Portal Diskussion:Wirtschaft/Archiv/2011

Harles und Jentzsch

Moin allerseits,
kleine Anfrage und große To-do-Bitte, ob evtl. jemand von den hier Mitlesenden/-wirkenden eine „kostenneutrale“ Möglichkeit hat, das Registerportal einzusehen? (Ich muss da immer 8 € für jeden einzelnen Auskunftsvorgang in den Topf werfen, und das sind mir die „Dioxinpanscher“ momentan nicht wert...)

Es geht um das Unternehmen Harles und Jentzsch GmbH mit Sitz in Uetersen, eingetragen beim Amtsgericht Pinneberg, HRB 1369.

Benötigt werden folgende Angaben, soweit im Register vorhanden:

  • Vollständige Namen und ggf. Geburtsjahrgang der Unternehmensgründer/-übernehmer, der Herren Harles und Jentzsch
  • Datum der Gründung der GmbH bzw. der Umfirmierung
  • Beteiligungsverhältnisse
  • Unternehmenszweck

Wie üblich, gibt es außer Ruhm und Ehre nix zu gewinnen (oder wie wäre es evtl. mit einer kleinen leckeren Haushaltsportion Futterfett?) ... ;-)
Danke + Grüße, --Jocian 16:56, 12. Jan. 2011 (CET)

Werd ich sicher nix zu schreiben. Das ist keine "name & shame" Plattform hier. Wenn die Namen und Geburtsjahre nicht in Zeitungen stehen, dann sollten sie auch hier nicht hin. Den Rest hat auch kein Schwein zu interessieren. --Meisterkoch1234 17:43, 12. Jan. 2011 (CET)
@Meisterkoch1234: Hier geht's nicht um "name & shame". Natürlich haben diese Namen dereinst in regionalen Zeitungen gestanden und sind in der Region bekannt, und Handelsregister etc. sind aus guten Gründen öffentlich. Allerdings mag ich mit einem reinen Diskussionsaccount und P+L-Socke, die hier auf diversen Seiten be-ent-geistert mit PA-lastigen Begriffen um sich wirft, nix zu schaffen haben. Habe die Ehre, --Jocian 20:01, 12. Jan. 2011 (CET)
Die Informationen unter unternehmensregister.de reichen nur bis ins Jahr 2006 zurück. Ich weiß nicht ob das für die zahlende Kundschaft anders aussieht. Ich fürchte, dass für derartige Informationen auf die Presse zurückgegriffen werden muss. Vielleicht kann Dir jemand mit Zugriff auf Hoppenstedt weiterhelfen. Grüße --Millbart talk 12:03, 13. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Yotwen 16:53, 1. Mär. 2011 (CET)

Ruhe nach dem Sturm ist eingekehrt, die Zivilisation geht erst morgen unter. Yotwen 16:53, 1. Mär. 2011 (CET)

Unternehmen in Österreich

Mit etwas Mühe konnte ich herausfinden, dass in Österreich einige Unternehmensergebnisse in Amtsblatt der Wiener Zeitung veröffentlicht werden. Ich scheine keinen Zugriff zu haben. Hat jemand von euch eine Idee? Yotwen 13:33, 14. Jan. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Yotwen 16:53, 1. Mär. 2011 (CET)

mangels Interesse Yotwen 16:53, 1. Mär. 2011 (CET)

All-pay-Auktion

Moin und Sorry, dass ich hier störe. Obiger Artikel (m.E. völliger Schrott) steht auf der Abschussliste. Während meiner Review fiel mir dann doch noch dazu ein, dass es tatsächlich eine solche Form des Verkaufs gibt, die Hauslotterie. Kennt einer von euch den passenden Fachterminus? ...und hat jemand ausser mir noch das Verlangen, den Artikel zu schreiben (allzu gross ist das nämlich nicht). Yotwen 12:38, 28. Feb. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Yotwen 16:53, 1. Mär. 2011 (CET)

Hat sich Karsten11 drum gekümmert, nochmal Merci. Yotwen 16:53, 1. Mär. 2011 (CET)

Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb

Zum diesjährigen Winterwettbewerb des Wartungsbausteinwettbewerbes im Februar laden wir euch, die Mitarbeiter des Portals Wirtschaft, ebenfalls herzlich ein. Schickt auch ihr euer Team zwischen 11. und 27. Februar in den Kampf um die begehrten Wikipokale gegen die anderen Redaktionen und Portale und baut gleichzeitig euren Berg mangelhafter Artikel ab. Auf eure Teilnahme freuen sich die Mitarbeiter des WikiProjektes Wartungsbausteine. -- Freedom Wizard 13:59, 2. Feb. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DEV107 18:50, 6. Mär. 2011 (CET)

Verschleierung#Finanztransaktionen

Ist „Verschleierung“ wirklich ein Fachbegriff aus der Wirtschaft? Meiner bescheidenen Laienmeinung nach ist es in diesem Zusammenhang ein genau so umgangssprachlicher Begriff, wie bei x anderen Zusammenhängen, in denen man diesen Begriff verwenden könnte. Bitte auch prüfen, ob hier ein POV-Fork erstellt wurde. --Oberlaender 18:42, 11. Jan. 2011 (CET)

Das ist m.E. höhergradiger Unsinn. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 00:01, 12. Jan. 2011 (CET)
War mir doch so. Danke. --Oberlaender 10:10, 12. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Geisslr 23:17, 17. Mär. 2011 (CET)

Der """freie""" Berater

Abend, aus gegebenen Anlass (ich wurde zu sowas eingeladen) wollte ich anfragen ob dieser Artikel hier Der freie Berater wirklich in der Wikipedia in seiner jetzigen Form bestehen bleiben soll? Das Unternehmen was dahinter steckt [1] ist mehr als nur dubiös und erweckt den Eindruck einer Schneeballfirma oder einer Struckturvertriebsfirma und ich bin der Meinung man sollte hier in Wikipedia keine Artikel drin haben über Unternehmen die, die Botschaft haben "Staat lügt nur WIR sagen die Wahrheit" Hier sind "Erfahrungsberichte" über dieses "Unternehmen" [2] und [3]. Den Herrn Katzenmüller habe ich heute gesehen und er ist von dem Wort seriös weit weg. Eigenaussage: "Ich hoffe ich konnte ihre Augen öffnen und sie werden nie wieder einen Bankberater oder Versicherungsvertreter glauben."

Nun wollte ich anfragen: Hat so eine Sekte wirklich Anrecht hier zu bestehen zu bleiben ohne mit den Hinweis das sie gefährlich ist. Es ist eine Sekte für mich und kein Unternehmen. Schönen Abend noch -- Dr. Koto 工事 20:14, 29. Jan. 2011 (CET)

Mit belastbaren Belegen kann man auch Kritik im Artikel darstellen, siehe WP:Neutraler Standpunkt und WP:Belege. Forenbeiträge und Blogs zählen nicht dazu. Grüße --Millbart talk 23:23, 29. Jan. 2011 (CET)
Das Problem wird doch nur sein, dass die nur auf Hören Sagen was machen. Aber als Beispiel was das Unternehmen so von sich gibt [4] [5] [6] [7]

Ich frage nochmal: Hat so ein Unternehmen wirklich die Berechtigung hier in Wikipedia zu bestehen? Der Artikel dazu liesst sich in meinen Augen zu sehr nett und verschleichert das die Firma dubios ist. -- Dr. Koto 工事 16:01, 31. Jan. 2011 (CET)

Was für Geschäfte "Der freie Berater" macht, ist kein Argument dafür oder dagegen, der Zeitschrift in Wikipedia einen Artikel zu widmen. Wenn da dubiose Dinge dabei sind, dann sollte das, ordentlich belegt, mit im Artikel stehen; aber ein Grund, den Artikel zu löschen, ist es nicht. Tatsächlich ein Löschgrund wäre allerdings die fehlende Relevanz dieser Zeitschrift. Ich jedenfalls kann auf den ersten Blick nicht erkennen, inwiefern sie den WP:Relevanzkriterien#Zeitungen und Zeitschriften entsprechen sollte (IVW-Mitgliedschaft scheint nicht gegeben zu sein) oder sonst irgendwelche Alleinstellungsmerkmale hätte. Aber der geeignete Ort, darüber zu diskutieren, ist nicht hier, sondern auf WP:Löschkandidaten.--El Duende 16:50, 31. Jan. 2011 (CET)

Ich wollte zuerst hier im Portal eine Fachkundige Meinung einholen bevor ich es an die Meute frei gebe ;) Aber ok machen wir einen LA daraus... -- Dr. Koto 工事 16:54, 31. Jan. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Geisslr 23:17, 17. Mär. 2011 (CET)

Banken und Überfälle

Im Rahmen der Bankraubserie Nordbaden/Südpfalz wurden vom (wohl) selben Täterpaar von 1995 bis 2010 u.a. die Filialen der Sparkasse Heidelberg acht Mal, der Sparkasse Karlsruhe fünf Mal und der Volksbank Karlsruhe vier Mal überfallen. Eine solche Häufung fand ich bemerkenswert und habe sie daher in den ansonsten trockenen, ja langweiligen Artikeln der jeweiligen Institute jeweils kurz erwähnt. Diverse IPs fanden diese Erwähnung jedoch bislang dreimal (zweimal ohne Begründung, einmal mit der Bemerkung "Der Eintrag der Überfälle ist irrelevant..." auf der eigenen Diskussionsseite) offenbar unangebracht. Die Vorab-Diskussion auf Diskussion:Bankraubserie Nordbaden/Südpfalz und die Monolog-Diskussion auf Diskussion:Volksbank Karlsruhe nach dem ersten Revert hat leider nicht viel Substantielles ergeben, also nun hier (wo ich hoffentlich richtig bin): Ist der mehrfache Überfall von Filialen desselben Bankinstituts erwähnens- und (wie hier ja möglich) verlinkenswert, oder ist das eben business as usual und für die Institute ohnehin nicht von Bedeutung, sondern allenfalls für die einzelnen Filialen (zu denen wir allerdings keine Artikel haben; übrigens kommt die "Spitzenreiter"-Filiale auf drei Überfälle durch die "Gentlemen-Räuber")? Meinungen, Argumente, Präzedenzfälle? --YMS 10:47, 17. Feb. 2011 (CET)

Grenzwertig. Als ich noch in der Filiale gearbeitet habe wurden wir zweimal überfallen. So exotisch ist das nicht. Aber es ist auf jeden Fall sinnvoll, die Artikel miteinander zu verlinken. Und da ist so ein Satz sicher besser als ein Trivia-Abschnitt oder eine Verlinkung unter "siehe auch".Karsten11 12:37, 17. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Geisslr 23:17, 17. Mär. 2011 (CET)

Kleine Firma

Hallo. Gibt es für eine kleine neugegründete Firma, die vermutlich die Relevanzhürde nicht schafft, so was ein "Jungfischbecken" ? fragt --Pascal64 13:31, 11. Mär. 2011 (CET)

Nein. Ich sehe auch keinen Nutzen darin. Der Sinn des Jungfischbeckens ist, Artikel zwischenzulagern, die bald relevant werden. Kleine neugegründete Firmen sind (auch zeitlich) weit davon entfernt, relevant zu werden. Zu diesem Thema siehe auch: Wikipedia:Meinungsbilder/Temporäre Aussetzung der Löschdiskussion--Karsten11 20:58, 11. Mär. 2011 (CET)
Klugschiss des Tages: Es gibt keine kleinen Firmen, allenfalls kleine Unternehmen (oder bestenfalls kurze Firmen).1 ((-: --BECK's 01:46, 12. Mär. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Geisslr 23:17, 17. Mär. 2011 (CET)

Formatvorlage Unternehmen

Da an entsprechender Stelle keine Reaktion erfolgte (und mehr zu erwarten ist). Was meint ihr zu Wikipedia Diskussion:Formatvorlage Unternehmen#Produkte? Gruß BECK's 01:43, 12. Mär. 2011 (CET)

