Portal Diskussion:Wetter und Klima/Archiv/2013

Vertikalprofil (Meteorologie)

Der Artikel war per Bot mangels Kategorien und Wikidata in die Qualitätssicherung eingeliefert worden und inst dort inzw. erledigt, aber immer noch nicht mit Wikidata verbunden. Als Laie weiß ich nicht, ob d:Q2568890 (z.B. en:Thermodynamic diagrams) da passt. -- Olaf Studt (Diskussion) 10:57, 14. Sep. 2013 (CEST)

Ich habe den Artikel mal mit dem französischen Artikel SkewT verknüpft. Zwar behandelt jener Artikel nur eine mögliche Darstellungsart des Temps, aber eine bessere Verknüpfung habe ich nicht gefunden. en:thermodynamic diagrams erscheint mir wieder inhaltlich zu breit. Ist das so okay und kann das Bapperl entfernt werden oder gibt es Gegenstimmen?--Pyrrhocorax (Diskussion) 11:44, 28. Sep. 2013 (CEST)

Diese Diskussion stand (ohne Reaktion) ca. 2 Monate lang im Portal: Geowissenschaften. Vielleicht geschieht ja hier mehr. Kann mal jemand drüber schauen, ob das inhaltlich so alles korrekt ist? Wie man einen Artikel in Wikidata einträgt habe ich gerade eben gelernt und erledigt. (Daraus ergibt sich ein Interwiki-Link zum enlischen Artikel, der viel schlechter ist als der zuvor ausschließlich verknüpfte französische Artikel. Aber das ist ja nicht mein Problem in der deutschen Wikipedia). Vielleicht fragt man sich, warum der Artikel fast allen anderen Wikis Skew-T heißt und nur in der Deutschen nicht. Ich habe den Artikel geschrieben in dem Wissen, dass es verschiedene Darstellungsarten gibt. Das Stüve-Diagramm ist sehr ähnlich und in Deutschland auch recht verbreitet. Das Lemma habe ich dann der Bezeichnung von Wetteronline entnommen. Aus eigener Erfahrung würde ich sagen, dass der Begriff "Temp" sehr viel häufiger ist als "Vertikalprofil", aber das klingt so sehr nach Slang und so wenig nach Fachsprache. --Pyrrhocorax (Diskussion) 14:49, 15. Nov. 2013 (CET)

Nachdem auch hier fast 2 Monate lang keine Reaktion erfolgte, betrachte ich das als erledigt und entferne den ensprechenden Hinweis. --Pyrrhocorax (Diskussion) 14:32, 6. Jan. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Pyrrhocorax (Diskussion) 14:32, 6. Jan. 2014 (CET)

Tramontane

Artikel kommt aus der allgemeinen QS. Dort heißt es unter anderem: Verschiedene fragwürdige oder zumindest erklärungsbedürftige Inhalte usw. Bitte seht dazu auch die Diskussionsseite. Vielleicht könnt ihr Klarheit in die Sache bringen. Danke im Voraus. --nfu-peng Diskuss 13:09, 17. Jan. 2013 (CET)

Frage zu Schnee

Vor ein paar Wochen war ich im Norden Finnlands und habe da auch fleißig Fotos für uns hier gemacht. Nun habe ich welche von Schneeflächen, die auffallend komplett mit lauter kleinen Schneekristallen bedeckt sind, sehr ähnlich bzw. wie auf diesem Bild zu sehen. Ich frage mich jetzt wie so etwas entsteht, konkret: Hat es mit dem dort in diesen Tagen recht häufigen Diamantschnee zu tun (war meine spontane Theorie dazu)? "Normaler" Schneefall kam zwar auch vor, aber im März nur selten und kurz. Sonstige Angaben die ich als Laie machen kann: Es war sehr kalt, tagsüber bis höchstens ca. -10° C, nachts bis -30° C. Die relative Luftfeuchtigkeit lag so um 80%. Abgesehen von meinem privaten Interesse an einer Klärung wäre das ggf. auch hilfreich, um die Bilder sinnvoll zu beschriften und bei Commons zu kategorisieren.--Tsui (Diskussion) 23:20, 11. Apr. 2013 (CEST)

