Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Schon gewusst/Diskussionsarchiv/2020/August

US-Basketballteams

Also das "US-" möge doch bitte entfernt werden, die Toronto Raptors sind ja wohl eindeutig kanadisch.--Toledo JTCEPB (Diskussion) 17:35, 4. Aug. 2020 (CEST)

Das ist in der Tat richtig, u. a. ich als Auswählender habe das übersehen. Ich melde mich gleich bei WP:AA zwecks Änderung. "Nordamerikanisch" ist wohl zu lang, einfach "US-" streichen ist wohl das beste. Danke für den Hinweis. --Roland Rattfink (Diskussion) 18:16, 4. Aug. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Elfabso (Diskussion) 01:49, 5. Aug. 2020 (CEST)

Artikelvorschlag "Menschen des 20. Jahrhunderts"

Da es in Vorschlag offensichtlich nicht gesehen/gelesen/wahrgenommen wird hier die Frage: Ist der Artikel jetzt so akzeptabel? --Elrond (Diskussion) 16:22, 7. Aug. 2020 (CEST)

Warum wird eine zweite Baustelle zu dem Thema aufgemacht? Das ist, vorsichtig gesagt, unüblich. Über die Eignung oder Nichteignung wird unten debattiert. --Dk0704 (Diskussion) 16:47, 7. Aug. 2020 (CEST)
@Elrond, lass uns die Diskussion an einem Ort zusammenhalten, ich äußere mich gleich unten noch. Gruß, --Alraunenstern۞ 12:20, 9. Aug. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Alraunenstern۞ 12:20, 9. Aug. 2020 (CEST)

Schon gewusst? „Der Transepidermale Wasserverlust zeigt auch Emotionen.“

(umgetopft von Wikipedia Diskussion:Hauptseite)

Diesen Teaser verstehe ich nicht. Ist damit auf die erwähnten Hitzewallungen angespielt? Hitzewallungen (siehe den Artikel) sind in der Regel durch Homonveränderungen bedingt. Das hat mit „Emotionen“ nur indirekt etwas zu tun. Selbst wenn es der Fall wäre, wäre die Formulierung des Teasers falsch.

--Furfur Diskussion 06:03, 12. Aug. 2020 (CEST)

Ich verstehe den Teaser auch nicht. Das Wort Emotion kommt im Artikel gar nicht vor. Ich finde, es sollte grundsätzlich darauf geachtet werden, dass die Schlagwörter des Teasers auch im Artikel stehen, damit der angekündigte Inhalt auch gefunden werden kann. --BlackEyedLion (Diskussion) 08:55, 12. Aug. 2020 (CEST)
Hallo Xorx zur Kenntnis, kannst Du den Artikel entsprechend fixen? --1rhb (Diskussion) 09:39, 12. Aug. 2020 (CEST)
+1, ich habe nach dem Wort "Emotionen" gesucht und es nicht gefunden. Aus der SG?-Diskussion, wo das Wort auftaucht, ist mir klar geworden, dass der Teaser durchaus korrekt ist, aber es wäre gut, wenn Benutzer:Xorx als Artikelautor dazu einen Satz ergänzend würde. Der Artikel selber ist ansonsten ja sehr informativ und verständlich geschrieben, dafür an Xorx auf jeden Fall vielen Dank! --217.146.146.254 09:41, 12. Aug. 2020 (CEST)
Danke für die kritischen Hinweise. Ich habe einen Hinweis auf die Emotionen eingebaut -- Dr. Schorsch*? 09:50, 12. Aug. 2020 (CEST)
Ja, sehr gut, danke. --BlackEyedLion (Diskussion) 11:03, 12. Aug. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Elfabso (Diskussion) 15:12, 12. Aug. 2020 (CEST)

Eigenvorschlag: Bolzensprengversuch (12.08.2020 Erweiterung) (erl.)

Der Artikel ruhte lange im Dornröschenschlaf und ich habe ihn heute etwas erweitert und nebenbei auch eine englische Fassung angelegt habe. Er beschreibt ein klassisches Experiment der Schulphysik bei dem sehr eindrucksvoll die enorme Kraft der Wärmeausdehung durch das Sprengen eines Stahlbolzens demonstriert wird. -- Dr. Schorsch*? 23:24, 12. Aug. 2020 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Wenn es im Physikuntericht knallt, kann das am Bolzensprengversuch liegen
  2. Die Bolzensprengung dient der Erkenntnisvermittlung im Physikuntericht
  3. Der Bolzensprengversuch ist zwar nicht explosiv aber informativ.
Meinungen zum Vorschlag
  • Kontra Einfügen eines Bildes/Commonscat ist keine deutliche Erweiterung, die hier im Einzelfall vorgeschlagen werden kann (Intro). Zudem keine Belege außer einem Video unter Weblinks. Den englischen Artikel könntest du in en-WP vorschlagen, da haben sie auch so eine Rubrik.--Berita (Diskussion) 07:15, 13. Aug. 2020 (CEST)
  • Kontra wie zuvor. 22 % Artikelerweiterung an KB's ist zu wenig. --AxelHH (Diskussion) 20:39, 13. Aug. 2020 (CEST)
  • Kommentar Das ist wohl leider so. Schade, da ich den Artikel ein nettes kleines Schätzchen finde. Ich wüsste aber auch nicht wie man ihn längenmäßig aufpumpen sollte, denn man kann das ganze ja kurz und knackig beschreiben. Mir ist auch keine wissenschaftliche Literatur dazu bekannt, da es sich ja um einen reinen Schulversuch handelt. Ich habe versucht ihn qualitativ (ein wenig) aufzuwerten, verstehe aber wenn das an den Kriterien hier scheitert. Bei EN-Wiki ist der Schwesterartikel übrigens schon in der DYK? Pipeline. Danke für Eure Reviews! -- Dr. Schorsch*? 10:56, 14. Aug. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Aus formalen Gründen --Dk0704 (Diskussion) 13:19, 14. Aug. 2020 (CEST)

Eigenvorschlag: Geldjude (12. August) (erl.)

Zu den Stereotypen über Juden gehört das vom Geldjuden, dem jüdischen Wucherer, beziehungsweise den jüdischen Geldverleiher, allesamt Ethnophaulismen. Aus dem damit verbundenen Vorurteil von einer besonderen jüdischen Affinität zum Geld entwickelte sich der Mythos von der „jüdischen Finanzherrschaft“.--Partynia RM 19:51, 14. Aug. 2020 (CEST)

Vorschlag zurückgezogen.--Partynia RM 12:07, 16. Aug. 2020 (CEST)
Teaservorschläge
  1. Die Geldjuden wurden im Mittelalter von den christlichen Geldverleihern getoppt. (Pa)
  2. Der Geldjude hat sich als Stereotyp seit 900 Jahren gehalten. (Pa)
  3. Das Mythos vom Geldjuden entstand, als es Juden verwehrt war, den Zünften und Gilden beizutreten. (Pa)
  4. Christliche Geldverleiher seien schlimmer als Geldjuden, fand Bernhard von Clairvaux. (Aa)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Meinungen zum Bild
Kann das Bild nicht ein bisschen aufgehellt werden? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:07, 15. Aug. 2020 (CEST)
Auf meinem Bildschirm ist es hell genug, aber flau ohne Kontrast. --AxelHH (Diskussion) 17:57, 15. Aug. 2020 (CEST)
Habe es ausgetauscht. --AxelHH (Diskussion) 18:05, 15. Aug. 2020 (CEST)
Ich sollte tatsächlich mit der Bewertung von Bildern derzeit zurückhaltend sein. Mein Rechner funktioniert nämlich seit paar Tagen nicht, und auf dem Laptop stimmen die Farben nicht. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:14, 15. Aug. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gemäß Partynia, Elfabso (Diskussion) 18:06, 16. Aug. 2020 (CEST)

BOT-Unfall

Hallo zusammen: mit der automatischen SpBot - Archivierung vom 20. August 2020, 05:21 Uhr gingen mehrere noch nicht bearbeitete/erledigte Vorschläge "über die "Wupper". Ich bitte um Überprüfung und Korrektur (fiel mir auf wegen meines noch nicht erledigten Vorschlags zum "Justizfall Peltzer"). --ArthurMcGill (Diskussion) 09:46, 20. Aug. 2020 (CEST)

@ArthurMcGill: Nach Prüfung sehe ich kein Bot-Problem: SpBot hat heute Morgen nur einen (tatsächlich) erledigten Vorschlag archiviert, s. Versionsvergleich. Dein noch offener Vorschlag ist jetzt aktuell auf Position 23 vorgerückt und dürfte bald ausgewählt werden. Grüße, --Roland Rattfink (Diskussion) 10:07, 20. Aug. 2020 (CEST)
Danke, das Problem lag offensichtlich an zwei fehlenden geschwungenen Klammern, die zwischenzeitlich DK0704 korrigiert hat. --ArthurMcGill (Diskussion) 12:03, 20. Aug. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Elfabso (Diskussion) 19:35, 20. Aug. 2020 (CEST)

Boden fehlt

Beim Rahmen unter dem Abschnitt "Schon gewusst?" fehlt der untere Strich - die Box ist quasi "offen". --Koreanovsky (Ča–Kaj–Što?!) 17:35, 19. Aug. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bei mir ist er zu sehen, also vermutlich repariert oder ein Einzelproblem. Danke für den Hinweis! Elfabso (Diskussion) 20:17, 19. Aug. 2020 (CEST)

Eigenvorschlag: Saônebrücke Thoissey (31. Juli), Terminwunsch: 23. August (erl.)

kleines, diesjähriges Reisemitbringsel. Wunschdatum = Eröffnungsdatum. ※Lantus 18:45, 4. Aug. 2020 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Seit 95 Jahren verbindet die Saônebrücke Thoissey die beiden Départements Ain und Rhône.
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zum Bild
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Dk0704 (Diskussion) 06:57, 21. Aug. 2020 (CEST)

„Die Kosten von Mädchen“ (Grabstein des Lucius Calidius Eroticus)

Mag ja sein, dass es wortwörtlich aus dem Witz übersetzt „Mädchen“ heißt, aber gemeint ist doch eine Prostituierte? Wir können doch diese pauschale wörtliche Gleichsetzung von Mädchen = Prostituierte nicht einfach unreflektiert auf unsere Hauptseite übernehmen! --King Rk (Diskussion) 17:37, 23. Aug. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Teaser stand hier länger zur Diskussion, war jetzt 1,75 Tage unbeanstandet auf der HS, die Übersetzung aus dem Lateinischen war nicht unzutreffend, jetzt nicht mehr auf der HS, --Roland Rattfink (Diskussion) 01:34, 24. Aug. 2020 (CEST)

Vorschlag: North American Eagle Project (30. Juli), Terminwunsch: 27. August) (erl.)

Erst jetzt habe ich diesen neuen Artikel von Benutzer:Auge=mit entdeckt, der uns seit mehreren Monaten mit gut aufbereiteten, teils aufwendigen Technikartikeln bereichert und von dem ich hoffe, dass er mit der Präsentation des Artikels einverstanden ist: Er behandelt ein seit mehreren Jahren betriebenes Fahrzeugprojekt zur Erzielung von Landgeschwindigkeitsrekorden bis hin zum Überschallbereich. Der Artikel hat sich inzwischen fast vier Wochen ohne Probleme im ANR bewährt und hat zudem als Übersetzung eine gute Basis aus der en:wp.

Zudem habe ich erst jetzt den sehr nahen Jahrestag entdeckt: Am 27. August 2019 absolvierte die Pilotin Jessi Combs ihre letzte Rekordfahrt. Ein Paradebeispiel, wie nahe Erfolg und Misserfolg, Freude und Leid beieinander liegen können, wenn man an technische Grenzen geht: Sie erzielte mit dem North American Eagle den absoluten Landgeschwindigkeitsrekord für Frauen sowie den Landgeschwindigkeitsrekord in vierrädrigen Fahrzeugen, verlor zugleich jedoch mit 39 Jahren ihr Leben, als sie mit dem Fahrzeug wegen eines technischen Defekts nach der Zieldurchfahrt verunglückte. Combs ist manchen vielleicht durch ihre Moderatorentätigkeit und insbesondere die (vertretungsweise) Mitwirkung in der TV-Reihe MythBusters – Die Wissensjäger auf DMAX bekannt. Sicher, die Sinnhaftigkeit solcher Rekordfahrten kann man mit guten Gründen leicht in Frage stellen; andererseits verdient Combs Arbeit im männerdominierten Fahrzeug- und allgemein im Technikbereich Anerkennung, indem sie Rollenklischees aufbrach.

Ja, ich weiß, der Terminwunsch ist sehr, sehr kurzfristig, aber wegen des m. E. guten, inhaltlich unbedenklichen Artikels und dem perfekt passenden Jahrestag ist es mir einen Versuch wert. Sollten Bedenken bestehen, kann er notfalls immer noch regulär in die Vorschlagsliste eingegliedert und später präsentiert werden. --Roland Rattfink (Diskussion) 23:25, 24. Aug. 2020 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Das North American Eagle Project führte zu Geschwindigkeits­rekorden – und zum Tod der Pilotin. (RR)
  2. Das North American Eagle Project führte zu Geschwindigkeits­rekorden – und zum Tod der Pilotin Jessi Combs. (dk)
  3. Das North American Eagle Project: Triumph und Tragik gingen Hand in Hand... (A=m)
  4. Das North American Eagle Project war ein Starfighter auf Rädern. (1rhb)
Meinungen zum Vorschlag
  1. Keine Bedenken. Pro --Dk0704 (Diskussion) 06:45, 25. Aug. 2020 (CEST)
  2. Danke, dass der Artikel vorgeschlagen wurde, empfinde das durchaus als Ehre...Pro --Auge=mit (Diskussion) 10:37, 25. Aug. 2020 (CEST) - P.S.: Die Ehre gebührt natürlich genauso den Engländern und den deutschen „WP-lern“ die an dem Artikel mitgearbeitet haben...--Auge=mit (Diskussion) 12:17, 25. Aug. 2020 (CEST)
  3. Pro -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:53, 25. Aug. 2020 (CEST)
  4. Pro zum Vorschlag und Termin --1rhb (Diskussion) 20:22, 25. Aug. 2020 (CEST)

@Roland Rattfink, 1rhb:, warum steht der Artikel schon für morgen drin? --Dk0704 (Diskussion) 20:11, 25. Aug. 2020 (CEST)

Danke Dk0704 für den Hinweis, ich tausche den Artikel gleich aus --1rhb (Diskussion) 20:22, 25. Aug. 2020 (CEST)
Meinungen zu den Teaservorschlägen

Zu 1 und 2: Die Gedankenstriche würde ich weglassen, obwohl sie die Sache vielleicht spannend machen sollen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:52, 25. Aug. 2020 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Eingetragen für Donnerstag, @Auge=mit: vielen Dank für den schönen Artikel und @Roland Rattfink: danke für diesen Vorschlag. Eingetragen mit Teaser 1 (ohne Gedankenstrich) zum Tagesthema der unzuverlässigen Technik. Bild nicht eingesetzt, da die Front des Fahrzeugs fehlt und weil es auf dem kleinen Bild mit Person in der Front das Aussehen nicht gut wirkt. Elfabso (Diskussion) 23:07, 25. Aug. 2020 (CEST)

Eigenvorschlag: Statut von Wiślica (31. Juli) (erl.)

Das Statut von Wiślica gilt als erste Verfassung Kleinpolens und wurde von dem polnischen König Kasimir dem Großen (Kazimierz III Wielki, 1310–1370) anlässlich seiner Thronbesteigung am 9. Oktober 1334 in Krakau erlassen. Gründe für den Erlass des Statuts waren die Schaffung eines allgemein verbindlichen Rechtsrahmens und die Stärkung der Rechte des Bauernstands und der Juden.--Partynia RM 09:42, 3. Aug. 2020 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Das Statut von Wiślica machte Polen zum jahrhundertelangen Zufluchtsort für Juden.
  2. Das Statut von Wiślica gilt als erste Verfassung Kleinpolens.
  3. Durch den Erlass des Statuts von Wiślica nannte man Kasimir den Großen „König der Bauern und Juden“.
  4. Kasimir der Große wurde durch das Statut von Wiślica zum „König der Bauern und Juden“.
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Mittwoch mit Bild, Teaser 1 und Dank an Partynia --1rhb (Diskussion) 22:36, 25. Aug. 2020 (CEST)

Eigenvorschlag: Great Wheel (5. August) (erl.)

Neu erstellt. --Alabasterstein (Diskussion) 14:45, 5. Aug. 2020 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Das Great Wheel war im Erbauungsjahr 1895 das größte der Welt. (Al)
  2. Nach technischem Defekt im Great Wheel 1896 mussten Besucher teilweise bis zu 15 Stunden darin ausharren. (Al)
  3. Mit an Stühlen hochgezogene Frauen vollendeten den Bau des Great Wheel. (Al)
  4. Das Londoner Riesenrad gehörte um die Jahrhundertwende zu den größten der Welt. (AxelHH)
Meinungen zum Vorschlag
Neitram: die Frage ist wie soll man den einbauen wenn man das eher unerwünschte "Siehe auch" vermeiden will? Einen direkten Bezug gibt es m.W. nicht. --Alabasterstein (Diskussion) 07:52, 6. Aug. 2020 (CEST)
Da wäre mein Vorschlag die Vorlage:Dieser Artikel. --Neitram  08:22, 6. Aug. 2020 (CEST)
Sehe ich auch so. Klassischer Fall eines mehrdeutigen Lemmas. --Dk0704 (Diskussion) 10:51, 6. Aug. 2020 (CEST)
Nach Verschiebung nicht mehr, aber ein Hinweis auf das London Eye dennoch angebracht, habe es mal im Abschnitt zu den sonstigen Riesenrädern eingeführt. --bjs   11:08, 23. Aug. 2020 (CEST)
Für eine Lemmaverschiebung gibt es keinen wirklich sachlich-objektiven Grund. Das Riesenrad ist historisch und hat sicherlich mal Vorrecht als DAS „Londoner Riesenrad“ bezeichnet zu werden. Das London Eye hat einen festen Namen und Verwechslungen damit wird es nicht geben. Weitere Riesenräder in London von dieser Bedeutung gab es nicht. --Alabasterstein (Diskussion) 07:50, 6. Aug. 2020 (CEST)
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Meinungen zum Bild
Keine Einwände. Man kann gerne auch das Detailbild nehmen, zumal das ein eher ungewöhnliches Detail für ein Riesenrad ist, weckt es ggf. noch zusätzliche Neugierde. --Alabasterstein (Diskussion) 07:48, 6. Aug. 2020 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Eingetragen für Donnerstag, @Alabasterstein: Dieser sehr informative Artikel wird mit dem leicht umgestellten Teaser 2 und dem Bildausschnitt präsentiert. Passend zum Thema des Tages „Unzuverlässige Technik“. Elfabso (Diskussion) 23:15, 25. Aug. 2020 (CEST)

Eigenvorschlag: Schmalspurbahn Coutances–Lessay (28. 24. August 2020) (erl.)

