Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Österreich
Archiv |
Zur Archivübersicht |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Glossar für Ortsartikel
Bearbeiten- Ort: eine Siedlungseinheit. Auch eine von den Gemeinden definierte Untereinheit, die damit vom Ortsverzeichnis erfasst ist (muss nicht mehr bestehend sein). Kann sich auch um zerstreute Häuser handeln.
- Ortschaft: ein Adressbereich innerhalb einer Gemeinde, ursprünglich der Bereich, für den Konskriptionsnummern vergeben wurden. Oft, aber nicht immer, einen Ort umfassend, da aber sehr häufig deckungsgleich wird es gerne synonym verwendet. Ist auch eine Einheit der Statistik und hat eine Ortschaftskennziffer.
- Katastralgemeinde: der Geltungsbereich eines Grundbuchs und damit eine reine Flächeneinheit. Die Fläche einer Gemeinde definiert sich über die angehörigen Katastralgemeinden. Umfasst oft einen Ort, kann aber durchaus mehrere beinhalten oder umgekehrt ein größeres Waldstück sein, das bis auf Forsthäuser o.ä. unbewohnt ist.
disk dazu
BearbeitenIch verstehe unter Ortschaft Ortschaft#Österreich, die administrative Einheit mit einer Ortschaftskennziffer. Ist das gemeinsames Verständnis? Für WD wäre das dann Ortschaft (Q11183787) und nicht Ortschaft (Q3257686) - wird auch von der constraints auf WD so verlangt. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 12:28, 26. Nov. 2024 (CET)
- Es gibt die von der STAT geführte Ortschaft (mit OKZ) dann die von den Gemeinden beschlossenen Untereinheiten und eventuell auch die Zustellorte als Ortschaften. Sichtbar wird das etwa an Wien: Wien gliedert sich nicht in Ortschaften, siehe Statut der Stadt (zugleich Wiener Stadtverfassung) und dennoch benennt die STAT 23 Ortschaften und vergibt 23 OKZs. Linz hat sich dagegen sehr gewehrt und wurde dennoch eine Ortschaft, Graz hat für seine 17 (stadtrechtlich nicht existenten) "Ortschaften" sonst nicht aufscheinende Spezialnamen vergeben. Ortschaft (Q11183787) wären die von den Gemeinden beschlossenen Untereinheiten und Ortschaft (Q3257686) die landläufig so bezeichneten, ohne dass man dabei auf Formalia eingeht. Wir haben in WD ein kleines Durcheinander, auch weil die Behörden keine klare Sicht bieten. Jeder kann seine Einteilung machen wie er will und diese als Ortschaft bezeichnen. --Tärkein kampa (Diskussion) 12:40, 26. Nov. 2024 (CET)
- dann braucht es auch kein Glossar, keine Richtlinien, kein Überprüfen deiner Artikel und kein Verschieben in den ANR. Ich mag nicht endlose Erklärungen, sondern Lösungen. Wir können ja gerne von Ortschaften, Orten, Siedlungen, Dörfern etc reden, ohne uns festzulegen, was wir damit meinen. --Herzi Pinki (Diskussion) 12:55, 26. Nov. 2024 (CET)
- Ich verwende jedenfalls Ortschaft in dem oben definieren Sinn als ausschließlich administrative Einheit. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 12:57, 26. Nov. 2024 (CET)
- Faktum ist: der 2. Grazer Bezirk St. Leonhard hat als "Graz,02.Bez.:Sankt Leonhard" die Ortschaftkennziffer 17454 und im Statut der Landeshauptstadt Graz sowie in daran anknüpfenden Rechtstexten sind Ortschaften unbekannt. Nachdem Raabs eine Stadtgemeinde ist, könnte ich mir auch vorstellen, dass sie der Bitte nach einem Beschluss gemäß § 2 NÖ Gemeindeordnung ("Zusammenhängende Siedlungen innerhalb einer Gemeinde können als Ortschaften bezeichnet werden, ohne daß ihnen Rechtspersönlichkeit zukommt.") nicht nachkommen können. Dennoch meldet Raabs jährlich die Einwohner für die Ortschaften, die sie offiziell gar nicht haben. Andere Gemeinden werden dir pippifein deren Beschlüsse über die Unterteilung des Gemeindegebietes in Ortschaften zusenden. Es geht also zuerst darum, was überhaupt Ortschaft ist (die Ämter machen hier leider Unterschiede) und erst hinterher darum, was sie alles umfasst, wofür die Adressbereich herangezogen werden. --Tärkein kampa (Diskussion) 13:30, 26. Nov. 2024 (CET)
- Das ist aber dann ein WD-Problem. Ganz kurz: eine administrative Unterteilung der Gemeinden (sofern gegeben) ist der Ort. Es gibt Ortsvorsteher, aber keine Ortschaftsvorsteher. Das ist auch das, was die Statistik erfasst. Weitaus meistens ist das mit einem Adressbereich (=Ortschaft, die Definition hast Du selbst verlinkt) deckungsgleich, aber nicht immer (spontan fällt mir Marienthal ein, das als Ort erfasst ist, weil es bis ins 20. Jahrhundert eine eigene Siedlungseinheit war, aber immer Grammatneusiedler Konskriptionsnummern hatte). Ich habe das obige übrigens nicht als scharfe Definition, sondern eigentlich als Orientientierungshilfe gemeint, da das eben Unterscheidungen sind, die, tatsächlich, nicht hundertprozentig klar und auch nicht so breit bekannt sind. -- Clemens 17:46, 26. Nov. 2024 (CET)
- sorry, mir ist das zu kompliziert. Bundesverwaltung ist mir zu kompliziert, Föderalismus ebenso. Ich trenne auch nicht zwischen Problemen hier und da, ich greife ja auch nach Geonames und nach OSM, wenn notwendig.
- Also sind alle Verlinkungen auf Ortschaft#Österreich irreführend / zu überprüfen, die EW-Zahlen auf Ortschaftskennziffer basierend falsch und die Änderung von Ortschaft (Q3257686) nach Ortschaft (Q11183787) ebenso. Der Constraint auf WD gehört dann raus. Wir beschreiben Orte und keine Ortschaften. Nur zufällig, nach Überprüfung aller Konskriptionsnummern, können wir davon ausgehen, dass ein Ort gleichzeitig auch eine Ortschaft ist. Ich dachte immer die Ortschaften sind die untersten administrativen Einheiten, Wien und Graz ausgenommen. Wir haben das x-fach diskutiert und immer aneinander vorbeigeredet. Vielleicht sind doch die KGs die untersten administrativen Einheiten. Was ein Adressbereich ist, weiß ich intuitiv noch weniger. Man kann die Gemeinden anschreiben, aber das ist WP:OR. Für all diese Daten gibt es keine zuverlässigen Sekundärquellen. Ich pöbel da herum, weil ich mir Richtlinien wünsche und dabei habe ich selber keine Ahnung. Tut leid dass ich das so verbockt habe. Ich habe euch all die Jahre nicht zugehört. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 18:37, 26. Nov. 2024 (CET)
- Nein, die Ortschaftskennziffern gibt es ja tatsächlich. Da hast Du schon recht, hier geht es um Einheiten der Statistik. Und da die Gemeinden das m.o.w. selber definieren, müssen wir das ohnehin von ihnen übernehmen. Ich dachte nur, dass wir über ein nettes kleines Glossar etwas mehr Orientierung bekommen können. Wenn wir es präzisieren, kommt ja vl etwas dabei heraus. Wenn nicht, können wir es ja wieder löschen. Und Du hast auch recht, dass wir gar nicht "wissen" müssen (und auch nicht können), was für genaue (auch juristische) Implikationen diese Begriffe haben, wenn wir statistische Zahlen übernehmen. -- Clemens 18:51, 26. Nov. 2024 (CET)
- Untergliederung von Österreich:
- Untereinheiten des Bundes: Katastralgemeinden
- Untereinheiten des Landes: pol. Bezirke
- Untereinheiten der Gemeinde: Ortschaften
- Es gibt aber drei Typen von Ortschaften:
- die von den Gemeinderäten beschlossenen
- als statistische Einheit der STAT
- als Adressbereich / Zustellort/ortschaft / für Blaulichtorganisationen --Tärkein kampa (Diskussion) 19:04, 26. Nov. 2024 (CET)
- Untergliederung von Österreich:
- Nein, die Ortschaftskennziffern gibt es ja tatsächlich. Da hast Du schon recht, hier geht es um Einheiten der Statistik. Und da die Gemeinden das m.o.w. selber definieren, müssen wir das ohnehin von ihnen übernehmen. Ich dachte nur, dass wir über ein nettes kleines Glossar etwas mehr Orientierung bekommen können. Wenn wir es präzisieren, kommt ja vl etwas dabei heraus. Wenn nicht, können wir es ja wieder löschen. Und Du hast auch recht, dass wir gar nicht "wissen" müssen (und auch nicht können), was für genaue (auch juristische) Implikationen diese Begriffe haben, wenn wir statistische Zahlen übernehmen. -- Clemens 18:51, 26. Nov. 2024 (CET)
Mögliche Quellen
BearbeitenBiographische Daten -WBIS
BearbeitenIch weiß nicht wie viele von euch WBIS kennen. Jedenfalls bietet das Portal nach Eigenangaben Daten zu über 5,49 Millionen Personen. Mit einer Jahreskarte der Österreichischen Nationalbibliothek hat man beispielsweise Zugriff auf das System, ich schau aber gerne für jeden nach, wenn etwas bestimmtes abgeht. Bitte einfach bei mit melden. Gruß --Geiserich77 16:26, 12. Apr. 2009 (CEST)
Militär-Schematismus u.a.
BearbeitenDie Verzeichnisse sind immer wieder mal für Biographien nützlich. Und die Titelbeschreibung bei Google und Internet-Archive ist meist grauenhaft, man kann oft das Jahr nicht erkennen. Deshalb habe ich Wikisource:de:Österreichischer Militär-Schematismus angelegt. Da ist auch ein Verzeichnis von allen von der MilAk mit Kurzbios. --Franz (Fg68at) 01:07, 4. Jan. 2010 (CET)
Italienische Künstler in Österreich
BearbeitenNur ein kleiner Hinweis, vielleicht kennen die Datenbank eh schon einige Artisti Italiani Austria --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 08:39, 14. Apr. 2010 (CEST)
RechtsAlterTümer - online (ein Hinweis)
BearbeitenBin zufällig über RechtsAlterTümer - online der Österreichischen Akademie der Wissenschaften gestolpert. Erfassen aktuell Rechtsdokumente bis 1848 aus Österreich. Scheint ergiebig für Quellensuche von der Couch aus zu sein. --Herzi Pinki 21:50, 20. Sep. 2010 (CEST)
Arbeiterkammer - elektronische Bibliothek
BearbeitenWen es interessiert und wem es hilft: http://wien.arbeiterkammer.at/online/page.php?P=67&IP=60439 --GuentherZ 20:59, 28. Mär. 2011 (CEST)=
- Beginn mit 7.000 Bücher, Verleihzeit 2 Wochen --Franz (Fg68at) 17:01, 15. Jan. 2012 (CET)
Ortsgliederung
BearbeitenBTW, hier gibt es die Gemeindegliederung nach Ortschaften vom 1.1.2015. Mit Einwohnerzahlen. --Herzi Pinki (Diskussion) 15:58, 19. Aug. 2015 (CEST)
Pfarrmatriken online
BearbeitenAlte Matriken in OÖ sind online, siehe [1]. Neuere sind aus DS Gründen nicht veröffentlicht. z.B. [2] lg --Herzi Pinki (Diskussion) 02:36, 28. Aug. 2015 (CEST)
- Vorarlberg auch: http://www.vla.findbuch.net/ --Reinhard Müller (Diskussion) 08:49, 28. Aug. 2015 (CEST)
Jetzt auch Tirol: https://apps.tirol.gv.at/bildarchiv --Reinhard Müller (Diskussion) 17:25, 17. Dez. 2015 (CET)
Auf dieser Seite sind alle gesammelt: http://www.data.matricula.info/php/main.php - jetzt auch mit Kärnten.
- ... und Salzburg. --Reinhard Müller (Diskussion) 10:54, 13. Jan. 2017 (CET)
- Link zu Matricula hat sich verändert, alte Domain mit .info führt nunmehr auf eine "Domain-zu-verkaufen"-Seite (daher oberhalb von mir durchgestrichen).
- Die richtige Adresse (zwischenzeitlich mit vielen auch nicht-österreichischen Matriken) findet sich hier: https://data.matricula-online.eu/de/ – es gibt im Artikel- und Diskussionsbereich (nach Abzug der obigen Streichung) zum derzeitigen Zeitpunkt noch 37 Verlinkungen auf die alte Domain. Leider habe ich nicht herausgefunden, wie alte Ziellinks systematisch durch neue neue Ziellinks zu ersetzen sind, ich fürchte, da bleibt nur Handarbeit.
- Aktuell haben wir 671 Verlinkungen auf die neue Domain, allerdings alle noch mit http:// statt mit https:// – bis auf zwei Links auf das oe.evang. Matrikenbuch ([3]; [4]; im Moment fehlt mir der Nerv, die passenden Matrikenseiten zu suchen) funktionieren alle und werden auf https:// weitergeleitet (sprich: ließe sich per Bot-Auftrag in einem Rutsch erledigen auf https:// im Quelltext zu korrigieren).
- Offensichtlich ganz neu hinzugekommen ist das kollaborativen Archiv von Monasterium.Net, so wie auch Matricula unter dem Dach von ICARUS4all: Das ist ICARUS4all – Förderverein Internationales Zentrum für Archivforschung, ein österreichischer Verein (ZVR-Zahl 839356408) mit Sitz in Wien im Tower Spaces Central Station und dem Entstehungsdatum 12.05.2014 (entsprechend Vereinsregisterauszug zum Stichtag 20.02.2021).
- Siehe: Marcus Marschalek (TV Religion); Clara Akinyosoye, Simon Hadler (ORF.at): Ahnenforschung: Kirchenarchive gehen online. „Stammbaum- und Ahnenforschung liegen im Trend. Wichtige Auskunftsquelle dafür sind Archive von Pfarren und Klöstern. Projekte wie die Topothek, Matricula und Monasterium haben begonnen, quer über die Religionsgrenzen hinweg Daten aus Kirchenarchiven online Interessierten zur Verfügung zu stellen.“ In: ORF.at, 20. Februar 2021, abgerufen am 20. Februar 2021.
- --194.166.199.118 21:08, 20. Feb. 2021 (CET)
Alte Ortsverzeichnisse
BearbeitenIn der Monarchie wurden die Ortsverzeichnisse meist in einer vereinfachten und einer detaillierten Fassung veröffentlicht. Hier ein gescanntes Beispiel für die vereinfachte Fassung, in der nur die Gemeinden und Ortschaften erwähnt wurden:
Interessanter für uns sind die Detailergebnisse, die unter den Titeln Ortsrepertorium oder Gemeindelexikon oder Spezialortsrepertorium (und dann gibt's auch noch unterschiedliche Schreibweisen mit Bindestrichen...) nach Ländern veröffentlicht wurden.
Für jedes Kronland/Bundesland mit Ausnahme des Burgenland ein Beispiel für ein gescanntes detailliertes Ortsverzeichnis aus der Monarchie:
- Special-Orts-Repertorium Niederösterreich (inkl. Wien) 1890
- Spezialortsrepertorium Oberösterreich 1910
- Spezialortsrepertorium Kärnten 1910
- Spezialortsrepertorium Steiermark 1910
- Gemeindelexikon Salzburg 1900
- Gemeindelexikon 1900 Tirol u Vorarlberg
lg, --Niki.L (Diskussion) 11:21, 12. Nov. 2020 (CET)
- Ich habe aus den Jahren 1869/1880/1890/1900/1910/1923/1940/1954/1991/2001 verschiedenste Ortsverzeichnissen der Bundesländer im Scan vorliegen (auch Kronländer). Nicht durchgängig für jedes Bundesland für jedes Jahr aber zwischen 1-4 pro Bundesland in den Jahren 1869-1910. Wenn jemand etwas braucht, bitte bei mir melden. Gruß --Geiserich77 (Diskussion) 12:34, 12. Nov. 2020 (CET)
Das Projekt braucht dringend Fotografen, Autoren und Menschen, die bereit sind die Stolper-, Erinnerungs- und Gedenksteine (vor dem Fotografieren) zu reinigen. Wohl noch heute wird - in Liesing beginnt's - die fertiggestellte Liste der Erinnerungssteine in Wien-Liesing veröffentlicht. Es folgen Niederösterreich, der 22. Wiener Gemeindebezirk, der 21. etc. Wir wollen bis Jahresende abschließen und da steht noch viel Arbeit bevor. Danke für die Aufmerksamkeit und noch mehr Dank für Mitarbeit. --Meister und Margarita (Diskussion) 19:43, 29. Jun. 2015 (CEST)
Alle (Linzer) Denkmale in Wikipedia?
BearbeitenWie oben schon gesagt, fände ich es schön, wenn alle Linzer Denkmäler in Wikipedia zu finden wären. Einige davon sind möglicherweise für eigenständige Einzelartikel nicht relevant. Als Listeneintrag sollten m. E. aber alle Denkmale relevant sein.
Derzeit haben wir Linzer Denkmäler in zwei Listen:
- Liste der denkmalgeschützten Objekte in Linz- ... in 11 Teillisten für die 11 Linzer Katastralgemeinden, in denen sich denkmalgeschützte Objekte befinden. Die Katastralgemeinde Linz selbst, ist dabei in 2 Teillisten geteilt. (Quelle: Bundesdenkmalamt)
- Liste der Kunstwerke im öffentlichen Raum in Linz- ... in 16 Teillisten für die 16 Stadtbezirke, in denen sich die Objekte der Denkmal-Kategorien Kleindenkmal, Brunnen, Gedenkstätte, Gedenktafel, Kunst am Bau befinden. (Quelle: Archiv der Stadt Linz)
Folgende Linzer Denkmäler sind in den obigen beiden Listen nicht vorhanden:
- Die Denkmäler des Archivs der Stadt Linz, die in den restlichen 16 Denkmal-Kategorien des Archivs der Stadt Linz gelistet sind. (Quelle: Archiv der Stadt Linz)
Der einfachste Weg, die fehlenden Linzer Denkmäler in die Wikipedia zu bekommen, wäre eine dritte Liste (aufgegliedert in 16 Teillisten für die 16 Stadtbezirke) zu erstellen. Das Lemma für diese Liste(en) müsste noch gefunden werden. Es wären aber auch andere (elegantere, wohl aber aufwändigere, eventuell mit Wikidata in Verbindung stehende) Lösungen denkbar. Vorerst aber die Frage: Was haltet ihr grundsätzlich davon, alle Linzer Denkmäler (in Listenform) in Wikipedia aufzunehmen? -- Hans Koberger 15:02, 19. Aug. 2024 (CEST)
- Mit welcher Art von Denkmälern haben wir es dabei zu tun? --Bauer Alfons (Diskussion) 22:23, 19. Aug. 2024 (CEST)
- ich halte nichts davon, die denkmalgeschützten Objekte zu doppeln. Allerdings sind sie (im Rahmen der Denkmallisten) in WP bereits enthalten, deine Forderung also erfüllt. Gleiches gilt für die Kunstwerke im öffentlichen Raum. Dann gibt es noch die Liste der Bauernhöfe in Linz. Für den Rest (die fehlenden) kann das sinnvoll sein, wenn das mit der Pflege der Daten über die Jahre verbunden wird.
- Antifaschistische Gedenkstätten: 35
- Brücken: 3 (unvollständig?)
- Ehemalige Militärobjekte: 6
- Erinnerungszeichen für NS-Opfer: 22
- Friedhöfe: 13
- Gedenkstätten: 29
- Gedenktafeln: 80
- Geschäfts- und Bürogebäude: 68
- Grabstätten bedeutender Persönlichkeiten: 46
- Inschriften: 1
- Kleindenkmale: 158
- Kunst am Bau: 49
- Naturdenkmäler: 7, siehe Liste der Naturdenkmäler in Linz, unvollständig
- Öffentliche Gebäude: 123
- Parkanlagen: 1 (unvollständig?)
- Sakralbauten und kirchliche Institutionen: 80
- Skulptur: 18
- Wohn- und Geschäftsgebäude: 376
- Wohnhäuser: 540
- Wohnsiedlungen: 39
- ich halte nichts davon, die denkmalgeschützten Objekte zu doppeln. Allerdings sind sie (im Rahmen der Denkmallisten) in WP bereits enthalten, deine Forderung also erfüllt. Gleiches gilt für die Kunstwerke im öffentlichen Raum. Dann gibt es noch die Liste der Bauernhöfe in Linz. Für den Rest (die fehlenden) kann das sinnvoll sein, wenn das mit der Pflege der Daten über die Jahre verbunden wird.
- Ein erster Schritt könnte es sein, die ASL-Einträge auf Wikidata passend zu verlinken. Dazu braucht es ein neues Property für Stadtgeschichte Linz ID und dann könnten die Objekte mir den IDs versorgt werden und analog zum Tiroler Kunstkataster in den WP-Listen verlinkt werden (siehe etwa Liste der denkmalgeschützten Objekte in Telfs, Spalte Denkmal, Eintrag TKK (den letzten Schritt kann ich übernehmen)).
- ich würde es für sinnvoll erachten, die fehlenden Objekte dann auch in WD zu erfassen. Damit werden die auch für WikiDaheim sichtbar.
- Dann wäre zu klären, welche Kategorien wir generell als Denkmale betrachten, bei Geschäfts- und Bürogebäude, Öffentliche Gebäude, Sakralbauten und kirchliche Institutionen, Wohn- und Geschäftsgebäude, Wohnhäuser und Wohnsiedlungen bin ich (pauschal) skeptisch.
- eine Liste aller Parkanlagen würde ich für sinnvoller halten als eine einzelne verlorene Parkanlage in irgendeiner Containerliste.
- es ist zu klären, wie mit Objekten umgegangen wird, die mehr als einer Kategorie zugehören.
- siehe auch {{Stadtgeschichte.linz}}
- soweit meine ersten Gedanken. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 00:30, 20. Aug. 2024 (CEST)
- Eine Property auf WD, die auf {{stadtgeschichte.linz}} (analog zum TKK) verlinkt, wäre sehr gut. Sonst bin ich da ein wenig skeptisch, da das wirklich das Potential hat, zahlreiche Redundanzen zu erzeugen. Naturdenkmäler und Parks, okay. Aber Gebäude sind nur interessant, wenn sie denkmalgeschützt sind (oder im Rahmen eines Straßen-, Stadtteil- oder Architektenartikel behandelt werden, wobei nebenbei bemerkt teilweise sehr erstaunlich ist, welche Gebäude dort nicht aufscheinen - um das Thema Lücken im Linzer Kulturkataster weiterzuführen). -- Clemens 06:35, 20. Aug. 2024 (CEST)
- Danke für Eure Infos! Sorry, dass ich mich jetzt erst melde; momentan hat mit das RL ziemlich im Griff. Ich bin/bleibe aber an der Sache dran. -- Hans Koberger 10:59, 21. Aug. 2024 (CEST)
- Ich möchte den Vorschlag von Herzi Pinki aufnehmen und mit Wikidata anfangen. Wollte mich grundsätzlich ohnehin schon länger mal mit WD beschäftigen. Wenn ich es richtig verstanden hab, sollte erstmal das neue Property für das ASL angelegt werden. Dazu einige Fragen. Kann das Property des Tiroler Kunstkatasters kopiert, umbenannt und entsprechend angepasst werden? Gibt es die Möglichkeit das Property im BNR von Wikidata oder in einer Sandbox zu erstellen? Hab ich richtig gelesen, dass neue Propertys von der WD-Communtiy genehmigt werden müssen? -- Hans Koberger 07:10, 22. Aug. 2024 (CEST)
- Cool. Du kannst keine Property anlegen, du kannst sie nur beantragen. Nach frühestens einer Woche wird sie dann genehmigt und angelegt. Kopieren kannst du den Antrag, etwa d:Wikidata:Property proposal/Inventarnummer des Tiroler Kunstkataster in einer passenden frühen Version ohne Kommentare und Disk. Oder du legst das Ding from the scratch an (in d:Wikidata:Property proposal/Authority control). Ich werde deinen Vorschlag im Auge behalten und unterstützen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 08:39, 22. Aug. 2024 (CEST)
- Antrag ist gestellt [5]. Bei der URL gehört lt. Fehlermeldung irgendwo noch ein $-Zeichen rein. -- Hans Koberger 10:10, 22. Aug. 2024 (CEST)
- Mein Teil erl. siehe denkmalgeschützter Nepomuk; derselbe als Public Art Liste_der_Kunstwerke_im_öffentlichen_Raum_in_Linz-Ebelsberg#id-1441, c:Category:Statue of John of Nepomuk, Ebelsberg (nicht signierter Beitrag von Herzi Pinki (Diskussion | Beiträge) 13:12, 31. Aug. 2024)
- Kurz zur Info. Ich bin an der Sache dran, das RL hielt/hält mich momentan aber etwas auf. Das sollte sich in den nächsten Tagen bessern und dann kann ich hier wieder Gas geben. LG, -- Hans Koberger 10:16, 3. Sep. 2024 (CEST)
- Wenn ich es richtig verstanden hab, dann ist der Punkt "ASL-Einträge auf Wikidata passend zu verlinken." von HP schon erledigt worden.
- Dann wäre für mich der Punkt "ich würde es für sinnvoll erachten, die fehlenden Objekte dann auch in WD zu erfassen. Damit werden die auch für WikiDaheim sichtbar." zu erledigen. Ist das richtig? Und wenn ja, was wäre ein gutes Vorbild, damit ich in WD nichts falsch mache? In WD bin ich leider ein ziemlicher Anfänger, aber es wäre eine gute Gelegenheit WD besser kennen zu lernen.
- Zum Thema "***Alle*** Linzer Denkmäler". Ganz klar ist, dass keine Redundanzen entstehen dürfen. Ich hab mal hier etwas getestet. Wäre so eine oder so eine ähnliche Liste sinnvoll und ok aus Eurer Sicht? Grüße, -- Hans Koberger 08:59, 7. Sep. 2024 (CEST)
- Kurz zur Info. Ich bin an der Sache dran, das RL hielt/hält mich momentan aber etwas auf. Das sollte sich in den nächsten Tagen bessern und dann kann ich hier wieder Gas geben. LG, -- Hans Koberger 10:16, 3. Sep. 2024 (CEST)
- Mein Teil erl. siehe denkmalgeschützter Nepomuk; derselbe als Public Art Liste_der_Kunstwerke_im_öffentlichen_Raum_in_Linz-Ebelsberg#id-1441, c:Category:Statue of John of Nepomuk, Ebelsberg (nicht signierter Beitrag von Herzi Pinki (Diskussion | Beiträge) 13:12, 31. Aug. 2024)
- Antrag ist gestellt [5]. Bei der URL gehört lt. Fehlermeldung irgendwo noch ein $-Zeichen rein. -- Hans Koberger 10:10, 22. Aug. 2024 (CEST)
- Cool. Du kannst keine Property anlegen, du kannst sie nur beantragen. Nach frühestens einer Woche wird sie dann genehmigt und angelegt. Kopieren kannst du den Antrag, etwa d:Wikidata:Property proposal/Inventarnummer des Tiroler Kunstkataster in einer passenden frühen Version ohne Kommentare und Disk. Oder du legst das Ding from the scratch an (in d:Wikidata:Property proposal/Authority control). Ich werde deinen Vorschlag im Auge behalten und unterstützen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 08:39, 22. Aug. 2024 (CEST)
- Ich habe das in der Infrastruktur besorgt und exemplarisch am Nepomuk und an der Hand voll anderer Beispiele. Das flächendeckende Eintragen von Denkmalnummer des Archivs der Stadt Linz (P12961) ist damit nicht gemeint. Wenn du die IDs auf WD einträgst, dann erfolgt automatisch deren Anzeige in den diversen Listen (aktuell Denkmalliste, Public Art ist ja für Linz eh schon durch Eintrag der ID verlinkt). Aktuell gibt es nur wenige Items mit versorgten Werten: map
- der Schritt der in der Zuständigkeit noch fehlt, ist für die bereits existierenden Objekte die Id auf WD zu ergänzen. Für die Denkmäler sind das etwa Map, weitere Objekte unsystematisch (Map). Wenn du das Archiv der Stadt Linz als csv extrahieren könntest, dann lässt sich da vielleicht was automatisieren.
- Bevor du beginnst, hier Listen zu machen, dachte ich, du willst die fehlenden Objekte in WD anlegen?
- dem folgend, was Maclemo oben gesagt hat: Gebäude sind nur interessant, wenn sie denkmalgeschützt sind (oder im Rahmen eines Straßen-, Stadtteil- oder Architektenartikel behandelt werden), fängt deine exemplarische Liste am falschen Ende an (Denkmalgeschützte Objekte wegen Redundanz nicht, die anderen nur, falls schon Beschreibungen existieren). Es müsste die Relevanz extra nachgewiesen werden. Ich halte es für ungünstig, eine Rest-Liste auch nur anzudenken. Ein besserer Anfang wäre Liste der antifaschistische Gedenkstätten in Linz, Liste der Erinnerungszeichen für NS-Opfer in Linz und Liste der Grabstätten bedeutender Persönlichkeiten in Linz. Und natürlich die Listen der Kunstwerke im öffentlichen Raum abzugleichen (das war der Ausgangspunkt). Ich halte die Idee der Vollständigkeit hier auf WP für eitel Mühe, auf WD kann man in die Richtung arbeiten.
- Die {{WLPA-AT-Zeile}} halte ich nur bedingt für geeignet, gut für Liste der antifaschistische Gedenkstätten in Linz, Liste der Erinnerungszeichen für NS-Opfer in Linz (hier gibt es vermutlich überlappungen mit public art), für Gräber eher nein, dort in Richtung {{Grabstelle Österreich Tabellenzeile}}. Für andere Zwecke ev. noch andere Vorlagen, etwa {{Bauwerk Tabellenzeile}}. Die letzteren beiden Vorlagen beziehen ihre Daten vollständig aus WD (insoferne macht es großen Sinn, die Objekte zuerst in WD anzulegen).
