24-Stunden-Rennen von Le Mans 1960

24-Stunden-Rennen

Das 28. 24-Stunden-Rennen von Le Mans, der 28e Grand Prix d’Endurance les 24 Heures du Mans, auch 24 Heures du Mans, Circuit de la Sarthe, Le Mans, fand vom 25. bis 26. Juni 1960 auf dem Circuit des 24 Heures statt.

Ferrari 250TR59/60, Siegerwagen von Paul Frère und Olivier Gendebien
Der Maserati Tipo 61 von Camoradi Racing mit der Originalstartnummer 24. Chuck Daigh und Masten Gregory fielen mit diesem Fahrzeug, nach 88 gefahrenen Runden, mit einem Schaden an der Elektrik aus.

Das Rennen

Bearbeiten

Zum 24-Stunden-Rennen des Jahres 1960 kamen die beiden US-amerikanischen Rennteams von Briggs Cunningham und Lloyd Casner mit ihren Chevrolet Corvettes nach Le Mans. Cunningham brachte mit dem Jaguar D-Type 2A auch einen Vorgänger des Jaguar E-Type an die Strecke, mit dem Dan Gurney im Training die schnellste Rundenzeit erzielte. Das Fahrzeug hatte einen 3-Liter-Motor aus Aluminium und ein 4-Gang-Schnellschaltgetriebe. Hansgen und Gurney verfehlten mit dem Wagen am Ende der Hunaudières-Geraden nur knapp die 300 km/h-Schallmauer. Die Corvettes hatten 4,6-Liter-Motoren mit Saugrohreinspritzung.

Maserati gab mit dem Tipo 61 sein Le-Mans-Comeback. Nach dem Rückzug der Werksteams von Jaguar und Aston Martin waren die Ferrari 250 Testa Rossa bei diesem Rennen die großen Favoriten auf den Gesamtsieg. Auch in der GT-Klasse war Ferrari mit dem 250 GT der erklärte Favorit. Daran konnten auch die detailverbesserten Porsche RSK nichts ändern.

Das Rennen begann für Ferrari jedoch mit einer Katastrophe. Die Techniker der Werksmannschaft hatten sich beim Benzinverbrauch verrechnet, was dazu führte, dass sowohl der Werks-Testa-Rossa von Wolfgang von Trips als auch der Wagen von Ludovico Scarfiotti nach nur 22 Runden auf der Strecke ohne Treibstoff liegen blieben. Bei Ferrari hatte man übersehen, dass das neue steilere Windschild mehr Luftwiderstand auslöst und so zu einem größeren Benzinverbrauch führte.

Zu diesem Zeitpunkt lag noch der Maserati Birdcage von Dan Gurney an der Spitze, der bei einsetzendem Regen vom Cunnigham-Jaguar abgelöst wurde. Nach dessen Ausfall war der Weg frei für den dritten Werks-Testa-Rossa, der dem Benzin-Drama knapp entronnen war. Olivier Gendebien feierte seinen zweiten Gesamtsieg und dessen Landsmann Paul Frère seinen ersten und einzigen Sieg an der Sarthe.

Ergebnisse

Bearbeiten

Piloten nach Nationen

Bearbeiten
Frankreich  27 Franzosen Vereinigtes Konigreich  26 Briten Vereinigte Staaten 49  25 US-Amerikaner Belgien  8 Belgier Italien  8 Italiener
Deutschland  5 Deutsche Schweiz  5 Schweizer Mexiko 1934  2 Mexikaner Marokko  1 Marokkaner Niederlande  1 Niederländer
Portugal  1 Portugiese Schweden  1 Schwede

