Galindo y Perahuy
Galindo y Perahuy ist ein westspanischer Ort und eine Gemeinde (municipio) mit 659 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Osten der Provinz Salamanca in der Region Kastilien und León. Neben dem Hauptort Galondo y Perahuy gehören die Ortschaften Campo Charro, El Encinar, Escobos, Miranda del Pericalvo, Monte la Rad, Pericalvo, San Benito de la Valmuza, San Justo de Valmuza, Santo Tomé de Colledo und Torre de Martin Pascual zur Gemeinde.
Gemeinde Galindo y Perahuy | ||
---|---|---|
![]() | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
? Hilfe zu Wappen |
||
Basisdaten | ||
Land: | ![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | ![]() | |
Provinz: | Salamanca | |
Comarca: | Campo Charro | |
Gerichtsbezirk: | Salamanca | |
Koordinaten: | 40° 57′ N, 5° 52′ W | |
Höhe: | 797 msnm | |
Fläche: | 44,14 km² | |
Einwohner: | 659 (1. Jan. 2022)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 15 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 37449 | |
Gemeindenummer (INE): | 37142 | |
Verwaltung | ||
Bürgermeister: | Francisco Jesús Rodríguez | |
Website: | Galindo y Perahuy | |
Lage des Ortes | ||
Lage und Klima
BearbeitenDer ca. 795 m hoch gelegene Gemeinde Galindo y Perahuy liegt im Süden der altkastilischen Hochebene (meseta). Die Großstadt Salamanca befindet sich knapp 15 km in westlicher Richtung entfernt. Durch die Gemeinde führt die Autovía A-62 von Salamanca zur portugiesischen Stadt Guarda. Das Klima im Winter ist durchaus kühl; die geringen Niederschlagsmengen (ca. 486 mm/Jahr) fallen – mit Ausnahme der eher trockenen Sommermonate – verteilt übers ganze Jahr.
Bevölkerungsentwicklung
BearbeitenJahr | 1970 | 1986 | 1991 | 2001 | 2011 | 2021 |
Einwohner | 299 | 168 | 160 | 395 | 742 | 645[2] |
Durch die Nähe zur Provinzhauptstadt Salamanca ist auch ein Bevölkerungsanstieg in den vergangenen Jahren festzustellen gewesen.
Wirtschaft
BearbeitenDas wirtschaftliche Leben der Landgemeinde war jahrhundertelang in hohem Maße agrarisch geprägt, doch wurde hauptsächlich zum Zweck der Selbstversorgung produziert – im Umland wurde Getreide ausgesät; Gemüse stammte aus den Hausgärten und auch Viehzucht wurde betrieben. Wenngleich viele Einwohner in Salamanca arbeiten, spielt die Landwirtschaft auch heute noch eine Rolle im Wirtschaftsleben der Gemeinde.
Sehenswürdigkeiten
Bearbeiten- Thomaskirche (Iglesia de San Tomás Apóstol)
-
Thomaskirche
-
Rathaus
Weblinks
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Cifras oficiales de población de los municipios españoles en aplicación de la Ley de Bases del Régimen Local (Art. 17). Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística, Stand 1. Januar 2022).
- ↑ Galindo y Perahuy – Bevölkerungsentwicklung