Ältere Diskussionsbeiträge (vor September 2005) findet man unter: Benutzer Diskussion:Seidl/Archiv-I

Landesrettungsverein Weißes Kreuz

Bearbeiten

Hallo warum wurde dieser Beitrag gelöscht?

Danke für den Beleg – ich hatte auf der Vereinsseite gekuckt aber nichts gefunden. --Skriptor 16:54, 3. Sep 2005 (CEST)

Lateinische Aussprache

Bearbeiten

Lieber Christian

Wie würdest du lateinisches /ch/ phonetisch notieren? Mit [x]? Ich bin so bei Mochametus verfahren, bin mir jedoch nicht sicher (ist natürlich Mittellateinisch,.. ich weiß, aber dennoch) http://de.wiktionary.org/wiki/Machometus herzliche Grüße --Manie 15:28, 4. Sep 2005 (CEST)

Antrag auf eine Bairische Wikipedia

Bearbeiten

Hallo Seidl,
Da du als Bayer (hoffentlich) ein Interesse an der bairischen Sprache hast, wird dich dieser Antrag auf eine Bairische Wikipedia vielleicht interessieren! --- MfG, MelancholieDiskussion 05:41, 5. Sep 2005 (CEST)

Französisch-Keltisch

Bearbeiten

Heyho! Nein, das war mein eigener Vater der mir das erzählt hat, wegen der Zählweise im 20ersystem und so. Aber die Gälen in Schottland und Irland zählen genauso. 30 ist (glaube ich) deug air fuireach: 10 bei zwanzig. Kann natürlich auch mit der Einwanderung der Angelsachsen zu tun haben. Oder Kelten, Dänen und Franzosen habens alle mehr oder weniger unabhängig voneinander erfunden. Schönen abend noch Eriol

Adminkandidatur

Bearbeiten

Hallo Christian. Vielen Dank für deine aufmunternden Worte. Ich hoffe, das wird mir bei den bairischen Wählern nicht allzu sehr zum Verhängnis ;-) Gruß, Budissin - + 07:04, 14. Sep 2005 (CEST)

Sorry da bin ich dir wohl dazwischengekommen.....musst nochmal löschen --Dachris Diskussion 16:08, 16. Sep 2005 (CEST)

Hallo Seidl!

Bearbeiten

Vielen Dank für Deinen herzlichen Willkommensgruß in der Wikipedia, auch wenn der leicht verspätet eintrifft. Naja, was sind schon neun Monate... ;-) So lange bin ich nun nämlich schon unter eigenem Benutzeraccount dabei, als anonyme IP sogar noch länger. Da ich aber bislang noch nicht offiziell begrüßt wurde, freut mich Dein Gruß und das Lob natürlich umso mehr.

Nästa gång du skriver mig kan du också göra det på svenska när du vill. Hälsa på Zürich från mig. Vi sers! Hejdå --Spuerhund 00:20, 19. Sep 2005 (CEST)

Moriz Leuenberger und MalcolmInTheCheese

Bearbeiten

Hallo Seidl, betr. der Diskussion zu BRL wäre ich dafür, MalcolmInTheCheese von jetzt an einfach ins Leere laufen zu lassen, solange er auf diesem Niveau weiterdiskutiert. Da der Artikel jetzt gesperrt ist, kann ja nicht mehr viel Schaden angerichtet werden. Gruss und Danke --mbimmler 17:46, 24. Sep 2005 (CEST)

Hallo Seidl, ich habe selbst die Erfahrung gemacht, dass es unnötig Lärm verursachen kann, wenn man als Admin einen Artikel sperrt, an dem man selbst beteiligt ist. Ich habe nichts mit dem Leuenberger Artikel zu tun, und wäre gern bereit, die Sperrung zu übernehmen. Irmgard 18:59, 26. Sep 2005 (CEST)

...sondern? --Benutzer:Alex1011

Admin-Mailverteiler

Bearbeiten

Hallo Seidl,
nach dem starken Vandalismus wegen der Pochersendung ist wieder die Idee aufgekommen, einen Mailverteiler speziell für die Admins einzurichten. Dieser soll hauptsächlich dazu dienen, wichtige und akute Meldungen durchzugeben. Auf keinen Fall soll er dazu dienen, irgendwelche Beschlüsse zu fassen, das soll weiterhin der Community und der de-Mailingsliste überlassen werden. Das Mailaufkommen wird vermutlich gering bis sehr gering sein, es wird also keine Laberliste wie die de-Mailingsliste (die von einigen Admins deshalb abbestellt wurde). Da ersteinmal die Resonanz auf dieses Angebot geprüft werden soll, wurde noch keine Mail-Man-Mailingliste bei den Devs. beantragt, sondern ich richte erstmal einen Verteiler bei mir auf dem Server ein. Alles, was du machen musst, ist mir eine eMail an wp@baur.dns4.info schicken. Ich nehme deine Adresse dann in den Verteiler auf.
Schönen Tag noch :-). --DaB. 15:41, 2. Okt 2005 (CEST)

Ich bin sehr damit einverstanden, diese Spekulation auch völlig zu streichen. Deine Begründung ist überzeugend. Gruß, --Wahldresdner 20:57, 3. Okt 2005 (CEST)

Hallo Seidl, warum schreibst Du in dem angegebenen Artikel "Schweizer" gross und lässt alle anderen Nationalitätenbezeichnungen klein? --Haring 00:29, 7. Okt 2005 (CEST)

Danke für deine Antwort (ist ja wohl Dein Fach), aber warum "Schweizer Politiker" daneben "deutscher Jurist" und "österreichischer Althistoriker" --Haring 00:44, 7. Okt 2005 (CEST)

Jetz stehe ich ja etwas belämmert da, aber ich bin sicher, Du kannst vergeben. Danke für die Privatnachhilfe, ich werde das nächste Mal selber den Duden bemühen. --Haring 01:08, 7. Okt 2005 (CEST)