Mit Hinblick auf die Definition nach Produkt (Wirtschaft) sehe ich derzeit keinen Grund für eine Änderung. -- DEV107 08:42, 12. Mär. 2011 (CET)
Da steht aber auch: „In jüngster Zeit gehen manche Unternehmen dazu über, Dienstleistungen als ‚Produkte‘ zu bezeichnen[…]. Es ist unklar, ob hier unreflektiert wirtschaftswissenschaftliche Fachsprache in die Außenkommunikation eingeflossen ist oder ob bewusst Sprachpolitik betrieben wird.“ – Abgesehen davon enthält der Artikel keinerlei Einzelnachweise, was insbesondere bei den (nun hier fraglichen) Definitionen schade/problematisch ist. Wegen all dem scheint mir der Artikel nicht als maßgeblich geeignet, zumal WP selbst keine Quelle ist.--BECK's 12:48, 12. Mär. 2011 (CET)
Hast Du für Deinen Vorschlag einen konkreten Anwendungsfall und entsprechende Nachweise für die Behauptung in der Ursprungsdiskussion? -- DEV107 17:36, 12. Mär. 2011 (CET)
Anwendungsfall? Du meinst abgesehen von allen Unternehmen in der Kategorie:Dienstleistungsunternehmen in deren Artikeln die WP:Formatvorlage Unternehmen Anwendung findet? Ich ging davon aus, das seien genug Fälle.
Nachweis? Hmm, wenn du mir plausibel erklärst, warum es so oft „Produkte und Dienstleistungen12 heißt – wäre ja ein Pleonasmus, wenn eine Dienstleistung ein Form/Unterkategorie von Produkten ist –, mache ich mir eventuell die Mühe einen (darüber hinausgehenden) zu suchen. Gruß BECK's 18:39, 12. Mär. 2011 (CET)
Ich konter das mal mit dieser Statistik (nicht so richtig neu) und dieser Definition. Ich sehe keinen Änderungsbedarf. Grüße --Millbart talk 18:53, 12. Mär. 2011 (CET)
Das man – typisch BWL – zu (nahezu) jedem Standpunkt eine passende Definition finden kann, hast du damit erfolgreich gezeigt. Fraglich ist jedoch, ob das wirklich Mehrheits- oder doch eher Minderheitsmeingung ist. Zu deinem Suchbegriff „services are products“ erhält man bei Goolge-Schoolar genau 66 Ergebnisse zu meinem oben ausgeführten „Products and Services“ hingegen 124.000. Sehe daher weiterhin (klaren) Änderungsbedarf. Gruß BECK's 19:08, 12. Mär. 2011 (CET)
Mit "Produkte und Dienstleistungen" wirds schon weniger. Halte ich aber auch nicht für maßgeblich - es heißt ähnlich oft "Güter und Dienstleistungen" - und das ist erwiesenermaßen falsch. Ich halte auch die Bezeichnung "Leistungsangebot" deswegen und deswegen für nicht glücklich. Nach meinem Verständnis trifft "Produkt" ziemlich genau das, was eigentlich mit der Rubrik gemeint ist. Ich schlage daher vor, die Bezeichnung so zu lassen. Geisslr 19:04, 12. Mär. 2011 (CET)
„Ähnlich oft“ 13.600 vs. <7.200. Hm. – Das „Güter und Dienstleistungen“ falsch ist hat keiner bestritten. Das macht Produkte aber noch lange nicht richtig. Der Zusammenhang erschließt sich mir nicht ganz. „Leistungsangebot“ war ja auch nur ein Vorschlag, eine Alternative hatte ich sogar selber geliefert und andere Vorschläge sind herzlich willkommen. Gruß BECK's 19:14, 12. Mär. 2011 (CET)
OK, da Du anscheinend gesteigerten Wert auf Zahlen legst, nimm dies: über 21.000.000 mal Müllhalde, über 1.000.000 mal Bücherhalde und 616.000 mal Scholarhalde für "goods and services", den beiden von mir genannten Definitionen folgend. ;-) Grüße --Millbart talk 19:17, 12. Mär. 2011 (CET)
Mir ist auf die Schnelle nicht ersichtlich woran du festmachen willst, dass alle Fundstellen deiner Definition folgen. Vielmehr stellen sie alle (zumindest vom Titel her) Produkte und Dienstleistungen auf eine Stufe, anstatt letzteres ersterem unterzuordnen (wie deine [Wunsch-]Defnition es tut). Aber ich habe die Windmühlen schon einige Posts zuvor am Hotizont herannahen sehen und nun da ich alleine mitten im Windpark stehe, kapituliere ich einfach. – Muss ja auch nicht alles richtig sein was hier steht und jeder meiner Studenten der hier trotz aller (Vor)Warnungen (falsch) abschreibt, hat eh selbst Schuld.--BECK's 18:14, 15. Mär. 2011 (CET)
Natürlich glaube ich nicht, dass sämtliche Links aus den Trefferlisten exakt den o.g. Definitionen folgen. Ich wollte lediglich verdeutlichen wie problematisch die quantitative Auswertung von Suchanfragen ist. Ich stimme Dir zu, dass die Begriffsverwendung verwirrend und uneinheitlich ist, insbesondere wenn man zur volks- auch die betriebswirtschaftliche und umgangssprachliche Verwendung betrachtet. Volkswirtschaftlich wird von Output und Gütern oder auch manchmal Güteroutput gesprochen. Güter werden weiter unterteilt in materielle und immaterielle Güter (z.B. Dienstleistungen oder Rechte). Güter und Produkte können synonym verwendet werden. In der o.g. Marketingdefinition findet sich dies gespiegelt und in der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung findet man ebenfalls Dienstleistungen als Produkte bezeichnet, nicht nur der amerikanischen übrigens. Da Du bisher keinen Vorschlag unterbreitet hast der durch Literatur unterlegt ist und an der bestehenden Situation etwas verbessern würde, sehe ich auch keinen Grund für eine Änderung. --Millbart talk 20:12, 15. Mär. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Geisslr 23:17, 17. Mär. 2011 (CET)

Franchiser VII

Hallo! Ein altes Thema, aber durch den Löschantrag gegen TeeGschwendner leider mal wieder aktuell. Ihr seid das zuständige Fachportal, darum sollte von Euch endlich ein Vorschlag zur Konkretisierung der RK kommen. Denn es ärgert mich gesagt jedesmal, wenn von bestimmten Benutzern pauschal jeder Franchiser für irrelevant erklärt wird. Meiner Meinung nach sollten die RK für Unternehmen analog gelten, mit der Einschränkung, daß es mind. 50 Filialen von Franchisenehmer geben muss. Ansonsten kann man auch über fast jedes Kriterium reden, nur bitte nicht weiter diese Logik, keine RK = generell nicht relevant für Wikipedia. Danke.Oliver S.Y. 11:53, 21. Mär. 2011 (CET)

Immerhin bin ich bestimmte Benutzer - nicht irgendwelche und Logik wird mir auch zugesprochen.
50 Franchise-Nehmer erscheint mir mit Abstand zu klein. Im vorliegenden Fall wird für den Erhalt einer Klitsche mit weniger als 15 Mio Umsatz gestritten, die eine Marktnische beackert. Yotwen 14:59, 22. Mär. 2011 (CET)
Eine ernsthafte Diskussion des Themas "Heissgetränk" findet ihr hier - Leider geht man nicht auf Vertriebskanäle ein. Vermutlich würde Gschwendner auch dann nicht auftauchen. Yotwen 15:33, 22. Mär. 2011 (CET)
Ähm, in dem Fall war aber TJMD als LA-Steller gemeint^^, nicht Du, und ich wollte es ja nicht mit Namen wieder mal auf die persönliche Ebene ziehen. Ansonsten war 50 ein Vorschlag, der sich für mich aus einer verschärften Auslegung der Filialregelung ergibt. Wir müssen aber ja auch keine Filialregelung treffen, wenn wir uns bei 100/1000 einig sind. Ich glaube, auf die Gschwenderartikel kam man sowieso nur, weil mal wieder die Teekampagne aufgewärmt wird. Also neben Bier ein weiteres Getränk, was Leute an- und aufregt. Durch die Zerschlagung von Kamps kommen dann aber auch noch Bäckerketten hinzu, die Hamburger Franchiser scheiterte bislang an widersprüchlichen Angaben zur Neugründung. Aber spätestens am Jahrensende gibt es mit den Bilanzen stabile Zahlen, wo man sagen muß, ab wann derartiges relevant ist.Oliver S.Y. 16:06, 22. Mär. 2011 (CET)
Seufz - dann bin ich wieder irgendeiner und unlogisch :) Yotwen 16:27, 22. Mär. 2011 (CET)
Hintergrundinformation Distribution von Tee. Hinweis: Hier wird in einem Bericht von Baumgartner zwar gesagt, dass TEEGSCHWENDER Marktführer in Deutschland ist. Daraus lässt sich natürlich nicht ableiten, dass "Teefachhandel" ein relevantes Marktsegement im Sinne der Relevanzkriterien ist.
Davon losgelöst ist der Ansatz von Olli natürlich, dass Franchises aufgrund des gemeinsamen Marketings als Einheit wahrgenommen werden und als solche behandelt werden sollen.
Die Frage lässt sich natürlich leicht erweitern auf "Welche Organisationsformen werden so einheitlich wahrgenommen, dass wir die legalen Trennungen übersehen können" - Reicht beispielsweise ein Eigentümer von drei nicht-relevanten Firmen, die in der Summe die RK überschreiten würden, als Begründung für drei Firmenartikel? Yotwen 09:09, 23. Mär. 2011 (CET)
Mangels Interesse können wir das auch getrost ohne Ergebnis abschliessen. Tut mir leid, Oliver: Keine Lösung und weiter wie bisher.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Yotwen 17:31, 27. Apr. 2011 (CEST)

Dr. C. Soldan GmbH

Kann bitte jemand auf dieser Artikeldisk. vorbeischauen? Relevanzfrage und evt. Redundanz zu Em-eukal. Danke! --Martina Disk. 20:16, 23. Mär. 2011 (CET)

Mit Verweis hierauf markiere ich das hier als erledigt.-- DEV107 22:33, 21. Mai 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DEV107 22:33, 21. Mai 2011 (CEST)

Unternehmensumsatz von Beiselen aus Ulm wo finden ?

Wo finde ich den Umsatz zum Unternehmen Beiselen aus Ulm ? Gibt es offizielle Seiten zu denen jemand von euch Zugriff hat ? --blonder1984 11:55, 29. Mai 2011 (CEST)

[8] - dort sind u.a. eine Beiselen GmbH und eine Beiselen Holding GmbH - jeweils mit Sitz in Ulm - mit ihren Jahresabschlüssen für 2009 aufgeführt, mit Umsatzzahlen etc. pp. -- Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 12:04, 29. Mai 2011 (CEST)
Danke ! :-) --blonder1984 12:15, 29. Mai 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DEV107 22:38, 18. Jun. 2011 (CEST)

Umrechnung Reichsmark in EURO

Ich brauche mal Hilfe bei der Umrechnung eines Betrags von z.B. 1 Million Reichsmark zum Stand von etwa Ende 1944 in EURO. Gibt es irgendwo Infos dazu, Umrechnungsschlüssel o.ä.? Oder kann mir jemand das direkt ausrechnen, gern mit Angabe, worauf die Umrechnung basiert? Danke im Voraus AWI 21:50, 19. Jun. 2011 (CEST)

Du kannst diese Umrechnung mit der Vorlage:Inflation vornehmen.Karsten11 22:03, 19. Jun. 2011 (CEST)

Das ist ja ein tolles Tool! Besten Dank AWI 00:38, 20. Jun. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: AWI 00:38, 20. Jun. 2011 (CEST)

Review

Strukturalistische Wirtschaftspolitik ist im Wikipedia:Review/Wirtschaft. --Pass3456 22:18, 30. Jan. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Millbart talk 11:00, 5. Jul. 2011 (CEST)

Dritte Meinung gefragt: Ist die Mathematik der Finanzmärkte seriös?

Es gibt ein Bündel von Lemmata zu diesem Thema in WP: Finanzmathematik, Black-Scholes-Modell, Fairer Wert, Random Walk uvam. (Ich werde die Liste vervollständigen. Mein Einwand ist dabei, dass das ein Irrweg ist und eine missbräuchliche Anwendung der Mathematik. 1. Beispiel Die Seite zum Black-Scholes-Modell zum Beispiel beschreibt eine Formel für Call-Optionen, die zur Bestimmung von Ausgabepreisen (dazu kommen Aufschläge), zur Wertbestimmung Von Calls, wenn keine Marktpreise (Kurse) zur Verfügungung stehen, dienen soll. Die Verfasser haben als Voraussetzungen (Assumptions) gefordert, dass die Renditen einer Aktien normalverteilt, die Kurse selbst entsprechend lognormalverteilt seien müßten (nach r = Ln(Kurs(t)/Kurs(t-1)) und das die Variance (später als Wurzel(Variance)= Volatilität (=Schätzer für die künftige Standardabweichung) sei. Ob die Renditen normal verteilt sind, ist eine Frage der Toleranz. Euribor-Sätze sind sehr spitz im Vergleich zur Normalverteilung, Aktien und Aktien-Indizes sind rechtsschief, weil ja von Aktien ein Grundrendite erwartete wird usw. Auf jeden Fall ist die Volatilität bei allen zu beobachtenden Kursreihen nicht konstant, sondern höchst volatil zwischen fünf und über 50 Prozent. Die Voraussetzungen sind also nicht gegeben. Dann dürfte die "Hypothese", dass bei einem gegebenen Faktorensatz der Option nach der Formel ein "fairer Wert" zuzurechnen sei, nicht zutreffen. Nun wird argumentiert, die ursprünglichen Voraussetzungen würden "gelockert" (relaxed) und die Formel trotzdem angewandt. Aber dann gilt die Formel nicht mehr! Dann gilt aber auch vieles andere nicht mehr: - Das Skalieren der Volatilitäten von meist taglichen Bestimmung der sog. impliziten Volatilität und der Umrechnung auf Jahreswerte mit Wurzel(250 Börsentagen) - Die Bestimmung der impliziten Volatilität selbst, die nach nach dem BSM-Modell angenähert wird, indem man es reversiv probiert. - Die Put-Call-Parität, eine Gleichung, in die die BS-Formel für Puts und/oder Calls eingeht, jenachdem, wie die Formel genutzt werden soll. - Die mit griechischen Buchstaben belegten Sensitivitätsindikatoren. Das ist Pseudowissenschaft, um das Wort Stuss zu vermeiden - wird aber mehrfach mit Bierernst in Lemmatas vertreten. 2 Beispiele aus der Diskussion mit Marinebanker:

  1. "Was IAS (die Intern. Buchungsregeln)) betrifft: Die Angaben in IAS 39 AG 82 f sind recht allgemein. Auf der Basis kann man kaum etwas kritisieren." - Ja das ist es ja gerade: Die EU-Bilanzregeln sind so allgmein, dass man den Bilanzwert auch mit dem Pythagoras rechnen könnte.
  2. "Niemand, der BS ernsthaft verwendet, glaubt an die Normalverteilung. Das glaubst Du nur, dass jemand daran glaubt. ;-) " - Unabhängig vom Glauben an die Normalverteilung,

bleibt doch die Frage, ob die Verwendung von BS zulässig ist. Alles andere wäre doch zynisch? Wenn die BSM-Verfasser Voraussetzungen festlegen, die nicht vorzufinden sind. läßt sich der dann trotzdem damit ermittelte Wert aus dem Modell nicht mehr begründen. Der faire Wert hat auch noch einen weiteren Nachteil: Er ist einseitig festgelegt. Ob er sich als Kurs oder Preis realisieren läßt bleibt offen. Diskussionsbeiträge gern auf meiner Diskussionsseite. --Gaschroeder 17:05, 28. Mär. 2011 (CEST)