Schlussklassement

Bearbeiten
Pos. Klasse Nr. Team Fahrer Chassis Motor Reifen Runden
1 S 3.0 11 Italien  Scuderia Ferrari SpA Belgien  Paul Frère
Belgien  Olivier Gendebien
Ferrari 250TR59/60 Ferrari 3.0L V12 D 314
2 S 2.0 17 Vereinigte Staaten 49  North American Racing Team Mexiko 1934  Ricardo Rodríguez
Belgien  André Pilette
Ferrari 250TR59 Ferrari 3.0L V12 D 310
3 S 3.0 7 Vereinigtes Konigreich  Border Reivers Vereinigtes Konigreich  Roy Salvadori
Vereinigtes Konigreich  Jim Clark
Aston Martin DBR1//300 Aston Martin 3.0L I6 D 306
4 GT 3.0 16 Frankreich  Fernand Tavano Frankreich  Fernand Tavano
Frankreich  Pierre Dumay
Ferrari 250 GT SWB Ferrari 3.0L V12 D 302
5 GT 3.0 18 Vereinigte Staaten 49  North American Racing Team Vereinigte Staaten 49  George Arents
Vereinigte Staaten 49  Alan Connell
Ferrari 250 GT SWB Ferrari 3.0L V12 D 300
6 GT 3.0 22 Belgien  Ecurie Francorchamps Belgien  Léon Dernier
Belgien  Pierre Noblet
Ferrari 250 GT SWB Ferrari 3.0L V12 D 300
7 GT 3.0 19 Vereinigte Staaten 49  North American Racing Team Vereinigte Staaten 49  Ed Hugus
Vereinigte Staaten 49  Augie Pabst
Ferrari 250 GT SWB Ferrari 3.0L V12 D 299
8 GT 5.0 3 Vereinigte Staaten 49  Briggs S. Cunningham Vereinigte Staaten 49  John Fitch
Vereinigte Staaten 49  Bob Grossman
Chevrolet Corvette Chevrolet 4.6L V8 F 281
9 S 3.0 8 Vereinigtes Konigreich  Major Ian B. Baillie Vereinigtes Konigreich  Ian Baillie
Vereinigtes Konigreich  Jack Fairman
Aston Martin DBR1/300 Aston Martin 3.0L I6 D 281
10 GT 1.6 35 Deutschland  Porsche KG Deutschland  Herbert Linge
Deutschland  Hans-Joachim Walter
Porsche 356B Abarth GTL Porsche 1.6L Flat-4 D 269
11 S 1.6 39 Deutschland  Porsche KG Deutschland  Edgar Barth
Deutschland  Wolfgang Seidel
Porsche 718 RS Porsche 1.5L Flat-4 D 264
12 S 2.0 32 Vereinigtes Konigreich  Ted Lund Vereinigtes Konigreich  Ted Lund
Vereinigtes Konigreich  Colin Escott
MG MGA Twin Cam MG 1.8L I4 D 262
13 GT 1.3 44 Frankreich  Roger Masson Frankreich  Roger Masson
Frankreich  Claude Laurent
Lotus Elite Mk14 Coventry Climax 1.2L I4 D 261
14 GT 1.3 41 Vereinigtes Konigreich  Team Elite Vereinigtes Konigreich  John Wagstaff
Vereinigtes Konigreich  Tony Marsh
Lotus Elite Mk14 Coventry Climax 1.2L I4 D 257
15 S 850 48 Frankreich  Automobiles Deutsch et Bonnet Frankreich  Paul Armagnac
Frankreich  Gérard Laureau
DB HBR4 Panhard 0.7L Flat-2 M 253
16 S 1.0 46 Vereinigtes Konigreich  Donald Healey Motor Company Vereinigtes Konigreich  John Dalton
Vereinigte Staaten 49  John K. Colgate Jr.
Austin-Healey Sprite Sebring BMC 1.0L I4 D 246
17 S 1.0 47 Frankreich  Automobiles Deutsch et Bonnet Frankreich  Pierre Lelong
Frankreich  Maurice van der Bruwaene
DB HBR5 Panhard 0.9L Flat-2 M 244
18 S 850 54 Vereinigte Staaten 49  Ed Hugus Vereinigte Staaten 49  John Bentley
Vereinigte Staaten 49  John S. Gordon
Osca Sport 750 O.S.C.A. 0.7L I4 P 237
19 S 1.0 56 Frankreich  Automobiles Deutsch et Bonnet Frankreich  Robert Bouharde
Frankreich  Jacques Grelley
DB HBR5 Coupe Panhard 0.9L Flat-2 M 228
20 S 1.0 52 Frankreich  Automobiles Deutsch et Bonnet Frankreich  René Bartholoni
Frankreich  Bernard de Saint Auban
DB HBR4 Coupe Panhard 0.9L Flat-2 M 223
