Benutzer:Mk1171/Spielwiese Wegweisersaeulen Dresden
Test: Liste von Wegweisersäulen in Sachsen - Bereich Dresden
BearbeitenIn dieser Liste von Wegweisersäulen in Sachsen sollen die exakten Aufstellungsorte und sonstigen Charakteristika der ab Anfang des 19. Jahrhunderts im Königreich Sachsen aufgestellten Wegweisersäulen näher erläutert sowie vorhandene Fotos dazu gesammelt werden. Basis für die eigenverantwortliche Errichtung dieser Wegweiser durch die zuständigen Kommunen war eine Verordnung der Landesregierung vom 29. Januar 1820, die bis 1934 gültig war, da die hölzernen Wegweiser aus dem 17. und 18. Jahrhundert, die sogenannten Armsäulen, nicht mehr vorhanden oder zumindest nicht mehr aktuell waren. Ferner werden auch Verordnungen vom 28. Februar 1820 und vom 29. August 1820 genannt.[1] Die örtlich bzw. regional unterschiedlich gestalteten Wegweisersäulen gehören nicht zu den Kursächsischen Postmeilensäulen oder Königlich-sächsischen Meilensteinen bzw. Kilometersteinen und tragen i. d. R. Entfernungsangaben mit den 1721–1840 gültigen sächsischen Wegstunden (1 Stunde/St. = 4,531 km) oder Kilometerangaben. Da die Säulen im Dunkeln oft übersehen wurden, erhielten viele der aus heimischen Werkstein gefertigten Objekte einen weißen Anstrich; deshalb sind viele hinlänglich noch als „weiße Steine“ bekannt. Sie stehen in Sachsen als Kulturdenkmale einzeln, jedoch nicht als Sachgesamtheit, unter Denkmalschutz. Im ehemaligen Landkreis Sächsische Schweiz wurden durch René Prokoph 274 Wegweisersäulen inventarisiert und 1997 [2] veröffentlicht.
Benutzer:Mk1171/Spielwiese Liste von Wegweisersäulen im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
|
Wegesäule Brabschütz | Zum Schwarm (Karte) |
vor 2016 (Kopie des Originals von 1839) | Kopie des Originals von 1839, bemerkenswertes Beispiel mit herausgearbeitetem Kopf und Inschrift, Sandstein, ortsgeschichtlich und verkehrsgeschichtlich bedeutend | 09301020
|
|
Cunnersdorf | (Karte) |
| ||
|
Dresdner Heide | Kannenhenkelweg |
| ||
|
Dresdner Heide | Prießnitzgrundweg |
| ||
|
Dresdner Heide |
| |||
Weitere Bilder |
Wegweiser | Altgostritz (Karte) |
bezeichnet 1836 (Wegestein) | Sandsteinpfeiler mit quadratischem Grundriss und nach allen vier Seiten gegiebelter Deckplatte, mit richtungsweisenden Händen als Reliefs in die angegebenen Orte, ein ungewöhnlicher Wegweiser in den Dörfern um Dresden, verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09211935
|
Wegesäule Kaditz | Übigauer Straße 10 (vor) (Karte) |
1845 (Wegestein) | bemerkenswertes Beispiel mit herausgearbeitetem Kopf und Inschrift, Sandstein, ortsgeschichtlich und verkehrsgeschichtlich bedeutend. | 09217707
| |
|
Wegesäule Kauscha | Fritz-Meinhardt-Straße (Karte) |
bezeichnet 1851 auf der Rückseite (Wegestein) | Schaft mit Kopf und Bedachung, verschiedene Inschriften und Richtungsweise, ortsgeschichtlich bedeutend, in seiner Form singulär | 08963211
|
Wegesäule Kleinpestitz | Altpestitz (Karte) |
1. H. 19. Jh. (Wegestein) | Schaft mit eigenwilliger Kopfgestaltung und Inschrift, Sandstein, ortsgeschichtlich bedeutend | 09301595
| |
Weitere Bilder |
Wegestein Kleinpestitz | Possendorfer Straße (Karte) |
Mitte 19. Jh. (Wegestein) | Sandsteinstele, flach abgerundeter Abschluss, zwei markante Inschriftfelder, dazu Richtungsweiser, ortsgeschichtlich bedeutend | 09302604 |
|
Wegestein | Krieschendorfer Straße 2 (bei) (Karte) |
2. Hälfte 19. Jh. (Wegestein) | Sandsteinstele mit vertieften Inschriftfeldern (Inschriften: Schönfeld, Reitzendorf, Pillnitz und Schullwitz sowie Pillnitz und Rockau einschl. Richtungsweiser), ortsgeschichtlich und verkehrsgeschichtlich
von Bedeutung |
09304538
|
|
Wegestein Langebrück | Hauptstraße 44 (gegenüber) (Karte) |
2. Hälfte 19. Jh. (Wegestein) | Stele mit gestaltetem Abschluss und Inschriftfeld, Wegweiser u. a. nach Klotzsche und Grünberg, ortsgeschichtlich und verkehrsgeschichtlich bedeutend. | 09306267
|
|
Wegestein mit Schaft und Inschrift | Leubnitz-Neuostra, Goppelner Straße - (Karte) |
bezeichnet 1832 (Wegestein) | Wegestein mit Schaft, Inschrift, Richtungsweiser im Relief und markante Kopfgestaltung; bedeutend für die Verkehrsgeschichte. | 09300888
|
Marsdorf |
| ||||
|
Merbitz |
| |||
Weitere Bilder |
Wegesäule Mobschatz | Kirchenweg (Karte) |
vor 2015 (Kopie des Originals aus dem 19. Jh.) | Kopie des Originals aus dem 19. Jh., dem Bestand entsprechend, verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09283231
|
Mockritz | (Karte) |
| |||
Weitere Bilder |
Wegestein mit Schaft, Inschrift und markanter Kopfgestaltung | Nickern, Dohnaer Straße (Karte) |
2. V. 19. Jh. (Wegestein) | bedeutend für Verkehrsgeschichte | 09300889
|
Weitere Bilder |
Wegestein Niederwartha | Weistropper Straße (Karte) |
um 1830 (Wegestein) | Stele mit gestaltetem Abschluss und Inschrift (Wildberg und Meißen sowie Weistropp und Wilsdruff einschl. Richtungsweiser), ortsgeschichtlich und verkehrsgeschichtlich bedeutend. | 09275236
|
Weitere Bilder |
Wegestein Niederwartha | Weistropper Straße (Karte) |
bezeichnet 1832 (Wegestein) | Stele mit gestaltetem Abschluss und Inschrift zu Weistropp und Oberwartha, ortsgeschichtlich und verkehrsgeschichtlich bedeutend. | 09275252
|
Wegestein mit Schaft, Inschrift und außergewöhnlicher Kopfgestaltung | Oberpoyritz, Lohmener Straße (Karte) |
2. V. 19. Jh. (Wegestein) | mit Schaft, Inschrift und außergewöhnlicher Kopfgestaltung, bedeutend für Verkehrsgeschichte | 09300887
| |
|
Oberwartha |
| |||
|
Wegesäule Pillnitz | Am Pillnitzberg (Karte) |
1. Hälfte 19. Jh. (Wegestein) | Sandsteinstele mit Inschriften am Kopf, ortsgeschichtlich und verkehrsgeschichtlich bedeutend | 09301599
|
Pillnitz Wegestein mit Schaft und Inschrift |
Copitzer Straße - (Karte) |
2. H. 19. Jh. (Wegestein) | bedeutend für Verkehrsgeschichte | 09300886
| |
|
Wegesäule Reitzendorf | Meixstraße 9 (vor) (Karte) |
Mitte 19. Jh. (Wegestein) | Stele mit geschweiftem Abschluss, Inschrift | 09283679
|
|
Reitzendorf | Zum Triebenberg (Karte) |
| ||
Wegesäule | Rennersdorfer Hauptstraße (Karte) |
bez. 1811 (Wegesäule) | ortsgeschichtlich bedeutend | 09283197
| |
|
Rochwitz |
| |||
Schönfeld | Markt (Karte) |
| |||
|
Wegestein Schullwitz | Weißiger Straße 13 (bei) (Karte) |
2. Hälfte 19. Jh. (Wegestein) | Sandsteinstele mit vertieften Inschriftfeldern (Inschriften: Napoleonstein, Eschdorf, Weißig und Rossendorf einschl. Richtungsweiser), ortsgeschichtlich und verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09305680
|
Söbrigen | (Karte) |
| |||
|
Wegesäule | Steinbacher Grundstraße (Karte) |
2. Hälfte 19. Jh. (Wegestein) | Sandstein, mit Inschriften und Richtungspfeilen, ortsgeschichtlich und verkehrsgeschichtlich bedeutend | 09283154
|
|
Tolkewitz | Wehlener Str. (Karte) |
| ||
|
Wegesäule Unkersdorf | Am Schreiberbach (Karte) |
1. Hälfte 19. Jh. (Wegestein) | Sandstein mit herausgearbeiteter Krone, dazu Inschrift (nach Oberwartha, Kaufbach und Hündorf), ortsgeschichtlich bedeutend | 09283054
|
|
Wegesäule Zschertnitz | Münzmeisterstraße (Karte) |
bez. 1839 (Wegestein) | Sandsteinstele mit Inschriften, Eckprofile und kleinen Kapitellen am Kopf, ortsgeschichtlich bedeutend | 09301594
|
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Wallroda | Wegweisersäule Wallroda[3] |
|
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
|
Wegestein Bloaschütz | (Gemarkung Bolbritz, Flurstück 128) (Karte) |
19. Jahrhundert | Quadratische Natursteinsäule mit flacher pyramidaler Spitze aus dem 19. Jahrhundert, ggf. ursprünglich vorhandene Inschriften nicht mehr erkennbar. Wegestein als Zeugnis der verkehrstechnischen Erschließung des ländlichen Raumes von verkehrsgeschichtlicher Bedeutung. | 09302904 |
|
Wegestein Bloaschütz | (Gemarkung Bolbritz, Flurstück 161) (Karte) |
19. Jahrhundert | Quadratische Natursteinsäule mit flacher pyramidaler Spitze aus dem 19. Jahrhundert, ggf. ursprünglich vorhandene Inschriften nicht mehr erkennbar. Wegestein als Zeugnis der verkehrstechnischen Erschließung des ländlichen Raumes von verkehrsgeschichtlicher Bedeutung. | 09302908 |
Weitere Bilder |
Ehemaliges Zollhaus der Heilig-Geist-Brücke mit Einfriedung, Hinterhaus sowie Wegestein und Steinbank vor dem Haus (Äußeres Lauentor) | Äußere Lauenstraße 62, 64 (Karte) |
15. Jahrhundert | Baugeschichtlich, städtebaulich und stadtentwicklungsgeschichtlich von Bedeutung, bis zur Freigabe der Kronprinzenbrücke 1909 wichtigster Zufahrtsweg in die Stadt. Wohnhaus: Krüppelwalmdach mit Fledermausgaupen, Biberschwanzdeckung, Dach auskragend für die Einnehmung. Hinterhaus war früher Stellmacherei, eingeschossig mit Walmdach, gehört stilistisch in die Reihe der biedermeierlichen Gartenhäuser, die an oder in Nähe der Stadtmauer gebaut wurden. Wegestein und Steinbank Granit. | 09250961
|
|
Wegesäule Kleinseidau | Am Wasserturm 27 (gegenüber) (Karte) |
19. Jahrhundert | Granitsäule mit quadratischem Sockel, schmalerem hohen Schaft mit abgefasten Kanten und breiterem Kopf mit flachpyramidalem Abschluss, auf den Seitenflächen des Kopfes aufgemalte Orts- und Entfernungsangaben sowie Richtungsweiser nach Kleinwelka, Temritz und Salzenforst. Wegesäule als Zeugnis der verkehrstechnischen Erschließung des ländlichen Raumes von orts- und verkehrsgeschichtlicher Bedeutung. | 09253074
|
|
Wegesäule Löschau | Löschau, am Ortseingang (Kreuzung Löschau/Bolbritz) (Karte) |
19. Jahrhundert | Quadratische Granitsäule mit schlankem Schaft und einem hohen, etwas breiteren Kopf mit flachpyramidalem Abschluss; vermutlich aus dem 19. Jahrhundert, ursprünglich vorhandene Inschriften sind nicht mehr erkennbar. Wegesäule als Zeugnis der verkehrstechnischen Erschließung des ländlichen Raumes von orts- und verkehrsgeschichtlicher Bedeutung. | 09252290
|
|
Wegesäule Löschau | (an der S100, südlich von Löschau, Flurstück 80) (Karte) |
19. Jahrhundert | Granitsäule am Kreisverkehr der S100; verkehrsgeschichtliche Bedeutung | 09306563
|
Wegesäule | Niederuhna (Kreuzung zwischen Niederuhna, Schmochtitz und Loga) (Karte) |
1. Hälfte 19. Jahrhundert | Wegesäule an der Kreuzung zwischen Niederuhna, Schmochtitz und Loga aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, monolithischer Pfeiler aus Granit, unterer Schaftbereich mit abgefasten Ecken, darüber Kopf mit beschrifteten Seitenflächen (ursprünglich weiß und hellgrün gefasst, Beschriftung noch zum Teil lesbar) und flachpyramidalem Abschluss. Als Zeugnis der verkehrstechnischen Erschließung des ländlichen Raumes von orts- und verkehrsgeschichtlicher Bedeutung. | 09252275 | |
Wegesäule | Niederuhna (zwischen Ober- und Unteruhna) (Karte) |
Um 1850 | Wegesäule an der Straße zwischen Ober- und Unteruhna, um 1850 aufgestellt, monolithischer Pfeiler aus Granit, unterer Schaftbereich mit abgefasten Ecken, darüber Kopf mit ehemals wohl beschrifteten Seitenflächen und flachpyramidalem Abschluss. Als Zeugnis der verkehrstechnischen Erschließung des ländlichen Raumes von orts- und verkehrsgeschichtlicher Bedeutung. | 09252273 | |
|
Wegesäule | Oberuhna (am Ortseingang, Kreuzung Löschau/Bolbritz) (Karte) |
1. Hälfte 19. Jahrhundert | Wegesäule aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts am Ortseingang Oberuhnas stehend, monolithischer Pfeiler aus Granit, unterer Schaftbereich mit abgefasten Ecken, darüber Kopf mit ehemals wohl beschrifteten Seitenflächen (ursprünglich im oberen Viertel weiß und hellgrün gefasst) und flachpyramidalem Abschluss, heute teilweise verschüttet. Als Zeugnis der verkehrstechnischen Erschließung des ländlichen Raumes von orts- und verkehrsgeschichtlicher Bedeutung. | 09252289
|
Wegesäule Ostvorstadt | Czornebohstraße 69 (vor) (Karte) |
2. Hälfte 19. Jahrhundert | Wegesäule aus Granit auf quadratischem Sockel, darüber Schaft mit abgefasten Kanten sowie ein kubischer Aufbau mit Nische in einer Seitenfläche und dachartigem Abschluss, ggf. vorhandene Beschriftungen oder Beschriftungstafeln nicht erhalten. Als Zeugnis der verkehrstechnischen Erschließung des ländlichen Raumes von verkehrsgeschichtlicher Bedeutung. | 09251338
| |
Wegesäule Teichnitz | Stauseestraße 3 (vor) (Karte) |
1. Hälfte 19. Jahrhundert | Wegesäule aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, monolithischer Pfeiler aus Granit, Schaft mit abgefasten Ecken, darüber Kopf mit beschrifteten Seitenflächen (Richtungsweise zu nahegelegenen Ortschaften, Ortsangaben zum Teil noch lesbar) und flachpyramidalem Abschluss. Als Zeugnis der verkehrstechnischen Erschließung des ländlichen Raumes von orts- und verkehrsgeschichtlicher Bedeutung. | 09251378 | |
|
Wegesäule | Temritz (in der Ortsmitte) (Karte) |
Bezeichnet mit 1863 | Quadratische, scharrierte Natursteinsäule mit flachem Abschluss und abgefasten Kanten im unteren Schaftbereich, aufgestellt im Jahre 1863. Mit aufgemalten Ortsangaben und Richtungsweisern (noch gut lesbar). Ursprüngliche Inschriften auf den Seitenflächen des Kopfes nicht mehr erkennbar. Wegesäule als Zeugnis der verkehrstechnischen Erschließung des ländlichen Raumes von verkehrsgeschichtlicher Bedeutung. | 09252294
|
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Weitere Bilder |
Zwei Wegesteine | Dresdener Straße 14 (vor) (Karte) |
19. Jahrhundert | Zwei nebeneinander aufgestellte Wegesteine aus dem 19. Jahrhundert, dabei weist der größere Naturstein einen abgerundeten oberen Abschluss sowie eine rechteckige Sockelplatte auf, die Rückseite ist nur grob behauen, auf der glatt bearbeiteten Vorderseite befindet sich eine verwitterter, nicht mehr lesbare Inschrift, der kleinere Wegestein ist beidseitig behauen und als rechteckiger Quader mit flachpyramidalem Abschluss ausgeführt, ob die eingehauenen Spiegel auf beiden Seiten des Natursteins Inschriften trugen, lässt sich heute nicht mehr feststellen. Beide Wegesteine sind von orts- und verkehrsgeschichtlicher Bedeutung. | 09304586 |
Weitere Bilder |
Wegestein und Grenzstein | Dresdener Straße 92 (vor) (Karte) |
Vermutlich 19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich und regionalgeschichtlich von Bedeutung, ca. 1 m hoher Sandstein, oben abgerundet, Inschrift größtenteils verwittert, Grenzstein: ca. 60 cm hoch, flacher Naturstein mit flachem Dreiecksabschluss, auf der einen Seite auf querliegendem Rechteck hochgestelltes Rechteck | 09278789 |
|
Sühnekreuz und Wegesäule Straßgräbchen | Schulstraße 26 (bei) (Karte) |
16./17. Jahrhundert | Ortsgeschichtliche und verkehrsgeschichtliche Bedeutung.
