Wikipedia Diskussion:Kurier/Archiv/2009/03, 04
März 2009
Termine
Kann jemand den Termin "14.03.–15.03." fixen. Das Problem ist, dass das Datum als ganzes in eine Vorlage:Heute gepackt wurde. Müssten das zwei sein, also für jeden Tag einmal? Und was macht man eigentlich bei einer dreitägigen Veranstaltung? --Goldzahn 17:29, 4. Mär. 2009 (CET)
- Hallo Goldzahn, ich habe es geändert. --Wiegels „…“ 17:37, 4. Mär. 2009 (CET)
Mission Statement
Ich habe das Mission Statement umformuliert. Inhaltlich sollte es aber unverändert geblieben sein. --Goldzahn 02:06, 9. Mär. 2009 (CET)
- Und ich habe schon gedacht, das meta:Mission statement hätte sich geändert ;-) --Church of emacs D B 06:57, 9. Mär. 2009 (CET)
- Wurde von Southpark revertiert. --Goldzahn 11:40, 9. Mär. 2009 (CET)
Mitgliederversammlung
Ich möchte etwas über die MV schreiben, besorgt mir also bitte keinen Bearbeitungskonflikt mit enttäuschendem Ausgang. :-) -- Ziko 13:08, 22. Mär. 2009 (CET)
- Schreibst du bitte denn auch gleich was zur Zeitung und deren Bezugsmöglichkeit (am besten mit HInweis auf Verteilung an Freunde, Bekannte, Schulen etc.). Gruß -- Achim Raschka 13:23, 22. Mär. 2009 (CET)
- Gute Idee. Aber das wäre wohl was für einen eigenen Beitrag... gern in Abstimmung mit Catrin... mal sehen. :-)
(nicht signierter Beitrag von Ziko (Diskussion | Beiträge) 15:46, 22. Mär. 2009 (CET))- Zwei Fragen: was ist mit "aber für das Auswählen eines neuen Terreins müsse er wohl länger als ein Wochenende in seinem privaten Wiki stöbern." gemeint? Kurt Jansson hat ein Privatwiki, in dem er mögliche Tätigkeitsfelder bei Wikimedia-Verein und -Projekten ordnet? Irgendwie klingt das strange. :D Und zweitens die Darlehen: es handelt sich ja bestimmt um Darlehen für Partner und Projekte und sollte daher auch so formuliert sein, sonst hört sich das nach Privatentnahmen an. −Sargoth 15:54, 22. Mär. 2009 (CET)
- Gute Idee. Aber das wäre wohl was für einen eigenen Beitrag... gern in Abstimmung mit Catrin... mal sehen. :-)
Heißt "war der Ablauf ungleich weniger effektiv" soviel wie "war der Ablauf im Vergleich zu 2008 uneffektiver"? Irgendwie ist mir das auch beim dritten mal drüberlesen nicht klar geworden. --94.218.192.48 17:46, 22. Mär. 2009 (CET)
- Formulieren wir es mal so - dem recht launigen Beitrag kann man sich so anschließen - oder auch nicht ;). Aber irgendwie passt er zur Versammlung. Marcus Cyron 19:36, 22. Mär. 2009 (CET)
Ich glaube, Marcus möchte in seiner launigen Art zu verstehen geben, dass mein journalistischer Versuch ihm gefallen hat, auch wenn er selbst lieber rein enzyklopädisch schreibt. / Danke für Anmerkungen und Hilfe an euch. Ziko 00:40, 23. Mär. 2009 (CET)
- Naja - ich schreibe auch gerne mal unenzyklopädisch - ansonsten stimme ich dir zu ;). Marcus Cyron 01:02, 23. Mär. 2009 (CET)
Die Zahl der Anwesenden stimmt nicht: Nach meiner Zählung waren es 57 insgesamt und davon 53 stimmberechtigt. „Schließlich wollten 37 der (etwa 50) anwesenden und (34) briefwählenden Mitglieder Kurt Jansson noch ein Jahr behalten, sechs mehr ließen sich von Sebastian Moleski überzeugen." ist schräg formuliert – da könnte man auf die Idee kommen, daß 37+34 Mitglieder für Kurt gestimmt haben ;) Nach meiner Erinnerung wurde auch gar nicht gesagt, wie die Verteilung der Brief- bzw. anwesenden Mitgliederstimmen auf die beiden Kandidaten war: Das würde ich also umformulieren. --Henriette 09:05, 23. Mär. 2009 (CET)
- Als "Außenstehender" musste ich den Satz gestern auch drei mal lesen, bis ich wusste, was denn nun das Wahlergebnis war. ;) Ich war dann mal so frei und habe es ein bisschen umformuliert, so dass man es zumindest versteht. Bei mir entstand nämlich zunächst der Eindruck, dass 37 der 50 Anwesenden für Kurt gestimmt hätten. Falls das Absicht war, müsst ihr es halt wieder ändern. --Ollie B Bommel 10:12, 23. Mär. 2009 (CET)
- Abermals Dankeschön. Henriette, du hast recht, aber es muss ja nicht noch komplizierter werden, außerdem sind einige ja auch vorzeitig (bzw. rechtzeitig, die MV hat sich ja verspätet) gegangen... :-) Ziko 20:52, 23. Mär. 2009 (CET)
"Wer wird Milllionär"-Fragen-Autor im Interview
Dies soll nicht ein Vorschlag für einen Kuriereintrag sein; trotzdem konnte ich mir ein Schmunzeln beim Lesen dieses Interviews nicht verkneifen. Einer der Autoren der WWM-Fragen wurde interviewed, und hat eigentlich auch recht sinnvolle Antworten in Bezug auf Wikipedia gegeben. Siehe hier: [1]. --Nyks ►Kontakt 22:37, 19. Mär. 2009 (CET)
- Ein sehr interessanter Artikel. Danke für den Link. Gute Nacht und Gruß, -- XenonX3 - (☎|±) 22:48, 19. Mär. 2009 (CET)
- Gern. Seite 1 und 2 des Interviews sind übrigens auch mal interessant, haben aber nix mit der WP zu tun. --Nyks ►Kontakt 03:53, 20. Mär. 2009 (CET)
- Kann doch auch ruhig in den Kurier rechts? --εuρhø ツ 15:19, 20. Mär. 2009 (CET)
- Toller Artikel, diekm :) --Nyks ►Kontakt 14:12, 30. Mär. 2009 (CEST)
- Kann doch auch ruhig in den Kurier rechts? --εuρhø ツ 15:19, 20. Mär. 2009 (CET)
- Gern. Seite 1 und 2 des Interviews sind übrigens auch mal interessant, haben aber nix mit der WP zu tun. --Nyks ►Kontakt 03:53, 20. Mär. 2009 (CET)
Bearbeitungskonflikt
Ups, ein BK. Sorry. Wäre der Betroffene so gut seinen Edit ggf. nochmal zu machen?Ziko 23:31, 25. Mär. 2009 (CET)
- btw Kurier#Tipps (oben) "Wenn du den Beitrag eines anderen veränderst, setze dein Kürzel dazu" ;) -- Cherubino 21:35, 31. Mär. 2009 (CEST)
Encarta
Könnte man noch ein bisschen mehr dazu schreiben?--Sanandros 08:57, 31. Mär. 2009 (CEST)
- Sei mutig! --tsor 08:57, 31. Mär. 2009 (CEST)
- Gib mir Material.--Sanandros 09:24, 31. Mär. 2009 (CEST)
- Oder auch bei heise.de --89.60.199.36 10:54, 31. Mär. 2009 (CEST)
- Ja ok viel kann ich da wohl auch nicht dazu schreiben ansonsten schreibe ich nur ab. Bin leider nicht der beste im Schreiben, obwohl ich es gern besser machen würde.--Sanandros 14:35, 31. Mär. 2009 (CEST)
Nicht, dass ich das im Stil von Kriegsberichterstattung jetzt als als Erfold der Wikipedia im Kurier sehen möchte, aber habt Ihr es überhaupt bemerkt:
--Pjacobi 10:04, 31. Mär. 2009 (CEST)
- bemerkt ja - und für schade befunden. Konkurenz belebt das geschäft. wenn die "klassiker" wegsterben befürchte ich, dass wir bald eine art "wissensmonopol" haben was ich für schlecht halte. natürlich ist dieses monopol kein echtes, aber zum teil schon ein faktisches ...Sicherlich Post 10:54, 31. Mär. 2009 (CEST)
- fragt sich nur woher die Schüler gesichertes Wissen für ihre Hausaufgaben herbekommen, wenn die Lexika nach und nach aufhören. Auf die Wikipedia soll man sich ja nicht verlassen, die taugt nur für den Einstieg ins Thema. Ich fürchte, wie müssen doch langsam die geprüften Versionen einführen. Möglicherweise als paralleler Miniartikel, wo z.B. zum Zweiten Weltkrieg nur geprüft der Kriegsbeginn und Kriegsende genannt sind. Ansonsten erleben wir noch, dass die alten Lexika auf dem Flohmarkt echte Verkaufsrenner werden. --Goldzahn 13:23, 31. Mär. 2009 (CEST)
- Bezahllexikas nutze eh keiner der Schüler und auch sonst sind Lexika für Hausarbeiten mehr als ungeeignet. Von wenigen Artikeln abgesehen, sind sie viel zu kurz - ausgerechnet in der WP ist das oft anders. Zudem ist es gar nicht schlecht, wenn das Jungvolk ein wenig Quellenkritik lernt. Zumal ein Großteil der WP-Artikel eben nicht schlecht sind. Marcus Cyron 13:43, 31. Mär. 2009 (CEST)
- Ich kann mich nicht erinnern, bei meinen Hausaufgaben jemals das gedruckte mehrbändige Lexikon aus dem Bücherschrank meiner Eltern benutzt zu haben. Und Internet hatten zumindest wir damals noch nicht. SCNR --SCPS 14:59, 31. Mär. 2009 (CEST)
- Und wieso gesichtertes Wissen? Als ich auf der Buchmesse im ausliegenden Brockhaus mal Stichworte nachschlug, die ich beurteilen kann, kam mir das Grausen. Geschwurbel, Halbwahrheiten oder einfach Klischees. Sowas kann man für garnichts gebrauchen. Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 14:01, 31. Mär. 2009 (CEST)
- fragt sich nur woher die Schüler gesichertes Wissen für ihre Hausaufgaben herbekommen, wenn die Lexika nach und nach aufhören. Auf die Wikipedia soll man sich ja nicht verlassen, die taugt nur für den Einstieg ins Thema. Ich fürchte, wie müssen doch langsam die geprüften Versionen einführen. Möglicherweise als paralleler Miniartikel, wo z.B. zum Zweiten Weltkrieg nur geprüft der Kriegsbeginn und Kriegsende genannt sind. Ansonsten erleben wir noch, dass die alten Lexika auf dem Flohmarkt echte Verkaufsrenner werden. --Goldzahn 13:23, 31. Mär. 2009 (CEST)
das ewichtigste ist tatsächlich, dass wir wikipedia nicht so sehr unter kontrolle haben. solang es möglich ist, dass alle derzeit seriösen versionen der wahrheit irgendwo in wikipedia stehen ist die wp selbst bei weitem nicht monolithisch, sondern vielgestaltig unhd ermöglicht weitegehende herangehensweisen. ansonsten kriegen sie sie daher, wo sie schon vorher waren: in bibliotheken, büchern, seit neustem auch in anderen websiten etc. die erkenntnis, dass echtes wissen nur selten uneigennützig und praktisch von a bis z zur verfüging gestellt wird, ist immerhin eine wichtige. und die tatsache, quellen beurteilen zu können, ist nebenbei auch weit wichtiger als die frage ob man jetzt ne zahl bei einer in drei wochen eh vergessenen hausarbeit richtig hat oder nicht. -- southpark 14:51, 31. Mär. 2009 (CEST)
- Manchmal kommt die ferne Zukunft schneller als man denkt. Jetzt fehlt nur noch die Übernahme von Google um die Weltherrschaft zu erringen. ;-) Liesel 15:22, 31. Mär. 2009 (CEST)
Als Leitmedium haben wir jetzt nur noch die BILD als Konkurrenz. -- Cherubino 21:29, 31. Mär. 2009 (CEST)
Eine kleine Erklärung: Das Jahr 1997 hat mit der niederländischsprachigen Encarta zu tun (zusammen mit Winkler Prins), die Encarta selbst ist älter. Ist wohl im Hinterkopf hängengeblieben. :-) Ziko 22:43, 31. Mär. 2009 (CEST)
rechte Spalte
ist die rechte spalte eigentlich irgendwie schmaler geworden? Wenn ja; warum? Mir kommt der U-Boot-Artikel etwas eingeengt vor neben dem superausführlichen und mit einzelheiten gefüllten artikel zur WM-MV ...Sicherlich Post 07:52, 25. Mär. 2009 (CET)
- seit [2] war das so, je nach Auflösung fällt es mehr oder weniger auf. Ich habe die 2 Bilder nochmal verkleinert. -- Steffen2 16:54, 25. Mär. 2009 (CET)
- Das ist halt ein wenig problematisch, wenn man nicht 100% für eine einzige Spalte angeben kann. Es wird nun sicherlich die Benutzer mit 800x600 stören. Naja, mal schauen. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 20:51, 25. Mär. 2009 (CET)
danke Steffen2 ...Sicherlich Post 22:13, 2. Apr. 2009 (CEST)
250000 neue Bilder
Ich möchte mehr Infos im Kurier zu dieser Meldung. Wer schreibt was? Wo finde ich die Bilder? --sk 13:15, 24. Mär. 2009 (CET)
- "Am 31. März sollen in Berlin Details der Zusammenarbeit vorgestellt werden" - vermutlich findest du die bild noch nirgendwo :oD ...Sicherlich Post 13:38, 24. Mär. 2009 (CET)
- Mist! Wer alles liest ist im Vorteil! :-) Irgendwie ist mir der letzte Satz vor freudiger Aufregung entgangen. -- sk 14:46, 24. Mär. 2009 (CET)
- Toll! Das sieht ja so langsam danach aus, dass das Bundesarchiv nur ein erster Schritt war… :-) --Church of emacs D B 14:54, 24. Mär. 2009 (CET)
- Im Forum hat Mathias Schindler ein ganz klein wenig mehr verraten [3]. Lizenz ist wohl cc-by-sa --fl-adler •λ• 15:08, 24. Mär. 2009 (CET)
- Die SLUB ist übrigens in Dresden ;) --Schmiddtchen 说 16:25, 24. Mär. 2009 (CET)
- Und noch ein Link zur Fotothek. --Schmiddtchen 说 16:27, 24. Mär. 2009 (CET)
- Mehr Infos. -- sk 08:59, 25. Mär. 2009 (CET)
- Und nun? Wie war denn die Pressekonferenz? Was genau passiert jetzt eigentlich? Und wo gibt's die Bilder? --muns 23:08, 31. Mär. 2009 (CEST)
- commons:Commons:Deutsche Fotothek lohnt sich vielleicht zu beobachten... --Felix fragen! 23:17, 31. Mär. 2009 (CEST)
- Und nun? Wie war denn die Pressekonferenz? Was genau passiert jetzt eigentlich? Und wo gibt's die Bilder? --muns 23:08, 31. Mär. 2009 (CEST)
hm, jetzt hats ja angefangen, und wir haben gar kein Portal:Baugewerbe in der DDR der 1970er Jahre, um die ganzen schönen Bilder zu verbraten ;-) . --Janneman 16:22, 3. Apr. 2009 (CEST)
April 2009
"Benutzerfreundlichkeit"
Ich weiß echt nicht, ob ich bei dem Quark lachen oder weinen soll. Es gibt keine Diskussionen mehr, weil ein Meister immer recht hat. Schöne Zukunft. Raus gewordenes Geld. Marcus Cyron 00:24, 1. Apr. 2009 (CEST)
- Marcus, bitte beachte das Datum am Ende Deiner Signatur... Aber Admins als Nicht-Autoren zu bezeichnen ist fast schon wieder süss. --Andibrunt 00:30, 1. Apr. 2009 (CEST)
- Das wäre doch mal ein gutes Thema für eine Doktorarbeit in Nihilistik: Das Wikiführerprinzip und der 1. April. sугсго 00:31, 1. Apr. 2009 (CEST)
- Och, jetzt isses wech ... :-( --Felistoria 00:36, 1. Apr. 2009 (CEST)
- Das Thema ist zu ernst um es zum Aprilscherz zu verballhornen. --Marcela 00:37, 1. Apr. 2009 (CEST)
- Ist so aber eher amüsant vermutlich ... --Felistoria 00:40, 1. Apr. 2009 (CEST)
- Das Thema ist zu ernst um es zum Aprilscherz zu verballhornen. --Marcela 00:37, 1. Apr. 2009 (CEST)
- Och, jetzt isses wech ... :-( --Felistoria 00:36, 1. Apr. 2009 (CEST)
- Nach Blick auf das Datum hab ich mich deutlich für Weinen entschieden. Das ist ja so ähnlich als wenn Politiker versuchen über das Internet zu reden.. -- southpark 00:42, 1. Apr. 2009 (CEST)
Es gibt die Sitte des 1. Aprils, zu der ihr mir ein wenig Mühe gegeben habe. Ist es nicht möglich, mit ein wenig Großmut das wenigstens einen Tag lang zu ertragen?Ziko 00:46, 1. Apr. 2009 (CEST)
- Bitte keine Scherze mit Behinderten, das kann verdammt falsch verstanden werden. --Marcela 00:51, 1. Apr. 2009 (CEST)
- Ich kann das nicht nachvollziehen, "Marcela". Meinst du "Benutzerfreundlichkeit"? Das hat nichts mit Behinderten hier zu tun, das zeigt auch der Kontext. Es ist eine Verdeutschung von Usability, wie es im Original heißt (heißen würde).Ziko 01:00, 1. Apr. 2009 (CEST)
- Siehe Wikipedia:BIENE: Usability und Benutzerfreundlichkeit ist untrennbar mit Barrierefreiheit verbunden. --Marcela 01:03, 1. Apr. 2009 (CEST)
- BIENE ist Barrierefreiheit und zu Benutzerfreundlichkeit siehe Wikipedia:WikiProjekt Benutzerfreundlichkeit. Mir Witze über Behinderte vorzuwerfen (was ich nie machen würde) finde ich schon ein starkes Stück, muss ich dir leider sagen.Ziko 01:17, 1. Apr. 2009 (CEST)
- Hallo Marcela, deine Haltung kann ich nicht nachvollziehen. Benutzerfreundlichkeit und auch Barrierefreiheit dient allen Benutzern. Die in Zikos Beitrag genannten Maßnahmen wie Rechtevergabe nach Dienstzeit und Abschaffung der Diskussionsseiten würde alle Mitarbeiter gleichermaßen betreffen. Ich kann nicht erkennen, wo hierbei Behinderte speziell angesprochen würden. --Wiegels „…“ 01:32, 1. Apr. 2009 (CEST)
