET)
Naja, also einen Vorteil würde es wohl nur bringen, wenn du deine Bearbeitungen in einem Vektorgrafikprogramm (z.B. Inkscape) getätigt hast. NNWs Original ist ja auch eine SVG-Datei, die man beliebig vergrößern kann ohne Qualitätsverlust (vom Relief mal abgesehen, das nicht vektorisiert ist und aus Pixeln besteht). Wenn du mit Gimp oder Photoshop gearbeitet hast, ist SVG wohl sinnlos. Würde ich als ahnungsloser Hobbygrafiker sagen... El Bubi (Diskussion) 10:43, 17. Mär. 2014 (CET)
Rubrik "Neue Artikel"
Was haltet ihr von einer solchen Rubrik: [2] --Plantek (Diskussion) 09:31, 18. Mär. 2014 (CET)
- Find ich gut, hab ich mal angelegt und ins Portal eingefügt. Der Bot muss jetzt erst mal tätig werden, sollte im Laufe des Tages passieren. Mal sehen, ob's funktioniert. Position ist natürlich erst mal provisorisch... El Bubi (Diskussion) 10:27, 18. Mär. 2014 (CET)
- Bin bloß gespannt, wann es zum ersten Mal dazu kommt, dass diese Rubrik völlig leer ist, weil keiner mehr neue Artikel für die DG schreibt... :-) Naja, dann können wir uns immer noch Gedanken machen. El Bubi (Diskussion) 10:29, 18. Mär. 2014 (CET)
- Insgesamt gute Idee, aber ich hab' vorschlagsweise die Position mal geändert, weil es m.E. besser zum "Lesetipp" passt. Außerdem sieht es besser aus, wenn die Karte auf gleicher Höhe mit den Orten sich befindet. Kann nur sein, dass es - wie es auch Plantek sieht - ein bisschen mager aussieht, da es so sehr viele neue Themen ja nicht geben wird ArthurMcGill (Diskussion) 12:51, 18. Mär. 2014 (CET)
- Bin bloß gespannt, wann es zum ersten Mal dazu kommt, dass diese Rubrik völlig leer ist, weil keiner mehr neue Artikel für die DG schreibt... :-) Naja, dann können wir uns immer noch Gedanken machen. El Bubi (Diskussion) 10:29, 18. Mär. 2014 (CET)
Ist Euch aufgefallen, dass der Bot die Rubrik jetzt umfangreich gefüllt hat?--Plantek (Diskussion) 15:52, 19. Mär. 2014 (CET)
- jaaaaaaaaaaaaaaaaa, :-)) ArthurMcGill (Diskussion) 16:40, 19. Mär. 2014 (CET)
"Belgisches Deutsch"?
Es gibt die Artikel Schweizer Hochdeutsch und Österreichisches Deutsch. Beschrieben werden darin nicht die jeweiligen regionalen oder lokalen Mundarten, sondern gewisse sprachliche Besonderheiten, wenn in den Ländern Standarddeutsch gesprochen oder geschrieben wird. Solche Besonderheiten gibt es auch in Belgien, ich denke da an Worte wie "Fritüre" statt "Imbissbude" oder "ich habe kalt" statt "mir ist kalt". Die Belgier unter Euch kennen sicher noch viel mehr Besonderheiten, die man in einem Artikel Belgisches Deutsch erwähnen könnte. Wie gesagt, damit ist nicht Dialekt/Mundart/Platt gemeint! Sondern Besonderheiten im Hochdeutsch, die nur in Belgien verwendet werden. Seht ihr dies als relevant an? Oder lohnt das eher keinen eigenen Artikel? --Plantek (Diskussion) 11:49, 19. Mär. 2014 (CET)
- ich hab kalt ist typisch für die Aachener Mundart, mir ist kalt... würde ich nie sagen ;) hab zu lange im Aachener Umfeld gewohnt. Grüße aus der Eifel Caronna (Diskussion) 11:55, 19. Mär. 2014 (CET)
- Interessant wär's auf jeden Fall, hehe. Mir fallen da gerade die (belgischen) Eifeler ein, die z.B. "aufholen" statt "aufnehmen" sagen, was im Eupener Land auch eher zu Verwirrung führt. Frage ist nur, kann man das mit Quellen belegen? Gibt es dazu wissenschaftliche Abhandlungen o.ä.? Denn einfach nur aus dem Nähkästchen zu plaudern ist hier wohl eher nicht angebracht, oder? Könnte ja jeder kommen. Außerdem stellt sich mir echt die Frage, ob da klare Grenzen zu ziehen sind. Wie Caronna schon andeutete, sind gewisse sprachliche Besonderheiten durchaus grenzüberschreitend, ebenso wie die Dialekte, die ja durchaus Ähnlichkeit haben (Öcher und Kelmiser Platt). Vielleicht sagt der deutsche Eifeler ja auch "aufholen", ich hab keine Ahnung. Dürfte schwierig werden, oder? El Bubi (Diskussion) 12:02, 19. Mär. 2014 (CET)
- Darüber hat es Zeitungsartikel und eine Buchveröffentlichung gegeben, von Franz-Joseph Heinen und Edie Kremer http://grenzecho.net/gev/books_detail.asp?b=198. Es gibt tatsächlich Unterschiede zwischen DG-Nord und DGSüd. Ich erinnere mich an das Beispiel Kugelschreiber=Kuli, Mappe=Farde, Heizöl=Mazout. Der sich seit einiger Zeit mit Eupener Dialekt befassende Prof. Theissen, äusserte zumindest was die Sprachweise der NordDG angeht, harsche Kritik an den im Buch beschriebenen Beispielen. --Frinck (Diskussion) 12:20, 19. Mär. 2014 (CET)
- WIe überall wird jedes Dorf sein eigenes "Platt" haben. Für die Eingebohrenen ist klar zu erkennen aus welchen Dorf ein anderer Eingeborener stammt. (Mal ein Beispiel womit ich manchmal die Leute zur Verzweiflung getrieben habe: Mach ma die Tür los..., ja, ich komme vom Niederrhein) Duch meine Aachener Zeit gibts Worte die ich aus der Mundart übernommen habe: Fimsch, fimschig, leper, Pröll usw. Grüße aus der Eifel Caronna (Diskussion) 14:35, 19. Mär. 2014 (CET)
- Klar, aber hier geht's ja nicht um Dialekte, sondern um Hochdeutsch... El Bubi (Diskussion) 14:42, 19. Mär. 2014 (CET)
- WIe überall wird jedes Dorf sein eigenes "Platt" haben. Für die Eingebohrenen ist klar zu erkennen aus welchen Dorf ein anderer Eingeborener stammt. (Mal ein Beispiel womit ich manchmal die Leute zur Verzweiflung getrieben habe: Mach ma die Tür los..., ja, ich komme vom Niederrhein) Duch meine Aachener Zeit gibts Worte die ich aus der Mundart übernommen habe: Fimsch, fimschig, leper, Pröll usw. Grüße aus der Eifel Caronna (Diskussion) 14:35, 19. Mär. 2014 (CET)
- Darüber hat es Zeitungsartikel und eine Buchveröffentlichung gegeben, von Franz-Joseph Heinen und Edie Kremer http://grenzecho.net/gev/books_detail.asp?b=198. Es gibt tatsächlich Unterschiede zwischen DG-Nord und DGSüd. Ich erinnere mich an das Beispiel Kugelschreiber=Kuli, Mappe=Farde, Heizöl=Mazout. Der sich seit einiger Zeit mit Eupener Dialekt befassende Prof. Theissen, äusserte zumindest was die Sprachweise der NordDG angeht, harsche Kritik an den im Buch beschriebenen Beispielen. --Frinck (Diskussion) 12:20, 19. Mär. 2014 (CET)
- Interessant wär's auf jeden Fall, hehe. Mir fallen da gerade die (belgischen) Eifeler ein, die z.B. "aufholen" statt "aufnehmen" sagen, was im Eupener Land auch eher zu Verwirrung führt. Frage ist nur, kann man das mit Quellen belegen? Gibt es dazu wissenschaftliche Abhandlungen o.ä.? Denn einfach nur aus dem Nähkästchen zu plaudern ist hier wohl eher nicht angebracht, oder? Könnte ja jeder kommen. Außerdem stellt sich mir echt die Frage, ob da klare Grenzen zu ziehen sind. Wie Caronna schon andeutete, sind gewisse sprachliche Besonderheiten durchaus grenzüberschreitend, ebenso wie die Dialekte, die ja durchaus Ähnlichkeit haben (Öcher und Kelmiser Platt). Vielleicht sagt der deutsche Eifeler ja auch "aufholen", ich hab keine Ahnung. Dürfte schwierig werden, oder? El Bubi (Diskussion) 12:02, 19. Mär. 2014 (CET)
Ich fange jetzt einfach mal an, Links zum Thema zu sammeln (s. unten). Vielleicht haben wir ja irgendwann genug Material, um daraus einen sinnvollen Artikel zu machen... El Bubi (Diskussion) 16:57, 19. Mär. 2014 (CET)
Linksammlung zum Thema "Belgisches Deutsch"
- http://grenzecho.net/gev/books_detail.asp?b=198 (Buch)
- http://www.linguistik-online.de/32_07/riehl.html
- http://www.rheinische-landeskunde.lvr.de/sprache/wer_spricht_wie/oertliche_studien/0d4cc1e3-0b4d-4f0a-9158-d5255a4d4fba.htm
- https://www.hdm-stuttgart.de/science/view_beitrag?science_beitrag_ID=122
- http://books.google.de/books?id=1cWcxCLjtI0C&pg=PA1135&dq=Belgien+Hochdeutsche+Niederlandismen&hl=de&sa=X&ei=13hGU_KaKofRtQaP9oGYDQ&ved=0CDkQ6AEwAQ#v=onepage&q=Belgien%20Hochdeutsche%20Niederlandismen&f=false
Archiv der St. Vither Zeitung
Es gibt seit Neustem ein digitales Archiv der St. Vither Zeitung mit den "Ausgaben von Februar 1866 bis Dezember 1964". Könnte nützlich sein... :-)
http://arch93.arch.be:8180/531_Zeitungen/
El Bubi (Diskussion) 13:44, 26. Mär. 2014 (CET)
- das schreit geradezu auch zu einem eigenen Artikel... Grüße aus der Eifel Caronna (Diskussion) 16:04, 26. Mär. 2014 (CET)
- die relativ kurzen Informationen auf der o.a. Website plus diese [3] und diese [4] wären vielleicht sinnvollerweise im Abschnitt "Geschichte" des Artikels Grenz-Echo einzubauen.