↑↑↑ !!! Bitte eine Überschrift nach dem Schema (Eigen-)Vorschlag: Artikeltitel (TT. Monat) eintragen !!! ↑↑↑

Dampfkesselexplosionen waren auf französischen Schmalspurbahnen durchaus selten, umso tragischer ist folgender Unfall: --NearEMPTiness (Diskussion) 09:34, 25. Aug. 2020 (CEST)

@NearEMPTiness:Frage zum Datum: Wie kann der Artikel vom 28. August 2020 sein? Auf meinem PC wird heute der 25. August angezeigt, und das ist vermutlich richtig. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 09:44, 25. Aug. 2020 (CEST)
Danke für den Hinweis. Der Artikel wurde am 24. August 2020 erstellt. --NearEMPTiness (Diskussion) 16:36, 25. Aug. 2020 (CEST)
Teaservorschläge
  1. Auf der Schmalspurbahn Coutances–Lessay verunglückten der Lokführer und der Heizer bei einem Kesselzerknall.
  2. Beim Kesselzerknall der Weidknecht-Lok der Schmalspurbahn Coutances–Lessay starben der Lokführer und der Heizer.
Meinungen zum Vorschlag
  • Dass der durch die Bahn tödlich verunglückte Fußgänger seinen Kindern versprochen hatte, mit ihnen an den Strand zu gehen, macht den Unfall noch trauriger, als er ohnehin war. Trotzdem glaube ich nicht, dass eine derart rührende Information in den Artikel über die Bahn gehört. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:27, 25. Aug. 2020 (CEST)
  • Mehr zu den Motiven von Bau und Stilllegung der Strecke wäre interessant. Deshalb Abwartend --Dk0704 (Diskussion) 20:04, 25. Aug. 2020 (CEST)
Meinungen zu den Teaservorschlägen
+1. Solche Unfälle passierten in jener Zeit öfter. --Dk0704 (Diskussion) 10:39, 25. Aug. 2020 (CEST)
Abgesehen von einem eindrucksvollen Kesselzerknall in Schweden sind mir keine weiteren Unfälle dieser Art auf europäischen Schmalspurbahnen bekannt. Das Wort „Kesselzerknall“ dürfte vermutlich – anders als der „Zerknalltreibling“ – vielen Lesern unbekannt vorkommen. --NearEMPTiness (Diskussion) 16:56, 25. Aug. 2020 (CEST)
Kesselzerknall#Liste von Kesselexplosionen zeigt, was ich meine. Vielleicht findet sich ja noch ein anderer Teaser. --Dk0704 (Diskussion) 20:04, 25. Aug. 2020 (CEST)
  • Ich finde schade, dass dieses "einmalige" Ereignis, das diese beiden Teaservorschläge befeuert, den Bau und Betrieb der Strecke marginalisiert. Ich fände viel spannender – aber das geht aus dem Artikel leider nicht hervor – was die damaligen Betreiber angetrieben hat, diese aufwändige Strecke zu bauen und nach kaum 25 Jahren wieder zu schliessen. ※Lantus 17:18, 25. Aug. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vielen Dank für das Feedback und die Verbesserungen. Außer dem Kesselzerknall, der nicht zur Stilllegung der Strecke geführt hat, konnte ich bisher noch keine wirklich wissenswerten Alleinstellungsmerkmale finden, es handelt sich daher wohl um eine ganz normale Kleinbahn wie viele andere. NearEMPTiness (Diskussion) 02:35, 26. Aug. 2020 (CEST)

Eigenvorschlag: 365 Tage (3. August) (erl.)

↑↑↑ !!! Bitte eine Überschrift nach dem Schema (Eigen-)Vorschlag: Artikeltitel (TT. Monat) eintragen !!! ↑↑↑

Der Artikel stammt aus dem englischen und wurde von mir übersetzt und bearbeitet. Ein hochkritisierter Film, der allerdings auch gelobt wird. (nicht signierter Beitrag von ??? (Diskussion | Beiträge) --17:47, 3. Aug. 2020 (CEST)) Edit: --Liebe Grüße, Johannes Follert (Diskussion) 08:02, 4. Aug. 2020 (CEST)

Teaservorschläge
  1. In 365 Tagen muss sie sich in ihn verlieben.
  2. 365 Tage romantisiert eine Entführung.
  3. 365 Tage zieht Parallelen zu 50 Shades of Grey.
Meinungen zum Vorschlag
Habe gerade nachgeschaut, es ist wirklich ein Eigenvorschlag von JoeJoeJoe93 --Elfabso (Diskussion) 21:08, 3. Aug. 2020 (CEST)
@Elfabso: Besagter Nutzer hat den Artikel von wasweißichwoher in den ANR verschoben. Aber in der Versionsgeschi ist als Erst-Autor ein "Bondegezou" angegeben. Danach wechselt die Autorenschaft im Sauseschritt und 90% der Namen sind rot, also "non-existente" User. Etwas... verwirrend, wenn Du mich fragst. Gruß;--Dr.Lantis (Diskussion) 21:15, 3. Aug. 2020 (CEST)
Okay, ich hatte nur auf die ANR-Verschiebung geachtet. Sieht aber für mich nach einem Import aus dementsprechend einer Übersetzung. Siehe Import durch Gripweed in Versionsverlauf.--Elfabso (Diskussion) 21:25, 3. Aug. 2020 (CEST)
Da ist wohl etwas mit der Signatur schief gelaufen. Wie ich allerdings oben schrieb, ist der Artikel ein Import aus dem Englischen. Diesen habe ich dann übersetzt.--Liebe Grüße, Johannes Follert (Diskussion) 06:31, 4. Aug. 2020 (CEST)
  • Etwas Netflix-werblich kommt mir das vor. Neutral --Dk0704 (Diskussion) 19:21, 3. Aug. 2020 (CEST) Nach nochmaligem Nachdenken Kontra. Eine so aktuelle Produktion eines Streaming-Anbieters (seit Juni 2020 auf Netflix) sollte nicht auf der HS promoted werden. Zudem erfüllt "einer der drei meistgesehenen Filme auf Netflix in verschiedenen Ländern, darunter in Deutschland, Saudi-Arabien, Litauen, Schweiz, Niederlande, Belgien, Türkei, Schweden, Österreich, Tschechien, Slowakei, Griechenland, Südafrika und in den USA" nicht das Kriterium kaum wahrgenommen. --Dk0704 (Diskussion) 06:42, 26. Aug. 2020 (CEST)
  • Eher Kontra, ich bin vor allem von der Inhaltsangabe des Films nicht überzeugt (z.B. inhaltlich: plötzliches Auftauchen von Olga, ohne dass sie vorher erwähnt wurde, sowie einige Redundanzen und sprachliche Mängel), der Film hat gemäß der Angaben so gut wie keine positive Kritiken (Rotten Tomatoes 0%? Wirklich?!), mir fehlen Rezensionen durch Kritiker. Bei dem Thema (Gewalt, Sex und Stockholm-Syndrom) bin ich mir nicht sicher, ob es auf der Startseite präsentiert werden sollte. --Elfabso (Diskussion) 13:30, 4. Aug. 2020 (CEST)
    So wahnsinnig neu und skandalträchtig finde ich die Handlung nicht, wenn man an die ganzen Nackenbeißer-Romane denkt, die genau so einem Schema folgen. Glaube schon, dass man das den Lesern "zumuten" kann. Ich stimme zu, dass der Artikel sprachlich eher schwach ist, wie leider so oft bei Übersetzungen. Was die Rezeption angeht: an und für sich wird es durchaus angestrebt, Kritikermeinungen zusammenzufassen, anstatt sie einzeln aufzuzählen. Ein wenig dünn ist der Abschnitt aber schon, grade wenn die moralische Fragwürdigkeit der Filmhandlung genauer herausarbeiten will/sollte. An und für sich erfüllt der Artikel aber die Mindestanforderungen an Filmartikel, wenn er auch nicht grade ein Glanzstück ist, daher verbleibe ich eher neutral. Interessant fand ich übrigens, dass es in en-WP tatsächlich eine en:List of films with a 0% rating on Rotten Tomatoes gibt :-)--Berita (Diskussion) 14:56, 4. Aug. 2020 (CEST)
  • Ich habe den Artikel sprachlich überarbeitet und Kritiken hinzugefügt - auch solche, die sich mit dem Thema kritisch auseinandersetzen. --Liebe Grüße, Johannes Follert (Diskussion) 20:29, 24. Aug. 2020 (CEST)
  • Der Film hat ein recht breites Presseecho gefunden, und entsprechend haben viele Personen auch ohne zusätzliche Werbung auf der Hauptseite den Wikipedia-Artikel gefunden. Die Zugriffszahlen zeigen mehr als 37´000 Aufrufe in den letzten 20 Tagen. Damit ist das Auswahlkriterium „kleinere, sonst kaum wahrgenommene Artikel“ nicht (mehr) erfüllt. Wir sollten uns eher auf Artikel konzentrieren, die nicht so breit in den Medien ausgewalzt werden. —Andibrunt 07:01, 26. Aug. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gemäß Diskussionsverlauf. Vielbeachteter Film, so dass der Artikel das Kriterium "kaum wahrgenommen" verfehlt. --Dk0704 (Diskussion) 06:14, 27. Aug. 2020 (CEST)

Eigenvorschlag: DKW SB 500 (2. August) (erl.)

DKW in Zschopau war von den späten 1920er- bis Ende der 1930er-Jahre die erfolgreichste Motorradmarke der Welt. Zu den stärksten Modellen gehörte die DKW SB 500.

Teaservorschläge
  1. Das 500.000. DKW-Motorrad war eine SB 500.
  2. Für den irakischen König gab es eine Sonderanfertigung der DKW SB 500.
Meinungen zum Vorschlag
@Caramellus: Danke für die positive Bewertnung. – Die Lust auf das Drehmoment spüre ich auch. Aber es wird kaum noch irgendwo zu finden sein. Weder im Typenkompass von Rönicke noch in den alten Datenblättern ist es angegeben. Vermutlich war es auch nicht so hoch, dass wir einen Leser damit in Staunen versetzen könnten. ;-) Gruß -- Lothar Spurzem 18:30, 3. Aug. 2020 (CEST)
@Dk0704: Im Abschnitt Geschichte wird zwar einiges über DKW gesagt, aber diese Marke gehört unbedingt auch in die Einleitung. Denn DKW war mindestens so bekannt wie MZ. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:37, 27. Aug. 2020 (CEST)
Meine Rede. Der Artikel ist sehr MZ-lastig, DKW kommt zu kurz. Ich habe mich mal an einer Überarbeitung versucht, bin aber nicht Motorrad-Fachmann genug. Danke für deine Rückmeldung. --Dk0704 (Diskussion) 06:17, 28. Aug. 2020 (CEST)
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vielen Dank an Spurzem für diesen informativen Artikel. Erscheint am 29.8.2020 an Pos. 1. Joel1272 (Diskussion) 10:50, 28. Aug. 2020 (CEST)

Eigenvorschlag: Justizfall Peltzer (3. August) (erl.)

Der Aufsehen erregende Justizfall Peltzer im Jahr 1882 in Brüssel war Grundlage für mehrere Bücher, Dokumentationen, Theaterstücke, Filme und Comics. --ArthurMcGill (Diskussion) 13:00, 3. Aug. 2020 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Im Justizfall Peltzer plante ein durchtriebenes Brüderpaar den perfekten Mord.
  2. Einengende Eheabsprachen führten zu dem Mord im Justizfall Peltzer.
  3. Der Justizfall Peltzer klärte einen spektakulären Mordfall in der feinen Gesellschaft Antwerpens.
  4. ...
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Meinungen zum Bild
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sonntag --Dk0704 (Diskussion) 19:31, 28. Aug. 2020 (CEST)

Vorschlag: Margret Steckel (24. Juli) (erl.)

Ich stelle diesen Debütartikel von Tamschmi hier vor, da ich die Biografie dieser Schriftstellerin recht interessant finde. (Es gibt mit Sicherheit auch bessere Teaservorschläge von anderen Benutzer/innen.) --Elfabso (Diskussion) 20:10, 3. Aug. 2020 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Margret Steckel nahm an einem Literaturwettbewerb einer Frauenzeitschrift teil und startete so ihre literarische Karriere. (ef)
  2. Margret Steckel wollte frei sprechen, deshalb verließ sie die DDR nach West-Berlin. (ef)
  3. Margret Steckel startete ihre Karriere bei einem Literaturwettbewerb einer Frauenzeitschrift. (BS)
  4. Margret Steckel verließ die DDR, um frei zu sprechen. (BS)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vielen Dank an Tamschmi, der am 29.8.2020 auf der Startseite erscheint. Joel1272 (Diskussion) 10:53, 28. Aug. 2020 (CEST)

Eigenvorschlag: Magnetsteine (29. Juli) (erl.)

Einige der Felsen des geologischen Naturdenkmals sind durch Mineraliensammler seit dem Jahr 1925 um ein Drittel kleiner geworden. --Thiotrix (Diskussion) 17:22, 3. Aug. 2020 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Seit ihrer Entdeckung werden die Magnetsteine immer kleiner
  2. Die Magnetsteine im Odenwald werden immer kleiner
  3. Die Magnetsteine wurden durch starke Blitze magnetisch
  4. Starke Blitze machten diese Steine magnetisch
  5. Blitze können Steine magnetisieren.
  6. Die Magnetsteine ziehen nicht nur die Kompassnadel an und werden deswegen kleiner.
Meinungen zum Vorschlag
Damit war die früher fehlende Bewaldung gemeint. Da das anscheinend missverständlich ist, wurde der Passus entfernt.--Thiotrix (Diskussion) 15:52, 10. Aug. 2020 (CEST)
Achso, und aus welchem Gestein bestehen die Felsen denn nun? „Diallag-Peridotit“ oder Gabbro? Alles etwas wirr. Die Ursache der Magnetisierung wird genauso wirr dargestellt. Ich würde davon ausgehen, dass ein Blitzeinschlag das Magnetfeld des Blitzes auf den Stein überträgt, statt dass sich durch die Hitze das um Größenordnungen schwächere Erdmagnetfeld in der kurzen Zeit der Abkühlung dort einprägen könnte… --Gretarsson (Diskussion) 02:14, 9. Aug. 2020 (CEST)
Wenn du der Meinung bist, dass die im Artikel zitierten Geologen („im Diallag-Peridotit“: in Bathon & Wittenberger, diese zitieren Trochim, H.D. 1956: Der Gabbro vom Frankenstein, „Gabbro“ und Magnetisierungsvorgang: zitiert nach Olzem & Reisinger 2009) falsch liegen, nenne bitte Belege dafür.--Thiotrix (Diskussion) 15:52, 10. Aug. 2020 (CEST)
  • Pro: Interessantes Thema, das für SG? gut geeignet ist. Der Artikel ist gut bequellt. Auch wenn die verwendete wissenschaftliche Literatur noch Fragen offen lässt, zeigt dies m.E. weiteren Forschungsbedarf auf, der aber nicht gegen eine Präsentation spricht. --Belladonna Elixierschmiede 11:00, 11. Aug. 2020 (CEST)
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Ich fürche, es gibt weder starke Blitze, noch magnetisch als korrekte Formulierung in Teaser 3+4, oder doch? Ich glaube nicht.-)))--Caramellus (Diskussion) 19:47, 5. Aug. 2020 (CEST)
Magnetisiert man ein Material wird es magnetisch (s. Duden), die "starken Blitze" sind eine Verkürzung der Formulierung aus dem Artikel. Dort steht "starke Blitzeinschläge" und diese werden durch starke Blitze verursacht. Ich kann daran nichts unkorrektes entdecken. -- Dr. Schorsch*? 21:38, 5. Aug. 2020 (CEST)
Meinungen zum Foto
Ein Foto wurde ergänzt.--Thiotrix (Diskussion) 15:12, 4. Aug. 2020 (CEST)
Ich dachte auch an das obere Bild, aber bei Betrachtung im Miniformat sieht man eigentlcih nichts. Ich packe noch ein anderes Bild dazu. --AxelHH (Diskussion) 22:24, 4. Aug. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Eingetragen für Montag, 31.8., mit Teaser 2. Alraunenstern۞ 20:05, 29. Aug. 2020 (CEST)

Ladislau de Souza Mello Netto

  • @Elfabso, Itti: Im Teaser müsste es genaugenommen heißen „...mit einem Leihvertrag...“. Das mit Leihvertrag finde ich im Artikel auch sehr dünn beschrieben. Von einem Vertrag steht da in der Tat nichts. Vielleicht gab es ja gar keinen? Da steht nur allgemein etwas von einer „Sammlung“ die nicht zurückgegeben wurde. Was war das für eine Sammlung? Bei der Quellenangabe hierzu fehlt wenigstens eine Seitenangabe wo in der Quelle etwas dazu gesagt wird. Ich fände daher eine Mischung aus Teaser 6 und 7 besser geeignet „Wegen seines wissenschaftlichen Interesses gab Ladislau de Souza Mello Netto eine Sammlung nicht zurück“ und für "eine Sammlung" darf gerne auch ein Wort zum Inhalt der Sammlung eingesetzt werden. -- Dr. Schorsch*? 11:14, 28. Aug. 2020 (CEST)
Mir ist es recht egal. Teaser Nr. 7 war gedoch der einzige Teaser, für den sich jemand ausgesprochen hatte. Hilfreich ist es dann, solche Kritik anzubringen, bevor der Artikel ausgewählt wird. Es wäre prima, Elfabso könnte das beurteilen. Evt hat er dazu auch mehr Infos. --Itti 12:17, 28. Aug. 2020 (CEST)
Der Teaservorschlag war gar nicht von mir, er war von Stam, finde ihn aber gut. Mir ist es egal, ob „einem“ oder „dem“, da es wohl konkrete Absprachen zwischen den Museen gab (dazu habe ich keine konkreteren Infos als die im Artikel angegebenen), passen in diesem Fall bestimmter wie unbestimmter Artikel. und ist nicht jeder Vorgang des Leihens/Ausleihens ein Vertrag? --Elfabso (Diskussion) 15:01, 28. Aug. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Elfabso (Diskussion) 22:30, 30. Aug. 2020 (CEST)

Statistik für Juli

An altem Ort die neue Statistik. Die Top 5 sind diesmal:

Bezüglich Abrufzahlen
  1. Victor Vescovo
  2. Fliegender Liegestuhl
  3. Egerszalók
  4. Fall Guðmundur und Geirfinnur
  5. Minnesota Coronary Experiment
Bezüglich DRG-Wert
  1. Fliegender Liegestuhl
  2. Fall Guðmundur und Geirfinnur
  3. Flugunfall der Greenlandair bei Kangerlussuaq 1961
  4. Comb-Over
  5. Victor Vescovo

Tote Männer, schnelle Männer, forschende Männer, ein tief gesunkener Mann, Männerfrisuren und ein ungarisches Dorf. --Redrobsche (Diskussion) 20:07, 3. Aug. 2020 (CEST)

Wie immer Danke für die Statistik. Sie zeigt deutlich, wo die Wikipedia ihr Leserpotential hat. Vielleicht sollte man sich auch wieder verstärkt auf diese Zielgruppe ausrichten. Erfreut bin ich, dass der Artikel zum Liegestuhl von dem traditionsreichen Hersteller, dessen Namen man nach Ansicht einiger am besten nicht mehr nennen sollte, so eine gute Resonanz gefunden hat. Da hat sich das lange, konstruktive Feilen an einem angemessenen Teaser gelohnt. --Dk0704 (Diskussion) 11:38, 7. Aug. 2020 (CEST)
Das Ergebnis freut mich, zumal es zeigt, dass auch sachliche Teaser Interesse wecken können. Danke auch von mir für die Auswertung. -- Lothar Spurzem 12:57, 7. Aug. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Dk0704 (Diskussion) 19:54, 30. Aug. 2020 (CEST)

Eigenvorschlag: Fall Nöthling (3. August) (erl.)

Autor --Wistula (Diskussion) 17:20, 4. Aug. 2020 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Im Fall Nöthling entschied Hitler selbst
  2. Zum Fall Nöthling waren Hitler und Goebbels unterschiedlicher Meinung
  3. Der Fall Nöthling wurde zu einem Glaubwürdigkeitsproblem des NS-Regimes
  4. Der Fall Nöthling empörte Goebbels
  5. Im Fall Nöthling entschied die Staatsräson
  6. Feinkost von Nöthling wurde zu einem Glaubwürdigkeitsproblem des NS-Regimes
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Ausgewählt für morgen, Dienstag, den 1. September 2020, an zweiter Stelle mit dem sechsten Teaservorschlag. Eine hochinteressante Story zu einem vordergründig vielleicht nur kleinen Detail der braunen Geschichte, durch die umfangreiche Rezeption gleichwohl relevant und in ihrer Kernaussage bezeichnend für die Aspekte Glaubwürdigkeit (bzw. deren Fehlen) und Doppelmoral. Info-Ping @Wistula: Danke für diesen vielschichtigen Artikel und dessen Vorschlag hier, --Roland Rattfink (Diskussion) 17:40, 31. Aug. 2020 (CEST)

Eigenvorschlag: Kenneth Copeland (6. August) (erl.)