|
09305315 |
Wegestein Wiednitz | Dorfstraße (Ecke Sellaer Weg) (Karte) |
19. Jahrhundert | Quadratische, ca. 1 Meter hohe Granitstele mit flacher pyramidaler Spitze aus dem 19. Jahrhundert, Aufschrift mit Richtungsangaben zu den nächstgelegenen Ortschaften (Grünewald/Heide) erneuert. Wegestein als Zeugnis der verkehrstechnischen Erschließung des ländlichen Raumes von verkehrsgeschichtlicher Bedeutung. | 08985159
| |
Wegestein Wiednitz | Sellaer Weg (Flurstück 220) (Karte) |
19. Jahrhundert | Ca. 1 Meter hohe Granitstele aus dem 19. Jahrhundert mit grob behauenem Schaft, geglättetem Kopf und flachpyramidalem Abschluss, Aufschrift mit Richtungsangaben zu den nächstgelegenen Ortschaften (Sella/Grüngräbchen) erneuert. Wegestein als Zeugnis der verkehrstechnischen Erschließung des ländlichen Raumes von verkehrsgeschichtlicher Bedeutung. | 08985163
| |
Wegestein Wiednitz | Sellaer Weg (Ecke Neu Wiednitzer Straße) (Karte) |
19. Jahrhundert | Quadratische, ca. 1 Meter hohe Granitstele mit flacher pyramidaler Spitze aus dem 19. Jahrhundert, Aufschrift mit Richtungsangaben zu den nächstgelegenen Ortschaften (Neuwiednitz/Sella) erneuert. Wegestein als Zeugnis der verkehrstechnischen Erschließung des ländlichen Raumes von verkehrsgeschichtlicher Bedeutung. | 08985162
| |
Wegestein Wiednitz | Sellaer Weg (Flur 6, Flurstück 209) (Karte) |
19. Jahrhundert | Quadratische, ca. 1 Meter hohe Granitstele mit flacher pyramidaler Spitze aus dem 19. Jahrhundert, Aufschrift mit Richtungsangaben zu den nächstgelegenen Ortschaften (Großgrabe/Sella) erneuert. Wegestein als Zeugnis der verkehrstechnischen Erschließung des ländlichen Raumes von verkehrsgeschichtlicher Bedeutung. | 08985160
| |
Wegestein Wiednitz | Sellaer Weg 12 (bei) (Karte) |
19. Jahrhundert | Ca. 1 Meter hohe Granitstele mit grob behauenem Schaft, geglättetem Kopf und flachpyramidalem Abschluss, Aufschrift mit Richtungsangaben zu den nächstgelegenen Ortschaften (Sella/Grüngräbchen) erneuert. Wegestein als Zeugnis der verkehrstechnischen Erschließung des ländlichen Raumes von verkehrsgeschichtlicher Bedeutung. | 08985164
| |
Wegestein Zeißholz | (Flur 3, Flurstück 13/3) (Karte) |
19. Jahrhundert | Quadratischer, ca. 1,80 Meter hoher Naturstein aus dem 19. Jahrhundert, Seitenflächen überwiegend grob behauen, im oberen Schaftbereich vermutlich für Orts- und Richtungsangaben rundumlaufend glatt ausgearbeitet, Steinabschluss darüber abgeschlagen. Wegestein als Zeugnis der verkehrstechnischen Erschließung von orts- und verkehrsgeschichtlicher Bedeutung. | 09278773
|
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
|
Wegesäule Schönbrunn | Burkauer Straße (Karte) |
19. Jahrhundert | Grob behauene Natursteinstele aus dem 19. Jahrhundert mit korbbogenförmigem Abschluss, Schriftspiegel im oberen Drittel der Säule geglättet, allerdings ohne erhaltene Beschriftungen. Wegesäule als Zeugnis der verkehrstechnischen Erschließung des ländlichen Raumes von verkehrsgeschichtlicher Bedeutung. | 09289492
|
Wegesäule | (an Wegekreuzung Straße nach Weickersdorf/Bischofswerda und Straße nach Kleindrebnitz) (Karte) |
Um 1905 | Quadratische Granit-Säule mit fünfseitigem Oberteil, verkehrsgeschichtliche Bedeutung, ursprüngliche Säule beschädigt (Basisteil modern ergänzt), Oberteil mit drei vertieft eingearbeiteten Spiegeln, die ursprünglich Schriftfelder waren, Beschriftung auf der restaurierten Säule Putzkau und Kleindrebnitz, Großdrebnitz, Bischofswerda und Rückersdorf mit jeweiligen Richtungspfeilen | 09304676
| |
Wegestein Weickersdorf | Bischofswerdaer Straße 3 (gegenüber) (Karte) |
19. Jahrhundert | Kleiner, flacher Wegestein aus dem 19. Jahrhundert, mit rechteckigem Grundriss und dachartigem Abschluss, ein vertieftes Inschriftfeld auf der zugewandten Seite weist noch Spuren von Orts- und Richtungsangaben auf. Wegestein als Zeugnis der verkehrstechnischen Erschließung von verkehrsgeschichtlicher Bedeutung. | 09276207
| |
Weitere Bilder |
Wegestein Weickersdorf | Bischofswerdaer Straße 3 (gegenüber) (Karte) |
19. Jahrhundert | Granitobelisk, Inschriftfeld mit Wegbezeichnung „Stolpen“. Quadratischer, sich leicht nach oben verjüngender Granitstein aus dem 19. Jahrhundert mit pyramidalem Abschluss und vertieftem Inschriftfeld an der zugewandten Seite, darin Ortsangaben mit Richtungspfeilen erkennbar. Wegestein als Zeugnis der verkehrstechnischen Erschließung von verkehrsgeschichtlicher Bedeutung. | 09276213
|
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Wegestein Burkau | neben Hauptstraße 306 (Abzweig nach Bischofswerda) (Karte) |
19. Jahrhundert | Granitsäule mit quadratischem Sockel, einem durch die abgefasten Kanten schmaleren hohen Schaft und darüber einem wieder quadratischen Kopf mit pyramidalem Abschluss. Der Kopf ist neu in grün und weiß gefasst, auf den Seitenflächen wurden Orts- und Entfernungsangaben sowie Richtungsweiser aufgemalt. Wegestein als Zeugnis der verkehrstechnischen Erschließung des ländlichen Raumes von orts- und verkehrsgeschichtlicher Bedeutung. | 09289435
| |
Wegestein Burkau | Straße der Jugend 15 (Karte) |
19. Jahrhundert | Granitstein mit rechteckigem Schaftquerschnitt, Schaft ursprünglich mit abgefasten Kanten, inzwischen stark verwittert, darüber schließt sich ein breiterer Kopf mit pyramidalem Abschluss an. Der Kopf ist neu in grün und weiß gefasst, auf den Seitenflächen wurden Orts- und Entfernungsangaben sowie Richtungsweiser aufgemalt. Wegestein als Zeugnis der verkehrstechnischen Erschließung des ländlichen Raumes von orts- und verkehrsgeschichtlicher Bedeutung. | 09289430
| |
Weitere Bilder |
Wegestein Bocka | (nach Kaschwitz) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung (April 2020 war der Wegestein umgestoßen) | 09289394
|
Wegestein Großhänchen | Leutwitzer Straße (Ortsausgang Richtung Leutwitz) (Karte) |
19. Jahrhundert | Naturstein mit quadratischem Schaftquerschnitt, Schaft ursprünglich mit abgefasten Kanten, inzwischen stark verwittert, darüber fügt sich ein quadratischer Kopf mit flachpyramidalem Abschluss an, der noch Spuren einer grün-weißen Farbfassung mit Orts- und Richtungsangaben aufweist. Wegestein als Zeugnis der verkehrstechnischen Erschließung des ländlichen Raumes von orts- und verkehrsgeschichtlicher Bedeutung. | 09289465
| |
Wegesäule Großhänchen | Dorfstraße (Ortsausgang Richtung Pannewitz) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung; nach 2014 von der Denkmalliste gestrichen | 09289464
| |
Wegestein Uhyst am Taucher | Taucherwaldstraße 71 (bei) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09289450
|
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
|
Wegestein | (200 m nach Ortsausgang, Abzweig Horka) (Karte) |
19. Jahrhundert | Naturstein mit pyramidalem Abschluss und vertieftem Schriftspiegel auf der straßenabgewandten Seite, darin Inschrift mit Ortsbezeichnungen (Horka, Königswartha), Entfernungsangaben in Wegestunden und Richtungsweisern, auf der sich links anschließenden Seitenfläche Inschrift „Crostwitz“, am Kopf des Wegesteins Spuren einer grün-weißen Farbfassung, die Inschriften sind teils noch schwarz ausgelegt. Entfernungsangaben in Wegestunden wurden nach 1874 überwiegend durch Kilometerangaben ersetzt, so dass der Wegestein vermutlich in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, spätestens jedoch bis 1874 zur Aufstellung am Standort kam und dort ausschließlich dem Lokalverkehr diente, er ist als Zeugnis der verkehrstechnischen Erschließung des ländlichen Raumes von verkehrsgeschichtlicher Bedeutung. | 09228347
|
Weitere Bilder |
Bildstock und Wegestein | (500 m nach Ortsausgang Richtung Neudörfel) (Karte) |
18. Jahrhundert (Bildstock); 19. Jahrhundert (Wegestein) | Bildstock bestehend aus geschwungener Granitsäule mit tabernakelartigem Aufsatz aus Sandstein, regionalgeschichtlich und verkehrshistorisch von Bedeutung, Granitsäule geschwungen bzw. gestaucht, auf quadratischem Sockel, Tabernakel mit figürlichen Darstellungen auf allen vier Seiten (Kreuzigung, Marienkrönung, Hl. Georg, Hl. Nepomuk), zum Teil vergoldet, Tabernakel bekrönt von Kreuz (Metall), (Säule steht schief, deshalb derzeit gefährdet), Wegestein Technisches Denkmal | 09228346
|
Wegestein | Hornigstraße (Ecke Ćišinskistraße) (Karte) |
19. Jahrhundert | Natursteinstele mit pyramidalem Abschluss und seitlichem, vertieftem Schriftspiegel, darin Inschrift mit Orts- und Entfernungsangaben (in Wegestunden) sowie Richtungsweisern, straßenseitig Inschrift „Crostwitz“. Aufgrund der verwendeten Wegestunden als Entfernungsangaben ist anzunehmen, dass der Wegestein vor 1875 zur Aufstellung kam, als Zeugnis der verkehrstechnischen Erschließung des ländlichen Raumes von orts- und verkehrsgeschichtlicher Bedeutung. | 09301493
| |
Weitere Bilder |
Wegestein Caseritz | (Ortseingang, von Crostwitz kommend) (Karte) |
Bezeichnet mit 1854 | Grob behauene Natursteinstele mit quadratischem Querschnitt und einem dachartigen Abschluss, Inschrift mit der Jahreszahl 1854. Wegestein als Zeugnis der verkehrstechnischen Erschließung des ländlichen Raumes von verkehrsgeschichtlicher Bedeutung. | 09228350
|
|
Wegestein Horka | (600 m vom Ortsrand Richtung Crostwitz) (Karte) |
19. Jahrhundert | Granitstele aus dem 19. Jahrhundert, mit dachartigem, pyramidalem Abschluss und seitlichen vertieften Schriftspiegeln, Inschriften nur noch schwach erkennbar, als Zeugnis der verkehrstechnischen Erschließung des ländlichen Raumes von verkehrsgeschichtlicher Bedeutung. | 09228367
|
|
Wegestein Kopschin | Am Burgwall (Ortsausgang Richtung Lehndorf) (Karte) |
19. Jahrhundert | Grob behauener Granitstein mit flachpyramidalem Abschluss und geglätteten Schriftspiegeln im oberen Schaftbereich, ggf. ursprünglich vorhandene Inschriften nicht mehr erkennbar, Wegestein als Zeugnis der verkehrstechnischen Erschließung des ländlichen Raumes von verkehrsgeschichtlicher Bedeutung. | 09228365
|
Weitere Bilder |
Wegesäule Prautitz | (Richtung Nucknitz, Abzweig nach Kopschin) (Karte) |
19. Jahrhundert | Ca. 2,20 Meter hohe Granitstele mit Rundbogenabschluss, darunter Vertiefungen an den Schaftseitenflächen, die vermutlich als Steckschlitze für hölzerne Wegweiserarme (steinerne Armsäule) dienten, sowie Inschriften mit Richtungsweisern, Orts- und Entfernungsangaben (in Wegestunden) auf geglätteter Oberfläche. Aufgrund der als Entfernungsangaben verwendeten Wegestunden ist anzunehmen, dass die Wegesäule vor 1875 zur Aufstellung kam. Zudem ist diese als dauerhaftere Weiterentwicklung der bereits Ende des 17. Jahrhunderts kurfürstlich angeordneten, zu dieser Zeit ausschließlich hölzernen Arm(en)säulen zu sehen. Als Zeugnis der verkehrstechnischen Erschließung des ländlichen Raumes und als seltene Ausführung innerhalb der Objektgruppe der Wegesteine und -säulen von verkehrsgeschichtlicher Bedeutung. | 09228360
|
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Wegestein | (Ortsausgang Richtung Halbau, auf der Höhe der LPG-Wirtschaftsgebäude) (Karte) |
1. Hälfte 19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09225256
| |
Wegestein | Hauptstraße (Straße nach Halbau, Abzweig Sornßiger Weg) (Karte) |
1. Hälfte 19. Jahrhundert | Wegesäule aus Naturstein auf quadratischem Sockel, darüber Schaft mit abgefasten Kanten sowie kubischer Aufbau mit vertieften Schrifttafeln in den Seitenflächen und dachartigem, pyramidalem Abschluss, Inschriften stark verwittert und nicht mehr lesbar, als Zeugnis der verkehrstechnischen Erschließung des ländlichen Raumes von verkehrsgeschichtlicher Bedeutung. | 09225386
|
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
|
Wegesäule Cannewitz | Am Silberbach (Richtung Stacha, Ortsausgang rechts) (Karte) |
19. Jahrhundert | Wegesäule aus Granit, Schaft mit quadratischem Querschnitt und abgefasten Kanten, darüber quaderförmiger Kopf mit flachpyramidalem Abschluss, Kopf mit Inschriften an den Seitenflächen, bestehend aus Ortsangaben (z. B. Rothnaußlitz), Entfernungsangaben in Kilometern sowie den zugehörigen Richtungsweisern, die Entfernungsangaben in Kilometern ersetzten nach 1874 die gängige Auszeichnung der Strecken in Wegestunden, so dass der Wegestein vermutlich im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts zur Aufstellung kam, als Zeugnis der verkehrstechnischen Erschließung des ländlichen Raumes von verkehrsgeschichtlicher Bedeutung. | 09289298
|
Wegesäule Medewitz | Ring 4 (gegenüber) (Karte) |
19. Jahrhundert | Wegesäule aus Naturstein auf quadratischem Sockel, darüber Schaft mit abgefasten Kanten sowie kubischer Aufbau mit flachpyramidalem Abschluss, Kopf neu in grün und weiß gefasst sowie mit Orts- und Entfernungsangaben sowie Richtungsweisern in schwarzer Farbe versehen, als Zeugnis der verkehrstechnischen Erschließung des ländlichen Raumes von verkehrsgeschichtlicher Bedeutung. | 09304078
| |
Wegestein Medewitz | Ring 27 (bei) (Karte) |
19. Jahrhundert | Hohe, grob behauene Natursteinstele mit flachpyramidalem Abschluss, Kopf neu in grün und weiß gefasst sowie mit Orts- und Entfernungsangaben sowie Richtungsweisern in schwarzer Farbe versehen, Wegestein als Zeugnis der verkehrstechnischen Erschließung des ländlichen Raumes von verkehrsgeschichtlicher Bedeutung. | 09304109
| |
Wegestein | (400 m außerhalb Neu-Pottschapplitz, Richtung Stacha) (Karte) |
19. Jahrhundert | Massig wirkender Wegestein aus Granit mit rundem Schaft, darüber kubischer Kopf mit vertieften Schriftfeldern an den Seitenflächen und pyramidalem Abschluss. Wegestein von verhältnismäßig seltener Form, als Zeugnis der verkehrstechnischen Erschließung des ländlichen Raumes von verkehrsgeschichtlicher Bedeutung. | 09289304
| |
|
Wegestein | Bergstraße (Ortseingang Neu-Pottschapplitz, von Cannewitz aus) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, Granit | 09289303
|
Wegestein Rothnaußlitz | Karlsdorfer Straße 31 (bei) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, Granit | 09289289
| |
Wegestein Stacha | Taucherstraße (Ecke Pottschapplitzer Straße) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, Granit | 09289278
| |
Wegesäule Wölkau | Uhyster Straße 21 (gegenüber) (Karte) |
19. Jahrhundert | Wegesäule aus Naturstein auf quadratischem Sockel, darüber Schaft mit stark abgefasten Kanten, damit beinahe achteckig erscheinend, sowie einem deutlich abgesetzten, kubischen Kopf mit flachpyramidalem Abschluss, Kopf neu in grün und weiß gefasst sowie mit Orts- und Entfernungsangaben sowie Richtungsweisern in schwarzer Farbe versehen, als Zeugnis der verkehrstechnischen Erschließung des ländlichen Raumes von verkehrsgeschichtlicher Bedeutung. | 09304079
|
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
|
Wegestein Arnsdorf | Wilthener Straße, gegenüber dem Kriegerdenkmal (Karte) |
Bezeichnet mit 1927 | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung. Naturstein auf quadratischem Querschnitt, Schaft mit leicht abgefasten Kanten, darüber wieder quadratisches Kopfteil mit flachpyramidalem Abschluss, Kopf weiß mit schwarzer Beschriftung (bezeichnet mit Jahreszahl „1927“) gefasst, unten mit einem umlaufenden Band in Weinrot abschließend. Wegestein als Zeugnis der verkehrstechnischen Erschließung des ländlichen Raumes von verkehrsgeschichtlicher Bedeutung. | 09252742
|
Wegestein Dretschen | Arnsdorfer Straße, Ortseinfahrt von Arnsdorf (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, Natursteinstele mit langem Kopfstück und flachpyramidalem Abschluss, darunter Schaft mit leicht abgefasten Kanten. Wegestein als Zeugnis der verkehrstechnischen Erschließung des ländlichen Raumes von verkehrsgeschichtlicher Bedeutung. | 09303447
| |
|
Wegestein Golenz | Isernweg 12 (bei) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung. Quadratischer Naturstein mit abgefasten Kanten am Schaft, Kopf mit flachpyramidalem Abschluss und vertieften Schriftspiegeln auf den Seitenflächen. Wegestein als Zeugnis der verkehrstechnischen Erschließung des ländlichen Raumes von verkehrsgeschichtlicher Bedeutung. | 09250801
|
Wegestein Grubschütz | Techritzer Straße 24 (gegenüber) (Karte) |
19. Jahrhundert | Granit, verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, Wegestein, Granitstele mit quadratischem Querschnitt und geradem Abschluss, als Zeugnis der verkehrstechnischen Erschließung des ländlichen Raumes von verkehrsgeschichtlicher Bedeutung. | 09252946
| |
Wegestein mit Kugelbekrönung Preuschwitz | (Abzweig nach Grubschütz) (Karte) |
Bezeichnet mit 1926 | Mit Kugelbekrönung, verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, Granit, Inschrift: „Fußweg nach Bautzen 2,7 km“, „Doberschau 1,2 km“. Massig wirkender Wegestein aus Granit mit abgefasten Kanten am Schaft, darüber kubischer Abschluss mit umlaufendem Band und Kugelbekrönung, Inschrift auf einer Seitenfläche: „Fußweg nach Bautzen 2,7 km“/„Doberschau 1,2 km“, bezeichnet mit der Jahreszahl „1926“. Wegestein mit aufwändiger und seltener Gestaltung, als Zeugnis der verkehrstechnischen Erschließung des ländlichen Raumes von verkehrsgeschichtlicher Bedeutung. | 09251469
| |
Wegesäule Schlungwitz | Bärwaldstraße 14, 16 (bei) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09252966
| |
Wegesäule Zockau | Am Anger 28 (bei) (Karte) |
19. Jahrhundert | Von ortsgeschichtlicher und verkehrsgeschichtlicher Bedeutung, Granitsäule mit quadratischem Sockel, schmalerem hohen Schaft mit abgefasten Kanten und breiterem Kopf mit flachpyramidalem Abschluss, mit verwitterter Inschrift „Seitschen“ | 09303452
|
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
|
Wegestein mit drei Ecksteinen | Klein Partwitz Lindenallee (Ecke Hauptstraße) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, sich nach oben verjüngende Granitstele mit flachpyramidalem Abschluss auf einer dreieckigen Granitbank, mit gemalter Inschrift auf den Seitenflächen; drei abgerundete Ecksteine als Begrenzung für gärtnerisch gestaltete Einfassung des Wegsteines | 08990017
|
Weitere Bilder |
Wegestein Nardt | Bundesstraße (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 08990064
|
Weitere Bilder |
Wegestein Nardt | Bundesstraße (Ecke an den Linden) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, obeliskartige Granitstele, dreieckig und mit pyramidalem Abschluss, auf Sockel mit zwei abgefasten Ecken, schwarz ausgelegte und zum Teil verblasste Inschriften | 08990062
|
|
Wegestein Sabrodt | Alte Dorfstraße (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, etwa 160 cm hohe eckige Granitstele (dreieckig und mit pyramidalem Abschluss) auf Sockel mit abgefasten Ecken, Inschrift weitgehend verblasst oder verwittert | 08990082
|
Wegestein Sabrodt | Dorfstraße (Ecke Gosdaer Weg) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, Granitstele auf quadratischem Querschnitt, etwa 1,20 m hoch, mit flachpyramidalem Abschluss, Inschrift verwittert | 08990076
|
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Wegestein | (Straße Elstra–Kriepitz, Abzweig nach Miltitz) (Karte) |
1. Hälfte 19. Jahrhundert | Verkehrshistorisch von Bedeutung, Granit, Schrift teilweise lesbar, relativ groß, ca. 1,60 m | 09228404
| |
Wegestein Elstra | Bischofswerdaer Straße, gegenüber vom Friedhof (Karte) |
Um 1850 | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, vermutlich zum Kilometerstein umgearbeiteter früherer Königlich-Sächsischer Meilenstein, Sandstein, Schrift nur teilweise lesbar | 09221901
| |
|
Wegestein Elstra | Klosterstraße, Ecke Hainmühlenweg (Karte) |
19. Jahrhundert | Ortsgeschichtlich und verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, relativ kleine Säule aus Granit mit breiterem, quadratischen Sockel und eingetieftem Schriftfeld, Farbbeschriftung erneuert | 09227464
|
Zwei Wegesteine und ein Grenzstein Elstra | Weiße Mauer, Weggabelung ca. 500 m in südöstlicher Richtung (Feldweg) (Karte) |
