Diskussion:Olaf Scholz/Archiv/1

Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von Alabasterstein in Abschnitt Kontroversen?

Bilderberger

Was qualifiziert diesen Lokalpolitiker eigentlich zur Mitgliedschaft bei den elitären Bilderbergern?--Antemister (Diskussion) 22:25, 19. Mai 2012 (CEST)

Es gibt auf der Welt 105 souveräne Staaten (darunter mittelgroße europäische wie Kroatien), deren Bruttoinlandsprodukt geringer ist als dasjenige der Stadt Hamburg.--78.54.91.24 18:44, 1. Apr. 2017 (CEST)

Fußnote

Die Fußnote 3) im Hauptext paßt nicht zum Text, dem sie angefügt ist. In dem Artikel der FR steht nichts zu der Frage, ob Scholz weiterhin Schröderianer ist, sondern nur ein Zitat, daß er eine Zusammenarbeit mit der Partei Die Linke für ausgeschlossen hält. -- 91.52.134.84 13:53, 21. Feb. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Olaf Kosinsky (Diskussion) 13:58, 11. Sep. 2017 (CEST)

Abgeordnetenbezüge

Der Benutzer TMFS hat ganz fix die folgende Ergänzung von mir wieder gestrichen:

Mitte Mai 2007 schlug Scholz zum wiederholten Mal vor, die Bezüge der Abgeordneten um 600 € zu erhöhen. Statt der jetzt rund 7000 € würden sie - Scholz inbegriffen - dann mit 7600 € pro Monat entlöhnt. Zum Vergleich: Ein Empfänger von "Hartz IV" erhält 345 € monatlich.

Paßt das nicht ins Selbstbild eines SPD-Abgeordneten? Aber warum stellt er dann solche Anträge? -- 217.162.127.210 13:27, 19. Mai 2007 (CEST)


Ich habe den Abschnitt "ganz fix" wieder gestrichen, weil er vor allem nicht durch eine Quelle belegt ist. --TMFS 13:43, 19. Mai 2007 (CEST)


Die Quelle ist http://www.welt.de/politik/deutschland/article880216/Bundestagsabgeordnete_wollen_600_Euro_mehr.html Ich setze also diesen Abschnitt wieder in den Artikel. --217.162.127.210 14:17, 19. Mai 2007 (CEST)


Und schon wieder ist der Absatz weg. Er lautete:

Mitte Mai 2007 schlug Scholz zum wiederholten Mal vor, die Bezüge der Abgeordneten um 600 € zu erhöhen. Statt der jetzt rund 7000 € würden sie - Scholz inbegriffen - dann mit 7600 € pro Monat entlöhnt. Hinzu kommt eine Pauschale von 3720 €. Zum Vergleich: Ein Empfänger von "Hartz IV" erhält 345 € monatlich.

Ist es wohl doch nicht nur die Quelle, die da stört .... --217.162.127.210 14:35, 19. Mai 2007 (CEST)

Ne, auch der üble Stil. --TMFS 14:39, 19. Mai 2007 (CEST)


So so .... Ich bin wohl tatsächlich zu wenig Politiker, um eine üble Sache schönzuschreiben. Aber das ist natürlich praktisch, wenn man als MdB seinen Juristen zur Hand hat, der einem die Biografie immer wieder bügelt, da stimme ich zu. --217.162.127.210 14:51, 19. Mai 2007 (CEST)

Es ist halt oft schwer, bei Politikern (wie Scholz) eine Linie zu erkennen. Wofür hat er sich eingesetzt ? Offenbar für höhere Abgeordnetenbezüge. Und sonst ? Das sollten Benutzer wie TMFS mal einbringen (mit Quelle !), anstatt nur über üblen Stil zu jammern. Das so etwas wohl nicht in eine Enzyklopädie gehört, steht auf einem ganz anderen Blatt. Aber vielleicht interessiert das TMFS weniger als schnell mal politisch umstrittene Äußerungen eines Politikers zu löschen. --ManRabe 19:23, 11. Okt. 2007 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Olaf Kosinsky (Diskussion) 13:59, 11. Sep. 2017 (CEST)

WikiWashed

Nun Scholz, wie auch viele andere bekannte PolitikerInnen werden hier offensichtlich Wiki gewashed. Kann ja jeder reinstellen und streichen was er sie will und da die Hauptamtlichen Mitarbeiter von Scholz und Co genügend Zeit und Einfluss innerhalb von Wikipedia haben können sie auch kontrollieren das hier nichts negatives drinsteht. Nur so ist z.B. zu erklären, dass hier keine Brechmitteleinsätze erwähnt werden und auch die Streichung der Aussage das Scholz für höhere Abgeordneten Diäten ist wurde Zensiert. (nicht signierter Beitrag von 80.171.42.147 (Diskussion) )

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Olaf Kosinsky (Diskussion) 13:59, 11. Sep. 2017 (CEST)

Innensenator

Es wäre vlt. ganz interessant, warum Olaf Scholz kurz vor Ende der Legislaturperiode in Hamburg noch Innensenator geworden ist. Wer war sein Vorgänger? Warum ist dieser aus dem Amt geschieden? rusti 17:19, 11. Okt. 2007 (CEST)

Stichwort Wrocklage : das war sein Vorgänger, der aufgrund einer angeblichen Pressekampagne wegen angeblicher Vetternwirtschaft aus dem Amt schied. --ManRabe 18:35, 11. Okt. 2007 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Olaf Kosinsky (Diskussion) 13:59, 11. Sep. 2017 (CEST)

Rums

...einen Tag nach seiner Ernennung am 22. November 2007 hinterließ die macht kaputt was euch kaputt macht-FraktionINNEN eine Markierung an seinem Haus und Hof?. Sollte man das erwähnen?....--Bene16 15:12, 22. Nov. 2007 (CET)

Eher nicht. Das hat ja wirklich nicht die Dimension der Attacken auf Schäuble oder Lafontaine. --Wwwurm Mien Klönschnack 16:52, 22. Nov. 2007 (CET)
..gut...--Bene16 20:09, 22. Nov. 2007 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Olaf Kosinsky (Diskussion) 13:59, 11. Sep. 2017 (CEST)

Den Artikel "Presseerklärung der SPD-Hamburg vom 16. Februar 2009" habe ich nicht finden können. Vielleicht kann ja jemand von der SPD meine Vermutung prüfen, dass der Artikel nicht mehr existiert.

Nun ist ja alles wieder in Ordnung, der Artikel wurde gefunden. Jedenfalls hat der alte Link nicht funktioniert, der destruktive ... -- ManRabe 12:11, 25. Jun. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Olaf Kosinsky (Diskussion) 13:59, 11. Sep. 2017 (CEST)

Scholzomat

Warum gibt's keinen Hinweis auf diesen Spitznamen? --188.192.158.197 13:34, 30. Sep. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Olaf Kosinsky (Diskussion) 13:59, 11. Sep. 2017 (CEST)

Brechmitteleinsatz

aus Artikle hierher verschoben, da dort unpassend: --Siehe-auch-Löscher 17:57, 30. Nov. 2010 (CET) Im Juli 2001, mitten im Bürgerschaftswahlkampf, führt Olaf Scholz als Innensenator die zwangsweise Verabreichung von Brechmitteln als reguläre Maßnahme der Strafverfolgung in Hamburg ein.[1] Auch nach dem Tod des 19jährigen mutmaßlichen Drogendealers Achidi John (Michael Nwabuisi) an den Folgen dieser Maßnahme im Dezember 2001[2] hält Scholz, als Hamburger Innensenator inzwischen durch Ronald Schill (Schill Partei) abgelöst, an der Richtigkeit seiner Entscheidung fest.[3] Als Parteichef der Hamburger SPD verankert Olaf Scholz im Oktober 2003 den Brechmitteleinsatz als "sozialdemokratische Innenpolitik" im Sofortprogramm zur Bürgerschaftswahl 2004 unter dem Spitzenkandidaten Thomas Mirow.[4] Im Juli 2006 verurteilt der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte den deutschen Brechmitteleinsatz als menschenrechtswidrig.[5]

  1. Olaf Scholz zum Brechmitteleinsatz in Hamburg http://www.olafscholz.de/deutsch/reden__texte/index.php?news_id=23 (04. Juli 2001)
  2. Mutmaßlicher Drogendealer ist tot http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,172386,00.html (spiegel.de vom 12.12.2001)
  3. Olaf Scholz hält Brechmitteleinsatz für richtig http://www.olafscholz.de/deutsch/reden__texte/index.php?news_id=35 (24. Juni 2002)
  4. Brechmitteleinsatz im Sofortprogramm der Hamburger SPD http://www.olafscholz.de/deutsch/aktuelles/index.php?news_id=187 (25. Oktober 2003)
  5. Deutscher Brechmitteleinsatz menschenrechtswidrig: Begründungsgang und Konsequenzen der Grundsatzentscheidung des EGMR im Fall Jalloh http://www.hrr-strafrecht.de/hrr/archiv/06-07/index.php?seite=7 (Juli 2006)
--Gribbs 18:10, 30. Nov. 2010 (CET) Bitte als Wikipedia-Neuling um Hinweis, wie und wo dieser Abschnitt in den Artikel aufgenommen werden kann. "Unpassend" ist ja kein Argument, wenn es darum geht, die politische Biographie von Olaf Scholz zu dokumentieren - und hier ist der Brechmitteleinsatz angesichts seiner Tragweite bis zur Verurteilung durch den Europäischen Gerichtshofs doch durchaus relevant. --Gribbs 18:10, 30. Nov. 2010 (CET)
Yep: Der Absatz ist in dieser Form nicht tragbar, da Theoriefindung. Suche Dir eine Quelle, meinetwegen auch ein politischer Gegner, die ihn explizit kritisiert und zitiere diese Quelle in distanzierter Form 'Wegen der Befürwortung der zwangsweisen Verabreichung von Brechmitteln, bei der in seiner Amtszeit ein mutmaßlicher Drogendealer ums Leben kam, geriet Scholz in die Kritik .... --Siehe-auch-Löscher 18:18, 30. Nov. 2010 (CET)
Danke für die nützliche Hilfestellung, ich hoffe, der neue Versuch trifft es besser. --Gribbs 19:55, 30. Nov. 2010 (CET)
Hier der neue Versuch - zur besseren Diskussionsübersicht nachgetragen --Gribbs 22:15, 30. Nov. 2010 (CET) Olaf Scholz geriet in die Kritik, als er im Juli 2001 während des Bürgerschaftswahlkampfs als Innensenator die zwangsweise Verabreichung von Brechmitteln als reguläre Maßnahme der Strafverfolgung in Hamburg einführte.[1] So lehnte die Basis des damaligen Koalitionspartners GAL den zwangsweisen Einsatz von Brechmitteln im Rahmen eines Beschlusses des Landesausschusses gegen die Zustimmung der eigenen Senatoren ab, da er einen schwerwiegenden Eingriff in die Persönlichkeitsphäre und körperliche Unversehrtheit darstelle.[2] Auch die Ärztekammer Hamburg wandte sich im Oktober 2001 gegen die zwangsweise Verabreichung von Brechmitteln, da es dabei zu einer erheblichen gesundheitlichen Gefährdung des Betroffenen kommen könne.[3] Ungeachtet dessen hielt Scholz auch nach dem Tod des 19jährigen mutmaßlichen Drogendealers Achidi John (Michael Nwabuisi), der an den Folgen dieser Maßnahme im Dezember 2001 starb[4], an der Richtigkeit seiner Entscheidung fest.[5] Als Parteichef der Hamburger SPD verankerte Olaf Scholz schließlich im Oktober 2003 den Brechmitteleinsatz als "sozialdemokratische Innenpolitik" im Sofortprogramm zur Bürgerschaftswahl 2004 unter dem Spitzenkandidaten Thomas Mirow.[6] Damit wandte er sich gegen die wiederholte Kritik der Hamburger Ärztekammer, die darin Risiken für Leben und Gesundheit sowie eine Verletzung der Menschenwürde sieht.[7] Im Juli 2006 verurteilte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte den deutschen Brechmitteleinsatz als menschenrechtswidrig.[8]
  1. Olaf Scholz zum Brechmitteleinsatz in Hamburg http://www.olafscholz.de/deutsch/reden__texte/index.php?news_id=23 (04. Juli 2001)
  2. Brechmittel: GAL-Basis gegen eigene Senatoren http://www.welt.de/print-welt/article462778/Brechmittel_GAL_Basis_gegen_eigene_Senatoren.html (12. Juli 2001)
  3. Hamburger Ärzte gegen gewaltsame Verabreichung von Brechmitteln http://www.aerztekammer-hamburg.de/funktionen/news/content_presse_archiv.php3?saveDate=1004396400 (30. Oktober 2001)
  4. Mutmaßlicher Drogendealer ist tot http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,172386,00.html (spiegel.de vom 12.12.2001)
  5. Olaf Scholz hält Brechmitteleinsatz für richtig http://www.olafscholz.de/deutsch/reden__texte/index.php?news_id=35 (24. Juni 2002)
  6. Brechmitteleinsatz im Sofortprogramm der Hamburger SPD http://www.olafscholz.de/deutsch/aktuelles/index.php?news_id=187 (25. Oktober 2003)
  7. Beschluss der Ärztekammer Hamburg http://www.aerztekammer-hamburg.de/funktionen/news/content_presse_archiv.php3?saveDate=1019512801 (23. April 2004)
  8. Deutscher Brechmitteleinsatz menschenrechtswidrig: Begründungsgang und Konsequenzen der Grundsatzentscheidung des EGMR im Fall Jalloh http://www.hrr-strafrecht.de/hrr/archiv/06-07/index.php?seite=7 (Juli 2006)
Das Problem ist, dass Du die Kritik aus vielen Quellen selbst herleitest, die der Leser erstmal selbst prüfen muss. Wenn ich nach dem Thema google [1] stoße ich mehr auf Ronald Schill als auf Scholz. Gibt es keine zitierfähige Quelle, die Scholz direkt kritisiert? Vergleiche mal deinen Absatz mit Wikipedia:Keine Theoriefindung. --Siehe-auch-Löscher 20:27, 30. Nov. 2010 (CET)
Die zitierfähige Quelle wäre der Artikel aus der Welt: "Die Basis der Hamburger Grünen hat jetzt auch per Beschluss den Einsatz von Brechmitteln gegen Drogendealer abgelehnt und sich damit gegen die Zustimmung der eigenen Senatoren zu dem Sicherheitskonzept von Innensenator Olaf Scholz (SPD) gestellt." Oder auch hier aus der Mopo: "Brechmittel für Dealer, Vertreibung der Szene vom Hauptbahnhof, Bestrafung auch von Kleindealern. Das neue Handlungskonzept der Innenbehörde stößt bei den Trägern der Drogenhilfe auf Ablehnung." Ich meine das Konzept der Theoriefindung jetzt zu verstehen (ich kannte das nicht) - und empfinde es hier als Dilemma. Denn es ist ja eine Tatsache, dass Olaf Scholz den zwangsweisen Brechmitteleinsatz gegen frühere Bekundungen durch SPD und GAL durchgesetzt hat. Darauf möchte ich aufmerksam machen, da dies als Teil seiner politischen Biographie ein relevanter Beitrag zur Meinungsbildung wäre - unabhängig davon, welche Ergebnisse Google zu dem Thema ausspuckt. Genau deshalb gehört es meiner Ansicht nach hierher - es handelt sich ja nicht dabei um Geschichtsklitterung, sondern um die Dokumentation eines Vorganges, der direkt mit dem Amtsträger Olaf Scholz verbunden ist.--Gribbs 21:06, 30. Nov. 2010 (CET)
Ich habe mich nie mit diesem Thema befasst. Was mich stutzig macht, ist das verhaltene Presse-Echo, das ganz normalem politischem Alltagsgeschäft entspricht, keine Rücktrittsforderungen, kein Aufklärungsausschuss etc. Es sieht nicht nach einem schwarzen Fleck in seinem Lebenslauf aus. Vielleicht haben ja andere Autoren hier eine Meinung. --Siehe-auch-Löscher 08:26, 1. Dez. 2010 (CET)
Es geht glaube ich nicht nicht um schwarze Flecke (mir jedenfalls nicht), sondern um bemerkenswerte Aspekte einer politischen Biographie. Dass es für Deutschland zu einer Verurteilung durch den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte wegen Menschenrechtswidrigkeiten (Verbot der Folter) kommt ist ein einmaliger und bemerkenswerter Vorgang. Mit ihm ist auch die politische Agenda von Olaf Scholz verknüpft und deshalb gehört das Thema meiner Ansicht nach hier in seinem Wikipedia-Eintrag erwähnt. Seinerzeit hatte Scholz vermutlich eine Meinungsmehrheit hinter sich - wurde aber zumindest von der Fachöffentlichkeit (Ärztekammer, Drogenhilfe, Politik) stark kritisiert. Der Einsatz von Brechmitteln war über Monate, später über Jahre ein kontroverses Thema und sicher kein normales politisches Alltagsgeschäft. Ich bin gespannt auf weitere Meinungen. --Gribbs 10:14, 1. Dez. 2010 (CET)

Hallo Wikipedianer! Als ich diesen Artikel gelesen habe (nach der Wahl in Hamburg) ist mir dieser Abschnitt "übel aufgestossen". Ich konnte nicht entnehmen,

  1. weshalb die Brechmittel verabreicht wurden (nämlich damit ein Drogendealer geschluckte Drogen "ausspeit"),
  2. warum Olaf Scholz so ausdrücklich damit in Verbindung steht.

