Diskussion:Volkswagen EA 48
Der Artikel „Volkswagen EA 48“ wurde im August 2016 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?“ vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 12.09.2016; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels. |
Karosserieform
BearbeitenIm Artikel steht einmal Schrägheck und ein bißchen weiter ist von einer Pontonkarosserie die Rede, aber die kann ich nicht erkennen. Was ist nun richtig? -- Frila (Diskussion) 16:18, 21. Aug. 2016 (CEST)
- In der angegebenen Quelle ist das Auto von der Seite zu sehen. Ich glaube, dass man nach diesem Bild sowohl von einer Pontonkarosserie als auch von einem Schräg- oder Steilheck sprechen kann. Meines Erachtens gehört zur Pontonkarosserie nicht unbedingt ein Stufenheck. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:58, 21. Aug. 2016 (CEST)
- Es gibt heute auch Fahrzeuge die man dann als Ponton bezeichnen könnte, siehe z.B. Renault Megane II. Eine Pontonkarosserie hat aber deutlich abgegrenzt Motorraum, Passagierabteil und Kofferraum. -- Frila (Diskussion) 18:59, 21. Aug. 2016 (CEST)
Zugknäufe
BearbeitenIch habe auch eine Frage. Es heißt: Das Auto habe zwei „Zugknäufe für die Fahrzeugbedienung“. Lässt sich herausfinden, wozu die Knäufe, Knöpfe oder Schalter gebraucht wurden? Ich vermute mal Licht und Wischer, weiß es aber nicht. Alles andere wurde mit Lenkrad, Handbremshebel, Winkerschalter, Mittelschalthebel und den drei Pedalen bedient. Offen bleibt die Frage nach dem Anlasser. Wurde mit dem Schlüssel oder wie bei den ersten Käfern mit einem Knopf gestartet? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:05, 21. Aug. 2016 (CEST)
Nach der Heizung wäre auch noch zu fragen. Gab es eine und war sie eventuell ebenfalls mit einem solchen Zugknopf zu betätigen? Es sollen ja jeweils zwei links und rechts vom Lenkrad gewesen sind. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:09, 21. Aug. 2016 (CEST)
Und noch eine Frage: An der Lenksäule sind zwei kleine Hebel zu sehen. Der eine ist laut Artikel der Winkerschalter, und wozu ist der andere da? Abblendlicht? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:18, 21. Aug. 2016 (CEST)
- Licht- und Wischerschalter würde ich links einordnen, rechts den Shoke und eventuell Heizung, Winkerschalter links am Lenkrad, rechts vielleicht der Abblendschalter. Aber alles nur Vermutungen. -- Frila (Diskussion) 18:23, 21. Aug. 2016 (CEST)
- Ich kann es nicht genau sagen, wozu die Zugknöpfe genau da sind; deshalb die schwammige Formulierung "zur Fahrzeugbedienung". Ich glaube auch nicht, dass es sich unbedingt herausfinden lässt, wozu genau die einzelnen Knöpfe da sind. Alles andere wäre aber Theoriefindung. Gruß, --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 18:24, 21. Aug. 2016 (CEST)
- Unter dem Armaturenbrett in Fahrzeugmitte sind zwei große Drehknöpfe, wozu könnten die wohl dienen. Der rechte Hebel am Lenkrad müsste der Abblendhebel sein, bei Vergrößerung des Bildes erkennt man dass der Griff blau eingefärbt ist. -- Frila (Diskussion) 08:29, 23. Aug. 2016 (CEST)
- Ich habe seit gestern Abend eine Anfrage an Leute laufen, die wahrscheinlich Genaueres wissen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 08:51, 23. Aug. 2016 (CEST)
- Perfekt. --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 11:13, 23. Aug. 2016 (CEST)
- Ich habe seit gestern Abend eine Anfrage an Leute laufen, die wahrscheinlich Genaueres wissen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 08:51, 23. Aug. 2016 (CEST)
- Unter dem Armaturenbrett in Fahrzeugmitte sind zwei große Drehknöpfe, wozu könnten die wohl dienen. Der rechte Hebel am Lenkrad müsste der Abblendhebel sein, bei Vergrößerung des Bildes erkennt man dass der Griff blau eingefärbt ist. -- Frila (Diskussion) 08:29, 23. Aug. 2016 (CEST)
- Bitte auch mal an Leser denken - was sollen die mit "Fahtzeugbedienung" anfangen? Das hätte man von vornherein bis zu eienr Klärung weglassen sollen.- --888344 (Diskussion) 14:33, 23. Aug. 2016 (CEST)
Hubraum
BearbeitenUmseitig steht: Hubraum 594 cm³
Im Katalog des AutoMuseums 1. Auflage, Wolfsburg April 1985 steht:
Zweizylinder-Boxermotor
luftgekült
Gesamthubraum: 700 cm³
Leistung: 18 PS (13 kW)
Fahgestellnummer: VR 282
Kann es sein, dass die 594 cm³ nicht ganz stimmen und eher ein Motor mit 6xx cm³ eingebaut ist? --MartinV (Diskussion) 17:07, 22. Aug. 2016 (CEST)
- Es steht in der Quelle, dass der 700-Kubikzentimetermotor konstruiert, aber verworfen wurde. Bohrung und Hub sind ja auch angegeben, und daraus ergibt sich exakt ein Hubraum von 594 cm³. Außerdem wird in der Quelle gesagt, dass der Wagen "VW 600" genannt hätte werden können - ich gehe also von 594 cm³ Hubraum aus. --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 21:48, 22. Aug. 2016 (CEST)
Außenspiegel