Liebe Kolleginnen und Kollegen, hier als Eigenvorschlag der soeben eingestellte Artikel zu Kenneth Copeland, einer unglaublichen Figur aus dem US-amerikanischen Evangelikalistenmilieu. Ich bin auf ihn aufmerksam geworden durch seine grotesken Auftritte im Zusammenhang mit Covid 19, die allesamt bestens auf Youtube einsehbar sind. Eigentlich sollte es ein kurzer Artikel werden, aber dann ist es doch wie immer gekommen... Ich habe mich versucht, dem Thema mit dem größtmöglichen Respekt zu nähern, weil es immerhin um religiöse Überzeugungen geht (also, jedenfalls bei seinen Anhängern; bei ihm selbst kann man wahrscheinlich in jede Richtung mutmaßen). Ich hoffe deshalb, dass es mir gelungen ist, diesen neuzeitlichen Ablasshändler wertneutral darzustellen. Das kann m.E. aber nicht heißen, die Kritiken, Kontroversen und Skandälchen, die mit K.C. verbunden sind, zu verschweigen, denn die andere Seite gehört eben auch immer dazu. Würde mich freuen, wenn der Artikel auf freundliche Aufnahme stieße. Was mich angeht, hat sich mir bei der Recherche jedenfalls eine ganz neue Welt erschlossen. Gruß in die Runde.--  Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 16:50, 6. Aug. 2020 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Kenneth Copeland beendete die Covid-19-Pandemie in den USA. Zweimal. (MvdE)
  2. Kenneth Copeland beendete die Covid-19-Pandemie in den USA gleich zweimal.(MvdE)
  3. Kenneth Copeland beendete die Covid-19-Pandemie in den USA, einmal im März und einmal im April. (MvdE)
  4. Kenneth Copeland vollstreckte ein Urteil an Covid 19.(MvdE)
  5. Kenneth Copeland erledigte die Covid-19-Pandemie durch Urteilsvollstreckung. (MvdE)
  6. Kenneth Copeland erklärte die Covid-19-Pandemie nach einer Urteilsvollstreckung für erledigt. (MvdE)
  7. Kenneth Copeland kämpft mit Flüchen und Aerosol gegen die Covid-19-Pandemie. (MvdE)
  8. Kenneth Copeland ist einer der reichsten Fernsehprediger der Welt. (MvdE)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen

Kenneth Copeland ist ganz sicher mehr als ein Corona-Aktivist; keine Frage. Dennoch ist es in meinen Augen zumindest in der aktuellen Situation außerordentlich reizvoll, ihn gerade jetzt im Zusammenhang mit der Pandemie vorzustellen. Die ersten drei Teaser spielen damit, dass er offensichtlich – natürlich – damit gescheitert ist, die Covid-19-Pandemie zu beenden, und dies durch sein eigenes Verhalten auch selbst offengelegt hat: Wer sie ein zweites Mal für erledigt erklären muss, kann ja beim ersten Mal nicht erfolgreich gewesen sein... Teaservorschläge 3 bis 7 karikieren Copelands naiven bis grotesken Umgang mit dieser Gefahrenquelle (wobei ich Aerosol und Flüche noch im Artikel nachtragen muss, aber das passiert zeitnah), und Teaservorschlag 8 ist dann etwas ganz anderes (und m.E. auch ziemlich langweilig). Ich hoffe, dass niemand die Teaservorschläge 1 bis 7 als Verspottung der Corona-Opfer missversteht; nichts läge mir ferner.--  Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 16:50, 6. Aug. 2020 (CEST)

Meinungen zum Bild

Das Bild soll gemeinfrei sein...--  Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 16:50, 6. Aug. 2020 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Ausgewählt für morgen, Dienstag, den 1. September, mit Bild und dem ersten Teaser. Eine höchst ungewöhnliche Karriere einer irgendwie charismatisch-eigenwilligen Persönlichkeit - halt das Land der unbegrenzten Möglichkeiten, aber auch das ist Freiheit: Niemand wird daran gehindert, jemandem zu folgen, den man mit guten Gründen als Scharlatan bezeichnen kann. Gewohnt fundiert aufbereiteter Artikel mit breiter Quellenbasis (Binnensicht und sorgsam ausgewählte externe Einordnung). Beim Teaser habe ich mich für die Nr. 1 entschieden: Vielleicht werden manche einwenden, dass derartiges als Binnensicht irgendwie durch Anführungszeichen oder weiß der Teufel was gekennzeichnet werden müsse. Aber dieser Eigenanspruch ist derart anmaßend-absurd, das es für sich spricht. Und durch das nachgestellte "Zweimal" wird es so offenkundig ad absurdum geführtI, dass die schräge Binnensicht m. E. ruhig mal unkommentiert bleiben kann. Info-Ping @Matthias v.d. Elbe: Danke für diesen aufwendigen Artikel und dessen Vorschlag hier, ein wunderbarer Aufhänger für ein kleines Special zum Thema Credibility / Glaubwürdigkeit. --Roland Rattfink (Diskussion) 19:38, 31. Aug. 2020 (CEST)

Vorschlag: Henrietta Cuttino Dozier (5. August) (erl.)

Tetraeder hat einen Artikel über eine frühe US-Amerikanische Architektin geschrieben. --Elfabso (Diskussion) 17:25, 6. Aug. 2020 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Henrietta Cuttino Dozier entwarf unter männlichem Pseudonym Gebäude. (ef)
  2. Vor Henrietta Cuttino Dozier gab es keine ausgebildeten Architektinnen in Georgia. (ef)
  3. Henrietta Cuttino Dozier gab sich neutrale oder männliche Namensvarianten.


Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Mittwoch (diese Frau muss gegen Prediger, Feinkosthändler und Kardinäle antreten; siehe auch mein PRO) mit Bild, Teaser 1 und Dank an Tetraeder --1rhb (Diskussion) 23:37, 31. Aug. 2020 (CEST)

Eigenvorschlag: Schwung (Schrift) (17. Juli) (erl.)

Verspielte Freiheiten bei Schriftlinien gibt es nicht nur in der Handschrift, auch Typografen und Grafiker setzen das Stilmittel gelegentlich ein. Ich habe zwei Bildvorschläge eingesetzt, wobei ich aber das Coca-Cola-Logo nur für den Fall vorschlage, dass die Wahl auf den Teaser 2 fällt. Sonst nicht, weil es mir auf der Hauptseite zu sehr nach Produktwerbung aussieht. (Ein weniger bekanntes Markenlogo zu nehmen, würde allerdings vielleicht noch mehr wie Werbung wirken.) Besser finde ich jedenfalls das Linden-Hill-Bild. --Neitram  16:31, 5. Aug. 2020 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Minion-Buchstaben können Schwung haben.
  2. Coca-Cola hat Schwung im Logo.
  3. Verschnörkelt wird Schrift meistens nicht lesbarer.
  4. Geschnörkel kann, muss aber nicht sein.
  5. Grafiker können Buchstaben Schwung verleihen. (BS)
  6. Schriftarten können Logos Schwung verleihen. (BS)
  7. Ein bestimmter Schwung namens „Elefantenrüssel“ ist ein typisches Zierelement der Frakturschrift.
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Meinungen zu den Bildvorschlägen
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Eingetragen für Donnerstag, den 3. September, mit Teaser 3 und und Bild aus dem Artikel, Info-@Neitram: Danke für diesen längst überfälligen Artikel über Formen der Schrift, die jeder kennt und uns im täglichen Leben permanent über den Weg läuft. Elfabso (Diskussion) 15:32, 1. Sep. 2020 (CEST)

Eigenvorschlag: Seneca Village (24. Juli) (erl.)

Mit etwas Glück bekomme ich noch Fotos von der Infotafel, die heute dort steht. --  Nicola - kölsche Europäerin 12:19, 8. Aug. 2020 (CEST)

Teaservorschläge
  1. In Seneca Village herrschte ein besseres „Klima“ für Afroamerikaner. (nic)
  2. Die afroamerikanische Community Seneca Village musste dem Central Park weichen. (nic)
  3. Für die Anlage des Central Parks wurden die Bewohner von Seneca Village vertrieben. (nic)
  4. Der Verbleib der Bürger von Seneca Village ist ungewiss. (BS)
  5. Viele wahlberechtigte Schwarze lebten in Seneca Village.
  6. Mitten in Manhattan wurde in Seneca Village Viehwirtschaft betrieben.
  7. Die „Negro Removal“ erreichte auch Seneca Village.
  8. Die Entschädigungen für die Enteignungen der Bewohner des Seneca Village waren zu gering.
  9. Das ehemalige Wohngebiet Seneca Village wurde nach 15 Jahren schon „rätselhaft“ genannt.
  10. Seneca Village war bereits 15 Jahre nach der Auflösung sehr in Vergessenheit geraten.
  11. 15 Jahre alte „archäologische Funde“ aus dem Seneca Village waren „rätselhaft“.
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
  • Nr. 4: "Viele" waren es nicht, nur in der Relation. Nr. 5: Ich weiß nicht, ob das damals schon "mitten in Manhattan war". Nr. 6: Müsste imo "der" heißen, aber der Begriff wurde erst 100 Jahre später geprägt, deshalb halte ich den für einen Teaser nicht geeignet. Nr. 7: Die Bewohner hielten die Entschädigung für zu gering, das heißt nicht, dass es stimmt (auch wenn sie es sicherlich waren). Nr. 10: "sehr in Vergessenheit" halte ich für sprachlich krumm. --  Nicola - kölsche Europäerin 16:38, 10. Aug. 2020 (CEST)
  • Nr. 3--Wagner67 (Diskussion) 08:12, 15. Aug. 2020 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Eingetragen für Donnerstag,, den 3. September, mit Teaser 3, Info-@Nicola: Dieser Artikel über eine fast vergessene Siedlung sollte nun dabei helfen, dass ein Stückchen Geschichte Bekanntheit erlangt. Vor allem vor dem Hintergrund der Unruhen in den USA und der größeren Medienpräsenz von fremdenfeindlichen Gruppierungen in Deutschland zeigt dieser Artikel, dass „rassistische“ Ungerechtigkeiten leider schon zu lange zum Alltag vieler Bevölkerungsgruppen gehörte. Elfabso (Diskussion) 15:39, 1. Sep. 2020 (CEST)

Eigenvorschlag: Oliver Tree (2. August) (erl.)

Exzentrischer Musiker und Scooter-Enthusiast, bei dem man nicht immer weiß, was ernst ist und was nicht. --Clemens (Diskussion) 17:49, 5. Aug. 2020 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Oliver Tree hält den Weltrekord für den größten Tretroller.
  2. Oliver Tree macht den Pottschnitt wieder modern.
  3. Oliver Tree ist Musiker und Meme zugleich.
  4. Oliver Tree begeistert sich für Actionsportarten und trägt als Turbo weiße Socken in Badelatschen.
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
  • Zu 1: Vom größten Tretroller ist im Artikel zu wenig zu erfahren. Darauf war ich gespannt, wurde aber enttäuscht.
    Zu 2: Ist in Verbindung mit dem Foto nicht schlecht.
    Zu 3: Den Begriff Meme kennt wahrscheinlich noch nicht jeder. Ich gespannt, ob der neue Duden (28. Auflage) ihn aufgenommen hat.
    Zu 4: Ähnlich wie Vorschlag 2, nicht schlecht. -- Lothar Spurzem 22:35, 5. Aug. 2020 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. für Freitag mit Bild und Teaser 2. Info-@Clemens Stockner: Danke für den Artikel. --Itti 07:44, 3. Sep. 2020 (CEST)

(Halb-)Eigenvorschlag: Endeavouria septemlineata (28. Juli) (erl.)

Ich habe in meiner Reihe über Würmer einen Artikel angelegt, den Meloe zu weiten Teilen ausgebaut/übersetzt hat. --Elfabso (Diskussion) 17:51, 6. Aug. 2020 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Bei der Flucht vor Feinden schlägt Endeavouria septemlineata ein Rad. (ef)
  2. Niemand kennt das Ursprungsgebiet von Endeavouria septemlineata. (ef)
  3. Endeavouria septemlineata hat Obama zum Fressen gern (Dr. Schorsch*?) -- Dr. Schorsch*? 09:15, 24. Aug. 2020 (CEST)
  4. Endeavouria septemlineata griff Obama an, obwohl sie nie Präsidentin der USA werden wollte. (Dr. Schorsch*?) -- Dr. Schorsch*? 09:15, 24. Aug. 2020 (CEST)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
  • Bei Teaser 1 habe ich nach dem "Rad" im Artikel gesucht und das "rollierende Fluchtverhalten" gefunden. Ich würde hier vorschlagen Artikel und Teaser sprachlich näher zu bringen. Der Angriff auf Obama hingegen ist eine Steilvorlage :-) Da sind mir die 3 und 4 einfach so herausgerutscht. Ich verstehe aber wenn das andere zu irreführend oder unsachlich finden. Dr. Schorsch*? 13:21, 22. Aug. 2020 (CEST)
Die Obama-Vorlage würde ich lieber nicht nutzen, da ich noch einen Artikel in der Erarbeitung habe, in dem man besser damit spielen kann. Und Obama ist der Angreifer, Endeavouria die Beute ;) --Elfabso (Diskussion) 13:38, 22. Aug. 2020 (CEST)
Da hätte ich man genauer lesen sollen und ziehe die 3 und 4 zurück. Ich freue mich auf die nächste Obama-Vorlage! -- Dr. Schorsch*? 09:15, 24. Aug. 2020 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Für Freitag mit Teaser 1, den ich entsprechend des Hinweises angepasst habe. Info-@Elfabso: Danke für den Artikel und die Anpassung gerne prüfen. Viele Grüße --Itti 07:44, 3. Sep. 2020 (CEST)

Mit Änderung einverstanden, aber den Artikel gestrichen, da ich aufgrund der Endung eher auf "die" gehen würde, aber auch "der" Wurm nachvollziehen kann, ohne Artiekl stellt sich diese Frage nicht. --Elfabso (Diskussion) 15:49, 3. Sep. 2020 (CEST)

Vorschlag: Galante Konversation (30. Juli) (erl.)

Wagner67 hat einen Artikel zu einem Kunstwerk in zwei Variationen geschrieben. --Elfabso (Diskussion) 21:33, 6. Aug. 2020 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Nur eine Galante Konversation ist mit einem Hund. (ef)
  2. Wo Goethe eine „Väterliche Ermahnung“ sah, erkennen Wissenschaftler eine „Galante Konversation“. (ef)
  3. Galante Konversation oder doch eine väterliche Ermahnung? (BS)
  4. Eine väterliche Ermahnung oder doch eine Galante Konversation? (BS)
Meinungen zum Vorschlag
Bei diesem Benutzer hat man zu dem Thema eine wahre Fundgrube. Ich hoffe, er stellt in Zukunft selbst das eine oder andere Werk hier vor. --Elfabso (Diskussion) 11:58, 7. Aug. 2020 (CEST)
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vielen Dank an Wagner67 für den Artikel. Erscheint am 5. September 2020 auf Pos. 1 mit Bild und Teaser 2. Joel1272 (Diskussion) 23:36, 3. Sep. 2020 (CEST)

Eigenvorschlag: Teddy Bear (31. Juli) (erl.)

Da heute mit Du kannst nicht immer siebzehn sein auf der Hauptseite steht, schiebe ich mal einen weiteren Hit der 1970er nach: Hinter Teddy Bear verbirgt sich nicht nur ein sehr gefühlsvoller und in den USA erfolgreicher Country-Song, sondern zugleich auch die Vorlage für das tränendrüsen-drückende Stück Ruf Teddybär Eins-Vier - zumindest bei den älteren unter uns sollte das bis heute funktionieren. Der Artikel entstand nach einer Diskussion im Lokal K als Wunscherfüllung, für die Hauptseite sollte er passend sein ... nur mit einem kreativen Teaser tue ich mcih mal wieder schwer ... -- Achim Raschka (Diskussion) 21:16, 9. Aug. 2020 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Ruf Teddybär Eins-Vier
  2. Der gehbinderte Halbwaisenjunge Teddy Bear nahm via CB-Funk-Kanal Eins-Vier Kontakt mit der Truckerwelt auf.
  3. Obwohl Red Sovine in Deutschland nur bei eingefleischten Countryfans bekannt ist, wurde sein Teddy Bear hier ein großer Erfolg.
  4. Nachdem 18 LKW-Fahrer den kleinen Teddy Bear die Straße rauf und runter fuhren, bedanke sich „Mama Teddy Bear“ über CB-Funk für den schönsten Tag in seinem Leben.
  5. Ich war seit fast acht Stunden schon auf der Autobahn, war ganz kurz vor meinem Ziel und hielt mich mächtig ran... Wie ein Teddy Bear eine ganze Nation zum Weinen bringt.
  6. Wie ein Teddy Bear eine ganze Nation zum Weinen bringt. (alt. zu 5 ohne Zitat)
  7. Ruf Teddybär Eins-Vier! (ef)
  8. 18 Lkw-Fahrer bereiteten dem kleinen Teddy Bear den schönsten Tag im Leben. (Sp)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Verdammt, bin ich alt geworden. ;-) Das Lied kenne ich in der deutschen Version, da bin ich gerade in die Schule gekommen. Vielen Dank an Achim Raschka, ich habe den Artikel für Samstag an Pos. 2 auf die Hauptseite gesetzt. Ich hoffe, es ist für Dich ok, wenn ich das Bild weg lasse. Die abgebildete Single unterstützt m.M. nicht die Präsentation auf der HP. Joel1272 (Diskussion) 23:47, 3. Sep. 2020 (CEST)

Eigenvorschlag: Liste der längsten Drehbrücken (6. August) (erl.)

Auf der Suche nach Längenangaben von Drehbrücken wurde ich im Hauptartikel enttäuscht und habe daraufhin diese Liste erstellt, die sich mMn gut für SG? eignent. MfG--Krib (Diskussion) 20:11, 8. Aug. 2020 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Zu den längsten Drehbrücken der Welt zählt auch die Government Bridge über den Mississippi. (Krib)
  2. Zwei der längsten Drehbrücken der Welt befinden sich in Deutschland. (Berita) Bitte gehen Sie weiter zur Nr. 6 :-)
  3. Zwei der 100 längsten Drehbrücken der Welt befinden sich in Deutschland. (※Lantus)
  4. Die längste Drehbrücke der Welt überführte den meistbefahrenen Seeweg der Welt. (ef) nach Hinweis von Elrond in Vergangenheitsform
  5. In der Liste der längsten Drehbrücken stehen auch welche außerhalb der USA. (AHert)
  6. Drei der längsten Drehbrücken der Welt wurden in Deutschland errichtet. (Krib)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Habe endlich noch Daten zur Straßenbrücke in Rendsburg rausbekommen und sie mit aufgenommen (in den 1960ern abgerissen) => Teaser #6. MfG--Krib (Diskussion) 23:19, 10. Aug. 2020 (CEST)
Meinungen zum Bildervorschlag
  • Ich finde die Idee mit dem Gif zwar gut, aber ich finde durch die abgehackten Einzelbilder wirkt es sehr unruhig und ich fände es gekürzt auch besser, so dass sich nur der Drehvorgang wiederholt (hab aber selbst keine Ahnung, was da machbar ist) --Elfabso (Diskussion) 01:54, 9. Aug. 2020 (CEST)
    Ich habe statt des Fotos mal einen zweiten animierten Bildvorschlag gemacht.--Berita (Diskussion) 03:07, 9. Aug. 2020 (CEST) PS: Wobei es bei näherer Betrachtung vielleicht doch nicht so sinnvoll ist, weil nicht im Artikel vorkommend. Ich geh jetzt erstmal lieber ins Bett glaube ich :-)
  • Wenn, dann bitte das Foto. --Dk0704 (Diskussion) 10:41, 9. Aug. 2020 (CEST)
+1 --Krib (Diskussion) 23:19, 10. Aug. 2020 (CEST)
  • Auf der einen Seite mit den Sequenzen eine schöne Idee, finde sie auf der Hauptseite allerdings zu unruhig. Gerade das Bild 2 wirkt auf mich wie ein Werbe-Eyecatcher. Die Darstellung des Bildes empfinde ich zu klein. Joel1272 (Diskussion) 23:40, 3. Sep. 2020 (CEST)
Für alle den das GIF-Bild zu sehr "ruckelt" habe ich zwei statische Bilder hinzugefügt. Ich kann auch ohne Bild leben. MfG--Krib (Diskussion) 06:29, 4. Sep. 2020 (CEST) PS: Teaser #1 hat sich damit erledigt.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mit Mut zum bewegten Bild und passendem Teaser. --Dk0704 (Diskussion) 06:52, 4. Sep. 2020 (CEST)

Eigenvorschlag: J. R. Ackerley (8. August) (erl.)

Teaservorschläge
  1. J. R. Ackerley schrieb über Liebesbeziehungen zwischen Hund und Mensch. --Scriptor introductionum (Diskussion) 21:30, 8. Aug. 2020 (CEST)
  2. J. R. Ackerley war von der Wahheit besessen.
  3. Der erfolgreiche Dichter J. R. Ackerley hielt sich für „unfähig zu erfinden“.
  4. Trotz seiner „Unfähigkeit zu erfinden“ wurde J. R. Ackerley erfolgreich.
  5. Trotz seiner „Unfähigkeit zu erfinden“ wurde J. R. Ackerley erfolgreich – dank seiner Ehrlichkeit.
  6. J. R. Ackerley wurde durch radikale Ehrlichkeit berühmt.
  7. J. R. Ackerley hatte eine übersteigerte Tierliebe.
  8. J. R. Ackerley war wohl bi und zoophil.
  9. J. R. Ackerley war exzentrisch ehrlich
  10. J. R. Ackerley schrieb über (tiefe) Liebesbeziehungen zwischen Mensch und Hund.
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sonntag, letzter Teaser --Dk0704 (Diskussion) 06:52, 4. Sep. 2020 (CEST)

Eigenvorschlag: Capitol Records Building (12.08.2020) (erl.)