Hallo Gaschroeder, was genau möchtest Du?
  1. Ganz allgemein über Finanzmathematik sowie Sinn und Unsinn spezieller Modelle diskutieren?
  2. Konkrete Artikel anhand konkreter, belastbarer WP:Belege modifizieren?
Wenn 1. dann bist Du in der Wikipedia am falschen Ort, siehe WP:Was Wikipedia nicht ist. Wenn 2. dann schreibe bitte was genau Du in welchem Artikel anhand welcher Literatur ändern möchtest. Danke und Grüße --Millbart talk 17:39, 28. Mär. 2011 (CEST)
Hallo Millbart,
ich möchte Artikel wie den über BSM ändern, habe das mit Belegen gemacht, wurde aber ::mit lakonischen Bemerkungen revertiert und würde das gern mit Dritten diekutieren.
Dass mit dem BSM ein (theoretischer) fairer Wert berechnet werden kann, der nach IAS ::39 bilanziert werden kann ist eine Hypothese. Die ist nur im Rahmen der ::Induktion nach - Karl Popper - und im Rahmen der Bedingungen (Assumptions) gültig.
Grüsse --Gaschroeder 19:36, 28. Mär. 2011 (CEST)
Wir stellen in der Wikipedia bekanntes Wissen dar. Dies kann richtig oder falsch sein. Das bewertet die Wikipedia nicht. Dafür ist die Wissenschaft da. Und wir stellen eben den Stand der Wissenschaft dar. Also konkret: Natürlich werden mit dem BSM und davon abgeleiteten Modellen täglich millionenfach Optionen bewertet. Und diese theoretischen Preise finden Verwendung in der IAS 39. Das ist einfach so und keine Hypothese. Wenn es Kritik am Modell gibt, kann diese ebenfalls dargestellt werden. Aber die von Dir eingestellten und dann von anderen revertierten Beiträge dienten leider nicht der Verbesserung des Artikels.Karsten11 20:16, 28. Mär. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Millbart talk 11:00, 5. Jul. 2011 (CEST)

Dritte Meinung gefragt: Hinweis auf Verzerrungseffekt in Pro-Kopf-Statistik?

Hallo, zusammen: Unter Diskussion:Europäischer Stabilisierungsmechanismus#Nötige Anmerkung zu Luxemburg findet zurzeit eine Diskussion zwischen einer IP und mir statt, ob eine Tabelle, in der die Pro-Kopf-Beiträge zum Europäischen Stabilisierungsmechanismus aufgelistet sind, mit einem ausführlichen Hinweis versehen werden soll, dass diese Statistik in Bezug auf Luxemburg einen Verzerrungseffekt enthalte, da ein Teil der Luxemburger Steuern von Nicht-Luxemburgern bezahlt werde, die dort nur arbeiten. Mit dem Artikellemma hat das Problem nicht viel zu tun; letztlich betrifft die Frage den Umgang mit wirtschaftlichen Pro-Kopf-Statistiken allgemein, sobald dort etwas ungewöhnliche Fälle (wie Luxemburg) vorkommen. Dritte Meinungen vor Ort (nicht hier, um die Diskussion nicht aufzuspalten) wären hilfreich, da die Argumente sich derzeit nur wiederholen.--El Duende 17:08, 23. Mär. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: El Duende 11:05, 8. Jul. 2011 (CEST)

EU-Anleihe, weitere Meinungen gefragt

Angesichts einer (mit einigen persönlichen Angriffen versehenen) Fundamentalkritik an dem Artikel wären hier dritte Meinungen willkommen, um die Diskussion sachlich zu halten und womöglich echte Verbesserungen im Artikel zu ermöglichen. Danke!--El Duende 12:01, 28. Jun. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: El Duende 11:05, 8. Jul. 2011 (CEST)

Wirtschaft Albaniens (erl.)

Hallo! Wollte einen Hilferuf bezüglich eines fehlenden aber sehr wichtigen Artikel hier bei euch platzieren. Wirtschaft Albaniens ist sehr "gefragt". Die Wikilinks führen aber leider in eine Sackgasse. Deshalb habe ich mir vorgenommen in den nächsten Tagen diesen Artikel zu erstellen. Auf einer Unterseite meines Benutzer-Namensraumes findet ihr den bisherigen Fortschritt. Die Infobox ist eigentlich vollendet. Was noch fehlt ist der ganze Text. Werde noch dran rumbasteln, aber alleine wird sich das sehr schwierig gestalten. Falls jemand Zeit und Lust hätte, kann er sich auf der betreffenden Diskussionsseite melden und seine Hilfe leisten. :D MfG--Ohrixhani 21:09, 17. Mär. 2011 (CET) Bearbeitet:--Ohrixhani 21:09, 17. Mär. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 12:59, 26. Jul. 2011 (CEST)

Wikipedia:Auskunft#Entwicklung_der_Lohnkosten_seit_der_Wende_in_Polen_und_Deutschland_im_Vergleich

Kann mir jemand bei der Suche nach einer Antwort helfen? Antwort am besten dort. 92.231.211.60 10:04, 26. Mär. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 12:59, 26. Jul. 2011 (CEST)

Mikroökonomie: Was bewirkt eine Faktorpreisänderung?

Mir liegt folgendes am Herzen, was in der Auskunft leider niemand beantworten konnte:

http://de.wiki.x.io/wiki/Wikipedia:Auskunft#Mikro.C3.B6konomie:_Was_bewirkt_eine_Faktorpreis.C3.A4nderung.3F

Was bewirkt eine Faktorpreisänderung? Dazu 2 verschiedene Folgen die ich gefunden habe:

  • Intuition, und aus der Haushaltstheorie bekannt: Isokostengerade - Faktorpreisänderungen drehen die Gerade, Kostenänderungen verschieben sie parallel.
  • Ein Mikro-skript weist ausdrücklich darauf hin: Im Unterschied zum Nutzenmaximierungs-Kalkül eines Konsumenten mit zwei Gütern bewirkt eine Preisänderung bei Faktoren eine Verschiebung des Optimalpunktes auf der Isoquanten-Kurve, bei sich ändernder Isokosten-Geraden.

Was stimmt nun? Ihr könnt gerne hier antworten, dann mach ich das Thema in der Auskunft zu. Ich hoffe, mir kann da jemand helfen. Sollte eigentlich Grundstudium sein. Vielen Dank --WissensDürster 09:51, 23. Sep. 2011 (CEST)

Problem gelöst. Zur Lösung siehe Auskunft-Archiv. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WissensDürster 11:38, 26. Sep. 2011 (CEST)

Förderprogramm "Redaktionstreffen"

 
Zum Förderprogramm

Liebe Mitarbeiter des Portals Wirtschaft,

Vielleicht hattet ihr bereits das Vergnügen, euch im Lauf der letzten Jahre zu treffen - dann wisst Ihr schon, wie fantastisch das ist. Wenn nicht, dann habt ihr vielleicht schon darüber nachgedacht? Wikimedia Deutschland möchte dazu beitragen, dass solche Treffen in Zukunft leichter stattfinden können - öfter, mit mehr Teilnehmern, besserem Equipment und professionellerer Organisation. Ab heute, dem 1. März, haben alle Fachbereiche der Wikipedia die Möglichkeit, auf Wunsch von uns bei ihrem Treffen unterstützt zu werden.

Möchtet ihr mehr wissen? Weitere Informationen dazu findet ihr unter WP:REDAK bzw. WP:TREFF. Wir freuen uns auf Euch. Denis Barthel (WMDE) 09:21, 1. Mär. 2011 (CET)

Redaktionstreffen finde ich eigentlich eine gute Idee. Wenn es Interessenten gibt, kann ich gerne anbieten, hier in Frankfurt was zu organisieren.Karsten11 16:04, 1. Mär. 2011 (CET)
Na ja, das Interesse scheint ja verhalten zu sein. Ohne selbst dort zu wohnen: Wenn man für die Republik nach einen Ort sucht, bei dem die Summe aller potenziellen Anreisen minimal ist, landet man in der Nähe von Kassel. Verschiebt man den Punkt etwas nach Verkehrsrelationen, so bietet sich Dortmund an - ist ja nicht umsonst ein aufstrebender Logistikstandort (auch wenn Amazon nach Bad Hersfeld ging). Ich kann mir da das Technologiezentrum oder die Hochschule vorstellen. -- Tasma3197 12:26, 12. Mär. 2011 (CET)
Wem soll ich nur glauben? Hier wird ein anderer Mittelpunkt Deutschlands angepriesen. Yotwen 15:02, 22. Mär. 2011 (CET)
Nö, Yotwen, nicht wirklich. Und wir brauchen ja auch keinen geografischen „Schwerpunkt“ der neuen Republik sondern den, wo die Summe aller potenziellen Reisewege hin am kürzesten ist. Da kommt die Frage nach Verkehrsrelationen und Bevölkerungsverteilung ins Spiel. Glaub mir, Dortmund mit seinen Autobahn-, Eisenbahn und Kanalanschlüssen ;-) sowie Flughafen, dem Ruhrgebiet im Rücken, die Linie Leipzig Berlin vor Augen und Hamburg-Südschiene rechts und links kommt da nicht schlecht weg. Aber war nur ein Vorschlag zur Güte. Ist jedenfalls besser als Berlin (von der Lage, als Stadt ziehe ich auch Berlin vor) -- Tasma3197 22:31, 14. Apr. 2011 (CEST)
Bad Hersfeld, Fulda, Kassel, das ist tatsächlich irgendwo "mittenmang". Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass ein wesentlicher Teil der Portalklientel eine Stadt in der Nähe von Flughafen und ICE-Anbindung sehr zu schätzen weiß. Das mag nun FFM, Berlin, München, Hamburg, Köln, gerne auch das Ruhrgebiet oder wo auch immer sein. Klassiker wäre z.B. auch Heidelberg mit nahe-genug-an-FFM-Mannheim-und-Karlsruhe. -- Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 23:28, 14. Apr. 2011 (CEST)

Die Diskussion geht am Thema vorbei. Jeder hat seinen Lieblingsort. Aber andere sind auch ganz schön. Die Frage lautet: Kommen Leute (auch wenn sie reisen müssen). Daher versuche ich mich einmal mit einer Umfrage:

  • Wer möchte an einem Redaktionstreffen teilnehmen. Das Treffen findet nicht an Deinem Wohnort sondern an einem anderen Ort mit vernünftiger Verkehrsanbindung statt. Termin ist 11/12 Juni. Wer kommt?

Ich komme

Ich komme nicht

Ich komme an einem anderen Termin

Die Entscheidungsfindung würde erheblich einfacher, wenn ihr zumindest provisorische Termine vorschlagen würdet. Yotwen 17:32, 27. Apr. 2011 (CEST)

September, mit hinreichend Vorlauf. -- Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 12:06, 29. Mai 2011 (CEST)

Ich komme nur an einem besonderen Ort

Neuer Ort und Termin

Hallo, vom 9. bis 11. September findet in Nürnberg die Wikipedia:WikiConvention statt. Ich denke, das ist a) ein Termin der weit genug in der Zukunft liegt, b) an einem relativ zentralen Ort stattfindet und c) die Möglichkeit bietet, sich noch mit anderen Themen und Wikipedianern auseinanderzusetzen. Wir könnten da auch sowas wir nen Workshop oder so veranstalten. Also aus meiner Sicht ein ganz netter Rahmen. Was meint Ihr? Grüße --Millbart talk 22:27, 3. Jul. 2011 (CEST)

Wäre aus meiner heutigen Sicht sehr gut machbar. Nürnberg kenne ich bisher auch nur aus Business-Hotels. Hab's mir mal reserviert -- Tasma3197 22:42, 3. Jul. 2011 (CEST)
Nicht optimal, geht aber.Karsten11 20:56, 4. Jul. 2011 (CEST)
Ich biete zwar im letzten halben Jahr eine nicht mal zweistellige Anzahl an Bearbeitungen, aber das Wochenende ist noch frei. Endgültig entscheiden kann ich das aber vermutlich erst kurzfristig. -- Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 22:02, 4. Jul. 2011 (CEST)
ort ist gut, kenne ich. aber termin ist für mich voll ungut. kann daher nicht mitmachen. frage: wo wird es resultatsähnliche wirkungen im netz zu finden geben, die ich nachlesen kann?!?-- Falko Wilms 10:09, 5. Jul. 2011 (CEST)
Wow, Resultate...ein echter Optimist. :-) --Millbart talk 10:27, 5. Jul. 2011 (CEST)
Resultate gibt es wohl eher in der Form, dass aus Benutzernamen Gesichter werden. In vielen Fällen ein erfreulicher Effekt, immerhin ... -- Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 18:20, 10. Jul. 2011 (CEST)

Hotel ist gebucht - bin dabei. -- Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 00:40, 13. Jul. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dated Yotwen 15:34, 27. Sep. 2011 (CEST)

Contilia

Hallo - oben angegebener Name gehört zu einer kleinen GmbH, die einen ganzen Zoo von Krankenhäusern verwaltet, aber irgendwie nur Bagatellumsatz macht. Hat jemand einen Vorschlag wir wir solche Sachen behandeln? Das scheint im Gesundheitssektor häufiger vorzukommen. Yotwen 20:28, 15. Sep. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: mit unentschiedenem Admin entschieden. Dadurch wieder keine Klärung der seltsamen Konstruktionen, die in der Krankenpflege wohl üblich sind. Next time, then. Yotwen 15:35, 27. Sep. 2011 (CEST)