Genau genommen müsste auch der Artikel Grenz-Echo an Hand dieser Quelle hier [5] mal grundlegend überarbeitet werden, Grüße an alle, ArthurMcGill (Diskussion) 17:08, 26. Mär. 2014 (CET)- Ich meinte eigentlich "Staatsachiv Belgien" Grüße aus der Eifel Caronna (Diskussion) 17:14, 26. Mär. 2014 (CET)
- okay, aber Staatsarchiv Belgien hat weniger mit der DG zu tun, da müssten eher welche ran, die sich da besser auskennen und ggf. auch die Sprache verstehen. Dennoch hatte Dein - Coronna - vorheriger Aufruf doch auch sein gutes, haben wir doch dadurch gesehen, dass es noch vieles zu aktualisieren gibt. ArthurMcGill (Diskussion) 17:30, 26. Mär. 2014 (CET)
- Das Staatsarchiv hat eine regionale Dependenz im Mefferdatishaus am Kaperberg 2-4, da können Papierwürmer alles nachforschen. --Frinck (Diskussion) 17:37, 26. Mär. 2014 (CET)
- könnt ihr Fraktur lesen ;) (ich schon) ist aber verdammt viel material, ich hab mal nach neutral Moresnet gesucht. Kennt sich wer mit dem Belgischen Urheberrecht aus? Grüße aus der Eifel Caronna (Diskussion) 18:31, 26. Mär. 2014 (CET)
- Das Staatsarchiv hat eine regionale Dependenz im Mefferdatishaus am Kaperberg 2-4, da können Papierwürmer alles nachforschen. --Frinck (Diskussion) 17:37, 26. Mär. 2014 (CET)
- okay, aber Staatsarchiv Belgien hat weniger mit der DG zu tun, da müssten eher welche ran, die sich da besser auskennen und ggf. auch die Sprache verstehen. Dennoch hatte Dein - Coronna - vorheriger Aufruf doch auch sein gutes, haben wir doch dadurch gesehen, dass es noch vieles zu aktualisieren gibt. ArthurMcGill (Diskussion) 17:30, 26. Mär. 2014 (CET)
- Ich meinte eigentlich "Staatsachiv Belgien" Grüße aus der Eifel Caronna (Diskussion) 17:14, 26. Mär. 2014 (CET)
- die relativ kurzen Informationen auf der o.a. Website plus diese [3] und diese [4] wären vielleicht sinnvollerweise im Abschnitt "Geschichte" des Artikels Grenz-Echo einzubauen.
Könnte einer von diesem Portal, mal die belgienspezifischen Aspekte (Themen, Weblinks) in den Artikel einarbeiten? Da darf die Deuschsprachige Gemeinschaft schließlich ja auch wählen. 87.78.74.168 07:59, 7. Apr. 2014 (CEST)
Lesetipp
Ich bin der Meinung, dass der Lesetipp in bestimmten Abständen geändert werden sollte (ähnlich der Spalte "schon gewusst" auf der Wiki-Hauptseite) oder auch /zusätzlich zweckgebunden als "aktuelles" zum Zeitpunkt eines bestimmten Events/Vorganges/etc. eingetragen werden könnte (vllt. im Sinne eines Jahreskalenders, wenn ein bestimmtes Festival/eine Wahl/etc... stattfindet). Jetzt dauerhaft das "Alive-Festival" stehen zu lassen, wirkt etwas ideenlos und einseitig (ich habe nichts gegen den Artikel selbst, der ist gut und macht Sinn), aber man sollte doch möglichst viele Leserinteressen berücksichtigen (wirkt in dieser schmalen Spalte sonst so, als ob man dem Leser etwas aufdrängen will - vor allem durch das im Verhältnis zum Text übergroße Logo). Ich denke da z. B. an so manchen Barockmusiker, über die Frinck so gerne schreibt und die kein Normalsterblicher kennt, oder den Esperanto-Spezialisten Molly, oder halt auch mal ein relativ unbekannter aber historisch oder touristisch interessanter Ort, etc..... Was meint ihr dazu?, Gruß aus Aachen, ArthurMcGill (Diskussion) 13:14, 18. Mär. 2014 (CET)
- Unser Portal hat bisher im Schnitt rund 30 Besucher pro Tag. In welcher Frequenz die Besucher wiederkehren, weiss man nicht. Trotzdem sollte natürlich ab und zu der "Lesetipp" ausgetauscht werden, da sind wir sicher alle einverstanden. Meiner Meinung nach sollten wir ungefähr alle 8 Wochen austauschen. Wir können am Ende dieses Abschnitts ja mal eine "Warteschlange" einfügen. --Plantek (Diskussion) 13:26, 18. Mär. 2014 (CET)
- Vorstellen könnte ich mir als Lesetipp auch den Artikel St.-Bartholomäus-Kapelle (Wiesenbach). Allerdings müsste der mal etwas neutraler formuliert werden ("Sobald man das Eisengitter des alten, die Kapelle umgebenden Friedhofes, durchschreitet, spürt man regelrecht das Sakrale dieses heiligen Bodens"...).--Plantek (Diskussion) 13:33, 18. Mär. 2014 (CET)
- Okay, mit dem Rhythmus bin ich einverstanden, aber wer entscheidet was in die Lesetipp-Liste aufgenommen und dann auch in welcher Reihenfolge (alphabetisch/nach terminlicher Aktualität/nach Datum des Artikel) eingetragen wird oder kann sich da jeder - also auch ein nicht DG-Involvierter - mit einem Artikel da eintragen? Was ist, wenn ein Außenstehender einen Artikel direkt - ohne Absprache - ins Portal einträgt - ist dies dann Vandalismus? Ich denke, man müsste da doch ein paar einfache aber zu erkennende Regeln aufstellen, sonst kommt es irgendwann zu einem Konflikt und wir sind nicht immer und ewig und jederzeit online (z. B. durch einen kleingedruckten Verweis in der Portalspalte Lesetipp auf die hier folgende Lesetipp-Liste, falls mal irgendeiner einen Artikel-Vorschlag machen möchte). ArthurMcGill (Diskussion) 14:13, 18. Mär. 2014 (CET)
- Sinnvolle Diskussion. Der Alive-Artikel soll da natürlich nicht ewig bleiben und war von mir auch ursprünglich erst mal zum Ausprobieren dort platziert worden. Dann ist er halt geblieben, sollte aber natürlich mal ausgetauscht werden irgendwann. Alle acht Wochen klingt gut. Den Hinweis in der Überschrift des Lesetipp-Kastens würde ich aber ganz schnell wieder entfernen, das sieht nämlich so vom Gesamtbild her wirklich gruselig aus. Habe ich im Übrigen auch noch in keinem anderen Portal gesehen. Die Notwendigkeit sehe ich ausßerdem nicht, denn ich glaube es wird bestenfalls eine Handvoll User bzw. Leser geben, die es wirklich interessieren wird, was in diesem Kasten steht. Von daher würde ich eher sagen, dass wir vielleicht Richtlinien erstellen (z.B. Wechsel ca. alle acht Wochen) und einfach hier kurz oder auch länger gemeinsam abwägen, welchen Artikel wir als nächstes hineinnehmen. Falls dann doch mal jemand von "außen" den Artikel austauscht, dann können wir immer noch auf diesen Fall bezogen überlegen, was wir machen. Dazu wird es allerdings meiner Meinung nach kaum kommen... El Bubi (Diskussion) 18:58, 18. Mär. 2014 (CET)
- Ach so, welches Eyneburgfest??? Ich dachte die Eyneburg ist derzeit mausetot!? El Bubi (Diskussion) 18:58, 18. Mär. 2014 (CET)
ups, gibt es die Ritterspiele denn nicht mehr (?), da hab ich wohl etwas verpasst ;-(
Aber dennoch hier mal der Transparenz wegen und für alle sichtbar ein paar Vorschläge zu den Kriterien, um für alle Zukunft und Diskussionen gewappnet zu sein und damit es nicht nach subjektiven „Hinterzimmerentscheidungen“ von zwei/drei Mitarbeitern aussieht; da könnt ihr gerne auch dran rumbasteln:
Kriterien für Lesetipps
- Jede und Jeder ist berechtigt, Artikel für die Rubrik "Lesetipp" auf der Portalseite in die Vorschlagsliste einzutragen, die in einem Zusammenhang mit der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens stehen.
- Der vorgeschlagene Artikel sollte informativ und bereits genügend ausgebaut und nicht mit einem Bearbeitungsbaustein bestückt sein. Der Hauptautor, falls nicht identisch mit dem Einreicher, sollte nach Möglichkeit involviert sein.
- Die jeweils aktuellen Betreuer des Portals prüfen die Vorschläge nach Bearbeitungsstand des Artikels, Relevanz für die DG, Abwägung des Zeitraumes auf der Portalseite und setzen sich ggf. mit dem Einreicher des Vorschlages oder dem Hauptautor in Verbindung.
- Die Reihenfolge der Artikel in der Rubrik "Lesetipp" auf der Portalseite kann nach folgenden Kriterien festgelegt werden:
- Bezug zu einem aktuellen kulturellen, sportlichen oder politischen Ereignis (ca. vier Wochen vor bis ca. vier Wochen nach diesem Ereignis)
- Besondere Gedenktage von wichtigen Persönlichkeiten
- Darstellung von bisher relativ unbekannten Persönlichkeiten und Institutionen sowie Orte und Denkmäler.
- Der Artikel verbleibt je nach Bedeutung sechs bis acht Wochen als Fragment mit Verlinkung zum Vollartikel in der Rubrik "Lesetipp" auf der Portalseite.
