Tremplin du Praz
Tremplin du Praz ist eine Schanzenanlage in Courchevel im französischen Département Savoie. Der Komplex wird auch als „Stade de Saut à Ski de Courchevel“ (deutsch Skisprungstadion Courchevel) oder als „Stade Olympique de Courchevel“ (deutsch Olympiastadion Courchevel) bezeichnet.
Tremplin du Praz | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Standort | |||||||||
Koordinaten | 45° 25′ 53″ N, 6° 36′ 59″ O | ||||||||
Stadt | Courchevel | ||||||||
Land | Frankreich | ||||||||
Verein | CS Courchevel | ||||||||
Zuschauerplätze | ca. 20.000 | ||||||||
Erweitert | 1990 | ||||||||
Schanzenrekord | 137,0 m Kamil Stoch (12. August 2011) | ||||||||
|
Geschichte
BearbeitenErste Skisprungschanzen gab es in Courchevel schon in den 40er Jahren des vorigen Jahrhunderts. Die erste Schanze an der Stelle des heutigen Olympiastadions wurde 1944 errichtet.
1990 wurden für die XVI. Olympischen Winterspiele in Albertville die Schanzen im Ortsteil Courchevel großzügig renoviert und ausgebaut.
Alle Schanzen sind mit Matten belegt und werden heute hauptsächlich zum Training genutzt.[1][2]
2030 sollen im Rahmen der XVI. Olympischen Winterspiele erneut olympische Wettkämpfe auf der Schanzenanlage stattfinden. Dazu ist eine Renovierung und Vergrößerung der Schanzen geplant.[3]
Internationale Wettbewerbe
BearbeitenGenannt werden alle von der FIS organisierten Sprungwettbewerbe.[4]
Großschanze
BearbeitenDie Schanze wird heute für Continental Cup Springen und den FIS-Sommer Grand Prix genutzt. Weltcupspringen werden nicht ausgetragen.
Olympiasieger wurde am 16. Februar 1992 der Finne Toni Nieminen, den Teambewerb auf der Großschanze entschied die Equipe aus Finnland für sich.[5][6]
Technische Daten
BearbeitenTremplin du Praz - HS 135[1] | |
---|---|
Schanzentisch | |
Neigung des Schanzentisches (α) | 11,5° |
Aufsprung | |
Hillsize | HS 135 |
Konstruktionspunkt | 125 m |
K-Punkt Neigungswinkel (β) | 37,5° |
Schanzenrekord
Bearbeiten- 134,0 m Jörg Ritzerfeld, 19. Januar 2002 (COC)
Weitester Sprung
Bearbeiten- 137,0 m Kamil Stoch, 12. August 2011 (GP)
Normalschanze
BearbeitenDie Schanze besitzt ein gültiges FIS-Zertifikat. Am 14. August 2012 fand dort der erste Mixed-Mannschaftswettbewerb im Rahmen des Sommer-Grand-Prix und einen Tag später auch das erste Einzelspringen der Damen im Rahmen dieses Wettbewerbs statt.
Den Olympiasieg sicherte sich am 9. Februar 1992 Ernst Vettori aus Österreich.[7]
Technische Daten
BearbeitenTremplin du Praz - HS 96[1] | |
---|---|
Schanzentisch | |
Neigung des Schanzentisches (α) | 10,5° |
Aufsprung | |
Hillsize | HS 96 |
Konstruktionspunkt | 90 m |
K-Punkt Neigungswinkel (β) | 36,0° |
Schanzenrekord
Bearbeiten- 100,0 m Mitja Mežnar, 20. Januar 2007 (AC)
Weitester Sprung
Bearbeiten- 100,5 m Daniela Iraschko, 15. August 2012 (GP)
Kontaktadresse
BearbeitenClub des Sports Courchevel
BP 10 - Le Forum
73121 Courchevel Cedex
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ a b c Tremplin du Praz bei www.skisprungschanzen.com
- ↑ www.schanzenfotos.de
- ↑ Florian Burgaud: Saut à ski | « Une chance incroyable et une super opportunité » : pour les Jeux olympiques 2030, les tremplins du Praz vont se refaire une beauté | Nordic Mag | N°1 Biathlon | Ski nordique. 24. April 2024, abgerufen am 24. Juli 2024 (französisch).
- ↑ FIS Results Courchevel. Abgerufen am 29. März 2021.
- ↑ Offizielle Ergebnisliste der FIS - OWG 1992 Einzel LH
- ↑ Offizielle Ergebnisliste der FIS - OWG 1992 Team LH
- ↑ Offizielle Ergebnisliste der FIS - OWG 1992 Einzel NH
Siehe auch
BearbeitenWeblinks
Bearbeiten- Tremplin du Praz auf Skisprungschanzen.com
- Offizielle Seite der Schanzen (französisch/englisch)
- Homepage des Sportclubs aus Courchevel