includeonly-Baustein

Kann mir bitte einer kurz den Sinn des Bausteins erklären, z.B. hier. Warum geht der nicht um die ganze Unterschrift (--~~~~)? --Kuemmjen Diskuswurf 23:32, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dann würde die Signatur interpretiert und statisch in der Vorlage abgespeichert werden. Um dies zu verhindern, wird sie zerlegt, damit der MediaWiki-Parser sie nicht "entdeckt". Selbiges wird übrigens auch bei {{<includeonly>Sub</includeonly>st:beliebige Vorlage}} gemacht. Gruß --WIKImaniac 23:38, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ah! Danke. --Kuemmjen Diskuswurf 23:44, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
<nowiki>--~~~~</nowiki> funktioniert ganze ohne Includeonlyspielereien. --32X 15:42, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Natürlich, aber dann ist auch in der eingefügten Vorlage nur ~~~~ zu sehen und nicht wie gewünscht die Benutzersignatur. --Nfreaker91 Fragen?Taten. Antworten! 15:45, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]


Begrüßung

Guckt mal, wie nett man auf .es begrüßt wird: - ich finde, das ist wesentlich anfängerfreundlicher als bei uns. --RalfR 17:13, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Also, ich weiss nicht, ich halte diese ganzen Begruessungstemplates fuer ziemlich unpersoenlich-lieblos. Fossa?! ± 17:18, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Mir ist das vor allem zu bunt, zumal dadurch die persönlich Zeile am Ende völlig untergeht. --SCPS 17:23, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Gerade das Bunte ist doch gut, so versteht jeder, um was es geht - selbst ohne sich die Texte durchzulesen. Auf gleichem Raum werden wesentlich mehr informationen untergebracht weil es eine lockere Aufzählung und keine Textwüste ist. --RalfR 18:21, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ist letztendlich Geschmackssache, soll jeder wie er mag. Wenn ich mich nicht täusche, haben auch bei uns manche User sich derartige Vorlagen gebastelt und setzen sie ein (bin gerade zu faul zum Suchen). --SCPS 18:27, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
ehrlich gesagt, würde ich gerne primär die autoren behalten und nett aufnehmen, die noch der kulturtechnik des lesens mächtig sind. -- southpark Köm ? | Review? 21:55, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
@South: Ich denke da etwas weiter, an Kinder, Lerngeschädigte, Rentner (ohne jemandem davon absprechen zu wollen, daß er des Lesens mächtig ist). Für Otto-Normalo-Gebildeten mag die .de Wikipedia passend zu sein, aber Menschen mit Behinderungen und weniger Gebildete gucken dumm aus der Wäsche und sind überfordert. Das ist keine Privattheorie von mir, das konkret ist beim letzten BIENE-Award herausgekommen. --RalfR 00:44, 2. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Bist du dir wirklich sicher, dass Kinder, Ungebildete, Lernschwache und des Lesens Unkundige unsere wertvollsten Autoren sind? Das wage ich doch zu bezweifeln. -- Carbidfischer Kaffee? 13:25, 3. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nicht nur in der es:WP wird man so begrüßt.--Τιλλα 2501 ± 09:03, 2. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sondern auch in en, pt oder sr. Wirkt mir trotzdem zu unpersönlich. -- j.budissin+/- 14:45, 2. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
So wie bisher, wird wohl auch zukünftig jeder neue Mitarbeiter so begrüßen, wie er es für richtig hält; eine zusätzliche Vorlage wird da weniger Schaden anrichten als vielmehr zur Vielfalt beitragen. Adaptionsversuche der spanischen Vorlage auf unsere Bedingungen gibt es inzwischen hier, hier und hier; Verbesserungsvorschläge sind sicher gern gesehen. Gruß, PDD 16:24, 2. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Jemand (ich glaube die Streifengrasmaus) hatte neulich zu einer solchen Vorlage den sehr nachvollziehbaren Einwand gebracht, dass ein Blick in den Quelltext eher eine abschreckende Wirkung haben könnte. Sehe ich genauso: Text in Abätzen und mit Links sollten reichen. --eryakaas 18:50, 3. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich fand meine Begrüßung dort recht albern, die auf :no fand ich für mich direkt einmal sinnvoll. Aber das ist wohl eher die Ausnahme. ;) --32X 15:37, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Speicherkapazität

Diese Frage stelle ich mir schon seit längerem: Wie hoch ist die Speicherkapazität der Wikipedia Server zusammen? Nur leider konnte ich von mir keine Antwort bekommen, da ich die Antwort nicht weiß. --The Bluesharp 12:05, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

rechne einfach mal selbst zusammen. Viel Spaß, Taxman Disk?¡Rate! 12:13, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Danke. Ob Sie es glauben, oder nicht, aber an soetwas habe ich wirklich Spaß. :-) --The Bluesharp 16:26, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bug 7691 und die Folgen

Bitte aus allen Seiten von MediaWiki Diskussion:Newarticletext den Link auf das Logbuch entfernen.--Τιλλα 2501 ± 16:10, 3. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ist erledigt, falls ich nix übersehen habe. PDD 01:42, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Super, du hast nichts übersehen. ;-) --Τιλλα 2501 ± 10:20, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Benutzerkonto anlegen

Versuche seit ner halben Stunde, mir ne neue Socke zu stricken, geht aber derzeit nicht, weil Leider sind technische Schwierigkeiten bei deiner Registrierung aufgetreten. Bitte versuche es erneut oder sende eine E-Mail unter Angabe des gewünschten Benutzernamens und der zu nutzenden E-Mail-Adresse an info-de@wikimedia.org. Arbeitet da schon wer dran? --Janneman 22:04, 3. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bei mir hat es jetzt funktioniert.--Τιλλα 2501 ± 22:59, 3. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Sende bitte eine E-Mail ans OTRS-Team mit deinem gewünschten Benutzernamen. Wir können dies dann im Detail prüfen. --Raymond Disk. Bew. 23:02, 3. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Lauter neue Abstimm-Socken... -- ChaDDy ?! +/- 01:43, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die jetzt sogar leicht zu finden sind.--Τιλλα 2501 ± 10:16, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]


Gelöschte Deutsche Flagge auf commons

kommt nur mir das komisch vor, oder warum haben wir einen Haufen Dateilinks auf eine angelich seit einem Jahr gelöschte Flagge? --Taxman¿Disk?¡Rate! 07:32, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Und warum ist die Bildbeschreibungsseite nicht mitgelöscht worden? Seltsam. -- Timo Müller Diskussion 07:51, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Da wurden anscheinend überholte Dateiversionen gelöscht. Warum aber keine jüngste Version des GFDL-kompatiblen Bildes belassen wurde, kann man sich mit Recht fragen. Commons sind schon echt komisch... JGß says: Wikisource rockt! 07:52, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Der commons-Channel überschlägt sich nicht gerade mit hilfreichen Antworten, mal schauen, was das bringt. --Gnu1742 08:00, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Seewolf hat eine neue Version heraufgeladen. Das Bild ist also wieder da, jetzt müssen nur noch die ganzen Seiten aus dem Cache gelöscht werden. --Taxman¿Disk?¡Rate! 08:12, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Woops, da scheint doch mehr im Busch zu sein. --Gnu1742 08:58, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Entfernung des URV-Bausteines

Genügt es den Artikel umzuschreiben und den Baustein zu entfernen, oder ist da sonst noch etwas zu beachten? --Hans Koberger 11:28, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sofern keine Freigabe des Textes erfolgt, muss der Artikel _vor_ einer Umschreibung gelöscht werden, damit die URV nicht über die Versionsgeschichte doch noch einzusehen ist. --Raymond Disk. Bew. 11:42, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Alles klar, dann stell´ ich mal einen SLA. Danke. --Hans Koberger 14:59, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

(Un)Erreichbarkeit

Was ist eigentlich der Grund, dass die Server heute Nachmittag schwer und von 13:45 bis 14:45 so gut wie gar nicht erreichbar waren? --32X 14:56, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Angeblich Stromausfall in den USA, wo die WP-Server stehen. --Hans Koberger 14:58, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Aber die anderen Wikipediae funktionierten... --Scherben 14:59, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Commons war auch weg... --Gnu1742 15:01, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
würde mich auch interessieren. bin dann erst über www.wiki.x.io hineingekommen und davor 1 stunde lang gehockt. dann war noch zeitweise die datenbank gesperrt. auch die englische wikipedia war nicht erreichbar. --DL Löcher in den Käse fragen! +++ Kramen und lachen!+++ Bewerte! 15:00, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die hebräische war auch zeitweise weg... ;-) Shmuel haBalshan 15:12, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Siehe en:Wikipedia:Village pump (technical)#Outage. --Raymond Disk. Bew. 15:05, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

wikipedia.eu

Sollte man sowas dulden? Wird dagegen vorgegangen, wenn ja: wo? Gruß --Στέφανος (Stefan) ±   15:36, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das ist ein alter Bekannter. Ich hoffe es wird dagegen vor gegangen, und wenns nur wegen Körperverletzung durch Farben ist.--A-4-E 15:49, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Man sollte noch daraufhinweisen, dass hier vor allem die Foundation die Schuld trägt. Sie hat schlichtweg geschlafen bei der Domain-Registrierung. Liesel 17:29, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Da Wikipedia ja eine eingetragene Marke ist, sollte es eigentlich problemlos möglich sein, die Domain übertragen zu bekommen. --::Slomox:: >< 17:39, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Jein "Wikipedia" ist auf die Foundation eingetragen und "WIKIPEDIA" auf o.g. bekannten. Liesel 18:13, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
nicht auf Jahn? *scnr* Das ist ja ganz schön tricky von dem Heini! Und da kann man also gar nichts machen? --Στέφανος (Stefan) ±   18:36, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Abwarten und Tee trinken. Natürlich könnte man klagen, es wurde ja auch Widerspruch gegen die Eintragung als Marke eingelegt, aber er kann die Domain ja auch nicht so richtig zu Geld machen, da WP nun schon für WP steht. Liesel 19:02, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Was ist eigentlich mit Legan promotion, die seit 2004 widerspruchsfrei WIKIPEDIA für unter anderem Bekleidung eingetragen haben. Wird das einfach toleriert, da anderes Gebiet? Dass beide die Marken nur eingetragen haben, um vom etablierten Namen zu profitieren, sollte ja eigentlich ziemlich klar sein. --::Slomox:: >< 19:50, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
IANAL, aber ich denke die Bekleidungsmarke muss man hinnehmen, da die für ein ganz anderes Gebiet angemeldet ist. Andere Beispiele: Linux das Betriebssystem und Linux das Waschmittel; oder Raider (heute Twix, aber noch als Marke angemeldet) und Tomb Raider. --Dapeteばか 21:05, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich denk da nur an die Ansteck-Naddel, mit der eine Molkerei geworben hat. Nach einem Blick ins Impressum der Site bin ich nicht mehr besorgt. -- Achates Differenzialdiagnose! 21:20, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Frage zur Artikel Stadtilm#Schuhe_Ilmia

Hallo,

habe eine Frage und weiß leider nicht ob ich HIER richtig bin.

Es geht um en Artikel http://de.wiki.x.io/wiki/Stadtilm#Schuhe_Ilmia zu den ilmia-Schuhen. Dort gibt es, ich denke es ist der gleiche User, immer wieder jemanden, der darauf hinaus möchte, das Erscheinungsbild der aktuellen ilmia-Schuhe durch die neugegründete ilmia GmbH ausschließlich für Profitzwecken darzustellen ohne jeglichen Hintergrund.

Profit ist genau nicht das Ziel der Wiederbelebung. Dafür gibt es eine andere historische Schuhfirma, dessen Name ich hier nicht nennen möchte.

Leider gibt dieser User niemals seinen Namen an, oder hat auch gar keinen, sondern nur die IP-Adresse, man kann diesen damit nicht kontaktieren bzw. diskutieren.

Das der Schuh, durch einen Flohmarktfund eines Grafikstudenten wiederbelebt wurde, der darüber eine Diplomarbeit geschrieben hat, lässt diesen User kalt, er löscht grundsätzlich diese Formulierung und lässt seinen Beitrag: "Berliner Designer 2002 den Namen beim Deutsches Patent- und Markenamt neu eingetragen ließen." so stehen wie er ist. Allerdings ohne Beleg, ich persönlich weiß nicht, ob der Name nun eingetragen ist oder nicht. Allerdings ist es doch dennoch von Bedeutung wie der Schuh bzw. die Firma bzw. der Name wiederbelebt wurde und warum. Das ist doch einfach Information und wichtig! Das ist natürlich im ilmia Artikel selber wichtig aber eine kurze Bemerkung auf der Seite, finde ich, ist von Nöten, damit Leser nicht einen falschen Eindruck bekommen könnten. Außerdem ist es interessant darüber mehr lesen zu wollen.

Wollte jetzt nachfragen ob Ihr das genauso seht bzw. was man da jetzt machen soll.

Ich finde das sehr merkwürdig, wenn man immer gegen einen Geist einen Artikel wiederherzustellen, sodass alle Informationen zusammenkommen. Außerdem weiß ich auch nicht ob das so richtig ist oder nicht. Wenn der Name beim Patentamt eingetragen sein soll, ist das wichtig aber ebenso die Tatsache, dass es sich dabei nicht um ein reines Profitobjekt handelt bzw. einfach die kurze Erwähnung, dass dies Berliner Designer taten die den Schuh auf dem Flohmarkt entdeckt haben. (Zum Beispiel). --Seehund 18:45, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo, sollte es andauernde inhaltliche Konflikte mit IPs (anonymen Benutzersn) geben kannst Du die Seite sperren lassen. Du kannst bei den Vandalismusmeldungen darum bitten. Versuch bei einem so einfachen Problem aber erst einmal eine Formulierung zu finden, die beide Aspekte in einem Halbsatz miteinander vereinbart. Das sollte möglich sein. --Taxman¿Disk?¡Rate! 19:18, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Okay, vielen Dank Habe es nun in: "Im Jahr 2002 entdeckten Berliner Designer eine alten Ilmia-Schuh. Sie machten neue Entwürfe und ließen ihn beim Deutschen Patent- und Markenamt neu eintragen, sodass neue Versionen durch die ilmia GmbH Berlin existieren." umgewandelt, beinhaltet nun alles und möglichst kurz. Seehund 20:04, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wieviel Eigenwerbung ist erlaubt?

Eine IP hat den Artikel Bieler Tagblatt in 20(!) Edits ergänzt. Abgesehen von der Formatierung, die nicht WP-konformen ist, empfinde ich einen Teil der Ergänzungen als überflüssig oder als Eigenwerbung. WHOIS verrät, dass es sich bei der IP offenbar um einen Mitarbeiter dieser Zeitung handelt. Wie viel darf bleiben, wie viel muss weg? Vielleicht kann jemand helfen, der sich mit rechtlichen Fragen oder NPOV auskennt. Vielen Dank. --Leyo 19:15, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nicht jeder spricht es vielleicht so offen aus wie ich, ein guter Artikel ist die beste Werbung, und ich persönlich habe kein Problem damit wenn Firmen, Vereine oder Mensche über sich selbst gute Artikel schreiben, aber wenn jemand mit 20 Edits einen Artikel verhunzt, würde ich eiskalt revertieren und den Artikel sperren lassen.Nachtrag: (Diese Aussage war allgemein und nicht auf den speziellen Fall bezogen)--A-4-E 19:26, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Warum tut du's dann nicht? --Thomas S. 19:32, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Weil die Änderungen in diesem Artikel an sich formal noch nicht perfekt sind, aber keine inhaltliche Verschlechterung darstellen. Wenn er immer mit der selben IP postet, dann kann man ihn gern drauf ansprechen. Ist das hübsche aber inhaltlich völlig unpassende Bild eigentlich richtig Lizensiert?--A-4-E 19:41, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
verhunzt? Mal abgesehen vom Adjektiv geschätzte vor Redaktionsinhalte kurz vor Schluss sind das doch alles gute Ergänzungen. Vielleicht könnte man den Abschnitt Ausbildung noch wegen Unkonkretheit weglassen, aber ansonsten sind die Ergänzungen alle positiv. Und das bisschen Formatierung, das noch zu ergänzen ist, sollte wohl kein Problem sein. Werbung ist das jedenfalls keine, es wurde ja sogar die Konkurrenz ergänzt. --::Slomox:: >< 19:35, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
@Slomox: Vielen Dank für deine Edits! Wenn ich alles hätte revertieren wollen, hätte ich das selbst gemacht. Mit Eigenwerbung habe ich vor allem den Abschnitte „Internetauftritt“ und „Ausbildung“ gemeint. --Leyo 19:46, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nummerierungen bei Listen mit mehreren Spalten

Im Artikel Liste der Bahnhöfe in Thüringen gint es eine dreispaltige Liste, bei der jede Spalte extra nummeriert ist, d.h. jede Nummer taucht drei mal nebeneinander auf. Wie kann dies in eine durchgehende Nummerierung geändert werden? --Magipulus 19:39, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sorry, aber ich verstehe nur Bahnhof. Mittlerweile habe ich es verstanden.--Τιλλα 2501 ± 19:50, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
(BK) Durchgehend wird nur händisch möglich sein, da mit jeder Tabellenspalte eine neune Nummerierung beginnt. Ich habe es mal durch Kästchen ersetzt. --Andreas 06 - Sprich mit mir 19:51, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
(2 Bk) Gute Frage! Ich fürchte fast, dass eine manuelle Durchnummerierung nötig wird. Die dritte Spalte wird übrigens bei 800×600 von den Bildern überdeckt. Gruß --Στέφανος (Stefan) ±   19:52, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Danke, Andreas. Nummerierung ist in dem Fall ja nicht so wichtig. --Magipulus 20:26, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Aus gegebenem Anlass: Verlinkung Wikipedia–Wiktionary

Numbo3 hat vor einigen Tagen (wohl per Bot) begonnen, alle Artikel der Wikipedia, die ein Gegenstück im Wiktionary haben, unter „Weblinks“ mit dem Wiktionary zu verlinken. Das ganze geschieht mit einem prominenten Baustein. Bisher wure der nur selten verwendet. Nach meiner Ansicht ist diese Form der Verlinkung unangemessen auffällig, auch da die Wiktionary-Einträge oft nichts relevantes ergänzen, jedenfalls nicht für Muttersprachler.

Grundsätzlich ist gegen eine engere Verknüpfung nichts zu sagen, aber angemessener scheint mir eine Form vergleichbar den Interwiki-Links. Gleiches gilt für Commons, wo oft auch nichts wesentliches zu finden ist (sondern halt ein Sammelsurium aller verfügbaren Bilder zum Thema). Mein Vorschlag also:

  • Verlinkung von Wikitionary- und Commons-Artikeln nach dem Vorbild der Interwiki-Links, Abschaffung der Bausteine bei den Weblinks

Technisch sollte das ohne großen Aufwand machbar sein. Vorteil wäre, dass die Partnerwikis alle gleich behandelt werden und die Weblinks klar nur für externe, weiterführende Informationen vorbehalten bleiben. Besonders bei kurzen Artikeln mutet es seltsam an, wenn nach wenigen Sätzen eine fette Weblinks-Überschrift erscheint und man beim Draufklicken nur Basis-Grammatik-Informationen erfährt. Oder 14 Bilder eines Gegenstands sieht, die möglicherweise großteils redundant sind.

Um nicht gleich ein olles Meinungsbild starten zu müssen, frage ich erst mal hier in die Runde: Sollen Artikel systematisch mit Wiktionary und Commons verknüpft werden und wenn ja, mit den bisher üblichen Bapperln unter Weblinks oder besser à la Interwiki-Links? Rainer Z ... 14:17, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich fand das bisher immer ganz gut so, der Baustein wird immerhin seit 2004 so verwendet. Dass das jetzt lückenlos geschieht, ist nicht verkehrt, obwohl wir mit Sicherheit noch eine Nachkontrolle für Homonyme brauchen. --Harald Krichel 15:17, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Verlinkung vergleichbar Interwiki-Links fände ich schöner/besser. --Seidenkäfer 15:23, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
So etwas ist reine Editjägerei. Man vergleiche beispielsweise Kansas und Kansas. Der Erkenntnisgewinn bewegt sich gegen Null. Siehe auch Industriekletterer. Wenn er wirklich ohne Ankündigung und Genehmigung einen Bot benutzt, könnte man ihn dafür blockieren. Vgl. Benutzer Diskussion:Numbo3#Wiktionary --Herrick 15:33, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Kurzfristig hatte ich das ja auch gemacht, in der Hoffnung, das dann besprechen zu können. Numbo hat da aber offenbar wenig Lust zu. Andererseits halte ich die Verlinkungen nicht für verkehrt, aber eben nicht in dieser auffälligen Form, die oft in einem Missverhältnis zu dem gebotenen Erkenntnisgewinn steht. Rainer Z ... 17:59, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Bei allen Fällen, die heute revertiert habe, geriet der Erkenntnisgewinn entweder gegen Null, bestand aus Zitaten des Wikipediaartikels oder enthielt sogar falsche Angaben. Ein einziger (!) Eintrag brachte neue Aspekte. Wenn Numbo Argumenten nicht zugänglich ist, sagt dies auch etwas über seine Motivation aus. Seit Anfang seiner Tätigkeit betätigte er sich bei meist inhaltsarmen Massenedits - welche Freude hat man an derart stupider Tätigkeit? --Herrick 18:36, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ebenso viel oder besser wenig Mehrwert bieten allerdings auch manche Interwikis. Man vergleiche Kansas mit Kanzasos oder Kansas oder קענזעס. Da ist manchmal nicht ein Satz vorhanden. Allerdings werden diese Interwikis allgemein akzeptiert und nicht revertiert. Auf der anderen Seite sollte es für Numbo auch nicht das Problem sein, noch einige Zeit zu warten bis sich hoffentlich etwas tut in Sachen Interprojekt-Links so dazustellen wie Interwiki-Links. Was bei den Spaniern funktioniert, sollte doch auch hier möglich sein, speziell nach den bisherigen Reaktionen auf Numbos Aktion. --JuTa Talk 21:53, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das ist genau der Punkt. Interwikis sagen einfach nur „Dazu gibt es noch Artikel in anderen Sprachen“, ohne das groß herauszustellen. Was unter „Weblinks“ steht, sollte aber auch die Bedingungen für Weblinks erfüllen, egal, ob jetzt ein Partnerprojekt oder irgend eine andere Website. Rainer Z ... 01:05, 2. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich entrück mal. Gut, wie bringt man nun die passenden Leute dazu entsprechene Änderungen vorzunehmen? Nach meiner Erfahrung wird das auf WP:FR auch nur verschimmeln. Ich sammle hier schon mal ein par relevante Links dazu aus es: es:Template:Info, es:Template:En otro proyecto, es:MediaWiki:Common.css (.interProject Teil, ...?). Ich nehme sehr stark an, dass es ohne MediaWiki-Umstellungen nicht gehen wird, und dafür braucht man einen interessierten, willigen und fähigen Admin. Irgendwelche Vorschläge wie man das zeitnah anleiern könnte? --JuTa Talk 01:23, 2. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Uralte Diskussion! Seht http://bugzilla.wikimedia.org/show_bug.cgi?id=708 (ab Comment #16 ist's für euch wohl von aktuellem Interesse). MfG, --87.173.241.182 02:45, 2. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Bin für eine Vernetzung wie bei den Spaniern. Wenn das aber technisch nicht zügig zu realisieren ist, sollte man Numbo3 einfach gewähren lassen. Wenn es dann irgendwann wie bei den Spaniern machbar ist, wird sich bestimmt wieder irgend ein "Editjäger" (Zitat: Herrik) finden, der sich freut, das umbauen zu dürfen. Ich halte den ganzen Vorgang für nicht weiter tragisch. Es geht ferner auch gar nicht darum ob durch die Vernetzung im Einzelfall gerade ein Mehrwert zu verzeichnen ist, weil die WP und das Wiktionary dynamische Projekte sind und ein Mehrwert für die Zukunft zu erwarten ist (z.B. Übersetzungsfunktion in den Wortschatz aller Sprachen!) Gruß, --Oliver s. 14:08, 2. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Bitte wie Interwiki-Links einordnen. Das wäre sehr hilfreich. --08-15 14:53, 2. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wenn ich das hier (und weiter oben) richtig interpretiere, dürfte eine Interwiki-Lösung nicht auf Widerspruch stoßen. Wer wäre technisch in der Lage und befugt, sowas umzusetzen? Rainer Z ... 16:58, 2. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Um das so umzusetzen wie in der spanischen und portugiesischen Wikipedia bräuchte man eine neue Vorlage wie es:Plantilla:Info bzw. pt:Predefinição:Correlato. In der MediaWiki:Monobook.js muss ein Administator einen zusätzlichen Eintrag machen. --08-15 21:31, 2. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Erst gestern wurde die Vorlage:Wikisource erweitert (siehe auch Doku), wodurch sie nun eine Funktionalität aufweist, die mittels interwikis nicht abbildbar ist. Nicht nur aus diesem Grunde bin ich gegen die Verschiebung der Projektlinks aus dem Abschnitt "Weblinks" in die Sidebar. Gruß --WIKImaniac 13:24, 3. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Es geht ja nicht um alle Projektlinks, sondern um Wiktionary und eventuell Commons. Die übrigen werden ja viel seltener verwendet und verweisen dann auch auf umfangreiche Informationen. Wiktionary-Links kann es potenziell aber zu praktisch allen Artikeln geben – und da halte ich den Interwiki-Weg für den angemessenen. Bei Commons ist es ähnlich, aber nicht ganz so häufig. Welche Gründe sprechen denn deiner Ansicht nach dagegen? Rainer Z ... 17:19, 3. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Naja, zum einen die Zusatzinformation, um welche Sprache es sich handelt, wie eben bei den WS-Links bereits angesprochen (aber das hat sich ja erledigt). Zum anderen finde ich es nicht sinnvoll die verschiedenen Schwesterprojekte unterschiedlich zu behandeln. Daher würde ich alle unten bei den Weblinks aufführen wollen. Wenn man ein oder zweimal durch einen Link auf Wiktionary enttäuscht wurde, wird man dort wahrscheinlich nicht mehr hinklicken. Das wiederum hat den Anreiz für das Projekt sich entsprechend besser aufzustellen. Ich sehe daher insgesamt keinen Handlungsbedarf. Gruß --WIKImaniac 17:42, 3. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Stört es dich nicht, wenn hunderte oder tausende von Artikeln mit Weblinks verziert werden (häufig gibt es vorher die Überschrift gar nicht), die kaum ergänzendes beizutragen haben? Auch wenn Wiktionary mal besser aufgestellt ist, wird (um das Beispiel noch mal aufzugreifen) dort zur Engelsburg nichts stehen, was eine derartig auffällige Verlinkung rechtfertigt. Rainer Z ... 19:37, 3. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wenn die Schwesterprojekte wie Interwikilinks in einem Kasten in der linken Spalte angezeigt werden, kann dort problemlos Wikisource (lat.) angezeigt werden, die Sprachversionen wären also kein Grund das nicht umzusetzen. Andererseits erfüllen Wikisource-Links meistens die Anforderungen aus WP:WEB, Wiktionary, Commons und Wikinews aber nur selten. --08-15 20:05, 3. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hmm, ein wenig unentschlossen bin ich inzwischen zugegebenermaßen schon. Was mich an einer "teils-teils-Lösung" stört, ist die Aufteilung der Schwesterprojektlinks, so dass einige bei den Weblinks, andere in der Sidebar angezeigt werden sollen. Dass ein Sprachzusatz bei den Wikisource-Links auch in der Sidebar möglich ist, freut mich schon einmal. Damit sind meine größten Bedenken erst einmal ausgeräumt. Da ich bspw. Wiktionary eher selten nutze, wäre es meiner Meinung ganz interessant, wenn ein dort aktiver Nutzer sich einmal zu den hiesigen Überlegungen äußern würde. Möglicherweise existiert ja ein Nutzen dieser auffälligen Verlinkung des Schwesterprojekts, den wir hier in dieser Diskussion bislang nicht berücksichtigt haben. Gruß --WIKImaniac 21:08, 3. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich hab mal eben "drüben" angefragt. --WIKImaniac 21:12, 3. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Persönlich habe ich noch in keinem Wictioonäry-Text jemals weiterführende Informationen gefunden. Ich habe keinen Menschen in meinem Bekanntenkreis, der dieses Ding kennt oder gar benutzt und würde dessen Benutzung auch niemanden empfehlen. Sinn, Ziel und Zweck dieses Projektes sind mir schleierhaft: Soll das mal ein Etymologisches-, ein Synonym- ein Slang- oder ein Übesetzungswürterbuch werden ? Ich sehe da eher die Fehlgeburt einer eierlegenden Wollmilchsau, welche die Wikipedia vollspammt - und so sollten die Links auch behandelt werden. Da zu diesem sog. "Schwesterprojekt" aber bei einigen Benutzern die notwendige Distanz fehlt, würde ich jede Bemühung in Richtung "wenn schon nicht zu vermeiden, dann wenigstens unauffälliger" begrüßen ... Hafenbar 21:37, 3. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Bitte; obwohl Du Wiktionary nicht kennst bzw. benutzt, gibt es Leute, die doch es benutzen. Gleich wie die portugiesische Wikipedia, um ein Beispiel zu wählen. Natürlich fehlt einigen Benutzern „die Distanz“. --142857 22:07, 3. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
gibt es Leute, die doch es benutzen ... wer denn und wo denn außerhalb der Autorenschaft? Gibt es da *irgendwelche* Berichte oder Zahlen ? ... Hafenbar 22:16, 3. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Als Beweis der realen Nutzung mag ich nun [1] angeben. Aber zusätzliche Statistiken gibt es hier. --142857 23:04, 3. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
außerhalb der Autorenschaft? damit meine ich, ob es Menschen gibt, die das Angebot nutzen, ohne gleichzeitig Teil des Projektes zu sein. Bei der Wikipedia bin ich mir da sicher und kenne selbst zahlreiche. Bei diesem ominösen Wörterbuch habe ich da meine Zweifel ... Hafenbar 23:32, 3. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]


