Oserki (Kaliningrad, Prawdinsk)

Ort im Rajon Prawdinsk, Kaliningrad, Russland

Oserki (russisch Озерки, deutsch Georgenfelde) ist ein Ort in der russischen Oblast Kaliningrad (Gebiet Königsberg (Preußen)). Er liegt im Rajon Prawdinsk (Kreis Friedland (Ostpr.)) und gehört zur Gorodskoje posselenije Schelesnodoroschnoje (Stadtgemeinde Schelesnodoroschny (Gerdauen)).

Siedlung
Oserki/Georgenfelde
Озерки
Föderationskreis Nordwestrussland
Oblast Kaliningrad
Rajon Prawdinsk
Frühere Namen Georgenfelde (bis 1947)
Bevölkerung 81 Einwohner
(Stand: 1. Okt. 2021)[1]
Zeitzone UTC+2
Postleitzahl 238412
Kfz-Kennzeichen 39, 91
OKATO 27 233 000 070
Geographische Lage
Koordinaten 54° 24′ N, 21° 24′ OKoordinaten: 54° 24′ 10″ N, 21° 24′ 10″ O
Oserki (Kaliningrad, Prawdinsk) (Europäisches Russland)
Oserki (Kaliningrad, Prawdinsk) (Europäisches Russland)
Lage im Westteil Russlands
Oserki (Kaliningrad, Prawdinsk) (Oblast Kaliningrad)
Oserki (Kaliningrad, Prawdinsk) (Oblast Kaliningrad)
Lage in der Oblast Kaliningrad

Geographische Lage

Bearbeiten

Die Ortschaft liegt in der historischen Region Ostpreußen, neun Kilometer nordöstlich der ehemaligen Kreisstadt Gerdauen (Schelesnodoroschny) an der Stelle, wo der Masurische Kanal (russisch: Kanal Masurski) die Bahnstrecke Toruń–Tschernjachowsk (Thorn – Insterburg) unterquert. Bei Kanal-Kilometer 19,8 befindet sich die Schleuse Oserkis.

Geschichte

Bearbeiten
 
Georgenfelde nordöstlich von Gerdauen und südöstlich von Königsberg auf einer Landkarte von 1908
 
Rittergut Georgenfelde um 1860

Das Gutsdorf Georgenfelde gehörte 1874 zu den Dörfern, die den neu errichteten Amtsbezirk Annawalde[2] (russisch: Smolnoje, ab 1932–1938 Amtsbezirk Barraginnrussisch: Borodino, 1938–1945 Amtsbezirk Georgenhain) gebildet haben. Bis 1945 gehörte der Ort zum Landkreis Gerdauen im Regierungsbezirk Königsberg in der preußischen Provinz Ostpreußen den Deutschen Reichs. 1910 zählte das Gutsdorf Georgenfelde 202 Einwohner.[3]

Am 30. September 1928 verlor Georgenfelde seine Eigenständigkeit: der südliche Teil – ohne das Rittergut Lablack (russisch: Ljublino) – wurde in die Landgemeinde Barraginn (1938–1946 Georgenhain) eingegliedert, während der nördliche Teil – mit dem Rittergut Lablack – zur Landgemeinde Friedrichswalde, ab 1930 auch zum Amtsbezirk Trausen[4], kam.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Georgenfelde im Sommer 1945 von der sowjetischen Besatzungsmacht gemäß dem Potsdamer Abkommen zusammen mit der ganzen nördlichen Hälfte Ostpreußens vorläufig unter sowjetische Verwaltung gestellt und erhielt am 17. November 1947 die Ortsbezeichnung Oserki.[5]

Bis zum Jahr 2009 war der Ort innerhalb der russischen Exklave Oblast Kaliningrad in den Wischnjowski sowjet (Dorfsowjet Wischnjowoje (Altendorf)) eingegliedert, ist seither – aufgrund einer Struktur- und Verwaltungsreform[6] – eine als „Siedlung“ (possjolok) eingestufte Ortschaft innerhalb der Gorodskoje posselenije Schelesnodoroschnoje (Stadtgemeinde Schelesnodoroschny (Gerdauen)) im Rajon Prawdinsk.