Erklärung steht doch bereits im Artikel Polarschnee...? "Polarschnee (syn.: Diamantschnee, Diamantstaub, Diamond Dust) ist eine Niederschlagsform, bei der sich Eisnadeln durch Resublimation unmittelbar aus dem Wasserdampf der bodennahen Luftschichten bilden und zu Boden fallen"--Christian b219 (Diskussion) 00:54, 12. Apr. 2013 (CEST)
Wie Polarschnee entsteht hab ich schon begriffen. Mir geht's um die Erklärung für die Oberflächenbeschaffenheit dieser Schneeflächen. Also nochmal deutlicher: Ist die das Ergebnis von gefallenem Polarschnee, oder (auch) von "normalem" Schnee, oder hat die eine ganz andere Ursache. --Tsui (Diskussion) 01:55, 12. Apr. 2013 (CEST)
nur von Polarschnee die Kristalle scheinen ja an Ort und Stelle so über die Luftfeuchtigkeit zu wachsen. --Christian b219 (Diskussion) 02:27, 12. Apr. 2013 (CEST)
Mir scheint, wir reden aneinander vorbei. Die Frage ist: Sind diese Strukturen am Boden das Ergebnis von gefallenem Polarschnee (der wächst ja nicht am Boden, sondern entsteht in der Luft und fällt dann runter, siehe das Filmchen im Artikel), oder von gefallenem "normalen" Schnee, oder bilden sich diese Eiskristalle auf der Schneeoberfläche (dann wäre es ja kein Polarschnee, der, s.o., erst runterfallen muss). --Tsui (Diskussion) 02:53, 12. Apr. 2013 (CEST)

Begriff Schneedecke

Im Artikel Schnee fehlt die Erklärung des Begriffs Schneedecke. Eine Schneedecke ist meines Wissen einen Schichtung mehrerer Lage gefallen Schnees. Für diese Erklärung braucht man nicht extra einen Artikel anlegen sondern kann den Sachverhalt im Artikel Schnee mit einen einfachen Satz erklären, und dann eine Weiterleitung vom Artikel Schneedecke zum Artikel Schnee erstellen. Wenn ich doch einen Artikel dazu erstellen soll wird er ganz schon kurz. Was meint ihr? --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 19:19, 1. Mai 2013 (CEST)

Hochwasser 2013

Ist zu dem diesjährigen Hochwasser bereits ein Wiki-Artikel angedacht? Teilweise werden ja jetzt schon 50- und 100-jährliche Wasserstände gemessen. Würde mich dann gerne beteiligen. LG Stefan 17:21, 1. Jun. 2013 (CEST)

gudn tach!
siehe WP:SBL#eike-klima-energie.eu III. bitte dort antworten. -- seth 15:25, 8. Jun. 2013 (CEST)

Niederschlag

Meiner Meinung nach ist das Lemma Reif (Niederschlag) falsch.

Zumindest hat es nichts mit Niederschlag aus der Meteorologie oder der Chemie zu tun.

Korrekter wäre Reif (Beschlag).

Bei Niederschlag fand ich ZITAT ANFANG:

Unter Niederschlag versteht man in der Meteorologie Wasser inklusive seiner Verunreinigungen, das infolge der Schwerkraft in flüssiger (Regen) oder fester Form (Hagel, Schnee, Graupel) aus Wolken auf die Erde fällt, oder sich direkt durch Kondensation (Tau) oder Resublimation (Reif) an Objekten absetzt.<!-- Nebel ist kein Niederschlag, sondern das Ausgangsprodukt. Es ist der "Stoff" aus dem meist Wolken über 0° bestehen. Eis gebildet durch Resublimation nennt man met. Reif--> ZITAT ENDE

Was wohl so besser beschrieben wäre:

Unter Niederschlag versteht man in der Meteorologie Wasser inklusive seiner Verunreinigungen, das infolge der Schwerkraft aus wasserdampfhältiger Luft (Wolken, Nebel) in flüssiger (Regen) oder fester Form (Hagel, Schnee, Graupel) auf die Erde fällt, (als Raureif, Raufrost oder Klareis) an Oberflächen anlagert (Flugzeug- und Schiffsvereisung­) oder sich als Beschlag direkt durch Kondensation (Tau) oder Resublimation (Reif (Beschlag)) an Objekten absetzt.

Siehe auch Taupunktspiegelhygrometer, wo sich der Spiegel mit Tau beschlägt.

Sind eigentlich

  • Ascheregen aus Aschewolken nach einem Vulkanausbruch (Duden:„Niederschlag von [vulkanischer] Asche“ Duden),
  • Pollenstaubablagerungen („Erleichterung ist für Ragweedpollenallergiker in Form von Niederschlägen...“ Pollenwarndienst.at)
  • und Saharastaubablagerungen („Der Saharastaub müsste in Form von Niederschlag zu Boden fallen“ (wetter.tv))

auch „Niederschlag“? --Ohrnwuzler (Diskussion) 03:16, 11. Sep. 2013 (CEST)