Nicht klassiert
21 GT 5.0 4 Vereinigte Staaten 49  Camoradi USA Vereinigte Staaten 49  Leon Lilley
Vereinigte Staaten 49  Fred Gamble
Chevrolet Corvette Chevrolet 4.6L V8 G 275
22 S 2.0 28 Vereinigtes Konigreich  Standard Triumph Vereinigtes Konigreich  Keith Ballisat
Frankreich  Marcel Becquart
Triumph TR4S Triumph 2.0L I4 D 256
23 S 2.0 59 Vereinigtes Konigreich  Standard Triumph Vereinigtes Konigreich  Les Leston
Vereinigte Staaten 49  Mike Rothschild
Triumph TR4S Triumph 2.0L I4 D 252
24 S 2.0 29 Vereinigtes Konigreich  Standard Triumph Vereinigtes Konigreich  Peter Bolton
Vereinigtes Konigreich  Ninian Sanderson
Triumph TR4S Triumph 2.0L I4 D 249
25 GT 2.0 30 Schweiz  Ecurie Laussannoise Schweiz  André Wicky
Schweiz  Georges Gachnang
Schweiz  Jean Gretener
AC Ace Bristol 2.0L I6 D 239
Ausgefallen
26 GT 3.0 20 Vereinigte Staaten 49  North American Racing Team Frankreich  Jo Schlesser
Vereinigte Staaten 49  William Sturgis
Ferrari 250 GT SWB California Ferrari 3.0L V12 D 258
27 GT 3.0 15 Vereinigtes Konigreich  A.G. Whitehead Vereinigtes Konigreich  Graham Whitehead
Vereinigtes Konigreich  Henry Taylor
Ferrari 250 GT SWB Ferrari 3.0L V12 D 258
28 GT 5.0 2 Vereinigte Staaten 49  Briggs S. Cunningham Vereinigte Staaten 49  Dick Thompson
Vereinigte Staaten 49  Fred Windridge
Chevrolet Corvette Chevrolet 4.6L V8 F 207
29 S 3.0 10 Italien  Scuderia Ferrari SpA Belgien  Willy Mairesse
Vereinigte Staaten 49  Richie Ginther
Ferrari 250TRI/60 Ferrari 3.0L V12 D 204
30 S 2.0 33 Deutschland  Porsche KG Schweden  Joakim Bonnier
Vereinigtes Konigreich  Graham Hill
Porsche 718/4 RS Porsche 1.6L Flat-4 D 191
31 S 1.6 38 Niederlande  Baron Carel Godin de Beaufort Niederlande  Carel Godin de Beaufort
Vereinigtes Konigreich  Richard Stoop
Porsche 718/4 RS Porsche 1.6L Flat-4 C 180
32 S 850 50 Italien  Abarth & Cie Frankreich  Paul Condriller
Frankreich  Jean Guichet
Fiat-Abarth 850S Bialbero Fiat 0.8L I4 M 174
33 GT 1.3 43 Vereinigtes Konigreich  Sir Gawaine Baillie Vereinigtes Konigreich  Mike Parkes
Vereinigtes Konigreich  Sir Gawaine Baillie
Lotus Elite Mk14 Coventry Climax 1.2L I4 D 169
34 S 3.0 5 Vereinigtes Konigreich  Ecurie Ecosse Vereinigtes Konigreich  Ron Flockhart
Vereinigtes Konigreich  Bruce Halford
Jaguar D-Type Jaguar 3.0L I6 D 168
35 GT 1.3 42 Vereinigtes Konigreich  Team Elite Vereinigtes Konigreich  David Buxton
Vereinigtes Konigreich  William E.J. Allen
Lotus Elite Mk14 Coventry Climax 1.2L I4 D 157
36 S 1.15 45 Vereinigtes Konigreich  Lola Cars Schweiz  Charles Vögele
Vereinigtes Konigreich  Peter Ashdown
Lola MK1 Coventry Climax 1.1L I4 D 148
37 GT 2.0 57 Frankreich  Jean Rambaux Frankreich  Jean Rambaux
Frankreich  Pierre Boutin
AC Ace Bristol 2.0L I6 D 130
38 S 850 55 Italien  Automobili Stanguellini Italien  Raymond Quilico
Portugal  Carlos Manuel Reis
Stanguellini 740 Bialbero Fiat 0.7L I4 P 103
39 S 1.15 40 Italien  Squadra Vigilio Conrero Frankreich  Bernard Consten
Italien  Francesco De Leonibus
Alfa Romeo Giulietta SV Conrero 1150 Alfa Romeo 1.1L I4 D 96
40 S 3.0 25 Vereinigte Staaten 49  Camoradi USA Vereinigte Staaten 49  Lloyd Casner
Vereinigte Staaten 49  Jim Jeffords
Maserati Tipo 61 Maserati 2.9L I4 D 95
