Johnny Thomson

US-amerikanischer Rennfahrer

John „Johnny“ Thomson (* 9. April 1922 in Lowell, Massachusetts; † 24. September 1960 in Allentown, Pennsylvania) war ein US-amerikanischer Autorennfahrer.

Johnny Thomson
Nation: Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Automobil-Weltmeisterschaft
Erster Start: Indianapolis 500 1953
Letzter Start: Indianapolis 500 1960
Konstrukteure
1953 Dr. R. N. Sabourin 1954 N. A. Chapman 1955 und 1956 Peter Schmidt 1957 Racing Associates 1958 Racing Associates 1959 und 1960 Racing Associates
Statistik
WM-Bilanz: WM-Zwölfter (1959)
Starts Siege Poles SR
8 1 1
WM-Punkte: 10
Podestplätze: 1
Führungsrunden: 55 über 221,265 km

Karriere

Bearbeiten

Johnny Thomson, dessen Spitzname „fliegender Schotte“ war, gewann 1948 die Midget-UCOA-New-England-Meisterschaft mit 32 Saisonsiegen. Diesen Titelgewinn konnte er 1950 wiederholen. 1952 siegte er in der Gesamtwertung der AAA-Eastern-Midget-Meisterschaft[1].

Thomson bestritt zwischen 1953 und 1960 69 AAA-National-Series-Rennen, von denen er sieben gewinnen konnte. 43-mal beendete er ein Rennen unter den ersten zehn. 1955, 1958 und 1959 wurde er jeweils Dritter der Meisterschaft.

Bei den 500 Meilen von Indianapolis stand er siebenmal am Start, dazu übernahm er einmal den Wagen eines anderen Fahrers. Sein bestes Resultat war der dritte Rang 1959 in einem Lesovsky-Offenhauser, nachdem er die Pole-Position innegehabt hatte, 1955 wurde er Vierter auf einem Kuzma-Offenhauser. Da die 500 Meilen von Indianapolis von 1950 bis 1960 zur Weltmeisterschaft der Formel 1 zählten, nahm Thomson auch an acht Weltmeisterschaftsläufen teil. Insgesamt erzielte Thomson zehn Punkte für die Fahrerweltmeisterschaft.

Mit seinem Sieg beim Langhorne 100 1957 war Thomson der erste Fahrer, der ein 100-Meilen-Rennen unter einer Stunde beenden konnte.[2] Seine Karriere krönte er 1958 mit dem Gesamtsieg in der USAC-Sprint-Car-Serie.

Am 24. September 1960 verunglückte Johnny Thomson tödlich in der ersten Runde eines Sprint-Car-Rennens in Allentown.[1]

Statistik

Bearbeiten

Indy-500-Ergebnisse

Bearbeiten
Jahr Startnr. Start Qual (km/h) Ergebnis Runden Führung Ausfall
1953 56 33 217,660 32 6 0 Zündung
62 193 45 0 fuhr Webbs Wagen; Rd. 113–157
1954 43 4 223,325 243 113 0 Übergabe an Linden
1955 44 33 215,810 4 200 0
1956 88 18 234,203 32 22 0 Dreher
1957 10 11 230,952 12 199 5
1958 7 22 229,955 23 52 0 Lenkung
1959 3 1 234,782 3 200 40
1960 3 17 235,651 5 200 10
Legende
Farbe Abkürzung Bedeutung
Gold Sieg
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün Platzierung in den Punkten
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Violett DNF Rennen nicht beendet (did not finish)
NC nicht klassifiziert (not classified)
Rot DNQ nicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQ in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
Schwarz DSQ disqualifiziert (disqualified)
Weiß DNS nicht am Start (did not start)
WD zurückgezogen (withdrawn)
Hellblau PO nur am Training teilgenommen (practiced only)
TD Freitags-Testfahrer (test driver)
ohne DNP nicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJ verletzt oder krank (injured)
EX ausgeschlossen (excluded)
DNA nicht erschienen (did not arrive)
C Rennen abgesagt (cancelled)
  keine WM-Teilnahme
sonstige P/fett Pole-Position
1/2/3/4/5/6/7/8 Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursiv Schnellste Rennrunde
* nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
() Streichresultate
unterstrichen Führender in der Gesamtwertung

Literatur

Bearbeiten
  • Rick Popely, L. Spencer Riggs: Indianapolis 500 Chronicle. Publications International Ltd., Lincolnwood IL 1998, ISBN 0-7853-2798-3.
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Biografie: Archivlink (Memento vom 13. Februar 2011 im Internet Archive)
  2. Champ Car-Starts: [1]