Nach Bearbeitungskonflikt.
Ja, danke Wikimaniac fuer den Hinweis. Um ehrlich zu sein, halte ich persönlich eine Verlinkung nur als Interwikilink fuer schlecht, aus folgenden Gruenden:
  • Die Interwikilinks sind fuer Leser nicht leicht auffindbar, ich selbst habe am Anfang lange gebraucht diese zu verstehen.
  • Bei einem Interwikilink steht nicht das Lemma, sondern z.B. nur "Wiktionary" oder "Íslenska", was nicht gerade dazu einlaed darauf zu klicken, da ein unbescholtener Leser am Linktext nicht erkennen kann, wohin dieser Link fuehren soll.
  • Die Interprojektlinks befinden sich seitlich auszerhalb des Artikelbereiches.
Die Spanier verlinken uebrigens zum Wiktionary mit Interprojekt-Link _und_ Link bei den Weblinks. Siehe z.B. es:Violín und es:Violín#Enlaces_externos und hier ist der Kode dazu, aus welchem ersichtlich wird, dass der Interprojektlink ueber eine normale Verlinkung eingebunden wird.
Vermutlich sehen die das dort aehnlich, ich kann ja mal nachfragen, wenn es jemanden interessiert. Ueberhaupt habe ich den Eindruck, dass andere Wikipedien nicht so ungerne auf andere Wikimedia-Projekte verlinken. Damit meine ich nicht, dass der Link fett sein muss (was meines Erachtens uebrigens nicht besonders huebsch aussieht), sondern dass der Link oftmals einfach irgendwo ganz unten hingequetscht wird am besten noch nach einer Trennlinie. Den Grund fuer so einen Unmut verstehe ich nicht, ich denke wir ziehen bei diesen Projekten alle an einem Strang.
LG. --birdy (:> )=| 21:54, 3. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Grundsätzlich tun wir das sicher. Ich wiederhole mich: Es ist einfach unschön und unangemessen, tausendfach ein paar kümmerliche Sprachinformationen mit einer Überschrift Weblinks und einem auffälligen Baustein in Artikel zu pappen. Ebenso beliebige Bildersammlungen aus Commons. Da sind manche Interwiki-Links weit ergiebiger, werden aber weit dezenter angeboten. Als Weblink hervorheben sollte man wirklich nur ausführliche Zusatzinformationen, was z. B. bei Wikisource denkbar ist. Rainer Z ... 23:25, 3. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Obwohl ich ein großer Fan vom Wiktionary (und fest von dessen Potential überzeugt) bin, muss ich Dir recht geben. Augenmaß ist gefordert. Es gibt einige wenige Wiktionary-Artikel, die wirklich sehr ordentlich sind. Für den Großteil trifft dies leider (noch nicht) zu. Anstatt nun alles, was nicht bei drei auf den Bäumen ist, quasiautomatisch zu verlinken, wäre es sehr sinnvoll, zuerst einmal die Inhalte zu überprüfen. Sonst landen wir sehr schnell bei dem äußerst unbefriegenden Zustand der Interwikis, wo Bots auf auf botgenerierte Inhalte wie [2] verlinken. Das kann's ja wohl nicht sein. --Zinnmann d 23:40, 3. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Mindere Qualität ist kein Argument. It's a wiki, die Einträge können sich ändern. Wenn ich z. B. auf einen unvollständigen Beitrag im Wiktionary stoße und Lust habe, verbessere ich ihn gleich (anhand canoo, Kluge etc.). Wiktionary ist ein gleichberechtigtes Schwesterprojekt und darf nicht in eine Box links unten abgeschoben werden. Das käme fast einem Embargo gleich. Umgekehrt sind ja auch im Wiktionary die Wikipedia-Artikel verlinkt, die manchmal selbst nicht so besonders gut sind. JGß says: Wikisource rockt! 09:49, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Äh, die anderen Sprachversionen der Wikipedia sind doch auch „Schwesterprojekte“. Ist das auch ein Embargo, wenn die dezent verlinkt sind? Rainer Z ... 16:03, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich dachte gestern auch, dass es sich um ein Missverständnis handeln muss, aber als Schwesterprojekte werden ausschliesslich die deutschsprachigen Versionen von zufällig von der Wikimedia gehosteten Wikis verstanden: Wikipedia:Schwesterprojekte. Womit der Ansatzpunkt für mich nur darin bestehen kann, dass Schwesterprojekte nichts in der Seitenleiste zu suchen haben. Ich erwarte dort ausschliesslich fremdsprachige Lexikoneinträge. --Blaubahn 11:27, 5. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Einträge kämen ja nicht in den Kasten "andere Sprachen", sondern in einen neuen. Schau es dir in der spanischen Wikipedia an. --08-15 11:38, 5. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Okeh. Ich hatte sie an der falschen Stelle gesucht, nicht gefunden und damit als mittendrin zwischen den Interwiki-Links gedacht. - Gefallen tut's mir trotzdem nicht tun. - Wieviele Wikisource-Links, als Beispiel, sollen dabei berücksichtigt werden (etwas weiter unten ist eine technische Frage dazu). --Blaubahn 12:59, 5. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich halte die Interprojectlinks der Spanier für graphisch zu unansprechend und diskret (fehlendes Logo), und teile auch nicht die Meinung, dass es sich bei den Commons um eine "beliebige Bildersammlungen" handelt. Die Links sollten dem Leser schon am Ende des Textes ins Auge fallen, sonst brauchen wir uns nicht wundern, wenn unsere Schwesterprojekte nicht aus den Hufen kommen. 16:34, 4. Jun. 2007 (CEST)

Also auch die Links auf anderssprachige Seiten unter Links aufzählen? Ich halte die Leiste am linken Rand für besser. Vermutlich wird doch noch ein Meinungsbild nötig sein. --Of 17:00, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich als eingefleishcter Wiktionaryaner möchte auchmal meine Meinun dazu äußern. Von einer allgemein Abschiebung der Schwesterprojekts-Links halte ich nichts. Die Liste links ist nicht für jeden sofort auffindbar (Stichwort "Barrierefreiheit") und besonders bei den Commons oder Wikibooks muss ein Text dazu. Was nützt mir ein Link wo "Commons" draufsteht? Es muss immer ein Stichwort dabei, damit der Leser weiß "Ah. Das ist die Gallerie zum Thema "Vernunft" und dieses Buch von Wikibooks hilft mir bei XY". Dann noch was wichtiges wegen "mangelnder Qualität": Das bei der Wiktionary manche Einträge nicht so berauschend sind, ist eben so, genau wie es in der Wikipedia auch eine Menge an Stubs gibt. Diese Art der Einträge der Wikt. und WP gehören auch dazu. Und nochwas: Manche WP-Einträge anderer Sprachen sind teils auch mangelhaft - besonders bei kleinen Wikis. --Alkab 20:22, 5. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Stimmt (auch wenn kein Grund für Fettschrift besteht), aber die anderssprachigen Artikel sind ja gerade „nur“ in der Seitenleiste verlinkt. Bei den Sachen direkt im Artikel gehe ich davon aus, dass es sich um handverlesene, nützliche Informationen handelt. In den Fällen, in denen ein Wörterbucheintrag solche bietet (gerne auch mit etwas Wohlwollen gegenüber dem Schwesterprojekt), dürfte er dort auch gerne stehen – was aber nicht zutrifft, wenn die Links massenhaft per Bot platziert werden. --Tobias K. 21:10, 5. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Darf der das?

Mich sperren? Siehe >>> http://de.wiki.x.io/wiki/Benutzer_Diskussion:Jahn_Henne#Sperre_2 ... mal abgesehen von mir: Macht er, der Benutzer Tsor sowas womöglich auch mit anderen? JaHn

darf er. Macht er --schlendrian •λ• 00:08, 3. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Naja. OK. Aber ... warum macht er das? JaHn
das steht auf deiner Benutzerdisku. Ansonsten würde ich dich bitte, die Sperre zu respektieren und lediglich auf deiner Diskussionsseite nachfragen zu stellen --schlendrian •λ• 00:15, 3. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Du meinst allen Ernstes, daß das, was der Benutzer Tsor auf meine Benuterzerdiskussionsseite gesemmelt hat, ähm, relevant ist? JaHn
Was hast du denn ausgefressen? --Thomas S. 00:30, 3. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
IP gesperrt. Der Benutzer ist gesperrt, das möge er bitte reskeptieren --schlendrian •λ• 00:31, 3. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Was hat er denn ausgefressen? --Thomas S. 00:32, 3. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
kannst du auf seiner Disku nachlesen, Tsor hat er auf WP:AN zur Sprache gebracht, von dort kam kein Widerspruch, alternativ und weiterführend musst du Tsor selber ansprechen --schlendrian •λ• 00:35, 3. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Der Vorwurf auf der Disku ist ja nun ziemlich pauschal und noch nicht zwingend ein Grund für eine einmonatige Sperre. Bitte mal Butter bei die Fische;-) --Thomas S. 00:37, 3. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
(BK)wie gesagt, ich verstehe die Sperre und halte sie für richtig, auf Grund der pauschalen, mMn gerechtfertigen Vorwürfe, dass Jahn das hier als großes, lustiges Forum versteht. Warum tsor letztendlich gesperrt hat, ob es also einen konkreten edit in letzter Zeit gab oder eben das Gesamtbild, das musst du ihn selber fragen --schlendrian •λ• 00:46, 3. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Naja, vielleicht möchtest Du Dich ja auch mal gerne durch seine Beiträge wühlen. Ich verfolge Jahn seit er hier angefangen hat und einen wirklich sinnvollen Edit habe ich von ihm bislang leider noch nicht entdeckten können. Mich nervt er nicht, also hab ich erst mal nichts gegen ihn, ich kann aber verstehen, wenn andere mehr sinnvolle Beiträge erwarten. Dann allerdings sollte ich mich demnächst auch einmal präventiv sperren lassen. --Taxman¿Disk?¡Rate! 00:44, 3. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Tsor ist nicht wichtig. Offenbar ahnt er das. Deshalb hatta mich womöglich gesperrt. Denk ich mal. fz JaHn
Sperrumgehung kann mit einer Verlängerung der Sperre des Hauptaccounts beantwortet werden, und das wird es, wenn du deine Sperre nicht respektierst. Sieh es hier als letzte Warnung an --schlendrian •λ• 00:46, 3. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich möchte zu bedenken geben, dass man auch durch Diskussionsbeiträge zum Gelingen des Projekts beitragen kann...habe mir einige von Jahns Beiträgen angesehen. Er scheint sich durchaus Gedanken zu machen, wie man dies und das verbessern kann. --Thomas S. 00:48, 3. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Du nennst diese sinnbefreite Geschwalle allen Ernstes "Mitarbeit"? Ich frage mich regelmäßig, was Jahn raucht/einwirft/trinkt, um auf solche schrägen Gedankengänge zu kommen... --Felix fragen! 01:27, 3. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich sage "er macht sich Gedanken". "Sinnvoll" ist eine subjektive Einschätzung, davon habe ich nichts gesagt, ich will das auch gar nicht beurteilen. Jedenfalls sehe ich nicht, dass er irgendwas kaputt machen würden/kaputt gemacht hätte, und Artikel hat er auch schon geschrieben. Also wo ist das Problem? --Thomas S. 01:32, 3. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
BLABlabla. @ Taxman: Meister, das mußt Du mir aber bei Gelegenheit mal genauer erklären, wieso das da >>> http://de.wiki.x.io/wiki/Benutzer:Jahn_Henne/Test_ZWEI#Neu_hinzugef.C3.BCgte keine wirklich sinnvollen Edits sind. JaHn
Na dann herzlichen Glückwunsch (hab Dich wohl eine Weile nicht im Blickfeld gehabt). Dennoch möchte ich Dich bitten heute einfach mal ein wenig Ruhe zu geben damit die Gemüter sich beruhigen können. Vielen Dank. --Taxman¿Disk?¡Rate! 01:08, 3. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Tja, Taxman, das ist halt Teil des Problems, das ich hier sehe: Daß die sich hier eben alle nicht im Blickfeld, wie Du es genannt hast, haben. Offenbar geht den meisten das aber auch, mit Verlaub, am Arsch vorbei, mit wem sie s am anderen Ende der Leitung zu tun haben. Und das fand ich MIES. Von Anfang an. Und immer noch. fz JaHn

Natürlich fällt, schaut man Jahn´s Editcount an, der krasse Unterschied zwischen Edits im Artikelnamensraum und Edits auf den verschiedenen Diskussionsseiten auf. Dass aber auch sinnvolle Artikelarbeit vorhanden ist, ist wohl nicht zu bestreiten. Siehe z. B. auch seine neueingefügten Artikel. Dass man auch auf Diskussionsseiten durchaus sinnvoll zur Verbesserung des Projektes beitragen kann, ignorieren leider viele. Natürlich sind von Seiten Jahns auch ziemlich viele Off-Topic-Diskussionen dabei, ihn deshalb gleich für 2 Monate zu sperren ist dann aber doch etwas hart. Zumal er ja wirklich niemandem geschadet hat... -- ChaDDy ?! +/- 01:44, 3. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

@Jahn: Du hast Dich hier so schön über die Auswirkungen von Sperrungen auf AOL-User beschwert - ich hoffe Du weißt, welchen Kollateralschaden (für andere AOL-User) Du mit der Nichtrespektierung der Sperre anrichtest ... Beruhig Dich erst mal und denk über die Sperrgründe nach. -- srb  01:46, 3. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wünschenswert wäre, wenn das "Nachdenken" auf beiden Seiten stattfinden würde. In diesem Sinne allen eine gute Nacht! --Thomas S. 01:55, 3. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Naja, Thomas, wünsch ich Dir auch. Aber ... hast Du ne Ahnunung davon was für n Film hier abgeht?
:o)
Also, srb, ich glaub nicht, daß ich derjenige bin, der sich beruhigen müßte. JaHn

Ich schlage vor, die Diskussion an dieser Stelle zu beenden und lade die interessierten Parteien auf Benutzer Diskussion:Jahn Henne ein, die ich wieder freigegeben habe.--Wiggum 02:05, 3. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gute Idee. Gut s Nächtle allerseits! fz JaHn

Jedenfalls versteh ich nix von dem hier und nix von dem auf der Seite. Muss ich auch nich, is ja nur Gesabbel. Aber das brauchen wir hier nich. --MrsMyer 03:19, 3. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

ACK --Herrick 09:01, 5. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschung

Darf man einen Beitrag, den man löschen will, einfach durch eine Weiterleitung ersetzen oder muss es genau wie bei einer Löschung ohne Redirect als Ersatz vorher eine Löschdiskussion geben?

siehe: Versionsgeschichte von Waldwirtschaftsgemeinschaften (Ich habe den Artikel in die Löschdiskusion gegeben, aber dann hat ihn einfach jemand durch einen Redirect ersetzt und gefragt, wieso ich das nicht selbst gemacht habe.)

siehe auch: Versionsgeschichte und Löschdiskusion von Zimmermannsbleistift (Diesen Artikel hat jemand anderer einfach durch einen Redirect ersetzt und ich habe ihn gerettet.)

Ich würde sagen das muß von Fall zu Fall entschieden werden. Es gibt sogar Redirekte die angelegt werden weil irgendwann daraus eis eigener Artikel werden soll. Das ist z.B. bei Orten und Ortsteilen so. Existiert noch kein Artikel über den Ortsteil kommt man automatisch zum Hauptort. Ich würde einfach den gesunden Menschverstand anwenden und mutig sein. --HAL 9000 14:42, 3. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Einzellfallabhängig. Grundsätzlich ist es aber nicht verkehrt, auf den Löschkandidaten die Meinung anderer einzuholen, wenn man selbst unsicher ist, wie angemessen *mit der Arbeit Anderer* umzugehen ist. Wenn man den Artikel allerdings selbst verfasst hat (Waldwirtschaftsgemeinschaften) ist das natürlich nicht notwendig. Zimmermannsbleistift ist eine ganz andere Geschichte: Wenn ich das richtig sehe, ging es um die Frage, ob die Ausgliederung aus Bleistift angemessen war. PS Wikipedia:Signatur ... Hafenbar 19:11, 3. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Danke für die Auskunft. Beim Artikel Zimmermannsbleistift ging's nicht darum, ob die Ausgliederung richtig war, sondern er wurde zwischenzeitlich durch einen Redirect ersetzt (siehe Versionsgeschichte)(erst Löschantrag von Eva - einige Minuten später ersetzt Eva den Artikel durch einen Redirect - dann habe ich den Artikel als Löschantrag wiederhergestellt) -- Joe T 21:14, 3. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Du hast ja recht, das war etwas salopp ausgedrückt von mir, tut mir leid. Ich möchte nur darauf hinweisen, dass Joe seinen eigenen Artikel mit einem Löschantrag versehen hatte. --Harald Krichel 22:52, 3. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich verstehe immer noch nicht, wieso man durch einen Redirect eine Löschdiskusion einfach umgehen kann (siehe Zimmermannsbleistift). Die Ersetzung durch Redirect kommt ja in fast allen Fällen einer Löschung gleich (außer wenn man den gesamten Inhalt in einen anderen Artikel einbaut). Ich finde diese Umgehung sollte verboten werden, denn der Artikel Zimmermannsbleistift wäre so schon fast verloren gegangen. Außerdem steht hier: Den Artikeltext nicht überschreiben oder löschen! (Durch einen Redirect ersetzen ist mit überschreiben wohl gleichzusetzen.). Artikel sollten also in keinem Fall durch einen Redirect ersetzt werden. -- Joe T 14:31, 5. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich verstehe Dein Insistieren auf Zimmermannsbleistift nicht ganz, der ist ein Sonderfall, weil durch Ausgliederung entstanden s.o. Grundsätzlich kann es gute Gründe geben, einen unzureichenden Artikel durch einen Redirect zu ersetzen. Um das einschätzen zu können, bedarf es aber einer gewissen Erfahrung mit diesem Projekt ... Mit einer Löschung ist das nicht vergleichbar, weil reversibel ... Hafenbar 22:07, 5. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen eigener Diskussion

Ich habe auf einer Diskussionsseite einen eigenen Beitrag nochmals unter einer anderen Überschrift eingegeben und möchte den bisherigen dafür löschen. Aber das Löschen im Modus "Bearbeiten" funktioniert nicht. (Habe dazu unter FAQ nichts gefunden). Der Beitrag war ohne Anmeldung verfasst. Vielen Dank für eine Antwort. Qwertzu 84.160.131.231 17:46, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Du solltest uns schon die Seite nennen, auf der Du den Beitrag verfaßt hast, sonst können wir Dir nicht helfen. Sofern die Seite nicht mittlerweile gesperrt ist solltest Du auch deinen vorherigen Beitrag ohne weiteres normal bearbeiten (und damit auch entfernen) können. --Taxman¿Disk?¡Rate! 18:08, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich vermute es geht um [3], deine Löschungen wurden revertiert, da unbegründet. --stefan (?!) 13:44, 5. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich vermute, der graue Kasten rechts ist nicht so beabsichtigt, kann das bitte jemand reparieren? --Streifengrasmaus 19:07, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die große Karte ist da eh nicht sinnvoll, der Ausschnitt reicht. --08-15 19:12, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Karte wird aber auch bei Commons nicht angezeigt. Die ist zu groß, deshlab spinnt die Thumb-Erzeugung. Liesel 19:15, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Danke! --Streifengrasmaus 14:39, 5. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Größe

Gibt es eine genaue Vorgabe für die Datei- und Artikelgröße einer Biografie? Vielen Dank und schöne Grüße, --Αχιλλεύς 21:50, 4. Jun. 2007 (CEST) --Αχιλλεύς 21:50, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Eine genaue Vorgabe gibt es nicht. Solltest du was Ausführliches vorhaben, dann orientierst du dich am besten an lesenswerten oder exzellenten Personenartikeln. Beste Grüße --Tafkas Disk. +/- Mentor 21:52, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
(Nach BK) Den gesunden Menschenverstand. Von einer Enzyklopädie sollte der Leser erwarten können, dass die Autoren eine Selektion wichtiger Informationen vorgenommen haben, die er in angemessener Zeit verarbeiten kann. Wer mehr wissen will, weiß, dass er zu vertiefender Literatur greifen muss. Die Relevanzfrage ist nicht nur bezüglich der Auswahl in Frage kommender Artikelgegenstände von Belang, sondern gerade auch hinsichtlich der Auswahl der in einen Artikel aufzunehmenden Informationen. --SCPS 21:58, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Bitte nicht füttern. Siehe auch Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Joseph Beuys‎. Dort wird das diskutiert. Rainer Z ... 00:33, 5. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Erster Benutzer, dienstältester Benutzer etc.

Guten Abend!

  • Welcher war der erste Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia?
  • Wer war der erste deutschsprachige Autor?
  • Wer war der erste deutschsprachige Admin?
  • Wer ist jetzt der dienstälteste, noch aktive Benutzer?
  • Wo finde ich etwas über meine Fragen?

Ich danke im Voraus und grüße den, der mir antwortet. --Bert B. 00:03, 5. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich glaube da ist vieles in diversen Server-Umzügen/-Crashs/Neuinstallationen usw. verloren gegangen. Einen netten Einblick in die Kinderjahre der WP gibt aber Benutzer:Elian/Geschichte. Lennert B d·c 00:07, 5. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vorweg: Interessieren wird dich wahrscheinlich Wikipedia:Statistik, Benutzer:Elian/Älteste Artikel und Benutzer:Fgb/Urgesteine, vielleicht auch Wikipedia:Wikipedistik ganz allgemein, oder auch Wikipedia:Adminkandidaturen/Archiv und Benutzer:Proofreader/Guinness Book of Wikipedian Records. Der älteste Artikel ist Polymerase-Kettenreaktion, der erste deutschsprachige Autor dürfte dementsprechend Magnus Manske gewesen sein, damals noch unter IP. Den ältesten deutschsprachigen Admin weiß ich nicht; Kurt Jansson oder Magnus vielleicht? Wer der dienstälteste, noch aktive Benutzer ist, hängt stark davon ab, wie man „aktiv“ definiert. Viele Grüße, --Gardini 00:11, 5. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Danke euch beiden. Das ist das, was ich meinte. Da habe ich jetzt ein wenig Lektüre. Grüße --Bert B. 00:25, 5. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Finde angelegten Artikel nicht mehr...

Ich habe gestern Abend einen Artikel geschrieben und diesen gespeichert (aber noch nicht veröffentlicht, da ich ihn noch kontrollieren möchte). Nun bin ich heute morgen wieder eingestiegen, finde den Artikel aber nicht mehr. Wo kann er sein, wie komme ich dazu? --Vinmarbau 07:45, 5. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wenn Du mit "nicht veröffentlicht" meinst, dass Du im Bearbeitungsfeld auf nicht auf "Speichern" geklickt hast, dann ist der Artikel höchstwahrscheinlich verloren. Die Vorschau speichert den Artikel nicht, sondern bietet lediglich eine Vorschau, wie das, was Du geschrieben hast, später aussehen wird. Sofern Du nicht eine Firefox-Erweiterung wie z.B. den "Session-Manager" installiert hast, gibt es keine Möglichkeit, den Artikel zu retten. Unter Spezial:Beiträge/Vinmarbau wurde jedenfalls nichts gespeichert. Gruß, --Rhodo Busch 07:54, 5. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
(BK) Du schreibst, dass du diesen Artikel gespeichert hattest. Wo und wie hattest du denn den Artikel gespeichert ohne ihn dabei zu veröffentlichen?
Ich habe gesehen, dass viele Bilder von dir gelöscht wurden, weil sie unter den angegebenen Bedingungen nicht auf Wikipedia gespeichert werden dürfen. Hier findest du ein paar Bearbeitungen von dir, die deshalb von Benutzer:Eigntlich gelöscht werden mussten. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 07:57, 5. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wenn du einen Artikel entwirfst, solltest du das auf einer deiner Benutzerunterseiten, z. B. Benutzer:Vinmarbau/Artikelentwurf machen. Dann siehst du wie er aussieht und gleichzeitig kannst du jemanden fragen, ob der Artikel überhaupt den Relevanzkriterien etc. entspricht und es sich lohnt, ihn in den Artikelnamensraum zu verschieben. mfg--Regiomontanus (Diskussion) 08:11, 5. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Mit "nicht veröffentlicht" meint der Fragesteller, dass er den Text unter Benutzer:Vinmarbau/Fotoclub gespeichert hatte. Dort ist er allerdings schon gelöscht worden, die Begründung steht im Lösch-Logbuch ("reine Werbung für einen enzyklopädisch nicht relevanten aVerein"). --Entlinkt 09:10, 5. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Also ich weiß ja, dass Admins viel zu tun haben und dass die Arbeit oft nervig ist. Aber hätte man Vinmarbau nicht wenigstens auf seiner Disk.-Seite darauf hinweisen können, dass man seine Benutzerunterseite(!) einfach schnellgelöscht hat? --eryakaas 19:31, 5. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Als derjenige, der die Löschung vorgenommen hat, muss ich dir, Eryakaas, recht geben und entschuldige mich dann auch bei Vinmarbau dafür. Sicher ist es sinnvoll, bei einer Löschung neue Benutzer auf die hier üblichen Relevanzkriterien hinzuweisen, manchmal geht das aber leider im Eifer des Gefechts unter. Grundsätzlich bleibe ich aber dabei, dass der Artikelentwurf aus Relevanzgründen für Wikipedia nicht geeignet war. --Martin Zeise 23:44, 5. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
und fehlende Relevanz ist seit wann genau ein Schnelllöschkriterium? --Duckundwech 12:33, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Da müsstest du mal die Versionsgeschichte von Wikipedia:Schnelllöschantrag durchforsten. Die Einfügung des Punktes Zweifelsfreie Irrelevanz als Schnelllöschgrund dürfte aber schon lange, lange zurückliegen. --Streifengrasmaus 12:41, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Li Volsi

Guten Morgen,

mein Name ist Angela Livolsi und ich habe erst vor wenigen Jahren erfahren, daß meine Familie französischer Herkunft ist und unter Karl III von Anjou im 12. Jahrhundert nach Sizilien gezogen ist. Ein Bernardo, Kapitän der Garde dieses Königs, schenkte einen Besitz an meine Vorfahren, die gleichzeitig den Adelsnamen Li Volsi erhielten. Können Sie mir mitteilen, wo ich bei meinen weiteren Recherchen zur Herkunft meiner Familie fündig werden könnte?

Ich wäre Ihnen für eine Antwort dankbar.