Bearbeiten@Jojhnjoy: Du hast den Satz „Außenspiegel hat das Fahrzeug nicht“ wieder eingefügt und ich frage mich, was das soll. Ein Außenspiegel war damals nicht vorgeschrieben, und mithin hatten die meisten Autos keinen. Es war also 1953/54 keine Besonderheit von VW. Schau Dir mal in Mercedes-Benz von Oswald, ISBN 978-3-613-02778-7, die Bilder der Modelle aus den frühen 1950er-Jahren an, ob Du einen Außenspiegel siehst. Das Gleiche gilt für Borgward und andere. Willst Du nun etwa in die Artikel über Borgward Hansa 1500, Lloyd 300 usw. ebenfalls eine entsprechende Fehlanzeige eintragen? Du argumentiertest ja in der Zusammenfassungszeile, dass heute Außenspiegel erwartet werden und deshalb der Leser auf das Fehlen bei einem alten Modell hingewiesen werden müsse. Bevor Du aber tatsächlich damit anfängst, noch ein Einwand von mir: Wir betrachten heute nicht nur Außenspiegel als Selbstverständlichkeit, sondern auch Klimaanlage, ABS, ESP und Abstandwarner und schreiben trotzdem beim BMW 501 zum Beispiel nicht, dass er das alles nicht hatte. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:41, 22. Aug. 2016 (CEST)
- Es gibt ja kein Bild des Fahrzeuges; daher sieht man das Fehlen der Außenspiegel nicht. Aber der Innenspiegel ist ja explizit erwähnt. Ich sehe den Hauptgrund darin, dass Außenspiegel heute Pflicht sind, aber Klimaanlage etc. eben nicht. --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 21:46, 22. Aug. 2016 (CEST)
- Noch mal: Außenspiegel hatten Anfang der 1950er-Jahre die wenigsten Fahrzeuge, und in keinem Artikel über Mercedes-Benz 170, Lloyd 300 oder Borgward Hansa 1500 usw. habe ich einen entsprechenden Hinweis oder eine Fehlanzeige gesehen. Was heute Pflicht ist, spielt keine Rolle. Wenn doch, müsstest Du bei den genannten Modellen nicht nur auf den fehlenden Außenspiegel, sondern auch auf die fehlende Warnblinkanlage hinweisen. Was Letztere betrifft, kann ich mich übrigens noch erinnern, dass sie verboten war, seit etlichen Jahren aber ist sie gesetzlich vorgeschrieben. Kurzum: Nimm den Satz über den nicht vorhandenen Auspiegel wieder raus. Er wirkt irgendwie komisch, zumal einiges wesentlich Interessantere offen bleibt. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:23, 22. Aug. 2016 (CEST)
- PS: Soeben habe ich die Auto- und Motorrad-Welt, Heft 6, von März 1953, gefunden. Darin sind 20 Pkws und ein Rollermobil von der linken Seite zu sehen, und nur beim Ford Taunus (Weltkugel) und beim Messerschmitt Kabinenroller (?) ist ein Außenspiegel zu erkennen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:33, 22. Aug. 2016 (CEST)
- Vorschlag: Wir lassen die fehlenden Außenspiegel drin, bis sich ein Bild auftut? --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 07:49, 23. Aug. 2016 (CEST)
- Was soll denn das? Verstehst Du wirklich nicht, dass bis Mitte der 1950er-Jahre die wenigsten Autos einen Außenspiegel hatten und dass es deshalb unsinnig ist zu betonen, dass es am EA 48 keinen gab. Das Autochen hatte auch kein ESP, kein ABS und keine Warnblinkanlage. Willst Du das auch alles noch bringen, und zwar nicht nur beim EA 48, sondern auch beim Porsche 356, beim Borgward Hansa 1500 und beim Hansa 2400, bei den verschiedensten Mercedes-Modellen, beim Gutbrod Superior, bei der DKW-Meisterklasse, beim Kleinschnittger F 125 usw. usw.? Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 08:22, 23. Aug. 2016 (CEST)
- Warum das Fehlen der Spiegel drin bleiben soll, verstehe ich auch ncht. An anderen Stellen werden allerdings auch selbstverständliche Nichtigkeiten erwähnt: dass der Tacho auch Gesamt-km zählte. Die Rolle Erhards ("untersagte") ist nicht durch die Quelle gedeckt, dort ist von einer Argumentationshilfe die Rede. Erwähnenswert scheint mir hingegen, dass die Fahrgastzelle geräumiger war als beim Käfer.- --888344 (Diskussion) 14:42, 23. Aug. 2016 (CEST)
- Dass man bei einem 2-Türer die Rücksitzbank "nur über die vorderen Türen zugänglich" ist, halte ich auch kaum für erwähnenswert, wie auch die Darstellung für Scheinwerfer, Rückleuchten, Rückstrahler.- --888344 (Diskussion) 15:00, 23. Aug. 2016 (CEST)
- Was soll denn das? Verstehst Du wirklich nicht, dass bis Mitte der 1950er-Jahre die wenigsten Autos einen Außenspiegel hatten und dass es deshalb unsinnig ist zu betonen, dass es am EA 48 keinen gab. Das Autochen hatte auch kein ESP, kein ABS und keine Warnblinkanlage. Willst Du das auch alles noch bringen, und zwar nicht nur beim EA 48, sondern auch beim Porsche 356, beim Borgward Hansa 1500 und beim Hansa 2400, bei den verschiedensten Mercedes-Modellen, beim Gutbrod Superior, bei der DKW-Meisterklasse, beim Kleinschnittger F 125 usw. usw.? Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 08:22, 23. Aug. 2016 (CEST)
- Vorschlag: Wir lassen die fehlenden Außenspiegel drin, bis sich ein Bild auftut? --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 07:49, 23. Aug. 2016 (CEST)