  • ich würde die trennung "Nieder-" und "Be-" nicht so eng sehen, meteorologisch fällts unter niederschlag: für die klammerung braucht man keine physikalischen spitzfindigkeiten, sondern ein schlagwort, und da passt das kapitel, unter dem es die fachkunde nennt. im text kann man das, aber nicht so übertrieben in der einleitung, und es bleibt ein neiderschlag, kein "beschlag", fettsetzten braucht man also nix: Regen ist niederschlag, Schnee ist niederschlag, Tau ist niederschlag, und Reif ist niederschlag
  • asche, staub und pollen fällt unter Atmosphärischer Staub (und zwar Grobstaub DWD oder Schwebestaub), die zu den Aerosolen (Luftfracht) zählen (partikuläre Aerosole). der "Niederschlag" ist geologisch betrachtet Sedimentation (also Äolisches Sediment), chemisch-physikalisch betrachtet Entmischung (eines feststoffs aus einem gasmedium, hier würde man analog zu Ausfällung von "Absetzen" oder eben "Niederschlag" sprechen: das wort passt also sowohl für chemie, physik wie geowissenschaft als allgemeinbeschreibung)
    --W!B: (Diskussion) 08:13, 12. Sep. 2013 (CEST)
Der Raureif entsteht in der Luft und wird durch Wind verfrachtet und fallt nieder, der Reif (Niederschlag) fällt aber nicht wie der Raureif nieder (sondern höchstens aus), darum wäre Reif (Beschlag weniger verwirrend. --Ohrnwuzler (Diskussion) 14:49, 12. Sep. 2013 (CEST)
„Dabei wird unterschieden zwischen fallenden (z.B. Regen), aufgewirbelten (z.B. Schneetreiben), abgelagerten (z.B. Schneedecke) und abgesetzten (z.B. Reif) Niederschlägen.“ [1]. Da auch der schon heruntergefallene Regen weiterhin Niederschlag ist, stimmt die Definition sowieso nicht und gehört überarbeitet. --Ohrnwuzler (Diskussion)
da braucht man nix überarbeiten: wie gesagt, dem meteorologen ist es adhoc wurscht. was ihn interessiert, ist, wieviel wasser im niederschlagsmesser ist, und nicht, wie es genau da reinkommt: alles was drin ist, ist fürs erste mal niederschlag, auch reif. pingel nicht an etwas rum, an dem der fachman nicht rumpingelt (päpstlicher als der papst) --W!B: (Diskussion) 15:38, 12. Sep. 2013 (CEST)

Artikel Tornado

Hallo. Ich hatte vor einiger Zeit damit begonnen, hier eine überarbeitete und verbesserte Version zu verfassen und wollte Euch um Kritiken, Ideen, Anregungen und Meinungen bitten. Der derzeitige Artikel ist teilweise unverständlich und unübersichtlich, teilweise enthält er wirres und themenfremdes Zeug (dazu habe ich mich auch auf der Artikeldisku geäußert). LG;--Nephiliskos (Diskussion) 13:44, 12. Sep. 2013 (CEST)

Es sollte vielleicht erwähnt bzw. stärker herausgestrichen werden, daß Tornados quasi weltweit auftreten. Gerade Neuseeland und Indien, aber auch Japan verzeichnen eine nicht unerhebliche Zahl von Tornados. Ich schau mal, was ich dazu finde. --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 13:57, 12. Sep. 2013 (CEST)
Das wäre wunderbar! Magstu viell. meine Werkstattversion ansehen? Melde Dich doch bitte auf meiner Disku. LG;--Nephiliskos (Diskussion) 14:00, 12. Sep. 2013 (CEST)

Tauteiche

Habe den Artikel Tauteich so beschrieben, dass er physikalisch stimmig und nachvollziehbar ist. Hoffentlich passt das so. --Ohrnwuzler (Diskussion) 03:22, 11. Sep. 2013 (CEST)

