Mathias Müller von Blumencron

deutscher Journalist

Mathias Müller von Blumencron (* 23. Juli 1960 in Hamburg) ist ein deutsch-schweizerischer Doppelbürger und Journalist. Er war Chef der digitalen Angebote des Verlags Der Spiegel sowie ehemaliger Chefredakteur für den Bereich „Digitale Medien“ bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.[1] Er war bis 2021 Co-Chefredakteur des Berliner Tagesspiegel.[2][3][4]

Müller von Blumencron, Sohn des Diplom-Kaufmanns Albrecht Müller von Blumencron und dessen Frau Margarethe, geb. Sieveking, entstammt einem Ratsgeschlecht der freien Stadt Basel, das ursprünglich im süddeutschen Bodenseeraum angesiedelt war und 1488 das regimentsfähige Bürgerrecht erlangte.[5] Er studierte Rechtswissenschaften in Hamburg und Kiel. Dem ersten juristischen Staatsexamen (1985) schloss sich der juristische Vorbereitungsdienst an, den er nach einem Jahr abbrach, um an die Hamburger Henri-Nannen-Schule zu wechseln. Die dortige Ausbildung absolvierte er erfolgreich.

1989/90 arbeitete Müller von Blumencron als Redakteur für das Wirtschaftsmagazin Capital in Köln. Im Jahr 1991 war er zunächst in Zürich, dann in Berlin Korrespondent für die Wirtschaftswoche.

Ab 1992 war er beim Spiegel beschäftigt. Er war zunächst Redakteur im Ressort „Deutschland II“, ab 1996 dann stellvertretender Ressortleiter. Im Oktober 1996 ging er als Wirtschaftskorrespondent nach Washington, 1998 wechselte er nach New York City. Von Dezember 2000 bis Februar bzw. formal bis Mai 2008 war er Chefredakteur von Spiegel Online. Am 5. Februar 2008 trat er gemeinsam mit Georg Mascolo die Stelle des Spiegel-Chefredakteurs in Nachfolge des entlassenen Stefan Aust an.[6] Im Februar 2011 übernahm er stattdessen die Verantwortung aller digitalen Angebote der Marke Spiegel, einschließlich Spiegel Online.[7] Am 9. April 2013 wurden Müller von Blumencron und Mascolo vom Spiegel-Verlag aufgrund „unterschiedliche[r] Auffassungen zur strategischen Ausrichtung“ abberufen.[8]

Von der Zeitschrift Horizont wurde er zum „Medienmann des Jahres 2007“ gewählt.

Müller von Blumencron war Mitglied des Kuratoriums der Johanna-Quandt-Stiftung, bis er im April 2008 wie auch Gabriele Fischer und Christoph Keese als Reaktion auf die NDR-Dokumentation über die Mitverantwortung der Familie für Verbrechen in der Nazi-Zeit (Das Schweigen der Quandts) sein Amt dort niederlegte.[9]

Ende Juni 2013 gab die Frankfurter Allgemeine Zeitung bekannt, dass Müller von Blumencron vom 1. Oktober 2013 an als Chefredakteur Digitale Medien die Weiterentwicklung sämtlicher digitaler Angebote der FAZ verantworten solle.[1] 2014 gewährte ihm Karl Albrecht ein Interview.[10]

Im Anschluss an das World Economic Forum in Davos 2014 wurde Müller von Blumencron Mitglied der Global Commission on Internet Governance, einer auf zwei Jahre angesetzten Initiative, die einen umfassenden Stand über die Zukunft der Multi-Stakeholder-Internet-Verwaltung präsentieren soll.[11] Der Initiative steht der ehemalige schwedische Außenminister Carl Bildt vor.

Am 22. September 2017 gab die Frankfurter Allgemeine Zeitung bekannt, dass Müller von Blumencron die Zeitung zum Jahresende verlasse.[12] Am 21. August 2018 gab der Tagesspiegel bekannt, dass Blumencron im Laufe des zweiten Halbjahres 2018 gemeinsam mit Co-Chefredakteur Lorenz Maroldt die Leitung übernehmen soll.[13] 2022 wurde er publizistischer Leiter für die Zeitungen der TX Group in der Deutschschweiz.[14]

Mathias Müller von Blumencron hat eine Tochter und lebt in Hamburg. Der vormalige Landrat Albrecht Müller von Blumencron gehört zur Verwandtschaft.

Literatur

Bearbeiten
  • Schweizerisches Geschlechterbuch, Band. XI (1958), Hrsg. J. P. Zwicky von Gauen, Zürich 1958, S. 485, 549.
  • Hans-Othmar Müller von Blumencron: Ahnentafel der Müller mit dem Löwenwappen aus Basel. Ahnenreihen des Kommerzienrats Carl Müller (1824-1877). 1998.
  • Hans-Othmar Müller von Blumencron: Geschichte des Geschlechts der Müller mit dem Löwenwappen in Basel. Selbstverlag. 2004.
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b In eigener Sache: Mathias Müller von Blumencron wechselt zur F.A.Z. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 27. Juni 2013. Abgerufen am 27. Juni 2013.
  2. Müller von Blumencron verlässt den „Tagesspiegel“, Meedia Redaktion 25. Februar 2021
  3. Chefredakteur Mathias Müller von Blumencron verlässt Tagesspiegel von Marc Bartl, Kressreport 25. Februar 2021
  4. Medien: Müller von Blumencron wird "Tagesspiegel"-Chefredakteur. In: Spiegel Online. 21. August 2018, abgerufen am 7. Oktober 2018.
  5. Vgl.: Schweizerisches Geschlechterbuch, Bd. XI (1958), hg. v. J.P. Zwicky von Gauen, Zürich 1958, S. 485, 549.
  6. In eigener Sache: Blumencron und Mascolo neue Chefredakteure des Spiegel; Spiegel Online, 5. Februar 2008.
  7. Götz Hamann: Medien: Teurer Blick in den „Spiegel“; Die Zeit 18/2012 vom 26. April 2012
  8. „Spiegel“ beruft Chefredakteure ab. sueddeutsche.de, abgerufen am 9. April 2013.
  9. Paul Katzenberger: Quandt-Preis: Juroren treten zurück; (Memento vom 18. März 2010 im Internet Archive) Süddeutsche Zeitung, 25. Juli 2008
  10. Karl Albrecht: „Ich habe Glück gehabt“. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 21. Juli 2014
  11. Chatham House: Global Commission on Internet Governance; Chatham House, 25. Januar 2014
  12. "Frankfurter Allgemeine Zeitung": Blumencron geht, Knop wird neuer Digital-Chef. In: Spiegel Online. 22. September 2017 (spiegel.de [abgerufen am 22. September 2017]).
  13. „Tagesspiegel“: Mathias Müller von Blumencron wird Chefredakteur. In: Spiegel Online. 21. August 2018 (spiegel.de [abgerufen am 18. September 2018]).
  14. Christian Mensch: Tamedia: Ex-«Spiegel Online»-Chef wird publizistischer Leiter. In: luzernerzeitung.ch. 24. November 2022, abgerufen am 10. Dezember 2022.