19. Jahrhundert | Ortsgeschichtlich und verkehrsgeschichtlich von Bedeutung.
|
09225557
| |
Wegestein Dobrig | Am Wiesengrund, Ecke Landstraße (Karte) |
19. Jahrhundert | Ortsgeschichtlich und verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, Granitstele auf quadratischem Grundriss mit flachpyramidalem Abschluss, leicht eingetiefte Schrifttafel, Beschriftung nicht lesbar | 09228390
| |
Wegestein Gödlau | Dorfstraße, an der Weggabelung nördlich des Ortes (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, Granit, Schrift nicht erkennbar, Säule durch Entwässerungsgrube (unmittelbar davor) stark gefährdet | 09226289
| |
Wegestein Kriepitz | (Straße von Kriepitz nach Panschwitz-Kuckau, Straßengabelung) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, Granitsäule (Steinwegweiser Kriepitz nach Panschwitz-Kuckau) mit quadratischem Sockel, schmalerem hohen Schaft mit abgefasten Kanten und breiterem Kopf mit flachpyramidalem Abschluss, auf den Seitenflächen des Kopfes neu aufgemalte Orts- und Entfernungsangaben sowie Richtungsweiser (zuvor Schrift nicht mehr lesbar, noch blaue Farbreste vorhanden) | 09228389
| |
Wegestein Kriepitz | Straße des Friedens, nördliches Ufer des Dorfteiches (Karte) |
19. Jahrhundert | Ortsgeschichtlich und verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, Stele aus Granit auf quadratischem Grundriss und mit flachpyramidalem Abschluss, neu aufgemalte Orts- und Entfernungsangaben sowie Richtungsweiser | 09304231
| |
Wegestein Prietitz | Hauptstraße, Ecke Kriepitzer Straße (Karte) |
Bezeichnet mit 1852 | Ortsgeschichtlich und verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, hohe Granitstele auf quadratischem Grundriss, mit flachem Abschluss, auf einer Seitenfläche bezeichnet mit „T. 1852“, darunter Orts- und Entfernungsangaben sowie Richtungsweiser neu aufgebracht | 09304232
| |
Wegestein Rehnsdorf | (Straße von Steina nach Dobrig, Abzweig Rauschwitz) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, grob behauene Granitstele mit flachem Abschluss, eingetiefter Schriftspiegel in der Mitte der Stele mit aufgemalten Orts- und Entfernungsangaben sowie Richtungsweisern | 09228398
| |
Wegestein Wohla | (Hauptstraße nach Prietitz, rechte Seite, Abzweig Wohla) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, Granitstele auf quadratischem Grundriss, mit flachem Abschluss, Beschriftung nicht mehr lesbar | 09228393
|
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Birkau | (Karte) |
| |||
Coblenz | (Karte) |
| |||
Dobranitz | (Karte) |
| |||
Dobranitz | (Karte) |
| |||
|
Dreikretscham | (Karte) |
| ||
|
Dreikretscham | (Karte) | 09303835
| ||
Jannowitz | (Karte) |
| |||
Leutwitz | (Karte) |
| |||
|
Liebon | (Karte) | 09303833
| ||
Muschelwitz | (Karte) |
| |||
Muschelwitz | (Karte) |
| |||
Muschelwitz | (Karte) |
| |||
Nedaschütz | (Karte) |
| |||
Oberförstchen | (Karte) |
| |||
|
Paßditz | (Karte) | 09303834
| ||
Prischwitz | (Karte) |
| |||
|
Sollschwitz | (Karte) | 09252242
| ||
Sollschwitz | (Karte) |
| |||
Sollschwitz | (Karte) |
| |||
|
Storcha | (Karte) | 09252231
| ||
|
Storcha | (Karte) | 09252256
| ||
Zischkowitz | (Karte) |
| |||
Zscharnitz | (Karte) | 09252225
|
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Wegestein Großdubrau | August-Bebel-Straße, am Ortsausgang Richtung Brehmen (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, Granit | 09252997
| |
Wegestein Crosta | Leichenweg (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09252981
| |
Weitere Bilder |
Wegestein Dahlowitz | Kronförstchener Straße, Ecke Lindenberg (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, Granit | 09253004
|
Zwei Wegesteine Jetscheba | am Ortsausgang nach Milkel/Wessel und Teicha/Wessel (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09252973
| |
|
Wegestein Kauppa | am Delitschteich, S 101 Einmündung in Flurstück 218b (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09252976
|
Weitere Bilder |
Wegestein Kronförstchen | Ortsausgang Richtung Lubachau (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09252969
|
|
Wegestein Särchen | Am Flugplatz, Ecke Dorfstraße, gegenüber Commerauer Weg (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09252081
|
Wegestein Spreewiese | Halbendorfer Straße, Ecke Klixer Straße/Lindenstraße (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09252975
| |
Wegestein Spreewiese | Steinbruchweg, Ecke Lindenstraße (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09252974
|
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Weitere Bilder |
Wegestein | Dresdener Straße (am Abzweig Paradiesstraße) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung. Granitsäule quadratischen Querschnitts mit abgefastem Schaft und vertieften Schriftspiegeln am Kopfteil (darin Orts- und Kilometerangaben mit Richtungsweisern eingemeißelt, an der zugewandten Seite auch auf dem Schaft), Kopie? | 09288636
|
Weitere Bilder |
Wegestein mit Inschrift | Dresdener Straße (Kreuzungsbereich Dresdener Straße/Straße der Einheit) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtliche Bedeutung. Inschrift „AR, Dresden 3 St., Bautzen 6 St.“, quadratischer Sockel mit schlichtem Quaderaufsatz mit seitlichen Abfasungen, Sandstein. | 09305104
|
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
|
Wegestein | Hauptstraße, Ecke Kirchplatz (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, sorgfältig gearbeitete Wegesäule aus Granit mit Sockel auf quadratischem Grundriss, darüber schmalerer Schaft mit abgefasten Kanten, kubischer Kopf mit vertieften Inschriftfeldern (darin Orts- und Kilometerangaben sowie Richtungspfeile) und flachpyramidalem Abschluss | 09252783 |
|
Wegestein Binnewitz | Ebendörfler Straße/Ecke Jenkwitzer Straße (Karte) |
Bezeichnet mit 1829 | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, aus Naturstein, Schaft mit abgefasten Kanten, darüber breiterer Kopf mit vertiefter Schrifttafel in der zugewandten Seitenfläche und dachartigem Abschluss | 09252754 |
Wegestein Cosul | (Cosul, westlicher Ortseingang) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, Natursteinsäule aus einem Schaft mit abgefasten Kanten und kubischem Kopf mit flachpyramidalem Abschluss, alle Seitenflächen des Kopfes weisen vertiefte Inschriftfelder auf | 09303889
| |
Wegestein Eulowitz | Hauptstraße, Ecke Bederwitzer Straße, Neu-Eulowitz (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, Granitsäule, langer Schaft mit pyramidalem Abschluss | 09252820
| |
Wegestein Rascha | (am Drohmberg) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09252774
| |
Wegestein Ebendörfel | Binnewitzer Straße, an der Straße nach Binnewitz | 19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung; nicht mehr in Denkmalkarte verzeichnet und deshalb wohl nach 2014 aus der Denkmalliste gestrichen | 09303892
|
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Wegesäule Hauswalde | (Verbindungsstraße Ohorn – Hauswalde, in Höhe Buschmühlberg) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung. Grob behauene und sich leicht nach oben hin verjüngende Natursteinstele aus dem 19. Jahrhundert, Schriftspiegel im oberen Drittel der Säule geglättet, mit eingemeißelten Ortsangaben nach Kindisch und Bretnig sowie zugehörigen Richtungspfeilen. Wegesäule als Zeugnis der verkehrstechnischen Erschließung des ländlichen Raumes von verkehrsgeschichtlicher Bedeutung. | 09289144
| |
|
Wegestein Kleinröhrsdorf | (an der Straße nach Radeberg) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, Natursteinsäule mit scharrierten Seitenflächen, Schriftspiegel im oberen Drittel der Säule geglättet und mit Inschriften versehen (Ortsangaben: Radeberg, Dresden, Leppersdorf, Lichtenberg, Pulsnitz, zusätzlich Kilometerangaben und Richtungspfeile), dachartiger Abschluss | 09289699
|
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Wegestein Bischheim | Hauptstraße 100 (bei) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, Granitstele mit gerundetem Abschluss | 09227339
| |
Weitere Bilder |
Wegestein Reichenbach | Querweg 1 (gegenüber) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, Wegestein aus Granit auf rechteckigem Grundriss, mit pyramidalem Abschluss | 09304257
|
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Hochkirch | (Karte) | 09251708
| |||
|
Hochkirch | (Karte) | 09251707
| ||
Kuppritz | (Karte) | 09251719
| |||
|
Kuppritz | (Karte) | 09251673
| ||
|
Meschwitz | (Karte) | 09251624
| ||
Meschwitz | (Karte) | 09251623
| |||
Meschwitz | (Karte) | 09251621
| |||
|
Neukuppritz | (Karte) |
| ||
|
Neukuppritz | (Karte) | 09251709
| ||
|
Rodewitz | (Karte) |
| ||
|
Rodewitz | (Karte) |
| ||
Sornßig | (Karte) | 09304353
| |||
Steindörfel | (Karte) | 09251704
|
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
|
Wegestein Dörgenhausen | bei Am Vincenzgraben 10 (Abzweig Elsteraue) (Karte) |
19. Jahrhundert | Der Wegweiser aus Granit ist verkehrsgeschichtlich von Bedeutung. Angebracht sind Bolzen zur Aufnahme von Schrifttafeln, wobei jedoch die Beschriftung unleserlich ist. | 08975733
|
|
Wegestein Dörgenhausen | gegenüber Am Vincenzgraben 19 (Abzweig Bröthener Straße) (Karte) |
19. Jahrhundert | Der Wegweiser aus Granit ist verkehrsgeschichtlich von Bedeutung. Angebracht sind Bolzen zur Aufnahme von Schrifttafeln, wobei jedoch die Beschriftung unleserlich ist. | 08975743
|
|
Wegestein Dörgenhausen | Michalkener Weg (Abzweig Neudorfer Weg) (Karte) |
19. Jahrhundert | Der Wegweiser aus einer schlichten vierseitigen Granitsäule zeichnet sich durch einen oben eingesteckten eisernen Bolzen zur Aufnahme von Schrifttafeln aus. Eine Beschriftung ist nicht mehr lesbar. Er ist von verkehrsgeschichtlicher Bedeutung. | 08975744
|
Weitere Bilder |
Wegestein Schwarzkollm | (B 96, Ecke Abzweig Laubusch/Hauptstraße) (Karte) |
Nach 1874 | Der Wegestein an der parallel zur Bahn verlaufenden Hauptstraße, Abzweig Straße nach Neu-Laubusch, besteht aus einem dreiseitigen Monolith auf einem durch Schrägen ins Dreieck überführten, unten quadratischen Sockel. Er zeigt auf drei Seiten die Kilometerzahl nach mehreren Orten an. Da die Angaben in Kilometern sind, kann der Stein erst nach 1874 aufgestellt worden sein. Der Stein ist verkehrsgeschichtlich von Bedeutung. | 08975424
|
Weitere Bilder |
Wegestein Schwarzkollm | (B 96, Ecke Abzweig Laubusch/Hauptstraße) (Karte) |
Nach 1874 | Der Wegestein an der parallel zur Bahn verlaufenden Hauptstraße, Abzweig Straße nach Neu-Laubusch, besteht aus einem Monolith und ist oben auf allen vier Seiten abgerundet. Er zeigt die Kilometerzahl nach mehreren Orten an. Da die Angaben in Kilometern sind, kann der Stein erst nach 1874 aufgestellt worden sein. Der Stein ist verkehrsgeschichtlich von Bedeutung. | 08975420
|
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
|
Wegestein Biehla | (am Ortsausgang Nordwest) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, Granit | 09253425
|
Weitere Bilder |
Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges und gegenüber stehender Wegestein | Biehla Bergallee Ecke Alte Schulstraße (bis 31. Dezember 2018: Bergstraße Ecke Schulstraße) (Karte) |
Nach 1918 (Kriegerdenkmal); 19. Jahrhundert (Wegestein) | Ortsgeschichtlich und verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, Kriegerdenkmal: Findling mit Inschrift | 09253428
|
|
Wegestein Biehla | Bernsdorfer Straße (gegenüber vom Gasthof Biehla) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, Granitstele, sich nach oben hin verjüngend, mit pyramidalem Abschluss | 09253424
|
|
Wegestein Cunnersdorf | Alte Dorfstraße 52 (bei) (bis 31. Dezember 2018 Hauptstraße 52) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, Alter Wegestein („Cunnersdorf“) | 09253451 |
|
Wegestein Cunnersdorf | Kamenzer Straße (am Abzweig nach Cunnersdorf) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, Granit | 09253442 |
|
Wegestein Deutschbaselitz | Kurzer Weg (Wanderweg Kamenz–Pulsnitz) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, Naturstein mit quadratischen Querschnitt, Schaft stark abgefast, dadurch beinahe oktogonal, darüber hoher Kopf mit pyramidalem Abschluss | 09227071
|
|
Wegestein Hausdorf | (Ortsausgang Nordwest) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09253432
|
|
Wegestein Hennersdorf | Dorfstraße (nördlicher Ortsausgang) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, Granitstele mit grob behauenem Schaft, geglättetem Kopf und flachpyramidalem Abschluss | 09304087
|
|
Wegestein Lückersdorf | Häslicher Weg (Ecke Kamenzer Straße) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, Granit | 09223215
|
|
Wegestein Lückersdorf | Schwosdorfer Straße (Flurstück 543) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, Granitstele mit leicht abgerundetem Abschluss | 09223214
|
|
Wegestein Petershain | (Ortsausgang Süd) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, Granit | 09253440
|
|
Wegestein Schönbach | (500 m südwestlich des Ortes, Richtung Rohrbach) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09253438
|
|
Wegestein Schönbach | Schönbacher Dorfstraße (Ecke Kiefernweg) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, Granit | 09253447
|
|
Wegestein Schwosdorf | (Ortsende Richtung Häslich, nahe Husarenstein) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, Granitstele mit flachpyramidalem Abschluss | 09301657
|
|
Wegestein Schwosdorf | Landstraße (Ortseingang Nord) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, Granitstele, ca. 1,30 m hoch | 09253455
|
|
Wegestein Zschornau | Am Flugplatz (Ecke Auenweg) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, grob behauene und sich leicht nach oben hin verjüngende Granitstele, im oberen Teil geglättet und mit eingemeißelten Orts- und Kilometerangaben sowie Richtungspfeilen versehen, darüber flachpyramidaler Abschluss | 09304086
|
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
|
Wegestein Königsbrück | Schloßberg 1 (bei) (Karte) |
1. Hälfte 19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, Natursteinstele mit pyramidalem Abschluss, Inschriften: Ortsangaben, Wegestunden sowie Richtungspfeil | 09301590
|
Wegestein Gräfenhain | Dorfstraße (Ecke Alte Höckendorfer Straße) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, Granitsäule mit Aussparungen im oberen Bereich für Anbringung eines hölzernen Wegweiserarmes (ehemalige Armsäule), nach oben verjüngend zulaufend, soll restauriert und ergänzt werden (Inschrift: „Laußnitz 3/4 Std“) | 09300633
|
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Wegestein Baschütz | (am Ortsausgang nach Kreckwitz) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, schlanke monolithische Granitsäule mit abgefasten Kanten und Beschriftung (Ortsangaben) im oberen Fünftel | 09251348
| |
|
Wegestein Blösa | (Ortseingang nach Blösa von Rieschen) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, monolithische Granitsäule auf quadratischem Grundriss, Sockel bezeichnet mit 1845, darüber Schaft mit abgefasten Kanten, vorkragendem Kopfteil und abgerundetem oberen Abschluss, Seitenflächen des Kopfteils mit Orts- und Kilometerangaben nach Rieschen, Soritz, Kubschütz (mit entsprechenden Richtungsweisern) bemalt | 09251906
|
|
Wegestein Canitz-Christina | (Ortseingang, von Waditz kommend) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, zum Zeitpunkt der Erfassung teilweise eingegrabene monolithische Granitsäule, Schaft mit abgefasten Kanten, Kopf mit pyramidalem Abschluss, seitlich aufgebrachte Beschriftungen: Baschütz, Kumschütz, Waditz (mit entsprechenden Distanzangaben und Richtungsweisern) | 09251915
|
|
Wegestein | Canitz-Christina 16 (gegenüber) (Karte) |
Bezeichnet mit 1836 | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, sehr hohe monolithische Wegesäule (etwa 2,50-3 m / aus Granit), mit Sockel (annähernd quadratischer Grundriss), darüber Schaft mit stark abgefasten Kanten sowie vorkragender Kopf mit leicht gerundetem Abschluss, auf den Seitenflächen des Kopfes Inschriften: Datierung (bezeichnet 1836) und Ortshinweis „Baschütz“, Beschriftungen Kumschütz, Waditz, Baschütz mit entsprechenden Distanzangaben und Richtungspfeilen | 09252180
|
Wegestein Jenkwitz | bei An der B6 35 (Einmündung B6) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, schlanke Natursteinsäule mit abgefasten Kanten auf quadratischem Sockel, darüber überkragender Aufsatz mit pyramidalem Abschluss, dieser mit Beschriftung Baschütz, Auritz, Kubschütz mit entsprechenden Distanzangaben und Richtungsweisern | 09301171
| |
|
Wegestein Kreckwitz | (etwa 300 m nördlich des nördlichen Ortsausgangs) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, Natursteinsäule mit Abfasungen am Schaft, Kopfstück mit flachpyramidalem Abschluss und leicht vertieften Schriftspiegeln in den Seitenflächen, darin Ortsangaben und Richtungsweiser | 09304091 |
|