Also stimmig ist er bis auf einen Punkt, dass der Boden wärmer sein soll als die Lufttemperatur, in den Sommernächten an der Küste dürfte dies mitnichten der Fall sein. Wenn ich da an die üblichen Klimadiagramme denke dann würde ich hier noch hinzufügen, dass es sich bei einem Großteil des Wassers im Sommer wohl eher um Regenwasser handelt. Will man die physikalischen Grundsätze betonen so könnte man hier ("verbessert wenn dort Gräser wachsen") noch erwähnen dass dies über die vergrößerte Oberfläche funktioniert. --Christian b219 (Diskussion) 02:06, 12. Sep. 2013 (CEST)
im prinzip hört sich das stimmig an, denselben effekt gibts bei den berühmten Schalensteinen: auch hier sammelt sich bei manchen wasser dauerhaft in den näpfchen, weil der stein erdkühl ist --W!B: (Diskussion) 07:47, 12. Sep. 2013 (CEST)
„Großteil des Wassers im Sommer wohl eher Regenwasser“ Also von Schwimmteichen weiß ich, dass die Verdunstung in Mitteleuropa größer ist, als der jährliche Niederschlag und deshalb regelmäßig Wasser ergänzt werden muß. Habe dazu aber keinen Beleg. Tauteiche funktionieren da andersrum. WARUM?
„Also stimmig ist er bis auf einen Punkt, dass der Boden wärmer sein soll als die Lufttemperatur, in den Sommernächten an der Küste dürfte dies mitnichten der Fall sein.“ WARUM funktionieren sie dann als Tausammler? --Ohrnwuzler (Diskussion) 15:02, 12. Sep. 2013 (CEST)
Du meinst physikalisch? an kalten oberflächen kondensiert wasser (wie bei anlaufenden fenstern). warum? weil kühlere luft weniger wasser behält als wärmere, die absolute luftfeuchte ist bei kalter luft geringer (es ist insgesamt in litern weniger wasser gespeichert (drum bilden sich wolken, wenn lufmassen aufsteigen und in der höheren atmosphäre abkühlen, und drum ist es in kühlen kellern immer feucht, und in schlecht isolierten zimmerecken ebenfalls und es schimmelt: die feuchte kondensiert aus). physikalisch betrachtet: siehe Taupunkt und insb. Phasendiagramm: die x-Achse ist die temperatur: gehts nach links, gehts von wasserdampf zu wasser
zentral ist nicht, dass der umgebende boden wärmer ist, sondern die umgebende luft: erreicht sie die (kühlere) wasseroberfläche, lässt sie wasser aus – übrigens unabhängig von der absoluten temperatur, das klappt auch, wenn die die luft 30° und der teich 25° hat: je größer aber das temperaturgefälle, desto besser. der "warme boden rundherum" sorgt wohl dafür, dass die erdnahem luftschichten die ganze nacht weiter geheizt werden (ich nehme an, dort wird die luft öfters in der nacht u.U. kühler als der tagsüber aufgeheizte tauteich): dann entziehen sie auch bei trockener luft (wenn sie kälter sind als der boden und sich erwärmen) dem umgebenden boden feuchte, und transportieren sie in den teich. die wärmeisolierung des teichs sorgt dafür, dass der tagsüber aufgewärmte boden den teich nicht "ansteckt" (ihn von unten wärmt). und verdunstet wasser, entzieht es wärme (weil die Kondesationswärme, das ist die, die es braucht, um von flüssig in gasförmig überzugehen) aus dem teich, wiel die dem teich entnommen wird (aus dem grund beregnet man wein bei spätfrost: das wasser erstarrt am wein zu eis, lässt die kondensationwäre aus, und heizt damit die pflanze. immerhin genug, dass die blüte bei nur wenigen minusgraden nicht erfriert: es kommt also erstaunlich viel energie zusammen. und drum hat man springbrunnen in städten und innenhöfen: die verdunstende feuchte kühlt die luft. und drum schwitzt man: das kühlt die haut): füllt sich der teich bei sonnenbestrahlung also nicht, kühlt er sich wenigstens ab. und die wärmeisolieriung sorgt dafür, das die "kühle" auch in teich "bleibt", und nicht in der erde nebenan "versickert": die teiche dürfte permanent merklich kühl sein (und wasser ist im wärmetransport ja sehr träge, sie bleiben auch lange kühl): dazu die große oberfläche bei wenig volumen. ich nehme an, damit sich das immer ausgeht, gehört ein gewisses konwhow um das management dazu
tatsächlich würde es auch ausreichen, wenn der teich im schatten (etwa von bäumen) inmitten einer sonst sonnenaufgeheizten umgebung läge, dass in mitteleuropa die wasserbilanz nicht negativ wird. nur nehme ich an, ist das weder für badeteiche noch die nordseeküste typisch ;) --W!B: (Diskussion) 15:22, 12. Sep. 2013 (CEST)
es muss natürlich heissen "dass der Boden [kühler] sein soll als die Lufttemperatur" im Sommer haben wir in Deutschland nicht nur die größte potentielle Verdunstung sondern auch die meisten Niederschläge, ein gegen die direkte Sonneneinstrahlung etwas geschützter Teich würde so durch Niederschlag UND Tau einen Überschuss an Wasser aufweisen. --Christian b219 (Diskussion) 00:53, 14. Sep. 2013 (CEST)
der boden nicht, der ist einerlei, der „teich muss kühler sein“ (drum ist er nach unten isoliert, zum wärmeren boden):es kommt nur auf die luft-wasser-temperaturdifferenz an – meiner meinung nach. tatsächlich sind wir aber einem punkt, wo man ohne fundierte wissenschaftliche studie, wie sie wirklich funktionieren, nix mehr sagen sollte ;)
ausserdem nehme ich an, sind die tauteiche nicht für jahre, in denen das regenwasser sowieso ausreicht, gedacht sind, sondern trockenperioden, wie wir sie grad hinter uns haben (ihr in norddeutschland eigentlich auch? ich bin alpin): wie viele bäuerliche technische tricks dürfte er als notversorgung konzipiert sein --W!B: (Diskussion) 14:01, 14. Sep. 2013 (CEST)
Also habe ich es doch richtig beschrieben, dass die Luft über der kälteren abgekühlten Teichoberfläche abtrocknet. Die Feuchte der Luft dürfte von der Seeluft stammen oder durch Verdunstung aus dem wärmeren Erdreich nachgeliefert werden (Kreislauf? Wasser aus dem Boden in die Luft, Kondensation, Wassernachschub). Ob der Golfstrom dazu beiträgt, dass die Seeluft dort wo Tauteiche existieren (D,GB) feuchter wäre oder die Bodenfeuchte Gewässernähe benötigt, muss wohl eine wiss. Studie klären. --Ohrnwuzler (Diskussion) 13:08, 19. Sep. 2013 (CEST)