- (BK) Das hast du falsch verstanden. Ich meine, daß man es so verstehen könnte. Wenn du es so aufgefaßt hast, entschuldige ich mich. Ich behaupte nicht, daß du Witze über Behinderte machst. Nur ist das Thema mit dem Beitrag von dir irgendwie verbandelt und man könnte es so verstehen. Sorry. --Marcela 01:33, 1. Apr. 2009 (CEST)
- So führt Missverständnis zu Missverständnis... danke für die Erklärung, Marcela.Ziko 08:26, 1. Apr. 2009 (CEST)
- Siehe Wikipedia:BIENE: Usability und Benutzerfreundlichkeit ist untrennbar mit Barrierefreiheit verbunden. --Marcela 01:03, 1. Apr. 2009 (CEST)
- Ich kann das nicht nachvollziehen, "Marcela". Meinst du "Benutzerfreundlichkeit"? Das hat nichts mit Behinderten hier zu tun, das zeigt auch der Kontext. Es ist eine Verdeutschung von Usability, wie es im Original heißt (heißen würde).Ziko 01:00, 1. Apr. 2009 (CEST)
Ich stelle es noch mal mit anderem Titel rein. Löschungen ohne Begründungen oder Diskussion würde ich nicht begrüßen.Ziko 08:44, 1. Apr. 2009 (CEST)
Ich habe den Verdacht, dass die Geschichte mit dem Hinweisbaustein für georeferenzierte Artikel auch so ein April-Scherz ist. Die Rubrik "Schon gewusst?" auf der Hauptseite ist ja auch ein wenig merkwürdig heute. Tja, was ist ein Scherz und was Realsatire? --Goldzahn 13:09, 1. Apr. 2009 (CEST)
- Der Hinweisbaustein für georeferenzierte Artikel ein Aprilscherz? Ach was! Dabei haben die drei anachistischen Bots die Vorlage schon fleißig eingebaut. --Minderbinder 13:18, 1. Apr. 2009 (CEST)
- Ich halte z.B. das Georeferenzieren von Artikeln wie Andy Warhol für möglich. Bei Werken von Warhol mag das zweifelhaft sein, aber bei Land Art ist das durchaus sinnvoll. Auch bei Geschichtsartikeln wird georeferenziert, etwa die Schlacht bei Waterloo. Bei Schriftstellern gibt es z.B. schon Touren, wo man sich die realen Vorbilder von Örtlichkeiten in Romanen vor Ort anguckt. Bei Warhol könnte man den Ort georefferenzieren, wo das Attentat auf ihn verübt wurde und ihn sich z.B. in Street View in 3D ansehen. --Goldzahn 13:52, 1. Apr. 2009 (CEST)
- Hat jemand mal den Hinweistext des Geo-Bausteins selbst gelesen? Um schwerwiegende Folgen, wie Desorientierung, verschollene Partner oder militärische Niederlagen zu verhindern.... :D -- Louisana 14:06, 1. Apr. 2009 (CEST)
- Angesichts solcher Horrormeldungen halte ich die Hinweise nicht nur für sinnvoll, sondern auch für notwendig. Da wir gerade beim Thema sind - funktioniert OpenStreetMap eigentlich auch bei Einbahnstraßen und Sackgassen? --Andibrunt 15:47, 1. Apr. 2009 (CEST)
- Meines Wissens nach werden bei OpenStreetMap die Straßen mit tags versehen. Wenn da allerdings ein Scherzbold einen Wanderweg als Autobahn markiert, dann können seltsame Dinge passieren. Das erinnert mich an frühere Geschichten, wo Leute ihren Hund in der Mikrowelle trocknen wollten. Die US-Gerichte verurteilen in solchen Fällen die Hersteller zu Millionen-Strafen. --Goldzahn 16:49, 1. Apr. 2009 (CEST)
- @Goldzahn Die Sache mit den dummen, dummen Amerikanern und ihren Mikrowellen und Gerichten ist eine gut abgehangene Urban Legend. ([4] und passim [5]) --Minderbinder 18:59, 1. Apr. 2009 (CEST)
- ;-))) --Goldzahn 22:13, 1. Apr. 2009 (CEST)
- @Goldzahn Die Sache mit den dummen, dummen Amerikanern und ihren Mikrowellen und Gerichten ist eine gut abgehangene Urban Legend. ([4] und passim [5]) --Minderbinder 18:59, 1. Apr. 2009 (CEST)
- Meines Wissens nach werden bei OpenStreetMap die Straßen mit tags versehen. Wenn da allerdings ein Scherzbold einen Wanderweg als Autobahn markiert, dann können seltsame Dinge passieren. Das erinnert mich an frühere Geschichten, wo Leute ihren Hund in der Mikrowelle trocknen wollten. Die US-Gerichte verurteilen in solchen Fällen die Hersteller zu Millionen-Strafen. --Goldzahn 16:49, 1. Apr. 2009 (CEST)
- Angesichts solcher Horrormeldungen halte ich die Hinweise nicht nur für sinnvoll, sondern auch für notwendig. Da wir gerade beim Thema sind - funktioniert OpenStreetMap eigentlich auch bei Einbahnstraßen und Sackgassen? --Andibrunt 15:47, 1. Apr. 2009 (CEST)
- Hat jemand mal den Hinweistext des Geo-Bausteins selbst gelesen? Um schwerwiegende Folgen, wie Desorientierung, verschollene Partner oder militärische Niederlagen zu verhindern.... :D -- Louisana 14:06, 1. Apr. 2009 (CEST)
- Ich halte z.B. das Georeferenzieren von Artikeln wie Andy Warhol für möglich. Bei Werken von Warhol mag das zweifelhaft sein, aber bei Land Art ist das durchaus sinnvoll. Auch bei Geschichtsartikeln wird georeferenziert, etwa die Schlacht bei Waterloo. Bei Schriftstellern gibt es z.B. schon Touren, wo man sich die realen Vorbilder von Örtlichkeiten in Romanen vor Ort anguckt. Bei Warhol könnte man den Ort georefferenzieren, wo das Attentat auf ihn verübt wurde und ihn sich z.B. in Street View in 3D ansehen. --Goldzahn 13:52, 1. Apr. 2009 (CEST)
@ Ziko - na danke :P - ich habe einen Schreck bekommen, ich weiß doch nie, welches Datum ist ;). Und ich konnte ncht einmal mehr reagieren, da mein PC heute Nacht attackiert wurde. Aber du hast dir auch schlimmen Irrsinn ausgedacht - und sowas stimmt meist ;). Marcus Cyron 13:44, 1. Apr. 2009 (CEST)
- Ach darum dieser Amerikanische Geohinweis.--Sanandros 18:52, 1. Apr. 2009 (CEST)
Aprilscherz?
(Update) Dank der Betreiber der Bots BakuninBot, MachnoBot und MühsamBot konnte der Baustein in den ersten Stunden des heutigen Tages in mehr als 100.000 Artikel eingebaut werden.-- Tresckow 19:42, 1. Apr. 2009 (CEST)
- Na super. :/ Marcus Cyron 19:58, 1. Apr. 2009 (CEST)
- Nein schlecht recherchiert: um 50% voll daneben -- visi-on 22:26, 1. Apr. 2009 (CEST)
bitterer ernst .oO ... und immerhin inzw. mit Löschantrag. Witzig wie sowas die WP-Gemüter bewegt. Fehlt frische Luft? ...Sicherlich Post 20:19, 1. Apr. 2009 (CEST)
- und editwar: [6] -- visi-on 21:23, 1. Apr. 2009 (CEST)
Wikimedia Conference
Ich habe gesehen, dass es hier einen privaten blog zur Conference in Berlin gibt. Wäre ein Link dorthin etwas für den Kurier? --Goldzahn 05:47, 3. Apr. 2009 (CEST) PS: Auf Wikipedia:Wikimedia-Conference 2009 findet sich etwas zur Organisation und den Bedarf an freiwilligen Helfern. --Goldzahn 08:09, 3. Apr. 2009 (CEST)
- Die Küchenbrigade hat eine erste Schicht hinter sich, wir haben es wirklich geschafft, die Arbeitsflächen in der c-base-Küche freizuräumen. Lebensmittel sind eingekauft und verstaut, der Ansturm kann kommen. --Marcela 06:22, 3. Apr. 2009 (CEST)
- Nein, ich denke das Verlinken ist nicht besonders sinnvoll. Es werden wahrscheinlich noch in mehreren (privaten) Blogs etwas über die Conference auftauchen, sodass es besser wäre, den Blog-Planet zu nutzen. Viele Grüße, --jcornelius 17:23, 3. Apr. 2009 (CEST)
- Das ist übrigens kein Blog nur zur Conference, sondern ein allgemeiner Wikipedia-Blog, den es schon länger gibt. Er ist unter anderem hier verlinkt --Church of emacs D B 17:28, 3. Apr. 2009 (CEST)
GFDL
Was hat das denn im Kurier verloren? Ist irgendwas passiert, habe ich was verpaßt? Ist doch alles alter Kaffee? --Marcela 16:45, 8. Apr. 2009 (CEST)
- Naja, wenn du den Artikel und die verlinkten Seiten gelesen hättest, würdest du feststellen, dass morgen die Abstimmung über den Wechsel auf CC beginnt. Liesel 16:58, 8. Apr. 2009 (CEST)
- Danke für die Info, das sollte dann aber auch drinstehen. Alles andere ist nämlich englisch und ich denke nicht, daß ich der einzige bin der das nicht kann. --Marcela 19:03, 8. Apr. 2009 (CEST)
Ich habe mir gerade die FAQ reingezogen. Habe ich richtig verstanden das eine Doppellizenzierung angestrebt wird? --Goldzahn 17:20, 8. Apr. 2009 (CEST)
- Für uns ist ja auch so Manches von Bedeutung, das keine direkten, aber indirekten Bezug zum Projekt hat. Und "unsere" Lizenz(en) gehören da sicher dazu. Es gibt ja auch ab und an Berichte von fremden Enzyklopädien, von der Wikisoftware etc. Marcus Cyron 22:36, 8. Apr. 2009 (CEST)
- WO ist den diese Abstimmung, habe versucht sie auf [7] zu finden, da ist aber nichts... --10:38, 9. Apr. 2009 (CEST)
- Hier steht, dass der Abstimmungsbeginn um ein paar Tage verschoben wurde. Außerdem soll über die Seitennotiz über den Beginn der Abstimmung informiert werden. Liesel 10:45, 9. Apr. 2009 (CEST)
- Ah, ok - vielen dank. --Habakuk <>< 10:55, 9. Apr. 2009 (CEST)
- Hier steht, dass der Abstimmungsbeginn um ein paar Tage verschoben wurde. Außerdem soll über die Seitennotiz über den Beginn der Abstimmung informiert werden. Liesel 10:45, 9. Apr. 2009 (CEST)
- WO ist den diese Abstimmung, habe versucht sie auf [7] zu finden, da ist aber nichts... --10:38, 9. Apr. 2009 (CEST)
Abmahnungen, wenn Blaster Bildern aus der Wikipedia nutzen
[8] Das könnte auch was für den Kurier sein, hab nur keine Zeit, daraus einen Artikel zu machen. -- Fischbuerger 22:58, 8. Apr. 2009 (CEST) besserer Link Liesel 23:12, 8. Apr. 2009 (CEST)
- Ich würde erst einmal abwarten, wie sich das letztlich dar stellt. Aktuell ist das nicht sehr eindeutig. Marcus Cyron 23:15, 8. Apr. 2009 (CEST)
- Und wieso sollte es sinnvoll sein, eine einzelne und aktive Nutzerin, die sich intensiv mit Mängeln bei der Weiternutzung befasst, im Kurier an den Pranger stellen? Man muß ihr Vorgehen nicht gutheissen (in der Sache war es ein Griff ins Klo; ich persönlich halte überhaupt nix von Abmahnungen und Unterlassungsklagen an dieser Stelle), man muß sich aber auch nicht als fingerzeigende Oberlehrerschaft beweisen (in der Sache hat sie schlicht auch nicht Unrecht, Fotografennennung ist zwingend nach CC-by und GFDL). -- Achim Raschka 23:17, 8. Apr. 2009 (CEST)
- Wie Achim finde ich es falsch, dass sie gleich die große Keule schwingt, aber in der Sache hat sie Recht: Sie muss als Fotografin genannt werden und die Lizenz, die sie dem Bild, und das muss nicht GFDL sein, gegeben hat, ist anzuwenden. Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 23:28, 8. Apr. 2009 (CEST)
Würdet ihr bitte erstmal die Antwort von ihr abwarten? Wir wissen überhaupt nicht, wie das ganze zustande gekommen ist bzw. was ist dran und und... Deshalb würde ich gerne die Antwort von Martina abwarten. --Factumquintus 23:38, 8. Apr. 2009 (CEST)
- Nahezu alle Vorredner sagten dasselbe!?! Marcus Cyron 23:45, 8. Apr. 2009 (CEST)
- Ist sicherlich richtig, wollte nur etwas Ruhe reinbringen oder versuchen. Martina hat übrigens geantwortet--> Abmahnwahn von Wikipediaautoren. --Factumquintus 23:56, 8. Apr. 2009 (CEST)
Dann sag ich mal was anderes: Datei:Denkmal an den unbekannten Deserteur Hannover.jpg. Der Text bei der Datei ist deutlich länger als mancher Artikel, den wir in der Wikipedia haben. Freundlich formuliert: Dieser Text (diese Benutzerin) schadet der Wikipedia, möglicherweise ist die Mitarbeit verzichtbar. --Michael Reschke 23:53, 8. Apr. 2009 (CEST)
- Seid ihr sicher, dass diese Diskussion sinnvoll ist, solange völlig unklar ist, ob die WP-Nutzerin den Sachverhalt des o.a. Links überhaupt zur Kenntnis genommen hat? Das ist irgendeine Internetseite - muss man der sogleich glaubend hinterherlaufen? --Felistoria 00:00, 9. Apr. 2009 (CEST)
- Den Text bei dem Bild kann man jedenfalls irgendwie schon als (pauschales) Drohen mit rechtlichen Schritten auffassen... -- Chaddy · D·B - DÜP 00:05, 9. Apr. 2009 (CEST)
- Ich arbeite an einem Projekt in dem Grundschulkindern Inhalte unter freien Lizenzen - insbesondere die Wikipedia - empfohlen wird um nicht in die Machenschaften von irgendwelcher "Abmahn-Hasardeure" zu geraten. Werden nun gespannt verfolgen wie man innerhalb der Wikipedia mit diesem Fall umgehen wird --Daniel leinaD
- Den Text bei dem Bild kann man jedenfalls irgendwie schon als (pauschales) Drohen mit rechtlichen Schritten auffassen... -- Chaddy · D·B - DÜP 00:05, 9. Apr. 2009 (CEST)
Wenn Frau N. von einem laufenden Verfahren spricht, weiss Sie wovon Sie spricht. Die Frau mahnt Live-Mirrors ab und ist in Wikipedia:WN/M maßgeblich aktiv, auf der anderen Seite bitte die Foundation ganz legal Live-Repos von Commons an und macht dafür Werbung. Also aus meiner Sicht macht das nicht gerade einen einheitlichen Eindruck. Die Namens- und Lizenznennung erfolgt auf der getroffenen Seite genauso wie bei uns, per Klick. Wir sollten den Ball aber erstmal flach halten, sowas gehört zu WP:UF und nicht hier ins Wurstblatt. --Kolossos 00:03, 9. Apr. 2009 (CEST)
- Live-Mirrors bestehlen die Gemeinschaft der Leser und Autoren. Sie stehlen Bandbreite, sie stehlen Serverplatz, sie stehlen Google-Ranking. Sie verdienen ihr Geld nicht mit der Verbreitung der Inhalte, sondern mit dem Vorgaukeln von Inhalten, die sich nicht bereitstellen, die sie nicht bezahlten, die sie nur einfach klauen. Die Wikimedia selbst muss dem ohnmächtig zuschauen. Hier können nur die Autoren und Lichtbildner Flagge zeigen und die Mirros zum Teufel jagen. Danke an diesen mutigen Benutzer. ST ○ 00:25, 9. Apr. 2009 (CEST)
- Wobei man allerdings berücksichtigen sollte, daß nicht zuletzt die Mirrors zumindest in den ersten Jahren zum hohen Google-Ranking und damit zum Erfolg von WP in nicht unerheblichem Maße beigetragen haben. Behaupte doch bitte keiner, das sei von WP-Seite nicht so gewollt gewesen. Nicht daß ich diese Schmarotzer vertreidigen will, aber sie jetzt zum Teufel jagen zu wollen, ist zum einen schnell und leicht dahergeplappert, und zum anderen in diesem aktuellen Fall völlig irrelevant und nichts als Polemik. Schuld, daß solche Konstellationen wie der jetzt diskutierten ist meiner Meinung nach, daß die Lizenproblematik mit all ihren Facetten zwar viel diskutiert, aber viel zu lange aufgeschoben wurde. --89.60.196.218 00:43, 9. Apr. 2009 (CEST)
- Welche Mirrors "der ersten Jahre" meinst du? ST ○ 00:46, 9. Apr. 2009 (CEST)
- Um nur ein paar prominentere zu nennen: web.de und freenet. Solltest aber selber kennen, bist ja lange genug dabei. --89.60.196.218 00:50, 9. Apr. 2009 (CEST)
- Die haben Wikipedia erst entdeckt, als sie schon bekannt war. IP, du bist doch sicher auch schon lange genug dabei, also: Butter bei die Fische! ST ○ 00:52, 9. Apr. 2009 (CEST)
- <quetsch> Was meinst du mit "Butter bei die Fische"? Daß die de:WP im Lauf des Jahres 04 einerseits durch Berichterstattung in Spiegel et. al an Bekanntheitsgrad zunahm, ist ein Ding, das andere - und imho entscheidendere ist - daß parallel dazu etliche Mirrors, hauptsächlich durch Domaingrabber, aber eben auch prominentere Websites entscheidend dazu beitrugen, daß in den Jahren 2004/05 so ziemlich jedes WP-Lemma im Google-Ranking in den Top 5 landete. Heute, wo die Mirrors wg. des entstehenden Traffics usw. nur noch "lästig" sind, nicht nur polemisch auf diese einzuprügeln, sondern jetzt auch noch mittels lizentechnischer Spitzfindigkeiten à la Frau N. in die eigene Tasche zu wirtschaften, ist einfach nur arm. Da hatte Freiherr von G. ja noch mehr Stil... --89.60.196.218 01:04, 9. Apr. 2009 (CEST)