ArthurMcGill (Diskussion) 19:44, 18. Mär. 2014 (CET)
Finde die Kriterien gut. Wir sollten auch nicht vergessen, dass im Mai Parlamentswahlen sind. Reihenfolge vielleicht: Vennbahn-Radweg, PDG-Wahl 2014, KAS Eupen (zumindest bei Aufstieg)?El Bubi (Diskussion) 19:56, 18. Mär. 2014 (CET)
Vorschlagliste für künftige Lesetipps
- Hohes Venn
- Eyneburg - könnte man eintragen, wenn das Eyneburgfest veranstaltet wird
- Wilhelm Molly erst nach Ausbau
- Stoubach (auch historisch sehr spannend und kurios)
- Thommen (Ort) (fände ich historisch noch interessanter, wenn man in der Lage wäre, im Artikel die Geschichte der Keltengräber ausführlicher zu beleuchten, ebenso die der Kirche, die der Mühle, mitsamt des Mühlenteiches der Herren von Reuland) Ansprechpartner: ZVS-Präsident Klaus-Dieter Klauser
- Burg Ouren (schöner Neuzugang @Hannibal21)
- Peter M. Quadflieg, deutsch-belgischer Historiker mit Schwerpunkt historische Aufarbeitung der Grenzbeziehungen im 1 und 2. WK. (siehe Diskussion unten) ArthurMcGill (Diskussion) 20:02, 4. Apr. 2015 (CEST)
- Robert Wetzlar
- Eupen
- St.-Bartholomäus-Kapelle (Wiesenbach)
Diskussion zu aktuellen Vorschlägen
- Die Couven Kapelle Nispert fände ich nach Bildaufrüstung nicht schlecht, wenn der Arthur mal kann, ich kann Zugang erbitten.
- N.B. In Kürze erscheint ein umfangreiches Buch über die Geschichte, die Bauten, das Wirken der Textilfirma-familie Peters, in die der Robert Wetzlar einheiratete, wenn sich durch das Thema jemand angezogen fühlt, kann helfen. --Frinck (Diskussion) 19:13, 19. Sep. 2014 (CEST)
- Schön, dass ihr noch mitmacht! Dann würde ich in den nächsten Tagen mal den Bahnhof Herbesthal als neuen Lesetipp einstellen... Robert Wetzlar könnte dann ja vielleicht in 6 Wochen an der Reihe sein. Viele Grüße--Plantek (Diskussion) 10:35, 21. Sep. 2014 (CEST)
- Gesagt, getan.--Plantek (Diskussion) 14:44, 28. Sep. 2014 (CEST)
- Schön, dass ihr noch mitmacht! Dann würde ich in den nächsten Tagen mal den Bahnhof Herbesthal als neuen Lesetipp einstellen... Robert Wetzlar könnte dann ja vielleicht in 6 Wochen an der Reihe sein. Viele Grüße--Plantek (Diskussion) 10:35, 21. Sep. 2014 (CEST)
Als Start ins neue Jahr habe ich mal wieder den Lesetipp getauscht...--Plantek (Diskussion) 15:39, 5. Jan. 2015 (CET)
- Peter M. Quadflieg (zugegebenermaßen ein Eigenvorschlag) hat sich in Eupen und in der DG einen überregionalen Namen gemacht, wurde bisher mit mehreren lokalen Preisen ausgezeichnet, ist aktiv an der Aufarbeitung der grenzüberschreitenden Historie beteiligt, schreibt zahlreiche Fachaufsätze in lokalen Zeitungen/Zeitschriften, hält dort im Raum Eupen Vorträge und Symposien, etc..., - also, was spricht dagegen?
- Können wir gerne nehmen. Schöner Artikel, aber ein Bild fehlt noch. --Plantek (Diskussion) 09:43, 5. Apr. 2015 (CEST)
- Bild ist schwer zu bekommen, das aus seiner Hochschulwebsite kann ich nicht nehmen, steht unter Schutz, finde auf Anhieb kein öffentliches und freies Bild, ist halt so bei lebenden Personen, ArthurMcGill (Diskussion) 10:15, 5. Apr. 2015 (CEST)
- vielleicht ein Bild im Zusammenhang seiner Forschungsarbeit? Grenzhistorie... Plantek (Diskussion) 10:25, 5. Apr. 2015 (CEST)
- Bild ist schwer zu bekommen, das aus seiner Hochschulwebsite kann ich nicht nehmen, steht unter Schutz, finde auf Anhieb kein öffentliches und freies Bild, ist halt so bei lebenden Personen, ArthurMcGill (Diskussion) 10:15, 5. Apr. 2015 (CEST)
- Können wir gerne nehmen. Schöner Artikel, aber ein Bild fehlt noch. --Plantek (Diskussion) 09:43, 5. Apr. 2015 (CEST)
- schwierig etwas entsprechendes zu finden, aber ich suche mal weiter, ArthurMcGill (Diskussion) 10:36, 5. Apr. 2015 (CEST)
- zu Robert Wetzlar: ich habe den Artikel heute mal ein bisschen überarbeitet und ergänzt. Ich bin aber nicht im Besitz des unter Literatur angegebenen Buches von van den Heuvel. Darin soll noch einiges mehr über R. Wetzlar stehen, vielleicht kann da einer aushelfen (z. B. Benutzer:Frinck)? ArthurMcGill (Diskussion) 19:33, 5. Apr. 2015 (CEST)
- ich habs, aber noch keine Zeit zum lesen gefunden und werde sie auch vorerst auch nicht finden, du kannst es dir gerne bei mir ausleihen, verbunden mit einem Spaziergang auf den Spuren des Robert W. mit lieben Ostergrüßen --Frinck (Diskussion) 11:38, 6. Apr. 2015 (CEST)
- zu Robert Wetzlar: ich habe den Artikel heute mal ein bisschen überarbeitet und ergänzt. Ich bin aber nicht im Besitz des unter Literatur angegebenen Buches von van den Heuvel. Darin soll noch einiges mehr über R. Wetzlar stehen, vielleicht kann da einer aushelfen (z. B. Benutzer:Frinck)? ArthurMcGill (Diskussion) 19:33, 5. Apr. 2015 (CEST)
verwirklichte Vorschläge
- Alive Festival
- Vennbahn (Radweg)
- Wahl des Parlaments der Deutschsprachigen Gemeinschaft 2014
- Neutral-Moresnet
- Bahnhof Herbesthal
- Raerener Steinzeug
- KAS Eupen
abgeschlossene Diskussion (zum archivieren)
Ich wäre auch für den Vennbahn-Radweg, dann die PDG-Wahl, danach vielleicht die AS Eupen (vor allem wenn es mit dem Aufstieg klappt)... El Bubi (Diskussion) 18:58, 18. Mär. 2014 (CET)
- Bei den restlichen Vorschlägen wäre die Reihenfolge dann m.E. vor allem auch von der Qualität der Artikel abhängig... El Bubi (Diskussion) 11:34, 19. Mär. 2014 (CET)
- Passt ja hervorragend und wenn Plantek auch damit einverstanden ist, könnte ja in Kürze der Vennbahn-Radweg (habe ich noch mal durchgecheckt und finde ihn derzeit soweit ganz okay - was ja nicht ausschließt, weitere Verbesserungen vorzunehmen), dann die PDG-Wahl (ab 25. Mai), gefolgt evtl. vom AS-Eupen-Bericht (evtl. Terminüberschneidung mit PDG-Wahl?) und man hätte genügend Zeit, die anderen Aspiranten auf "Lesetipp-Tauglichkeit" hin zu überprüfen. Man kann ja zur Not in Hinblick auf die Verweildauer (z. B. vier Wochen) flexibel sein, es sollten ja auch noch Zeiträume für die diversen Sommer-Events (z. B. Musikfeste) frei gehalten werden. ArthurMcGill (Diskussion) 15:18, 19. Mär. 2014 (CET)
- Klar bin ich einverstanden!--Plantek (Diskussion) 16:00, 19. Mär. 2014 (CET)
- Bahnhof Herbesthal, sofort rein damit, Schande dass dieses Denkmal, gleich dem Scheiblerhaus in Eupen abgerissen wurde. --Frinck (Diskussion) 12:27, 1. Apr. 2014 (CEST)
- Klar bin ich einverstanden!--Plantek (Diskussion) 16:00, 19. Mär. 2014 (CET)
- Passt ja hervorragend und wenn Plantek auch damit einverstanden ist, könnte ja in Kürze der Vennbahn-Radweg (habe ich noch mal durchgecheckt und finde ihn derzeit soweit ganz okay - was ja nicht ausschließt, weitere Verbesserungen vorzunehmen), dann die PDG-Wahl (ab 25. Mai), gefolgt evtl. vom AS-Eupen-Bericht (evtl. Terminüberschneidung mit PDG-Wahl?) und man hätte genügend Zeit, die anderen Aspiranten auf "Lesetipp-Tauglichkeit" hin zu überprüfen. Man kann ja zur Not in Hinblick auf die Verweildauer (z. B. vier Wochen) flexibel sein, es sollten ja auch noch Zeiträume für die diversen Sommer-Events (z. B. Musikfeste) frei gehalten werden. ArthurMcGill (Diskussion) 15:18, 19. Mär. 2014 (CET)
So, ich denke, wir können diese Woche mal einen neuen Lesetipp einstellen. Nehmen wir also - ab morgen - den Vennbahn-Radweg?--Plantek (Diskussion) 14:15, 9. Apr. 2014 (CEST)
- Hab die Zeit genutzt und den Artikel wie vorgeschlagen ausgetauscht, ArthurMcGill (Diskussion) 18:48, 10. Apr. 2014 (CEST)
Gestern war die Wahl zum PDG. Pleiten, Pech und Pannen folgten - was im Artikel erwähnt werden sollte - und das Ergebnis steht noch immer nicht fest... Dennoch: Nehmen wir den Artikel jetzt als Lesetipp?--Plantek (Diskussion) 13:25, 26. Mai 2014 (CEST)
Hallöchen mal wieder, ich wäre dafür, allerdings erst nach Bekanntwerden der endgültigen Ergebnisse und einer entsprechenden Bearbeitung des Artikels. Infos zum Wahlverlauf (Pannen z.B., wie Plantek schon meinte) sollten auch rein, die Artikel zu vorherigen Wahlen sind leider diesbezüglich eher dürftig. Die folgenden Koalitionsverhandlungen kann man ja im Laufe der Tage mal einpflegen. Aber vielleicht geht ja auch alles ganz schnell. Bin mal gespannt auf die Ergebnisse aus dem Kanton Eupen. Riecht ja fast schon nach einem neuen MP... Viele Grüße aus Gießen El Bubi (Diskussion) 14:28, 26. Mai 2014 (CEST)
- Habe mal begonnen, Ergebnisse und Pannen zu ergänzen. Wenn Du auch noch mal drübergehst und ergänzt, können wir den Artikel zeitnah als Lesetipp einstellen.--Plantek (Diskussion) 10:29, 28. Mai 2014 (CEST)
- Lesetipp "Vennbahn-Radweg" durch "PDG-Wahl" ersetzt. Außerdem Lesetippvorschläge aufgeräumt.--Plantek (Diskussion) 21:24, 1. Jun. 2014 (CEST)
Hallo liebe Mitstreiter! Sommerpause, hier im Portal...? Ich würde gerne als neuen Lesetipp Neutral-Moresnet einfügen, sofern niemand was dagegen hat! Sonnige Grüße --Plantek (Diskussion) 14:43, 8. Aug. 2014 (CEST)
- gesagt, getan.--Plantek (Diskussion) 10:16, 11. Aug. 2014 (CEST)
@El Bubi, Frinck, ArthurMcGill, Caronna: Haallloooo?? Noch jemand hier? Oder machen wir das Portal wieder dicht? ;-) Welchen Lesetipp nehmen wir als nächstes? Und: Gibt es sonst keine neuen Themen rund um den Gliedstaat im Osten Belgiens?--Plantek (Diskussion) 14:59, 19. Sep. 2014 (CEST)
- Vom Gefühl her würde ich den Bahnhof Herbesthal vorziehen, gerade auch wegen den derzeitigen Erinnerungen an 100 Jahre 1. Weltkrieg (könnte man evtl. noch näher darauf eingehen: [6],[7], [8]). An den anderen Artikeln wäre noch das eine oder andere zu tun: Baustein im Art. Hohes Venn (hab' dazu aber keine Zahlen), Molly könnte evtl. ausgebaut werden, die Ortsartikel sind vielleicht nicht so spannend und vom Fußballverein habe ich keine Ahnung, ob der etwas her macht. Gruß ArthurMcGill (Diskussion) 16:26, 19. Sep. 2014 (CEST)
- Bahnhof H. finde ich eine gute Idee, zur weiteren Info schicke ich dem Arthur ein PDF.