- Es handelt sich hier um einen Prototypen. Das heißt, dass nichts an diesem Fahrzeug normal sein oder der zeitgenössischen Norm entsprechen muss. Dann muss man berücksichtigen, dass der Leser kein Bild des Fahrzeuges sehen kann. Weiters ist zu beachten, dass der Leser kein Hellseher ist. Beispiel: Sofern man die technische Beschreibung liest und das Baujahr des Prototypen berücksichtigt, könnte man meinen, dass das Fahrzeug technisch seiner Zeit weit voraus ist. Wer würde da noch erwarten, dass das Fahrzeug solch trivialen Bestandteile eines nahezu jeden heute anzutreffenden Kfzs wie Blinker oder Außenspiegel nicht hat? Sicher ist es mir bewusst, dass in den 1950er-Jahren die wenigsten Pkw einen Außenspiegel hatten. Aber ich halte es für eine Universalenzyklopädie nicht für übertrieben, diese Dinge zu erwähnen, da es im Artikel den Gesamtrahmen nicht sprengt und auch die Leserlichkeit nicht beeinträchtigt. Solche Sätze: "Der EA 48 hat zwei Scheibenwischer, zwei Scheinwerfer vorn und zwei Rückleuchten sowie zwei Rückstrahler hinten;" schaden doch nicht, zumal sie sogar das Verständnis des Folgesatzbestandteiles erhöhen, und zwar diesem, dass auf Standardbauteile aus dem Hellaregal zurückgegriffen wurde. Ich möchte das sicher nicht in diversen anderen Artikel einfügen, dass die Fahrzeuge keine Außenspiegel haben, da ich das kleinkarierte Editieren für absurd halte und man anhand der Bilder diesen Umstand auch erkennen kann, also eine explizite Erwähnung des fehlenden Spiegels nicht für notwendig halte. Hier jedoch habe ich so befunden, dass das Erwähnen der fehlenden Spiegel gut ist. Es ist nicht falsch zu schreiben, dass das Fahrzeug keine Spiegel hat, da es ja der Wahrheit entspricht. Es ist auch im gegebenen Rahmen (Ausstattung) keine völlige "Absurdheit", das zu erwähnen. Es wird ja keine Wertung vorgenommen, es steht dort lediglich, "das Fahrzeug hat keine Spiegel." Wie gesagt, ich weiß, dass das üblich war, nur, dieses Wissen vorauszusetzen halte ich für nicht unbedingt gut. Du sagst, dass es Usus in der Wikipedia ist, das Fehlen der Spiegel nicht zu erwähnen. Das ist natürlich ein starkes Argument. Ich meine zwar, mal gelesen zu haben, dass es in der Wikipedia keine Homogenität geben kann, aber ich bin ein Freund der Homogenität und akzeptiere die fehlenden Spiegel, da sie überall fehlen. In diesem Sinne, einen schönen Gruß. --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 08:06, 24. Aug. 2016 (CEST)
- Ich kann es einfach nicht fassen, dass Du so sehr an den fehlenden Außenspiegeln hängst. Falls es allerdings entgegen meiner und anderer Überzeugung doch eine überhaus wichtige Information sein sollte, dann müsste es ebenso einen Hinweis auf nicht vorhandenes ESP und ABS sowie nicht vorhandene Klimaanlage geben. Vielleicht wäre es auch wichtig zu sagen, dass der Wagen noch keine schlauchlosen Reifen hatte. Bitte aber nicht falsch verstehen: Ich will diese Informationen nicht haben, denn all diese Dinge gab es Anfang der 1950er-Jahre – wenn überhaupt – nur bei ganz wenigen Modellen. Und was Dein Argument betrifft, dass in den anderen Artikeln die Fotos zeigen, ob das jeweilige Fahrzeug mit oder ohne Ausspiegel gebaut wurde, greift nicht. Es sind nämlich meistens neuere Bilder von Oldtimern, und da haben die Autos selbstverständlich nachgerüstete Außenspiegel, weil sie sonst nicht mehr zum Straßenverkehr zugelassen wären. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 09:53, 24. Aug. 2016 (CEST)
- Lies doch meine Antwort bis zum Ende und interpretiere sie nach Wohlwollen: „Das [Dass es in der Wikiepdia unüblich ist, diese triviale Information anzugeben, da es in den 1950er-Jahren ganz normal war, dass es diese Bestandteile beim Kfz nicht gab] ist natürlich ein starkes Argument. Ich meine zwar, mal gelesen zu haben, dass es in der Wikipedia keine Homogenität geben kann, aber ich bin ein Freund der Homogenität und akzeptiere die fehlenden Spiegel, da sie überall fehlen. In diesem Sinne, einen schönen Gruß.“ – Was ich damit sagen will ist, dass du mich ausreichend überzeugt hast und es vollkommen in Ordnung ist, dass sie nicht ewähnt werden. Es soll ja auch Autoren geben, die über ihre historischen Ackerschlepper aus den 1950er-Jahren einen Artikel schreiben und nicht explizit erwähnen, dass diese Schlepper eine Warnblinkanlage und Bremslichter serienmäßig haben. Und auch keine Spiegel. ;-) Also, einen schönen Gruß, und die Spiegel werden nicht erwähnt. --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 10:08, 24. Aug. 2016 (CEST)
Auch bitte an OMA denken! Mir zum Beispiel, war es bis zu dieser, teilweise absurden Diskussion, nicht geläufig, dass es in den Mitte der 1950ern nicht üblich war Außenrückspiegel zu verbauen, obwohl sie schon lange „erfunden“ wahren und zum Ende der 50er allgemein eingeführt wurden. Im übrigen, kostet diese Info auch nur irgendwas? --MartinV (Diskussion) 12:49, 24. Aug. 2016 (CEST)