Mit freundlichem Gruß Angela Li Volsi (Email-Adresse entfernt) (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 87.187.43.81 (DiskussionBeiträge) 08:39, 5. Jun. 2007)

Laut der Liste der Herrscher namens Karl ist Karl III von Anjou unter dem Namen Karl I. (Valois) zu finden. Viel weiter wird dir Wikipdia nicht helfen können. Solche Fragen gehören übrigens normalerweise auf die Wikipedia:Auskunft --Nosfi (D) 09:54, 5. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Siehe Genealogie und dort Links auf Forschungsinstitute die sich damit befassen. -jkb- 10:11, 5. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wiegand-Sensorik

Hallo zusammen, ich habe ein Redirect von „Wiegand-Sensorik“ auf „Wiegand-Sensor“ eingerichtet. Warum wurde er schnellgelöscht? -- 195.37.61.3 13:24, 5. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel Wiegand-Sensorik hat nie existiert[4]. --stefan (?!) 13:36, 5. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Stimmt, es war Wiegand-sensorik, wie vom roten Link auf der "Es wurden keine passenden Seiten gefunden"-Seite übernommen. -- 195.37.61.3 14:03, 5. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nun, der wurde natürlich wegen Falschschreibung gelöscht, aber auch für Wiegand-Sensorik finde ich genau einen Googletreffer, ist der wirklich notwendig? --Streifengrasmaus 14:37, 5. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Genau der eine (allerdings als gedrucktes Heft) hat mich veranlasst, "wiegand-sensorik" ins Suchfeld einzutippen. Und nachvollziehen, dass der Autor es nicht "Wiegand-Sensor" nennt, kann ich auch, da es sich ja um einen Drehsensor handelt, der nur intern das Prinzip der Wiegand-Sensoren benutzt – eben die Wiegand-Sensorik.
Aber ist bei einem Redirect die Falschschreibung interessant? Es sollte ja von dem, was ich getippt habe, weiterleiten. Das Lemma, zu dem weitergeleitet wird, ist ja richtig geschrieben.
Und erkennen tut man die Existenz des Redirects ja höchstens beim Klick auf "Links auf diese Seite". Schadet der Redirect dadurch? Immerhin findet die Suche (ohne den Redirect) nicht den interessanten Artikel "Wiegand-Sensor".
-- 195.37.61.3 14:50, 5. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ja, Falschschreibungen sind überall ungern gesehen. Bei mehr als drei Worten kriegt man auch Probleme mit der Suchfunktion, die bekommt das mit der Groß- und Kleinschreibung nicht mehr gebacken.
Die Suchfunktion findet den Artikel nicht, weil „Wiegand-Sensorik“ nicht im Artikel erwähnt wird. Mit nur einer Quelle wäre das aber verdammt nah an Begriffsbildung. --Streifengrasmaus 15:00, 5. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Verdammt nah ist auch vorbei. Aber Begriffsbildung hin oder her – interessant für die Wikipedia finde ich, dass ich (als Leser einer Zeitschrift) einen Begriff, den ich dort finde (und der nicht irgendwie schwachsinnig erscheint), hier eintippen kann – und einen Artikel, der bereits existiert, finde.
Aber wie ist das mit der Suchfunktion: Bis zu drei Wörter werden unabhängig von Groß- und Kleinschreibung gefunden, ab vier muss die Schreibung passen? Warum diese Grenze?
-- 195.37.61.3 15:28, 5. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Warum? Weil unsere Suchfunktion Mist ist. Die besten Ergebnisse bekommt man, wenn man sie ignoriert und Google oder andere externe Suchmaschinen benutzt. --Streifengrasmaus 16:12, 5. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Geografische Koordinaten für Google Earth

Kann man zu einem Artikel mehrere geografische Koordinaten wie

{{coor dms|DD|MM|SS|N/S|DD|MM|SS|E/W|}}

angeben?

Es geht um eine Fachhochschule die mehrere Standorte besitzt. Da wäre es klasse wenn man auf jedem Standort in Google Earth einen Link zu genau einer Wikipedia-Seite machen könnte.

Oder ist es besser eigene Artikel dafür anzulegen?

--Cuas 15:08, 5. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Artikelkoordinate, die oben angezeigt wird, kann nur einmal vergeben werden. Jedoch können im Text mehrere Koordinaten genannt sein. In der deutschsprachigen Wikipedia ist dafür die Vorlage {{Koordinate Text|...|...}} vorgesehen. Diese sollten dann mit dem Parameter "Name=" bezeichnet werden. Siehe dazu auch beim Wikiprojekt Georeferenzierung. --Lupo Curtius (aka Wolfgang H.) 15:22, 5. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
so wie in Wellandkanal --HAL 9000 15:52, 5. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Erstmals vielen Dank für die schnelle Antwort! So ganz aber hab ich es noch nicht verstanden. Wenn ich die Koordinaten in einem einzigen Artikel "erwähne" (lt. deinem Link), erscheinen dann die Wiki-Links irgendwann mal in Google Earth? Oder kann ich zu einem Artikel nur einen solchen "Tag" {{coor dms|DD|MM|SS|N/S|DD|MM|SS|E/W|}} vergeben? Soweit ich in Erfahrung gebracht habe, sollte dann soetwas erscheinen: http://img460.imageshack.us/my.php?image=wikilinksu0.png
Also zunächst noch einmal: Bitte verwende nicht die Vorlage:coor dms-Vorlage, sondern Vorlage:Koordinate Text bzw. Vorlage:Koordinate Text Artikel bzw. Vorlage:Koordinate Artikel. Der Link in Google Earth erscheint nur bei der Koordinate, die für den Artikel selbst angegeben ist, also oben rechts im Artikel steht. Alles andere erscheint nicht. Irgendwann erscheinen sie dann auch in Google Earth, wenn du diesen Link benutzt. Aber diese Daten werden nur in bestimmten Abständen aktualisiert. Also dauert es etwas, bis dein mit einer Koordinate versehener Artikel in Google Earth erscheint. Wenn du es ganz ausführlich wissen möchtest, wäre WP:GEO empfehlenswert (und auch ratsam, damit du die Koordinate korrekt formatierst). --STBR!? 16:43, 5. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wenn ich es jetzt richtig verstanden habe: Mit {{Koordinate Artikel|...|...}} referenziere ich auf den Wikipedia Artikel, welcher dann in GE erscheint. Auf die anderen kann ich zwar verlinken (und mit Google Maps anzeigen lassen) aber sie erscheinen nicht in GE. Man kann also nicht einen Wikipedia Artikel mit mehreren Geo-Tags versehen welche dann in GE erscheinen sollten.
Richtig. Wobei du aber auch Vorlage:Koordinate Text Artikel verwenden kannst, weil die einerseits die Koordinate im Text markiert und auch oben rechts für den Artikel. --STBR!? 21:16, 5. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Danke für eure Hilfe!

Sonderzeichenleiste

Wohin kann man sich wenden, wenn man einen Änderungsvorschlag für die Sonderzeichenleiste unterhalb des Bearbeiten-Fensters hat?

Wenn ich dort "rumänisch" auswähle, ist das Ş (S mit Cédille) enthalten - richtig wäre das Ș (S mit Komma). --Kuemmjen Diskuswurf 15:13, 5. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

> … das Ș (S mit Komma) …
… welches bei mir mit IE6 (der bei derartigen Sachen natürlich nicht maßgeblich ist) nicht dargestellt wird. -- 195.37.61.3 15:32, 5. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Was aber wohl weniger am IE sondern vielmer an Deinen UTF-8-Problemen liegen mag. --Taxman¿Disk?¡Rate! 15:38, 5. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Grundsätzlich wäre MediaWiki Diskussion:Edittools der richtige Platz. Aber ich habe die Korrektur soeben vorgenommen. --Raymond Disk. Bew. 15:56, 5. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Danke Raymond. Ich benutze IE7 und habe eine wunderbare Anzeige. Den gibt es kostenlos zum Download, der hat viel von Firefox übernommen, das aber IMHO noch verbessert. Ich will keinen anderen mehr ;-) --Kuemmjen Diskuswurf 22:57, 5. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Deutsche Wasserball-Liga 2006/2007

Hallo! Ich habe hier angefangen die Wasserball-Saison 2006/2007 zu erfassen. Wollte nun aber erstmal fragen, ob es Interesse bzw. Zustimmung gibt für den Artikel. Daher habe ich ihn erstmal in meiner Seite geschrieben. Bitte gebt Euern Senf dazu. Ich habe natürlich eine sehr verlässliche Quelle (den Rundenleiter der DWL). Wenn es Zustimmung gibt werde ich diesen auch beenden. Layout usw. kann man dann immernoch ändern. Der Artikel wäre aber sehr interessant, weil dies die erste Saison des neue Spielsystems in der DWL ist. Habe ja schon die Grafik da erstellt. --Joschy 16:00, 5. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

würd mal behaupten, dass ein Artikel darüber auf jeden Fall relevant ist. Also ich würd sagen Bau weiter aus ;) --darkking3 Թ 16:05, 5. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das sehe ich auch so. Relevanz ist gegeben. Gruß Julius1990 16:11, 5. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das freut mich aber! -- Joschy 16:24, 5. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Richtlinie für Ortschaften

Für biographische Artikel gibt es ja WP:BIO oder so etwas als Richtlinie. Welche Richtlinie gibt es aber für Ortschaften? Und vor allem: Wo genau finde ich diese beiden, wie komme ich (auch das nächste Mal allein) hin? --Siegfried S. 16:49, 5. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ortschaften sind grundsätzlich relevant. Oder meinst du sowas wie eine Formatvorlage? Dann siehe Wikipedia:Formatvorlage. --Thomas S. 16:51, 5. Jun. 2007

Vielleicht ist in diesem Zusammenhang auch die Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde hilfreich. --Martin Zeise 23:36, 5. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ja, die Formatvorlage meinte ich. Danke an beide. --Siegfried S. 10:51, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo Kann mir einer kurz mal die Weblinks in meinem Artikel verschieben? http://de.wiki.x.io/wiki/KTM_Duke Und mir kurz erklären was ich falsch gemacht habe? Danke! --Lutz 17:21, 5. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Du hast die Tabelle mit |-} geschlossen anstatt mit |} das war alles. --Taxman¿Disk?¡Rate! 17:30, 5. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
(nach BK jetzt 2mal)Weblinks sind „verschoben“ bzw einfach die Tabelle richtig beendet. Du hattest einfach ein Zeichen zuviel in der letzten Zeile der Tabellenkonfiguration. Wieso die Wiki Software darauf so reagiert kann ich dir leider nicht sagen, und ebenso wenig warum dass was du gemacht hattest falsch war. Kenne mich mit der WikiSyntax nur anwendungsmäßig aus, was bei Abweichungen vom Standard passiert stellt mich auch immer wieder vor Überraschungen. --Nfreaker91 Fragen?Taten. Antworten! 17:35, 5. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

ach so... Dankeschön! --Lutz 17:33, 5. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Portal Diskussion:Militär#Vorlagenchaos für Kriege/Schlachten führt eine Diskussion, ob im Lemma Kroatienkrieg die beiden Linkboxen unterhalb der Infobox in diese aufgenommen werden sollen oder ob eine solche Vermischung von unterschiedlichen Zwecken (Schnellinformation mit Navigationselement) unzulässig ist. Falls es nix gegen einen Einbau einzuwenden gibt, wird jemand benötigt, der die Anpassung so vornimmt, daß keinesfalls die Vorlage:Kampagne manipuliert wird, da diese in hunderten anderer Artikel verwendet wird. --Matthiasb 18:23, 5. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

was bedeutet it

--89.50.164.12 19:20, 5. Jun. 2007 (CEST) was bedeutet it[Beantworten]

Siehe it, vielleicht ist Deine Variante ja dabei. Ansonsten frag mal bei der Wikipedia:Auskunft an. Gruß --WIKImaniac 19:22, 5. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
It ist das Englische Wort für es.--Τιλλα 2501 ± 19:43, 5. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Oder meinst Du sowas mit Deiner Frage – ein Link zu italienischen Wikipedia Artikeln? Beispiel: deutscher Artikel zu Rom, und italienischer Artikel zu it:Roma. --Holman 21:10, 5. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Probleme mit dem Bild

Woran liegt das eigentlich, das manche Bilder bei mir nicht angezeigt werden? Zum Beispiel die in Mitsubishi Dingo? Sind die falsch verlinkt? Aber auch wenn ich mich auf die Commons klicke, seh ich die Bilder nicht auf der Übersichtseite, die Kästen sind leer. Wenn ich dort auf den Commons die Unterschriften anklicke, dann öffnen sich die Bilder, die sind also nicht gelöscht (oder etwa doch?) Was mache ich verkehrt? (Passiert mir auch gelegentlich bei anderen Commons-Galerien, dass einige Bilder nicht angezeigt werden; und ist egal, ob ich mit Opera oder Iexplorer surf) -- Hareinhardt 00:14, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bei mir (XP, FF 2.0.0.4) werden die Bilder angezeigt.--Τιλλα 2501 ± 00:23, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die oben genannten Bilder sehe ich ebenfalls (Firefox, IE, Opera), jedoch habe ich grad ein ähnliches Problem bei Bild:Wappen Bad Elster.svg. In der Thumb-Vorschau (siehe Wikipedia:Grafikwerkstatt#Wappen_Bad_Elster) ist es weg, jedoch mit fester px-Größe ist es da. Warum: keine Ahnung :(.
Zu deinem Problem: schon einmal den Cache geleert?. Gruß Andreas 06 - Sprich mit mir 04:03, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das Problem mit dem Elster-Bild liegt wohl auf der Serverseite, wie man bei einem Direktaufruf der Seite sieht: http://up.wiki.x.io/wikipedia/de/thumb/3/30/Wappen_Bad_Elster.svg/180px-Wappen_Bad_Elster.svg.png -- srb  13:37, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Sehr wahrscheinich das gleiche Problem wie unter #Vorlage:Schachbrett-klein weiter oben. Siehe vor allen den Abschlusskommetar dort. --JuTa() Talk 12:46, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mal ein Lob / Fußnoten

Wer auch immer das eingeführt hat: die blaue Unterlegung der angeklickten Fußnoten gefällt mir ganz ausgzeichnet. --Lienhard Schulz Post 07:22, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

bei mir ist da nichts, braucht es eine flüssige blaue Unterlegung um so was zu sehen?--87.186.87.231 08:16, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Bei mir ist es auch zu sehen, und es ist großartig! --ThePeter 08:34, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
könnte ich einen Beispiellink haben und die Info wo ich was sehen kann?--87.186.87.231 08:42, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
zum Beispiel [5] hinterlegt in Firefox die aktuelle Fußnote (die angeklickt wurde) balu. In IE 7 gehts bei mir nicht --schlendrian •λ• 08:52, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Es geht auch andersrum. Wenn vor der Fußnote der Pfeil angeklickt wird, wird die entsprechende Fußnote im Text auch blau hinterlegt (ist nur nicht so auffällig, da sie kürzer ist). (im Firefox) --Of 08:56, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
funktioniert das auch (und wie) bei Fußnoten, die nenannt wurden und sich wiederholen (also <ref=name.../>)? Beispiel? -jkb- 09:11, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich bin mir nicht ganz sicher, was du meinst, aber es wird immer nur das Sprungziel (in der URL hinter dem "#" angegeben) blau hinterlegt. Wenn ich also in sowas wie
  1. a b Quellenangabe
auf das "a" klicke, wird nur das erste "[1]" im Text blau hinterlegt, bei "b" nur das zweite. --Dapeteばか 09:51, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Und ich wundere mich seit Tagen, wer auf die seltsame Idee gekommen ist, einige Fußnoten blau zu hinterlegen, was das für eine Bedeutung hat, und vor allem, wie man einstellen kann, dass eine Fußnote blau sein soll … -- Timo Müller Diskussion 10:45, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
@ Dapete: ja, das wollte ich wissen, danke... Ich nehme an, die Änderung wurde irgendwo in monobook.css gemacht - ??? Wo finde ich es? -jkb- 11:04, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
In der MediaWiki:Common.css, siehe hier. PDD 15:28, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ah ja, vielen Dank, -jkb- 15:57, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wie macht man einen Link direkt zu einem Absatz in einem Artikel wo oben in der url steht #xxx vielen Dank schon mal

--Axl Rose 09:48, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

[[Artikel#Absatz]] Gruß 84.176.38.110 09:54, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
(BK) Um beispielsweise auf den Absatz die Überschrift mit dieser Frage zu verlinken: [[Wikipedia:Fragen zur Wikipedia#Wie macht man einen Link direkt zu einem Absatz]] (Wikipedia:Fragen zur Wikipedia#Wie macht man einen Link direkt zu einem Absatz). --Dapeteばか 09:56, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Kleine Korrektur: man kann streng genommen nicht auf Absätze verlinken, sondern nur auf Überschriften. --Dapeteばか 09:57, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Um ganz streng zu sein: Man kann auf alle Elemente der Seite, die eine eindeutige ID von der Software verpasst bekommen haben, beispielsweise mit #toc aufs Inhaltsverzeichnis, mit #coordinates auf die Geokoordinate oder mit #searchform aufs Suchformular (für was auch immer das gut sein soll). Hingegen kann man nicht auf eine Überschrift verlinken, die WP-unkonform mit <h1>,...,<h5> angelegt wurden (wobei ich mich frage, warum diese Tags überhaupt zugelassen werden...) --Gnu1742 10:58, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Innerhalb eines Artikels reicht auch #Wie macht man einen Link direkt zu einem Absatz. Nur wenn man von einem Artikel auf die Überschrift in einem anderen Artikel verlinken will, muss der Artikelname davorstehen. --Streifengrasmaus 10:00, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Bei der Einführung dieser Möglichkeit haben selbst die Entwikler darum gebeten, dies nicht úbermäßig oft zu tun; außerdem sollte man nur auf solche Überschriften verlinken, die offensichtlich stabil sind und nicht in zwei Tagen verschwinden. -jkb- 10:02, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Den Entwicklern dürfte das fast egal sein, da die Abschnittsverlinkung weder höhere DB- noch Webserverlast noch erhöhten IP-Traffic bedeutet. Wenn so etwas gemacht wird sollte halt sicher sein, dass ein Abschnitt mit der ID auf der Zielseite auch existiert, sonst sieht der Klicker nur die Seite und muss sich seinen speziellen Abschnitt wieder selber suchen (so er denn überhaupt noch existiert). --Gnu1742 11:11, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

danke vielmals habt mir echt geholfen vielen dank! --Axl Rose 13:24, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gibt es eine Meinung zu solchen Personen-Bildergalerien? --He3nry Disk. 11:35, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nicht nur solche Gallerien sind m.E. nicht erwünscht und gehören nach Commons (mit Link dorthin), auch Verzeichnisse irgendeines Vorstands sind verfehlt, das tut man per externe Links. -jkb- 11:40, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
(BK)ich habe eine: löschen wir sind doch keine website für Organistionspräsentationen ...Sicherlich Post 11:40, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der ganze Artikel ist vollkommen überzogene Selbstdarstellung. Die "Delphinaden" haben weniger Teilnehmer als ein Pfingstturnier in meinem Hockeyclub. --Logo 11:51, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wie wäre es mit REDIRECT Delphische_Spiele#Delphische_Spiele_der_Neuzeit? --Pjacobi 12:00, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe es jetzt erstmal auf ein normales Maß zusammengekürzt. --He3nry Disk. 12:12, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Weiterleitungen von Wikipedia-Kürzeln

Wikipedia-User lernen schnell, dass es zu Spezialseiten Kürzel gibt, in denen Wikipedia stets als "WP" abgekürzt wird. Aber ein konkretes Kürzel weiß man deshalb trotzdem nicht immer auswendig. Hat jemand etwas dagegen, dass ich entsprechende Weiterleitungen anlege, z. B. WP:Vandalismus ?--KnightMove 12:59, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gegen dein Bsp. hab ich schon mal was. Diese Seite heißt z.B. entweder WP:FZW oder Wikipedia:Fragen zur Wikipedia, aber nicht WP:Fragen zur Wikipedia. Ganz abgekürzt oder gar nicht. --82.83.53.111 13:03, 6. Jun. 2007 (CEST) (eryakaas, nicht eingeloggt)[Beantworten]
Um Terminator zu zitieren: Warum? Es ist nur ein kleiner Redirect als Hilfe für jene, die die Abkürzung nicht kennen. --KnightMove 13:13, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
... und dazu noch WP:vandalismus, Wp:vandalismus für diejenigen die den Umgang mit der Shift-Taste nicht kennen; dazu noch WP:Vandale, WP:Vandalen für diejenigen die Dein Schlagwort nicht kennen - und dann vielleicht noch WP:Wandalismus um Tippfehler abzufangen? Lass es einfach: wer es sucht wird es schon finden, und wer es häufiger verwendet wird es sich auch merken ... -- srb  13:44, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wandalismus ist aber kein Tippfehler. Es wäre höchstens ein Schreibfehler, aber da es korrekt ist, nicht mal das ;-) Nur der Korrektheit halber. --::Slomox:: >< 15:39, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Zum Suchen sehr schön finde ich den Index, zu finden über "Hilfe" im Mitmachen-Kasten auf jeder Seite, auf der Hilfe-Startseite gleich rechts im Kasten. Ich hab den oft genutzt, als ich neu war. – Deine Frage, warum nicht? Weil noch mehr neue Abkürzungen und Seiten die Verwirrung vergrößern und nicht verkleinern. Außerdem ist es besser, die User (als erstes sich selbst) an ein gutes System zu gewöhnen, mit dem man auch mal was findet, was man noch nicht kennt, als sie immer automatisch irgendwohin zu schicken. Bitte tu's nicht. --82.83.53.111 14:31, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wobei ich die Abkürzung oben rechts auf dieser Seite mit circulärer Verlinkung für ziemlich überflüssig halte. --Of 14:35, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Richtig, ich habe soeben entlinkt :) --Raymond Disk. Bew. 15:29, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Parkour

Ich bitte in Diskussion:Parkour#Weblinks um weitere Meinungen zu den Weblinks. - Gruß --Logo 13:17, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Linkproblem

Kann mir jemand den Unterschied dieser beiden Wikilinks erklären?

--Wikisearcher 14:23, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Unterschiedliche "ё"s. --DaB. 14:28, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wieviele gibt es denn davon? Im Artikel De Lorean ist auf den CX verlinkt, der Link ist aber rot. --Wikisearcher 14:29, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Keine Ahnung, verm. einige. Aber normalerweise sollte ein Sprachkenner (wer benutzt sonst "ё"s?) das korrekte nehmen, weil es auf seiner Tastatur ist (und anderen "ё"s nicht). Bieg den Link einfach gerade, das war's :). --DaB. 14:37, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich habe gerade einen Redirect gesetzt, falls mal einer das falsche ë eingibt. --Wikisearcher 14:40, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Theorethisch ist das jetzt ein Falschschreiberedirekt, der gelöscht werden müsste ;). --DaB. 14:45, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Oder das „ё“ im eigentlichen Artikel ist falsch ;-). Wer weiß? --Wikisearcher 14:47, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bei Hilfe:Sonderzeichen gibt es nur ein e mit Trema. Was ist wirklich der Unterschied? Und sollen wir solche Sachen auch bei anderen gleich aussehenden Buchstaben machen, etwa von Ðorđe Balašević auf Đorđe Balašević weiterleiten? --KnightMove 15:44, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das eine ist ein französisches "LATIN SMALL LETTER E WITH DIAERESIS" (UTF-8: 0xC3 0xAB), das andere ist ein russisches "CYRILLIC SMALL LETTER IO (UTF-8: 0xD1 0x91)". Es sind völlig unterschiedliche Buchstaben, die zwar zum Verwechseln ähnlich aussehen, aber verschiedenen Alphabeten entstammen. Und nein, ich bin nicht der Meinung, dass solche Weiterleitungen sinnvoll sind. Weiterleitungen ganz ohne diakritische Zeichen sind OK, aber man kann's auch übertreiben: Die Verwendung falscher diakritischer Zeichen müssen wir hier nicht durch Weiterleitungen abfangen. Deshalb werde ich SLA auf die Weiterleitung stellen. --Entlinkt 15:58, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Auch in Ordnung. --Wikisearcher 16:16, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wikipedia in verbandsinternem Intranet

Wir (AWO Bundesverband) betreiben ein verbandsinternes Wissensportal, das wir gerne mit Hilfe von Wikipedia interaktionell gestalten wollen. Eignet sich hierfür der Chatmob von Wikipedia oder gibt es andere technische und strukturelle Möglichkeiten? --212.44.160.3 14:36, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]


Der Chatmob? Was genau wollt ihr interaktionell gestalten? Wenn ich die Frage richtig verstehe, dann suchst du wahrscheinlich nach MediaWiki, der Software, mit der Wikipedia läuft. Die kann man sich herunterladen und ein Wiki wie dieses hier installieren. Oder war doch was anderes gemeint? --::Slomox:: >< 15:31, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
(BK) Wenn ihr die Inhalte der Wikipedia nutzen möchtet, findet ihr unter Wikipedia:Weiternutzung einige wichtige Hinweise. Die Software selber ist frei verfügbar, sie heißt MediaWiki. Was genau der Chatmob für euch tun kann, ist mir noch nicht ganz klar. --Raymond Disk. Bew. 15:33, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich glaube es ist möglich die Software MediaWiki auch nur für einen eingeschränkten Benutzerkreis zu nutzen. Genaueres weiß ich aber nicht darüber. --Zahnstein 18:58, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wikipedia:Schiedsgericht Schiedsrichter zu sysop?

Irre ich mich, oder wurden unsere neuen Helden in schwarz auch gleichzeitig gesysopt?--LKD 15:57, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die die nicht vorher schon Sysop waren erhielten für die Dauer ihrer Schiedsrichterwürde Adminrechte. Siehe auch Wikipedia:Administratoren#Tempor.C3.A4re_Adminrechte_f.C3.BCr_die_Aus.C3.BCbung_ihrer_T.C3.A4tigkeit_als_Mitglieder_des_Schiedsgerichts --Nfreaker91 Fragen?Taten. Antworten! 16:03, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Siehe auch Wikipedia:Schiedsgericht/FAQ, insbesondere die Diskussionsseite geht noch einmal näher darauf ein. --Taxman¿Disk?¡Rate! 16:34, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ah, danke. Nu versteh ich das auch - gelöschte Versionen lesen zu können ist türlich sinnvoll bei wasauchimmer da abgekaspert wird. Ich sollte häufiger nachdenken. --LKD 17:13, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Beobachtungs-Tool

Gibt es irgend ein Tool oder vergleichbares mit dem man sich anzeigen lassen kann welche Artikel aus einer Kategorie man beobachtet und welche nicht? Grüße --Michael S. °_° 16:24, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Egal ob es das gibt oder noch gebastelt werden muss. *Auch haben will!* -- Achates Differenzialdiagnose! 16:36, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Dafür könnt ihr den AWB nehmen. Ihr holt euch die Artikel eurer Beobachtungsliste und speichert diese Liste als Datei ab. Dann holt ihr euch eine weitere Liste mit (Kategorie-)Artikeln und bildet durch den Filter die Schnittmenge. Schwupps habt ihr eine Liste von Artikeln, die ihr beobachtet. Das Ganze geht auch andersherum, wenn ihr eine Liste haben wollt, mit Artikeln, die ihr nicht beobachtet, also die Ausschlußmenge. Gruß, --Rhodo Busch 17:04, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Erklärst Du bitte noch, wie man daran kommt. Da steht zwar, man soll sich auf einer en.wp-Liste eintragen, aber ich kann mich erinnern, dass vor ein paar Tagen das Anliegen AWB explizit für die de.wp zu erhalten abgelehnt wurde, weil es um die en.wp ginge. Ein en.wp-Account hätte ich, dort aber nicht die 500 Edits. -- Achates Differenzialdiagnose! 17:19, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Unter Wikipedia:AutoWikiBrowser müsste eigentlich alles Wissenswerte stehen. Eine Anmeldung für die deWP braucht man nicht. Man benötigt auch keinen Bot-Account. Wenn eine detailierte Anleitung gewünscht ist, wie man vorgehen soll um besagte Liste zu bekommen, so meldet euch bei mir. Gruß, --Rhodo Busch 19:24, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Eventuell ist aber auch einfach Spezial:Änderungen an verlinkten Seiten/Kategorie:Chemie als „zweite Beobachtungsliste“ interessant. (Kategorie:Chemie einfach durch gewünschte Kategorie ersetzen) Gruß, --Rhodo Busch 19:28, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Sind wir uns einig, dass es total doof ist, dass der letzte Satz erst aussagt, dass man in de.wp keine Anmeldung benötigt und der ganze Absatz eigentlich über die en.wp handelt..? -- Achates Differenzialdiagnose! 23:08, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die ganze Seite scheint mir eine 1:1 Übersetzung zu sein. Gruß, --Rhodo Busch 23:59, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Staatsrechtler Neeße, 1936 - Streit um den Begriff der juristischen Person.