- zu 1): da ich verstehe nur Bahnhof - Ist dies etwa eine versteckte Aufforderung zur Aktualisierung des Artikels Bahnhof Herbesthal? - zu 2) das können wir ins Auge fassen (ich melde mich per Mail) - zu 3) da gibt es bestimmt kompetentere Mitarbeiter, Gruß ArthurMcGill (Diskussion) 13:04, 20. Sep. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ArthurMcGill (Diskussion) 09:24, 5. Apr. 2015 (CEST)
Kirche in Recht
Laut Datei:Eglijhe_Rete.jpg soll dies die Kirche in Recht sein. Nun bin ich mir ziemlich sicher, dass das nicht die Hauptkirche des Dorfes ist, die ist viel stattlicher. Hier die andere Seite der Hauptkirche. Und auch diese Kapelle ist es nicht. Immerhin, Recht ist ein sehr großes Dorf, vielleicht gibt es dort noch eine dritte Kirche? Frage an Euch: Ist die in der Wikipedia offenbar von einem wallonischen Kollegen hochgeladene "Church of Recht/Eglijhe Rete" - d.h. die hier rechts abgebildete Kirche - überhaupt in Recht? --Plantek (Diskussion) 14:16, 20. Mär. 2014 (CET)
- mit Sicherheit ist es nicht die Pfarrkirche von Recht, die liegt höher und ist größer. Ich würde das Bild aus dem Artikel entfernen und vielleicht hier in der Disk. parken, bis jemand sicher ist, zu welchem Ort die Kapelle gehört. Hier die Pfarrkirche und eine Kapelle im Ort. Habe inzwischen beim Uploader nachgefragr, warte auf Antwort. --Frinck (Diskussion) 14:23, 20. Mär. 2014 (CET)
- Wunderbar, Danke! Hat vielleicht jemand in seinem Fundus ein alternatives Foto für den (jetzt leider unbebilderten) Artikel?--Plantek (Diskussion) 19:40, 20. Mär. 2014 (CET)
- Ich vergass, der Knippser hatte sich zurückgemeldet und sah seine Irtum ein. Er kommt im Oktober wieder dorthin. Ich fahre im August mehrmals dort vorbei, wer hat vorher Lust, öhm über einen Link nach Recht zu fahren. --Frinck (Diskussion) 12:23, 1. Apr. 2014 (CEST)
- Hat der Kollege verraten, wo sich das Kirchlein auf dem Foto tatsächlich befindet?--Plantek (Diskussion) 16:27, 1. Apr. 2014 (CEST)
- Zur Zeit kann er dazu nur sagen, auf der Festplatte und dass es am gleichen Tag aufgenommen wurde :-)
- Zur Zeit kann er dazu nur sagen, auf der Festplatte und dass es am gleichen Tag aufgenommen wurde :-)
- Hat der Kollege verraten, wo sich das Kirchlein auf dem Foto tatsächlich befindet?--Plantek (Diskussion) 16:27, 1. Apr. 2014 (CEST)
- Ich vergass, der Knippser hatte sich zurückgemeldet und sah seine Irtum ein. Er kommt im Oktober wieder dorthin. Ich fahre im August mehrmals dort vorbei, wer hat vorher Lust, öhm über einen Link nach Recht zu fahren. --Frinck (Diskussion) 12:23, 1. Apr. 2014 (CEST)
- Wunderbar, Danke! Hat vielleicht jemand in seinem Fundus ein alternatives Foto für den (jetzt leider unbebilderten) Artikel?--Plantek (Diskussion) 19:40, 20. Mär. 2014 (CET)
Die Ardennendörfer und Weiler um Vielsalm, Stavelot und Trois-Ponts liegen in nächster Nähe.......--Frinck (Diskussion) 18:31, 10. Apr. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ArthurMcGill (Diskussion) 09:24, 5. Apr. 2015 (CEST)
Neuer Artikel für "direkt nebenan"
Ich habe heute den Artikel Plattdeutsche Gemeinden erstellt. Wer sich berufen fühlt, kann gerne mal gegenlesen und/oder ergänzen... Grüße --Plantek (Diskussion) 18:09, 11. Apr. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ArthurMcGill (Diskussion) 09:24, 5. Apr. 2015 (CEST)
Die DG und ihre Kategorien
Hallo, wie ihr vielleicht schon bemerkt habt, habe ich mal in der Kategorie:Deutschsprachige Gemeinschaft einen neue Unterkategorie "Politik" erstellt, wo alle Institutionen, Politiker und Parteien der DG aufgeführt sind (BRF, IAWM, AHS etc. habe ich jetzt mal nicht darin eigefügt ... da müsste man vielleicht eine eigene Kategorie:Behörde (Deutschsprachige Gemeinschaft) mit Unterkategorie Behörde (Eupen) erstellen oder so).
Mein eigentliches Anliegen ist aber Folgendes: Mir fällt auf, dass sich die genannten Kategorie zur DG nur auf eher "institutionelle Themen" begrenzt, mit Ausnahme der "Orte in der DG". Alle anderen Themen, von denen die DG betroffen ist und die auch auf der Portalseite aufgeführt werden, sind ausnahmslos in Unterkategorien der Kategorie:Provinz Lüttich enthalten (bis gestern war noch nicht mal Ostbelgien in der Kategorie DG drin ...). Und dies sogar bei Themen, die in den direkten Zuständigkeitsbereich der DG fallen und wo die Provinz - nicht geographisch gesehen, sondern als Institution - nichts damit zu tun hat: Ich rede hier von der Kultur, vom Sport, vom Denkmalschutz ... aber auch generell die "nicht-politischen" bedeutenden Personen der 9 Gemeinden.
Es stellt sich für mich daher die Frage, ob man diese ganzen Kategorien, insofern die DG betroffen ist (beispielsweise Kategorie:Sport (Raeren) oder Kategorie:Bauwerk in Eupen u.v.m.), nicht auch parallel, d.h. ohne den Verweis auf Lüttich zu löschen, in eine eigene DG-Unterkategorie einfügen sollte.
Somit würde zum einen die Vielfalt der Themen, die sich auf Portalsebene angesammelt haben, auch in den Kategorien wiederspiegeln, und zum Anderen würde es auch mehr Sichtbarkeit für das Kuriosum "DG" geben (wenn jemand liest, dass Serge Brammertz aus der Provinz Lüttich kommt, haut das keinen von den Socken ... bei dem Begriff Deutschsprachige Gemeinschaft wird er vielleicht stutzig).
Da ich weiß, dass das Thema potenziell politisch bzw. emotional geladen ist (DG von der Provinz Lüttich zu trennen ist nie unschuldig ... daher aber auch mein Vorschlag, beide Kategorien zu behalten), wollte ich das nicht einfach mal so durchziehen, ohne vorher die Frage gestellt zu haben.
Meine Meinung ist daher klar Ianus (Diskussion) 20:16, 16. Apr. 2014 (CEST)
Pro. Wie sieht ihr das? --- So ganz spontan würde ich mich deiner Meinung anschließen. Also ebenfalls El Bubi (Diskussion) 20:28, 16. Apr. 2014 (CEST) Pro...