- Wirst du für den Unsinn, den du hier verbreitest, bezahlt? ST ○ 01:06, 9. Apr. 2009 (CEST)
- Naja, wir waren eigentlich immer glücklich, wenn man bei den vielen technischen Aussetzern der Wikipedia die Nutzer auf einen dieser Live-Mirror verweisen konnte (die Aussetzer haben zum Glück in den letzten zwei Jahren nachgelassen). Und dass die Mirrors uns mehr Bandbreite kosten als sie uns dank ihrer Leserschaft ersparen, möchte ich auch erst einmal belegt haben. Wir sind selbst nicht konsequent beim angeben bspw. der Agencia do Brasil direkt am Bild, und bei cc-lizensierten Bildern, die von Flickr etc. übernommen wurden, muss man auch erst auf die Bildbeschreibungsseite weiterklicken, bevor der Autor referenziert wird. Solche Aktionen aufgrund von Haarspaltereien, bei denen wir selbst auf etwas dünnem Eis stehen, und die im Stil an unsägliche Abmahnvereine erinnern, sind in bezug auf PR ein vollkommener Amoklauf. -- Arcimboldo 01:09, 9. Apr. 2009 (CEST)
- Äh, welche Inhalte bieten Live-Mirrors, wenn die Wikipedia nicht mehr sendet? Ich wundere mich doch sehr. ST ○ 01:14, 9. Apr. 2009 (CEST)
- Ok, Unterschied zwischen Mirrors und Live-Mirrors nicht wahrgenommen. Das mit Bandbreite nehme ich zurück, soweit wir über Live-Mirrors und nicht andere sprechen. Vom der Bewertung habe ich aber bisher nichts zurückzunehmen. -- Arcimboldo 01:21, 9. Apr. 2009 (CEST)
- Äh, welche Inhalte bieten Live-Mirrors, wenn die Wikipedia nicht mehr sendet? Ich wundere mich doch sehr. ST ○ 01:14, 9. Apr. 2009 (CEST)
- Naja, wir waren eigentlich immer glücklich, wenn man bei den vielen technischen Aussetzern der Wikipedia die Nutzer auf einen dieser Live-Mirror verweisen konnte (die Aussetzer haben zum Glück in den letzten zwei Jahren nachgelassen). Und dass die Mirrors uns mehr Bandbreite kosten als sie uns dank ihrer Leserschaft ersparen, möchte ich auch erst einmal belegt haben. Wir sind selbst nicht konsequent beim angeben bspw. der Agencia do Brasil direkt am Bild, und bei cc-lizensierten Bildern, die von Flickr etc. übernommen wurden, muss man auch erst auf die Bildbeschreibungsseite weiterklicken, bevor der Autor referenziert wird. Solche Aktionen aufgrund von Haarspaltereien, bei denen wir selbst auf etwas dünnem Eis stehen, und die im Stil an unsägliche Abmahnvereine erinnern, sind in bezug auf PR ein vollkommener Amoklauf. -- Arcimboldo 01:09, 9. Apr. 2009 (CEST)
- Wirst du für den Unsinn, den du hier verbreitest, bezahlt? ST ○ 01:06, 9. Apr. 2009 (CEST)
- <quetsch> Was meinst du mit "Butter bei die Fische"? Daß die de:WP im Lauf des Jahres 04 einerseits durch Berichterstattung in Spiegel et. al an Bekanntheitsgrad zunahm, ist ein Ding, das andere - und imho entscheidendere ist - daß parallel dazu etliche Mirrors, hauptsächlich durch Domaingrabber, aber eben auch prominentere Websites entscheidend dazu beitrugen, daß in den Jahren 2004/05 so ziemlich jedes WP-Lemma im Google-Ranking in den Top 5 landete. Heute, wo die Mirrors wg. des entstehenden Traffics usw. nur noch "lästig" sind, nicht nur polemisch auf diese einzuprügeln, sondern jetzt auch noch mittels lizentechnischer Spitzfindigkeiten à la Frau N. in die eigene Tasche zu wirtschaften, ist einfach nur arm. Da hatte Freiherr von G. ja noch mehr Stil... --89.60.196.218 01:04, 9. Apr. 2009 (CEST)
- Die haben Wikipedia erst entdeckt, als sie schon bekannt war. IP, du bist doch sicher auch schon lange genug dabei, also: Butter bei die Fische! ST ○ 00:52, 9. Apr. 2009 (CEST)
- Um nur ein paar prominentere zu nennen: web.de und freenet. Solltest aber selber kennen, bist ja lange genug dabei. --89.60.196.218 00:50, 9. Apr. 2009 (CEST)
- Welche Mirrors "der ersten Jahre" meinst du? ST ○ 00:46, 9. Apr. 2009 (CEST)
- Diese Diskussion gehört nach UF, richtig. Unsere Lizenzbausteine sind offenbar doch nicht ausreichend und klären die Nachnutzer nur unzureichend auf. Wenn wir aber klarstellen, was wann wo und wie genutzt werden kann, wird auch ordentlich nachgenutzt und die virale Lizenz vererbt sich: http://www.biesenthal.de/750/index.php?page=programm.openair Wikimedia und Wikipedia können überhaupt nichts gegen Trafficklau oder nicht lizenzkonforme Weiternutzung unternehmen, das können nur die Urheber selbst. Auf WP:WN/M tummeln sich regelmäßig um die 400 Seiten, es wäre schön, wenn da mal ein paar Leute mitmachen würden. Das wäre mal ne Kurier-Meldung wert. Was MDangers angefangen hat führt Martina weiter. Wikipedia ist kein Selbstbedienungsladen. --Marcela 00:53, 9. Apr. 2009 (CEST)
- Wobei man allerdings berücksichtigen sollte, daß nicht zuletzt die Mirrors zumindest in den ersten Jahren zum hohen Google-Ranking und damit zum Erfolg von WP in nicht unerheblichem Maße beigetragen haben. Behaupte doch bitte keiner, das sei von WP-Seite nicht so gewollt gewesen. Nicht daß ich diese Schmarotzer vertreidigen will, aber sie jetzt zum Teufel jagen zu wollen, ist zum einen schnell und leicht dahergeplappert, und zum anderen in diesem aktuellen Fall völlig irrelevant und nichts als Polemik. Schuld, daß solche Konstellationen wie der jetzt diskutierten ist meiner Meinung nach, daß die Lizenproblematik mit all ihren Facetten zwar viel diskutiert, aber viel zu lange aufgeschoben wurde. --89.60.196.218 00:43, 9. Apr. 2009 (CEST)
Ich selbst hab kein Problem damit, wenn man Rechnungen bei mißbräuchlicher Verwendung von Fotos verschickt, ich habe das selber auch schon gemacht. Aber wie alles, sollte man auch das mit Augenmaß machen. Großen Verlagen, Unternehmen, Fernsehsendern und ähnlichen eine Rechnung zuzuschicken und ihnen klar zu machen, wo der Hammer hängt, das ist das eine. Aber kleinen Web-Literaturprojekten wie dem Assoziationsblaster Abmahnungen über fünfstellige Beträge zuzuschicken und ihnen mit einer vierstelligen Rechnung vor der Nase herumzuwedeln - das ist das Letzte. Mag es auch rechtlich makellos und einwandfrei sein - das ist in meinen Augen schmuddelige Abzocke. Grußlos angewidert, Denis Barthel 01:18, 9. Apr. 2009 (CEST)
- Gibt es zwei Arten von Urheberrechtsverletzungen? Gute Urheberrechtsverletzungen von "Web-Literaturprojekten" und böse von "Verlagen, Unternehmen, Fernsehsendern..."? ST ○ 01:21, 9. Apr. 2009 (CEST)
- Ja. Marcus Cyron 01:24, 9. Apr. 2009 (CEST)
- Nein, nein. Gibt es nicht. Das Gesetz hat immer recht. Macht sie fertig, die Kegelvereine, Schulklassen und Studentengruppen; lasst sie bluten, die Kleingartenvereine, Selbsthilfegruppen und Getränkemärkte; die so dumm waren zu glauben, man könne sich so einfach an den Urheberrechten von Martina Nolte, Steschke, Ralf Roletschek und all den anderen vergehen, ohne dass eine Macht über sie kommt, die sie runtermacht, wie es zuvor nur große Medienkonzerne mit MP3-Jüngern taten. Lasst sie zahlen, bis ihnen Hören und Sehen vergeht. Dafür wurde die Wikipedia gemacht. Genau. Denis Barthel 01:44, 9. Apr. 2009 (CEST)
- Mit Polemik rettest du die Situation jetzt auch nicht mehr. Ich denke, du kannst das auch mit Argumenten. Apps.: Welcher Kegelverein klaut live von der Wikipedia? Klaut damit auch Spenden, die der eine oder andere Kegelbrüder an die Wikipedia überwiesen hat? ST ○ 01:51, 9. Apr. 2009 (CEST)
- Wikipedia? Wie spendet man denn der Wikipedia was? Falls du hingegen Wikimedia meinst: hat irgendjemand von euch einen Auftrag der Wikimedia Foundation bekommen oder zerbrecht ihr euch den Kopf einer Organisation einfach mal so ins Blaue hinein? Und was hat das Server-Gerede ("Don't worry about performance." übrigens) mit deinem vorherigen Urheberrechtsgerede zu tun? Und was hat die Foundation davon, wenn Martina Nolte 1.400 Euro abstaubt und ein Kleinstprojekt damit fertig macht? Gehen die 1400 Euro etwa an die Foundation? Und woher weisst du all das? Denis Barthel 02:01, 9. Apr. 2009 (CEST)
- Oh, wir sind wieder bei einer Neiddiskussion gelandet. ST ○ 02:03, 9. Apr. 2009 (CEST)
- Nur dann, wenn es hier Menschen geben sollte, die voller Neid auf die (manchmal) gut gefüllten Taschen der Bildrechtsagenturen und Berufsfotografen gucken und sich dann denken "Mönsch, da hol ich mir auch mein Teil. Ich will auch mal Gravenreuth sein." und dann anfangen, Hinz und Kunz ohne Unterschied abzumahnen. Denis Barthel 02:10, 9. Apr. 2009 (CEST)
- Mit Polemik rettest du die Situation jetzt auch nicht mehr. Ich denke, du kannst das auch mit Argumenten. Apps.: Welcher Kegelverein klaut live von der Wikipedia? Klaut damit auch Spenden, die der eine oder andere Kegelbrüder an die Wikipedia überwiesen hat? ST ○ 01:51, 9. Apr. 2009 (CEST)
- Wo sehe ich da ein Web-Literaturprojekt? Ich sehe da einfach nur Google-Adsense. und damit Geldverdienerei beim Trafficklau. --Marcela 01:29, 9. Apr. 2009 (CEST)
- Dann guck mal richtig hin: Assoziationsblaster. Das ist scheinbar der brutale Schänder der Urheberrechtsansprüche von Frau Nolte. Denis Barthel 01:44, 9. Apr. 2009 (CEST)
- Bei dem Artikel verstehe ich nur Bahnhof aber das macht nichts. Im konkreten Fall sehe ich Adsense-Werbung. Mir würde es nie in den Sinn kommen, ein Schulprojekt, einen e.V. oder sonstwas derartiges abzumahnen bzw. denen eine Rechnung zu stellen. @Denis: du bekommst Mail, etwas weitergeleitetes. --Marcela 01:55, 9. Apr. 2009 (CEST)
- Im Web-Blaster gibt es keine AdSense-Werbung. Der Assoziations-Blaster – der hier nicht zur Debatte steht und auch nicht abgemahnt wurde – hat Werbung. So finanziert er sich. Ich kann daran nichts verwerfliches erkennen, zumal die Server auch einen Haufen Geld kosten (von der Arbeitszeit mal ganz abgesehen). Aber nochmal: Der Web-Blaster, um den es hier ja geht, baut keinerlei zusätzliche Werbung in irgendwas ein. Daher kannst Du da auch keine Adsense-Werbung im Zusammenhang mit der Wikipedia sehen. -- Alvar Freude 12:13, 9. Apr. 2009 (CEST)
- Bei dem Artikel verstehe ich nur Bahnhof aber das macht nichts. Im konkreten Fall sehe ich Adsense-Werbung. Mir würde es nie in den Sinn kommen, ein Schulprojekt, einen e.V. oder sonstwas derartiges abzumahnen bzw. denen eine Rechnung zu stellen. @Denis: du bekommst Mail, etwas weitergeleitetes. --Marcela 01:55, 9. Apr. 2009 (CEST)
- Dann guck mal richtig hin: Assoziationsblaster. Das ist scheinbar der brutale Schänder der Urheberrechtsansprüche von Frau Nolte. Denis Barthel 01:44, 9. Apr. 2009 (CEST)
- Nein, nein. Gibt es nicht. Das Gesetz hat immer recht. Macht sie fertig, die Kegelvereine, Schulklassen und Studentengruppen; lasst sie bluten, die Kleingartenvereine, Selbsthilfegruppen und Getränkemärkte; die so dumm waren zu glauben, man könne sich so einfach an den Urheberrechten von Martina Nolte, Steschke, Ralf Roletschek und all den anderen vergehen, ohne dass eine Macht über sie kommt, die sie runtermacht, wie es zuvor nur große Medienkonzerne mit MP3-Jüngern taten. Lasst sie zahlen, bis ihnen Hören und Sehen vergeht. Dafür wurde die Wikipedia gemacht. Genau. Denis Barthel 01:44, 9. Apr. 2009 (CEST)
- Ja. Marcus Cyron 01:24, 9. Apr. 2009 (CEST)
Hm, ich hab ja keine Ahnung, bitte also um Erklärung: Wenn Martina Nolte Erfolg hat, könnte ich dann nicht die Wikimedia Foundation abmahnen, weil etwa im Artikel KZ Neuengamme Thumbnails meiner Bilder verwendet werden, ohne dass mein Name direkt angegeben wird? Ist ja erst über einen Klick zu erreichen. --Tolanor 02:31, 9. Apr. 2009 (CEST)
- Das ist eine interessante Frage und für die Klärung der urheberrechtlichen Situation wäre es hilfreich. Ein anderer Benutzer, der die Frage nur angesprochen hat, wurde dafür infinite gesperrt. ST ○ 02:37, 9. Apr. 2009 (CEST)
- Nach der Logik sind das doch auch URVen:
- oder? --Revolus Echo der Stille 04:58, 9. Apr. 2009 (CEST)
- Es genügt auch, wenn die Urhebernennung in einem Anhang o. ä. stattfindet. Der Urheber muss nicht direkt beim Bild genannt werden. -- Chaddy · D·B - DÜP 05:07, 9. Apr. 2009 (CEST)
- Ist das aber nicht genau das, was Martina fordert? Viele Grüße Martin Bahmann 11:13, 9. Apr. 2009 (CEST)
Um hier mal mit ein paar Fehlinformationen aufzuräumen:
Zum einen wird teilweise behauptet, es gehe um einen Wikipedia-Mirror oder gar eine kommerzielle Einbindung von Bildern in irgendeine Webseite. Dies ist in mehrfacher Hinsicht falsch. Es geht um den Web-Blaster (einfach mal selbst ausprobieren!), einen Teil des Assoziations-Blasters. Ein Paar Infos dazu gibt es auch im dazugehörigen Wikipedia-Artikel, in Folge 12 der „Lektionen in NetArt“ von Thomas Dreher (Uni München) und in diversen Büchern zum Thema Netz-Literatur. Der Web-Blaster ist auch in keinster Weise kommerziell, so gibt es zum Beispiel keine Werbebanner o.ä.
Mit dem Web-Blaster lässt sich jede beliebige Webseite blasten.
Es wurde auch das „Positiv-Beispiel“ Freenet aufgeführt, weil da ja die Lizenzhinweise dranstehen würden. Dies suggeriert, der Web-Blaster würde irgendwelche Lizenzhinweise entfernen. Das macht er aber nicht, im Gegenteil: es wird zusätzlich zu den normalen Hinweisen der Wikipedia groß und deutlich auf das Original hingewiesen. Und: wie man auf der Seite zum Opernhaus Hannover sehen kann, stehen bei den Bildern bei Freenet auch keine zusätzlichen Lizenzhinweise, sondern nur das, was auf einer normalen Wikipedia-Seite steht. Aber genau das reicht Martina Nolte nicht, sie will überall genannt werden.
Es geht zudem die Behauptung herum, es hätte bereits im Februar mehrere Bitten zur Entfernung der Fotos per E-Mail von der Wikipedia gegeben. Es gab keine einzige solche Bitte. Von einem AOL-Account (!) bekamen wir im Februar eine einzige Nachricht, die ich nun aus dem Spam herausgefischt habe. Darin schreibt Martina Nolte, dass „wir“ sich für „die Verwendung“ der Wikipedia-Inhhalte unter http://de.web-blaster.org/ bedanken würden. Die Wikipedia sei „u.a. für solche Zwecke“ geschaffen worden. Lob, Blabla. Und sie wies anschließend darauf hin, dass Name und Logo „der Wikimedia und ihrer Projekte“ geschützt seien, und eine Genehmigung zur Einbindung der Inhalte erforderlich sei (interessant, dass sie für Wikimedia sprechen will). Beim Web-Blaster findet aber gar keine Einbindung statt, aber selbst wenn das andere so machen: natürlich wäre dafür keine Genehmigung nötig, sofern alle Lizenzhinweise bestehen bleiben.
Interessant ist zudem, dass Martina Nolte ihre Bilder größtenteils erst im März 2009 hochgeladen und ein paar davon in ein paar Seiten eingebaut hat. Also kurz vor der Abmahnung (oder den Abmahnungen, wieviele gab es denn?). Weiter Interessant: 2006 hat sie eine Löschung aller ihrer Bilder von Wikimedia Commons verlangt: der Diskussion zufolge hat sie Bilder hochgeladen, an denen sie gar nicht die nötigen Rechte hatte ...
Und wer sich über den Ablauf und die gesetzten Fristen der Abmahnung informieren möchte, findet diese Infos auch im Blaster-Blog.
