67. Infanterie-Brigade (Deutsches Kaiserreich)

Großverband der Preußischen Armee

Die 67. Infanterie-Brigade war ein Großverband der Preußischen Armee.

67. Infanterie-Brigade

Aktiv 1871 bis 1919
Staat Wappen Königreich Preußen
Streitkräfte Preußische Armee
Truppengattung Infanterie
Typ Brigade
Gliederung siehe Geschichte
Standort siehe Geschichte
Leitung
Kommandeure siehe Brigadekommandeure

Geschichte

Bearbeiten

Die 67 Infanterie-Brigade wurde am 20. März 1871 in Metz als 60. Infanterie-Brigade aufgestellt und am 1. April 1890 in 67. Infanterie-Brigade umbenannt. Sie hatte ihren Standort bis zum Ende des Ersten Weltkrieges in Metz und war von 1871 bis 1890 Teil der 30. Division in Metz, die dem XV. Armee-Korps in Straßburg zugeordnet war. Anschließend gehörte sie bis 1912 zur 34. Division in Metz, die dem XVI. Armee-Korps in Metz unterstand.[1]

Gliederung

Bearbeiten
  • 1871–1872

Infanterie-Regiment Prinz Moritz von Anhalt-Dessau (5. Pommersches) Nr. 42 und Braunschweigisches Infanterie-Regiment Nr. 92

  • 1872–1875

wie vor, zusätzlich Landwehr-Bataillon Saargemünd und Landwehr-Bataillon Hagenau

  • 1875–1887

Infanterie-Regiment Prinz Moritz von Anhalt-Dessau (5. Pommersches) Nr. 42, (Braunschweigisches Infanterie-Regiment Nr. 92), Elsaß-Lothringisches Landwehr-Regiment Nr. 129

  • 1887

4. Magdeburgisches Infanterie-Regiment Nr. 67, Infanterie-Regiment Nr. 13, Elsaß-Lothringisches Landwehr-Regiment Nr. 129

  • 1888–1890

2. Lothringisches Infanterie-Regiment Nr. 131 und 3. Lothringisches Infanterie-Regiment Nr. 135

  • 1890–1912

4. Magdeburgisches Infanterie-Regiment Nr. 67 und 2. Lothringisches Infanterie-Regiment Nr. 131

  • 1912–1914

3. Lothringisches Infanterie-Regiment Nr. 135 und 5. Lothringisches Infanterie-Regiment Nr. 144

  • Kriegsgliederung bei Mobilmachung im August 1914

3. Lothringisches Infanterie-Regiment Nr. 135, 5. Lothringisches Infanterie-Regiment Nr. 144, 1. Eskadron Jäger-Regiment zu Pferde Nr. 12, 9. Lothringisches Infanterie-Regiment Nr. 173 (vom 13. Oktober 1916 bis 10. September 1918)

  • Kriegsgliederung am 23. Februar 1918

Ersatz-Infanterie-Regiment Nr. 29, 5. Lothringisches Infanterie-Regiment Nr. 144, 9. Lothringisches Infanterie-Regiment Nr. 173, 2. Eskadron/Reserve-Dragoner-Regiment Nr. 3, * Artillerie-Kommandeur Nr. 223, Feldartillerie-Regiment Nr. 280, Pionier-Bataillon Nr. 223 und Divisions-Nachrichten-Kommandeur Nr. 223

Erster Weltkrieg

Bearbeiten

Die Brigade kam während des Ersten Weltkrieges an der Westfront als Teil der 33. Division (bis 7. Oktober 1916) und anschließend als Teil der 223. Infanterie-Division (von Mitte Mai 1917 bis Februar 1918) an der Ostfront zum Einsatz. Zu den Kampfhandlungen, Gefechten und Schlachten siehe Einsatzgeschehen der 33. Division und Einsatzgeschehen der 223. Infanterie-Division

Brigadekommandeure

Bearbeiten
Name Datum[2]
60. Infanterie-Brigade
Peter von Lehmann 18. März 1871 bis 11. Februar 1876
Bernhard von dem Bussche-Haddenhausen 12. Februar 1876 bis 3. Juni 1881
Hans Karl Wilhelm von Passow 4. Juni 1881 bis 3. Dezember 1886
Robert von Goetze 4. Dezember 1886 bis 16. Juni 1889
Otto von Schell 17. Juni 1889 bis 31. März 1890
67. Infanterie-Brigade
Otto von Clausen 1. April 1890 bis 16. März 1894
Maximilian von Mayer[3] 17. März 1894 bis 16. Dezember 1896
Oskar Serno 17. Dezember 1896 bis 26. Januar 1900
Hermann von Schmidt 27. Januar 1900 bis 17. April 1903
Gustav Schlienkamp 18. April 1903 bis 12. Februar 1906
Hermann von Kotze 13. Februar 1906 bis 23. März 1909
Felix Rummelspacher 24. März 1909 bis 15. Juni 1910
Karl Brosius 16. Juni 1910 bis 13. Dezember 1914
Hugo Karl August Bacmeister 14. Dezember 1914 bis Juli 1915
Georg Mühry Juli 1915 bis 30. September 1916
Franz Sydow 1. Oktober 1916 bis 10. November 1917
Bruno Modrow 11. November 1917 bis 1918
Ernst Kabisch 1918 bis Kriegsende

Literatur

Bearbeiten
  • Dermot Bradley (Hrsg.), Günter Wegner: Stellenbesetzung der Deutschen Heere 1815–1939. Band 1: Die Höheren Kommandostellen 1815–1939. Biblio Verlag, Osnabrück 1990, ISBN 3-7648-1780-1, S. 275.
  • Claus von Bredow: Historische Rang- und Stammliste des deutschen Heeres. Verlag August Scherl, Berlin 1905, S. 778.
Bearbeiten
Commons: 67. Infanterie-Brigade – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. H. Von Löbell: Jahresberichte über die Veränderungen und Fortschritte im Militärwesen, Band 18. Ernst Siegfried Mittler & Sohn, Berlin 1891 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  2. Günter Wegmann (Hrsg.), Günter Wegner: Formationsgeschichte und Stellenbesetzung der deutschen Streitkräfte 1815–1990. Teil 1: Stellenbesetzung der deutschen Heere 1815–1939. Band 2: Die Stellenbesetzung der aktiven Infanterie-Regimenter sowie Jäger- und MG-Bataillone, Wehrbezirkskommandos und Ausbildungsleiter von der Stiftung bzw. Aufstellung bis 1939. Biblio Verlag, Osnabrück 1992, ISBN 3-7648-1782-8, S. 374f.
  3. Rang- und Quartier-Liste der Königlich-Preußischen Armee und des XIII Armee-Korps für 1896. Ernst Siegfried Mittler & Sohn, Berlin 1896 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).