Kritikpunkte:

  1. Es fehlt die Relevanz (zumindest für Herrn Scholz als Politiker),
  2. Ist die Neutralität des Abschnitts fraglich (alles nur Gegenpositionen bzw. Splittergruppen "Basis der GAL", also nicht die GAL selbst nur die Basis),
  3. Geht der Link mit Scholz' Aussage ins Leere,
  4. Hat der Dealer nichts in WP zu suchen (keine Relevanz)

Mein Vorschlag: raus nehmen, wenn nicht gewünscht kürzen und überarbeiten; Danke für das Mitmachen :o) Euer --Markooo 14:07, 28. Feb. 2011 (CET)

Ich finde, die lange Passage über den Brechmitteleinsatz (wie immer man diese Maßnahme finden mag, es bleibt eine einzelne Entscheidung unter hunderten, die er auch treffen musste) schwächt die Qualität des Textes, weil die Relation nicht gewahrt wird: Der Mann hat doch politisch einiges zuwege gebracht. Da müsste unbedingt meiner Ansicht nach mal jemand Kompetentes ran, um das zu aktualisieren und ins Gleichgewicht zu bringen. Ist nicht irgendwer in unserer polituschen landschaft für die Zukunft. (nicht signierter Beitrag von Klosterschueler (Diskussion | Beiträge) 21:33, 31. Aug. 2011 (CEST))

Langer Rede kurzer Sinn: Der Brechmitteleinsatz kommt wieder in den Artikel. Daß Scholz als Innensenator die politische Verantwortung für diese Maßnahme trägt, ergibt sich von selbst. Ein solch gravierender Eingriff, der den Tatbestand der Körperverletzung erfüllt und sogar zu einem Todesfall führte, ist ohne Befehl von "ganz oben" undenkbar. --Cornwells (Diskussion) 04:57, 14. Okt. 2012 (CEST)

Mal abgesehen davon, dass nicht wirklich zwangsläufig von Bedeutung ist, was für Dich „undenkbar“ erscheint: Du hast die Artikelversionsgeschichte jetzt um fünf Edits verlängert – mit nullkommanull Artikelverbesserung. Dass jemand einen Artikel verbessern will, offensichtlich ohne ihn vorher gelesen zu haben: das ist undenkbar und absolut unerwünscht obendrein. --Wwwurm Mien Klönschnack 09:50, 14. Okt. 2012 (CEST)
Wobei Du hier ein Versehen (was spätestens durch meine Entschuldigung in der letzten Bearbeitung als solches erkennbar war) so hinstellst, als sei es Vorsatz gewesen. Im Übrigen hat die umgekehrte Chronologie der Artikel-Passage (die hab ich zugunsten der SPD-Fans gnädigerweise so gelassen, die wollen ja sicher erst am Ende brechen *g*) dazu beigetragen, daß ich und noch viele andere den Brechmittel-Skandal übersehen werden. Achja, ein Letztes: Die Selbstbetitelung als Polizei in Deinem Profil wäre Amtsanmaßung, wenn Du nicht auch im realen Leben Polizist bist. Den ebenso anmaßenden Ton, den Du hier an den Tag legst, gehört sich aber ohnehin nicht. --Cornwells (Diskussion) 23:41, 15. Okt. 2012 (CEST)
Irrtum – mir ist völlig egal, ob jemand vorsätzlich oder aus Unfähigkeit heraus Fehler macht, und ich habe diese Frage auch nicht „so hingestellt“. Wikipedia ist kein Verkehrsübungsplatz. Und dass sich jemand über den Ton von Kritik beschwert, statt seine eigene Beteiligung ohne Wenn und Aber als das zu bezeichnen, was sie ist, ist verbreitet, aber nicht sonderlich originell. --Wwwurm Mien Klönschnack 08:24, 16. Okt. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Olaf Kosinsky (Diskussion) 13:59, 11. Sep. 2017 (CEST)

" Er tritt gegen den Ersten Bürgermeister Christoph Ahlhaus (CDU) an"

Ich halte diese Formulierung für verfehlt. Es ist Bildzeitungsniveau, vor einer Landtagswahl davon zu sprechen, der Spitzenkandidat der Oppositionspartei, den diese zum Regierungschef zu machen wünscht, trete gegen den bisherigen Inhaber dieses Amts an. Dass sich Johannes Rau in überaus holpriger Weise der Sprache des Boxkampfs bedient ("Dabei scheiterten mit den CDU-Herausforderern Kurt Biedenkopf 1980, Bernhard Worms 1985, Norbert Blüm 1990 und Helmut Linssen 1995 bekannte Vertreter der NRW-CDU, die in den gänzlich auf Raus Person zugeschnittenen Wahlkämpfen der SPD unterlegen waren."), sollte man sich nicht zum Vorbild nehmen. Bei Helmut Kohl habe ich nur gefunden, dass er "zwischen 1976 und 1998 sechsmal als Kanzlerkandidat antrat", was der Aussage entspricht, Scholz sei Spitzenkandidat der SPD. Wie dort kaum verständlich über Kohls Untersützung für Romano Prodi 2006 berichtet wird, ist aber geradezu ein abschreckendes Beispiel dafür, wie man sich nicht ausdrücken sollte. Schließlich ist es auch deshalb ganz überflüssig, Ahlhaus hier auf so platte Weise zum persönlichen Gegner Olaf Scholz' zu machen, weil man sich über die Umstände der bevorstehenden Wahl und die führend beteiligten Politiker ja durch den in Bezug genommenen Artikel Bürgerschaftswahl in Hamburg 2011 informieren kann. --Vsop 11:40, 4. Jan. 2011 (CET)

Streng genommen hast Du recht, Vsop. Zusätzlich erweckt das Boxer-Sprachbild ja auch noch den fehlerhaften Eindruck, es gäbe überhaupt nur 2 Spitzenkandidaten. Das ignoriert nebenbei, dass sich dieser Kreis durch Verschiebung der Parteipräferenzen – zumindest den begründeten Glaskugeleien der Wahlforschung zufolge – in etlichen bevorstehenden Landtagswahlen auf 3 aussichtsreiche Listenplatzführer erweitert.
Andererseits ist diese Sprachebene längst nicht mehr nur eine der Bildevard-Presse. Die sich darin ausdrückende personalisierende „Amerikanisierung“ von Wahlkämpfen findest Du inzwischen auch in Parteienforschung und Politikwissenschaft und eben nicht nur in den Marketingstrategien der Wahlkampfmanager wieder. -- Wwwurm Mien Klönschnack 11:58, 4. Jan. 2011 (CET)
Ich denke halt, dass diese Formulierung weit verbeitet ist- auch jenseits der Boulevardmedien. Ich habe sie hier spontan bei Helmut Kohl ("wurde von Oskar Lafontaine herausgefordert"), bei Franz-Josef Strauß ("forderte Helmut Schmidt heraus") und bei Johannes Rau (" Dabei scheiterten mit den CDU-Herausforderern...") entdeckt (dort habe ich sie NICHT eingefügt)...Nur zur Sicherheit: @ Vsop: Wollte Dich nicht persönlich angreifen...sollte es versehentlich so rübergekommen sein, bitte ich um pardon :-) --N.Eschenhagen 23:23, 4. Jan. 2011 (CET)
Ein weiterer Aspekt, der noch zu ergänzzen wäre: Natürlich geht es nicht um eine reine Personenwahl. Andererseits erinnere ich an die Bundestagswahl 2002: Damals hatte Guido Westerwelle, offizieller Kanzlerkandidat der FDP, versucht, sich in das TV-Duell einzuklagen. Dies wurde von den Gerichten mit der Begründung abgelehnt, Westerwelles Chancen, tatsächlich Kanzler zu werden, gingen gegen null. Daher sei er nicht berechtigt, an beagter Veranstaltung teilzunehmen. Worauf will ich hinaus? Auch bei einer Landtagswahl kommt den Spitzenkandidaten von CDU und SPD (in den neuen Bundesländern auch denen der Linkspartei) eine herausgehobene Stellung zu, auf welche sich das öffentliche Interesse fokussiert. Entsprechend halte ich es für legitim, die entsprechende Bedeutung hervorzuheben. --N.Eschenhagen 10:42, 5. Jan. 2011 (CET)

Inzwischen hat sich die Streitfrage durch die aktuelle Entwicklung wohl erübrigt...wenn er dann sein Amt angetreten hat, kann man sinnvollerweise schreiben "...folgte Christoph Ahlhaus im Amt des Ersten Bürgermeisters"... :-) --N.Eschenhagen 23:16, 23. Feb. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Olaf Kosinsky (Diskussion) 14:00, 11. Sep. 2017 (CEST)

Teilnahme am Bilderbergertreffen 2010?

Warum gibt es keinen Hinweis zu seiner Teilnahme am letztjährigen Bilderberger Treffen? Meines Wissens hat er letztes Jahr an dem Geheimtreffen teilgenommen, wie viele andere Politiker auch. Interessant ist dabei die ERfolge der Teilnehmer nach den Treffen zu beobachten. Er durfte auch keine Äußerungen über den Inhalt des Treffens machen. (nicht signierter Beitrag von 80.145.64.227 (Diskussion) 22:37, 20. Feb. 2011 (CET))

Weil es irrelevant ist und Verschwörungstheorien in Wikipedia nichts verloren haben. --Vsop 22:53, 20. Feb. 2011 (CET)

Was hat das denn bitteschön mit Verschwörungstheorien zu tun, Teilnehmer der Bilderbergkonferenz auch als solche zu benennen? Viele meinen wohl, dass alles als Verschwörungstheorie zu deklarieren ist, was (im TV) nicht thematisiert wurde - da eine Enzyklopädie informieren soll, würde ich diese Tatsache auf jeden Fall mit in den Artikel aufnehmen! (nicht signierter Beitrag von 84.59.209.216 (Diskussion) 21:17, 21. Feb. 2011 (CET))

Belegt ist seine Teilnahme jedenfalls, er räumt sie ja selbst ein. Mit "Verschwörungstheorien" hat das jedenfalls dann nichts zu tun, wenn man seine Teilnahme schlicht erwähnt. Dass es die Bilderbergkonferenz gibt, ist ja unbestritten und es existiert ja auch ein ausführlicher Wikipediaartikel über sie. Relevanz für den Scholz-Artikel? M.E. zumindest erwägenswert, da eine Teilnahme - unabhängig von den kursierenden Verschwörungstheorien - schon eine gewisse internationale Bedeutung der teilnehmenden Person indiziert. Erfurter63 09:31, 22. Feb. 2011 (CET)

Wenn wir jetzt jede Teilnahme von Scholz an einen bedeutenden Konferenz notieren (und als Bürgermeister wird er künftig noch viel entscheidungsmächtigeren Treffen beiwohnen), dann haben wir hier kein Lexikon mehr, sondern einen Terminkalenderauszug. Ich sehe keine lexikalische Relevanz. --Smit 12:11, 11. Mär. 2011 (CET)

Richtig, ich habe den Passus auch wieder herausgenommen (insbesondere auch, weil er unter "Rezeption und Kontroversen" stand, aber weder über eine eventuelle Rezeption oder Kontroversität etwas in dem Satz stand). --Mogelzahn (Diskussion) 20:18, 8. Mär. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Olaf Kosinsky (Diskussion) 14:00, 11. Sep. 2017 (CEST)

Bürgerschaftsmandat

Scholz' Bürgerschaftsmandat ruht weder nach "eventueller" noch "nach der wahrscheinlichen Wahl zum Bürgermeister", sondern "während der Amtszeit als Mitglied des Senats", Artikel 39 Abs. 2 der Verfassung. --Vsop 23:47, 2. Mär. 2011 (CET)

Stimme zu, läuft jedoch mit der seit 1997 direkten Wahl des Ersten Bürgermeisters und Präsidenten des Senats (= Senatsmitglied) durch die Bürgerschaft auf den gleichen Zeitpunkt hinaus. -- Hammon 16:20, 7. Mär. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Olaf Kosinsky (Diskussion) 14:00, 11. Sep. 2017 (CEST)

"Kaufleute im echten Textilgewerbe"

"Kaufleute im Textilgewerbe" kennt Google ausschließlich im Zusammenhang mit Olaf Scholz. Auch "Kaufmann im Textilgewerbe" ist mit nur sechs Googletreffern etwas ziemlich exklusives. Aber was in aller Welt sind "Kaufleute im echten Textilgewerbe"? --Vsop 22:37, 9. Mär. 2011 (CET)

"echtes Textilgewerbe" fand ich auch unverständlich, bin dafür "echtes" zu entfernen. --Markooo 09:47, 10. Mär. 2011 (CET)

Erledigt. Ich wollte das aber nicht ohne Ankündigung tun, nachdem am 22. Februar 2011 gegen mich eine Sperre verhängt worden war, weil ich in den Satz "Er ist stellvertretender Vorsitzender der Bundestagsfraktion" ein "(noch)" eingefügt hatte. Demgegenüber wird der Blödsinn vom "echten Textilgewerbe" anscheinend nicht als "unenzyklopädische Spekulation" angesehen und konnte sich daher hier seit 9. März 2011, 18:48 Uhr halten. Ebenso wie seit 9. März 2011, 14:33 Uhr der überaus enzyklopädische Satz: "Olaf Scholz nahm im Juni 2010 am jährlichen und geheimen Bilderberg-Treffen in Sitges, Spanien teil." --Vsop 13:25, 10. Mär. 2011 (CET)

Das will ich nicht kommentieren;
Bilderberg könnte man drin lassen; geheimes Treffen ist aber sinnlos, weil es ne Teilnehmerliste gibt: "Olaf Scholz nahm im Juni 2010 an der jährlichen Bilderberg-Konferenz in Sitges, Spanien teil." (nicht signierter Beitrag von Markooo (Diskussion | Beiträge) 16:00, 10. Mär. 2011 (CET))
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Olaf Kosinsky (Diskussion) 14:00, 11. Sep. 2017 (CEST)

Spitzname

Ich habe im SPIEGEL schon mindestens zwei andere Erklärungen für den Spitznamen Scholzomat gelesen. Meistens schreibt der SPIEGEL, der Spitzname stamme noch aus den 70ern und käme daher, daß Scholz seit den 70ern besonders gut darin wäre, offizielle Parteidoktrinen mechanisch, stoisch und unbeirrbar vorzutragen; in den 70ern und 80ern die Stamokaptheorie, seit den 2000ern die Begründungen für den sozialen Kahlschlag der Hartzgesetze. Die seltenere zweite Begründung für den Spitznamen beruft sich darauf, daß Scholz offenbar seit einem Unfall eine Metallplatte im Schädel hat. --79.242.203.134 04:42, 1. Okt. 2017 (CEST)

Artikel unstrukturiert

Meiner Meinung nach ist der Artikel sehr unstrukturiert. Könnte jemand den Artikel überarbeiten? Meine Erklärung findest du hier Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Politiker#Olaf Scholz.--actany28 (📪📄) 22:21, 14. Mär. 2018 (CET)

Bereits Ende März 2018 erledigt. --actany28 (📪📄) 18:24, 19. Okt. 2018 (CEST):Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: actany28 (📪📄) 18:24, 19. Okt. 2018 (CEST)

Grundschule?

Gibt's seit Ende der 60er-Jahre. Ich glaube nicht, dass ein 1958er Ende der 60er noch in der Grundschule war. (nicht signierter Beitrag von 82.82.39.172 (Diskussion) 30. November 2017, 20:39 Uhr)

Hm, der Wikipedia-Artikel Grundschule ist hier in der Tat irreführend, denn die "Grundschule" als gemeinsame Schulstufe für alle gab es keineswegs erst seit den 1960er, sondern schon seit den 1920er Jahren (siehe Reichsschulkonferenz 1920 und Weimarer Schulkompromiss). Allerdings blieben diese bis in die 1960er Jahre vielerorts Teil der damaligen Volksschulen und wurden erst seit Beginn der Bildungsexpansion, der damit verbundenen Vermehrung der Gymnasien und der Umwandlung der "Volksschule" zur Hauptschule organisatorisch, institutionell und auch baulich verselbständigt, was in Hamburg aber z.T. bis in die 2000er Jahre andauerte (Regierungszeit von Beust). Das alles ist hier in diesem Artikel aber offensichtlich nicht gemeint, hier geht es nur um den Besuch der Klasse 1-4, egal wo die damals systematisch angebunden war. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 12:51, 1. Dez. 2017 (CET)

Aufhebung

Guten Tag,

hebt sich der Satz: „(...)stellvertretender Bundesvorsitzender.“

Sich nicht mit folgendem Satz auf?: „Seit dem 13. Februar 2018 ist er kommissarischer Parteivorsitzender der SPD.“

Also so gemeint, dass der erste Satz überflüssig ist. Oder befindet der Bundesvorsitzende nicht auf Bundesebene und stellt wohl möglich ein anderes Amt dar? Mich verwirrt das ganze ein wenig.

--Aatwork (Diskussion) 18:13, 14. Feb. 2018 (CET)

Nein. „Nach dem Rücktritt von Martin Schulz übernahm Scholz am 13. Februar 2018 auf Beschluss des Parteipräsidiums als dienstältester stellvertretender Parteichef kommissarisch den SPD-Parteivorsitz. ...“ --Vsop (Diskussion) 19:09, 14. Feb. 2018 (CET)
Auf mich wirkte das ganze nur ein wenig doppelt gemoppelt. Er bekleidet zwar das Amt als stv. Parteichef, aber der Parteivorsitz ist doch ein höherwertiges Amt. Ich meine man trägt ja auch nicht den Feldwebel als seinen Dienstgrad bei der Bundeswehr wenn man Oberfeldwebel ist.--Aatwork (Diskussion) 15:48, 16. Feb. 2018 (CET)
Der Vergleich hinkt, da auf Zeit vergebene Wahlämter schlecht mit "lebenslänglichen" Dienstgraden vergleichbar sind. Wenn Dir die Militär-Analogie allerdings hilft: Der kommissarische Vorsitz ist kein neuer "Dienstgrad", sondern eher eine Art zusätzliche UvD/OvD-Armbinde auf Zeit; nach der Wahl eines bzw. einer neuen Vorsitzenden tritt Scholz wieder "ins Glied" zurück und bleibt stellvertretender Vorsitzender, ohne erneut in dieses Amt gewählt werden zu müssen. Alles klar? --Uwe Rohwedder (Diskussion) 13:27, 17. Feb. 2018 (CET)
Mir ist pauschal kein besseres Beispiel eingefallen, aber danke du hast verstanden was ich meine. Alles klar :-) --Aatwork (Diskussion) 14:46, 17. Feb. 2018 (CET)

Abschnitt "Potenzieller SPD-Kanzlerkandidat 2021" ist reinste Theoriefindung

Wird jetzt im Artikel von jeder Person, die sich das Kanzleramt zutraut, ein derartiger Abschnitt angelegt? Dann muss man das im Artikel Martin Sonneborn wohl auch machen. Dass die SPD mit aktuellen Umfragewerten zwischen 12 und 14 Prozent bei der nächsten Bundestagswahl überhaupt einen ernstzunehmenden Kanzlerkandidaten stellt ist sogar noch unwahrscheinlicher als dass die nächste Bundestagswahl wirklich erst 2021 stattfindet. Selbst wenn es zu diesen beiden Wundern kommt, ist es doch fraglich, wie sich Herr Scholz noch innerhalb der SPD bei einer Nominierung durchsetzen sollte, nachdem seine Mehrheiten bei der Wahl von stellvertretenden Vorsitzenden der SPD bereits vor die SPD-Werte unter 20 Prozent rutschten, bei Parteitagen alles andere als beeindruckend waren. Dieser ganze Abschnitt ist reinste Theoriefindung und sollte entfernt werden. --2003:6:6374:635:CC26:5B1B:445E:2BAA 05:37, 6. Jun. 2019 (CEST)

Sehe ich ähnlich. Ist das hier eine Enzyklopädie oder die Propagandasite für Scholz? --Jens Best 💬  09:08, 6. Jun. 2019 (CEST)

Positionen, Kontroversen und Rezeption

Sollte überarbeitet und aktualisiert werden. M.E. PoV lastig. Journalisten werden einseitg zitiert: im Artikel stehen ausschließlich kritische bis abfällige Äußerungen über Scholz, es gibt aber tatsächliche eine große Bandbreite von relevanten Meinungen über ihn. Fraglich ist die hier postulierte Einordung in den konservativen Flügel der SPD. Die Einschätzung von Journalisten ist dazu vielfältiger, als aus dem Aritkel und den zitierten Zeitungsartikel hervorgeht. Fakt ist, das Scholz als MdB nicht dem konservativen Seeheimer Kreis sondern dem linken Flügel "Parlamentarische Linke" angehörte. Der Abschnitt konzentriert sich überwiegend auf sein Wirken in Hamburg, aber seine mindestens so bedeutenden Phasen als Bundesarbeitsminster bis 2009 sowie als Bundesfinanzminister ab 2018 kommen kaum vor. Wenn Themen wie das Vorgehen gegen Drogendealer von vor 18 Jahren ausgeführt werden, dann sollte auch sein Handeln und Rezeption in anderen mindestens ebenso relevanten Politikfeldern wie Wohungsbau dargestellt werden. Seine Positionen hat Scholz auch ausführlich in einem Buch dargelegt, wozu zwei bis drei Sätze geschrieben werden könnten. Teilweise ist Informationen veraltet, im Abschnitt Hapag-Lloyd habe ich bereits aktualsiert.