Grüße, --Alvar Freude 04:04, 9. Apr. 2009 (CEST)
- Schon gesehen, dass das Positiv-Beispiel keine Fotos verwendet und sich daher auch nicht um Bildrechte kümmern muss? blunt. 08:04, 9. Apr. 2009 (CEST)
- Auf der Hauptseite zwar nicht, dafür auf der [9]-Seite, wo nur das de-wp ausgeblendet wird und das Commons-Bild angezeigt wird. Liesel 08:17, 9. Apr. 2009 (CEST)
- Bei den Artikeln werden auch Fotos verwendet. Alvar Freude 10:08, 9. Apr. 2009 (CEST)
Ist es wirklich soo ein großes Problem, bei Verwendung eines Bildes den Namen des Fotografen dazuzuschreiben? Die Printmedien bringen das ja auch hin (oft am rechten Bildrand von unten nach oben geschrieben). --Hans Koberger 08:55, 9. Apr. 2009 (CEST)
- Nun, es wäre ja durchaus hilfreich, wenn einfach schon mal der Sachverhalt nicht verdreht werden würde... Alvar Freude 10:08, 9. Apr. 2009 (CEST)
- Man kann die Sache drehen und wenden wie man will, der Name des Autors muss zum Bild. --Hans Koberger 10:21, 9. Apr. 2009 (CEST)
- Mal 2 Links um zu erklären wo das Problem liegt [10] [11]--80.187.104.16 10:31, 9. Apr. 2009 (CEST)
- So ganz klar ist mir die Sache noch nicht. Eure Seite ist ein „Dienst“, bei dem der interessierte Benutzer erfahren oder selbst Erfahrungen mitteilen kann, was andere Benutzer über die markierten Begriffe denken oder er selbst über die markierten Begriffe denkt? Wenn das so ist, spielen den Bilder der verwendeten Webseiten eine eher untergeordnete Rolle und müssten nicht angezeigt (Platzhalter) werden, was wiederum die Probleme lösen würde. --Hans Koberger 11:24, 9. Apr. 2009 (CEST)
- Obiges Beispiel stammt nicht von mir, aber der Mensch hat Recht ;-) Also, zu dem um was es geht. Es gibt zum einen den Assoziations-Blaster (Web-Link). Dazu am besten dort bzw. im Wikipedia-Artikel nachschauen. Der ist aber auch nicht wirklich relevant. Denn hier geht es um den Web-Blaster. Dort kann man eben beliebige Webseiten durch den Assoziations-Blaster filtern lassen. Und eben auch die Wikipedia. So wie es auch dransteht, wenn man das tut. Dazu einfach beim Web-Blaster eine entsprechende Adresse eingeben. Alvar Freude 11:58, 9. Apr. 2009 (CEST)
- mal das Prinzip für Dummies: Der Webblaster lädt eine x-beliebige Seite und spiegelt sie, ohne Inhalt und Struktur zu ändern: Nimmt man bsp. also den Haarfrosch wird daraus Haarfrosch mit Wortverküpfungen für den Blaster. Wie in der Wikipedia ist ein Bild eingebunden, wie in der Wikipedia linkt es direkt auf die entsprechende Bildseite - es gibt also außer des Blasts keine Veränderung gegenüber der Nutzung, die Bildnutzung ist identisch. Eine Abmahnung eines solchen Dienstes, der einen Artikel nur anders darstellt und ihn selbst gar nicht spiegelt oder anderes damit macht, käme imho also einer Abmahnung gegenüber einem alternativen Browser gleich, der Artikel potentiell auch anders darstellen kann - eine Urheberechtsverletzung ist damit nicht vorhanden, da kein einziger unserer Artikel in eine andere Seite eingebunden wird sondern nur über ein Tool im Browser anders dargestellt wird. Auf den Prozeß bin ich gespannt, als Wikipedianer drücke ich Alvar Freude alle Daumen, -- Achim Raschka 12:26, 9. Apr. 2009 (CEST)
- Obiges Beispiel stammt nicht von mir, aber der Mensch hat Recht ;-) Also, zu dem um was es geht. Es gibt zum einen den Assoziations-Blaster (Web-Link). Dazu am besten dort bzw. im Wikipedia-Artikel nachschauen. Der ist aber auch nicht wirklich relevant. Denn hier geht es um den Web-Blaster. Dort kann man eben beliebige Webseiten durch den Assoziations-Blaster filtern lassen. Und eben auch die Wikipedia. So wie es auch dransteht, wenn man das tut. Dazu einfach beim Web-Blaster eine entsprechende Adresse eingeben. Alvar Freude 11:58, 9. Apr. 2009 (CEST)
- So ganz klar ist mir die Sache noch nicht. Eure Seite ist ein „Dienst“, bei dem der interessierte Benutzer erfahren oder selbst Erfahrungen mitteilen kann, was andere Benutzer über die markierten Begriffe denken oder er selbst über die markierten Begriffe denkt? Wenn das so ist, spielen den Bilder der verwendeten Webseiten eine eher untergeordnete Rolle und müssten nicht angezeigt (Platzhalter) werden, was wiederum die Probleme lösen würde. --Hans Koberger 11:24, 9. Apr. 2009 (CEST)
- Mal 2 Links um zu erklären wo das Problem liegt [10] [11]--80.187.104.16 10:31, 9. Apr. 2009 (CEST)
- Man kann die Sache drehen und wenden wie man will, der Name des Autors muss zum Bild. --Hans Koberger 10:21, 9. Apr. 2009 (CEST)
Irgendein Admin sollte vielicht den Mumm haben, die Überschrift zu ändern, denn allein diese ist schon eine Verunglimpfung. Ich kenne die Dame nicht, halte aber die Beschuldigung der "Falle" für äußerst bedenklich, auf solch offizieller Plattform bei Wikipedia. Auch kommt hier völlig aus dem Blickwinkel, daß sie diese Werke gratis dem Projekt Wikipedia zur Verfügung stellt, und nur für den weiteren Umgang damit (für mich nachvollziehbare) Regeln erstellt. Wenn irgendwelche Programmierer von Tools wie diesem Blaster in Konflikt geraten, bewußt oder unbewußt, müssen die das selbst klären, und nicht hier solch Schnellverfahren ala syncro Fakten und damit eine eindeutige Stellung von Wikipedia schaffen. Was mich verwirrt, ist auch die Ahnungslosigkeit, mit der hier offenbar viele verdiente Benutzer jahrelang der Verwilderung der Lizenzierungen zugeschaut haben. Denn ich erkenne keinen gravierenden Unterschied zwischen ihrem Text, und solchen Auslassungen wie dieser hier [12] welche von vermeintlich identischen Texten wie [13] abweichen. Auch andere Benutzer stricken ihre eigene Lizenz wie [14] oder benutzen andere wieTopjabot oder Dittaeva. Man kann zum Thema sagen was man will, aber es ist einfach tolldreist, zu erwarten, daß hier alles Freibier ist, und man sich nicht um die Linzenzbestimmungen JEDES einzelnen Bildes kümmern muß, das man verwenden will. Wie die Sache bei solch Programmen wie dem Blaster liegt, kann hier keiner abschließend entscheiden, jedoch besteht keine Gefahr für WP, eher für Benutzer, die WP nicht so benutzen, wie es nötig wäre.Oliver S.Y. 12:52, 9. Apr. 2009 (CEST)
- Ich habe die Überschrift mit einem Fragezeichen versehen. Ich denke, dazu muss man nicht Admin sein. --Ercas 13:23, 9. Apr. 2009 (CEST)
Warum die Sache wichtig ist
Die konkreten den Web-Blaster betreffende Punkte einmal beseitegelassen, möchte ich nur noch einmal die eigentliche Zeitbombe in diesem Geschehen benennen (nichts Neues, alle old hands können schon aufhören zu lesen):
Die Idee, hier eine Freie Enzyklopädie zu schaffen, basiert darauf, dass jeder sich einen Dump nehmen kann und den Inhalt selber 1:1 weiterverbreiten kann. Nichts darf an die Domain wikipedia.org oder die Rechtsperson WMF gefesselt sein. Auch wenn es mehr eine Drohung als eine zur Zeit realistische Möglichkeit ist, ist ein jederzeit mögliche Fork (insbesondere einer, der einen sichtbaren Anteil der Autoren mitnimmt) die einzige Barriere (wenn man mal alle Sonntagsreden beseite lässt), die die WMF unter Kontrolle hält. Würde die WMF morgen von baby-eating, cat-burning monsters from outer space übernommen werden, zieht das Projekt einfach um. (Kleine praktische Schwierigkeiten sind mir klar).
Alles Fußangeln in Bild- und Textrechten die im Endeffekt lauten: "Sollte das gleiche, was jetzt unter wikipedia.org zu finden ist, morgen in not-wikipedia.org zu finden sein, verklage ich Euch, dass die Schwarte kracht" sabotieren diese wichtige Voraussetzung einer Freien Enyzklopädie.
--Pjacobi 12:33, 9. Apr. 2009 (CEST)
- ... und das steht dem Gedanken einer freien Enzyklopädie diametral entgegen. Vor allem, wenn damit (scheinbar) auch noch versucht wird, Geld zu amchen - auf dem Rücken eines gemeinnützigen Projektes. Nicht umsonst sind ihre Bilder inzwischen gelöscht. Und ich bin sicher nicht derjenige, der hier eine Grundsatzdiskussion vom Zaun brechen sollte (ich bin zu wenig informiert, was da bisher schon diskutiert wurde): Warum ist es überhaupt nötig, vom einstellenden Benutzer selbst geschossenen Bildern verschiedenste Lizenzen zuzuweisen? Jemand eigene Bilder dem Projekt zur Verfügung stellen will, sollte er das nicht unter den Bedingungen tun wie jemand, der sein Wissen in Textform quasi "spendet"?
Dass für fremde Bilder, die bereits lizensiert sind entsprechende Möglichkeiten vorhanden sein müssen, ist selbstverständlich. Aber bei der Arbeit von Wikipedianern, auch wenn sie nicht schriftlich ist? --Tjoern 12:42, 9. Apr. 2009 (CEST)
Sehe ich das eigentlich richtig, dass, gegebn den Fall, M. Nolte habe Erfolg vor Gericht, es qua Präzedentfall auch recht teuer für Spiegel Wissen werden könnte? Nur interessehalber: --Janneman 12:52, 9. Apr. 2009 (CEST)
- "Sollte das gleiche, was jetzt unter wikipedia.org zu finden ist, morgen in not-wikipedia.org zu finden sein, verklage ich Euch, dass die Schwarte kracht" nein, das steht da nicht. Da steht ""Sollte das gleiche, was jetzt unter wikipedia.org zu finden ist, morgen in not-wikipedia.org nicht lizenzkonform gemäß CC-BY zu finden sein, verklage ich Euch, dass die Schwarte kracht". Und ja, ich habe Webseitenbetreibern, die meine Enzyklopädie-Artikel nicht lizenzkonform genutzt haben, auch schon böse E-Mails geschrieben und ihnen bei weiterer Zuwiderhandlung gegen die GFDL mit dem ANwalt gedroht. Wollt ihr mich jetzt sperren und meine Artikel löschen, weil ich auf die Einhaltung der GFDL poche? --Felix fragen! 12:59, 9. Apr. 2009 (CEST)
- Die Frage ist: genauso?. Eine 1:1-Kopie auf einer anderen Domain. In Martinas Fall legt der Lizenztext nahe, dass ihre Lizenz nicht damit kompatibel ist, wie ein Wikipedia-Artikel aussieht. Dass aber für die Domain wikipedia.org (und nur dort) durch konkludentes Handeln eine Ausnahme gestattet wird. --Pjacobi 13:04, 9. Apr. 2009 (CEST)
- Jo, und es ist ja nett von Martina, dass sie der WMF diese Ausnahme auf ihren Websetien gestattet, aber warum sollten alle Wikipedianer so nett sein? --Tolanor 13:57, 9. Apr. 2009 (CEST)
- und wo steht das in ihrem Lizenztext, dass sie gnädigerweise bei der WMF eine Ausnahme macht? --Tinz 13:59, 9. Apr. 2009 (CEST)
- Jo, und es ist ja nett von Martina, dass sie der WMF diese Ausnahme auf ihren Websetien gestattet, aber warum sollten alle Wikipedianer so nett sein? --Tolanor 13:57, 9. Apr. 2009 (CEST)
- „Dass ich bei der Einbindung dieser Fotos in und der Wiedergabe auf weitere/n Seiten der Wikimedia Foundation eine durch einen Link auf die jeweilige Original-Bildseite nur indirekte Nennung meiner Urheberschaft und der Bildlizenz dulde, hat keinerlei vertragsändernde Wirkung gegenüber anderweitigen Nutzungen meiner Bilder.“ ([15]) --Tolanor 14:04, 9. Apr. 2009 (CEST)
- Es ist egal was Martina auf irgendwelchen Blogseiten schreibt. In der Lizenz wird diese Ausnahme nicht genannt, deshalb war die Löschung der Bilder durch Syrcro auch richtig. Martina könnte jeden der die Bilder in der Wikipedia verwendet, wegen Urheberrechtsverstoß abmahnen, da durch die nicht korrekte Verwendung, eingeräumten Nutzungsrechte erlöschen. --Engie 14:05, 9. Apr. 2009 (CEST)
- Das ist der Text ihrer Abmahnung, nicht der der Blogseite. Die Löschung hilft überhaupt nicht weiter, denn wenn Martina (theoretisch) die WMF abmahnen kann, dann kann ich das auch und sowieso alle, die hier Bilder beigesteuert haben. Das ist ja das eigentlich problematische an der ganzen Aktion. --Tolanor 14:26, 9. Apr. 2009 (CEST)
- Martina hat aber die normale CC-Lizenz noch explizit mit der Forderung den Bildnamen, Urhebernamen und Link zur Lizenz an jeder Kopie zu nennen, erweitert. --Engie 14:38, 9. Apr. 2009 (CEST)
- Naja, das sind ja auch die Forderungen, die die genannte Creative-Commons-Lizenz zur Weiternutzung stellt, vgl. http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de. Nur das mit dem Bildnamen scheint mir fragwürdig. --Tolanor 14:48, 9. Apr. 2009 (CEST)
- Martina hat aber die normale CC-Lizenz noch explizit mit der Forderung den Bildnamen, Urhebernamen und Link zur Lizenz an jeder Kopie zu nennen, erweitert. --Engie 14:38, 9. Apr. 2009 (CEST)
- Das ist der Text ihrer Abmahnung, nicht der der Blogseite. Die Löschung hilft überhaupt nicht weiter, denn wenn Martina (theoretisch) die WMF abmahnen kann, dann kann ich das auch und sowieso alle, die hier Bilder beigesteuert haben. Das ist ja das eigentlich problematische an der ganzen Aktion. --Tolanor 14:26, 9. Apr. 2009 (CEST)
- Es ist egal was Martina auf irgendwelchen Blogseiten schreibt. In der Lizenz wird diese Ausnahme nicht genannt, deshalb war die Löschung der Bilder durch Syrcro auch richtig. Martina könnte jeden der die Bilder in der Wikipedia verwendet, wegen Urheberrechtsverstoß abmahnen, da durch die nicht korrekte Verwendung, eingeräumten Nutzungsrechte erlöschen. --Engie 14:05, 9. Apr. 2009 (CEST)
- „Dass ich bei der Einbindung dieser Fotos in und der Wiedergabe auf weitere/n Seiten der Wikimedia Foundation eine durch einen Link auf die jeweilige Original-Bildseite nur indirekte Nennung meiner Urheberschaft und der Bildlizenz dulde, hat keinerlei vertragsändernde Wirkung gegenüber anderweitigen Nutzungen meiner Bilder.“ ([15]) --Tolanor 14:04, 9. Apr. 2009 (CEST)
- (BK)Augenmerktvor allem darauf, dass die Nutzung in der WP hier nur "geduldet" und nicht etwa erlaubt wird. WP nutzt die Bilder nämlich nicht lizenzkonform im Sinne einer so ausgelegten CC-Lizenz, da der Name nicht beim Bild genannt wird. Grüße-- Coatilex 14:08, 9. Apr. 2009 (CEST)
- Seh ich das jetzt richtig, dass die Bilder ohne LD gelöscht wurden?--Sanandros 14:15, 9. Apr. 2009 (CEST)
- @Coatilex: Eben. Man sollte halt schon auch mal konsequent zu Ende denken, bevor man eine solche Aktion startet. Wenn es mir auf den Seiten der WMF per Gentlemen’s Agreement reicht, dass mein Name nur per Klick auf das Bild einsehbar ist, dann muss mir das auch auf anderen Seiten im Internet reichen, ob das jetzt Live-Mirrors sind oder was auch immer. --Tolanor 14:30, 9. Apr. 2009 (CEST)
- Ich verwende für ein soziales Projekt einen Wikipedia Spiegel mit Bildern für Kinder die aus finanziellen Gründen keinen Internetanschluss haben. Der Spiegel wird mit einer kindgerechten Linux-Distro verbreitet - das Projekt kann man nun abmahnen. Weiter verwendet die die Linux-Distro Bilder aus der Wikipedia. Werden nun Bilder aus der Wikipedia gelöscht, fehlt der Nachweis, dass die Bilder einst unter einer Freien Lizenz standen ... werde nun die Verwendung der Wikipedia innerhalb des Projekts in Frage stellen, da laue Worte, dass sich die Weiternutzung durch Dritte aktiv von der Wikimedia Deutschland gefördert wird und die Löschung von Bildern mir zu wenig sind. --Daniel leinaD 17:47, 9. Apr. 2009 (CEST)
- Ob man den Verein wohl dazu bringen könnte, Spiegel Online dazu zu bringen sich selbst anzuzeigen?.. --Revolus Echo der Stille 15:39, 9. Apr. 2009 (CEST)
heise.de - Streit um Wikipedia Bilder --Chin tin tin 17:21, 9. Apr. 2009 (CEST)
Ich meine ja, mich inzwischen ein bisschen mit dem Lizenzkram auszukennen. Aber eines verstehe ich im Moment nicht so ganz: Nachdem die WM-Projekte ja wohl bald zu CC-by-sa wechseln werden, werden die Autoren aller Textbeiträge auch nicht direkt im Artikeltext hinter den von ihnen beigetragenen Textteilen aufgelistet werden. Text-Autoren sind nur über einen Link zur Versionsgeschichte einsehbar, warum sollten also für Bild-Autoren andere Regelungen gelten? Das CC-by-sa Juristengeschwurbel sagt dazu "Such credit may be implemented in any reasonable manner; provided, however, that in the case of a Derivative Work or Collective Work, at a minimum such credit will appear where any other comparable authorship credit appears and in a manner at least as prominent as such other comparable authorship credit. " Scheint nach meinem Verständnis keine direkte Nennung direkt in der Bildunterschrift zu fordern, jedenfalls solange das Bild nur als Teil des Artikels verwendet wird. --Kam Solusar 17:46, 9. Apr. 2009 (CEST)
- Es gibt immer wieder mal Diskussionen, ob CC-by-sa denn nun verlangt, eine Autorennennung in einer bestimmten Form zu machen, wenn der Urheber das verlangt. Hatten wir neulich bei der Frage, ob man Bundesarchiv-Bilder beschneiden darf, weil ja unten eine Legende im Bild ist. Bei näherer Betrachtung kann CC-by-sa widerspruchsfrei nur meinen, dass der Urheber inhaltlich bestimmt, wie er zu nennen ist. Dem Weiternutzer steht frei, wie und wo er diese Pflicht erfüllt, solange er übliche Methoden wählt. Im Druckbereich wären das zum Beispiel die Bildlegende, eine kleine hochgestellte Zeile am Bildrand oder am Rand der gleichen Zeitungsseite, im Anhang (Bildnachweis) oder im Impressum. Dem Anhang entspricht in der Wikipedia die Bildbeschreibungsseite, auf anderen Websites kann der Bildnachweis auf der Impressumsseite oder einer eigenen liegen – alles lizenzkonform. Martina hat aber ergänzt „Urhebernennung "Martina Nolte" (mindestens so hervorgehoben wie Hinweise auf die übrigen Rechteinhaber) an jeder Kopie, den angegebenen Bildtitel und alle dazu gehörenden Rechtevermerke“. Mit dieser Privatlizenz stellt sie zusätzlich eine formale Bedingung, die nur durch Nennung in der Bildlegende oder am Bildrand zu erfüllen ist. Und das ist problematisch.