Raureif

Raureif ist ein fester Niederschlag, der sich aus unterkühlten Wassertropfen von leichtem Nebel oder direkt aus dem in der Luft enthaltenen Wasserdampf durch Resublimation bildet.“

„Mit Reif bezeichnet man Eisablagerungen, die sich durch Resublimation von Wasserdampf zu Eis in der Nähe des Erdbodens und an erhabenen Gegenständen bilden.(…) Reif darf dabei aber nicht mit (…) Raureif, (…) verwechselt werden.“

Also was nun?

Resublimiert Raureif auch oder resublimiert nur Reif, der aber nicht mit Raureif verwechselt werden soll? Was davon gehört korrigiert? --Ohrnwuzler (Diskussion) 18:32, 10. Okt. 2013 (CEST)

Überarbeitungswürdiger Artikel

Guten Tag, dieser Artikel bräuchte dringendst Leute, die sich auskennen!--MaxHBB (Diskussion) 16:55, 20. Okt. 2013 (CEST)

Als der Einleitungssatz im ersten Abschnitt des Artikels klingt halt schon sehr nach nem Werbetext, imho würde dafür ein stark gekürzter Text als Unterartikel im Artikel Klimamodell auch ausreichen, allerdings sehe ich jetzt hier keinen Grund einen offensichtlich vom Autor einer Diss. verfassten Text inhaltlich zu prüfen...zumal ich davon auch wesentlich weniger verstehe als der Autor.
PS: Es müssten natürlich vom Autor die hier angeführten Arbeiten als Referenz nachgereicht werden. --Christian b219 (Diskussion) 19:13, 20. Okt. 2013 (CEST)
Das stimmt, zumal der ganze Artikel in einer unpassenden Form geschrieben ist, z. B. häufig im Präteritum.--MaxHBB (Diskussion) 20:09, 20. Okt. 2013 (CEST)
Der Begriff scheint auch nicht wirkich etabliert zu sein. Allerdings halte ich das Thema für brandaktuell und in der Klimatologie wurde und wird durchaus der meteorologische Einfluss auf die Erträge untersucht, auch und gerade wegen der globalen Erwärmung. Insofern könnte man aus meiner Sicht den Lammanamen und die Existenz dieses Artikels durchaus akzeptieren.
Strukturell und inhaltlich gehört er aber klar überarbeitet. Es kann nicht sein, dass er sich nur um eine Habilitationsschrift dreht. --hg6996 (Diskussion) 08:18, 21. Okt. 2013 (CEST)

Relevanz des Begriffs "Spread", wie er in der Meteorologie verwendet wird

Auf der Begriffsklärungsseite Spread wird auf die Weiterleitungsseite Taupunktdifferenz (Direktlink) verwiesen, die zu Taupunkt weiterleitet. In der Diskussion:Taupunkt#WP-Regel Fettdruck von Stichwörtern bei Weiterleitung wird aber die Relevanz des Begriffs "Spread" bestritten.