--Muselfranke 17:08, 6. Jun. 2007 (CEST) Wer kann über diesen Herrn Neeße Auskunft geben ?. MfG. - Muselfranke.[Beantworten]

Quelle : Das Dritte Reich im Aufbau, S.100 u. 382. --Muselfranke 17:08, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo Muselfranke, allgemeine Wissensfragen stellst du am besten in der Wikipedia:Auskunft. Ich persönlich muss gestehen, dass ich diesen Namen in meiner Ausbildung nie gehört habe. Sechmet Ω 21:32, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo,

ich habe unter Benutzer:TheWolf/Vorlage Wikiquette eine Vorlage erstellt, deren einziger Parameter in der praktischen Verwendung ein diff-Link sein soll, um dem Angesprochenen klar zu machen, worum es geht. Unter Benutzer:TheWolf/Test sieht man aber, dass dies nicht wirklich funktioniert..."einfache" Links (ich hab http://www.telekom.de probiert) klappen noch, mit diff-Links wills nich mehr. Könnte sich das mal einer mit etwas mehr Wissen als ich anschauen? Danke. -- TheWolf tell me judge me 17:56, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wikipedia:Vorlagen#Problem: Gleichheitszeichen in Parametern. Aber bitte solche Vorlagen auf Diskussionsseite nur mit "subst" verwenden. --Taxman¿Disk?¡Rate! 18:03, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
danke..werd ich machen-- TheWolf tell me judge me 18:05, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bilderproblem

Ich hab heute das Bilder Bild:Hinder.jpg auf die Commons geladen und es jetzt in einen Artikel eingebunden. Es wird jedoch das falsche Bild eingebunden. Auch in der Kleinansicht in den Commons sieht man ein flasches Bild. Erst wenn man auf "Version in höherer Auflösung" klickt seh ich das richtige Bild. Liegt es an mir/meinem PC oder irgendein Cachingproblem, das sich von selbst gibt? --jodo 00:48, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

[ ] Du hast schon ein paar andere Fragen auf dieser Seite gelesen? Dort steht schon vieles darüber geschrieben ... -- srb  00:59, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
[x] Nein
Is wohl einfach schon zu spät --jodo 01:04, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bereich Klassische Musik: Linkspenden von Fachmagazin gewünscht?

Hallo Mit-Wikipedianer, mein Name ist Winfried Hanuschik. Ich bin Herausgeber der Zeitschrift crescendo.

crescendo ist eine Zeitschrift für klassische Musik mit einer geprüften verbreiteten Auflage von über 80.000 Exemplaren und etwa 240.000 Lesern pro Ausgabe. crescendo zählt zu den wichtigsten Kulturmagazinen im deutschsprachigen Raum.

Der crescendo-Chefredakteur Axel Brüggemann ist einer der bekanntesten und renommiertesten Kulturjournalisten in Deutschland. Er schreibt auch für FAS, Welt am Sonntag, Hörzu, Park Avenue, BZ u.a.

crescendo erscheint seit über 10 Jahren und ist auf dem Spezialgebiet der klassischen Musik eine Institution. Unsere Redakteure besitzen eine musikwissenschaftliche Ausbildung und verfassen Bücher in ihren Spezialgebieten und arbeiten (unter ihrem eigenem Benutzernamen) an Wiki-Artikeln mit.

Um das Wiki-Projekt zu unterstützen, bin ich bereit, an geeigneter Stelle (z.B. bei Artikeln über Klassik-Künstler) Links zu spenden, die auf journalistisch, redaktionell und inhaltlich hochkarätige Interviews, Portraits und Hintergrundgeschichten verweisen. Ich denke das ist für den Wiki-Nutzer sicherlich interessant, aber eine echte Zusatzinformation, die nicht in den Lexikoneintrag gehört, sondern eben in einen weiterführenden Link zum Thema. Beispiel für ein eingefügtes Interview (bei Weblinks): Jürgen Flimm

Sind diese Linkspenden erwünscht? Hintergrund: Einige Mitwikis haben in der Vergangenheit solche Links entfernt, weil sie dachten da steht ein kommerzielles Interesse dahinter bzw. daß es sich um einen Blog handelt. Das ist allerdings nicht der Fall. Um die vielen Einzeldiskussionen zu vermeiden, wünsche ich mir eine Grundsatzentscheidung.

--PortMedia 14:36, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo,
Grundsatzentscheidungen wird es hier nicht geben, da ja auch die verlinkten Inhalte (Interview, Portrait, Hintergrund) so weit gefaßt sind, dass man sie nicht generell als erwünscht oder nicht erwünscht einordnen kann. Was allerdings wesentlich wichtiger als das ob ist, ist das wie. Im Beispiel finde ich den Zusatz (Slogan) "Das Klassikmagazin" recht unpassend, der Name "crescendo" ist eigentlich auch ohne diesen Zusatz bekannt genug. Wesentlich weniger aufdringlich wäre dort die Verlinkung als Quelle (z.B. so). Natürlich gehe ich dabei immer davon aus, dass die Auswahl der Links auf "vom Feinsten" getrimmt ist und der Inhalt schwer in den Artikel einzubauen ist. Anderenfalls wäre ein kurzer Hinweis auf die zusätzliche Quelle auf der Diskussionsseite des Artikels sehr hilfreich. Ansonsten freut sich aber wohl jeder hier, wenn so kompetente Autoren sich auch an der Wikipedia beteiligen. Viele Dank und viele Grüße, Taxman¿Disk?¡Rate! 16:50, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ja, das finde ich einen vernünftigen Vorschlag, wir werden die Links wie von Taxman vorgeschlagen so anlegen.

--PortMedia 18:14, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nach einem recht flapsigen Kommentar auf seiner Diskussionsseite haben sich Winfried Hanuschik und ich bereits ein wenig per E-Mail ausgetauscht. Das Problem ist, dass die Links recht kurzfristig und in Masse kamen und von eifrigen Kollegen als Werbespam entfernt wurden, selbst wenn das richtig war, es war – verständlicherweise – etwas demotivierend. Vor allem wenn in den Artikeln noch massenhaft Links auf Seiten der Plattenfirmen enthalten sind und ich mir nicht vorstellen kann, dass die in jedem Fall problemfrei drinnen bleiben können. Um die ursprüngliche Fragestellung zu erweitern, möchte ich in den Raum stellen, ob es nicht einer konzertierten Aktion bedarf, um den Weblinkbereich in den Klassik- und Jazzartikeln grundsätzlich zu überprüfen und gegebenenfalls zu bereinigen. -- Achates Differenzialdiagnose! 17:46, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ja, im Klassikbereich sind mir einige werbliche Links auf Plattenhändler aufgefallen. Wie kann man nach Weblinks auf eine bestimmte Seite über ganz Wikipedia suchen? --PortMedia 19:00, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Jau, gibt's: [6]. Und Google sollte sowas auch können. --Eike 19:05, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hallo Eike, danke für den Tipp! Habe das mit "www.klassikakzente.de" ausprobiert: die haben 174 (!) eingestellte Links auf Inhalte, die m.E. eigentlich in den Wiki-Artikel eingearbeitet werden müßten.
Textspenden wären uns lieber, denn die WP ist kein Linkverzeichnis. Unsere Intention ist es, alle wichtigen Infos hier zu haben. --Uwe G. ¿⇔? 19:38, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hallo Uwe Gille, ich bin auch für Textspenden offen. Welche Texte hättest Du gerne? Alle crescendo-Ausgaben rückwirkend bis 2000 kann man als PDF unter [7] ansehen. Als Zeitschrift haben wir halt im Wesentlichen Portraits, Interviews und CD-Besprechungen. Wie könnte man das in den Wiki-Artikel einfügen? Wird das nicht zu lang und unübersichtlich? --PortMedia 20:13, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die CD-Besprechungen wären (ausschnittweise) für entsprechende Künstler- und Werkartikel sicherlich interessant, da sie ja sowohl die Rezeption des Werkes als auch der Künstler darstellen. Gibt es eine Möglichkeit das Archiv zu durchsuchen? --Taxman¿Disk?¡Rate! 23:32, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nur am Rande: Unabhängig davon, ob die Links reinsollen oder nicht, ist doch der Begriff "Linkspende" etwas unglücklich gewählt, auch wenn ich in diesem Falle keine üblen Absichten annehme. Die Seite steht sowieso (weil es zum Geschäft von crescendo gehört) im Internet, da gibt es nichts zu spenden! Von daher: Textspenden sind super, Linkspenden an der Grenze zur Selbstdarstellung. Das bedeutet, dass man (wer auch immer) einen crescendo-Link setzen kann, wenn er genau in den Artikel passt, aber nicht als Selbstzweck. --Wolli 14:12, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wikipedia in verbandsinternem Intranet

Wir (AWO Bundesverband) betreiben ein verbandsinternes Wissensportal, das wir gerne mit Hilfe von Wikipedia interaktionell gestalten wollen. Eignet sich hierfür der Chatmob von Wikipedia oder gibt es andere technische und strukturelle Möglichkeiten? --212.44.160.3 14:36, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Chatmob? Was genau wollt ihr interaktionell gestalten? Wenn ich die Frage richtig verstehe, dann suchst du wahrscheinlich nach MediaWiki, der Software, mit der Wikipedia läuft. Die kann man sich herunterladen und ein Wiki wie dieses hier installieren. Oder war doch was anderes gemeint? --::Slomox:: >< 15:31, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
(BK) Wenn ihr die Inhalte der Wikipedia nutzen möchtet, findet ihr unter Wikipedia:Weiternutzung einige wichtige Hinweise. Die Software selber ist frei verfügbar, sie heißt MediaWiki. Was genau der Chatmob für euch tun kann, ist mir noch nicht ganz klar. --Raymond Disk. Bew. 15:33, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich glaube es ist möglich die Software MediaWiki auch nur für einen eingeschränkten Benutzerkreis zu nutzen. Genaueres weiß ich aber nicht darüber. --Zahnstein 18:58, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bild ist "weg"

Das seit langer Zeit in diversen Artikeln zur Deutschen Rentenversicherung, z. B. in Deutsche Rentenversicherung Bund existierende Bild Datei:2005-09-29, Stralsund Logo Deutsche Rentenversicherung am Gebäude der Deutschen Rentenversicherung Bund.jpg ist "roter Text". Wo findet man den Grund für die Löschung? --Dr.cueppers - Disk. 12:29, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kein Eintrag im Löschlogbuch, hängt vielleicht mit dem Rätsel der verschwundenen Bilder zusammen. Einfach wieder hochladen. --Fb78 12:50, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das Bild war weder verschwunden noch gelöscht. Es hat nur jemand im Dateinamen ein Komma entfernt. Ich habs wiederhergestellt. Gruß, --Rhodo Busch 13:05, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Danke, habe ich nicht gesehen, obwohl ich den Unfug mit Verden rückgängig gemacht habe--Dr.cueppers - Disk. 13:10, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Verschieben des alten Artikels 'Kasseler Schule' zu 'Kasseler Schule der Plakatkunst, Buch- und Zeitschriftengrafik'

Liebe Wikipedia, ich möchte vom Artikel 'Kasseler Schule' die entsprechende Version vom 7. März 2006, die den neuen Artikel 'Kasseler Schule der Plakatkunst, Buch- und Zeitschriftengrafik' abdeckt, samt Versionsgeschichte verschieben, finde in den Erklärungen zum Verschieben aber keinen Hinweis, wie man das macht. Bevor ich wieder etwas falsch mache, bitte ich eine kompetente Kraft, dass sie das übernimmt. Die Begriffsklärung unter 'Kasseler Schule' sollte dabei erhalten bleiben. Das Durcheinander bei der Erstellung der neuen Artikel, das ich nicht um weiteres erhöhen möchte, ist unter den entsprechenden Löscheinträgen dokumentiert. Viele Grüße und Dank. --Gagel 12:34, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Habe das irgendwie hingebogen (hoffentlich richtig), Du kannst jetzt Kasseler Schule der Plakatkunst, Buch- und Zeitschriftengrafik auf die entsprechende Version reverten. --Of 12:50, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Größen-Sortierung der Artikel einer Kategorie

Hintergrund: ich entlinke mal gerade aus Spass am Softwerkeln nutzlose Kalenderdaten. Nun stelle ich nach Durcharbeiten aller Artikel in der Kategorie Ort in Nordrhein-Westfalen in der nächsten angeackerten Kategorie:Ort in Rheinland-Pfalz fest, dass offensichtlich ganz viele winzig kleine Orte (=mit teils ganz ganz kurzen, wenig informativen Artikeln) in der Kategorie stecken, ein ziemlich krasser Gegensatz zu NRW. Daher würde ich gern das Entlinken nur auf ca. ein Viertel oder Fünftel der größten Artikel (Länge in Bytes) ansetzen, weil das bei den vielen kleinen Ortsstubs eh wenig Zweck hat und praktisch nie Geschichts- bzw. Kalenderdatenlinks zum Rausschmeißen enthalten sind. Um mir nutzloses Durchgeklicke durch hunderte Orts-Stubs zu ersparen: Gibt es ein Tool, mit dem ich mir die Anzahl Zeichen der Artikel in einer Kategorie anlisten kann? ODer andersherum, eine Auflistung aller Artikel, ergänzt um deren einzelne Längen? Freundlichen Gruß --KdM dis-/con-/non-sense 13:36, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das sollte mit Catscan möglich sein: [8] Einfach mal ausprobieren...--Aktionsheld Disk. 14:23, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
oder in den persönlichen Einstellungen unter "Verschiedenes" kann man kurze Artikel besonders markieren lassen. Liesel 14:42, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
 
"Anpack"-Punkte
Erstmal danke ich euch für die Tips. Jouh, Catscan.. Ich hab´s mal probiert; es liefert mir brav die kurzen Artikel. Das sind dann die, die ich NICHT ;-) anpacken möchte, weil da eh kein "Futter" an Fehllinks drin sein wird. Ich bräuchte es "andersherum", wenn man sich eine untere Größengrenze wählen kann. Dazu könnte man die rot gerahmten zwei Stellen optierbar machen, dass man auch eine minimale Größe vorgeben könnte, und Catscan einem dann die "langen" Artikel (die mit verdachtsweise "Futter" zum Entlinken) lieferte.. Gib´s hier Toolspezis, die das tun, oder wo müßte ich bittgehen hierfür? ;-) Freundlichen Gruß --KdM dis-/con-/non-sense 15:15, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Habe dem Meister Düsentrieb auf Meta die Bitte benannt. Freundlichen Gruß --KdM dis-/con-/non-sense 15:27, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Du kannst Dir auch eine Liste mit Artikel holen, die kleiner als Deine Mindesgröße sind und anschließend eine Liste mit allen Artikeln.
Die Dubletten in beiden Listen schmeißt Du anschließend raus. Fertig ist Deine Liste. Gruß, --Rhodo Busch 15:38, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]


sql dumps

http://download.wiki.x.io/backup-index.html es werden keine sql dumps mehr erzeugt. wo meldet man den Bug? --darkking3 Թ 14:18, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hier.--Τιλλα 2501 ± 14:55, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
"It's not a bug, it's a feature."-Man hat auf XML-umgestellt, ob das sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt. Aus meiner Sicht würde Ausfertigung über "mysqldump" auch viel schneller gehen. Kolossos 16:50, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wollenberg

ich wollte einen Artikel über den "Wollenberg" schreiben, entdeckte jedoch, dass ich keinen neuen artikel anlegen kann, weil das gleichnamige dorf diesen suchnbegriff für sich beansprucht. der wollenberg ist quasi direkt vor meiner tür, und ich würde gerne infos davon in die wikipedia tun.

wie mach ich das jetzt ?

--Sahneschnitzel 15:25, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Lege einen Artikel Wollenberg (Berg) an. Freundlichen Gruß --KdM dis-/con-/non-sense 15:30, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Oder wenn er in einem Gebirge vorkommt kannst du auch ein Lemma in der Form "Wollenberg (Name des Gebirges)" wählen. --Of 15:31, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

DA HABE ICH ABER NOCH EIN PROBLEM: wenn ich Wollenberg links eingebe, und auf Artikel klicke, kommt immernoch der Ort. Wie erstelle ich so eine Seite, dass dann automatisch so eine Auflistung der verschiedenen Artikel unter dem Name kommt ?

Mach erst einmal den Artikel, danach kann man über die Form einer BKL-Seite nachdenken. --Of 16:07, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

SCHON LÄNGST ERLEDIGT: siehe Wollenberg (Berg)

...ok . die Seite habt ihr ja schon gemacht. dann is alles klar.

Historische Namen

Am 3. Juni 2007 um 13:07 Uhr wurde durch Benutzer 89.59.135.106 die Bezeichnung des Geburtsortes von Marian Rejewski in dem gleichnamigen Artikel über ihn von „Bromberg/Westpreußen (heute Bydgoszcz)“ in Bydgoszcz geändert, gleichzeitig jedoch der Sterbeort in „Warschau“ belassen und nicht in „Warszawa“ geändert. Das finde ich zwar inkonsequent und halte es auch für historisch nicht korrekt, will es aber nicht selbst zurückändern, um nicht möglicherweise die Gefühle des anonymen Wikipedianers zu verletzen. Mich würde hierzu jedoch die Meinung anderer interessieren. Sollen wir „Bromberg“ schreiben, also so wie die Stadt hieß, als Rejewski dort geboren wurde, oder „Bydgoszcz“, so wie sie jetzt heißt? Am 5. Juni 2007 um 14:33 Uhr wurde dann durch Benutzer HeBB die Bezeichnung des Geburtsortes von Marian Rejewski von Bydgoszcz in Bromberg, Provinz Posen, Preußen, Deutschland geändert. Weiß jemand, wie es nach den Wikipedia-Gepflogenheiten korrekt bezeichnet werden soll? --OS 07:05, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Solche Edits führen immer wieder zu Verwirrung, obwohl Wikipedia:Namenskonventionen#Anderssprachige Gebiete da sehr eindeutig ist:

„Es sollte darauf geachtet werden, dass bei vergangenen Ereignissen, etwa der Geburt einer Persönlichkeit, die Bezeichnung verwendet wird, die zum Zeitpunkt der Geburt üblich war. Beispiel: Rudolf von Auerswald (* 1. September 1795 in Marienwerder; …) … „Üblich“ ist für die Moderne hier in der Regel als „amtlich“ zu verstehen, wobei letztlich, soweit feststellbar, der zeitgenössische Sprachgebrauch entscheidet.“

Gruß --Entlinkt 07:52, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Danke für den Hinweis auf Wikipedia:Namenskonventionen#Anderssprachige Gebiete. Speziell mit dem Link auf das Wortschatzlexikon der Uni Leipzig (Wortschatz-Lexikon) und anschließender Überprüfung (Bromberg hat nur HK18) wird es klar, dass hier Bydgoszcz zu verwenden ist. --OS 08:24, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nein, die Überprüfung des Wortschatzlexikons der Uni Leipzig stellt klar, dass Bydgoszcz als Lemma des Artikels über die Stadt zu verwenden ist, nicht aber, was in den Kopfdaten einer Biografie einer Person zu verwenden ist, die zu einer Zeit lebte, als es das Wortschatzlexikon noch gar nicht gab. An der Stelle spielt das Wortschatzlexikon erstmal gar keine Rolle. Deswegen hatte ich ja den Absatz zitiert und nicht nur auf den ganzen Abschnitt "Anderssprachige Gebiete" verwiesen, der aufgrund seiner Länge sehr leicht misszuverstehen ist. Aber keine Sorge, ich werd's in dem Artikel Marian Rejewski nicht zurückändern, da die Konvention sowieso nicht eingehalten wird. --Entlinkt 08:31, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Aber ich. Die Konventionen haben schon ihren Sinn. -- Timo Müller Diskussion 10:50, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nur um mal ein wenig zu stänkern ;) . Mir leuchtete es ohnehin nie ein (obwohl mir politische Korrektheit nicht fremd ist und ich keinen Einmarsch ins befreundete Ausland plane), wieso bei Vorhandensein einer deutschen Bezeichnung lieber ein mit merwürdigsten ;) Kringeln etc. versehener für die deutsche Zunge nur schwer zu artikulierender Begriff zum Lemma erhoben wird. Aber ich bin schon froh, dass die Anwendung der Konvention vor der Darstellung chinesicher Schriftzeichen als Lemma bisher zurückschreckte und eine Transkription, wenn auch widerwillig, geduldet wird. :) --Olaf2 12:01, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

An sich sind die Namenskonventionen da ja ganz deiner Meinung, außer dass das Kriterium nicht das "Vorhandensein" einer deutschen Bezeichnung sein kann, sondern die Bekanntheit bzw. Weitverbreitetheit einer solchen. Ist ja auch logisch: erstens kann ich mir für jedes Kuhkaff in Sekunden eine deutsche Bezeichnung ausdenken und danach ist die natürlich „vorhanden“; zweitens (und ernsthafter) würde das zu allerhand Verwirrung der Leser führen, wenn alle Orte, die vielleicht mal eine deutsche Bezeichnung hatten, hier deutsch benannt würden. Die erste Reaktion wäre doch dann normalerweise: „Nanu, wieso hat das Dörfchen in Polen einen deutschen Namen und keinen polnischen, ist ja seltsam!“ Und dann liest man den Artikel und stellt fest: Stimmt ja gar nicht. PDD 15:14, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wenn der werte Benutzer sich über deutsche Namen in Polen tatsächlich wundert und sich in der Folge mit dem Themengebiet ethnischer Säuberungen auseinandersetzt und einige historische Erkenntnisse gewinnt, haben wir bestimmt nicht das schlechteste bewirkt...
Und zu dem Stimmt ja gar nicht: Das ist auch etwas absolut gesetzt. Die deutschen Namen bestehen ja weiter, unabhängig von deutschen Einwohnern vor Ort. Und längst nicht alle Deutschen wurden vertrieben, es dürfte durchaus so manchen Ort geben, dessen deutscher Name (wenn auch in kleinen Gruppen) vor Ort noch täglich benutzt wird. --::Slomox:: >< 15:55, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich denk mal, wenn das keine militant-separatistischen deutschen Enklaven sind, werden die den Ort wohl auch so nennen, wie er heute heißt, aber eh das ganze in eine Vertriebenen-Diskussion abdriftet: dann denk dir für Polen in meinem Beispiel einfach Albanien, oder die Türkei. PDD 16:00, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Naja, es war von Anfang an eine Vertriebenen-Diskussion. Es ging um Benennung von Orten, aus denen vertrieben wurde. Es geht ja darum, ob der deutschsprachige Raum mit dem Wunsch der östlichen Nachbarn geht, unter das Kapitel Deutsche in heute von anderen Staaten regierten Gebieten einen Schlussstrich zu ziehen. Die Deutschen haben meist die deutsche Geschichte im Osten selbst ein bisschen bedeckmäntelt, im Sinne des europäischen Friedens und der Aussöhnung. Bloß kein emotionale Debatte über die Vertreibungen lostreten. Die Opfer wurden dabei aber ein wenig vergessen, ebenso wie die deutsche Kultur im Osten. Die Frage ist keine von früher/heute, keine historische, sondern eine politische. Polnische Namen im Deutschen verwenden, das dient dazu, den Polen zu demonstrieren, dass man an den polnischen Standpunkten zu Vertreibungen nicht rütteln will. Wäre die Diskussion nicht politisch aufgehitzt, wäre es eine Selbstverständlichkeit, dass jeder Sprachraum seine Namensversionen ganz unangespannt benutzen dürfte.
Dass nichtvertriebene Deutsche in deutscher Rede die polnischen Namen verwenden, bezweifle ich übrigens. Die, die nach 60 Jahren Nicht-gerade-Förderung noch Deutsch sprechen, werden bewusst ihre deutsche Kultur gewahrt haben und auch die Namen pflegen. Und es gibt keine Ausschließlichkeit im Namensbereich. Nur, weil heute Polnisch offizielle und Majoritätensprache ist, heißt es nicht, deutsche Namen wären jetzt falsch. Und das Verwenden von deutschen Namen im Deutschen negiert nicht die polnischen Namen.
Wie Albanien oder die Türkei in die Sache jetzt reinspielen sollen, das weiß ich nicht. Dort gibt es keine deutschen Ortsnamen bzw. das Deutsche an Ortsnamen erschöpft sich im mehr technisch motivierten Weglassen von Diakritika.
Dass selbstausgedachte Namen hier keinen Platz finden dürfen, dass versteht sich wohl von selbst. Und dass historische Namen, die nur noch in alten Dokumenten zu finden sind (Antorf für Antwerpen oder soetwas), nur in den historischen Absatz gehören, dass sollte ebenfalls selbstverständlich sein. Wir sprechen hier aber über Orte, die über vielleicht 800 Jahre kontinuierlich deutsch besiedelt waren, die zu Anfang des 20. Jahrhunderts teilweise zu 100 % deutsch waren, Bromberg laut Artikel zumindest zu 84 %, und deren frühere Einwohner zum Teil noch heute leben und natürlich auch ganz selbstverständlich über ihre alte Heimat sprechen. Wenn auch eher im privaten Rahmen als in Medien und Öffentlichkeit. Wir sprechen auch nicht von politisch motivierten Namen wie Litzmannstadt, die bestimmt nicht zum Lemma taugen, sondern von historisch entstandenen, über Jahrhunderte entwickelten Namen. Natürlich ist es so, dass der Ort Langenhaken/Grądzkie beispielsweise mit dem Suchstichwort Langenhaken keine zehntausende Internet-Treffer bringt. Aber das liegt nicht daran, dass der Name Langenhaken bei den Deutschen, die über den betreffenden Ort sprechen, nicht bekannt oder weitverbreitet wäre, sondern daran, dass der Ort an sich nicht bekannt ist und über ihn nicht weitverbreitet gesprochen wird. Einfach weil es ein kleines Dorf ist. Die Lemmavergebung nach Leipziger Häufigkeitsklassen beispielsweise ist daher einfach ungeeignet. Würde man die Häufigkeitsklassen-Regel >=16 in Deutschland anwenden, dürften theoretisch tausende bis zehntausende Orte gar keinen Namen tragen.
Aber meine Appelle zur kulturellen Unaufgeregtheit und zum Weglassen national basierter Gedankengänge aus solchen Diskussionen werden wohl wirkungslos bleiben. Das wesentliche wurde ja gesagt: Der Name zum damaligen Zeitpunkt zählt. Zumindest in der Zeit vor 1945 sollte das eine halbwegs klare Regel sein. Bleibt nur die Frage mit dem Umgang des historischen Bruchs danach. --::Slomox:: >< 17:18, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Zu: Dass nichtvertriebene Deutsche in deutscher Rede die polnischen Namen verwenden, bezweifle ich übrigens: deswegen ja mein Vorbehalt mit den Enklaven, von denen ich aber bezweifle, dass es sie gibt. Mir ging es um etwas ganz pragmatisches dabei, völlig ohne Emotionalität (die aber natürlich auch bei jedem mit reinspielt: genau wie ich in Polen nicht als „Nazi“ oder „Mörder“ bezeichnet werden will, weil ich nun mal keiner bin, möchte ein Pole nicht, dass andere demonstrativ seine Ortsbezeichnungen eindeutschen, jedenfalls sagt mir das mein Taktgefühl). Und die pragmatische Sicht war: wenn ich in Berlin zum Bäcker gehe und einen Weck oder ein Rundstück bestelle, bekomme ich kein Brötchen, sondern schlicht und einfach nix. PDD 17:49, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Aber Sachlage ist doch, dass deutsche Namen demonstrativ ausgepolt wurden. Sie waren ja vorher deutsch. Da wird nichts eingedeutscht. Vielmehr sind die deutschen Namen in der Regel historisch gewachsen, während zahlreiche der polnischen Namen, insbesondere in den westlichen Gebieten, die ehemals zu 100 oder fast 100 % deutsch waren, Erfindungen und Polonisierungen der Neuzeit sind. Und das Brötchen-Beispiel ist auch nur sehr bedingt parallel. Ich will ja nicht nach Polen gehen, und dort Rundstücker bestellen, ich will hier in Deutschland bleiben und meinem Nachbarn erzählen, dass ich in Polen Brötchen gekauft habe. Wenn ich ihm erzähle, ich habe bułek gekauft, wird das Gespräch nicht gut funktionieren. Das ist doch die viel parallelere Analogie. --::Slomox:: >< 18:30, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
In Bezug auf die de.WP ist deine Analogie besser, in Bezug auf die ansprochene Situation des in Polen unter Polen lebenden Deutschen bzw. deutschstämmigen Polen meine. Dass nationale oder staatliche Grenzen sich im Lauf der Geschichte verschieben, dass ethnografische Wanderungsbewegungen eintreten (ob nun aus ökonomischen oder anderen Zwängen heraus), das ist nicht nur nichts Singuläres, sondern ist im Gegenteil oft und überall passiert. Und ich kenne in meiner Generation (und das ist die der um-die-40-jährigen) schlicht niemand, der zu Bydgoszcz „Bromberg“ sagen würde. Was ja nicht heißt, dass es in den älteren Generationen nicht anders sein kann oder dass sogar jüngere das anders sehen, so sie denn z. B. aus einem Umfeld kommen, in dem die emotionale Anhänglichkeit an die verlorene Heimat bewusst kultiviert und tradiert wird. Maßstab einer Enzyklopädie sollte aber das Faktische sein und nicht der Protest gegen die Ungerechtigkeiten der Geschichte. PDD 19:58, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Deine Analogie zieht aber nicht die zwei unterschiedlichen Sprachsysteme in Betracht. Wenn ich in Berlin Frühstücksbackwaren kaufe und dabei versuche zu berlinern, dann muss ich Schrippen sagen. Wenn ich aber striktes Standarddeutsch anwende, dann werde ich mit dem Wort Brötchen prolemlos was zu futtern bekommen.
Wenn es nicht starke politische Zwangsituationen gibt, die dem entgegentreten, dann ist die emotionale Bindung an die eigene Kultur der Normalfall.
Die Enzyklopädie soll abbilden und nicht protestieren, das stimmt. Aber das heißt ja nicht, dass sie sich zur Avantgarde des Trends stellen muss. --::Slomox:: >< 16:03, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ui, ui, die Sachlage ist doch... die Sachlage ist auch die, daß nach 1939 manche Ortsnamen eingedeutscht wurden, wo es vorher nie deutsche Ortsnamen gab. Das gilt für Polen, aber auch für das heutige Tschechien (meine Großeltern kommen z.T. aus dem Sudetenland, die waren schon deutsche). Bsp.: Děčín - wobei das im Artikel nicht korrekt dargestellt ist. Daß nach 1945 auch eine "Entdeutschung" geschah, ist ein weiteres Kapitel. Aber es hat eine Vorgeschichte, bester Slomox, die man nicht einfach weglassen kann, wenn man schon anläßlich der Konventionen hierüber spricht. (*Bin ganz unaufgeregt ;-)*) Shmuel haBalshan 21:20, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Natürlich gab es das ebenso. Natürlich, die Vorgeschichte erklärt die Beweggründe, die zur Entdeutschung führten. Meine Sachlagenbeschreibung bezog sich aber darauf, dass PDD von demonstrativer Eindeutschung schrieb. Die ist nicht gegeben. Meine Argumentationsmuster sind nicht politisch-national, sondern kulturell-sprachlich. Mir geht es nicht um Polen-Bashing, sondern ich wünsche mir, dass Lemmafindungen nicht unter einem nationalen Stern gemacht werden. In diesem Fall einem eher antinationalen. Aber national und antinational bedingen sich, können nicht ohne einander sein. --::Slomox:: >< 16:03, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Oh mein Gott, was habe ich getan? :) Für die Frage wie die Deutsche Sprache einen Gegenstand, eine Landschaft, einen Ort bezeichnet ist es meiner Ansicht nach eben völlig unerheblich, ob da Deutsche lebten oder leben und zu welchem Staat das Objekt gehört. Daher finde ich es irgendwie unpassend, dass wir das Lemma Kolobrzeg (Verwendung im Deutschen 2 hoch 19) dem für mich leichteren Kolberg (2 hoch 16 - und damit im Deutschen um Längen weiter verbreitet) vorziehen. Wir machen das auch eigentlich nur in den politisch kniffligen Bereichen. Die zu Kiribati gehörende Insel Kiritimati (2 hoch 18) wird natürlich nicht in Landessprache als Kiritimati (2 hoch 24) geführt. Schon lustig. Die Praxis ist zwar von der Intention verständlich. Ich empfinde es aber als Verlust an eigener (Sprach)kultur. Das Orte in zwei Sprachen unterschiedlich heißen ist ganz normal. Diese für uns Muttersprachler bequemeren Begriffe zu nutzen, hat nichts mit verkappten Revanchismus etc. zu tun. Vielleicht lassen sich die Hürden für ein deutsches Lemma so senken, dass zumindest größere Orte wie Kolberg eine Chance haben? Zur Versöhnung noch eine kleine Anekdote aus meiner leidgeprüften ;) Kindheit. Zu seeligen DDR-Zeiten ging ich fest davon aus, dass der höchste Berg der Welt der allseits bekannte Chomolungma sei. So stand es in meinem DDR-Atlas. Der Atlas war zur Benutzung praktisch unbrauchbar. Nicht nur weil man ohnehin nicht reisen konnte - er verwandte konsequent einheimische Namen, kein Peking, keine Weihnachtsinsel und eben auch kein Mount Everest.--Olaf2 23:43, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Olaf11: Ich dachte, es sei allgemein bekannt, dass das Thema „deutsche Namen polnischer Orte“ nur dann angesprochen werden sollte, wenn man nie nächsten 3 Tage nichts besseres zu tun hat, als unfassbar öde Diskussionsbeiträge durchzulesen, die sich alle 5 Minuten wiederholen, und zu keinem Ergebnis führen. Außer vielleicht, dass alle, die es wagen, die deutschen Namen zu benutzen, Nazis sind. Und alle, die es nicht tun, auch. Vielleicht sogar Kommunisten, oder auch beides, oder was weiß ich. Ginge es um irgendwelche Orte irgendwo im Ausland, die auch vor 1945 nicht zu Deutschland gehört haben, wäre es vollkommen normal, statt dem möglicherweise schwer auszusprechenden „Original-Namen“ gebräuchliche deutsche Namen, wenn es welche gibt. Wer sagt schon zu Rom „Roma“, oder gar zu Tokio „東京“? Zu Breslau sagen allerdings recht viele Wrocław. (Oder zumindest versuchen sie es. Ich weiß zwar auch nicht, wie man es richtig ausspricht, aber ich weiß zumindest, dass es nicht „Wroklaff“ oder so ähnlich heißt.) Und das liegt ziemlich sicher nicht daran, dass der Name Breslau unbekannt so wäre, sondern viel eher daran, dass man bloß nicht Gefahr laufen will, in irgend eine Rechte Ecke gestellt zu werden. Das mag zwar „politisch korrekt“ sein, ist aber (wie so viel „politisch Korrektes“) bei genauerer Betrachtung mMn ziemlich lächerlich. (Interessanterweise ist es bei Warschau, dass nicht wirklich zu Deutschland gehörte, sondern „nur“ für ein paar Jahre besetzt war, wiederum anders. Ich schätze, viele Leute wissen nicht mal, wie das auf Polnisch heißt. -- Timo Müller Diskussion 00:41, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Aber der Wikiartikel heißt nun einmal "Breslau" - was doch zeigt, daß die Wikinamenskonventionen ganz sinnvoll zu sein scheinen. Oder? Also, kein Grund zur Aufregung. Shmuel haBalshan 16:08, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ein Treffer genügt dir, um die Wikinamenskonventionen im ganzen als sinnvoll anzuerkennen?
Nicht mal die Orte, in denen die deutsche Sprache in diesem oder dem letzten Jahr erstmals offiziell anerkannt wurden, als sogenannte Hilfssprachen (für diese Anerkennung ist ein Minimum-Deutschen-Anteil an der Bevölkerung von 20 % notwendig), werden hier in der Wikipedia deutsch benannt. --::Slomox:: >< 19:51, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nein, mir erscheint die Regelung als ganze sinnvoll. Der Hinweis auf Breslau erfolgte, weil... ach, lies mal den Beitrag darüber... ;-) Du, mit den hebräischen Namenskonventionen bin ich auch nicht in allem einverstanden, aber naja, die Mehrheit halt... Und insgesamt sinnvoll! Shmuel haBalshan 20:28, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Breslau und Kattowitz stehen unter dem deutschen Namen. Die meisten anderen Orte nicht. Ich winde es ziemlich unsinnig, dass nur die Häufigkeit des deutschen Namens darüber entscheidet, welcher verwendet wird, nicht die des polnischen, selbst, wenn der noch so ungebräuchlich sein sollte. Ich denke, man sollte das ändern. -- Timo Müller Diskussion 22:15, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