Hallo, warum hast du dort die Kategorie:Fernsehserie wieder eingefügt? Ich hatte letzte Woche die Kategorie:Fernsehserie (Österreich) angelegt und den Artikel bereits dort eingeordnet. Die letztere ist eine Unterkategorie der ersteren, daher wollte ich die Redundanz jetzt entfernen. --Nanouk 10:10, 14. Okt 2005 (CEST)

Ah, ok, alles klar. War mir nicht klar, dass "Comedy" im deutschen Sprachraum eine etwas andere Bedeutung hat. Passt in dem Sinne wirklich nicht dazu. --Nanouk 19:52, 14. Okt 2005 (CEST)

Groß/Kleinschreibung bei Länderadjektiven

Bearbeiten

Hi Seidl, die Freunde vom Fußball-Portal diskutieren gerade darüber, ob das Lemma "Guinea-bissauische Fußballmannschaft" oder "Guinea-Bissauisch Fußballmanschaft" heißt, die Version "Fußballmanschaft von Guinea-Bissauisch" wollen sie wohl nicht. Was meinst Du als Spezialist? --Haring 22:30, 16. Okt 2005 (CEST)

Über meiner Beziehung zu Dir scheint ein Fluch der Blamage zu liegen. Natürlich weist auch mein Duden ebenso wie das AA "togoisch" aus. Ich habe es verbessert. Die Liste die ich zur späteren Verschiebung ion den Wikipedia-Namensraum angefangen habe (Benutzer:Haring/Staatennamen) würde ich denoch gerne mit den Adjektiven erweitern. Eigentlich soll Sie eher Licht in das Durcheinander der Wiki-Schreibweisen von Ländernnamen bringen, aber die Schreibung der Adjektive könnte ja auch interessant sein. Was hälst Du davon? --Haring 00:14, 17. Okt 2005 (CEST)

Moin Sprachwissenschaftler meines Vertrauens, der Eintrag ist URV von hier. Bevor man sich aber die Mühe macht, den Autor anzutriggern, würde ich gerne mal wissen, ob hier nicht ein Hobbyforscher Begriffsbildung und Privattheorieentwicklung betreibt. Kannst Du da was zu sagen? --He3nry 08:56, 18. Okt 2005 (CEST)

Babel/altgriechisch

Bearbeiten

hallo Seidl, guck doch mal nach bei Babel/altgriechisch, da habe ich vorschläge für die formulierung der kompetenzkategorien gemacht. --NeumonD 23:38, 20. Okt 2005 (CEST)

Geographoumena

Bearbeiten

Es gibt einen neuen Artikel über Artemidor von Ephesos. Dieser hat ein elfbändiges Werk mit dem Tiel "Geographoumena" verfasst. Der Verfasser des Artikels und ich sind unsicher darüber, ob Geographoumena ein Plural ist und dementsprechend das zugehörige deutsche Verb auch im Plural stehen muss oder der Singular richtig ist. Hier kann der Sprachspezialist doch sicher weiterhelfen ? Danke für die Unterstützung! --Jbb 21:21, 5. Nov 2005 (CET)

Binnen-I

Bearbeiten

hallo Seidel! hab grad gesehen, dass du in der diskussion um das Binnen-I als einer der wenigen nicht in das allgemeine gehetze gegen diese "praktik" eingestiegen bist. jetzt seh ich, dass du sprachwissenschaftler bist --da würde mich mal deine meinung zu dem thema interessieren (ganz gneau konnt ich die aus der diskussion nämlich auch nciht herauslesen ;) ) ich find das nämlich ein wichtiges thema und find es frustrierend, dass man meistens in lächerliche gezigen wird oder aggressiv ode rabwertende sprüche zu hören bekommt... liebe grüße --ILL.ONE 17:55, 8. Nov 2005 (CET)

Bildrechte im Vortrag "Wikipedia oder Sinn und Unsinn einer Open-Source-Enzyklopädie"

Bearbeiten

Hallo Seidl, im Vortrag "Wikipedia oder Sinn und Unsinn einer Open-Source-Enzyklopädie" bei der Veranstaltung "Digitale Allmend" hast du gesagt: "Wir haben eine riesige Menge an guten Bildern, die nicht dem Copyright unterliegen. Das heißt alle Abbildungen, die in der Wikipedia sind [...], sind gemeinfrei und können also ohne das irgendjemandes Copyright verletzt wird gebraucht werden, indem man sie einfach runterlädt und man schreibt 'ich hab's aus der Wikipedia', das reicht." Das ist allerdings falsch, da nur ein Teil der Bilder, die es in der Wikipedia oder auf Commons gibt gemeinfrei sind und eine große Zahl dem Urheberrecht unterliegen, aber als GFDL oder cc-by(-sa) lizenziert werden (ebenso wie die Artikel, die unter GFDL stehen). Bei gemeinfreien Bildern braucht es keinerlei Quellenangabe. Bei Bildern, die z. B. als cc-by-sa ("Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen") lizenziert wurden, muss allerdings der Autor genannt und darauf hingewiesen werden, dass das Bild als cc-by-sa freigegeben wurde. --Baikonur 19:48, 9. Nov 2005 (CET)

Hallo Seidl, ist die Herkunft von "Klops" tatsächlich ungeklärt? Der Duden führt es ohne Fragezeichen auf "kloppen" zurück. Gruß, Rainer ... 18:03, 20. Nov 2005 (CET)

Hallo Seidl, vielleicht magst du einen Blick auf meine Diskussionsseite werfen bzw. auf die Artikel Bienenstich und Nudelholz. Ich hatte da mir zweifelhafte etymologische Erklärungen gelöscht bzw. auf die Diskussionsseite verschoben, mit der Bitte um Belege. Das gefällt Wetwassermann nun gar nicht und ich würde mich über eine unbeteiligte, kompetente Stimme freuen. Gruß, Rainer ... 19:58, 22. Nov 2005 (CET)