- Eine Gliederung nach den stat. Bezirken hat den Nachteil, dass nicht über die ganze Liste sortiert werden kann. Und dass bei etwa 35 Antifaschistischen Gedenkstätten die Aufteilung ein bisschen Overkill ist.
- lg --Herzi Pinki (Diskussion) 21:05, 9. Sep. 2024 (CEST)
- Danke! Ok, dann werde ich als nächstes den Punkt "der Schritt der in der Zuständigkeit noch fehlt, ist für die bereits existierenden Objekte die Id auf WD zu ergänzen." angehen. Grüße, -- Hans Koberger 23:19, 9. Sep. 2024 (CEST)
- Bin damit jetzt fertig. Manche (wenige) Denkmäler sind nicht genau "deckungsgleich". Wenn das ASL Denkmäler "aufgeteilt" hat, hab ich alle ID-Nummern angegeben. Das wird in den Denkmallisten auch korrekt dargestellt. Auf WD erscheint allerdings ein (!) z. B. hier. Wenn das problematisch sein sollte, kann ich es auf WD noch ändern. Wenn die Überschneidung zu groß war, hab ich keine ID-Nummer angegeben.
- Als nächstes möchte ich die Listen der Kunstwerke im öffentlichen Raum in Linz durchgehen. Wenn ich das oben Geschriebene richtig verstehe, wären hier, für die noch nicht in WD vorhandenen Objekte, Neuanlagen in sinnvoll. Dafür bräuchte ich eine kleine Anleitung (eine Art Checkliste, wie Punkt für Punkt vorzugehen ist). Grüße, -- Hans Koberger 12:06, 6. Okt. 2024 (CEST)
- WD ist eigentlich recht intuitiv zu bedienen. Du hast links den Menüpunkt "Ein neues Datenobjekt erstellen". Wenn Du das klickst, erscheinen zwei Spalten, wo Du den Objekttitel und eine nähere Beschreibung (z. B. "Brunnen in Linz" oder "Skulptur in Linz") eingibst. Falls Du (so wie ich) de-at als Spracheinstellung hast, solltest Du nachher noch einmal auf "Bearbeiten" gehen und etwas für de eintragen, darf auch genau dasselbe sein. Dann kommen ohnehin automatisch Vorschläge, was einzutragen wäre.
- Danke! Ok, dann werde ich als nächstes den Punkt "der Schritt der in der Zuständigkeit noch fehlt, ist für die bereits existierenden Objekte die Id auf WD zu ergänzen." angehen. Grüße, -- Hans Koberger 23:19, 9. Sep. 2024 (CEST)
- ist eine Instanz von: Brunnen, Skulptur, Marterl, etc.
- Staat: Ö
- liegt in: Linz
- geopgraphische Koordinaten: in dezimaler Form (über den Geohack) aus den Listen
- optional noch Urheber, Material etc.
- Denkmalnummer der Stadt Linz: eh klar
- Bild
- Commonscat, falls vorhanden (dann bitte auch noch extra die Kategorie unter "andere Websites" verlinken (ja, das muss doppelt angegeben werden))
- Vielleicht kannst Du Jubiläumsbrunnen Urfahr (Q121842402) als Muster nehmen. Grüße -- Clemens 15:52, 6. Okt. 2024 (CEST)
- Prima, danke! -- Hans Koberger 17:23, 6. Okt. 2024 (CEST)
- Hab jetzt angefangen mit Bronzebrunnen an der ehemaligen Hatschek-Villa (Q130466583). Hat gut funktioniert. Zwei Fragen hätte ich noch: Wie entsteht die Überschrift Identifikatoren? Wie entsteht der Link auf die Commons-Kategorie (derzeit nur Text aber keine Verlinkung)? Grüße, -- Hans Koberger 14:14, 8. Okt. 2024 (CEST)
Ups, jetzt hat WD die beiden offenen Sachen offenbar selbsttätig erledigt. -- Hans Koberger 14:17, 8. Okt. 2024 (CEST)sorry, nö, doch nicht. -- Hans Koberger 14:27, 8. Okt. 2024 (CEST)- Ja, da hast Du eine Doublette erzeugt. Ist aber nicht weiter schlimm, das lässt sich zusammenlegen. Die Überschrift "Identifikatoren" kommt automatisch, wenn Du eine Aussage einfügst, die in diese Klasse gehört. Wie z.B. Denkmalnummer des Archivs der Stadt Linz. Die Commonsverlinkung unten: Du gehst auf "andere Websites", schreibst in das dann erscheinende Eingabefeld ein "c", wodurch Dir ein Link nach Commons vorgeschlagen wird. Wenn Du das dann eingetragen hast, erscheint ein zweites Eingabefeld, wo Du die Kategorie einträgst. Und zwar mitsamt dem Ausdruck "Category". Im obigen Fall also: "Category:Bronzebrunnen, ehem. Hatschek-Villa". Wenn Du das "Category" nicht einträgst, geht der Link auf eine Galerieseite (sofern vorhanden) und nicht auf eine Kategorie. -- Clemens 15:23, 8. Okt. 2024 (CEST)
- Ein Problem ist auch, dass die WD-Items nur sehr lückenhaft in den Listen verlinkt sind. Im vorliegenden Fall habe ich das jetzt gemacht, es müsste aber systematisch durchgeschaut werden, wo was fehlt. Dass es im Bezirk Froschberg sonst keine einziges Item gibt, kann ich nicht recht vorstellen. -- Clemens 15:43, 8. Okt. 2024 (CEST)
- Hallo Clemens, vielen Dank!
- Die Sache ist etwas tricky. Bei dem nächsten Objekt Gartenlaube ehemalige Hatschek-Villa (Q130467551) hatte ich nach einigem Suchen bei der Aussage "ist ein(e) (P31)" den Gartenpavillon (Q961082) genommen. Am Schluss bin ich dann draufgekommen, dass es auch Gartenbaudenkmale im Garten der ehemaligen Villa Hatschek (Q38093697) gibt. Hab das dann anstelle von Gartenpavillon in die Aussage "ist ein(e)" eingetragen. Das (!) zeigt an, dass das wohl nicht richtig war. Soll ich den Gartenpavillon (Q961082) doch wieder nehmen? Aber dann besteht zwischen den beiden Datenobjekten keine Beziehung *grübel* -- Hans Koberger 19:01, 8. Okt. 2024 (CEST)
- Ja, das ist ein subtiler Unterschied. Gartenbaudenkmale im Garten der ehemaligen Villa Hatschek (Q38093697) ist das alle diese Objekte zusammenfassende Item, das das entsprechende Denkmalschutzobjekt repräsentiert. Es ist aber trotzdem ein Objekt-Item, da es kein allgemeiner Begriff ist (im Unterschied zu "Gartenpavillon", mit dem eben kein konkreter Gartenpavillon gemeint ist). Solche "Begriffs-Items" haben die Aussage "Unterklasse von", und nur sie sind mögliche Einfügungen für "ist eine Instanz von". Items, die andere Objekt-Items zusammenfassen, gliedert man mit "besteht aus", womit dann die einzelnen Teile genannt werden, in diesem Fall die einzelnen Pavillons, Skulpturen u.s.w. Die umgekehrte Aussage lautet "ist Teil von". Im konkreten Fall also: Du nimmst für Gartenlaube ehemalige Hatschek-Villa (Q130467551) die Aussage ist eine Instanz von "Gartenpavillon" und die Aussage ist Teil von "Gartenbaudenkmale der Villa Hatschek". Umgekehrt fügst Du bei Gartenbaudenkmale im Garten der ehemaligen Villa Hatschek (Q38093697) die Aussage besteht aus "Gartenlaube ehem. Hatschekvilla" ein: [6], [7] (lass Dich bei den Versionsgeschichten nicht von diesem "normaler Rang" irritieren, das entsteht automatisch). -- Clemens 20:45, 8. Okt. 2024 (CEST)
- Prima! Danke für die perfekte Erklärung! -- Hans Koberger 09:00, 9. Okt. 2024 (CEST)
- Mist, sorry, hab leider wieder ein Duplikat erzeugt (Neptunbrunnen auf dem Balzarekrondeau (Q130470934)). Das Objekt besteht bereits auf WD unter Neptunbrunnen auf dem Balzarekrondeau (Q122944750). Kann ich meinen Eintrag (schnell)löschen lassen? Bevor ich weitermache sollte ich wohl alle Listeneinträge prüfen, ob es nicht schon WD-Einträge gibt und wenn ja, diese in die Liste einfügen. -- Hans Koberger 09:31, 9. Okt. 2024 (CEST)
- Habe ich zusammengelegt. Wie gesagt: die Verlinkung von den Listen nach WD ist sehr lückenhaft, da sollte man wirklich systematisch schauen. -- Clemens 12:42, 9. Okt. 2024 (CEST)
- Ja, das ist ein subtiler Unterschied. Gartenbaudenkmale im Garten der ehemaligen Villa Hatschek (Q38093697) ist das alle diese Objekte zusammenfassende Item, das das entsprechende Denkmalschutzobjekt repräsentiert. Es ist aber trotzdem ein Objekt-Item, da es kein allgemeiner Begriff ist (im Unterschied zu "Gartenpavillon", mit dem eben kein konkreter Gartenpavillon gemeint ist). Solche "Begriffs-Items" haben die Aussage "Unterklasse von", und nur sie sind mögliche Einfügungen für "ist eine Instanz von". Items, die andere Objekt-Items zusammenfassen, gliedert man mit "besteht aus", womit dann die einzelnen Teile genannt werden, in diesem Fall die einzelnen Pavillons, Skulpturen u.s.w. Die umgekehrte Aussage lautet "ist Teil von". Im konkreten Fall also: Du nimmst für Gartenlaube ehemalige Hatschek-Villa (Q130467551) die Aussage ist eine Instanz von "Gartenpavillon" und die Aussage ist Teil von "Gartenbaudenkmale der Villa Hatschek". Umgekehrt fügst Du bei Gartenbaudenkmale im Garten der ehemaligen Villa Hatschek (Q38093697) die Aussage besteht aus "Gartenlaube ehem. Hatschekvilla" ein: [6], [7] (lass Dich bei den Versionsgeschichten nicht von diesem "normaler Rang" irritieren, das entsteht automatisch). -- Clemens 20:45, 8. Okt. 2024 (CEST)
- Ein Problem ist auch, dass die WD-Items nur sehr lückenhaft in den Listen verlinkt sind. Im vorliegenden Fall habe ich das jetzt gemacht, es müsste aber systematisch durchgeschaut werden, wo was fehlt. Dass es im Bezirk Froschberg sonst keine einziges Item gibt, kann ich nicht recht vorstellen. -- Clemens 15:43, 8. Okt. 2024 (CEST)
- Ja, da hast Du eine Doublette erzeugt. Ist aber nicht weiter schlimm, das lässt sich zusammenlegen. Die Überschrift "Identifikatoren" kommt automatisch, wenn Du eine Aussage einfügst, die in diese Klasse gehört. Wie z.B. Denkmalnummer des Archivs der Stadt Linz. Die Commonsverlinkung unten: Du gehst auf "andere Websites", schreibst in das dann erscheinende Eingabefeld ein "c", wodurch Dir ein Link nach Commons vorgeschlagen wird. Wenn Du das dann eingetragen hast, erscheint ein zweites Eingabefeld, wo Du die Kategorie einträgst. Und zwar mitsamt dem Ausdruck "Category". Im obigen Fall also: "Category:Bronzebrunnen, ehem. Hatschek-Villa". Wenn Du das "Category" nicht einträgst, geht der Link auf eine Galerieseite (sofern vorhanden) und nicht auf eine Kategorie. -- Clemens 15:23, 8. Okt. 2024 (CEST)
- Hab jetzt angefangen mit Bronzebrunnen an der ehemaligen Hatschek-Villa (Q130466583). Hat gut funktioniert. Zwei Fragen hätte ich noch: Wie entsteht die Überschrift Identifikatoren? Wie entsteht der Link auf die Commons-Kategorie (derzeit nur Text aber keine Verlinkung)? Grüße, -- Hans Koberger 14:14, 8. Okt. 2024 (CEST)
- Prima, danke! -- Hans Koberger 17:23, 6. Okt. 2024 (CEST)
- Vielleicht kannst Du Jubiläumsbrunnen Urfahr (Q121842402) als Muster nehmen. Grüße -- Clemens 15:52, 6. Okt. 2024 (CEST)
- Hätte zwei Anliegen:
- Eine Abfrage mit dem Wikidata Query Builder "Alle Einträge finden …" "Mit" Eigenschaft "Denkmalnummer des Archivs der Stadt Linz" "unabhängig vom Wert" "mit und ohne Einzelnachweise" ergibt eine Liste (mit derzeit 470 Einträgen) mit den beiden Spalten item (zB wd:Q130494043) und itemLabel (hier: Europadenkmal Linz). Wie kann man in die Liste noch eine Spalte einfügen, in der die iD-Nummern der Stadt Linz (hier: zB 1335) angezeigt wird?
- Ich bin derzeit dabei die Denkmäler/Kunstwerke des ASL in WD einzupflegen. Dabei ist es für mich sehr mühsam herauszufinden, ob ein Denkmal/Kunstwerk schon in WD existiert (darum auch meine Frage oben). Das vor allem dann, wenn es viele Items mit der gleichen Bezeichnung gibt. Das trifft auch auf Items zu, die in WD eine andere Bezeichnung haben wie im ASL. Habt ihr eine Idee, wie hier die günstigste Vorgehensweise wäre? Grüße -- Hans Koberger 11:15, 14. Okt. 2024 (CEST)
- Bin seit einigen Tagen dabei zu schauen, welche Items in die Listen eingebunden sind. Nur mit der Innenstadt-Liste bin ich noch nicht ganz fertig, mit allen anderen bin ich durch. Ein paar habe ich bei der Gelegenheit auch neu angelegt. Das wird im Endergebnis auch so ziemlich deckungsgleich damit sein, welche Items es momentan gibt. -- Clemens 12:31, 14. Okt. 2024 (CEST)
- Prima! Ich mach dann weiter mit dem Anlegen der noch fehlenden Objekte in WD (ausgenommen Innenstadtliste). Damit in den Wikipedia-Listen nicht so viele Bearbeitungen (Versionen) entstehen, lass ich 10-20 neue WD-Objekte zusammenkommen und trag sie dann in einem Rutsch in die jeweilige Liste ein. -- Hans Koberger 12:45, 14. Okt. 2024 (CEST)
- Ich bin jetzt auch in der Innenstadt durch, theoretisch müssten so ziemlich alle WD-Items in den Listen eingebunden sein. Es kann sein, dass mir Gedenktafel-Items durchgerutscht sind (da habe ich nur stichprobenartig geschaut, weil ich eigentlich kein einziges gefunden habe). -- Clemens 14:22, 15. Okt. 2024 (CEST)
- Super, damit ist schon viel gewonnen! Ich lege jetzt sukzessive die fehlenden Objekte in WD an. -- Hans Koberger 21:22, 15. Okt. 2024 (CEST)
- Ich bin jetzt auch in der Innenstadt durch, theoretisch müssten so ziemlich alle WD-Items in den Listen eingebunden sein. Es kann sein, dass mir Gedenktafel-Items durchgerutscht sind (da habe ich nur stichprobenartig geschaut, weil ich eigentlich kein einziges gefunden habe). -- Clemens 14:22, 15. Okt. 2024 (CEST)
- Prima! Ich mach dann weiter mit dem Anlegen der noch fehlenden Objekte in WD (ausgenommen Innenstadtliste). Damit in den Wikipedia-Listen nicht so viele Bearbeitungen (Versionen) entstehen, lass ich 10-20 neue WD-Objekte zusammenkommen und trag sie dann in einem Rutsch in die jeweilige Liste ein. -- Hans Koberger 12:45, 14. Okt. 2024 (CEST)
- Bin seit einigen Tagen dabei zu schauen, welche Items in die Listen eingebunden sind. Nur mit der Innenstadt-Liste bin ich noch nicht ganz fertig, mit allen anderen bin ich durch. Ein paar habe ich bei der Gelegenheit auch neu angelegt. Das wird im Endergebnis auch so ziemlich deckungsgleich damit sein, welche Items es momentan gibt. -- Clemens 12:31, 14. Okt. 2024 (CEST)
- @Hans Koberger: das ist deine Abfrage. Wie dein Bedürfnis sich über den Wikidata Query Builder erreichen lässt, weiß ich nicht (ist nicht mein Tool).
- das sollte deine Bedürfnisse erfüllen (hat Koordinaten, links kannst du auf die Map-Darstellung umschalten)
- zur Vermeidung von Duplikaten vorher suchen, etwa [8]. Fantasie und alternative Schreibweisen miteinbeziehen. Falls du ähnliche & korrekte Schreibweisen in ASL findest, als Alias in WD eintragen.
- alle Linzer Objekte mit Adresse (hilft ev. bei der Suche nach Duplikaten)
- Aus Bürgerhaus, Starhemberg´sches Haus, bzw. Hoheneck´sches Freihaus (Q37979973) würde ich 2 WD-Objekte machen, die Marienstatue ist ein eigenes Objekt (aus Sicht von ASL). - es gibt noch ein paar weitere mit 2 ids (in ersterer Abfrage).
- lg --Herzi Pinki (Diskussion) 13:14, 14. Okt. 2024 (CEST)
- Die Abfragetools sind toll! Vielen Dank! -- Hans Koberger 22:56, 14. Okt. 2024 (CEST)
- @Hans Koberger: das ist deine Abfrage. Wie dein Bedürfnis sich über den Wikidata Query Builder erreichen lässt, weiß ich nicht (ist nicht mein Tool).
Sry, Nischen-/Kapellenbildstock (Q130535214) ist ein Duplikat. Bitte löschen lassen. -- Hans Koberger 11:49, 15. Okt. 2024 (CEST)
- Es wird nix gelöscht, sondern auf wikidata wird zusammengelegt. Kannst du selber machen (Weitere -> Zusammenlegen mit). Dazu wäre es hilfreich zu wissen, wovon etwas ein Duplikat ist. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 11:52, 15. Okt. 2024 (CEST)
- Alles klar, danke! -- Hans Koberger 12:47, 15. Okt. 2024 (CEST) Hab ich zusammengelegt. -- Hans Koberger 21:22, 15. Okt. 2024 (CEST)
@Hans Koberger: vielleicht kann dich das da unterstützen Wikipedia:WikiProjekt Österreich/WD/Linz? Da sieht man auch gut, wo noch Koordinaten fehlen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 18:06, 22. Okt. 2024 (CEST)
- Prima, danke! -- Hans Koberger 19:34, 23. Okt. 2024 (CEST)
@Simon04, Luftschiffhafen:, siehe auch Diskussion:Liste der Kunstwerke im öffentlichen Raum in Innsbruck. Die Liste enthält die Graffiti in Innsbruck von genau einer Website. Keine Kunst im öffentlichen Raum wie wir das andernorts verstehen. Die Liste läuft über und müsste geteilt werden. Die Verlinkungen auf die ID führt ins Leere, die Verlinkung auf die Beschreibung nicht zu einer Beschreibung, sondern zu einem Bild ohne Beschreibung. Die einzelnen Einträge beinhalten Bild, Name, Ort + Koordinaten, Künstler, Jahr. Also Daten ohne Text. Dazu kommt, dass Graffiti per se recht flüchtig sind und davon auszugehen ist, dass sie allesamt nach wenigen Jahren übermalt werden (mit entsprechend anspruchsvoller Wartung). Mein Vorschlag ist es die Daten nach Wikidata zu kopieren und hierzuwiki zu löschen. Die Liste der Kunstwerke im öffentlichen Raum in Innsbruck wäre bei passender Quelle anderweitig zu füllen. Was meint ihr? Gibt es konstruktive Vorschläge, die Liste zu retten und meinen Einwänden was entgegen zu setzen? lg --Herzi Pinki (Diskussion) 23:44, 13. Sep. 2024 (CEST)
- Wie schon in der Artikeldiskussion geschrieben, halte ich es für sinnvoll, diese Liste auf Street Art (so nennt es die Stadt Innsbruck, das ist m.E. etwas anderes als Graffiti, aber sehr wohl Kunst im öffentlichen Raum) zu beschränken und umzubenennen. Wenn die Liste zu groß oder nicht wartbar ist, müsste man sich anderes überlegen. (Ich habe mich nicht näher damit befasst, aber ich gehe nicht davon aus, dass die Absicht besteht, die Bilder nach wenigen Jahren zu übermalen, auch wenn sie vermutlich nicht ewig halten, im Gegensatz zu den Kunst-am-Bau-Objekten der Nachkriegszeit, die zumeist als Sgraffiti oder Mosaiken ausgeführt sind.) --Luftschiffhafen (Diskussion) 00:03, 14. Sep. 2024 (CEST)
- Ich finde es schade, dass sich der Hauptautor nicht darum kümmern mag. Ich mag mich auch nicht darum kümmern. Abgesehen von Löschen oder Kümmern bleibt noch die Möglichkeit, die Liste in den BNR zu verschieben, um sie dort reifen zu lassen. Bin allerdings nach wie vor der Meinung, dass es diese Liste nicht braucht, Bildbeschreibungen können alle Parameter aus der Liste locker aufnehmen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 15:27, 22. Okt. 2024 (CEST)
Bild aus der Stanislaus-Kostka-Kapelle
BearbeitenHallo miteinander, unter dem Lemma Steindlgasse 6 gibt es seit Kurzem einen Artikel über die Stanislaus-Kostka-Kapelle in Wien. Dazu fehlt ein gutes Foto. Das derzeitige Bild mit der Küsterin in pinkfarbener Weste ist nicht sonderlich gelungen und wenig informativ. Es wäre erfreulich, hier würde jemand mitlesen, der ein selbst aufgenommenes gutes Foto aus der Kapelle hat und es in die Commons hochlädt. Es muss allerdings – wie gesagt – eine eigene Aufnahme sein, an der der Benutzer die vollen Rechte hat. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:11, 26. Sep. 2024 (CEST)
- Sorry! Österreich ist nicht winzig genug, dass hier ein zusätzlicher Bildwunsch zu einem einzelnen Artikel hineingestellt wird. Dies soll beim Artikel gewünscht sein. Nicht hier. --Anton-kurt (Diskussion) 18:03, 28. Sep. 2024 (CEST)
- Oh, verbindlichsten Dank, der Herr. Mir war geraten worden, hier anzufragen. Ich nahm den Rat an und hoffte, nicht nur meine Gegner würden hier mitlesen, sondern auch der eine oder andere aus dem großen Österreich, der mir vielleicht neutral gegenübersteht und helfen will und kann. Den Bildwunsch beim Artikel vorzutragen hat erfahrungsgemäß wenig Zweck, weder als Baustein im Text noch auf der Diskussionsseite. Stellen Sie sich vor, ich hätte wegen des schlecht gelungenen Fotos sogar einen Baustein zur Qualitätssicherung gesetzt, welches Entsetzen das ausgelöst hätte. So werden also die Leser weiterhin mit einem der technisch schlechtesten Bilder in Wikipedia vorliebnehmen müssen. Mittlerweile bedauere ich es übrigens sehr, mich um diesen Artikel Steindlgasse 6 bemüht zu haben, ähnlich wie um etliche Artikel über österreichische Kirchen eines bestimmten Verfassers. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:19, 28. Sep. 2024 (CEST)
- Die eine Methode schließt ja die andere nicht aus. Ein BW auf der Artikeldisk hätte auch den Vorteil, das dieser dann für unseren Fotowettbewerb WikiDaheim erfasst wäre, wo BW eine eigene Kategorie sind. Läuft bis Anfang Oktober und zahlt sich daher kaum noch aus, aber vielleicht nächstes Jahr... -- Clemens 20:37, 28. Sep. 2024 (CEST)
- Hallo Clemen, den Bildwunsch auf der Artikeldisk gibt es. Dort wurde mir empfohlen, mich hierhin zu wenden; allerdings genüge dem Verfasser des Artikels das vorhandene Foto, wie er schreibt. Ich finde das Bild, wie schon gesagt, in mehrfacher Hinsicht nicht gut gelungen. Mittlerweile ist es mir aber egal, nach dem Ärger, den ich mir mit diesem Artikel über die Steindlgasse 6 eingehandelt habe. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:50, 28. Sep. 2024 (CEST)
- Ich meinte ganz konkret die Vorlage:Bilderwunsch. -- Clemens 21:56, 28. Sep. 2024 (CEST)
- Das ist die Vorlage, die öfter auch in den Artikeln zu sehen ist und nach meinem Eindruck nur selten zum Erfolg führt. Aber ob da weiter ein besseres Bild gesucht werden soll, überlasse anderen. Der Verfasser ist ja mit dem vorhandenen Bild zufrieden, und ich habe kein Interesse mehr, mich weiter um die Qualität des Artikels zu bemühen. Ich will mich nicht mehr aufdrängen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:17, 28. Sep. 2024 (CEST)
- Ich habe jetzt die Koordinaten zum Bilderwunsch hinzugefügt, das erhöht die Erfolgsaussichten. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 11:27, 3. Okt. 2024 (CEST)
- @Herzi Pinki: Lassen wir uns überraschen, ob es die Erfolgsaussichten wirklich erhöht. Ich habe in meinem langen Leben viele Gebäude fotografiert, mich dabei aber nie nach den Koordinaten gefragt. Trotzdem schönen Dank für die Ergänzung und viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:38, 3. Okt. 2024 (CEST)
- Ich denke, das ist wie in der Lotterie. Ein Los zu kaufen ist notwendig, um zu gewinnen, aber nicht hinreichend. Im konkreten Fall (wenn wahr ist, was Alfons Bauer meint) ist die Kapelle nur im November offen und ich habe volles Vertrauen, dass er sich um ein Foto kümmern wird. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 11:46, 3. Okt. 2024 (CEST)
- Ich werde im November ein Foto machen. Denke, dass die Diskussion hiermit erledigt ist. --Bauer Alfons (Diskussion) 22:38, 29. Okt. 2024 (CET)
- @Bauer Alfons: ich hoffe, du denkst daran. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 14:21, 9. Nov. 2024 (CET)
- @Herzi Pinki: Da ich selbst wsl Schwierigkeiten mit solchen Innenraumfotografien habe, hab ich jemanden gebeten, ein Foto zu machen und hochzuladen. --Bauer Alfons (Diskussion) 12:48, 10. Nov. 2024 (CET)
- @Bauer Alfons: ich hoffe, du denkst daran. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 14:21, 9. Nov. 2024 (CET)
- Ich werde im November ein Foto machen. Denke, dass die Diskussion hiermit erledigt ist. --Bauer Alfons (Diskussion) 22:38, 29. Okt. 2024 (CET)
- Ich denke, das ist wie in der Lotterie. Ein Los zu kaufen ist notwendig, um zu gewinnen, aber nicht hinreichend. Im konkreten Fall (wenn wahr ist, was Alfons Bauer meint) ist die Kapelle nur im November offen und ich habe volles Vertrauen, dass er sich um ein Foto kümmern wird. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 11:46, 3. Okt. 2024 (CEST)
- @Herzi Pinki: Lassen wir uns überraschen, ob es die Erfolgsaussichten wirklich erhöht. Ich habe in meinem langen Leben viele Gebäude fotografiert, mich dabei aber nie nach den Koordinaten gefragt. Trotzdem schönen Dank für die Ergänzung und viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:38, 3. Okt. 2024 (CEST)
- Ich habe jetzt die Koordinaten zum Bilderwunsch hinzugefügt, das erhöht die Erfolgsaussichten. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 11:27, 3. Okt. 2024 (CEST)
- Das ist die Vorlage, die öfter auch in den Artikeln zu sehen ist und nach meinem Eindruck nur selten zum Erfolg führt. Aber ob da weiter ein besseres Bild gesucht werden soll, überlasse anderen. Der Verfasser ist ja mit dem vorhandenen Bild zufrieden, und ich habe kein Interesse mehr, mich weiter um die Qualität des Artikels zu bemühen. Ich will mich nicht mehr aufdrängen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:17, 28. Sep. 2024 (CEST)
- Ich meinte ganz konkret die Vorlage:Bilderwunsch. -- Clemens 21:56, 28. Sep. 2024 (CEST)
- Hallo Clemen, den Bildwunsch auf der Artikeldisk gibt es. Dort wurde mir empfohlen, mich hierhin zu wenden; allerdings genüge dem Verfasser des Artikels das vorhandene Foto, wie er schreibt. Ich finde das Bild, wie schon gesagt, in mehrfacher Hinsicht nicht gut gelungen. Mittlerweile ist es mir aber egal, nach dem Ärger, den ich mir mit diesem Artikel über die Steindlgasse 6 eingehandelt habe. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:50, 28. Sep. 2024 (CEST)
- Die eine Methode schließt ja die andere nicht aus. Ein BW auf der Artikeldisk hätte auch den Vorteil, das dieser dann für unseren Fotowettbewerb WikiDaheim erfasst wäre, wo BW eine eigene Kategorie sind. Läuft bis Anfang Oktober und zahlt sich daher kaum noch aus, aber vielleicht nächstes Jahr... -- Clemens 20:37, 28. Sep. 2024 (CEST)
- Oh, verbindlichsten Dank, der Herr. Mir war geraten worden, hier anzufragen. Ich nahm den Rat an und hoffte, nicht nur meine Gegner würden hier mitlesen, sondern auch der eine oder andere aus dem großen Österreich, der mir vielleicht neutral gegenübersteht und helfen will und kann. Den Bildwunsch beim Artikel vorzutragen hat erfahrungsgemäß wenig Zweck, weder als Baustein im Text noch auf der Diskussionsseite. Stellen Sie sich vor, ich hätte wegen des schlecht gelungenen Fotos sogar einen Baustein zur Qualitätssicherung gesetzt, welches Entsetzen das ausgelöst hätte. So werden also die Leser weiterhin mit einem der technisch schlechtesten Bilder in Wikipedia vorliebnehmen müssen. Mittlerweile bedauere ich es übrigens sehr, mich um diesen Artikel Steindlgasse 6 bemüht zu haben, ähnlich wie um etliche Artikel über österreichische Kirchen eines bestimmten Verfassers. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:19, 28. Sep. 2024 (CEST)
Hallo eure zahllosen Listen erzeugen haufenweise Fehler durch doppelt vergebene IDs, bitte diese Fehler dauerhaft beheben (inklusive Anpassung Benutzer:ListeriaBot, damit dieser die Fehler nicht wieder einbaut). Es ist nicht erlaubt auf einer Seite eine ID (= Anker oder Sprungziel) doppelt zu vergeben, siehe auch Hilfe:Wikisyntax/Validierung#Doppelte IDs und mw:Help:Lint errors/duplicate-ids#Do not use duplicate IDs. Die einfachste Lösung wäre es vermutlich, auf die Koordinaten innerhalb der Listen zu verzichten oder zumindest die Vorlage:Coordinate mit den richtigen eindeutigen WD-Nummern im Parameter |name=
zu belegen und nicht mit falschen (kopierten) Beispiel Favoriten die ID Q38028810
Abfertigungsgebäude Bahnhof Favoriten = 48° 10′ 42″ N, 16° 22′ 19″ O darf nicht auch für andere Objekte verwendet werden = 37× Q38028810, 34× Q38127661, 24× Q2465670 …. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:50, 9. Okt. 2024 (CEST)
- Liebe @Lómelinde: siehe auch Wikipedia:WikiProjekt Georeferenzierung/Coord Plausi/not unique names by name und Wikipedia:WikiProjekt Georeferenzierung/Coord Plausi/not unique names by page. Kümmert keine*n. Und das ist noch ANR und nicht generierte Listen, die keine*r braucht ([9] - wenn das jemand brauchen sollte, dann melde er sich jetzt oder schweige für immer.)