Meine Argumente für die Relevanz sind:

"Spread" ist ein Synonym für "Taupunktdifferenz", es ist abgeleitet vom englischen "dewpoint spread" wird aber im Deutschen mit großem Anfangsbuchstaben geschrieben, Quellen dazu:

  1. Diplomarbeit (pdf-Datei): 73 Vorkommen, Definition auf Seite 6
  2. Diplomarbeit (pdf-Datei)
  3. Diplomarbeit (pdf-Datei)
  4. Fachbuch Flugmeteorologie (Faksimile Google-Books)
  5. Fachbuch Meteorologie (Faksimile Google-Books)
  6. Wiener Meteorologische Schriften 2006 (Faksimile Google-Books) (mit ISBN-Nummer)
  7. Bonner Meteorologische Abhandlungen 2001 (Faksimile Google-Books)
  8. Wetterlexikon online
  9. privates Wetterlexikon
  10. sehr fachkundige private Website, wetterklima.de
  11. Scriptum für Piloten
  12. Wetterlexikon
  13. u.v.a.m. :
    1. Google: "Spread" Taupunktdifferenz -Wikipedia = Ungefähr 1.270 Ergebnisse
    2. Google: "Spread" Wolkenuntergrenze -Wikipedia = Ungefähr 129.000 Ergebnisse
    3. Google: "Spread" Taupunkt -Wikipedia = Ungefähr 625.000 Ergebnisse
    4. Google: "Spread" Wolke -Wikipedia = Ungefähr 2.020.000 Ergebnisse
    5. Google: "Spread" Flug -Wikipedia = Ungefähr 10.900.000 Ergebnisse
    6. Google: "Spread" Fliegen -Wikpedia = Ungefähr 16.100.000 Ergebnisse

(wobei da vmtl. auch "spread" mitgezählt wird, aber auch bei Anzeige nur deutschsprachiger Ergebnisse findet man noch genug Beispiele, Spread ist aber auch ein Wirtschaftsbegriff, siehe Spread (Wirtschaft))

Ist der Begriff für WP relevant oder nicht? --Ohrnwuzler (Diskussion) 00:12, 23. Okt. 2013 (CEST)

Temperatur-Min./Max.-Angaben zu Monaten

In vielen Wikipediaartikeln zu geografischen Objekten findet man Klimaangaben, wobei u.a. den einzelnen Monaten durchschnittliche Temperaturen zugeordnet sind. In vielen Fällen sind auch Zeilen dabei, die als minimale und maximale Temperaturen gekennzeichnet sind. Soweit ganz interessant, aber als unbefangener Leser kann man das auf zwei ganz unterschiedliche Weisen interpretieren. Wenn etwa irgendwo das Minimum bei Juni als 11,1°C angegeben ist, so könnte das entweder heißen A) Es gab einen kältesten Juni (der im Jahr soundso), dessen Durchschnittstemperatur (über alle 720 Stunden gemittelte Temperatur; mathematisch gleichwertig: Durchschnitt der Durchschnittstemperatur aller 30 Tage) 11,1°C war. Oder B) Jeder Tag hat ja eine Minimaltemperatur, die zu irgendeiner Uhrzeit (i.d.R. nachts) dieses Tages erreicht worden ist. Mittelt man für alle in dieser Stadt jemals gemessenen Junitage diesen Tagesminimalwert, kommt 11,1°C heraus. Gilt es unter Kennern als klar, dass in so einer Tabelle garantiert immer A) oder garantiert immer B) gemeint ist? Oder kann man an bestimmten Feinheiten der Beschriftung erkennen, ob A) oder B) gemeint ist? --91.8.182.209 13:52, 3. Nov. 2013 (CET)

Das Grauen im Morgenrot

Der Artikel Morgenröte sollte ja wohl zusammen mit da:Morgenrøde, it:Aurora (giorno), la:Aurora und ro:Auroră in einem Wikidata-Item stehen. Dieses ist allerdings momentan durch en:Dawn, fr:Aube (temps) und nl:Dageraad belegt, während sich Morgenröte ein Wikidata-Item mit der englischen Redensart en:Red sky at morning (entspricht norddeutsch „Morgenrot bringt Water in’n Soot“) und nl:Morgenrood (weer) teilt. Da gibt es also viel aufzuräumen. -- Olaf Studt (Diskussion) 23:17, 25. Nov. 2013 (CET)

Megablitz als Wetterphänomen

Ich möchte das Stichwort Megablitz an einer passenden Stelle in den Artikel Blitz aufnehmen. GiordanoBruno reagiert mit völligem Unverständnis und revertiert diese Bearbeitung zum wiederholten Mal. Deshalb hätte ich gerne eine dritte Meinung von anderen Benutzern gehört. Um Beteiligung an der Diskussion:Blitz#Megablitze wird herzlich gebeten. --Brühl (Diskussion) 12:48, 17. Dez. 2013 (CET)

erledigtErledigt, wenn auch aus meiner Sicht suboptimal. --Brühl (Diskussion) 16:18, 21. Dez. 2013 (CET)