Wegestein | bei Kumschütz 6 (am Ortseingang) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, monolithische Granitsäule mit quadratischem Querschnitt, Sockel und Kopfstück durch umlaufende Kerben vom Schaft abgeteilt, Schaft mit Abfasungen, Kopfstück mit pyramidalem Abschluss | 09251893
|
Wegestein | bei Kumschütz 8 (Ortsmitte) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, Granitsäule mit stark ausgeprägten Abfasungen am Schaft, Kopfstück darüber quadratischen Querschnitts und mit flachpyramidalem Abschluss, Schrift der Seitenflächen schwer erkennbar | 09251894
| |
|
Wegestein Neupurschwitz | (nahe Nr. 19) (Karte) |
1. Hälfte 19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, Natursteinstele mit quadratischem Querschnitt und flachem oberen Abschluss | 09302446 |
|
Wegestein | Neupurschwitz 6 (bei) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09251914
|
|
Wegesäule Rachlau | (am Abzweig nach Soritz) (Karte) |
1. Hälfte 19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09251936
|
Wegestein Scheckwitz | (Wegekreuzung Straßen nach Kubschütz, Soritz, Waditz nahe Zufahrt zu Scheckwitz Nr. 4) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, sehr hohe Wegesäule (Granit), Schaft mit abgefasten Kanten (bereits mehrfach gebrochen) auf polygonalem Sockel, darüber vorkragender Aufsatz mit quadratischem Querschnitt und abgerundetem Abschluss, Beschriftung: Kubschütz, Soritz, Waditz, mit entsprechenden Distanzangaben und Richtungsweisern | 09301182
| |
Wegestein | bei Soritz 1b (an der Kreuzung im Garten) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, Natursteinsäule mit Abfasungen am Schaft und pyramidalem Abschluss | 09251902
| |
Wegestein Waditz | (Flurstück 26/2) (Karte) |
1. Hälfte 19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, Natursteinsäule, vmtl. überwiegend eingegrabener Schaft mit abgefasten Kanten, darüber vorkragender Aufsatz mit pyramidalem Abschluss | 09302447
| |
|
Wegestein | Weißig (Flurstück 52) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, Säule (Granit) mit flachpyramidalem Abschluss, Beschriftung Rechlau, Weissig, Rieschen mit entsprechenden Distanzangaben und Richtungsweisern | 09301188 |
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Wohnstallhaus mit Scheunenanbau und Einfriedungsmauer vor dem Haus ein Wegestein (Technisches Denkmal) | Höckendorf Am Teich 1 (Karte) |
2. Hälfte 19. Jahrhundert (Wohnstallhaus); 19. Jahrhundert (Wegestein) | Wohnhaus schlichter Putzbau mit Sandsteingewänden und Satteldach, Scheune verbrettert, Bruchsteintrockenmauer als Einfriedung, baugeschichtlich und verkehrsgeschichtlich von Bedeutung. Wohnstallhaus zweigeschossig, Giebel mit Drillingsfenster, Sandsteingewände, Scheune verbrettert, Wegestein oben leicht abgerundet, mit Inschriften auf der Vorderseite: Ortsangaben (Reichenau, Reichenbach, Keulenberg) mit Distanzangaben und Richtungspfeilen. | 09288542
| |
|
Wegestein | Pulsnitzer Straße (Ecke Königsbrücker Straße) (Karte) |
Bezeichnet mit 1851 | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung. Sandsteinstele mit flachpyramidalem Abschluss, mit Inschriften: im unteren Drittel „Höckendorf / 1851.“, darüber an zwei Seiten Ortsangaben „Okrilla, Dresden, Großnaundorf, Pulsnitz, Königsbrück, Laußnitz, Gräfenhain“ mit Wegestunden und Richtungsweisern. | 09288546
|
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Wegestein Laubusch | Hauptstraße (nordöstlich außerhalb des Ortes, Flur 2, Flurstück 32/27) | Um 1915 | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09209765 | |
Weitere Bilder |
Wegestein Laubusch | Hauptstraße (Ecke Teichstraße) (Karte) |
Um 1900 | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09209726 |
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Wegestein Lohsa | (nördlich vom Ort, gegenüber dem Speicherbecken der Kläranlage) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, ca. 1,50 m hoher Granit mit abgefasten Ecken, oberes Drittel als Quader mit pyramidalem Abschluss geformt | 08985532 | |
Wegestein Driewitz | (Straße zwischen Drehna und Driewitz, Flurstück 184) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, ca. 1,50 m hoher Granitstein, zurzeit ausgehoben und quergelegt | 08985459 | |
Wegestein Driewitz | Hermsdorfer Weg (Ecke Drehnaer Straße) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, ca. 1 m hohe Granitstele mit flachpyramidalem Abschluss, Aufschrift erneuert | 08985463 | |
Wegestein Driewitz | Lippener Weg (Ecke Drehnaer Straße) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, ca. 1 m hohe Granitstele mit flachpyramidalem Abschluss | 08985461 | |
Wegestein Friedersdorf | (Flurstücke 46/2; 32/2) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, ca. 1,30 m hoch, flachpyramidaler Abschluss, Schriftfeld erneuert | 08985484 | |
Wegestein und Grenzstein | Friedersdorf(Flurstücke 33/1; 34) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung. Wegestein ca. 1,30 hoch, bis zum Schriftfeld abgefaste Ecken, flachpyramidaler Abschluss, Schriftfeld erneuert. Grenzstein ca. 40 cm hoch, segmentbogiger Abschluss, Schrift zum Teil lesbar: Grenze zwischen Mortka und Friedersdorf. | 08985483 | |
Wegestein Friedersdorf | Am Silbersee (Ecke Altfriedersdorfer Straße) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, ca. 1,50 m hohe Granitstele, Schaft mit abgefasten Kanten, oberes Viertel der Stele Kubus mit Schriftfeld (erneuert) und flachpyramidalem Abschluss | 08985539 | |
Wegestein Friedersdorf | Am Wiesengrund 46 (vor) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, ca. 1,20 m hoher Granitstein mit flachpyramidalem Abschluss, Schriftfeld erneuert | 08985482 | |
Wegestein Hermsdorf/Spree | (südöstlich von Kolbitz; Flur 2a, Flurstücke 92, 110) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, ca. 1,30 m hohe Granitstele mit flachpyramidalem Abschluss, geglättetes Schriftfeld (Aufschrift erneuert) | 08985492 | |
Wegestein Hermsdorf/Spree | (Flur 2a, Flurstücke 238, 263) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, ca. 1 m hohe, grob behauene Granitstele mit abgerundetem Abschluss, geglättetes Schriftfeld (leicht verwittert) | 08985467 | |
Wegestein Koblenz | Mortkaer Straße (Flur 2, Flurstück 9/2) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, ca. 1,50 m hoher Granitstein mit flachpyramidalem Abschluss, Schaft grob behauen, Schriftfelder geglättet | 08990733 | |
Wegestein Lippen | (Flur 3, Flurstück 146) (Karte) |
Anfang 19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, ca. 1,50 m hohe Granitstele mit pyramidalem Abschluss | 08985786 | |
Wegestein Lippen | (nordöstlich vom Ort/Richtung Bärwalde, Betonstraße) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, ca. 1,20 m hoher Granitstein, viereckiger Sockel mit zwei abgefasten Ecken, obere Hälfte des Wegesteins dreieckig und mit flachem, zeltartigem Abschluss | 08985458 | |
Wegestein Litschen | (Gemarkung Hermsdorf, Flur 2a, Flurstück 3) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, ca. 1 m hoher Granitstein mit pyramidalem Abschluss, Schriftfelder geglättet, Schrift erneuert | 08985472 | |
Wegestein Litschen | (Flur 1, Flurstück 401) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, ca. 1 m hohe Stele mit flachpyramidalem Abschluss | 08985470 | |
Wegestein Litschen | (Flur 1, Flurstücke 396, 389) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, ca. 1 m hoher Granitstein mit flachpyramidalem Abschluss, Inschrift erneuert | 08985468 | |
Wegestein Litschen | Am Dorfanger 21 (vor) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, ca. 1,20 m hoher Granitstein, Schaft mit abgefasten Ecken, oberes Viertel kubusartig, mit aufgemalten Schriften, flacher pyramidaler Abschluss | 08985476 | |
Wegestein Litschen | Hermsdorfer Weg (Flur 1, Flurstück 373; die Gemarkung Hermsdorf, Flur 4, Flurstück 56 tangierend) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, ca. 1 m hoher Granit, grob behauen, flacher Abschluss, Aufschrift erneuert | 08985464 | |
Wegestein Litschen | Hermsdorfer Weg (Flur 1, Flurstücke 374, 375, 376) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, ca. 1 m hoher, grob behauener Granit mit verwittertem, einst pyramidalem Abschluss, geglättete Schriftfelder, Schrift erneuert | 08985466 | |
Wegestein Litschen | Hermsdorfer Weg (Flur 1, Flurstück 373; die Gemarkung Hermsdorf, Flur 4, Flurstück 56 tangierend) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, ca. 1 m hoher, grob behauener Granit, ursprünglich vermutlich mit abgerundetem Abschluss, inzwischen im oberen Teil stark verwittert, Schriftfelder geglättet, Schrift erneuert | 08985465 | |
Wegestein Litschen | Zum Neuhof (Ecke Uhyster Straße) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, ca. 1,40 m hohe Granitstele mit abgefasten Ecken, quaderförmigem Aufsatz und flachpyramidalem Abschluss, Schrift erneuert | 08985479 | |
|
Wegestein Steinitz | Alte Bautzener Straße (Ecke Spreestraße) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, ca. 1,20 m hoher Granitstein, oben abgerundet, Schriftfelder spiegelartig zurückgesetzt, farblich erneuert | 08985593 |
Wegestein Steinitz | Alte Bautzener Straße (Ecke Mortkaer Straße) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, ca. 80 cm hoher Granitstein mit gerundetem Abschluss, Schriftfelder als Spiegel zurückgesetzt, Schrift erneuert | 08985489 | |
Wegestein Tiegling | (Gemarkung Weißkollm, Flur 7, Flurstück 164/4) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, ca. 1,30 m hoher Granitstein, im unteren Teil mit abgefasten Ecken, im oberen Teil Quader mit flachpyramidalem Abschluss | 08985537 | |
Wegestein Weißig | (Flur 2, Flurstück 20) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, ca. 1,30 m hoher Granitstein mit flachpyramidalem Abschluss, geglättete Schriftfelder, Schrift erneuert | 08985500 |
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
|
Lömischau | (Karte) |
|
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Wegestein Dittersbach a. d. Eigen | Dorfstraße (Ecke Klosterstraße) (Karte) |
Um 1800 | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, Granit, ca. 2,50 m hoch, abgefaste Kanten, Kerbornamente, Schriftteile unleserlich | 09274401
|
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Wegestein | (1 km östlich Dürrbach, nahe Heideteich) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, Granit, ca. 1,60 m hoch | 08985414
| |
Wegestein Dürrbach | Schäferei (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, Granit, ca. 1,60 m hoch | 08985420
| |
|
Wegestein Kaschel | (Ortsmitte) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, Granitstele, ca. 1,40 m hoch, stark abgefaste Kanten, flachpyramidaler Abschluss | 08985393
|
Wegestein Klein-Radisch | (200 m südlich des Ortes) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, Granit, ca. 1 m hoch | 08985412
| |
Wegestein | Neudorfer Weg, 100 m westlich der Ortslage (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, Granit, ca. 1,10 m hoch | 08985409
| |
|
Wegestein | (1 km südlich von Zimpel) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, Granitstele, quadratischer Querschnitt, sich nach oben hin verjüngend, flachpyramidaler Abschluss | 08985395
|
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Wegestein Hähnichen | Koseler Straße (Karte) |
19. Jahrhundert | Baugeschichtlich von Bedeutung | 09274361
| |
Wegestein Quolsdorf | Hauptstraße (Abzweig nach Heinrichswalde) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09274354
| |
Weitere Bilder |
Wegestein Trebus | Dorfstraße (Ecke Fiebigweg) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09273215
|
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Wegestein | Friedensthaler Straße (am Ortsausgang Richtung Obercunnersdorf) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 08960779
| |
Wegestein Neundorf a. d. Eigen | Burkersdorfer Straße 7 (neben), Kreuzung bei Gartenbau-Renner (Karte) |
19. Jh. | Granit, ca. 1 m hoch, verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 08961009 | |
Wegestein | Viebig (nördlicher Ortsausgang) (Karte) |
19. Jh. | Granit, ca. 1 m hoch, verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 08961027 | |
Wegestein Rennersdorf | (Gemarkung Niederrennersdorf, Flurstück 685/1, Gemeindegrenze Richtung Bernstadt a. d. Eigen) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 08960886
| |
Weitere Bilder |
Wegestein Ruppersdorf | Oderwitzer Straße, Ninive (Abzweig Birkmühlstraße) (Karte) |
19. Jahrhundert | Granitsäule mit Entfernungsangaben, verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09226522
|
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
|
Wegestein Dauban | (Waldweg, 500 m nordwestlich Abzweig) (Karte) |
2. Hälfte 19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09269161
|
|
Wegestein | Halbendorfer Weg (Karte) |
2. Hälfte 19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09269160
|
Wegestein | (600 m südwestlich Weigersdorf, ehemalige sächsische Grenze) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09269163
| |
|
Pilarpaar Nr. 68 sowie 14 Läufersteine, daneben eine Wegesäule | (600 m westlich Weigersdorf, Flurstück 67) (Karte) |
Nach 1828 | Siehe auch Sachgesamtheitsdokument – Obj. 09305644; vermessungsgeschichtlich und landesgeschichtlich von Bedeutung als Zeitdokument der historischen Grenzziehung zwischen Sachsen und Preußen nach dem Wiener Kongress 1815. | 09269162
|
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Wegestein Biehain | Horkaer Straße (Ecke Dorfstraße) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrshistorisch von Bedeutung | 08985850
| |
Wegestein Biehain | Zur Wasserscheide (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 08985847
| |
Wegestein Horka | (südwestlich vom Waldsee) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 08985862
| |
|
Wegestein | Am Gemeindeamt 9 (gegenüber) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 08985819
|
Weitere Bilder |
Wegestein | Görlitzer Straße (Abzweig Mückenhain) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 08985851
|
Wegestein Mückenhain | (südwestlich von Biehain) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 08985861
|
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Weitere Bilder |
Wegestein Kodersdorf | Bahnhofstraße (Ecke Mückenhainer Straße) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09300627
|
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
|
Wegestein Obercunnersdorf | Hauptstraße (Ecke Kottmarsdorfer Straße, nahe Hauptstraße 27) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 08961878 |
Weitere Bilder |
Wegestein Ottenhain | Löbauer Straße 1 (bei), Ecke Dorfstraße (Karte) |
19. Jahrhundert | Etwa 1,40 m hoher Wegstein aus Granit mit allseitig eingetieften Inschriftenfeldern und abgefasten Kanten. Er markiert den Abzweig nach Niedercunnersdorf auf der historischen Verbindungsstraße zwischen Bautzen und Zittau und ist verkehrsgeschichtlich von Bedeutung. | 08960700 |
Wegestein Walddorf | Kottmarhäuser 12 (gegenüber) (Karte) |
Um 1900 | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 08960230 |
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Wegestein Neudorf | (Neudorfer Heide, im Wald westlich von Kreba, Flur 26, Flurstück 6) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09279031
| |
Wegestein | (Neudorfer Heide, im Wald westlich von Neudorf, Flur 26, Flurstück 33) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09279030
| |
Wegestein | (Neudorfer Heide, im Wald westlich von Neudorf, Flur 26, Flurstück 36) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09279029
| |
Wegestein | (Neudorfer Heide, im Wald westlich von Kreba, Flur 26, Flurstück 14) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09279028
|
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Wegestein Kleindehsa | (Ortsausgang von Streitfeld, an der Streitfelder Straße) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 08960386
| |
Wegestein Kleindehsa | Bergstraße (Ecke Hauptstraße) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 08960395
| |
Wegestein Kleindehsa | Dorfstraße (Ecke Hauptstraße) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 08960406
|
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Wegestein Bellwitz | Schmiedebergstraße (Ecke Alter Schulweg) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 08960574
| |
Wegestein Georgewitz | An der Skala (Ecke Am Löbauer Wasser) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 08960571
| |
|
Wegestein Nechen | Lauchaer Straße (300 m nordöstlich des Ortes) (Karte) |
19. Jahrhundert | Granit, verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 08960243
|
Wegestein Rosenhain | Am Berg (400 m westlich des Abzweiges Dolgowitz) (Karte) |
19. Jahrhundert | Granit, verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 08960287
| |
|
Wegestein | Am Rosenhain 9 (bei) (Karte) |
Nach 1875 | Granit, verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 08960282
|
Wegestein | Laubaner Landstraße 17 (an der B6) (Karte) |