Ich war ganz überrascht, dass dieses Wahrzeichen noch keinen Artikel hatte. Erstmal ein Stub, aber ich versuche noch weiter auszubauen die nächsten Tage. --Dk0704 (Diskussion) 15:48, 12. Aug. 2020 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Das Hollywood Jazz Mural am Capitol Records Building erinnert an die Jazz-Ära 1945-1972. (dk)
  2. Das Capitol Records Building gilt als eines der ersten runden Bürogebäude der Welt. (AxelHH)
  3. Das Capitol Records Building morst. (Redrobsche)
  4. Das Capitol Records Building in Hollywood ist einem Stapel Single-Schallplatten nachempfunden. (bd)
  5. Die Zerstörung des Capitol Records Building ist ein beliebtes Motiv in Katastrophenfilmen. (dk)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Interessante Problematik, die sich ganz neu bei Teasern aufzutun scheint. Abgesehen davon habe ich Schwierigkeiten, in dem Teaservorschlag 1 die vielen Themenblöcke zu erkennen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:41, 12. Aug. 2020 (CEST)
Ich verstehe den Einwand nicht so recht. Es geht um genau einen Aspekt, nämlich dass es an dem allseits bekannten Wahrzeichen auch ein weitgehend unbekanntes Jazz-Denkmal gibt. Ratlos --Dk0704 (Diskussion) 12:29, 13. Aug. 2020 (CEST)
Ist das Jazz Mural nicht eine Außendekoration des Capitol Records Building, die inhaltlich eng mit ihm verbunden ist? Viel anderes Interessantes über das Gebäude gibt es anscheinend nicht zu berichten. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:26, 13. Aug. 2020 (CEST)
Ja, eben. Das Gebäude ist recht bekannt, weist aber mit dem an die Jazz-Ära 1945-1972 erinnernden Hollywood Jazz Mural ein interessantes, wenig bekanntes Detail auf. Und dieser eine wenig bekannte (Neben-)Aspekt wird im Teaser hervorgehoben, ganz im Sinne von Wikipedia:Hauptseite/Schon gewusst/Teaser#Ratschläge. --Dk0704 (Diskussion) 13:25, 14. Aug. 2020 (CEST)
Erledigt|Rückzug. Ich will hier niemanden über- oder unterfordern. --Dk0704 (Diskussion) 13:25, 14. Aug. 2020 (CEST)}}
Leute, Leute, lasst doch bitte diese unnötigen Kabbeleien! Natürlich ist der Artikel für unsere HS-Leser sehr interessant: Wer das Gebäude noch nicht kennt, lernt etwas Interessantes dazu (Architektur, Musikgeschichte, Kunst, leuchtende Antenne mit Morsesignalen ...), wer es in natura gesehen hat, bei dem werden gute Erinnerungen wach und auch er wird sicher noch ein neues Detail erfahren. Über den besten Teaser werden wir uns doch wohl sachlich verständigen können. Dk's Teaseransatz (etwas wenig bekanntes herauszustellen) ist doch völlig regelkonform und passt hervorragend zum Bildvorschlag, auch wenn ich persönlich ihn für recht lang empfinde (wer nur flüchtig die HS liest, wird von der Informationsfülle des Teaservorschlags vielleicht erschlagen), aber darüber kann man ja sachlich diskutieren. Teaservorschlag 3 von Redrobsche finde ich ob der Kürze sehr neugierig machend.
Also, bitte: Legitime Kritik, die durch Kürze oder Wortwahl aber verletzend ankommen kann, bitte zukünftig sachlich erläutern und (@Dk) bitte den Rückzug überdenken und rückgängig machen. Wegen der Kombination aus Architektur und Musik ist und bleibt das m. E. ein tolles Thema für die Rubrik. Grüße in die Runde, --Roland Rattfink (Diskussion) 13:54, 14. Aug. 2020 (CEST)
Kann mich da Roland Rattfink nur anschließen. Selten, dass ein relativ kurzer Artikel so viel interessante Informationen bietet. Ich hab mich sofort daran erinnert, dass im Film "the day after tomorrow" der Turm gezeigt wurde und hab mich über die interessanten Details zur Architektur gefreut. Das wusste? ich noch nicht. Ich denke, das geht vielen LeserInnen ebenso. Deshalb überdenk deinen Rückzug bitte nochmal. Gruß --Belladonna Elixierschmiede 14:02, 14. Aug. 2020 (CEST)

Okay, das war (zu) dünnhäutig von mir. --Dk0704 (Diskussion) 14:27, 14. Aug. 2020 (CEST)

Wie von Roland Rattfink dargestellt, es ging mir nur um den Teaser, der mir zu sehr vom Gebäude abgelenkt. Artikel zu dem Rundbau absolut richtig hier vorzustellen. --AxelHH (Diskussion) 20:17, 14. Aug. 2020 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Eingetragen für Montag, den 7. September mit Bild und Teaser 5, Info-@Dk0704:Schön, dass du den Vortschlag letztendlich nicht zurückgezogen hast, ich habe mich jetzt für den 5. Teaser entschieden, da viele Leser bestimmt mit einem der Blockbuster, in denen das Gebäude zerstört wurde, etwas anfangen können. Elfabso (Diskussion) 22:01, 6. Sep. 2020 (CEST)

Vorschlag: Johannes Siemes (9. August) (erl.)

↑↑↑ !!! Bitte eine Überschrift nach dem Schema (Eigen-)Vorschlag: Artikeltitel (TT. Monat) eintragen !!! ↑↑↑

Ich hoffe, Benutzer:Docmo ist einverstanden. --Concord (Diskussion) 22:26, 13. Aug. 2020 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Der deutsche Jesuit Johannes Siemes lieferte einen der ersten Augenzeugen­berichte des Atombomben­abwurfs auf Hiroshima.
  2. Johannes Siemes lieferte einen der ersten Augenzeugenberichte des Atombombenabwurfs auf Hiroshima.
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Eingetragen für Montag, den 7. September, mit dem zweiten Teaser Info-@Docmo: Danke für die Erstellung dieses Artikels! Elfabso (Diskussion) 21:57, 6. Sep. 2020 (CEST)

Eigenvorschlag: Deutscher Kleinstaat auf dem Balkan (Erweiterung vom 7. August) (erl.)

Der Deutsche Kleinstaat auf dem Balkan war in den Vorstellungen der Führung des deutschen NS-Staates ein Pufferstaat zwischen dem Königreich Ungarn und dem Königreich Jugoslawien; ein einzurichtender Kleinstaat für den Fall einer Weigerung Ungarns, 1941 an der Seite des Deutschen Reiches in den Krieg gegen Jugoslawien zu ziehen.

Der Artikel beleuchtet die „Raumordungspläne“ des deutschen Reiches nach dem Balkanfeldzug (1941) und ihre Aufnahme unter den „Volksdeutschen“ und den betroffenen Ländern der Region. Ich habe den Artikel ziemlich genau vier Jahre nach der Erstanlage nun auf das Vierfache seines vormaligen Umfangs substantiell erweitert. Damit hat er eine Reife erreicht, mit der ich ihn Euch heute für diese Rubrik vorstellen kann. Zur Illustration bestehen bei Bedarf zwei Karten, eine mit und eine ohne Nordsiebenbürgen besteht bei Bedarf eine Karte. -- DVvD D 09:45, 8. Aug. 2020 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Die Führung des deutschen NS-Staates plante 1941 die Einrichtung eines Deutschen Kleinstaates auf dem Balkan. (DVvD)
  2. Ein Deutscher Kleinstaat auf dem Balkan war um 1941 ein von Serben, Ungarn und Rumänen gefürchtetes „Kartengespenst“. (DVvD, aus der Rezeption)
Meinungen zum Vorschlag
  • Noch nie etwas von gehört, das wird den meisten so gehen. --AxelHH (Diskussion) 18:10, 8. Aug. 2020 (CEST)
  • Pro Schöner Artikel, ist hier gut aufgehoben.--Iceland09 (Diskussion) 11:42, 11. Aug. 2020 (CEST)
  • Abwartend Die Karten suggerieren, dass es konkrete Planungen zur Einrichtung eines solchen Kleinstaates von Slawonien bis Siebenbürgen mit relativ scharf definierten Grenzen gab. Aus dem Artikel kann ich das bisher nicht entnehmen. Dort wird wiederholt die Auffassung zitiert, wie wichtig Belgrad als „Reichsfestung“ sei und dass man die Stadt nicht wieder aufgeben dürfe, und außerdem werden diverse nebulöse Vorstellungen von „Volksgruppenführern“, oder solchen, die sich dafür hielten, wie man die versprengten deutschen Volkstumsinseln „unter den Schutz des Reiches“ stellen könne, beschrieben. Ich kann aber hier bisher nicht erkennen, dass es auch nur annähernd konkrete Planungen hierzu gab. Man darf ja nicht vergessen, dass im Dritten Reich mit seinem chaotischen Nebeneinander von verschiedenen Dienststellen und seiner irrationalen Staatsideologie alle möglichen Fantasievorstellungen und -produkte herumgeisterten. Ob man hier aber dann aber ganz konkret sagen kann, dass die Führung des deutschen NS-Staates [...] 1941 die Einrichtung eines Deutschen Kleinstaates auf dem Balkan [plante], bezweifle ich. Ich habe das noch in keinem Geschichtswerk gelesen und auch aus dem Artikel habe ich das nicht so entnehmen können. Vielleicht habe ich aber etwas übersehen. Dass die deustsche Staatsführung solche herumwabernden Gedankenspiele vielleicht genutzt hat, um auf die Balkan-Verbündeten Ungarn und Rumänien indirekt Druck auszuüben, mag sein. Aber konkrete Pläne? Das kann ich nicht erkennen. --Furfur Diskussion 23:23, 23. Aug. 2020 (CEST)
Diese inhaltlichen Überlegungen gehören bitte auf die Artikel-Disk. --  Nicola - kölsche Europäerin 08:25, 25. Aug. 2020 (CEST)
@Furfur: & @Nicola: Ich habe die Diskussion von hier nach Diskussion:Deutscher Kleinstaat auf dem Balkan übertragen. Gruß -- DVvD D 01:19, 26. Aug. 2020 (CEST)
@Dr-Victor-von-Doom: Dann bitte auch hier löschen, die Abschnitte machen die Diskussion hier auf dieser Seite unübersichtlich. Genau deshalb soll Inhaltliches ja nicht hier diskutiert werden. --  Nicola - kölsche Europäerin 07:55, 26. Aug. 2020 (CEST)
@Furfur: Ich habe meine Antwort hier gemäß Nicolas Wunsch gelöscht, siehe bitte: Diskussion:Deutscher Kleinstaat auf dem Balkan#Konkrete Pläne? Gruß, -- DVvD D 10:42, 26. Aug. 2020 (CEST)
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Meinungen zu den Bildern
Ich habe das zweite Bild entfernt. -- DVvD D 01:06, 7. Sep. 2020 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Ausgewählt für morgen, Dienstag, den 8. September, mit Bild/Karte und dem ersten Teaservorschlag. Eine interessante Kombination aus Geografie und Geschichte, mir - und sicher vielen anderen Lesern - jedenfalls in dieser detaillierten Form bislang unbekannt. Die Rückfragen auf der Artikel-Disk. und hier scheinen mir inzwischen alle abgearbeitet. Info-Ping @Dr-Victor-von-Doom: Danke für die umfangreiche, fundierte Artikelerweiterung und deren Vorschlag hier, --Roland Rattfink (Diskussion) 15:30, 7. Sep. 2020 (CEST)

Eigenvorschlag: Johannesstollen (30. Juli) (erl.)

Teaservorschläge
  1. Der historisch überlieferte Johannesstollen wurde nach einer Bergsenkung wiederentdeckt. --AxelHH (Diskussion) 20:00, 14. Aug. 2020 (CEST)
  2. Der Johannesstollen wurde bei der Sanierung eines Bergbauschachtes wiederentdeckt. (AxelHH)
  3. Der über 400 Jahre alte Johannesstollen wurde in einem Bergbauschacht wiederentdeckt.(AxelHH)
  4. Der Johannesstollen diente vor allem der Wasserlösung. (JuTe CLZ)
  5. Der Johannesstollen wurde zur Wasserlösung aufgefahren. (AxelHH)
  6. Der Johannesstollen wurde im 16. Jahrhundert zur Wasserlösung aufgefahren. (AxelHH)
  7. Der Johannesstollen diente der Wasserlösung im Oberharzer Bergbau. (AxelHH)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Ausgewählt für morgen, Dienstag, den 8. September, an zweiter Stelle mit dem ersten Teaservorschlag (die Wiederentdeckung und ihre Ursache scheinen mir der spannendsten Aufhänger zu sein). Auch hier: Eine interessante Kombination aus Geografie und Geschichte, mir - und sicher auch anderen Lesern - jedenfalls im Detail bislang unbekannt. Info-Ping @AxelHH, JuTe CLZ: Danke für den aufschlussreichen Artikel und den Vorschlag hier, auch für die bisher eingepflegten Fotos; eines Bildes auf der HS bedarf es m. E. nicht unbedingt, um Neugier zu wecken, zumal wir aktuell viele Artikelvorschläge mit gut passenden Bildern haben, --Roland Rattfink (Diskussion) 15:42, 7. Sep. 2020 (CEST)

Vorschlag: Italienische Waldrebe (1. August) (erl.)

Da gefühlt ewig keine botanischen Artartikel vorgestellt wurden, stelle ich dieses Mal einen Artikel von Ulimw über eine Pflanze vor, deren Variation in vielen Gärten und auf Balkönen zu finden ist. --Elfabso (Diskussion) 18:56, 10. Aug. 2020 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Die Italienische Waldrebe berankt so manchen Rosenbogen. (ef)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Mittwoch mit Bild (nach Geschichte folgt Botanik & Geographie) und Dank an Ulimw --1rhb (Diskussion) 21:15, 8. Sep. 2020 (CEST)

Eigenvorschlag: Bundesgymnasium Dornbirn (11. August) (erl.)

Spannender Ausschnitt aus der Vorarlberger Geschichte, der beleuchtet, welche Auswirkungen die Politik auf den Schulbetrieb hatte/hat.(nicht signierter Beitrag von Günther03 (Diskussion | Beiträge) 14:21, 11. Aug. 2020)

Teaservorschläge
  1. Der Grundstein für das Bundesgymnasium Dornbirn wurde vor 225 Jahren gelegt.
  2. Der Grundstein für das Bundesgymnasium Dornbirn wurde 1835 von Franz Kalb gelegt.
  3. Am Bundesgymnasium Dornbirn war man während der Entnazifizierung bemüht, keinen Lehrer zu entlassen.
  4. 1922 mussten Schüler des Bundesgymnasium Dornbirns für ihre Zeugnisse bezahlen.
  5. 1922 mussten sich Schüler des Bundesgymnasium Dornbirns ihre Zeugnisse erkaufen.
  6. Schüler des Bundesgymnasium Dornbirns mussten sich ihre Zeugnisse erkaufen.
  7. Das Bundesgymnasium Dornbirn wandelte sich von einer k.k. Bildungsanstalt über ein Institut der Nazis zur UNESCO-Schule. (Sp)
  8. 1922 mussten die Schüler des Bundesgymnasium Dornbirns den Zeugnisdruck finanzieren.
  9. 1922 mussten Schüler des Bundesgymnasium Dornbirns für ihre Zeugnisse zahlen.
  10. 1922 mussten Schüler des Bundesgymnasium Dornbirns für ihre Zeugnisse Geld ausgeben.
  11. 1922 mussten Schüler des Bundesgymnasium Dornbirns einen Obolus für ihre Zeugnisse entrichten/beisteuern.
  12. (Auch) am Bundesgymnasium Dornbirn mussten Geographie, Physik, Chemie, Mathe und Französisch für die Militarisierung herhalten.
Meinungen zum Vorschlag
  • Kann man sicherlich präsentieren und dank Literatur ist der Geschichtsabschnitt gut ausgebaut. Es gibt allerdings keine Abschnitte über andere übliche Aspekte solcher Artikel wie aktuelles Schulprofil/Bildungsangebote.--Berita (Diskussion) 07:36, 13. Aug. 2020 (CEST)
Danke für den Tipp, werde ich mir mal anschauen. Das Problem ist halt, dass es schwierig sein wird, das zu belegen. Kann ich schon noch ergänzen, ist halt derzeit mehr auf das Bauliche Beschränkt (der letzte Absatz). --Günther03 (Diskussion) 23:45, 16. Aug. 2020 (CEST)

* Abwartend Zwei Stellen in dem Text gefallen mir nicht. Ich habe es vor einigen Tagen bereits auf der Diskussionsseite des Artikels angesprochen und erläutert, aber der Hauptautor scheint sich nicht dafür zu interessieren. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:56, 13. Aug. 2020 (CEST)
Was mich am meisten stört, ist die Behauptung, katholische Schüler seien von der Schule „gezwungen“ worden, den Sonntagsgottesdienst zu besuchen. Wie sollte das möglich sein? Die Schule konnte es ihnen „nahelegen“, mehr aber nicht. Abgesehen davon war es in den 1920er-Jahren für fast alle katholischen Familien selbstverständlich, am Sonntag die Messe zu besuchen, auch wenn die Kinder es vielleicht nicht als sonderlich unterhaltsam empfanden. Aber von Zwang seitens der Schule zu sprechen, halte ich für verfehlt, selbst wenn es so in irgendeiner Quelle stehen sollte. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:09, 16. Aug. 2020 (CEST)

Sorry, dass ich nicht sofort geantwortet habe, hab ich aber soeben auf der Diskussionsseite gemacht. --Günther03 (Diskussion) 23:45, 16. Aug. 2020 (CEST)
Meinungen zu den Teaservorschlägen
  • Die ersten drei Teaser sind wenig spannend, die Vorschläge 4 bis 6 missverständlich. Für Zeugnisse zu bezahlen oder sie sich zu erkaufen hieße, gegen Geld gute Bewertungen oder Noten zu erhalten. Das war aber – so wie ich den Artikel verstehe – nicht der Fall. Vielmehr war ein kleiner Betrag für Papier und Druckkosten zu entrichten. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:58, 12. Aug. 2020 (CEST)
  • Teaser 7 beinhaltet zu umfangreiche Informationen mit 3 Themenkomplexen. --AxelHH (Diskussion) 21:37, 12. Aug. 2020 (CEST)
Gut, dann lasst es bei den gekauften Zeugnissen bzw. der vermeintlichen Korruption. So was macht neugierig, und darauf kommts ja schließlich an. Tut mir leid, dass ich den sachlichen Vorschlag gemacht habe. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:43, 12. Aug. 2020 (CEST)
Das ist einer der Teaser, die Spannendes versprechen, aber nicht halten, was der Leser erwartet. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:39, 13. Aug. 2020 (CEST)
Aber geht es nicht darum, den Leser dazu zu motivieren, den Artikel zu lesen? Teaser 8-11 sind sachlicher und deutlicher formuliert, aber vielleicht sehe ich das mit meinem Vorwissen ja anders als andere ohne. --Günther03 (Diskussion) 23:45, 16. Aug. 2020 (CEST)

Ich habe es mal mit einer etwas "milderen" Formulierung versucht, die nicht unbedingt auf Korruption hindeutet, und zusätzlich mit einem weiteren Teaser. --ObersterGenosse (Diskussion) 22:40, 13. Aug. 2020 (CEST)

Wenn die unbedeutende Sache mit den Zeugnissen unbedingt in den Teaser rein soll, könnte es heißen: „… zu den Druckkosten der Zeugnisformulare beisteuern mussten.“ -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:57, 14. Aug. 2020 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Eingetragen für Donnerstag, den 10. September ohne Bild mit Teaser 4. Info-@Günther03: Danke für diesen Artikel über eine Schule mit bewegter Vergangenheit. Ich sehe den Kritikpunkt nicht so, dass der Teaser verspricht, was er nicht hält, denn man muss festhalten, dass es genau so war, wer Korruption reininterpretiert, erhält eine Ernüchterung, wer sich wundert, warum es so war, bekommt die Information auch aus dem Artikel. Elfabso (Diskussion) 20:20, 8. Sep. 2020 (CEST)

Vorschlag: Gaya-Tumuli (28. Juli) (erl.)