Australische Pfund

Ein artikel über das Australische Pfund fehlt derzeit im dewiki. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr eine Artikel dazu macht. Ich traue es mir auf jeden fall nicht an. --Pristina- Hier-werden-Sie-geholfen - Hier-können-Sie-mich-bewerten 14:50, 28. Jan. 2011 (CET)

Das richtige Lemma sollte Australisches Pfund lauten. Der Artikel fehlt in der Tat schmerzhaft. In Australischer Dollar stehen Teilaspekte. en:Australian pound bietet jede Menge Stoff.Karsten11 20:50, 28. Jan. 2011 (CET)
Moin Karsten11, hältst Du den Artikel auf EN für inhaltlich in Ordnung und die Quellen für brauchbar? Vielleicht auch nur Teile? Wenn ja, würde ich den (zumindest teilweise) übersetzen. Grüße --Millbart talk 21:15, 28. Jan. 2011 (CET)
Ja, der Artikel ist ok und die Quellen sind brauchbar. Ich habe hier ein anderes Buch von Albert Pick, Papiergeld, 1967. Australien wird dort auf Seite 396 behandelt. Deckt sich inhaltlich. Versionsimport aus der en und Übersetzung sit auf jeden Fall nicht falsch. Ich würde es auch selbst machen, arbeite aber zunächst an Benutzer:Karsten11/Sowjetischer Rubel.Karsten11 21:23, 28. Jan. 2011 (CET)
Ich werde das Teil in meinen BNR importieren und melde mich bei Dir wenn ich Fragen habe oder Korrekturlesung benötige. --Millbart talk 21:42, 28. Jan. 2011 (CET)

Brachzeit abgelaufen :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Yotwen 07:07, 5. Okt. 2011 (CEST)

URV-Künstler

Hallo zusammen, dieser Benutzer hat die Hälfte seiner Einträge aus dem Gabler abgeschrieben. Die andere Hälfte steht IMHO stark im Verdacht aus Esch, Franz-Rudolf (2010): Strategie und Technik der Markenführung, 6. Aufl., Verlag Vahlen, München. zu stammen, z.B. Mental Convenience und Markenidentität. Hat jemand das Werk zur Hand für eine Kontrolle? --He3nry Disk. 15:05, 28. Feb. 2011 (CET)

Nachtrag: Blogotron und ich haben nun alle Artikel, die wir konnten, überprüft. Es bleiben noch über: Markenallianz, Markenidentität, Aktivierung (Psychologie) und Mental Convenience. Da bisher alles URV war, ist stark davon auszugehen, dass die auch aus den angegebenen Literaturen, vorzugsweise dem Esch, abgeschrieben sind. Wir haben aber das Buch nicht ... --He3nry Disk. 08:36, 2. Mär. 2011 (CET)

Wenn er noch immer ein Problem darstellen sollte, dann ist es inzwischen chronisch. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Yotwen 07:07, 5. Okt. 2011 (CEST)

Übersichtlichkeit durch Verschieben lange unbearbeiteter Abschnitte?

Mit derzeit über 300 Abschnitten überläuft die QS Wirtschaft richtiggehend. Wie wäre es, wenn seit mehreren Monaten unbearbeitete Abschnitte auf eine Unterseite verschoben würden? Analoge Beispiele von anderen Fach-QS sind etwa Wikipedia:Redaktion Chemie/Knacknüsse oder Wikipedia:Redaktion Physik/Qualitätssicherung/Unerledigt/2011. --Leyo 17:37, 12. Apr. 2011 (CEST)

Jain. Ja, eine Entlastung der Seite ist sinnvoll. Nein, wenn die Dinger jetzt aus Personalmangel schon nicht abgearbeitet werden, welchen Grund gäbe es, anzunehmen, das sei nach einer Verschiebung der Fall? Wäre es nicht besser statt dessen nach einer Frist (z.B. ein halbes Jahr) normale Wartungsbausteine (Überarbeiten, Lückenhaft, Neutralität) einzusetzen und die QS zu beenden?Karsten11 17:43, 12. Apr. 2011 (CEST)
Das könnte man dann ja ggf. anlässlich der Verschiebung manuell machen (entscheiden was passt, ggf. auch LA stellen). Ich wollte einfach mal eine Diskussion drüber anregen. :-) --Leyo 18:08, 12. Apr. 2011 (CEST)
Die Abschnitte generell auf eine Unterseite zu verschieben, bringt m. E. nichts. Ziel der QS-Seiten ist es ja, die Artikel zu verbessern. Und wenn die Dinger dann auf einer null frequentierten Sackgassenseite landen, trägt das dazu nichts bei. Ebenso finde ich es nicht hilfreich, die Wirtschafts-Bapperl durch allgemeine zu ersetzen. Beides zeugt von dem Motto "aus den Augen, aus dem Sinn". Mich ärgert neben der bloßen Menge vor allem die unsystematische Verwendung der Ampellichter: Hier gibt es 4 Farben, von denen man sich derzeit 2 eigentlich gleich sparen kann. Denn ob ein Artikel grün, gelb oder orange hat, macht überhaupt keinen Unterschied. Der nach 30 Tagen angekündigte LA kommt sowieso nie (und würde in 90% der Fälle sowieso scheitern) und ob gelb oder grün, ist auch egal. Mehr Automatismus wäre hier wünschenswert. Die Löschhölle würde das eine oder andere orangefarbene Wrack entsorgen und ein paar andere auf Vordermann bringen. Die gelben Bapperl könnte man evtl. sogar nach einer gewissen Zeit wirklich entfernen - mit einleuchtender Begründung: Wenn wir nichts verbessern können, wer denn dann? M. E. kursieren da sowieso zu viele gelbe Bapperl. Aber das ist ein allgemeines QS-Problem: Immer wenn irgendjemandem irgendwas irgendwie fehlt, rutscht das Ding in die QS. Manche Dinge sollte man einfach auf der Diskuseite ansprechen und gut is - dank Wikiprinzip lösen sich die meisten derartigen Probleme nach 1/2 Jahr von alleine auf. Geisslr 23:03, 12. Apr. 2011 (CEST)
Bezüglich der Verschiebung halte ich es wie Karsten11 und Geisslr. Zumal es innerhalb der Wikipedia bereits das Problem der unzähligen Wartungskategorien und Abarbeitungslisten gibt. In dem Sinne würde es für mich keinen Unterschied machen, ob da nun ein QS-Baustein oder Wartungsbaustein prangt. Das ist allerdings ein allgemeines Wikipedia-Problem, das sich nicht nur hier widerspiegelt. Für den Unternehmensbereich gesprochen wünsche ich mir dahingehend vorerst keine Änderung. Was die von Geisslr angesprochenen Klickibuntis anbelangt, sieht es allerdings schon anders aus. Eventuell wäre eine Kürzung auf zwei oder drei wirklich sinnvoll. -- DEV107 10:05, 13. Apr. 2011 (CEST)

Eine Möglichkeit wäre übrigens auch so ein System wie bei WD:WikiProjekt Österreich/Lange Bank (siehe dortige Versionsgeschichte). Naja, aufdrängen will ich euch natürlich nichts, nur würde mich eine QS-Seite mit 300 Abschnitten demotivieren… --Leyo 10:00, 29. Apr. 2011 (CEST)

Auch hier scheint das Interesse erloschen

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Yotwen 07:07, 5. Okt. 2011 (CEST)

BIP-Angaben in Staateninfoboxen

Das BIP wurde in den Infoboxen von Staatenartikel bisher in US-$ laut IWF angegeben. Die Daten sind zwar meist nicht sehr aktuell und oft Währungsschwankungen unterlegen, bieten aber den Vorteil der Vergleichbarkeit. Seit kurzem ändert ein Benutzer in einzelnen Artikeln (z.B. Deutschland, Vereinigtes Königreich) die Angaben auf Euro laut „Pressemitteilung von Eurostat“. Gibt es da eine Übereinkunft über die Handhabung oder wie seht ihr das? --Otberg 09:24, 27. Apr. 2011 (CEST)

Ich würde es so wie bisher gehandhabt, mit IMF-Quelle, belassen. Dadurch ist wenigstens eine Vergleichbarkeit gegeben. MfG Seader 10:04, 27. Apr. 2011 (CEST)

Für die EU-Länder ist es zweckmäßig für das BIP die Primärquelle, nämlich das Europäische Statistikamt Eurostat, zu verwenden. Das IWF übernimmt diese Daten nur und rechnet sie in US-Dollar um. Aufgrund der starken Währungsschwankungen zwischen Euro und US-Dollar sind die Daten eben nicht vergleichbar und können zu Fehlinterpretationen führen! Es ist zumindest für die Länder der Eurozone sinnvoller die Angaben in Euro zu verwenden, damit ein Vergleich zwischen den EU-Staaten angestellt werden kann, ohne dass der Leser evt. zu einem falschen Wechselkurs die Daten wieder in Euro umrechnet und zu einem falschen bzw. äußerst ungenauen BIP kommt. Abgesehen davon ist es für den Nutzer wertvoller Daten aus dem Jahr 2010 zu sehen als ein BIP von vor drei Jahren. -- Frankey25 11:06, 27. Apr. 2011 (CEST)

Wenn darüber hier Einigkeit herrscht kann man das machen, aber nicht nur für einzelne, sondern für alle EU- oder zumindest Euro-Staaten gleichzeitig. Alternative wäre, die Infoboxen für alle Staaten wie bisher mit den IWF-Angaben belassen und den aktuellen Euro-Wert im Text anzuführen. --Otberg 12:11, 27. Apr. 2011 (CEST)
Da es das Umrechnungsproblem ja bei allen Ländern gibt, der Währung nicht an den Dollar gekoppelt ist, wäre ich dafür, es um der Einheitlichkeit willen bei der alten Form zu belassen. Den Vergleich innerhalb der Eurozone schränkt das übrigens überhaupt nicht ein - selbst wenn der Euro-Dollar-Kurs noch so verzerrend wirkt, ist die Verzerrung ja für alle Länder gleich. Den aktuellen Euro-Wert im Text anzuführen, scheint mir dagegen unproblematisch.--El Duende 13:34, 27. Apr. 2011 (CEST)
Ich denke, man muss das in einem breiteren Kontext sehen. Argumente gegen partielle Eurowerte: 1.) Die Vergleichbarkeit ist (ansatzweise) nur in PPP-Werten sichergestellt. Erkenne aus den von Frankey25 eingstellten Werten nicht, dass die PPP-bereinigt sind. Das wäre also eine Schein-Vergleichbarkeit - auch innerhalb der Eurozone. 2.) Dann entfällt (wie hier) der schöne Hinweis auf die Position im Ranking Liste der Länder nach Bruttoinlandsprodukt. Das ist für den Leser im Zweifel wesentlich hilfreicher als ein bloßer, abstrus großer Euro-Zahlenwert. Das Ranking ist aber wiederum bei den meisten Ländern wohl gar nicht genannt. Das einzubauen hielte ich für viel leserfreundlicher als Eurowerte. 3.) Man sollte das auch im Zsh. zum Feld Staatsverschuldung sehen, das offensichtlich stark überarbeitungsbedürftig ist: DE hat hier einen Wert des Stat. Bundesamtes, die meisten anderen Länder wohl gar keine Werte. Hier wäre eine Vereinheitlichung sinnvoll, ggf. gibt es da IWF- oder Weltbankzahlen. Fazit: Wenn es weltweite Werte in Euro gibt, sollte man die auf jeden Fall ggü. USD-Werten bevorzugen. Solange es die von einer vernünftigen Quelle nicht gibt, sollte man die IWF-USD-Werte beibehalten. Geisslr 14:41, 27. Apr. 2011 (CEST)
Der IWF macht nicht willkürlich irgendwelche Rechnungen zu verschiedenen Zeitpunkten und mit unterschiedlichen Wechselkursen. Die Angabe kann also roh mit der eines anderen Landes direkt verglichen werden. Wesentlich ist wohl die Nennung des Stichtags und ggf. ein Verweis auf die IWF-Methodologie. Im Bezug auf das Ranking schliesse ich mich Geisslrs Ausführungen an. Wirklich aussagekräftig ist die Zahl ohne Kenntnis der Verteilung und der Standardabweichung sowieso nicht. Yotwen 17:28, 27. Apr. 2011 (CEST)

Seit Griechenland obsolet

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Yotwen 07:07, 5. Okt. 2011 (CEST)

Euro-Austritt

Diskussion:Euro#Kann_ein_Land_austreten_.3F_.22Spielregeln.22_.3F Was meint ihr ? --Neun-x 07:31, 11. Mai 2011 (CEST)

Soviel dazu

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Yotwen 07:07, 5. Okt. 2011 (CEST)

Unternehmenswachstum

Spricht etwas gegen einen Artikel Unternehmenswachstum ? --Neun-x 11:09, 11. Mai 2011 (CEST)

anscheinend nicht

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Yotwen 07:07, 5. Okt. 2011 (CEST)

Konjunktur, Konjunkturpolitik, Konjunkturtheorie

Vielleicht möchte sich jemand an der Redundanzdiskussion beteiligen. --Charmrock 00:10, 20. Mai 2011 (CEST)

offensichtlich nicht

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Yotwen 07:07, 5. Okt. 2011 (CEST)

Eurofighter Jagdflugzeug (GmbH)

Hallo zusammen, Ich beschäftige mich mit der Frage, ob in diesem spezifischen Fall die Unternehmensform im Lemma genannt werden kann:

Der Artikel befand sich bisher unter dem Lemma, das die Unternehmensform miteinschloss. Dies hatte den Grund, dass das Unternhemen nicht mit seinem Produkt, dem Jagdflugzeug Eurofighter verwechselt werden soll. Außerdem wird bei dieser spezifischen Gesellschaft die Unternehmensform – vermutlich aus dem gleichen Grund – sowohl in Deutschland als auch weltweit in der Regel mitgenannt. Vgl. dazu die Googlesuchen "Eurofighter Jagdflugezug GmbH" und "Eurofighter Jagdflugezug" (mitsamt der Anführungszeichen). Letzteres bekommt gerade einmal 1000 Treffer mehr, was bedeutet, dass das 'GmbH' in aller Regel mitgenannt wird.