- Es sollte in der Wikipedia bzw. in Commons einfach gar nicht zugelassen werden, Bilder unter um Bedingungen ergänzte Lizenzen hochzuladen. Es sind aus historischen Gründen und der Internationalität wegen jetzt schon verwirrend viele, wer keine von denen akzeptiert, wie sie ist, soll es lassen.
- Zur Klarstellung: Auf Namensnennung und Einhaltung der Lizenz lege auch ich wert, bei offensichtlicher Missachtung in kommerziellem Umfeld schreibe ich Rechnungen. Rainer Z ... 20:19, 9. Apr. 2009 (CEST)
- Die Lizenz muss aus gutem Grunde beim Upload per select-Liste ausgewählt werden, weil man es _nicht_ jedem Bildautor überlassen will, "ganz frei" eine eigene Lizenz zusammenzufabulieren. Dass man da Freitext eingeben kann, heisst nicht, dass man im Text dann wesentliche Formeln der gewählten Lizenz ändern kann. Genau das versuchte die Fr. Nolte, und sie mag ihren Anwalt (/Schwager /Onkel) überzeugt haben, dass das geht - einen Richter wird sie dabei sicher nicht überzeugen. Sie hat außerdem mehr als genug Aufmerksamkeit für ihre spinnerte Idee bekommen. Also, legen wir die Sache mal beiseite, ich glaube es wird nicht mal zu einer Klage kommen. --Edoe 21:28, 9. Apr. 2009 (CEST)
Tjoa, als ich damals den Artikel Gentlemen's Agreement las, dachte ich mir noch, das bräuchte man eh nicht. Alle, die erstnhaft an der Wikipedia oder ihren Schwesterprojekten mitwirken, werden schon nicht darauf aussein, penibel auf die Nennung ihres Namens direkt bei ihren Bildern (auch bei Miniaturen), zu bestehen, sondern in erster Linie der Wikipedia und ihren Schwesterprojekten zu dienen. Schade, dass ich nun zur Kenntniss nehmen muss, dass diese Annahme meinerseits wohl doch nicht so ganz zutrifft. Solche überzogenen Forderungen - auch wenn sie rechtlich okay sind - sind einfach nur albern und töten den Geist der Wikipedia. Schade!-- HausGeistDiskussion 21:40, 9. Apr. 2009 (CEST)
- Meiner Ansicht nach zerstört das nicht nur den Geist der Wikipedia. Meiner Ansicht nach zeigt dies, dass die Wikipedia gescheitert ist. Grüße vom Mullinger, der vergessen hat sich anzumelden (und die CC Lizenzen übrigens für die Pest der Lizenzwelt hält - nicht alleinstehend, aber in einem Projekt wie der Wikipedia allemal.) --91.2.59.183 22:19, 9. Apr. 2009 (CEST)
Man kann eigentlich als jemand, dem das Projekt Wikipedia am Herzen liegt, Alvar Freude nur alles Gute wünschen. Falls ein Lizenzverstoß vorliegen sollte, so kann er eigentlich mit gutem Recht darauf hinweisen, dass dieser nicht durch ihn, sondern durch den Wikipedia-Autoren, der das Bild ohne direkte Namensnennung am Thumb in den Artikel übernommen hatte, verursacht worden sei, denn eine allfällige Namensnennung hätte er (Alvar F.) ja mit übernommen. Er hat also eigentlich im guten Glauben auf Lizenzerfüllung gehandelt. Wenn es stimmt, dass Namensnennung direkt am Thumb notwendig wäre, dann hätte wir das Problem und dank der nun erzeugten öffentlichen Aufmerksamkeit wäre eine Abmahnwelle gegen Wikipediaautoren möglich.
Lieber ist mir die Interpretation, dass eine über einen Link verfügbare Autorennennung (inklusive Lizenznennung etc.) auf der Bildbeschreibungsseite hinreichend sei. Dann allerdings wären MNs Zusatzestimmungen eine Einschränkung der CC-Lizenz und könnten vermutlich als Überraschende Klausel gewertet werden, und eine dauerhafte Löschung ihrer Bilder wegen zu starker Restriktionen wäre vollkommen gerechtfertigt.
Die Verteidiger der Abmahnung müssen sich dazu äußern, auf welche Logik der Interpretation sie sich festlegen wollen. -- Arcimboldo 01:20, 10. Apr. 2009 (CEST)
- @Arcimboldo Die beanstandeten Bilder wurden allerdings durch M.N. selbst ohne direkte Namensnennung am Thumb in den Artikel übernommen. --Minderbinder 07:24, 10. Apr. 2009 (CEST)
- Ok, das kann bei Isolation des hier vorliegenden Einzelfalles die Bewertung beeinflussen. Es aendert aber nichts am Grundsatzkonflikt, da es nicht uebliche Praxis in unserem Projekt ist, dass nur die Urheber selbst ihre Bilder ohne entsprechende Zusatzinformationen einfuegen. -- Arcimboldo 11:28, 10. Apr. 2009 (CEST)
- Das verändert eigentlich nichts in eine für M.N. sprechende Richtung. Sie hat, durch Ihre selbstätige Veröffentlichung in einem Artikel dieses Bild unter einer anderen Lizenz an die Wikipedia freigegeben (und zwar ohne Namensnennung unter dem Bild). Die Wikipedia jedoch besteht nicht nur aus **.wiki.x.io - sondern auch aus unzähligen Spiegeln und Auszügen. Wichtig ist dabei noch: Die Wikipedia fordert genau dazu auf. Sie ist schließlich die "freie Enzyklopädie" also eine freie Wissensdatenbank. Im übrigen: Die Klausel stellt mMn tatsächlch eine überraschende Klausel dar. --91.2.59.183 13:27, 10. Apr. 2009 (CEST)
- Ok, das kann bei Isolation des hier vorliegenden Einzelfalles die Bewertung beeinflussen. Es aendert aber nichts am Grundsatzkonflikt, da es nicht uebliche Praxis in unserem Projekt ist, dass nur die Urheber selbst ihre Bilder ohne entsprechende Zusatzinformationen einfuegen. -- Arcimboldo 11:28, 10. Apr. 2009 (CEST)
Einige Dinge, die ich bislang in der Diskussion nicht wiederfinde, die meiner Meinung nach aber entscheidend sind:
- 1. Unter CC-by-sa–Lizenz muss der Autor/Rechteinhaber genannt werden, daran führt kein Weg vorbei. Strittig sind nur das Wo, die Art und Weise sowie die Frage, welche Zusätze der Lizenz-Passus „in der von ihm festgelegten Weise“ verträgt.
- 2. Ob die Regelung der deutschen Wikipedia, den Namen des Autors/Rechteinhabers nicht direkt beim Bild/Thumbnail, sondern „nur“ auf einer verlinkten (Commons-)Beschreibungsseite zu nennen, dem Lizenz-Passus „Namensnennung. Sie müssen den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.“ gerecht wird, ist juristisch eine interessante Frage. Ich habe eher meine Zweifel daran.
- 3. Aus der Tatsache, dass ein Bild hier oder auf den Commons unter CC-by-sa-Lizenz eingestellt ist, lässt sich noch lange nicht schließen, dass der Rechteinhaber auch zwangsläufig mit der gerade beschriebenen Regelung der deutschen Wikipedia – siehe 2. – einverstanden ist. Denn ein Bild wird nicht zwangsläufig vom Rechteinhaber hochgeladen: Es gibt genug Benutzer, die etwa regelmäßig die Flickr-Suche nach CC-by-sa-Inhalten bemühen und Bilder anschließend auf die Commons „transferieren“. Auf Flickr steht der Name des Autors/Rechteinhabers beim Bild, hier nicht. Trotzdem landet sein Bild dann, anstandslos geprüft, hier bzw. auf den Commons. Der Fall von Martina Nolte, der hier gerade für die Kontroversen sorgt, ist insofern zur Diskussion eigentlich ungeeignet, weil die Benutzerin ihre Bilder offenbar selbst hochgeladen hat.
- 4. Meine Vermutung ist: Die jetzige Regelung der deutschen Wikipedia – siehe 2. – führt eher dazu, dass Otto Normalverbraucher ein unter CC-by-sa gestelltes Bild der Enzyklopädie durch die fehlende Urheberangabe beim Bild im Artikel und sein Bewusstsein eines Rechtslaien, alle Wikipedia-Inhalte seien irgendwie „frei“, meist ohne Namensnennung benutzen wird. Das ist dann ganz klar ein Lizenzverstoß (siehe 1)). Ich kann hierzu natürlich keine Zahlen oder Statistiken vorweisen, bezweifle aber auch, dass das überhaupt jemand kann.
- 5. Ich habe mich schon selber um die Freigabe von Bildern bemüht, die für Wikipedia durchaus lohnenswert gewesen wären. Und die Rechteinhaber waren grundsätzlich auch bereit, die Bilder unter CC-by-sa zur Verfügung zu stellen. Gescheitert ist die Freigabe aber immer daran, dass die Fotografen den Eindruck hatten, ihr Name werde doch nicht bzw. nur „versteckt“ genannt. Und das lag ganz eindeutig an der jetzigen Regelung – siehe nochmals 2..
Für mich ergibt sich aus diesen fünf Punkten die Schlussfolgerung:
Lasst uns diskutieren, ob wir den Autor/Rechteinhaber des Bildes bei CC-by-sa-Lizenz nicht doch direkt beim Bild nennen können.
Gründlich und völlig losgelöst vom aktuellen Fall, der für eine solche Grundsatzdiskussion wenig taugt. Denn es geht dort zu allem Überfluss, wenn ich es richtig verstanden habe, nur um Deeplinking. --Le petit prince ☎ messagerie 23:12, 10. Apr. 2009 (CEST)
- Noch besser: Wie können wir den Urheber mit minimalem Aufwand beim Bild nennen? Das bei mindestens einer Bazillion Bildern manuell zu machen ist einfach der Sache nicht förderlich. Mein Vorschlag für einen Feature request:
- Standardisierte und projektübergreifende Variante, Urheber und Lizenz im File-Namensraum anzugeben. Kann so simpel wie ein Satz Standardvariablen sein, die Vorlagen kann man bei Bedarf drumherumbauen.
- Automatische Auswertung der Felder, Informationen werden im Tooltip der Bilder und mit eigener CSS-Klasse in der Bildunterschrift untergebracht. Heißt: Beim Onlinelesen sind Urheber und Lizenz immer im Tooltip nachlesbar, entsprechende Bildunterschriften können von „nur im Print sichtbar“ bis „nur über die persönliche Myskin.css ausblendbar“ reichen.
- Eventuell Halbsperre des File-Namensraums, um Vandalismus über die automagischen Bildunterschriften zu verhindern.
- Comments? Viele Grüße, —mnh·∇· 23:35, 10. Apr. 2009 (CEST)
- Schon ein guter Ansatz. Dein Vorschlag zum Tooltip gefällt mir sehr gut. Weitere Vorschläge (natürlich auch zum wilden Kombinieren):
- Thumbnail als Datei unverändert lassen, Autor/Rechteinhaber in kleiner Schrift per CSS-Layer drüberlegen. Vielleicht sogar automatisiert nach Farb- und Helligkeitsauswertung des Bildes, wo es am besten passen würde.
- Oder: Nach der Bildunterschrift ein kleines Creative Commons-Logo, das gezielt noch einmal auf die Passage zum Autor/Rechteinhaber auf der Bildbeschreibungsseite verlinkt. Diese könnte man noch einmal besonders hervorheben.
- …
- „Schicke“ Lösungen sind da durchaus denkbar. --Le petit prince ☎ messagerie 23:47, 10. Apr. 2009 (CEST)
- Schon ein guter Ansatz. Dein Vorschlag zum Tooltip gefällt mir sehr gut. Weitere Vorschläge (natürlich auch zum wilden Kombinieren):
- Jo endlich mal ein konstruktiver Vorschlag. Allerdings frage ich mich schon seit längerem warum die WP auch nach rund 8 Jahren ihres Bestehens noch immer nicht in der Lage ist, sich eine eigene, auf WP-Inhalte (Text wie Dateien) zugeschnittene Lizenz zu backen. Eine Abwärtskompatibilität zu den bisher eingestellten Beiträgen herzustellen ist dabei nicht gerade trivial. Aber warum nur reitet man seit Jahren immer weiter auf mindestens partiell unzulänglichen Lizenzen wie GFDL oder CC-Schlagmichtot rum, anstatt sich mal was eigenes auszudenken? Versteh ich nicht. --89.48.26.244 23:56, 10. Apr. 2009 (CEST)
Die automatische Autoren-Nennung beim Bild ist momentan noch nicht flächendeckend umsetzbar, alte Bilder haben die Urhebernennung nicht in einer Vorlage, das ist nicht automatisch auslesbar. Die automatische Urheberbenennung hätte den angenehmen Nebeneffekt, daß Ausdruck aus dem Browser oder PDF-Erstellung damit automatisch lizenzkonform wären. --Marcela 00:25, 11. Apr. 2009 (CEST)
- Dass das nicht von heute auf morgen geschieht und auch Arbeit am Bildbestand braucht ist klar. Mir ging es darum, überhaupt erstmal ein Ziel zu setzen: ok, das Problem ist erkannt, wo wollen „wir“ hin, um es (möglichst dauerhaft) zu lösen? Ich schreib gerne den entsprechenden Text für die Entwickler im Bugzilla-System, dazu muss aber erstmal eine Lösung da sein. Viele Grüße, —mnh·∇· 01:09, 11. Apr. 2009 (CEST)
@mnh: Nein, das darf dann nicht per monobook.css oder im Druck ausblendbar sein. Wenn schon manche meinen, dass sei unbedingt nötig, damit die Verwendung lizenzkonform ist, dann muss man das auch konsequent machen. -- Chaddy · D·B - DÜP 00:29, 11. Apr. 2009 (CEST)
- Klar darf es per Benutzer-CSS ausblendbar sein. Die Lizenz verlangt ja nur, dass der Publisher die Rechtevermerke unberührt lässt und anbringt. Ob der Benutzer sie auf seinem lokalen System dann anschauen will oder nicht, ist für die Lizenz vollkommen irrelevant. Ich begehe ja auch keine Lizenzverletzung, wenn ich bei meinem Exemplar der Tageszeitung für meine eigenen Zwecke alle Bildunterschriften mit Tippex entferne. Grüße, -- ChrisiPK (Disk|Beiträge|Bewerten) 00:40, 11. Apr. 2009 (CEST)
- Richtig. Es muß nur gewährleistet sein, daß eine Veröffentlichung woanders die Urheberangaben enthält. --Marcela 01:01, 11. Apr. 2009 (CEST)
- Wobei ich oben gerade dafür argumentieren möchte, dass es besser ist, den Autor/Rechteinhaber direkt beim Bild zu nennen. Völlig ungeachtet der aufgeworfenen Rechtsfrage, ob es rechtmäßig ist, das woandershin (= auf einen externen Server) auszulagern. --Le petit prince ☎ messagerie 01:07, 11. Apr. 2009 (CEST)
- Richtig. Es muß nur gewährleistet sein, daß eine Veröffentlichung woanders die Urheberangaben enthält. --Marcela 01:01, 11. Apr. 2009 (CEST)
- Ich bin grundsätzlich dafür, die Zweifel an der rechtmäßigen Verwendung der Lizenz durch eine möglichst unaufdringliche, aber vorhandene Nennung am Bild auszuräumen. Es wäre aber zu klären, was alles zu nennen wäre. Wenn wir die Anforderungen stellten, die die im der Diskussion stehende Mitarbeiterin stellt (auf Wikipedia:LP#Bildl.C3.B6schungen_durch_syrcro_.28erl..29 ist eine Kopie), wird die CC-Lizenz fast genau so unhandlich für Printmedien (eher noch: unschön, und nervig für den Leser) wie es die GDFL ist - sähe vielleicht eher so aus, wobei Printmedien dann noch die URLs ausschreiben müssten... Bei manchen Nutzern scheint dies geradezu als Mittel zum Zweck angesehen zu werden, was mir unverständlich ist, da wir entweder freie Inhalte, die weitergenutzt werden dürfen, bieten oder nicht. Bei Anfragen zur Bilderverwendung, die mich öfters erreichen, gebe ich üblicherweise die Rückmeldung, dass lediglich mein Name zu nennen sei. -- Arcimboldo 02:33, 11. Apr. 2009 (CEST)
Bei dieser Diskussion - und dem durch eine solche Aktion entstehenden Aufwand - warum werden die Bilder nicht einfach mit einem kleinen Wasserzeichen (NAME/Wikipedia) versehen? Das ist die technisch einfachste (es muss natürlich beim Upload geschehen - on-the-fly wäre performancemäßig ziemlich krank) - und wirkungsvollste - Methode. --Mullinger 03:28, 11. Apr. 2009 (CEST)
- Wasserzeichen? Langsam wird´s etwas abdsurd, Leute... -- Chaddy · D·B - DÜP 04:40, 11. Apr. 2009 (CEST)
- Was ist an Watermarks absurd ? Wenn man bedenkt, dass die Wikipedia eine Menge Leute in rechtsunsicherheit bringt, ist das die wirkungsvollste Methode - wenn auch nicht die schönste. Jeder quatsch mit CSS-ayer etc. hängt vom browser etc. ab - ein ins Bild integriertes Watermark tut das nicht. --Mullinger 11:15, 11. Apr. 2009 (CEST)
Besteht nicht auch die Möglichkeit, den Klick mit der rechten Maustaste abzufangen und auf die Bildbeschreibungsseite weiterzuleiten? ST ○ 07:23, 11. Apr. 2009 (CEST)
- Geht es noch absurder? Was hätte das im vorliegenden Fall gebracht? Die Bildbeschreibungsseite war per linken Mausklick verfügbar. --Kolossos 09:56, 11. Apr. 2009 (CEST)
- Kolossos, natürlich hätte das in diesem Fall nichts gebracht. Der Weiternutzer hat hier in Kenntnis der Rechtslage die Bilder verwendet. Ob diese Weiterverwendung rechmäßig oder rechtswidrig, oder gar strafbar war, entscheiden letztlich unabhängige deutsche Gerichte. Mir ging es dabei um den unbedarften Nutzer, der ohne es zu ahnen, eine URV begeht. Klick mit der rechten Maustaste, speichern unter. ST ○ 11:42, 11. Apr. 2009 (CEST)
- Mit aktiviertem Javascript oder ähnlichem Gedöns geht es bestimmt, aber nicht jeder User lässt sich von jemand anderes vorschreiben was die rechte Maustaste macht. (Haben einige System nicht sogar gar keine rechte Maustaste?) Von Vollseiten-Speicherungen, sowie maus-losen Systemen ganz abgesehen. --89.246.167.89
Um auch mal meine Meinung loszuwerden: Ich denke, dass die Namensnennung gemäß cc-sa-by in der Wikipedia erfüllt ist, wenn auch grenzwertig. Mal grundsätzlich, die Lizenz fordert keine Namensnennung an prominenter Stelle, daraus schließe ich, dass eine Nennung am Bild nicht erforderlich ist, denn sonst würde es so dort stehen. Desweiteren sagt der Lizenztext in angemessener Form, womit wohl unter anderem dem Medium angepasst gemeint ist. Aus diesen beiden Erkenntnissen folgere ich, das auf einer Webseite ein Link auf eine Informationsseite reicht.