Ich hoffe, Benutzer:Bjs ist einverstanden. --AxelHH (Diskussion) 21:22, 13. Aug. 2020 (CEST)

Ist er, danke für die Initiative. --bjs   22:50, 13. Aug. 2020 (CEST)
Teaservorschläge
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
  • Lieber nichts mit Welterbe, da haben wir oben noch das Quecksilber und unten einen neuen Vorschlag. Axels Teaser 3 finde ich kurz und prägnant, evtl. historischen ergänzen? --bjs   10:35, 23. Aug. 2020 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Eingetragen für Donnerstag, den 10. September mit Bild und Teaser 4, Info-@Bjs: Danke für diesen weiteren Artikel aus deinen Welterbebeiträgen, ich habe mich für den Teaservorschlag entschieden, da, wie du bereits sagtest, erst kürzlich ein Welterbe-Teaser bei SG? war. Das Thema finde ich persönlich sehr interessant und schneidet sich auch nicht mit den noch vorliegenden Welterbe-Vorschlägen, dass ich für diese keine zeitliche Einschränkung sehe. Elfabso (Diskussion) 20:20, 8. Sep. 2020 (CEST)

Eigenvorschlag: Rhyl (19. Juli) (erl.)

↑↑↑ !!! Bitte eine Überschrift nach dem Schema (Eigen-)Vorschlag: Artikeltitel (TT. Monat) eintragen !!! ↑↑↑

Wir hatten tatsächlich noch keinen Artikel über diesen Ort mit immerhin über 25.000 Einwohnern in Wales. Der nun erstellte basiert eher lose auf en:Rhyl (gleichwohl mit Versionsimport). Gestumblindi 20:49, 16. Aug. 2020 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Rhyl hat schon glanzvollere Tage gesehen.
  2. Dem Aufstieg von Rhyl im 19. Jahrhundert folgte eine Zeit des Niedergangs.
  3. Rhyl war einst Fischerdorf, dann für einige Zeit Touristenmagnet.
  4. Der Vergnügungspark von Rhyl wurde für ein nicht realisiertes Bauprojekt abgerissen. (ef)
  5. Rhyl verfügte über eine Seebrücke mit Eisenbahn. (Caramellus)
Meinungen zum Vorschlag
  • Ziemlich durchschnittlicher Ortsartikel, ich kann nichts besonderes entdecken. --AxelHH (Diskussion) 22:49, 16. Aug. 2020 (CEST)
  • Ich hätte mir von dem Artikel gewünscht, dass er eingehender darstellt, warum der Ort als einst beliebter Badeort dermaßen an Bedeutung eingebüßt hat. Grundsätzlich aber Pro --Dk0704 (Diskussion) 09:58, 17. Aug. 2020 (CEST)
    @Dk0704: Das würde mich auch interessieren, aber es scheint gar nicht so einfach zu sein, Belegbares zu den Hintergründen zu finden. Es wird sicher möglich sein, aber etwas aufwendiger, also eher etwas für einen potentiellen späteren Ausbau des Artikels. Die englische Wikipedia schreibt in der Artikeleinleitung: "Once an elegant Victorian resort, an influx from Liverpool and Manchester after the Second World War changed the town's face. It had declined sharply by 1990, but has since been improved by major regeneration investments" - stellt also Zuwanderung aus Liverpool und Manchester in einen Zusammenhang mit dem Niedergang, allerdings halt ohne irgendeinen Beleg dafür (auch nicht im Rest des Artikels), darum hatte ich das nicht übernommen. Gestumblindi 13:04, 18. Aug. 2020 (CEST)
Danke für die Antwort! Also wie bei Pauschalreisen: Die Engländer sind schuld. *gg* --Dk0704 (Diskussion) 13:58, 18. Aug. 2020 (CEST)
Meinungen zu den Teaservorschlägen
  • Der erste Teaser ist zu abstrakt, fast poetisch. Teaser 2 ist ebenfalls abstrakt und wenig aussagekräftig, dass auf einen Aufstieg ein Niedergang folgte. Etwas besonders wäre z.b. , das das West End von Rhyl als das sozial benachteiligtste Gebiet in Wales bezeichnet wurde. --AxelHH (Diskussion) 22:49, 16. Aug. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Mittwoch mit Teaser 3 (nach Geschichte folgt Botanik & Geographie) und Dank an Gestumblindi und Gruss in die Schweiz & nach Wales... --1rhb (Diskussion) 21:11, 8. Sep. 2020 (CEST)

Eigenvorschlag: Beschuss einer Douglas C-47 der Sabena bei Maribor (30. Juli) (erl.)

Ein kürzlich von mir fertiggestellter Artikel. Niederländischsprachige Medien haben nach dem Abschuss der Boeing 777 auf Malaysia-Airlines-Flug 17 diesen Zwischenfall aus dem Kalten Krieg aufgearbeitet. Ein sehr spannender Artikel, wie ich finde. Ich poste mal einen Teaservorschlag ein, weitere sind willkommen--Dr. Fist (Diskussion) 14:38, 12. Aug. 2020 (CEST)

Edit: Bild hinzugefügt. --Dr. Fist (Diskussion) 00:01, 16. Aug. 2020 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Der Beschuss einer Douglas C-47 der Sabena bei Maribor erfolgte ohne Anlass und ohne Vorwarnung.
  2. Bei Maribor wurde eine Douglas C-47 ohne Anlass und ohne Vorwarnung beschossen. (Sp)
  3. Vermutlich beschoss ein sowjetischer Flieger aus Ungarn ein mit britischen Schweinen beladenes belgisches Flugzeug über Jugoslawien.--Raugeier (Diskussion) 20:31, 30. Aug. 2020 (CEST)
  4. Der Beschuss einer Douglas C-47 der Sabena bei Maribor war eine Schweinerei.
  5. Nicht jedes Schwein überlebte den Beschuss einer Douglas C-47 der Sabena bei Maribor.
  6. Fliegende Schweine über Jugoslawien sorgten für diplomatische Verstimmungen.
  7. Die Sowjets beschossen einen Schweinetransport über Jugoslawien. (dk)
  8. Bei Maribor wurde eine zivil genutzte Douglas C-47 ohne Anlass und ohne Vorwarnung beschossen. (dk, Abwandlung aus 2.)
  9. Ein sowjetischer Flieger beschoss ein mit britischen Schweinen beladenes belgisches Flugzeug über Jugoslawien. (dk, Abwandlung aus 3.)
Meinungen zum Vorschlag
  • Abwartend Dass im Artikel der vorsätzliche und nicht etwa versehentliche Abschuss eines Flugzeugs als Unfall bezeichnet wird, halte ich für verfehlt. Selbst wenn der Abschuss berechtigt gewesen wäre, dürfte nicht von einem Unfall gesprochen werden. Neutral könnte man das Geschehen vielleicht als Vorkommnis oder Ereignis bezeichnen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:26, 31. Aug. 2020 (CEST)
    So lange das Vorkommnis verharmlosend „Flugunfall“ genannt wird, sollte der Artikel nicht unter „Schon gewusst?“ vorgestellt werden. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 08:56, 1. Sep. 2020 (CEST)
    Ein weiterer Begriff außer den genannten, durch den „Flugunfall“ ersetzt werden könnte, wäre „Zwischenfall“ oder „Luftzwischenfall“. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 09:19, 1. Sep. 2020 (CEST)
Auf der Diskussionsseite wurde bereits darauf hingewiesen, dass es sich entsprechend den geltenden rechtlichen Definitionen um einen Flugunfall handelt (siehe dort). Personenschäden an Bord eines in der Luft befindlichen Flugzeugs in Verbindung mit strukturellen Schäden an der Maschine sind nunmal nach allen geltenden offiziellen Definitionen Flugunfälle. Zudem ist der Begriff noch nicht einmal an den prominenentesten Stellen wie im Lemma oder der Einleitung herausgestellt.--Dr. Fist (Diskussion) 13:33, 2. Sep. 2020 (CEST)
Ein derartiger Anschlag oder ein Verbrechen kann nicht als Unfall definiert werden. Da wird wahrscheinlich etwas falsch verstanden. In den zitierten Definitionen geht es wohl darum, verschiedene Arten von Unfällen abzugrenzen, nicht aber einen Anschlag auf Menschenleben oder die vorsätzliche Tötung zum Unfall hochzustilisieren. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:55, 2. Sep. 2020 (CEST)
Solche Vorfälle fallen in die Zuständigkeit von Flugunfalluntersuchungsbehörden. Es geht hier nicht darum zu moralisieren, sondern sachlich zu bleiben. Wo ich den Begriff im Artikel für ersetzbar gehalten habe, habe ich ihn nach nochmaliger Durchsicht ersetzt, aber ich sehe keinen Grund, für einen Terminus wie Unfalluntersuchung einen neuen Begriff zu erfinden.--Dr. Fist (Diskussion) 15:04, 2. Sep. 2020 (CEST)
Es geht nicht um die Frage, welche Behörde solche Vorfälle untersucht, sondern zu welchem Ergebnis sie kommt. Es ist denkbar, dass sich eine Flugunfalluntersuchungsbehörde auch mit der Ermordung von Jürgen Schumann befasste; trotzdem wurde aus dem Mord kein Unfall. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:40, 2. Sep. 2020 (CEST)
Es handelte sich bei der von dir angesprochenen Entführung des Flugzeugs „Landshut“ um eine Flugzeugentführung ohne Sachschaden, weshalb sie auch hier in der Wikipedia in der Kategorie:Flugzeugentführung und nicht in der Kategorie:Flugunfall gelistet ist.--Dr. Fist (Diskussion) 17:10, 2. Sep. 2020 (CEST)
Ich sprach von dem Flugkapitän: Er wurde nicht nur entführt und verunglückte auch nicht; er wurde ermordet. Im hier zur Diskussion stehenden Fall wurde ein Flugzeug vorsätzlich beschossen und ein Besatzungsmitglied getötet, und das war kein Unfall, sondern ein Verbrechen, das nicht verniedlicht werden sollte. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:31, 2. Sep. 2020 (CEST)
  • Kontra Nachdem der Anschlag auf das Flugzeug, bei dem ein Mensch getötet wurde, weiterhin als Unfall verharmlost wird („Die österreichische Luftfahrtbehörde erhielt am Tag des Unfalls sowohl Berichte …“), bin ich gegen eine Veröffentlichung des Artikels unter „Schon gewusst?“. Andere mögen anders darüber denken. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:35, 3. Sep. 2020 (CEST)
  • Pro Ich halte den Artikel für gut geschrieben. Die internationalen Verwicklungen im kalten Krieg sind zudem ein interessantes Thema. Das in diesem Konflikt auch viele unbeteiligte Menschen starben stellt der Artikel sachlich und klar da. Eine Verharmlosung dieses Umstandes kann ich nicht erkennen. Auch wenn ich kein großer Freund von "Unglücksartikeln" bin, in diesem Fall ein klares pro von mir. -- Dr. Schorsch*? 11:34, 4. Sep. 2020 (CEST)
@Xorx: Im Großen und Ganzen ist der Artikel gut geschrieben (ein bisschen habe ich an der sprachlichen Gestaltung sogar mitgewirkt). Ich stoße mich aber daran, dass ein Anschlag auf Sachen und auf Menschenleben als Unfall bezeichnet wird. Wird zum Beispiel die Bremsanlage eines Pkw manipuliert und der Wagen kollidiert mit einem anderen Fahrzeug, erscheint das vordergründig wie ein Unfall. Stehen aber Ursache und Sachverhalt fest, ist es abwegig, von einem Unfall zu sprechen. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:17, 4. Sep. 2020 (CEST)
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Danke für den Hinweis auf die Untauglichkeit von Teaservorschlag 2. Bei genauerer Betrachtung ist er lediglich eine weniger amtsdeutsche Bearbeitung von Vorschlag 1 (inhaltlich kein Unterschied), der wissenschaftlicher klingt und deshalb in einem Werk wie Wikipedia besser geeignet ist. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:49, 12. Aug. 2020 (CEST)

Vielen Danke für das Hinzufügen weiterer Teaservorschläge! Einige davon hören sich sehr gut an. Teaser Nr. 3 ist arg lang geraten und er ist nicht ganz zutreffend, denn der Beschuss durch ein sowjetisches Flugzeug ist keine Vermutung, sondern erwiesen und wurde von keiner Seite in Frage gestellt. Davon, dass das sowjetische Jagdflugzeug in Ungarn gestartet war, ist zwar auszugehen, aber geht aus den Quellen nicht hervor und steht auch so nicht im Artikeltext. Teaser Nr. 5 halte ich für unangemessen, da durch den Beschuss auch ein Mensch gestorben ist und das ganze dadurch wie ein makaberes Wortspiel klingt. Mein bisheriger Favorit ist Teaser 6.--Dr. Fist (Diskussion) 21:49, 31. Aug. 2020 (CEST)

Ich halte nach wie vor den wegen Untauglichkeit gestrichenen Vorschlag 2 für den sachlichsten. Vorschlag 7 ist ebenfalls geeignet. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:56, 31. Aug. 2020 (CEST)
Ein weiteres Problem beim Vorschlag 2 besteht darin, dass die Bezeichnung Douglas C-47 sich auf eine militärische, im 2. Weltkrieg hergestellte Version der Douglas DC-3 bezieht, die weltweit nach 1945 allmählich in die zivile Nachnutzung kam. Der Teaservorschlag lässt daher vermuten, eine Militärmaschine wäre beschossen worden.--Dr. Fist (Diskussion) 22:05, 31. Aug. 2020 (CEST)
Moment mal, dann ist ja auch das Lemma falsch. Im Übrigen hatte ich nur den amtsdeutschen ersten Teaser sprachlich, aber nicht inhaltlich geändert. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:31, 31. Aug. 2020 (CEST)
Das Lemma ist nicht falsch, da es sich um eine zivil nachgenutzte C-47 handelte. Beim ersten Lemma wird aber durch die Nennung des Flugzeugtyps in Verbindung mit der Fluggesellschaft herausgestellt, dass es sich um einen zivilen Betreiber gehandelt hatte.--Dr. Fist (Diskussion) 09:24, 1. Sep. 2020 (CEST)
Abwandlung von #2 und #3 erstellt und #5 gestrichen da definitiv ungeeignet. --Dk0704 (Diskussion) 10:44, 1. Sep. 2020 (CEST)
Vorschlag 8 ist gut. Vorschlag 9 käme für mich nicht infrage, denn die Ladung spielt für den Zwischenfall keine Rolle, egal ob es britische Schweine oder eventuell französische Fahrräder waren. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 10:56, 1. Sep. 2020 (CEST)

Teaser #3 gestrichen, da geeignetere Abwandlung jetzt vorhanden.--Dr. Fist (Diskussion) 11:56, 1. Sep. 2020 (CEST)

  • Ich bin für Teaser 9. Der zeigt sehr schön die internationale Dimension des Vorfalls ohne den Vorfall zu verharmlosen wie Teaser 7. Dafür finde ich die britischen Schweine erwähnenswert. -- Dr. Schorsch*? 11:34, 4. Sep. 2020 (CEST)
Warum sollen die britischen Schweine im Teaser erwähnenswert sein? Hätte der sowjetische Jagdflieger etwa nicht geschossen, wenn das Flugzeug niederländische Schafe transportiert hätte? Und woran sollte er überhaupt die Art der Ladung und deren Herkunft erkennen? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:12, 8. Sep. 2020 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. mit Teaser 6 für Freitag eingetragen. Teaser sollten keine Inhaltsangabe umfassen, dann erübrigt sich das Lesen eines Artikels. Info-@Dr. Fist: Danke für den Artikel. --Itti 15:25, 9. Sep. 2020 (CEST)

Eigenvorschlag: St.-Andreas-Kirche (Weddingstedt) (17. Juli) (erl.)

Noch eine Kirche aus Schleswig-Holstein, diesmal mit etwas kriegerischer Geschichte. --Agnete (Diskussion) 10:18, 13. Aug. 2020 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Die St.-Andreas-Kirche in Weddingstedt wurde in der „letzten Fehde“ zerstört.
  2. Der Turm der St.-Andreas-Kirche in Weddingstedt war ein Gefängnis.
  3. Der Turm der St.-Andreas-Kirche in Weddingstedt war Staatsgefängnis und Archiv der Bauernrepublik Dithmarschen. (1rhb)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Für Freitag mit Teaser #2. Info-@Agnete: Danke für den Artikel. --Itti 15:25, 9. Sep. 2020 (CEST)

Vorschlag: Musik ist Trumpf – Über die Gewalt des Zusammenhangs (8. August), Terminwunsch 12. September (erl.)

FilmMusikUndAnderes hat einen Artikel über einen "musikalischen" Dokumentarfilm aus dem Jahr 1996 geschrieben. Der 12. September 1996 war das Datum der Uraufführung. --Elfabso (Diskussion) 19:32, 19. Aug. 2020 (CEST)

Teaservorschläge
  1. In Hamburg war in den 1990ern Musik Trumpf. (ef)
  2. In „Musik ist Trumpf“ kamen Newcomer wie Tocotronic und die Absoluten Beginner zu Wort. (ef)
  3. In „Musik ist Trumpf“ erklärte ein deutscher Rockmusiker, wie der Sportunterricht seine Karriere beeinflusste. (FvE)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Danke an FilmMusikUndAnderes für den Artikel, der am 12.9.2020 erscheint. Joel1272 (Diskussion) 19:30, 11. Sep. 2020 (CEST)
Fehler können jedem unterlaufen, und selbst bemerkt man sie mitunter beim Korrekturlesen nicht. Liest aber nicht jemand die hier vorgeschlagenen Artikel, bevor es auf die Hauptseite geht? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:46, 11. Sep. 2020 (CEST)
Meinungen zum Terminvorschlag

Vorschlag: Ehegatten-Sarkophag von Cerveteri (Louvre) (16. Juli) (erl.)

Ich hoffe, Benutzer:Waterborough ist einverstanden. --AxelHH (Diskussion) 21:22, 13. Aug. 2020 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Der Ehegatten-Sarkophag von Cerveteri beinhaltete mit hoher Wahrscheinlichkeit die Asche eines des verstorbenen Ehepaares. --AxelHH (Diskussion) 21:38, 13. Aug. 2020 (CEST)
  2. Ein Paar ruht mit archaischem Lächeln auf dem Ehegatten-Sarkophag von Cerveteri. (Wagner67)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Erscheint am 12.09.2020 an Position 1. Vielen Dank an Waterborough für den Artikel. Joel1272 (Diskussion) 19:33, 11. Sep. 2020 (CEST)

Eigenvorschlag: The Doctor (Gemälde) (1. August) (erl.)

Ein paar Stockwerke weiter oben, wurde ich ermuntert, selber weitere "meiner" Gemälde hier vorzustellen, weil der alte Meister rausgekickt wurde (wer war das?). Dieses Motiv eines viktorianischen Allgemeinarztes wird bis heute dazu verwendet, um die Qualitäten eines guten und engagierten Arztes darzustellen. --Wagner67 (Diskussion) 08:25, 15. Aug. 2020 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Ein Vater malte ein Gemälde in Gedenken an den Doktor seines verstorbenen Kindes (Wagner67)
  2. Immer wieder wird mit dem Gemälde The Doctor das Gesundheitswesen im Vereinigten Königreich ikonisiert. (※Lantus)
  3. Für das Gemälde The Doctor ließ der Maler ein Cottage-Interieur nachbauen. (AxelHH)
  4. Beim Gemälde The Doctor war der „Doktor“ ein professionelles Modell. (AxelHH)
  5. Das Gemälde The Doctor zeigt den Doktor, den Maler und den trauernden Vater in einer Person.(Wagner67)
Meinungen zum Vorschlag
  • Der Artikel enthält zum Teil schwer nachvollziehbare Interpretationen (bei Bildbeschreibungen wohl nichts Seltenes), und Kommafehler wie auch ein Modewort gehören anscheinend zur Qualität des Textes. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:53, 15. Aug. 2020 (CEST)
Der vermeintliche "Kommafehler" war keiner und das Modewort "fokussieren" durch ein deutsches vermeintliches "Synonym" zu ersetzen, ist keine Verbesserung.--Wagner67 (Diskussion) 08:10, 16. Aug. 2020 (CEST)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Eingetragen für Montag, 14.9. mit Teaser 3. Alraunenstern۞ 00:16, 13. Sep. 2020 (CEST)

Eigenvorschlag: Thomas Lovejoy (16. August) (erl.)