Ein Benutzer hat den Artikel nun ohne Rücksprache verschieben lassen, und ich würde gerne um Klärung bitten. Alternativ wäre auch Eurofighter Jagdflugzeug (Unternehmen) denkbar, aber das fände ich in diesem Fall eigentlich einen unnötigen Kompromiss.

Merci und Grüße, Andek 01:03, 1. Jun. 2011 (CEST)

Hallo Andek, ich sehe da keine Verwechslungsgefahr. Es steht doch schon ganz klar im ersten Satz, worum es im Artikel geht. Wenn ein Mitarbeiter das übersieht und Flugzeug-spezifische Infos einbaut, muss man eben mal revertieren. Aber die Namenskonventionen sind bei Firmen sehr eindeutig. Das Lemma Eurofighter Jagdflugzeug GmbH wäre nur dann vorgesehen, wenn es ein zweites, ähnlich bedeutsames "Ding" mit dem Namen "Eurofighter Jagdflugzeug" gäbe. Ich könnte mir aber einen Einbau der Vorlage:Dieser Artikel vorstellen, die dann sagt: "Dieser Artikel behandelt das Rüstungsunternehmen. Für das Flugzeug siehe Eurofighter Typhoon.". Grüße Kai. Geisslr 08:36, 1. Jun. 2011 (CEST)
Gute Idee, so ist es geschehen. Letzte Frage: Kann man vom urpsrünglichen Lemma noch eine Weiterleitung auf das neue Lemma legen, oder soll das alte jetzt auf ewig im Orcus verschwinden? Edit: Hat sich erledigt. – Andek 11:33, 1. Jun. 2011 (CEST)
Da ich als WL-Löschender darauf angesprochen worden bin: Ich kann nur wiederholen, was Geisslr geschrieben hat. Die Weiterleitung ist nicht notwendig, eine inhaltliche Verwechslung ist dank der Begriffsklärung ausgeschlossen. Gruß, NNW 12:13, 2. Jun. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Yotwen 07:07, 5. Okt. 2011 (CEST)

RK für Unternehmen

Die 100 Mio/1000 MA-Grenze in den RK halte ich für deutlich zu hoch. Somit fallen viele interessante und nicht unbedeutende Firmen durchs Raster und können, wenn überhaupt, nur nach intensiven LDs erhalten werden. Ich schlage daher vor, diese Grenze abzusenken um den Faktor 2-4. Es sollen natürlich nicht irgendwelche unbedeutende Klitschen hier rein kommen, aber gerade im mittleren zweistelligen Mio-Bereich sind genügend interessante Firmen, die es wert wären, mit einem Artikel hier aufgenommen zu werden. - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 05:13, 25. Jun. 2011 (CEST)

Die RK sind keine Ausschlusskriterien. Sie legen lediglich fest, dass alle Unternehmen über 100 Mio/1000 MA allein deshalb automatisch relevant sind. Natürlich können auch kleinere Firmen relevant sein (die Mehrzahl der Firmenartikel beschreiben kleinere Firmen). Wenn es interessante Firmen gibt, dann ist das, was sie interessant macht eben relevanzstiftend.Karsten11 14:19, 25. Jun. 2011 (CEST)

another one bites the dust...

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Yotwen 07:07, 5. Okt. 2011 (CEST)

Rezeption in wirtschaftspolitischen Artikeln

In manchen Wipo Artikeln wird der Abschnitt Rezeption mE nur zur Lobhudelei oder zu nichtssagten Floskeln genutzt, wenn zum Beispiel Wissenschaftler und Politiker mit einem lobenden Ausspruch, dass sie von der betreffenden Person beeinflusst wurden, wie etwa in den folgenden Sätzen aus dem Lemma Friedrich August von Hayek:

  • Alfred Müller-Armack weist darauf hin, neben anderen auch von Hayek bei der Konzeption seines Leitbildes der Sozialen Marktwirtschaft beeinflusst worden zu sein.[12] Ludwig Erhard schrieb, dass „ohne Walter Eucken, Franz Böhm, Wilhelm Röpke, Alexander Rüstow, F. A. von Hayek, Alfred Müller-Armack und vielen anderen, die mitdachten und mitstritten, mein eigener Beitrag zu diesem Werk kaum möglich gewesen wäre“.
  • ...Auch Angela Merkel bezog sich würdigend auf von Hayek und sein Freiheitskonzept.

Sollte man Rezeption nicht genauer spezifieren oder sie ganz unterlassen. Ich lese den Subtext des Obigen als eine politische Botschaft von MoM: "der Hayek ist ein toller Hecht, der hat auch die Väter der Sozialen Makrtwirtschaft inspiriert".

Um ein klärendes Wort bittet: --FelMol 14:46, 27. Jun. 2011 (CEST) (Sollte das hier die falsche Seite sein, bitte ich um entsprechende Verlagerung. --FelMol 14:47, 27. Jun. 2011 (CEST)

Der Bitte entsprechend, habe ich den Artikel aus der Unternehmens-QS hierherverschoben -- Marinebanker 21:01, 27. Jun. 2011 (CEST)

Leider hast du versäumt, das ERLEDIGT-Bapperl zu setzen - nachgeholt

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Yotwen 07:07, 5. Okt. 2011 (CEST)

Artikel des monats

links ist der € abgebildet und rechts daneben "abgehackter text" --Ifindit 00:49, 17. Aug. 2011 (CEST)

Wir schauen mal nach

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Yotwen 07:07, 5. Okt. 2011 (CEST)

Établissements René Neymann

Guten Tag,

Jemanden hat ein Artikel über dieses Franzözische Firma gemacht. Ich habe das Artikel auf fr:Wikipédia gemacht und ich habe viel referenz für dieses Firma. Aber mein Deutschkentnisse ist nicht zu gut um dieses Artikel allein zu vertbessen. Kann jemanden mir helfen bitte? --Vivavanier 11:57, 18. Jul. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Yotwen 11:01, 17. Okt. 2011 (CEST)

Getränkehersteller - Beispiel Mineralbrunnen

Hallo! Die Kategorie:Mineralwasser hat gut 100 Einträge. Es gibt also keine Zweifel an der prinzipiellen Relevanz dieser Unternehmen. Gestern kam Staatlich Bad Meinberger hinzu. Bei der Recherche nach dem Umsatz stieß ich auf diese Liste hier [9]. Ich muß damit meine bisherige Meinung reverdieren, daß es auch hier überwiegend mittelständische Unternehmen sind, welche die Produktion sichern. Der Durchschnitt beträgt in Deutschland konstant 90 Millionen Euro, ein Wert, den 15 Unternehmen locker erreichen. 8 weitere erfüllen den Umsatz mittelgroßer Kapitalgesellschaften. Ich sehe den Löschantrag samt Diskussion schon kommen, darum hier zuvor die Frage, ob man nicht zusätzlich zu den Brauereien und Weinherstellern eine Klarstellung für andere Getränkehersteller geben kann. Angesichts der Zahlen würde mir folgende Formulierung einfallen:

  • Für die Hersteller nichtalkoholischer Getränke gelten die RK für Wirtschaftsunternehmen, außer es handelt sich um Unternehmen mit mehr als 100 Jahren Unternehmenstradition und einem Umsatz von 38,5 Millionen.

Das würde keine Artikelflut bewirken, jedoch ein wenig Klarheit schaffen, was erwünscht, und was nicht erwünscht ist. Die Zahlen belegen, daß es trotzdem eine harte Auslese wäre, anderseits würde "überdurchschnittlich" als Mindestmaß nicht gefordert, was die Liberalität beinhaltet, die viele Benutzer von den RK erwarten. Also ein Mittelweg zwischen allen interessen, auf der neutralen Basis eines Gesetzes bzw. externen Statistik. Oliver S.Y. 01:32, 8. Aug. 2011 (CEST)

Ich persönlich halte nicht viel von weiteren Branchen-je-Land-spezifischen Regeln. Der Logik folgend müssten wir dann für Chemiefirmen in Litauen eine Grenze von (fiktiv) 50 Mio € festlegen etc. Das ist schlicht willkürlich. Warum bedürfen Minneralbrunnen einer Sonderregel. Die 15 größten Unternehmen sind eh relevant. Und die anderen sind relevant, weil sie eine spannende Geschichte haben. Bei Staatlich Bad Meinberger fällt mir bei ehrlich gesagt nicht ein, was Relevanz begründen würde.Karsten11 09:39, 18. Aug. 2011 (CEST)
Wieso je Land? Die RK Unternehmen und Brauereien gelten doch auch international, obwohl die Kennzahlen sich aus dem dt. Recht ergeben. Es gab in Diskussionen aber zumindest die Frage, warum für Bier niedrigere Schranken gelten als für Mineralwasser. Die obrige Liste ist für mich die Antwort, weil sie a) nicht vergleichbar sind, und b) die Herstellerstruktur der allgemeinen Firmenstruktur ähnelt. Ansonsten sehe ich die "Leichtindustrie" immer noch als durch die RK benachteiligt. Chemiefirmen in Litauen sind darum kein Probleme, eher Schneiderei, Fleischerei oder Spielzeughersteller^^. Und was die Tradition betrifft, so wurde letztens mit 25 Jahren Tradition als Argument diskutiert, da bei Bier die 100 akzeptiert sind, hätte ich das nur gern klargestellt, daß es sich um keine Vor- und Nachteilige Behandlung handelt. Mit Bier und Wasser dürften auch die Getränke abschließend geklärt sein, denn deren Hersteller produzieren ja auch einen Großteil des Restes. Und für Fritz Cola wurde RK Allgemeines angewendet, wenn auch nach heftiger Diskussion, die hier mit einer analogen Anwendung vieleicht kürzer ausgefallen wäre.Oliver S.Y. 10:04, 18. Aug. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: mangels Beteiliguung Yotwen 13:57, 17. Okt. 2011 (CEST)

Klammerlemma

Der von mir erstellte Artikel Iskra (Unternehmen) wurde neulich von einem anderen Benutzer auf Iskra (Ljubljana) verschoben, weil es noch andere Unternehmen mit demselben Namen gibt (siehe Benutzer_Diskussion:Vammpi/Archiv/2011#Iskra). Ljubljana ist der Firmensitz. Ich möchte das Unternehmen aber auf ein Klammerlemma verschieben, das die Branche beinhaltet, das scheint mir so üblich und auch sinnvoll zu sein.

Offenbar ist das aber bisher insofern nicht einheitlich, daß es die Formen Pioneer (Elektronikunternehmen) und Orion (Elektronik) gibt. Was ist also besser: Iskra (Elektrotechnikunternehmen) oder Iskra (Elektrotechnik)? Danke, Gruß, Aspiriniks 10:04, 17. Sep. 2011 (CEST)

Da es keine Wortmeldungen gab, hab ich's auf das kürzere Lemma verschoben. -- Aspiriniks 17:09, 25. Sep. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: danke, Kollege Yotwen 13:57, 17. Okt. 2011 (CEST)

EBC*L

Bringt einem die European Business Competence* Licence irgendwas als Qualifikation oder eher umgekehrt? Wird diese Qualifikation ernstgenommen am Arbeitsmarkt? --Tets 00:23, 23. Sep. 2011 (CEST)

In der Praxis noch nie gesehen oder gehört. --Millbart talk 09:25, 23. Sep. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Yotwen 13:57, 17. Okt. 2011 (CEST)

Vermeidung doppelter Arbeit

Hallo, bei den Fragen von Neulingen hätte gerne Benutzer:Kreisel123 gewusst, ob zufällig jemand an einem Artikel über die Brauerei Königstadt in Berlin arbeitet, weil, dann könnte er sich die doppelte Arbeit sparen. Ich dachte, den fände man dann am besten hier. --MannMaus 16:58, 25. Sep. 2011 (CEST)

Nö, besser im Portal: Essen und Trinken. Alkohol ist hier zwar nicht verpönt, aber die meisten Produzenten sind wirtschaftlich gesehen irrelevant. Yotwen 15:45, 27. Sep. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Yotwen 13:57, 17. Okt. 2011 (CEST)

Reviewhinweis: Gutehoffnungshütte

Ich habe den Artikel vor einigen Jahren in diesem Zustand vorgefunden und in der Zwischenzeit erheblich ausgebaut. Würde mich hier über konstruktive Hinweise freuen. Dank & Gruß --Uwe Rohwedder 16:23, 4. Okt. 2011 (CEST)

Das hat mit Wirtschaft nichts zu tun. Wende dich bitte an das Portal: Unternehmen Yotwen 11:00, 17. Okt. 2011 (CEST)
Du bist witzig! Genau das hab ich gemacht, und deren Portaldiskussion leitet hierher weiter. Und seit wann haben Unternehmen "nichts mit Wirtschaft" zu tun? ;-) --Uwe Rohwedder 11:16, 17. Okt. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tja, das werden dann die Mitarbeiter des Portals: Unternehmen möglicherweise irgendwann aufgreifen. Yotwen 13:57, 17. Okt. 2011 (CEST)

Neue SG-Anfrage: WiPo-Konflikt

Da es quasi ein untervermietetes Hinterzimmer betrifft interessiert es hier vielleicht noch andere: Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/WiPo-Konflikt. -- 7Pinguine 16:20, 29. Sep. 2011 (CEST)

Hat denn wirklich keiner (mehr) etwas dazu zu sagen? -- 7Pinguine 19:08, 18. Okt. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vielleicht auch nicht. Yotwen 08:43, 18. Okt. 2011 (CEST)}}

Artikel in Kategorie:Liste (Personen nach Vermögen)

Ich sehe Überarbeitungsbedarf in einigen der eingeordneten Listen und grundsätzlich in der Kat. Bevor ich aber QSW-Anträge und LAs in die Artikel setze, möchte ich erst die Meinung des Portals Wirtschaft erfahren. Mein Problem: Wenn Magazine solche Reichenlisten rausbringen, obliegt es doch den jeweiligen Redaktionen, was sie bei der Vermögeneinschätzung wie bewerten wollen. Unterschiedliche Herangehensweisen bringen dann auch unterschiedliche Resultate, vgl. z.B. Kamprad in Bilanz 2010 und Kamprad bei Forbes 2010. Solange diese Ranglisten breite Beachtung in der Presse finden und in der WP als Artikel über eine Rubrik dargestellt werden, finde ich das okay, siehe etwa The World’s Billionaires oder Die 300 Reichsten. Wenn sich die Wikipedia aber diese Inhalte mit „Liste der reichsten XY“ zu eigen macht, wirds problematisch. Das könnten wir doch nur machen, wenn wir eine eigene Redaktion hätten, die all diese Personen listenübergreifend mit übereinstimmender Herangehensweise einschätzt. Was natürlich TF wäre.