- @MartinV: Dass es Ihnen „nicht geläufig“ war, dass die meisten Pkws bis Mitte der 1950er-Jahre keine Außenspiegel hatten, ist nichts Besonderes und kann nicht übel genommen werden. Anders verhält es sich jedoch mit Ihrer anmaßenden Art, in der Sie sich hier zu Wort melden. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:29, 24. Aug. 2016 (CEST)
- @Spurzem: Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen schmeißen!!! Ab und zu mal darüber nachdenken wie DU mit anderen Leuten umgehst! --MartinV (Diskussion) 13:42, 24. Aug. 2016 (CEST)
- Ach ja? Können Sie mir ein Beispiel nennen? Ich bin grundsätzlich sehr höflich, manchmal allerdings auch bestimmt, wenn zum Beispiel ein Besserwisser meint, sich durchsetzen zu sollen. Irgendwelche grundlosen beleidigenden Bewertungen wie „absurde Diskussion“ werden Sie mir kaum nachweisen können. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:49, 24. Aug. 2016 (CEST)
- @Spurzem: Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen schmeißen!!! Ab und zu mal darüber nachdenken wie DU mit anderen Leuten umgehst! --MartinV (Diskussion) 13:42, 24. Aug. 2016 (CEST)
- @MartinV: Dass es Ihnen „nicht geläufig“ war, dass die meisten Pkws bis Mitte der 1950er-Jahre keine Außenspiegel hatten, ist nichts Besonderes und kann nicht übel genommen werden. Anders verhält es sich jedoch mit Ihrer anmaßenden Art, in der Sie sich hier zu Wort melden. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:29, 24. Aug. 2016 (CEST)
@Spurzem: Conchita Wurst lässt grüßen... Wer übrigens eine allgemeine Anmerkung direkt auf sich bezieht, bei dem kann was nicht, aber lassen wir dass! --MartinV (Diskussion) 14:12, 24. Aug. 2016 (CEST)
- Und an den serienmäßigen VW-Transporter mit dem Radstand von 5,29 m sei vielleicht auch erinnert. Aber wie Sie im Ansatz einer neuen Unverschämtheit meinen: Lassen wir das! Übrigens: „das“ schreibt sich in diesem Fall mit nur einem s. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:32, 24. Aug. 2016 (CEST)
- Wer hier mit „Unverschämtheiten“ angefangen hat geht ja wohl aus dem oben geschriebenen hervor und wird auch wohl von den Anderen so gesehen! Aber eine andere Meinung zu seiner zu akzeptieren scheint DIR völlig Fermat zu sein? Aber eine mal Lehrer, immer (Ober)Lehrer! --MartinV (Diskussion) 16:10, 24. Aug. 2016 (CEST)
- Und an den serienmäßigen VW-Transporter mit dem Radstand von 5,29 m sei vielleicht auch erinnert. Aber wie Sie im Ansatz einer neuen Unverschämtheit meinen: Lassen wir das! Übrigens: „das“ schreibt sich in diesem Fall mit nur einem s. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:32, 24. Aug. 2016 (CEST)
- Können wir bitte wieder zum Thema zurückkehren?
- Es gibt hier zwei Meinungen:
- Das Erwähnen der fehlenden Außenspiegel ist nicht notwendig, da es in den 1950er-Jahren kaum Außenspiegel bei Kfz gab und es bei den meisten Wikipediaartikeln zu solchen Fahrzeugen nicht erwähnt wird. Außerdem gab es auch andere Merkmale wie ESP und ABS nicht, die ebenfalls nicht erwähnt werden.
- Das Erwähnen der fehlenden Außenspiegel ist notwendig, da man vom Leser nicht erwarten darf, dass er weiß, dass trotz der Verfügbarkeit und Bekanntheit der Spiegeltechnik Kraftfahrzeuge in den 1950er-Jahren, anders als heute üblich, keine Außenspiegel hatten. Fahrzeuge aus dieser Zeit sind heute mit Spiegeln nachgerüstet, da sie sonst nicht im Straßenverkehr bewegt werden dürften; dieser Umstand verfälscht das Bild, das der Leser von Oldtimern hat, er würde also das Vorhandensein von Spiegeln erwarten. Das Erwähnen des Satzes "Außenspiegel hat das Fahrzeug nicht." belegt 35 Bytes, was im Verhältnis zur Artikelgesamtgröße äußerst gering ist. Außerdem wird der Artikelrahmen nicht durch das Erwähnen der fehlenden Außenspiegel gesprengt. Somit schadet der Satz nicht. Eine Homogenität gibt es in der Wikipedia nicht, wenn also bei zehn anderen Fahrzeugen das Fehlen der Spiegel nicht erwähnt wird, heißt das nicht, dass das hier auch so gemacht werden muss. Außerdem gibt es zu fast allen anderen Fahrzeugen Bilder, auf denen man das Fehlen der Spiegel erkennen kann. Da auf den Innenspiegel hingewiesen wird, muss erwähnt werden, dass es keine Außenspiegel gibt. Anders als das in den 1950er-Jahren noch nicht entwickelte ESP oder die Klimaanlage gab es den Spiegel schon, er hätte also eingebaut sein können, was bei einem technisch zukunftsweisenden Kfz auch durchaus der Fall hätte sein können. Der EA 48 ist darüber hinaus kein herkömmliches Kfz, sondern ein Prototyp, insofern muss der Wagen nicht der damals gängigen Praxis entsprechen und kann durchaus Spiegel gehabt haben; dies ist auch der Grund dafür, das der EA 48 sich nicht unbedingt mit anderen Kfz selber Epoche vergleichen lässt; das Fehlen der Spiegel ist insofern nicht selbstverständlich und kann erwähnt werden.