--Sciman (Diskussion) 12:02, 28. Okt. 2019 (CET)

Ich zum Thema "Positionen, Kontroversen und Rezeption" mit der Recherche begonnen. M.E. ist es sinnvoller, den Abschnitt in die wesentlichen Politikfelder, die Scholz zu verantworten hatte /hat (Innere Sicherheit, Arbeits- und Sozialpolitik, Finanzpolitik etc.) zu gliedern, statt der bisherigen Struktur, die sich überwiegend an einzelnen Ereignissen orientiert. Diese Ereignisse können in der überarbeiteten Version freilich als Besspiele dienen (z.B. g 20 Einsatz zu Innere Sicherheit. --Sciman (Diskussion) 11:10, 29. Okt. 2019 (CET)

Na sieh Mal einer an. Ein Benutzer, der unter Diskussion:Klara Geywitz schon seine Vorstellungen von "Neutralität" durchsetzen wollte, interessiert sich jetzt auch rein zufällig für den Artikel von Herrn Scholz. Einen Abschnitt weiter oben stellte Jensbest die Frage: "Ist das hier eine Enzyklopädie oder die Propagandasite für Scholz?" Scimans Ansichten dazu, in welche Richtung dieser Artikel unausgewogen ist, scheinen also Mal wieder nicht so ganz unumstritten zu sein. Wenn ich sein Vorhaben von 11:10 Uhr hier richtig deute, könnte beispielsweise im Abschnitt Kontroversen der Abschnitt "Agenda-Politiker" bald verschwinden? Gibt es hier irgendeinen Politiker-Artikel, in dem der Überabschnitt "Positionen, Kontroversen und Rezeption" mit Überschriften nach Tätigkeiten mit der Nennung großartiger Erfolge im Vordergrund versehen ist? NEIN! gibt es nicht. Für alle Tätigkeiten von Herrn Scholz und "tolle Leistungen", die tatsächlich relevant sind, gibt es den großen Überabschnitt "SPD-Politiker seit 1975". Der Überabschnitt "Positionen, Kontroversen und Rezeption" ist für eben diese drei Dinge da. Und eine Verwässerung von Kontroversen durch eine grundlegende Umstrukturierung (beispielsweise mit der Entfernung von Unterüberschriften zu Themen wie der G20-Gipfel-Kontroverse und der Agenda-Politik, die wegen einer hohen Medienaufmerksamkeit auch außergewöhnlich relevant sind) wäre vollkommen inakzeptabel. --Sozialdemokrat in linker Mitte (Diskussion) 15:55, 29. Okt. 2019 (CET)

3M

3M: Hier geht es um Scholz, nicht um Geywitz. Die Zwischenüberschriften werden hier zum Transport von Botschaften inflationär eingesetzt. Neutralere Formulierungen und eine die Sammlung nach Politikfeldern ist hier im Sinne von NPOV geboten. Dass Dinge, die passiert sind, weiterhin dokumentiert bleiben, steht dem nicht entgegen. --Feliks (Diskussion) 12:45, 30. Okt. 2019 (CET)

Bemerkenswert, was hier mein lieber Freund Sozialdemokrat in linker Mitte über mich verbreitet - ein Nutzer, der seine politische Ideologie immerhin transparent im Namen trägt. Zur Erinnerung: die Nuetralitätsdiskussion über den Artikel Geywitz ist längst beendet - ich finde das Ergebnis gelungen, und hab mich bemüht, den Artikel deutlich zu verbessern. Ansonsten ist es kein Geheimnis, dass ich vor allem Wikipedia Artikel zu Personen schreibe und editiere, darunter auch Politiker der SPD. Ich stimme Feliks zu: Die Zwischenüberschriften werden hier zum Transport von Botschaften inflationär eingesetzt. Neutralere Formulierungen und eine die Sammlung nach Politikfeldern ist hier im Sinne von NPOV geboten. Ich beteilige gern an der Arbeit und freue mich über Mitstreiter. --Sciman (Diskussion) 19:54, 30. Okt. 2019 (CET)

Wie Ihnen das mit den neutralen Formulierungen und einer korrekten Nennung von Quelleninhalten gelingt, haben Sie ja mit Ihrer ersten Änderung hier Mal wieder gut veranschaulicht. (siehe unten) Wenn Sie bei ihren weiteren Änderungen wieder genauso vorgehen, werden Sie auf genauso viel "Zustimmung" wie im Geywitz-Artikel stoßen und vermutlich nicht nur bei mir wieder denselben Eindruck erwecken. Vielleicht kommt Wikipedia damit ja sogar noch in die Presse vor Ende November, auch wenn Sie seit meine Meinung auf der Geywitz-Diskussionsseite geteilt wurde ja ganz zweifellos so viele Interessen für andere Artikel, die in diesen Monaten kaum jemand liest, gezeigt haben... --Sozialdemokrat in linker Mitte (Diskussion) 21:20, 30. Okt. 2019 (CET)

Andere würde sich möglicherweise gestalkt fühlen, aber ich fühle mich geehrt, dass Sozialdemokrat in linker Mitte (wirklich: Nomen es omen....) alle meine Artikel (vor ellem über Autoren, Künstler und Politiker) liest und so viel darein intepretiert. [PA entfernt] Und die Phantasie von Sozialdemokrat in linker Mitte , dass sich die Presse für seine Kommentare interessiert ist bedenklich... Lieb gemeinter Ratschlag: investiere Deine Energie lieber in die Verbesserung und Erstellung von Wikipedia Artikel, anstatt mir hier nachzustellen und darüber zu phantasieren, dass Du damit eines Tages in die Zeitung kommst. So, können wir jetzt weiter konstruktiv über die Verbesserung des Olaf Scholz Artikels diksutierten? Wie begründetet: PoV-lastigkeit ist problematisch. --Sciman (Diskussion) 10:37, 31. Okt. 2019 (CET)

Selbst die Auswertung der im Artikel vorhandenen Quellen ergab, dass diese selektiv genutzt wurden. Da steht auch durchaus Positives drin, was ich teilweise gerade ergänzt habe. --Feliks (Diskussion) 15:03, 1. Nov. 2019 (CET)
Wo das hier steht, hätte ich weiter unten gerne beantwortet. Trotzdem Danke an Feliks dafür, dass diese Umstrukturierung ohne den unbegründeten Verlust von Informationen gelungen ist. Bei einem anderen Artikel hatte ich das nämlich ganz anders erlebt, was auch der Grund für meine Bedenken war... Auch wenn der G20-Gipfel inklusive Rücktrittsforderungen meiner Meinung nach, zumindest an den Maßstäben in anderen Artikeln gemessen, als eigenständige Kontroverse eine eigene Überschrift haben sollte. --Mensch mit Interessen (Diskussion) 16:47, 1. Nov. 2019 (CET)

Irrelevante Zahlen zu Hapag-Lloyd mit indirekter Wertung als "Scholz-Erfolge"

Mit dieser Änderung hat Sciman Inhalte hinzugefügt, die nicht mit einem Neutralen Standpunkt vereinbar sind, teilweise den Inhalt der angegebenen Quellen nicht korrekt wiedergeben und für diesen Artikel schlicht irrelevant sind. Vorgehensweisen, wegen denen er auch schon unter Diskussion:Klara Geywitz kritisiert wurde.

  • Die Verwendung von wertenden Worten wie "deutlich" oder "erheblich" und die zusammenhangslose Angabe eines Stadt-Anteilswerts von 2019 erweckte hier den Eindruck, Scholz wäre ein Zauberkünstler, der aus 420 Millionen Euro 1,3 Milliarden Euro gezaubert hat. Tatsächlich wurden bereits von einer schwarz-grünen Vorgängerregierung erworbene Anteile durch Scholz lediglich von 23,6 Prozent auf 36,9 Prozent aufgestockt. [2]
    • Erst im November 2015, also über drei Jahre nach der für den Artikel relevanten Entscheidung unter der Scholz-Regierung, gingen die Aktien von Hapag-Lloyd überhaupt erst an die Börse. 2016 besaß die Stadt Hamburg laut einer verlinkten Quelle 20,6 Prozent der Aktien. [3] Nur in Milchmädchenrechnungen lässt sich mit diesen 20,6 Prozent von Aktien ein ernsthafter Zusammenhang zur Anteils-Aufstockung um 13,3 Prozentpunkte von 2012 ernsthaft herstellen. Wenn man genauer hinsieht, wirkt das weitaus weniger "profitabel", als hier der Anschein erweckt wurde. Sciman nennt hier zusammenhangslose Zahlen aus dem Oktober 2019 mit Quellen, die das Wort Scholz kein einziges Mal erwähnen. Eine ersatzlose Streichung dieser Werte aus dem Jahr 2019 wäre sinnvoll.
  • Sciman stellte es als Tatsache dar, dass 20.000 Arbeitsplätze an Hapag-Lloyd hängen würden. Das Einzige, was hierzu in seiner Quelle steht, ist aber folgendes: Auch Behrendt macht eine positive Rechnung auf: „Alle Beteiligten gingen damals davon aus, dass insgesamt direkt und indirekt mindestens 20.000 Arbeitsplätze in Hamburg an Hapag-Lloyd hängen Das ist schlicht und einfach eine vollkommen falsche Wiedergabe von Quelleninhalten und eine Fortsetzung des Verhaltens beim Geywitz-Artikel.

Ich habe den Abschnitt zu Hapag-Lloyd nicht angelegt. In der alten Fassung stand jedoch, die Stadt habe damit verlust gemacht. Diese Information war veraltet. Der Wert der Investition ist deutlich gestiegen. Das habe ich neutral aktualisiert und mit einschlägigen Quellen belegt. --Sciman (Diskussion) 10:37, 31. Okt. 2019 (CET)

Wer liest, was ich hier geschrieben habe, stellt fest, dass man Ihren Belegen keinen deutlichen Anstieg einer Investition in 13,3 von damals insgesamt 36,9 Prozent der Anteile entnehmen kann und Ihre Änderung nichts mit einer neutralen Aktualisierung zu tun hatte. Während insbesondere Ihre Welt.de-Quelle nichts mit dem, was sie im Artikel geschrieben haben, zu tun hatte. Das ist keine neutrale Aktualisierung, sondern eine falsche und eindeutig wertende Wiedergabe von Quelleninhalten. --Sozialdemokrat in linker Mitte (Diskussion) 13:27, 31. Okt. 2019 (CET)

Im verlinkten Artikel in „Die Welt“ steht wörtlich „Städtische Anteile über eine Milliarde Euro wert. Freuen kann sich die Stadt Hamburg: Der Wert der städtischen Anteile an Hapag-Lloyd hat sich - zumindest auf dem Papier - innerhalb weniger Monate verdoppelt. Er liegt jetzt bei rund 1,3 Milliarden Euro.

Meine Ergänzung im Artikel lautet folglich: Im Laufe des Jahres 2019 stieg der Kurs der Hapag-Lloyd AG jedoch wieder an und der Wert des Anteils Hamburgs stieg auf rund 1,3 Milliarden Euro, so dass die Stadt (Stand Oktober 2019) einen Buchgewinn verzeichnete.

Diese Ergänzung halte ich für notwendig, da im Satz zuvor ein anderer Nutzer vor längerer Zeit eingefügt hatte, dass die Investition verlustreich waren. Dies ist überholt und muss im Sinne der Neutralität und der Vollständigkeit halber ergänzt werden. Das war nur der erste Schritt in einem wie dargelegt Aktualisierungs und bearbeitungsbedürftigen Abschnitts.

--Sciman (Diskussion) 20:51, 31. Okt. 2019 (CET)

Das ist die Welt.de-Quelle und Sie haben den Inhalt dieser Quelle ganz offensichtlich nicht richtig wiedergegeben. Dass Ihre Zahlen zum Jahr 2019 aus Artikeln, die das Wort Scholz kein einziges Mal erwähnen, keineswegs belegen, dass Herr Scholz hier ein tolles Geschäft gemacht hätte und somit vollkommen zusammenhangslos sind, habe ich jetzt hier ebenfalls schon zwei Mal ausführlich erläutert. --Mensch mit Interessen (Diskussion) 21:40, 31. Okt. 2019 (CET)


Scholz war 2019 nicht mehr Bürgermeister in Hamburg, sondern schon Finanzmister. Der Hapag-Lloyd Abschnitt ist bezeichnend für den gesamten nicht neutralen Abschnitt. Alles, was Scholz jemals ein scheinbar kontroversen Dingen getan hat, wird hier minitiös aufgeführt und es kommen nur Kritiker zu Wort. Nun, wo sich herausstellt, dass die Ivnestitionen langfristig keineswegs verlustbringend war, sondern einen Buchwertvorteil soll das plötzlich nicht mehr im Artikel stehen, obwohl mit Quellen gut belgbar. Der gesamte Abschnitt muss Neutral und ausgewogen überarbeitet werden. Es fehlen auch wesentliche Entscheiden und Positionen von Scholz wie Mindestlohn 12 Euro, Kurzarbeitergeöd in der Krise 2008/2009, der er als Arbeitsminsiter zu verantworten hatte, Wohnungsbauprogramm in Hamburg etc. Ob zuschreibungen wie "Scholzomat" enzyklopädisch relevant sind, erschließt sich mir nicht. --Sciman (Diskussion) 12:35, 1. Nov. 2019 (CET)

Mit dem ersten Halbsatz "Scholz war 2019 nicht mehr Bürgermeister in Hamburg" erklären Sie selbst, warum Ihre Zahlen hier keine Relevanz haben. Ich weiß auch nicht, wie oft ich hier nur erläutern soll, dass unter Scholz nur ein kleiner Bruchteil der Anteile an Hapag-Lloyd, die die Hansestadt bereits unter der schwarz-grünen Vorgängerregierung aufgenommen hat, erworben wurde - und die Darstellung, man hätte Herrn Scholz daher einen tollen "Buchwertvorteil" zu verdanken vollkommen unsinnig ist.
Ein neues Highlight wird es ganz bestimmt, wenn Sie versuchen, wie hier angekündigt, den Mindestlohn als Erfolg von Herrn Scholz darzustellen. Einen Mindestlohn, den nicht Herr Scholz, sondern andere SPD-Politiker mit einer rot-grünen Regierungsmehrheit während Scholzs Zeit als Agenda-Experte forderten. - und der unter dem Arbeitsminister Scholz trotz einer rot-rot-grünen Mehrheit abgelehnt wurde. Wenn Sie uns hier dann wie im Geywitz-Artikel eine große Erfolgsgeschichte eines Politikers, der 2017 mit Rücktrittsforderungen konfrontiert war und bei SPD-Parteitagen regelmäßig das schlechteste Wahlergebnis einfährt, erzählen wollen, würde ich allerdings vorher recherchieren, ob Herr Scholz seine vermeintlichen "Errungenschaften" ursprünglich selbst kritisiert hat, als der linke Parteiflügel sie bereits forderte. Ansonsten dürften das nämlich Eigentore werden. --Mensch mit Interessen (Diskussion) 14:18, 1. Nov. 2019 (CET)

Kritik an Agenda-Politik

Ich bitte Feliks darum, zu erklären, wo diese Information in dieser Quelle zu entnehmen ist. Das Wort "konservativ" finde ich im Artikel nicht und auch ansonsten erschließt sich mir auf den ersten Blick nicht, wo etwas derartiges steht. Außerdem scheint mir das eine ziemlich unausgewogene Auswahl der Kritik zu sein. Denn eben dieser Spiegel-Artikel enthält Kritik aus dem linken Parteiflügel (für die die Umsetzung offensichtlich zu entschieden war) an Scholzs Agenda-Politik, die bisher nicht im Artikel vorkommt. Im Text steht beispielsweise: Die Genossen nannten ihn "Hofsänger des Kanzlers". --Mensch mit Interessen (Diskussion) 15:21, 1. Nov. 2019 (CET)

Ich habe den Artikel jetzt mehrfach durchgelesen und finde definitiv keinen Punkt, der irgendeine Kritik daran, "dass er die Agenda-Politik Schröders nicht entschiedener durchgesetzt habe" überhaupt erwähnt. Genauso wird der konservative Parteiflügel nicht erwähnt. Ich entferne das daher vorerst. Falls hier der Beleg verwechselt wurde, kann es natürlich gerne mit dem richtigen Beleg wieder eingefügt werden. Aber so entspricht der Text schlicht und einfach nicht dem Inhalt des Belegs. --Mensch mit Interessen (Diskussion) 12:12, 5. Nov. 2019 (CET)

Position zum Mindestlohn

In einem aktuellen Änderungsvorschlag wird eingefügt, dass Scholz im Jahr 2007 einen Mindestlohn von 6,50 Euro gefordert habe. Das war vor der Einführung eines gesetzlichen Mindestlohnes. Seit 2017 fordert Scholz einen Mindestlohn von 12 Euro. https://www.spiegel.de/politik/deutschland/olaf-scholz-spd-vize-will-mindestlohn-auf-12-euro-anheben-a-1176319.html Welchen Sinn ergibt es, 12 Jahre alte Forderungen von ihm zu wiederholen, wo die Debatte einen ganz anderen Stand hatte? Wenn, dann müsste die Positionierung zum Mindestlohn ausführlich dargestellt werden. Die 6,50 von 2007 sind sympotamatisch für das viele kleinklein in diesem Artikel. Bitte mehr Überblick und Zusammenfassung, anstatt Momentaufnahmen von vor über zehn Jahren.