Erstmal herzlich Willkommen Ianus. Schön, dass du endlich wieder mit am Start bist!! Zur Sache: Natürlich würde ich das befürworten. Aber vorher sollte man sich die Aktion gut durchdenken und auf darauf achten, dass sich das sinnvoll ins bestehende Kategoriensystem einfügt. (z.B. ist die Kategorie:Sport (Raeren) ja bereits jetzt eine Unterkat von Kategorie:Raeren, das wiederum eine Unterkat von "Kategorie:Deutschsprachige Gemeinschaft nach Gemeinde" ist. Und somit indirekt auch eine Unterkategorie Hauptkategorie der DG.--Plantek (Diskussion) 21:06, 16. Apr. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ArthurMcGill (Diskussion) 09:24, 5. Apr. 2015 (CEST)
Kann jemand ein Foto des künftigen MPs beisteuern?--Plantek (Diskussion) 09:51, 5. Jun. 2014 (CEST)
- GNB darum bitten --Frinck (Diskussion) 11:17, 5. Jun. 2014 (CEST)
- GNB? Goliath National Bank? *Augenbraue heb* El Bubi (Diskussion) 11:57, 5. Jun. 2014 (CEST)
- Benutzer:GNB --Plantek (Diskussion) 12:54, 5. Jun. 2014 (CEST)
- Ah, danke. Oli P. hätte ich allerdings auch Connections zur GNB zugetraut! ;-) El Bubi (Diskussion) 13:01, 5. Jun. 2014 (CEST)
- Benutzer:GNB --Plantek (Diskussion) 12:54, 5. Jun. 2014 (CEST)
- GNB? Goliath National Bank? *Augenbraue heb* El Bubi (Diskussion) 11:57, 5. Jun. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ArthurMcGill (Diskussion) 09:24, 5. Apr. 2015 (CEST)
Lesetipp: abgeschlossene Diskussion (zum archivieren)
Ich wäre auch für den Vennbahn-Radweg, dann die PDG-Wahl, danach vielleicht die AS Eupen (vor allem wenn es mit dem Aufstieg klappt)... El Bubi (Diskussion) 18:58, 18. Mär. 2014 (CET)
- Bei den restlichen Vorschlägen wäre die Reihenfolge dann m.E. vor allem auch von der Qualität der Artikel abhängig... El Bubi (Diskussion) 11:34, 19. Mär. 2014 (CET)
- Passt ja hervorragend und wenn Plantek auch damit einverstanden ist, könnte ja in Kürze der Vennbahn-Radweg (habe ich noch mal durchgecheckt und finde ihn derzeit soweit ganz okay - was ja nicht ausschließt, weitere Verbesserungen vorzunehmen), dann die PDG-Wahl (ab 25. Mai), gefolgt evtl. vom AS-Eupen-Bericht (evtl. Terminüberschneidung mit PDG-Wahl?) und man hätte genügend Zeit, die anderen Aspiranten auf "Lesetipp-Tauglichkeit" hin zu überprüfen. Man kann ja zur Not in Hinblick auf die Verweildauer (z. B. vier Wochen) flexibel sein, es sollten ja auch noch Zeiträume für die diversen Sommer-Events (z. B. Musikfeste) frei gehalten werden. ArthurMcGill (Diskussion) 15:18, 19. Mär. 2014 (CET)
- Klar bin ich einverstanden!--Plantek (Diskussion) 16:00, 19. Mär. 2014 (CET)
- Bahnhof Herbesthal, sofort rein damit, Schande dass dieses Denkmal, gleich dem Scheiblerhaus in Eupen abgerissen wurde. --Frinck (Diskussion) 12:27, 1. Apr. 2014 (CEST)
- Klar bin ich einverstanden!--Plantek (Diskussion) 16:00, 19. Mär. 2014 (CET)
- Passt ja hervorragend und wenn Plantek auch damit einverstanden ist, könnte ja in Kürze der Vennbahn-Radweg (habe ich noch mal durchgecheckt und finde ihn derzeit soweit ganz okay - was ja nicht ausschließt, weitere Verbesserungen vorzunehmen), dann die PDG-Wahl (ab 25. Mai), gefolgt evtl. vom AS-Eupen-Bericht (evtl. Terminüberschneidung mit PDG-Wahl?) und man hätte genügend Zeit, die anderen Aspiranten auf "Lesetipp-Tauglichkeit" hin zu überprüfen. Man kann ja zur Not in Hinblick auf die Verweildauer (z. B. vier Wochen) flexibel sein, es sollten ja auch noch Zeiträume für die diversen Sommer-Events (z. B. Musikfeste) frei gehalten werden. ArthurMcGill (Diskussion) 15:18, 19. Mär. 2014 (CET)
So, ich denke, wir können diese Woche mal einen neuen Lesetipp einstellen. Nehmen wir also - ab morgen - den Vennbahn-Radweg?--Plantek (Diskussion) 14:15, 9. Apr. 2014 (CEST)
- Hab die Zeit genutzt und den Artikel wie vorgeschlagen ausgetauscht, ArthurMcGill (Diskussion) 18:48, 10. Apr. 2014 (CEST)
Gestern war die Wahl zum PDG. Pleiten, Pech und Pannen folgten - was im Artikel erwähnt werden sollte - und das Ergebnis steht noch immer nicht fest... Dennoch: Nehmen wir den Artikel jetzt als Lesetipp?--Plantek (Diskussion) 13:25, 26. Mai 2014 (CEST)
Hallöchen mal wieder, ich wäre dafür, allerdings erst nach Bekanntwerden der endgültigen Ergebnisse und einer entsprechenden Bearbeitung des Artikels. Infos zum Wahlverlauf (Pannen z.B., wie Plantek schon meinte) sollten auch rein, die Artikel zu vorherigen Wahlen sind leider diesbezüglich eher dürftig. Die folgenden Koalitionsverhandlungen kann man ja im Laufe der Tage mal einpflegen. Aber vielleicht geht ja auch alles ganz schnell. Bin mal gespannt auf die Ergebnisse aus dem Kanton Eupen. Riecht ja fast schon nach einem neuen MP... Viele Grüße aus Gießen El Bubi (Diskussion) 14:28, 26. Mai 2014 (CEST)
- Habe mal begonnen, Ergebnisse und Pannen zu ergänzen. Wenn Du auch noch mal drübergehst und ergänzt, können wir den Artikel zeitnah als Lesetipp einstellen.--Plantek (Diskussion) 10:29, 28. Mai 2014 (CEST)
- Lesetipp "Vennbahn-Radweg" durch "PDG-Wahl" ersetzt. Außerdem Lesetippvorschläge aufgeräumt.--Plantek (Diskussion) 21:24, 1. Jun. 2014 (CEST)
Hallo liebe Mitstreiter! Sommerpause, hier im Portal...? Ich würde gerne als neuen Lesetipp Neutral-Moresnet einfügen, sofern niemand was dagegen hat! Sonnige Grüße --Plantek (Diskussion) 14:43, 8. Aug. 2014 (CEST)
- gesagt, getan.--Plantek (Diskussion) 10:16, 11. Aug. 2014 (CEST)
@El Bubi, Frinck, ArthurMcGill, Caronna: Haallloooo?? Noch jemand hier? Oder machen wir das Portal wieder dicht? ;-) Welchen Lesetipp nehmen wir als nächstes? Und: Gibt es sonst keine neuen Themen rund um den Gliedstaat im Osten Belgiens?--Plantek (Diskussion) 14:59, 19. Sep. 2014 (CEST)
- Vom Gefühl her würde ich den Bahnhof Herbesthal vorziehen, gerade auch wegen den derzeitigen Erinnerungen an 100 Jahre 1. Weltkrieg (könnte man evtl. noch näher darauf eingehen: [9],[10], [11]). An den anderen Artikeln wäre noch das eine oder andere zu tun: Baustein im Art. Hohes Venn (hab' dazu aber keine Zahlen), Molly könnte evtl. ausgebaut werden, die Ortsartikel sind vielleicht nicht so spannend und vom Fußballverein habe ich keine Ahnung, ob der etwas her macht. Gruß ArthurMcGill (Diskussion) 16:26, 19. Sep. 2014 (CEST)
- Bahnhof H. finde ich eine gute Idee, zur weiteren Info schicke ich dem Arthur ein PDF.
- zu 1): da ich verstehe nur Bahnhof - Ist dies etwa eine versteckte Aufforderung zur Aktualisierung des Artikels Bahnhof Herbesthal? - zu 2) das können wir ins Auge fassen (ich melde mich per Mail) - zu 3) da gibt es bestimmt kompetentere Mitarbeiter, Gruß ArthurMcGill (Diskussion) 13:04, 20. Sep. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ArthurMcGill (Diskussion) 09:24, 5. Apr. 2015 (CEST)
Kirche in Recht
Laut Datei:Eglijhe_Rete.jpg soll dies die Kirche in Recht sein. Nun bin ich mir ziemlich sicher, dass das nicht die Hauptkirche des Dorfes ist, die ist viel stattlicher. Hier die andere Seite der Hauptkirche. Und auch diese Kapelle ist es nicht. Immerhin, Recht ist ein sehr großes Dorf, vielleicht gibt es dort noch eine dritte Kirche? Frage an Euch: Ist die in der Wikipedia offenbar von einem wallonischen Kollegen hochgeladene "Church of Recht/Eglijhe Rete" - d.h. die hier rechts abgebildete Kirche - überhaupt in Recht? --Plantek (Diskussion) 14:16, 20. Mär. 2014 (CET)
- mit Sicherheit ist es nicht die Pfarrkirche von Recht, die liegt höher und ist größer. Ich würde das Bild aus dem Artikel entfernen und vielleicht hier in der Disk. parken, bis jemand sicher ist, zu welchem Ort die Kapelle gehört. Hier die Pfarrkirche und eine Kapelle im Ort. Habe inzwischen beim Uploader nachgefragr, warte auf Antwort. --Frinck (Diskussion) 14:23, 20. Mär. 2014 (CET)
- Wunderbar, Danke! Hat vielleicht jemand in seinem Fundus ein alternatives Foto für den (jetzt leider unbebilderten) Artikel?--Plantek (Diskussion) 19:40, 20. Mär. 2014 (CET)
- Ich vergass, der Knippser hatte sich zurückgemeldet und sah seine Irtum ein. Er kommt im Oktober wieder dorthin. Ich fahre im August mehrmals dort vorbei, wer hat vorher Lust, öhm über einen Link nach Recht zu fahren. --Frinck (Diskussion) 12:23, 1. Apr. 2014 (CEST)
- Hat der Kollege verraten, wo sich das Kirchlein auf dem Foto tatsächlich befindet?--Plantek (Diskussion) 16:27, 1. Apr. 2014 (CEST)
- Zur Zeit kann er dazu nur sagen, auf der Festplatte und dass es am gleichen Tag aufgenommen wurde :-)
- Zur Zeit kann er dazu nur sagen, auf der Festplatte und dass es am gleichen Tag aufgenommen wurde :-)
- Hat der Kollege verraten, wo sich das Kirchlein auf dem Foto tatsächlich befindet?--Plantek (Diskussion) 16:27, 1. Apr. 2014 (CEST)
- Ich vergass, der Knippser hatte sich zurückgemeldet und sah seine Irtum ein. Er kommt im Oktober wieder dorthin. Ich fahre im August mehrmals dort vorbei, wer hat vorher Lust, öhm über einen Link nach Recht zu fahren. --Frinck (Diskussion) 12:23, 1. Apr. 2014 (CEST)
- Wunderbar, Danke! Hat vielleicht jemand in seinem Fundus ein alternatives Foto für den (jetzt leider unbebilderten) Artikel?--Plantek (Diskussion) 19:40, 20. Mär. 2014 (CET)
Die Ardennendörfer und Weiler um Vielsalm, Stavelot und Trois-Ponts liegen in nächster Nähe.......--Frinck (Diskussion) 18:31, 10. Apr. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ArthurMcGill (Diskussion) 09:24, 5. Apr. 2015 (CEST)
Neuer Artikel für "direkt nebenan"
Ich habe heute den Artikel Plattdeutsche Gemeinden erstellt. Wer sich berufen fühlt, kann gerne mal gegenlesen und/oder ergänzen... Grüße --Plantek (Diskussion) 18:09, 11. Apr. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ArthurMcGill (Diskussion) 09:24, 5. Apr. 2015 (CEST)
Die DG und ihre Kategorien
Hallo, wie ihr vielleicht schon bemerkt habt, habe ich mal in der Kategorie:Deutschsprachige Gemeinschaft einen neue Unterkategorie "Politik" erstellt, wo alle Institutionen, Politiker und Parteien der DG aufgeführt sind (BRF, IAWM, AHS etc. habe ich jetzt mal nicht darin eigefügt ... da müsste man vielleicht eine eigene Kategorie:Behörde (Deutschsprachige Gemeinschaft) mit Unterkategorie Behörde (Eupen) erstellen oder so).