- Bitte konstruktive Ergänzungen dazu und keine persönlichen Angriffe. --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 14:14, 24. Aug. 2016 (CEST)
- Der EA 48 hätte auch ein Schiebedach und Ledersitze haben können, aber wir erwähnen nicht, dass er beides nicht hatte. Und wie schon mehrmals gesagt: Wenn wir hier ausdrücklich das Fehlen der Außenspiegel erwähnen, müssten wir es auch bei vielen anderen Modellen bringen. Es nimmt ja, wie Du schreibst, nicht viel Speicherplatz in Anspruch (der bei Wikipedia angeblich sowieso keine Rolle spielt) und wäre nicht falsch. Aber welchen Sinn soll es haben den Lesern zu sagen, was es nicht gab, wenn wir andererseits die Funktion von Dingen wie den Schaltern links und rechts neben dem Tacho nicht benennen oder gar beschreiben können? In dem Zusammenhang aber Folgendes: Für mich wäre es interessant herauszufinden, seit wann der Außenspiegel vorgeschrieben ist. Vom Kraftfahrtbundesamt konnte ich keine Antwort auf diese Frage erhalten. Da VW ihn ab 19. Oktober 1956 serienmäßig einbaute, nehme ich an, dass die Vorschrift kurz vorher in Kraft trat. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:46, 24. Aug. 2016 (CEST)
- Mich würde mal interssieren wievielen Lesern überhaupt auffallen würde dass dieses Auto keinen Außenspiegel hat, zumal im Artikel überhaupt kein Bild ist. Viel Lärm um Nichts. -- Frila (Diskussion) 15:35, 24. Aug. 2016 (CEST)
- Ich denke, ab 1. Mai 1956. Über das KBA wundere ich mich. Neuerdings werden Spiegel zusammen mit "Einrichtungen für indirekte Sicht" abgehandelt - all das in Deutschland, bzw. dem damaligen Territorium der damaligen BRD. --888344 (Diskussion) 15:54, 24. Aug. 2016 (CEST)
- Mich würde mal interssieren wievielen Lesern überhaupt auffallen würde dass dieses Auto keinen Außenspiegel hat, zumal im Artikel überhaupt kein Bild ist. Viel Lärm um Nichts. -- Frila (Diskussion) 15:35, 24. Aug. 2016 (CEST)
- Der EA 48 hätte auch ein Schiebedach und Ledersitze haben können, aber wir erwähnen nicht, dass er beides nicht hatte. Und wie schon mehrmals gesagt: Wenn wir hier ausdrücklich das Fehlen der Außenspiegel erwähnen, müssten wir es auch bei vielen anderen Modellen bringen. Es nimmt ja, wie Du schreibst, nicht viel Speicherplatz in Anspruch (der bei Wikipedia angeblich sowieso keine Rolle spielt) und wäre nicht falsch. Aber welchen Sinn soll es haben den Lesern zu sagen, was es nicht gab, wenn wir andererseits die Funktion von Dingen wie den Schaltern links und rechts neben dem Tacho nicht benennen oder gar beschreiben können? In dem Zusammenhang aber Folgendes: Für mich wäre es interessant herauszufinden, seit wann der Außenspiegel vorgeschrieben ist. Vom Kraftfahrtbundesamt konnte ich keine Antwort auf diese Frage erhalten. Da VW ihn ab 19. Oktober 1956 serienmäßig einbaute, nehme ich an, dass die Vorschrift kurz vorher in Kraft trat. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:46, 24. Aug. 2016 (CEST)
- Das Vorhandensein oder Fehlen eines Außenspiegels hat weniger mit technischem Fortschritt als mit Ausrüstungsvorschriften zu tun, diese hängen u. a. mit Sicherheitsbetrachtungen und diese mit der Verkehrsdichte zusammen. - Ich habe nur einen einzigen Fall in Erinnerung, bei dem Betrachtungen über Vorhandensein oder Fehlen eines Außenspiegels interessant sind: Die Höchstgeschwindigkeitsangaben beim 300 SL/Flügeltürer; denke, da ist noch was in archivierten Diskussionsbeiträgen zu finden. --888344 (Diskussion) 16:02, 24. Aug. 2016 (CEST)
Nur zur rechtlichen Klärung: Seit 5.12.1925 gab es in D durch § 4 (8) der Verordnung über den Kraftfahrzeugverkehr die Vorschrift für „Lastkraftwagen an der linken Seite“ einen Spiegel zu haben. Die erste StVZO von 1937 (trat 1.1.1938 Inkraft und blieb es auch nach dem Krieg) beschreibt „§ 56 Rückspiegel: Kraftfahrzeuge, außer Krafträdern und offenen Elektrokarren, müssen einen nach Größe und Art der Anbringung ausreichenden Spiegel für die Beobachtung der Fahrbahn nach rückwärts haben.“ Ein Rückspiegel für Motorräder ist erst durch die StVZO von 1961 vorgeschrieben, 1990 wurden es zwei. -- Beademung (Diskussion) 08:46, 25. Aug. 2016 (CEST)
- Und seit wann ist der Außenspiegel für Pkws vorgeschrieben; kannst Du das auch herausfinden? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 09:36, 25. Aug. 2016 (CEST)
- Ich habe mal beim 300 SL nachgesehen, da gibt es einige Bilder ganz ohne Rückspiegel und was noch auffällt sind die verschiedenen Ausführungen und Einbauorte für die Spiegel. Das spricht doch dafür dass der SL serienmäßig ohne Spiegel ausgeliefert wurde. Gruß -- Frila (Diskussion) 10:04, 25. Aug. 2016 (CEST)
- Rückspiegel konnte bis 1961 m.W. auch ein Innenspiegel sein. -- Beademung (Diskussion) 13:44, 25. Aug. 2016 (CEST)
- In aller Bescheidenheit sei daran erinnert, dass die deutsche Kfz-Gesetzgebung nicht weltweite Gültigkeit hat. In den 1950ern wurde übrigens das Vorhandensein von Sicherheitgurten von den Käufern so interpretiert, dass der Hersteller sein Erzeugnis für unsicher hielt. Mittlerweile sind sie vorgeschrieben. Hat der EA 48 welche oder ist das ein sicheres Auto?--Chief tin cloud • Im Zweifel für den Artikel 11:36, 25. Aug. 2016 (CEST)
- Ja klar siehe Rückspiegel → Geschichte. -- Beademung (Diskussion) 13:44, 25. Aug. 2016 (CEST)