--Sciman (Diskussion) 17:50, 1. Nov. 2019 (CET)

Jeder kann den Betrag, den er erst seit 2017 forderte, als Information mit Jahreszahl zum Artikel hinzufügen. Der Betrag, der aus seiner Sicht noch 2007 als Mindestlohn genügte, ist aber kein bisschen weniger relevant. Dass die ursprüngliche Forderung ungefähr bei der Hälfte lag, während andere Politiker im Gegensatz zu Scholz bereits zweistellige Beträge forderten, ist für die Leser nämlich durchaus interessant. --Mensch mit Interessen (Diskussion) 18:07, 1. Nov. 2019 (CET)

Gliederungsvorschlag

Wie bereits oben disktuiert schlage vor,. den Abschnitt Prositionierungen und Kontroversen in die wichtigsten Politikfelder zu gleidern, die Scholz als Innensenator, Bürgermeister, Arbeitsminister, Finanzmininister, Bizekanlzer sowie als stellv PArteivorsitzzender zu verantworten hat oder verantwortet, statt das nach einzelnen Ergeignissen zu gleidern (die freilich als Bespiele dienen können, z.B. G20 bei Innere Sicherheit)

1) Grundpositionierung 2) Finanzpolitik und Wirtschaft 3) Arbeit und Soziales 3) Innen- und Sicherheitspolitik 4) Kommunnales und Stadtentwicklung 5) Außenpolitik und Europa 6) Migration und Integration 7) Umwelt und Klimapolitik

Fehlt was wichtiges? Andere Vorschläge?

--Sciman (Diskussion) 17:50, 1. Nov. 2019 (CET)

Sorry, ich sehe grad, dass die Gliederung schon wesentlich verbessert wurde. Damit hat sich mein Vorschlag weitgehend erübrigt. Kann ggf. noch ergänzt werden. --Sciman (Diskussion) 17:53, 1. Nov. 2019 (CET)

cum ex

Mich wundert etwas das die Vorwürfe im Rahmen der Verjährung von Ansprüchen gegen die Warburg-Bank bezüglich cum ex Geschäften aus seiner Zeit als Hamburger Bürgermeister fehlen (breit in den Medien, z.B. Zeit). Zumal das in Widerspruch zu seinen sonstigen Äußerungen bezüglich cum ex Kriminalität steht und das Thema im Hamburger Wahlkampf ist.--Claude J (Diskussion) 10:11, 15. Feb. 2020 (CET)

Ja, diese Thematik fehlt noch. Ich werde versuchen, diese Angelegenheit in den Artikel mit einzuarbeiten. Ich weiss nur noch nicht in welchen Abschnitt das gehoert. Bitte um Klaerung, wo ich es einarbeiten soll. havaniceday (talk) 17:14, 15. Feb. 2020 (CET)
Vielen Dank Lectorium fuer die Einarbeitung dieser Sache. havaniceday (talk) 11:28, 26. Feb. 2020 (CET)
Den Abschnitt haben wir @Der Klimafreund zu verdanken. Ich habe nur etwas nachgeputzt.--Lectorium (Diskussion) 14:31, 21. Mär. 2020 (CET)
Wikipedia lebt davon, dass es ein neutrales Medium und kein Meinungsforum ist. Leider wird dieses oft bestritten. Wir nähren dieses Bestreiten, wenn wir Meinungshaftes diskret einbauen, zum Beispiel durch die Sprache. Es wird als Fakt hingestellt, dass die besagten CumEx-Geschäfte der Bank illegal waren. Laut unserem CumEx-Artikel waren sie das aber bis 2011 nicht (wegen der skandalösen Schläfrigkeit von Gesetzgeber und BMF), aber aus diesem Zeitraum waren die fraglichen Geschäfte , um die es hier geht. Also nicht automatisch „illegal“, vielleicht illegal aus einem anderen Grund, aber das müsste sich erst herausstellen. Die Illegalität ist also bis dato kein felsenfestes Faktum. Das heißt nicht, dass ich in irgendeiner Weise diese Geschäfte verteidige, aber das sind verschiedene Ebenen. „Steuerraub“ ist auch völliger Unsinn, es wäre eine Steuerhinterziehung oder vielleicht ein anderes klar zu benennendes Delikt (wenn es ein Delikt ist), aber Raub ist klar daneben. Ob diese emotionalisierende Sprache weiterhilft, möchte ich bezweifeln. Warum nicht wirklich neutral formulieren, der WP-Leser kann sich sein Teil dabei denken, der ist doch nicht doof. --Dioskorides (Diskussion) 17:57, 5. Sep. 2020 (CEST)

Kein Fachanwalt

Olaf Scholz ist lt. Angaben, Stand 02.07.2020 des "Bundesweites Amtliches Anwaltsverzeichnis" (https://www.bea-brak.de) kein FAchanwalt (mehr). (nicht signierter Beitrag von Frankie4fun (Diskussion | Beiträge) 12:28, 2. Jul. 2020 (CEST))

ja und? wen interessiert das? Er ist doch als Finanzminister voll ausgelastet. Viel interessanter wären seine Grundsatzpositionen als Finanzminister ! --Kulturkritik (Diskussion) 15:11, 16. Feb. 2021 (CET)

Krisenintervention

Die von Olaf Scholz in der Coronakrise vertretenen Maßnahmen sollten hier auch Erwähnung finden. 50 Millionen für die Lufthansa (Vorwand: Heimholung von Urlaubern); breit gestreute "Finanzspritzen" für Konzerne und deren Vorstände (damit weiterhin siebenstellige Jahresgehälter gezahlt werden können, wichtig!); Kurzarbeitergeld für große, breitaufgestellte Unternehmen, Steuerentlastungen für Unternehmen mit mehr als 500 Angestellten usw. Nun kommen wir zu den Kleinen: Alleinstehende, Kleinunternehmer, Soloselbständige, Freiberufler, darunter die gesamte Kulturbranche vom Musiker über den Vortragsreisenden bis hin zu Schriftstellern, Übersetzern, Schauspielern ohne festes Engagement, Eventtechniker, Bäcker, Gastronomen, Hotelbetreiber, die schon im normalen Leben von Gehältern ihre Existenz bestreiten müssen, für die unsere Elite nicht mal ein Interview geben würde, all diese Menschen, die nie genug verdienen dank der kalten Progression, um jemals zu Vermögen zu kommen, werden auf "Kredite" und Hartz IV verwiesen. Steuerentlastungen? Freistellung von Einkommensteuer für das laufende Jahr? Grundeinkommen für einen begrenzten Zeitraum? Irgendetwas, um diese Menschen, deren "Markt" gerade vor die Wand gefahren wird, abzusichern? NEIN: DAFÜR IST KEIN GELD! Das versteht Olaf Scholz unter "Solidarität".--79.231.62.18 17:30, 20. Mär. 2020 (CET)

Im Einzelnen: Fehlt es uns an Liquidität auf dem Markt? Nein. Wir erinnern uns: Die Zinsen sind historisch niedrig, Kredite werden einem hinterhergeworfen, Geld ist billig. Danke, Herr Scholz, das gab es auch vor Corona schon.

Hartz IV: Die Grundsicherung: Danke, Herr SCholz, aber das ist auch nichts Neues. Auch das gab es vor Corona schon. Eine "Maßnahme" ist da nicht zu erkennen.

Steuerstundung - Steuern stunden lassen konnte man immer schon. Danke Herr Scholz für diese "Maßnahme".

Einkommensteuer aussetzen lassen - das konnte man immer schon. Danke Herr Scholz für diese "Maßnahme".

Sozialabgaben senken, wenn das Einkommen sinkt: Danke Herr SCholz, auch das war immer schon möglich und sicher keine Krisenintervention. Solidarität für diese Regierung bedeutet: Die Wirtschaft gegen die Wand fahren auf Kosten der kleinen Leute. Ob wir eine Verlangsamung erreichen, ist noch gar nicht sicher. Sicher ist, dass sehr viele Menschen aus der unteren Mittelschicht und der Unterschicht um ihre Existenz gebracht werden.--79.231.62.18 17:38, 20. Mär. 2020 (CET)

Das sind alles Nebelkerzen, klar, kannst du als solche belegt reinsetzen. Er steht nach 7 fetten Jahren, trotz Haushaltsüberschüssen, heute mit leeren Taschen da. Trotzdem schwadroniert er von vollen Kriegskassen und Bazookas. Blöd nur, dass die Schuldenuhr weiter tickt und seriöse Quellen von Pulvertürmen berichten, die bereits unter Drahgi geleert und nie wieder aufgefüllt wurden. --Lectorium (Diskussion) 14:53, 21. Mär. 2020 (CET)
All die Kommentare hier sind alles andere als neutral - eher das Gegenteil - wie soll man dann neutral formulierte Artikel erwarten?--78.55.55.170 00:58, 17. Apr. 2021 (CEST)

"Setzte Scholz Beamte für Wahlkampf ein?"

Während zu Annalena Baerbocks Kandidatur die Emotionen hochgehen und kein Tag vergeht, an dem nicht neue Meldungen, Gerüchte und Kommentare sofort eine Echokammer in Wikipedia finden, herrscht in dieser Diskussion schlafmützige Ruhe. Nun hat der Spiegel eine Unregelmäßigkeit bei Scholz gefunden. Die ARD-Tagesschau berichtet. Nein, ich meine auch hier nicht, dass das sofort in den Abschnitt Kanzlerkandidatur aufgenommen werden sollte. Doch man sollte es im Auge behalten.--Fiona (Diskussion) 07:31, 3. Jul. 2021 (CEST)

Dass ein Finanzminister "ein Konzept für die Reform der Einkommensteuer" erstellen läßt, ist so aufregend, wie die Tatsache, dass Hansi Flick ein Konzept für die Neuaufstellung der Nationalmannschaft erarbeitet. Dafür sind die Leute nämlich da, haben sie ihr Mandat und dafür bekommen sie ihr Geld. Die Aufregung kann ich beim besten Willen nicht verstehen oder nachvollziehen. Im Gegenteil: Ich fände es merkwürdig und wenig überzeugend, wenn ein Finanzminister von Zeit zu Zeit nicht regelmäßig über Reformen nachdenken würde und dafür Konzepte erstellen ließe. Aus diesem amtspflichtgemäßen Handeln nach der Tagesschau-Meldung einen "Verstoß gegen das Parteiengesetz" konstruieren zu wollen, ist lächerlich. --Legatorix (Diskussion) 08:39, 3. Jul. 2021 (CEST)
Wie Wikipedia-User die Sache beurteilen, hat keine Relevanz. Eine Petitesse ist es nicht: Die Düsseldorfer Rechtsprofessorin Sophie Schönberger wertete Scholz' Vorgehen als "Verstoß gegen das Parteiengesetz", weil es sich um eine "verdeckte Parteienfinanzierung" handele. Des weiteren verstoße das Vorgehen gegen die grundgesetzlich garantierte Chancengleichheit der Parteien, sagte sie dem "Spiegel". (ARD-Tagesschau. 2. Juli 2021)--Fiona (Diskussion) 08:51, 3. Jul. 2021 (CEST) siehe auch Der Tagesspiegel, Der Spiegel--Fiona (Diskussion) 08:55, 3. Jul. 2021 (CEST)
Service: Das ist S.73 im aktuellen Spiegel 27/2021 vom 3.7.:„Für die
Detailarbeit griff Scholz auf Fachkenntnisse seines Ministeriums zurück, auch ein staatlich finanziertes Forschungsinstitut wurde aktiviert, wie aus dem Finanzressort zu hören ist. Diese Nutzung öffentlicher Ressourcen für Parteizwecke verstößt nicht nur gegen die guten Sitten, sondern auch gegen geltendes Recht.“ Grüße, --Bellini 09:33, 4. Jul. 2021 (CEST)
Der entscheidende Punkt ist doch, dass man unterscheiden muss, ob so etwas während oder am Ende einer Wahlperiode stattfindet. Während der Wahlperiode unproblematisch.--Buchbibliothek (Polarisieren nein danke) (Diskussion) 09:42, 4. Jul. 2021 (CEST)
Kann so sehen, ja. Noch ein Zitat als Service: „Für Rechtsexperten steht das Urteil über Scholz’ Maßnahmen fest. »Das Vorgehen stellt einen Verstoß gegen das Parteiengesetz dar, weil es sich um verdeckte Parteienfinanzierung handelt«, sagt Sophie Schönberger, Rechtsprofessorin an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf. »Zudem verstößt es gegen das Grundgesetz. Es verletzt die Chancengleichheit der Parteien.« --Bellini 09:55, 4. Jul. 2021 (CEST)
Zur Vermeidung von Mißverständnissen: Sollten sich die Vorwürfe belegen lassen, sehe ich das Verhalten von Scholz kritisch.--Buchbibliothek (Polarisieren nein danke) (Diskussion) 09:58, 4. Jul. 2021 (CEST)
Bitte meinen Beitrag beachten hier in diesem Abschnitt: 08:55, 3. Jul. 2021. 3 Belege, reputable Medien (lest ihr eigentlich nicht, was andere schreiben? oder warum wird ein Zitat verdoppelt und nach Belegen gefragt?)--Fiona (Diskussion) 18:12, 4. Jul. 2021 (CEST)

Die Überschrift in der Meldung der Tagesschau endet mit einem Fragezeichen. Ich plädiere für Beobachten.Gruß--Buchbibliothek (Polarisieren nein danke) (Diskussion) 18:19, 4. Jul. 2021 (CEST)

Aufarbeitung von Veränderungen während SPD-internem Wahlkampf 2019

Im November 2019 wurde berichtet, wie sich im Rahmen des SPD-internen Wahlkampfs die Wikipedia-Artikel von SPD-Politikern massiv veränderten, darüber wurde zum Beispiel hier: [4] diskutiert. Auch der Artikel von Olaf Scholz hatte sich damals massiv verändert. Es scheint aber nie darüber diskutiert worden zu sein, ob das nicht fragwürdig war. Die Änderungen scheinen auf einer Diskussion zwischen sehr wenigen Personen basiert zu haben. [5] Hat hier nachdem Interessenskonflikte bekannt wurden niemand Mal genau überprüft, ob die Veränderungen die nach diesem Artikelzustand: [6] aus dem Oktober 2019 bis zur Vorsitzendenwahl im November 2019 erfolgt sind wirklich im Sinne der Neutralität waren? Ich finde hierzu keine Diskussion. Nur bei den Artikeln von Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken scheinen die Wikipedia-Veränderungen im Rahmen der Vorsitzendenwahl 2019 umfassend aufgearbeitet zu sein. (nicht signierter Beitrag von Zeitungslesender (Diskussion | Beiträge) 12:47, 29. Jul. 2021 (CEST))

Olaf_Scholz#Sozialpolitik

Im letzten Absatz steht das Wort Streuzuschüssen. Weder im Link-Artikel noch in der Referenz kommt der Begriff vor. Ist das ein Schreibfehler, oder kann jemand das Wort erklären? --Quarz 17:10, 11. Aug. 2021 (CEST)

Aus dem Artikel geht hervor, dass es sich um Zuschüsse aus dem Bundeshaushalt handelt - letztlich um Steuerzuschüsse. D. May 2003:F7:AF0E:1D00:8C40:FDB1:E5EA:27EA 23:22, 12. Sep. 2021 (CEST)

BGH Warburgbank

Im Artikel findet sich die folgende Stelle: "Im April 2020 und Anfang 2021 beglich die Bank unter Vorbehalt Steuerschulden von insgesamt 155 Millionen Euro, darunter auch die durch Cum-Ex erlangten 47 Millionen Euro. Diese hatte sie erst als existenzbedrohend, dann als verjährt oder erlassen dargestellt."

Bei der LTO [7] findet sich zu der kürzlich ergangenen BGH Entscheidung folgende Bemerkung: "Zudem hatte das Gericht bei einem der Verurteilten die Einziehung von Taterträgen in Höhe von 14 Millionen Euro angeordnet sowie bei der Privatbank M.M. Warburg die Einziehung von Taterträgen in Höhe von rund 176 Millionen Euro"

Hier müsste wahrscheinlich inhaltlich was geändert werden? HeinLoss (Diskussion) 17:39, 29. Jul. 2021 (CEST)

Im Artikel https://de.wiki.x.io/wiki/M.M.Warburg_%26_CO#Cum-Ex-Gesch%C3%A4fte findet sich Folgendes: "Im März 2020 wurde die Bank vom Landgericht Bonn dazu verurteilt, 176 Millionen Euro an Kapitalertragsteuer zurückzuzahlen.[73] Die Bank hatte diese Gelder im Rahmen der Cum-Ex-Geschäfte zu Unrecht erhalten. M.M.Warburg & CO legte dagegen Revision ein.[74] Einen Monat später forderte schließlich auch die Stadt Hamburg Gelder in Höhe von 160 Millionen Euro zurück.[75] Am 14. Januar 2021 gab Warburg bekannt, die Bank habe zum Jahresschluss 2020 mit einer Überweisung an das Finanzamt für Großunternehmen in Hamburg alle wegen der Cum-Ex-Aktiengeschäfte für die Jahre 2007 bis 2011 vom Finanzamt festgesetzten Steuern vollständig beglichen, womit die vom Landgericht Bonn angeordnete Einziehung der Steuern erledigt sei.[76]"HeinLoss (Diskussion) 21:56, 29. Jul. 2021 (CEST)

Bisher steht im Artikel noch zu wenig da, inwieweit Scholz Verantwortung trifft für den FIU-Skandal, den Cum-Ex-Skandal, und den Wirecard-Scandal.--2003:E7:7F12:3101:75FF:E492:89C3:1B90 22:53, 22. Sep. 2021 (CEST)

der Komplex Financial Intelligence Unit fehlt

Nach Durchsuchung im Finanzministerium FDP fordert mehr Rechte für Geldwäsche-Sondereinheit
In der letzten Wahlkampfwoche muss Olaf Scholz im Finanzausschuss zu den Ermittlungen gegen die Geldwäsche-Einheit FIU Stellung nehmen.
Die FDP mahnt Reformen an – und macht dafür Vorschläge.
Von Severin Weiland
19.09.2021, 12.15 Uhr
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/olaf-scholz-und-bundesfinanzministerium-fdp-fordert-mehr-rechte-fuer-sondereinheit-fiu-a-5d1b7905-5709-4d30-9910-2ae515971db4


Befragung im Finanzausschuss Scholz verteidigt Arbeit von Anti-Geldwäsche-Einheit FIU
Nach der Razzia in seinem Ministerium erschien Finanzminister Scholz persönlich vor dem Finanzausschuss.
Vorwürfe gegen die Anti-Geldwäsche-Einheit FIU wies er zurück – und lobte hingegen die Fortschritte.
20.09.2021, 14.24 Uhr
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/bundesfinanzministerium-olaf-scholz-verteidigt-arbeit-von-anti-geldwaesche-einheit-fiu-a-bfa16048-778b-40df-9da4-8795429c669a


--Über-Blick (Diskussion) 00:23, 28. Sep. 2021 (CEST)

Bundestags-Wahlkampf 2021. bemerkenswerte Aktionen und Aussagen fehlen

Olaf Scholz Raute

Olaf Scholz Versuchskaninchen

--Über-Blick (Diskussion) 00:28, 28. Sep. 2021 (CEST)

Wir sind hier immer noch eine Enzyklopädie und kein Newsticker oder die Klatschpresse. --TheRandomIP (Diskussion) 01:42, 28. Sep. 2021 (CEST)

1. könnte es sein, dass Menschen die ihre eigene Position (scheinbar zwanghaft)
via Pluralis Majestatis aufzupimpen versuchen,
statt einfach ihre persönliche Meinung zu schreiben,
etwas mit einer Ich-Schwäche oder Ähnlichem zu tun haben ?