Mein eigentliches Anliegen ist aber Folgendes: Mir fällt auf, dass sich die genannten Kategorie zur DG nur auf eher "institutionelle Themen" begrenzt, mit Ausnahme der "Orte in der DG". Alle anderen Themen, von denen die DG betroffen ist und die auch auf der Portalseite aufgeführt werden, sind ausnahmslos in Unterkategorien der Kategorie:Provinz Lüttich enthalten (bis gestern war noch nicht mal Ostbelgien in der Kategorie DG drin ...). Und dies sogar bei Themen, die in den direkten Zuständigkeitsbereich der DG fallen und wo die Provinz - nicht geographisch gesehen, sondern als Institution - nichts damit zu tun hat: Ich rede hier von der Kultur, vom Sport, vom Denkmalschutz ... aber auch generell die "nicht-politischen" bedeutenden Personen der 9 Gemeinden.
Es stellt sich für mich daher die Frage, ob man diese ganzen Kategorien, insofern die DG betroffen ist (beispielsweise Kategorie:Sport (Raeren) oder Kategorie:Bauwerk in Eupen u.v.m.), nicht auch parallel, d.h. ohne den Verweis auf Lüttich zu löschen, in eine eigene DG-Unterkategorie einfügen sollte.
Somit würde zum einen die Vielfalt der Themen, die sich auf Portalsebene angesammelt haben, auch in den Kategorien wiederspiegeln, und zum Anderen würde es auch mehr Sichtbarkeit für das Kuriosum "DG" geben (wenn jemand liest, dass Serge Brammertz aus der Provinz Lüttich kommt, haut das keinen von den Socken ... bei dem Begriff Deutschsprachige Gemeinschaft wird er vielleicht stutzig).
Da ich weiß, dass das Thema potenziell politisch bzw. emotional geladen ist (DG von der Provinz Lüttich zu trennen ist nie unschuldig ... daher aber auch mein Vorschlag, beide Kategorien zu behalten), wollte ich das nicht einfach mal so durchziehen, ohne vorher die Frage gestellt zu haben.
Meine Meinung ist daher klar Ianus (Diskussion) 20:16, 16. Apr. 2014 (CEST)
Pro. Wie sieht ihr das? --- So ganz spontan würde ich mich deiner Meinung anschließen. Also ebenfalls El Bubi (Diskussion) 20:28, 16. Apr. 2014 (CEST) Pro...
Erstmal herzlich Willkommen Ianus. Schön, dass du endlich wieder mit am Start bist!! Zur Sache: Natürlich würde ich das befürworten. Aber vorher sollte man sich die Aktion gut durchdenken und auf darauf achten, dass sich das sinnvoll ins bestehende Kategoriensystem einfügt. (z.B. ist die Kategorie:Sport (Raeren) ja bereits jetzt eine Unterkat von Kategorie:Raeren, das wiederum eine Unterkat von "Kategorie:Deutschsprachige Gemeinschaft nach Gemeinde" ist. Und somit indirekt auch eine Unterkategorie Hauptkategorie der DG.--Plantek (Diskussion) 21:06, 16. Apr. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ArthurMcGill (Diskussion) 09:24, 5. Apr. 2015 (CEST)
Kann jemand ein Foto des künftigen MPs beisteuern?--Plantek (Diskussion) 09:51, 5. Jun. 2014 (CEST)
- GNB darum bitten --Frinck (Diskussion) 11:17, 5. Jun. 2014 (CEST)
- GNB? Goliath National Bank? *Augenbraue heb* El Bubi (Diskussion) 11:57, 5. Jun. 2014 (CEST)
- Benutzer:GNB --Plantek (Diskussion) 12:54, 5. Jun. 2014 (CEST)
- Ah, danke. Oli P. hätte ich allerdings auch Connections zur GNB zugetraut! ;-) El Bubi (Diskussion) 13:01, 5. Jun. 2014 (CEST)
- Benutzer:GNB --Plantek (Diskussion) 12:54, 5. Jun. 2014 (CEST)
- GNB? Goliath National Bank? *Augenbraue heb* El Bubi (Diskussion) 11:57, 5. Jun. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ArthurMcGill (Diskussion) 09:24, 5. Apr. 2015 (CEST)
Exzellente/lesenswerte Artikel
Wie wäre es eigentlich mal mit einer Initiative, einen Artikel zum exzellenten oder lesenswerten Artikel auszubauen? Vielleicht den DG-Hauptartikel... El Bubi (Diskussion) 14:28, 19. Mär. 2014 (CET)
- gute Idee, sollte man dann aber zuerst ins Wikipedia:Review stellen, dann weiß man, woran man ist, ArthurMcGill (Diskussion) 15:20, 19. Mär. 2014 (CET)
Diesen Vorschlag hier sollten wir mal angehen, finde ich. Kandidaten für ein Review und folgende Exzellenz/Lesenswert-Kandidatur wären aus meiner Sicht:
- Deutschsprachige Gemeinschaft
- Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft
- Bahnhof Herbesthal
- Neutral-Moresnet
- Hohes Venn
Alle Kanidaten haben Potenzial, aber auch einiges an Verbesserungsbedarf. Was meint ihr? Habt ihr Lust, euch zu beteiligen? Welchen Artikel nehmen wir?--Plantek (Diskussion) 10:29, 3. Jun. 2014 (CEST)
Ich bin dabei. :-) Ich würde sagen, dass die beiden ersten Artikel in jedem Fall Priorität haben sollten, was Verbesserungsmaßnahmen angeht, denn schließlich geht es um die Gemeinschaft an sich und ihre Legislative, also zwei der zentralsten DG-Artikel. Die anderen drei Themen sind natürlich sehr spannend, keine Frage, aber meiner Meinung nach weniger gewichtig. Wo genau siehst du Verbesserungsbedarf? Vielleicht machen wir mal eine Liste, oder? Wichtig wäre auf jeden Fall schon mal, dass die Konsequenzen der Wahl überall richtig eingeflochten werden, was aber erst geht, wenn Regierung und Parlament tatsächlich im Amt sind. Glaub die Regierung wird am 26. Juni vereidigt, habe ich im GrenzEcho gelesen... El Bubi (Diskussion) 14:06, 3. Jun. 2014 (CEST)
- Den Artikel zum PDG halte ich für qualitativ am weitesten, damit sollten wir beginnen. Eine Liste des Verbesserungsbedarfs wird im Review wohl automatisch entstehen. Neben Dir hat Benutzer:Ianus den Artikel geschrieben, der hoffentlich nichts dagegen hat, wenn wir den Artikel ins Review stellen... ihn möchte ich hiermit informieren. --Plantek (Diskussion) 14:54, 3. Jun. 2014 (CEST)
- Hab nix dagegen. ;-) Aus meinen vergangenen Review- und KALP-Erfahrungen kann ich allerdings darauf hinweisen, dass der allgemeine DG-Artikel im Vorfeld wohl zuerst einer Grundüberarbeitung bedarf; da sind noch viele Halbwahrheiten und unbelegte Aussagen drin. Bei dem PDG-Artikel ist die Qualität wsl. schon da, aber er ist aus gegebenem Anlass nicht mehr ganz aktuell. Allerdings sollte absolut bis zum 17. Juni - Tag, an dem das neue Parlament eingesetzt wird - mit der Aktualisierung gewartet werden (denn bis dahin ist alles noch - zumindest in der Theorie - rein spekulativ). Danach kann man es ja mal mit dem Review versuchen. mfg --Ianus (Diskussion) 21:49, 3. Jun. 2014 (CEST)
Diskussion zu Lesetipp-Vorschlägen 2014/15
- Die Couven Kapelle Nispert fände ich nach Bildaufrüstung nicht schlecht, wenn der Arthur mal kann, ich kann Zugang erbitten.
- N.B. In Kürze erscheint ein umfangreiches Buch über die Geschichte, die Bauten, das Wirken der Textilfirma-familie Peters, in die der Robert Wetzlar einheiratete, wenn sich durch das Thema jemand angezogen fühlt, kann helfen. --Frinck (Diskussion) 19:13, 19. Sep. 2014 (CEST)
- Schön, dass ihr noch mitmacht! Dann würde ich in den nächsten Tagen mal den Bahnhof Herbesthal als neuen Lesetipp einstellen... Robert Wetzlar könnte dann ja vielleicht in 6 Wochen an der Reihe sein. Viele Grüße--Plantek (Diskussion) 10:35, 21. Sep. 2014 (CEST)
- Gesagt, getan.--Plantek (Diskussion) 14:44, 28. Sep. 2014 (CEST)
- Schön, dass ihr noch mitmacht! Dann würde ich in den nächsten Tagen mal den Bahnhof Herbesthal als neuen Lesetipp einstellen... Robert Wetzlar könnte dann ja vielleicht in 6 Wochen an der Reihe sein. Viele Grüße--Plantek (Diskussion) 10:35, 21. Sep. 2014 (CEST)
Als Start ins neue Jahr habe ich mal wieder den Lesetipp getauscht...--Plantek (Diskussion) 15:39, 5. Jan. 2015 (CET)
- Peter M. Quadflieg (zugegebenermaßen ein Eigenvorschlag) hat sich in Eupen und in der DG einen überregionalen Namen gemacht, wurde bisher mit mehreren lokalen Preisen ausgezeichnet, ist aktiv an der Aufarbeitung der grenzüberschreitenden Historie beteiligt, schreibt zahlreiche Fachaufsätze in lokalen Zeitungen/Zeitschriften, hält dort im Raum Eupen Vorträge und Symposien, etc..., - also, was spricht dagegen?