Ich habe heute den Artikel zu Thomas Lovejoy begonnen, wohl einem der bekanntesten Ökologen. Er prägte den Begriff der Biodiversität. Er hat es, nachdem die deutsche Wikipedia ihm erst so spät einen Artikel widmet, als kleine Wiedergutmachtung verdient, dass wir ihn mal auf der Hauptseite ehren :-) 194.62.169.86 08:38, 16. Aug. 2020 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Der Ökologe Thomas Lovejoy prägte den Begriff der Biodiversität.
  2. Ohne Thomas Lovejoy gäbe es keine Biodiversität.
  3. Thomas Lovejoy prägte den Begriff der Biodiversität. (kürzer)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
  • Teaser 1: Ich habe mich schon immer gefragt, wer den Begriff Biodiversitätwohl geprägt haben mag. Und vielen anderen Lesern geht es wahrscheinlich genauso. ;-) Irgendwo habe ich aber mal gelesen, Teaser sollten nur einen Link enthalten. Doch Scherz beiseite: Der Artikel verdient einen besseren Teaser. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 10:39, 16. Aug. 2020 (CEST)
  • Wenn zwei Artikel verlinkt werden, sollten nicht beide zu SG? passen? Der Sinn wäre doch, dass beide bei SG? vorgestellt werden (sollen). Das scheint bei Biodiversität nicht der Fall zu sein. --Blobstar (Diskussion) 12:51, 17. Aug. 2020 (CEST)
  • Nein zum 2. Teaser. Biodiversität gibt es auch so, er hat sie nicht erfunden, nur als solche beschrieben. --Dk0704 (Diskussion) 07:59, 18. Aug. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sonntag, gekürzter erster Teaser --Dk0704 (Diskussion) 14:28, 12. Sep. 2020 (CEST)

Eigenvorschlag: Naatje van de Dam (2. August) (erl.)

--  Nicola - kölsche Europäerin 10:04, 16. Aug. 2020 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Naatje van de Dam war angeblich das Häßlichste, was man in den Niederlanden je gesehen hatte. (nic)
  2. Naatje van de Dam wich für die neue Tram. (Dr.Lantis)
  3. Naatje van de Dam hielt nicht allzu lange an. (Dr.Lantis)
  4. Nicht mal Blumen konnten Naatje van de Dam schöner machen. (Dr.Lantis)
  5. Nicht mal Blumen konnten Naatje van de Dam vor ihrem Abriss retten. (Dr.Lantis; alternativ zu Nr.4)
  6. Naatje van de Dam verschwand für die elektrische Tram. (Oberster Genosse)
  7. Als Naatje van de Dam verschwand, wurde sie vom Volk verspottet.
  8. Schon der Name Naatje ist ein Spottname
  9. Naatje van de Dam vertiefte die Kluft zwischen Katholiken und Protestanten in den Niederlanden. (nic)
Meinungen zum Vorschlag
Unerwarteterweise bekam ich den wohl einzigen Aufsatz in die Hände, der sich mit dem Denkmal wissenschaftlich-kritisch auseinandersetzt und konnte noch einige Aspekte ergänzen. --  Nicola - kölsche Europäerin 14:15, 19. Aug. 2020 (CEST)
  • ...
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Wenn die Blumen geholfen hätten, dann wäre Naatje nicht so schnell trotzdem verschwunden. ;) --Dr.Lantis (Diskussion) 20:21, 22. Aug. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sonntag, erster Teaser --Dk0704 (Diskussion) 14:27, 12. Sep. 2020 (CEST)

Eigenvorschlag: Topographisches Bureau (Bayern) (10. August.) (erl.)

Noch etwas Vermessung? Der Artikel liest sich vielleicht nicht so flüssig wie die Englisch-Französische Trigonometrische Vermessung (SG? vom 18.08.), aber die Geschichte geht nach dieser und der Trigonometrische Vermessung von Großbritannien und Irland (und der Französischen Revolution) weiter mit dem Topographischen Bureau (Bayern), das auf Druck der französischen Besatzungsarmee gegründet wurde, weil man bessere Karten wünschte. Leider gibt es dazu kein passendes Foto. --AHert (Diskussion) 11:45, 18. Aug. 2020 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Weil die französische Armee keine ordentlichen Karten hatte, musste Bayern das Topographische Bureau gründen.
  2. Ohne die Franzosen hätten die Bayern das Topographische Bureau nicht gegründet, den Vorläufer ihres Landesamtes für Vermessung.
  3. Das Topographische Bureau ist der Vorläufer des bayerischen Landesamtes für Vermessung. (AxelHH)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Eingetragen für Montag, 14.9. mit Teaser 1. Alraunenstern۞ 00:16, 13. Sep. 2020 (CEST)

Eigenvorschlag: Historische Bereiche von Istanbul (17. August 2020) (erl.)

Teaservorschläge
  1. Zu den Historischen Bereichen von Istanbul gehören viele architektonische Meisterwerke.
  2. Die Historischen Bereiche von Istanbul waren eine der ersten Welterbestätten der Türkei.--Sinuhe20 (Diskussion) 08:49, 18. Aug. 2020 (CEST)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Ausgewählt für morgen, Dienstag, den 15. September 2020, mit Bild und zweitem Teaservorschlag. Offenkundig haben auch weitere hier Mitlesende nichts zu kritisieren, im Gegenteil: M. E. ein guter, wichtiger Lückenschluss im Kreis der Welterbestätteartikel mit gelungenem Überblick über die maßgeblichen Bauten des Bereichs sowie weitergehenden Informationen zum Anerkennungsverfahren und dem gefährdeten baulichen Umfeld der bekannten Sightseeing-Highlights. Bedauerlich, wie die historischen Holzhäuser in den Altstadtbezirken über Jahrzehnte dem Verfall, der Grundstückspekulation und dann der Gentrifizierung unterlagen und weiter unterliegen. Insofern hätte ich mir auch gut das Artikelbild mit dem historischen Holzhaus mit seinem wunderbaren charmant-morbiden Charme statt der Moschee als Teaserbild vorstellen können. Info-Ping @Sinuhe20: Danke für den Artikel und dessen Vorschlag hier, --Roland Rattfink (Diskussion) 17:13, 14. Sep. 2020 (CEST)

Eigenvorschlag: Aus der Mitte entspringt ein Fluß (Roman) (18. August) (erl.)

Hallo, ich habe einen relativ unwikipedianischen Abschnitt, der zuvor im Artikel von Norman Maclean zu dem Roman vorhanden war, in den letzten Tagen zu einem eigenen Artikel entwickelt und um ein Vielfaches mithilfe wissenschaftlicher Literatur ausgebaut. Auch an dem Artikel zu Maclean selbst hatte ich in den letzten Tagen einige Korrekturen vorgenommen. Viele Grüße, Clibenfoart (Diskussion) 12:38, 21. Aug. 2020 (CEST)

Teaservorschläge
  1. In Aus der Mitte entspringt ein Fluß gehen zwei Brüder fischen, dann nochmals fischen, dann trinken sie etwas, und später fischen sie wieder.
  2. Aus der Mitte entspringt ein Fluß erhielt nicht den Pulitzer-Preis, obwohl dessen Jury den Roman hiermit auszeichnen wollte.
  3. Norman Maclean lehnte alle Angebote für eine Verfilmung seines Romans Aus der Mitte entspringt ein Fluß ab, bis Robert Redford kam.
  4. Da niemand in New York fischt, entging dortigen Verlegern der amerikanische Literaturklassiker Aus der Mitte entspringt ein Fluß.
  5. Sein Debütroman Aus der Mitte entspringt ein Fluß brachte dem damals 73-jährigen Norman Maclean herausragende Kritiken ein.
  6. Mit seiner Erzählung Aus der Mitte entspringt ein Fluß versuchte Norman Maclean den gewaltsamen Tod seines Bruders zu verarbeiten.
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Ich habe zwei "ernsthaftere" Teaser angehängt und den Teaser mit Robert Redford etwas verändert. Clibenfoart (Diskussion) 09:49, 23. Aug. 2020 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Ausgewählt für Dienstag, den 15. September, an zweiter Stelle mit dem sechsten Teaservorschlag. Erstaunlich, dass dieses Kultbuch/dieser Longseller bislang noch keinen eigenen Artikel hatte. Danke an @Clibenfoart: für das Schließen dieser Lücke und den Vorschlag hier. Ich selbst fand eigentlich den Teaservorschlag 2 mit dem Pulitzer-Preis am erstaunlichsten, aber das Procedere mit Jury und Vorstand (und vielleicht sogar der Literaturpreis selbst) könnte für einen größeren Teil der herkömmlichen HS-Leser auf Anhieb zu komplex und nicht so interessant sein wie der ausgewählte Entstehungshintergrund der halbautobiografischen Erzählung. Den nachträglichen Terminvorschlag von Melly42 fand ich in diesem Fall nicht recht überzeugend: Hier geht es um das Buch selbst, nicht die Verfilmung, und die Rolle der Schauspielerin erscheint mir dafür nicht tragend genug, bei einem Terminbezug zu Norman Maclean als Autor oder Robert Redford als Produzent, der durch die Verfilmung maßgeblich zur Bekanntheit des Romans beitrug, hätte es sicher anders ausgesehen. --Roland Rattfink (Diskussion) 16:47, 14. Sep. 2020 (CEST)

Eigenvorschlag: Flugunfall der Swissair im Ärmelkanal (25. Juli) (erl.)

Ein kürzlich von mir fertiggestellter Artikel. Für die Swissair seinerzeit ein sehr peinlicher Unfall, da er sich unter Umständen ereignete, wie zu Pionierszeiten der Luftfahrt.--Dr. Fist (Diskussion) 09:34, 22. Aug. 2020 (CEST)

Zweiten, etwas kürzeren Teaser eingefügt. Die Schwimmwesten "fehlten" in dem Sinn, dass sie nicht vorhanden waren. Sie waren allerdings auch nicht vorgeschrieben.--Dr. Fist (Diskussion) 12:31, 22. Aug. 2020 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Eine vergessene Betankung und nicht vorhandene Schwimmwesten führten beim Flugunfall der Swissair im Ärmelkanal zum Tod von drei Passagieren.
  2. Eine vergessene Betankung und fehlende Schwimmwesten führten beim Flugunfall der Swissair im Ärmelkanal zum Tod von drei Passagieren.
  3. Wegen vergessener Betankung kam es zum Unglück eines Swissair-Flugzeugs im Ärmelkanal. (Sp)
  4. Seit dem Flugunfall der Swissair im Ärmelkanal müssen auch auf Kurzstreckenflügen Schimmwesten bereitliegen. (YZ)
Meinungen zum Vorschlag
erledigtErledigt --Dr. Fist (Diskussion) 11:16, 25. Aug. 2020 (CEST)
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Eingetragen für Mittwoch mit Teaser 4 und ohne Bild, Info-@Dr. Fist: Elfabso (Diskussion) 23:20, 15. Sep. 2020 (CEST)

Vorschlag: Rotachsel-Kuhstärling (20. August) (erl.)

Ein Artikel von Benutzer:CWKC über einen cleveren Vogel.--77.10.172.129 21:13, 22. Aug. 2020 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Ein Ornithologe suchte jahrelang vergeblich nach Nestern des Rotachsel-Kuhstärlings.
  2. Rotachsel-Kuhstärlinge leben monogam, obwohl sie keine Brutpflege betreiben.
  3. Rotachsel-Kuhstärlinge lassen ihren Nachwuchs von Braunkuhstärlingen aufziehen.
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
  • Erst einmal danke an die IP für den Vorschlag. Mir als Autor gefällt die Nr. 1 am Besten. Vielleicht könnte man Hudson auch namentlich anstelle von "ein Ornithologe" erwähnen? --CWKC (Praat tegen me.) 10:21, 24. Aug. 2020 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Eingetragen für Mittwoch mit Teaser 1 (ohne den Namen des Ornithologen, aber mit Bild), Info-@CWKC: Elfabso (Diskussion) 23:17, 15. Sep. 2020 (CEST)

Eigenvorschlag: Blitzortung.org (17. August) (erl.)

Blitzortung.org ist eine Interessensgemeinschaft zum Aufbau eines weltweiten Blitz-Ortungs-Netzwerkes. Die Arbeit wird ausschließlich von Freiwilligen getragen und das Projekt ist nicht kommerziell. Da ich finde, dass dieses "Nerd-Netzwerk" (meine Wortschöpfung) erstaunliches zur Erforschung unseres Planeten beigetragen hat, habe ich ihm diesen kleinen Artikel gewidmet. Einen expliziten Terminwunsch habe ich nicht, aber das Projekt ist in der noch laufenden Gewittersaison grundsätzlich interessanter als in den ruhigen Jahreszeiten. Wenn es also in den nächsten zwei Wochen reinpassen würde wäre das prima. -- Dr. Schorsch*? 11:32, 17. Aug. 2020 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Blitz und Donner finden bei der Blitzortung zusammen. (Dr. Schorsch*?)
  2. Wo es blitzt und donnert wissen viele Freiwillige dank der Blitzortung. (Dr. Schorsch*?)
  3. Freiwillige betreiben fast 1800 Stationen in 83 Ländern zur Blitzortung. (Dr. Schorsch*?)
  4. Blitzortung.org half bei der Suche nach dem Ursprung australischer Buschbrände. (AxelHH)
  5. Das Netzwerk Blitzortung.org half bei der Suche nach dem Ausgangsort der jüngsten australischen Buschbrände. (AxelHH)
  6. Freiwillige betreiben fast 1800 Stationen in 83 Ländern für Blitzortung.org. (Dr. Schorsch*?)


Meinungen zum Vorschlag
  • Starke Relevanzzweifel. Gibt es keine externen Darstellungen des Projekts? So handelt sich der Artikel vermutlich spätestens auf der Hauptseite einen Löschantrag ein. --Redrobsche (Diskussion) 14:28, 17. Aug. 2020 (CEST)
  • Kommentar @Redrobsche: Ich habe den Artikel über Blitzortung.org als externer geschrieben und bin kein Beteiligter an dem Projekt. Ich hatte mir das mit der Relevanz durchaus überlegt, sehe aber, dass es diese lose Interessengemeinschaft geschafft hat wirklich ein weltweites Netzwerk an Messstationen aufzubauen und mit einer Online-Signalverarbeitung die Ergebnisse im Internet in Echtzeit bereitzustellen. Das ist eine Leistung die ich glaube beurteilen zu können: Für eine Freiwilligen-Organisation ist das ein großer Wurf der aus meiner Sicht die Relevanz vollkommen rechtfertigt. Dass mein Artikel noch sehr ausbaufähig ist (Geschichte der Organisation, wann wurde sie eigentlich gegründet? Quellen die nicht von der Organisation kommen, etc.) ist davon unbenommen. -- Dr. Schorsch*? 15:43, 17. Aug. 2020 (CEST)
Dinge die man Ändern kann sollte man Ändern. Ich habe mal eine Literaturrecherche zu der Organisation gemacht. Es scheint eine ganze Anzahl (>50) an wissenschaftlichen Publikationen zu den Messdaten des Netzwerks zu geben. Zwei Verweise habe ich mal eingebaut. Aus meiner Sicht ist damit die Relevanzfrage geklärt. Danke für den Anstoß hierzu @Redrobsche:! -- Dr. Schorsch*? 16:53, 17. Aug. 2020 (CEST)
Ich habe einige Verständnisschwierigkeiten an der Technik der Blitzortung, die mMn im Artikel nicht gut erklärt ist, siehe Disk. --AxelHH (Diskussion) 22:03, 17. Aug. 2020 (CEST)
@AxelHH: Danke für die Hinweise. Ich habe das Ortungsverfahren jetzt genauer erläutert und Hinweise auf andere Ortungsnetzwerke eingebaut. Vielleicht finde ich noch ein Bild mit drei Kreisen die sich schneiden dann wird es auch visuell leichter zu verstehen. -- Dr. Schorsch*? 12:53, 18. Aug. 2020 (CEST)
Bild gefunden, aber dann doch ein eigenes gezeichnet. Jetzt sollte es verständlicher sein. -- Dr. Schorsch*? 16:06, 18. Aug. 2020 (CEST)
  • Pro...am Wochenende im Saarland bei einem heftigen Gewitter wieder sehr hilfreich gewesen. Praxistest längst bestanden. Relevant.--Caramellus (Diskussion) 15:33, 18. Aug. 2020 (CEST)
  • Abwartend Was ist denn der Sinn dieser Privat(!)organisation?? Wozu werden die Daten denn überhaupt gesammelt und wer hat dann was davon? Und bevor jetzt einer knahtscht: ja, ich habe den Artikel gelesen. Und konnte jetzt nichts entdecken, was diese Privatorganisation so besonders macht. Es wird zwar erklärt, wie die Daten zu Blitz und Donner gesammelt werden, aber eben nicht, wozu das gut sein soll. Und zur Blitzortung als solche gibt es ja schon einen Artikel. Was hat der 0-8-15 Bürger davon, wenn er weiß, wo es geblitzt hat? Ist das Gewitter über meiner Stadt, kriege ich es eh mit. Ist es irgendwo andernortens, hab ich halt nix davon. --Dr.Lantis (Diskussion) 22:02, 19. Aug. 2020 (CEST)
    Es würde sicher Sinn machen, die Ziele des Projekts darzustellen, falls vorhanden (wie z.B. im Artikel Austrian Lightning Detection & Information System). Die WP-Relevanz, z.B. in Form von Außenwahrnehmung durch Medienberichte/Fachliteratur, kommt auch noch nicht so ganz rüber.--Berita (Diskussion) 00:35, 20. Aug. 2020 (CEST)
Gegenfrage: sind hier nur Ja!-Sager und Kriecher erwünscht?--Dr.Lantis (Diskussion) 22:24, 19. Aug. 2020 (CEST)
  • Kommentar Ich möchte zunächst alle Diskussionsteilnehmer um Sachlichkeit bitten. Ich nehme Kritik an meiner Arbeit grundsätzlich ernst und die hier geäußerte konstruktive Kritik hat dem Artikel bisher sehr gut getan, wie man an der Versiongeschichte nachvollziehen kann. So würde ich es auch gerne weiter halten. Zur Sache also: @Berita, Dr.Lantis: Die Selbstauskunft des Interessensverbandes lautet „Die Interessengemeinschaft ‚Blitzortung.org‘ richtet sich in erster Linie an Privatpersonen mit Interesse an Wetterkunde und Kompetenzen im Bereich Elektro- und Computertechnik.“ (Das Zitat werde ich gleich einbauen.) Es handelt sich also um sogenannte Bürgerwissenschaftler (sicherlich auch Nerds) die aus Interesse an der Sache meteorologische Forschung betreiben. Das ist nicht anders als die jährliche Stunde der Gartenvögel oder Insekten zählende Schüler auf Wiesen. Warum tun sie das? Weil sie neugierig sind. Bei Grundlagenforschung stellt sich auch nicht immer die Frage nach der Anwendbarkeit, auch wenn die hier ohne Zweifel gegeben ist. Die Kritik zur fehlenden Außendarstellung hatte ich schon versucht durch einige wissenschaftliche Artikel in den Quellen zu beantworten. Ich könnte noch einige Medienberichte hinzunehmen. Blitzortung.org wahr wohl schon öfter bei Wetter-Sendungen im Fernsehen zu Gast (Deutschland, aber auch BBC England und ich glaube auch USA). Wenn ich dazukomme kann ich diese Quellen noch heraussuchen.
Die generelle Kritik an der Darstellung eines Interessensverbandes kann ich nicht nachvollziehen. „Es kommt drauf an was hinten rauskommt!“ sagte mal jemand der nicht namentlich genannt werden möchte. Ob das nun ein Verein, eine Firma, ein Konsortium oder einfach nur ein nicht formal organisierter aber weltweiter Interessensverband ist, ist dabei doch schnurz oder nicht? -- Dr. Schorsch*? 09:06, 20. Aug. 2020 (CEST)
@Xorx: Was der Verein ist und tut, wird ja im Artikel beschrieben. So weit, so gut. Nochmal: was fehlt, sind die Sinnhaftigkeit und der Nutzen der Datensammelei. Welche Vorteile und Erkenntnisse bringt es dem einfachen Bürger auf der Straße oder dem Wissenschaftler, wenn er weiß, wo es geblitzt und gedonnert hat? Und was auch fehlt, ist ein Alleinstellungsmerkmal oder eine historische, wissenschaftliche oder mediale Besonderheit dieser Privatorganisation („Ältester Verein der Welt“, „Einziger Verein mit besonders ausgefallenen Techniken zur Datensammlung“, „Verein mit der höchsten Mitgliederzahl“, irgendwie sowas). --Dr.Lantis (Diskussion) 09:41, 20. Aug. 2020 (CEST)
  • Ich habe zwei Abschnitte zu Zielen und Medienrezeption ergänzt, die sicher ausbaufähig sind. Ich verstehe den zusammenhang zwischen der Frage nach den Vorteilen für den "einfachen Bürger" und der Relevanz des Artikels nicht. Das zählen von Gartenvögeln bringt mir als Bürger keinen Vorteil. Ich tue es weil es mir Freude bereitet oder weil ich gerade Zeit dazu habe. Da stellt sich keine Frage nach dem Nutzen. Trotzdem ist die Stunde der Gartenvögel relevant. Die Frage stellt sich übrigens keinen Grundlagenwissenschaftler. Welchen Nutzen bringt es zu Wissen wie die Quarks im CERN umherfliegen? Die Frage ist heute nicht beantwortbar, vielleicht in Zukunft, vielleicht auch nicht. Die Blitzdaten sind natürlich Anwendbar, z.B. um Versicherungsrisiken abzuschätzen, aber interessanterweise untersagt Blitzortung.org genau solche kommerziellen Nutzungen um hier keine Haftungsprobleme zu bekommen. Man mag das kritisieren oder unverständlich finden, als Autor kann ich diesen Nutzen aber nicht herbeischreiben. An der Relevanz ändert das aus meiner Sicht nichts.
Um noch auf Deine Frage nach den Besonderheiten einzugehen finde ich allein die Größe des Netzwerkes (2500 Stationen), die weltweite Verbreitung und das in Verbindung mit nicht Kommerzialität außergewöhnlich. Ich denke das spiegelt sich auch in Deinen Fragen nach dem Sinn. Warum tun die das? Das alleine ist doch schon ungewöhnlich! -- Dr. Schorsch*? 09:56, 20. Aug. 2020 (CEST)
  • Ich bitte nochmals alle Beteiligte um Sachlichkeit und Respekt. Konstruktive Kritik und kritische Nachfragen machen unsere Artikel besser. Persönliche Angriffe und Seitenhiebe verleiden uns allen den Spaß an der Arbeit. -- Dr. Schorsch*? 11:50, 20. Aug. 2020 (CEST)
  • Pro Für mich ist es interessant zu erfahren, dass es diese offenbar private Organisation gibt und was sie macht. Ob ihre Messungen und die Untersuchtungsergebnisse zurzeit schon von Nutzen oder derzeit noch wissenschaftliche Spielerei sind, sei dahingestellt. Mit dem Zählen von Gartenvögeln würde ich es im Übrigen nicht vergleichen; das sollte jetzt schon jedem sinnvoll erscheinen, auch wenn die Zählergebnisse wissenschaftlich nicht fundiert sind und ziemlich ungenau sein dürften. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:13, 20. Aug. 2020 (CEST)
  • Aus den Daten lassen sich unter anderem verlässliche Informationen zur Bildung von Gewitterzellen sowie zu Schwere, Häufigkeit und Verlauf von Gewittern gewinnen. Das dürfte sowohl für Meteorologen als auch für den Blitzschutz und die Versicherungswirtschaft von größtem Interesse sein. Von daher wäre interessant zu erfahren, in welchem Umfang und für welchen Zweck der hier gesammelte Datenberg tatsächlich genutzt wird bzw. genutzt werden soll. --Dk0704 (Diskussion) 13:29, 20. Aug. 2020 (CEST)
  • Ist der Artikel überhaupt enzyklopädisch relevant? Er stützt sich fast nur auf Eigenbelege. Die externe Rezeption ist schwach. --87.162.173.199 12:13, 20. Aug. 2020 (CEST)
  • Relevanzdiskussion siehe oben, Medienrezeption war wie gesagt dünn. Es ist eher eine Zeitfrage das zu recherchieren als eine Materialfrage. Ich habe den Abschnitt jetzt auf jeden Fall nochmal ausgebaut. -- Dr. Schorsch*? 14:15, 20. Aug. 2020 (CEST)