So ähnlich wirds schon gemacht. In Wikipedia wird beim Aufruf eines Artikel in der Fußzeile nur genannt, das Bilder eine separate Lizenz haben, jedoch wird nicht explizit darauf hingewiesen, dass die Bildlizenz durch klicken auf das Bild erreichbar ist. Dieses Prinzip wird dem Benutzer durch Gebrauch der Webseite schnell klar. Das halte ich im Bezug auf juristische Fragen für grenzwertig bis schlampig.
Verbesserung erfordert demnach der Text in der Fußzeile. Einen geeigneten Verbesserungsvorschlag dazu hat Wuselig abgegeben. Rechtlich ist WP dann mMn auf der sicheren Seite.
Eine andere Frage ist: Wie macht man arglosen Nachnutzern klar, beim Gebrauch der Inhalte die Lizenz einzuhalten? Nicht das er sich von uns in die Irre geführt fühlt bzw. das er es richtig macht und alle glücklich sind. Ein Weg wäre es deutlicher klarzustellen, was frei bedeutet. Lediglich auf der Hauptseite wird unmittelbar ein Link gesetzt und da nur auf den ausufernden Artikel Freie Inhalte. Für die Nachnutzer wichtig ist i.d.R. jedoch nur, dass eine unveränderte Kopie die Namensnennung erfordert und eine Veränderung an bestimmte nicht näher ausgeführte Bedingungen geknüpft ist.
--Biezl ✉ 21:41, 12. Apr. 2009 (CEST)
An alle Mitdiskutanten: Die Diskussion ist ueber alle moeglichen Orte verstreut, etliche davon Benutzerseiten, aber der zentrale Ort im Moment scheint jener zu sein. -- Arcimboldo 04:46, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Ja, eine riesige Diskussion. Um mal wieder "on-topic" beim Kurier zu werden: inzwischen trifft das Kurier-Motto "berichtet [der Kurier], was die Wikipedia gerade bewegt" auf diese Geschichte eindeutig zu. --Nyks ►Kontakt 04:51, 13. Apr. 2009 (CEST)
Abstimmung über die zukünftigen Lizenzbestimmungen der Wikimedia-Projekte
Kann man sich den Zwischenstand irgendwo angucken? --Hans Koberger 12:03, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Es ist eine typische Eigenschaft von geheimen Wahlen, dass es keine Zwischenstände gibt, denn sonst wären sie nicht geheim... --Voyager 12:22, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Gibt es Hochrechnungen? :) -- Don-kun Diskussion Bewertung 12:25, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Du hast erkannt woran unsere "Talkshow-Sonntagsfragen-Kommunalwahl-zu-nationalen-Ereignissen-aufblähen-Demokratie" krankt. --Wuselig 12:42, 13. Apr. 2009 (CEST)
- @Voyager, wenn es nur irgendwo stehen würde, dass die Wahl geheim ist... --Hans Koberger 12:53, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Offensichtlich stehen wir nicht auf einer grünen Wiese und regeln das per Handheben? Steffen Heinrich 12:58, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Gibt es Hochrechnungen? :) -- Don-kun Diskussion Bewertung 12:25, 13. Apr. 2009 (CEST)
Gibt es dazu irgendwo eine Diskussion? --Störfix 13:24, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Die zentrale Diskussion dürfte sich wohl hier abspielen: meta:Talk:Licensing update. Gruß, --Church of emacs D B 13:45, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Schön, und wo geben die Wikipedianer mit Deutsch als Muttersprache ihre Meinung kund? --Störfix
- Hier, auf WP:FZW, auf WP:AN? Oder vielleicht auf einer Metaseite, die du zu diesem Thema einrichtest? ;-) --Church of emacs D B 13:56, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Auf meta:Talk:Licensing update/Questions and Answers/de findet man ansatzweise Diskussionen zum Thema. -- Ukko 14:14, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Offensichtlich geben sie ihre Meinung auch hier kund. Ist auch nicht viel schlechter als bei bereits verlinktem und wird wohl genauso viel bewegen. Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 14:23, 13. Apr. 2009 (CEST)
- Hier, auf WP:FZW, auf WP:AN? Oder vielleicht auf einer Metaseite, die du zu diesem Thema einrichtest? ;-) --Church of emacs D B 13:56, 13. Apr. 2009 (CEST)
Interessensgemeinschaft der Wikipedia-AutorInnen
Dem Text fehlen die Hintergründe. Es gibt ja schon einen Wikimedia-Verein. Wieso sind "die AutorInnen" der Meinung, dass dieser Verein ihre Interessen nicht vertreten kann? --08-15 09:31, 17. Apr. 2009 (CEST)
- Sind sie gar nicht, oder steht das dort irgendwo? -- Achim Raschka 09:38, 17. Apr. 2009 (CEST)
- Die drei deutschsprachigen Chapter vertreten auch die WMF im Deutschsprachland, soweit man einen Gegensatz WMF - Autoren sieht, gibt es da schon einen Interessenkonflikt. Ich halte dieses ganze Die WMF tritt die Autorenrechte der Wikipedianer mit den Füßen, sie ist Lakai der Großkapitalisten-Gejammere zwar für recht blödsinnig; aber das teilweise betriebene Friss-oder-Fork der Wikimedia zeigt gewisse autistische bzw. autoritäre Züge. syrcro 09:53, 17. Apr. 2009 (CEST)
- WMD, WMÖ und WMCH sind überhaupt nicht dazu da oder geeignet, die Autorenrechte zu schützen. Das kann und und muß von ausserhalb der authorisierten Vereine erfolgen. Und es muß kein Gegensatz zu den Vereinen und der Foundation sein. Sondern nur ein zusätzliches Element im Spiel der Kräfte. Ich sehe auch nur so, daß es funktionieren könnte. Marcus Cyron - ziviler Ungehorsam! - RIP Peter Rogers 11:04, 17. Apr. 2009 (CEST)
- Die drei deutschsprachigen Chapter vertreten auch die WMF im Deutschsprachland, soweit man einen Gegensatz WMF - Autoren sieht, gibt es da schon einen Interessenkonflikt. Ich halte dieses ganze Die WMF tritt die Autorenrechte der Wikipedianer mit den Füßen, sie ist Lakai der Großkapitalisten-Gejammere zwar für recht blödsinnig; aber das teilweise betriebene Friss-oder-Fork der Wikimedia zeigt gewisse autistische bzw. autoritäre Züge. syrcro 09:53, 17. Apr. 2009 (CEST)
- Das ist ein Zitat von deren Seite. Ob das gerechtfertigt ist oder nicht, wollte ich nicht in den Text schreiben. Die Chapter wollen das freie Wissen fördern. Ob es da hilft die Sichtbarkeit der Autoren zu erhöhen weiß ich nicht. Möglicherweise kann es bei einer Software wie mediawiki nur um eine Differenzierung zwischen Haupt- und Nebenautor gehen, doch kann es auch andere Umsetzungen der CC-Lizenz geben und ich denke, wenn da die Autoren ein Wort mitreden (nicht nur unverbindlich Abstimmen), dann ist das richtig. Was tatsächlich von der Foundation geplant ist, habe ich leider immer noch nicht verstanden. Jedenfalls sind wir hier eben nicht eine anonyme Web 2.0-Masse, wie das in der Öffentlichkeit manchmal zu lesen ist. Da die letzte Entscheidung im Board der Foundation fällt ist es nicht schlecht sich hier bei uns auch Gedanken dazu zu machen und das dort einzubringen. (Auf welchem Weg auch immer. Denkbar wäre auch der Weg über ein Board-Mitglied oder über die Chapter) Ich glaube sogar, dass die in der Foundation und in den chaptern über mehr Interesse seitens der Autoren nicht unglücklich sein können, jedenfalls wenn das alles nicht im Zoff endet. Gefragt sind gute Ideen. --Goldzahn 13:12, 17. Apr. 2009 (CEST)
- Eine (internationale) Interessenvertretung der Mitarbeiter wäre sicher sinnvoll. Nicht um gegen die WMF zu arbeiten, sondern mit ihr und ihr auch ein paar Dinge klar zu machen, die sie vielleicht nicht sehen oder verstehen (wollen oder können). Marcus Cyron - ziviler Ungehorsam! - RIP Peter Rogers 14:16, 17. Apr. 2009 (CEST)
- Der Komplex scheint mir insgesamt noch reichlich klärungsbedürftig in nahezu jedem der hier angesprochenen und dort bereits in Gang gekommenen Teilaspekte:
- Wird neben Wikimedia Deutschland noch ein Verein speziell zur Wahrung der Autorenbelange gebraucht? Kann oder will WMD /Ö /C das nicht leisten?
- Soll man bei solchem Signal nun dauerhaft davon ausgehen, dass WMD und Wikipedia-Autoren nicht in einem Boot sitzen?
- Zu den bisherigen Unterzeichnern der geplanten Autorenvereinigung zählt eine ganze Reihe prominenter WMD-Vereinsmitglieder – brauchen oder suchen die auch alle noch einen oder einen neuen Verein?
- Provokativer gefragt (weil das Problem noch immer vor sich hinschwelt): Sollte oder könnte ein Autorenverein im Ablenkungswege dazu dienen, den Verein Wikimedia Deutschland in seinen Aktivitäten und Projekten gänzlich abzukoppeln von lästigen Rückfragen und Einsprüchen seitens der Wikipedianer?
-- Barnos -- 15:09, 17. Apr. 2009 (CEST)
- War ja klar, dass man das nicht einfach so zur Kenntnis nehmen konnte. Mal ganz blöd gefragt: Warum sollten sie keinen Verein aufmachen (dürfen)? Und was spricht dagegen, dass sie im Kurier auf sich aufmerksam machen? Dass die Sache noch nicht bis ins letzte ausgegoren ist, ist klar, aber auch da darf man auf das Wiki-Prinzip hoffen. Ein nachvollziehbares Anliegen besteht jedenfalls. --SCPS 17:33, 17. Apr. 2009 (CEST)
- Der Komplex scheint mir insgesamt noch reichlich klärungsbedürftig in nahezu jedem der hier angesprochenen und dort bereits in Gang gekommenen Teilaspekte:
Ich habe das Board-Mitglied Benutzer:Wing informiert, um einen Kontakt mit der Foundation aufzunehmen. Wer weiß denn schon was die dort so diskutieren. Außerdem kann es nicht verkehrt sein unsere Vorstellungen dort einzubringen. --Goldzahn 18:51, 17. Apr. 2009 (CEST)
- Es ist mit der Klarheit in dieser Sache noch nicht sehr weit her; und mir ging es im obigen Beitrag vor allem darum, das, was in der Sache zur Kenntnis zu nehmen ist, durch erhoffte Antworten auf die gestellten Fragen etwas anzureichern. Einstweilen bin ich Goldzahn dankbar, dass er als dort vor Ort bisher nicht unmittelbar Engagierter auf das Wenige, aber nicht ganz Unwichtige, was zu den angelaufenen Aktivitäten zu sagen ist, im Kurier aufmerksam gemacht hat und weitere Schritte zur Sachaufklärung ins Auge fasst. Für mich liegt auf der Hand, dass im Kurier nicht das Abwürgen der diesbezüglichen Informationen, sondern deren sachstandsgemäße Erweiterung zu betreiben ist. -- Barnos -- 19:27, 17. Apr. 2009 (CEST)
- In der Liste der Interessenten steht ein führender WMD-Mitarbeiter. Das wird schon ankommen. Marcus Cyron - ziviler Ungehorsam! - RIP Peter Rogers 19:47, 17. Apr. 2009 (CEST)
- Das habe ich mir auch gedacht. Es gibt nur halt einen festen Zeitplan. Nach der projektweiten Abstimmung kommt eine Abstimmung im Board (nach dem 10. Mai) und am 18. Mai 2009 werden die neuen Lizenzbedingungen bekannt gegeben (meta:Licensing update/Timeline/de). Das heißt, wenn bis dahin nicht von unserer Seite etwas Handfestes kommt, ist der Zug abgefahren. Zwar kann dann immer noch die IG gegründet werden, aber die Entscheidung wäre getroffen. Meiner Ansicht nach sollte die verbleibende Zeit genutzt werden Einfluß auf die Foundation auszuüben, doch ob einer der drei Vereine rechtzeitig handelt weiß ich leider nicht. Vielleicht bringt das mit dem Hinweis auf der Disk. von Wing ja etwas. --Goldzahn 20:40, 17. Apr. 2009 (CEST)
- Es scheint ja, daß Erik Möller die Bedenken durchaus ernst nimmt. Man muß ihn dazu bringen, daß er eine Zusage für eine Nachbesserung im Sinne der Autoren gibt. Marcus Cyron - ziviler Ungehorsam! - RIP Peter Rogers 20:46, 17. Apr. 2009 (CEST)
- Das habe ich mir auch gedacht. Es gibt nur halt einen festen Zeitplan. Nach der projektweiten Abstimmung kommt eine Abstimmung im Board (nach dem 10. Mai) und am 18. Mai 2009 werden die neuen Lizenzbedingungen bekannt gegeben (meta:Licensing update/Timeline/de). Das heißt, wenn bis dahin nicht von unserer Seite etwas Handfestes kommt, ist der Zug abgefahren. Zwar kann dann immer noch die IG gegründet werden, aber die Entscheidung wäre getroffen. Meiner Ansicht nach sollte die verbleibende Zeit genutzt werden Einfluß auf die Foundation auszuüben, doch ob einer der drei Vereine rechtzeitig handelt weiß ich leider nicht. Vielleicht bringt das mit dem Hinweis auf der Disk. von Wing ja etwas. --Goldzahn 20:40, 17. Apr. 2009 (CEST)
- „3) Bestehen Kontakte zu kompetenten Rechtsanwälten, mit denen der zu gründende Verein kooperieren könnte?“ Als Vereinsziel etwas seltsam. Kennt jemand den Urheber Andreas Kemper? Ich kenne den Namen nicht und ich finde es auch seltsam, wenn ich bei ihm auf Beiträge klicke. Außer im Bereich IG-Gründen keine Aktivität.