- Können wir gerne nehmen. Schöner Artikel, aber ein Bild fehlt noch. --Plantek (Diskussion) 09:43, 5. Apr. 2015 (CEST)
- Bild ist schwer zu bekommen, das aus seiner Hochschulwebsite kann ich nicht nehmen, steht unter Schutz, finde auf Anhieb kein öffentliches und freies Bild, ist halt so bei lebenden Personen, ArthurMcGill (Diskussion) 10:15, 5. Apr. 2015 (CEST)
- vielleicht ein Bild im Zusammenhang seiner Forschungsarbeit? Grenzhistorie... Plantek (Diskussion) 10:25, 5. Apr. 2015 (CEST)
- Bild ist schwer zu bekommen, das aus seiner Hochschulwebsite kann ich nicht nehmen, steht unter Schutz, finde auf Anhieb kein öffentliches und freies Bild, ist halt so bei lebenden Personen, ArthurMcGill (Diskussion) 10:15, 5. Apr. 2015 (CEST)
- Können wir gerne nehmen. Schöner Artikel, aber ein Bild fehlt noch. --Plantek (Diskussion) 09:43, 5. Apr. 2015 (CEST)
- Falls du kein Bild findest, ArthurMcGill, könnte hier im "Lesetipp"-Teaser auch einfach das RWTH-Logo verwendet werden. Gruss--Plantek (Diskussion) 16:45, 21. Apr. 2015 (CEST)
- schwierig etwas entsprechendes zu finden, aber ich suche mal weiter, ArthurMcGill (Diskussion) 10:36, 5. Apr. 2015 (CEST)
- zu Robert Wetzlar: ich habe den Artikel heute mal ein bisschen überarbeitet und ergänzt. Ich bin aber nicht im Besitz des unter Literatur angegebenen Buches von van den Heuvel. Darin soll noch einiges mehr über R. Wetzlar stehen, vielleicht kann da einer aushelfen (z. B. Benutzer:Frinck)? ArthurMcGill (Diskussion) 19:33, 5. Apr. 2015 (CEST)
- ich habs, aber noch keine Zeit zum lesen gefunden und werde sie auch vorerst auch nicht finden, du kannst es dir gerne bei mir ausleihen, verbunden mit einem Spaziergang auf den Spuren des Robert W. mit lieben Ostergrüßen --Frinck (Diskussion) 11:38, 6. Apr. 2015 (CEST)
- zu Robert Wetzlar: ich habe den Artikel heute mal ein bisschen überarbeitet und ergänzt. Ich bin aber nicht im Besitz des unter Literatur angegebenen Buches von van den Heuvel. Darin soll noch einiges mehr über R. Wetzlar stehen, vielleicht kann da einer aushelfen (z. B. Benutzer:Frinck)? ArthurMcGill (Diskussion) 19:33, 5. Apr. 2015 (CEST)
- @ Plantek, also ich habe deinen Vorschlag mal umgesetzt, finde dies aber eher ungewöhnlich, mal schauen, ob andere sich daran stören werden. Sonst ist leider nichts zu finden. Bzgl. Wetzlar brauche ich noch etwas Zeit, um mich mit Frinck zu treffen, bin zur Zeit terminlich ziemlich ausgelastet. Entscheide Du, ob jetzt oder später und welcher der "Lesetipp"-Artikel ausgetauscht werden soll. PS: hast Du Zeit und Lust Sonntag mit Wikipedia:Aachen zum Wikipedia:Lokal K/Aktionstag mitzufahren? Gruß, ArthurMcGill (Diskussion) 19:10, 21. Apr. 2015 (CEST)
- Da hast du mich missverstanden, ArthurMcGill. Mein Vorschlag ist nicht, das RWTH-Logo in den Artikel selbst einzufügen, sondern als Teaserbild hier in der Rubrik "Lesetipp".
- Für Eure Aachener Veranstaltungen muss ich leider absagen. Ich wohne momentan rund 500 Kilometer entfernt und dann die familiären Verpflichtungen... Habe mich aber über deine Einladung, auch zum Stammtisch, gefreut. Gruss --Plantek (Diskussion) 08:56, 22. Apr. 2015 (CEST)
- Sorry, da habe ich in der Tat wohl etwas falsch verstanden, habe das Logo deshalb besser wieder aus dem Artikel selbst genommen, als Teaserbild ist es bestimmt geeignet. Deinem Vorschlag entnehme ich, dass ein Eintrag von Quadflieg unter Lesetipp nichts mehr im Wege steht und ich nehme deshalb den Wechsel jetzt vor. ArthurMcGill (Diskussion) 09:40, 22. Apr. 2015 (CEST)
Spricht etwas dagegen, in den nächsten Tagen das Hohe Venn als neuen Lesetipp einzubinden? Gruss --Plantek (Diskussion) 22:02, 7. Jun. 2015 (CEST)
- Mein okay hast Du, ArthurMcGill (Diskussion) 09:32, 8. Jun. 2015 (CEST)
Anfang September sollte mal wieder gewechselt werden... Gibt es über die oben stehende Liste hinausgehende Vorschläge? Viele Grüße an alle Mitstreiter! --Plantek (Diskussion) 10:33, 26. Aug. 2015 (CEST)
- Ich würde entweder die St.-Bartholomäus-Kapelle (Wiesenbach) oder wahlweise die Burg Ouren oder Schloss Thal (mittlerweile durch Frinck sinnvoll ausgebaut) vorschlagen. Genannte Artikel sind weitestgehend abgeschlossen und bringen interessante historische und kulturelle Details. Gruß, ArthurMcGill (Diskussion) 14:49, 26. Aug. 2015 (CEST)
Ich war dann mal so frei, nachdem sich sonst keiner mehr gemeldet hat, und stellte die Kapelle in Wiesenbach ein. ArthurMcGill (Diskussion) 15:23, 8. Sep. 2015 (CEST)
- Danke!--Plantek (Diskussion) 16:03, 8. Sep. 2015 (CEST)
Der Artikel Robert Wetzlar wurde gemäß weiteren Quellen ausgebaut und aktualisiert, wäre jetzt m. E. reif für den "Lesetipp". Ebenso wurde vor einiger Zeit schon Schloss Thal überarbeitet, Gruß, ArthurMcGill (Diskussion) 18:05, 5. Nov. 2015 (CET)
Beides finde ich gut, erst Wetzlar, dann das Schloss? Gruss, Plantek (Diskussion) 20:31, 5. Nov. 2015 (CET)
- Okay, dann trage ich jetzt nach acht Wochen Verweildauer der Kapelle den Personenartikel Robert Wetzlar ein, danach kann ja wieder ein Gebäudeartikel z.B. Schloss Thal kommen. Gruß, ArthurMcGill (Diskussion) 09:07, 6. Nov. 2015 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Plantek (Diskussion) 10:50, 6. Jan. 2016 (CET)
Lesetipp
Kriterien für Lesetipps
- Jede und Jeder ist berechtigt, Artikel für die Rubrik "Lesetipp" auf der Portalseite in die Vorschlagsliste einzutragen, die in einem Zusammenhang mit der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens stehen.
- Der vorgeschlagene Artikel sollte informativ und bereits genügend ausgebaut und nicht mit einem Bearbeitungsbaustein bestückt sein. Der Hauptautor, falls nicht identisch mit dem Einreicher, sollte nach Möglichkeit involviert sein.
- Die jeweils aktuellen Betreuer des Portals prüfen die Vorschläge nach Bearbeitungsstand des Artikels, Relevanz für die DG, Abwägung des Zeitraumes auf der Portalseite und setzen sich ggf. mit dem Einreicher des Vorschlages oder dem Hauptautor in Verbindung.
- Die Reihenfolge der Artikel in der Rubrik "Lesetipp" auf der Portalseite kann nach folgenden Kriterien festgelegt werden:
- Bezug zu einem aktuellen kulturellen, sportlichen oder politischen Ereignis (ca. vier Wochen vor bis ca. vier Wochen nach diesem Ereignis)
- Besondere Gedenktage von wichtigen Persönlichkeiten
- Darstellung von bisher relativ unbekannten Persönlichkeiten und Institutionen sowie Orte und Denkmäler.
- Der Artikel verbleibt je nach Bedeutung sechs bis acht Wochen als Fragment mit Verlinkung zum Vollartikel in der Rubrik "Lesetipp" auf der Portalseite.
ArthurMcGill (Diskussion) 19:44, 18. Mär. 2014 (CET)
Vorschlagliste für künftige Lesetipps
- Peter Becker (Bürgermeister), verdienter Bürgermeister Eupens, legte die Basis für den wirtschaftlichen Aufschwung der Stadt.
- Vennbahn
- Kehr (Eifel), Steinebrück (Eifel) oder Stoubach (auch historisch sehr spannend und kurios)
- Thommen (Burg-Reuland) (fände ich historisch noch interessanter, wenn man in der Lage wäre, im Artikel die Geschichte der Keltengräber ausführlicher zu beleuchten, ebenso die der Kirche, die der Mühle, mitsamt des Mühlenteiches der Herren von Reuland) Ansprechpartner: ex. ZVS-Präsident Klaus-Dieter Klauser
- Burg Ouren
- Eyneburg
- Schloss Libermé
- Burg Reuland
- Wilhelm Molly erst nach Ausbau
- Carlo Lejeune - ähnliche Vita wie bei Peter M. Quadflieg (war schon drin), auch Lejeune hat sich bisher um die Aufarbeitung der Geschichte verdient gemacht und wirkt weiter in diesem Bereich.
- August Tonnar - Bierbrauer, Leiter eines Event-Lokals, Heimatdichter und Mundartforscher
- Otto Eugen Mayer - Heimatforscher und Grenz-Echo-Kolumnist („Rabelais“)
- Carl de Nys * 26. März 1917 - Theologe, Musikforscher, Aufnahmeleiter, Musikherausgeber, Autor von Büchern und rund 800 LP und CD Beilagen.
