NHL 1933/34

17. Spielzeit der National Hockey League
NHL 1933/34
Liga National Hockey League
Zeitraum 9. November 1933 bis 10. April 1934
Teams 9
Spiele/Team 48
Reguläre Saison
Sieger Toronto Maple Leafs
MVP Kanada 1921 Aurèle Joliat (Montréal Canad.)
Topscorer Kanada 1921 Charlie Conacher (Toronto)
Playoffs
Stanley-Cup-Sieger Chicago Black Hawks
Finalist Detroit Red Wings
NHL-Saisons
◄ vorherige nächste ►

Die NHL-Saison 1933/34 war die 17. Spielzeit in der National Hockey League. Neun Teams spielten jeweils 48 Spiele. Den Stanley Cup gewannen die Chicago Black Hawks nach einem 3:1-Erfolg in der Finalserie gegen die Detroit Red Wings. Nach der Jubelfeier in Chicago gab es bei den Hawks in der Sommerpause nur Grund zur Trauer. Mit dem Torwart Charlie Gardiner und dem Rookie Jack Leswick starben gleich zwei Spieler der Hawks nach Saisonende. Ein anderer Spieler konnte im Dezember schon seine Todesanzeige lesen. In einem überharten Spiel zwischen Bruins und Maple Leafs war Eddie Shore zuerst das Opfer eines überharten Angriffs von Torontos King Clancy. Als er dann zum Täter wurde, war Ace Bailey irrtümlich Zielscheibe seines Angriffs. Bailey wurde von hinten gecheckt und schlug mit dem Kopf auf dem Eis auf. Dabei zog er sich schwere Gehirnerschütterungen zu. In einem nahen Krankenhaus konnte sein Leben gerettet werden, er kehrte jedoch nie mehr als Spieler auf das Eis zurück. Am Tag nach dem Spiel war in einer Bostoner Zeitung seine Todesanzeige zu lesen. Shore wurde für 16 Spiele gesperrt. Um den invaliden Bailey zu unterstützen, trat am 14. Februar in Toronto eine Auswahlmannschaft mit dem „Sünder“ Eddie Shore zum ersten All-Star Game an. Der Erlös von 20.900 Dollar ging an King Clancy. Am 22. Februar 1934 wurde erstmals eine Rückennummer im Eishockey gesperrt. Der Geehrte war Lionel Hitchman von den Boston Bruins, dessen Trikotnummer 3 nie wieder vergeben wurde.

Reguläre Saison

Bearbeiten

Abschlusstabellen

Bearbeiten

Abkürzungen: W = Siege, L = Niederlagen, T = Unentschieden, GF= Erzielte Tore, GA = Gegentore, Pts = Punkte

Canadian Division W L T GF GA Pts
Toronto Maple Leafs 26 13 9 174 119 60
Montréal Canadiens 22 20 6 99 101 50
Montreal Maroons 19 18 11 117 122 49
New York Americans 15 23 10 104 132 40
Ottawa Senators 13 29 6 115 143 32
American Division W L T GF GA Pts
Detroit Red Wings 24 14 10 113 98 58
Chicago Blackhawks 20 17 11 88 83 51
New York Rangers 21 19 8 120 113 50
Boston Bruins 18 25 5 111 130 41

Beste Scorer

Bearbeiten

Abkürzungen: GP = Spiele, G = Tore, A = Assists, Pts = Punkte

Spieler Team GP G A Pts
Charlie Conacher Toronto 42 32 20 52
Joe Primeau Toronto 45 14 32 46
Frank Boucher NY Rangers 48 14 30 44
Marty Barry Boston 48 27 12 39
Cecil Dillon NY Rangers 48 13 26 39
Nels Stewart Boston 48 21 17 38
Busher Jackson Toronto 38 20 18 38
Aurèle Joliat Montreal 48 22 15 37
Hooley Smith Mtl. Maroons 47 18 19 37
Paul Thompson Chicago 48 20 16 36

Stanley-Cup-Playoffs

Bearbeiten

Viertelfinale Halbfinale Stanley-Cup-Finale
C1 Toronto Maple Leafs 2
A1 Detroit Red Wings 3
A1 Detroit Red Wings 1
A2 Chicago Black Hawks  3
C2 Canadiens de Montréal 03
A2 Chicago Black Hawks  14
A2 Chicago Black Hawks  26
A3 Montreal Maroons 02
C3 Montreal Maroons 12
A3 New York Rangers 01

NHL Awards und vergebene Trophäen

Bearbeiten
Auszeichnung Spieler Team
Calder Trophy: Russ Blinco Montreal Maroons
Hart Memorial Trophy: Aurèle Joliat Montréal Canadiens
Lady Byng Trophy: Frank Boucher New York Rangers
Vezina Trophy: Charlie Gardiner Chicago Black Hawks
Bearbeiten