- Mir ist die Idee und der Benutzer suspekt. Wenn der Verein bzw. die Foundation - wie von ihm behauptet - nicht die Interessen der Community wahrnehmen sollte, dann sollte man die Leute dort abwählen. Sein Vorgehen und Anliegen ist mir etwas suspekt. --Michael Reschke 23:28, 17. Apr. 2009 (CEST)
- [16], [17], ich komme dort aus: [18], im anderen Fall hätte Herr Kemper die Urheberrechte mit Füßen getreten. --Michael Reschke 23:50, 17. Apr. 2009 (CEST)
- Wenn du damit sagen willst, dass Schwarze Feder Andreas Kemper ist, so bin ich mir doch ziemlich sicher, dass dem nicht so ist. Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 23:56, 17. Apr. 2009 (CEST)
- Wie sicher? ;) Marcus Cyron - ziviler Ungehorsam! - RIP Peter Rogers 00:08, 18. Apr. 2009 (CEST)
- Ich mach aber ne Wette, dass der Hauptaccount in Wikipedia nicht in erster Linie für seine Artikelarbeit bekannt ist und der Anteil seiner Edits im ANR deutlich unter 50% liegt. Stefan64 00:31, 18. Apr. 2009 (CEST)
- +1--Jan eissfeldt 00:39, 18. Apr. 2009 (CEST)
- Bei deutlich halte ich dagegen - wenn ich richtig gerechnet habe liegt der Anteil seiner 5stelligen Editanzahl ebenso wie bei mir knapp unter 50% (etwa 42%) - was war der Wetteinsatz? Darüber hinaus: Was bringt die Spekulation über den Initiator? Entweder die Idee taucht oder sie taucht nicht. -- Achim Raschka 00:42, 18. Apr. 2009 (CEST)
- 8% ist deutlich, mathematisch welten. rausreden is nicht, mein einsatz steht ja da. chianti taugt immer, grund is egal ;), gruß --Jan eissfeldt 00:44, 18. Apr. 2009 (CEST)
- Achim, zuerst zur Labersocke ohne nennenswerte Artikelarbeit mutieren und dann auch noch gegen die heiligsten Dogmen der rechtgläubigen Wikiorthodoxie vestoßen. Lerne Demut, oder Du gehst den Weg aller Trolligkeit. syrcro 10:31, 18. Apr. 2009 (CEST)
- Vielleicht liegt in dem Weg ja eine tiefere Weisheit und der eigentliche Pfad ins heilbringende Nirvana - who knows. Im Zweifel: Walte deines Amtes -- Achim Raschka 10:41, 18. Apr. 2009 (CEST)
- Achim, zuerst zur Labersocke ohne nennenswerte Artikelarbeit mutieren und dann auch noch gegen die heiligsten Dogmen der rechtgläubigen Wikiorthodoxie vestoßen. Lerne Demut, oder Du gehst den Weg aller Trolligkeit. syrcro 10:31, 18. Apr. 2009 (CEST)
- 8% ist deutlich, mathematisch welten. rausreden is nicht, mein einsatz steht ja da. chianti taugt immer, grund is egal ;), gruß --Jan eissfeldt 00:44, 18. Apr. 2009 (CEST)
- Tja, was aber nicht heißt, daß es keine gute Artikelarbeit gäbe. Ich steige bei der Wette auf Achims Seite ein. Marcus Cyron - ziviler Ungehorsam! - RIP Peter Rogers 01:12, 18. Apr. 2009 (CEST)
- Bei deutlich halte ich dagegen - wenn ich richtig gerechnet habe liegt der Anteil seiner 5stelligen Editanzahl ebenso wie bei mir knapp unter 50% (etwa 42%) - was war der Wetteinsatz? Darüber hinaus: Was bringt die Spekulation über den Initiator? Entweder die Idee taucht oder sie taucht nicht. -- Achim Raschka 00:42, 18. Apr. 2009 (CEST)
- Wie sicher? ;) Marcus Cyron - ziviler Ungehorsam! - RIP Peter Rogers 00:08, 18. Apr. 2009 (CEST)
- Wenn du damit sagen willst, dass Schwarze Feder Andreas Kemper ist, so bin ich mir doch ziemlich sicher, dass dem nicht so ist. Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 23:56, 17. Apr. 2009 (CEST)
- [16], [17], ich komme dort aus: [18], im anderen Fall hätte Herr Kemper die Urheberrechte mit Füßen getreten. --Michael Reschke 23:50, 17. Apr. 2009 (CEST)
Herrjeh, Ihr Freizeitdetektive:Schon mal nach dahin geguckt und kurz überprüft, wer der Hauptautor der von der WP nach knol übertragenen Artikel ist? --79.205.37.151 14:18, 18. Apr. 2009 (CEST)
- klar hab ich und deswegen kassiere ich bei achim und marcus chianti :o)--Jan eissfeldt 03:55, 19. Apr. 2009 (CEST)
Noch ein irgendwie de-WP-artig angebundener Club?
Auf der Diskussionsseite des Vereins Wikimedia Deutschland habe ich unter dem Gliederungspunkt Kleines Memorandum in Sachen Wikipedia-Autoren und Vereinsstrukturen die Absicht einer weiteren Vereinsgründung mit Bezug zur deutschsprachigen Wikipedia-Sektion problematisiert und eine diesbezügliche Klärung angeregt. -- Barnos -- 16:28, 18. Apr. 2009 (CEST)
Der Tauber-Gau
Die Geschichte ist schon etwas anders: zB war von Anfang an klar, dass der Benutzer:Kurt Tauber lediglich eine sockenpuppe für den Bildtransfer war. Gelöscht wurden die Bilder übrigens gerade deshalb, weil sie nur GFDL 1.2only waren, diese Lizenz von der de.WP durch ein Meinungsbild abgelehnt wurde. 22:39, 16. Apr. 2009 (CEST) (nicht signierter Beitrag von Syrcro (Diskussion | Beiträge) )
- Das sollte aber dennoch in den Kurier. Wie kam es denn aber zu einer Lizenz, die dann kurz darauf (so würde ich es nennen) abgelehnt wurde? Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 22:41, 16. Apr. 2009 (CEST)
- Das gibt ein Problem mit der Außenperspektive: Beteiligte sollten nicht versuchen, journalistisch über eine Streitfrage zu berichten, Nichtbeteiligte werden die Probleme nicht verstehen. syrcro 22:45, 16. Apr. 2009 (CEST)
Um es mal klarzustellen: der Benutzer:Kurt Tauber ist eine Sockenpuppe von mir. Kurt Tauber sieht sich nicht in der Lage, selbst hier aktiv zu werden und deshalb habe ich Edits für ihn gemacht. Es war aber immer klar, daß ich hier nur die natürliche Person Kurt Tauber vertrete. Daraus habe ich nie ein Geheimnis gemacht. Er wollte nicht, daß Dateien von ihm nach Commons gelangen, weil er kein englisch kann. Deshalb wurde das alles hier hochgeladen. --Marcela 22:54, 16. Apr. 2009 (CEST)
- Das kann er doch aber nicht verhindern, wenn die Lizenz Projektkonform sein soll. Das hätte doch klar sein müssen. Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 23:10, 16. Apr. 2009 (CEST)
- Bei den Bildern wurde die Bitte vermerkt, daß sie nicht nach Commons sollen. Die Bitte. --Marcela 23:16, 16. Apr. 2009 (CEST)
- So, wie das damals auf UF rauskam, wurde ihm wohl versichert, dass die Bilder mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht auf die Commons verschoben werden. Mal davon abgesehen, dass das gegen sämtliche Grundsätze freien Contents geht, kann dadurch möglicherweise die Lizenz ungültig werden. Sollen wir das jetzt wirklich hier alles nochmal durchkauen? Interessierte können den Thread ja im Archiv von UF durchlesen. Grüße, -- ChrisiPK (Disk|Beiträge|Bewerten) 13:30, 17. Apr. 2009 (CEST)
- Bei den Bildern wurde die Bitte vermerkt, daß sie nicht nach Commons sollen. Die Bitte. --Marcela 23:16, 16. Apr. 2009 (CEST)
- Wenn es nur eine Bitte wäre, würden die Bilder nicht einfach gelöscht, sondern nach Commons übertragen. Das Gegenteil jedoch ist der Fall, da selbst auf Commons Tauberbilder gelöscht wurden. Damit ist auch die Zeit, die von dritten (wie mir) zur Sichtung und Einordnung der Bilder aufgewandt wurde, umsonst verballert worden. Von jemandem, der sich gern als Sachverständiger für Bilder anbietet (siehe Schreibwettbewerb #9), oder Nutzern mit anderer Meinung mit der Frage nach substantiellen Beiträgen zur Erstellung der Wikipedia kommt, hätte ich das nicht erwartet. --32X 19:13, 19. Apr. 2009 (CEST) Es würde mich freuen, wenn man noch einmal auf Herrn Tauber zugehen würde, und ihm erkärt, dass man Wikimedia Commons auch mit wenigen oder gar keinen Englischkenntnissen als Bildrepositorium nutzen kann.
Kurier-Logo im Fliesstext
Im Text von dem KURIER zu sprechen, wie aktuell in dem Absatz "Wer wird Millionär? Ohne Wikipedia?" und dem vorhin entfernten Absatz "Nepper, Schlepper, Bauernfänger", finde ich ziemlich dämlich und störend. Als unkommerzielles Projekt haben wir solche aufdringlichen Massnahmen nicht nötig. Das erinnert an Zeitungen wie Bild oder andere geschützte Produkte, die aus Werbegründen versuchen ihre Cooperate Identity und Logo-ähnlichen Typografien möglichst häufig bei jeder Gelegenheit irgendwo unterzubringen. --Nicor 01:09, 17. Apr. 2009 (CEST)
- Oder wir nehmen diese ironischen Seitenhiebe auf eben das was du so kritisierst hin und schmunzeln in uns. Marcus Cyron - ziviler Ungehorsam! - RIP Peter Rogers 02:20, 17. Apr. 2009 (CEST)
- Jetzt wurde bekannt: Der Schriftzug KURIER erinnert an Zeitungen wie Bild. --32X 18:46, 19. Apr. 2009 (CEST) Alles Absicht. Ehrlich.
- Huch, ist das undezent. Ich bin auf der Vorderseite drüber gestolpert und dachte es sei ein verunglücktes Halteverbotsschild. --Felistoria 22:22, 22. Apr. 2009 (CEST)
SW
Dürfte ich da noch was ändern? Welche Preise zu vergeben waren und wie teuer die sind, war allen Mitgliedern bei der Entscheidung vollkommen schnuppe. Verantwortungsreich war es allerdings, die Leistung der Autoren gerecht zu vergleichen, da viele Artikel sehr dicht beieinander lagen und die Fachgebiete in ihren spezifischen Anforderungen per se kaum vergleichbar sind. Daß wir alles sehr ausführlich diskutiert haben stimmt, man kann dies sicherlich am (leider) sehr verspäteten Aufschlagen beim Stammtisch ablesen. Die Zusammenarbeit war grandios, inspirierend und auch äußerst humorvoll. Im übrigen war das mit dem Skype nicht so ganz der Bringer, leider. Vielen Dank an Elya für die Organisation des Tagungsorts, die Unmengen Kaffe und Kartoffelchips (war meine nutritive Rettung) --Gleiberg 22:35, 19. Apr. 2009 (CEST)
- Ich bin ja immer noch ganz baff, daß ihr euer Auftauchen beim Stammtisch als "verspätet“ empfindet: Bei meiner letzten Jury-Tätigkeit (kann 2 oder 3 Jahre her sein) haben wir Samstag bis früh um 1 zusammengesessen und am Sonntag nochmal von 10 Uhr bis zum frühen Nachmittag getagt. Ich fand euch wirklich rasend schnell :)) Also bitte keine weitere Asche auf eure Häupter, sondern ein bisschen angemessenen Stolz, wie gut ihr das gemacht habt! :) --Henriette 09:26, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Da waren wir bei SW9 ja supercool: Ergebnisse mit Laudatio am Samstag um 16.57 Uhr. Lag an der Weaner Gemütlichkeit und daran, dass wir alle möglichst schnell in die Hopfenstange zu Schnitzelkörberl, Backhendlsalat und einem frisch gezapften Krügel wollten.--DieAlraune 16:50, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Hör' auf, ich sabbere sonst gleich los. Ich hatte beide Male "Glück", wir hatten immer vergleichsweise früh Feierabend. Marcus Cyron - RIP Peter Rogers 17:30, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Du hast die 90 Minuten Mittagspause vergessen ;-) --Voyager 17:43, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Wie könnte ich? *sabber* Marcus Cyron - RIP Peter Rogers 18:10, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Du hast die 90 Minuten Mittagspause vergessen ;-) --Voyager 17:43, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Hör' auf, ich sabbere sonst gleich los. Ich hatte beide Male "Glück", wir hatten immer vergleichsweise früh Feierabend. Marcus Cyron - RIP Peter Rogers 17:30, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Da waren wir bei SW9 ja supercool: Ergebnisse mit Laudatio am Samstag um 16.57 Uhr. Lag an der Weaner Gemütlichkeit und daran, dass wir alle möglichst schnell in die Hopfenstange zu Schnitzelkörberl, Backhendlsalat und einem frisch gezapften Krügel wollten.--DieAlraune 16:50, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Daraus resultierend folgende Anregung für die nächsten Ausgaben: Keinerlei Verpflegung bereitstellen und Tür abschließen. Dürfte die Entscheidungsfindung ungemein beschleunigen :). -- Uwe 17:23, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Genau, die ganze Bande einfach aushungern! Dann gehts fixer. Gabs da nicht in der Geschichte da mal was...? Ich hab keine Ahnung wie's vor dem 8. SW war, aber das Aufkommen lesenswerter Artikel war bestimmt eine Herausforderung. --Succu 17:37, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Das eine Mal, das ich dabei war (Ff/M) standen wirklich nur Chips&Wasser@Kaffee rum. Schlecht für die Geschwindigkeit des Gehirns ist das nicht:-p --Felistoria 17:40, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Gannich waa! Weintrauben und Waffelröllchen gab es auch! Marcus Cyron - RIP Peter Rogers 18:11, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Succu sowas nannte sich Konklave ;-) Liesel 17:42, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Och ich dachte die hungern immer noch dabei. Die Foundation ist aber auch zu großzügig. ( --Succu 18:35, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Das eine Mal, das ich dabei war (Ff/M) standen wirklich nur Chips&Wasser@Kaffee rum. Schlecht für die Geschwindigkeit des Gehirns ist das nicht:-p --Felistoria 17:40, 22. Apr. 2009 (CEST)
- @Gleiberg: Zum Verändern war dieser Beitrag gedacht: Zögere nicht! :-) Grüße, --buecherwuermlein 18:16, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Hab ich schon, ganz fix. Aber noch was anderes (so im Kreis der Veteranen): Ein erstaunliches Phänomen konnte ich beobachten, gegen daß eine KEA easy going ist, nämlich dass die Beiträge "inkumensurabel" (wie Mautpreller es sagen würde) sind und man daher nach harten Kriterien (Fehlendes, Falsches, Format, Schwierigkeitsgrad etc) gewichten muß. Wir haben es so gemacht, daß über die von den Sektionen vorgeschlagenen 2-3 Artikel reihum im Plenum die Einschätzungen und Reviewergebnisse vorgetragen wurden. Dabei kamen die Sektionsjuroren jeweils als Letzte dran. Phänomen 1: Die Fehlerchen und Schwächen wurden von allen oft deckungsgleich gefunden, die Beurteilung der "Fachmänner" ist meist kaum abgewichen. Phänomen 2: Wenn es sehr eng wird, wird man notgedrungen pieselig bis ins kleinste Detail. Dabei hatte ich oft aus dem Auge verloren, dass wir uns durchgehend im Exzellenz-Bereich bewegen, man verliert etwas den Maßstab. Phänomen 3: Man kann es keinem recht machen, ist eben so. --Gleiberg 18:30, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Hihi, @Gleiberg: ohne den Schwitzkasten für die Juroren vor Augen würde 1. deren Wahl und 2. das Wettschreiben nur halb soviel Spaß machen, diesen winzigen Restsadismus des zivilisierten Geistes braucht der Autor, wenn er da vor Augen hat, dass nicht mal im vornehmsten deutschen Buchverlag die Lektoren jemals so pinselig sind wie dieser SW-Bewerteverein :-). --Felistoria 18:41, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Hmm, hätte ich ahnen können, daß es was mit Sadismus zu tun hat: Erst 8 Wochen zur Qualität der nominierten Artikelchen fein das Mäulchen halten, sich die Reviewergebnisse auch mit Biergewalt an keinem Stammtisch entlocken lassen, dann bei schönem Wetter Haare in der Suppe finden gehen .... Aber ehrlich, sind wir Wikipedistas nicht alle sensible Masochisten? :-) --Gleiberg 21:03, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Ihr habt es euch aber schwer gemacht. Wir haben gewürfelt, nachdem wir die Artikel aussortiert hatten, deren Autoren wir nicht leiden konnten *g* Marcus Cyron - RIP Peter Rogers 21:14, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Das haben wir zuerst auch versucht, nur blieben keine Artikel zum Auswürfeln übrig :). -- Uwe 21:22, 22. Apr. 2009 (CEST)
- @Marcus: Gaaa nich waa! Bei uns, das weißt Du genau, war ein Naturwissenschaftler dabei, der hätte nie mit Skalpellen Mikado gespielt! Im übrigen erinnere ich diese Juryzusammenkunft als eine sehr schöne und konzentrierte Veranstaltung; kurioserweise kann ich aber auch sagen, dass ich als Teilnehmer beim SW deren Existenz aus Benutzern stets völlig aus den Augen verloren habe ... Ich finde eigentlich beide Seiten gut. Unterhaltsam und lehrreich allemal! --Felistoria 21:33, 22. Apr. 2009 (CEST)
- @Marcus und Uwe: Ne,ne. Wir haben intensiv diskutiert und abgewogen; und während wir da so am Diskutieren und Abwägen waren, hatte Denis irgendwann Durst und hat einfach mal heimlich die Top-Ten entschieden und veröffentlicht. Da war dann nix mehr zu machen. (*dackelblick*)--Gleiberg 21:38, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Pffft: da war keine Frau dabei, nich? *duck und ganz schnell wech ...* --Felistoria 21:57, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Drum mußten sie sich gegenseitig schön saufen *g* Marcus Cyron - RIP Peter Rogers 22:19, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Pffft: da war keine Frau dabei, nich? *duck und ganz schnell wech ...* --Felistoria 21:57, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Das haben wir zuerst auch versucht, nur blieben keine Artikel zum Auswürfeln übrig :). -- Uwe 21:22, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Ihr habt es euch aber schwer gemacht. Wir haben gewürfelt, nachdem wir die Artikel aussortiert hatten, deren Autoren wir nicht leiden konnten *g* Marcus Cyron - RIP Peter Rogers 21:14, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Hmm, hätte ich ahnen können, daß es was mit Sadismus zu tun hat: Erst 8 Wochen zur Qualität der nominierten Artikelchen fein das Mäulchen halten, sich die Reviewergebnisse auch mit Biergewalt an keinem Stammtisch entlocken lassen, dann bei schönem Wetter Haare in der Suppe finden gehen .... Aber ehrlich, sind wir Wikipedistas nicht alle sensible Masochisten? :-) --Gleiberg 21:03, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Hihi, @Gleiberg: ohne den Schwitzkasten für die Juroren vor Augen würde 1. deren Wahl und 2. das Wettschreiben nur halb soviel Spaß machen, diesen winzigen Restsadismus des zivilisierten Geistes braucht der Autor, wenn er da vor Augen hat, dass nicht mal im vornehmsten deutschen Buchverlag die Lektoren jemals so pinselig sind wie dieser SW-Bewerteverein :-). --Felistoria 18:41, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Hab ich schon, ganz fix. Aber noch was anderes (so im Kreis der Veteranen): Ein erstaunliches Phänomen konnte ich beobachten, gegen daß eine KEA easy going ist, nämlich dass die Beiträge "inkumensurabel" (wie Mautpreller es sagen würde) sind und man daher nach harten Kriterien (Fehlendes, Falsches, Format, Schwierigkeitsgrad etc) gewichten muß. Wir haben es so gemacht, daß über die von den Sektionen vorgeschlagenen 2-3 Artikel reihum im Plenum die Einschätzungen und Reviewergebnisse vorgetragen wurden. Dabei kamen die Sektionsjuroren jeweils als Letzte dran. Phänomen 1: Die Fehlerchen und Schwächen wurden von allen oft deckungsgleich gefunden, die Beurteilung der "Fachmänner" ist meist kaum abgewichen. Phänomen 2: Wenn es sehr eng wird, wird man notgedrungen pieselig bis ins kleinste Detail. Dabei hatte ich oft aus dem Auge verloren, dass wir uns durchgehend im Exzellenz-Bereich bewegen, man verliert etwas den Maßstab. Phänomen 3: Man kann es keinem recht machen, ist eben so. --Gleiberg 18:30, 22. Apr. 2009 (CEST)
Strategy Development
Die Foundation will zusammen mit den Communitys einen strategischer Entwicklungsplan für die kommenden drei bis fünf Jahre entwickeln und ab August/September eine Umfrage dazu starten. Wie wäre es, wenn wir uns in der de-WP auch darüber Gedanken machen würden? Ich habe deshalb die Seite Strategischer Entwicklungsplan Wikimedia angelegt. --Goldzahn 02:47, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Vorzüglicher Ansatz, Goldzahn, sowohl auf der Ebene der Foundation als natürlich auch hier. Wenn wir uns nicht ständig den retrospektiven Wikipedia-Blues „Früher war alles besser!“ anhören und antun wollen, sollten wir es mal wieder mit „Wir haben noch lange nicht fertig!“ versuchen. Ich habe in diesem Sinne eben die Verschiebung unserer Strukturprobleme zu Wikipedia:Strukturprobleme, Projekte und Perspektiven vollzogen und möchte Dir vorschlagen, Deine gerade erstellte neue WP-Namenraumseite Strategischer Entwicklungsplan Wikimedia als Unterseite da einzubringen. Das Könnte zugleich ein wegweisender Beitrag für die Meisterung des Komplexes Dschungel Wikipedianamensraum sein. Mit kooperativen Grüßen -- Barnos -- 15:53, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Die Seite kannte ich gar nicht. Ich hatte die Themendiskusion auch auf Wikipedia:Autorenportal verlinkt gehabt. Da wahrscheinlich weniger Interesse an einer Diskussion zur Foundation besteht als über Wikipedia habe ich mal prominent die Seite verlinkt. --Goldzahn 16:14, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Danke für die Verlinkung – kein Wunder, dass Dir dieses nicht eben taufrische Angebot neu ist; es liegt an dem besagten Dschungel, den es zu lichten gilt.