Ich muss mich ein wenig entschuldigen: Ich wollte alles auf die Seite Petron schieben, aber das ging nicht, so hab' ich in meiner Hilflosigkeit einfach diesen Klammerzusatz dazu gemacht. War schlecht. Und einen Fehler korrigieren, sprich "revertieren" weiß ich nicht wie es geht, obwohl ich ein Wikipedianer der fast ersten Stunde bin. Ja und zu Petron deswegen weil er auf deutsch halt so heißt und es ja die deutsche Wikipedia ist. Grüße Rolz-reus 19:42, 24. Nov 2005 (CET)

Projekt: Geschlechtsneutrale Schreibweise

Bearbeiten

Hallo! Ich habe gesehen, dass du regelmäßig am Artikel Binnen-I mitarbeitest und wollte dich deshalb auf Benutzer:Rafl/Geschlechtsneutrale Schreibweise und die dazugehörige Diskussion aufmerksam machen. Vielleicht hast du ja Lust dich an dem Projekt zu beteiligen. Lg, --Rafl 15:10, 5. Dez 2005 (CET)

Denglisch

Bearbeiten

Hallo, lieber Seidl,

ich bin mit der Verbesserung des Atikels nur teilweise einverstanden. Die von mir eingefügten Sätze "Ich habe dir gestern eine e-mail geschrieben" und "Ich habe Dir gestern ge-emailt", um den Unterschied zwischen einem Anglizismus und Denglisch zu verdeutlichen, würde ich gerne wieder in dem Artikel sehen, da sie meiner Meinung nach den Unterschied sehr gut verdeutlichen. Auch finde ich Deine Erklärung etwas wertend. Man merkt ihr an, daß Du die Bekämpfer/Gegner des Denglisch nicht ganz ernst nimmst. Ich bin Anglistin und Sprachpuristin, aber ich habe mich bemüht, meinen Beitrag zu diesem Artikel neutral zu schreiben. Ich bin der Meinung, Deinen Veränderungen fehlt die Neutralität ein wenig. Gruß

Englandfan

--09:32, 6. Dez 2005 (CET)

gudn tach! ich packe meinen kommentar mal hier dazu, weil die ueberschrift passt. ich finde die von dir, Seidl, gemachten aenderungen hervorragend und neutralitaet-wiederherstellend. die von Englandfan versuchte differenzierung der begriffe "denglisch" und "anglizismus" war imho zu pauschal und ging an der gebraeuchlich(er)en verwendung der begriffe vorbei.--seth 12:22, 6. Dez 2005 (CET)

Literatur zu "Denglisch"

Bearbeiten

Hallo, lieber Seidl,

hier ein paar Litertaturangaben, in denen eher meine Meinung vertreten wird:

Junker, Gerhard H. (et al.), Der Anglizismen-Index, Gewinn oder Zumutung. Paderborn, 2005.

Krämer, Walter, Modern Talking auf Deutsch. München, 2001.

Pogarell, Reiner (et al.), Wörterbuch überflüssiger Anglizismen. Paderborn, 2004.

Zabel, Hermann, Denglisch, nein danke!. Paderborn, 2003.

Gruß

--Englandfan 11:11, 6. Dez 2005 (CET)

Pünktchen und Anton

Bearbeiten

Hi, Seidl, das mit der Schumannstr. stimmt schon. Das kommt vor, als geschildert wird, wie Pünktchen und das Kindermädchen sich aus dem Haus schleichen, um zur Weidendammer Brücke zum Betteln zu gehen. Da wird geschildert, wie sie aus der Schumannstraße auf die Friedrichstraße hinaustreten und das Kindermädchen sein Gebahren schlagartig ändert und die blinde Bettlerin darstellt. Die Schumannstraße gibt's in Berlin auch wirklich, wie die meisten Berliner Straßennamen, die Kästner in seinen Büchern verwendet. Alles klar? ;) --Maxl 16:38, 7. Dez 2005 (CET)

Danke für den Text... ich glaube, ich weiß inzwischen, wie ich auf die Schumannstraße gekommen bin. Da wohnt gar nicht die Familie Pogge, sondern die Oma von Emil aus Emil und die Detektive! Immerhin hat's mit Erich Kästner zu tun... :D --Maxl 18:22, 7. Dez 2005 (CET)

Sorry, ich war mir eigentlich sicher dass „rá“ die korrekte Form ist, da ich sonst nur diese Form gefunden habe (in sämtlichen Sprachversionen des Artikels und vielen, vielen Internetseiten, z.B. [1]), deswegen der revert. Mir gehts auch nicht um den einen Buchstaben, wollt' meinen Revert nur mal kurz begründen, der Kompromiss ist ok. Viele Grüße --αCentauri 19:31, 7. Dez 2005 (CET)
P.S: Hab grad [2] gefunden, vom „Regierungsportal“ Ungarns, dort steht „rá“...

Ich hatte die "letzten Änderungen" beobachtet und zugunsten der IP-Ergänzung eingegriffen, als ich diese Quelle fand: [3] - wenn das dort Unfug ist, hatte ich Pech und bitte um Gnade. Gruß: --Gerbil 16:49, 20. Dez 2005 (CET)

Hallo Seidl, kannst du vielleicht mal eine Blick auf Pizza werfen, speziell die etymologischen Hinweise am Anfang? Da hat eine IP als möglichen Ursprung "langobardisch bi°zzo" ergänzt. Scheint nicht abwegig zu sein, mich irritiert aber die Schreibweise mit dem "°". Kannst du das verifizieren? Gruß und schöne Tage, Rainer ... 18:53, 23. Dez 2005 (CET)

...always the same...