Die überwiegende Mehrheit der Georgenfelder Bevölkerung war vor 1945 evangelischer Konfession. Der Ort (ohne das Rittergut Lablack) gehörte damals zum Kirchspiel Klein Gnie[7] (russisch: Mosyr) im Kirchenkreis Gerdauen (russisch: Schelesnodoroschny) in der Kirchenprovinz Ostpreußen der Kirche der Altpreußischen Union. Der Bereich um das Rittergut Lablack (russisch: Ljublino) war in das Kirchspiel Gerdauen[8] eingegliedert.

Heute liegen Oserki und Ljublino in der Kirchenregion Tschernjachowsk (Insterburg), die zur Propstei Kaliningrad in der Evangelisch-Lutherischen Kirche Europäisches Russland gehört.[9]

Durch den Ort verläuft eine Nebenstraße, die Wischnjowoje (Altendorf) an der russischen Fernstraße A 196 (ehemalige deutsche Reichsstraße 131), Snamenka (Klinthenen) und Wolnoje (Wolla, 1938–1945 Ebenau) mit Gussewo (Groß Gnie) an der Fernstraße R 508 verbindet. Außerdem führen Straßen von Lipnjaki (Trausen) und Nowo-Bijskoje (Friedrichswalde) sowie von Mosyr (Klein Gnie) und Borodino (Barraginn, 1938–1945 Georgenhain) nach Oserki.

 
Ehemaliges Bahnhofsgebäude Georgenfelde

Seit 1871/73 gibt es die Bahnstation Georgenfelde (heute „Oserki–Wolnoje“) an der Bahnstrecke Toruń–Tschernjachowsk, deren Abschnitt auf russischem Staatsgebiet allerdings seit 2001 eingestellt ist. Das alte Bahnhofsgebäude ist erhalten und bewohnt.[10]

Persönlichkeit des Ortes

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Таблица 1.10 «Численность населения городских округов, муниципальных районов, муниципальных округов, городских и сельских поселений, городских населенных пунктов, сельских населенных пунктов» Программы итогов Всероссийской переписи населения 2020 года, утвержденной приказом Росстата от 28 декабря 2021г. № 963, с данными о численности постоянного населения каждого населенного пункта Калининградской области. (Tabelle 1.10 „Bevölkerungsanzahl der Stadtkreise, munizipalen Rajons, Munizipalkreise, städtischen und ländlichen Siedlungen [insgesamt], städtischen Orte, ländlichen Orte“ der Ergebnisse der Allrussischen Volkszählung von 2020 [vollzogen am 1. Oktober 2021], genehmigt durch die Verordnung von Rosstat vom 28. Dezember 2021, Nr. 963, mit Angaben zur Zahl der Wohnbevölkerung jedes Ortes der Oblast Kaliningrad.)
  2. Rolf Jehke, Amtsbezirk Annawalde/Barraginn/Georgenhain
  3. Uli Schubert, Gemeindeverzeichnis
  4. Rolf Jehke, Amtsbezirk Adamswalde/Trausen
  5. Durch den Указ Президиума Верховного Совета РСФСР от 17 ноября 1947 г. «О переименовании населённых пунктов Калининградской области» (Verordnung des Präsidiums des Obersten Rats der RSFSR "Über die Umbenennung der Orte des Gebiets Kaliningrad" vom 17. November 1947)
  6. Nach dem Gesetz über die Zusammensetzung und Territorien der munizipalen Gebilde der Oblast Kaliningrad vom 25. Juni/1. Juli 2009, nebst Gesetz Nr. 476 vom 21. Dezember 2004, präzisiert durch Gesetz Nr. 370 vom 1. Juli 2009
  7. Kirchspiel Klein Gnie
  8. Kirchspiel Gerdauen
  9. Ev.-luth. Propstei Kaliningrad (Memento des Originals vom 29. August 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.propstei-kaliningrad.info
  10. Foto des alten Georgenfelder Bahnhofsgebäudes aus dem Jahr 2009