- Was mir bei der Lektüre der ersten Beiträge dort deutlich wird, ist der Informationsbedarf hinsichtlich der Grundausrichtung der Foundation und der Frage, wie das denn nun alles zusammenhängt oder nebeneinander steht: Wikipedia, Foundation und Wikimedia D/Ö/CH. Wenn die Entwicklungsperspektiven der Foundation in der Breite der einzelnen Wikipedia-Sektionen kompetent diskutiert und dazu Vorschläge entwickelt werden sollen, ist es nützlich und nötig, dazu fundierte Informationen anzubieten, in diesem Fall in deutscher Sprache. Frank Schulenburg dürfte sich in allen drei o.a. Bereichen bestens auskennen und könnte hier bestimmt ein gutes Aufklärungswerk an denjenigen Wikipedianern tun, die wie ich kaum Einblick und schon gar keinen Durchblick haben.
- Für den Einstieg wüsste ich schon gern, was die Foundation und Wikimedia verbindet und unterscheidet, welche Abhängigkeits- und Kooperationsverhältnisse bestehen und wem Wikimedia sich stärker verpflichtet sieht: den hiesigen Wikipedianern oder der Foundation. Die von Dir, Goldzahn, angelegte neue Seite bzw. eine zugehörige Unterseite wäre, wenn von hier aus - oder besser noch direkt aus dem zugehörigen Kurier-Beitrag - dahin verlinkt würde, sicher ein geeigneter Ort für solche grundlegenden Informationen.
-- Barnos -- 18:14, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Für den Einstieg wüsste ich schon gern, was die Foundation und Wikimedia verbindet und unterscheidet, welche Abhängigkeits- und Kooperationsverhältnisse bestehen und wem Wikimedia sich stärker verpflichtet sieht: den hiesigen Wikipedianern oder der Foundation. Die von Dir, Goldzahn, angelegte neue Seite bzw. eine zugehörige Unterseite wäre, wenn von hier aus - oder besser noch direkt aus dem zugehörigen Kurier-Beitrag - dahin verlinkt würde, sicher ein geeigneter Ort für solche grundlegenden Informationen.
knol
ein Artikel bei knol - [19], wenn google Augen hätte ..--62.143.253.86 22:53, 21. Apr. 2009 (CEST)
- Und dafür können die sogar Geld bekommen *g* Marcus Cyron - RIP Peter Rogers 17:31, 22. Apr. 2009 (CEST)
- Wie kann man bei knol Geld verdienen? Würde mich interessieren. --Michael Reschke 08:37, 24. Apr. 2009 (CEST)
Partnerschaft mit Telekommunikationskonzern
Strategische Partnerschaft der Wikimedia mit Orange. Pressemitteilung der Foundation (engl.); Heise-Meldung. --Martina Nolte Disk. 17:37, 23. Apr. 2009 (CEST)
- WP:SM ...Sicherlich Post 17:40, 23. Apr. 2009 (CEST)
- Dafür fehlt mir derzeit die nötige kritische Distanz. "...Wikipedia-Artikel ... stünden weiterhin unter den Bedingungen der GFDL und Creative Commons bereit..." --Martina Nolte Disk. 18:21, 23. Apr. 2009 (CEST)
- grundsätzlich ist das ist kein Problem: "Der Kurier ... Nicht neutral, nicht enzyklopädisch, aber hoffentlich unterhaltsam und informativ" ...Sicherlich Post 18:24, 23. Apr. 2009 (CEST)
- Immerhin stellen sie ihr Promotion-Video unter cc-by, allerdings eingeschränkt auf -nd und damit projektuntauglich. Deshalb leider nur ein Link: [20]. Im fr-Café gibt's bissige Kommentare: man könne jetzt die Gehälter verfünffachen ohne ein allzugroßes Loch ins Budget zu reißen. Und Beschwerden: nicht ein Wort darüber, wie die Autoren gewürdigt werden. Und Fragen: wie kam der Vertrag zustande, wer hat wem den Vorschlag gemacht, war das französische Chapter einbezogen? Bis heute scheint die französischsprachige Community vollkommen uninformiert gewesen zu sein. Informationen in ihrer eigenen Sprache bekommen sie nur aus dem Figaro. In diesem Punkt hatten wir's beim WP:Einbänder besser. Trotzdem wäre es nicht wunderlich, wenn's lizenztechnisch genauso in die Hose geht. Betrifft uns nicht, Schwesterprojekt. --Martina Nolte Disk. 19:00, 23. Apr. 2009 (CEST)
- Gosh, auf welchem Trip bist du denn gerade? Ich hab den Artikel einfach mal geschrieben, egal ob nun distanziert oder nicht. Wenn du inzwischen wegen irgendwelcher Lizenzen Probleme siehst, dich qualitativ einzubringen, gibt es auch noch das da. --jcornelius 20:53, 23. Apr. 2009 (CEST)
- Du scheinst nicht informiert zu sein. Martina Nolte ist in den letzten Tagen wegen dem Thema Lizenzen bekannt geworden. Insofern ist ihr Hinweis auf das Lizenz-Thema verständlich. --Goldzahn 22:59, 23. Apr. 2009 (CEST)
- <Loriot>Ach</Loriot> --jcornelius 23:03, 23. Apr. 2009 (CEST)
- Du scheinst nicht informiert zu sein. Martina Nolte ist in den letzten Tagen wegen dem Thema Lizenzen bekannt geworden. Insofern ist ihr Hinweis auf das Lizenz-Thema verständlich. --Goldzahn 22:59, 23. Apr. 2009 (CEST)
- Gosh, auf welchem Trip bist du denn gerade? Ich hab den Artikel einfach mal geschrieben, egal ob nun distanziert oder nicht. Wenn du inzwischen wegen irgendwelcher Lizenzen Probleme siehst, dich qualitativ einzubringen, gibt es auch noch das da. --jcornelius 20:53, 23. Apr. 2009 (CEST)
- Immerhin stellen sie ihr Promotion-Video unter cc-by, allerdings eingeschränkt auf -nd und damit projektuntauglich. Deshalb leider nur ein Link: [20]. Im fr-Café gibt's bissige Kommentare: man könne jetzt die Gehälter verfünffachen ohne ein allzugroßes Loch ins Budget zu reißen. Und Beschwerden: nicht ein Wort darüber, wie die Autoren gewürdigt werden. Und Fragen: wie kam der Vertrag zustande, wer hat wem den Vorschlag gemacht, war das französische Chapter einbezogen? Bis heute scheint die französischsprachige Community vollkommen uninformiert gewesen zu sein. Informationen in ihrer eigenen Sprache bekommen sie nur aus dem Figaro. In diesem Punkt hatten wir's beim WP:Einbänder besser. Trotzdem wäre es nicht wunderlich, wenn's lizenztechnisch genauso in die Hose geht. Betrifft uns nicht, Schwesterprojekt. --Martina Nolte Disk. 19:00, 23. Apr. 2009 (CEST)
- grundsätzlich ist das ist kein Problem: "Der Kurier ... Nicht neutral, nicht enzyklopädisch, aber hoffentlich unterhaltsam und informativ" ...Sicherlich Post 18:24, 23. Apr. 2009 (CEST)
- Dafür fehlt mir derzeit die nötige kritische Distanz. "...Wikipedia-Artikel ... stünden weiterhin unter den Bedingungen der GFDL und Creative Commons bereit..." --Martina Nolte Disk. 18:21, 23. Apr. 2009 (CEST)
- Jcornelius, auf ein (mögliches) Thema aufmerksam zu machen und Links anzubieten, zwingt nicht zum Verfassen eines Beitrags - schon gar nicht, wenn man weiß, dass man selbst es nicht so elegant hinbekäme, wie du es jetzt getan hast. Dafür danke. --Martina Nolte Disk. 08:58, 24. Apr. 2009 (CEST)
- Mir gefällt der Beitrag ebenso wie Martinas Reaktion darauf und darauf. Meinerseits ein kritischer Hinweis: Hiermit sollte nicht inflationär und schon gar nicht bei so völlig unpassender Gelegenheit wie dieser herumgewedelt werden. Gruß unter Kollegen -- Barnos -- 14:41, 24. Apr. 2009 (CEST)
- Dankend erwidert. --Martina Nolte Disk. 15:49, 24. Apr. 2009 (CEST)
- Mir gefällt der Beitrag ebenso wie Martinas Reaktion darauf und darauf. Meinerseits ein kritischer Hinweis: Hiermit sollte nicht inflationär und schon gar nicht bei so völlig unpassender Gelegenheit wie dieser herumgewedelt werden. Gruß unter Kollegen -- Barnos -- 14:41, 24. Apr. 2009 (CEST)
Zedler-Medaille
Wow, eine wirklich spannende Neuregelung gegenüber der letzten Jahre: Zedler-Beiträge sollen nicht mehr als 6.000 Wörter umfassen (Kerntext ohne Literaturangaben und Anmerkungen). – nehme ich also ca. 5 Buchstaben/Wort als Durchschnitt komme ich auf einen Maximalwert von 30.000 Zeichen, die meisten Schreibwettbewerbsartikel im Gewinnerbereich sollten da locker drüber liegen und entsprechend für Zedler too much sein; wie verbindlich ist dieses sollen, das ich sehr begrüße? -- Achim Raschka 19:59, 23. Apr. 2009 (CEST)
- Hi Achim, die Regelung ist durchaus verbindlich, allerdings wird sie nicht so streng ausgelegt werden, dass wir bei 6.020 Wörtern schon aussortieren. Trotzdem würde ich alle Beiträger bitten, sich an die Richtlinie zu halten. Diese Neuregelung haben wir auf Initiative der Jury eingeführt. Man sollte Verständnis dafür haben, dass der Jury, die ja aus hochkarätigen Wissenschaftlern besteht, die auch noch andere Aufgaben zu erledigen haben, mehrere oder sogar viele Artikel mit 60.000 Zeichen und mehr nicht zuzumuten sind. Die 6.000 Wörter oder 30.000 Zeichen sind als Kompromiss zwischen den verständlichen Wünschen der Jury und den Wikipedia-Gepflogenheiten zu verstehen, die eine gewisse Tiefe der Beiträge voraussetzen. Die Grenze ist aus einer Auswertung einiger exzellenter Artikel und älterer Zedler-Beiträge entstanden. --Tolanor 20:23, 23. Apr. 2009 (CEST)
- Da ich beim letzen Mal als Beisitzer der Jury anwesend war, halte ich diese Forderung auch für vollkommen o.k. und die Umsetzungsmöglichkeiten für spannend - problematisch wäre höchstens, dass eine solche für WP-High-End-Verhältniss eher (sehr) niedrig ansetzende Maximallänge zugleich wieder eine Förderung von Randthemen bedeuten wird - einen Artikel wie Biologie schreibt man nicht in 30.000 Zeichen und erfüllt damit den Vollständigkeitsanspruch, den auch die Jury haben wird. -- Achim Raschka 20:31, 23. Apr. 2009 (CEST)
- Naja, der Vorschlag eines der Jurymitglieder lag – wenn ich mich recht erinnere – bei 20.000 Zeichen, wir haben das dann noch ein bisschen hochgehandelt. Und ein Artikel Biologie in 6.000 Wörtern (übrigens nur Kerntext) wäre doch mal eine ganz neue Herausforderung ;-) --Tolanor 20:37, 23. Apr. 2009 (CEST)
- Noch eine Interessensfrage: Bsp. ich würde als Teilnehmer den Artikel Alge ausbauen und auf 30.000 Zeichen bringen und im Mai einreichen, selbiger würde danach jedoch weiter bearbeitet - wird der Permalink des dann alten Artikels gewertet oder verliere ich durch Bearbeitungen danach meine 90%-Anteile und werde nach dem danach wahrscheinlich viel zu langen (und mit abschätzig etwa 80k realistisch deutlich näher am Exzellenten) aber aktuellen Artikel bewertet? -- Achim Raschka 20:44, 23. Apr. 2009 (CEST)
- Ich gehe eigentlich davon aus, dass genau derjenige Text von der Jury beurteilt wird, den Du einreichst, unabhängig davon, ob Du oder sonst jemand ihn in der Wikipedia später noch bearbeiten. Adrian Suter 11:47, 24. Apr. 2009 (CEST)
- War bislang immer so. Meine beiden Artikel habe ich bislang immer als Permalink eingereicht. Marcus Cyron - RIP Peter Rogers 11:51, 24. Apr. 2009 (CEST)
- Ich gehe eigentlich davon aus, dass genau derjenige Text von der Jury beurteilt wird, den Du einreichst, unabhängig davon, ob Du oder sonst jemand ihn in der Wikipedia später noch bearbeiten. Adrian Suter 11:47, 24. Apr. 2009 (CEST)
- Noch eine Interessensfrage: Bsp. ich würde als Teilnehmer den Artikel Alge ausbauen und auf 30.000 Zeichen bringen und im Mai einreichen, selbiger würde danach jedoch weiter bearbeitet - wird der Permalink des dann alten Artikels gewertet oder verliere ich durch Bearbeitungen danach meine 90%-Anteile und werde nach dem danach wahrscheinlich viel zu langen (und mit abschätzig etwa 80k realistisch deutlich näher am Exzellenten) aber aktuellen Artikel bewertet? -- Achim Raschka 20:44, 23. Apr. 2009 (CEST)
- Nachvollziehbare Regel, spannend, ob ichs mit meinem gewählten Thema schaffen werde, hab grad verglichen und es wird verdammt schwer. Aber so etwas fördert die Spannung und Leistung. Julius1990 Disk. 20:37, 23. Apr. 2009 (CEST)
- Naja, der Vorschlag eines der Jurymitglieder lag – wenn ich mich recht erinnere – bei 20.000 Zeichen, wir haben das dann noch ein bisschen hochgehandelt. Und ein Artikel Biologie in 6.000 Wörtern (übrigens nur Kerntext) wäre doch mal eine ganz neue Herausforderung ;-) --Tolanor 20:37, 23. Apr. 2009 (CEST)
- Da ich beim letzen Mal als Beisitzer der Jury anwesend war, halte ich diese Forderung auch für vollkommen o.k. und die Umsetzungsmöglichkeiten für spannend - problematisch wäre höchstens, dass eine solche für WP-High-End-Verhältniss eher (sehr) niedrig ansetzende Maximallänge zugleich wieder eine Förderung von Randthemen bedeuten wird - einen Artikel wie Biologie schreibt man nicht in 30.000 Zeichen und erfüllt damit den Vollständigkeitsanspruch, den auch die Jury haben wird. -- Achim Raschka 20:31, 23. Apr. 2009 (CEST)
Die Ausschreibung hat am 28. April 2009 begonnen. - Ähm, heute ist der 23. April, I guess. -- Achim Raschka 20:16, 23. Apr. 2009 (CEST)
- Mist, müsste „beginnt am“ heißen. Am 28. April erscheint eine Anzeige im Heft Spektrum der Wissenschaft, und eigentlich hatten wir das als Anfangsdatum angesetzt. Wir können es aber auch auf den 23. umändern. --Tolanor 20:25, 23. Apr. 2009 (CEST)
- Mir ist det wurscht - es sollte nur konsistent sein. Gruß -- Achim Raschka 20:31, 23. Apr. 2009 (CEST)
- Jo, wird demnächst geändert. --Tolanor 20:37, 23. Apr. 2009 (CEST)
Schade, mein geplanter Artikel Alte Geschichte in der DDR klappt dann schon mal nicht mehr. Naja, muß ich eben umdisponieren. Marcus Cyron - RIP Peter Rogers 20:47, 23. Apr. 2009 (CEST)
- Marcus, wir könnten ja auch mal andere gewinnen lassen ;-). Anderseits... --Bradypus 11:53, 24. Apr. 2009 (CEST)
- Ich finde schon ein anderes Siegthema ;). Marcus Cyron - RIP Peter Rogers 12:01, 24. Apr. 2009 (CEST)
Ich habe unter Wikipedia_Diskussion:Mentorenprogramm#Mentorenprogramm_und_Zedler-Medaille mal einen Vorschlag unterbreitet, wie das Mentorenprogramm bei der Gewinnung bzw. Schulung von extrenen Teilnehmern tätig werden könnte - bitte um Kenntnisnahmen, Diskussion und ggf. auch Beteiligung. -- Achim Raschka 13:04, 25. Apr. 2009 (CEST)