Bearbeiten

Vielleicht willst Du da revertieren? Auch sonst wird es sich wohl lohnen, einen Blick auf die Benutzerbeiträge zu werfen... --Thierry Pool 23:22, 27. Dez 2005 (CET)

Habs mir dann selber nochmals überlegt und es rausgenommen, irgendwie war mir die Diskussion zu anstrengend um jetzt mir nichts, dir nichts, so ironisch zu werden... --Thierry Pool 23:42, 27. Dez 2005 (CET)

z.K. Wikipedia:Vandalensperrung#SWISS_bzw._Benutzer:ChristenContraLeuenberger

Gruss --David 23:07, 29. Dez 2005 (CET)

Bitte um Löschung

Bearbeiten

nachdem ich mich nun reichlich informiert habe, bitte ich nun dich, als admin, um löschung der beiden bilder Datei:Wappen Elmshorn.jpg und  . grund: ich habe die wappen hochgeladen und mich erst im nachhinein über das urheberrecht (über was ich eigentlich im allgemeinen ziemlich gut informiert bin) schlau gemacht. Zum jetzigen Zeitpunkt kann ich dich aufgrund fehlender informationen, wo ich das wappen her habe, und auch weil ich keine erlaubnis durch etwaige vertreter der stadt habe, nur bitten die beiden bilder zu löschen. bei erledigter löschung bitte um nachricht

danke im vorraus --Frumpy 16:28, 31. Dez 2005 (CET)

erledigt, danke

Reverts - Anonyme User

Bearbeiten

Hallo Seidl! So sind nun mal die Spielregeln in Wikipedia, dort darf jeder editiern. Das ist volle Absicht der Betreiber und meiner Meinung nach gut so. Im vorliegenden Fall wurde eine gepflegte Diskussionskultur eingehalten. Änderungswünsche wurden zuerst ausdiskutiert und erst nach gefundenem Konsens der Diskussionsbeteiligten durchgeführt. Dass Du, der Du im übrigen wie jeder andere Wikipedidia-User anonym bist, nun ohne sich an der vorangegangen Diskussion zu beteiligen und ohne erneute Diskussion einfach revertest finde ich nicht ok. Wenn du dir schwer mit meinen (sich öfter änderden) IP-Adressen tust und du es für weniger anonym hältst, denk dir statt meiner IP einfach "Hans Meier", "Graf Bobby" oder einen dir sympathischen Namen deiner Wahl. Ich denke jedenfalls nicht daran, mich zu registrieren, was im übrigen an meiner Anonymität dir gegenüber nichts ändern würde. --195.34.133.69 12:10, 8. Jan 2006 (CET)

Dass ich anonym sei, trifft erkennbarerweise nicht zu. Das habe ich auch gar nicht nötig, da ich im Gegensatz zu anderen zu meiner Meinung stehen kann. --Seidl 12:13, 8. Jan 2006 (CET)

Für mich und wohl jeden anderen dir nich persönlich bekannten User bist du anonym. Die Registrierung sowie die Anlage eines Nicks tun dabei nichts zur Sache. Deine Identität, dein Name usw. könnte genausogut erfunden sein, was ich dir damit ausdrücklich nicht unterstelle. Genau aus diesem Grund sehe ich mir Benutzerseiten erst gar nicht an und registriere mich nicht. Ich stehe im übrigen auch zu meiner Meinung und untermauere sie zusätzlich mit Argumenten.

--195.34.133.68 17:00, 8. Jan 2006 (CET)

Ich halte die weitergehende Erläuterung des Namens Maria in keinem Fall für "Unsinn", sondern notwendig. Die Herleitung vom hebräischen מרא MRA in der Bedeutung "Mastvieh" sorgt beim unbedarften Leser für Befremden. Warum sollte jemand sein Kind "Mastvieh" nennen? Könnte den Satz vielleicht etwas umformulieren, für das Verständnis ist er absolut notwendig. Siehe Diskussion zu Maria. Die Erklärung stammt übrigens von meinem Hebräischlehrer. Er hatte auch eine Quelle für seine These, die mir aber nicht mehr bekannt ist. --Massel tow 00:40, 11. Jan 2006 (CET)

Sprachverfall

Bearbeiten

Guten Tag, Herr Seidl! Ich habe den Artikel sowohl stilistisch verfeinert, inhaltlich diffenzierter gestaltet als auch die negative Tendenz gegenüber der doch kritischen Idee des Sprachverfalls abgemildert. Nun haben Sie diese Bearbeitung und Erweiterung leider ohne Not schlicht rückgängig gemacht, was mich etwas enttäuscht, immerhin habe ich doch ein wenig Mühe investiert. Aber vielleicht hätte ich vor der Verbesserung zunächst alles auf der Diskussionsseite angekündigen sollen. Wie lange aber kann dann eine Veränderung dauern? Folgende Punkte: 1. Es ist eine stilistische Verarmung der Sprache nach 1945 festzustellen, auf deren ganze Breite ich hier (noch) nicht eingehen kann. Daran ändert auch die vielbeschworene "natürliche" Veränderung einer Sprache nichts. 2. Sprache ändert sich nicht von selbst, sondern wird u.a. von - in den Medien präsenten - Sprechern verändert. 3. Ich habe einige Beispiele genannt. Grammatikalische Fehler und andere Schlampereien im Fernsehen und Radio. Weitere Aspekte wären der Einfluß des Internets, etwa des Chattens usw. 4. Das Wort "Laie" ist in diesem Zusammenhang polemisch; daß die Wissenchaft etwas (angeblich) nicht zum Gegenstand ihrer Forschung macht, bzw. noch nicht gemacht hat, ändert daran nichts. Auch teilen viele Wissenschaftler - teils auch Sprachwissenschaftler - wie Prof. Dr. Dr. h.c. Harald Weinrich - usw. die Kritik am Verfall. 5. Schopenhauer, Nietzsche, Adorno, Heidegger, Thomas Mann usw. sind gewiß keine "Laien" in Ihrem Sinne. Ich bitte daher, meine Version wieder aktivieren zu dürfen. Viele Grüße, --HansCastorp 20:51, 15. Jun 2006 (CEST) Hans Castorp