- Zum Wörding: Eure zahllosen Listen ist ein bisschen salopp. Die Listen werden vom Benutzer:ListeriaBot generiert, wir sind nicht dieser. Die Listen, soweit ich das überblicke, sind von User:QXK initiiert worden, dieser ist eine gesperrte Sockenpuppe vom ebenfalls gesperrten User:Hauptkamm, gegen den gerade ein SG-Verfahren läuft (siehe Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Projektausschluss Hauptkamm - gerne auch dort um Behebung ansuchen). Auch Hauptkamm sind wir nicht (Wikipedia:WikiProjekt Österreich/Mitarbeiter).
- Zur inhaltlichen Analyse mein Senf. Am Beispiel Favoriten. Abfertigungsgebäude Bahnhof Favoriten (Q38028810) wird vom zugrundeliegenden Sparql-Kommando nur einmal geliefert. Es scheint in der Listeria-Liste auch nur einmal als Q38028810 ([[:d:Q38028810|Q38028810]]) auf. Ich vermute, dass die Anweisung columns=number:…,p625:Koordinaten,… von ListeriaBot falsch ausgewertet wird und irgendwelche Schmier-Q-ids in den Koordinaten landen. Wären das immer die Q-Ids des aktuellen Objekts, wäre das Problem kleiner, aber nicht vollständig gelöst. Am Beispiel Wikipedia:WikiProjekt_Österreich/WD/Favoriten#Misc - Altmannsdorfer Graben (Q80776758): es kann mehr als eine Koordinate geben, dann ist die Q-Id wieder nicht eindeutig. Innerhalb eines Objekts durchzunummerieren oder den Qualifier mitzuverwurschten, wäre mein Vorschlag für den Listeria-Bot. Schöne Grüße btw an den Bot. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 14:46, 9. Okt. 2024 (CEST)
- Nun ja, es sind aber nun mal Unterseiten dieses Projektes, also ist es schon irgendwie euer. Wer genau das angelegt hat muss ich nicht wissen. Und nein, sorry, aber mit Sperrwasweißich möchte ich rein gar nichts zu tun haben und werde auch nicht auf irgendwelchen solchen Seiten irgendetwas schreiben. Mir ist nur aufgefallen, dass es sehr viele Fehler sind, die ich nicht zu lösen vermag. Vorlage:Coordinate ist leider einer der häufigsten Auslöser dieser Fehler. Du weißt vermutlich auch, dass ich mit Wikidataeinbindungen nichts anfangen kann. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:15, 9. Okt. 2024 (CEST)
Das Problem ist doch, dass irgendjemand ein tolles Skript schreibt, das groß ausrollt und sich dann auf den nächsten Kirtag vertschüsst. Wir erzeugen endlose Wartungslisten (ich auch) und erwarten uns, dass die endlosen human ressources der Community dann in 1000en Einzelfällen Hand anlegen. Im Konkreten kann die Vorlage Coordinate nix für die Folgefehler, wenn sie mit nicht eindeutigen Parametern versorgt wird. Ein Instanz der Vorlage weiß nix über die anderen, wie soll sie da für eindeutige Namen sorgen. Das ist die Aufgabe des Aufrufers (Wikipedia:WikiProjekt Georeferenzierung/Coord Plausi/not unique names by page) und im Konkreten halt von Listeria-Bot. Du bist hier auf dieser Disk ziemlich sicher falsch. Was immer du mit Sperrwasweißich meinst, vielleicht ist das der richtige Ort. Ich muss das ja nicht persönlich nehmen, ev. findet sich ja jemand anderer hier, der sich des Problems annehmen möchte. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 16:01, 9. Okt. 2024 (CEST)
- [10] zeigt, dass die von Listeria-Bot generierten IDs willkürlich sind. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 16:14, 9. Okt. 2024 (CEST)
@Lómelinde:, ich verstehe jetzt vermutlich, dass du mit Sperrwasweißich das SG meinst. Sorry, bin auf der Leitung gestanden. Nein, sinnvoller ist natürlich, Benutzer:ListeriaBot (vulgo User:Magnus Manske) auf das Problem aufmerksam zu machen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 22:11, 9. Okt. 2024 (CEST)
- Nun es sind und bleiben Unterseiten dieses Projekts hier, also muss auch dieses Projekt entscheiden, ob es diese Unterseiten wirklich benötigt, oder ob diese verlustfrei gelöscht oder anders aufgebaut werden können, das kann der Botberteiber nicht. Ich habe es hier gemeldet, weil es zum WikiProjekt Österreich gehört, mehr werde ich nicht tun, denn lösen kann ich es, wie gesagt, nicht. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:19, 10. Okt. 2024 (CEST)
- So Probleme sind vielschichtig. Ich mache dir eine Analyse, die hätte ich mir schenken können. Solange wir uns nicht einig sind: Das kann nur im Bot sauber gelöst werden / das kann der Botberteiber nicht (oder meinst du, resignieren und Workaounds einbauen ist beim aktuellen Stand der Kooperation die zielführendere Variante? - eine andere Workaound-Variante, dass sich Linter um den generierten Käse nicht kümmert), kommen wir hier nicht vom Fleck. Es sind auch diese Unterseiten von anderen Projekten: Wikipedia:WikiProjekt Schweiz/Kulturgüterschutzinventar/AG/Bezirk Zofingen, Wikipedia:WikiProjekt Wuppertal/ListeriaBot-Liste der Wikidata-Einträge zu Wuppertal betroffen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 08:36, 10. Okt. 2024 (CEST)
Falls hier irgendetwas nachzuarbeiten ist, dann manche ich es natürlich. --Tärkein kampa (Diskussion) 13:56, 10. Okt. 2024 (CEST)
- danke. Zuerst ist die Frage zu klären, was und wo nachzuarbeiten ist. Vielleicht hast du ja eine Idee, wie die unterliegenden Sparqlskripts geändert werden müssen, damit das Problem nicht mehr auftritt (und die Koordinaten bleiben)? lg --Herzi Pinki (Diskussion) 14:50, 10. Okt. 2024 (CEST)
- Das SPARQL wurde irgendwo rauskopiert, vermutlich von hier oder hier, wo natürlich die selben Lint-Meldungen auftreten. Dieses Unglück zieht sich durch alle Listen mit Koordinaten und sollte an der Wurzel behoben werden - wobei diese Listen aber weder im ANR liegen noch auf eine Weise verwendet werden, sodass Sprungzielfehler auftreten (etwa durch Anzeige der Koordinaten auf einer Karte). --Tärkein kampa (Diskussion) 15:50, 10. Okt. 2024 (CEST)
WP:AGF immer von anderen zu erwarten führt zu nix. Ich muss die AGF schon selber auch bringen: https://github.com/magnusmanske/listeria_rs/issues/136 --Herzi Pinki (Diskussion) 08:57, 23. Okt. 2024 (CEST)
Gemeinderatswahlen Steiermark
BearbeitenDie nächsten Wahlen kommen 2025. Ich versuche gerade die Wahlergebnisse des Gemeinderates 2005/2010/2015/2020 der Gemeinden zu kontrollieren und nachzuarbeiten. 2005/2010 geht teils nur über die Versionsgeschichte des Gemeindeartikels. Weil die Links durch teils wegen anderer Nennung des Bezirkes nicht mehr funzen oder nicht mehr vorhanden sind oder sich durch die Zusammenlegungen von Gemeinden nicht mehr nachvollziehbar einfügen lassen. Angefangen habe ich mal mit den Gemeinden im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Vielleicht mag der eine oder andere meine Arbeit hie und da beobachten und allenfalls was dazu sagen, damit die Gschicht gut wird. Danke! --Anton-kurt (Diskussion) 23:51, 9. Okt. 2024 (CEST)
- @Anton-kurt: ein hehres Ansinnen, mögen dir Erfolg und Glorie beschienen sein. Möge die Schar deiner Mitstreiter*innen über den Horizont hinaus anschwellen und ihr tosendes Editiergeräusch die Welt erzittern lassen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 08:39, 10. Okt. 2024 (CEST)
- Mir gefallen Formulierungen wie "Mit den Gemeinderatswahlen in der Steiermark 2010 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung:" nicht und ich schlage beispielsweise "Die Gemeinderatswahl 2010 ergab folgende Mandatsverteilung:" oder "Nach der Wahl 2010 setzte sich der Gemeinderat zusammen aus:". Aber vielleicht findet jemand eine noch bessere Wortwahl. --Tärkein kampa (Diskussion) 14:30, 10. Okt. 2024 (CEST)
- Ich würde nur das erste Wort ersetzen: statt Mit.. durch Nach... das wäre schon besser. --K@rl du findest mich auch im RAT 15:28, 11. Okt. 2024 (CEST)
- @Herzi Pinki: Danke für deinen obigen humorigen Beitrag! Ja, es ist eher ein Einzelmarathonlauf ohne Zeitvorgabe, wenn heute Zeit und Biss, dann geht es heute weiter. Solange meine Gesundheit und mein reales Leben mitspielt und es Freude macht. Ein wenig so wie mit den Gebäudeartikeln zu Sakralbauten quer durch ganz Österreich, begonnen 2008 mit Wien und für mich abgeschlossen 2024 in der Steiermark. Abgeschlossen ist eine relative Interpretation, denn wo Belege und Literatur fehlen, kann es sinnvoll keinen Gebäudeartikel geben. Die fünf bis zehn fehlenden Gebäudeartikel und und und gebe ich ab und überlasse es meinen Mitstreiter*innen, Belege und Literatur abzuwarten und dann allfällig weiter zu tun ... --Anton-kurt (Diskussion) 10:14, 16. Okt. 2024 (CEST)
das Nichts
Bearbeiten[11], speziell auch Wikipedia:WikiProjekt Österreich/VK/St. Stefan enthalten Formulierungen wie 0 Gärten auf 0 m². @Tärkein kampa: u.a. Schreiben wir wirklich über das Nichts, um Artikel aufzublähen? Die meisten Ortsartikel beschreiben Orte, die weder eine Oper, noch ein Theater, noch ein Kino, noch Postamt oder eine Schule haben. Als Anregung. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 14:51, 11. Okt. 2024 (CEST)
- Danke, ich habe es auf meiner Liste aufgenommen. Die Themen Flächennutzung und Flächenverbrauch sind nicht unwichtig und man könnte das duchaus auch anders aufbereiten, etwa graphisch. --Tärkein kampa (Diskussion) 18:30, 11. Okt. 2024 (CEST)
- Die leeren Floskeln werden natürlich vor Verschiebung in den ANR gelöscht. Im Text muss man natürlich keine Flächen mit 0 Quadratmetern darstellen. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 03:41, 13. Okt. 2024 (CEST)
- Schmerbach (Gemeinde Langschlag). Natürlich ist gar nix. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 10:47, 13. Okt. 2024 (CEST)
- @Tärkein kampa: bitte nicht noch mehr Kokolores aus den wenigen Daten herauspressen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 10:47, 13. Okt. 2024 (CEST)
- Man könnte diesen Abschnitt generell überdenken und sinnvoller gestalten. Die Datenquelle gibt ziemlich viel her, bis zu den Flächen der Friedhöfe oder den Sport- und Freizeitflächen. Natürlich kann man sich überall Kinos, Postämter und Schulen wünschen, aber Almhütten, Mühlen, Lehenshöfe oder Ruinen, weiters auch Trockenrasen, Wasserfälle und Naturdenkmale haben doch auch ihre Berechtigung. Soll ich die 0m² schon entfernen oder noch zuwarten? --Tärkein kampa (Diskussion) 11:51, 13. Okt. 2024 (CEST)
- der Hinweis auf die Etablissements war ironisch gemeint. Ich stelle das hier zur Diskussion, da ich mir vom Projekt weitere Meinungen dazu erwarte / erhoffe. Ich mag das nicht ausschließlich mit dir diskutieren, das führt zu nichts. Ich kann mich nicht so ausdrücken, dass du mich verstehst. Ich halte die ganzen Standardinhalte deiner Artikel für Kokolores, es braucht nicht noch mehr Zahlen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 20:15, 13. Okt. 2024 (CEST)
- +1. Wer sich für die Anzahl der Bauflächen oder Gärten in einer Katastralgemeinde interessiert, sucht vermutlich nicht in der Wikipedia, sondern gleich in den entsprechenden Quellen. Wenn es über einen Ort nicht mehr zu sagen gibt als ein paar statistische Daten, braucht es keinen Wikipedia-Artikel (dafür gibt es Wikidata). Diese Entwürfe schauen genau so aus wie die Bot-generierten Artikel in der schwedischen und Cebuano-Wikipedia und erscheinen mir genau so entbehrlich. --Luftschiffhafen (Diskussion) 00:51, 14. Okt. 2024 (CEST)
- Nur der Vollständigkeit halber, da meine Position bekannt sein sollte: zum Ort sollte möglichst etwas individuelles stehen, nicht nur zufällig herausgegriffene Statistiken. Zumindest zwei Sätze zur Geschichte, vielleicht die Etymologie des Namens... -- Clemens 10:12, 14. Okt. 2024 (CEST)
- +1. Wer sich für die Anzahl der Bauflächen oder Gärten in einer Katastralgemeinde interessiert, sucht vermutlich nicht in der Wikipedia, sondern gleich in den entsprechenden Quellen. Wenn es über einen Ort nicht mehr zu sagen gibt als ein paar statistische Daten, braucht es keinen Wikipedia-Artikel (dafür gibt es Wikidata). Diese Entwürfe schauen genau so aus wie die Bot-generierten Artikel in der schwedischen und Cebuano-Wikipedia und erscheinen mir genau so entbehrlich. --Luftschiffhafen (Diskussion) 00:51, 14. Okt. 2024 (CEST)
- der Hinweis auf die Etablissements war ironisch gemeint. Ich stelle das hier zur Diskussion, da ich mir vom Projekt weitere Meinungen dazu erwarte / erhoffe. Ich mag das nicht ausschließlich mit dir diskutieren, das führt zu nichts. Ich kann mich nicht so ausdrücken, dass du mich verstehst. Ich halte die ganzen Standardinhalte deiner Artikel für Kokolores, es braucht nicht noch mehr Zahlen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 20:15, 13. Okt. 2024 (CEST)
- Man könnte diesen Abschnitt generell überdenken und sinnvoller gestalten. Die Datenquelle gibt ziemlich viel her, bis zu den Flächen der Friedhöfe oder den Sport- und Freizeitflächen. Natürlich kann man sich überall Kinos, Postämter und Schulen wünschen, aber Almhütten, Mühlen, Lehenshöfe oder Ruinen, weiters auch Trockenrasen, Wasserfälle und Naturdenkmale haben doch auch ihre Berechtigung. Soll ich die 0m² schon entfernen oder noch zuwarten? --Tärkein kampa (Diskussion) 11:51, 13. Okt. 2024 (CEST)
- Die leeren Floskeln werden natürlich vor Verschiebung in den ANR gelöscht. Im Text muss man natürlich keine Flächen mit 0 Quadratmetern darstellen. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 03:41, 13. Okt. 2024 (CEST)
Beispiel für Redundanzen in Gemeinde und Ortsartikel
BearbeitenDie schon existierenden Geschichtsabschnitte von Stadt Rottenmann und Rottenmann (dazu Benutzer Diskussion:Rottenmann 8786#Rottenmann - Stadt Rottenmann), hier nochmals angeführt im Anschluss an die Stammtischdiskussion mit @Regiomontanus, Funke, Maclemo:. Hier geht es um die prämunicipale und redundanzfreie Zuordnung von geschichtlichen Ereignissen zu den unterschiedlichen hierarchischen Ebenen wie Gemeinde / Katastralgemeinde / Ortschaft / Ort / Rotte, Weiler, etc. Unter Vermeidung von WP:OR. Habt ihr Lösungsansätze? lg --Herzi Pinki (Diskussion) 20:46, 12. Okt. 2024 (CEST)
- Das ist in diesem Fall in erster Linie ein Lizenzproblem - eben weil nicht alles redundant ist (wie z. B.die Etymologie). Aber grundsätzlich ist es sinnvoller, den Geschichtsabschnitt im Gemeindeartikel mit Verweis auf den Kernstadt-Artikel stark zu kürzen, da es die Kernstadt eben viel länger gibt als die Stadtgemeinde. Dass hier WP:OR greifen würde, sehe ich eigentlich nicht: es geht um das Redigieren von Informationen, nicht um deren Einholung. -- Clemens 21:09, 12. Okt. 2024 (CEST)
- Die Lizenzfrage wollte ich gar nicht ansprechen. Ich nehme nur den einen Satz aus Rottenmann heraus: Um 927 wurde Rottenmann bereits in einem Tauschdokument, abgeschlossen zwischen dem Erzbischof von Salzburg und seinem Chorbischof Cotabert, erstmals urkundlich erwähnt.. Welche Quelle ordnet das der nach 1848 gegründeten Gemeinde zu? Und Zum Schutze der Handelskaufleute, welche die stark frequentierte Salz- und Handelsstraße – früher Römerstraße – befuhren, wurde spätestens zu Anfang des 12. Jahrhunderts die Burg Rottenmann erbaut und mit Mauern und Gräben umgeben. Daraus entwickelte sich über die Jahre das heutige Rottenmann mit einer breiten Marktstraße (Marktplatz), von der rechtwinkelig schmale Gassen abzweigen., auch in Rottenmann, das heutige Rottenmann meint aber vermutlich die Kernstadt und nicht die 1848 gegründete Gemeinde. Ich meine nur, dass man jeden Satz in Geschichtsabschnitten zweimal umdrehen muss, eine Abwägung treffen muss und im Zweifelsfall der Versuchung zu widerstehen hat, das überhaupt bei Gemeinde oder Ort hinzuschreiben. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 22:11, 12. Okt. 2024 (CEST)
- Das Problem ist seit 7 Jahren offen. btw. --Herzi Pinki (Diskussion) 22:13, 12. Okt. 2024 (CEST)
- Ja, ich habe es dunkel in Erinnerung. Ich schaue mir das einmal genauer an. Nicht die nächsten, eher die übernächsten Tage - aber was sich lizenzkonform machen lässt (ohne die Versionsgeschichten zur Unnachvollziehbarkeit zu zermatschen), werde ich entlang genau dieser Linie tun, die eigentlich eh auch Deine zu sein scheint: die geographische Siedlung (in diesem Fall: Stadt) gibt es seit vielen Jahrhunderten, die Gemeinde gibt es seit 1848. -- Clemens 00:42, 13. Okt. 2024 (CEST)
- Ich ringe nach einer Linie und habe keine. Wenn das die Linie ist, dann müssten wir viele Gemeindeartikel entkernen und die Geschichte auf die Hauptorte verschieben, wir müssten unser aller Mindset dahingehend verschieben. Bei Stadt Rottenmann wissen wir es auch nicht so genau, weil Das ursprüngliche Rottenmann befand sich rund einen Kilometer weiter östlich im heutigen Ortsteil St. Georgen. Wir werden noch viel Spaß mit den Orten und KGs und den Artikelentwürfen von Hauptkamm haben. Alte Disk zum selben Thema & noch eine. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 01:34, 13. Okt. 2024 (CEST)
- Da ich angepingt wurde: Das ist kein Problem, das nur zwischen Markt- bzw. Stadtgemeinden und Ortschaften auftritt, sondern bei allen Entitäten, die Teil einer größeren Gesamtheit sind. Meine Beispiele sind immer die Lebewesen, von denen die Arten zu Gattungen, die Gattungen zu Familien usw. zusammengefasst sind. Auch wenn es genaue Mindestanforderungen gibt, kommt es auch hier zu Redundanzen. Man kann den Lesenden nicht zumuten, alle Artikel angefangen vom Stamm über Klassen, Ordnungen, Überfamilien etc. zu lesen, um einordnen zu können, welche Merkmale eine Froschart hat. Bei den lesenswerten und exzellenten Spinnenartikeln zu einzelnen Arten werden stets Querverweise zu den Gattungs- und Familienmerkmalen geliefert. Je höher die Kategorie, desto abstrakter wird die Beschreibung, es geht um "Baupläne", die mit konkreten Tieren oder Pflanzen kaum mehr etwas zu tun haben. Es lohnt sich also, viele Artartikel zu haben.
- Dasselbe zeigt sich übrigens bei den Ortsartikeln: übergeht man diese und verfrachtet beispielsweise die Geschichte, Sagen, geographische und kulturelle Besonderheiten alle in den Hauptartikel (Marktgemeinde oder Stadtgemeinde), so wird dieser schnell unübersichtlich und unausgewogen. Auch dafür haben wir Beispiele, in die man viel Arbeit stecken müsste, um sie ausgewogen zu gestalten. Bei den meisten Gemeindeartikeln ist aber noch nicht sehr viel hinein verwurstet worden und sie sind noch übersichtlich. Fasst man eine solche Gemeinde als Verwaltungseinheit beispielsweise seit 1971 (Gemeindezusammenlegung NÖ) auf, dann bekommt man z. B. in der Geschichte genau die Probleme, die oben am Beispiel Rottenmann aufgezeigt wurden. Das heißt nicht, dass man eine solche diachrone historische Betrachtungsweise einer verwaltungs- oder verfassungsrechtlichen Einheit nicht durchführen kann, aber dabei muss man tatsächlich aufpassen und sowohl zeitlich, als auch geographisch genau abgrenzen. Je kleiner die Einheit ist, desto leichter ist es zu differenzieren. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 23:41, 14. Okt. 2024 (CEST)
- Was könnte man daraus schließen? Die Kerngemeinde sollte die einzige sein, deren Geschichte über eine lange Zeit im Gemeindeartikel dargestellt werden kann. Für die später eingemeindeten Ortschaften gibt es bis zur Eingemeindung die Geschichte im Ortsartikel. Das verhindert Redundanzen im Geschichtsteil. Bei Stadtgeschichten könnte man analog zu Wien Innere Stadt eine Ausnahme machen, muss man aber nicht. Diese Vorgangsweise würde der Tatsache Rechnung tragen, dass Städte früh und kontinuierlich gewachsen und nicht erst im 20. Jahrhundert zusammengelegt worden sind. Dazu gibt es einen Artikel Wiener Gemeindebezirke, der das Wachstum darstelltund jede Katastralgemeinde hat einen eigenen Artikel, die Geschichte Wiens ist überdies ein eigener Artikel. Die Artikelstruktur bei Städten ist in der Wikipedia höchst unterschiedlich und angepasst. Sollte es wegen Redundanzen zu schwierig sein, den ausgelagerten Artikel Stadt Rottenmann in die Artikelstruktur zu Rottenmann zu einzupassen, so kann man ihn wieder mit Rottenmann zusammenlegen und integrieren. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 03:39, 15. Okt. 2024 (CEST)
- Danke. Sehe ich auch so. Die Geschichte bis zur Eingemeindung in der bis dahin selbständigen Gemeinde, ab dann in der Zielgemeinde (Ab der Fusion mit xxx teilt die ehemalige Gemeinde yyy die wechselvolle Geschichte von xxx.) Vorwärts gedacht ist das einfach. Rückwärts gedacht muss die Geschichte einer Gemeinde in die Vorgängergemeinden diffundiert werden. Das ist schwieriger. Dann ist das natürlich ein mehrstufiger Prozess, die Geschichte bis 1848 steht woanders als die Geschichte ab der ersten Fusionierung und die Geschichte ab der nächsten Fusionierung. Rottenmann war nur ein Bsp. Es braucht generelle Leitlinien (an einer zentralen Stelle), wie vorzugehen ist, wenn das WikiProjekt Österreich die Artikelverifizierung und -erweiterung und -pflege der Hauptkammartikel übernehmen soll. Ich glaube btw. nicht, dass das handhabbar ist, mit vielen Neulingen, die sich in ihren Dörfern ausbreiten. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 11:45, 15. Okt. 2024 (CEST)
- Ich unterscheide zwischen den physischen Gebilden (Häuser, Orte ...) und den darauf aufbauenden (künstlichen) Strukturen (Gemeinden, Herrschaften, Verwaltungseinheiten ...). Geschichte passsiert meist in den physischen Gebilden. Wenn wir nun schreiben, dass eine Gemeinde von einer Naturkatastrophe betroffen war, dann ist das ungenau, denn in Wahrheit waren es nur zwei Orte der Gemeinde und zwei andere Orte eben nicht. Das gehört daher in den jeweiligen Ort. Im Artikel der Gemeinde kann nur die Zusammenfassung stehen, soferne wir überhaupt so präzise verorten wollen. Ganz deutlich wird das bei Personen im Abschnitt "Söhne und Töchter" oder "Persönlichkeiten": Diese gehören meiner Meinung nach genau in Ort des Geschehens und nicht (nur) in die übergeordnete Gemeinde, wo aber dennoch ein Vermerk stehen sollte. Ich empfinde das nicht als redundant, aber dennoch als unschön, weil Zahlreiches doppelt ausgeführt ist. Das bedeutet auch, dass viele Gemeinden einen zusätzlichen (Orts-)Artikel für ihren Hauptort bekommen, wo alle Fakten angeführt sind, die nur den Ort betreffen und auf den dann genau gezielt werden kann. --Tärkein kampa (Diskussion) 12:11, 16. Okt. 2024 (CEST)
- da kann ich dir nur beipflichten. Eine Gemeinde dürfte keine über 1867 zurückgehende Geschichte haben ;-) und da nur eine politische K@rl du findest mich auch im RAT 13:00, 16. Okt. 2024 (CEST)
- Im österreichischen Kernland Niederösterreich liegend teilte der Ort die wechselvolle Geschichte Österreichs. d.h. so Sätze wie dieser waren von Anfang an in den Gemeindeartikeln fehl am Platz. Aber egal, hier verpuffen die Meinungen. Es braucht ein klares Konzept, Stufenplan, Workforce, Koordination, Zuständigkeiten. Sonst geht das so weiter wie die letzen 20 Jahre. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 14:04, 16. Okt. 2024 (CEST)
- Geb ich dir recht, auch wenn sie von mir waren ;-) - aber es gab keinerlei Ortsartikel. --K@rl du findest mich auch im RAT 18:05, 16. Okt. 2024 (CEST)
- Das sind doch einfach nur Ortsartikel ("X ist eine Ortschaft und Katastralgemeinde ... "). Und ehemalige Gemeinden werden im gleichnamigen Ortsartikel vermerkt, wie wir das ja bereits handhaben. Es gibt bereits mehrere Artikel über Orte, die zugleich Hauptort der gleichnamigen Gemeinde sind: Annaberg (Gemeinde Annaberg), Metnitz (Gemeinde Metnitz), Oberschlierbach (Gemeinde Oberschlierbach) oder Hardegg (Gemeinde Hardegg). Im Prinzip braucht man nur die entsprechenden Rotlinks anlegen und diese eventuell in BKS eintragen. --Tärkein kampa (Diskussion) 21:26, 16. Okt. 2024 (CEST)
- Im österreichischen Kernland Niederösterreich liegend teilte der Ort die wechselvolle Geschichte Österreichs. d.h. so Sätze wie dieser waren von Anfang an in den Gemeindeartikeln fehl am Platz. Aber egal, hier verpuffen die Meinungen. Es braucht ein klares Konzept, Stufenplan, Workforce, Koordination, Zuständigkeiten. Sonst geht das so weiter wie die letzen 20 Jahre. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 14:04, 16. Okt. 2024 (CEST)
- da kann ich dir nur beipflichten. Eine Gemeinde dürfte keine über 1867 zurückgehende Geschichte haben ;-) und da nur eine politische K@rl du findest mich auch im RAT 13:00, 16. Okt. 2024 (CEST)
- Ich unterscheide zwischen den physischen Gebilden (Häuser, Orte ...) und den darauf aufbauenden (künstlichen) Strukturen (Gemeinden, Herrschaften, Verwaltungseinheiten ...). Geschichte passsiert meist in den physischen Gebilden. Wenn wir nun schreiben, dass eine Gemeinde von einer Naturkatastrophe betroffen war, dann ist das ungenau, denn in Wahrheit waren es nur zwei Orte der Gemeinde und zwei andere Orte eben nicht. Das gehört daher in den jeweiligen Ort. Im Artikel der Gemeinde kann nur die Zusammenfassung stehen, soferne wir überhaupt so präzise verorten wollen. Ganz deutlich wird das bei Personen im Abschnitt "Söhne und Töchter" oder "Persönlichkeiten": Diese gehören meiner Meinung nach genau in Ort des Geschehens und nicht (nur) in die übergeordnete Gemeinde, wo aber dennoch ein Vermerk stehen sollte. Ich empfinde das nicht als redundant, aber dennoch als unschön, weil Zahlreiches doppelt ausgeführt ist. Das bedeutet auch, dass viele Gemeinden einen zusätzlichen (Orts-)Artikel für ihren Hauptort bekommen, wo alle Fakten angeführt sind, die nur den Ort betreffen und auf den dann genau gezielt werden kann. --Tärkein kampa (Diskussion) 12:11, 16. Okt. 2024 (CEST)
- Danke. Sehe ich auch so. Die Geschichte bis zur Eingemeindung in der bis dahin selbständigen Gemeinde, ab dann in der Zielgemeinde (Ab der Fusion mit xxx teilt die ehemalige Gemeinde yyy die wechselvolle Geschichte von xxx.) Vorwärts gedacht ist das einfach. Rückwärts gedacht muss die Geschichte einer Gemeinde in die Vorgängergemeinden diffundiert werden. Das ist schwieriger. Dann ist das natürlich ein mehrstufiger Prozess, die Geschichte bis 1848 steht woanders als die Geschichte ab der ersten Fusionierung und die Geschichte ab der nächsten Fusionierung. Rottenmann war nur ein Bsp. Es braucht generelle Leitlinien (an einer zentralen Stelle), wie vorzugehen ist, wenn das WikiProjekt Österreich die Artikelverifizierung und -erweiterung und -pflege der Hauptkammartikel übernehmen soll. Ich glaube btw. nicht, dass das handhabbar ist, mit vielen Neulingen, die sich in ihren Dörfern ausbreiten. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 11:45, 15. Okt. 2024 (CEST)
- Was könnte man daraus schließen? Die Kerngemeinde sollte die einzige sein, deren Geschichte über eine lange Zeit im Gemeindeartikel dargestellt werden kann. Für die später eingemeindeten Ortschaften gibt es bis zur Eingemeindung die Geschichte im Ortsartikel. Das verhindert Redundanzen im Geschichtsteil. Bei Stadtgeschichten könnte man analog zu Wien Innere Stadt eine Ausnahme machen, muss man aber nicht. Diese Vorgangsweise würde der Tatsache Rechnung tragen, dass Städte früh und kontinuierlich gewachsen und nicht erst im 20. Jahrhundert zusammengelegt worden sind. Dazu gibt es einen Artikel Wiener Gemeindebezirke, der das Wachstum darstelltund jede Katastralgemeinde hat einen eigenen Artikel, die Geschichte Wiens ist überdies ein eigener Artikel. Die Artikelstruktur bei Städten ist in der Wikipedia höchst unterschiedlich und angepasst. Sollte es wegen Redundanzen zu schwierig sein, den ausgelagerten Artikel Stadt Rottenmann in die Artikelstruktur zu Rottenmann zu einzupassen, so kann man ihn wieder mit Rottenmann zusammenlegen und integrieren. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 03:39, 15. Okt. 2024 (CEST)
- Ich ringe nach einer Linie und habe keine. Wenn das die Linie ist, dann müssten wir viele Gemeindeartikel entkernen und die Geschichte auf die Hauptorte verschieben, wir müssten unser aller Mindset dahingehend verschieben. Bei Stadt Rottenmann wissen wir es auch nicht so genau, weil Das ursprüngliche Rottenmann befand sich rund einen Kilometer weiter östlich im heutigen Ortsteil St. Georgen. Wir werden noch viel Spaß mit den Orten und KGs und den Artikelentwürfen von Hauptkamm haben. Alte Disk zum selben Thema & noch eine. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 01:34, 13. Okt. 2024 (CEST)
- Ja, ich habe es dunkel in Erinnerung. Ich schaue mir das einmal genauer an. Nicht die nächsten, eher die übernächsten Tage - aber was sich lizenzkonform machen lässt (ohne die Versionsgeschichten zur Unnachvollziehbarkeit zu zermatschen), werde ich entlang genau dieser Linie tun, die eigentlich eh auch Deine zu sein scheint: die geographische Siedlung (in diesem Fall: Stadt) gibt es seit vielen Jahrhunderten, die Gemeinde gibt es seit 1848. -- Clemens 00:42, 13. Okt. 2024 (CEST)
Gemeinde und Hauptort
BearbeitenHallo! Weil wir gerade die Orte besprechen. Steinhaus (Oberösterreich) ist mir gerade dazu aufgefallen. Ich empfinde es als komplizierte Sache, Gemeinde und Hauptort in einen Artikel zu packen. Vielleicht ist hierzu eh alles klar .... --Anton-kurt (Diskussion) 15:07, 16. Okt. 2024 (CEST)
- Ja, das halte ich auch für einen klassichen Auslagerungsfall. -- Clemens 17:02, 16. Okt. 2024 (CEST)
- weitere Hauptorte --Herzi Pinki (Diskussion) 16:13, 17. Okt. 2024 (CEST)
- mir ist nicht mal klar (unabhängig von Auslagerungen), beschreiben wir jetzt Orte oder Ortschaften? Und wenn ja was ist der Unterschied? Ortschaften nur als ehemalige Gemeinden oder auch als Ortschaft#Österreich (wäre mein bisheriger Stand). Ist ein Ort = Dorf oder ist ein Ort = Ortschaft? Wann beschreiben wir Orte und Ortschaft getrennt, wann nicht? Beschreiben wir KGs als eigenständige Lemmatas (Kategorie:Katastralgemeinde im Bezirk Sankt Veit an der Glan)? Ist das Scheren über einen Kamm ein taugliches Mittel, Tirol mit den Fraktionen ist ev. anders zu behandeln. Kärnten mit seiner napoleonischen Zwischengeschichte ev. auch. z.B. Wikipedia:WikiProjekt Österreich/GM/Messenbach war fälschlicherweise als Ortschaft ausgewiesen, was bleibt ist die KG. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 16:13, 17. Okt. 2024 (CEST)
- Ich erinnere mich an eine Diskussion mit Benutzer:W!B:, der gesagt hat, wir beschreiben physische Gebilde. Wenn diese zugleich Dörfer, Ortschaften, Katastralgemeinden oder Gemeinden (geworden) sind, dann benennen war das auch so, aber im Grunde bleiben es die "natürlich gewachsenen" Strukturen. Die Begriffe Dorf, Weiler, Rotte, Einzehläuser (Siedungensform), Ortschaft (Teil einer Gemeinde), Gemeinde, Markt, Stadt (rechtl. Status) usw. sind nur Attributierungen eines Ortes. Dabei ziehen wir einerseits zusammen, soweit es geht (also wenn eine Gemeinde nur aus einem Ort besteht, der auch Katastralgemeinde ist), und trennen, wenn es uns sinnvoll erscheint (wenn zwei oder noch mehr benannte (Unter-)Einheiten innerhalb einer übergeordneten administrativen Einheit liegen). Da kann es dann vorkommen, dass Katastralgemeinden oder unbewohnte Ortschaften zu Lemmas werden. Da wir nur physische Gebilde beschreiben, haben wir auch Orte, die sich über mehrere Gemeinden erstrecken, mit nur einem Lemma versehen.