bekomme keine beobachtungs email

ich habe die evergreenseite bearbeitet und 'diese seite beobachten' angeklickt. trotzdem bekomme ich keine email bei veränderungen. wo ist mein fehler? --Crmen 19:02, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

klick mal hierauf. du bekommst keine mail. --JD {æ} 19:05, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die E-Mail-Benachrichtigungsfunktion bei Änderungen an beobachteten Artikeln ist auf der Wikipedia nicht eingeschaltet. --Raymond Disk. Bew. 19:09, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
(BK) Das mit den Beobachtungsmails ist ein Feature auf den Commons. In de ist dieses Feature nicht freigeschaltet. -- ChaDDy ?! +/- 19:10, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

kann man sie einschalten, wenn ja wie? --Crmen 21:08, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

nein wird wenn schon global eingeschaltet, würde aber eine zu hohe Serverlast erzeugen --Kuhlo 21:39, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

im mai 2005 klappte es noch... schade, das es jetzt ned mehr funzt! --Crmen 19:45, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo! In der WP steht der Bearbeiten-Link neben jedem Abschnitt (Section) ja seit einiger Zeit direkt hinter der Abschnitt-Überschrift (und nicht mehr, wie es MW-Standard ist, rechts am Bildschirmrand). Dies dürfte ja eine Anpassung des Standard-Skins (Monobook) sein. Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich das in meine eigene MW-Installation übernehmen kann? Danke, --Nyks ► Fragen? 15:44, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nach längerer Suche habe ich die Lösung selber gefunden: Aus MediaWiki:Monobook.js den Abschnitt mit "BEGIN Moving of the editsection links" kopieren, und in der eigenen Wiki auf MediaWiki:Common.js einfügen. --Nyks ► Fragen? 22:37, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ändern!!??

Hi, könnt ihr das ändern???

Hi also ich bin Li.Anna und ich wollte eigentlich nur sagen, dass Sophie´s Elfe Fifi heißt und nicht Roro oder so (DoReMi/Anime). Ansonsten finde ich eure Seite toll!!!--Li.Anna 20:23, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Im Artikel DoReMi (Anime) taucht der Name Roro nicht auf.--Τιλλα 2501 ± 20:31, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich glaube, es war ReRe im Absatz Aiko Senō / Sophie Senō gemeint, oder? Ich nehm's zurück, einen Absatz tiefer steht Roro. Aber es geht ja um Sophies Elfe und die heißt dem Artikel zufolge ReRe. Roro ist die Elfe Nicoles. -- Zacke Neu hier? 20:49, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

So besser?--Τιλλα 2501 ± 21:53, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wikimedia

Hallo,

mich würde mal interessieren, wo man die Wikimedia-Software herbekommt, um sie zum Beispiel für ein eigenes firmeninternes Wiki zu nutzen. Ein kurzer Link würde mir schon reichen ;-) -- TheWolf tell me judge me 21:02, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Guck mal gaaanz unten auf dieser Seite. Gruß, --Rhodo Busch 21:07, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
(BK) Wikipedia:Offline in Windows stehts indirekt, musst halt nur den Quatsch mit dem Dump weglassen. Laut Wikipedia:Offline in Windows-Schnell gibt's die Software hier -- Zacke Neu hier? 21:08, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Software heisst übrigens MediaWiki und nicht WikiMedia. Wird leicht verwechselt. In richtigen Artikel sind unten Weblinks angegeben :) --JuTa() Talk 21:10, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
thx -- TheWolf tell me judge me 21:11, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Erwähnung eines bereits produzierten Films

Leider kommt von außerhalb sonst niemand dazu. Bitte um ein paar weitere Kommentare. Um die Diskussion nicht zweizuteilen, bitte nur hier antworten. Von den beiden anderen Usern kommen leider keine haltbaren Argumente und der eingreifende Admin scheint sich für das Thema trotz mehrfacher Bitte auch nicht zu interessieren. --JCVD 07:28, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Verweise mit langen URLs

Wie zwinge ich die Software, auch die langen Verweise in Whitbread normal zu formatieren (also nicht die komplette URL anzuzeigen, sondern stattdessen einen blauen Text zum Anklicken)? Danke, Ibn Battuta 08:27, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

PS: Ich habe zwar eine Lösung für den konkreten Fall (jaja... ^^), aber mich würde trotzdem eine generelle Lösung interessieren. Zum Problem siehe diese Version. Danke, Ibn Battuta 08:31, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Kursivformatierung wegnehmen. Damit kommt die Software offenbar nicht zurecht. Ich habe das mal gemacht. --ThePeter 08:32, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
??? Ähhh... vorher sah es bei mir astrein aus. (Wie gesagt, die Frage galt einer alten Version mit einem Problem, das in der aktuellen Version nicht bestand.) Bei Dir nicht? Oder warum hast Du's geändert? --Ibn Battuta 08:45, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nee, schon okay, habe meinen Edit zurückgenommen. Habe ein bisschen rumexperimentiert und festgestellt, dass nach Wegnahme der Formatierung alles klappte. Das lag dann aber in Wirklichkeit an deinem zwischenzeitlichen Edit. Also vergiss alles, was ich gesagt habe. ;) --ThePeter 08:53, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Da waren ein Zeilenumbrüche statt Leerzeichen nach den URLs drin. --89.61.239.251 09:20, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Danke Euch beiden! Ja, jetzt ist's klar, auch wenn ich nicht weiß, wie die Zeilenumbrüche sich da hineingeschlichen haben!... --Ibn Battuta 09:37, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

VS

Gibt es eine Regelung für die Einstufung des Verfassungsschutzes als seriöse Quellenangabe? Ich stelle nämlich fest, dass dies immer wieder ein Grund für Editwars ist. --Steen 11:58, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bitte keine Glaskugelfragen. Sowas wird jedenfalls zurecht revertiert, da das reines Assoziationsblasten ist. --Taxman¿Disk?¡Rate! 12:11, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ein Meinungsbild wird derzeit vorbereitet: Wikipedia:Meinungsbilder/Kennzeichnung von rechts- oder linksextremen Gruppierungen --Zinnmann d 12:15, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Auf wie viele DIN-A4 Seiten passt Wikipedia?

Wie viele DIN-A4 Seiten, doppel- oder einseitig bedruckt, würde man eigentlich benötigen um den Ganzen Textbestand der Artikel (ohne Tabellen, Bilder) der Deutschsprachigen Ausgabe zu drucken?

--Horsefreund 16:08, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

der letzte SQL Dump, den ich hab, ist entpackt 3,09 GB (=3.319.344.050 Bytes) groß. Wenn man von 5000 Zeichen Pro Seite ausgeht, sind dass etwa 663.868,81 einseitige DIN A4 Seiten, wobei da in den Artikeln die eingebundenen Vorlagen Fehlen. Aber als Anhaltswert sollte es reichen. --darkking3 Թ 18:51, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Geht man nun von einer Seitendicke von 1/10 mm aus, ergäbe das einen Papierstapel von 66,4 Metern Höhe. --Toffel 21:43, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
wieviel ist das in Lichtjahren? --217.84.55.110 23:11, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
falls ich mich nicht verrechnet habe, sind 66,4 Meter  Lichtjahre --Tobias1983 Mail Me 23:18, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wenn du die DIN A4 Blätter aneinanderlegst kommst du auf 197km und 169m. Also von Lichtjahren sind wir noch weit entfernt ;) Lennert B d·c 23:21, 6. Jun. 2007 (CEST) (der offensichtlich zu viel Zeit hat...)[Beantworten]
Da legen wir wohl unterschiedlich: Ich lege eigentlich immer nebeneinander - und brauche beim Lesen nur 139 km und 412 m weit zu gehen ... -- srb  01:04, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Da müsste ich ja seitwärts laufen. Bin ich Krebs oder was? :D Lennert B d·c 03:41, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Offensichtlich, weil man ja von oben nach unten liest und wenn die Blätter untereinanderliegen... :) --Matthiasb 10:55, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Einen hab ich noch: Wenn man davon ausgeht das ein gedruckter Buchstabe durchschnittlich 2mm breit ist (grob überschlagen), dann wäre die Wikipedia, gedruckt in einer einzelnen Zeile, 6638km und 688m lang. Da müsste man dann aber wirklich seitwärts laufen. Lennert B d·c 15:37, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nicht, wenn man die Entfernung der astronomischen Objekte nimmt, die in der Wikipedia beschrieben werden ;-) Eta Carinae ist ein exzellenter Artikel über ein mindestens 7.000 Lichtjahre entferntes Objekt. --Toffel 23:49, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

lol ihr seid mir solche craigs^^. --DL Löcher in den Käse fragen! +++ Kramen und lachen!+++ Bewerte! 11:04, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Geht man von einem Papiergewicht von 80 g/m² aus, hätte die ausgedruckte Vollversion ein Gesamtgewicht von rd. 3.319 kg.
Und bei einer angenommenen Papier-Standardqualität von sogen. "1-fachen Volumen" mit einer Papierdicke von 0,08 mm ergäbe das ein Gesamt-Raumvolumen von rd. 3,313 m³. (...ähem, Höhe dann nur rd. 53,1 m bzw. ?? Lichtjahre...)
Die Zeitdauer für die Abbrandzeit bei einer Verbrennung der ausgedruckten Vollversion würde dann nach der Rechenformel der Feuerwehr München bei einer angenommenen Entflammungsangriffs-Fläche von ... ohne Brandbeschleuniger .... *argh* *pust* *hust* ... (...ich muss aufhören, aus meinem PC schlagen Flammen...) ;-) --Horst (Disk.) 12:57, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Schon der Druck der ca. 8000 Exemplare der Quartausgabe von Diderots Encyclopédie durch eher windige Geschäftemacher aus Frankreich und der Schweiz ließ den Papierpreis emporschnellen, die Druckergesellen knapp werden sowie die Druckerschwärze, und beschäftigte einen Großteil der Druckereien und Schriftsetzer in beiden Ländern. Unsere schlecht handbare "Größe" ist also, relativ gesehen, nichts wirklich neues. (Quelle und Lesebefehl: Robert Darnton: Glänzende Geschäfte. Die Verbreitung von Diderots Encyclopedie oder wie verkauft man Wissen mit Gewinn?. Wagenbach, Berlin 1993, ISBN 3-8031-3568-0 bzw. Fischer Taschenbuch, Frankfurt 1998, ISBN 3-596-12335-6) --AndreasPraefcke ¿! 13:25, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Was wirkt sich eigentlich stärker auf den Klimawandel aus: Der zu erzeugende Strom für die ganzen Rechner oder das Abholzen der Bäume für die Herausgabe der Brockhaus-Enzyklopädie? --Toffel 13:53, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Kommt auf die Energieeffizienz der benutzten Hardware drauf an. --darkking3 Թ 14:10, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
... denn das Drucken und Abholzen läuft völlig CO2-frei ab ;o) ...Sicherlich Post 14:16, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
und auch nur solange bis man merkt, dass seine ausgedruckte Version veraltet ist, man diese verbrennt und sich eine neue Version zulegt... Liesel 14:23, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
stimmt. Das müsste verboten werden! (Wikipedia: Was man mit Wikipedia nicht machen darf)--Oliver s. 14:28, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
und dabei sein Auto benutzt, da sie zum tragen zu schwer ist ...Sicherlich Post 14:24, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Aber nicht die Papierherstellung: Es werden 2,3 kWh zur Herstellung von einem Kilogramm Papier verbraucht; pro gedrucktem Exemplar somit 3.319 kg * 2,3 kWh/kg = 7.364 kWh Energieverbauch!--Dr.cueppers - Disk. 14:25, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Man muss das Papier halt mit Windmühlen herstellen. So kann man den Wirkungsgrad der Windenergie bestimmt noch steigern ;-P)--Oliver s. 14:35, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Äh nee, auf der Auskunftsseite habe ich von einer IP gelernt, dass das Ventilatoren zur Kühlung von Atomkraftwerken sind, also geht das mal gar nicht... -- Achates Differenzialdiagnose!
ach so! Na gut. Wie wäre es dann mit Papierherstellung durch Wasserkraft? Dann könnte man beim WP-Transport sogar auf Sicherlichs Auto verzichten und gleich stromabwärts die Leute per Schiff mit deWP beliefern!--Oliver s. 14:59, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
du verwechselst etwas; da ging es um Windenergieanlagen - der anteil des von denen erzeugten windes der "übrigbleibt" also beim AKW vorbeiweht der kann dann direkt in einer Windmühle genutzt werden ,...Sicherlich Post 14:56, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
eben!--Oliver s. 14:59, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Lauter Poeten hier - wer macht aus diesen ganzen Meta-Erkenntnissen nuh 'nen feynen Artikel für'n Kurier ?? --Horst (Disk.) 15:09, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Und wann, bitteschön, soll ich die 663.868,81 Seiten lesen? Bei 5 Minuten pro Seite sind das 3.310.294,05 Minuten oder 55.321,5675 Stunden oder (bei nur 12 Stunden Stunden Lesezeit pro Tag) 4.610,13063 Tage oder 12 Jahre und 230 Tage. Da dann etwas völlig anderes drin steht als anfangs, ist ein neues Exemplar fällig mit voraussichtlich mindestens dem doppelten Inhalt.....--Dr.cueppers - Disk. 15:16, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
dumme Frage, Dumme Antwort (;-): Schon mal ne Enzyklopädie komplett gelesen, vorzugsweise die Brockhaus gesamtausgabe mit 26 Bänden und Atlas? --darkking3 Թ 15:22, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
War ja auch nur als rhetorische Ergänzung zu den obigen Berechnungen gedacht...--Dr.cueppers - Disk. 15:31, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Tja, Spontaneität ist halt manchmal, was einem 200 Jahre später einfällt. Wenn du das damals Diderot oder Jean Baptiste le Rond d’Alembert gefragt hättest, ok; dann hätten die sich nicht die Mühe machen müssen diese Enzyklopädie zu schreiben, es hätte keine Französische Revolution gegeben müssen und wir hätten noch (die gute alte) Ordnung und nicht den Wunsch so eine Enzyklopädie nachzumachen. Aber jetzt, hinterher, wo wir das alles durchgemacht haben, mit sowas zu kommen finde ich echt reichlich gewagt!--Oliver s. 15:31, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hallo Horst, ich war so frei. -- Achates Differenzialdiagnose! 16:17, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Zur Lesegeschwindigkeit: Ihr solltet mal mehr Fernsehen schauen. Erst gestern kam nämlich auf RTL wieder ein Beitrag bei sternTV über schnelleres Lesen. Da schaffen es doch tatsächlich einige Leute, ein 200-seitiges Buch in einer halben Stunde zu lesen. Mehr dazu hier. --Toffel 16:29, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich wollte eigentlich die erlauchte Runde fragen, ob sich nicht durch Exzerpieren eine gedruckte Hosentaschenausgabe der Voll-Version herstellen ließe und wie so etwas bewerkstelligt werden könnte - muss aber beim Einspeichern was falsch gemacht haben: Stattdessen kamen diese 3 Seiten aus'm Drucker: 1 + 2 + 3 ... Kann mir jemand erklären, was mein Drucker mir sagen will?? --Horst (Disk.) 16:41, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wichtige Info: Bitte den neuesten Kurier, Nachmittags-Ausgabe, lesen! Danke an Achates! --Horst (Disk.) 16:44, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

„Kann mir jemand erklären, was mein Drucker mir sagen will??“ Vielleicht, dass eine gekürzte Ausgabe des Originals (3) nicht funktionieren kann, weil dann kein Wissen vermittelt, sondern aufgelistet, also diktiert (1) wird. Das Weißbier kann ich nicht deuten. --Toffel 20:59, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

und was wäre, wenn man alle Seiten untereinander stapelt und befestigt, dann die Seiten versiegelt und sie ins Wasser lässt? Wie lange dauert es, bis die mittlere Seite durchweicht ist? Wie lange, bis nichts mehr lesbar ist? Wenn man das ganze mit den benötigten Bäumen täte, was würde zuerst durchweichen? Was wäre, wenn die Seiten aus Pergament bestehen würden? Wie viele Bibliotheken würden sie füllen? --DL Löcher in den Käse fragen! +++ Kramen und lachen!+++ Bewerte! 09:37, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
ps. was habt ihr bei diesem lesetest? ich hab jetzt Kategorie 1 geschafft... 625 Wörter pro Minute. Wow. Was bin ich doch ein toller Hecht ;-)... und das beim ersten Versuch... --DL Löcher in den Käse fragen! +++ Kramen und lachen!+++ Bewerte! 09:44, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

@Toffel: "MP510" (-mein Drucker-) läßt dir ausrichten: "Bravo, insgesamt njeinzzieenjein (als Japaner kann er kein "th"..) Points wegen (3) und (1); der Abzug von 1 Point erfolgte wegen Nichtdeutung von (2)."
Und zu (2) schlägt er allgemein vor: "Gehe in einen Biergarten, halte nach Elke's Ausschau und berechne den sich ergebenden Vervielfältigungsfaktor für den Papierbedarf bei Mitausdruck der von Elke's initiierten Diskussionsseiten ..."
Im Übrigen schlägt "MP510", der davon schon Tintenpatronenkarton-weise Ausdrucke machte, dafür die Einführung der Bezeichnung Wikipedia:ELKE-FAKTOR vor... Grüße --Horst (Disk.) 10:29, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dacht' ich's mir doch: Irgendwas hat das mit diesem Benutzer zu tun. Ich sag' nur: Extreme (lösch)diskutiering ;-) --Toffel 14:31, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
"MP510" meint zerknirscht: "Why do I even bother?" und hat auf Papierstau umgeschaltet. Wär ja fast 'n Schlußwort... ;-) --Horst (Disk.) 14:47, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Der Arme. Bei ihm sind wohl schon die Düsen ganz verklebt. Jetzt hat Weissbier einen Japaner auf dem Gewissen ;-) --Toffel 16:43, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dieser thread ist echt bahnbrechend :-). Ich sah mich gezwungen einen Link (recht wohlwollend formulliert) darauf zu machen. mfG -jkb- 17:07, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

TV-Sendung: Minuten doppelt.

-- Hallo, im Artikel zu GIGA (Fernsehsendung) ist zu sehen, dass zunächst einmal in der Infobox unter "Länge pro Sendung" am Anfang ein "ca." beigefügt wird, was eigentlich recht sinnlos ist, da die Dauer über einen längeren Zeitraum stets konstant war. Zudem ist es in dieser eingestellten Sendung über gewisse Zeiträume vor der Einstellung zu Anpassungen in der Dauer gekommen, so dass diese auch genannt werden müssen. Allerdings fügt sich nach der Angabe "(2005-2006)" noch einmal ein sinnloses "Minuten" ein. Was kann man dagegen machen? MisterBrightside 15:39, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

ich habe die Satzstellung umgedreht damit das Problem nicht auftritt [9] --Steffen2 18:39, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Beitragszähler auf Englisch

Im Beitragszähler wurde die englische Wikipedia seit 127 Tagen nicht mehr aktualisiert. Weiß jemand, was der Grund dafür ist? -- Ehrhardt 19:51, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hast du den Link geklickt Data replication lag? Da steht, dass die Daten ständig von den Wikipedia-Servern auf den Toolserver kopiert werden. Bloß das ganze kommt nicht hinterher. --::Slomox:: >< 20:31, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das ist schon klar, aber warum "steht" die Replizierung bei der englischen Wikipedia? -- Ehrhardt 10:29, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Sie steht nicht, sondern läuft ständig, kommt nur nicht hinterher. --JuTa() Talk 21:11, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sebmols Bot, der "heute" bisher automatisch aktualisiert hat, scheint nicht mehr zu funktionieren. Habe es gestern und eben per Hand gemacht, kann aber um Mitternacht leider nicht. Könnte sich bitte einen Nachteule drum kümmern, bis das wieder automatisch funktioniert? (Hinweis auf Sebmols Disk. ist schon da). Danke! eryakaas 21:17, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Danke für den Hinweis! Bevor Sebmol den Bot darauf angesetzt hat, hatte ich das auch gelegentlich erledigt. Mal schauen, ob ich gleich dran denke :-) Gruß --Στέφανος (Stefan) ±   21:21, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ansonsten mache ich es. ;-) --Τιλλα 2501± 22:12, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Punkt für dich! --Στέφανος (Stefan) ±   00:02, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ist das nicht so einfacher? Dann muss das nie wieder geändert werden. Falls ich irgenwelche Gründe übersehen habe, bitte revertieren. --JuTa() Talk 22:36, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Stimmt, so ist es am besten. Wieso wurde die Änderung denn revertiert?--Τιλλα 2501 ± 22:54, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Weil es so nicht funktioniert, warum auch immer. Also zumindest früher war das so. Hätt ich in die Zusammenfassung schreiben sollen ;-) Gruß --Στέφανος (Stefan) ±   22:56, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Bei mir hat es funktioniert.--Τιλλα 2501 ± 00:02, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das ist ja auch kein Redirect :-) --Στέφανος (Stefan) ±   00:03, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Stimmt. *schäm*--Τιλλα 2501 ± 00:14, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Schon Jemdand einen Feature Request gestellt? --darkking3 Թ 14:23, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Was haltet ihr davon, dies mit {{Wikipedia:Löschkandidaten/{{LOCALDAY}}. {{LOCALMONTHNAME}} {{LOCALYEAR}}}} zu umgehen? Würde auch Zeit sparen und ist immer aktuell. --darkking3 Թ 15:14, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ah, Du meinst keinen Redirect verwenden, sondern das quasi wie eine Vorlage einbinden. Könnte funktionieren. Es probier das erstmal mit einer "privaten" Unterseite aus, und geb' in den nächsten Tagen bescheid wie sich's verhalten hat. --JuTa() Talk 15:40, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Idee Stammt aus der EN, hab grad gesehen, dass es leider noch ein paar Archivseiten bei den LK's gibt, die auf die Seite verlinken. Werd mich mal drum kümmern und gegen allg. gültigen Link ersetzen. Es gibt auch noch WP:LKH. --darkking3 Թ 16:03, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Testseite gibts jetzt hier. Allerdings wenn man jetzt oben auf "Bearbeiten" oder "+" klickt, bearbeitet man (logischerweise) nur meine Testseite und nicht die aktuelle LK-Seite. Das wird für viele Bearbeiter eher verwirrend sein, um es vorsichtig auszudrücken. Ich mach aber mal noch einen Redirect Test mit dieser Testseite. Mal sehn, ob sich das inzwischen vielleicht doch automatisch aktualisiert.... --JuTa() Talk 16:18, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Huch, seltsam die Testseite redirect nicht wirklich dorthin wo sie soll. Kann es sein, dass Redirects aus dem Benutzernamensraum in den Wikipedianamensraum von der Software unterbunden werden? --JuTa() Talk 16:40, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nein, ist der bekannte Bug, weshalb Wikipedia:Löschkandidaten/heute täglich aktualisiert werden muss, hab des vorhins schon getestet (nicht signierter Beitrag von Darkking3 (Diskussion | Beiträge) )

WP:QSH nicht vergessen! Die QS ist nämlich viel wichtiger als die LK ;-) --Toffel 21:28, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ungültiger Löschantrag?