Viele Grüße, Hans Castorp --HansCastorp 20:12, 15. Jun 2006 (CEST)


Hallo, Seidl! Sie haben meinen Artikel Sprachverfall verändert, und nicht zum Guten, wie ich finde. Mein Kritik ist folgende:

1. Sie leugnen die Tatsache, dass es Sprachverfall gibt und dass eine Sprache sich zum negativen verändern kann.

2. Sie stellen alle, die die These vom Sprachverfall vertreten als reaktionäre Spießer da.

3. Zwar ist eine Sprache selbstverständlich Veränderungen ausgesetzt, aber es hat sich nun mal im Laufe der Zeit ein Sprachverständniss herausgebildet, nach dessen Kriterien man eine Sprache als "schön" oder "nicht schön" bezeichnen kann. Das wird von Ihnen geleugnet.


Das wäre so im Wesentlichen meine Kritik. Ich bin zwar dafür, einen Absatz mit der Überschrift "Kritik am Begriff des Sprachverfalls" einzubauen, jedoch muss es in einem erträglichem Verhältniss zum Gesammtartikel sein und nicht den Hauptteil bilden. Also, ich hoffe auf einen Konsenz in dieser Richtug.

I am what I am 14:06, 14. Jan 2006 (CET)

Hallo Seidl,

Wollte mich nur für das Statement in Diskussion:Sprachverfall#weitere_Runde bedanken - ich bin zwar in Sachen "Sprache" nur interessierter Laie, aber es tut doch gut, aus erkennbar informiertem Munde präzise formuliert das zu hören, was einem der eigene Bauch schon angedeutet hat. ;O) --DemonDeLuxe 04:31, 27. Jun 2006 (CEST)


Hihi, ich hatte schon überlegt, Dich extra zu benachrichtigen bzw. selber zu reverten, aber die Vermutung, dass Du den Käse ohnehin unter Bobachtung hältst, hat sich bestätigt. *g* --DemonDeLuxe :O) 16:42, 15. Jul 2006 (CEST)

Ludendorffs Brief

Bearbeiten

Hallo Christian, außer von Fritz Tobias (den ich persönlich für sehr zuverlässig und seriös halte) ist der Brief vor ein paar Jahren auch von den nun wirklich ober-seriösen Vierteljahresheften für Zeitgeschichte als Fälschung bezeichnet worden, nämlich von Lothar Gruchmann: Ludendorffs "prophetischer" Brief an Hindenburg vom Januar/Februar 1933. Eine Legende, in VfZ 47, 1999. Diese Literaturangabe findet sich auch im Artikel Erich Ludendorff. Damit scheint mir der Fall zweifelsfrei geklärt zu sein. Gruß, --Phi 13:01, 30. Jan 2006 (CET)

Hoi Seidl, Du kannst ja laut Babel Norwegisch ;-) Kannst Du mir vielleicht sagen, ob aus diesem Text ganz oben hervorgeht, wer die nebenstehende Zeichnung von Amaldus Nielsen angefertigt hat? Komm da leider ohne Hilfe nicht weiter. Danke schon mal. --:Bdk: 05:43, 5. Feb 2006 (CET)

Sag mal hast Du einen Robot? 15 Min. sollte man schon gewähren, bevor man löscht. Ist ne beliebte Wikiregel. hatte aus versehen auf den Speichernknopf gedrückt.--Löschfix 13:20, 5. Feb 2006 (CET)

Löschung, "Levka"

Bearbeiten

Hallo! Ich habe grade gesehen dass du den Artikel zu "Levka" gelöscht hast. Ich frage mich warum? Es handelt sich dabei wirklich um einen Vornamen, die Bedeutungen haben ich und meine Mitbewohnerin (die Levka heißt.) per google überprüft, und ich weiß nicht was an dem Artikel "Unsinn + Geschwurbel" sein soll. Vielleicht schreibst du mir ja ne Erklärung? ratten-maus@gmx.de (das der artikel nich perfekt strukturiert war weiß ich, aber das is doch kein löschgrund..?)

Hallo Levka, da ich quasi "deinen Namen" gelöscht habe und dies obendrein bei deinem ersten Eintrag, ist deine Erregung und Enttäuschung verständlich. Nur solltest du zwischen deinem Namen - der *natürlich* artikelwürdig ist - und der Art und Weise unterscheiden, wie du das gelöst hast. Auch dass du deinen Eintrag nach bestem Wissen gemacht hast, bestreite ich nicht. Nur: Der Stub, der zu lesen war, zeugte leider nicht von grundlegenden Kenntnissen der Materie, das muss ich als Namensforscher halt sagen. In so einem Fall ist es besser, den Artikel nochmal völlig neu anzulegen; ich kann dir auch gerne Quellen angeben, worin du auf die Informationen stößt, die du für einen solchen Artikel brauchst. Es ist eben so, dass zum Thema Vornamen zwar im Internet viel steht, allein das meiste ist von Laien geschrieben und dementsprechend - leider - missverständlich oder geradezu falsch, z.T. völlig abstrus. Auch Namenforschung ist eine Wissenschaft und keine Freizeitbeschäftigung. Ich empfehle dir auch, die Standards anzuwenden, die normalerweise in einem Wikipedia-Artikel zu Vornamen stehen. Dazu gehört nicht nur eine Namenserklärung, sondern auch bekannte Namensträger, der Namenstag und evtl. weitere wissenswerte Infos. - Und noch etwas Grundsätzliches: Wikipedia ist eine gute Idee, aber es handelt sich um ein Lexikon und nicht einfach um ein Forum zur Verbreitung jeglichen Wissens: Wir wollen anderen was beibringen, aber selber auch was lernen. Und dazu gehört auch, dass man sich seiner Grenzen bewusst wird. Diese Grenzen können im Fachlichen liegen, aber manchmal auch in der Art, wie man Artikel schreibt. Das kann man lernen. Und dazu gibt's die Spielwiese. Gruß, --Seidl 22:51, 6. Feb 2006 (CET)