- Im Prinzip geht es dabei immer nur um Namen oder Benennungen. Eine topographische Situation mit 20 Gebäuden kann einmal nur eine Bezeichnung tragen, eine absolut vergleichbare Situation woanders trägt aber vier verschiedene Namen, was dann möglicherweise historisch allerlei nach sich zog und bei uns in vier Lemmas mündet - dabei sind Namen nur Schall und Rauch. --Tärkein kampa (Diskussion) 17:16, 17. Okt. 2024 (CEST)
- Tärkein kampa, dein Erinnern wird nachvollziehbar, wenn du die Disk verlinkst. Außerdem hat Benutzer:W!B: viel gesagt. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 22:49, 18. Okt. 2024 (CEST)
- Lieber Herzi Pinki, seitdem ich mich an mich erinnern kann, brauche ich im Gegensatz zu vielen anderen Menschen, die Überwindung eines Widerstandes, um aus mir herauszugehen, und anderen etwas mitzuteilen. Wikipedia ist mir eine tägliche Übung. Was auch immer das ist, jeder meiner Edits hier ist hoffentlich mitteilsam und nützlich. Ich brauche auch länger, um etwas zu kapieren, aber ich bin dran --Anton-kurt (Diskussion) 12:49, 19. Okt. 2024 (CEST)
- @Anton-kurt:, hat sich nicht auf dich bezogen, sondern auf den Vorschreiber. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 16:40, 19. Okt. 2024 (CEST)
- Ich finde es nicht mehr, deshalb habe ich es ja beschrieben. Und es war seither auch Linie meines Handelns. --Tärkein kampa (Diskussion) 19:24, 19. Okt. 2024 (CEST)
- @Anton-kurt:, hat sich nicht auf dich bezogen, sondern auf den Vorschreiber. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 16:40, 19. Okt. 2024 (CEST)
- Lieber Herzi Pinki, seitdem ich mich an mich erinnern kann, brauche ich im Gegensatz zu vielen anderen Menschen, die Überwindung eines Widerstandes, um aus mir herauszugehen, und anderen etwas mitzuteilen. Wikipedia ist mir eine tägliche Übung. Was auch immer das ist, jeder meiner Edits hier ist hoffentlich mitteilsam und nützlich. Ich brauche auch länger, um etwas zu kapieren, aber ich bin dran --Anton-kurt (Diskussion) 12:49, 19. Okt. 2024 (CEST)
- Tärkein kampa, dein Erinnern wird nachvollziehbar, wenn du die Disk verlinkst. Außerdem hat Benutzer:W!B: viel gesagt. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 22:49, 18. Okt. 2024 (CEST)
Steinhaus (Gemeinde Steinhaus) -- ErledigtAnton-kurt (Diskussion) 21:38, 19. Okt. 2024 (CEST)
- Vielen Dank. Das braucht aber meiner Meinung nach einen Nachimport - aus lizenzrechtlichen Gründen. -- Clemens 23:53, 19. Okt. 2024 (CEST)
Das Ganze erscheint mir wie ein Der Hase und der Igel-Spiel: Der Hase macht den Hauptort als Ortsartikel, am Ende des Ackers steht ein Igel, wie aktuell Benutzer:MrBenjo aus Nordrhein-Westfalen und sagt: Belege bitte! Gut so! Rennt der Hase zurück sagt ein anderer Igel: Vielen Dank! Aber Nachimport wichtig, weil vom Hasen der Antrag für einen Vorimport verabsäumt wurde. Mit dem Import gehört der Artikel wohl dem Hauptautor Benutzer:W!B:. Gut so! Ehre wem Ehre gebührt! Der Hase rennt wieder und ein neuer Igel sagt: Belege. bitte! Gut so! Und so fort und so fort. Und so fort. Und: Das sogenannte SG-Verdikt, das sogenannte Hölzel, lasse ich außen vor: Ist ja eigentlich ein Bumerang das Hölzel. Der Hase mit seinen langen Ohren hört den Bumerang schon von weitem, hüpft links oder rechts weg, und der Bumerang fliegt weiter und fliegt weiter und weiter zum Schiedsgericht zurück und kracht einem engstehenden Schiedsrichter – der nicht ausweichen kann – auf den Kopf. Gar nicht gut. Für alle Beteiligten gar nicht gut. Und wenn jetzt wer fragt, er wird bei mir die Antwort finden, jetzt. Der Hase Anton-kurt wird wissen, ob er noch einmal den Acker läuft. So ist das ein Burn-out-Programm ohne Hoffnung auf irgend etwas. --Anton-kurt (Diskussion) 20:56, 20. Okt. 2024 (CEST)
- Hallo zusammen, erstmal vorweg: Von der Diskussion hier habe ich nichts mitbekommen, sondern ich habe den Artikel einfach nur ohne Belege unter den neuen Artikeln gefunden. Nachdem ich mir erstmal 10 Minuten genehmigen musste, um deine Metapher halbwegs zu durchdringen, habe ich immer noch nicht ganz verstanden, wie der Baustein Belege fehlen (der mMn korrekt gesetzt wurde) konkret zu deinem Problem geführt hat. Ich habe schließlich nicht gesagt, dass der Artikel weg muss, sondern jeden Vorbeikommenden nett darauf hingewiesen, dass hier Nachholbedarf ist. Es war nicht meine Absicht, dich damit weiter zu stressen. Soweit ich das nachvollziehen kann, hast du bis dahin alles richtig gemacht und die Auslagerung war ja auch sinnvoll. Da das hier kein Wettkampf ist, würde ich empfehlen, nur so oft über den Acker zu laufen, wie du es für richtig hältst und hoffe, dass der von dir beschriebene Fall nicht eintritt. Grüße, –𝐌𝐫𝐁𝐞𝐧𝐣𝐨 • 𝐃𝐢𝐬𝐤 • 𝐉𝐖𝐏 21:39, 20. Okt. 2024 (CEST)
- Da sind wir einer Meinung. --Anton-kurt (Diskussion) 21:48, 20. Okt. 2024 (CEST)
Ich steh nur noch auf dem Acker. Hase und Igel rennen vorbei. Der Bär sitzt im Wald und rührt sich nicht. Bauer ist keiner zu sehen. Den Nachimport habe ich beantragt: Wikipedia:Importwünsche. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 00:41, 21. Okt. 2024 (CEST) und schon Erledigt
@commonscat: Herauslösen des Hauptortes aus der commonscat der Gemeinde ist ein langwieriges Unterfangen, insbesondere, wenn es generell gedacht wird. Bisherige Strategie meiner Kategorisierungen auf Commons ist die Auslagerung abgrenzbarer Ortsteile mit nennenswerten Inhalten aus der Gemeindecat, nicht aber des Hauptortes. Es ist schwierig, Bilder des Gemeindeamtes gehören zur Gemeinde und zum Ort, in dem das Gemeindeamt steht; Kriegerdenkmäler gehören zu all den Orten, aus denen Kriegsopfer verzeichnet sind oder Kriegsopfer verzeichnet worden wären, hätte es denn welche gegeben. Ich mag das Fass nicht aufmachen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 00:41, 21. Okt. 2024 (CEST)
- Erg. Gemeinden haben eine klare Grenze. Ortschaften nicht. Das Zuordnen von Bildern aufgrund ihrer location ist nicht immer möglich. Ein Bildstock 100m neben dem Siedlungsgebiet einer Ortschaft, gehört der nun zur Ortschaft oder nicht? lg --Herzi Pinki (Diskussion) 12:54, 21. Okt. 2024 (CEST)
- Auch Ortschaften haben eine klare Umgrenzung, denn wie sonst könnte man dort die Einwohner erfassen. Aber Ortschaften enden eben an der Siedungsgrenze (die durch Bebauung laufend neu definiert wird) und erstrecken sich nicht über Fluren und Wälder. Daher sollte die Aufsplittung in Commons bis zu den Katastralgemeinden gehen und nicht weiter. --Tärkein kampa (Diskussion) 14:23, 21. Okt. 2024 (CEST)
- fühle mich missverstanden. Und überdehnt. Geografisch als Linien in der Gegend, die Flächen umschließen, die eine Gemeinde vollständig bedecken, in diesem Sinn haben Ortschaften keine klaren Grenzen. Als Umhüllende um die Adressen aller Hauptgemeldeten vielleicht, aber das ist etwas kompliziert bei der Zuordnung von Bildern. Das Ortsgebiet beschreibt die besiedelte Fläche und ist von der Ortschaft verschieden. KGs erfüllen zwar die Bedingung, sind aber auch schwer handhabbar. Abgesehen von den vielen Bildern ohne Koordinaten gibt es viele Bilder, wo es sinnlos ist, diese auf Subgemeindeebene aufzuspalten. Besser halte ich die Variante, Bilder nach klar abgegrenzten Objekten zusammenzufassen, wenn notwendig. KGs zählen da praktikablerweise nicht dazu. Dann sollte man die Rechnung mit dem Wirt machen, ich finde immer wieder Bilder, wo Schönbrunn und Belvedere verwechselt werden. Wie soll so jemand, dann zwischen den Objekten / Aufnahmestandorten (?) in Ober- und Unterstinkenbrunn unterscheiden wollen. Schnell kann ein Bahnhof bei einem Ort der Ortschaft zugeschlagen werden :-(. Für die entsprechende Nacharbeit fehlt schlicht und einfach die Kapazität. Aber vielleicht mag ja jemand mal abschätzen, wie viele Bilder in Österreich davon betroffen wären, wäre man sie alle nach KGs kategorisieren wollen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 15:08, 21. Okt. 2024 (CEST)
- es braucht keine 1:1-Zuordnung zwischen den einzelnen Beschreibungsteilen auf den diversen Projekten des Wikiversums. Wir enden sonst im Klein-Klein und immer Kleiner, ohne das jemals pflegen zu können. Alleine die Auslagerung eines Hauptortes aus einem Gemeindeartikel erzeugt schon einen beachtlichen Aufwand für mehrere Personen, ohne dass inhaltlich was gewonnen wäre. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 16:50, 21. Okt. 2024 (CEST)
- Ortschaften haben keine Grenzen, die man auf Karten eintragen könnte, weil sie fließen. Im Detail ist es dann manchmal recht verflixt, wie auch bei der Haltestelle "Steinbach-Bad. Großpertholz", die jedoch in der KG St. Martin liegt und als Hausnummer "Oberlaisitz 40" hat, siehe [12]. Auch Oberstinkenbrunn ist ein gutes Beispiel, das liegt nämlich in der Gemeinde Wullersdorf, Unterstinkenbrunn hingegen ist eine eigene Gemeinde. Ich meine ja nicht, dass man zwingend nach KGs splitten muss, aber jedenfalls nicht tiefer, sonst verliert man sich immer weiter in den verflixten Details. Zu Auslagerungen: Es geht nur darum, dass die Auslagerungen als grundsätzlich richtig anerkannt werden, nicht dass man das jetzt projektweit umsetzt. Alleine im Geografie- und im Geschichte-Abschnitt ist das schon ein sichtbarer Fortschritt: Einmal grenzt Baden direkt an Bad Vöslau (auf Gemeindeebene) einmal liegt Sooß dazwischen (nach Orten betrachtet.) --Tärkein kampa (Diskussion) 17:11, 21. Okt. 2024 (CEST)
- Auch Ortschaften haben eine klare Umgrenzung, denn wie sonst könnte man dort die Einwohner erfassen. Aber Ortschaften enden eben an der Siedungsgrenze (die durch Bebauung laufend neu definiert wird) und erstrecken sich nicht über Fluren und Wälder. Daher sollte die Aufsplittung in Commons bis zu den Katastralgemeinden gehen und nicht weiter. --Tärkein kampa (Diskussion) 14:23, 21. Okt. 2024 (CEST)
Diese sechs Einsetzungen einer weiteren Infobox durch eine IP 88.117.16.127 des Hauptortes in einen Gemeindeartikel am 2. Nov. 2024 habe ich am 28. Dez. 2024 festgestellt und zurückgesetzt. --Anton-kurt (Diskussion) 18:45, 29. Dez. 2024 (CET)
Anstehende Verschiebungen
BearbeitenFolgende Artikel stehen bereit zur Verschiebung (Liste bearbeiten):
Gemeinde Weitra:
- Wikipedia:WikiProjekt Österreich/GD/Oberbrühl (0 kB)
- Wikipedia:WikiProjekt Österreich/GD/Tiefenbach (3.6 kB)
Gemeinde Dietmanns:
- Wikipedia:WikiProjekt Österreich/WT/Alt-Dietmanns (3.8 kB)
- Wikipedia:WikiProjekt Österreich/WT/Neu-Dietmanns (3.3 kB)
Gemeinde Moorbad Harbach:
- Wikipedia:WikiProjekt Österreich/GD/Maißen (0 kB)
- Wikipedia:WikiProjekt Österreich/GD/Schwarzau (0 kB)
Gemeinde Karlstein an der Thaya:
Gemeinde Raabs an der Thaya:
Gemeinde Waidhofen an der Thaya:
- Wikipedia:WikiProjekt Österreich/WT/Dimling (0 kB)
- Wikipedia:WikiProjekt Österreich/WT/Jasnitz (3.2 kB)
Gemeinde Waidhofen an der Thaya-Land:
- Wikipedia:WikiProjekt Österreich/WT/Kainraths (0 kB)
- Wikipedia:WikiProjekt Österreich/WT/Wohlfahrts (3.7 kB)
Gemeinde Windigsteig:
Gemeinde Altmelon:
- Wikipedia:WikiProjekt Österreich/ZT/Dürnberg (3.1 kB)
- Wikipedia:WikiProjekt Österreich/ZT/Kronegg (3.1 kB)
- Wikipedia:WikiProjekt Österreich/ZT/Marchstein (3.1 kB)
Gemeinde Arbesbach:
Gemeinde Echsenbach:
Das SG-Verdikt ist gefallen. Das Hölzel, das uns das SG in der Formulierung Das WikiProjekt Österreich soll daran arbeiten, diese Strukturen in Entwürfen adäquat darzustellen zugeworfen hat, muss noch angenommen werden. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 17:35, 17. Okt. 2024 (CEST)
- Mir persönlich ging es bei der Festlegung des Verschiebungsorts eher darum, gegenüber dem WikiProjekt Österreich respektvoll zu sein, da die Entwürfe dort angesiedelt sind und bereits früher dazu Diskussionen stattfanden und Entscheide gefallen sind. Es wäre schön, wenn die Anstrengungen des Autoren honoriert würden. Vielen Dank für die Unterstützung. --Falten-Jura (Diskussion) 15:53, 26. Okt. 2024 (CEST)
- Danke @Falten-Jura:, ich hatte was anderes im Sinn. Der Verschiebeort ist ok. Ein paar Sachen wurden ja schon verschoben. Es war ein Appell an das umfassende Projekt, sich nicht nur theoretisch-inklusionistisch sondern auch praktisch zu beteiligen. Freiwilligenarbeit ist freiwillig. Die Produktivität von Tärkein kampa ist schier unbegrenzt und kann von den wenigen hier aktiven Ressourcen nicht wirklich aufgefangen werden. Ich werde dann und wann einen Artikel verschieben, da aber dann sofort der nächste zum Verschieben angemeldet wird, ist das Nichtverschieben die Bremse. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 23:54, 26. Okt. 2024 (CEST)
- Um auch zu antworten: ich habe doch einige Artikel aus Arbeitsunterseiten schon in den ANR verschoben, nicht nur aus der obenstehenden Liste, sondern auch bevor dieses Format so etabliert worden ist. Ich werde das auch weiterhin tun, allerdings nicht in der Form, dass ich ständig schaue, was ansteht. Der Horizont liegt eher bei alle 1-2 Wochen. Das im SG-Prozess abgegebene Versprechen, dass ich weiterhin Entwürfe, die als ANR-reif vorgestellt werden, mir anschaue und ggf verschiebe, werde ich aber (weiterhin) einhalten. Allerdings habe ich auch meine Prioritäten, was ich hier bearbeite. -- Clemens 01:06, 27. Okt. 2024 (CEST)
- @Maclemo:, ich hoffe, du weißt, dass ich deine Beiträge an vielen Stellen wahrnehme und schätze, so auch hier. Aber wir beide sind nicht das Projekt. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 10:43, 27. Okt. 2024 (CET)
- Nein, natürlich nicht. Allerdings sind wir die einzigen hier halbwegs aktiven mit Adminrechten - was hier eben schlagend ist. -- Clemens 11:14, 27. Okt. 2024 (CET)
- Und ihr seid auch beide nicht aus dem betreffenden Bundesland. Ich könnte ein paar aus Kategorie:Benutzer:aus dem Waldviertel direkt ansprechen oder mich an Wikipedia:Verschiebewünsche wenden. --Tärkein kampa (Diskussion) 11:27, 27. Okt. 2024 (CET)
- Maclemo, für's Gegenlesen, Korrigieren, und schlussendlich Verschieben braucht es doch keine Adminrechte, oder habe ich da was übersehen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 11:36, 27. Okt. 2024 (CET)
- @Tärkein kampa: Wo jemand her ist, ist hier Wuppe. Wir arbeiten nach nachvollziehbaren Quellen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 11:36, 27. Okt. 2024 (CET)
- Ich denke da auch mehr an die Motivation. --Tärkein kampa (Diskussion) 11:38, 27. Okt. 2024 (CET)
- Hallo @Tärkein kampa,
- aus dem Schiedsgericht hier noch einmal der Hinweis: deine Auflagen sehen vor, dass deine Verschiebewünsche hier im WikiProjekt:Österreich geäußert werden, bitte sprich dafür niemanden außerhalb davon an. Solltest du Vorschläge haben dazu, wende dich bitte ans Schiedsgericht. Beste Grüße, (für das SG): --Denis Barthel (Diskussion) 20:54, 5. Nov. 2024 (CET)
- Erwartungsgemäß geht es dann recht langsam, weil die Last auf zwei oder drei Personen liegt und die anderen 300 User in Kategorie:Benutzer:aus Niederösterreich nichts davon mitbekommen. --Tärkein kampa (Diskussion) 22:00, 5. Nov. 2024 (CET)
- @Tärkein kampa: Wir wollen deine Erwartungen nicht enttäuschen. Auch deine Einschätzung als Last bleibt unwidersprochen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 14:09, 6. Nov. 2024 (CET)
- Erwartungsgemäß geht es dann recht langsam, weil die Last auf zwei oder drei Personen liegt und die anderen 300 User in Kategorie:Benutzer:aus Niederösterreich nichts davon mitbekommen. --Tärkein kampa (Diskussion) 22:00, 5. Nov. 2024 (CET)
- Ich denke da auch mehr an die Motivation. --Tärkein kampa (Diskussion) 11:38, 27. Okt. 2024 (CET)
- Und ihr seid auch beide nicht aus dem betreffenden Bundesland. Ich könnte ein paar aus Kategorie:Benutzer:aus dem Waldviertel direkt ansprechen oder mich an Wikipedia:Verschiebewünsche wenden. --Tärkein kampa (Diskussion) 11:27, 27. Okt. 2024 (CET)
- Nein, natürlich nicht. Allerdings sind wir die einzigen hier halbwegs aktiven mit Adminrechten - was hier eben schlagend ist. -- Clemens 11:14, 27. Okt. 2024 (CET)
- @Maclemo:, ich hoffe, du weißt, dass ich deine Beiträge an vielen Stellen wahrnehme und schätze, so auch hier. Aber wir beide sind nicht das Projekt. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 10:43, 27. Okt. 2024 (CET)
Mein Eindruck (wenn ich mir die obige Liste ansehe): Die Stubs werden von Tärkein kampa grad mal ein bisschen über 3k gehoben und dann wird erwartet, dass das dem SG-Urteil genügt und die Stubs in den ANR verschoben werden. Es werden keine halbwegs vollständigen Artikel geschrieben, wie es dem Geist des SG-Urteils mE entsprechen würde. Wenn inhaltlich nachgearbeitet werden muss, dann erfüllen die Stubs diese Anforderung nicht. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 23:31, 15. Nov. 2024 (CET)
- Es gibt Artikel, da finde ich mehr, und andere, da finde ich weniger. Die von dir angesprochenen Ortschaften sind der letzte Rest des Bezirkes, die waren nicht einmal mehr eine Weiterleitung wert. Noch schlimmer wird es dann vermutlich im Bezirk Zwettl, wo viele Ortschaften nur eine Handvoll Häuser aufweisen. Alternative: Ich könnte nur solche Entwürfe bereitstellen, wo ich viel gefunden habe, was das Problem aber nicht wirklich löst sondern nur verschiebt. Die besten Artikel sind jene, wo ein Ortskundiger mit Herzblut schreibt. Ich kann aus der Ferne nur anreißen - oder mit viel Luft auffüllen. --Tärkein kampa (Diskussion) 08:50, 16. Nov. 2024 (CET)
Wappen der Republik Österreich
BearbeitenIch halte es für Theoriefindung wenn in den Artikeln Österreich und Wappen der Republik Österreich so getan wird, als ob nur der qualitativ grauenhafte Scan aus dem Wappengesetz in der Wikipedia verwendet werden darf, und auf die Vektorgrafik, die bei jedem anderen Land selbstverständlich genutzt wird, verzichten müssen. Leider wurden von mir gestartete Beiträge dazu auf der Disk ignoriert. --213.162.73.169 15:19, 18. Okt. 2024 (CEST)
- Ich bin keine Juristin, aber ich würde §1 des Wappengesetzes so lesen, dass das Wappen so aussieht wie oben im Artikel und nicht anders. In den svgs stimmt nicht einmal der Rotton. --Ailura (Diskussion) 16:42, 18. Okt. 2024 (CEST)
- Der Scan hat leider sowieso einen Farbstich, und der Rotton ist gesetzlich nicht festgelegt, siehe Flagge Österreichs --213.162.73.169 17:20, 18. Okt. 2024 (CEST)
Hier meine Antwort an passender Stelle. Mit TF zu kommen, wenn man etwas selbstgebasteltes (und das ist eine svg-Datei nun einmal) in einen Artikel drücken will, ist - höflich ausgedrückt - ein wenig ironisch. -- Clemens 18:20, 18. Okt. 2024 (CEST)
"Einheitliche Vorgaben", oder regionale Verantwortung einzelner Mitarbeiter?
BearbeitenIch greife aus einer Diskussion weiter oben einen Satz des von mir sehr geschätzten User:Herzi Pinki heraus, und eröffne dazu der Übersichtlichkeit halber dieses neue Thema: "Es braucht ein klares Konzept, Stundenplan, workforce, Koordination, Zuständigkeiten". Funktioniert in allen Bereichen ein einheitlich von oben verordnetes Konzept, oder lassen wir es zu, dass Mitarbeiter einfach regional ihr Ding durchziehen und sozusagen selber Verantwortung für einen klar abgegrenzten Bereich übernehmen?
Der Ansatz, alles bis ins Detail zentral vorzugeben und zu regeln, hat sich zwar für manche Projekte sehr gut bewährt; er ist zB fürs Denkmallistenprojekt in seiner hiesigen Form geradezu unabdingbar. Warum eignet er sich fürs Denkmallistenprojekt hervorragend? Weil es in der Sache selbst bundesweit sehr simple und einheitliche Strukturen gibt - nach Katastralgemeinden (die historisch sehr stabil sind) verortete unbewegliche Objekte. Und weil tatsächlich zwei oder drei überaus aktive Wikipedianer imstande sind, den bereits flächendeckend vollständig bestehenden Listenbestand österreichweit am laufenden zu halten.