41 S 1.6 36 Frankreich  Jean Kerguen Frankreich  Jean Kerguen
Marokko  Robert La Caze
Porsche 718/4 RS Porsche 1.6L Flat-4 D 92
42 GT 3.0 23 Vereinigtes Konigreich  J.C. Sears Vereinigtes Konigreich  Jack Sears
Vereinigtes Konigreich  Peter Riley
Austin-Healey 3000 BMC 2.9L I6 D 89
43 S 3.0 6 Vereinigte Staaten 49  Briggs S. Cunningham Vereinigte Staaten 49  Dan Gurney
Vereinigte Staaten 49  Walt Hansgen
Jaguar D-Type 2A Jaguar 3.0L I6 D 89
44 S 850 49 Italien  Abarth & Cie Frankreich  Jacques Féret
Schweiz  Tommy Spychiger
Fiat-Abarth 850S Bialbero Fiat 0.8L I4 M 86
45 S 3.0 24 Vereinigte Staaten 49  Camoradi USA Vereinigte Staaten 49  Chuck Daigh
Vereinigte Staaten 49  Masten Gregory
Maserati Tipo 61 Maserati 2.9L I4 G 82
46 S 850 53 Italien  Automobiles O.S.C.A. Frankreich  Jean Laroche
Frankreich  André Simon
Osca Sport 750 O.S.C.A. 0.7L I4 D 66
47 GT 1.3 63 Italien  Giorgio Ubezzi Italien  Giorgio Ubezzi
Frankreich  José Rosinski
Alfa Romeo Giulietta SZ Alfa Romeo 1.3L I4 P 61
48 S 2.0 34 Deutschland  Porsche KG Frankreich  Maurice Trintignant
Deutschland  Hans Herrmann
Porsche 718/4 Porsche 1.6L Flat-4 D 57
49 GT 5.0 1 Vereinigte Staaten 49  Briggs S. Cunningham Vereinigte Staaten 49  Briggs Cunningham
Vereinigte Staaten 49  William Kimberly
Chevrolet Corvette Chevrolet 4.6L V8 F 38
50 S 850 60 Italien  Abarth & Cie Italien  Giancarlo Rigamonti
Italien  Remo Cattini
Fiat-Abarth 700S Fiat 0.7L I4 M 31
51 S 850 51 Frankreich  Automobiles Deutsch et Bonnet Frankreich  Jean-Claude Vidilles
Frankreich  Jean Vinatier
DB HBR4 Panhard 0.7L Flat-2 M 30
52 GT 3.0 21 Belgien  Equipe Nationale Belge Belgien  Jean Blaton
Belgien  Lucien Bianchi
Ferrari 250 GT SWB Ferrari 3.0L V12 D 29
53 S 3.0 26 Vereinigte Staaten 49  Camoradi USA Italien  Giorgio Scarlatti
Italien  Gino Munaron
Maserati Tipo 61 Longtail Maserati 2.9L I4 G 22
54 S 3.0 12 Italien  Scuderia Ferrari SpA Italien  Ludovico Scarfiotti
Mexiko 1934  Pedro Rodríguez
Ferrari 250TRI/60 Ferrari 3.0L V12 D 22
55 S 3.0 9 Italien  Scuderia Ferrari SpA Deutschland  Wolfgang von Trips
Vereinigte Staaten 49  Phil Hill
Ferrari 250TR59/60 Ferrari 3.0L V12 D 22
Nicht gestartet
56 GT 3.0 14 Italien  Scuderia Serenissima Italien  Carlo-Maria Abate
Italien  Gianni Balzarini
Brasilien 1960  Fritz d’Orey
Ferrari 250 GT SWB Ferrari 3.0L V8 1
57 S 2.0 31 Vereinigtes Konigreich  Team Lotus Vereinigtes Konigreich  Innes Ireland
Vereinigtes Konigreich  John Whitmore
Lotus Elite Coventry Climax 2.0L I4 D 2
58 S 1.3 62 Vereinigtes Konigreich  Team Lotus Vereinigtes Konigreich  Jonathan Sieff
Vereinigtes Konigreich  John Whitmore
Vereinigtes Konigreich  Christopher Martyn
Lotus Elite Coventry Climax 1.3L I4 D 3
Reserve
59 GT 1.6 58 Belgien  Christian Goethals Belgien  Christian Goethals
Belgien  André Pilette
Schweiz  Heini Walter
Porsche 356 Porsche 1.6L Flat-4 4
60 S 750 61 Italien  Automobili Stanguellini Frankreich  Paul Guiraud
Frankreich  Gilbert Foury
Stanguellini 750 Sport Fiat 0.7L I4 5
61 S 750 64 Frankreich  Automobiles Deutsch et Bonnet Frankreich  Paul Justamond
Frankreich  Gérard Laureau
DB HBR5 Panhard 0.7L Flat-2 6
62 S 750 65 Frankreich  Société E.F.A.C. -
-
EFAC 7