Diskussion zu Vorschlägen 2016
Neues Jahr - Neues Glück: hat einer von Euch irgendeinen bestimmten Wunsch (siehe Liste oder auch andere Artikel) für die Rubrik "Lesetipp"? Es könnte mal wieder getauscht werden. Gruß und gutes Gelingen 2016,ArthurMcGill (Diskussion) 15:32, 4. Jan. 2016 (CET)
- Jetzt gerne eines der beiden Schlösser. Frohes Neues + Gruß --Plantek (Diskussion) 10:50, 6. Jan. 2016 (CET)
- Nachdem sich keiner mehr gemeldet hat, habe ich mich für Schloss Thal entschieden, leider gibt es da beim Eintrag irgendwie Probleme? ArthurMcGill (Diskussion) 09:26, 14. Jan. 2016 (CET)
- Jetzt passt es, oder? --Plantek (Diskussion) 09:52, 14. Jan. 2016 (CET)
- Danke und woran lag's? Gruß ArthurMcGill (Diskussion) 09:54, 14. Jan. 2016 (CET)
- Keine Ahnung. --Plantek (Diskussion) 09:57, 14. Jan. 2016 (CET)
- jetzt habe ich als "Test" mal das Bild mittig setzen wollen, da der Text sonst zu gequetscht erscheint, und wieder reagiert das System nicht, bin ich zu blöd dazu?, ArthurMcGill (Diskussion) 09:59, 14. Jan. 2016 (CET)
Hallo ArthurMcGill, Frinck, wechseln wir in den nächsten Tagen den Lesetipp? Wir hatten bisher noch nie einen Artikel über Städte oder Gemeinden der DG. Seid ihr mit Eupen einverstanden? Viele Grüße --Plantek (Diskussion) 11:12, 8. Mär. 2016 (CET)
- sehr gerne, Gruß, ArthurMcGill (Diskussion) 12:10, 8. Mär. 2016 (CET)
- hhhmmm, ich hatte vor 12 Jahren den Teil Geschichte gemacht, vor ca. 5 Jahren ist ein ähnlicher Text darunter gesetzt worden. Ohne jetzt alles durch zu lesen, glaube ich, dass derzeit noch einiges an Redundantem darin vorkommt. LG--Frinck (Diskussion) 19:29, 8. Mär. 2016 (CET)
- dann können wir ja alternativ St. Vith nehmen und Frinck hat als Eupener Urgestein, seinem Insiderwissen und mit einer großen Sammlung an Eupener Literatur ein paar Wochen Zeit, den Artikel über Eupen nach seinen Vorstellungen zu aktualisieren, oder? LG, ArthurMcGill (Diskussion) 15:24, 9. Mär. 2016 (CET)
- also ich hab keine Redundanzen gefunden. Grüsse --Plantek (Diskussion) 19:36, 9. Mär. 2016 (CET)
- @Plantek, du hast Recht. Das war bei mir in falscher Erinnerung, der Zusatz ist eher komplementär. Ich habe soeben einiges aktualisiert und ergänzt, korrigiert oder verdeutlicht, mich sogar auf das ureigenene Territorium der Eisenbahnertruppe vorgewagt. Durchsucht bitte meine Änderungen nach Fehlern oder Unstimmigkeiten, dann könnt ihr Eupen von mir aus demnächst als Lesetipp angeben. LG--Frinck (Diskussion) 08:42, 10. Mär. 2016 (CET)
- also ich hab keine Redundanzen gefunden. Grüsse --Plantek (Diskussion) 19:36, 9. Mär. 2016 (CET)
- dann können wir ja alternativ St. Vith nehmen und Frinck hat als Eupener Urgestein, seinem Insiderwissen und mit einer großen Sammlung an Eupener Literatur ein paar Wochen Zeit, den Artikel über Eupen nach seinen Vorstellungen zu aktualisieren, oder? LG, ArthurMcGill (Diskussion) 15:24, 9. Mär. 2016 (CET)
- hhhmmm, ich hatte vor 12 Jahren den Teil Geschichte gemacht, vor ca. 5 Jahren ist ein ähnlicher Text darunter gesetzt worden. Ohne jetzt alles durch zu lesen, glaube ich, dass derzeit noch einiges an Redundantem darin vorkommt. LG--Frinck (Diskussion) 19:29, 8. Mär. 2016 (CET)
- sehr gerne, Gruß, ArthurMcGill (Diskussion) 12:10, 8. Mär. 2016 (CET)
Es wäre mal wieder an der Zeit, den "Lesetipp" zu ändern. Gibt es dazu Vorschläge von Euch? Beste Grüße, ArthurMcGill (Diskussion) 11:57, 22. Mai 2016 (CEST)
- Jetzt wieder eine Person? Ich wäre für Thys oder Tonnar? Gruß --Plantek (Diskussion) 14:36, 27. Jun. 2016 (CEST)
- schön, dass mal einer nach vier Wochen antwortet, ich dachte schon, alle "Mitarbeiter" sind ausgestorben. Von Deinen Vorschlägen halte ich den Thys für interessanter, da er auch außerhalb der DG wirkte. Warten wir noch ab, ob und wie Benutzer:Frinck reagiert?, Gruß, ArthurMcGill (Diskussion) 16:00, 27. Jun. 2016 (CEST)
PS: der Artikel Belgischer Rundfunk wäre eine gute Alternative.1
- schön, dass mal einer nach vier Wochen antwortet, ich dachte schon, alle "Mitarbeiter" sind ausgestorben. Von Deinen Vorschlägen halte ich den Thys für interessanter, da er auch außerhalb der DG wirkte. Warten wir noch ab, ob und wie Benutzer:Frinck reagiert?, Gruß, ArthurMcGill (Diskussion) 16:00, 27. Jun. 2016 (CEST)
- OK, dann nehmen wir jetzt erstmal Thys. Ich habe die obige Liste mal neu geordnet und priorisiert. 1.-6. kann von mir aus in dieser Reihenfolge veröffentlicht werden. Viele Grüße --Plantek (Diskussion) 12:26, 28. Jun. 2016 (CEST)
- okay, gesagt - getan, vorgeschlagene Reihenfolge (jetzt 1. bis 5.) passt, dann sehen wir mal weiter ArthurMcGill (Diskussion) 16:05, 28. Jun. 2016 (CEST)
verwirklichte Vorschläge
- Alive Festival
- Vennbahn (Radweg)
- Wahl des Parlaments der Deutschsprachigen Gemeinschaft 2014
- Neutral-Moresnet
- Bahnhof Herbesthal
- Raerener Steinzeug
- KAS Eupen
- Peter M. Quadflieg
- Hohes Venn
- St.-Bartholomäus-Kapelle (Wiesenbach)
- Robert Wetzlar
- Schloss Thal
- Eupen
- Johann von Thys
- Ouren (Burg-Reuland)
- Belgischer Rundfunk
- Truppenübungsplatz Elsenborn
Lesetipp
Kriterien für Lesetipps
- Jede und Jeder ist berechtigt, Artikel für die Rubrik "Lesetipp" auf der Portalseite in die Vorschlagsliste einzutragen, die in einem Zusammenhang mit der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens stehen.
- Der vorgeschlagene Artikel sollte informativ und bereits genügend ausgebaut und nicht mit einem Bearbeitungsbaustein bestückt sein. Der Hauptautor, falls nicht identisch mit dem Einreicher, sollte nach Möglichkeit involviert sein.
- Die jeweils aktuellen Betreuer des Portals prüfen die Vorschläge nach Bearbeitungsstand des Artikels, Relevanz für die DG, Abwägung des Zeitraumes auf der Portalseite und setzen sich ggf. mit dem Einreicher des Vorschlages oder dem Hauptautor in Verbindung.
- Die Reihenfolge der Artikel in der Rubrik "Lesetipp" auf der Portalseite kann nach folgenden Kriterien festgelegt werden:
- Bezug zu einem aktuellen kulturellen, sportlichen oder politischen Ereignis (ca. vier Wochen vor bis ca. vier Wochen nach diesem Ereignis)
- Besondere Gedenktage von wichtigen Persönlichkeiten
- Darstellung von bisher relativ unbekannten Persönlichkeiten und Institutionen sowie Orte und Denkmäler.
- Der Artikel verbleibt je nach Bedeutung sechs bis acht Wochen als Fragment mit Verlinkung zum Vollartikel in der Rubrik "Lesetipp" auf der Portalseite.
ArthurMcGill (Diskussion) 19:44, 18. Mär. 2014 (CET)
Vorschlagliste für künftige Lesetipps
- Haus Vercken, zur Abwechslung mal wieder ein historisch hochinteressantes Gebäude (Couven)
- Stadtmuseum Eupen, anlässlich der Neueröffnung 2019; müsste nach einer ersten Besichtigung noch mit "genehmigten" Innenaufnahmen und Detailbeschreibungen bereichert werden
- Geschichte der Tuchindustrie in Eupen, nachdem bis dahin alle kleineren Unwägsamkeiten bereinigt worden sind
- Kehr (Eifel), Steinebrück (Eifel) oder Stoubach (auch historisch sehr spannend und kurios)
- Politisches System Belgiens, zwar kein reiner DG-Artikel, aber für diese sehr relevant und außerdem sehr informativ.
- Thommen (Burg-Reuland) (fände ich historisch noch interessanter, wenn man in der Lage wäre, im Artikel die Geschichte der Keltengräber ausführlicher zu beleuchten, ebenso die der Kirche, die der Mühle, mitsamt des Mühlenteiches der Herren von Reuland) Ansprechpartner: ex. ZVS-Präsident Klaus-Dieter Klauser
- Burg Ouren
- Eyneburg
- Schloss Libermé
- Burg Reuland
- Wilhelm Molly erst nach Ausbau
- Carlo Lejeune - ähnliche Vita wie bei Peter M. Quadflieg (war schon drin), auch Lejeune hat sich bisher um die Aufarbeitung der Geschichte verdient gemacht und wirkt weiter in diesem Bereich.
- August Tonnar - Bierbrauer, Leiter eines Event-Lokals, Heimatdichter und Mundartforscher
- Otto Eugen Mayer - Heimatforscher und Grenz-Echo-Kolumnist („Rabelais“)
- Carl de Nys * 26. März 1917 - Theologe, Musikforscher, Aufnahmeleiter, Musikherausgeber, Autor von Büchern und rund 800 LP und CD Beilagen.