Ich würde darum vorschlagen, dass wir sämtliche „Liste der reichsten XY“ zu Artikel über die jeweiligen Zeitungsrubriken umarbeiten, zum Beispiel würde dann Liste der reichsten Franzosen zu Les plus grandes fortunes und im Original nicht vorgesehene Spalten würden gelöscht. Ranglisten, die als solche ausserhalb der WP nicht existieren, sondern nur aus bestehenden extrahiert wurden, wie es zum Beispiel bei Liste der reichsten Türken den Anschein macht, sollten gelöscht werden. Ebenfalls löschen sollte man die Kategorie:Liste (Personen nach Vermögen), da wir uns ja nicht die Liste zu eigen machen, sondern nur Artikel über die Listen schreiben. Man könnte sie auch in Kategorie:Vermögensrangliste o.ä. umbenennen. Was meint ihr dazu? --Oberlaender 18:53, 7. Jul. 2011 (CEST)

Wurde mir gerade durch eine ähnlich gelagerte Liste aus einem anderen Gebiet wieder in Erinnerung gerufen. Hat keiner eine Meinung dazu? Ich werde sonst bald mal zur Tat schreiten. --Oberlaender 21:31, 5. Sep. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nach einem Monat beredeter Schweigsamkeit ist keine weitere Reaktion zu erwarten. Yotwen 07:26, 20. Okt. 2011 (CEST)

Hinweis auf Bitte um Dritte Meinung

Ich habe hier um eine Dritte Meinung zu einem wirtschaftspolitischen Thema gebeten. --Mr. Mustard 20:09, 19. Jul. 2011 (CEST)

Ich für eine andere Frage zu demselben Thema auch. Siehe hier. --Pass3456 20:33, 19. Jul. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Keine weiteren Beiträge zu erwarten Yotwen 07:26, 20. Okt. 2011 (CEST)

Europäischer Stabilitätsmechanismus

In der Diskussion hier geht es um die Neutralität bzw. inhaltliche Angemessenheit verschiedener Änderungen in der Einleitung des Artikels. Da die Argumente sich etwas zu wiederholen beginnen (und sich überdies teilweise auf persönlicher Ebene bewegen) wären dritte Meinungen sehr willkommen.--El Duende 12:54, 26. Jul. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Keine weiteren Beiträge zu erwarten Yotwen 07:26, 20. Okt. 2011 (CEST)

In der Hoffnung, dass ich jetzt an der richtigen Stelle gelandet bin: Könnte sich jemand aus dem Portal mal meine auf dieser Userseite angesprochene Frage anschauen und gegebenenfalls alle Adressen aus wiwiweb.de auf WP:SBL eintragen? Dieser Repetitoriums-Weblink wurde auch auf diversen Seiten, die in die fachliche Sphäre des Wirtschaftsportals fallen, verwendet. Danke, --cefalon 12:27, 29. Jul. 2011 (CEST)cefalon

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Keine weiteren Beiträge zu erwarten Yotwen 07:26, 20. Okt. 2011 (CEST)

Umsatzsteuer vs. Mehrwertsteuer

Bitte um Aufmerksamkeit, das WikiProjekt Organisierter Vandalismus ist am Werk. --Matthiasb   (CallMyCenter) 15:49, 15. Sep. 2011 (CEST)

Habe das an der angegebenen Stelle mal kommentiert. -- Tasma3197 16:58, 15. Sep. 2011 (CEST)

Bitte um Aufmerksamkeit, das WikiProjekt Organisierter Vandalismus ist am Werk.

hahaha :D --Tets 20:06, 23. Sep. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Und noch ein glücklicher Kunde des Portals Wirtschaft. Yotwen 07:26, 20. Okt. 2011 (CEST)

Chief Executive Officer

Es wäre schön, wenn sich jemand mal um diese Baustelle kümmern könnte. Der Artikel war sogar schon in der LD gelandet. Danke, --Nicola Et kütt wie et kütt 07:12, 14. Okt. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Einmal Wartung reicht. Den Verlust hätten wir gut ertragen können, manch einer sogar mit erfreutem Lächeln. Yotwen 08:42, 18. Okt. 2011 (CEST)
Hier herrschen merkwürdigen Sitten. Dinge, die weder beantwortet wurden noch erledigt, werden mit überflüssigen und wenig hilfreichen Kommentaren entfernt. Andere User werden auf Portale geschickt, die wiederum hierhin leiten usw. --Nicola Et kütt wie et kütt 09:35, 18. Okt. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Du hast es in der QS eingetragen. Warum du das Portal mit der doppelten Meldung noch belasten möchtest, ist völlig unklar. Wenn dir diese Sitten seltsam vorkommen, dann beschäftige dich bitte kurz mit der Idee der Freiwilligkeit. Portale werden auch von Freiwilligen bedient. Es macht keinen Sinn, uns zweimal zu sagen, dass der Artikel vielleicht Wartung benötigt. So blöd ist hier keiner, dass man es ih(r/m) zweimal erklären muss. Yotwen 10:55, 18. Okt. 2011 (CEST)
Ich sags ja: Wenig hilfreiche um nicht zu sagen unfreundliche Kommentare. Im Übrigen habe ich nur die Anregungen aus der LD aufgegriffen. Schönen Tag noch, --Nicola Et kütt wie et kütt 10:58, 18. Okt. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Keine weiteren Beiträge zu erwarten Yotwen 07:26, 20. Okt. 2011 (CEST)

Literatur-Spam?

Hallo, könnte sich mal jemand die Beiträge von Benutzer:Leadership-Master anschauen. Er ergänzt in einer ganzen Reihe von Artikeln Literatur von Daniel F. Pinnow. Ich bin mir dabei nicht sicher, ob das überall angebracht ist. Danke --Wkpd 18:38, 18. Okt. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Man hat sich gekümmert Yotwen 07:26, 20. Okt. 2011 (CEST)

Monsanto

Seit Jahr und Tag kann da jeder seinen Weltschmerz reinprojizieren und tonnenweise Globalisierungskritik abladen. Ich hatte immer die - wohl etwas naive - Idee, man könnte auch dort irgendwann mal einen normalen Artikel draus machen. Prompt werde ich des Lobbyismus und "Greenwashing" geziehen, so einer kann ja nur ein bezahlter Mitarbeiter des Unternehmens sein, evil, evil usw. etc. pp.

Mich würde mal interessieren, ob es hier noch irgendjemanden gibt, der auch findet, daß da die Proportionen nicht stimmen. Muß jeder Furz von Greenpeace drinstehen und jeder Prozeß, den die Firma mal gegen einen Patenverletzer gewonnen hat, in epischer Breite ausgewalzt werden? Gibt es irgendjemanden, der sich an dem heißen Eisen die Finger verbennen möchte? Was meint die QS hier? Mir allein (ok, einen andern gibt's noch) wird da auf Dauer meine Zeit zu schade. --Fafner 20:41, 18. Okt. 2011 (CEST)

Bist du Einer, der zusieht? oder der Hand anlegt? - oder der wegsieht, bei Seite geht?...

Friedrich Wilhelm Nietzsche
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Du bist nicht der erste der fragt und wirst nicht der letzte sein... Yotwen 07:26, 20. Okt. 2011 (CEST)

Gunz

Wie verfahren wir mit Werbeeinblendungen dieser Art. Ich betrachte die Nennung der Eigenmarken als offensichtlichen Werbeversuch, der obendrein von einem Administrator genehmingt wurde. Yotwen 15:04, 14. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Yotwen 17:09, 11. Jan. 2012 (CET)

Literaturstipendium des Portals Wirtschaft

 
Zum Literaturstipendium

Liebe Mitglieder des Portals Wirtschaft, liebe Mitlesende,

Von seinen Anfängen 2007 als Initiative des damaligen Portals Lebewesen bis in die Gegenwart war das Literaturstipendium in seiner Vergabe immer an bestimmte Fachbereiche gebunden, seit 2010 stand es auch Euch als Mitarbeitern des Fachbereichs Wirtschaft zur Verfügung. Immer wieder kam seither die Frage auf, ob man diese Begrenzung nicht ändern und den Schnitt des “LitStips” erweitern solle. Nach einigen Ansprachen und zuletzt einer entsprechenden Diskussion auf der Diskussionsseite von Mbdortmund ist bei Wikimedia Deutschland die Überzeugung gediehen, das die weitere Begrenzung des Literaturstipendiums auf Fachbereiche nicht mehr optimal geeignet ist, um auftragsgemäß die Qualität in der Wikipedia zu fördern.

Daher wird ab dem heutigen Tag diese Begrenzung aufgehoben. Das Literaturstipendium steht ab sofort jedem Autor der Wikipedia zur Verfügung, der Erfahrungen in der Artikelarbeit aufweisen kann. Die Bindung an einen Fachbereich ist nicht mehr erforderlich. Mit der Aufhebung dieser Einschränkung kann das Literaturstipendium endlich allen Bereichen der Wikipedia in ihrer ganzen Vielfalt zugute kommen. Alle Autoren tragen zum Projekterfolg bei, alle haben daher also grundsätzlich auch das gleiche Anrecht auf Förderung durch Hilfe bei der Literaturbeschaffung.

Das Literaturstipendium, das euch bisher als einem von 17 Fachbereichen zur Verfügung stand, bleibt euch also weiterhin uneingeschränkt, nur nicht mehr ganz so exklusiv ( ;-) )erhalten. Nähere Informationen zum erneuerten Angebot findet ihr hier. Wir freuen uns weiterhin über jede eurer Anfragen. Besten Dank an euch, insbesondere allen bisherigen und zukünftigen Nutzern des Literaturstipendiums, Denis Barthel (WMDE) 11:27, 12. Sep. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hat seine drei Monate unbeachtet hier verbracht. Yotwen (Diskussion) 20:31, 12. Mär. 2012 (CET)

Vermögensverteilung in Deutschland

Wer kennt sich hier mit dem Gini-Koeffizienten aus? Aus Liste der Länder nach Vermögensverteilung geht hervor, dass der Gini-Koeffizient in Deutschland im weltweiten Vergleich in der Mitte liegt, verglichen mit Nachbarländern wie Schweiz, Frankreich oder Schweden sogar eine geringere Ungleichverteilung der Vermögen hat. Trotzdem wird im Artikel Vermögensverteilung (Deutschland) immer wieder in der Einleitung die Behauptung aufgestellt, dass in Deutschland eine starke Ungleichverteilung des privaten Vermögens bestünde [10]. --Mr. Mustard 11:08, 7. Nov. 2011 (CET)