1 Unfall im Training 2 Unfall im Training 3 Unfall im Training 4 Reserve 5 Reserve 6 Reserve 7 Reserve

Nur in der Meldeliste

Bearbeiten

Hier finden sich Teams, Fahrer und Fahrzeuge die ursprünglich für das Rennen gemeldet waren, aber aus den unterschiedlichsten Gründen daran nicht teilnahmen.

Pos. Klasse Nr. Team Fahrer Chassis Motor Reifen
63 GT 1600 37 Italien  Automobili OSCA OSCA 1500S
64 S 2500 Vereinigtes Konigreich  Ecurie Ecosse Cooper T49 Monaco Coventry Climax 2.0L I4
65 GT 4000 Vereinigte Staaten 49  Briggs Cunningham Vereinigte Staaten 49  Briggs Cunningham
Vereinigte Staaten 49  John Fitch
Jaguar XK150S Jaguar 3.8L I6
66 GT 2000 Vereinigtes Konigreich  John Mitchell Vereinigtes Konigreich  John Mitchell
Vereinigtes Konigreich  Tony Lanfranchi
AC Ace Bristol 2.0L I6
67 S 1000 Frankreich  Roger Masson Frankreich  Roger Masson
Frankreich  Claude Laurent
DB Le Mans Panhard 1.0L F2
68 GT 4000 Vereinigtes Konigreich  Ken Rudd Vereinigtes Konigreich  Ken Rudd Aston Martin DB4 GT Aston Martin 3.7L L6
69 S 1600 Vereinigte Staaten 49  Ed Hugus Vereinigte Staaten 49  Ed Hugus Porsche 718RS 60 Porsche 1.5L Flat-4
70 S 2000 Vereinigte Staaten 49  Camoradi USA Vereinigte Staaten 49  Bruce Kessler Maserati 200SI Maserati 1.9L I4
71 S 750 Vereinigtes Konigreich  Team Lotus Vereinigtes Konigreich  Alan Stacey
Vereinigtes Konigreich  Michael Taylor
Lotus MK17 Coventry Climax 0.7L I4
72 GT 2000 Irland  Bill Bradshaw Irland  Bill Bradshaw AC Ace Bristol 2.0L I6

Biennale-Cup-Rudge-Withworth

Bearbeiten
Pos. Nr. Fahrer Chassis Koeffizient Platzierung im Gesamtklassement
1 48 Frankreich  Paul Armagnac
Frankreich  Gérard Laureau
DB HBR4 3.405,447 Rang 15