- Der Artikel Rückspiegel bringt viel Bekanntes, sagt uns aber nicht, seit wann der Außenspiegel in der Bundesrepublik Deutschland gesetzlich vorgeschrieben ist. Wahrscheinlich lässt es sich nicht mehr exakt feststellen. Einiges spricht jedoch dafür, dass die Vorschrift im Sommer 1956 in Kraft trat. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:10, 25. Aug. 2016 (CEST)
- Verschiedene DAs sprechen damals von der Anbringung des Spiegels von entsprechender Größe des Rückfensters um überholende VT rechtzeitig zu erkennen (Dreirad-Lieferwagen bis 250 cm³ waren frei). Die Reform der StVZO, um das letztlich zu entscheiden, kam Jahre später. "Außenspiegel" steht selbst heute nicht im Gesetz [1]. -- Beademung (Diskussion) 22:23, 25. Aug. 2016 (CEST)
- In der Straßenverkehrszulassungsordnung steht tatsächlich nur Folgendes: „Kraftfahrzeuge müssen nach Maßgabe der Absätze 2 bis 3 Spiegel oder andere Einrichtungen für indirekte Sicht haben, die so beschaffen und angebracht sind, dass der Fahrzeugführer nach rückwärts, zur Seite und unmittelbar vor dem Fahrzeug – auch beim Mitführen von Anhängern – alle für ihn wesentlichen Verkehrsvorgänge beobachten kann.“ Das soll aber wahrscheinlich nicht so verstanden werden, dass die zwei bis drei Spiegel auch irgendwo innen angebracht sein dürfen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:08, 25. Aug. 2016 (CEST)
- Der Artikel Rückspiegel bringt viel Bekanntes, sagt uns aber nicht, seit wann der Außenspiegel in der Bundesrepublik Deutschland gesetzlich vorgeschrieben ist. Wahrscheinlich lässt es sich nicht mehr exakt feststellen. Einiges spricht jedoch dafür, dass die Vorschrift im Sommer 1956 in Kraft trat. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:10, 25. Aug. 2016 (CEST)
- Ja klar siehe Rückspiegel → Geschichte. -- Beademung (Diskussion) 13:44, 25. Aug. 2016 (CEST)
- Ich habe mal beim 300 SL nachgesehen, da gibt es einige Bilder ganz ohne Rückspiegel und was noch auffällt sind die verschiedenen Ausführungen und Einbauorte für die Spiegel. Das spricht doch dafür dass der SL serienmäßig ohne Spiegel ausgeliefert wurde. Gruß -- Frila (Diskussion) 10:04, 25. Aug. 2016 (CEST)
Mal ganz anders gefragt: Wie kommt Ihr zu dem Ergebnis, dass der Prototyp 1955 keinen Außenspiegel hatte? Nur weil das Ausstellungsstück keinen Außenspiegel hat (der in den letzten 60 Jahren von irgendwem entfernt worden sein könnte oder den die Restauratoren vielleicht weggelassen haben, weil kein Original vorlag) sollte nicht geschlussfolgert werden, dass es nie einen Rückspiegel gab. Ohne externen Beleg sind wir ganz nah an WP:OR. Deshalb sollte die Aussage bitte gestrichen werden. --Vertigo Man-iac (Diskussion)
- Merkwürdige Überlegung. Aber egal: Auf jeden Fall sollte das Fehlen von Außenspiegeln im Artikel nicht erwähnt werden. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:11, 28. Aug. 2016 (CEST)
- Wieso ist das eine „merkwürdige Überlegung“? Wissen wir, dass der Prototyp niemals Außenspiegel besessen hat oder vermuten wir es, weil das Ausstellungsstück keine Außenspiegel hat? Das ist ein elementarer Unterschied! Nur wenn wir sicher wissen, dass keine Außenspiegel vorgesehen waren, wäre das überhaupt diskussionswürdig. Spekulationen gehören nicht in die Wikipedia. --Vertigo Man-iac (Diskussion) 09:08, 29. Aug. 2016 (CEST)
- Nachtrag: Soweit ich auf den Fotos erkennen kann, trägt der Prototyp auch kein VW-Logo. Ich würde das mal so interpretieren, dass der Prototyp noch kein vollständiges Design hatte. Das bestärkt mich in meiner Einschätzung, dass wir zu möglichen Außenspiegeln am finalen Fahrzeug nichts sagen können. Ein Hinweis auf die fehlenden Spiegel am Prototypen würde also möglicherweise in die Irre führen. --Vertigo Man-iac (Diskussion) 16:12, 29. Aug. 2016 (CEST)
Hintere Kotflügel
BearbeitenWo ist denn eine Quelle dass die hinteren Kotflügel demontierbar sind. Ich sehe nur dass die Kotflügel und die Seitenschweller aus einem Stück sind. Demontierbar sind Käferkotflügel. -- Frila (Diskussion) 23:26, 22. Aug. 2016 (CEST)
- Nun gab es aber auch andere Modelle, bei denen sich ganze Seitenteile abnehmen ließen (zum Beispiel Citroën DS?). Die Frage ist nur, ob man in diesem Fall noch von Kotflügel sprechen soll. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:32, 22. Aug. 2016 (CEST)
- In diesem Fall ist aber keine Trennfuge zwischen Kotflügel und Schweller zu erkennen. Demontierbar ist alles an einem Auto, fragt sich nur wie und ob es auch ohne Materialzerstörung geht. Und das dürfte hier nicht der Fall sein. -- Frila (Diskussion) 23:43, 22. Aug. 2016 (CEST)
- Es steht in der Quelle auf Seite 2 in der ausklappbaren Infobox: "Karosserie: Ganzstahl; selbsttragend; Frontbereich und hintere Kotflügel demontierbar". Ich habe mir mal das Seitenprofil genauer angesehen; ich glaube, dass die Trennfuge unter dem stilistischen "Knick" in der Karosserie ist, der sich vom hinteren Kotflügel bis zur vorderen Tür zieht, und man sie deshalb nicht auf dem Bild sieht. Ich habe auch erst gedacht, dass Kotflügel und Schweller verschweißt sind. Auch wenn das so ausschauen mag, ist es anscheinend nicht so. Oder es ist ein inhaltlicher Fehler der Quelle. --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 07:46, 23. Aug. 2016 (CEST)
