Audi A6 e-tron
Der Audi A6 e-tron (interne Typbezeichnung: GH) ist ein batterieelektrisch angetriebenes Pkw-Modell der oberen Mittelklasse von Audi.
Audi | |
---|---|
![]() Audi A6 Avant e-tron (seit 2024)
| |
A6 e-tron | |
Produktionszeitraum: | seit 2024 |
Klasse: | Obere Mittelklasse |
Karosserieversionen: | Kombilimousine, Kombi |
Motoren: | Elektromotoren: 210–370 kW |
Länge: | 4928 mm |
Breite: | 1923–2137 mm |
Höhe: | 1465–1527 mm |
Radstand: | 2946–2951 mm |
Leergewicht: | 2175–2410 kg |
![](http://up.wiki.x.io/wikipedia/commons/thumb/1/17/2024_Audi_A6_e-tron_%2854149425041%29.jpg/220px-2024_Audi_A6_e-tron_%2854149425041%29.jpg)
![](http://up.wiki.x.io/wikipedia/commons/thumb/0/03/Audi_S6_Avant_e-tron_Auto_Zuerich_2024_DSC_6310.jpg/220px-Audi_S6_Avant_e-tron_Auto_Zuerich_2024_DSC_6310.jpg)
![](http://up.wiki.x.io/wikipedia/commons/thumb/b/b1/Audi_S6_Avant_e-tron_Auto_Zuerich_2024_DSC_6318.jpg/220px-Audi_S6_Avant_e-tron_Auto_Zuerich_2024_DSC_6318.jpg)
![](http://up.wiki.x.io/wikipedia/commons/thumb/b/be/Audi_S6_Avant_e-tron_Auto_Zuerich_2024_DSC_6926.jpg/220px-Audi_S6_Avant_e-tron_Auto_Zuerich_2024_DSC_6926.jpg)
Geschichte
BearbeitenVorgestellt wurde das Fahrzeug als Fließhecklimousine Sportback und Kombi Avant im Juli 2024.[1] Zwei Monate später startete der Verkauf der Baureihe.[2] Dem Serienmodell vorausgegangen sind die beiden Konzeptfahrzeuge Audi A6 e-tron Concept (2021) und Audi A6 Avant e-tron Concept (2022):
-
Audi A6 e-tron Concept (2021)
-
Heckansicht
-
Audi A6 Avant e-tron Concept (2022)
-
Heckansicht
Technik
BearbeitenTechnisch ähneln dem Fahrzeug der Audi Q6 e-tron sowie der Porsche Macan (Typ XAB), die beide wie der A6 e-tron auf der Premium Platform Electric des Volkswagen-Konzerns aufbauen.[1]
Technische Daten
BearbeitenA6 e-tron | A6 e-tron performance | A6 e-tron quattro | S6 e-tron | |
---|---|---|---|---|
Bauzeitraum | seit 10/2024 | seit 09/2024 | seit 10/2024 | seit 09/2024 |
Motorkenndaten | ||||
Motortyp | Elektromotor | |||
Motorbaureihe Vorderachse | – | ASM | ||
Motorbaureihe Hinterachse | PSM | |||
max. Systemleistung | 210 kW (286 PS) | 270 kW (367 PS) | 315 kW (428 PS) | 370 kW (503 PS) |
…, Launch Control | 240 kW (326 PS) | 280 kW (381 PS) | 340 kW (462 PS) | 405 kW (551 PS) |
Drehmoment, Vorderachse, Peak | – | 275 Nm | ||
Drehmoment, Hinterachse, Peak | 435 Nm | 565 Nm | 580 Nm | |
Kraftübertragung | ||||
Antriebsart | Heckantrieb | elektrischer Allradantrieb | ||
Getriebe | zweistufig übersetztes Eingang-Getriebe | |||
Antriebsbatterie | ||||
Zellchemie | NMC | |||
Energieinhalt, brutto / netto | 83 kWh / 75,8 kWh | 100 kWh / 94,9 kWh | ||
Systemspannung | 800 V | |||
Messwerte | ||||
Leergewicht mit Fahrer | 2175–2185 kg | 2250–2260 kg | 2360–2370 kg | 2400–2410 kg |
max. Zuladung | 500 kg | 470 kg | ||
Anhängelast ungebremst/gebremst: | 750 kg / 2100 kg | |||
Beschleunigung, 0–100 km/h | 7,0 s | 5,4 s | 4,7 s | 4,1 s |
…, Launch Control | 6,0 s | 5,4 s | 4,5 s | 3,9 s |
Höchstgeschwindigkeit | 210 km/h | 240 km/h | ||
Energieverbrauch nach WLTP auf 100 km, kombiniert |
13,6–16,6 kWh | 14,0–17,0 kWh | 14,7–17,5 kWh | 15,7–17,4 kWh |
Reichweite nach WLTP | 520–627 km | 627–756 km | 605–716 km | 609–675 km |
Ladedauer AC, Typ 2, auf 100 % | ||||
…, 2,3 kW Ladeleistung | – | |||
…, 11 kW Ladeleistung | 500 min | 600 min | ||
…, 22 kW Ladeleistung | – | |||
Ladedauer DC, CCS, bis 80 % | ||||
…, 220 kW Ladeleistung | 21 min | – | ||
…, 270 kW Ladeleistung | – | 21 min |
Zulassungszahlen in Deutschland
BearbeitenSeit dem Marktstart bis Dezember 2024 sind in der Bundesrepublik Deutschland 295 A6 e-tron und S6 e-tron neu zugelassen worden. Eine Aufteilung auf Heckantrieb und Allradantrieb ist in der KBA-Statistik nicht ersichtlich.
Zulassungszahlen in Deutschland | |||||||||||
|
| ||||||||||
Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt[3] |
Weblinks
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ a b Sebastian Schaal: Audi A6 e-tron: So will Audi die elektrische Business-Klasse erobern. In: electrive.net. 31. Juli 2024, abgerufen am 31. Juli 2024.
- ↑ Stefan Leichsenring: Audi A6 e-tron: Sportback und Avant jetzt konfigurierbar. In: insideevs.de. 31. Juli 2024, abgerufen am 22. Oktober 2024.
- ↑ Neuzulassungen von Personenkraftwagen nach Marken und Modellreihen. In: Kraftfahrt-Bundesamt. Abgerufen am 8. Januar 2025. Jahr 2024