Index of Performance

Bearbeiten
Pos. Nr. Fahrer Chassis Koeffizient Platzierung im Gesamtklassement
1 48 Frankreich  Paul Armagnac
Frankreich  Gérard Laureau
DB HBR4 1.25700 Rang 15
2 11 Belgien  Paul Frère
Belgien  Olivier Gendebien
Ferrari 250TR59/60 1.15700 Gesamtsieg
3 54 Vereinigte Staaten  John Bentley
Vereinigtes Konigreich  John Gordon
Osca Sport 750 1.15100 Rang 18
4 17 Mexiko  Ricardo Rodríguez
Belgien  André Pilette
Ferrari 250TR59 1.14200 Rang 2
5 46 Frankreich  Pierre Lelong
Frankreich  Maurice van der Bruwaene
DB HBR5 1.13000 Rang 17
6 7 Vereinigtes Konigreich  Roy Salvadori
Vereinigtes Konigreich  Jim Clark
Aston Martin DBR1//300 1.12800 Rang 3
7 16 Frankreich  Fernand Tavano
Frankreich  Pierre Dumay
Ferrari 250 GT SWB 1.11300 Rang 4
8 18 Vereinigte Staaten  George Arents
Vereinigte Staaten  Alan Connell
Ferrari 250 GT SWB 1.10600 Rang 5
9 22 Belgien  Léon Dernier
Belgien  Pierre Noblet
Ferrari 250 GT SWB 1.10500 Rang 6
10 19 Vereinigte Staaten  Ed Hugus
Vereinigte Staaten  Augie Pabst
Ferrari 250 GT SWB 1.10300 Rang 7
11 46 Vereinigtes Konigreich  John Dalton
Vereinigte Staaten  John K. Colgate Jr.
Austin-Healey Sprite Sebring 1.09800 Rang 16
12 41 Vereinigtes Konigreich  John Wagstaff
Vereinigtes Konigreich  Tony Marsh
Lotus Elite Mk14 1.08100 Rang 14
13 35 Deutschland  Herbert Linge
Deutschland  Hans-Joachim Walter
Porsche 356B Abarth GTL 1.07500 Rang 10
14 56 Frankreich  Robert Bouharde
Frankreich  Jacques Grelley
DB HBR5 Coupe 1.05800 Rang 19
15 8 Vereinigtes Konigreich  Ian B. Baillie
Vereinigtes Konigreich  Jack Fairman
Aston Martin DBR1/300 1.03600 Rang 9
16 52 Frankreich  René Bartholoni
Frankreich  Bernard de Saint Auban
DB HBR4 Coupe 1.03500 Rang 20
17 32 Vereinigtes Konigreich  Ted Lund
Vereinigtes Konigreich  Colin Escott
MG MGA Twin Cam 1.02900 Rang 12
18 3 Vereinigte Staaten  John Fitch
Vereinigte Staaten  Bob Grossman
Chevrolet Corvette 1.00300 Rang 8
19= 44 Frankreich  Roger Masson
Frankreich  Claude Laurent
Lotus Elite Mk14 1.00000 Rang 13
19= 39 Deutschland  Edgar Barth
Deutschland  Wolfgang Seidel
Porsche 718 RS 1.00000 Rang 11

Index of Thermal Efficiency

Bearbeiten
Pos. Nr. Fahrer Chassis Durchschnittsgeschwindigkeit Fahrzeuggewicht Liter/100 km Koeffizient Platzierung im Gesamtklassement
1 41 Vereinigtes Konigreich  John Wagstaff
Vereinigtes Konigreich  Tony Marsh
Lotus Elite Mk14 143,954 km/h 665 kg 12,91 1.04000 Rang 14
2 44 Frankreich  Roger Masson
Frankreich  Claude Laurent
Lotus Elite Mk14 146,375 km/h 648 kg 13,29 1.03000 Rang 13
3 56 Frankreich  Robert Bouharde
Frankreich  Jacques Grelley
DB HBR5 Coupe 127,869 km/h 489 kg 8,86 0.98000 Rang 19
4= 7 Vereinigtes Konigreich  Roy Salvadori
Vereinigtes Konigreich  Jim Clark
Aston Martin DBR1//300 171,571 km/h 873 kg 25.01 0.95000 Rang 3
4= 46 Vereinigtes Konigreich  John Dalton
Vereinigte Staaten  John K. Colgate Jr.
Austin-Healey Sprite Sebring 137,810 km/h 571 kg 11,85 0.09500 Rang 16
6 52 Frankreich  René Bartholoni
Frankreich  Bernard de Saint Auban
DB HBR4 Coupe 125,064 km/h 602 kg 10,29 0.91000 Rang 20
7 16 Frankreich  Fernand Tavano
Frankreich  Pierre Dumay
Ferrari 250 GT SWB 168,997 km/h 1026 kg 27,16 0.89000 Rang 4
8 48 Frankreich  Paul Armagnac
Frankreich  Gérard Laureau
DB HBR4 141,894 km/h 467 kg 12,77 0.86000 Rang 15
9 39 Deutschland  Edgar Barth
Deutschland  Wolfgang Seidel
Porsche 718 RS 148,019 km/h 606 kg 19,20 0.71000 Rang 11