- Alles klar, die Infobox hatte ich übersehen. Demnach sind die Kotflügel ab dem Knick abnehmbar. Im Radlauf ist eine kleine Trennfuge erkennbar. -- Frila (Diskussion) 08:15, 23. Aug. 2016 (CEST)
Hella
BearbeitenIch halte es nicht für universalenzyklopädisch relevant, welches Markenzeichen auf den Rückleuchtengläsern eines PKW-Prototyps zu lesen ist; zumal die Leuchten vom Museum selbst als Provisorien bezeichnet werden. Andererseits verzichtet der Artikel sogar auf ein Stückchen möglicher Effekthascherei: Den gleichen Leuchttentyp verwendet - nach VW-Angaben - der Porsche 356.- Diese Detail-Versessenheit wäre für mich weniger störend, wenn die Würdigung wesentlicher Eigenschaften ähnlich ausgeprägt wäre. --888344 (Diskussion) 12:11, 24. Aug. 2016 (CEST)
- Was sind denn für dich wesentliche Eigenschaften? --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 12:49, 24. Aug. 2016 (CEST)
- Z. B., dass der Innenraum - nach Museumsangaben - geräumiger war als beim deutlich größeren Käfer. Ob etwas für VW, oder sogar weltweit erstmalig war. Übrigens sieht der Teppich auf den Museumfotos wie Gummi aus. --888344 (Diskussion) 13:22, 24. Aug. 2016 (CEST)
- Wikipedia ist doch eine Wiki-Enzyklopädie, es sei dir also gestattet, diese Information in den Artikel einzubringen. Falsch ist es sicher nicht. --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 13:29, 24. Aug. 2016 (CEST)
- Du hattest nach meiner Meinung gefragt, das habe ich beantwortet. Danke für das Gestatten, in der Wiki-Enzyklopädie mitzuändern.- Ist es nun Gummi oder Teppich?- Übrigens kann man auch mit richtigen belegbaren Informationen Leser in die Irre führen. Z. B. indem man einer Flugzeugfabrik zwar die Kategorie Automobilhersteller, aber nicht zusätzlich eine Flugzeughersteller-Kategorie zuordnet. --888344 (Diskussion) 15:12, 24. Aug. 2016 (CEST)
BRD-Planwirtschaft?
Bearbeiten1955 wandte sich Ludwig Erhard – möglicherweise auf Betreiben Carl F. W. Borgwards – mit der Befürchtung an Nordhoff, dass ein VW-Kleinwagen Arbeitsplätze gefährde, und untersagte jegliche Entwicklungsansätze eines Kleinwagens: Entschuldigung, aber das steht so gar nicht in der Quelle, dort wird nämlich nur "gemahnt". Ein BRD-Wirtschaftsminister hatte mit Sicherheit keine Weisungsbefugnis über die Industrie.--Chief tin cloud • Im Zweifel für den Artikel 11:47, 25. Aug. 2016 (CEST)
- Ich habe den Satz geändert bzw. das „untersagt“ herausgenommen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:57, 25. Aug. 2016 (CEST)
- Danke für die Änderung. Ich hatte am 23. August schon darauf hingewiesen, aber der Hauptautor hatte es nicht berücksichtigt.- Wie lange in der BRD tatsächlich dirigistisch in die Wirtschaft eingegriffen werden konnte, ist allerdings eine grundsätzlich interessante Frage. Sog. Preisverordnungen gabs noch länger. --888344 (Diskussion) 12:21, 25. Aug. 2016 (CEST)
- Anderen Quellen kann man entnehmen, dass der EA 48 - und andere EA's - als Käfer-Ersatz gedacht waren, auch das würde sich also WP-konform belegen lassen. --888344 (Diskussion) 12:23, 25. Aug. 2016 (CEST)
- Dass der Käfer 1954/55 schon durch den leistungsschwächeren EA 48 ersetzt werden sollte, kann ich mir nicht vorstellen. Anders ist es freilich mit den vielen anderen EAs, die später kamen und verworfen wurden. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:43, 25. Aug. 2016 (CEST)
- Anderen Quellen kann man entnehmen, dass der EA 48 - und andere EA's - als Käfer-Ersatz gedacht waren, auch das würde sich also WP-konform belegen lassen. --888344 (Diskussion) 12:23, 25. Aug. 2016 (CEST)
- Danke für die Änderung. Ich hatte am 23. August schon darauf hingewiesen, aber der Hauptautor hatte es nicht berücksichtigt.- Wie lange in der BRD tatsächlich dirigistisch in die Wirtschaft eingegriffen werden konnte, ist allerdings eine grundsätzlich interessante Frage. Sog. Preisverordnungen gabs noch länger. --888344 (Diskussion) 12:21, 25. Aug. 2016 (CEST)
Volkswagen befand sich bis Anfang der 1960er-Jahre mehr oder weniger vollständig in öffentlicher Hand. Neben dem Land Niedersachsen hatte auch der Bund einen großen Anteil am Aktienbesitz. Dementsprechend konnte die Bundesregierung als Miteigentümer „selbstverständlich“ Einfluss ausüben. Bei anderen Unternehmen hätte die Regierung nicht so leicht reinreden können.--Vertigo Man-iac (Diskussion) 11:39, 29. Aug. 2016 (CEST)
Allgemeine Bemerkungen
BearbeitenMeiner Ansicht nach ist der Fahrzeugboden nicht mit Teppich sondern mit einer geformten Gummimatte ausgelegt. Den Blinkerhebel sollte man nach links legen da der rechte Hebel eindeutig, wegen dem blauen Griffstück eher als Abblendschalter anzusehen ist. Sehr gut zu erkennen wenn man das entsprechende Bild vergrößert. Gruß -- Frila (Diskussion) 15:18, 25. Aug. 2016 (CEST)
Fotos + Angaben aus dem Automuseum Volkswagen
BearbeitenAngaben aus dem Automuseum Volkswagen
BearbeitenVolkswagen Prototyp EA 48
- Baujahr 1955
- Motor 2-Zyl.-Boxermotor, luftgekühlt
- Hubraum 700 ccm
- Leistung 18 PS (13 kW)
- Höchstgeschwindigkeit 80 km/h
Dieser Kleinwagen-Prototyp unterhalb des Käfers hatte Frontantrieb, McPherson-Vorderachse und Steilheckkarosserie - damit war er seiner Zeit weit voraus. Verantwortlich für den EA 48 war ein ehemaliger Entwicklungsingenieur von Lloyd.