Erstens sind die Daten dieser Liste veraltet. Zweitens sind die Erhebungen des SOEP qualitativ sehr viel besser. Drittens ist es unerheblich, ob weitere Länder höhere oder geringere Ungleichverteilungen aufweisen. Der Gini-Index setzt nicht die Verteilung in einem Land zur Verteilung in anderen Ländern in Bezug. Er sagt etwas über die Ungleichverteilung in einem Land. Und selbst wenn alle anderen Länder eine noch höhere Ungleichverteilung hätten, wäre ein Gini-Index von 0,799 oder 0,8 eine starke Ungleichverteilung. (Umgekehrt wäre ein Gini-Index von 0,01 eine geringe Ungleichverteilung selbst wenn alle anderen Länder eine Gleichverteilung von 0 hätten.) Übrigens kann man in fast jedem Medium, SZ, FAZ oder Handelsblatt lesen, dass Deutschland eine starke, deutliche, etc. Ungleichverteilung beim Vermögen aufweist. Und schließlich gebraucht das DIW explizit den Ausdruck "stark" in Bezug auf die Ungleichheit der Vermögensverteilung in Deutschland: Der Anteil der Unternehmens- und Vermögenseinkommen am gesamten Volkseinkommen hat von 1996 bis 2006 um knapp 4 Prozentpunkte auf 33,8 % zugenommen. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Bedeutung von Vermögenseinkommen und der stark ungleichen Vermögensverteilung sollte die Reform der Erbschafts- und Schenkungssteuer überdacht werden, da die Steuersätze im internationalen Vergleich gering und die Freibeträge bereits sehr umfangreich sind. http://www.diw.de/deutsch/pressemitteilungen/74800.html . Nicht zuletzt vor dem Hintergrund, dass das DIW kürzlich den Gini-Index der Vermögensverteilung noch nach oben korrigiert hat, wäre es nicht neutral, wenn Wikipedia die Vermögensverteilung in Deutschland nicht "stark ungleich" nennen würde. --Mounsey 11:30, 7. Nov. 2011 (CET)
(BK) Ich würde das aus der Einleitung entfernen da weder dort noch in der zugrundeliegenden Pressemitteilung die Aussage qualifiziert wird. Im Vergleich zu was ist die Ungleichverteilung "stark"? Handelt es sich hierbei um einen internationalen oder historischen Vergleich? Problematisch finde ich allerdings auch den nächsten Halbsatz "die sich seit Mitte der 1990er Jahre verstärkt hat; es findet seitdem eine Vermögenskonzentration statt." Der Artikel beschäftigt sich im Wesentlichen mit Studien die Zahlen aus den 2000ern analysieren. Lediglich in der Tabelle werden ältere Zahlen und die eingeschränkte Vergleichbarkeit dieser genannt. Mit anderen Worten: Die Aussage in der Einleitung wird im Rest des Artikels nicht qualifiziert. Der abschließende Absatz "Folgen und Umgang mit der Vermögensverteilung" der sich wieder auf die schon in der Einleitung verwendete Pressemitteilung stützt geht in dieser Form m.E. auch nicht. Ein solcher Abschnitt muss, ebenso wie der Rest des Artikels auf eine wesentlich breitere Belegbasis gestellt werden. --Millbart talk 11:33, 7. Nov. 2011 (CET)
Der Gini-Index ist ein Maß zur Bestimmung der Ungleichverteilung in einer gesellschaftlichen Gruppe, hier einem Land. Die dazugehörige Lorenzkurve zeigt, wie die Vermögen verteilt sind. Ein Index von 0,799 zeigt eine starke Ungleichverteilung. Ob nun andere ebenfalls eine starke Ungleichverteilung aufweisen, sagt über die Stärke der innerdeutschen Ungleichverteilung erstmal ziemlich wenig aus. Und genau das stellt auch die Pressemitteilung des DIW fest, die ja an dieser Stelle nicht international vergleicht.--Mounsey 11:41, 7. Nov. 2011 (CET)
Hier übrigens ein ausführlicher Zeitungsartikel zum Thema. --Mr. Mustard 11:43, 7. Nov. 2011 (CET)

Da gibt es im Handelsblatt auch noch mehr und aktuellere:

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Drei Monate ohne Edit. Yotwen (Diskussion) 20:31, 12. Mär. 2012 (CET)

Kategorisierung der französischen Unternehmen nach Regionen

Hallo, ich würde gerne die französischen Unternehmensartikel nach den französischen Regionen kategorisieren. Einen Anfang hatte Benutzer:BSI bereits mit Kategorie:Unternehmen (Île-de-France) gemacht. Ich würde unterhalb der Kategorie:Unternehmen (Frankreich) eine Kategorie:Unternehmen (Frankreich nach Regionen) anlegen und darunter dann die einzelnen Regionskategorien (sofern zehn Artikel vorhanden sind). Gibt es dagegen Einwände? Gruß F. 18:48, 11. Nov. 2011 (CET)

Okay, dann mach ich das mal. F. 21:54, 11. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Drei Monate ohne Edit. Yotwen (Diskussion) 20:31, 12. Mär. 2012 (CET)

Japan

Frage an die Experten, die das Thema ohne Einarbeitung überblicken. Mit Bubble Economy und Spekulationsblase passt was nicht. Ersteres würde ich auf Japankrise verschieben und dann auf letzteres weiterleiten. Passt die Begriffsverwendung dann noch?--Antemister 19:32, 11. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Drei Monate ohne Edit. Yotwen (Diskussion) 20:31, 12. Mär. 2012 (CET)

Mortgage Pass Through Security

Ich kenn mich mit Wirtschaftsthemen zwar nicht so gut aus, aber dieser Artikel hier scheint mir nicht so ganz gut gelungen, zudem ist er vollkommen quellenlos und seit 2006 nahezu unverändert. Sache für die Wirtschafts-QS? --Singsangsung Frage ruhig, ich beiße nicht! 15:38, 20. Aug. 2011 (CEST)

Das ist eher ein Redundanzfall. Mortgage Pass Through Securities sind einfach nur Mortgage Backed Securities, bei denen der Cash Flow der Underlings durchgeleitet wird. Das ist aber bei MBS der Normalfall. Oder wie der en-Artikel zu Recht schreibt "the qualifier pass-through is used, in the same way that "vanilla" designates an option with no special features.". Ich halte eine Weiterleitung auf Mortgage Backed Securities und den Einbau des erhaltenswerten Inhalts für sachgerecht.Karsten11 11:33, 21. Aug. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wenn das bis jetzt nicht geschehen ist, dann passiert es nie. Yotwen (Diskussion) 23:58, 4. Mai 2012 (CEST)

Wikipedia:WikiProjekt New Economic Thinking

Hallo, ich habe das WikiProjekt New Economic Thinking erstellt. Wikipedia enthält ja zu allen möglichen Personen, die im öffentlichen Leben stehen (Sportler, Schauspieler etc.) eine große Anzahl von Personenartikeln. Leider kommt die Wissenschaft dabei zu kurz, dabei will eine Enzyklopädie ja vor allem Wissen bereitstellen. Dies soll im Bereich New Economic Thinking geändert werden!

Erstes Ziel: Zu allen Personen, die in der Artikelserie Neustart der Ökonomie der Financial Times vorgestellt werden, einen Personenartikel zu zu erstellen.

Siehe WikiProjekt New Economic Thinking. Wer Artikel verbessern oder erstellen möchte, nur zu :-). Grüße, Strugold 15:31, 29. Aug. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ist nicht mehr New. Yotwen (Diskussion) 23:58, 4. Mai 2012 (CEST)


Was haltet ihr von den Links zur Econbiz-Datenbank, die Benutzer Amante in unterschiedlichsten Artikeln streut? Meine Meinung habe ich auf seiner Benutzer Diskussion:Amante beigesteuert.--Olag 15:22, 7. Sep. 2011 (CEST)

Danke für den Hinweis. Die Frage ist, ob eine URL für eine Suchanfrage bei einer ViFa mit WP:LIT zu vereinbaren ist, und das ist ganz klar zu verneinen: Für Literatur gilt in Wikipedia das Gleiche wie für Weblinks: Es werden die wissenschaftlich maßgeblichen Werke sowie seriöse, möglichst aktuelle Einführungen aufgeführt. Eine beliebige oder möglichst lange Auflistung von Büchern ist nicht erwünscht. Die Werke müssen sich mit dem Thema des Lemmas selbst befassen und nicht mit verwandten, allgemeineren oder spezielleren Themen. Die Pflicht, die Relevanz von Literaturhinweisen nachvollziehbar zu begründen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte. Eine dynamische Literaturliste, die von einem Dienst erstellt und zugeliefert wird, der außerhalb von Wikipedia arbeitet, ist damit nicht zu vereinbaren. Da steckt kein Wikipedia-Autor mehr dahinter.
Man könnte aber überlegen, ob man die Virtuellen Fachbibliotheken insgesamt in Wikipedia einbindet und Vorlagen schafft, um zu aktueller Literatur zu verlinken, denn die Suchergebnisse sind aktuell und hochwertig. Das sollte aber für Wikipedia insgesamt diskutiert und entschieden werden, nicht nur für das Portal Wirtschaft.--Aschmidt 21:44, 12. Sep. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Diese Überlegungen haben ihr natürliches Ende gefunden. Yotwen (Diskussion) 23:58, 4. Mai 2012 (CEST)


Literaturspam für Bund-Verlag

Hallo, im Nachgang zur Entscheidung einer LD sind mir die Beiträge von Enzyeditor (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) aufgefallen, der offenbar einem Interessenkonflikt unterliegt, dort weiter dargestellt. Hier geht es mir um das massenhafte Einbringen von Literaturtiteln des Bund-Verlags durch den Benutzer in alle möglichen Artikel, ohne dass diese Werke Grundlage des Artikels bildeten. Mit anderen Worten: Literaturspam. Konkret betrifft das folgende Artikel:

  1. Abmahnung#Literatur
  2. Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz#Literatur
  3. Arbeitnehmer-Entsendegesetz#Literatur
  4. Arbeitnehmerdatenschutz#Literatur
  5. Arbeitnehmerüberlassungsgesetz#Literatur
  6. Arbeitskampf#Literatur
  7. Arbeitslosengeld (Deutschland)#Literatur
  8. Arbeitslosengeld II#Literatur
  9. Arbeitsrecht (Deutschland)#Literatur
  10. Arbeitsrecht der Kirchen#Literatur
  11. Arbeitsschutzgesetz#Literatur
  12. Arbeitszeit#Literatur
  13. Arbeitszeitgesetz#Literatur
  14. Aufsichtsrat#Literatur
  15. Berufsbildungsgesetz (Deutschland)#Literatur
  16. Betriebsrat#Literatur
  17. Betriebsratswahl#Literatur
  18. Betriebsvereinbarung#Literatur
  19. Betriebsverfassung#Literatur
  20. Bundesdatenschutzgesetz#Literatur
  21. Bundespersonalvertretungsgesetz#Literatur
  22. Datenschutz#Literatur
  23. Einigungsstelle#Literatur
  24. Elterngeld (Deutschland)#Literatur
  25. Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall#Literatur
  26. Europäische Gesellschaft#Literatur
  27. Insolvenzrecht (Deutschland)#Literatur
  28. Jugend- und Auszubildendenvertretung#Literatur
  29. Jugendarbeitsschutzgesetz#Literatur
  30. Kündigungsschutzgesetz#Literatur
  31. Mitarbeitervertretung#Literatur
  32. Mitbestimmungsgesetz#Literatur
  33. Mutterschutzgesetz#Literatur
  34. Neuntes Buch Sozialgesetzbuch#Literatur
  35. Personalvertretung#Literatur
  36. Restrukturierung#Literatur
  37. Schwerbehindertenrecht (Deutschland)#Literatur
  38. Schwerbehindertenvertretung#Literatur
  39. Streik um die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall#Literatur
  40. Tarifvertrag#Literatur
  41. Tarifvertragsgesetz#Literatur
  42. Teilzeit- und Befristungsgesetz#Literatur
  43. Wirtschaftsausschuss#Literatur

Man brauchst sich gar nicht durch Versionsgeschichten wühlen, im Abschnitt Literatur enthaltene Werke aus dem Bund-Verlag (meist mit Verwendung der Vorlage:Literatur) wurden vom o.g. Benutzer gespammt. Mag sein, dass diese Werke in einigen oder gar allen Fällen Standardwerke sind, rezipiert werden und den sonstigen Anforderungen von WP:LIT und WP:Q genügen. Das wäre aber Zufall, und daher zu überprüfen. Grundlage für den Artikelinhalt waren sie in keinem Fall. Bitte in die obige Liste kurzen Abarbeitungskommentar schreiben. Vielen Dank. --Minderbinder 08:25, 12. Sep. 2011 (CEST)

Herzlichen Dank für Deine Mühe beim Erstellen der Liste. Ich hatte in der LD und darüber hinaus ebenfalls einen Konflikt mit Enzyeditor wegen seiner Arbeit bekommen, der leider gant uneinsichtig ist. Er ist hier auch m.E. ganz klar pro domo tätig. Trotzdem muß man die Prüfung der Literaturhinweise, die er eingebracht hat, sorgfältig vornehmen. Man kann nicht verallgemeinern und etwa alles pauschal löschen. Beispielsweise zum Arbeitnehmerdatenschutz sind Werke aus dem Bund-Verlag (Däubler/Klebe/Wedde/Weichert) Standardwerke, auf die zur weiteren Arbeit durchaus hingewiesen werden sollte. Andererseits kann es nicht angehen, daß ein Verlag so offensichtlich hier seinen Verlagsprospekt in Wikipedia einpflegen läßt. Man muß also von Fall zu Fall entscheiden, wie mit den Beiträgen von Enzyeditor verfahren werden sollte.--Aschmidt 19:12, 12. Sep. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gewohnheitsspam. Yotwen (Diskussion) 23:58, 4. Mai 2012 (CEST)

Gute Fachzeitschriften

Hallo. Ich habe in den vergangenen Monaten immer mal wieder zu guten Fachzeitschriften Artikel angelegt. Hiermit kann ich verkünden, dass seit heute zu jedem A+-Journal aus dem Ranking VHB-JOURQUAL 2.1 (Link zum JOURQUAL 2.1) ein Artikel bei Wikipedia existiert. Darüber hinaus haben mittlerweile auch einige ausgewählte A-Journals einen eigenen Artikel. Mein Vorschlag, dass jeder mal für sein BWL-Teilgebiet die entsprechenden Journals raussucht und einen Artikel anlegt. Hierbei könnt ihr ja dem Muster von anderen Journals, z.B. Production and Operations Management, folgen. Ich finde es nämlich vermessen, wenn ich Artikel zu BWL-Teilgebieten anlege, mit denen ich mich überhaupt nicht auskenne. Klickt also mal den Link zum Ranking an, prüft, ob es zu Euren A-Journals schon Artikel gibt und legt diese ggf. an. Hier mal die besten zwanzig A-Journals, zu denen es noch keinen Artikel gibt (einige davon sind eher volkswirtschaftlich geprägt): Journal of Financial and Quantitative Analysis, RAND Journal of Economics, Mathematical Programming, Health Economics, Journal of Accounting and Economics, Review of Accounting Studies, Accounting Review, Journal of Labor Economics, Journal of Risk and Insurance, Transportation Science, Journal of Public Economics, Journal of Economic Dynamics and Control, Journal of Public Administration Research and Theory, Proceedings of the International Conference on Information Systems, Journal of Industrial Ecology, Pharmacoeconomics, SIAM Journal on Computing, Research Policy, Journal of Service Research, Journal of Business Venturing. 78.52.147.20 10:16, 29. Dez. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Yotwen (Diskussion) 23:58, 4. Mai 2012 (CEST)