2. sowohl die Rauten-Nummer, wie der Versuchskaninchen-Spruch,
spielten eine nicht unrelevante Rolle im Wahlkampf.
Das nicht zu erwähnen ist nicht newsticker, sondern Manipulation durch Weglassen
und enspricht dem hier dominierenden strukturkonservativen Exklusionismus.
Dieser strukturkonservativen Exklusionismus ist mit moderner online-Enzyklopädie schwer vereinbares Verhalten,
ähnlich dem Armin Laschets, der auch Probleme hat die Realität anzuerkennen.

--Über-Blick (Diskussion) 08:02, 29. Sep. 2021 (CEST)

Einleitung

Die Einleitung liest sich ja aktuell so, als sei seit der Wahl die Zeit eingefroren. Deutschland hat zwar keine formelle Bezeichnung wie President-elect, aber sollte da nicht wenigstens stehen das die SPD stärkste Partei wurde und Scholz in Koalitionsverhandlungen ist? Aktuell sieht das etwas komisch aus für den mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nächsten Kanzler. jonas (Diskussion) 07:16, 24. Nov. 2021 (CET)

Habe ergänzt, dass die SPD stärkste Partei wurde. --Lupe (Diskussion) 14:50, 24. Nov. 2021 (CET)
Es solltereichen, wennmit seiner Wahl vmtl am 6.12. eingetragen wird, dass er Kanzler ist. Dass aber der Artikel in Schutzhaft genommen wird, nur weil jemand schon eintragen will, dass er deskignierter Kanzler ist, läasst sich wohl nur als merkwürdiges Aggressionsverhalten deuten.--78.54.159.14 00:11, 28. Nov. 2021 (CET)

Kontroverse: Brechmittelvergabe an Kleindealer

Siehe: 2001 starb der Afrikaner Achidi John im Uniklinikum Eppendorf an einem Herzstillstand nach der zwangsweisen Vergabe des Brechmittels Ipecacuanha . Der Vorgang musste aufgrund von heftiger Gegenwehr zweimal abgebrochen werden, trotz vier Polizisten, die Johnim festhielten. Scholz hatte dieses Vorgehen als Interims-Innensenators explizit vorangetrieben. Der Europäische Gerichtshof urteilte später: „Das Urteil ist die Qualifizierung der Brechmittelvergabe als Folter und Verstoß gegen die Menschenrechte.“

https://taz.de/!405220/ (nicht signierter Beitrag von 2003:DE:6742:BE00:C72:6EF8:AAF6:247E (Diskussion) 00:45, 17. Aug. 2021 (CEST))

Das klingt im Artikel aber deutlich "netter". Wie da überhaupt vieles gestrafft wurde, aber was ist das schon gegen zwei Fehler im Lebenslauf. -ZT (Diskussion) 16:45, 21. Aug. 2021 (CEST)

Es war vor etwa 20 Jahren üblich und nichts besonderes. Aus heutiger Sicht ist es natürlich ein Fehler. 😟 2003:EC:7734:1300:F814:A7B7:9560:A18E 15:34, 24. Aug. 2021 (CEST)

Ich denke, dass der Brechmitteleinsatz unbedingt mit rein sollte. So wie er dasteht wird alles verharmlost. Ein Mann ist daran gestorben und das Gesetz wurde vom EGMR gekippt, weil es gegen das Folterverbot verstößt. Da Scholz diese Maßnahme einführte, sollte es unbedingt im Artikel stehen. Allerdings wurde mein Beitrag gelöscht ohne konkrete Begründung. Vielleicht schreibt das PR Team ja mit und löscht wichtige Fakten, was weiß ich. Das ganze wurde hier schon diskutiert. Mein Vorschlag zur Ergänzung sah so aus:


„Achidi John verstarb im Dezember 2001 nach einem Brechmitteleinsatz, woraufhin diese ausgesetzt wurde. Auch das Bundesverfassungsgericht meldete sich zu Wort und stellte klar, dass der Einsatz von Brechmitteln nie von ihnen juristisch gebilligt wurde.[1] Laut einem Urteil des Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte, EGMR Nr. 54810/00 (Große Kammer) – 11. Juli 2006 (Jalloh v. Germany) – verstieß diese Praxis gegen das Folterverbot und wurde dementsprechend wieder abgeschafft.[2]

Mein Vorschlag
  1. Kai von Appen: Brechmitteleinsatz in Hamburg: Der Tod des Achidi John. In: Die Tageszeitung: taz. 30. April 2010, ISSN 0931-9085 (taz.de [abgerufen am 28. August 2021]).
  2. EGMR Nr. 54810/00 - 11. Juli 2006 (Jalloh v. Germany) · hrr-strafrecht.de. Abgerufen am 28. August 2021.

Da ich kein Edit-War will, frage ich mal hier nach, ich würde mich freuen falls du, @Zero Thrust:, auch bei der Abstimmung mitmachen könntest. Ich stelle das ganze bei der 3M rein.--Albin Schmitt (Diskussion) 09:06, 30. Aug. 2021 (CEST)

Problemstellung

Sollte erwähnt werden, dass das Europäische Gerichtshof für Menschenrechte das von Scholz als Innensenator eingeführte Brechmittelgesetz kippte, weil es gegen das Folterverbot verstieß? Und soll erwähnt werden, dass ein junger Mann, nur 20 Jahre alt, an den Folgen des Gesetzes verstarb?

Abstimmung (mit Begründung)

  • Ja sollte unbedingt in den Artikel rein; er war für das Gesetz verantwortlich und ein so klares und scharfes Urteil des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte (Folterverbot) ist auf jeden Fall wichtig für den Artikel.--Albin Schmitt (Diskussion) 09:06, 30. Aug. 2021 (CEST)

Dritte Meinung

  • WP:3M: Nein, ich finde nicht, dass dies in den Personenartikel gehört. Auch wenn ich nichts von O.Scholz halte, aber der konstruierte Zusammenhang ist schon reichlich absurd: „...an den Folgen des Gesetzes verstorben...“ Was ein Blödsinn! Im Einzelfall geht es immer auch im die konkrete Anwendung. Dieses Gesetz verursachte nicht zwingend Todesfälle. Genauso hätte man schreiben können, an den Folgen der Produktion des Brechmittels, an den Folgen der Vertriebszulassung des Brechmittels, an den Folgen des behördlichen Erwerbs des Brechmittels, an den Folgen seiner vorläufigen Festnahme verstorben, denn ohne in Gewahrsamnahme an diesem Tag... Oder noch besser: starb, an den Folgen des Klingeln seines Weckers, denn wäre er an dem Tag im Bett geblieben… Nein, die Kausalkette bis zum Urschleim fortzuspinnen, würde irgendwann bedeuten, dass wir alle verantwortlich sind. Welche demokratischen Prozesse haben denn sonst dazu geführt, dass O.Scholz auf diesem Posten war, mit dieeser Kompetenz??? Schlicht Quatsch! Beste Grüße! --Heavytrader (Diskussion) 09:33, 30. Aug. 2021 (CEST)
jetzt hast du nur zum Todesfall was gesagt ... was mit dem Urteil des EGMR?--Albin Schmitt (Diskussion) 11:06, 30. Aug. 2021 (CEST)
  • 3M: Natürlich gehört das in den Artikel. Die Praxis, Brechmittel einzusetzen, wurde eingeführt, als O.S. Innensenator, also für die Polizei in Hamburg, zuständig war. Somit trägt er zumindest die politische Verantwortung für diese Praxix, die eben nachweislich zum Tod eines Menschen geführt hat und die durch den Europ. Gerichtshof explizit als Folter gewertet wurde.--Logistic Worldwide (Diskussion) 10:17, 30. Aug. 2021 (CEST)
  • 3M: Aus meiner Sicht kann das in den Artikel, aber es muss strikt auf WP:TF und WP:Q geachtet werden. Das EGMR-Urteil enthält soweit ich sehe keinen Bezug zu Scholz und kann daher nicht als Beleg genutzt werden, da müssen Medienberichte her, die einen Zusammenhang zwischen dem Urteil und Scholz herstellen. Zudem sollte gezeigt werden, dass der Zusammenhang von Scholz' Entscheidung und dem Todesfall von mehr als nur einer Person gezogen und öffentlich geäußert wurde, es also keine Einzelinterpretation ist.--Cirdan ± 11:42, 30. Aug. 2021 (CEST)
  • 3M Wie schon erwähnt, bedarf es einer exakten Quellenfindung. Also das konkret der Zusammenhang in journalistischen Quellen genannt wird, andererseits ist es nicht einfügbar. Darüber hinaus braucht der Vorschlag eine dringende Sprachliche Üebrarbeitung, so ist er allein deshalb schon nicht tauglich einzufügen.--Maphry (Diskussion) 15:04, 30. Aug. 2021 (CEST)
  • 3M: Was Cirdan schreibt. Mir ging's da oben weniger um das Urteil, es fiel nur auf, wie dieses Kapitel seiner Laufbahn im Artikel versteckt wurde, auch im Vergleich zu früheren Versionen. Selbstverständlich kann man Scholz keine direkte (Mit)schuld an dem Todesfall unterstellen oder gar Duldung von Folter, denke das hatte hier auch niemand im Sinn. Gefühlt verdient es aber einen eigenen Abschnitt, er war nun mal politisch verantwortlich, dafür braucht es kein Gerichtsurteil. Auch der Hinweis auf die GAL an der Stelle wirkt seltsam apologetisch, relativierend. Das gehörte in ihren eigenen Artikel, dort schweigt man sich gleich ganz aus. ;) -ZT (Diskussion) 05:52, 31. Aug. 2021 (CEST)
  • 3M: klares Nein. Es sollte ein klarer Link vorhanden sein in der Art: Unter der Regie Scholz wurde das kontroverse Brechmittelgesetz umgesetzt (Ref auf Artikel). Im Artikel zum Brechmitteleinsatz und Todesfolgen wiederum gehoert Scholz aber klar und deutlich rein. (Anm. Scholz war relevant fuer das Brechmittelgesetz - aber nicht umgekehrt) --DAsia (Diskussion) 07:23, 31. Aug. 2021 (CEST)
  • 3M: Vielleicht zunächst eine kurze Angabe zu den Vorwürfen von Albin Schmitt: Es gab vor einiger Zeit eine längere Diskussion auf der Diskussionsseite von Annalena Baerbock, wie mit Informationen zu den Spitzenkandidaten bzw. zur Spitzenkandidatin während des Bundestagswahlkampfes umzugehen sei. Dabei wurde auch darüber diskutiert, wie wichtig einzelne Kritikpunkte sind. Wenn ich mich richtig erinnere war Cirdan daran auch beteiligt. Tenor: Während des Wahlkampfes fanden in den Artikeln plötzlich sehr viele Änderungen bei Baerbock, Laschet und Scholz statt, die vorzugsweise prominent in Unterabschnitten dargestellt wurden. In diesem Zusammenhang ist auch der Vorwurf des "Versteckens" zu sehen: Insbesondere bei Baerbock (nur sehr spärliche Aufnahme von Kritik im Artikel, was ich für richtig halte) und Laschet (bei ihm wurden sämtliche (!) Unterabschnitte zur Kritik gelöscht (!), was ich für richtig halte) wurden deshalb Änderungen in einzelne Abschnitte zu den Ämtern eingefügt und Zurückhaltung geübt. Ich finde das richtig. Das gleiche sollte nun aber fairerweise auch für Scholz gelten. Alleine deshalb sollte hier Zurückhaltung geübt werden. Zum Sachverhalt: Alle wesentlichen Informationen sind im Artikel aufgeführt. Für das Thema selbst gibt es einen eigenen Artikel, in dem alle Einzelheiten dargestellt sind. Insbesondere sollte beachtet werden, dass der Todesfall, um den es manchen hier geht, nach der Amtszeit Scholz' erfolgte und vor dem Ereignis eine Wahl in Hamburg erfolgte, die einen Regierungswechsel zur Folge hatte. Ich schließe mich daher DAsia an.--Caesar Mitis (Diskussion) 09:06, 31. Aug. 2021 (CEST)
"Tür das Thema selbst gibt es einen eigenen Artikel" - der bisher hier nicht mal verlinkt ist. Bravo.--Logistic Worldwide (Diskussion) 09:34, 31. Aug. 2021 (CEST)
Kritik ja, aber bitte nur in einem eigenen Artikel, der auch nicht verlinkt sein soll, schließlich ist es bei anderen Politikern ja auch so - Dadurch wird Neutralität, sondern Unwissenheit über politische Personen & deren Entscheidungen gefördert, was kontra Wikipedia steht --HumanistischerAxel (Diskussion) 20:17, 1. Dez. 2021 (CET)
Kleiner Verschreiber: Dadurch wird nicht Neutralität... --HumanistischerAxel (Diskussion) 20:19, 1. Dez. 2021 (CET)
  • 3M: Das hat so aufgearbeitet nichts im Personenlemma verloren; und ich bin absoluter Nicht-Fan von von Scholz. Link ja (s.Vorschlag DAsia), ansonsten machen wir hier hier keinen Wahlkrampf.--Raphael65 (Diskussion) 06:37, 1. Sep. 2021 (CEST)
  • 3M: Gehört nicht in den Artikel, ganz gleichgültig, wie es „aufbereitet“ sein würde. Viele Grüße, 📚 Aschmidt (Diskussion) 07:31, 1. Sep. 2021 (CEST)
  • 3M: Olaf Scholz war ja gerade mal drei Monate Innensenator. Ich würde schreiben: "Scholz führte im Juli 2001 als Hamburger Innensenator mit Unterstützung seiner Koalition die zwangsweise Verabreichung von Brechmitteln zur Beweissicherung bei mutmaßlichen Drogendealern ein. Nach einem Todesfall im Dezember 2001 bei der Anwendung wurde diese Praxis zunächst ausgesetzt und 2006 abgeschafft." Würde den ganzen Abschnitt kurz halten, da Scholz ja wirklich nur kurz Innensenator war. Der Rest gehört in die Artikel zur Verordnung und dem Todesfall. Aber man könnte den letzten Satz auch komplett streichen. Es hat ja weniger mit Scholz zu tun als viel mehr mit Praxis und Anwendung und würde dann eben in einen solchen Hauptartikel gehören. Mein Vorschlag ist quasi eine ausführende Darstellung, wie es letztlich mit der Bestimmung weiter ging, nämlich, dass sie kurz darauf nicht mehr angewendet wurde. Da war Scholz halt schon gar nicht mehr Innensenator. --Christian140 (Diskussion) 13:50, 3. Sep. 2021 (CEST)

Verbindung Todesfall - Scholz

In der o.g. 3M-Diskussion kam der Hinweis, dass eine Erwähnung nur dann sinnvoll wäre, wenn in Quellen ein Zusammenhang zwischen dem Todesfall und Scholz' Handeln belegt wäre. Ein solcher Zusammenhang wird bspw. hier hergestellt: "Auch nach dem Todesfall von Achidi John im Dezember 2001 hielt Scholz daran fest. Im Oktober 2003 verankerte Olaf Scholz als Parteichef der SPD in Hamburg den Einsatz im Sofortprogramm für die Bürgerschaftswahl im Jahr 2004." Auf Basis dieser Quelle habe ich mir erlaubt, das Thema wieder einzubauen.--Logistic Worldwide (Diskussion) 08:53, 31. Aug. 2021 (CEST)