Pro Für mich einer der interessantesten Artikel hier, Freiwilligennetz wie bei Wikipedia. --AxelHH (Diskussion) 21:30, 20. Aug. 2020 (CEST)

Meinungen zu den Teaservorschlägen
  • Ich habe Teaser 3 inhaltlich gefixt und als Teaser 6 ohne "Irreführung" eingefügt. Bei 4 und 5 hatte ich die Quellenlage so verstanden, dass ein Großfeuer durch einen Blitzeinschlag entstanden ist, aber nicht "die Buschbrände". Vielleicht müsste man das sprachlich präzisieren. Ansonsten gefällt mir der Verweis auf die Buschbrände. -- Dr. Schorsch*? 09:47, 21. Aug. 2020 (CEST)
Meinungen zu den Bildvorschlägen
  • Als Bild würde ich auf jeden Fall ein schönes Blitzfoto benutzen. Die Animation die im Artikel verwendet wird wäre auch denkbar, erscheint mir auf der Hauptseite in der kleinen Größe aber als zu wuselig. -- Dr. Schorsch*? 11:32, 17. Aug. 2020 (CEST)
  • Ein schönes Blitzbild geht nicht, weil es ein Symbolbild und nichts mit dem Verein zu tun hat. Das animierte Bild würde gehen, weil es die Website des Vereins zeigt. --AxelHH (Diskussion) 21:46, 18. Aug. 2020 (CEST)
  • Warum geht hier kein Symbolbild? Blitzortung.org beschäftigt sich mit Blitzen, da würde doch ein Blitzbild passen. Die animierte Blitzkarte zeigt auch nicht "die Website des Vereins" (der keiner ist). Es ist eine animierte Kartendarstellung die mit einem Service auf der Website erstellt wurde. Ich bin nicht Grundsätzlich gegen das animierte Bild, sonst hätte ich es ja nicht vorgeschlagen, ich glaube aber, dass es nicht so neugierig macht wie das Blitzfoto (man beachte den Alt-Text dazu). Aber vermutlich gibt es dazu noch mehr Meinungen. -- Dr. Schorsch*? 21:18, 19. Aug. 2020 (CEST)
Weil der Blitz ein assoziatives Bild, ist, ein Symbolfoto. Es soll als Teaserbild das abgebildet werden, was Lemma ist, also hier ein Blitz-Ortungs-Netzwerk oder auch was deren Internetseite zeigt. Mal als Beispiel: Man kann doch hier keinen Artikel über einen individuellen Tiger vorstellen und dann ein Tigerbild aus dem Zoo nehmen. --AxelHH (Diskussion) 22:11, 19. Aug. 2020 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Eingetragen für Donnerstag, den 17. September, mit Gif und Teaser 6, Info-@Xorx: Danke für diesen Artikel über ein gemeinnütziges Freiwilligenprojekt! Elfabso (Diskussion) 18:26, 16. Sep. 2020 (CEST)

Eigenvorschlag: Carnac Island (24. August 2020) (erl.)

Ein Artikel über eine australische Insel mit ungewöhnlicher Giftschlangendichte. --Furfur Diskussion 00:37, 24. Aug. 2020 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Nachdem zwei seiner Ehefrauen infolge von Giftschlangenbissen verstorben waren, ließ der Schlangenhändler Rocky Vane seine Tigerottern-Kollektion auf Carnac Island frei.
  2. Carnac Island weist die höchste Dichte an giftigen Tigerottern in Westaustralien auf.
  3. Carnac Island wird von Tigerottern beherrscht. (Dr.Lantis)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Meinungen zum Bild
Meinungen zum Terminwunsch
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Eingetragen für Donnerstag, den 17. September, mit Teaser 2, aber ohne Bild, da man darauf kaum etwas erkennen kann, Info-@Furfur: Vielen Dank für den Artikel über dieses kleine Eiland mit kleiner Geschichte und vielfältiger Ökologie. Elfabso (Diskussion) 18:31, 16. Sep. 2020 (CEST)

Eigenvorschlag: Literaturkritik (Loriot) (9. August) (erl.)

Mein August-Artikel zu Loriot. Wieder mal ein Sketch, diesmal mit nur einer Person. --Redrobsche (Diskussion) 20:31, 26. Aug. 2020 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Bei Loriots Literaturkritik wird ein Fahrplan zur schöngeistigen Literatur hochstilisiert. (Redrobsche)
  2. Loriots Literaturkritiker zitiert eine zu Unrecht umstrittene Stelle eines Fahrplans. (Redrobsche)
  3. In Loriots Literaturkritik wird der Titel des Buchs aus gutem Grund nicht genannt. (Redrobsche)
  4. Loriots Literaturkritik nennt weder Autor noch Titel des besprochenen Buchs. (BS)
  5. In Loriots Literaturkritik geht es um ein „kleines Meisterwerk“. (BS)
Meinungen zum Vorschlag
  • Pro, eine Formulierung finde ich allerdings nicht optimal: „... von Loriot als er selbst ...“ – was hier gemeint ist, habe ich erst nach mehrfachem Lesen verstanden. Ich wundere mich auch etwas über die Doktorarbeiten. Damit finde ich den Sketch doch etwas überanalysiert. Letztlich karikiert Loriot doch einen Literaturkritiker. Da macht es wenig Sinn das Verhalten eben dieses Literaturkritikers zu kritisieren. --Furfur Diskussion 22:40, 6. Sep. 2020 (CEST)
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Loriot geht immer, danke an Redrobsche für den kleinen Ausflug in das von-Bülow-Schaffen. Die Kritik erscheint voraussichtlich am 19.09.2020. ;-) Joel1272 (Diskussion) 00:50, 18. Sep. 2020 (CEST)

Eigenvorschlag: Znucalit (29. August) (erl.)

Ein seltenes, farbloses Uranmineral, das weltweit an nur sechs Fundorten vorkommt.

Teaservorschläge
  1. Das Mineral Znucalit ist nach seinen Elementen benannnt.
  2. Das Mineral Znucalit musste zweimal analysiert werden.
  3. Das Mineral Znucalit kommt weltweit an nur sechs Fundorten vor.

--Klaproth (Diskussion) 21:45, 29. Aug. 2020 (CEST)

Meinungen zum Bild
  • Ich kann nichts darauf erkennen, könnte auch Kalkputz sein. --AxelHH (Diskussion) 21:54, 29. Aug. 2020 (CEST)
    Na ja, es ist ja auch ein Calcium-Zink-Uranylcarbonat ;-) , aber im Ernst. Da das Mineral nur mikroskopisch kleine Kristalle und ansonsten eben nur krustige Überzüge bildet, ist schwer an geeignete Makroaufnahmen heranzukommen, die "richtige" Kristallbildungen zeigen (siehe auch Mindat-Bildergalerie). Ich habe aber mal um Freigabe dieses Bildes gebeten, dass zumindest einen deutlicheren Blick auf eine Znucalitkruste ermöglicht. Gruß -- Ra'ike Disk. P:MIN 17:24, 30. Aug. 2020 (CEST)
Ich teile diese Kritik nicht. Ist eben ein Mineral... --  Nicola - kölsche Europäerin 17:37, 30. Aug. 2020 (CEST)
Meinungen zu den Teaservorschlägen
  • So, ich habe jetzt die Freigabe für das bereits oben genannte Bild erhalten (siehe rechts das blassgelbe Aggregat). Man hat also jetzt die Wahl zwischen den beiden Bildern.
    Als Teaser würde ich eine Abwandlung des dritten Teasers vorschlagen: Das Mineral Znucalit kommt weltweit nur in sechs Regionen von fünf Ländern vor. Die Angabe "nur sechs Fundorte" ist nämlich zu unpräzise. Gruß -- Ra'ike Disk. P:MIN 08:40, 14. Sep. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Artikel ist für Freitag ausgewählt. Achim Raschka (Diskussion) 17:16, 17. Sep. 2020 (CEST)

Eigenvorschlag: Trace Lysette (20. August), Terminwunsch: 20. September (erl.)

Ich dachte mir, dass der 20. September ganz passend wäre, weil an diesem Tag die diesjährige Emmy-Verleihung stattfindet und nicht nur die Serie, mit der Lysette bekannt wurde, etliche Male für den Preis nominiert war, sondern auch Lysette sowohl von Zuschauern als auch in Fachkreisen bei der Verleihung vor drei Jahren gute Chancen für eine Nominierung eingeräumt wurden. --Frau von E. (Diskussion) 03:30, 21. Aug. 2020 (CET)

Teaservorschläge
  1. Seit einem Mord versteckt sich Trace Lysette nicht mehr.
  2. Nach dem kurzzeitigen Verlust ihrer Stimme erhielt Trace Lysette von allen Seiten Lob.
  3. Ihre erste Rolle in einem Film führte Trace Lysette zurück an ihre alte Arbeitsstelle.
  4. Durch Insider-Wissen erhielt Trace Lysette ihre erste Filmrolle.
  5. Trace Lysette schätzt eine Kollegin zwar sehr, erwähnte sie aber als Beispiel für einen negativen Aspekt ihrer Arbeit.
  6. Nach verschiedenen Arbeiten fand Trace Lysette als Yogalehrerin ihre wahre Bestimmung.
  7. Trace Lysettes Leistung bei frostigen Temperaturen stieß bei Kritikern auf eine warme Resonanz.
  8. Trace Lysettes Wut über eine männliche Kollegin entwickelte sich zu einem Internetphänomen.
  9. Trace Lysettes größtes Vorbild half ihr dabei, ihre beruflichen Fähigkeiten zu verbessern.
  10. ...
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
  • Fast alle Teaser sind für mich nette Kurzgeschichten, die zuviel erzählen. Einziger Teaser ohne große Story wäre Nr. 3. Teaser 2 erwähnt eine Sia, die kein Mensch kennt. Ebenso Jennifer Lawrence bei Teaser 5, wer ist das? --AxelHH (Diskussion) 19:40, 21. Aug. 2020 (CEST)
  • Ich finde Teaser 8 am interessantesten, da er etwas Verwirrung stiftet und dadurch sehr neugierig macht. Außerdem führt er zum zentralen Punkt ihrer Bekanntheit, wenn ich das richtig verstanden habe. -- Dr. Schorsch*? 09:34, 1. Sep. 2020 (CEST)
Meinungen zum Terminwunsch
  • ...
Meinungen zum Bild
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Terminwunsch erfüllt. --Dk0704 (Diskussion) 07:34, 18. Sep. 2020 (CEST)

Ich verstehe die Bildauswahl nicht, dass dieses von mir bearbeitete Bild nicht kommt und stattdessen ein altes schlecht erkennbares Metallstück, zumal bei einem Terminwunsch dieser an erster Stelle stehen könnte/sollte. --AxelHH (Diskussion) 21:37, 18. Sep. 2020 (CEST)

Begründung unten bei dem "Metallstück". Zudem bietet sich bei der Münze auch deren Abbildung an, um besser zu visualisieren um was es wigentlich geht (der Turm ist ja gut erkennbar). --Dk0704 (Diskussion) 10:08, 19. Sep. 2020 (CEST)

Eigenvorschlag: Turmtaler (12. Aug.) (erl.)

Turmtaler sind Münzen eines Fürsterzbischofs, der wegen zu erwartender neuer verwirrenden Praktiken bis zu seinem Lebensende in Haft bleiben musste. --Weners (Diskussion) 09:59, 21. Aug. 2020 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Der Turmtaler trägt die hehren Worte Raitenaus, an die er sich selbst nicht hielt. (We.)
  2. Turmtaler sind Münzen eines unruhigen Mannes mit verwirrenden Praktiken. (We.)
  3. Die Turmtaler ließ ein Fürsterzbischof prägen, der lebenslang in Haft bleiben musste. (We.)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Spannende Lektüre für den Sonntag. --Dk0704 (Diskussion) 07:33, 18. Sep. 2020 (CEST)

Ich verstehe die Bildauswahl nicht mit diesem alten schlecht erkennbaren Metallstück statt einer Frau. --AxelHH (Diskussion) 21:35, 18. Sep. 2020 (CEST)

Ich wollte bei der Auswahl nicht in irgendwelche Sexismus-Fettnäpfchen treten, da die Person auf dem Foto ja doch viel Ausschnitt zeigt und die Brust halb aus dem knappen Oberteil quillt. Also lieber die hochinteressante Münze, sonst heißt es wieder Clickbait und so. --Dk0704 (Diskussion) 10:04, 19. Sep. 2020 (CEST)
quetsch: Das kann ich nachvollziehen. --AxelHH (Diskussion) 22:05, 19. Sep. 2020 (CEST)
AxelHH: Das „alte Metallstück“ ist eine Talerklippe und immerhin ein echtes originales Zeitdokument auf dem trotz seines Alters alles gut erkennbar ist. Darüber hinaus ist es in der Regel schwierig, solche Bilder zu finden. --Weners (Diskussion) 18:19, 19. Sep. 2020 (CEST)
Ich meinte das mit der Münze nicht abwertend, fand im Vergleich aber ein farbiges Bild von einem lebenden Objekt interessanter als ein schwarz-weißes Bild von einem Gegenstand. --AxelHH (Diskussion) 22:05, 19. Sep. 2020 (CEST)
"Lebendes Objekt", ah ja. Letztlich Geschmackssache, meine Gründe für die Auswahl habe ich benannt. Hinzu kommt dass wir erst Samstag mit der Eisläuferin ein "Lebendes Objekt" im SG?-Foto hatten. Deine Bildbearbeitung war und ist dennoch wertvoll für den Artikel über das "Lebende Objekt" und im Mouse-over auch auf der Hauptseite gut sichtbar. --Dk0704 (Diskussion) 10:03, 20. Sep. 2020 (CEST)
Mouse-over hatte ich ganz vergessen, da ich es als angemeldeter Benutzer nie sehe. --AxelHH (Diskussion) 11:04, 20. Sep. 2020 (CEST)

Eigenvorschlag: Standard Bank Centre (29. Juli) (erl.)

 
↑↑↑ !!! Bitte eine Überschrift nach dem Schema (Eigen-)Vorschlag: Artikeltitel (TT. Monat) eintragen !!! ↑↑↑

Das ist mein erster übersetzter Artikel, wobei die Bauweise (und der planende Architekt) für mich den Ausschlag gab. Es gibt etliche Belege, wobei die eine Webseite mit den Fotos von der Baustelle sehr interessant ist. Leider gibt es nur das eine Foto, auf Commons fand ich auch nichts. (Dies ist auch eine Motivation für diese Kandidatur, es muss doch Fotos von dem markanten Hochhaus geben) [hab vergessen zu signieren [1] --Hannes 24 (Diskussion) 14:18, 23. Aug. 2020 (CEST)]

@Hannes 24: wäre nicht schlecht wenn man wüsste, von wem der Vorschlag kommt. ※Lantus 21:29, 22. Aug. 2020 (CEST)
Teaservorschläge
  1. Hängendes Hochhaus in Südafrika
  2. In Johannesburg hängt ein Hochhaus. (ef)
  3. In Johannesburg steht ein hängendes Hochhaus. (ef)
Meinungen zum Vorschlag
Ich vermute, es hängt mit den österreichischen Rechtschreibregeln zusammen. Dieser Artikel hat jedoch keinen Österreichbezug, dementsprechend wäre Geschoss vorzuziehen. --Elfabso (Diskussion) 21:08, 20. Aug. 2020 (CEST)
richtig, ich bessere es gleich aus. (war schon erledigt) --Hannes 24 (Diskussion) 15:49, 21. Aug. 2020 (CEST)
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Eingetragen für Montag, 21.9., mit Bild und Teaser 3. Wenn es am Teaser noch hapert, bitte kurz hier melden. Alraunenstern۞ 15:24, 19. Sep. 2020 (CEST)

Eigenvorschlag: Ellen Burka (10. August) (erl.)

