Abkürzung: P:KIND

Hippokrates – berühmtester Arzt des AltertumsGalenos von Pergamon – griechischer Arzt und AnatomParacelsus – Schweizer Arzt, Alchemist, Astrologe, Mystiker, Laientheologe und PhilosophDorothea Erxleben – erste deutsche promovierte ÄrztinTheodor Billroth – deutsch-österreichischer Chirurg; Begründer der modernen Bauchchirurgie und Pionier der KehlkopfchirurgieRobert Koch – Mediziner und Mikrobiologe; Nobelpreis für die Entdeckung und Therapie der TuberculoseKarl Landsteiner – österreichischer Pathologe und Serologe; Nobelpreis für die Entdeckung der BlutgruppenAlexander Fleming – schottischer Bakteriologe; Nobelpreis für die Entdeckung des PenicillinsJames Watson – US-amerikanischer Biochemiker; Nobelpreis für die Entdeckung der DNS-Struktur (Doppelhelix)Der vitruvianische Mensch von Leonardo da Vinci (ca. 1490): Darstellung der KörperproportionenImpfung gegen Kinderlähmung
Herzlich willkommen im Portal „Kinderleicht“ der Redaktion Medizin!
Suchhilfe

Vielleicht findest du gerade das Wort, das du suchst nicht – das ist nicht so schlimm, das passiert auch den Erwachsenen oft genug.

Gib es einfach in das Feld unten ein und klicke dann auf „Alle Seiten durchsuchen“: (Anschließend erscheint dann eine Liste aller Seiten dieses Projektes, in denen das Wort vorkommt.)

Wie geht das hier eigentlich?
  • Wenn du an Artikeln etwas nicht verstehst, solltest du deine Eltern bitten, dir zu helfen.
  • Klickst du auf blaue Wörter (Links), dann kommst du immer auf eine neue Seite, auf der erklärt wird, was dieses blaue Wort bedeutet.
  • Gibst du in das Suchfeld ganz unten einen Begriff ein und klickst auf die Lupe, um etwas, was dich interessiert, in der Wikipedia zu finden, gelangst du auf Seiten, die für Erwachsene geschrieben sind. Deine Eltern helfen dir aber sicherlich gern.
  • Wenn du in einem Text ein rotes Wort siehst, bedeutet das, dass es bisher in der Wikipedia entweder noch keine kindgerechten oder gar keine Informationen zu diesem Begriff gibt.
  • Um Wikipedia-Artikel zu schreiben oder zu verändern, sollte man viel von dem Thema wissen und gut schreiben können.
  • Wenn du das Schreiben in der Wikipedia mal ausprobieren willst, versuche dich einfach auf der Spielwiese. Da kannst du beliebige Texte – auch Unsinn – eintippen, abspeichern und schauen, wie es dann in der Wikipedia aussehen würde. In einem Artikel solltest du das auf keinen Fall tun!
  • Texte und Bilder von anderen Internetseiten zu kopieren und in Wikipedia einzufügen, ist übrigens verboten!
WIE und WO die Artikel entstehen:

Alle Artikel (natürlich auch diese Kinderleicht-verständlichen) sollen natürlich richtig gut sein. Deshalb werden sie nicht bloß einmal, wie ein Schulaufsatz geschrieben und dann abgegeben, sondern dauernd verbessert. Ein Autor schreibt also nicht einfach einen Kinderleicht-verständlichen Artikel und der bleibt dann so stehen wie in einem Buch. Durch die gemeinsame Diskussion mit anderen Schreiberlingen verbessern alle gemeinsam die Artikel immer wieder.

Vielleicht möchtest du auch mal einen Blick in diese „Werkstatt“ werfen:

Medizinische Links für Kinder