Genau das meine ich mit politischer Diskussion: Es wurde nicht einmal das Ende der Meinungsbildung abgewartet, stattdessen wird mit Verweis auf einen einzelnen Kommentar etwas in den Artikel eingefügt.--Caesar Mitis (Diskussion) 09:08, 31. Aug. 2021 (CEST)
Außerdem wird in dem von dir genannten Artikel gar kein Zusammenhang hergestellt: Der Verweis auf Scholz bezieht sich auf 2004, das Urteil stammt aus dem Jahr 2006.--Caesar Mitis (Diskussion) 09:11, 31. Aug. 2021 (CEST)
Da ich das Urteil des Europäischen Gerichtshofs gar nicht erwähnt habe, ist der o.g. Kommentar von Dir sinnfrei. Passt aber leider wunderbar zu Deinem Aktionismus, einfach ohne Begründung zu revertieren.
Zum 3M-Prozess: die Tendenz ist hier eindeutig für eine Erwähnung. Was Du hier betreibst, ist purer Löschvandalismus. Man könnte fast den Eindruck gewinnen, dass Du eine wie auch immer geartete politische Motivation hast, diesen in den Medien hergestellten Zusammenhang "Scholz - Todesfall" zu verheimlichen. Liegt da bei etwa ein IK vor?--Logistic Worldwide (Diskussion) 09:26, 31. Aug. 2021 (CEST)
Wer nun einen IK hat lassen wir mal dahingestellt sein. Aber wenn wir sowas schon einfügen bedarf es weiter rezeption, so dass es gedeckt ist. Ein Artikel aus der Regionalzeitung (selbst wenns Ruhrgebiet ist), reicht da sicher nicht.--Maphry (Diskussion) 09:33, 31. Aug. 2021 (CEST)
"derwesten" ist das zentrale Onlineangebot der Funke-Mediengruppe. Das als "Regionalzeitung" abzutun ist einfach nur unsachlich.--Logistic Worldwide (Diskussion) 09:36, 31. Aug. 2021 (CEST)
Hallo Logistic Worldwide, ich verstehe nicht, warum der Ton direkt so vergiftet sein muss. Ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass du sehr schnell wieder den Artikel geändert hast, nicht einmal 24 Stunden nach Beginn der Diskussion. Deshalb halte ich es auch nicht für Löschvandalismus, wenn man erst einmal die Diskussion abwarten möchte. Zu meinem Kommentar zum Artikel: Ich dachte, du beziehst dich auf folgenden Kommentar: " Das EGMR-Urteil enthält soweit ich sehe keinen Bezug zu Scholz und kann daher nicht als Beleg genutzt werden, da müssen Medienberichte her, die einen Zusammenhang zwischen dem Urteil und Scholz herstellen." Da dein verlinkter Artikel auf das Urteil verweist, dachte ich, dass das deine Intention war. Schließlich habe ich ja ausführlich darauf hingewiesen, dass bei anderen Kandidatinnen und Kandidaten ein anderer Maßstab angelegt wurde, der nun auch bei Scholz gelten sollte. Das sehe ich als neutralen Standpunkt, nicht als IK--Caesar Mitis (Diskussion) 09:39, 31. Aug. 2021 (CEST)
Zweimal hast Du ohne jegliche Begründung revertiert. Und dann wunderst Du Dich, wenn der Ton etwas rauher wird? Lustig. Es gibt da so ein Sprichwort mit einem Wald, in den man reinruft und so. Vielleicht solltest Du, ehe Du Dich über "vergifteten Ton" auslässt, mal Dein eigenes Verhalten hinterfragen.--Logistic Worldwide (Diskussion) 09:45, 31. Aug. 2021 (CEST)
Die Änderungen waren kommentarlose Zurücksetzungen, weil erstens die Diskussion noch läuft und zweitens vorherige Änderungen von mir bereits ausführlich kommentiert wurden. Inzwischen hat ja auch Johannnes89 dankenswerterweise darauf hingewiesen, dass zunächst ein Konsens gefunden werden solle. Ich denke, es ist gute Praxis, vor Änderungen die Diskussion abzuwarten. Mich würden allerdings noch deine Meinung zu meinen inhaltlichen Kritikpunkten interessieren.--Caesar Mitis (Diskussion) 09:58, 31. Aug. 2021 (CEST)
Kleiner Hinweis, da ich hier erwähnt werde: Kommentarlose Reverts sind nur bei eindeutigem Vandalismus zulässig, vgl. Hilfe:Wiederherstellen. Edit-Wars sind inhaltliche Auseinandersetzungen und kein Vandalismus, bitte künftig diesen Missbrauch der Rollback-Funktion (die ein Privileg von Sichtern ist) unterlassen. --Johannnes89 (Diskussion) 10:01, 31. Aug. 2021 (CEST)
Hallo Johannnes89, war mir so nicht bekannt – danke für den Hinweis!--Caesar Mitis (Diskussion) 10:05, 31. Aug. 2021 (CEST)
Ich vermag außer "bei Baerbock und Laschet ist auch keine Kritik zu finden" keine inhaltlichen Kritikpunkte zu erkennnen. Da wir hier nur diesen Artikel diskutieren, sind Verweise auf andere Artikel in dieser Diskussion hier fehl am Platz. Fakt ist: die Brechmittel-Praxis wurde unter der Ägide von Innensenator Scholz eingeführt. Fakt ist weiterhin, dass es bei dieser Praxis zu einem Todesfall kam. Und diese Verbindung wird auch in der Presse (derwesten.de - Onlineportal der Zeitungen der Funke Mediengruppe, also der (drittgrößten dt.Zeitungsgruppe ) hergestellt. Zitat: "Auch nach dem Todesfall von Achidi John im Dezember 2001 hielt Scholz daran fest. Im Oktober 2003 verankerte Olaf Scholz als Parteichef der SPD in Hamburg den Einsatz im Sofortprogramm für die Bürgerschaftswahl im Jahr 2004." --Logistic Worldwide (Diskussion) 13:31, 31. Aug. 2021 (CEST)
Das ist aber kein Beleg für den Zusammenhang „Scholz erlässt Gesetz → Ein Mensch stirbt“. Scholz würde sich wohl darauf berufen, dass die unmittelbar Beteiligten sich nicht korrekt verhalten und Fehler gemacht haben. Der von dir angeführte Beleg eignet sich jedoch gut dafür, darzustellen, dass Scholz auch Jahre später den Einsatz von Brechmitteln befürwortete. Wichtig ist wie oben in den dritten Meinungen angeführt, hier sehr sorgfältig WP:Q und WP:TF zu beachten und keine eigenen Interpretationen einzubringen oder Zusammenhänge herzustellen.--Cirdan ± 13:55, 31. Aug. 2021 (CEST)
Doch, eigentlich ist es genau das: Scholz erlässt Regelung - Mensch stirbt - Scholz hält weiter daran fest. Würde der Autor des Artikels hier keinen Zusammenhang sehen, wäre "Scholz h#lt weiter daran fest" im entsprechenden Artikel nämlich nicht erwähnenswert.--Logistic Worldwide (Diskussion) 15:33, 31. Aug. 2021 (CEST)
Hier ist aber ganz klar zwischen einem zeitlichen Zusammenhang (Ablauf/Reihenfolge) und einem kausalen Zusammenhang (Ursache/Schuld) zu unterscheiden. Ersteres liefert der Beleg, letzteres – und darum dreht sich um Grunde die ganze Diskussion hier – nicht und es dürfte auch schwer nachzuweisen sein. Idealerweise gäbe es einen Beleg, der die ganze Kette „Scholz erlässt Regelung - Mensch stirbt - Scholz spricht sich weiter dafür aus - Regelung wird von Gerichten für unzulässig erklärt - Scholz äußert sich“ abdeckt. Gibt es keine Reaktionen von ihm auf das EGMR-Urteil? Wurde er nie in einem Interview dazu gefragt? Gerade im G20-Kontext wurde doch sein Verhältnis zu Polizei etc. medial breit thematisiert.--Cirdan ± 23:00, 31. Aug. 2021 (CEST)
Ein ephemeres Spezialkonstrukt in Wahlkampfzeiten ausgraben? Nein danke! -- Barnos (Post) 17:59, 3. Sep. 2021 (CEST) / (rearrangiert -- Barnos (Post) 20:01, 3. Sep. 2021 (CEST))

Es ist ganz einfach: Wenn die Quelle einen Bezug zu Olaf Scholz hat, kann man sie verwenden, ansonsten nicht. Wikipedia hat den Auftrag, für potentiell 80 Millionen Bürger einen neutralen Artikel zu erstellen. Da können nicht einzelne Autoren über die Regeln hinweg entscheiden und einfach eine Theoriefindung in den Artikel einfügen. (Theoriefindung ist auch dann gegeben, wenn man eine Quelle anführt, die nicht mit dem Lemma in Verbindung steht, und den Sachverhalt mit dem Lemma in Zusammenhang stellt. Hier wird ein Zusammenhang "erfunden") Das hast auch du zur Kenntnis zu nehmen @Caesar Mitis:, weswegen ich deine Änderung, die solche Quellen wieder eingefügt hat, zurückgenommen habe. --TheRandomIP (Diskussion) 17:41, 12. Sep. 2021 (CEST)

Hallo TheRandomIP, das kann ich in dem Fall nachvollziehen; es war ein alter Teil des Artikels, der bisher nicht in Diskussion stand. Von mir aus in Ordnung. Die anderen Teile, die ich nun wieder rückgängig gemacht habe, sind aber Teil der hier geführten Diskussion.--Caesar Mitis (Diskussion) 17:44, 12. Sep. 2021 (CEST)
Dann ist das auch für mich so in Ordnung. Über die Zusätze können wir diskutieren, solange das falsche draußen bleibt. --TheRandomIP (Diskussion) 17:46, 12. Sep. 2021 (CEST)
Finde ich gut. Danke für die Verbesserungen!--Caesar Mitis (Diskussion) 17:54, 12. Sep. 2021 (CEST)

Zug nach Osnabrueck

Die Geburtsstadt liegt ja einiges weg von Hamburg. Gibt es irgendeine Info dazu wie es dazu kam? --131.150.71.58 14:48, 2. Dez. 2021 (CET)

Laut der im Artikel bereits verwendeten Quelle BILD[8] klingt es ein bißchen so, als stamme die Familie eigentlich aus Osnabrück und wäre erst nach seiner Geburt nach Hamburg gezogen. --2003:EF:1704:7259:A5A6:13BC:7C09:4D59 15:22, 5. Dez. 2021 (CET)

„der designierte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland“

Inwiefern ist Olaf Scholz „der designierte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland“? Ich habe diese Unterschrift heute auf Phoenix auch gesehen, aber meines Erachtens ist das falsch. Eine designierte Amtsperson ist gewählt, aber noch nicht im Amt. Olaf Scholz ist nicht gewählt, das Wahlgremium ist der Bundestag. --= (Diskussion) 18:02, 2. Dez. 2021 (CET)

Fast einen Tag lang keine Antwort bei diesem Artikel? OK, dann habe ich es mal umgesetzt. Es gibt keinen designierten Bundeskanzler. Wenn man reinbringen will, dass er höchstwahrscheinlich der nächste Bundeskanzler sein wird, muss man es anders formulieren. --= (Diskussion) 16:55, 3. Dez. 2021 (CET)
2008 gab es anläßlich der US-Wahl für rund ein, zwei Tage eine ähnliche Situation, wo sich in der englischen Wikipedia mit Händen und Füßen ständig darum geprügelt wurde, was Obama bis zur Vereidigung nun eigentlich wäre, bis seine Kampagne schließlich mit einem eigenen Schild von wegen President-elect an seinem Rednerpult für Klarheit gesorgt hat. Eine Stunde nach der Pressekonferenz stand's dann auch in der Wikipedia so, die dann bis zur Vereidigung dabei blieb. Seitdem sich die drei deutschen Parteien auf einen gemeinsamen Koalitionsvertrag geeinigt haben, befindet sich Scholz nun bis zur Wahl durch den Bundestag in einem ähnlichen Schwebezustand, den deutsche Medien nun offenbar mit dem Ausdruck designierter Bundeskanzler umschreiben. --2003:EF:1704:7259:A5A6:13BC:7C09:4D59 15:17, 5. Dez. 2021 (CET)
P. S.: Die von dir vermißte Antwort erfolgte schon Ende letzten Monat etwas weiter oben: Bislang fehlt eigentlich nur eine verläßliche, belastbare Quelle dafür, was Scholz momentan kurzfristig ist, den Begriff deshalb aber zwangsweise aus der Wikipedia rauszuhalten, wird dort als: "merkwürdiges Aggressionsverhalten" bezeichnet. --2003:EF:1704:7259:A5A6:13BC:7C09:4D59 15:25, 5. Dez. 2021 (CET)

Typischer Wikipediaaktionismus

Schade, dass selbst in diesem Enzyklopädieprojekt sowenig Sachverstand vorhanden ist: Olaf Scholz ist NOCH nicht Bundeskanzler, sondern erst, wenn er vom Bundespräsidenten dazu ernannt worden ist. Noch (10:31 Uhr) ist Angela Merkel Bundeskanzlerin. Art. 69 Abs. 3 GG:

Auf Ersuchen des Bundespräsidenten ist der Bundeskanzler, auf Ersuchen des Bundeskanzlers oder des Bundespräsidenten ein Bundesminister verpflichtet, die Geschäfte bis zur Ernennung seines Nachfolgers weiterzuführen.

Ich finde das, ehrlich gesagt, peinlich. Gert Lauken (Diskussion) 10:33, 8. Dez. 2021 (CET)

Nicht als Bundeskanzler beschrieben

Es fehlt, dass Herr Scholz seit dem 08.12.2021 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland ist. 2003:EA:739:4B00:79D7:2DBA:D322:6132 19:56, 8. Dez. 2021 (CET)

Nein, fehlt nicht --Mogelzahn (Diskussion) 20:39, 8. Dez. 2021 (CET)

Berufe der Eltern

Es wird lediglich darauf hingewiesen, dass seine Eltern in der Textilbranche tätig waren. Der Beruf der Eltern wird jedoch nicht bekannt. So ist nicht klar, ob Scholz in einem Arbeiterhaushalt oder einer Mittelschichtfamilie mit unternehmerischen oder/und bildungsbürgerlichen Hintergrund aufgewachsen ist. Istnichtgut (Diskussion) 04:31, 9. Dez. 2021 (CET)

Ohne Gottes Hilfe

Halte ich für erwähnenswert, dass er Deutschland ohne Gottes Hilfe regieren möchte, also heute beim Amtseid den optionalen Zusatz "So wahr mir Gott helfe" weggelassen hat. Vergleiche Artikel 56 des deutschen Grundgesetzes. --Jobu0101 (Diskussion) 19:32, 8. Dez. 2021 (CET)

Satz 2 lautet "Der Eid kann auch ohne religiöse Beteuerung geleistet werden." also alles in Ordnung --Mogelzahn (Diskussion) 20:41, 8. Dez. 2021 (CET)
" KANN " weg gelassen werden , der Zusatz gehört aber grundsätzlich zum Eides -Spruch dazu . Wie " Jobu0101 " richtig anmerkt , offenbart es die Gesinnung , wenn einer den Eides -Spruch kürzt . Warum werden Einträge weg gelöscht ? Weil es nicht genehm ist ? (nicht signierter Beitrag von 2003:EC:DF45:D889:FC67:FDB0:6946:AADC (Diskussion) 19:37, 10. Dez. 2021 (CET))
Ich habe doch selbst von dem optionalen Zusatz geschrieben. Natürlich ist es erlaubt, ihn wegzulassen. Ich halte es aber auf jeden Fall für erwähnungwert. Damit offenbart er doch seine Gesinnung und möchte ein bestimmtes Zeichen setzen. --Jobu0101 (Diskussion) 09:47, 9. Dez. 2021 (CET)
Seine Gesinnung offenbart, wer die religiöse Beteuerung verwendet. Bei Scholz können wir, bis es einen Beleg für die Beweggründe gibt, nur spekulieren. --Mogelzahn (Diskussion) 17:00, 9. Dez. 2021 (CET)
Nein, das sehe ich andersrum. Jemand aus der CDU/CSU wird den Zusatz unabhängig davon, ob er es wirklich erst meint, sagen, weil seine Partei das C zumindest noch im Namen hat und das Weglassen des Zusatzes Wähler verärgern könnte, denen das C wichtig ist. Jemand, der den Zusatz weglässt, entscheidet sich aktiv für eine Regierung ohne Gottes Hilfe. Aber diese Interpretation von mir soll ja auch gar nicht in die Wikipedia, sondern einfach nur die gut belegte Aussage, dass er in seinem Eid auf den Zusatz verzichtet hat. Dass Schröder selbes tat (und zwar als erster Kanzler) ist ja auch in der Wikipedia dokumentiert. --Jobu0101 (Diskussion) 18:18, 9. Dez. 2021 (CET)
Dass er als Jungkommunist konfessionslos wurde, steht doch schon drin. --Lectorium (Diskussion) 16:10, 10. Dez. 2021 (CET)
Bitte unbedingt ergänzen , was er alles an Gehältern und Vergütungen bekommt . Das ist sicher nicht geheim und es gehört in eine Enzyklopädie . Habe kein Wikipedia -Zugang . Danke Warum werden Einträge weg gelöscht ? Weil es nicht genehm ist ? (nicht signierter Beitrag von 2003:EC:DF45:D889:FC67:FDB0:6946:AADC (Diskussion) 19:39, 10. Dez. 2021 (CET))

Herkunft, beruflicher Werdegang - Familie, Studium und Beruf

Zweiter Absatz: Für nicht sachkundige Leser verwirrend bis unverständlich. Es ist wiederholt von Ortsteilen die Rede, ohne dass überhaupt gesagt wird, Ortsteil wovon. Großlohe, Oldenfelde und Rahlstedt-Ost sind allesamt Ortsteile des Stadtteils Rahlstedt im Hamburger Bezirk Wandsbek. Vielleicht mag ein Editberechtigter das einmal in eine verständliche, anständig verlinkte Version bringen. So wie es derzeit da steht, ist ohne weiteres noch nicht einmal erkennbar, in welcher Stadt wir uns gerade befinden. Danke. LG - --2003:E4:1701:E800:D956:68A4:B102:A1A 14:56, 8. Dez. 2021 (CET) Olaf Scholz hat Zivildienst geleistet. https://www.derwesten.de/politik/wehrdienst-welcher-politiker-hat-gedient-und-wer-nicht-id215022265.html (nicht signierter Beitrag von Klaus zinser (Diskussion | Beiträge) 06:23, 11. Dez. 2021 (CET))

Unterschrift

Scholzens Unterschrift müsste einmal aktualisiert werden. Die aktuelle hat keinerlei Ähnlichkeit mehr mit der hier abgebildeten. Siehe seine Unterschrift auf dem heute geschlossenen Koalitionsvertrag und Medienberichterstattung dazu. --2A04:4540:6B20:5A00:1C04:9B66:1454:F9F0 21:56, 7. Dez. 2021 (CET)