Relevanz von (auch historischen) Unternehmen

Ich habe diese LD mehr aufgrund WP:IAR als aufgrund von WP:RK entschieden. Entscheidend war für mich die Darstellung in der Literatur. Insbesondere für historische Unternehmen, aber auch für bestehende Unternehmen denke ich, dass eine umfangreiche Darstellung in der Literatur (sofern es sich nicht ausschliesslich um Publikationen des Unternehmens und um Reginalforschung handelt) Relevanz schaffen sollte. Ich würde gerne-wenn es keinen Widerspruch gibt- anregen, die RK entsprechend zu erweitern. Da Unternehmensartikel überwiegend schlecht belegt sind, ist keine große Zahl an zusätzlich relevanten Unternehmen zu erwarten.Karsten11 11:03, 2. Dez. 2011 (CET)

Ich würde Dir grundsätzlich zustimmen, allerdings kann ich Deine LD-Entscheidung nach diesem Statement nicht nachvollziehen. Insbesondere Deine Einschränkung, dass es sich nicht ausschließlich um Publikationen des Unternehmens und um Regionalforschung handeln darf, begrüße ich ausdrücklich, kann aber nicht erkennen inwiefern der genannte Artikel diese Anforderung erfüllt. Ich sehe lediglich zwei Veröffentlichungen ohne Regionalcharakter: Rationalisierung, Gewinn- und Personalpolitik der Warenhäuser Karstadt, Horten und Neckermann (DNB) und Entwicklung der Aufzugsbranche von der Warenproduktion zum Dienstleistungsanbieter (DNB). Deinen Kriterien folgend würde ich den Artikel löschen und würde eine LP entsprechend entscheiden. Auf dieser Basis sehe ich ehrlich gesagt keine Änderungsbedarf bei den RK. ---Millbart talk 17:42, 2. Dez. 2011 (CET)
Eben diese zwei behandeln offenkundig nicht Regionalgeschichte sondern Branchengeschichte.Karsten11 22:06, 2. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Yotwen (Diskussion) 23:58, 4. Mai 2012 (CEST)

OSTO Systemmodell

Beim Nachsichten gefunden.
Kann einer von Euch den Artikel auf Beobachtung nehmen?
Derzeit beobachtet ihn nämlich niemand. Daher sind Änderungen schon lange nicht gesichtet.
Gruß --Baumfreund-FFM 07:39, 11. Dez. 2011 (CET)

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Habs im Visier, ist sowieso weiches Zeugs. Yotwen (Diskussion) 23:29, 4. Mai 2012 (CEST)

Wartung von Unternehmensartikeln

Problem: Unternehmensartikel müssten eigentlich jährlich mindestens einmal überarbeitet werden, damit die Zahlen zu Umsatz und Mitarbeitern aktuell gehalten werden. Hierzu möchte ich eine [[Kategorie: Eban2009]], [[Kategorie: Eban2010]]... einführen. Damit können Artikel identifiziert werden, die noch einen "alten" Stempel haben und wir haben zumindest die theoretische Möglichkeit, einen Aufräumtrupp über die Artikel zu jagen. Heute wird in dieser Hinsicht gar nichts getan und es bleibt dem Zufall überlassen. Gleichzeitig können Unternehmen, die nicht wegen ihrer wirtschaftlichen Relevanz erhalten bleiben aus der Überwachung der Wiwis entlassen werden, wodurch mehr Luft für Wichtigeres bleibt. Andere Vorschläge? Yotwen 15:43, 27. Sep. 2011 (CEST)

„Relevanz vergeht nicht“ wurde ich in einer Diskussion zu den Relevanzkriterien belehrt. Ansonsten +1, kann mir gut vorstellen, dass es genügend gibt, die solche Pflegen annehmen. Vielleicht entlastet das sogar etwas die Löschdiskussion. -- Tasma3197 09:05, 28. Sep. 2011 (CEST)
Wir haben die Vorlage:Infobox Unternehmen. Diese müsste um ein Feld "Stand der Bilanzdaten" ergänzt werden. Dieses Feld müsste dann eine versteckte Wartungskategorie "Unternehmen mit Stand Bilanzdaten <Jahr>" erzeugen. Fände ich sinnvoll. Weniger weil ich glaube, dass Menschenmassen sich an das abarbeiten machen, aber weil wir eine gute Übersicht über die Qualität des Artikelbestandes bekommmen.Karsten11 09:21, 28. Sep. 2011 (CEST)
Ihr kennt die Techies besser - wer würde so etwas in die Vorlage basteln? Yotwen 19:43, 28. Sep. 2011 (CEST)
Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen/Werkstatt. Wenn Konsens besteht, frage ich mal nach. Karsten11 19:45, 29. Sep. 2011 (CEST)
Hallo Karsten, Wer schweigt scheint zuzustimmen - sprichst du bitte die Kollegen in der Werkstatt an? vielen Dank, Yotwen 07:07, 5. Okt. 2011 (CEST)

erledigt|Stark geschwundenes Interesse. Yotwen 13:57, 17. Okt. 2011 (CEST)}}

Ich spreche die Kollegen an.Karsten11 12:19, 18. Okt. 2011 (CEST)

Unter Vorlage:Infobox Unternehmen/Wartung kann man nun Listen mit Unternehmen nach Aktualisierung der Geschäftsdaten abrufen. Also z.B. Unternehmen mit Daten aus 2010, 2009, 2008 etc.. Setzt natürlich voraus, dass das neue Feld "Stand" in der Unternemensinfobox gefüllt ist und die Leute nicht versuchen, zig Daten aus unterschiedlichen Jahren in der Infobox unterzubringen (Eli Lilly and Company ist ein Beispiel, wie kreativ man Infoboxen nutzen kann).Karsten11 15:34, 22. Okt. 2011 (CEST)

Hallo Karsten, vielen Dank für deine Bemühungen. Ich versuche mal so viele "Stände" in die Artikel einzuschleusen, wie möglich. Freiwillige Mitstreiter sind herzlich willkommen. Wir bekommen vielleicht sogar einen Überblick, wo noch alles Quellen fehlen. Der ein oder andere LA wird auch nicht zu vermeiden sein. :) Yotwen 11:06, 4. Jan. 2012 (CET)
Dazu noch ein anderer Vorschlag. WMDE will wohl richtig viel Spendengeld (für die Verhältnisse des e.V.) für das Projekt Metadaten meta:Wikidata ausgeben. Sollte sich dazu die Redaktion Wirtschaft einbringen? Daten wie Umsatz, Bilanzwert, Mitarbeiterzahl lassen sich aus manchen Wirtschaftsdateien und Unternehmensregistern strukturiert abfragen. Wenn man dazu botmäßige Abfragen hätte, die entsprechende Metadaten aktualisieren (vielleicht auch versionieren, warum Daten aus vergangenen Wirtschaftsjahren löschen), dann bräuchte man in Unternehmensartikel nur noch entsprechende Meta-Variablen verlinken. Gute Idee? --Minderbinder 11:21, 4. Jan. 2012 (CET)
Ja, sehr gute Idee. Yotwen 11:41, 4. Jan. 2012 (CET)
Heftig gute Idee. Bei Unternehmensartikeln gibt es noch weitere Metadaten, die behandelt werden können. Insbesondere Börsenkurse und Ratings gehören dazu. Ein vielfach nachgefragtes Feld für Metadaten sind Währungskurse (aktuelle und historische). Sehr nützlich wären auch Daten aus der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (Bruttosozialprodukt usw.), die in vielen Artikeln Verwendung finden.Karsten11 12:53, 4. Jan. 2012 (CET)
Moin, Karsten11 - ich habe ein paar Kommentare zur Vorlage: Infobox Unternehmen. In der Praxis erkenne ich folgende Probleme:
  • Wir sollten das vorerst wie ein Pilot-Projekt behandeln, bis wir sicher sind, dass wir eine ausgereifte Lösung haben.
  • Wirtschaftlich irrelevante Unternehmen können nicht markiert werden (Sudhaus (Unternehmen), die meisten Brauereien, Bäckereien, Apotheken usw.) - Hier halte ich einen Eintrag für überflüssig. Wir erfahren nichts, wenn wir den Stand von kulturhistorisch relevanten Unternehmen kennen.
  • Wenn wir keine Angabe zu einem Stand haben, dann gibt es keine Möglichkeit, eine Art "Stand unbekannt" einzutragen. Denn finden können wir nur die Artikel, die überhaupt das Merkmal "Stand =" enthalten.
  • Es gibt noch weitere Vorlagen (Infobox XXX für Spezialunternehmen). Alle kenn ich nicht, aber eines war Verkehrsbetriebe, in denen die Funktionalität noch eingebaut werden müsste. Das aber erst, wenn die anderen Problemchen ausgeräumt sind (keine unnötige Arbeit)
  • In der Vorlage mäkelt noch ein Kollege, dass das nicht dokumentiert sei. Brennt mir persönlich nicht so auf den Nägeln, sollte aber auch nicht vergessen gehen.
Mir persönlich fehlt dein unwiderstehlicher Charme oder die Reputation gegenüber den Entwicklern. Ich bitte daher um Intervention. Yotwen 09:48, 15. Jan. 2012 (CET)
Wichtige Anmerkungen: Die fehlende Dokumentation kann ich nicht nachvollziehen. Die liegt vor. Branchenspezifische Vorlagen gibt es viele. Banken und Sparkassen habe ich im Blick. Wir sollten die alle mal sammeln und in der allgemeinen Unternehmensvorlage auflisten. Damit alle Stände dieser Vorlagen dann in einer gemeinsamen Liste auftauchen, brauchen wir eine gemeinsame Untervorlage. Wirtschaftlich irrelevante Unternehmen sind knifflig. Wie will man die abgrenzen? Sudhaus (Unternehmen) zum Beispiel hat zumindest Mitarbeiterzahlen, die aktualisiert werden könnten. Meine Idee wäre, zwei Möglichkeiten zu schaffen: Datum, Unbekannt. Dann kann man ein weiteres Feld schaffen: "Notwendigkeit, die Daten aktuell zu halten". Dieses kann leer sein (=Notwendigkeit besteht) oder "Nein" (=Notwendigkeit besteht nicht) beeinhalten. Dieses Feld wird nicht angezeigt, kann aber von denjenigen, die die Pflege der Unternehmensdaten durchführen gesetzt werden. So sinnvoll? Ich würde dann die Kollegen in der Werkstatt ansprechen.Karsten11 11:02, 15. Jan. 2012 (CET)

Ich habe auf der Vorlagen-Diskussion einen Vorschlag zu Handelregisternummern et al gemacht, um ein Problem zu lösen, das auch für das Projekt Metadaten mit Bezug auf Unternehmensdaten nötig wäre. Die eindeutige Identifikation von Unternehmen, noch dazu im internationalen ontext, kann nicht über die Lemmata in der de:WP geschehen. Außerdem brauchen wir diese eindeutigen Nummern für automatisierbare Abfragen aus den Registern und Wirtschaftsdateien. Leider kam kein Feedback mehr. --Minderbinder 10:47, 15. Jan. 2012 (CET)

@Karsten - ja, auch diese Lösung ist denkbar. Ich wollte mehr das Problem beschreiben, als die Lösung. Die MA-Zahlen bei Sudhaus habe ich heute versucht und bin in dem Gewirr von Kommanditgesellschaften, Beteiligungen, Investment-Vehikeln ziemlich schnell verloren gegangen. Ohne gedruckte Bilanzen versacke ich in Null Komma Nichts in Nörrenberg-Sudhaus Beteiligung, International, Holding, Holding Beteiligung Kommanditistin und nicht genannte Komplementäre usw. Ich fand den Aufwand unverhältnismässig hoch und vermutlich ist das genau der Grund, aus dem man das getan hat.
@Minderbinder - ich war mir keiner Frage bewusst. Du hast einen Vorschlag gemacht, den ich für extrem sinnvoll halte. Eine eindeutige Firmenbezeichnung (Handelsregister-Nr. oder ähnliches) wird schon unter deiner Beteiligung in der Vorlage diskutiert. Wäre aus meiner Sicht auch vorläufig hinreichend. Wenn du wünschst, kann ich versuchen, die Nummernstrukturen zu recherchieren (wäre nicht das erste Mal). Aber meiner Meinung nach bin ich mehr auf deinen Input angewiesen, als du auf meinen. Wenn du etwas delegieren möchtest, frag an, ich kann normalerweise sagen, was ich kann und was ich nicht kann. Am Willen liegt es sicher nicht. Yotwen 18:36, 15. Jan. 2012 (CET)
Das war keine Beschwerde, nur ein Hinweis, dass dieses Thema mitgelöst werden sollte. Wenn ich Hilfe brauche, melde ich mich. Übrigens ist das oben verlinkte Projekt Metadaten nicht das richtige, weil älter und kaum aktiv. Gemeint war das Pojekt Wikidata (Wirtschaftsplan 2012, S. 17-18.), unter meta:Wikidata ist die Homepage. --Minderbinder 08:21, 16. Jan. 2012 (CET)
Hier geschieht nichts Neues. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Yotwen (Diskussion) 13:16, 24. Jul. 2012 (CEST)