Ein unangemeldeter Benutzer hat den Artikel Daniela Elger am 6. Juni zur Löschung vorgeschlagen, aber nicht auf der Löschdiskussionsseite vom besagten Tag eingetragen. Ist der Löschantrag nun ungültig und kann aus dem Artikel entfernt werden oder muss dieser noch auf der Löschdiskussionsseite vom 6. Juni oder vom heutigen Tag (8. Juni) nachgetragen werden? --Despairing 00:51, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Link verweist auf den 6ten, bitte trag ihn dort nach. --DaB. 01:00, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Viel wichtiger ist, dass der Antrag keine Begründung enthält und somit IMHO formal ungültig ist. Wäre er jedoch begründet, wäre es ja kein Problem, ihn beim 6. Juni nachzutagen. Gruß --Στέφανος (Stefan) ±   01:01, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Es ist ein Problem, wenn ein LA nachträglich auf einer alten Löschkandidatenseite nachgetragen wird: Ich kann heute einen LA auf einer Artikelseite ablegen und ihn erst in einer Woche (sieben Tagen) auf die Löschkandidaten von heute (8. Jun. 2007) schreiben. Die Löschdiskussion ist abgeschlossen und früh am nächsten Tag arbeitet ein Admin die Kandidaten ab, findet bei meinem Fall nichts bedenkliches und löscht. - Ein anderer Aspekt sei bitte die rationelle Arbeitsweise von Wikipedianern: Heute sehe ich mir die Löschkandidaten von gestern an. Nur wenn etwas interessantes dabei ist, dann wird die Seite beobachtet. Das ist nicht möglich, wenn nachträglich neue Löschkandidaten auf alten Tages-Seiten eingetragen werden (um es auf die Spitze zu treiben: Würdest Du tatsächlich die LK-Seite vom 24. Dez. 2006 aktualisieren?) --Blaubahn 13:27, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Aber in letzter Zeit passiert es häufiger, dass Artikel von unangemeldeten Benutzern zur Löschung vorgeschlagen und dann nicht auf der entsprechenden Löschdiskussionsseite eingetragen werden. Außerdem steht bei Wikipedia:Löschantrag entfernen, was ich gerade gefunden habe, dass ein Anlass für das Entfernen eines Löschantrages sei, wenn „die Begründung für den Löschantrag nicht angegeben wird oder unzureichend ist […]“. --Despairing 01:16, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe den Löschantrag dann mal rausgenommen. Gute Nacht! --Στέφανος (Stefan) ±   01:18, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Eindeutig die bessere Lösung. - Alternativ neu mit dem heutigen Datum stellen (und natürlich anständig eintragen). --Blaubahn 13:27, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Eventueller Fehler der Druckversion !

Sehr geehrtes Wikipedia-Team,

Ich weiß nicht ob das nur an meinen Komponenten liegt mit denen ich drucke, sowie Software, aber bei dem Artikel " RAM " ( Random Access Memory ), druckt mir der Drucker die erste Abbildung " Prizipielle Anordnung der Speicherzellen ", nur ein schwarzes Kästchen.

Das soll nur mal ein Hinweis sein, ob mir mal es selber austestne könnt und bei euch funktioniert, weil bei mir sonst alle anderen Grafiken und Abbildungen einwandfrei gedruckt werden.

Könnt mir ja bei gegebener zeit mal antworten !

Hallo, ich tippe darauf, dass es am SVG-Format des Bildes liegt. Zumindest konnten wir ein ähnlich gelagertes Problem Ende vergangenen Jahres darauf eingrenzen, siehe diese inzwischen archivierte Anfrage. Gruß --WIKImaniac 12:22, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Jein. Das Problem liegt nicht am SVG an sich, sondern dass es von der Software als PNG mit Alphakanal gerastert wird. Offenbar kann der Firefox in manchen Situationen beim Ausdrucken nicht damit umgehen. Daher ist es sinnvoll, bei SVGs mit Transparenz stets ein weißes Rechteck als Hintergrund einzufügen. --Phrood 14:58, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kommentare

Hallo, kann mir jemand erklären, warum ich bei der Vorlage Quellen einen Kommentar abgeben kann, bei der Vorlage Neutralität nicht?--KarlV 11:22, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Konkretes Beispiel:

 
Quellenangaben
Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht oder unzureichend durch Belege (Literatur, Webseiten usw.) abgesichert, wodurch den fraglichen Inhalten eine Löschung droht. Bitte hilf der Wikipedia, indem du gute Belege für die Informationen nennst. : Kommentar/Begründung text text text

versus

 
Die Neutralität dieses Artikels oder Absatzes ist umstritten. Die Gründe stehen auf der Diskussionsseite und auf der Seite für Neutralitätsprobleme. Entferne diesen Baustein erst, wenn er nicht mehr nötig ist, und gib gegebenenfalls das Ergebnis auf der Neutralitätsseite bekannt.

wozu bei Neutralität ein Kommentar abgeben? Ist doch alles gesagt. Bei Quelle ist es hilfreich zu sagen, welche Aussage belegt werden soll. --darkking3 Թ 11:53, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ganz im Gegenteil ist bei Neutralitätsproblemen eine ausführiche Begründung auf der Diskussionsseite gefragt. (Bei fehlenden Quellen wär die Möglichkeit der direkten Anmerkung wie in der englischen Wikipedia einfacher, sonst ist das selten erklärungsbedürftig.) --89.59.185.219 01:24, 9. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Stilfrage zum Thema "Denkmal"

Was ist richtig(er), z. B. als Bildunterschrift:

Denkmal des Soundso (findet sich öfter, aber es gehört ja nicht dem Geehrten)
Denkmal von Soundso (findet sich auch oft - der Geehrte hat es aber ja nicht hergestellt)
Denkmal für Soundso (es wurde dem Geehrten zwar nicht geschenkt, aber gewidmet - und das ist ja wohl eigentlich gemeint)
Soundso-Denkmal (passt wohl auch meistens)
oder noch ein besserer Vorschlag

--Dr.cueppers - Disk. 18:37, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Meine völlig unmaßgebliche Privatmeinung: des, wenn der Name beschreibend ist, z.B. Denkmal des unbekannten Soldaten. Wenn es um eine benannte Person geht, Namen in zusammengesetztem Wort voranstellen: Kaiser-Wilhelm-Denkmal, Willy-Brandt-Denkmal, Goethedenkmal. Das alles natürlich nur, wenn es keinen offiziellen deutschen Namen gibt, dann ist der maßgeblich. --ThePeter 19:40, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
PS: In Bildunterschriften bietet sich oft ein etwas verboserer Text an: Das Emil Mustermann gewidmete Denkmal in Kuckuckshausen. --ThePeter 19:42, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Stayfriends-Einträge

Hesepe#Weblinks zeigt zwei Einträge des kommerziellen Anbieters Stayfriends, eine Website zum Eintragen der eigenen Schullaufbahn und zum Wiederfinden Ehemaliger, die ihren richtigen Infogehalt nur gegen Bezahlen preisgibt. Dem Ortsunkundigen geben die Namen eh nichts, aber wer anhand der Daten Leute kontakten möchte, muss löhnen. Ist das i.O.? Oder gehörte das wg. indirekter Werbung besser raus? --KdM dis-/con-/non-sense 23:56, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kurz und schmerzlos: raus. --:Bdk: 23:58, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Jouh, das dachte ich auch, wollte aber erst fragen..;-) Danke. --KdM dis-/con-/non-sense 00:26, 9. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Literatur-Spamming durch Benutzer: Benedikt-77

Die Aktivität von Benutzer: Benedikt-77 besteht vor allem darin, das Buch “ Jung, Christian: Geschichte der Verlierer. Historische Selbstreflexion von hochrangigen Mitgliedern der SED nach 1989" in Artikel ein zustellen, die irgendetwas mit der DDR zu tun haben. Etwa 100 mal bisher: [10]. Hier fügt er noch ein weiteres Buch von Christian Jung ein: [11] und gibt gleichzeitig zu: 'Hatte ein neues Buch von Jung 2007 zu oft eingestellt, aber aus Unwissenheit, da erst seit kurzem bei wikipedia', nachdem das Buch von Jung gelöscht worden war. Trotz dieser Einsicht kann es "Benedikt-77" nicht lassen und fügt dieses Buch nochmal fast 100 mal in den folgenden Monaten ein. Ich habe einige dieser Literaturangaben, von mir als Spamming angesehen, gelöscht. Sie wurden fast alles durch Benutzer:Der Ultraweise revertet, was Benutzer: Nis Randers vermuten läßt, dass es sich ium eine Sockenpuppe handelt: [12]. Ich habe Benutzer: Benedikt-77 gebeten seine Edits rückgängig zu machen und zu warten, bis jemand anders mit Abstand zur Person Christian Jung (es ist evident, dass hier Christian Jung selbst oder ein ihm Nahestehender das gerade erschienene Buch puschen will) die Literatur einstellt: [13]. Dies wurde kommentarlos gelöscht: [14]. Ich halte es für ausgeschlossen, dass tatsächlich dieses Buch in all diesen Artikeln in diese Literaturliste gehört. Ob es in dem einen oder anderen Fall als Literaturangabe berechtigt ist kann ich nicht beurteilen, liegt aber durchaus nahe, da es sich immerhin um die Promotion von Christian Jung handelt. Das Einfügen sollte daher Leuten überlassen werden, die sich inhaltlich ausjkennen und auch dieses Buch kennen. Benedikt-77 als vermutliches Pseudonym von Christian Jung, ist nach diesem Spamming sicher nicht geeignet, bei einer Entscheidung über diese Literaturangabe mitzuwirken. wie könnte verfahren werden? Wer kennt sich genügend aus? Könnte man das Buch mit einem Bot entfernen? Wie vermeidet man Editwars? Keine Ahnung. Insgesamt finde ich aber, wird mit diesem Beispiel deutlich, welche Mängel es bei der Wikipedia noch gibt mit den Literaturangaben. Karl Murx 23:59, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

=> Habe diesen Abschnitt in die Wikipedia:Vandalismusmeldung kopiert. => [15] --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 00:17, 9. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Revert von alter Änderung

Gibts eine einfache Möglichkeit, eine Änderung zu revertieren, die nicht die letzte ist? Konkret gehts um diesen Edit, der massenhaft die aktuell gültige Rechtschreibung in die alte verwandelt hat. IMHO sollte auch heysesche s-Schreibung nach Heyse'sche s-Schreibung weiterleiten statt wie bisher umgekehrt, weil die automatische Kapitalisierung sonst zu Fehlschreibungen verleitet. Oder gibt es etwa eine Regelung, von der aktuellen Rechtschreibung in diesem Punkt abzuweichen? --89.59.201.83 01:46, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wie kommst Du denn auf die Idee, dass Heysesche s-Schreibung bzw. Adelungsche s-Schreibung (oder meinetwegen Heisenbergsche Unschärferelation) von der aktuellen Rechtschreibung abweicht ? ... Hafenbar 04:02, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
§ 62 der Regeln von 2006 (wie auch in der ursprünglichen Reform):
»Kleingeschrieben werden adjektivische Ableitungen von Eigennamen auf -(i)sch, außer wenn die Grundform eines Personennamens durch einen Apostroph verdeutlicht wird, ferner alle adjektivischen Ableitungen mit anderen Suffixen.
Beispiele: die darwinsche / die Darwin'sche Evolutionstheorie […]«
Die Lemmata sind auch in der Großschreibung ohne Apostrof akzeptabel, weil der Kleinbuchstabe in solchen Fällen grundsätzlich kapitalisiert wird (das ist eine stilistische Frage, keine der Rechtschreibung), ebenso wie bei Lemmata, die mit einem sonstigen Adjektiv beginnen (wobei auch da die Fehlschreibungsquote, insbesondere in Links, sehr hoch ist, selbst wenn die Fehlschreibung fachsprachlich nicht üblich ist).
PS: Der Artikel heisenbergsche Unschärferelation ist ortografisch völlig korrekt, aber dein Gebrauch des Links ist eine typische Illustration für eine verkehrte Anwendung, die durch die automatische Kapitalisierung gefördert wird (auf Diskussionsseiten steht es dir natürlich ebenso wie mir frei, eine Hausrechtschreibung zu verwenden).
PPS: Heyse'sche s-Schreibung hat sogar noch völlig korrekt »#REDIRECT [[heysesche s-Schreibung]]« (da sind leider Bots unterwegs, die eine korrekte Kleinschreibung in eine falsche Großschreibung verwandeln und damit u.a. eine künftige Änderung der Kapitalisierungsregeln erschweren). --89.59.195.193 04:55, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Es ist mir hoffentlich auch freigestellt, Dich auf meine bewußte Kursivsetzung sowie auf § 64 (E:) hinzuweisen und darauf, dass im Kontext dieses Projektes naturgemäß oft „Fachsprachen [...] Verbindungen mit terminologischem Charakter“ angesprochen sind. Wenn ich mir die Praxis von Heysesche s-Schreibung versus Heyse'sche s-Schreibung ansehe, kann ich beim besten Willen keinen Handlungsbedarf entdecken ... Hafenbar 05:52, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
§ 64 bezieht sich auf Fälle, in denen keine Eigennamen vorliegen (die also nicht schon durch die Paragrafen zuvor eindeutig geregelt sind). Die Erläuterung dazu formuliert außerdem keine Regel, sondern stellt nur fest, dass derartiger Gebrauch »belegt ist«.
Die Suchergebnisse sind übrigens fast ausschließlich Wikipediaklone und Seiten von Rechtschreibreformgegnern (und selbst die verwenden teilweise die reformierte Schreibung); fachsprachlichen Gebrauch dokumentieren sie nicht (der müsste ohnehin fast durchgehend sein, damit er gegen die allgemeinen Regeln normativ werden kann, und ältere Literatur taugt dabei nicht als Beleg, weil die Großschreibung ohne Apostrof ja vor der Reform die Regel war).
Dein »versus« kapier ich nicht ganz, weil es ja nicht primär um den Apostrof gegangen ist. Das war halt zufällig die Form, die zuvor im Artikel verwendet worden ist. Die Normalform (Kleinschreibung ohne Apostrof) halt ich im fortlaufenden Text auch für besser, aber gemäß den Wikipediasitten würd ich dafür nicht eine zulässige Version in eine andere verwandlen. Nur im Lemma halt ich die Schreibung mit Apostrof aufgrund der Unzulänglichkeiten der Wikimedia-Software (bzw. deren Konfiguration) für vorzugswürdig. Aber da mach ich keinen Act draus. --89.59.214.61 07:04, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
die also nicht schon durch die Paragrafen zuvor eindeutig geregelt sind ... Der ist gut ;-) ... Ich tippe mal den Verantwortlichen ist in § 64 aufgegangen, dass ihre Regelungen in 59 bis 63 weder eindeutig noch logisch sind, geschweige denn einen Bezug zur fachsprachlichen Praxis haben: der Apokalyptische Reiter groß weil aus Religion + Mythologie (60 (1)), die dunkle Materie aber wohl klein, weil eher wissenschaftlich den religös-mythologisch - oder doch Himmelskörper-Ausnahme (60 (3.1)) ? ... Die Wikipedia-Autoren haben es hier umgekehrt gehalten und sich möglicherweise dabei an der Schreibung der Fachliteratur statt derjenigen der NDR-Experten orientiert ... Aber da mach ich keinen Act draus ... ich auch nicht ... Hafenbar 18:25, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich wollt hier eigentlich keine Grundsatzdiskussion zur Rechtschreibreform anfangen und auch keine Schreibung in einem bestehenden Artikel in Frage stellen, sondern nur eine einzelne Bearbeitung von jemandem, der ausschließlich diese Schreibung geändert hat und nach den Themen seiner sonstigen Wikipediabeiträge nicht den Eindruck macht, Kenner der Fachliteratur speziell auf diesem Gebiet zu sein. Ich bin das auch nicht, seh aber weiter keinen Grund zu der Annahme, dass die Fachsprache hier durchgängig von der allgemeinen Rechtschreibung abweichen würde, zumal es sich hier um keinen Begriff handelt, dem eine zentrale Bedeutung zukommen würde. Er ist nichtmal feststehend, sondern wird in verschiedenen Umschreibungen gebraucht.
Die Abgrenzung eines Eigennamens in § 59 und § 60 ist natürlich nicht völlig eindeutig und hat Grenzfälle (etwa den, ab wann der Mittlere Westen von einer groben Ortsbeschreibung zu einer geografischen Landschaft wird (als Lemma ist er allerdings eindeutig Letzteres)). Ansonsten sind die Regeln aber schon eindeutig, wenn man von der jüngst zugefügten Erläuterung zu § 63 absieht, die ausdrücklich dem Schreibenden die Wahl lässt. Logisch ist Sprache sowieso kaum; die Regeln sind im Wesentlichen einfach eine geordnete und leicht vereinfachte Beschreibung des Status quo.
Bei der dunklen Materie (bei der ich als Physiker durchaus eine gewisse Kenntnis der Fachliteratur hab) überwiegt eigentlich eher die Kleinschreibung (so auch im Wikipediaartikel dunkle Energie), neuerdings ist aber auch die Großschreibung nach § 63 E konform mit der allgemeinen Rechtschreibung. Falls sich das Beispiel »der Apokalyptische Reiter« auf die apokalyptischen Reiter bezieht (das mit der Schreibung im Artikel konforme Lemma tatsächlich anzulegen, überlass ich jetzt jemandem Unvoreingenommenen), halt ich es auch für eine Fehleinstufung, weil es dann allein durch das mehrfache Vorkommen allenfalls in der Mehrzahl als Gruppe ein Eigenname sein könnte (und ob es sich um eine feste Gruppe handelt, ist mindestens fraglich). Aber das Regelwerk macht ja keine Aussage dazu, was gemeint ist. --89.59.185.219 01:06, 9. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich wollt hier eigentlich keine Grundsatzdiskussion zur Rechtschreibreform anfangen ... ... Ich auch nicht, also bleiben wir beim Thema:
Bei der dunklen Materie (bei der ich als Physiker durchaus eine gewisse Kenntnis der Fachliteratur hab) überwiegt eigentlich eher die Kleinschreibung ... Was die Pysik anbelangt, will ich Dir nicht widersprechen, aber bist Du sicher, dass dies "nebenan" in der Astronomie, oder in allen anderen Disziplinen auch so gesehen wird?
Meine persönliche Meinung: Im *Zusmmenhang mit der Wikipedia* sind solche Adjektiv-Substantiv-Konstruktionen, die lemmatisiert werden (!), eher als Eigennamen (§ 60) zu betrachten, sie besitzen eine "idiomatisierte Gesamtbedeutung" (§ 63 E) und sind fachsprachliche Bezeichnungen ($ 64) ... wir haben ja keine Lemmata schönes Lübeck, unschönes Frankfurt oder schmidtsche Flatulenzen. Die Großschreibung ist hier also durchaus angemessen, aus Gründen der Abgrenzung sogar sinnvoll.
Was Schreibungen wie D'Hondt'sches Höchstzahlverfahren, Heyse'sche s-Schreibung, Grimm'sches Wörterbuch anbelangt, läuft das bei mir unter kurios bis typographische Geschacksverirrung. Da sollte die Wikipedia warten, bis sich diese NDR-Ideen breit durchgesetzt haben und nicht - völlig ohne Not und Grund (!) - den Vorreiter spielen.
Um auf deine Eingangsfrage zurückzukommen: Wer sich berufen fühlt, in einem Text eine Schreibung großflächig durch die "richtige" (eigene) zu ersetzen, kann den Quelltext des Artikels mit einen Texteditor seiner Wahl bearbeiten und die Funktion "suchen und ersetzen" verwenden. Zu "suchen und ersetzen" noch ein Literaturtip(p): Doktor Murkes gesammeltes Schweigen ... Grüße ... Hafenbar 15:05, 9. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Astronomie ist ja im Wesentlichen Physik und inzwischen auch in aller Regel so organisiert (wenngleich die Astronomen vielerorts noch ihre nominelle Gleichberechtigung im Namen »Fakultät für Physik und Astronomie« bewahrt haben). Und dunkle Materie ist ganz besonders eine physikalische Angelegenheit, nachdem sie sich nicht (direkt) beobachten lässt. Allerdings scheinen Astronomen tatsächlich etwas stärker zur Großschreibung zu tendieren, wenn ich Suchergebnisse nach URL grob zuordne (Suche nur nach PDFs liefert relevantere Ergebnisse).
Zur deutschen Fachliteratur bei den Naturwissenschaften (und nicht nur dort) muss man allerdings bemerken, dass sie im engeren Sinn eigentlich schon ausgestorben ist, weil auf Deutsch fast nur noch für den Lehrbetrieb und populärwissenschaftlich publiziert wird. Von einer echten verschriftlichten Fachsprache kann man deshalb eigentlich kaum noch sprechen, und auch mündlich geht es wohl langsam auf das Ende zu.
Deine persönliche Meinung zu substantivischen Wortgruppen heißt effektiv, dass dafür die Rechtschreibregeln nicht gelten sollen. Dieser Meinung kannst du natürlich sein, aber meines Wissens ist hier immer noch das Gegenteil der gültige Standard, auch wenn es etliche Andere gibt, die in deinem Sinn Artikel verfassen und auch »korrigieren« (wobei mir unklar ist, welcher Anteil davon aus Überzeugung und welcher aus Unwissenheit handelt).
Was in § 60 als »Eigenname« definiert ist, ist erstens wie gesagt relativ klar abgegrenzt und zweitens eh schon ziemlich am äußersten Rand, was man sich unter diesem Begriff vorstellen kann. Unter § 63 E kann sicher einiges fallen, und echte fachsprachliche Schreibungen (also solche, die weit überwiegend und nicht nur gelegentlich gebraucht werden) stellt sowieso niemand mehr in Frage, seit die Apologeten der Reform behaupten, die Regelung sollte sich nicht auf Fachsprachen erstrecken (was allerdings gelogen ist, schließlich werden einige fachsprachliche Angelegenheiten ausdrücklich geregelt, insbesondere die biologische Nomenklatur). Aber bei Fällen wie heysesche s-Schreibung greift das alles nicht.
Überraschenderweise hab ich tatsächlich kein direktes Analogon zu schönes Lübeck gefunden, aber immerhin gibt es z.B. das schönste deutsche Wort (könnte man als Eigenname gemäß § 60 (3.4) durchgehn lassen, aber die Originalschreibung spricht dagegen). Sonst gäb es z.B. noch die gute alte Zeit.
Die Schreibung mit Apostrof hat sich eigentlich schon vor der Reform durchgesetzt gehabt. Sie ist schließlich nur eine (beschränkte) Generalisierung des Deppenapostrofs. Aber sie ist ja nur für den Ausnahmefall gedacht, um etwa klarzustellen, dass die Bernoulli'sche Gleichung nach einem Mensch namens Bernoulli (und nicht etwa Bernoull) benannt ist, ebenso wie bei Zusammensetzungen vollständiger Wörter im Ausnahmefall optional der Bindestrich gesetzt werden kann (Bernoulli-Gleichung statt Bernoulligleichung).
Wie bereits gesagt wollte ich die Schreibweise mit Apostrof nur deshalb wiederherstellen, weil die Änderung einer zulässigen Schreibweise in eine andere hier nicht gern gesehn ist (außer bei 80er-Jahre u.Ä., wo die sinnvollere Hauptvariante regelmäßig (teils sogar per Bot) in die Nebenvariante 80er Jahre (oder gar 1980er Jahre) geändert wird). --89.61.220.34 19:42, 9. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Allerdings scheinen Astronomen tatsächlich etwas stärker zur Großschreibung zu tendieren ... kommt mir auch so vor, daher mein Hinweis.
Deine persönliche Meinung zu substantivischen Wortgruppen heißt effektiv, ... ... Ich denke mal, ich kann mir jede Belehrung über die Rechtsverbndlichkeit der NDR ersparen. Wenn Du meine Beiträge liest wirst Du feststellen, dass ich *Dir* eine diesbezügliche Anpassung nicht verboten habe, sondern nur klargestellt habe, dass ich das (im Sinne einer Hilfeleistung) nicht tun werde. Der gültige Standard der Wikipedia ist ein weites Feld, einige selbsternannte Rechtschreib-Experten halten den Duden für den einzig gültigen Standard (Sueskanal). Die Frage, welcher Anteil davon aus Überzeugung und welcher aus Unwissenheit handelt beschäftigt mich im Zusammenhang mit diesem Projekt auch immer wieder. Persönlich setze ich eher auf Pragmatismus und fühle mich mit ... in deinem Sinn Artikel verfassen nicht wirklich angesprochen.
schönste deutsche Wort (könnte man als Eigenname gemäß § 60 (3.4) durchgehn lassen, aber die Originalschreibung spricht dagegen) ... bei enzyklopädisch relevanten Wortschöpfungen oder Phrasen ist selbstverständlich die Originalschreibung (ggf. die Originalsprache) vorzuziehen.
gute alte Zeit ... oweia, da stell ich mal einen Löschantrag - aber nicht aus orthografische Gründen ;-)
Bernoulli'sche Gleichung ... schau Dir bitte mal die diesbezüglichen Google-Treffer (versus Bernoullische Gleichung) an, verwende auch die "Buchsuche", dann wirst Du feststellen, dass diese Schreibung "existiert", von "durchgesetzt" aber keine Rede sein kann.
Bernoulli-Gleichung statt Bernoulligleichung ... Der diesbezügliche § 51 "man kann" (!) gefällt mir sehr gut und zeigt, wie einfach und pragmatisch man 59-64 auch hätte lösen *können*.
80er-Jahre ... da tendiere ich zu 1980er-Jahre (will aber nicht ausschließen, dass ich korrekten aber nicht unbedingt lebensnotwendigen Bindestrich auch schon mal vergessen habe) ... Hafenbar 02:17, 10. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Haie ihrs,

durch eine IP wird dieser weblink immer wieder eingestellt. Ist diese verlinkung nach deutschem recht legal? Meinungen? ...Sicherlich Post 07:52, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ist mir völlig egal, ich hab's revertiert. --Schlesinger schreib! 08:04, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nicht legal, nicht nur wird auf der USA Site Symbolik verwendet, die in DE nicht zugelassen ist, es sind aber auch Inhalte die eindeutig die Grundlage für eine gerichtliche Auseinandersetzung bieten würden. Eigentlich darf der Link somit in der Wikipedia gar nicht auftauchen... --Düsentrieb 22:24, 9. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wenn du mit Symbolik verfassungsfeindliche Zeichen meinst, dann ist das imho nicht so klar. Zu Bildungszwecken, etc. darf man diese Abbilden. Und man könnte da argumentieren, dass das Material durchaus diesen Sinn hat. Könnten sich Anwälte drüber streiten. Wobei das in Florida sowieso legal wäre. Aber so oder so: Das war Spam (weshalb der Rest eigentlich vollkommen egal ist) ;) --StYxXx 17:15, 10. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Misirlou oder Miserlou?