walch/welsch

Bearbeiten

Hallo Seidl, ich denke dass du einer der Entscheidenden über die Löschung meiner "Walchen" bist - ich habe dort auf der Disk-Seite meinen Änderungsvorschlag abgelegt: Statt löschen, "verschieben" zu "Die Walchen von Stablo". Wäre dies mit deiner Skepsis über die Qualität meiner Thesen zu vereinbaren? Selbstverständlich müsste ich dann entsprechend umformulieren - weiß aber nicht ob es sich jetzt noch lohnt.--Stolli 08:53, 22. Feb 2006 (CET)

Hallo Seidl - nochmals die Walchen. Aus meinem Scheitern in dieser Sache würde ich gerne Wissensgewinn ziehen, deshalb noch eine Frage an Dich. Du hast mir die Frage nach einer Erklärung für die Konsonantenumstellung von Vahalis zu Wala gestellt, dazu meine Gegenfrage: Wie ist der Wandel des Vacalus über Vachalim/Vahalis zur Waal phonetisch erklärt? Da aber dieser ja erfolgt ist, wäre - dies nur als Spielthese - dann nicht auch ein Zugehörigkeitsadjektiv zu dieser Waal in ihrem frühen Namenskleid als Wala-hisk phonetisch möglich? Für eine ernsthafte Anwort auf meine ebensolche Frage wäre ich dir dankbar. --Stolli 09:55, 24. Feb 2006 (CET)

Melde Dir Antwort (Gratz, Benutzer Jiang)

Bearbeiten

Hallo Seidl, danke für Deine Nachricht! Ich habe dort geistreich geantwortet. WaldiR 21:44, 2. Mär 2006 (CET)

Riksmål

Bearbeiten

Hallo Seidl, Du hast vor nicht allzu langer Zeit einige Änderungen am Artikel Riksmål vorgenommen, die ich sinnvoll fand. Ich wende mich heute an Dich, weil zwischen dem Benutzer Wolfram und mir ein ziemlicher Edit-War auf der Riksmål-Seite entstanden ist. Kannst Du Dir den Vorgang einmal ansehen - und sozusagen als "neutraler Dritter" dazu Stellung nehmen? Ich habe schon einen kurzen Text an den Benutzer Tsor gesandt und ihm das Problem aus meiner Sicht dargestellt. Unten eine Kopie dieses Briefes. Besten Dank im voraus! Happolati 20:59, 5. Mär 2006 (CET)

Hallo Tsor,

leider muß ich mich mit einem altbekannten Problem an Dich wenden. Der User, der früher mit der IP 83.109xy (u.a.) unterwegs war, hat sich inzwischen angemeldet (was löblich ist) und verbreitet unter dem Namen Wolfram wieder unsinnige Thesen über die norwegische(n) Sprache(n) - und zwar im Artikel Riksmål. Aus diesem Grund hatten vor geraumer Zeit User wie Seidl, Fingalo, Sjoehest, Tischlampe seine Texte bzw. Änderungen wiederholt revidiert. Doch Wolfram ließ sich davon nicht abschrecken, beharrte auf seinem Unsinn und beschimpfte jeden anders (oft sachlich) Argumentierenden als Vandale etc.

Nun hat er also seine Tätigkeit wiederaufgenommen. Außerdem hat er im großen Stil angefangen, Stubs über norwegische Autoren von zum Teil ganz fragwürdiger Relevanz anzufertigen. Er macht dies ausschließlich deshalb, um zu zeigen, wie wichtig Riksmål angeblich als Literatursprache und bei der sog. "Kulturelite" ist. Aber entweder schreiben diese Autoren keineswegs Rm. oder sie sind völlig unbedeutend -- selbst Erinnerungen und Reisebücher von katholischen Pfarrern, die in Norwegen kaum zur Kenntnis genommen werden, werden herangezogen. Die Artikel von Wolfram sind zudem sprachlich oft problematisch (da er nicht Muttersprachler ist), nicht selten sogar fehlerhaft.

Ich habe die neuerliche Änderungsmanie dieses Users lange toleriert - doch inzwischen sind die Beiträge teils irrelevant, enthalten durch die Änderungen Widersprüche und behaupten Unsinniges. Das kann nicht im Sinn von Wikipedia sein.

Was kann man tun? Sachliche Auskünfte können sicher auch die o.g. anderen User erteilen, z.B. Seidl, der Sprachwissenschaftler ist. --Happolati, 20:30, 5. Mar 2006 (CEST)

Egy magyar kérés (Hilfe für einen Ungarn)