Nach 1875 | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 08960295
| |
Wegestein Wendisch-Cunnersdorf | Alte Cunnersdorfer Straße (Ortsausgang Süd) (Karte) |
Nach 1875 | Granit, ca. 1, 60 m hoch, verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 08960277
| |
Wegestein Wohla | (Flurstück 397, ca. 1300 m südlich von Wohla bei Munschke, am Weg nach Eiserode) (Karte) |
19. Jahrhundert | Granit, verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 08960242
| |
Weitere Bilder |
Wegestein | (Flurstück 275, nördlicher Ortsausgang) (Karte) |
19. Jahrhundert | Granit, über 2 m hoch, verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 08960636
|
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
|
Wegestein Deutsch-Paulsdorf | Am Spitzberg 8 (neben) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09300818
|
Wegestein Friedersdorf | Ortsstraße 2, 3 (unterhalb) (Karte) |
Frühes 19. Jahrhundert | Granitsteinerne Wegweisersäule, verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09274843
|
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Wegestein Deschka | (Kirschallee, 500 m westlich des Ortes) (Karte) |
19. Jahrhundert | Bestandteil der „Kahlen Meile“ (Poststraße), verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 08992074
| |
Wegestein Groß Krauscha | (Ortsausgang Nord, angrenzend an die Flur von Klein-Krauscha) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 08992085
|
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Wegesäule Niederoderwitz | Großhennersdorfer Straße 34 (gegenüber), in der Nähe des ehemaligen Gasthauses „Nadelbüschel“ (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09271386 | |
Brücke, davor Wegestein Oberoderwitz | Adlerberg (Ecke Hauptstraße) (Karte) |
Bezeichnet mit 1838 | Baugeschichtlich und verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 08962130 |
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Weitere Bilder |
Rittergut Niederoppach (Sachgesamtheit) | Am Alten Graben 2, 4 (Karte) |
Kern um 1790 | Sachgesamtheit Rittergut Niederoppach, mit folgenden Einzeldenkmalen: Schloss, Tor und Einfriedungspfeiler, im Schlosspark Wasserhaus, Steintisch mit zwei Steinbänken, Wegestein (siehe auch Einzeldenkmale 08962733) sowie Brücke (siehe auch Einzeldenkmal 08962734), und als Sachgesamtheitsteil: Schlosspark (Gartendenkmal) mit Resten einer Wallanlage; Schloss zweigeschossig im Tudorstil, Wasserhaus Bruchstein, oben Zierfachwerk, vielleicht ehemals für Feuerspritze, Wegestein mit Relief einer aus einem Teich auffliegenden Ente und Ortsnamen, baugeschichtliche und ortsgeschichtliche Bedeutung | 09303149
|
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
|
Ca. 20 hangseitig befindliche Wegesteine | Hainbergweg (Straße zwischen Oybin und dem alten Ortsteil Hain, Alte Hainstraße Oybin) (Karte) |
19. Jahrhundert | Darunter ein halbrunder Ringstein aus Sandstein, verkehrsgeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung | 09278866 |
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
|
Zwei Wegesteine Horscha | (350 m südwestlich des Ortes) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09268366
|
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Wegestein Bischdorf | Untere Dorfstraße (Abzweig nach Dolgowitz) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, Granitpfeiler mit eingetieften Schriftfeldern, Pyramidenabschluss, ca. 1,50 m hoch | 08962805
| |
Wegestein Herwigsdorf | Steinbergstraße 17 (vor) (Karte) |
Bezeichnet mit 1859 | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, in Sandstein | 08962839
|
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Wegestein Ebersbach | Kirchberg (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09269933
| |
|
Ehemaliger Wegestein, Anzeiger für Hochwasserpegel | Morgenseite (Karte) |
Wahrscheinlich 18. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung | 09269924
|
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
|
Arnsdorf | (Karte) |
| ||
|
Arnsdorf | (Karte) |
| ||
|
Döbschütz | (Karte) |
| ||
Wegestein | Heideberg 56 (neben) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09301013
| |
|
Wegestein | Prachenau (500 m östlich des Ortes) (Karte) |
Inschrift: Reichenbach 8 km/ Diehsa 5,5 km |
09301017
| |
|
Wegestein | Prachenau (Ortsausgang Richtung Buchholz) (Karte) |
Inschrift: Diehsa 5,5 km/Träna 6 km/Krischa 3,5 km/Budusin 26 km | 09271963
|
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
|
Wegestein Diehsa | (gegenüber der Kirche) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09268967
|
Weitere Bilder |
Wegestein | Zum Lurchenberg (Ecke Alte Radischer Straße) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09268975
|
|
Wegestein Jänkendorf | (Ortseingang von Wiesa kommend, An der Scheibe Ecke Ullersdorf-Wiesa) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09268831
|
|
Wegestein Jänkendorf | (500 m westlich von Wilhelminenthal) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09268830
|
Wegestein Jänkendorf | (Straße nach Niesky, 500 Meter nordöstlich von Ullersdorf) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09268829 | |
|
Zwei Wegesteine Jänkendorf | Thiemendorfer Weg (200 Meter südlich des Scheibenteiches) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09268951
|
Bruchsteinscheune und Wegestein Nieder Seifersdorf | Hauptstraße 88 (Karte) |
2. Hälfte 19. Jahrhundert (Scheune); 19. Jahrhundert (Wegestein) | Baugeschichtlich und verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09268879
| |
Wegestein Thiemendorf | (Straße nach Wiesa, 1 km vor dem Ortseingang) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09268949
| |
|
Zwei Wegesteine Thiemendorf | (südöstlich des Ortsendes, Richtung Königshain) (Karte) |
Einer bezeichnet mit 1869; 19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09268960
|
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Wegesäule Dittelsdorf | Dorfstraße 2 (neben), Ecke Schlegler Feld (Karte) |
Um 1910 | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09271650 | |
|
Wegesäule Eichgraben | (Karte) |
|
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Wegestein Keilbusch | Meißner Straße (Karte) |
Bezeichnet mit 1855 | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09267777
| |
Wegestein Naundorf | Am Rodeberg (Karte) |
1. Hälfte 19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09267877
|
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Weitere Bilder |
Wegestein | Freitelsdorfer Straße (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtliche Bedeutung, durch ungewöhnliche Gestaltung Seltenheitswert. Sandstein, scharriert, auf oktogonalem Grundriss, an vier Seiten Medaillons mit Wegeangaben, stark verwittert, dreieckiger Aufsatz mit Gesims, Inschrift „Nach Rödern“. | 08958999 |
Weitere Bilder |
Wegestein | Kalkreuther Straße (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung. Ca. 1,50 m hohe Granitstele, im unteren Bereich grob behauen, im oberen glatt bearbeitet und mit Inschrift (verwittert) versehen. | 08959016
|
Wegestein | Kalkweg (Gemarkung Ober-Mittel-Ebersbach, Flurstück 888) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung. Hoher Granitpfeiler, ca. 1,65 m, Wegweiser nach Ebersbach, Steinbach 1/2 Std., Rödern 3/4 Std. | 08958989
| |
Weitere Bilder |
Wegestein | Hopfenbachstraße 36 (neben) (Karte) |
Bezeichnet mit 1869 | Verkehrshistorische Bedeutung. Sandsteinblock, scharriert, an drei Seiten beschriftet: „Lauterbach/ Naunhof, Beiersdorf/ Feldweg“ | 08956616
|
|
Wegestein | (Flurstück 216) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrshistorische Bedeutung. Ca. 1,50 m hoher Sandsteinkubus mit verwitterten Inschriften. | 08959017
|
Weitere Bilder |
Wegestein | (Flurstück 28) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtliche Bedeutung | 08958996
|
Wegestein | Ortsstraße (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrshistorische Bedeutung. Ca. 1 m hoher, scharrierter Sandstein mit Inschrift „Dallwitz/ Rostig“. | 08959041
| |
Wegestein | Ortsstraße (Karte) |
Bezeichnet mit 1855 | Verkehrshistorische Bedeutung. Ca. 1,20 m hoher, unregelmäßig behauener Granitblock mit Inschriften „Reinersdorf/ Radeburg/ Göhra/ Ortrand“ und „1855“. | 08959040
| |
Weitere Bilder |
Wegestein | Am Lindenberg 4 (neben) (Karte) |
2. Hälfte 19. Jahrhundert | Verkehrshistorische Bedeutung. Sandsteinkubus, scharriert, verwittert, Inschrift „nach Beiersdorf 0,5 km, Fußweg nach Naunhof 2 km“. | 08956614
|
Weitere Bilder |
Wegestein | Schloßallee (Karte) |
2. Hälfte 19. Jahrhundert | Verkehrshistorische Bedeutung, Sandsteinblock, scharriert, verwittert | 08956610
|
Weitere Bilder |
Wegestein | (Gemarkung Lauterbach, Flurstück 25) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtliche Bedeutung. Quadratischer Sandsteinpfeiler, Wegweiser nach Auer, Böhla, Naunhof, Hohndorf. | 08958995
|
Wegestein | Alte Dorfstraße (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrshistorische Bedeutung. Ca. 50 cm hoher Sandsteinkubus mit Inschrift „Ebersbach, Dresden, Radeburg“ | 08959026
| |
Weitere Bilder |
Wegestein | Alte Dorfstraße (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtliche Bedeutung. Hoher Granitpfeiler, ca. 1,50 m, mit Wegweiser nach Naunhof, Lauterbach, Großenhain, Marschau, gelb-weiß gestrichen. | 08958990
|
Weitere Bilder |
Wegestein | (Flurstück 395/2) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung. Ca. 1,30 m hoher, scharrierter Sandsteinkubus mit ovaler Aussparung, darin Inschrift (zum Teil verwittert) „Reinersdorf/ Großenhain“. | 08959043
|
Weitere Bilder |
Wegestein | Am Anger (Karte) |
Bezeichnet mit 1866 | Verkehrshistorische Bedeutung. Ca. 0,90 m hoher, scharrierter Sandsteinkubus mit ovalen Aussparungen, Inschrift verwittert. | 08959076
|
Wegestein | (Gemarkung Niederrödern, Flurstück 725/6) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtliche Bedeutung. Hoher Granitpfeiler, ca. 1,70 m, oberer Abschluss mit kleinen Giebeln an vier Seiten, Wegweiser nach Steinbach, andere Inschriften verwittert. | 08958988
|
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
|
Wegestein | (Flurstück 594/4) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrshistorische Bedeutung. Ca. ein Meter hoher Sandsteinkubus mit Inschriften an zwei Seiten „Koselitz 2 km/ Nauwalde 2 km/ Tiefenau 1,5 km/ Gröditz 2 km“. | 08958947
|
Wegestein | Hoischeweg (Karte) |
Bezeichnet mit 1864 | Verkehrshistorische Bedeutung. Ca. 0,90 m hohe, überarbeitete Sandsteinstele mit Inschrift „1864/ Reppis 3 km/ Nauwalde“.
Im April 2018 nach Baumaßnahmen nicht mehr vorhanden. |
08958924
| |
|
Wegestein | Schweinfurther Straße (Karte) |
2. Hälfte 19. Jahrhundert | Zeugnis mit verkehrshistorischer Bedeutung. Ca. 1,50 m hohe, aufgearbeitete Sandsteinstele mit Inschrift „nach Nieska u. Spansberg“ und „nach Schweinfurth“. | 08958919
|
|
Wegestein | Waldweg (Karte) |
2. Hälfte 19. Jahrhundert | Einfaches Zeugnis mit verkehrshistorischer Relevanz. Auf neuem Ziegelsockel aufgearbeiteter Sandsteinpilar in Prismenform, Beschriftung „Gohrisch 4 km/ Riesa 15 km/ Strehla 13 km/ Mühlberg 10 km, Gröbeln 1 km/ Liebenwerda 11 km/ Spansberg 2 km/ Großenhain 22 km/ Mühlberg 10 km“. | 08958946
|
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Wegestein | Pechweg (Flurstück 659) (Karte) |
Bezeichnet mit 1836 | Verkehrshistorische Bedeutung. Ca. 2 m hoher Sandsteinkubus, im oberen Bereich dreieckförmige Aussparung, Inschrift „Koselitz, Bauda, Colmnitz, Görzig/ 1836“. | 08958856
| |
Wegestein | Stadtweg (Karte) |
Bezeichnet mit 1836 | Verkehrshistorische Bedeutung. Inschrift „Goehra 1/4 St., Gr.Hayn 1 St., Kalkreuth 3/4 St./ Dorf Rostig 1836“. | 08958158
| |
Weitere Bilder |
Wegestein | (Flurstück 439/1) (Karte) |
Bezeichnet mit 1838 | Verkehrshistorische Bedeutung. 1,40 m hoher, scharrierter Sandsteinkubus, Inschrift „Strauch, Raden, Frauenhain, Stroga, Zabeltitz“. | 08958680
|
|
Wegestein | (Flurstück 44/4) (Karte) |
Bezeichnet mit 1838 | Verkehrshistorische Bedeutung. 1,50 m hoher, scharrierter Sandsteinkubus mit abgerundeten Ecken, Inschrift „Strauch, Stroga, Gröden, Merzdorf, Strauch, Treugeböhla“. | 08958681
|
Wegestein | Uebigauer Straße (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrshistorische Bedeutung. 0,5 m hoher Sandsteinkubus mit Inschrift „Strauch/Uebigau, Elsterwerda, Großenhain“. | 08958682
| |
Wegestein | Hauptstraße 68 (gegenüber) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung. Zirka ein Meter hoher Granitkubus, Inschrift „Treugeböhla, Raden“. | 08958706
| |
Wegestein | (Flurstück 175/1 oder 175/2, nicht digital kartiert) | 19. Jahrhundert | Verkehrshistorische Bedeutung | 08958486
|
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Weitere Bilder |
Wegestein | Schänitzer Straße (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrshistorische Bedeutung. Ca. 1,30 m hoher hellgrauer Granitkubus, an drei Seiten Inschrift „Feldweg (ohne Kilometerangabe), Schänitz 0,7 kl., Riesa 7,0 kl., Boritz 0,5 kl., Meissen 16 kl., Fähre (ohne Kilometerangabe)“. | 08958796
|
Weitere Bilder |
Wegestein | Am Bahnhof (Karte) |
19. Jahrhundert, überarbeitet | Verkehrshistorische Bedeutung. 1,50 m hohe Sandsteinstele, scharriert, mit Inschrift „Mehltheuer, Prausitz“. | 08958736
|
Weitere Bilder |
Wegestein | Böhlener Weg (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrshistorische Bedeutung. Liegender Wegestein aus Sandstein, Inschrift stark verwittert. | 08958737
|
|
Wegestein | Lommatzscher Straße (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrshistorische Bedeutung. Ca. 1,50 m hoher scharrierter Sandsteinkubus, an vier abgeschrägten Seiten Inschrift „Lommatzsch, Riesa, Seerhausen, Zehren“ (ohne Kilometerangaben). | 08958797
|
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Weitere Bilder |
Wegestein | Am Steinbruch 2 (vor), Ecke zu einem Feldweg nach Kleinschönberg (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09268599
|
Weitere Bilder |
Wegestein | Hohle Gasse (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09304202 |
Weitere Bilder |
Wegestein | Weistropper Straße (Karte) |
Bezeichnet mit 1832 | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09304203
|
Wegestein | Baeyerhöhe (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09268608
| |
|
Wegestein | Gävernitze (Karte) |
19. Jahrhundert | Sandsteinschaft mit pyramidenförmigem Dach, vertiefte Inschriftenfelder erneuert, verkehrsgeschichtlich bedeutend. Der Stein zeigt neue (oder erneuerte) Beschriftungen Scharfenberg, Pegenau, Röhrsdorf und Schloss sowie die dazugehörigen Richtungsanzeiger. Außerdem findet sich die Darstellung einer Mühle (ist eine vor der relativ freien Überarbeitung nicht vorhanden Zutat). | 09302724
|
Wegestein | (Flurstücke 122 oder 126) (Karte) |
3. Viertel 19. Jahrhundert | Sandsteinsäule mit Schaft, hohem, etwas breiterem Kopf und vierseitigem, dachartigem Abschluss, dazu Inschriften und Richtungsweiser, verkehrsgeschichtlich bedeutend. Mit dem vierseitigen, dachartigen Abschluss entspricht die Säule einem Haupttyp. Inschriften und Richtungsanzeiger weisen nach Miltitz und Luga sowie nach Bahnhof Roitzschen und Krögis. | 09302727
| |
Weitere Bilder |
Wegestein | (Flurstück 18/1) (Karte) |
2. Hälfte 19. Jahrhundert | Stele bestehend aus Schaft, zwei ovalen Inschriftfeldern und markanter Abdeckung mit kleinen Dreiecksgiebeln, verkehrsgeschichtlich von Bedeutung. Auf den Inschriftfeldern finden sich Ortsnamen, darunter Burkhardswalde, Munzig und Nossen, Kilometerangaben und Richtungspfeile. Die Wegweisersäulen wurden nach einer Anweisung von 1820 durch die Kommunen zuerst in Holz und später in Stein errichtet. Bis 1840 wurden Entfernungsangaben in Wegstunden (1 St. = 4,531 km) und ab 1875 Kilometerangaben zu den benachbarten Orten – auf den damaligen Hauptwegen und in der damaligen Schreibweise der Orte – verwendet bzw. zum Teil auch der Ortsname des Standortes, z. B. mit der Bezeichnung „Commun“ (für Kommune), und die Jahreszahl der Errichtung/Anfertigung angegeben. Das Material ist in der Regel heimischer Sandstein in regionaltypischer Gestaltungsform. Des Weiteren fallen noch Flursteine und Ortstafeln unter diese Kategorie. Diese kleinen Steine markierten an den damaligen Hauptwegen um 1900 die Ortsgrenzen bzw. Grenzen zu Rittergütern und den Staatsforstrevieren mit der den Orts-, Ritterguts- bzw. Staatsforstrevierangaben auf den jeweiligen Seiten bzw. zum Teil auch der Jahreszahl. Im Unterschied zu Grenzsteinen tragen sie kein Grenzkreuz (Kaiser, André, Forschungsgruppe Kursächsische Postmeilensäulen). |
09304243 |
Wegestein | (Flurstücke 190, 297/1) (Karte) |
3. Viertel 19. Jahrhundert | Sandsteinstele, flacher pyramidenförmiger Abschluss, vertiefte Inschriftfelder, Richtungsweiser noch erkennbar, ortsgeschichtlich und verkehrsgeschichtlich bedeutend | 09269980
| |
Wegestein | Taubenheimer Straße (Karte) |