Warum ist in der deutschsprachigen Wikipedia zumeist von "Miserlou" (der berühmte Song von Dick Dale aus Pulp Fiction) die Rede, während auf meinem Pulp Fiction Soundtrack "Misirlou" steht und auch die anderssprachigen Wikipedia (en, fr) entsprechenderweise von "Misirlou" schreiben? Selbst im Dick Dale-Artikel sind sich die Autoren nicht einig, ob sie nun Misirlou oder Miserlou schreiben sollen. Ich nehme an, dass die Miserlou-Geschichte von irgendwelchen "Insidern" gezielt mit einer vifen Begründung verbreitet werden, während die meisten anderen weiterhin "Misirlou" schreiben (bzw. sich gar keine Gedanken über die Schreibweise machen). Nun würd ich halt gern wissen, was hinter der Schreibweise mit "e" wirklich dahinter steckt, zumal das aus den betroffenen Artikeln nicht hervorgeht (warum man nämlich von der offiziellen Schreibweise, wie sie auf Veröffentlichungen zu finden ist, abweicht). -- Otto Normalverbraucher 01:22, 9. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Songtitel auf dem Soundtrack reicht als Quellenbeleg aus, um das einheitlich zu ändern (steht auch auf dem Vinyl so). Die Frage wäre wahrscheinlich auf der Diskussionsseite zu Dick Dale bessr aufgehoben, weil dort eher die Möglichkeit besteht, die Autoren selbst zu erreichen. --Lyzzy 02:10, 9. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die e-Schreibweise ist von Benutzer:Scottman im November 2006 eingefügt worden. Er ist leider seit Januar nicht mehr aktiv gewesen, so dass die Chance auf eine Erläuterung eher gering ist. --Lyzzy 02:15, 9. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Offenbar gibt es beide Schreibweisen. Bei allmusic.com findet man in Dick Dales Diskografie sowohl Miserlou als auch Misirlou. Wenn man Coverversionen anderer Künstler hinzuzählt, ist Miserlou sogar der häufigere Eintrag. Im Falle Dick Dales scheint aber Misirlou die populärere Version zu sein. Nichtsdetsotrotz ist hier eine einheitliche Schreibweise angebracht, und daher wäre ich auch für Misirlou. --Andibrunt 11:00, 9. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich ändere das dann mal auf Misirlou, wies auf dem CD- und Plattencover steht. Die Titel von Coverversionen sind letztlich ja unbedeutend. Seltsam ist es natürlich trotzdem, warum der Song auch anders geschrieben wird. Hat wohl was mit dem Begriff en:Miserlou zu tun, der scheinbar eine gewisse Bekanntheit hat und daher manchmal auch für den Dick Dale-Song (fälschlicherweise) verwendet wird. Warum Dick Dale selbst von der "e"-Schreibweise abgerückt ist, ist dann wieder eine andere Frage :) Ich hab das Thema übrigens hier angesprochen, da ich auf der Diskussionsseite eine längere Wartezeit befürchtet hätte und annahm, dass sich auch hier Fachkundige zu Pulp Fiction finden lassen. Dick Dale hat übrigens noch nicht mal eine Disk.-Seite. Die wollt ich auch nicht neu beginnen, aus eben genannten gründen. -- Otto Normalverbraucher 18:26, 9. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

In der Original?fassung von um 1930 heißt es Musurlum... --MfG, º the Bench º 02:30, 10. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel aus USA Wikipedia!?

wie schaut es aus..is es erlaubt die englishe artikel von wikipedia ins deutsche zu übersetzen? oder gibt es da irgendweclhe ebstimmungen, dass die texte 100% selbst verfasst werden müssen??

gruß zivi

Siehe dazu Wikipedia:Übersetzungen --Andreas 06 - Sprich mit mir 02:29, 9. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hi zivi, wenn Du mir versprichst, vor dem finalen Abspeichern deiner Übersetzung nochmal jemanden drüber schauen zu lassen, am besten deinen Englisch- und deinen Deutsch-Lehrer/-Prof oder vielleicht einen US-Native Speaker mit Schwerpunkt Germanistik oder oder oder.. viele Möglichkeiten sind gegeben, dann sollte deine Übersetzung als de.Wiki (deutsche Version) Bestand haben. Jedenfalls ist dann gesichert, daß die allerschwersten typo-Sünden vermieden werden (Tippfehler und Rechtschreibung) und es ergibt sich eine gute Übersetzung, die ich dann nicht mühselig (!) korrigieren muß. Dankeschön.
Wenn du Dich anmeldest (ganz rechts oben auf den Wikipedia-Seiten), kannst Du die allererste Fassung deiner Übersetzung (Nur-Text) auf deine Diskussions-Seite stellen, ich schaue dann wirklich sehr gerne mal darüber. Deine Anmeldung hat den Vorteil, daß dein Standort nicht sofort für jeden anhand deiner IP-Adresse zu identifizieren ist. Grüße PS: Du darfst dich gerne an mich wenden, ich kann Dir eventuell auch bei anderen Themen Auskunft/Wikipedia Starthilfe geben. Grüße --MaurizioBochum 05:50, 9. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Rein zur Ergänzung: Es gibt keine USA-Wikipedia. Wikipedia ist nach Sprachen, nicht nach Ländern organisiert. Der Präzision halber spricht man dann immer von der englischsprachigen, französischsprachigen, deutschsprachigen, ... Wikipedia, weil es nicht um "England", Frankreich und Deutschland geht. Vom Bürgerkrieg der AE/BE-Schreiber einmal abgesehen. -- Mathias Schindler 22:24, 10. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wheatstonesche Messbrücke

Hallo, also ursprünglich hab ich den Artikel Wheatstonesche Messbrücke mit gestaltet. Nun ist ein Kollege zum Schluss gekommen, dass es einen Artikel Wheatstone-Brücke braucht. Eigentlich ein kleines Problem. Leider (ich bin befangen), gibt es grade niemand der die Artikel anschaut und dann zu einem bringt oder aber sich dazu durchringt beide bestehen zu lassen... Könnte sich das bitte jemand anschauen? Danke --Düsentrieb 07:49, 9. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich kann keinerlei Grund erkennen, warum beide Artikel parallel bestehen bleiben sollten. Die beschriebenen Inhalte sind ja fast identisch, und nur weil ein Benutzer meint, dass der ursprüngliche Artikel nicht den Stand der Technik wiederspiegelt, rechtfertigt das in keinster Weise die Anlage eines neuen Artikels zum gleichen Inhalt. Der Redundanz-Baustein steht völlig zu Recht in beiden Artikeln. --Martin Zeise 08:02, 9. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Dem will ich ja gar nicht widersprechen, nur sollte halt mal jemand die Ärmel aufkrempeln... und ich kann leider nicht! --Düsentrieb 16:37, 9. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wenn du einen von beiden Artikeln geschrieben hast, wärest du doch als erster prädestiniert die Artikele zusammenzuführen. Oder habe ich irgendein Hindernis übersehen? Gruß --Finanzer 01:57, 10. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wie schon mehrfach erklärt: Ich bin befangen, ich möchte auch nach den Diskussionen hier und hier nicht einfach Fakten schaffen, gerade weil ich Hauptautor eines der Artikel bin. Ich habe in den Diskussionen meinen Standpunkt dargelegt. Nur hängt nun schon seit Januar die ganze Sache... wär schön es würde jemand zu einem guten Ende bringen --Düsentrieb 20:09, 10. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

vasarely Artikel

Kann Vasarely ein französischer Maler gewesen sein, wenn er in Pécs mit einem ungarischen Namen geboren ist und ungarische Eltern hatte? Wohl kaum!. Wieder einmal eine zu germanozentrische Sichtweise. --139.18.25.76 13:59, 9. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Zeitläufte des 20. Jahrhunderts haben dazu geführt, dass so mancher in einem anderen Land gelebt hat, als er geboren wurde. Victor Vasarely ist sicherlich einer der größten aus Ungarn stammenden Maler. Gelebt und gewirkt hat er allerdings ab seinem 24. Lebensjahr in Frankreich. --Geher 15:33, 9. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Aber warum germanozentrisch? Ist Frankreich germanischer als Ungarn? --::Slomox:: >< 15:44, 9. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Frankophob oder eine Affinität zum Finno-ugrischen? -- Achates Differenzialdiagnose! 16:17, 9. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gibt es eine Möglichkeit, Artikelübergreifend nach bestimmten verlinkten Webseiten (URLs) zu suchen? Mit google klappt das irgendwie nicht. --89.59.148.76 14:05, 9. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

siehe #Bereich Klassische Musik: Linkspenden von Fachmagazin gewünscht? --Eike 14:06, 9. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Danke :) Könnte man vielleicht irgendwo bei Wikipedia:Helferlein integrieren, da hab ich nämlich (vergeblich) gesucht. --89.59.148.76 14:13, 9. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Im Abschnitt „Weblinks“ stehts. Gruß --Στέφανος (Stefan) ±   14:37, 9. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zusaetzliche Informationen zB aktuelle Literatur fuer geschuetzte Artikel melden

Wie bzw. Wem kann und darf ich zusaetzliche Informationen zB aktuelle Literatur fuer geschuetzte Artikel melden... --Drbaer 14:08, 9. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Auf der Diskussionsseite des entsprechenden Artikels, oder den sperrenden Admin ansprechen, wenn du befürchtest/feststellst, dass die Artikel-Diskussionsseite nicht gelesen wird. --Andreas ?! 14:10, 9. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Danke, bin jetzt dort und suche den Administrator, wo befindet der sich?

VErsionen/Autoren anklicken und da steht da was in der Art
(Aktuell) (Vorherige) 19:39, 13. Feb. 2007 Steschke (Diskussion | Beiträge) K (Änderte den Seitenschutzstatus: Dauervandalismus durch infantiles IP-Zeugs [edit=autoconfirmed:move=autoconfirmed] (bis 17:39, 20. Feb. 2007 (UTC))) --Hozro 14:35, 9. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht könntest Du uns einfach mal sagen, welchen Artikel Du meinst. Falls der Artikel gesperrt wurde findest du den sperrenden Administrator im Logbuch, eine Entsperrung der Seite kannst Du bei den Entsperrwünschen beantragen und begründen. Zu guter Letzt: Vergiß bitte nicht zu unterschreiben --Taxman¿Disk?¡Rate! 14:36, 9. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kategorien und Interwikis werden nicht angezeigt

Ich hab ein Problem mit dem Artikel Heeresflieger, dort werden mir die Kats und die Interwikis nicht angezeigt obwohl sie laut Quelltext vorhanden sind. Unter den nicht Kategorierten Seiten taucht der Artikel auch auf, obwohl die Kats ja im Quelltext vorhanden sind.Hat jemand ne Lösung für mich? --Lidius 15:35, 9. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dank an Benutzer:Geher fürs fixen --Lidius 15:39, 9. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
(nach BK) Gern geschehen. --Geher 15:41, 9. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
... und die gallery wieder ganz raus - was hat das Bilderbuch von Hubschraubern mit dem Lemma zu tun? -- srb  18:11, 9. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikelbearbeitung

Dürfen an bestimmten Artikel nur Historiker Änderungen vornehmen?

Auf der Diskussionsseite von Ritualmordlegende schreibt nämlich ein Jesusfreund: "Und nun halt bitte deine Tasten still, du bist kein Historiker und hast zum Thema nichts beizutragen" -- Ffaot 15:47, 9. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Prinzipiell darf jeder alle Artikel bearbeiten, dass ist auch der Sinn einer freien Enzyklopädie. Aber es gibt manche Benutzer die auf Grund von Ausbildung, Studium o.ä. Fachwissen erworben haben, dass über das anderer Benutzer herausgeht. Wir wollen alle eine möglichst gute Enzyklopädie erschaffen, da ist es sinnvoll wenn jeder in seinem Fachgebiet arbeitet. Natürlich darf immer noch jeder alles bearbeiten, aber wenn jemand sich besser auskennt sollte man das akzeptieren oder belegen, dass man Recht hat. --Nfreaker91 Fragen?Taten. Antworten! 15:54, 9. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Verstehe - prinzipiell. Aber trotzdem Danke. -- Ffaot 16:07, 9. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Suchen mit Kategorien

Hallo,

ich weiß nichtmal, wo ich diese Frage eigentlich stellen müßte, geschweige denn, wo ich die Antwort suchen muss. Vielleicht kann mir ein Kundiger kurz auf den rechten Pfad helfen:

Ich möchte nach Personen suchen, die sich durch mehrere Merkmale in Kategorien einsortieren lassen müßten. Bsp: Ich suche nach Mann, Geboren in Deutschland, Dichter, Geboren im 16. Jahrhundert

Vielen Dank --TKN 16:15, 9. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Frage ist hier genau richtig, die Antwort lautet CatScan --schlendrian •λ• 16:18, 9. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hört sich gut an, vielen Dank !! --TKN 16:30, 9. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Unzugängliche Benutzerdiskussionsseiten

Wie kann man einem Benutzer eine Nachricht zukommen lassen, wenn seine Diskussionsseite gesperrt ist. Habe derzeit aktuell diesen Fall [16]? -- Ffaot 17:03, 9. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

als Nutzer kann man i.d.R. jedem eine Nachricht zukommen lassen, einige Nutzer (insb. Admins, die Hauptansprechpartner sind) haben allerdings ihre Diskussion halbgesperrt, dort kann man nur als angemeldeter Benutzer eine Nachricht hinterlassen. --Kuhlo 17:20, 9. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das ist ja Ffaots Problem. Er will Jesusfreund ansprechen, kann dies aber nicht, weil Jesusfreund meint, seine Diskussionsseite halbsperren zu müssen, was ich für kompletten Unfug halte und Ffaot erst seit heute angemeldet ist (bei Halbsperre muss man mindestens 4 Tage angemeldet sein). -- ChaDDy ?! +/- 17:29, 9. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Alternativ könnte man Benutzer:Ffaot auch als Sockenpuppe des dauerhaft gesperrten Benutzers Benutzer:Toaff aussperren. --stefan (?!) 00:33, 10. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Da ich Benutzer:Toaff gesperrt hatte, habe ich auch Benutzer:Ffaot unter Beobachtung. Im Fall der Fälle werde ich einschreiten. Gruß --Finanzer 01:50, 10. Jun. 2007 (CEST) P.S. Übrigens handelt es sich wohl bei beiden Accounts um Sockenpuppen, so dass man das die Nachfrage hier getrost ignorieren darf.[Beantworten]

Weiterleitungen von Kategorien

Hallo, ich dachte immer, dass Weiterleitungen von Kategorien zu Kategorien nicht erwünscht sind. Liege ich damit falsch oder können diese beiden gelöscht werden? --130.83.2.27 18:24, 9. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

du hast recht, habe gelöscht --schlendrian •λ• 00:43, 10. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Rettung eines gelöschten Artikels für die Zukunft

Frage von einem Neu-Wikipedianer:

Ich habe meinen Artikel zum Donau-Isar-Express in meiner zuletzt bearbeiteten Fassung auf meine Benutzerseite der Wikipedia gerettet, um ihn dann am 13. Dezember 2009 wieder zur Verfügung zu stellen - als Löschbegründung wurde schließlich angeführt, daß "derzeit" eine "noch zu dünne quellenlage für zukünftige linie" vorhanden sei - ist das gestattet ? Ubahnfahrn 20:38, 9. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das ist ja noch mehr als zwei Jahre hin! solange kannst Du den Artikel ja auch auf Deiner Festplatte parken, oder? --Taxman¿Disk?¡Rate! 20:35, 9. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
es ist hier auch nicht gerne gesehen, die löschentscheidung eines admins dadurch zu umgehen, dass man gelöschte artikel im benutzernamensraum "hortet". speicher den text am besten offline irgendwo und lösch ihn dann von deiner seite.--poupou Review? 20:42, 9. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Danke für die Information. Dann wird dieser für Ostbayern weltbewegende verkehrspolitische Meilenstein der Menschheit bis auf weiteres in kompakter Form eben vorenthalten und man muß sich weiterhin die Informationen mühsam aus Zeitungen und Online-Artikeln selbst zusammensuchen :) Ubahnfahrn 20:54, 9. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Abschnitt "Handlung" bei Literaturverfilmungen

Am Artikel Woyzeck (Werner Herzog) bemängelte ich, das nichts über die Handlung zu lesen sei. Eine Stichprobe mit Faust ergab, das der Film Faust (1960) ebenfalls keinen Abschnitt Handlung hat, die Faust (Oper) hingegen schon. Meiner Meinung nach weichen Inszenierungen immer vom Orginal ab. Szenen werden gekürzt, geändert, neu interpretiert etc. Gibt es dazu Vereinbarungen, Richtlinien o.ä? Ich habe bisher nichts Passendes gefunden. --µ:ndяυsτ 12:41, 10. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Eine verschriftlichte Richtlinie ist mir nicht bekannt. Kompetente Ansprechpartner zu diesem Themengebiet findest Du wahrscheinlich eher im Portal:Theater. Ansonsten kannst Du den o.g. Artikel auch mit der Vorlage {{Überarbeiten}} markieren und hoffen, dass sich ein anderer dem Artikel annimmt. Selber anpacken ist natürlich effektiver… ;-) Gruß --WIKImaniac 14:08, 10. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Treffende Zitate am Anfang eines Artikels

Hab' gerade sinniert, ob es enzyklopädisch ist, zu Beginn eines Artikels – sozusagen als eine Art Aufmacher – ein Zitat anzubringen [1] → bitte mal Meinungen. -- Matt1971 13:46, 10. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

  1. , z.B. im Artikel des Buches Scriptum: Es hat uns reichen Nutzen eingebracht, dieses Märchen von ChristusPapst Leo X., 16. Jahrhundert (Seite 1) ...steht noch nicht drin, wäre aber eigentlich sehr passend als eine Art Kernaussage für das Buch...
Sowa hab ich schon ein paar mal gesehen, finde es aber irgendwie unpassend, und meistesn hat es auch nicht lange überlebt.--A-4-E 13:49, 10. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Finde ich auch nicht gut. In einer Rezension oder Werbebroschüre sicherlich nicht schlecht. Aber da Wikipedia beides nicht ist, wäre es nicht enzyklopädisch.--Arma 14:31, 10. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
nein. Was du suchst, ist entweder Essay oder Wikiquote -- Mathias Schindler 22:18, 10. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Jüdische Bräuche

Woher stammt der Brauch beim Besuch eines jüdischen Grabes, einen Kiesel auf den Grabstein zu legen? --87.174.62.205 16:22, 10. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hinweis: Für Fragen, die nicht direkt etwas mit Wikipedia zu tun haben, gibt es ein eigenes Diskussionsforum: Auskunft.--Τιλλα 2501 ± 16:37, 10. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Und noch ein wenig Lesestoff… Gruß --WIKImaniac 18:04, 10. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kann man sich auch als IP zum Admin voten lassen?

Hey, habe gerade keinen Bock mich anzumelden, leiste aber gerade als IP hervorragende Abeit als Müllmann in der Löschhölle. Von daher meine Question:"Kann man sich auch als IP zum Admin voten lassen?" Schönen Gruß 84.191.113.100 18:04, 10. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nein. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 18:05, 10. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
theorethisch ja, aber nur, wenn du eine statische IP hättest. Du hast aber eine dynamische IP und währest daher dein Adminamt nach spätestens 24h los ;). --DaB. 18:06, 10. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wäre zumindest spannend welcher User dann als nächstes die IP und damit Adminrechte bekommt. Tönjes Disk. Bew. 18:08, 10. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wollen wir es dann nicht mal aus Spaß probieren? Kann man ja jederzeit wieder rückgängig machen (bei Missbrauch oder something like that). 84.191.113.100 18:12, 10. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Schade, muss ich mich wohl doch erst anmelden und ein paar weitere Edits tätigen. So what? 84.191.113.100 18:07, 10. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Es gab hier mal versuche statische IPs vorzuschlagen, die Kandidaten wurden aber allesamt abgelehnt. Persönliche meine ich, dass zumindest eine statische IP nötig ist, um a) eindeutig zuordbar zu sein & b) auch über seine Diskussionsseite erreichbar. --213.39.154.254 18:09, 10. Jun. 2007 (CEST) (die, die gerade keinen Bock hat sich anzumelden)[Beantworten]
Jo, etwa 4000, dabei einen gewissen Mindestsatz im normalen Namensraum. Was würdest du für einen Account zahlen, der wahrscheinlich qualifiziert wäre, inklusive guter Legende? (Ich habe gehört, bei WOW kriegt man im Moment für 300 EUR einen Level 70 Charakter)--A-4-E 18:12, 10. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich habe aber auch gehört, WOW soll Spass machen. Das kann man vom Admin-Sein hier nicht durchgehend behaupten. --schlendrian •λ• 18:14, 10. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
(BK) Wenn ich mir deine Edits im Moment ansehe: Besser nicht! -- Achates Differenzialdiagnose! 18:15, 10. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Komm, nur als Versuch. Und ich finde meine Edits gut (man muss nicht jeden Mist behalten). 84.191.113.100 18:17, 10. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich glaub er meint mich und hat dabei meine zahllosen erfolgreichen SLA übersehen. Aber einen Account mit Benutzersperrungen wegen WP:KPA, egal wie unberechtigt, würde ich an deiner stelle sowie so nicht kaufen. Ich frage mich was ein Admin-Account bringen würde. Für Werbeagentur, die vorsichtig mit dem Ding umgeht müsste der doch Gold wert sein.--A-4-E 18:23, 10. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Seid ihr sicher, dass statische IPs das dürften? Nach WP:AK dürfen nur stimmberechtigte, also angemeldete Nutzer vorgeschlagen werden, oder interpretiere ich da etwas falsch? --Wwwurm Mien KlönschnackTM 18:18, 10. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Du interpretierst richtig. sebmol ? ! 18:21, 10. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Und ich dachte schon, ich hätte da wieder irgendein neueres, richtungsweisendes Meinungsbild verpasst... ;-) --Wwwurm Mien KlönschnackTM 18:28, 10. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Schade, hatte mich schon gefreut. 84.191.113.100 18:24, 10. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ist Benutzer:127.0.0.1 eigentlich Admin? --A-4-E 18:27, 10. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bei mir schon... sebmol ? ! 18:28, 10. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hufi @ 19:35, 10. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Eine statische IP identifiziert halt nur einen Rechner und keinen Benutzer. Selbst wenn er exklusiven Zugriff auf den Rechner hat. Was ist wenn er mal woanders ist oder er versetzt wird. Das ist einfach nicht praktikabel. --HAL 9000 01:31, 11. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Und hinter einer statischen IP liegen oft via NAT ganze Firmen- Schul- oder Sonstwas-Netze. Es wäre wohl keine gute Idee da jeden zum Admin zu machen. --JuTa() Talk 01:38, 11. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Tabellenüberschriften nicht fett

Hallo, ich würde gerne wissen, ob man bei Tabellen einen Teil der Überschrift "nicht fett" machen kann. Es geht darum, daß bei den Artikeln über die kanadischen Provinzen die deutsche Bezeichnung zwar über der Infobox stehen soll, aber nicht fett, da nach Ansicht einiger Benutzer sonst die Gefahr besteht, daß die Leser glauben, die deutsche sei (auch) die offizielle Bezeichnung. Beispielsweise soll bei Neubraunschweig zwar das "New Brunswick" und das "Nouveau-Brunswick" fett sein, das "Neubraunschweig" jedoch nicht. (Bei den Länderinfoboxen, die auch den deutschen Namen beinhalten, wird das meines Wissens über eine Vorlage gemacht, die hier aber wegen spezieller Felder wie "Beitritt zur Konföderation" nicht gebraucht werden kann.) Vielen Dank für Eure Hilfe, Blur4760 21:24, 10. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wenn das gewünscht ist, dann könnte man den entsprechenden Schriftzug mit folgendem Style "entfetten": <span style="font-weight:normal">Neubraunschweig</span> Gruß --WIKImaniac 21:32, 10. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Vielen Dank. Perfekt. Gruß, Blur4760 21:34, 10. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Gerne. Gruß --WIKImaniac 22:15, 10. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Silberblättrige Goldnessel

--84.141.18.177 22:47, 10. Jun. 2007 (CEST)Hallo, Ich habe eine Frage zu der silberblättrigen Goldnessel: Ist sie giftig? Ich habe eine Menge dieser Pflanzen auf unserer Pferdeweide stehen und möchte wissen, ob die Pferde die Pflanze fressen dürfen oder lieber nicht. Vielen Dank für evtl. Informationen[Beantworten]

Hinweis: Für Fragen, die nicht direkt etwas mit Wikipedia zu tun haben, gibt es ein eigenes Diskussionsforum: Auskunft. ps. Goldnessel--HAL 9000 23:20, 10. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bildergalerie

Was muss man hinzufügen, damit in einer Bildergalerie nur vier statt fünf Bilder nebeneinander erscheinen. Es geht darum, dass bei 5 die fünfte Spalte sich mit einer Infobox überschneidet und ich möchte nicht die Galerie darunter stellen. --xls 19:33, 10. Jun. 2007 (CEST)

Hallo xls, schau mal unter Wikipedia:Bilder#Bilder pro Zeile. Gruß --WIKImaniac 19:43, 10. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich habe es schon ausprobiert, geht nicht (Es geht um eine andere Wiki). --xls 19:46, 10. Jun. 2007 (CEST)
Dann wird der Parameter bei Deinem Wiki scheinbar nicht unterstützt. Kannst Du nicht einfach nach der ersten Galerie mit vier Bildern eine zweite Galerie mit den restlichen Bildern erstellen? Ansonsten solltest Du die entsprechende Erweiterung der MediaWiki nachinstallieren lassen. Gruß --WIKImaniac 19:51, 10. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Und wo finde ich genau diese Erweiterung? --xls 19:54, 10. Jun. 2007 (CEST)
Dabei müsste es sich um bug 6987 handeln. Gruß --WIKImaniac 20:14, 10. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Frage ist eher, welche MediaWiki-Version du verwendest, denn es handelt sich um keine separate Erweiterung, sondern um eine Softwareerweiterung, die erst ab Version 1.10.0 zur Verfügung steht. --Raymond Disk. Bew. 08:58, 11. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ob sich das fünfte Bild und die Infobox überschneiden, hängt doch unter anderem von der gewählten Bildschirmauflösung ab, vermute ich... Von daher sind solche Lösungen immer zweifelhaft. --Eike 09:10, 11. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dauerfall Hans Bug

Was hat es eigentlich mit diesem Kandidaten auf sich? Ich konnte entnehmen, dass er

  1. wenigstens der Gründer der Entsperrwünsche ist und
  2. derjenige ist, der am zweithäufigsten gesperrt wurde.