Bearbeiten

Kedves Krisztián-Christian! A magyar nyelvű Wikipédiában szerkesztgetek alig néhány hét óta. Ottani nevem Godson. (Nem én találtam ki magamnak, más ragasztotta rám, de elfogadom.) Kertészmérnök vagyok, és növényekről szeretnék cikkeket írni. A növénynevek használatáról már több kisebb vita is folyt a huwikin, most megint megindult a közös gondolkodás. (Meg egy kicsit a veszekedés is.) Magyar címet adjunk a szócikkeknek, vagy használjuk inkább a tudományos (nagyrészt latin eredetű) neveket? Én igyekeztem körülnézni a német nyelvű wikin, de annyira jól sajnos nem tudok németül, hogy a kérdéseimet és kéréseimet elég pontosan megfogalmazzam. A legfőbb kérdésem: kialakult-e egységes szokás vagy irányelv a növénynevek használatáról? Vagy minden szerkesztő a saját belátása szerint ír német, latin, vagy bármilyen más nevet? A másik fontos kérdés: hogyan döntik el a szerkesztők, hogy több azonos értelmű (synonym) név közül éppen melyik legyen a cikk címe, a növény legfőbb neve? Úgy gondolom, hogy a német nyelvű wiki is több országot fog át, így ugyannak a növénynek több, sőt akár sok német neve is lehet. És bizonyára előfordul, hogy egy kevésbé közismert gyomnövény vagy cserje salzburgi nevét nem ismerik a hamburgiak. És fordítva is akadhatnak félreértések: el tudom képzelni, hogy ugyanazt a szót más növény neveként használja egy berni nyugdíjas, és más növényre mondja egy drezdai villamosvezető. A személyes véleményed is érdekelne erről a kérdésről, hiszen úgy tűnik nekem, hogy a latin nyelv értelmes használata kifejezetten érdekes promléma számodra. És sokat segítenél a dilemmáink okos és gyors megoldásában, ha megkérdeznél valakit a német nyelvű wiki aktív botanikusai közül a névhasználat gondjairól. Ha lesz időd és erőd segíteni, a válaszodat itt helyben találnám meg legkönnyebben, a Te felhasználói vitalapodon (Benutzer Diskussion:Seidl). Köszönöm a figyelmedet! Godson. 2006. március 10.

Freut mich, dein Beitrag! Wollte eigentlich auch deine Version schreiben, habe aus Rücksicht auf die "Antisemiten" jedoch schlechter formuliert. Was hältst du von Schuhmachers, was von Brunners These? Gruss --Diala 00:36, 12. Mär 2006 (CET)

Formulierung von Listen-Lemmata

Bearbeiten

Hi Seidl, könntest Du bitte mal hier vorbeischeuen und uns erhellen? Danke --Haring (...) 03:52, 26. Mär 2006 (CEST)

Danke, das war in der Tat erfrischend und macht Lust, sich wieder mit Grammatik zu beschäftigen. --Haring (...) 13:26, 26. Mär 2006 (CEST)

Hallo Dinah, ich habe deine neue Darstellung über die Herkunft des Ausdrucks "Spa" revertiert. Die Herkunft ist einwandfrei geklärt, daran gibt es wissenschaftlich nichts zu rütteln. Wir sollten in der Wikipedia nicht Volksetymologien als Denkmöglichkeiten am Leben erhalten, sondern solche Irrtümer berichtigen. Gruß, --Seidl 19:14, 3. Apr 2006 (CEST)

Dann bitte ich um eine einwandfreie Quelle für diese Behauptung. Für "meine" Darstellung kann ich etliche Weblinks als Quelle anführen, darunter auch die beiden, die ich auf die Seite gestellt habe (der Wellness-Verband hat ein Lexikon). Vielleicht machst Du Dir die Mühe und siehst dort mal nach, ehe Du einfach mal eben etwas revertierst. Ich recherchiere, ehe ich etwas schreibe. Die Frage nach der Quelle hatte ich übrigens bereits vor 2 Wochen auf der Diskussionsseite gestellt. --Dinah 20:26, 3. Apr 2006 (CEST)

Aha. Du recherchierst. Und du meinst, mit ein bisschen Herumgoogeln findet man ohne tiefere Fachkenntnisse gleich die richtige Lösung? Ein gefährlicher Irrtum! Ich habe nicht eben was revertiert, sondern einen hanebüchenen Unsinn, wie dir jeder Fachmann auf dem Gebiet der historischen Lexikologie bestätigen wird. Wenn ich wissen will, woher ein Wort stammt, dann schlage ich nicht auf einer Website eines Vereins nach, sondern in einem etymologischen Wörterbuch. So einfach ist das. --Seidl 21:30, 3. Apr 2006 (CEST)

Schon klar, ein Sprachwissenschaftler schlägt mal eben in einem Wörterbuch nach, und schon weiß er alles (besser). Wie gut, dass es bei Wikipedia jemanden gibt, der als einziger zweifelsfrei weiß, wie ein Begriff etymologisch herzuleiten ist, wenn sonst international mehrere Möglichkeiten angegeben werden. Keineswegs nur im Internet, auch in der einschlägigen Literatur (die Dir sicher nicht bekannt ist). Und von jemandem ohne jede Fachkenntnis im Bereich Wellness und Spa muss ich mir als Fachjournalistin nicht unterstellen lassen, ich hätte keine Ahnung. (Der Deutsche Wellnessverband ist übrigens auch nicht irgendein Verein) --Dinah 11:48, 4. Apr 2006 (CEST)

Offensichtlich gibt es einen Unterschied zwischen journalistischer und wissenschaftlicher Recherche. Es scheint dir nicht bekannt zu sein, was ein etymologisches Wörterbuch überhaupt ist. Ein solches ist genau dafür konzipiert, solche Fragen auf dem aktuellen Stand der Forschung zu beantworten. Dort schlägt man nach, wenn man Fragen etymologischer Art hat, und nicht auf der Homepage des Wellnessverbandes. Ein etymologisches Wörterbuch ist die Frucht von vielen Jahren Grundlagenforschung und nicht einfach so ein Wörterbuch à la Rechtschreibeduden, wie du zu vermuten scheinst. - Du verbittest dir Zweifel an deiner Kompetenz als Fachjournalistin, maßest dir aber gleichzeitig an, kraft dessen im Bereich der historischen Wortforschung auch besser drauszukommen als ich. Wenn *ich* was nicht weiß, dann schalte ich nicht Google ein und recherchiere was zusammen, sondern ich frage mich, in welches Gebiet was gehört und schlage dann in einem betreffenden Fachlexikon nach. Was heißt denn "Etymologie"? Die Lehre von der ursprünglichen Bedeutung der Wörter. Also: Wenn irgendwo behauptet wird, Spa sei abgekürzt für "sanus per aquam", dann muss eben derjenige, der Latein kann, einwenden, dass das gar kein Latein, sondern ungrammatikalisches Kauderwelsch ist. Wie kann also Spa von einem Satz-Dings abgeleitet sein, das es gar nicht gibt? Damit ist diese Etymologie erledigt. Ist das keine Begründung? Für dich offenbar nicht, denn die Website des Deutschen Wellnessverbandes, der ja eine anerkannte Kapazität in Fragen der lateinischen Grammatik ist, behauptet einfach ohne Begründung das Gegenteil. Auf diesem Niveau brauchen wir in der Tat nicht weiterzudiskutieren. --Seidl 12:30, 4. Apr 2006 (CEST)