+1, sieht aus wie Kleinkindergekrakel. Da hat sich sicher einer einen Scherz erlaubt.--Lectorium (Diskussion) 22:37, 7. Dez. 2021 (CET)
Ich nehme an, dass Du Dich mit Kleinkindergekrakel auf die hier im Artikel aktuell abgebildete Unterschrift beziehst. Wenn das Kleinkindergekrakel ist, dann solltest Du erst einmal seine aktuelle Unterschrift sehen, wie er sie auch gestern unter den Koalitionsvertrag gesetzt hat, diese Unterschrift hat ein großes Echo in den Medien gefunden:- z.B. hier [9]--2003:E4:1701:E800:D956:68A4:B102:A1A 12:45, 8. Dez. 2021 (CET)
Viel interessanter finde ich ja, daß Lindner offenbar vergessen hat, wie er mit Vornamen heißt. --2003:EF:1704:7286:9C75:7CC9:9273:C94E 17:36, 13. Jan. 2022 (CET)
Ja, umseitige war gemeint. Heute kam im DLF-Radio, dass er als Hamburger Bürgermeister mit den Initialen OWS unterschrieben hat. Das Kürzel stand für "Olaf Will Das", und das hat er wohl leicht abgewandelt beibehalten.--Lectorium (Diskussion) 22:03, 8. Dez. 2021 (CET)
Eine Unterschrift mit nur dem Vornamen, wie sie im Ausland zuweilen vorkommt, ist grundsätzlich rechtlich nicht ausreichend (BGH NJW 2003, 1120). Eine erkennbar abgekürzte Form des Namens (Paraphe) ist auch in der Rechtsprechung nicht als Unterschrift anerkannt worden (BGH, Beschluss vom 13. Juli 1967, Az.: Ia ZB 1/67 = NJW 1967, 2310). Der Bundesgerichtshof hat detailliert festgelegt, wie eine gültige Unterschrift aussieht: Sie muss den vollen Familiennamen enthalten, der Vorname alleine reicht nicht aus. Bei dem Schriftzug muss es sich zudem erkennbar um die Wiedergabe eines Namens handeln. Alle mit seinem Krakel unterzeichneten Verträge enthalten demnach keine gültige Unterschrift und wenn man keinen rechtsgültigen Vertrag hat, kann auch kein Vertragsverletzungsanspruch geltend gemacht werden. Wie praktisch.--Lectorium (Diskussion) 22:18, 8. Dez. 2021 (CET)
Demnach haften also nur Habeck, Klingbeil, Norbert-Walter Borjans und vielleicht noch Wissing für den Koalitionsvertrag. --2003:EF:1704:7286:9C75:7CC9:9273:C94E 17:43, 13. Jan. 2022 (CET)
Das ist natürlich Unfug. Das würde im Bereich zwischen Unternehmen und Organisationen erst dann relevant werden, wenn die Unterschrift angezweifelt oder unterstellt wird, sie sei nicht, wie vom Gesetzgeber gefordert und eine Partei sich auf diesen Mangel beruft. Sichderlich passiert sowas, aber bei
"lebenden" Verträgen, die meist sofort wirken, kann praktisch immer von konkludentem Handeln ausgegangen werden, und dann könnte sogar auf die Schriftform verzichtet werden. --Korrektor 1 2022 (Diskussion) 19:06, 13. Jan. 2022 (CET)

Verwandschaft

Ist unser Bundeskanzler mit SS-General Fritz von Scholz etwa verwandt?--Walmei (Diskussion) 09:32, 18. Mär. 2022 (CET)

Wer sagt denn sowas? --Φ (Diskussion) 10:08, 18. Mär. 2022 (CET)
Wurde im russischen Fernsehen geredet. --79.194.156.100 21:43, 18. Mär. 2022 (CET)
Und sowas glaubst du? --Φ (Diskussion) 21:51, 18. Mär. 2022 (CET)
Fake news? Glauben? Doch was ist mit dem Namen? Was ist mit dem Aussehen? Und das russische Fernsehen? Da sollten wir die Russen der Lüge überführen, oder? Und was ist mit dem folgenden Link: https://gloria.tv/post/ow36BNZF6CJv1X1UCNcFCfxNd--Walmei (Diskussion) 11:06, 19. Mär. 2022 (CET)
Solange es keine zuverlässige Informationsquelle dazu gibt, ist das nur Spekulation und Zeitverschwendung. --Φ (Diskussion) 11:31, 19. Mär. 2022 (CET)
Wäre doch gut, wenn jemand diese Behauptung als diffamierende Lüge entlarven könnte! --Walmei (Diskussion) 23:29, 19. Mär. 2022 (CET)
Wikipedia stellt etabliertes Wissen dar. Entlarven sollen andere. --Φ (Diskussion) 23:31, 19. Mär. 2022 (CET)
@Walmei eine Horterzieherin bei uns heißt auch Scholz. Zufall? Verschwörung? Oh oh. Malzfisch (Diskussion) 22:42, 22. Mär. 2022 (CET)
Und ein ehemaliger Kollege auch ... --Walmei (Diskussion) 14:40, 8. Apr. 2022 (CEST)
NICHT verwandt - zuverlässige Quelle: Fritz Scholz war nicht der Großvater des heutigen Bundeskanzlers --212.53.234.65 12:08, 17. Apr. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kleiner Stampfi (Diskussion) 18:03, 16. Apr. 2022 (CEST)

Seine Eltern waren in der Textilbranche tätig.

Mehr info bitte 46.114.150.210 06:33, 9. Dez. 2021 (CET)

Laut dieser Quelle: https://www.merkur.de/politik/olaf-scholz-spd-kanzler-mutter-vater-eltern-familie-brueder-frau-herkunft-geburtsort-detail-news-91166510.html war der Vater Geschäftsführer und die Mutter Verkäuferin in der Textilbranche. Spricht für die Herkunft aus einer Unternehmerfamilie und weniger für die Herkunft aus einem Arbeiterhaushalt. --Istnichtgut (Diskussion) 09:13, 9. Dez. 2021 (CET)
Bitte vollständig zitieren: da steht "Handelsvertreter und Geschäftsführer in der Textilbranche". Spricht weniger für Unternehmer als daür dass der Vater im Verkauf tätig war und dort eine Handelsniederlassung o.ä. geleitet hat. Mogelzahn (Diskussion) 16:52, 9. Dez. 2021 (CET)
Falls es hilft: Allgäuer Zeitung vom 8. Dezember 2021: Artikel: "Auf die Söhne war er besonder Stolz", darin heißt es, dass der Vater Gerhard Scholz zwischen 1978 und 1988 Verkaufsleiter und Vertriebsdirektor bei Kunert war und danach bei Falke arbeitete. Gruß --Domi1907 (Diskussion) 18:01, 10. Dez. 2021 (CET)
Mein Reden. Im Artikel steht jetzt aber "Unternehmer". Das halte ich bei einem Verkaufsleiter und Vertriebsdirektor für falsch (einem Unternehmer gehört das Unternehmen). --Mogelzahn (Diskussion) 22:01, 10. Dez. 2021 (CET)
Habe das mal angepasst. --Mogelzahn (Diskussion) 22:20, 10. Dez. 2021 (CET)
Ein Vertriebsdirektor verdient laut dieser Seite: https://www.gehalt.de/beruf/vertriebsdirektor bereits in den ersten drei Jahre mehr als 5.000 Euro und kann nach mehreren Berufsjahren fast 10.000 Euro im Monat verdienen. Laut dieser Quelle https://www.businessinsider.de/wirtschaft/mit-dem-gehalt-gehoert-ihr-zu-den-oberen-10-prozent-test-r9/ zählt man als reich, wenn man als Single ca. 3500 Euro verdient und als Alleinverdiener einer Familie mit zwei Kinder 7.500 Euro verdient. Die Geschwister von Olaf Scholz haben zudem auch alle ein Studium abgeschloßen oder sogar eine akademische Laufbahn eingeschlagen.
Zusammengefasst: Olaf Scholz kommt aus keiner Arbeiterfamilie Er kommt aus der gehobenen Mittelschicht. Die Herkunft und der Beruf des Vaters ist somit so relevant, dasss er in dem Wikipedia-Artikel zu stehen sollte. --2001:7C7:218B:4680:F02F:2195:E0E6:2999 11:58, 12. Dez. 2021 (CET)
Von jetzt auf 1977 zu schließen, als Scholz das Abitur ablegte, kann nur ein schiefes Bild geben. --Autumn Windfalls (Diskussion) 16:43, 12. Dez. 2021 (CET)
In dem Wiki-Artikel steht immer noch nicht, dass Gehard Scholz Verkaufsleiter und Vertriebsdirektor in der Textilbranche war. Einfach nur zu schreiben, dass Gehard Scholz in der Textilbranche tätig war ist zu pauschal, da man sich darunter alles vorstellen kann. Wenn jemand Arzt ist, würde man ja z.B. auch nicht einfach unkonkret sagen, dass diese Person ist im Krankenhaus tätig ist, sondern eben Arzt in einem Krankenhaus ist. --2001:7C7:218B:4680:F02F:2195:E0E6:2999 19:13, 12. Dez. 2021 (CET)
In dem Wiki-Artikel steht immer noch nicht, dass Ge[r]hard Scholz Verkaufsleiter und Vertriebsdirektor in der Textilbranche war. Richtig! Das ist relevant und gehört unbedingt in den Artikel.--2003:E4:1701:E800:C1FD:B69D:6AD4:59EC 17:38, 27. Jan. 2022 (CET)

Cum-Ex-Affäre

Da dürft ihr gerne mal etwas dazu schreiben oder habt ihr Angst? (nicht signierter Beitrag von 2A02:908:1A70:4E60:414A:4D25:8025:9A72 (Diskussion) 23:21, 28. Sep. 2021 (CEST))

dazu gibt es einen ganzen Absatz
einzig die Durchsuchung bei Johannes Kahrs von gestern etc könnten noch ergänzt werden,
da wird sicher noch was folgen...
--Über-Blick (Diskussion) 08:03, 29. Sep. 2021 (CEST)
... aber doch, falls man dem Newsticker überhaupt gehorchen möchte, allenfalls beim Genannten und nicht hier. -- Barnos (Post) 08:24, 29. Sep. 2021 (CEST)

wie wäre es mal das Newsticker-Mantra zu hinterfragen ? könnte eventuell Horizont-erweiternd sein - pavlosche Reflexe sind es jedenfalls nicht

--Über-Blick (Diskussion) 11:01, 29. Sep. 2021 (CEST)

konkretes Problem

Artikel zZt halbgesperrt, daher: Im Text kommt aktuell vor: "oder das Papier selbst an die zuständige Behörde weitergeleitet habe" Problem: Es wird nicht klar, welches Papier gemeint ist. Kennt man die Affäre nicht, versteht man diesen Punkt nicht. Vorschlag: Vorher erklären, dass es ein Papier gab, was darin steht, was damit passiert oder nicht passiert ist oder sein soll. Danke schön --92.195.201.229 10:58, 18. Nov. 2021 (CET)

noch ein konkretes Problem

Mein konkretes Problem mit dieser Diskussion ist, dass völlig außen vor bleibt, dass inzwischen obergerichtlich festgestellt wurde, dass es sich nicht um Steuerschulden handelt, sondern um Gewinne aus einer Steuerstraftat. Da gilt eine ganz andere Verjährungsfrist. Als sich diese Entscheidung abzeichnete, hat die Bank ihre "Steuerschulden" bezahlt, um der noch peinlicheren Einziehung zuvor zu kommen. Unter diesen Umständen die Rückforderung einer Millionen-Steuerhinterziehung als Steuerschulden zu verharmlosen, finde ich nicht angemessen.--Fajfanto (Diskussion) 10:04, 25. Nov. 2021 (CET)

Also dafür, dass die Cum-Ex Affäre der größte bekannte Finanzskandal ist, ist das hier ja absolut repräsentativ, das bei "öffentlichen Ämtern" irgendwo mittenrein zu quetschen. Phaneomatiker (Diskussion) 18:47, 14. Feb. 2022 (CET)

Artikelbeschreibung

Irgendjemand hat als Artikelbeschreibung folgendes geschrieben :"reichspropagandaminister des Deutschen Reichs. Mitglied der NSDAP." Da ich nicht bei Wikipedia angemeldet bin, kann ich das nicht ändern. Wäre super wenn das jemand anderes schnell übernehmen könnte --91.0.183.212 15:49, 13. Jul. 2022 (CEST)

Mobile Version von O.S.

Bitte überprüft die Kopfzeilen der (mindestens) deutschen mobilen Variante: reichspropaganda... Nsdap... Wer hat sich denn hier ausgetobt? 87.155.80.108 15:53, 13. Jul. 2022 (CEST)

Beeindruckend: Wüster Vandalismus in den Wikidata-Beschreibungen eines Dutzends bekannter Persönlichkeiten und es dauert sieben Stunden, bis es jemand merkt... AltesHasenhaus, bei sowas lohnt vor dem Erledigt-Vermerk auch ein Blick in die Beitragsgeschichte der IP, sein Treiben war leider nicht auf Scholz begrenzt. --Rudolph Buch (Diskussion) 16:51, 13. Jul. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --AltesHasenhaus (Diskussion) 16:05, 13. Jul. 2022 (CEST)

Inhaltliche Leere

Zum Eintrag "Nach dem völkerrechtswidrigen russischen Überfall auf die Ukraine wandte sich Scholz am Abend des 24. Februar 2022 in einer Fernsehansprache an die Bevölkerung." Sollte hier vielleicht noch irgendwie erwähnt werden, was er gesagt hat. Ist so inhaltlich völlig leer und somit überflüssig. (nicht signierter Beitrag von 2A02:1210:24D8:5100:19B7:A71A:325C:8B58 (Diskussion) 15:31, 16. Mär. 2022 (CET))

So inhatlich leer wie Scholz selbst. Er hat offenbar keine konkreteren Positionen dazu außer Aussitzen und Abwarten. Nicht umsonst wird er "der unsichtbare Kanzler" genannt. -- Viele Grüße -- Kleiner Stampfi (Diskussion) 17:39, 16. Apr. 2022 (CEST)
Hab mal ein bisschen was ergänzt. Nicht viel, aber ein Anfang. -- Viele Grüße -- Kleiner Stampfi (Diskussion) 18:03, 16. Apr. 2022 (CEST)
So gehts jedenfalls nicht. Bitte a) dabei bleiben, was genau Scholz persönlich von genau wem vorgeworfen wird (nicht "der Bundesregierung"), b) emotionalisierende Sprüche im ANR unterlassen, sondern strikt bei der Sache bleiben, c) sich auf das beschränken, was die angegebene Quelle tatsächlich sagt.--Mautpreller (Diskussion) 18:10, 16. Apr. 2022 (CEST)
Und vielleicht nicht, wie Kleiner Stampfi die eigenen Emotionen hier auskehren. Will man die Thematik wirklich diskutieren, muss man auch festhalten, dass es lt Umfragen viele Schweigende gibt, die bei Kriegen eine Zurückhaltung sehr angemessen finden. Hätten Putin und Selenski sich gleichermaßen zurückgehalten, wäre man jetzt nicht im Krieg. Aktuell ist der Abschnitt eine Sammlung von Schmutzwürfen politischer Gegner, bezogen auf ein besonderes Ereignis. Sollten wir uns eine Dritte Meinung holen?--Fajfanto (Diskussion) 13:09, 20. Apr. 2022 (CEST)

Edit War

Benutzer:LennBr, wenn du denselben Edit, dem begründet widersprochen wurde, erneut tätigst, ohne vorher auf der Diskussionsseite Konsens herzustellen, verstößt du gegen WP:WAR. Dafür kann man gesperrt werden. Genau das hast du gemacht: erstens, zweitens. Für deine weitgehend nichtssagenden Angaben gibt es hier keinen Konsens, weshalb ich dich bitte, sie wieder rauszunehmen. Ich hoffe, wir können die Sache ohne VM klären. Mit freundlichen Grüßen --Φ (Diskussion) 21:40, 9. Mai 2022 (CEST)

Φ, ich kann meine Einfügung, der einmal widersprochen wurde gerne zurücksetzen. Nur, mit einer VM löst man keinen inhaltlichen Disput, sondern mit einer Diskussion. Gut, dass Du daher nicht direkt die VM gesucht hast, sondern hier auf die Disk gehst. Kannst Du begründen, warum für Dich eine Erwähnung dieser außerordentlicher Fernsehansprache an die Bevölkerung nicht enzyklopädisch relevant ist? Oder ist es einzig allein, dass nicht weiter der Inhalt der Ansprache ausgeführt wurde, Grund deines Einspruchs? PS: Ich habe den Edit, nachdem ihm widersprochen wurde, nicht zweimal erneut getätigt, sondern einmal. --LennBr (Diskussion) 22:03, 9. Mai 2022 (CEST)
Du hast einen Edit, dem begründet widersprochen wurde, erneut eingesetzt, obwohl es dafür keinen Konsens gab. Damit verstößt du gegen WP:WAR. Die Begründung habe ich schon gegeben: Die bloße Tatsache einer Fernsehansprache ist nicht erwähnenswert. Auf den Inhalt kommt es an. Ist der so wichtig, dass er enzyklopöädisch von bleibendem Wert ist? Kann ich nicht erkennen. Bitte setz erst einmal zurück, dann können wir gerne weiterreden. --Φ (Diskussion) 22:10, 9. Mai 2022 (CEST)
Edit-War, wenn Du Revert eines Reverts tätigst. So steht es geschrieben und nicht anders. (Beispiel meines Edit-Wars und meiner Berichtigung.) --AltesHasenhaus (Diskussion) 16:13, 13. Jul. 2022 (CEST)

Video Olaf Scholz trifft in Delegation auf Egon Krenz

https://odysee.com/@ARCHIV:8/Aktuelle-Kamera-Olaf-Scholz-04011984_1080pFHR:4 --188.2.181.82 11:28, 11. Okt. 2022 (CEST)

Richtig, Politiker reden gelegentlich mit Politikern. So what? --OpusNovum (Diskussion) 16:41, 3. Dez. 2022 (CET)

Entscheidungen des Kanzlers

Sagt mal, wollen wir jetzt wirklich jede Entscheidung des Kanzlers unter diesem Lemma verewigen? --OpusNovum (Diskussion) 16:40, 3. Dez. 2022 (CET)

Jetzt schreiben die auch schon, welcher Marke seine Aktentasche ist (!!!). Ich bin raus.--OpusNovum (Diskussion) 11:00, 4. Dez. 2022 (CET)
Du hast Recht, Benutzer:OpusNovum, hier läuft der Artikel gerade in die falsche Richtung. Ich habe diesen ganzen Newsticker aus dem Kapitel entfernt [10]. Vielleicht kannst du mir helfen, das zu verteidigen. Erfahrungsgemäß rücken Newsticker-Accounts nicht ohne Widerstand von ihrem Newsticker ab. --TheRandomIP (Diskussion) 21:01, 9. Dez. 2022 (CET)

Angriffs-Krieg der Russen auf die Ukraine

Ich schlage vor, dass jemand ein eigenes Kapital dazu eröffnet, denn die Kanzlerschaft von Olaf Scholz fällt nun mal in diesen Krieg und sein Tun oder Lassen wird seine Kanzlerschaft wesentlich prägen.