Hingegen besteht bei Ortsartikeln im weitesten Sinn (Zählsprengel, Ort, Ortschaft, Katastralgemeinde, Gemeinde, Gerichtsbezirk, politischer Bezirk, Vermessungsbezirk) von Haus aus keine nur annähernd vergleichbar simple Struktur: Ein Ort kann aus nur einem Teil einer Ortschaft bestehen. Ein Ort kann aber auch aus mehreren Ortschaften bestehen, oder auch aus einer Ortschaft und Teilen weiterer Ortschaften, oder aus Teilen mehrerer Ortschaften - und all das kann wiederum sowohl innerhalb einer Gemeinde als auch gemeindeübergreifend der Fall sein. Eine Katastralgemeinde kann de facto deckungsgleich mit einer Gemeinde oder/und auch mit einer Ortschaft sein. Eine Katastralgemeinde kann aber auch nur einen Teil der gleichnamigen Ortschaft beinhalten, oder mehrere Ortschaften; ja, eine Ortschaft innerhalb einer Gemeinde sogar zur Gänze in einer anderen Katastralgemeinde liegen als die mit der Ortschaft gleichnamige Katastralgemeinde. Zudem ist auch die historische Zugehörigkeit dieser Entitäten zueinander relevant und sollte übersichtlich und umfassend dargestellt werden, obwohl alle diese Entitäten willkürlich entstehen, aufgelassen, fusioniert oder verschoben werden können. Und diese hard facts sind noch nicht alles, was wir zu berücksichtigen haben: Wir sollten auch die Leser von Wikipedia bzw ihre Interessen im Sinn haben. Was erwartet ein Leser, in einem bestimmten Artikel zu finden? Und wie findet er möglichst einfach das, was er sucht?
Ich halte es für nicht möglich, das alles für alle Ebenen von Ortsartikeln in österreichweit unverrückbar gültige Regeln gießen zu wollen.
Mein Ansatz vor ein paar Jahren war: ich wollte für zumindest e i n e n politischen Bezirk (St. Veit) alle noch fehlenden Ortsartikeln erstellen. (das wären für diesen einen Bezirk insgesamt über 800 Artikel zu Ortschaften, ehemaligen Ortschaften, Katastralgemeinden, ehemaligen Katastralgemeinden, ehemaligen Gemeinden, ehemaligen Gerichtsbezirken gewesen). Darüber hinaus wollte ich für diesen Bezirk die Dateien auf commons, soweit sinnvoll möglich, nach Ortschaften kategorisieren. Da war ich davon ausgegangen, das nicht nur einmal anlegen zu können, sondern auch längerfristig laufend zu warten. Und ich sah (und sehe, sofern nicht zu sehr von oben herab regiert wird, nachwievor) das Potential, dass wir auf Gemeindeebene dafür neue Mitarbeiter gewinnen könnten, die den Artikelbestand (und die commons-Kategorien) einer Gemeinde zu pflegen bereit und imstande sind. - Ich bin ja nicht der einzige, der regional Verantwortung übernehmen würde oder übernommen hat; ähnliches gilt ja auch für einige andere österreichische Unser mit hervorragenden Lokalkenntnissen, die seit Jahren einzelne Bezirke oder sogar Bundesländer abdecken.
Erst im Zuge dieser Arbeiten ist mir klar geworden, dass ich es nicht einmal innerhalb eines einzigen Bezirks schaffe, überall nach denselben starren Regeln vorzugehen. Drei Beispiele: 1.) Für Konstellationen wie Heft (Ort, Gemeinde Hüttenberg) oder Lölling (Gemeinde Hüttenberg) gibt es (imho zum Glück) keine Vorgaben. 2.) Man kann für zwei durch Gemeinde- oder Bezirksgrenzen getrennte, gleichnamige Ortschaften eine BKL anlegen, die zu 2 Artikeln führt, oder e i n e n Artikel, der beide Ortschaften behandelt - beides ist legitim, beides hat Vor- und Nachteile. 3.) Obwohl ich generell ein Verfechter davon bin, für jede Entität einen eigenen Artikel anzulegen (also Gemeindehauptort und Gemeinde zu trennen), hab ich das nach gründlicher Überlegung ausgerechnet für die Bezirkshauptstadt St. Veit an der Glan unterlassen. Grund: meiner Einschätzung nach wird sich das Interesse der Leser an der langen Geschichte des Hauptorts und an der Bedeutung der heutigen Stadtgemeinde ungefähr die Waage halten und nicht klar trennen lassen; im Unterschied zu den umliegenden Landgemeinden dominiert hier der Hauptort die Gemeinde so sehr, dass eine Trennung in zwei Artikeln meiner Einschätzung nach für den Leser eher eine Erschwernis als eine Erleichterung wäre.
Aber: Konflikte sind unausweichlich, wenn so ein regionales Vorgehen wie meines mit dem Wunsch anderer Mitarbeiter kollidiert, bundesweit oder gar weltweit von oben herab einheitliche Vorgaben zu machen. Ich empfinde es als frustrierend, wenn aus Hunderten Kilometern Entfernung und ohne Kenntnis der lokalen Gegebenheiten Zählsprengellinks (die meiner Einschätzung nach zu hilfreichen Infos führten) aus von mir angelegten Navileisten entfernt wurden - und anderswo war jemand genauso frustriert, wieso in Kärnten plötzlich Zählsprengel beschrieben und verlinkt werden, wenn das doch anderswo in Ö nicht für sinnvoll gehalten wird. Ich empfinde es als frustrierend, wenn aus hunderten Kilometern Entfernung und ohne Kenntnis der lokalen Gegebenheiten eine Denkmalliste plötzlich in drei Teillisten nach Katastralgemeinden geteilt wurde, obwohl es dadurch selbst für Einheimische nicht mehr möglich ist, zu erraten, in welcher Liste nun welches Objekt zu finden sein soll - und anderswo war jemand genauso frustriert, weil ich drüber verärgert war, dass er - seiner Wahrnehmung nach sinnvoll - eine sehr lange Denkmalliste kleiner (und damit vermeintlich übersichtlicher) gestaltet hat. Ich empfinde es als frustrierend, wenn auf commons von mir unterhalb der Gemeinde angelegte Ortschaftskategorien plötzlich in die Unterkategorie einer Unterkategorie der Gemeinde verräumt werden, wodurch sie für den durchschnittlichen Fotografen und auch für den durchschnittlichen Bildersucher nicht mehr zu finden sind - und anderswo war jemand frustriert darüber, dass ich seine (von ihm unter Berufung auf ein weltweites Kategoriensystem) vorgenommene Änderung rückgängig gemacht habe.
Stellt sich die Frage: Wo und in welchem Ausmaß sind zentrale Vorgaben nötig und müssen diktiert werden? Wo und in welchem Ausmaß überlassen wir es Mitarbeitern, regional Entscheidungen zu treffen? LG, --Niki.L (Diskussion) 09:13, 27. Okt. 2024 (CET)
- @Niki.L: danke für deine Ausführungen. Ich versuche Dienstleister zu sein, im Kontext der Gemeinden / Orte / etc. kann ich das nicht. Hier tritt mir die Wiener Peer Group mit ihrem theoretischen Inklusionismus in den Magen und verlässt gleichzeitig das sinkende Schiff in Richtung gemütlicherer Wikiorte (nicht nur du hast Frust). Ich habe die Wartbarkeit im Auge. Deine sehr detail- und kenntnisreichen Artikel zu Kärntner Subeinheiten halte ich auch in ihrer Menge und Detailiertheit nicht für wartbar. Deinem Beispiel mit der Trennung von Hauptort und Gemeinde am Bsp. St. Veit stimme ich emotional und wartungstechnisch und aus Gründen der Lesemenschenfreundlichkeit zu und sehe das am Beispiel von Rottenmann (#Beispiel für Redundanzen in Gemeinde und Ortsartikel) genauso, aber der Mensch, der den Artikel verdoppelt hat, war nicht willens, das zu diskutieren.
- So könnte ja ein Mensch kommen und deinen Artikel über St. Veit in Hauptort und Gemeinde aufspalten und es gäbe keine Richtlinie dagegen (der Zug geht in diese Richtung). Mir wäre es lieber, wir hätten eine Projektseite mit Konsensus / wenn es sein muss, Mehrheitsentscheidungen, nach der man so einen Fall klären kann. In begründeten Fällen gibt es Ausnahmen, mit akzeptierter Begründung eben. Hätten wir solche Richtlinien, könnte mit Verweis darauf zurückgesetzt werden.
- Zur Verlinkung der Zählsprengel, mit ist schon bewusst, dass es da eine Mehrheitsentscheidung gegen dein Minderheitenvotum gegeben hat (Ich laufe hier ständig auf mein eigenes Minderheitenvotum gegen die schweigende Mehrheit der Mitlesenden). Ausgangspunkt waren jede Menge Verlinkungsfehler in den Navileisten, ich habe den Zählsprengeln die enzyklopädische Relevanz abgesprochen und es sind nicht ausreichend fachliche Gegenargumente gekommen / gehört worden.
- Was Friesach angeht, wäre ich dafür, die DL wieder zusammenzumischen, Meritokratie hin oder her. Zumal die Aufteilung sehr ungleich ist und es zwingende technische Notwendigkeiten nicht gegeben hat. Seit der Aufteilung ist ja in dieser Karte ein schwarzes Loch, um das ich mich explizit nicht kümmern mag.
- Das was auf Commons passiert, ist auch für mich ärgerlich. Auch dort ein Mensch gegenüber, der meine Kommunikationsfähigkeiten bei weitem outperformt.
- Mir wäre es lieber, wir hätten eine Projektseite mit Konsensus / wenn es sein muss, Mehrheitsentscheidungen, nach der man so einen Fall klären kann. In begründeten Fällen gibt es Ausnahmen, mit akzeptierter Begründung eben. Hätten wir solche Richtlinien, könnte mit Verweis darauf zurückgesetzt werden.
- Die flächendeckende Modellierung von Gemeinden, Ortschaften, Orten, KGs, Hauptorten (?) auf Wikidata steht an, und es gibt statt einer konkreten Festlegung und Umsetzung immer wieder mal vage Diskussionsfetzen und lokale Einzelerfassungen.
- Mir wäre es lieber, wir hätten eine Projektseite mit Konsensus / wenn es sein muss, Mehrheitsentscheidungen, nach der das kollektiv umsetzen kann. In begründeten Fällen gibt es Ausnahmen, mit akzeptierter Begründung eben. Hätten wir solche Richtlinien, könnte mit Verweis darauf zurückgesetzt werden.
- Niki.L, stell dir bitte vor, deine 800 anvisierten Artikel zum Bezirk St. Veit würde von 800 verschiedenen Menschen ohne Richtlinien und Aussteuerung erstellt werden. Was würde dabei herauskommen? Wer würde das warten? Meine Angst bei einer solchen Vorgehensweise ist das unwartbare Chaos, das Teilbereiche der WP im sanften Wattebausch der ungelesenen Beliebigkeit ersticken lässt. Wenn du die Stubs von Hauptkamm (und das ist der Stachel im Fleisch, der aktuell hier Aktion erfordert) anschaust, dann gibt es nicht wenige Artikel mit einer großen Anzahl an Beteiligten, die samt und sonders Sockenpuppen einer Person sind, die meine Kommunikationsfähigkeiten ebenso bei weitem outperformt.
- Deine Abschlussfrage, Wo und in welchem Ausmaß sind zentrale Vorgaben nötig und müssen diktiert werden? Wo und in welchem Ausmaß überlassen wir es Mitarbeitern, regional Entscheidungen zu treffen? beantwortet sich nur, wenn sich jemand den Hut aufsetzt und versucht das zu organisieren, zu strukturieren und zu moderieren. Ich bin nicht der Meinung, dass alles im Detail geregelt gehört, aber Laissez-faire als Wikiprinzip hilft ab einem gewissen Reifegrad der Inhalte wenig. Und Regelungen können ja z.B. nach Bundesländern anders aussehen, Kärnten mit seinem napoleonischen Einfluss ist anders als das Tirol mit seinen Fraktionen, die sich meist mit Gemeinden decken.
- Regelungen sind Annäherungen, vielleicht sogar beste Annäherungen, um die wir gerungen haben, und keinesfalls unverrückbar. Nur wer sie verrückt (durch konsensuale Entscheidungen), hat auch die Umsetzung durchzuführen oder zu organisieren. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 10:40, 27. Okt. 2024 (CET)
- Andersrum. Wenn ich Richtlinien will, muss ich sie selber machen. As always. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 11:07, 27. Okt. 2024 (CET)
- @Niki.L: Ich habe dein Projekt mitverfolgt und fand es echt spannend eine Region so genau, detailiert und vorallem flächendeckend beschrieben zu finden. Dank dafür! Ich tu mir selbst schwer mit den Kommunalstrukturen in der WP, da sie (alleine) österreichweit schon sehr unterschiedlich sind. Persönlich fange ich mit greifbaren Strukturen mehr an, als mit "künstlichen". Wenn ich zum Beispiel in einer Ortschaft gewesen bin, schaue ich, ob es dazu ein Bild gibt und lade beispielsweise ein Bild hoch, das fällt mir zB bei Katastralgemeinden schwerer. Bei großangelegten Änderungen, ist es immer einfacher, wenn ich auf die gleiche Artikeln, die gleiche Artikelstruktur usw. zugreifen kann, weil es leichter fällt, eine Änderung durchzuführen. Auf der anderen Seite: Du kennst dich im Bezirk St. Veit gut aus, schreibst die Artikel und kümmerst dich um sie - da sehe ich die Frage der Einteilung bei dir. Mir persönlich ist in der vergangenen Zeit aufgefallen, dass selbst schon die Gemeindeartikel schwer wartbar sind - oft sind die Informationen darin aus dem Jahr 2010 oder früher, da benötigt es in absehbarerer Zeit viel Kraftanstrengung, diese zu aktualisieren.
Aber dieses Abgrenzungsthema ist mir sehr bekannt: Ich schreibe gerade an der Silberzeile in Schärding. Als Häuserzeile ist sie Wahrzeichen der Stadt, gleichzeitig aber auch ein Teil des Oberen Stadtplatzes, der in seiner Gesamtheit auch einen Artikel erhalten könnte. Da ist es oft individuelle Abwägung. --Bauer Alfons (Diskussion) 22:50, 29. Okt. 2024 (CET)
Alter von Naturdenkmälern
BearbeitenLiebe mitstreitende Menschen, bin gerade in einer Ortschaft (?) oder KG (?) über Bäume als Naturdenkmal gestolpert, die mit einem fixen Alter (magic number) beschrieben waren. Wir werden alle älter und die Bäume auch, und die Angabe eines konstanten Alters erzeugt ein Wartungsproblem. Wenn ich heute sage, ich bin 65, dann stimmt das in einem Jahr nicht mehr. So sad. Folgende neutrale und wartungsarme Alternativformulierungen schweben mir vor (am Beispiel der Eiche [13]):
- Der Baum war zum Zeitpunkt der Unterschutzstellung 140-160 Jahre alt (Stand 1978).
- Wir überlassen das Rechnen der Leserin.
- Der Baum ist etwa 145-165 Jahre alt (Stand 1983).
- (165 war die originale Formulierung) Wieder überlassen war das Rechnen der Leserin.
- Der Baum ist etwa 186 bis 206 Jahre alt.
- Die Vorlage {{Alter}} (
{{Alter|1978-140|10|20}}
) erzeugt dynamisch korrekte Werte. Dabei ist 1978-10-20 das Datum des Bescheids und 140 das dort angegebene Datum, rechnen kann die Wikimedia-SW selbst.
Meine präferierte Variante angesichts der Defizite in unseren Bildungssystemen ist die letzte. Wenn jetzt wer meint, das sind komische Zahlen, dann mag man sie auch sinnvoll runden (auf 10 Jahre), das Ganze ließe sich auch in eine allg. Vorlage verpacken.
- Der Baum ist etwa 190 bis 210 Jahre alt.
- (
{{#expr:{{Alter|1978-140|10|20}}round -1}}
) Ich finde, der Gewinn ist gering, und der Sourcecode unnötig verwirrend.
lg --Herzi Pinki (Diskussion) 12:46, 30. Okt. 2024 (CET)
- Vielen Dank für den Vorstoß! Ich finde Variante 3 am besten, da a) inhaltlich völlig richtig und informativ, b) syntaktisch einfach und c) wartungsarm. Dass die Zahlen zu ca. 90% der Zeit komisch unrund wären, stört mich vergleichsweise wenig. --Kuhni74 (Diskussion) 14:14, 30. Okt. 2024 (CET)
- Soetwas gibt es in irgendeiner Sprachversion generell für alle Personenartikel. Ich bin für {{Alter5}} oder {{Alter10}} mit einer entsprechenden Genauigkeit, denn welcher Legastheniker kann schon Zahlen wie 187 oder 276 fehlerfrei ablesen? (Bei einer Angabe mit "X bis Y" könnte man zudem das Wort "etwa" weglassen, obwohl es sich durchaus flüssig liest.) --Tärkein kampa (Diskussion) 15:07, 30. Okt. 2024 (CET)
- Ich habe immer Variante 1 verwendet. Sie ist formal korrekt und es ist mit der Formulierung auch klar, woher die Zahl kommt. Bei Variante 3 müssten auf jeden Fall die Zahlen auf 10 Jahre gerundet werden. "Unrunde" Zahlen suggerieren eine Genauigkeit, die es nicht gibt. Was ist denn mit anderen Daten wie Höhe, Stammumfang, Kronendurchmesser? Die kann man ja nicht einfach wie das Alter extrapolieren und es bleibt dafür nur Variante 1. --Luftschiffhafen (Diskussion) 15:35, 6. Nov. 2024 (CET)
2 strategische Fragen zu den Naturdenkmälern
Bearbeiten(Wenn jeder macht, wie er will, dann brauchen strategische Fragen nicht beantwortet zu werden)
- 1) In Langfeld (Gemeinde St. Martin) werden 2 Naturdenkmäler beschrieben. Deren Beschreibung fehlt in Liste der Naturdenkmäler im Bezirk Gmünd#GD-070 usw. Unter Verweis auf die Existenz der Listen (@Ailura, Christian Pirkl:) und auf die Redundanzgefahr verbunden mit extra Wartungsaufwänden schlage ich vor, solche 2-Satz-Beschreibungen nur in den Listen zu führen und von den Ortsartikeln, KG-Artikeln und Gemeindeartikeln (?) diese Beschreibungen nur zu referenzieren. Für den konkreten Fall also:
- Zwei Naturdenkmäler: eine Stieleiche (Listeneintrag) und ein Ahornbaum (Listeneintrag).
- 2) Mit dem Gabrielental (Listeneintrag) ist in der KG Langfeld noch ein drittes Naturdenkmal ausgewiesen, wird allerdings im Artikel Langfeld (Gemeinde St. Martin) nicht erwähnt. Vermutlich muss sich der Artikel entscheiden, ob er die KG mitbeschreibt (siehe auch den seit 6 Jahren ignorierten Diskbeitrag von User:Niki.L), oder nur das Siedlungsgebiet der Ortschaft. Allerdings ist die namensgleiche und deckungsgleiche ehemalige Gemeinde (bis 1971) wohl in dem Artikel mitzubeschreiben (womit dann das Gabrielental mit zu erwähnen wäre). Ich halte es in diesem Fall für keine gute Alternative, die KG extra zu beschreiben und die Naturdenkmäler dann nach Gutdünken auf Ortschaft und KG zu verteilen.
Welche Kräfte sind da im Spiel? Nach dem SG-Urteil sollten diese Stubs von Hauptkamm und Konsorten eine Mindestgröße von 3k haben, bevor sie in den ANR verschoben werden können. Das erzeugt dann Druck, möglichst viel Zeugs in die Stubs zu packen, statt an die dafür vorgesehenen Stellen. Bis sie > 3k haben. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 12:46, 30. Okt. 2024 (CET)
- Ich bin grundsätzlich gegen Artikel über Ortschaften und/oder Katastralgemeinden, sondern finde, dass man das alles nach Gemeinden abhandeln sollte (ist bei mir daheim aber überschaubarer als anderswo). Warum redundante Naturdenkmäler jetzt schlimmer sein könnten als redundante Geschichte o.ä. verstehe ich nicht. Damit bin ich in der Minderheit und lasse die Mehrheit machen was sie will. Nachträglich eine Strategie machen wenn das Chaos schon da ist hilft auch nix mehr. --Ailura (Diskussion) 13:36, 30. Okt. 2024 (CET)
- Ich habe dich angepingt in der Hoffnung die Vision der Naturdenkmallisten hüten zu wollen. Das Grundsätzliche ist durch die WP:RK und die peer group der Inklusionisten schon längst mit dem Bade ausgeschüttet worden. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 15:14, 30. Okt. 2024 (CET)
- Ich glaube eigentlich nicht dass eine Einzelerwähnung von ausgewählten Naturdenkmälern in Artikeln über irgendwelche Gemeindeteile etwas an den Listen selbst ändert. Ich warte KG-Artikel jedenfalls nicht. Warum kann man nicht einfach hinnehmen, dass wir mit den Gemeinden fertig sind und was anderes machen oder inhaltlich in die Tiefe gehen statt das fertige jetzt zu zerfetzen?! --Ailura (Diskussion) 15:50, 30. Okt. 2024 (CET)
- Die Leser können mit Ortsartikeln durchaus etwa anfangen, wie die Zugriffszahlen zeigen. Ich bin auch für Referenzierungen. Anhand der BDA-Denkmallisten wurde gezeigt (und dann wieder gelöscht), dass dies auch automatisierbar wäre, womit der Wartungsaufwand minimiert werden würde. Und wenn viele Verweise aus allen mit Naturdenkmälern versehenen Ortschaften/KGs auf die "Liste der Naturdenkmäler im Bezirk X" verweisen, ist das auch für die Listen kein Nachteil. Denn die traurige Wahrheit ist: Der Artikel Liste der Naturdenkmäler im Bezirk Gmünd hat genauso viele Aufrufe wie zwei dieser unbedeutenden Ortsartikel wie Langfeld, siehe Zugfiffstatistik. --Tärkein kampa (Diskussion) 16:04, 30. Okt. 2024 (CET)
- Die Abrufe könnte eine Weiterleitung auf St. Martin ganz genauso haben. Aber das ist ja offenbar hier gar nicht Thema. --Ailura (Diskussion) 19:48, 30. Okt. 2024 (CET)
- Doch! In der Gemeinde alle Referenzen, die zur Gemeinde passen (bei St. Martin insgesamt 7, aber aus einem Artikel) und bei den Katastralgemeinden jene Referenzen, die zur Katastralgemeinde passen (wieder 7, aber aus mehreren Artikeln). --Tärkein kampa (Diskussion) 20:44, 30. Okt. 2024 (CET)
- Die Abrufe könnte eine Weiterleitung auf St. Martin ganz genauso haben. Aber das ist ja offenbar hier gar nicht Thema. --Ailura (Diskussion) 19:48, 30. Okt. 2024 (CET)
- Die Leser können mit Ortsartikeln durchaus etwa anfangen, wie die Zugriffszahlen zeigen. Ich bin auch für Referenzierungen. Anhand der BDA-Denkmallisten wurde gezeigt (und dann wieder gelöscht), dass dies auch automatisierbar wäre, womit der Wartungsaufwand minimiert werden würde. Und wenn viele Verweise aus allen mit Naturdenkmälern versehenen Ortschaften/KGs auf die "Liste der Naturdenkmäler im Bezirk X" verweisen, ist das auch für die Listen kein Nachteil. Denn die traurige Wahrheit ist: Der Artikel Liste der Naturdenkmäler im Bezirk Gmünd hat genauso viele Aufrufe wie zwei dieser unbedeutenden Ortsartikel wie Langfeld, siehe Zugfiffstatistik. --Tärkein kampa (Diskussion) 16:04, 30. Okt. 2024 (CET)
- Ich glaube eigentlich nicht dass eine Einzelerwähnung von ausgewählten Naturdenkmälern in Artikeln über irgendwelche Gemeindeteile etwas an den Listen selbst ändert. Ich warte KG-Artikel jedenfalls nicht. Warum kann man nicht einfach hinnehmen, dass wir mit den Gemeinden fertig sind und was anderes machen oder inhaltlich in die Tiefe gehen statt das fertige jetzt zu zerfetzen?! --Ailura (Diskussion) 15:50, 30. Okt. 2024 (CET)
- Ich habe dich angepingt in der Hoffnung die Vision der Naturdenkmallisten hüten zu wollen. Das Grundsätzliche ist durch die WP:RK und die peer group der Inklusionisten schon längst mit dem Bade ausgeschüttet worden. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 15:14, 30. Okt. 2024 (CET)
- Tärkein kampa, die traurige Wahrheit ist, dass diese Zahlen keinerlei Aussagekraft haben, während am Artikel gearbeitet wird und sich die Zahlen in diesen Größenordnungen bewegen. Du verdrehst die Dinge ständig, wie du gerade glaubst. Es geht auch nicht um Zugriffszahlen (wir sind kein Clickbait-Medium!), sondern um die Korrektheit, sinnvolle Abgrenzung und Wartbarkeit von Inhalten. Du glaubst immer Recht zu haben. Wie das Löschen deiner Denkmalnavi gezeigt hat, ist das keineswegs so. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 20:51, 30. Okt. 2024 (CET)
- In beiden Artikeln wurde ziemlich wenig gearbeitet, daher kann man die Zahlen schon in Beziehung setzen. Mein Vorschlag ist, die Wartung einer Vorlage zu übertragen. --Tärkein kampa (Diskussion) 21:13, 30. Okt. 2024 (CET)
- Tärkein kampa, die traurige Wahrheit ist, dass diese Zahlen keinerlei Aussagekraft haben, während am Artikel gearbeitet wird und sich die Zahlen in diesen Größenordnungen bewegen. Du verdrehst die Dinge ständig, wie du gerade glaubst. Es geht auch nicht um Zugriffszahlen (wir sind kein Clickbait-Medium!), sondern um die Korrektheit, sinnvolle Abgrenzung und Wartbarkeit von Inhalten. Du glaubst immer Recht zu haben. Wie das Löschen deiner Denkmalnavi gezeigt hat, ist das keineswegs so. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 20:51, 30. Okt. 2024 (CET)
EOD - fühle mich nicht in der Lage mich verständlich auszudrücken. Die Disk franst in ungeahnte Weiten aus. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 22:22, 30. Okt. 2024 (CET)
- Man kann die Einträge im Artikel Langfeld unterbringen, etwa
- Zwei Bäume: Eine Stieleiche (Listeneintrag) und ein Ahornbaum (Listeneintrag).
- Im Norden der Katastralgemeinde beginnt das Gabrielental (Listeneintrag).