3. Viertel 19. Jahrhundert | Sandsteinschaft mit weit überkragender, pyramidenförmiger Bedachung, vertiefte Inschriftfelder, ortsgeschichtlich und verkehrsgeschichtlich bedeutend. Der Stein befindet sich entweder auf dem Straßenflurstück 27 oder auf dem Flurstück 24, Taubenheimer Straße 2. Auf einem Schriftfeld erscheinen Meißen und Wilsdruff sowie die dazugehörigen Richtungsweiser, auf dem anderen wohl drei Orte mit Richtungsweisern. | 09302725
| |
Weitere Bilder |
Wegestein | (Flurstücke 235, 245) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung. Januar 2012 Mitteilung von der Gemeinde Klipphausen: zurzeit zur Restaurierung, Foto von Standort vorhanden, steht auf Feldfläche am Wegesrand. | 09268473
|
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Weitere Bilder |
Wegestein | Blochwitzer Straße (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrshistorische Bedeutung. Ca. zwei Meter hoher Sandsteinkubus mit Inschrift „Dorf Lampertswalde, Brockwitz, Blochwitz, Weißig“. | 08958647 |
|
Wegestein | Dobrabach (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrshistorische Bedeutung. Ca. 1,80 m hoher Sandsteinkubus, im oberen Drittel als Dreieck ausgebildet, Inschrift „Mühlbach, Lampertswalde, Hain“, stark verwittert. | 08958641
|
Wegestein | (Flurstück 233) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrshistorische Bedeutung. Ca. zwei Meter hohe Granitstele, im oberen Bereich als Dreieck ausgebildet, Inschrift stark verwittert. | 08959023
| |
Wegestein | Niegerodaer Dorfstraße (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrshistorische Bedeutung. Ca. 1,80 m hoher Sandsteinkubus mit Dreieckaussparung im oberen Bereich, Inschrift „Weißig, Ortrand, Nigeroda, Brockwitz, Radeburg“. | 08958811
| |
Wegestein | Niegerodaer Dorfstraße 1 (vor) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrshistorische Bedeutung. Ca. 1,10 m hoher Wegestein aus Sandstein, Inschrift „Oelsnitz, Brösnitz, Strauch, Feldweg/ 18..“, Datierung verwittert | 08958810
| |
Wegestein | Am Sportplatz (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrshistorische Bedeutung. Ca. 0,40 m hoher Sandsteinkubus, Inschrift „G.hain, Skässchen (?)“ im unteren Bereich Dreieckaussparung. | 08958814
| |
Wegestein | Dorfstraße (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrshistorische Bedeutung. Ca. zwei Meter hoher Sandsteinkubus mit Inschrift „Blochwitz, Lampertswalde, Großenhain, Ortrand, Linz, Schönborn im Amtsbezirk Hain“. | 08958634
| |
Wegestein | Dorfstraße (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrshistorische Bedeutung. Ca. zwei Meter hoher Sandsteinkubus mit Inschrift „Schönfeld, Liega“, bei Liegaer Straße 1. | 08958630
| |
Wegestein | (Flurstück 444) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrshistorische Bedeutung. Ca. 1,50 m hohe Granitstele mit Resten von Inschrift, sonst stark verwittert. | 08958833
|
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Wegestein | Albertitz (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09268416
| |
Wegestein | Birmenitz (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09268009
| |
Weitere Bilder |
Wegestein | Scheerau 1 (bei) (Karte) |
Bezeichnet mit 1820 | Ortsgeschichtlich und verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09304126
|
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
|
Wegestein Friedewald | Heinrichstraße 2 (bei) (Karte) |
Um 1890 | Verkehrshistorisch von Bedeutung. Material Sandstein, ca. 1 m hoch, quadratische Form mit Seitenlänge von je etwa 0,25 m, steht auf einem ca. 30 cm hohen Betonsockel, an den Kanten mit weißer Farbe senkrecht markiert, unmittelbar am Wanderweg von Radebeul nach Moritzburg, der über das Gelände des Gasthofes Buchholz führt, Inschriften auf der Vorderseite „Moritzburg“ und „Lößnitz Gr.“, darunter ein Posthorn und traubenartiger Zierat. | 09284933
|
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
|
Wegestein | Am Kronberg 1 (bei) (Karte) |
3. Viertel 19. Jahrhundert | Sandsteinsäule oder -stele mit dachförmigem Abschluss, dazu Inschriften und Richtungsweiser, verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09304618
|
Wegestein | (Flurstück 80) (Karte) |
19. Jahrhundert | Kleiner markanter Schaft mit Inschriftfeldern, Richtungsanzeigern und einfacher, abgerundeter Kopfgestaltung, bedeutend für die Orts- und Verkehrsgeschichte. Inschriften „Nach Wuhsen“ und „Nach Krögis Heinitz“ und „Nach Miltitz“. | 09267887
| |
Wegestein | (Gemarkung Gohla, Flurstücke 49 und 73) (Karte) |
3. Viertel 19. Jahrhundert | Sandsteinschaft mit flachem, pyramidenförmigem Abschluss, Inschrift und Richtungsanzeigern, orts- und verkehrsgeschichtliche bedeutend. Die Säule befindet sich entweder auf dem Flurstück 49 oder 73 (öffentlicher Weg zum Ortskern von Gohla). Die über die ganze Länge des Steins gehende Inschrift ist bemerkenswert. Säule hat keine vertieften Inschriftfelder. | 09302726
| |
Wegestein | Heynitzer Straße 54 (gegenüber) (Karte) |
Bezeichnet mit 1860 | Kleiner markanter Schaft mit Inschriftfeldern, Richtungsanzeigern und einfacher, abgerundeter Kopfgestaltung, bedeutend für die Ortsgeschichte und Verkehrsgeschichte. Inschriften „Nach Kottewitz“, „Nach Katzenberg“ und „Nach Heynitz“. | 09303973
| |
Wegestein | Heynitzer Straße 60 (gegenüber) (Karte) |
1. Hälfte 19. Jahrhundert | Sandsteinstele mit Inschriften und Richtungsanzeigern, ortsgeschichtlich und verkehrsgeschichtlich bedeutsam. Inschriften „nach Kottewitz, Feldweg, nach Heynitz, Gohla“. | 09267815
| |
Wegestein | Noßlitzer Straße (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09268353
| |
Wegestein | Hanno-Günther-Straße (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09267317 | |
Wegestein | Mahlitzsch 1 (gegenüber) (Karte) |
2. Hälfte 19. Jahrhundert | Sandsteinstele mit Schaft, Richtungsanzeigen und Inschriften, ortsgeschichtlich und verkehrsgeschichtlich bedeutend. Inschriften „Nach Wendischbora Kottewitz“ und „Nach Deutschenbora Wunschwitz“. | 09267782
| |
Weitere Bilder |
Wegestein | Mertitz (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, verwittert | 09268059 |
Weitere Bilder |
Wegestein | (Gemarkung Klessig, Flurstück 204) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09268360 |
Wegestein | Zum Radzberg (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09268504
| |
Weitere Bilder |
Wegestein | Schleinitz 2b (vor) (Karte) |
1. Hälfte 19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich bedeutend. Mit Sockel, Schaft, pyramidenförmiger Abdeckung sowie Richtungsanzeigen und Inschriften in vertieften, ovalen Feldern. | 09303978 |
Weitere Bilder |
Wegestein | Wendischbora (Karte) |
3. Viertel 19. Jahrhundert | Sandsteinsäule mit Schaft und etwas breiterem Kopf einschließlich vierseitigem, dachartigem Abschluss, dazu Inschrift (Mahlitzsch noch lesbar) und Richtungsweisern, verkehrsgeschichtlich bedeutend | 09305398 |
Wegestein | (Flurstück 9/3) (Karte) |
1. Hälfte 19. Jahrhundert | Kleiner markanter Schaft mit Inschriften, Richtungsanzeigern und einfacher, abgerundeter Kopfgestaltung, bedeutend für die Orts- und Verkehrsgeschichte. Inschriften: „Nach Kottewitz, Katzenberg, nach Wunschwitz, Heynitz“. | 09267816
|
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Weitere Bilder |
Wegestein | Nünchritzer Straße (Karte) |
Bezeichnet mit 1834 | Verkehrshistorische Bedeutung. Scharrierter Sandsteinkubus, weiß getüncht, Inschrift „Dorf Weißig 1834/ Wildenhain 3/4 h/ Roda, Riesa, Großenhain, Merschwitz“. | 08957241
|
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
|
Wegestein | Äußere Meißner Straße 1 (gegenüber) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrshistorische Bedeutung. Sandsteinkubus mit Inschrift: Porschütz, Stauda, Meißen, Gr.hain. | 08957759
|
Wegestein | Alte Dorfstraße 22 (bei) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung. Liegender Wegestein mit Inschrift: „Geißlitz ...“ (Reste verwittert). | 08957790
| |
Weitere Bilder |
Wegestein | (Flurstück 131) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrshistorische Bedeutung. Ca. 1,40 m hoher Wegestein aus Sandstein, mit Inschrift „Gävernitz, Böhla, Baßlitz“. | 08957766
|
Weitere Bilder |
Wegestein | Untere Dorfstraße 5 (bei) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrshistorische Bedeutung. Ca. 1,20 m hoher Sandsteinkubus, mit Inschrift „Geißlitz, Baßlitz, Böhla, Gävernitz, Laubach“, verwittert. | 08957833
|
Weitere Bilder |
Wegestein | (Flurstück 105) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrshistorische Bedeutung. Ca. 1,20 m hoher, stark verwitterter Sandsteinkubus mit Inschrift „Böhla, Jessen, Feldweg“. | 08957765
|
Weitere Bilder |
Wegestein | Baßlitzer Straße (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrshistorische Bedeutung. Ca. 80 cm hoch, Sandstein weiß getüncht, Inschrift „Böhla, Baßlitz, Jessen“. | 08957764
|
Wegestein | (Gemarkung Dallwitz, Flurstück 65) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrshistorische Bedeutung. 1,50 m hoher Sandsteinkubus mit Inschrift „Nauleis 1 km, Großenhain 6 km, Dallwitz 1 km, Lenz 2 km“. | 08957785
| |
Wegestein | Ringstraße 16 (bei) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrshistorische Bedeutung. Sandsteinkubus mit Inschrift „Göhra 2, 5 km, Nauleis 2 km“. | 08957784
| |
Wegestein | (Flurstück 252/1) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrshistorische Bedeutung. Etwa ein Meter hoher scharrierter Sandsteinkubus, Inschrift „Großenhain, Goltzscha, Dorf Medessen“. | 08957808
| |
Weitere Bilder |
Wegestein | Am Rundling 1 (gegenüber) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung. Etwa einen Meter hoher scharrierter Sandsteinkubus, Inschrift „Dresden, Großenhain, Moritzburg, Meißen, Ortrand“. | 08957799
|
Wegestein | (Flurstück 192) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrshistorische Bedeutung. Etwa einen Meter hohe, weiß getünchte und scharrierte Sandsteinstele, Inschrift „Porschütz, Strießen, Kmehlen“, mit schwarzen Handabdrücken als Richtungsanzeiger. | 08957806
| |
Wegestein | An der Kirche (Karte) |
Bezeichnet mit 1851 | Verkehrshistorische Bedeutung. Ca. 80 Zentimeter hoher Wegestein aus Sandstein, weiß getüncht, Inschrift „Kmehlen, 1851 Dorf Wantewitz, Meißen, Gr.hain, Staucha, Rittergut Baßlitz“. | 08957761
| |
|
Wegstein Stauda | (Karte) |
|
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
|
Wegestein Bärnsdorf | Marsdorfer Straße (Karte) |
2. Hälfte 19. Jahrhundert | Granitstele, markante Kopfgestaltung mit nach vorne vertieften Inschriftfeldern, verkehrsgeschichtlich bedeutend. Diese Form der Wegesäule mit den nach vorne vertieften Schriftfeldern findet sich z. B. noch auf dem Stadtgebiet von Dresden, an der Lohmener Straße (Oberpoyritz) und in Altpestitz. Die beiden Dresdner Säulen sind jedoch aus Sandstein und somit auch älter. | 09303420
|
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Wegesäule | Prausitzer Straße (Karte) |
2. Hälfte 19. Jahrhundert | Sandsteinstele mit Ortsbezeichnungen und Richtungspfeilen, verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09304359
| |
|
Wegestein | Mehltheuer Straße (Karte) |
19. Jahrhundert | In der alten Gemarkung Böhlen, verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, Sandstein | 08965487
|
Weitere Bilder |
Wegestein | Riesaer Straße 28 (vor) (Karte) |
Um 1820 | Sandstein, historisches Kopfstück mit Schriftblock, Dokument der Verkehrsgeschichte. Kopfstück mit dem auf vier Seiten gut lesbaren Schriftblock original erhalten, Schaft ergänzt als Neufertigung, Aufstellung 1999, Inschriften in Kursivschrift „Riesa / Grossen / Hayn, Gröba / Strehla, Lomatzsch / 2 1/4 St, Lomatzsch“. | 08965530
|
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Wegestein | (Flurstück 428, Fasanerie) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, graue Granitstele mit aufgemaltem Wanderzeichen, in der Nähe der Fasanerie | 08957200
| |
Wegestein | Straße der MTS (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, graue Granitstele mit aufgemaltem Wanderzeichen | 08957201
| |
|
Wegestein | Ortrander Straße (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrshistorische Bedeutung, graue Granitstele ohne Inschrift | 08957127
|
Weitere Bilder |
Wegestein | Pflaumenallee (Karte) |
19. Jahrhundert | Von ortshistorischer Relevanz, graue Granitstele mit T-Aussparung im ehemaligen Staatsforst Cosel, Pflaumenallee war ehemalige Bezirksstraße | 08957128 |
Weitere Bilder |
Wegestein | Pflaumenallee (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrshistorische Bedeutung, graue Granitstele ohne Inschrift | 08957129 |
Weitere Bilder |
Wegestein | Alte Blochwitzer Straße (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrshistorische Bedeutung, grauer Granit, Inschrift „Blochwitz/ Ortrand/ Linz“ | 08957123 |
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Wegestein | Alte Poststraße (Karte) |
19. Jahrhundert | Der etwa 1,40 m hohe, zum Teil verwitterte Sandsteinkubus ist verkehrshistorisch von Bedeutung. | 08959132
| |
|
Wegestein | (Flurstück 128) (Karte) |
19. Jahrhundert | Ein ca. 1,70 m hoher schlanker Sandsteinkubus mit gut erhaltener Inschrift „Plotitz 1/8 St./ Seerhausen 1/2 St./ Gleina 1/4 St./ Staucha 3/4 St./ Trogen 1/2 St. Lommatzsch 1,5 St./ Stösitz 1/4 St./ Grubnitz 1/2 St.“ mit verkehrshistorischer Bedeutung. | 08959170
|
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
|
Wegestein | (Flurstück 675d) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrshistorische Bedeutung | 08956985
|
Weitere Bilder |
Wegestein | Zum Springbach (Ecke Am Eichberg) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrshistorische Bedeutung, ehemalige Anschrift Dorfstraße/Kurzer Weg | 08956998
|
Weitere Bilder |
Wegesäule | Zur Feldmühle (Ecke Zum Springbach) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrshistorische Bedeutung, ehemalige Anschrift Hauptstraße | 08956997
|
Weitere Bilder |
Wegestein | Zur Feldmühle (Ecke Am Eichberg) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrshistorische Bedeutung, ehemalige Anschrift Hauptstraße | 08957002
|
Wegestein | Hauptstraße (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrshistorische Bedeutung, graue Granitstele ohne Inschrift (verwittert) | 08957022
| |
Weitere Bilder |
Wegestein | (Flurstück 112) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrshistorische Bedeutung. Aus grauem Granit, Inschrift „Lüttichau“, mit Richtungspfeil (Stein vermutlich versetzt, da Pfeil in andere Richtung weist). | 08956654 |
Wegestein | Dorfstraße 2 (gegenüber) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrshistorische Bedeutung. Naturstein, weiß getüncht, zwei Inschriften: Sacka, Stölpchen. Im Mai 2022 nicht vorhanden | 08956656
| |
Wegestein | Dorfstraße 2 (gegenüber) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrshistorische Bedeutung. Naturstein, weiß getüncht, zwei Inschriften: Welxande 1/2 h, Sacka. Im Mai 2022 nicht vorhanden | 08956657
| |
|
Wegestein | (Flurstücke 457, 458) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrshistorische Bedeutung. Scharrierter Granitsockel, Inschrift: Tauscha, Dobra, Sacka. | 08956987
|
Wegestein | Anbau (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrshistorische Bedeutung. Scharrierter Granitblock, Inschrift: Königsbrück, Radeburg, Tauscha. | 08956983
| |
|
Wegestein | Alte Radeburger Straße 11 (vor) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrshistorische Bedeutung. Graue Granitstele, Inschrift „Radeburg, Medingen“. | 08957009
|
Wegestein | (Flurstück 157/1) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrshistorische Bedeutung. Sandsteinstele, unteres Drittel scharriert, im oberen Teil verwitterte Inschrift. | 08957015
|
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Weitere Bilder |
Wegestein | (Flurstück 3133/25) (Karte) |
19. Jahrhundert | Sandsteinstele, markante Inschriftfelder und Richtungsweiser, verkehrsgeschichtlich bedeutend. Die Wegesäule gehört wie die Wolfssäule zu Weinböhla, das Forsthaus Kreyern gehört zu Coswig. | 09266811
|
|
Wegestein | Moritzburger Straße (Karte) |
3. Viertel 19. Jahrhundert | Sandsteinsäule mit Inschriften und Richtungsweisern, dazu Vermessungspunkt in Form einer Metallkugel am Fuß, verkehrsgeschichtlich bedeutend | 09306714
|
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
|
Wegestein | Lichtenseer Straße 12 (bei) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrshistorische Bedeutung, ca. 50 cm hoher Sandsteinkubus, Inschrift „Streumen, Lichtensee, Tiefenau, ...abitz“ | 08958894
|
|
Wegestein | Großenhainer Straße 2 (bei) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrshistorische Bedeutung, ca. 1,20 m hoher Natursteinblock mit Inschrift „Görzig 3,0 km/ Radewitz 3,0 km/ Roda 6,0 km/ Colmnitz 2,8 km/ Wildenhain 6,2 km/ Streumen 2,0 km/ Großenhain 10,8 km“ | 08958900
|
Drei Wegesteine | Hauptstraße 2 (bei) (Karte) |
Ende 19. Jahrhundert | Von verkehrshistorischer Bedeutung, Wegesteine mit Kilometerangaben.