Wer kann über ihn Auskunft erteilen? --B@xXter / ?! / 12:31, 9. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nimm Dir das Wochenende Zeit und fang hier an. --Taxman¿Disk?¡Rate! 12:37, 9. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wieso eigentlich Dauerfall? --Finanzer 02:00, 10. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Er ist der am häufigsten gesperrte Benutzer. Auf Platz eins steht eine AOL-IP, und das sind viele. --Martin Vogel 02:02, 10. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hans Bug ist eine Legende aus der guten alten Zeit der Wikipedia. Er war der letzte derjenigen Trolle, die Stil und Niveau hatten. Sozusagen mit Mantel und Degen focht er gegen die damals noch recht selbstherrlichen Admins (Vorsicht, das ist mein POV). Sein Motto war: Der Admin hat immer Recht. Er war „Chef“ des Narrenschiffs, seine private, grundsätzlich sehr wikipediakritische Zeitschrift. In seinen guten Zeiten war es ein Genuss, seine Ätzereien zu lesen, aber gegen Ende verlor er seinen Witz, er degenerierte zu einem ganz gewöhnlichen Troll, der den meisten nur noch auf die Nerven ging. Das legendäre vierte Sperrverfahren gegen Hans war sein letztes. Er versuchte später unter neuen Accounts weiterzumachen, aber die wurden alle gesperrt. Ob er heute noch unterwegs ist, wer weiß?  ;-) --Schlesinger schreib! 23:33, 10. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Da habe ich auch mal zwei halbwegs passende Fragen. Wieso war denn das vierte Sperrverfahren legendär? Und: Was gibt es noch für grosse Konflikte in der Wikipedia? (von Benutzer:Hans Bug, Benutzer:wst und Benutzer:Mutter Erde weiss ich schon,ich habe die Archive gewälzt) --Nfreaker91 Fragen?Taten. Antworten! 23:40, 10. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Dieses Sperrverfahren war deshalb legendär, weil es zum ersten Mal eine eindeutige Mehrheit für die Sperrung gab. Die Vorläufer waren entweder dilettantisch vorbereitet mit fadenscheinigen Gründen, oder zu früh, weil Hans in der Community noch zu beliebt war und daher die Abstimmungen zur Ablehnung führten. Die vierte BS fand statt, als Hans eine Art Sinnkrise durchmachte, seine Edits waren schlecht, er hatte sich in einer Art Larmoyanz verfangen und gar nicht gemerkt, wie sich das Netz über ihn zusammenzog. Tja, und dann schlugen diese Admins *Gottseidank* eiskalt zu :-)) Gruß --Schlesinger schreib! 00:03, 11. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Fehlende Bilder mit dem Hinweis: [AD-IMG]

Gelegentlich finde ich in Wikipedia statt eines Bildes einen Rahmen der außer der Bildunterschrift nur den Hinweis [AD-IMG] enthält. Die Unterdrückung des Bildes erfolgt durch meine Firewall (Agnitum Outpost), dessen Werbefilter Dateien sperrt, deren Pfadname bestimmte Zeichenketten enthält. Als Standard ist u.a. eingestellt, dass die Zeichenkette /ad/ als verdächtig gilt. Der Grund ist wohl, dass Werbung häufig in Verzeichnissen mit diesem Namen gespeichert ist oder war (advertisement). Beispiel: Ich kann mir das Aachener Stadtwappen in Wikipedia nicht ansehen (http://de.wiki.x.io/wiki/Aachen#Wappen), denn die Datei findet sich in http://up.wiki.x.io/wikipedia/commons/a/ad/Stadtwappen_der_kreisfreien_Stadt_Aachen.png . Da ich annehme, dass etliche User mit einer ähnlich eingestellten Firewall in Wikipedia surfen und dann zunächst - wie ich - wie der Ochs' vor dem Berge stehen, möchte ich anregen, entweder den Ordner /ad/ umzubenennen oder, falls das nicht praktikabel ist, das Problem in die FAQ-Liste aufzunehmen. --Nickolo 18:42, 9. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ob der Pfad geändert werden kann, da bin ich überfragt. Ich nehme allerdings an, dass der Pfad von der MediaWiki zufällig generiert wird. Somit wäre es für Dich einfacher, wenn Du upload.wiki.x.io in Deiner Firewall auf die Whitelist des Werbefilters setzen würdest. Deiner Bitte, Deine Ausführungen in die FAQs zu übernehmen, bin ich nachgekommen, siehe hier. Gruß --WIKImaniac 14:23, 10. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Danke für die Unterstützung. - Eine Whitelist hat mein Werbefilter zwar nicht, aber wenn die Ursache erst mal erkannt ist, kann man ja den String zumindest vorübergehend aus der Filterliste löschen. Gruß --Nickolo 15:01, 10. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nach einer kurzen Websuche hab ich den Eindruck gewonnen, dass es eine solche Whitelist geben sollte. Schau doch noch einmal, ob Du etwas derartiges bei Dir finden kannst. Möglicherweise habe ich mich aber auch vertan. Gruß --WIKImaniac 15:17, 10. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
In meiner etwas älteren Firewall-Version gibt es noch keine Whitelist für URLs (nur für ausführbare Programme). Aber egal - wichtig war mir, das Wikipedia-User in den FAQ einen Hinweis darauf finden, dass in einem solchen Fall die Ursache auf dem eigenen PC sitzt und nicht bei Wikipedia. Dank auch an srb (s.u.). --Nickolo 16:55, 11. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich habe mal versucht den Abschnitt in der FAQ etwas allgemeiner zu formulieren, da das Blocken von „ad“ mit Sicherheit nicht nur bei dieser einen Firewall ein Problem darstellt. -- srb  22:30, 10. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Werbebezeichnungen von Städten

Im Artikel Willich hat Benutzer Willicher den Namen in "Festspielstadt Willich" geändert und geschrieben "Im kulturellen Bereich ist die Stadt vor allem wegen der Neersener Schlossfestspiele überregional bekannt und darf sich daher Festspielstadt nennen." Tatsächlich wird die Bezeichnung "Festspielstadt" seit neuestem von der Stadt für Werbung im Umfeld der Festspiele genutzt, und auch nur dafür. Es ist kein Titel, es hat nichts damit zu tun, ob sich eine Stadt so nennen "darf". Weil es kein offizieller Titel ist sondern ein Werbegag, halte ich nichts von dieser Umbenennung. Auf der anderen Seite ist Benutzer Willicher nicht gerade für Diskussions- oder Kompromissbereitschaft bekannt. Deshalb frage ich hier, wie das allgemein aussieht in solchen Fällen und wie die Meinung in diesem Fall ist. --88.77.15.196 22:38, 9. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habs gelöscht. Wenn es nicht selbsternannt ist, sondern irgendwie verliehen, kann das im Kulturteil erwähnt werden, wo es hingehört. Rainer Z ... 22:59, 9. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Bearbeitungskonflikt: Ich würde es da oben wieder entfernen (ist inzwischen passiert) und unter Kultur so etwas wie. Im Umfeld der XXX-Festspiele bezeichnet sich Willich seit einiger Zeit als "Festspielstadt Willich". (ist auch erledigt). Das sollte reichen. --HAL 9000 23:01, 9. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

In Ordnung. Ich habe jetzt noch entfernt, dass sich die Stadt Festspielstadt nennen "darf". --88.77.15.196 23:06, 9. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

dürfte dann ein redir "Festspielstadt" angelegt werden? bzw eine BKL, da gibts auch Bayreuth, Salzburg (die beiden sind klassisch, und sicher per google gut belegt), Wittenberge, Worms, Baden-Baden (derzeitige etablierung aus werbezwecken) -soweit die WP-suche nach dem wort - die frage bezieht sich nicht auf den konkreten fall, sondern Mozartstadt (artikel), Messestadt (redir Messe), Weinstadt (namentlich), Apfeldorf (namentlich), Knoblauchstadt ;) - gibts aber, in China, ich hab aber vergessen wie sie heisst, usw.. -- W!B: 07:43, 10. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Eine BKL wäre sicher in Ordnung. Schön wäre dort noch eine Information dazu, dass es sich nicht um einen irgendwie verliehenen Titel o. ä. handelt, wie z. B. bei „Hansestadt“ oder „Bad“, sondern um PR-Gedöns vom Fremdenverkehrsamt. Müsste man allerdings prüfen, ich vermute nur, dass es so ist. Rainer Z ... 13:56, 10. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ortsname#Beinamen und Zusatzbezeichnungen von Orten ist da das passende ziel.. (da steht dann auch die Spargelstadt) -- W!B: 10:47, 12. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der jüngste Zuwachs der deutschen Dialektwikipedias rühmt sich mit Stilblüten wie "De Nordsee is a Meer, wo ma ganz gern a moi zum Urlaub macha hi foahd. Da Grund dafia is, wia bei da Ostsee de guade Meerluft, die dodn bsonders guad sei soi und bsonders ned so gsundn Menschn heifa soi." (bar:Nordsee) oder "De Foaschung is a wissnschåftliche Suchn nåch Erkenntnissn. Des, wos ausèkummt, wiad in wissnschåftlichn Årweitn gscheit doagschtöt und an de Leid bråcht, dass quasi a jeda nåchschaun kånn, ob's passt." (bar:Wissnschåft). Nun wird die bairische Wikipedia penetrant von den eigenen Nutzern per interwiki-Link hier überall verlinkt, obwohl die Artikel dort eher einer Karrikatur als wirklichen Enzyklopädie-Artikeln gleichkommen. Auch auf der so häufig verlinkten Qualitätsoffensiv-Seite wird viel diskutiert und dialektiert, die Artikel bleiben aber zum Grossteil in einem Zustand, der jeglicher Beschreibung spottet. Ich schlage hiermit vor, die bar:wp, analog zu Wikiquote, erst dann zu verlinken, wenn die eine akzeptable Qualität haben. Es kann nicht angehen, dass ein offizielles Wikimedia-projekt zu einer Enzyklopädie-Karrikatur mit pseudowitzigen Dialekt-Artikeln verkommt, und diese dann noch offiziell aus den anderen WPs verlinkt werden. --Felix fragen! 12:32, 10. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Solange die sich so dermassen nicht nur nur ins Knie, sondern gleich in den Kopf schiessen, halte ich a) jede Form von Serverressourcen, die denen zur Verfügung steht, für verschwendet und b) die Interwikilinks in den Sauhaufen für Vandalismus. Ezrimerchant !?! 12:38, 10. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Bayrischen Interwikilinks sind Rufschädigend für Wikipedia. -Jom Klönsnack? 12:40, 10. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

sehe ich genauso Ireas ?!?+/-1/6Lange weile? 12:47, 10. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
sehe ich nicht. Ich verlinke auch nach anderen exotischen WPs. Eine Sprachversion ist so gut wie die andere. --Zahnstein 13:32, 10. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Sprachversion ja, aber die Artikel nicht. Es geht ja nicht darum, dass aufgrund des Dialekts nicht verlinkt werden soll, sondern aufgrund der unterirdischen Qualität. Da würde ich auchg nicht verlinken wollen. Julius1990 13:36, 10. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Qualität hat bisher keinen Einfluss auf die Verlinkung gehabt. Beispiel: Cao Cao verweist auch nach sv:Cao Cao, obwohl der Artikel weniger als ein Stub ist. JGß says: Wikisource rockt! 13:44, 10. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Es gibt da aber einen wesentlichen Unterschied: Einzelne Sprechversionen mögen in den betreffenden Artikeln nur Stubs oder sonstwie bescheidene Qualität liefern (oder auch wesentlich mehr als hier), die Bairische Wikipedia verzapft aber Mist aus Prinzip, weil sie in die Hände selbsternannter Humoristen gefallen ist. Oder scharf ausgedrückt: Sie verweigert sich der ihr gestellten Hauptaufgabe. Rainer Z ... 13:50, 10. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Stimmt, so machen wir uns nur lächerlich. Ich wäre dafür, die bairische Wikipedia genausowenig zu verlinken, wie zum Beispiel Wikispecies. Solange sie dem Anspruch "Enzyklopädie" nicht korrekt wird, sollte man sie auch nicht verlinken. -- Timo Müller Diskussion 13:55, 10. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Spätestens so was schlägt dem Fass den Boden aus. --SCPS 13:58, 10. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
wobei man mMn aber zwischen deutschen Dialekten und "echten" exotischen Sprachen differenzieren muss und sollte. Die Inhalte der bai sind tatsächlich lächerlich, aber eine exotische Landessprache wegen kurzer Artikel zu entfernen, das sollte nach dieser Disku keiner anregen bitte --schlendrian •λ• 14:00, 10. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Von den exotischen Sprachen ist auch keine Rede, die haben den Enzyklopädie-Anspruch zumeist sehr gut verinnerlicht. --Felix fragen! 16:36, 10. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
"Exotische Sprache" ist kein Grund fürs Nichtverlinken. "Nichterfüllung des Projektziels und auch kein nachvollziehbarer Wille dazu" ist mMn immer Grund für Nichtverlinkung. Ezrimerchant !?! 17:50, 10. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Diskussion hier ist leider nicht mehr als absolute Zeitverschwendung, da wir effektiv nichts gegen eine Verlinkung machen können: Wenn irgendwo eine Verlinkung zwischen der bairischen und einer anderen Sprachversion besteht, wird der Link auf de: per bot automatisch eingefügt - egal wie oft wir ihn hier wieder rauslöschen würden. Wenn jemand die boarischen Links wirklich stören, dann sollte er/sie einen offiziellen Antrag auf Schließung der Sprachversion stellen - das ist der einzige Weg die Links aus den Artikeln heraus zu halten. -- srb  13:59, 10. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Es sollte problemlos möglich sein, einen Bot darauf anzusetzen, die Links zu killen. Und den setzenden Bot nach einer deutlichen Ansprache notfalls abzuklemmen. Ezrimerchant !?! 14:07, 10. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Richtig, aber die Wikimedia sollte in diesem Fall ein Machtwort sprechen und das Problem an der Wurzel packen. Niemand hat was dagegen, wenn kleinere Dialektwikis ihre Regionalismen (aus)leben und bisweilen klein und unbedeutend bleiben. So massive Verstöße gegen POV sollten mit einer Stilllegung bedacht werden. Leider kann man den dortigen Benutzern auch nicht klar machen, was für eine Schädigung sie da betreiben. Da die Leute offensichtlich Bock darauf haben, dass sie eine Kamelopedia in Bairischer Sprache verfassen (siehe auch Beitrag von Rainer Z.) sollen sie das ruhig machen: auf eigene Kosten im eigenen Webspace aber bitte nicht auf Kosten und Ressourcen der Wikimedia. --Wladyslaw Disk. 14:08, 10. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Es gibt keinen Grund, auf andere Wikipedias zu verweisen, wenn die "eigene" eine Witzveranstaltung ist. --Wladyslaw Disk. 14:39, 10. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin den Kolleg(inn)en dankbar, dass sie unseren beginnenden Edit-War auf die passende Ebene hierher verlagert haben. Nur sehe ich mehrere Probleme in der Diskussion:

  • Die Beispiele und die Schlussfolgerungen daraus passen teilweise absolut nicht zueinander. Bei bar:USA schon, das sicher, was an der oben erwähnten Formulierung in bar:Wissnschåft problematisch sein soll, ist mir dagegen schleierhaft.
  • Man muss hier drei Ebenen auseinander halten:
    • Punkt 1: Jemandem passt etwas an einem konkreten Artikel nicht. Die angemessene Vorgangsweise ist dann aber meines Erachtens nicht, den Interwiki-Link dorthin zu killen, sondern in der üblichen Form Kritik am Artikel zu üben (man könnte zum Beispiel Kommentare auf der betreffenden Diskussionsseite hinterlassen, einen Lösch- oder sogar einen Schnellöschantrag stellen).
    • Punkt 2: Jemand ist der Meinung, die deutschsprachige Wikipedia sollte auf Artikel minderwertiger Qualität in anderen Sprachversionen nicht verlinken. Das ist eine Grundsatzfrage, die man erst mal ausdiskutieren müsste. Bisher war, wie schon erwähnt, Qualität kein Kriterium bei der Verlinkung anderer Sprachversionen der Wikipedia. Vor allem stellt sich die Frage, wie man ohne ausreichende Fremdsprachenkenntnisse die Qualität anderssprachiger Artikel einschätzen kann und welche Mindestkriterien gültig sein sollten. Die Angelegenheit mit den Bots ist dann eine nachgeordnete technische Frage.
    • Punkt 3: Jemand fordert die Auflösung der bairischen Wikipedia (als Wikimedia-Projekt). Wenn jemand glaubt, genügend gute Argumente dafür zu haben, ist ihr/ihm unbenommen, sich an die Wikimedia-Foundation zu wenden. Diskussionen hier sind dann wenig zielführend.
  • Die Behauptung, die bairische Wikipedia sei in die Hände einer Spaßfraktion gefallen, ist aufgrund meiner Erfahrungen dort nicht nachvollziehbar. Wahr ist, dass dies anfangs von einem Teil der (damaligen) Benutzer so intendiert war, nach einer größeren Grundsatzdiskussion aber definitiv nicht mehr Stand der Dinge ist. Die bairische Wikipedia steht voll und ganz hinter den Zielen der Wikipedia. Was von dieser Anfangsphase bleibt, sind einige wenige mehr spaßige als enzyjklopädische Textteile. Das Aufräumen gestaltet sich aufgrund der geringen Mitarbeiterzahl schwierig; über das Aufzeigen von Mängeln unter bar:WP:QO freuen wir uns jederzeit.
  • Mit Vandalismus-Vorwürfen und etwas eigenwilligen Definitionen von Vandalismus könnte man auch sensibler umgehen.

Schöne Grüße aus dem Herzen des bairischen Sprachraums --Maxx82 16:28, 10. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

ad 1: Es geht um den Gesamtanspruch der Sprachfassung. Dass es bisher nicht wirklich zum Rundumschlag gegen die Links gekommen ist, ist eher die Unlust an der Eskalation denn die Überzeugung, die Links seien sinnvoll.
ad 2: Wikispecies wird nicht verlinkt. de.wikiquote wurde oder wird nicht verlinkt, mangels hinreichender Qualität. EOD von mir aus.
ad 3: Dann sollten wir das vielleicht auch weder in de.WP noch in bar.WP machen.
Zur Qualitätsoffensive: Schmeisst weg, was nicht eindeutig kein Blödsinn ist. Dass da nicht mehr viel übrig bleiben dürfte ist halt so, aber das Behalten disqualifiziert deutlichst. -- Ezrimerchant !?! 17:50, 10. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Was an bar:Wissnschåft problematisch ist: Der Sprachstil ist unenzyklopädisch bzw. unwissenschaftlich. Das Problem ist aber, dass ein gehobener bairischer Sprachstil nicht existiert, weil zu diesem Zweck immer Standarddeutsch (oder zumindest eine Mischsprache) verwendet wird. Für eine adäquate Darstellung müsste man also entweder diesen Sprachstil (inklusiv entsprechendem Wortschatz) erfinden, oder aber vermehrt standarddeutsche Elemente mitverwenden (der Artikel tut das schon mit dem Wort »Lehre«).
Allerdings stimmt es auch, dass sich die bairische Wikipedia recht oft auf ein niedrigeres Niveau begibt als nötig. Generell hab ich den Eindruck, dass versucht wird, alles aus einer distanzierten Perspektive darzustellen, anstatt sich in die Materie selbst zu begeben (positiv ausgedrückt: der Grundsatz »no original research« wird im Gegensatz zu anderen Wikipedias tatsächlich umfassend beachtet). Diese kritische Distanz äußert sich dann in der trockenen Komik, wie sie in solchen Fällen für das Bairische typisch ist. Konkret im Artikel ist z.B. das »quasi« völlig unnötig und verstärkt nur den Eindruck, dass das Dargestellte ins Lächerliche gezogen wird. --89.59.192.130 19:04, 10. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich kann als native speaker in bar:Wissnschåft keine wie auch immer geartete Komik erkennen. Das könnte einem bei uns durchaus 1:1 so in einem Einführungsproseminar an der Uni erzählt werden. Ich habe den Eindruck, dass viele Menschen von außerhalb des bairischen Sprachraums Bairisch aus irgendwelchen Gründen prinzipiell für lustig/witzig/spaßig halten. Warum, ist mir schleierhaft. --Maxx82 06:39, 11. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich sprech selber Bairisch. Das Beispiel kann man zwar wohlwollend mit »die Ergebnisse werden in wissenschaftlichen Arbeiten vernünftig dargestellt und veröffentlicht, so dass im Prinzip jeder überprüfen kann, ob sie stimmen« übersetzen, aber gscheit, quasi und passt haben Konnotationen, die das unterlaufen. Zudem muss nåchschaun alles von einen flüchtigen Blick drauf werfen bis zu überprüfen repräsentieren, so dass es für eine Definition, bei der es gerade auf diesen Unterschied ankommt, nicht sonderlich geeignet ist. Analog ist mit an de Leid bringa keineswegs klar, dass eine Veröffentlichung gemeint ist. Im Ergebnis wird der Satz von einer Definition zu einer flappsigen Bemerkung.
Dass Bairisch an sich schon eine Tendenz hat, komisch zu wirken, liegt wohl daran, dass es in den Medien – insbesondere in Bayern – stark überproportional in den einschlägigen Genres eingesetzt wird. Moderatoren wechseln sogar für witzige Randbemerkungen vom Standarddeutschen ins Bairische und in Zeitungen ist das Bairische für überwiegend humoristische Kolumnen reserviert. In Deutschland außerhalb Bayerns kommt Bairisch außerhalb von Komik praktisch nicht vor, dort ist es aber ziemlich stark vertreten. --89.59.207.144 13:24, 11. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Faszinierend, daß sich niemand Gedanken darüber macht, wie man das wohl in Österreich (hier:Wien) ausdrückt, sondern nur in Deutschland. Hat schon jemand gemerkt, daß der überwiegende Teil der bar.wiki-user aus Österreich und Tirol kommt? Der Artikel Wissenschaft ist wohl auf "Wienerisch" geschrieben. In Österreich drückt man sich wohl schon deshalb ein wenig anders aus, weil man dort den "Dialekt" nicht wie in Deutschland, unterdrückt und verleugnet. (Siehe den äusserst interessanden Artikel Österreichisches Deutsch) Zudem sollten diejenigen User die "Ihren" Artikel durch einen Interwiki verschandelt sehen, einfach mal über eine nette Hilfe anstatt dem Schrei nach Löschung nachdenken. Es wäre der bar.wiki viel mehr damit geholfen, als über die ewige Frage nachzudenken, ob die bayerische Ausdrucksweise nun enzyklopädisch ist oder nicht. Ein Löschantrag (Der heisst auf Bairisch auch so), hat noch keinem miesen Artikel geschadet. Ein Eintrag oder Hilfsangebot in der Diskussionsseite ("werkln") erst recht nicht. Bitte habt Verständis, daß die "Deutsche Wikipedia" auch nicht immer das Non-Plus-Ultra ist und deshalb die Artikel nicht einfach übersetzt werden.
Die bar.wiki hatte in den letzten Wochen ziemlich mit einem Spamangriff zu kämpfen, der sich merkwürdigerweise gegen Admins der de.wiki richtete, daß kaum Zeit bleibt für die drei Admins, sich um mehr als das revertieren von diesem Mist zu kümmern.
Accu 18:41, 11. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Macht halt einen Eintrag dort: http://meta.wikimedia.org/wiki/Proposals_for_closing_projects und macht dem Spuk ein Ende. Ignorieren bringt doch nix.... 80.133.169.250 23:00, 10. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Vollkommen richtig. Ignorieren bringt nicht mehr oder weniger als die Diskussion hier - auch das vorgeschlagene "Einbremsen" der Bots bringt nichts: sollte das (wenn vllt. auch aus guten Gründen) einmal in den Bots implementiert werden, wer garantiert dann dass es nicht missbraucht wird? Iwikis zwischen wp-Projekten sind grundsätzlich ohne wenn und aber erwünscht - wer keine iwikis zu einem bestimmten Projekt wünscht hat die Möglichkeit einen Schließungsantrag für das Projekt zu stellen, aber er hat keine Möglichkeit Links zu existierenden (Wikipedia)Projekten zu unterbinden. -- srb  23:45, 10. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Was den Stein des Anstoßes im Artikel Nordsee betrifft: Da wird der Interwiki sowieso per Bot bald wieder drin sein. Und möglicherweise wird ihn jemand von euch wieder löschen - im Sinne des allgemeinen Umgangs mit Interwikis ist das aber nicht. --Maxx82 06:39, 11. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Erst einmal empfinde ich es in gewisser Weise als unhöflich, daß sozusagen hinter dem Rücken der Betroffenen diese Diskussion geführt wird. Es gibt genug geeignete Stellen auf der bairischen Seite, wo solche Themen diskutiert werden können. Der Einsatz von Interwikis ist für mich eine sehr interessante Sache, schon alleine, weil die meisten Artikel in anderen Sprachen nicht einfach eine Übersetztung sind. Von dem her dachte ich, daß es auch für die deutschen Artikel eine Bereicherung wäre, wenn Links auf die bairischen Artikel eingefügt werden. Ich füge ja auch Links auf die anderen Sprachen von Hand in meine bairischen Artikel ein. Daß ein großer Teil unserer bairischer Artikel noch nicht den hohen Ansprüchen der deutschen Wikipedia genügt ist uns (ich denke ich kann im Namen der anderen regelmäßigen Autoren von der bairischen Wikipedia sprechen) klar. Die entsprechenden Stellen aus dem USA-Artikel sind inzwischen entfernt worden. Wenn als Kritik sonst nur noch die Freizeitpassage aus "Nordsee" und das "quasi" aus Wissenschaft übrigbleiben (ich weiß, daß es noch viel mehr gibt) sind wir inzwischen schon ein gutes Stück weiter als noch vor wenigen Monaten, wo hier ähnliche Diskussionen geführt wurden. Obwohl einige von uns diese Diskussion hier als besserwisserisch betrachten (da her rührt ja auch diese alte Breissn/Bayern-Feindschaft) sehen wir das Ganze als erneuten Ansporn aufzuräumen und dem guten Ruf der Wikipedia gerecht zu werden. So gesehen freuen wir uns auch über jeden Beitrag auf unseren Diskussionseiten (die sind hinter dem Knopf "bsprecha" versteckt) der uns diesem Ziel näher bringt. --Florian Schott 10:00, 12. Jun. 2007 (CEST) (Temp-Admin auf bar.wiki.x.io)[Beantworten]

Mein Benutzername

Ist mein Benutzername auf Wikipedia eh akzeptabel? Ich habe nämlich anhand verschiedener Suchmaschinen herausgefunden, dass es hunderte von Typen gibt die so heißen wie ich. Auf en.wiki.x.io wurde auch ein Artikel über diesen Namen erfasst. Johnny 15:15, 10. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Guck mal hier.--Τιλλα 2501 ± 16:39, 10. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Also heißt das, dass ich meinen Benutzernamen doch behalten darf? Johnny 16:44, 10. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Zum Namensrecht kann ich dir leider nichts sagen.--Τιλλα 2501 ± 16:51, 10. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Naja, ich frag am besten mal die Administration. Johnny 16:54, 10. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wenn das dein richtiger Name ist, dann darfst du natürlich auch den Benutzernamen so wählen. --::Slomox:: >< 15:00, 11. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
solange er sich nicht für jemand speziellen anderen ausgibt, dürfte er sich auch so nennen, wenn er nicht so heißt....-- TheWolf tell me judge me 14:25, 13. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Anonymes editieren mit Zwang für Vorschau

schon gesehen, auf WP:fr muss man als anonym angemeldete IP zuerst auf "Vorschau" oder "Änderungen" klickseln, damit man überhaupt speichern kann - haben wir das auch? -- W!B: 07:34, 10. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

nein, wurde schon mehrfach angesprochen und vorgeschlagen, das dies als Default für IP's und neue Member gemacht wird, aber ohne Reaktion --Steffen2 11:59, 10. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

In der ja:WP habe ich mich deswegen extra angemeldet, da es für das Einfügen von Interwikis störend ist.--Τιλλα 2501 ± 14:57, 10. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

stimmt, das thema scheint nicht sehr reizvoll zu sein - wenn ich den nächsten thread vergleiche.. ;) tatsächlich hab ich das auf fr: weniger als schikane sondern ein freundliches "willst Du das nochmal schnell prüfen".. - ich denke mit einem netten hinweis wär niemand beleidigt - beim häufigen Fetter Text hab ich ja lang gebraucht, zu erkennen, das das kein böser kommentar zum artikeltext ist, und fhlshfcö<wo#IFKMCß0 nochmal lesen müssen, macht auch keinen spaß.. -- W!B: 10:55, 12. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich finde, die Änderung hätte hauptsächlich Vorteile: weniger Typos, weniger Tests, ob Wikipedia wirlich funktioniert und auch weniger (Schüler)-Vandalismus weil Massenedits unbequemer würden. Wer in großem Stil Kategorisierungen/Interwikis/Linkfixes/Vandailsmusreverts und ähnliches macht, wobei die Vorschau stört, hat in der Regel auch einen Account unter dem er das machen kann. Habt Ihr Links auf die alten Diskussionen? Dann sollte man es vielleicht mal auf WP:AN zur Sprache bringen, wo auch die Leute mit Kontakt zu den Serveradmins mitlesen. --Tinz 11:16, 12. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
ich weiß nicht - mich nervt das eigentlich immer total und nimmt mir eher die Lust, Tippfehler zu beseitigen, wenn ich für jeden Kleinkram gleich zweimal klicken muß. Ich wage auch sehr zu bezweifeln, daß sich lustige Schüler davon abhalten lassen - denen gefällt das Ergebnis dann--feba 22:21, 12. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hatte das ja auch schon vorgeschlagen. Für angemeldete Benutzer kann der Vorschauzwang ja wegfallen. Für Interwikilinks ist das natürlich nervig (was das uns ja i.d.R. dann nicht betrifft). Wobei ich sagen muss, dass ich sowieso meist die Vorschau benutze (Angewohnheit, die nicht selten Tippfehler aufgezeigt hat). Man könnte es ja auch auf bestimmte Zeiten beschränken ;) --StYxXx 04:09, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]