Klassensieger

Bearbeiten
Klasse Fahrer Fahrer Fahrzeug Platzierung im Gesamtklassement
Index of Performance Frankreich  Paul Armagnac Frankreich  Gérard Laureau DB HBR4 Rang 15
Index of Thermal Efficiency Vereinigtes Konigreich  John Wagstaff Vereinigtes Konigreich  Tony Marsh Lotus Elite MK14 Rang 14
26. Biennale Cup Frankreich  Paul Armagnac Frankreich  Gérard Laureau DB HBR4 Rang 15
Sportwagen, CSI-Klasse 5, 701–850 cm³ Frankreich  Paul Armagnac Frankreich  Gérard Laureau DB HBR4 Rang 15
Sportwagen, CSI-Klasse 6, 850–1000 cm³ Vereinigtes Konigreich  John Dalton Vereinigte Staaten 49  John Colgate Austin-Healey Sprite Sebring Rang 16
Sportwagen, CSI-Klasse 7, 1001–1150 cm³ kein Teilnehmer im Ziel
Sportwagen, CSI-Klasse 8, 1151–1300 cm³ kein Teilnehmer im Ziel
Sportwagen, CSI-Klasse 9, 1301–1600 cm³ Deutschland  Herbert Linge Schweiz  Heini Walter Porsche 356B Abarth GTL Rang 10
Sportwagen, CSI-Klasse 10, 1601–2000 cm³ Vereinigtes Konigreich  Ted Lund Vereinigtes Konigreich  Colin Escott MG MGA Twin Cam Rang 12
Sportwagen, CSI-Klasse 12, 2501–3000 cm³ Belgien  Olivier Gendebien Belgien  Paul Frère Ferrari 250TR59/50 Gesamtsieg
GT-Wagen, CSI-Klasse 8, 1151–1300 cm³ Frankreich  Roger Masson Frankreich  Claude Laurent Lotus Elite MK 14 Rang 13
GT-Wagen, CSI-Klasse 9, 1301–1600 cm³ kein Teilnehmer im Ziel
GT-Wagen, CSI-Klasse 12, 2501–3000 cm³ Frankreich  Fernand Tavano Belgien  Pierre Dumay Ferrari 250 GT SWB Rang 4
GT-Wagen, CSI-Klasse 14, 4001–5000 cm³ Vereinigte Staaten 49  John Fitch Vereinigte Staaten 49  Bob Grossmann Chevrolet Corvette Rang 8

Renndaten

Bearbeiten
  • Gemeldet: 72
  • Gestartet: 55
  • Gewertet: 20
  • Rennklassen: 14
  • Zuschauer: 200.000
  • Ehrenstarter des Rennens: Prince de Merode, Präsident der FIA und des Royal Automobile Club von Belgien
  • Wetter am Rennwochenende: Regen am Samstag, trocken am Sonntag
  • Streckenlänge: 13,461 km
  • Fahrzeit des Siegerteams: 24:00:00,000 Stunden
  • Gesamtrunden des Siegerteams: 314
  • Gesamtdistanz des Siegerteams: 4217,527 km
  • Siegerschnitt: 175,730 km/h
  • Pole Position: unbekannt
  • Schnellste Rennrunde: Masten Gregory – Maserati Tipo 61 (#24) und Dan Gurney – Jaguar D-Type (#6) – 4:04,400 = 198,605 km/h
  • Rennserie: 5. Lauf zur Sportwagen-Weltmeisterschaft 1960
  • Rennserie: 5. Lauf des FIA-GT-Cup 1960

Literatur

Bearbeiten
  • Christian Moity, Jean-Marc Teissèdre, Alain Bienvenu: 24 heures du Mans, 1923–1992. Éditions d’Art, Besançon 1992, ISBN 2-909-413-06-3.
Bearbeiten
Commons: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1960 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Vorgängerrennen
1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1960
Sportwagen-Weltmeisterschaft Nachfolgerennen
12-Stunden-Rennen von Sebring 1961