|
09300234
|
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Weitere Bilder |
Wegestein in Einfriedungsmauer | Elbweg 22 (bei) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrshistorische Bedeutung, scharrierter Sandsteinkubus, verwitterte Inschrift „Jacobsthal, Zschepa“, in Einfriedungsmauer integriert | 08956584
|
Weitere Bilder |
Wegestein | Promnitzer Straße 20 (neben) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrshistorische Bedeutung, ca. 1,50 m hoher Sandsteinkubus, an zwei Seiten Inschrift „Moritz / Großenhain“ (zum Teil verwittert) | 08958890
|
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Wegestein Oberbärenburg | Falkenhainer Straße | 19. Jh. | verkehrsgeschichtlich von Bedeutung. | 09277892
| |
Wegestein Bärenstein | Bahnhofstraße 13 (Karte) |
19. Jh. (Wegestein) | Wegestein; verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09278695
| |
Wegestein Falkenhain | (Karte) | bez. 1871 (Wegestein) | Wegestein; verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09277941
| |
Weitere Bilder |
Wegestein Fürstenwalde | (Karte) | 19. Jh. (Wegestein) | Wegestein (Sandsteinwegweiser) an der sogenannten Alten Dresdner Straße (ehemals Alte Dresden-Teplitzer Poststraße); verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09277536
|
Wegestein Fürstenwalde | Rudolphsdorfer Straße 100 (bei) (Karte) |
19. Jh. (Wegestein) | Wegestein; verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09277534
| |
|
Wegestein Geising | Löwenhainer Straße (Karte) |
1883 (Wegestein) | Wegestein; verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09303759
|
Wegestein Geising | Teplitzer Straße (Karte) |
19. Jh. (Wegestein) | Wegestein; verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09277511
| |
Wegestein Lauenstein | Teplitzer Straße (Karte) |
19. Jh. | verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, Sandstein. | 09278981
| |
Liebenau | Hauptstraße (Karte) |
19. Jh. (Wegestein) | Wegestein; verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09277552
| |
Wegestein Liebenau | Hauptstraße 18a (gegenüber) (Karte) |
19. Jh. (Wegestein) | Wegestein; gedrungene Säule, seltener Bautyp, verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09277548
| |
Wegestein Liebenau | Hauptstraße 29b (bei) (Karte) |
19. Jh. (Wegestein) | Wegestein; seltener Bautyp, verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09277547
|
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Bad Gottleuba | (Karte) | Nr. 1 nach Prokoph[2] | 09224781
| ||
Bad Gottleuba | (Karte) | Nr. 2 nach Prokoph[2] | 09304616
| ||
Bad Gottleuba | (Karte) | Nr. 3 nach Prokoph[2] | 09223409
| ||
Bad Gottleuba | (Karte) | Nr. 4 nach Prokoph[2] |
| ||
Bad Gottleuba | (Karte) | Nr. 5 nach Prokoph[2] | 09304621
| ||
Bad Gottleuba | (Karte) | Nr. 6 nach Prokoph[2] | 09304619
| ||
Oelsen | (Karte) | Nr. 7 nach Prokoph[2] | 09223769
| ||
Börnersdorf | (Karte) | Nr. 8 nach Prokoph[2] |
| ||
Börnersdorf | (Karte) | Nr. 9 nach Prokoph[2] |
| ||
Börnersdorf | (Karte) | Nr. 10 nach Prokoph[2] |
| ||
Börnersdorf | (Karte) | Nr. 11 nach Prokoph[2] | 09300092
| ||
Börnersdorf | (Karte) | Nr. 12 nach Prokoph[2] | 09300091
| ||
Breitenau | Nr. 13 nach Prokoph[2] |
| |||
Breitenau | (Karte) | Nr. 14 nach Prokoph[2] | 09224814
| ||
Oelsen | (Karte) | Nr. 15 nach Prokoph[2] | 09304625
| ||
|
Oelsen | Lappenbuschweg (Karte) |
Nr. 16 nach Prokoph[2] | 09224908
| |
Oelsen | (Karte) | Nr. 17 nach Prokoph[2] | 09304629
| ||
Nr. 31 nach Prokoph[2] |
| ||||
Nr. 32 nach Prokoph[2] |
| ||||
Nr. 39 nach Prokoph[2] | 09223849
| ||||
Berggießhübel | (Karte) | Nr. 40 nach Prokoph[2] | 09304623
| ||
Berggießhübel | (Karte) | Nr. 41 nach Prokoph[2] | 09304624
| ||
Berggießhübel | (Karte) | Nr. 42 nach Prokoph[2] | 09304622
| ||
|
Langenhennersdorf | (Karte) | Nr. 138 nach Prokoph[2] |
| |
Nr. 140 nach Prokoph[2] |
| ||||
Langenhennersdorf | (Karte) | Nr. 141 nach Prokoph[2] | 09304627
| ||
Langenhennersdorf | (Karte) | Nr. 142 nach Prokoph[2] | 09224381
| ||
|
Langenhennersdorf | (Karte) |
|
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
18 | (Karte) | Nr. 18 nach Prokoph[2] |
| ||
Nr. 19 nach Prokoph[2] Denkmalschild neben Säule |
| ||||
|
am Fußweg vom Lichtenhainer Wasserfall zum Kuhstall | Nr. 20 nach Prokoph[2] |
| ||
21 | (Karte) | Nr. 21 nach Prokoph[2] |
| ||
|
Kleiner Winterberg, Königsweg (Karte) |
Nr. 22 nach Prokoph[2] |
| ||
|
Reitsteig/ Unterer Fremdenweg (Karte) |
Nr. 23 nach Prokoph[2] |
| ||
Roßsteig (Karte) |
Nr. 24 nach Prokoph[2] |
| |||
|
Fremdenweg/ Großer Winterberg (Karte) |
Nr. 25 nach Prokoph[2] |
| ||
|
Fremdenweg (Karte) |
Nr. 26 nach Prokoph[2] |
| ||
|
Ostrau | Oberer Liebenweg (Karte) |
Nr. 27 nach Prokoph[2] |
| |
Nr. 28 nach Prokoph[2] Denkmalschild neben Säule |
| ||||
|
Postelwitz | Zahnsberg (Karte) |
Nr. 29 nach Prokoph[2] Weg in den königlichen Wald Nach Schmilkau 1 St. Nach Postelwitz und Schandau 1/2 St. |
09222304
| |
|
Postelwitz | Wolfsgraben (Karte) |
Nr. 30 nach Prokoph[2] |
| |
Nr. 206 nach Prokoph[2] |
| ||||
207 | (Karte) | Nr. 207 nach Prokoph[2] |
| ||
Waltersdorf | (Karte) | Nr. 208 nach Prokoph[2] |
| ||
Waltersdorf | (Karte) | Nr. 209 nach Prokoph[2] |
| ||
Nr. 210 nach Prokoph[2] |
|
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
33 | (Karte) | Nr. 33 nach Prokoph[2] |
| ||
34 | (Karte) | Nr. 34 nach Prokoph[2] Denkmalschild neben Säule |
| ||
35 | (Karte) | Nr. 35 nach Prokoph[2] |
| ||
Göppersdorf | (Karte) | Nr. 36 nach Prokoph[2] | 09224777
| ||
Nentmannsdorf | (Karte) | Nr. 37 nach Prokoph[2] | 09304630
| ||
Nr. 38 nach Prokoph[2] |
| ||||
Cotta | (Karte) | Nr. 48 nach Prokoph[2] |
| ||
Nr. 147 nach Prokoph[2] |
|
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
|
Wegestein | Rosentitzer Straße (Karte) |
bez. 1876 | verkehrsgeschichtliche und ortshistorische Bedeutung, bezeichnet 1873, Sandstein, erneuert, mit Inschriften. | 09305985
|
|
Wegestein | Rosentitzer Straße 94 (gegenüber) (Karte) |
bez. 1875 | Sandstein mit Inschriften, verkehrshistorische und ortshistorische Bedeutung. Sandstein, mit Inschriften, bezeichnet 1875, pyramidale Spitze, Sockel. | 09305984
|
|
Wegestein | Winckelmannstraße (Karte) |
bez. 1876 | abgestufter Sockel, Inschriften, verkehrsgeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung. Sandstein, abgestufter Sockel, pyramidaler Abschluss, bezeichnet 1876. | 09305983
|
|
Wegestein Possendorf | Brösgener Weg (Karte) |
Wegestein | 08963143
| |
Wegweisersäule Eutschütz | (Karte) |
|
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Nr. 43 nach Prokoph[2] |
| ||||
Cotta | (Karte) | Nr. 46 nach Prokoph[2] | 09223988
| ||
Cotta | (Karte) | Nr. 47 nach Prokoph[2] |
| ||
Nr. 49 nach Prokoph[2] |
| ||||
Dohma | (Karte) | Nr. 50 nach Prokoph[2] |
| ||
Dohma | (Karte) | Nr. 51 nach Prokoph[2] |
| ||
S173 (Karte) |
Nr. 52 nach Prokoph[2] |
| |||
Goes | Nr. 53 nach Prokoph[2] |
| |||
Abzweig Goes (Karte) |
Nr. 54 nach Prokoph[2] |
|
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Nr. 55 nach Prokoph[2] |
| ||||
Nr. 56 nach Prokoph[2] |
| ||||
|
Gorknitz | (Karte) | Nr. 222 nach Prokoph[2] | 09223965
| |
Borthen | (Karte) | Nr. 223 nach Prokoph[2] | 09229990
| ||
Borthen | (Karte) | Nr. 224 nach Prokoph[2] | 09229989
| ||
Borthen | (Karte) | Nr. 225 nach Prokoph[2] | 09229988
| ||
Borthen | (Karte) | Nr. 226 nach Prokoph[2] | 09223902
| ||
|
Tronitz | (Karte) | Nr. 227 nach Prokoph[2] | 09223965
| |
|
Tronitz | (Karte) |
| ||
|
Gorknitz | (Karte) |
|
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Wegestein | Bergstraße (Karte) |
19. Jh. | verkehrsgeschichtlich von Bedeutung. Sandstein, beschriftet, ca. 1 m hoch, quadratischer Grundriss. | 08964957
| |
Wegestein | (Karte) | 19. Jh. | verkehrsgeschichtlich von Bedeutung. Sandstein, beschriftet, ca. 1,30 m hoch, quadratischer Grundriss. | 08964958
|
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
|
Dittersbach | (Karte) | Nr. 57 nach Prokoph[2] | 09276892
| |
|
Dittersbach | Nr. 58 nach Prokoph[2] | 09276887
| ||
Dittersbach | (Karte) | Nr. 59 nach Prokoph[2] |
| ||
Nr. 60 nach Prokoph[2] |
| ||||
|
Porschendorf | Liebethaler Str./ Finkensteg (Karte) |
Nr. 61 nach Prokoph[2] |
| |
Nr. 62 nach Prokoph[2] | 09276944
| ||||
Nr. 63 nach Prokoph[2] |
| ||||
Nr. 64 nach Prokoph[2] |
| ||||
Nr. 65 nach Prokoph[2] |
| ||||
Wilschdorf | (Karte) | Nr. 274 nach Prokoph[2] |
|
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Wegestein Burgk | Kohlenstraße (Karte) |
19. Jh. | Wegestein; verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 08964022 | |
Wegweisersäule Burgk | (Karte) |
| |||
|
Wegestein Kleinnaundorf | Steigerstraße (Karte) |
bez. 1837 (Wegestein) | Wegestein; verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 08964013
|
|
Wegestein Kohlsdorf | (Karte) |
| ||
|
Wegestein Pesterwitz | (Karte) |
| ||
Wegweisersäule Niederhäslich | (Karte) |
| |||
Wegweiserstein Niederhäslich | (Karte) | Beschädigter Steinwegweiser, zeigt Richtung zum Steinernen Tisch im Poisenwald |
| ||
|
Wegestein Somsdorf | Höckendorfer Straße 82 (bei) (Karte) |
19. Jh. (Wegestein) | Wegestein; verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 08964088
|
|
Wegestein Wurgwitz | (Karte) |
| ||
|
Wegestein Wurgwitz | (Karte) |
|
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Cunnersdorf | Nr. 66 nach Prokoph[2] |
| |||
|
Cunnersdorfer Straße (Karte) |
Nr. 67 nach Prokoph[2] | 09223552
| ||
|
Cunnersdorf | S169 / Abzweig Krippenbachweg | Nr. 68 nach Prokoph[2] | 09302461
| |
|
Kleinhennersdorf | Rietzschgrundstraße/ Nagelweg (Karte) |
Nr. 69 nach Prokoph[2] |
| |
|
Kleinhennersdorf | Hauptstraße/ Alter Schulweg (Karte) |
Nr. 70 nach Prokoph[2] | 09224685
| |
|
Kleinhennersdorf | Hauptstraße (Karte) |
Nr. 71 nach Prokoph[2] | 09304539
| |
|
Kleinhennersdorf | K8744/ Alter Schulweg (Karte) |
Nr. 72 nach Prokoph[2] | 09304540
| |
|
Gohrisch | alte Rietzschgrundstraße (Karte) |
Nr. 73 nach Prokoph[2] |
| |
|
Gohrisch | Rietzschgrundstraße Abzweig Suppelsgrundweg (Karte) |
Nr. 74 nach Prokoph[2] |
| |
Gohrisch | Nr. 75 nach Prokoph[2] |
| |||
|
Papstdorf | an Haltestelle Abzweig Pfaffenstein (Karte) |
Nr. 76 nach Prokoph[2] | 09302027
| |
|
Papstdorf | K8746, in Linkskurve nach dem Abzweig Pfaffendorf (Karte) |
Nr. 77 nach Prokoph[2] | 09302028
| |
|
Papstdorf | K8744/ Aufstieg Papststein (Karte) |
Nr. 78 nach Prokoph[2] |
| |
Papstdorf | (Karte) | Nr. 79 nach Prokoph[2] |
| ||
Papstdorf | (Karte) | Nr. 80 nach Prokoph[2] |
| ||
|
Gohrisch | Königsteiner Str./ Pfaffendorfer Str. (Karte) |
bei Prokoph[2] als ehemalige Wegweisersäule (lfd. Nr. 25) geführt, 2008 als Kopie aufgestellt |
| |
|
Gohrisch | Schandauer Straße/ Schostakowitschplatz (Karte) |
bei Prokoph[2] als ehemalige Wegweisersäule (lfd. Nr. 26) geführt, 2008 als Kopie aufgestellt |
|
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Wegestein Hartmannsdorf | Hauptstraße 73e (bei) | Wegestein; verkehrsgeschichtlich von Bedeutung. | 09277656
| ||
Wegestein Reichenau | Wegestein; verkehrsgeschichtlich von Bedeutung. | 09277610
| |||
Wegestein | Obere Dorfstraße 71 (bei) | Wegestein; verkehrsgeschichtlich von Bedeutung. | 09277597
| ||
|
Wegestein | Untere Dorfstraße | Wegestein; verkehrsgeschichtlich von Bedeutung. | 09277630
|
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Kleinsedlitz | (Karte) | Nr. 96 nach Prokoph[2] |
|
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
|
Wegestein | Frauensteiner Straße 14 (gegenüber) (Karte) |
1. Hälfte 19. Jh. | verkehrsgeschichtlich von Bedeutung. | 09303997
|
Wegestein Seyde | Rehefelder Straße 1 (bei) (Karte) |
19. Jh. | verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, bezeichnet „5000“. | 09303999
|
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
|
Ziegenrückenstraße/ Knotenweg (Karte) |
Nr. 99 nach Prokoph[2] | 09254048
| ||
100 | (Karte) | Nr. 100 nach Prokoph[2] |
| ||
Nr. 101 nach Prokoph[2] |
| ||||
102 | (Karte) | Nr. 102 nach Prokoph[2] | 09254368
| ||
|
103 | (Karte) | Nr. 103 nach Prokoph[2] |
| |
Nr. 104 nach Prokoph[2] |
| ||||
|
105 | Nr. 105 nach Prokoph[2] | 09254038
| ||
|
Nr. 106 nach Prokoph[2] |
| |||
107 | (Karte) | Nr. 107 nach Prokoph[2] | 09254052
| ||
108 | (Karte) | Nr. 108 nach Prokoph[2] | 09254053
| ||
|
Goßdorf | (Karte) | Nr. 109 nach Prokoph[2] | 09254187
| |
110 | (Karte) | Nr. 110 nach Prokoph[2] | 09254362
| ||
|
111 | (Karte) | Nr. 111 nach Prokoph[2] | 09254203
| |
|
112 | (Karte) | Nr. 112 nach Prokoph[2] | 09254170
| |
113 | (Karte) | Nr. 113 nach Prokoph[2] |
| ||
Nr. 114 nach Prokoph[2] |
| ||||
|
Rathewalde | an der Hocksteinschänke (Karte) |
Nr. 115 nach Prokoph[2] |
| |
Nr. 116 nach Prokoph[2] |
| ||||
191 | (Karte) | Nr. 191 nach Prokoph[2] | 09254051
|
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Wegestein Borlas | (Karte) | 1812 (laut Jahreszahl auf Wegestein) | verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, Sandstein, ca. 140 cm hoch | 08964848
| |
Wegestein Borlas | (Karte) | 19. Jh. | verkehrsgeschichtlich von Bedeutung. Sandstein, Schrift fast gänzlich verwittert, ca. 150 cm hoch. | 08964863
| |
Wegestein Höckendorf | (Karte) | 1892 (Inschrift Gemeinde Borlas 1892) | verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, Sandstein, ca. 1 m hoch, bekrönt. | 08964891
| |