- und weiters auch im Gemeindeartikel alle zur Gemeinde passenden Einträge listen. --Tärkein kampa (Diskussion) 23:33, 30. Okt. 2024 (CET)
- bin paff. Den ersten Teil deines Vorschlags halte ich für genial. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 00:09, 31. Okt. 2024 (CET)
Sehenswürdigkeiten
Bearbeitenlt. Sehenswürdigkeit: Eine Sehenswürdigkeit ist ein bedeutsames Naturdenkmal, Kulturdenkmal oder etwas anderweitig Attraktives, Spektakuläres beziehungsweise Prominentes, das häufig in touristische Programme einbezogen wird. Oft handelt es sich auch um Objekte, die der Reisende durch die Medien (Zeitschriften, Fernsehen, Internet, Reiseromane etc.) bereits kennt und die er eigenständig erleben will. Manche Sehenswürdigkeiten haben zugleich Wahrzeichencharakter für ein Land, eine Region oder eine Stadt. glaube ich nicht, dass jeder als Naturdenkmal ausgewiesene Baum oder jeder Bildstock am Wegesrand diesem Kriterium genügt. Wie grenzen wir das ab, damit nicht unter Sehenswürdigkeiten solche Objekte gelistet werden? Was wäre eine geeignetere Überschrift statt Sehenswürdigkeiten? etwa in Langfeld (Gemeinde St. Martin). lg --Herzi Pinki (Diskussion) 13:02, 30. Okt. 2024 (CET)
- Ich schreibe in solchen Fällen seit einiger Zeit nurmehr "Sehenswertes" - das ist nicht viel besser, aber doch etwas. --Tärkein kampa (Diskussion) 14:52, 30. Okt. 2024 (CET)
- Das ändert wenig an der Semantik. Außer ein paar Lokals, Nerds / Wikipedianern wird kaum jemand eine Reise unternehmen, um diese Art von Sehenswertem aufzusuchen und sehenswert zu finden. --Herzi Pinki (Diskussion) 15:12, 30. Okt. 2024 (CET)
- Aus diesem Grund habe ich in manchen Gemeindeartikeln unterhalb von „Geografie“ einen Unterabschnitt „Naturschutz und Naturdenkmäler“ angelegt. Bei Artikeln zu Ortschaften ist ein solcher Abschnitt wohl meist nicht sinnvoll. Aus meiner Sicht sollte sich ein Artikel zu reinen Siedlungskonstrukten (Rotten, Weiler...) auf humangeographische Aspekte konzentrieren. --Reinhard Müller (Diskussion) 15:39, 30. Okt. 2024 (CET)
- Ich halte einen Abschnitt "Sehenswürdigkeiten" (wie auch immer er benannt ist) in einem Ortsartikel meistens für entbehrlich. Bauwerke, die für die Ortsgeschichte bedeutend sind (Kirche, Burg...) sollten im Abschnitt Geschichte erwähnt werden. Und was Naturobjekte betrifft, stimme ich mit Reinhard Müller überein, die sind in Ortsartikeln höchstens dann erwähnenswert, wenn sie ortsbildprägend sind oder für die Geschichte des Ortes von Bedeutung sind. --Luftschiffhafen (Diskussion) 15:51, 6. Nov. 2024 (CET)
- Aus diesem Grund habe ich in manchen Gemeindeartikeln unterhalb von „Geografie“ einen Unterabschnitt „Naturschutz und Naturdenkmäler“ angelegt. Bei Artikeln zu Ortschaften ist ein solcher Abschnitt wohl meist nicht sinnvoll. Aus meiner Sicht sollte sich ein Artikel zu reinen Siedlungskonstrukten (Rotten, Weiler...) auf humangeographische Aspekte konzentrieren. --Reinhard Müller (Diskussion) 15:39, 30. Okt. 2024 (CET)
- Das ändert wenig an der Semantik. Außer ein paar Lokals, Nerds / Wikipedianern wird kaum jemand eine Reise unternehmen, um diese Art von Sehenswertem aufzusuchen und sehenswert zu finden. --Herzi Pinki (Diskussion) 15:12, 30. Okt. 2024 (CET)
Und dann wird noch gecheatet [14]. Auf einer Straße von - nach liegt viel. Aber hier wird nicht die Straße beschrieben, sondern die Ortschaft und (eine andere) KG. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 22:21, 10. Nov. 2024 (CET)
wäre für Umbenennung auf Niederösterreichische Kommunalstrukturverbesserung. Was meint ihr? Jedenfalls ohne Punkt. @Anton-kurt: als Erstautor. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 13:20, 30. Okt. 2024 (CET)
- Ist schon arg lang. Habe mich mit Punkt damals an die Schreibung der Quelle gehalten. Mit Punkt raus bin ich einverstanden. Mit Langtext auch als Zweitlösung. --Anton-kurt (Diskussion) 13:25, 30. Okt. 2024 (CET)
- hier heißt es (jetzt) ohne Punkt. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 15:34, 30. Okt. 2024 (CET)
- Vielleicht finde ich noch ein Broschüre oder eine Gemeindezeitung aus echten Papier oder Scan in meinen Schätzen, wo der Punkt noch bei ist. Der Punkt zwischen Vorname Nachname bei E-Mail ist auch schon eine Ausnahme geworden, nun schreibt man ohne Leerstelle durch. --Anton-kurt (Diskussion) 15:45, 30. Okt. 2024 (CET)
- Da ist NÖ. Kommunalstrukturverbesserung noch erkennbar. Auch: Amt der nö. Landesregierung! --Anton-kurt (Diskussion) 16:06, 30. Okt. 2024 (CET)
- Bin auch dafür. Externe Sonderschreibungen übernehmen wir ja auch sonst nur in absoluten Ausnahmefällen. Und die Länge eines Lemmas in eigentlich auch kein Kriterium ob es zulässig ist. -- Clemens 16:27, 30. Okt. 2024 (CET)
- hier heißt es (jetzt) ohne Punkt. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 15:34, 30. Okt. 2024 (CET)
ich hab's dann mal verschoben. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 16:08, 10. Jan. 2025 (CET)
KG und Ortschaft
Bearbeitenam Beispiel Hirschenwies (beschreibt Ortschaft und KG); dazu gehört Hirschenwies (Q113004143), allerdings nur die Ortschaft. Dann gibt es noch Hirschenwies (Q63350554) (Ortschaft und KG); - Ortschaft also doppelt. Hirschenwies (Q113004143) liegt in Hirschenwies (Q63350554) (was korrekt ist). Und dann noch c:Category:Hirschenwies. Was soll letzteres beschreiben, die KG oder die Ortschaft? Nebstbei gibt es als historische Last noch Hirschenwies als Alias in Moorbad Harbach (Q678523). A mess. Ein Beispiel. Wollen wir das regeln? Wer mag das regeln? lg --Herzi Pinki (Diskussion) 12:24, 1. Nov. 2024 (CET)
- Meine Überlegung war, dass es eine Ortschaft Hirschenwies gibt und dazu die Katastralgemeinde von Hirschenwies, zu der auch Maißen und Wikipedia:WikiProjekt Österreich/GD/Schwarzau zählt. Auf Wikidata, wo es ganz korrekt zugehen soll, gibt es daher die Property liegt in der Katastralgemeinde (P10254), wo Hirschenwies (Q113004143)-Ortschaft, Maißen (Q94949669)-Ortschaft und Schwarzau (Q94949677)-Ortschaft mit Hirschenwies (Q63350554)-Katastralgemeinde verbunden werden. Wenn auf commons nicht tiefer als Katastralgemeinden kategorisiert werden soll, dann beinhaltet c:Category:Hirschenwies die Ortschaft und die KG Hirschenwies sowie auch Maißen und Schwarzau. Die Aliasnamen wie Moorbad Harbach (Q678523) sind zwar nicht wirklich korrekt, aber doch hilfreich und als Hilfe wurden sie auch angelegt. --Tärkein kampa (Diskussion) 13:11, 1. Nov. 2024 (CET)
- am Beispiel: heißt: klären und dann flächendeckend umsetzen. Aber ganz offensichtlich bevorzugen wir Einzelaktionen wie diese [15] und wollen das nicht regeln. kk:Хиршенвис beschreibt eine Gemeinde (Hirschenwies ( deutsch: Hirschenwies ) ist eine Gemeinde in Österreich (google translate)) und ist von der KG Hirschenwies (Q63350554) verlinkt. Hirschenwies ist eine ehemalige Gemeinde, in keinem der beiden WD-Objekte spiegelt sich das wider. Ich tendiere dazu, die KG auch als ehemalige Gemeinde zu klassifizieren. Ich würde dich bitten, von Einzelaktionen abzusehen, bis das geklärt ist. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 13:30, 1. Nov. 2024 (CET)
- @Herzi Pinki „Ich tendiere dazu, die KG auch als ehemalige Gemeinde zu klassifizieren.“ Bitte nicht, Katastralgemeinden sollen auf Wikidata wirklich nur das sein. Es spricht aber natürlich nichts dagegen, ein Datenobjekt für die ehemalige politische Gemeinde anzulegen. --emu (Diskussion) 21:10, 1. Nov. 2024 (CET)
- @Emu: bin sowieso überfordert und ohne Hoffnung, dass das jemand für mich regelt und ich werde das auch nicht regeln. Lassen wir weiter das willkürliche Chaos arbeiten und schauen wir dann, was dabei herauskommt. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 21:33, 1. Nov. 2024 (CET)
- @Herzi Pinki Das Problem ist eher nicht Wikidata, das Problem sind die dranhängenden Wikipedia-Artikel. Da ist die Befürchtung groß, dass man dann am Ende ein paar Dutzend Einzelentscheidungen diskutieren muss. --emu (Diskussion) 21:36, 1. Nov. 2024 (CET)
- Das Problem ist, dass wir als Kollektiv nicht in der Lage sind, uns Regeln zu geben und uns dran zu halten. Das Problem ist, dass uns als Kollektiv die notwendige Abstraktionsfähigkeit fehlt, um die Dinge sinnvoll zu modellieren und zu beschreiben. Das Problem ist, dass wir als Kollektiv nicht weglassen können. Irgendein Spinner kommt immer und fügt noch ein Teil hinzu, noch eine Gliederungsebene, noch eine sinnlose Zahl in 1000e Artikel. Oder tripadvior-Bewertungen in WD. Und setzt damit die Maßstäbe für die nächsten. Das Problem ist, dass wir MoMs hilflos ausgeliefert sind. We are unstoppable. Das Problem ist, dass wir mit Artikeln zu Pfarrgemeinden, Orten, Ortschaften, Siedlungen, Ortsgemeinden, Katastralgemeinden, Gemeinden, ehemaligen Gemeinden etc. enden werden, die alle leicht abweichende Aspekte desselben Objekts beschreiben. Wir werden deshalb dort enden, weil unser Obsession Genauigkeit ist und Detailverliebtheit und Korinthenkackerei (ich schließe mich da nicht aus). Niemand kann und will das warten. Wikidata ist nicht das Problem, die dranhängenden Wikipedia-Artikel sind das Problem. Löschen wir sie alle. Machen wir strikt 1:1 zwischen WD und WP, dann ist das Problem gelöst. Du hast mir die Hoffnung nicht zurückgegeben. Tiefe Verzweiflung in welches doomed project ich da meine Lebensenergie stecke. Zum Glück geht die Welt auch den Bach hinunter, nicht nur das Wikiversum. Wenn ich dich anders zu verstehen versuche, dann ist das Problem, dass WP-Artikel an den WD-Objekten dranhängen. Wir sollten in WD strikt die reale Welt modellieren und keine Aspekte von Wikipedia mitaufnehmen, das ist nicht die reale Welt. Oder konkret gefragt, wie schlägst du vor, das Problem (mit den dranhängenden WP-Artikeln) zu lösen? Wir reden hier nicht von ein paar Dutzend Einzelentscheidungen, sondern von etwa 100000. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 22:13, 1. Nov. 2024 (CET)
- In Wikidata aufräumen und die vorhandenen Wikipedia-Artikel mit Einleitungssätzen wie „Schasnixhausen ist eine Gemeinde, eine Ortschaft, eine Katastralgemeinde und ein beliebter sommerlicher Longdrink“ in der Wikidata-Anbindung einer dieser Entitäten zuordnen und zwar sinnvollerweise nach einem bestimmten Schema (mein Vorschlag wäre die Reihenfolge 1. Gemeinde, 2. Ortschaft, 3. Rest, 4. Katastralgemeinde) --emu (Diskussion) 23:30, 1. Nov. 2024 (CET)
- Das entspricht nicht dem Konsens, der in #Gemeinde und Hauptort angeprochen wurde (auch abgesehen vom Longdrink). lg --Herzi Pinki (Diskussion) 10:47, 2. Nov. 2024 (CET)
- Ich verstehe nicht ganz, worin der Konsens besteht. Wenn es so etwas wie Steinhaus (Gemeinde Steinhaus) sein sollte: Der Wikipedia kann ich nicht dreinreden, aber Steinhaus (Q130571539) geht so einfach nicht. Wenn man das will, muss man das Wikidata-Objekt mit ist ein(e) (P31) = Wikipedia-Artikel zu verschiedenen Themen (Q21484471) versehen und fast alle Aussagen und jedenfalls die externen IDs raushauen. --emu (Diskussion) 12:23, 2. Nov. 2024 (CET)
- Der Konsens besteht darin, Gemeinde und Hauptort in eigene Artikel aufzuteilen. Das widerspricht deinem Vorschlag „Schasnixhausen ist eine Gemeinde, eine Ortschaft, eine Katastralgemeinde und ein beliebter sommerlicher Longdrink“. Mit WD hat das vorerst gar nix zu tun. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 10:00, 3. Nov. 2024 (CET)
- Ahso, da haben wir uns falsch verstanden. Ideal wäre natürlich aus Wikidata-Sicht die klare Trennung, die du vorschlägst! Ich bezog mich auf die unzähligen bestehenden Artikel mit solchen Einleitungssätzen, die sicher nicht von heute auf morgen abgearbeitet werden. --emu (Diskussion) 10:04, 3. Nov. 2024 (CET)
- Der Konsens besteht darin, Gemeinde und Hauptort in eigene Artikel aufzuteilen. Das widerspricht deinem Vorschlag „Schasnixhausen ist eine Gemeinde, eine Ortschaft, eine Katastralgemeinde und ein beliebter sommerlicher Longdrink“. Mit WD hat das vorerst gar nix zu tun. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 10:00, 3. Nov. 2024 (CET)
- Ich verstehe nicht ganz, worin der Konsens besteht. Wenn es so etwas wie Steinhaus (Gemeinde Steinhaus) sein sollte: Der Wikipedia kann ich nicht dreinreden, aber Steinhaus (Q130571539) geht so einfach nicht. Wenn man das will, muss man das Wikidata-Objekt mit ist ein(e) (P31) = Wikipedia-Artikel zu verschiedenen Themen (Q21484471) versehen und fast alle Aussagen und jedenfalls die externen IDs raushauen. --emu (Diskussion) 12:23, 2. Nov. 2024 (CET)
- Das entspricht nicht dem Konsens, der in #Gemeinde und Hauptort angeprochen wurde (auch abgesehen vom Longdrink). lg --Herzi Pinki (Diskussion) 10:47, 2. Nov. 2024 (CET)
- In Wikidata aufräumen und die vorhandenen Wikipedia-Artikel mit Einleitungssätzen wie „Schasnixhausen ist eine Gemeinde, eine Ortschaft, eine Katastralgemeinde und ein beliebter sommerlicher Longdrink“ in der Wikidata-Anbindung einer dieser Entitäten zuordnen und zwar sinnvollerweise nach einem bestimmten Schema (mein Vorschlag wäre die Reihenfolge 1. Gemeinde, 2. Ortschaft, 3. Rest, 4. Katastralgemeinde) --emu (Diskussion) 23:30, 1. Nov. 2024 (CET)
- Menschen von WD sagen, Wikipedia ist das Problem. Wikipedianermenschen sagen, Wikidata ist das Problem. Das bringt uns nicht weiter. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 22:29, 1. Nov. 2024 (CET)
- Das Problem ist, dass wir als Kollektiv nicht in der Lage sind, uns Regeln zu geben und uns dran zu halten. Das Problem ist, dass uns als Kollektiv die notwendige Abstraktionsfähigkeit fehlt, um die Dinge sinnvoll zu modellieren und zu beschreiben. Das Problem ist, dass wir als Kollektiv nicht weglassen können. Irgendein Spinner kommt immer und fügt noch ein Teil hinzu, noch eine Gliederungsebene, noch eine sinnlose Zahl in 1000e Artikel. Oder tripadvior-Bewertungen in WD. Und setzt damit die Maßstäbe für die nächsten. Das Problem ist, dass wir MoMs hilflos ausgeliefert sind. We are unstoppable. Das Problem ist, dass wir mit Artikeln zu Pfarrgemeinden, Orten, Ortschaften, Siedlungen, Ortsgemeinden, Katastralgemeinden, Gemeinden, ehemaligen Gemeinden etc. enden werden, die alle leicht abweichende Aspekte desselben Objekts beschreiben. Wir werden deshalb dort enden, weil unser Obsession Genauigkeit ist und Detailverliebtheit und Korinthenkackerei (ich schließe mich da nicht aus). Niemand kann und will das warten. Wikidata ist nicht das Problem, die dranhängenden Wikipedia-Artikel sind das Problem. Löschen wir sie alle. Machen wir strikt 1:1 zwischen WD und WP, dann ist das Problem gelöst. Du hast mir die Hoffnung nicht zurückgegeben. Tiefe Verzweiflung in welches doomed project ich da meine Lebensenergie stecke. Zum Glück geht die Welt auch den Bach hinunter, nicht nur das Wikiversum. Wenn ich dich anders zu verstehen versuche, dann ist das Problem, dass WP-Artikel an den WD-Objekten dranhängen. Wir sollten in WD strikt die reale Welt modellieren und keine Aspekte von Wikipedia mitaufnehmen, das ist nicht die reale Welt. Oder konkret gefragt, wie schlägst du vor, das Problem (mit den dranhängenden WP-Artikeln) zu lösen? Wir reden hier nicht von ein paar Dutzend Einzelentscheidungen, sondern von etwa 100000. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 22:13, 1. Nov. 2024 (CET)
- @Herzi Pinki Das Problem ist eher nicht Wikidata, das Problem sind die dranhängenden Wikipedia-Artikel. Da ist die Befürchtung groß, dass man dann am Ende ein paar Dutzend Einzelentscheidungen diskutieren muss. --emu (Diskussion) 21:36, 1. Nov. 2024 (CET)
- @Emu: bin sowieso überfordert und ohne Hoffnung, dass das jemand für mich regelt und ich werde das auch nicht regeln. Lassen wir weiter das willkürliche Chaos arbeiten und schauen wir dann, was dabei herauskommt. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 21:33, 1. Nov. 2024 (CET)
- @Herzi Pinki „Ich tendiere dazu, die KG auch als ehemalige Gemeinde zu klassifizieren.“ Bitte nicht, Katastralgemeinden sollen auf Wikidata wirklich nur das sein. Es spricht aber natürlich nichts dagegen, ein Datenobjekt für die ehemalige politische Gemeinde anzulegen. --emu (Diskussion) 21:10, 1. Nov. 2024 (CET)
- ich glaube btw nicht, dass das Mitschleppen der Gemeindeuntereinheiten als Aliase zu Gemeinden fachlich korrekt ist. Hirschenwies ist kein Alias zu Moorbad Harbach, genausowenig wie Niederösterreich ein Alias für Österreich ist. Aus meiner Sicht gehören diese Aliase raus. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 13:46, 1. Nov. 2024 (CET)
- Das auf jeden Fall. Genausowenig wie auf WP-Ebene die ganzen Weilterleitungen (die aber auch niemand löscht, weil es eine Mordsarbeit wäre). -- Clemens 14:37, 1. Nov. 2024 (CET)
- Keine Frage, die Aliase sind falsch, aber (ich glaube) Benutzer:W!B: hat sie damals auch nur als Suchhilfe gemeint und angelegt(?).
- Ich habe diese Art der Umsetzung in Wikidata mit Benutzer:Emu diskutiert, der die Diskussion sicher noch in schlechter Erinnerung hat. Mit mir wollte sonst einfach niemand wirklich diskutieren und auch in de:wiki hat man meine Vorstöße, nämlich dass man nun Sätze wie "Die Katastralgemeinden sind Harbach | Hirschenwies | Lauterbach | Wultschau" via Vorlage ausliefern kann (es franst schon wieder aus) nicht erfreut aufgenommen. Also: Ich habe es geklärt und niederösterreichweit umgesetzt, mehrfach hergezeigt und Ablehnung geerntet. Ich habe damals auch Artikel anderssprachiger Wikis umgruppiert und sicher auch den kasachischen Artikel gesehen. Über die vielen ehemaligen Gemeinden kenne ich keine Regel für Wikidata. Meine Erfahrung ist, dass das von mir entwickelte System jedenfalls auf Niederösterreich problemlos anwendbar war. --Tärkein kampa (Diskussion) 15:26, 1. Nov. 2024 (CET)
- „Mit mir wollte sonst einfach niemand wirklich diskutieren“: Das ist eine sehr erstaunliche Version der Sachlage, es gab im Gegenteil unendliche Textkilometer Diskussionen, die im Grunde immer damit geendet haben, dass du mit immer neuen Ideen und Argumenten gekommen bist. Dieses Gish-Galopp muss halt immer irgendwann enden. --emu (Diskussion) 21:15, 1. Nov. 2024 (CET)
- Ich habe mit dir die möglichen Fälle durchdiskutiert, die zwischen Gemeinde, KG, Ortschaft und Ort üblicherweise auftreten. Jedenfalls habe ich daraufhin ganz Niederösterreich damit modellieren können. --Tärkein kampa (Diskussion) 22:17, 1. Nov. 2024 (CET)
- Na wenn das modelliert ist wie Lauterbach (Q63350556), dann gute Nacht. Eine Ortschaft ist keine Katastralgemeinde, das sollte mittlerweile doch einigermaßen klar sein. --emu (Diskussion) 23:32, 1. Nov. 2024 (CET)
- Dass eine Ortschaft zugleich eine Katastralgemeinde ist, steht ja auch nicht da. Lauterbach ist eine Ortschaft und eine Katastralgemeinde steht als Einleitung in Lauterbach (Gemeinde Moorbad Harbach) und das wird so modelliert. Anderenfalls müsste ich zwei (fast idente) Artikel für Lauterbach anlegen. --Tärkein kampa (Diskussion) 23:46, 1. Nov. 2024 (CET)
- Ein Datenobjekt kann nicht gleichzeitig eine Katastralgemeinde in Österreich (Q17376095) und eine Ortschaft (Q3257686) sein. Was im Einleitungssatz der Wikipedia steht, ist ziemlich irrelevant für Wikidata (sieht man von der Frage ab, in welches Datenobjekt man den Artikel einsortieren soll). Aber das haben wir ja alles schon mehrfach diskutiert, du willst es nur nicht einsehen und machst dir selbst und allen anderen Beteiligten einen Haufen sinnloser Arbeit. --emu (Diskussion) 00:49, 2. Nov. 2024 (CET)
- Ist Wien (Q1741) aus deinre Sicht richtig modelliert? (nicht signierter Beitrag von Tärkein kampa (Diskussion | Beiträge) 06:09, 2. Nov. 2024 (CET))
- Nein, aus verschiedenen Gründen, aber Fälle wie Wien sind der Endgegner jeder Modellierung. --emu (Diskussion) 12:25, 2. Nov. 2024 (CET)
- Ist Wien (Q1741) aus deinre Sicht richtig modelliert? (nicht signierter Beitrag von Tärkein kampa (Diskussion | Beiträge) 06:09, 2. Nov. 2024 (CET))
- Und was den Artikel Lauterbach (Gemeinde Moorbad Harbach) angeht: Die Abschnitte „Siedlungsentwicklung“ und „Landwirtschaft“ können aus meiner Sicht ohne Probleme ersatzlos entfallen. Dann behandelt der Artikel nur die Ortschaft und wir können alle mit unseren Leben weitermachen. --emu (Diskussion) 00:52, 2. Nov. 2024 (CET)
- Wohin dann aber mit Flurkreuzen, naturgeschützten Bäumen und Jagdhütten? Nach Lauterbach (Katastralgemeinde)? Real sind nur die physischen Orte. Gemeinden, Ortschaften, Katastralgemeinden und vieles mehr sind bereits Abstraktionen. Jedes Objekt auf dem Gebiet Lauterbach zählt zur Katastralgemeinde und jede Person zur Ortschaft, die nur deshalb kleiner ist, weil im unbebauten Gebiet niemand wohnt. Was machst du mit Straßen und Flüssen "außerhalb de Ortschaft"? --Tärkein kampa (Diskussion) 06:03, 2. Nov. 2024 (CET)
- dem was ich oben an allgemeinen philosophischen Überlegungen anstellte, ist da wenig hinzuzufügen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 10:40, 2. Nov. 2024 (CET)
- Ich habe WD immer als Servicestruktur für WP verstanden und nicht als Geiselnehmer. --Tärkein kampa (Diskussion) 15:47, 2. Nov. 2024 (CET)
- Geh bitte. --emu (Diskussion) 18:26, 2. Nov. 2024 (CET)
- Ich habe WD immer als Servicestruktur für WP verstanden und nicht als Geiselnehmer. --Tärkein kampa (Diskussion) 15:47, 2. Nov. 2024 (CET)
- dem was ich oben an allgemeinen philosophischen Überlegungen anstellte, ist da wenig hinzuzufügen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 10:40, 2. Nov. 2024 (CET)
- Wohin dann aber mit Flurkreuzen, naturgeschützten Bäumen und Jagdhütten? Nach Lauterbach (Katastralgemeinde)? Real sind nur die physischen Orte. Gemeinden, Ortschaften, Katastralgemeinden und vieles mehr sind bereits Abstraktionen. Jedes Objekt auf dem Gebiet Lauterbach zählt zur Katastralgemeinde und jede Person zur Ortschaft, die nur deshalb kleiner ist, weil im unbebauten Gebiet niemand wohnt. Was machst du mit Straßen und Flüssen "außerhalb de Ortschaft"? --Tärkein kampa (Diskussion) 06:03, 2. Nov. 2024 (CET)
- Ein Datenobjekt kann nicht gleichzeitig eine Katastralgemeinde in Österreich (Q17376095) und eine Ortschaft (Q3257686) sein. Was im Einleitungssatz der Wikipedia steht, ist ziemlich irrelevant für Wikidata (sieht man von der Frage ab, in welches Datenobjekt man den Artikel einsortieren soll). Aber das haben wir ja alles schon mehrfach diskutiert, du willst es nur nicht einsehen und machst dir selbst und allen anderen Beteiligten einen Haufen sinnloser Arbeit. --emu (Diskussion) 00:49, 2. Nov. 2024 (CET)
- Dass eine Ortschaft zugleich eine Katastralgemeinde ist, steht ja auch nicht da. Lauterbach ist eine Ortschaft und eine Katastralgemeinde steht als Einleitung in Lauterbach (Gemeinde Moorbad Harbach) und das wird so modelliert. Anderenfalls müsste ich zwei (fast idente) Artikel für Lauterbach anlegen. --Tärkein kampa (Diskussion) 23:46, 1. Nov. 2024 (CET)
- Na wenn das modelliert ist wie Lauterbach (Q63350556), dann gute Nacht. Eine Ortschaft ist keine Katastralgemeinde, das sollte mittlerweile doch einigermaßen klar sein. --emu (Diskussion) 23:32, 1. Nov. 2024 (CET)
- Ich habe mit dir die möglichen Fälle durchdiskutiert, die zwischen Gemeinde, KG, Ortschaft und Ort üblicherweise auftreten. Jedenfalls habe ich daraufhin ganz Niederösterreich damit modellieren können. --Tärkein kampa (Diskussion) 22:17, 1. Nov. 2024 (CET)
- „Mit mir wollte sonst einfach niemand wirklich diskutieren“: Das ist eine sehr erstaunliche Version der Sachlage, es gab im Gegenteil unendliche Textkilometer Diskussionen, die im Grunde immer damit geendet haben, dass du mit immer neuen Ideen und Argumenten gekommen bist. Dieses Gish-Galopp muss halt immer irgendwann enden. --emu (Diskussion) 21:15, 1. Nov. 2024 (CET)
- am Beispiel: heißt: klären und dann flächendeckend umsetzen. Aber ganz offensichtlich bevorzugen wir Einzelaktionen wie diese [15] und wollen das nicht regeln. kk:Хиршенвис beschreibt eine Gemeinde (Hirschenwies ( deutsch: Hirschenwies ) ist eine Gemeinde in Österreich (google translate)) und ist von der KG Hirschenwies (Q63350554) verlinkt. Hirschenwies ist eine ehemalige Gemeinde, in keinem der beiden WD-Objekte spiegelt sich das wider. Ich tendiere dazu, die KG auch als ehemalige Gemeinde zu klassifizieren. Ich würde dich bitten, von Einzelaktionen abzusehen, bis das geklärt ist. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 13:30, 1. Nov. 2024 (CET)
Vorweg: Ein Modell ist ein Abbild der Realität, verkürzt das Vorbild und verfolgt einen bestimmten Zweck. In unseren Fällen sollte vermutlich überall "instance of" "named place" darüberstehen und alles Weitere als Status oder Eigenschaft angeführt sein. Mein Ziel war, die Items automatisiert auszulesen, also "Harbach | Hirschenwies | Lauterbach | Wultschau" per Statement zu erhalten und das habe ich erreicht. Jeder Artikel ist irgendwie ein Wikipedia-Artikel zu verschiedenen Themen (Q21484471). Vielleicht sollten wir das Pferd anders aufzäumen und bei der Frage beginnen: Was wollen wir erreichen? Und: Wie verkürzen wir dafür die Realität? Nachdem ich damit arbeiten möchte, will ich vor allem wissen, wie es umzusetzen ist und nicht, was keinesfalls geht. (PS: Ehemalige Gemeinden könnte man natürlich bei der Katastralgemeinde hinzufügen, soferne (auch ungefähre) Deckungsgleichheit besteht.) --Tärkein kampa (Diskussion) 15:47, 2. Nov. 2024 (CET)
- Um präzise zu sein: Das Ziel sollte dein Projektausschluss sein. --emu (Diskussion) 18:33, 2. Nov. 2024 (CET)
- Ich habe mich wirklich immer bemüht, das zu verstehen, was du sagst. Aber je konkreter ich wurde, zum Beispiel Flurkreuze und Jagdhütten, desto weniger kam von dir. Einmal hast du gesagt, dass du einen Wikidata-Hut aufsetzt und dann einen Wikipedia-Hut, je nachdem wo du gerade editierst. Hmmm. Wikipedia-Artikel zu verschiedenen Themen (Q21484471) wird überwiegend für Sammelartikel verwendet; würde man das auf Orte anwenden, dann greifen sämtliche Wiki-Tools nicht mehr. Der Hauptzweck ist für mich aber gerade der, mit diesen Tools etwas Ordnung zu schaffen und Übersicht zu erlangen. --Tärkein kampa (Diskussion) 19:07, 2. Nov. 2024 (CET)
- Danke für eine weitere Bestätigung meiner Ansicht. --emu (Diskussion) 19:10, 2. Nov. 2024 (CET)
- Ich habe mich wirklich immer bemüht, das zu verstehen, was du sagst. Aber je konkreter ich wurde, zum Beispiel Flurkreuze und Jagdhütten, desto weniger kam von dir. Einmal hast du gesagt, dass du einen Wikidata-Hut aufsetzt und dann einen Wikipedia-Hut, je nachdem wo du gerade editierst. Hmmm. Wikipedia-Artikel zu verschiedenen Themen (Q21484471) wird überwiegend für Sammelartikel verwendet; würde man das auf Orte anwenden, dann greifen sämtliche Wiki-Tools nicht mehr. Der Hauptzweck ist für mich aber gerade der, mit diesen Tools etwas Ordnung zu schaffen und Übersicht zu erlangen. --Tärkein kampa (Diskussion) 19:07, 2. Nov. 2024 (CET)
- Der Haken ist nur, dass die Grenzen der KG um 1790 festgelegt wurden und sich die Siedlungsentwicklung seither nicht immer so ganz daran gehalten hat. Im Industrieviertel gibt es da nicht wenig, Paradebeispiel ist die Grenze zwischen Leobersdorf und Schönau an der Triesting. Auch im Grenzgebiet zwischen Gramatneusiedl, Reisenberg und Mitterndorf an der Fischa geht es munter durcheinander. Das geht so weit, dass das Ortsverzeichnis der STAT ein Dorf Mitterndorf an der Fischa in der Gemeinde Gramatneusiedl führt - weil eben die Gemeindegrenze mitten durch das heute besiedelte Gebiet führt. Es gibt also durchaus Fälle, wo eine Unterscheidung zwischen Ort und gleichnamiger KG sinnvoll ist, auch auf Ebene der WD. Auch ohne dass die Ebene unterhalb der Gemeinden überhaupt berührt wird. -- Clemens 19:06, 3. Nov. 2024 (CET)
- Dort gibt es zum Beispiel Mitterndorf an der Fischa (Q21879710) als Gemeindehauptort (nicht Ortschaft) der Katastralgemeinde (und Gemeinde) Mitterndorf an der Fischa (Q677094) und weiters Mitterndorf an der Fischa (Q110880044) als Ort (nicht Ortschaft) in der Katastralgemeinde (und Gemeinde) Gramatneusiedl (Q673374) und ich finde, dass das so passt. Wenn nötig, gibt es eine Aufsplittung, wenn ident, kann es zusammengezogen werden. --Tärkein kampa (Diskussion) 21:21, 3. Nov. 2024 (CET)
Beschreibung von ND in Ortsartikeln
Bearbeitensiehe auch Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Österreich#Alter_von_Naturdenkmälern.