Das stimmt. Seit Monaten wird Scholz massiv von den eigenen Regierungsparteien, von der Opposition von großen Teilen der Politik im In- und Ausland und von der Bevölkerung dafür kritisiert, dass er zusammen mit seiner Verteidigungsministerin wirksame Waffenlieferungen an die Ukraine verzögert, behindert und blockiert, womit er gerade außenpoltisch massiven bleibenden Schaden für die Bundesrepublik angerichtet hat. Davon steht kein einziges Wort im Artikel. Das hatte ich sinngemäß vor Wochen schon mal hier in den Artikel geschrieben. Wurde aber gelöscht mit Verweis darauf, dass das viel zu detailiert und kleinteilig für einen Artikel eines Bundeskanzlers wäre. Und auf der anderen Seite muss ich nun sehen, dass hier doch tatsächlich bis ins kleineste Detail irgendwelche Informationen über 18 Euro Kindergelderhöhung, 300 Euro für die Rentner, 200 Euro für die Fachschüler und sprichtwörtlich 17 Cent für das vergünstigte Futter für Omas Wellensittich ausführlich dargelegt werden. Wie passt das zusammen? -- Viele Grüße -- Kleiner Stampfi (Diskussion) 16:57, 13. Sep. 2022 (CEST)
Weiß jemand ob das nicht Liefern mit dem Cum-Ex zusammenhängt? Vielleicht arbeitet er ja dezent für Putin?! --92.76.164.120 03:33, 13. Jan. 2023 (CET)
Wie dusselig ist das denn? --OpusNovum (Diskussion) 14:21, 13. Jan. 2023 (CET)
Und was den bleibenden Schden angeht, hat sich hier wohl jemand von der außer- und innerkoalitionären Opposition einen Bären aufbinden lassen. --OpusNovum (Diskussion) 14:22, 13. Jan. 2023 (CET)
Waffenlieferungen der BRD

https://www.rnd.de/politik/ukraine-welche-waffen-liefert-deutschland-bilanz-eines-tabubruchs-7PZ3BAEC4Z5KTTXDUSSVDAXWRY.html

Die ukrainische Botschaft hat bereits wenige Tage nach Kriegsbeginn - am 1. März 2022 - eine lange Wunschliste an das Kanzleramt, das Verteidigungsministerium und das Auswärtige Amt geschickt, auf der insgesamt 30 Waffensysteme und militärische Geräte aufgeführt sind, die für den Abwehrkampf gegen Russland gebraucht würden. Die Hälfte davon hat Deutschland geliefert, darunter Kampf-, Schützen-, Berge- und Brückenpanzer, gepanzerte Transportfahrzeuge, Panzerhaubitzen und Mehrfachraketenwerfer, Aufklärungsdrohnen und Flugabwehrsysteme.

Bundeskanzler-Zählung in der Einleitung?

Ist die Bundeskanzler-Zählung - zumindest in der Einleitung - sinnvoll, relevant ...?
Ich meine nicht. Sieht etwas nach Monarchie, Papst ... aus. Ich habe es jetzt hier - beim aktuellen Amtsinhaber - angesprochen. Sollte es dazu eine allgemeinere Stelle geben, gerne die Disk. verschieben, da es auch auf die Vorgänger zutrifft. Besonders ausufernd ist es bei Merkel wo noch persönliche Novitäten ausgereitet werden, die für die Einleitung nicht relevant sind. --Bmstr (Diskussion) 10:19, 4. Dez. 2022 (CET)

Ich denke, das ist angelehnt an die Zählung der US-Präsidenten. Bei denen ist es auch seit Jahrzehnten üblich, dass sie fest mit der Nummer der Reihenfolge ihrer Amtszeit verbunden sind. In den USA gilt es als erweitertes Allgemeinwissen, wenn man die Reihenfolge und Nummerierung sämtlicher US-Präsidenten seit Gründung der USA auswendig kennt. Hab ich vor 20 Jahren mal bei den Simpsons gesehen. Also muss es stimmen. ;-) -- Viele Grüße -- Kleiner Stampfi (Diskussion) 22:14, 19. Jan. 2023 (CET)

Scholz' Haltung im russischen Angriffskrieg auf die Ukraine

Nicht dass die Auseinandersetzungen um deutsche Waffenlieferungen zur Selbstverteidigung der Ukraine hinsichtlich der Haltung des amtierenden Bundeskanzlers im Scholz-Lemma keine Rolle spielen sollten; doch die wiederholte Zurücksetzung dieses Eintrags ist m. E. gleichwohl richtig. Zunächst wäre im umseitigen Lemma das zu referieren, was über Scholz Position samt Begründung bekannt ist. Dann könnten selbstverständlich auch anderweitige Forderungen und Kritik daran wiedergegeben werden, wobei hier insbesondere auf relevante Stimmen aus dem politischen Spektrum Bezug zu nehmen wäre – und das Ganze wegen der Bedeutung und nötigen Differenzierung in einem gesonderten Abschnitt (beispielsweise wie oben angegeben) unter Politische Positionen und nicht einfach als Verlängerung des Russland-Eintrags. -- Barnos (Post) 09:10, 20. Jan. 2023 (CET)

Zustimmung. Wenn es denn einen Abschnitt oder Absatz dazu geben sollte, sollte er knapp gehalten werden. --UM Kehr (Diskussion) 10:56, 20. Jan. 2023 (CET)
Done.--Michael G. Lind (Diskussion) 13:52, 5. Feb. 2023 (CET)

"Scholzing" stammt ursprünglich nicht von dem britischen Historiker Timothy Garton Ash

Der Scherz stammt von "einem ukrainischen Freund", Garton Ash fand ihn "scharfsinnig" hat ihn weiterverbreitet. Er ist demnach nicht auf seinem Mist gewachsen.

Siehe: https://www.tagesspiegel.de/kultur/scholzing-die-wahre-geschichte-eines-umstrittenen-begriffs-9312980.html

Der Artikel im Tagesspiegel stammt wohl von Timothy Garton Ash himself, und der sollte es wissen. --2A02:810D:7F40:1284:155D:F123:DFEE:55A 11:24, 17. Feb. 2023 (CET)

Ich denke sowieso, dass das Scholzing als Zögern nicht mehr in das Lemma gehört. Die Kritik ist an sich hinfällig, denn seit einer guten Woche wissen wir, dass auch Staaten mit denen wir uns abstimmen, extrem zurückhaltend beim Liefern schwerer Waffen sind.

Seit einer Woche wissen wir, dass obwohl DE liefert, nun plötzlich die anderen Länder, die man uns stets vorgehalten hat, fast alle nicht liefern. Das war den durch Dienste informierten Regierungsmitgliedern sicher bekannt. Daher war der Scholzing-Vorwurf offenbar mindestens insoweit eine Lüge, als er sich wesentlich darauf stützte, Deutschland hätte Ansehen bei anderen Ländern verloren, die weniger zögerlich wären.

Das wurde auch dadurch deutlich, dass die Forderung polnische Leo-Lieferungen zu genehmigen in den Medien schon lange gestellt wurde, bevor Polen überhaupt beschlossen hatte zu liefern - geschdwiege denn, dass von Polen eine Anfrage vorgelegen hätte. Interessanter dürfte daher sein, wo die Quellen dieser Fake-Berichterstattung liegen. --OpusNovum (Diskussion) 20:04, 17. Feb. 2023 (CET)

Die eigentliche Urheberschaft ist völlig unwesentlich, es stand auch nie im Text, dass es seine Kreation ist. hier nicht von einem Gemälde (ist es ein echter van Gogh oder eine Fälschung?), also ist das im Text eigentlich keine Textzeile wert, allenfalls könnte es als Beleg hinein, zeigt es doch wiederum die Relevanz.--Michael G. Lind (Diskussion) 22:57, 22. Feb. 2023 (CET)

Kinderlos ?

Ist Scholz wie die anderen Kanzler seit 1998 kinderlos ? Kein Wort im Artikel. --77.191.9.206 23:05, 7. Mär. 2023 (CET)

Ja. --Φ (Diskussion) 08:36, 8. Mär. 2023 (CET)
Sollte man das kurz mit reinschreiben ? --78.54.39.43 12:25, 8. Mär. 2023 (CET)
Eigentlich braucht es das nicht. Sonst müsste man es bei den anderen Regierungschefs auf der Welt, die kinderlos sind, ja auch ergänzen. --Benatrevqre …?! 12:38, 8. Mär. 2023 (CET)
Nun, Scholz ist nicht irgendeiner, sondern "unser". Es gibt sogar ein Kapitel "Familie" - wen aber interessieren die Namen der Eltern ? --78.54.39.43 19:26, 8. Mär. 2023 (CET)

Erster Satz des Artikels

Ich habe den Artikel so geändert, dass im ersten Satz nach dem Satz, der das Geburtsdatum enthält lediglich steht "Er ist seit 2021 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland". Der Benutzer Carol.Christiansen hat diese Änderung mit der Begründung rückgängig gemacht, die Informationen neunter Kanzler und am 8. Dezember 2021 gewählt seien so wichtig, dass sie im Definitionsabschnitt stehen müssten. Daraufhin habe ich ihm geantwortet, dass ich ihm zustimme, wenn er sagt, dass diese Informationen in den Definitionsabschnitt gehören. Der erste Satz sollte aber nur die allerwichtigste Information enthalten. Mein Prinzip ist: Erst die wichtigste Information, dann die Konkretisierung. So sollte eine gute Artikeleinleitung aussehen. Bei meiner Änderung habe ich daher die zwei genannten Informationen auch in der Einleitung zu einem späteren Punkt eingefügt. Sie stehen nur nicht mehr im allerersten Satz. Dies habe ich dem Benutzer Carol.Christiansen auch so geschrieben. Seine einzige Reaktion war, dass ich einen Widerspruch erhalten würde und keinen Edit-War führen sollte. Eine sachliche Entgegnung der Begründung meines Prinzips (siehe oben) hat er nicht geliefert. Daher werde ich diesen Artikel wieder nach meinem erwähnten Prinzip umformulieren und hoffe, dass Ihr mich bei meinem nun sehr klar begründeten Prinzip unterstützt. --Protor723 (Diskussion) 22:38, 23. Mär. 2023 (CET)

Ist abgelehnt, bleibt abgelehnt. Kein weiterer Editwar. --CC (Diskussion) 22:39, 23. Mär. 2023 (CET)

Aktuelleres Bild?

Das äußere Erscheinungsbild von Scholz hat sich aktuell (Stand: 4. September 2023) wesentlich geändert. Sofern verfügbar und urheberrechtlich nutzbar, könnte ja jemand ein neu aufgenommenes, aktuelles Foto (mit Augenklappe) hochladen und einstellen. Ich bin gespannt ;) Beste Grüße! —— --Krugkoppel (Diskussion) 19:03, 4. Sep. 2023 (CEST)

Zum Kontext: https://www.spiegel.de/politik/deutschland/olaf-scholz-mit-augenklappe-bundeskanzler-witzelt-ueber-augenverletzung-nach-sturz-beim-joggen-a-a36e4246-b16f-4edd-9c0f-f3ef839d47c9 —- --Krugkoppel (Diskussion) 19:03, 4. Sep. 2023 (CEST)
Es wird ja keine bleibende Veränderung sein, daher würde ich in einem aktuellen Bild keinen Zusatznutzen sehen. Abgesehen davon, dass wir keins haben. --Φ (Diskussion) 19:06, 4. Sep. 2023 (CEST)
Bleibend nicht, aber in Erinnerung bleibend. Vielleicht schafft es ja jemand, ein Bild zur Verfügung zu stellen. So long. --Krugkoppel (Diskussion) 19:09, 4. Sep. 2023 (CEST)
Ich weiß nicht, aber entweder hat Olaf Scholz das Foto freigegeben, so das man es auch in der Wikipedia nutzen kann, oder er hat dazu aufgerufen Urheberrechtsverletzungen zu begehen? --Nixsager (Diskussion) 00:21, 10. Sep. 2023 (CEST)

Computer abgetaucht

Es sind angeblich 2 Komputer, die im Zusammenhang der Cum-Ex Ermittlungen beschlagnahmt worden waren, verschwunden.--Ralfdetlef (Diskussion) 15:38, 4. Nov. 2023 (CET)

Gibt es dazu vielleicht auch etwas mehr als einfach nur einen dahingeworfenen Satz? --Godihrdt (Diskussion) 13:34, 2. Dez. 2023 (CET)

Warum werden keine Mitgliedschaften aufgeführt?

Selbst die englische Wikipedia hat viel mehr über Scholz als diese Seite: https://en.wiki.x.io/wiki/Olaf_Scholz#Other_activities --2001:4DD5:700E:0:9C08:679D:588D:8AE0 23:17, 5. Jun. 2023 (CEST)

wikipedia ist keine Quelle, sollte also nicht als solche verstanden werden. Dass die englische besser ist, mag natürlich sein. --88.76.210.78 23:28, 16. Jan. 2024 (CET)

Deutschland nur Platz 15 im internationalen Vergleich der Ukraine-Unterstützung nach BIP

Ich finde, es sollte noch nach dem Satz "Im Zeitraum von Januar 2022 bis Januar 2024 war Deutschland allerdings das europäische Land, das der Ukraine am meisten Hilfen zur Verfügung stellte" Erwähnung finden, dass Deutschland nur Platz 15 der Unterstützer in Relation zum BIP belegt. Dieser Kontext ist wichtig, um das Ganze in Relation zu setzen. Immerhin ist Deutschland nach China und den USA die drittgrößte Volkswirtschaft weltweit. So hat Deutschland gerade einmal 0,3% seines BIP an Hilfe geleistet; Länder wie Dänemark oder Estland sogar ganze 1,6% ihres BIP! Außerdem kann der Zeitraum auf Juni 2024 im zitierten Satz aktualisiert werden.

Quelle: https://www.ifw-kiel.de/topics/war-against-ukraine/ukraine-support-tracker/ --TheOriginalKush (Diskussion) 05:34, 6. Jul. 2024 (CEST)

Ja - ich lese dort D als 13. von rund 40 Ländern, also gerade im 1. Drittel. Ich finde nicht, dass das sehr interessiert. --OpusNovum (Diskussion) 18:35, 6. Jul. 2024 (CEST)
Das interessiert sehr wohl, die Hilfe ist also nicht so gross wie Kühnert und Co. immer herausposaunen - sollte unbedingt erwähnt werden! --Hjpospie (Diskussion) 14:23, 27. Aug. 2024 (CEST)
Kein Land, das in etwa die Größe Deutschlands besitzt, leistet mehr. --Mirmok12 (Diskussion) 15:48, 27. Aug. 2024 (CEST)
+1. Der sinnlose und nicht an enzyklopädischer Arbeit interessierte Beitrag wurde - wie so oft - mal wieder von einer SP_Diskussionspuppe angelegt. --Jensbest (Diskussion) 15:50, 27. Aug. 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Jensbest (Diskussion) 15:51, 27. Aug. 2024 (CEST)

Unbeliebtester Regierungschef

"Anfang 2024 wurde Scholz in einer im Auftrag der New York Times durchgeführten Umfrage zum unbeliebtesten Regierungschef aller entwickelten Länder gewählt."

Wenn ich es richtig sehe, dann ist hier die Originalquelle. Zum einen scheinen mir die Umfragen nicht von der New York Times durchgeführt zu werden, zum anderen werden nur in 24 Ländern Zahlen ermittelt. Zu den "entwickelten Ländern" hätte ich aber auch Länder wie Dänemark, Irland, Portugal, Finnland, Griechenland und viele weitere gezählt. Aus meiner Sicht sollte man das anders formulieren. --Carlos-X 00:24, 5. Jun. 2024 (CEST)

Habe es dementsprechend umformuliert. --Mirmok12 (Diskussion) 00:26, 5. Jun. 2024 (CEST)

Kritik

Gibt es (außer drohendem Vandalismus) einen guten Grund, warum es keinen Abschnitt "Kritik" gibt? Immerhin ist Scholz auch in der medialen Rezeption weder fehlerfrei noch unumstritten...! --87.122.27.150 14:03, 13. Mär. 2024 (CET)

Ein solcher Abschnitt wäre teilredundant zu den anderen Abschnitten, z.B. Erster Bürgermeister von Hamburg (2011 bis 2018) oder Russland. Dort findet sich nämlich durchaus auch Kritik an Scholz. --Φ (Diskussion) 15:00, 13. Mär. 2024 (CET)
Eine gute Ausrede, aber kein Grund. Bei anderen, viel unbedeutenderen Personen gibt es einen eigenen Abschnitt Kritik und Scholz ist immerhin in einige Unregelmäßigkeiten verstrickt, aber du meinst das soll Versteckt in einzelne Themen werden?
Stehst du in einem Naheverhältnis zur SPD oder zu einer von ihr bauftragten Firma? --91.141.72.75 21:56, 5. Apr. 2024 (CEST)
so ist das. Jeder gute Politiker hat einen Abschnitt Kritik. Aber die Wikipedianer wissen, was sie nicht wollen.... --2A02:8071:7110:F280:200F:8BC5:863C:5546 09:30, 6. Jun. 2024 (CEST)

Position zu Flüchtlingen fehlt

Nachdem Scholz inzwischen ja nach dem von einem abgelehnten Asylbewerber erstochenen Polizisten vorsichtig für Abschiebungen plädiert sollte man auch diesbezüglich eine Ergänzung vornehmen. --2A02:8071:7110:F280:200F:8BC5:863C:5546 09:28, 6. Jun. 2024 (CEST)

Kurz vor einer Wahl sagen Politiker viel. Ich würde mal warten ob da was konkreteres nachkommt. --Pass3456 (Diskussion) 20:07, 8. Jun. 2024 (CEST)
Lol, dafür haust gerade du aber ganz schön viele wörtliche Zitate in diesen Artikel. --Mirmok12 (Diskussion) 21:02, 8. Jun. 2024 (CEST)
Expertenanalysen sind ja wohl ein anderes Kaliber. Und dass Arbeitgeber und Gewerkschaften einer Meinung sind kommt selten vor. --Pass3456 (Diskussion) 22:45, 9. Jun. 2024 (CEST)

Kontroversen?

Wo sind die --Quajutsu744 (Diskussion) 12:14, 16. Okt. 2024 (CEST)

Allgemeine Frage, allgemeine Antwort: Im Fliesstext. --Jensbest (Diskussion) 17:05, 16. Okt. 2024 (CEST)
Also beim Martin Schulz Artikel steht eine ganze Übersicht mit Kontroversen, aber nicht bei unserem Bundeskanzler okay --Quajutsu744 (Diskussion) 17:17, 16. Okt. 2024 (CEST)
Kontroverses zu Scholz steht im Artikel, auch wenn es keine explizite Überschrift gibt. Die Cum-Ex-Geschäfte werden thematisiert. Zudem auch: Kontrovers wird die Rolle von Scholz im Zuge der Planung und Vorbereitung des G20-Gipfels 2017 bewertet. ∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 17:21, 16. Okt. 2024 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Jensbest (Diskussion) 17:06, 16. Okt. 2024 (CEST)