Kusi (Wind) und Kaskasi bzw. Ostafrikanischer Monsun

Hallo Portal. nachdem ich mich mit Winden und Metereologie nicht auskenne, würde ich gerne eure Einschätzung und Meinung ob ein Artikel Ostafrikanischer Monsun/Ostafrikanisches Monsunsystem sinnvoll wäre (und Kusi sowie Kaskasi als Weiterleitungen darauf). Die Gründe die mMn für einen eigenen Artikel sprechen:

  • Im Artikel Monsun wird in der Einleitung ein ostafrikanischer Monsun erwähnt, die Weiterleitung führt aber zu Westafrikanisches Monsunsystem - unpassend.
  • Im Artikel Monsun wird unter Kulturgeschichte wird Ostafrika oft etwähnt.
  • Unter Indischer Monsun wird er indirekt erwähnt („Er erstreckt sich im Wesentlichen über den indischen Subkontinent, gehört jedoch auch zu einem größeren Verbundsystem von Monsunerscheinungen im Raum des indischen Ozeans. Dessen Ausläufer erstrecken sich in den süd-, südostasiatischen, nordaustralischen, aber auch ostafrikanischen Raum.“)
  • Unter Benutzer:ElRaki/Werkstatt habe ich ein paar mögliche Quellen gesammelt, die den Monsum bzw. das Monsunsystem erwähnen.

Ist der Ostafrikanische Monsun eine Theoriefindung von mir und die Quellen sind Blödsinn? Um das zu beurteilen fehlt mir das Fachwissen. Falls der Artikel gewollt ist, bin ich über Hilfestellungen (z.B. wo finde ich mehr/bessere Quellen) dankbar. Ich freu mich auf eure Kommentare, Grüße, ElRakı ?! 18:30, 23. Okt. 2013 (CEST)

Erwähnt wird der ostafrikanische Monsun in einem oder zwei Sätzen im Stichwort Monsoon and monsoon climate der Encyclopdeia of World Climatology. --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 23:05, 23. Okt. 2013 (CEST)
Danke, das werde ich mir demnächst ansehen. Hat sonst noch jemand Ideen? Grüße, ElRakı ?! 21:02, 31. Okt. 2013 (CET)
Der ostafrikanische Monsun gehört ja wohl zu dem in Indischer Monsun genannten „Verbundsystem“, insofern ist der Begriff afrikanischer Monsun entweder falsch oder schließt den ostafrikanischen explizit aus. -- Olaf Studt (Diskussion) 23:03, 25. Nov. 2013 (CET)
@Olaf Studt: Ui, deine Antwort habe ich übersehen. Ich habe erstmal die Verlinkung des ostafrikanischen Monsuns entfernt. So bringt das ja nichts.
Dass er zum eher zum indischen Monsun gehört, sehe ich auch so. Ich denke da ist entweder ein eigener Absatz oder ein eigener Artikel drin, je nach Quellenlage. Grüße, ElRakı ?! 13:19, 19. Jan. 2014 (CET)

Ich habe die Artikel so überarbeitet, dass mMn kein Fehler drin ist. Um einen größeren Artikel zu beschreiben, in dem auch die Regenfälle die durch die ITC vorkommen und es in Verbindungen mit dem indischen Monsun zu bringen, fehlt mir das Wissen. Trotzdem danke für eure Hilfe. Grüße, ElRakı ?! 11:33, 23. Jan. 2014 (CET)

Bitte nochmal anschauen. Du hast da so einen Teilsatz stehen lassen. Mal so ganz allgemein zu den beiden Artikeln, ich bin kein Fan von solchen Splitter Artikeln die hier durch Wikipedia geistern, imho gehört da ein gemeinsamer Artikel hin den man, dann Kusi-Kaukasi Windsystem nennen könnte. --Christian b219 (Diskussion) 16:34, 23. Jan. 2014 (CET)
Danke, ich habe den Satzteil entfernt. Ich bin auch kein Fan davon und denke auch, dass es ein gemeinsamer Artikel sein sollte. Ich habe das auch vorgehabt, aber ich habe zu wenig Ahnung davon. Wie da jetzt der indische Monsun, Divergenz, der ITC, Jetstreams, Druckgebiet über Lake Victoria, … zusammenspielt, würde ich nie richtig und verständlich zusammenfassen können.
Unterstützen kann ich einen neuen Artikel aber gerne. Der Name Kusi-Kaskasi Windsystem wäre aber mMn mehrfach unpassend: der Name ist WP:TF und es lässt die Regenfälle komplett weg (short rains und long rains), die zwischen den Monsunwinden (durch den ITC?) entstehen. Ich würde mich auch nicht allzusehr auf die regionalen Namen Kusi und Kaskasi einschießen, da in Publikationen dazu oft von Nord-/Südmonsun bzw. Winter-/Sommermonsun die Rede ist. Grüße, ElRakı ?! 17:25, 23. Jan. 2014 (CET)