Wegestein Höckendorf | (Karte) | 19. Jh. (ohne Jahreszahl) | verkehrsgeschichtlich von Bedeutung. Sandstein, ca. 1 m hoch, bekrönt. | 08964892
| |
Wegestein Höckendorf | Frauenstraße (Karte) |
1835 (laut Inschrift auf Wegestein) | verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, Sandstein, ca. 2 m hoch | 08964883
| |
Wegestein Pretzschendorf | Erich-Weinert-Straße 68 (gegenüber) (Karte) |
19. Jh. | verkehrsgeschichtlich von Bedeutung. Sandstein, ca. 1 m hoch. | 08964426
| |
Wegestein Röthenbach | Alte Straße (Karte) |
19. Jh. | verkehrsgeschichtlich von Bedeutung. Sandstein, ca. 140 cm hoch, Schrift verwittert, bekrönt. | 08964777
| |
Wegestein Röthenbach | Weißeritzstraße (Karte) |
19. Jh. | verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, ca. 120 cm, Sandstein | 08964776
| |
|
Wegestein Ruppendorf | Beerwalder Straße (Karte) |
bez. 1836 | verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, aus Sandstein, ca. 130 cm hoch, bekrönt und beschriftet. | 08964895
|
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Nr. 133 nach Prokoph[2] | 09304757
| ||||
Nr. 134 nach Prokoph[2] |
| ||||
Nr. 135 nach Prokoph[2] |
| ||||
Nr. 137 nach Prokoph[2] | 08951454
| ||||
|
Pfaffendorf | K8742 / Abzweig Pfaffensteinpromenade (Karte) |
bei Prokoph[2] als ehemalige Wegweisersäule (lfd. Nr. 61) geführt, 1999 als Kopie aufgestellt |
|
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
|
Wegestein Sobrigau | Nickerner Weg (Karte) |
bez. 1833 | verkehrsgeschichtlich von Bedeutung. Schaft mit Abdeckplatte und Inschriftfeld. | 09278913
|
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Nr. 143 nach Prokoph[2] |
| ||||
Nr. 144 nach Prokoph[2] | 09222009
| ||||
|
Weiße Marter | (Karte) | Nr. 145 nach Prokoph[2] |
| |
Nr. 146 nach Prokoph[2] |
| ||||
Nr. 148 nach Prokoph[2] |
| ||||
Nr. 149 nach Prokoph[2] |
| ||||
Nr. 150 nach Prokoph[2] | 09300066
| ||||
Nr. 151 nach Prokoph[2] |
| ||||
Nr. 152 nach Prokoph[2] |
| ||||
Nr. 153 nach Prokoph[2] |
| ||||
Nr. 154 nach Prokoph[2] |
| ||||
Nr. 155 nach Prokoph[2] |
| ||||
Nr. 156 nach Prokoph[2] |
| ||||
Nr. 157 nach Prokoph[2] |
| ||||
|
Herbergen | (Karte) | Nr. 158 nach Prokoph[2] |
| |
Nr. 159 nach Prokoph[2] |
| ||||
160 | (Karte) | Nr. 160 nach Prokoph[2] |
| ||
Nr. 161 nach Prokoph[2] | 09224836
| ||||
|
zwischen Berthelsdorf und Döbra (Karte) |
|
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
|
Wegweisersäule Lohmen | Basteistraße/ Hohburkersdorfer Str. (Karte) |
Nr. 162 nach Prokoph[2] |
| |
|
Wegweisersäule Lohmen | Basteistraße/ Wehlener Str. (Karte) |
Nr. 163 nach Prokoph[2] | 09254217
| |
|
Wegweisersäule Basteistraße | Basteistraße (Karte) |
Nr. 164 nach Prokoph[2] | 09254314
| |
|
Wegweisersäule Fremdenweg | Basteistraße/ Fremdenweg (Karte) |
Nr. 165 nach Prokoph[2] | 09254323
| |
|
Fremdenweg/ Schwarzbergweg Am Steinernen Tisch |
Nr. 166 nach Prokoph[2] | 09254315
| ||
Nr. 167 nach Prokoph[2] | 09254324
| ||||
Langes Horn/ Wehlstr. | Nr. 168 nach Prokoph[2] | 09254325
| |||
|
Abzweig nach Uttewalde (Karte) |
Nr. 169 nach Prokoph[2] ohne Inschrift |
09254251
| ||
|
Abzweig nach Porschendorf | Nr. 171 nach Prokoph[2] |
| ||
|
Wegweisersäule Doberzeit | Am Anger (Karte) |
Nr. 172 nach Prokoph[2] Dorf Doberzeit Nach Daubaer Str. |
09254306
| |
|
Daube (Karte) |
Nr. 174 nach Prokoph[2] | 09254303
| ||
Mühlsdorf (Karte) |
Nr. 175 nach Prokoph[2] | 09254278
| |||
Mühlsdorf (Karte) |
Nr. 176 nach Prokoph[2] | 09254281
| |||
Mühlsdorf (Karte) |
Nr. 177 nach Prokoph[2] | 09254288
| |||
Wegweisersäule | (Karte) | Nr. 178 nach Prokoph[2] | 09254319
| ||
|
Liebethaler Str./ Kirschallee (Karte) |
Nr. 179 nach Prokoph[2] | 09254258
| ||
|
Uttewalde Grundstraße (Karte) |
Nr. 180 nach Prokoph[2] Nach dem Uttewalder Grunde, der Bastei und Wehlen --> |
09254257
|
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
181 | (Karte) | Nr. 181 nach Prokoph[2] | 09304631
| ||
182 | (Karte) | Nr. 182 nach Prokoph[2] |
| ||
Nr. 183 nach Prokoph[2] |
| ||||
|
Maxen | (Karte) | Nr. 184 nach Prokoph[2] |
| |
|
Maxen | (Karte) | Nr. 185 nach Prokoph[2] |
| |
|
Mühlbach | Nr. 186 nach Prokoph[2] | 09224155
| ||
Nr. 187 nach Prokoph[2] | 09304908
| ||||
Nr. 188 nach Prokoph[2] | 09304907
| ||||
|
Weesenstein | Schlosspark (Karte) |
Nr. 189 nach Prokoph[2] |
|
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
117 | (Karte) | Nr. 117 nach Prokoph[2] |
| ||
Nr. 118 nach Prokoph[2] |
| ||||
|
Langburkersdorf | (Karte) | Nr. 119 nach Prokoph[2] | 09253774
| |
|
Hohwald (Berthelsdorf) |
(Karte) | Nr. 120 nach Prokoph[2] | 09253901
| |
Nr. 121 nach Prokoph[2] |
| ||||
Krumhermsdorf | Nr. 190 nach Prokoph[2] | 09253757
| |||
Polenz | (Karte) | Nr. 192 nach Prokoph[2] | 09253725
| ||
194 | (Karte) | Nr. 193 nach Prokoph[2] |
|
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
|
Birkwitz | (Karte) | Nr. 44 nach Prokoph[2] | 09222652
| |
|
Pratzschwitz | Nr. 45 nach Prokoph[2] |
| ||
Graupa 81 | Nr. 81 nach Prokoph[2] In Graupa werden 15 Wegesteine unter einer ID geführt. |
09223280
| |||
|
Graupa 82 | Bonnewitzer Str. (Karte) |
Nr. 82 nach Prokoph[2] In Graupa werden 15 Wegesteine unter einer ID geführt. |
09223280
| |
|
Graupa 83 | Bonnewitzer Str./ Zaschendorfer Str. (Karte) |
Nr. 83 nach Prokoph[2] In Graupa werden 15 Wegesteine unter einer ID geführt. |
09223280
| |
Graupa 84 | Nr. 84 nach Prokoph[2] In Graupa werden 15 Wegesteine unter einer ID geführt. |
09223280
| |||
Graupa 85 | (Karte) | Nr. 85 nach Prokoph[2] In Graupa werden 15 Wegesteine unter einer ID geführt. |
09223280
| ||
|
Graupa 86 | Radeberger Straße | Nr. 86 nach Prokoph[2] In Graupa werden 15 Wegesteine unter einer ID geführt. |
09223280
| |
|
Graupa 87 | Äußere Pillnitzer Straße | Nr. 87 nach Prokoph[2] In Graupa werden 15 Wegesteine unter einer ID geführt. |
09223280
| |
|
Graupa 88 | Lindenallee (Karte) |
Nr. 88 nach Prokoph[2] In Graupa werden 15 Wegesteine unter einer ID geführt. |
09223280
| |
|
Graupa 89 | Prof-Werner-Straße (Karte) |
Nr. 89 nach Prokoph[2] In Graupa werden 15 Wegesteine unter einer ID geführt. |
09223280
| |
|
Graupa 90 | Lochmühllenweg | Nr. 90 nach Prokoph[2] In Graupa werden 15 Wegesteine unter einer ID geführt. |
09223280
| |
Graupa 91 | Nr. 91 nach Prokoph[2] In Graupa werden 15 Wegesteine unter einer ID geführt. |
09223280
| |||
Graupa 92 | Nr. 92 nach Prokoph[2] In Graupa werden 15 Wegesteine unter einer ID geführt. |
09223280
| |||
Graupa 93 | Nr. 93 nach Prokoph[2] In Graupa werden 15 Wegesteine unter einer ID geführt. |
09223280
| |||
Graupa 94 | Nr. 94 nach Prokoph[2] In Graupa werden 15 Wegesteine unter einer ID geführt. |
09223280
| |||
|
Bonnewitz 95 | Nr. 95 nach Prokoph[2] In Graupa werden 15 Wegesteine unter einer ID geführt. |
09223280
| ||
|
Zatzschke | (Karte) | Nr. 173 nach Prokoph[2] | 09254328
| |
|
Dippoldiswalder Strasse | Nr. 194 nach Prokoph[2] |
| ||
Pirna 195 | (Karte) | Nr. 195 nach Prokoph[2] |
| ||
Nr. 196 nach Prokoph[2] |
| ||||
Nr. 197 nach Prokoph[2] |
| ||||
|
Hinterjessen | Weinbergweg | Nr. 198 nach Prokoph[2] |
| |
Nr. 199 nach Prokoph[2] |
| ||||
Nr. 200 nach Prokoph[2] |
| ||||
|
Liebethal 201 | (Karte) | Nr. 201 nach Prokoph[2] |
| |
|
Liebethal 202 | (Karte) | Nr. 202 nach Prokoph[2] | 09221271
| |
Rottwerndorf 203 | (Karte) | Nr. 203 nach Prokoph[2] |
| ||
Nr. 204 nach Prokoph[2] |
| ||||
Nr. 205 nach Prokoph[2] |
|
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
|
Wegestein Karsdorf | (Karte) | 19. Jh. | verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, Sandstein | 08963232
|
|
Wegestein Karsdorf | (Karte) | 19. Jh. | verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, Sandstein | 08963231
|
|
Wegestein Karsdorf | (Karte) | 19. Jh. | verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, Sandstein, ca. 170 cm hoch. | 08963607
|
|
Wegestein Karsdorf | Heidestraße (Karte) |
1836 | Wegestein; verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09304889
|
Wegestein Lübau | Dorfstraße 10b (gegenüber) (Karte) |
19. Jh. | verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, Sandstein | 08963332
| |
Wegestein Obernaundorf | (Karte) | 19. Jh. | verkehrsgeschichtlich von Bedeutung. Sandstein, ca. 1 m hoch. | 08963620
| |
|
Wegestein Obernaundorf | Poisenwaldstraße (Karte) |
19. Jh. | verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, Sandstein, ca. 1,30 m hoch. | 08963621
|
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
|
Amselgrund (Karte) |
Nr. 211 nach Prokoph[2] | 09223879
| ||
|
Am Grünbach | Nr. 212 nach Prokoph[2] | 09223875
| ||
|
Oberrathen | (Karte) | Nr. 213 nach Prokoph[2] | 09223125
|
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
|
Höhe 214 | (Karte) | Nr. 214 nach Prokoph[2] | 09222431
| |
Höhe 215 | Nr. 215 nach Prokoph[2] | 09224821
| |||
Wendischfähre | Nr. 216 nach Prokoph[2] |
|
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Nr. 217 nach Prokoph[2] |
| ||||
218 | (Karte) | Nr. 218 nach Prokoph[2] |
| ||
|
219 | (Karte) | Nr. 219 nach Prokoph[2] |
| |
Nr. 220 nach Prokoph[2] |
| ||||
Nr. 221 nach Prokoph[2] |
|
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
|
136 | (Karte) | Nr. 136 nach Prokoph[2] | 09223087
| |
Nr. 139 nach Prokoph[2] | 09304626
| ||||
Nr. 228 nach Prokoph[2] | 09226922
| ||||
Nr. 229 nach Prokoph[2] | 09226918
| ||||
Nr. 230 nach Prokoph[2] | 09226916
| ||||
|
231 | (Karte) | Nr. 231 nach Prokoph[2] |
| |
Nr. 232 nach Prokoph[2] | 09300225
| ||||
Nr. 233 nach Prokoph[2] |
| ||||
Nr. 234 nach Prokoph[2] |
| ||||
|
235 | (Karte) | Nr. 235 nach Prokoph[2] |
| |
|
236 | (Karte) | Nr. 236 nach Prokoph[2] | 09226919
| |
|
237 | (Karte) | Nr. 237 nach Prokoph[2] | 09300263
| |
|
238 | (Karte) | Nr. 238 nach Prokoph[2] | 09300264
| |
|
239 | (Karte) | Nr. 239 nach Prokoph[2] |
| |
Nr. 240 nach Prokoph[2] | 09224427
|
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
|
Hinterhermsdorf | (Karte) | Nr. 97 nach Prokoph[2] | 09254487
| |
Hinterhermsdorf | (Karte) | Nr. 98 nach Prokoph[2] | 09254427
| ||
Nr. 122 nach Prokoph[2] |
| ||||
|
Altendorf | (Karte) | Nr. 123 nach Prokoph[2] | 09254515
| |
124 | (Karte) | Nr. 124 nach Prokoph[2] | 09254649
| ||
Nr. 125 nach Prokoph[2] | 09254558
| ||||
Nr. 126 nach Prokoph[2] | 09254641
| ||||
|
Lichtenhainer Wasserfall (Kirnitzschtal) (Karte) |
| |||
Nr. 128 nach Prokoph[2] |
| ||||
|
Mittelndorf | (Karte) | Nr. 129 nach Prokoph[2] | 09254524
| |
Nr. 130 nach Prokoph[2] |
| ||||
Nr. 131 nach Prokoph[2] |
| ||||
Nr. 132 nach Prokoph[2] |
| ||||
Nr. 241 nach Prokoph[2] |
| ||||
Nr. 242 nach Prokoph[2] |
| ||||
Nr. 243 nach Prokoph[2] |
| ||||
Nr. 244 nach Prokoph[2] | 09276823
| ||||
Nr. 245 nach Prokoph[2] |
| ||||
Nr. 246 nach Prokoph[2] |
| ||||
Nr. 247 nach Prokoph[2] |
| ||||
|
Sebnitz | Schandauer Str. (Karte) |
Nr. 248 nach Prokoph[2] |
| |
249 | (Karte) | Nr. 249 nach Prokoph[2] |
| ||
Nr. 250 nach Prokoph[2] |
|
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
|
Dorf Wehlen 170 | (Karte) | Nr. 170 nach Prokoph[2] | 09304208
| |
|
Steinrückenweg (Karte) |
Nr. 251 nach Prokoph[2] |
| ||
|
Dorf Wehlen 252 | (Karte) | Nr. 252 nach Prokoph[2] | 09304292
| |
Nr. 253 nach Prokoph[2] |
| ||||
254 | (Karte) | Nr. 254 nach Prokoph[2] | 08967691
| ||
255 | (Karte) | Nr. 255 nach Prokoph[2] |
|
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
256 | (Karte) | Nr. 256 nach Prokoph[2] | 09275877
| ||
257 | (Karte) | Nr. 257 nach Prokoph[2] |
| ||
258 | (Karte) | Nr. 258 nach Prokoph[2] |
| ||
259 | (Karte) | Nr. 259 nach Prokoph[2] |
| ||
260 | (Karte) | Nr. 260 nach Prokoph[2] |
| ||
Nr. 261 nach Prokoph[2] |
| ||||
262 | (Karte) | Nr. 262 nach Prokoph[2] |
| ||
|
Rennersdorf | (Karte) | Nr. 263 nach Prokoph[2] |
| |
264 | (Karte) | Nr. 264 nach Prokoph[2] |
|
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Nr. 265 nach Prokoph[2] | 09224522
| ||||
Nr. 266 nach Prokoph[2] | 09304597
| ||||
|
267 | (Karte) | Nr. 267 nach Prokoph[2] |
| |
268 | (Karte) | Nr. 268 nach Prokoph[2] |
| ||
|
Kleiner Bärenstein | (Karte) | Nr. 269 nach Prokoph[2] |
| |
|
270 | (Karte) | Nr. 270 nach Prokoph[2] |
| |
|
Weißig 271 | (Karte) | Nr. 271 nach Prokoph[2] |
| |
|
Weißig 272 | (Karte) | Nr. 272 nach Prokoph[2] |
| |
Nr. 273 nach Prokoph[2] |
| ||||
|
Weißig | (Karte) |
|
Vorlage:Wegesteine Sachsen Tabellenkopf Vorlage:Wegesteine Sachsen Tabellenzeile Vorlage:Wegesteine Sachsen Tabellenzeile Vorlage:Wegesteine Sachsen Tabellenzeile Vorlage:Wegesteine Sachsen Tabellenzeile Vorlage:Wegesteine Sachsen Tabellenzeile Vorlage:Wegesteine Sachsen Tabellenzeile Vorlage:Wegesteine Sachsen Tabellenzeile Vorlage:Wegesteine Sachsen Tabellenzeile Vorlage:Wegesteine Sachsen Tabellenzeile Vorlage:Wegesteine Sachsen Tabellenzeile Vorlage:Wegesteine Sachsen Tabellenzeile |}
Vorlage:All Coordinates Vorlage:Wegesteine Sachsen Tabellenkopf Vorlage:Wegesteine Sachsen Tabellenzeile Vorlage:Wegesteine Sachsen Tabellenzeile Vorlage:Wegesteine Sachsen Tabellenzeile Vorlage:Wegesteine Sachsen Tabellenzeile Vorlage:Wegesteine Sachsen Tabellenzeile Vorlage:Wegesteine Sachsen Tabellenzeile |}
- ↑ Joachim Seyffart: Unterwegs auf alten Straßen: Ab 1820 weisen neue Zeichen den Weg. In: Erzgebirgische Heimatblätter, Heft 1/2015, Seite 3.
- ↑ René Prokoph: Steinerne Wegweisersäulen im Landkreis Sächsische Schweiz. Schriftenreihe des Stadtmuseums Pirna, Heft 10, Pirna 1997.
- ↑ Vorlage:Webarchiv, auf strassenkatalog.de, abgerufen am 14. Februar 2015