Obwohl sich der Käfer bis weit in die 60er Jahre hinein sehr gut verkaufte, wurde intern bereits Anfang/Mitte der 50er an Alternativen und Ergänzungen gearbeitet. Für den Entwicklungs-Auftrag 48 betrieb man extrem viel Aufwand.
--Buch-t (Diskussion) 10:16, 27. Aug. 2016 (CEST)
- Erfreulich, dass Du die Bilder machen konntest! Sie sind zwar ein bisschen verzerrt, aber anders ging’s wohl in der räumlichen Enge nicht. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 10:37, 27. Aug. 2016 (CEST)
„das erste Fahrzeug, das im Volkswagenwerk eigenständig entwickelt wurde“
Bearbeitenwar, soweit ich weiß, der Typ 2 (VW-Bus) --92.75.224.216 08:35, 28. Aug. 2016 (CEST)
- Stimmt, obwohl andererseits das Konzept des Transporters weitgehend dem VW-Käfer entspricht: 4-Zylinder-Boxermotor und Getriebe im Heck, vordere Kurbellenkerachse, hinten Pendelachse. Vielleicht sollte aber im Artikel „Fahrzeug“ in „Pkw“ geändert werden. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:40, 28. Aug. 2016 (CEST)
- Allerdings läßt sich mit der einzigen angegeben Quelle belegen: "EA 48, so der sachliche Name der Studie, stellt nicht nur die erste Wolfsburger Kleinwagenkonstruktion dar, sondern das erste von Volkswagen vollständig selbst entwickelte Fahrzeug überhaupt". "Im ...werk" steht dort nicht. --888344 (Diskussion) 19:20, 28. Aug. 2016 (CEST)
- Sollen wir wieder auf „Fahrzeug“ zurücksetzen, selbst auf die Gefahr hin, dass es erneut Reklamationen gibt? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:52, 28. Aug. 2016 (CEST)
- Nach Werksangaben war der EA 48 das erste Fahrzeug, das im Volkswagenwerk eigenständig entwickelt worden ist. Würde es so passen?--Chief tin cloud • Im Zweifel für den Artikel 10:58, 29. Aug. 2016 (CEST)
- Das wäre in Ordnung. Ob es unserer ständig wachenden und kritisch eingreifenden IP recht ist, müssen wir allerdings abwarten. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:07, 29. Aug. 2016 (CEST)
- Nach Werksangaben war der EA 48 das erste Fahrzeug, das im Volkswagenwerk eigenständig entwickelt worden ist. Würde es so passen?--Chief tin cloud • Im Zweifel für den Artikel 10:58, 29. Aug. 2016 (CEST)
- Sollen wir wieder auf „Fahrzeug“ zurücksetzen, selbst auf die Gefahr hin, dass es erneut Reklamationen gibt? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:52, 28. Aug. 2016 (CEST)
- Allerdings läßt sich mit der einzigen angegeben Quelle belegen: "EA 48, so der sachliche Name der Studie, stellt nicht nur die erste Wolfsburger Kleinwagenkonstruktion dar, sondern das erste von Volkswagen vollständig selbst entwickelte Fahrzeug überhaupt". "Im ...werk" steht dort nicht. --888344 (Diskussion) 19:20, 28. Aug. 2016 (CEST)
- Die einzige angegebene Quelle sagt: "...das erste von Volkswagen vollständig selbst entwickelte ...". Hier steht nicht "...werk". Daraus wurde nun: "... im Volkswagenwerk eigenständig entwickelt ..." und zwar als zweites.- Mir solls recht sein - wer ahnt schon den Untersheid zwischen "vollständig selbst" und "eigenständig". --888344 (Diskussion) 16:27, 29. Aug. 2016 (CEST)
- Der VW-Bus basiert technisch auf dem VW-Käfer, der keine eigene Konstruktion Volkswagens ist. Der EA 48 hat zwar einen luftgekühlten Boxermotor, der ist aber im Wesentlichen eine Weiterentwicklung, man könnte fast sogar von Neuentwicklung sprechen. Der Rest des EA 48 hat nichts mit einem anderen zeitgenössischen VW gemein.
- Ich finde, dass der Unterschied zwischen "komplett eigenständig" und "vollständig selbst" so gering ist, dass beide synonym verwendet werden können.
- Es muss berücksichtigt werden, dass das Unternehmen den Namen "Volkswagenwerk AG" trug und somit sowohl die Formulierung "...vom Volkswagenwerk entwickelt wurde..." als auch "...im Volkswagenwerk entwickelt wurde..." schlüssig sind, ähnlich wie es bei z.B. DB ist, sowohl "...ich fahre mit Deutsche Bahn..." als auch "...ich fahre mit der Deutschen Bahn..." sind möglich, wobei zweite Forumulierung mir wesentlich besser erscheint. --Jojhnjoy (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 17:12, 29. Aug. 2016 (CEST)
- "Im" kommt einer Ortsangabe nahe, und es gab ja noch das sog. Vorwerk in Braunschweig. --888344 (Diskussion) 15:01, 30. Aug. 2016 (CEST)
- Oh Mann...
- Nach Herstellerangaben war der EA 48 das erste von Grund auf neu konstruierte Fahrzeug von Volkswagen. Besser so?--Chief tin cloud • Im Zweifel für den Artikel 10:58, 31. Aug. 2016 (CEST)