hmm ja TF gutes Argument... wie wärs einfach mit Ostafrikanischer Monsun? Also ich kenne mich zwar grundsätzlich mit Klimatologie und dem Monsun aus kann hier aber nur grundsätzlich gültiges beisteuern (und kann aktuell auch nicht versprechen dass ich demnächst Zeit finde mich hier einzulesen) wie zB in der Regel kommt es zu Konvektionsbedingt zu Starkregenereignisse das ist ja in Mitteleuropa auch der Fall, aber ob man das dann in Ostafrika zu einer bestimmten Jahreszeit dann gleich ITC nennen muss... kein Plan ob es da entsprechende Definitionen gibt/wie die exakt lauten. --Christian b219 (Diskussion) 19:00, 23. Jan. 2014 (CET)

Ostafrikanischer Monsun/Ostafrikanisches Monsunsystem, eher das zweitere? Analog zu Westafrikanisches Monsunsystem. Zusätzlicher Anhaltspunkt: east african monsoon hat etwas weniger Google-Treffer als east african monsoon system. Aber da geht wohl Beides in Ordnung.
Ich hab bei einigen Paper, die für mich einfach zugänglich waren, etwas quergelesen und der ITC kam da öfter vor; ich glaube sogar in der Arbeit, die im Artikel verlinkt ist. Aber genau das kann ich nicht beurteilen, ob die Definitionen/Erklärungen dem Stand des Wissens darstellen oder teilweise total veraltet sind. Wenn mir gesagt wird, welche Paper und Bücher sinnvoll sind und ich auch öfter mit Detailfragen nerven kann, dann traue ich mir den Artikel schon zu :)
Und wegen fehlender Zeit: der Text ist seit 26. Juli 2005 gleich geblieben, wenn es also in den nächsten acht Jahren klappt, ist alles in Butter ;) Grüße, ElRakı ?! 00:01, 24. Jan. 2014 (CET)
Sorry hab erst jetzt den gesamten Artikel hier gelesen. 1, Also den IOD Artikel hast du ja gefunden, letztendlich bezieht sich all mein Wissen darauf als ich den mal vor Urzeiten verfasst habe. Das ist auch der Grund warum ich mit dem Satz „Er erstreckt sich im Wesentlichen über den indischen Subkontinent, gehört jedoch auch zu einem größeren Verbundsystem von Monsunerscheinungen im Raum des indischen Ozeans. Dessen Ausläufer erstrecken sich in den süd-, südostasiatischen, nordaustralischen, aber auch ostafrikanischen Raum.“ nicht so glücklich bin. Denn die beiden Monsunsysteme hängen zwar zusammen allerdings sind die Niederschläge zum Teil "negativ korreliert" soll heissen regnet es in Indien mehr regnet es in Afrika weniger. Den einen Artikel aus den 70ern würde ich weglassen, das ist einfach zu alt für die Meteorologie. 2, Persönliche Meinung ich würde den Namen analog zum anderen Artikel halten. 3, Letztendlich muss man was die ITC betrifft nur eines verstanden haben, steigt Luft auf kühlt sie adiabatisch ab und es regnet, wodurch die Luft noch weiter aufsteigt und eine Art Energie Transfer von der Luft auf den Regen erfolgt der Meteorologe nennt das "latente Wärme" dadurch kann der Regen wieder verdunsten und diesen Kreislauf erneut beschreiten. Zu den Jetstreams diese können die thermischen Druckgebiete zum Teil auslösen in dem Sie Luft "ansaugen" dann entsteht eine Konvergenz a Boden also ein Tief oder Luft absinken lassen dann entsteht ein Hoch. --Christian b219 (Diskussion) 01:05, 24. Jan. 2014 (CET)
Ich hab jetzt nicht alles davon verstanden (da bräuchte ich erst noch ein wenig den Zusammenhang durch passende Paper). Kann man grob sagen, ab welchem Jahr Artikel in der Metereologie sinnvoll sind? Ende der 90er-Jahre, Anfang 2000er? Dann mach ich mich wohl auf die Suche nach passenderen Material... Grüße, ElRakı ?! 16:12, 28. Jan. 2014 (CET)
Also mindestens 90er Jahre würd ich sagen. Mit Papern kann ich leider nicht dienen das war das was ich aus 3 Klimatologie Kursen/Vorlesungen behalten hab. Du müsstest wohl schon etwas genauer werden was nicht verstanden wurde. --Christian b219 (Diskussion) 23:55, 28. Jan. 2014 (CET)