Ein Star aus der Eiskunstlaufwelt mit bewegender Vergangenheit. --  Nicola - kölsche Europäerin 18:38, 23. Aug. 2020 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Die spätere Weltmeistertrainerin Ellen Burka überlebte den Holocaust. (ef)
  2. Die spätere Weltmeistertrainerin Ellen Burka überlebte den Holocaust aufgrund ihrer Eislaufkünste. (ef)
  3. Dank Eiskunstlauf überlebte Ellen Burka vermutlich den Holocaust. (nic)
    1. Vermutlich dank Eiskunstlauf überlebte Ellen Burka den Holocaust. (dk)
  4. Ellen Burka war „eine Göttin in der Welt des Eiskunstlauf“. (nic)
Meinungen zum Vorschlag
  • Pro Interessanter Artikel! @Nicola: Ich denke, der Artikel könnte im Bereich der Familienhistorie gekürzt werden, da dieser Abschnitt etwas verwirrt und wenig direkte Bezüge zu Burka hat. (Namedropping und teilweise ein Durcheinander mit Titanic-Bezügen und Nicht-Titanic-Bezügen) (Vielleicht lieber einen eigenen Artikel zu Saalfeld und Dambitsch?) --Elfabso (Diskussion) 19:53, 23. Aug. 2020 (CEST)
Ich denke, dass beide Personen nicht relevant sind. Ich möchte das nicht kürzen. --  Nicola - kölsche Europäerin 21:45, 23. Aug. 2020 (CEST)
Mh, ich habe es eben nochmal gelesen, man kommt wirklich in dem Abschnitt nur mit, wenn man absolut konzentriert liest (Begrifflichkeiten Onkel, Schwiegersohn [war Rose adoptiert?] Großonkel, Gertrude und Gertrud, Namensänderung Dambitsch zu Danby, und wie gesagt die fehlende Stringenz [Brief am Ende, könnte beim Titanicbesuch eingepflegt werden]). Aufgrund dieses Abschnitts doch nur ein Abwartend. --Elfabso (Diskussion) 22:46, 23. Aug. 2020 (CEST)
Die Fakten an sich sind verwirrend (ich musste mir das selbst mühsam erarbeiten) und ich habe versucht, diese so strukturiert wie möglich darzustellen. Die Lösung kann meiner Meinung nach aber nicht sein, die Fakten wegzulassen, weil sie eben so verwirrend sind (Annahme der Nichte, Namenswechsel etc.). Vielleicht gibt es konstruktive Hinweise auf der Artikel-Disk., das besser dazustellen. --  Nicola - kölsche Europäerin 08:06, 24. Aug. 2020 (CEST)
@Nicola: Meine Idee, du speicherst dir eine Kopie dieses Abschnitts in deinem BNR, dann probiere ich es, umzuformulieren. (Ich denke, dass zumindest Saalfeld als Zeitzeuge des Untergangs der Titanic relevant sein sollte, während Ellen Burka als dreijährige vor ihrer Geburt ((edit elfabso) eigentlich überhaupt nichts mit diesem ihren Großonkel betreffenden Teil der Familiengeschichte zu tun hat.) --Elfabso (Diskussion) 17:29, 24. Aug. 2020 (CEST)
Da es Deine Idee ist, mache ich Dir den Vorschlag, diesen Abschnitt als Temporärkopie in Deinem BNR zu speichern. Ich spreche mich allerdings nochmals gegen eine Auslagerung aus. Es ist eine komplexe Familiengeschichte, die nicht zerrissen werden sollte. --  Nicola - kölsche Europäerin 17:35, 24. Aug. 2020 (CEST)
  • Pro Ich finde den Artikel sehr spannend, auch wenn es Stellenweise kompliziert zugeht. Ob man die Familiengeschichte später mal auslagert, kann man auch nach einem SG? Auftritt noch entscheiden. Für die Kandidatur finde ich das kein Hindernis. -- Dr. Schorsch*? 09:22, 24. Aug. 2020 (CEST)
  • Pro, wenn auch etwas ausschweifend mit dem Titanic-Brief und dem Großonkel (wenngleich der Fakt, dass ihr Vater Titanic-Überlebender war, durchaus interessant ist). Dafür kommt die eigentlich relevanzstiftende Trainerkarriere etwas kurz. --Dk0704 (Diskussion) 09:57, 24. Aug. 2020 (CEST)
Und da beginnt die Schwierigkeit, ihr Vater hat die Titanic nur besichtigt und von dort einen Brief geschrieben, wenn ich es richtig verstanden habe, nur der Großonkel war beim Untergang auf dem Schiff --Elfabso (Diskussion) 17:29, 24. Aug. 2020 (CEST)
Streng genommen müsste der ganze Absatz als irrelevant raus, aber er ist ja nun mal ein hochinteressantes Detail... --Dk0704 (Diskussion) 06:54, 25. Aug. 2020 (CEST)

Ich habe den Artikel jetzt leicht umgearbeitet, und schau mal, ob ich noch weitere Infos zur Trainerkarriere finde. Die meisten Quellen geben halt lediglich diese Aufzählung der Titel wieder. --  Nicola - kölsche Europäerin 09:18, 25. Aug. 2020 (CEST)

Danke, etwas gestrafft ist das schon besser. --Dk0704 (Diskussion) 10:40, 25. Aug. 2020 (CEST)
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Vielen Dank an Nicola für diesen Artikel. Erscheint am 19. September an Pos. 1.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Dk0704 (Diskussion) 10:00, 19. Sep. 2020 (CEST)

Eigenvorschlag: Arthur Plantagenet (29. August) (erl.)

Der letzte Plantagenet hatte bisher noch keinen Artikel. Ich finde, er hat etwas Aufmerksamkeit verdient, auch wenn es leider kein Bild von ihm gibt. --Agnete (Diskussion) 17:43, 29. Aug. 2020 (CEST)

Teaservorschläge
  • Heinrich VIII. nannte Arthur Plantagenet "the gentlest heart living" und sperrte ihn trotzdem in den Tower. (Agnete)
  • Arthur Plantagenet besorgte für Anne Boleyn den Scharfrichter und für Jane Seymour Wachteln. (Agnete)
  • Arthur Plantagenet besorgte für Heinrich VIII. eine Frau, für Anne Boleyn den Scharfrichter und für Jane Seymour Wachteln. (Nicola)
Meinungen zum Vorschlag
Meinst Du diesen Mini-Ausschnitt? Der bringts evtl. nicht wirklich. Aber ich schaue auch gerade schon. Ich sah da ein Bild von einem Mann mit spitzer Nase und kleiner Schnute, das soll er angeblich sein. --  Nicola - kölsche Europäerin 20:03, 29. Aug. 2020 (CEST)
Isser aber nicht... --  Nicola - kölsche Europäerin 21:55, 29. Aug. 2020 (CEST)
Ja, der Ausschnitt ist ziemlich klein. Manche Leser mögen ja keine Bleiwüsten, und da mag wenig vielleicht besser sein als nichts. Aber das ist Geschmackssache. Von mir aus geht es auch ohne Bild.--  Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 22:28, 29. Aug. 2020 (CEST)
Ich habe jetzt alle verfügbaren Bilder eingebaut. --Agnete (Diskussion) 18:30, 30. Aug. 2020 (CEST)
Danke. In dem Buch über ihn ist zu lesen, dass es kein Porträtbild von ihm gibt. --  Nicola - kölsche Europäerin 18:32, 30. Aug. 2020 (CEST)
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Eingetragen für Montag, 21.9. Alraunenstern۞ 15:26, 19. Sep. 2020 (CEST)

Vorschlag: Die schlesischen Weber (Gemälde) (14. August) (erl.)

Ein beeindruckender Artikel von Benutzer:Tfjt zu einem beeindruckenden Gemälde. --  Nicola - kölsche Europäerin 20:36, 21. Aug. 2020 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Friedrich Engels glaubte, Die schlesischen Weber hätten wirksamer für den Sozialismus agitiert als hundert Flugschriften. (nic)
  2. Die schlesischen Weber haben nach Friedrich Engels wirksamer für den Sozialismus agitiert als hundert Flugschriften. (Tfjt)
  3. Die schlesischen Weber haben laut Friedrich Engels wirksamer für den Sozialismus agitiert als hundert Flugschriften. (nic)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Danke für den Hinweis. Ping an Autor fehlte, Signatur ebenso. --  Nicola - kölsche Europäerin 10:58, 22. Aug. 2020 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Ausgewählt für morgen, Dienstag, den 22. September, mit Bild und zweitem Teaservorschlag. Info-Ping @Tfjt, Nicola: Danke für den hochwertigen Artikel mit der interessanten Mischung von Kunst und Geschichte sowie dessen Vorschlag hier, --Roland Rattfink (Diskussion) 16:59, 21. Sep. 2020 (CEST)

Eigenvorschlag: EN131090 (Meteoroid) (30. August) (erl.)

Beobachtung von erdstreifenden Meteoroiden wie EN131090 mit wissenschaftlichen Instrumenten sind ziemlich selten; EN 131090 war erst der zweite derartig beobachtete Meteoroid. --Mister Pommeroy (Diskussion) 16:40, 30. Aug. 2020 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Die Begegnung mit der Erde veränderte die Umlaufbahn von EN131090 erheblich. (MP)
  2. Begegnungen wie die mit dem Meteoroiden EN131090 werden selten beobachtet. (MP)
  3. Der Meteoroid EN131090 streifte die Erdatmosphäre mit rund 150.000 Stundenkilometern. (AxelHH)
  4. Der Meteoroid EN131090 durchquerte die Erdatmosphäre mit rund 150.000 Stundenkilometern. (AxelHH)
  5. EN131090 war für kurze Zeit mehrfach so hell wie die Venus. (MP)
  6. EN131090 wog nur 44 Kilogramm, war aber für kurze Zeit heller als die Venus. (MP)
Meinungen zum Vorschlag
  • Ziemlich interessantes Thema, das kaum jemand mitbekommen haben dürfte. --AxelHH (Diskussion) 22:24, 31. Aug. 2020 (CEST)
  • Der Artikel nennt es Meteorit statt Meteor, das ist fachlich nicht korrekt. Als Meteoroiden bezeichnet man den Ursprungskörper, solange er sich noch im interplanetaren Raum befindet. Beim Eintritt in die Erdatmosphäre erzeugt er eine Leuchterscheinung, die als Meteor bezeichnet wird. Der Meteoroid verglüht entweder als Sternschnuppe in der Erdatmosphäre oder erreicht als Meteorit den Boden.--Masegand (Diskussion) 15:28, 1. Sep. 2020 (CEST)
Meinungen zu den Teaservorschlägen


Meinungen zum Bild
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Ausgewählt für morgen, Dienstag, den 22. September, an zweiter Stelle mit dem (leicht gekürzten) vierten Teaservorschlag. Der Bildvorschlag erschien auch mir in der kleinen HS-Vorschau leider zu unergiebig, zudem haben wir aktuell wenige Vorschläge ohne Bild. Info-Ping @Mister Pommeroy: Danke für den spannenden Astronomie-Artikel und dessen Vorschlag hier, --Roland Rattfink (Diskussion) 17:10, 21. Sep. 2020 (CEST)

Eigenvorschlag: Hôtel Cujas (22. August) (erl.)

Hier noch ein Mitbringsel aus meinem Urlaub, nachdem die Saônebrücke morgen auf die Hauptseite kommt. ※Lantus 21:15, 22. Aug. 2020 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Das Hôtel Cujas befindet sich an der Grenze zwischen Gotik und Französischer Renaissance. Lantus
  2. Baustilmäßig bewegt sich das Hôtel Cujas zwischen Gotik und Französischer Renaissance. (AxelHH)
  3. Das Hôtel Cujas vereint Stilelemente von Gotik und Französischer Renaissance. (dk)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Eingetragen für Donnerstag, den 24. September, mit Bild und Teaser 3 (Danke @Dk0704:, ich hatte schon Teaser 2 etwas variiert eingestellt, aber dein Teaser gefällt mir noch besser). Info-@Lantus: Danke für dieses architektonische Kleinod! Elfabso (Diskussion) 19:45, 22. Sep. 2020 (CEST)

Pause

Ich hab mich für Urlaub und Pause 1 Monat sperren lassen und kann insofern keine Eintragungen in dieser Zeit übernehmen. Liebe Grüße --Belladonna Elixierschmiede 09:58, 19. Aug. 2020 (CEST)
Das kann ich bis zum Urlaubsende übernehmen. Ich wünsche eine schöne Zeit. --Elfabso (Diskussion) 19:42, 20. Aug. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Elfabso (Diskussion) 13:58, 23. Sep. 2020 (CEST)

Eigenvorschlag: Warming Stripes (9. August), Terminwunsch 25. September 2020 (erl.)

Am 25. September findet der nächste globale Klimastreik statt. -Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 00:25, 9. Aug. 2020 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Ein Strickmuster hilft beim Verstehen des Klimawandels. (Gnom)
  2. Die Warming Stripes helfen beim Verstehen des Klimawandels. (AxelHH)
  3. Die Warming Stripes zeigen den Klimawandel. (AxelHH)
  4. Die Warming Stripes machen den Klimawandel sichtbar. (AxelHH)
  5. Mit einem gestreiften Schal wurde der Klimawandel verdeutlicht. (ef)
  6. Die Warming Stripes lösten den Eisbär auf der schmelzenden Scholle ab. (Gnom)
  7. Die Warming Stripes werden von blau zu rot. (BS)
  8. Die Warming Stripes sollen helfen, den Klimawandel anschaulich zu machen. (NB)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Na, aber es geht doch (auch) um Strickmuster – siehe hier und hier. --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 01:11, 9. Aug. 2020 (CEST)
mE ist Stickmuster [2] hier in der Tat der falsche Begriff, auch wenn die Streifen urprünglich gestrickt wurden ;) --Elfabso (Diskussion) 01:58, 9. Aug. 2020 (CEST)
Wichtiger Artikel, danke! Ich denke aber auch, dass die Fokussieren auf die Strickmuster vom Kern der Sache ablenken. Deshalb präferiere ich die Vorschläge 2 und 4. Andol (Diskussion) 15:07, 9. Aug. 2020 (CEST)
Meinungen zum Bild
Meinungen zum Terminwunsch
  • Nein zur Beteiligung der Wikipedia an politischen Aktionstagen jeglicher Art. --Dk0704 (Diskussion) 06:51, 25. Aug. 2020 (CEST)
  • Ja Ich befürworte das Thema inhaltlich sehr, verstehe aber auch die Bedenken. Wenn ich für dieses Thema stimme, das ich persönlich für sehr wichtig halte, kann ich in Zukunft schlecht gegen ein anderes Thema argumentieren, das mir vielleicht nicht so gut in den Kram passt. Von daher auch von mir ein Nein zur Beteiligung von WP an politischen Aktionen. Andererseits ist FFF keine politische Bewegung und distanziert sich explizit von Parteien. Wikipedia nennt FFF zu Recht „eine globale soziale Bewegung“. Vor diesem Hintergrund stehe ich dem Terminwunsch positiv gegenüber. -- Dr. Schorsch*? 11:59, 25. Aug. 2020 (CEST)
  • Widerspruch zum Vorredner: FFF vertritt politische Ziele, wenn auch keine parteipolitischen. Insofern ist die Vorstellung des Artikels hier eine Beteiligung von WP an politischen Aktionen wenn auch nicht an parteipolitischen. --AxelHH (Diskussion) 14:26, 18. Sep. 2020 (CEST)
  • Ja Ein Bezug zu einem Tag ist ja an sich wünschenswert. Umgekehrt fände ich es ein wenig zu stark, wenn man den Termin deswegen unbedingt vermeiden wollte. --Ziko (Diskussion) 00:09, 18. Sep. 2020 (CEST)
  • Nein Es ist zu unterlassen, sich mit gezielt datierten Artikelvorstellungen an politischen Aktionstagen zu beteiligen. Als neutrales Projekt müssen wir der politischen Front fernbleiben und uns unabhängig zeigen. - Nachtbold (Diskussion) 15:42, 22. Sep. 2020 (CEST)
Der Artikel beschreibt ein aktuelles Thema aus der Wissenschaftskommunikation. Voraussichtlich werden viele Menschen die Klimastreifen an diesem Tag zum Beispiel in den Fernsehnachrichten sehen, da ist es doch schön, wenn wir aktuell und passend erklären können, was dahinter steckt. Eine politische Aussage, die über die wissenschaftlich anerkannte Realität des Klimawandels hinausgeht, ist damit nicht verbunden. --Gnom (Diskussion) Wikipedia grün machen! 17:50, 22. Sep. 2020 (CEST)
  • Zum Nein der Vorredner: Dann dürften hier auch keine Artikel zu Frauenthemen am Internationalen Frauentag vorgestellt werden, was regelmäßig geschah und es sogar vorher einen Wettbewerb dazu gab. --AxelHH (Diskussion) 22:28, 22. Sep. 2020 (CEST)
  • Ja. Der Termin ist thematisch passend und solche Fälle hatten wir schon oft, deswegen finde ich es gut, wenn der Artikel am Freitag auf die Hauptseite kommt. Es gibt auch einen Unterschied zwischen passendem Artikel auf die Hauptseite nehmen und selbst Aktivismus betreiben. Wikipedia macht ersteres, nicht letzeres. Wertvolle Hintergrundinfos liefern ist keine Beteiligung an Politik und keine Verbreitung politischer Forderungen. Andol (Diskussion) 22:48, 22. Sep. 2020 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. mit Bild und Teaser 4 für Freitag eingetragen. Info-@Gnom: danke für den Artikel. Ich halte den Tag für durchaus passend. Es geht am Freitag ums Klima und so, wie seinerzeit die Klimaforscherin an dem Tag gepasst hätte, passt am Freitag dieser Artikel. Viele Grüße --Itti 07:49, 23. Sep. 2020 (CEST)


Eigenvorschlag: Großes Stammbuch (24. August) (erl.)

Etwas über ein fast 3 Millionen Euro teures Buch. Am Artikel wird noch gefeilt. --AxelHH (Diskussion) 23:46, 26. Aug. 2020 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Das Große Stammbuch gilt heute als Who’s Who des 17. Jahrhunderts.
  2. Das Große Stammbuch wurde für 2,8 Mio. Euro verkauft. (dk)
  3. Das Große Stammbuch brachte seinem früheren Besitzer 2,8 Mio. Euro ein. (dk)
  4. 2,8 Mio. Euro ermöglichten die erstmalige Erforschung des Großen Stammbuchs. (AxelHH)
  5. Die Wolfenbütteler Herzog August Bibliothek gab 2,8 Mio. Euro für den Erwerb des Großen Stammbuchs aus. (AxelHH)
Meinungen zum Vorschlag
Ich vermute, dass der Artikel unter „Schon gewusst?“ mehr Aufmerksamkeit findet und gelesen wird. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:22, 27. Aug. 2020 (CEST)
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. heute auf der Hauptseite. @1rhb: Vorschläge bitte erlen. --Itti 08:40, 23. Sep. 2020 (CEST)

Eigenvorschlag: Liste gemischter Welterbestätten (23. August) (erl.)

Es gibt nicht nur Weltkulturerbe und Weltnaturerbe, sondern auch Stätten, die beides sind. --bjs   10:22, 23. Aug. 2020 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Bei 39 Welterbestätten sind Kulturerbe und Naturerbe gemischt.
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Meinungen zu Bildvorschlägen
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sonntag --Dk0704 (Diskussion) 10:17, 25. Sep. 2020 (CEST)

Eigenvorschlag: Stuttgarter Schriftstellerhaus (10. August) (erl.)

--Weltenspringerin (Diskussion) 17:52, 27. Aug. 2020 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Das kleine Stuttgarter Schriftstellerhaus aus dem 17. Jahrhundert bietet Platz für Schriftsteller aus dem In- und Ausland.
  2. Das Stuttgarter Schriftstellerhaus ist 4,98 Meter breit. (AxelHH)
  3. Das Stuttgarter Schriftstellerhaus fördert Autoren über befristete Präsenzstipendien. (LR)
  4. Das Stuttgarter Schriftstellerhaus ist ein begehrter Platz für Stipendiaten. (AxelHH)
  5. Das Stuttgarter Schriftstellerhaus ist bei Stipendiaten begehrt. (AxelHH)
  6. Ein winziges Haus voller Worte, mit Gästen aus dem In- und Ausland - das Stuttgarter Schriftstellerhaus. (WS)
Meinungen zum Vorschlag
  • Pro Das Stuttgarter Schriftstellerhaus hat eine interessante Geschichte, nimmt regen Einfluss auf das kulturelle Leben in Stuttgart und bietet deutschsprachigen Schriftstellern die Möglichkeit, mindestens 3 Monate in Ruhe zu arbeiten. --Weltenspringerin (Diskussion) 00:22, 31. Aug. 2020 (CEST)
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Meinungen zum Bild
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: für Montag als zweiten Vorschlag und mit viertem Teaser ausgewählt. ※Lantus 14:45, 27. Sep. 2020 (CEST)

Eigenvorschlag: Parkhaus Osterstraße (22. August) (erl.)

Teaservorschläge
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Ausgewählt für morgen, Dienstag, den 29. September, mit Bild und erstem Teaservorschlag. Architektur dieser Epoche und speziell des Brutalismus ist hier selten. Kurz, fokussiert und ordentlich belegt. Info-Ping @AxelHH: Danke für den ungewöhlichen Artikel und dessen Vorschlag hier. --Roland Rattfink (Diskussion) 16:55, 28. Sep. 2020 (CEST)

Vorschlag: Bärtiger Krötenkopf (25. August) (erl.)

Walnussbäumchen hat einen Artikel über ein interessantes Reptil geschrieben! --Elfabso (Diskussion) 22:25, 30. Aug. 2020 (CEST)

Teaservorschläge
  1. Bei Gefahr graben sich Bärtige Krötenköpfe ein. (ef)
  2. Die Hautfalten in den Mundwinkeln sind bei weiblichen Bärtigen Krötenköpfen kleiner als bei Männchen. (ef)
  3. Das Schwanzrollen von Bärtigen Krötenköpfen soll Rivalen imponieren. (ef)
  4. Wenn es um Rivalen geht, reißt der Bärtige Krötenkopf sein Maul weit auf. (berita)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Für Mittwoch mit Bild, Teaser 4 (putziges, aber irgendwie auch wikipedisches Tierchen) und Dank an Walnussbäumchen --1rhb (Diskussion) 08:35, 29. Sep. 2020 (CEST)