Am Beispiel des Ahorns (lt. Bescheid ein Bergahorn) (Listeneintrag), Bescheid: Lt. Bescheid stockt der Ahorn in Anger, KG Langfeld. Das wäre dann Anger (Gemeinde St. Martin), beschrieben wird der Ahorn aber in (der Ortschaft) Langfeld (Gemeinde St. Martin). Der Ahorn gehört in die KG Langfeld, für die wir aktuell keine Beschreibung haben. Oder nach Anger. Angesichts von Komplikationen wie dieser (die man erst sieht, wann man genauer nachschaut, d.h. selten bis nie), bekräftige ich nochmals meinen Wunsch, Bildstöcke und ND nicht in Ortschaften zu beschreiben, so sie nicht im unmittelbaren Ortsgebiet stehen. Für ND haben wir die Bezirkslisten mit Angabe von Gemeinde und KG, das sollte mE reichen. Für Bildstöcke im Allgemeinen besteht keine Relevanz. Im Zweifelsfall sind diese Details besser in klar abgegrenzten Strukturen (Gemeinden, KGs) verortbar, in Ortschaften haben sie nichts verloren. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 23:04, 4. Nov. 2024 (CET)
- Im Artikel Langfeld (Gemeinde St. Martin) sollte die Ortschaft und die Katastralgemeinde zugleich beschrieben werden und das wäre dann ein "Wikipedia-Artikel zu verschiedenen Themen", der in Wikidata als Ortschafts-Artikel aufscheint, daran aber auch das Katastralgemeinde-Item hängt und damit die deutlich größere Katastralgemeinde zusammen mit der Ortschaft zu beschreiben wäre - mit Sätzen wie "In der KG gibt es .... " usw., was in jeder Konstellation richtig wäre. (Das heißt jetzt natürlich nicht, dass ich alle Artikel so um- oder ausgestalte.) --Tärkein kampa (Diskussion) 23:49, 4. Nov. 2024 (CET)
Strukturelle Änderungen an Gemeinden
BearbeitenHallo, insbesondere @Tärkein kampa:, ich denke, dass Fusionen von Gemeinden wesentliche Eckpunkte in der Geschichte einer Gemeinde als auch in der Geschichte der eingemeindeten Gemeinden sind. Die Statistik Austria bietet eine Aufstellung aller Fusionen seit 1945. In Wikipedia:WikiProjekt_Österreich/Liste_von_Umbenennungen_österreichischer_Gemeinden#Weblinks gibt es einen Weblink + Vorlage, um Gemeindestrukturänderungen nach 1945 zu dokumentieren. Für davor stattgefunden habende Fusionen wären weitere Sammelquellen willkommen, sonst halt Einzelquellen. Erscheint mir wichtiger als die Bestiftung der Bauern im 18. Jh. Für Kategorie:Ehemalige Gemeinde in Österreich wäre das jeweils ein guter Beleg. Ich bitte darum, diese Fusionsinfos in die Ortsartikel einzubauen. Siehe etwa Zettlitz (Gemeinde Drosendorf-Zissersdorf). lg --Herzi Pinki (Diskussion) 22:49, 12. Nov. 2024 (CET)
- Ich mache noch den Bezirk Horn fertig und baue das dann in jeden Ortschaftsartikel der Bezirke Gmünd, Waidhofen und Horn ein. Interessant wäre auch die Zeit zwischen 1850 bis 1938, aber da ist mir noch keine brauchbare Quelle untergekommen. Ich werde dabei auch gleichzeitig die Hauptorte als Rotlink anlegen, also Sätze wie "Die damaligen Gemeinden Großrußbach (Gemeinde Großrußbach), Wetzleinsdorf und Karnabrunn vereinigten sich zur heutigen Gemeinde Großrußbach." einbauen. --Tärkein kampa (Diskussion) 07:33, 13. Nov. 2024 (CET)
Einzelfallentscheidung Thürnau
BearbeitenThürnau war eine Gemeinde im Waldviertel bis sie 1968[1] nach Drosendorf Stadt eingemeindet wurde. Drosendorf Stadt ging 1971 in Drosendorf-Zissersdorf auf. Ich vermute, dass dieses Thürnau aus den heutigen Ortschaften Oberthürnau und Unterthürnau bestanden hat, weiß allerdings nix genaues. Thürnau scheint in der Gliederung von Drosendorf-Zissersdorf und in der zugehörigen Navi {{Navigationsleiste Gemeindegliederung von Drosendorf-Zissersdorf}} nicht auf. Die beiden KGs wissen auch nix davon. Die BKL schweigt. Was machen wir damit, mit der Geschichte der Gemeinde Thürnau bis zum Jahre 1968? Wo beschreiben? Wie in die Navi integrieren? lg --Herzi Pinki (Diskussion) 16:27, 13. Nov. 2024 (CET) --Herzi Pinki (Diskussion) 16:27, 13. Nov. 2024 (CET)
- Einen Rotlink auf Thürnau (Gemeinde Drosendorf) (oder auf Thürnau (ehemalige Gemeinde)?) an mehreren Stellen (BKS, Artikel, Navileiste ...) eintragen, damit es nicht vergessen wird. Dort kann man auch die bisherigen Erkenntnisse unterbringen, die man dann beim Erstellen des Artikels nutzen kann. Oder eine Weiterleitung anlegen wie in Kategorie:Ehemalige Gemeinde in Niederösterreich. --Tärkein kampa (Diskussion) 18:37, 13. Nov. 2024 (CET)
- ↑ Gemeindeänderungen ab 1945. Statistik Austria, S. 23. In: Änderungen in der Verwaltungsgliederung. Statistik Austria (ZIP, 1,3 MB; Inhalt PDF)
Mondo-Supermärkte – Wo sind sie in der Wikipedia?
BearbeitenHallo liebe Österreicher, ich bin vor kurzem darüber gestolpert, dass es in Österreich vor zwanzig Jahren noch 220 Mondo-Supermärkte gegeben haben soll, die zumindest damals schon zu Rewe gehört haben und dann in Pennys umgewandelt worden sind. Ich habe mich gefragt, ob das von Anfang an eine Marke von Rewe war, oder noch früher eine eigenständige Supermarktkette, habe aber im Internet nichts darüber gefunden, und in der Wikipedia fehlt sowohl ein Eintrag in Mondo als auch eine Erwähnung bei Penny Markt oder Rewe. Vielleicht kann das jemand ändern, es dürfte ja nicht so unwichtig gewesen sein. --Karrenberger (Diskussion) 00:54, 18. Nov. 2024 (CET)
- Gute Frage, auf Billa#Geschichte ist ein winziger Einstiegspunkt. --Kuhni74 (Diskussion) 08:12, 18. Nov. 2024 (CET)
- Ursprünglich hat Mondo ebenfalls dem Wlaschek gehört, siehe hier. Liebe Grüße, --Häferl (Diskussion) 11:36, 18. Nov. 2024 (CET)
- Danke! Jetzt sehe ich auch, wo sich das im Artikel Penny Markt etwas angedeutet versteckt hat. Ich habe das nun deutlicher untergebracht. --Karrenberger (Diskussion) 23:58, 18. Nov. 2024 (CET)
- Ursprünglich hat Mondo ebenfalls dem Wlaschek gehört, siehe hier. Liebe Grüße, --Häferl (Diskussion) 11:36, 18. Nov. 2024 (CET)
Genau zielen vs. Wartungsintensität
BearbeitenGenau zielen (Wikipedia:Verlinken#Gut_zielen) bezieht sich auf Links innerhalb der Wikipedia, die im Falle eines Falles auch mit Wiki-Werkzeugen leicht behandelt werden können. Wie verhält es sich aber mit Links ins Internet, wo die Ziele veränderlich sind oder gar verschwinden können. Hier entsteht durch genaues Zielen eventuell sogar mehr Wartungsaufwand, weshalb ich für gleichartigge Referenzen ins Internet gerne Vorlagen einsetze, wodurch man hunderte oder tausende Verweise anpassen kann. Wie seht ihr das, bei Einzelverweisen möglichst genau zielen oder eher keine Baustellen eröffnen? --Tärkein kampa (Diskussion) 19:09, 26. Nov. 2024 (CET)
- ich nehme an, du willst hier Änderungen wie in [16] diskutieren.
- bei pdfs auf die exakte Seite direkt zu verlinken, empfinde ich als Service am Lesemenschen (und ist im konkreten Fall auch nicht mehr von Änderungen betroffen als der Link auf die erste Seite des pdfs)
- Was den Link auf die Seite zur KG angeht, gilt WP:WEB: Ein weiterführender Weblink am Ende eines Artikels muss sich direkt auf das im Artikel besprochene Thema beziehen, also weder auf einen Oberbegriff noch auf einzelne Teilaspekte.
- Wenn es das nicht war, dann ist deine Frage zu allgemein und du solltest konkreter fragen. Welche Links meinst du konkret? lg --Herzi Pinki (Diskussion) 14:14, 27. Nov. 2024 (CET)
- Egal um welche Verweisen es sich handelt (ja, die Idee kommt von derartigen Verweisen und das Adressbuch sollte ebenfalls auf eine Vorlage umgestellt werden), wenn die Quellen verschwunden sind oder sich im Pfad auch nur ein Zeichen ändert, fällt Wartung an. Nachdem ich versuche, die Artikel möglichst wartungsarm anzulegen, untergraben die genau gezielten Verweise diesen Ansatz. Es geht also um das Verhindern von Dauerbaustellen. Ähnlich war es ja bei der Statistik Austria, die plötzlich ihre Website geändert hat und hier vielerorts nachgearbeitet werden musste. Andererseits könnten wir auch sagen, der Benutzer:InternetArchiveBot verweist dann auf das Internet Archive und wir sehen zu und schauen weg. --Tärkein kampa (Diskussion) 15:55, 27. Nov. 2024 (CET)
- es gibt WP:Datenbanklinks. Nach den Erfahrungen mit der Navi-Vorlage für Denkmäler und {{Locate}} wünsche ich mir, dass du solche Sachen vorher an- und absprichst (und reifen lässt). Ein Bot-Auftrag ist bei Umstellungen der Url eine Alternative. Mit der Umstellung der Vorlage für den EN auf das Adressbuch habe ich konkret keine Probleme. Vielleicht wollen sich andere Mitarbeitermenschen des WikiProjekts auch dazu äußern? Konkret sind bei den einzelnen Zeilen aus dem Adressbuch immer noch gelegentlich Fehler drinnen (Tippfehler, Kommafehler, Genusfehler, Numerusfehler und Sexusfehler), siehe Benutzer:Herzi Pinki/Hauptkamm Adressbuchfehler ANR und Benutzer:Herzi Pinki/Hauptkamm Adressbuchfehler. Bei den Links auf die KG-Beschreibungen von Raabs sehe ich hingegen keinen Sinn, das über eine Vorlage zu machen. Nicht immer ist eine Linkkorrektur nach einer Umstellung der Website möglich. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 17:09, 27. Nov. 2024 (CET)
- Egal um welche Verweise es sich handelt (ja, die Idee kommt von derartigen Verweisen und das Adressbuch sollte ebenfalls auf eine Vorlage umgestellt werden), wenn die Quellen verschwunden sind oder sich im Pfad auch nur ein Zeichen ändert, fällt Wartung an. Nachdem ich versuche, die Artikel möglichst wartungsarm anzulegen, untergraben die genau gezielten Verweise diesen Ansatz. Es geht also um das Verhindern von Dauerbaustellen. Ähnlich war es ja bei der Statistik Austria, die plötzlich ihre Website geändert hat und hier vielerorts nachgearbeitet werde musste. Andererseits könnten wir auch sagen, der Benutzer:InternetArchiveBot verweist dann auf das Internet Archive und wir sehen zu und schauen weg. --Tärkein kampa (Diskussion) 15:08, 29. Nov. 2024 (CET)
- Egal um welche Verweise es sich handelt - sehe ich nicht so. Habe ich oben erläutert. Fühle mich ungelesen. Ich habe dich gelesen, zweimal sogar ohne wesentlichen Informationsgewinn. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 11:31, 30. Nov. 2024 (CET)
- Egal um welche Verweise es sich handelt (ja, die Idee kommt von derartigen Verweisen und das Adressbuch sollte ebenfalls auf eine Vorlage umgestellt werden), wenn die Quellen verschwunden sind oder sich im Pfad auch nur ein Zeichen ändert, fällt Wartung an. Nachdem ich versuche, die Artikel möglichst wartungsarm anzulegen, untergraben die genau gezielten Verweise diesen Ansatz. Es geht also um das Verhindern von Dauerbaustellen. Ähnlich war es ja bei der Statistik Austria, die plötzlich ihre Website geändert hat und hier vielerorts nachgearbeitet werde musste. Andererseits könnten wir auch sagen, der Benutzer:InternetArchiveBot verweist dann auf das Internet Archive und wir sehen zu und schauen weg. --Tärkein kampa (Diskussion) 15:08, 29. Nov. 2024 (CET)
automatisches Befüllen von Infoboxen und Artikelinhalten: Gemeinde/Ortschaft/Katastralgemeinden
BearbeitenHallo, ich glaub, hier lesen ja mehr mit als auf den Diskussionsseite der Infoboxen. Derzeit werden in den Infoboxen der Ortschaften die Einwohnerzahlen jährlich aktualisiert, und auch im Textteil ist das möglich. Die folgenden Fragen mögen teils meinem mangelnden Technikverständnis geschuldet sein; vielleicht liefern sie aber auch Hinweise, was mittlerweile möglich wäre, weil StatistikAustria mehr Daten liefert als vor 2 Jahrzehnten:
Fragen:
- Wie können Einwohnerzahlen von Katastralgemeinden automatisch befüllt und aktualisiert werden? Denn Statistik Austria liefert (z.B. Download-Möglichkeit hier) jährlich aktualisiert Einwohnerzahlen je Katastralgemeinde; aber es scheint, dass die bei uns derzeit nicht automatisch befüllt (oder automatisch ausgeblendet?) werden. Und: Falls Ja, müssten ja auch Ew/km2 automatisch befüllt werden können, so wie das bei den Gemeindeboxen bereits geschieht.
- Ist jemandem bekannt, ob es eine Möglichkeit gibt, die Fläche der KGs automatisch zu befüllen/aktualisieren?
- Können so eine Art Textbausteine gesetzt werden, durch die in den Gemeindartikeln die grundlegenden Daten zur Bevölkerung (zB Downloadmöglichkeit; enthält u.a. Altersverteilung; Bildung; Erwerbstätigkeit; Ausländeranteil usw.) automatisch befüllt und aktualisiert werden? StatistikAustria liefert für jede Gemeinde jährlich aktualisierte Detaildaten; nicht nur Daten, sondern sogar Vergleiche mit Bezirk, Bundesland oder Staat könnten automatisiert möglich sein. Auch Gebäude- und Haushaltszahlen werden von StatistikAustria jährlich aktualisiert.
- Derzeit hingegen wird in wikipedia meist nur im ersten Satz der Gemeindeartikel die aktuelle Einwohnerzahl angegeben und automatisch aktualisiert. Aber ein Abschnitt Bevölkerung existiert in den Gemeindeartikeln nicht einmal für alle Bezirkshauptstädte; geschweige denn für kleinere Gemeinden. Und wenn doch, so sind dort oft vor 2 Jahrzehnten händisch Zahlen von 2001 eingesetzt, aber seither nie aktualisiert worden.
- Flächendeckend in den Gemeindeartikeln haben wir derzeit lediglich die Bevölkerungsentwicklungs-Grafik als Unterabschnitt des Geschichte-Abschnitts(?!) der Gemeinde - schaut gut aus, aber die Grafik ist leider wertlos, solange sie ohne jede Erklärung bleibt, welche Zahlen hier überhaupt geliefert werden: beziehen sich die Zahlen in der Grafik auf die historische Bevölkerung innerhalb der heutigen Grenzen der Gemeinde? - Wenn Ja, werden sie in manchen Fällen nur auf Schätzungen beruhen, und haben außerdem mit der tatsächlichen damaligen Einwohnerzahl der im Artikel beschriebenen Gebietskörperschaft nichts zu tun, sondern geben die historische Bedeutung der Gemeinde falsch wieder. Oder gelten sie doch für die historischen, oft wesentlich kleineren Grenzen der Gemeinde?
- Können vielleicht sogar Geokoordinaten der Gemeinden automatisch befüllt - und im Fall von Zusammenlegungen etc. - automatisch aktualisiert werden? Statistik Austria gibt für jede Gemeinde beim "Blick auf die Gemeinde" unter dem Stichwort "Regionales" einen Flächenschwerpunkt an.
Danke, lg, --Niki.L (Diskussion) 10:48, 27. Nov. 2024 (CET)
- Möglich wäre viel, aber es scheitert schon an unseren Ressourcen. Tatsächlich ist aber in den von dir angesprochenen Bereichen viel vorangetrieben worden, allerdings mit einem Schwerpunkt auf Gemeinden und Ortschaften. Ausführlicheres über die Katastralgemeinden gibt es in Wikipedia erst seit ein paar Jahren, obwohl viele Daten öffentlich zugänglich wären. Auch mit Textbausteien oder mit automatisch generierten Textblöcken wurde schon experimentiert. Ich verweise etwa auf das Beispiel sl:Zgornji_Osek,_Avstrija, wo mit den Vorlagen sl:Predloga:Lokacijo und sl:Predloga:Katastrska die Sätze "Die Siedlungen von Zgornji Osek sind: Stari Potok (+176 Einwohner), Hardegg (+149 Einw.) ..."" und "Die Katastralgemeinden sind Stari Potok, Hardegg ... " automatisch gneriert und im slowenischsprachigen Artikel ausgegeben wurden. Auch in de-WP kann beispielsweise der Satz: "Die KGs von Sieghartskirchen lauten Abstetten | Dietersdorf | Einsiedl | Elsbach | Flachberg | Gerersdorf | Gollarn | Henzing | Kogl | Kracking | Kreuth | Kronstein | Öpping | Ollern | Penzing | Plankenberg | Ranzelsdorf | Rappoltenkirchen | Reichersberg | Ried am Riederberg | Röhrenbach | Sieghartskirchen | Wagendorf | Weinzierl" automatisch generiert werden, nachdem Kuhni74 diese Gemeinde erwähnt hat. Auch die Geokoordinaten werden teilweise schon automatisch befüllt. Ein wichtiges Werkzeug dafür ist Wikidata, das als Speicherplatz für alle Daten dienen könnte. --Tärkein kampa (Diskussion) 13:03, 27. Nov. 2024 (CET)
- Derzeit werden in den Infoboxen der Ortschaften die Einwohnerzahlen jährlich aktualisiert - @Niki.L: das passiert nicht einfach so. Es muss sich jemand drum kümmern. Ich habe heuer 3 Monate gewartet, ob das jemand in die Hand nehmen mag. Solange das so ist, macht es keinen Sinn, weitere Metadaten hierzuwiki anzulegen und jährlich oder so aktualisieren zu müssen. Und da habe ich noch gar nicht an das mühsame Aktualisieren und Historisieren von Gemeinderatswahlergebnissen gedacht. --Herzi Pinki (Diskussion) 14:30, 27. Nov. 2024 (CET)
- Unter den vielen Zahlen, die es hier schon gibt, ist beispiesweise auch die Vorlage:Metadaten Gebäudezahl AT Katastralgemeinde die ich jetzt beispielshaft in der Katastralgemeinde Pisweg eingefügt habe, wobei aber ein Wert aus dem Jahr 2020 ausgegeben wird, weil ich die Vorlage zur Zeit nicht aktualisiere. Wäre es ein Kompromiss, die Einwohner der Katastralgemeinden als Vorlage umzusetzen, aber mit der Wartung ebenso sparsam zu verfahren, bis genügend Verwendungen vorliegen? --Tärkein kampa (Diskussion) 15:30, 29. Nov. 2024 (CET)
- Hier sind so viele, die sich gefragt fühlen könnten. Die sich motiviert fühlen könnten, die schon längst die Sache in die Hand genommen haben könnten. Siehe [17]. Wenn es (sich) niemand übernehmen mag, dann mag es halt niemand übernehmen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 23:46, 27. Dez. 2024 (CET)
- Unter den vielen Zahlen, die es hier schon gibt, ist beispiesweise auch die Vorlage:Metadaten Gebäudezahl AT Katastralgemeinde die ich jetzt beispielshaft in der Katastralgemeinde Pisweg eingefügt habe, wobei aber ein Wert aus dem Jahr 2020 ausgegeben wird, weil ich die Vorlage zur Zeit nicht aktualisiere. Wäre es ein Kompromiss, die Einwohner der Katastralgemeinden als Vorlage umzusetzen, aber mit der Wartung ebenso sparsam zu verfahren, bis genügend Verwendungen vorliegen? --Tärkein kampa (Diskussion) 15:30, 29. Nov. 2024 (CET)
- Derzeit werden in den Infoboxen der Ortschaften die Einwohnerzahlen jährlich aktualisiert - @Niki.L: das passiert nicht einfach so. Es muss sich jemand drum kümmern. Ich habe heuer 3 Monate gewartet, ob das jemand in die Hand nehmen mag. Solange das so ist, macht es keinen Sinn, weitere Metadaten hierzuwiki anzulegen und jährlich oder so aktualisieren zu müssen. Und da habe ich noch gar nicht an das mühsame Aktualisieren und Historisieren von Gemeinderatswahlergebnissen gedacht. --Herzi Pinki (Diskussion) 14:30, 27. Nov. 2024 (CET)
Untergegangene Geoobjekte
BearbeitenImmer wieder lese ich von untergegangenen Geoobjekten, etwa der Georgikirche in Modsiedl, der Albrechtskirche oder einem gemauerten Haus am Häuslberg bei Speisendorf, wo ein Einsiedler lebte. Soll ich die irgendwie behandeln, etwa schon einmal als Weiterleitung und Wikidata-Objekt anlegen, wobei diese eventuell weder einen amtlichen Namen haben noch exakte Koordinaten vorliegen, aber vermutlich deutlich interessanter sind als ein Bildstock. --Tärkein kampa (Diskussion) 21:06, 29. Nov. 2024 (CET)
- ich jedenfalls mag mich nicht vor dir hertreiben lassen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 22:06, 29. Nov. 2024 (CET)
- Keinesfalls. Ich persönlich google bei Derartigem dann aber gerne mehr als notwendig. --Tärkein kampa (Diskussion) 23:29, 29. Nov. 2024 (CET)
- Auch aus meiner unberufenen Sicht spricht nichts dagegen, es sollte aber gleich gscheit gemacht werden, also insbesondere mit Belegen – das scheint mir leider zumindest bei der Georgikirche weder auf Modsiedl noch auf WD der Fall zu sein. --Kuhni74 (Diskussion) 10:34, 30. Nov. 2024 (CET)
- Keinesfalls. Ich persönlich google bei Derartigem dann aber gerne mehr als notwendig. --Tärkein kampa (Diskussion) 23:29, 29. Nov. 2024 (CET)
@Tärkein kampa: Ich frage mich, warum du fragst? Georgikirche (Q131323198) hast du am 25.11. angelegt, und 4 Tage später die Frage nachgeschoben. Ich frage mich wo hast du die Koordinaten her? lg --Herzi Pinki (Diskussion) 11:25, 30. Nov. 2024 (CET)
- Dort gibt es einen Geocache, daher die Koordinaten. Du siehst, wie ich mit mir hadere - soll ich oder nicht. Kein amtlicher Name, keine amtlichen Koordinaten, aber doch existent und sinnvoll, das zu kategorisieren und eventuell auf openstreetmap anzuzeigen, denke ich. --Tärkein kampa (Diskussion) 11:37, 30. Nov. 2024 (CET)
- Nachvollziehbarkeit entsteht weder durch Nachfragen, noch durch Antworten auf irgendwelchen Hinterseiten. Was das Nachtragen der Quelle angeht: ja, du sollst den Beleg eintragen. Proaktiv. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 12:22, 30. Nov. 2024 (CET)
Zu Sankt Nikolo (St. Nikolo?)
BearbeitenMit 1. Jänner 2020 wurden folgende Gemeindenamen geändert[Nikolo 1]:
- Sankt Koloman -> St. Koloman
- Sankt Georgen bei Salzburg -> St. Georgen bei Salzburg
- Sankt Gilgen -> St. Gilgen Erledigt
- Sankt Johann im Pongau -> St. Johann im Pongau Erledigt
- Sankt Martin am Tennengebirge -> St. Martin am Tennengebirge Erledigt
- Sankt Veit im Pongau -> St. Veit im Pongau
- Sankt Andrä im Lungau -> St. Andrä im Lungau Erledigt
- Sankt Margarethen im Lungau -> St. Margarethen im Lungau Erledigt
- Sankt Michael im Lungau -> St. Michael im Lungau Kat-System passt, bei Denkmälern bitte noch drüberschauen! -- ErledigtTärkein kampa (Diskussion) 14:40, 30. Nov. 2024 (CET)
- Sankt Martin bei Lofer -> St. Martin bei Lofer
siehe auch Wikipedia:WikiProjekt Österreich/Checkliste bei Gebietsreformen.
Außerdem wurden laufen Gemeindeflächen angepasst. Unsere Daten stammen aus 2019. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 10:55, 30. Nov. 2024 (CET)
@Tärkein kampa:, die Links in den c:Category:WLM Statusmaps Austria müssten noch nachgezogen werden. Steht in der Anleitung drinnen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 00:50, 9. Dez. 2024 (CET)
- ↑ ÄNDERUNGEN IN DER VERWALTUNGSGLIEDERUNG von 1.1.2025 - 31.12.2025. Abgerufen am 30. November 2024 (aenderungenVerwaltungsgliederung01012022_01012025.pdf).
Witwenfortbetrieb
BearbeitenDas scheint eine österreichische Spezialität zu sein und kommt in 4 Artikeln vor, u.a. beim gerade verstorbenen Hannes Androsch (dort in rot). Das Wort ist so schön, dass es einen Artikel verdienen würde. --Hachinger62 (Diskussion) 08:44, 12. Dez. 2024 (CET)
- Zwischen den Zeilen in den Gewerbetreibenden lt. Adressbuch 1938 verbergen sich sicher noch weitere Witwenfortbetriebe, etwa Schmiedinnen und Tischlerinnen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 17:02, 18. Dez. 2024 (CET)
KGs auf Wikidata ohne Koordinaten
Bearbeitenhttps://w.wiki/CVQu lg --Herzi Pinki (Diskussion) 15:09, 22. Dez. 2024 (CET)
- Es sind >2000 Items, und es sind so viele, die es für sinnvoll erachten, die KGs und Orte zu erfassen. Nur Mut! lg --Herzi Pinki (Diskussion) 23:48, 27. Dez. 2024 (CET)
- Es gibt auch auf WP 85 Orte in Österreich ohne Koordinaten (und damit ohne Infobox). lg --Herzi Pinki (Diskussion) 13:48, 10. Jan. 2025 (CET)
- Wenn man die Entwürfe im Portalnamensraum abzieht, kommt man auf ca. 35-40. Das ist schon machbar. -- Clemens 15:00, 10. Jan. 2025 (CET)
- Wobei - das meiste sind ehemalige Gemeinden in der Steiermark. Da muss sich im Einzelfall anschauen, waqs überhaupt sinnvoll ist. -- Clemens 16:10, 10. Jan. 2025 (CET)
- Wenn man die Entwürfe im Portalnamensraum abzieht, kommt man auf ca. 35-40. Das ist schon machbar. -- Clemens 15:00, 10. Jan. 2025 (CET)
- Da es sich bei KGs um flächige Objekte handelt und sich anders als bei Ortschaften oder auch Gemeinden kein Mittelpunkt sinnvoll definieren lässt, füge ich auf Wikidata keine Koordinaten hinzu, falls ich – selten, aber doch – einen Eintrag zu einer KG anlege. --Luftschiffhafen (Diskussion) 21:49, 10. Jan. 2025 (CET)
Nachbargemeinden via WD statt Vorlage:Nachbargemeinden
BearbeitenIch mach mal einen Vorschlag um Feedback einzusammeln. Die Infos kommen aus WD. Was meint ihr? lg --Herzi Pinki (Diskussion) 15:16, 22. Dez. 2024 (CET)
- Das ist jedenfalls besser als wenn per Gutdünken eingetragen wird, vgl. Diskussion:Pottendorf#Angrenzende Gemeinden sind:. -- Clemens 16:28, 22. Dez. 2024 (CET)
- Hängt halt dann von der Korrektheit von gemeinsame Grenze mit (P47) in WD ab. --Herzi Pinki (Diskussion) 18:37, 22. Dez. 2024 (CET)
Namenskonventionen für KGs?
BearbeitenIdeen? Oder nein, lieber nicht. Kategorie:Katastralgemeinde im Bezirk Sankt Veit an der Glan macht es anders. Aber was soll's. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 23:58, 27. Dez. 2024 (CET)
- Wenn das entschieden ist, dann vielleicht Liste der Katastralgemeinden in Österreich entsprechend anpassen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 00:01, 28. Dez. 2024 (CET)
ehemalige Ortschaftsbestandteile
BearbeitenWas sind ehemalige Ortschaftsbestandteile? Finden sich in Althofen#Ehemalige Ortschaftsbestandteile von Althofen und in {{Navigationsleiste Gemeindegliederung von Straßburg (Kärnten)}}. Nach Ortschaft#Untergliederung von Ortschaften werden Ortschaftsbestandteile seit 2001 nicht mehr ausgewiesen. In Bachl (Gemeinde Straßburg) werden die zeitweise als Ortschaftsbestandteile geführten Bachl im engeren Sinn, Gaming und Prekowa unterschieden, die allesamt noch auf der ÖK50 zu finden sind. Allerdings wird Bachl im engeren Sinn nicht in der Navi angeführt. In Kategorie_Diskussion:Vorlage:Navigationsleiste_Verwaltungsgliederung_(Österreich) findet sich (vermutlich als W!B:sches Verdikt): Sonstige Ortschaftsbestandteile meint alle im OVZ (und anderswo) genannten relevanten teile (sinnvolle auswahl: mit benannten, einzelstehenden gebäudekomplexen nach STAT, ohne einzelgebäude, ausser eingetragene einzelhöfe nach ÖK).
- ein Ortschaftsbestandteil ist jeder Bestandteil einer Ortschaft. Jedermensch darf hinschreiben, was mensch will.
- ein Ortschaftsbestandteil ist ein auf der Karte (noch) namentlich erkennbarer Ortsteil (geht nicht, da Relevanz nicht vergeht, einmal auf der Karte, immer relevant)
- ein Ortschaftsbestandteil ist ein offiziell ausgewiesener Bestandteil (welche Dokumente?)
- ein ehemaliger Ortschaftsbestandteil ist dann ein in aktuellen Dokumenten spurlos verschwundener Ortschaftsbestandteil. Demnach wären Bachl (im engeren Sinn), Gaming und Prekowa nicht ehemalige Ortschaftsbestandteile, sondern noch-immer Ortschaftsbestandteile.
- Das OVZ 2001 zu Straßburg kennt keine Ortschaftsbestandteile, für Bachl werden die E (Einzelhof, Einzelhaus, Einöde, Einschicht (1 oder 2 benachbarte Gebäude)) Bachler, Gaming und Plieschnig angeführt, nach der Definition von W!B: oben wäre demnach Gaming ein Einzelhof und nicht als relevanter Ortschaftsbestandteil zu führen.
@Niki.L: hat mich in diese Verzweiflung gestürzt. Mir fehlt der Plan. We are all doomed.
Ich stelle mal die offene Frage, wie wollen wir es mit den Ortschaftsbestandteilen halten? Wie viele Ortschaftsbestandteile unterhalb von KG und Ortschaft gibt es in AT? Wer mag das pflegen? lg --Herzi Pinki (Diskussion) 17:55, 29. Dez. 2024 (CET)
- ehemalig kann heißen:
- existiert nicht mehr (Wüstung)
- ist nicht mehr als Ortschaftsbestandteil ausgewiesen (was wäre die verbindliche Quelle - nur weil etwas irgendwo nicht mehr steht, ist das ja noch kein Nachweis, dass es nicht mehr existiert)
- lg --Herzi Pinki (Diskussion) 20:30, 29. Dez. 2024 (CET)
- Danke, dass du offen ansprichst, was dir Kopfzerbrechen bereitet. Wir wissen ja sonst gar nicht, welches Sorgen wir einander ungewollt bescheren ;-) Aber, ich antworte jetzt auch ganz offen: ich sehe hier keinen Grund und keine Notwendigkeit, sich Sorgen zu machen. Wir müssen nicht aus allem ein Problem machen. Mein Standpunkt:
- Erstens: diskutieren wir das Thema bitte nicht ausgerechnet anhand der Gemeinde Straßburg, wo die Verlinkungen in der Navileiste erst heute eingefügt wurden und wo die zugehörigen Artikel erst im Entstehen sind. Wenn das Thema tatsächlich diskutiert werden soll, dann bitte anhand von Gemeinden, wo die Navileiste und alle Ortsartikel bereits fertiggestellt wurden. Denn
- Zweitens: Mein Vorgehen ist nichts Neues. Den Abschnitt (ehemalige) Ortschaftsbestandteile (OBB) gibt es in zahlreichen Navigationsleisten von Kärntner Gemeinden schon seit Jahren ({{Navigationsleiste Gemeindegliederung von Brückl}}, {{Navigationsleiste Gemeindegliederung von Eberstein (Kärnten)}}, {{Navigationsleiste Gemeindegliederung von Friesach}}, {{Navigationsleiste Gemeindegliederung von Gurk}}, {{Navigationsleiste Gemeindegliederung von Hüttenberg (Kärnten)}}, {{Navigationsleiste Gemeindegliederung von Klein St. Paul}}, {{Navigationsleiste Gemeindegliederung von Liebenfels}}, {{Navigationsleiste Gemeindegliederung von Metnitz}}, {{Navigationsleiste Gemeindegliederung von St. Veit an der Glan}}, {{Navigationsleiste Gemeindegliederung von St. Georgen am Längsee}}). Ich hab heute in der Straßburger Navigationsleiste somit nichts Neues eingeführt (sieht man von den zunächst irrtümlich fehlenden Klammern beim Wort "ehemalig" ab), sondern lediglich konsequent fortgesetzt, was in dieser Region schon vor Jahren begonnen wurde. Bisher hat das kein Problem verursacht; ich sehe keinen Grund, warum das ab heute anders sein sollte. Vielleicht legt sich deine Verzweiflung schon durch die mittlerweile auch in der Straßburger Navileiste eingefügten Klammern um das Wort (ehemalige)?
- Drittens: Ich hab in Ortschaftsbestandteil nun die Definition präzisiert; maßgeblich ist ja wohl, wie das Statistische Zentralamt selbst den Begriff definiert hatte. (Teile von Ortschaften ... die durch ihre abgesonderte Lage und ihre besondere lokale Bedeutung hervorhebenswert sind, und für die daher in den Ortsverzeichnissen des Statistischen Zentralamts Häuser- und Einwohnerzahl gesondert angegeben wurden) Nur in diesem Sinn verwende ich den Begriff in den Navigationsleisten und den Ortsartikeln. Beginnend mit den Ortsverzeichnissen 2001 weist die Statistik Austria OBB nicht mehr in den Ortsverzeichnissen aus (Grund lt. dem Erklärungsteil dieser Ortsverzeichnisse: „Da es aufgrund von geänderten Erhebungsmerkmalen nicht mehr möglich ist, von den Gemeinden für neue Adressen die Zuteilung zu einem Ortschaftsbestandteil zu erhalten.“) Daher wird der Begriff Ortschaftsbestandteil von der Statistik Austria nicht mehr geführt, und es werden keine neuen Daten mehr dazu geliefert. Ändert aber nichts daran, dass es über 100 Jahre lang in den offiziellen Veröffentlichungen statistische Daten für OBB gab, und dass die - zumindest(!) historisch - „durch ihre abgesonderte Lage und ihre besondere lokale Bedeutung hervorhebenswert“ waren bzw sind.
- Viertens: zu der von dir gestellten Fragen, wer das pflegen soll: Ich verursache durch die OBB niemand anderem Arbeit, und es entstehen auch keine jahrelang offenen Baustellen. Wenn ich OBB in Navileisten einbaue, pflege ich das eh selber, und zwar nicht nur in der Navileiste, sondern ich baue es selbstverständlich auch in alle Ortsartikel ein. Ich verlange nicht, dass wer anderer das in Navileisten einbaut, geschweige denn, dass jemand Artikelarbeit leisten soll, bloß weil ich das in Navileisten aufgenommen habe.
- Fünftens: zu der von dir gestellten Frage, wie man es mit den OBB halten soll: Ich denke, man muss nicht alles bis ins kleinste Detail österreichweit einheitlich jedem User vorschreiben. Ich persönlich baue die OBB in die Navileisten in meiner Heimatgegend aus zwei Gründen ein: zum einen, weil es für diese Siedlungen sozusagen eine amtliche Relevanzprüfung gegeben hat (Definition als abgesonderte Lage UND besondere lokale Bedeutung!) und wir statistische Daten aus amtlichen Quellen dafür haben. Und zum anderen, und das ist für mich persönlich sogar der wichtigere Punkt: weil diese Siedlungsbezeichnungen für die Einheimischen und auch für Gäste tatsächlich relevant sind. Selbst die Einwohner können oft nicht einmal sagen, ob das Dorf/die Rotte/der Weiler/die Einzelsiedlung, geographisch klar getrennt von anderen Siedlungen, und mit teils seit 700+ Jahren nachweisbarem Ortsnamen, nun eine eigene amtliche Ortschaft ist oder nicht. Egal, die Bezeichnung ist bekannt und wird verwendet, sogar auf Wegweisern auf Bundesstraßen. - Drehen wir einmal den Spieß um: Mir persönlich gefallen die gängigen Gemeinde-Navileisten nicht, die zusätzlich zur Untergliederung nach Ortschaften auch noch eine Untergliederung nach der Topographischen Siedlungskennzeichnung beinhalten. Warum nicht? Weil diese Untergliederung hier in Kärnten in vielen Fällen schlicht falsch ist oder zumindest falsch erscheint. (Als Beispiel einfach einer der von mir diese Woche angelegten Ortsartikel: Kulmitzen soll laut Statistik Austria eine Einzelsiedlung sein. Jahrhundertelang war das eine klassische Streusiedlung; heute stehen davon nur mehr 2 Gebäude (beide nicht dauernd bewohnt, aber gepflegt und durchaus bewohnbar wirkend; für beide ist je eine Hausnummer vergeben), die mehrere Kilometer voneinander entfernt sind - kein wikipedia-Leser mit Ortskenntnissen wird das als Einzelsiedlung bezeichnet haben wollen. Doch da das Statistische Zentralamt die Definition von "Gebäuden" mittlerweile viel enger fasst als früher einmal, wird nur mehr eines der beiden im Ort vorhandenen Gebäude tatsächlich als statistisches Gebäude erfasst und Kulmitzen wird somit von der Statistik Austria als Einzelsiedlung ausgewiesen. Ich bin um beide vorhandenen Objekte herumgegangen und hab sie fotografiert; ich kann dir beim besten Willen nicht sagen, welches davon nun die amtliche Einzelsiedlung ist, und welches in den Statistikdaten nicht mehr mitgezählt wird (Fotos der beiden Objekte sind im Artikel Kulmitzen). Ähnliche Fälle gibt's hier in der Gegend jede Menge; zum einen verschwinden wegen der Land- und Höhenflucht Siedlungen; zum anderen wachsen im Speckgürtel der Bezirkshauptstädte Siedlungen zusammen, beides spiegelt sich in den Siedlungskennzeichnungen nicht wider.) Ich mache aber zu dem Thema kein Fass auf, sondern verwende diese Untergliederung bei den Navileisten für meinen Wohnbezirk einfach nicht - sie erscheint mir hier nicht sinnvoll. Wenn es wer anderer anderswo verwendet, mische ich mich nicht ein; ich vertraue drauf, dass derjenige schon weiß, was er tut, und dass er beurteilen kann, was dort sinnvoll ist. Wir müssen nicht für alles Regeln erfinden; geben wir doch bitte auch dem Hausverstand auch noch eine Chance und gewähren wir einander etwas Spielraum.
- lg, --Niki.L (Diskussion) 22:02, 29. Dez. 2024 (CET)
- @Niki.L: ein gutes Neues. Deine Meinung kenne ich. Danke dennoch für die Antwort. Ich hatte auf rege Diskussion anderer Portalsmenschen gehofft, aber offensichtlich ist meine Vermutung nicht so falsch: We are doomed.
- du hast die Definition in Ortschaft#Untergliederung von Ortschaften nach deinem Gutdünken ohne vorherige Diskussion geändert und machst damit genau das, was du mir vorwirfst. Topografisch feststehende Namen sind nun nicht mehr notwendig. Ich hingegen habe eine offene Frage gestellt und warte auf eine kooperative Antwort, diese kollektive Ansicht kann dann u.U. jedem User etwas vorschreiben. Willst du mir ausreden, Fragen zu stellen, die als Ergebnis Richtlinien haben könnten?
- Ich habe nicht behauptet, dass du durch die OBB anderen Arbeit verursachst, sondern wenn wir das Fass für alle aufmachen, dass das anderen Arbeit macht. Aber gut, ich kann nachschieben: Keine Arbeit machst aber auch du nur dann, wenn deine Artikel und Änderungen ungelesen (auch Lesen ist Arbeit) und unkorrigiert bleiben. Und genau das ist für mich bei deinen OBB passiert, ich habe das nicht gelesen und gegen die Quellen geprüft. Das Wikiprinzip wird ad absurdum geführt, wenn Artikel im Rauschen untergehen. Mir passieren jede Menge Fehler und ich bin immer froh, wenn ich sehe, dass andere sich die Arbeit antun, diese Fehler zu korrigieren. Es tut mir weh (denke: das Projekt ist gescheitert), wenn meine Fehler unentdeckt bleiben, wenn Fehler anderer über Jahre unentdeckt bleiben. Konkret hast du hier 3 KGs eingepflegt und 3 Schreibfehler gemacht, anderen also Arbeit gemacht. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 12:28, 1. Jan. 2025 (CET)
- Hallo; es wäre vielleicht so viel einfacher, wenn man persönlich reden könnte; in dieser schriftlichen Diskussion verstehe echt nicht, worauf du eigentlich hinauswillst.
- Was das Verursachen von Arbeit betrifft: als Überschrift für diesen Diskussionsabschnitt hattest du "ehemalige Ortschaftsbestandteile" gewählt. Was das nun mit Bindestrichen bei Katastralgemeinden zu tun, verstehe ich nicht. Ich habe ja gar keine Artikel zu OBB geschrieben (im Gegensatz zu einigen anderen Freiwilligen, die das sehr wohl in der Vergangenheit bereits getan haben). Ich hab bloß OBB in Navileisten eingefügt und ich hab die OBB in Ortschafts-Artikeln kurz beschrieben. Die Bindestrich-Fehler bei den Katastralgemeinden wären mir auch ohne OBB passiert (Und, nochmals: ich finde es nicht fair und nicht sinnvoll, hier Straßburg zu zerpflücken, wo ich erst seit ein paar Tagen mitten in der Arbeit zu etwa 60 Artikeln bin. Spätestens beim Erstellen der Katastralgemeinde-Artikel wäre mir die korrekt bindestrichlose Schreibweise aufgefallen). Ich bin mir dennoch bewusst, dass meine Artikel nicht fehlerlos sind, und ich bin froh und dankbar dafür, wenn jemand von mir verfasste Artikel liest und die Fehler ausbessert, die er findet. Aber ich zerbrech mir nicht den Kopf darüber, wer das wie schnell tun soll; es ist ein Freiwilligenprojekt, das nie fertig und nie fehlerlos sein wird. (Fehlerlos wäre es nur, wenn wir gar nicht erst angefangen hätten, Artikel zu schreiben.) Wer sich damit nicht abfinden kann, wird sich irgendwann hoffnungslos aufreiben.
- Und was meine Änderung bei der Definition von OBB betrifft: Schon vor meiner Änderung war dort explizit von OBB die Rede, die „in den Veröffentlichungen der Volkszählungsergebnisse als Ortschaftsbestandteile (OB; Mehrzahl OBB) mit Einwohner- und Häuserzahl ausgewiesen“ wurden. Die dafür angegebene Quelle stammte aus 1907, und war inhaltlich mangelhaft - denn es ging daraus leider nicht hervor, dass allein Lage und Benennung noch NICHT ausreichen, um als OBB ausgewiesen zu werden. Und es wurde fälschlich suggeriert, OBB müssten einen eigenen Namen haben (siehe das von dir oben erwähne Bachl im engeren Sinn, das ja nicht anders heißt als die Ortschaft). Das hab ich ersetzt durch eine korrektere und präzisere Definition, wie sie das Statistische Zentralamt selber (siehe der von mir angegebene Einzelnachweis, der sich gleichlautend in Dutzenden ähnlichen Publikationen findet) vornahm und wie sie auch in jüngerer Sekundärliteratur (zB Erik Arnberger: Grundlagen und Methoden zur kartographischen Darstellung der Bevölkerungsentwicklung der letzten hundert Jahre in Österreich. in: Mitteilungen der österreichischen geographischen Gesellschaft. Band 102, Heft III, Wien 1960.) enthalten ist. Rechtfertigt eine belegte Änderung den Vorwurf, nach Gutdünken zu agieren? Ist es in wikipedia tatsächlich üblich, dass eine solche inhaltliche Präzisierung (anhand halb so alter Quelle als zuvor verwendet worden war) eine vorherige Diskussion bedarf? Und wo hab ich dir je vorgeworfen, du hättest vor einer durch Einzelnachweis belegten inhaltlichen Präzisierung eines Artikels eine Diskussion eröffnen sollen? --Niki.L (Diskussion) 14:18, 1. Jan. 2025 (CET)
- Wie so oft, will ich darauf hinaus, dass wir uns kollektiv auf eine Beschreibungstiefe einigen, was wir beschreiben und was wir wo beschreiben und was wir nicht beschreiben. Welche Kapazitäten wir uns zugestehen und die wir aufwenden wollen, um diese Beschreibungen dann auch zu pflegen. Was wichtig und was unwichtig ist. Auch wenn wir begonnen haben, eine Enzyklopädie zu schreiben, welch Wagnis, können wir dennoch nicht alles beschreiben und wir sollten Prioritäten setzen. Ich will mich nicht mit dir einigen, sondern ich will eine kollektive Entscheidung anregen, moderieren, ev. formulieren. Man kann nicht persönlich reden, sorry. Wir könnten. Aber ich will mich ja nicht mit dir einigen. Meine Ansichten sind unwichtig. Ich hoffe, du verstehst langsam, worauf ich hinauswill und dass du nicht der Ansprechpartner bist, sondern der Anlassfall. Natürlich darfst du deine Ansicht darlegen und deine Vorgehensweise verteidigen, würde ich auch machen. Gefragt ist die Weisheit der vielen. Und natürlich ist es so, dass Hinterfragen eines Vorgehens nicht erst erfolgen sollte, wenn du mit allen OBB in Kärnten durch bist, sondern gleich. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 21:37, 3. Jan. 2025 (CET)
Hallo Menschen, insbesondere auch den Anleger User:Karl Gruber, ich verstehe nicht warum die Liste für NÖ auf zwei Listen aufgeteilt ist. Von der Summengröße sind die beiden Listen Liste der Gemeinden in Niederösterreich A–L & Liste der Gemeinden in Niederösterreich M–Z her sehe ich dazu keinen Grund. Ohne stichhaltige Begründung schlage ich vor, die Listen zu einer zusammenzuführen. Abgesehen davon sieht mir die Liste nach einer Arbeitsliste aus (Diese Liste soll dazu dienen, Artikel zu fehlenden Orten zu schreiben).
Weiters verstehe ich den Sinn & Zweck von Liste der Gemeinden in Niederösterreich/Nördlich der Donau und Liste der Gemeinden in Niederösterreich/Südlich der Donau nicht ganz. Ich meine so als simple Namensliste, die mir mehr wie ein Arbeitsbehelf aussieht denn nach einem enzyklopädischen Artikel (Diese Liste soll dazu dienen, Artikel zu fehlenden Orten zu schreiben). Immerhin sind die Links zu pflegen. Ich schlage vor, die letzteren entweder zu löschen oder zumindest in den Projektnamensraum zu verschieben. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 21:15, 3. Jan. 2025 (CET)
- Du kannst sie gerne zusammenlegen. Als sie entstand, war die Meinung, die Liste nicht so groß zu halten, aber ist schon lange her. - Kein Problem mit Änderungen. lg K@rl du findest mich auch im Ö..wiki 22:02, 3. Jan. 2025 (CET)
- die beiden ersten habe ich zusammengelegt. Hast du Karl auch eine Meinung zur 2. Frage? lg --Herzi Pinki (Diskussion) 23:56, 3. Jan. 2025 (CET)
- Auch da bin ich Problembefreit, sicher ist es im Projektnamensraum ganz praktisch, da man in der Geografie in NÖ eben die Gemeinden nicht nach dem Bezirk sondern eher nach der Lage findet. Aber auch da ist nett dass du mich fragst, aber die Hoheit darüber habe ich schon lange abgegeben. ;-) --lg K@rl du findest mich auch im Ö..wiki 11:03, 4. Jan. 2025 (CET)
- die beiden ersten habe ich zusammengelegt. Hast du Karl auch eine Meinung zur 2. Frage? lg --Herzi Pinki (Diskussion) 23:56, 3. Jan. 2025 (CET)
WikiDaheim
BearbeitenFür alle, die es noch nicht mitbekommen haben, seit 1. Jänner läuft auf Wunsch mehrerer Menschen wieder WikiDaheim. Es wurden mit jetzt schon 65 Bilder hochgeladen c:Category:Media_from_WikiDaheim_2025_in_Austria/all.
- c:Category:Media from WikiDaheim 2025 in Austria needing check: Prüfungen stehen an, Kategorisierungen, Einbindung von Bildern, Betreuung von hilfsbedürftigen Menschen.
- auch hier c:Category:Cultural heritage monuments in Austria needing check stehen Prüfungen an.
- das Vorjurytool ist offen es kann also auch schon bewertet werden.
eine persönliche Anmerkung sei mir noch gestattet: Ich habe mich die letzten beiden Jahre als Teilzeit-WMAT-Mitarbeiter mit der Organisation von WikiDaheim beschäftigt. Ich werde das heuer nicht mehr tun. Als Freiwilliger bin ich frustriert. Es gibt also viel Raum für Engagement. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 21:49, 3. Jan. 2025 (CET)
In Mellach steht ein Galgen (bis unlängst sogar zwei)
BearbeitenWieder eine Einzelfallentscheidung, da wir keinen Rahmen haben um zu entscheiden, was wir wo beschreiben. Mellach (Gemeinde Straßburg) erweckt im Abschnitt Geschichte den Eindruck, der Galgen war für Mellach und für die dort zu Tode zu bringenden Menschen gedacht. Vermutlich war es aber der Galgen von Straßburg (er befindet sich etwa auf halben Weg zwischen den beiden Orten). Der Satz Im Mittelalter wurden Hinrichtungen in einem nahegelegenen Wald durchgeführt passte genauso für den Hauptort. Beschreiben wir den Galgen dort, wo er steht (Mellach hat aber als Ort / Ortschaft gar keine wahrnehmbaren Grenzen) oder dort, wo er eine Gerichtsfunktion ausgeübt haben könnte / hat (in Straßburg (Kärnten) ist darüber auch nix zu lesen)?. @GGisda: der Ordnung halber. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 22:01, 3. Jan. 2025 (CET)
- Vielleicht ist es untergegangen, ich hab es ja erst zweimal in den letzten paar Tagen erwähnt: ich bin gerade dabei, die Artikel zur Gemeinde Straßburg zu überarbeiten, also würde ich versuchen, diese und ähnliche Unzulänglichkeiten in den bereits bestehenden Ortsartikeln irgendwann heuer lösen. Wem das zu langsam ist, der darf natürlich gerne mithelfen. Danke, lg, --Niki.L (Diskussion) 22:41, 4. Jan. 2025 (CET)
- Mir geht es anhand des Einzelfalls darum zu klären, wohin mit der Info und auf Basis welcher Kriterien. Ich kann das schon machen, wenn mir jemand sagen kann, was im Sinne des Projekt ist und was nicht. Der Artikel zu Mellach (Gemeinde Straßburg) stammt nicht von dir. Ich habe dich nicht gefragt. Warum fühlst du dich angesprochen? lg --Herzi Pinki (Diskussion) 14:06, 5. Jan. 2025 (CET)
- Ich hab mich deshalb angesprochen gefühlt, weil ich wirklich nicht damit gerechnet habe, dass das Portal eine österreichweit gültige Entscheidung fällen soll, ob ein Galgen im Artikel über die Ortschaften, oder im Artikel über die Gemeinde, oder im Artikel über die Herrschaft besprochen werden soll. Ich hatte das für etwas gehalten, was ohne weiteres im Einzelfall entschieden werden kann und soll. Wenn das Portal das nicht so sieht, stelle ich meine Tätigkeit an Ortsartikeln vorerst lieber ein, bis das Portal festlegt, wer was noch selber entscheiden darf.--Niki.L (Diskussion) 17:15, 5. Jan. 2025 (CET)
- Du verstehst mich falsch. Es geht nicht um eine österreichweit gültige Entscheidung. Ich habe verstanden, dass eine solche hier keiner will. Es geht um eine Einzelfallentscheidung für diesen einen Galgen. Hier lesen nur mehr mit. Wir klären nicht über österreichweit gültige Richtlinien, sondern über Einzelfallentscheidungen. Hier geht es um einen Galgen und um eine inhaltliche Frage zur Gerichtsbarkeit, von der ich keine Ahnung habe. Wir werden uns nicht an einem Galgen aufhängen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 22:18, 5. Jan. 2025 (CET)
- Ich hab mich deshalb angesprochen gefühlt, weil ich wirklich nicht damit gerechnet habe, dass das Portal eine österreichweit gültige Entscheidung fällen soll, ob ein Galgen im Artikel über die Ortschaften, oder im Artikel über die Gemeinde, oder im Artikel über die Herrschaft besprochen werden soll. Ich hatte das für etwas gehalten, was ohne weiteres im Einzelfall entschieden werden kann und soll. Wenn das Portal das nicht so sieht, stelle ich meine Tätigkeit an Ortsartikeln vorerst lieber ein, bis das Portal festlegt, wer was noch selber entscheiden darf.--Niki.L (Diskussion) 17:15, 5. Jan. 2025 (CET)
- Mir geht es anhand des Einzelfalls darum zu klären, wohin mit der Info und auf Basis welcher Kriterien. Ich kann das schon machen, wenn mir jemand sagen kann, was im Sinne des Projekt ist und was nicht. Der Artikel zu Mellach (Gemeinde Straßburg) stammt nicht von dir. Ich habe dich nicht gefragt. Warum fühlst du dich angesprochen? lg --Herzi Pinki (Diskussion) 14:06, 5. Jan. 2025 (CET)
- Wenn es um die "Zuständigkeit" geht, dürfte der Galgen weder bei der Ortschaft noch bei der Gemeinde erwähnt werden, sondern gehört in den Artikel des zuständigen Gerichts (welches auch immer das war)... Wenn er mitten im Ort stünde, fände ich die Erwähnung im Ortsartikel gerechtfertigt, aber der Wald hat natürlich mit dem Ort wenig zu tun. Allerdings erscheint mir der Galgen noch das kleinste Problem an dem Artikel. --Luftschiffhafen (Diskussion) 21:33, 10. Jan. 2025 (CET)
Wikipedia wird 25 - Plane mit uns das Jubiläum!
BearbeitenDie Wikipedia feiert nächstes Jahr am 15. Jänner 2026 ihren 25. Geburtstag.
Wir möchten gerne zusammen mit einer „Expert*innengruppe“ aus der Community ein Festkomitee bilden und die Aktionen zum Jubiläum für das ganze Jahr 2026 und auch schon davor zu planen und zu besprechen! Keine Angst, wir haben auch schon ein paar Ideen dazu gesammelt.😉
Wie ist der nächste Fahrplan? Wenn du Interesse hast, dich in dieser Gruppe einzubringen, dann melde dich bei Annemarie (annemarie.buchmann@wikimedia.at) oder Manfred (manfred.werner@wikimedia.at), zusammen suchen wir dann einen Termin für eine erste Videokonferenz Anfang März. Wir freuen uns über reges Interesse! --Annemarie Buchmann (WMAT) (Diskussion) 12:35, 10. Jan. 2025 (CET)
Liste mit allen allen Ministern/Ministerinnen und Kanzlern/Kanzlerinnen der Zweiten Republik
BearbeitenHallo zusammen
Wäre eine Liste mit allen Ministern/Ministerinnen und Kanzlern/Kanzlerinnen sinnvoll? Es gibt bereits einzelne Listen je Ministerium. Allerdings kommt es doch hin und wieder vor, dass Regierungen umgebildet werden, Minister/Ministerinnen aber in anderen Position erhalten bleiben. Entsprechend ist die Übersicht, wer wie lange in der Regierung vertreten war, nur mit der Recherche in verschiedenen Artikeln möglich.
In einem ersten Schritt läge mein Fokus auf der Zweiten Republik, ausgehend von heute bis 1945.
Freue mich sehr, über die Meinungen 😊 LG --Starviewer2000 (Diskussion) 18:00, 10. Jan. 2025 (CET)
- Hallo Starviewer2000, so eine riesige Gesamtliste bringt m. E. keinen Mehrwert. Wir haben die Listen der Minister pro Ministerium und die einzelnen Minister in den jeweiligen Regierungen, das sollte eigentlich reichen. Der Wechsel von einem Ressort in das andere ist wohl eher die Ausnahme, da braucht es keine Gesamtliste. lg --Invisigoth67 (Disk.) 18:27, 10. Jan. 2025 (CET)
- Hallo @Invisigoth67
- Die Liste könnte in die gleiche Richtung gehen wie die Liste der Mitglieder des Schweizerischen Bundesrates. Diese bietet eine Übersicht über alle Bundesräte der Schweiz inkl. ein paar interessanten Statistiken. --Starviewer2000 (Diskussion) 19:11, 10. Jan. 2025 (CET)
- Weiß nicht recht. Das aktuell zu halten ist eine Mammutaufgabe. Ob das dafürsteht? Ich sehe es auch so, dass die Informationen eigentlich in anderer Form schon da sind. Schweizer Bundesräte haben übrigens i. A. eine längere Amtsdauer, das ist nur bedingt zu vergleichen. -- Clemens 19:42, 10. Jan. 2025 (CET)
- Das stimmt, Schweizer Bundesräte sind länger im Amt, besonders in den letzten Jahren war die Fluktuation in Österreich doch eher stark. Allerdings halten sich einige Minister/Ministerinnen doch länger in der Bundesregierung.
- Und besonders die regelmässigen Umbenennungen und Umstrukturierungen der Ministerien macht eine Übersicht aktuell schwierig. Ich habe mich da als Schweizer zuerst ein wenig orientierungslos gefühlt, als ich feststellen musste, dass in Österreich innerhalb von wenigen Jahren etliche Ministerien und deren Aufgaben verändert, verschoben oder zusammengelegt und wieder neu aufgeteilt wurden. --Starviewer2000 (Diskussion) 20:16, 10. Jan. 2025 (CET)
- Habe mir jetzt die Schweizer Liste angesehen, ist nicht eine einfache Liste aller Bundesratsmenschen, sondern eine nach vielerlei Facetten in mehrere Listen aufgespaltene Sicht. Vielleicht macht es mehr Sinn, die Daten der Ministermenschen in WD zu erfassen und passende Sparql-Abfragen zur Verfügung zu stellen. Das erlaubt dann auch Ansichten wie die Liste aller nicht heteronormativen Ministermenschen, Liste aller Ministermenschen, die einen Brotberuf gelernt haben, etc., die aktuell in Liste der Mitglieder des Schweizerischen Bundesrates fehlen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 20:02, 10. Jan. 2025 (CET)
- Bin noch ein relativ unerfahrener Wikipedianer und habe mit der Erfassung in / der Verwendung von Wikidata gar keine Erfahrung. Entsprechend bräuchte ich neben der Recherche also auch Zeit für das Kennenlernen und Einarbeiten in Wikidata. Also wäre der Aufbau einer solchen Übersichtsliste mit WD-Hintergrund wohl schon eher ein Langzeitprojekt... LG --Starviewer2000 (Diskussion) 20:36, 10. Jan. 2025 (CET)