Im Interesse des Artikels und der Wikipedia habe ich den Vermittlungsausschuss eingeschaltet --Dinah 13:48, 4. Apr 2006 (CEST)

Kreationismus

Bearbeiten

Hallo Seidl, wenn ich dich mal als Auskunftei missbrauchen dürfte ... Kannst du herausbekommen, wann und wo der Begriff „Kreationismus“ bzw. „creationism“ geprägt wurde und möglicherweise auch, in welcher Bedeutung? Es gibt zu dem entsprechenden Artikel Unklarheiten bei der Definition und diese Informationen wären sehr hilfreich. Gruß, Rainer ... 13:27, 7. Apr 2006 (CEST)

Hallo Rainer, Hab mich mal ein wenig schlau gemacht: creationism ist im Englischen schon seit 1847 belegt, und zwar in der Bedeutung "the theory that God immediately creates a soul for every human being born" (OED 3, 1135), also zunächst mit ganz anderer Bedeutung. In der heute üblichen Bedeutung wird der Begriff erstmals 1880 von einem Herrn Gray gebraucht, in einer Stelle, wo von between Darwinism and direct creationism die Rede ist. Allerdings schreibt Darwin selbst schon 1859 in einem Brief What a joke it would be if I pat you on the neck when you attack some immovable creationists [4] (ebenfalls erwähnt OED 3, 1135).

Ich schließe daraus folgendes: Der Begriff creationism war zwar schon vor Darwin in theologischen Fachkreisen gebräuchlich; es ist aber nicht unbedingt notwendig, dass Darwin oder seine Anhänger diesen Begriff gekannt und dann mit einem neuen Sinn versehen haben, dies umso mehr, als das von Darwin erstmals gebrauchte creationist für "Anhänger der Schöpfungslehre" im Englischen vollkommen regelmäßig aus creation abgeleitet ist. Da im Weiteren in allen modernen Sprachen eine automatische gegenseitige Beziehung zwischen Ableitungen auf -ism/-ismus (usw.) für bestimmte Doktrinen und Theorien und Ableitungen auf -ist für Anhänger dieser Theorien existiert, war es ein Leichtes, später zu creationist den seit 1880 belegten creationism hinzuzubilden. Wissenschaftlich ganz exakt müsste man sogar so sagen: Solange nicht eine ununterbrochene Belegreihe für creationist existiert (dazu müsste man aber den ganzen Darwin und die Schriften vor allem seiner Anhänger durchforsten...), ist es auch möglich, dass Gray 1880 creationism nochmals eigenständig aus creation abgeleitet hat.

Ich hoffe, das hilft schon mal! Gruß, Christian --Seidl 15:45, 8. Apr 2006 (CEST)

O ja, geantwortet habe ich schon auf meiner Diskussionsseite. Gruß, Rainer ... 16:01, 8. Apr 2006 (CEST)

Interview im iQ

Bearbeiten

Hi

Habe heute morgen das Interview mit dir im iQ gelesen. Hat mir gefallen und nun weiss ich auch wen ich mir vorstellen muss ;-)

Gruss --David 11:29, 27. Apr 2006 (CEST)

Griechische Zeichen

Bearbeiten

Hallo Seidl! Vielleicht ist folgende Information für Dich von Interesse: Eine auch in der Größe korrekte Darstellung des griechischen Spiritus (und anderem) ist mit der Vorlage {{Unicode}} möglich. Vgl. beispielsweise Akrasia, wo ich dies gerade geändert habe. Grüße, Victor Eremita 19:56, 29. Apr 2006 (CEST)

Schweiz und das "ß"

Bearbeiten

Auf Deiner Diskussionsseite hier gibt es genügend gute Beispiele dafür, dass das "ß" nach Diphtongen bleibt, siehe Rechtschreibung: Regeln und Wörterverzeichnis Februar 2006 (PDF 1,6 MB), aktuelle Empfehlungen des Rats für deutsche Sprache. Es heißt also "anschließend" und "Größe" usw. und nicht "anschliessend" und "Grösse". Seit wann benutzt die deutschsprachige Wikipedia denn die schweizer Rechtschreibung ? --Wikinaut 22:54, 1. Mai 2006 (CEST)Beantworten

siehe Wikipedia:Rechtschreibung#ss-ß-Regel --K@rl 19:00, 11. Mai 2006 (CEST)Beantworten

kleine Frage

Bearbeiten

Hallo
Wie bringt man beim Reverten eigentlich diesen Satz automatisch in die Zusammenfassung? Änderungen von Benutzer:xy rückgängig gemacht und letzte Version von Benutzer:xy wiederhergestellt Ich will das auch können, aber ich hab nicht rausgefunden wie... --Der Umschattige talk to me 20:46, 2. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Jäää, dazu muss man Admin sein; das ist einer der Hauptvorteile der berühmten "Knöpfe". Also: Derweilen abwarten und Tee trinken! Gruess, --Seidl 21:17, 2. Mai 2006 (CEST)Beantworten
ach so, das erklärt manches, danke! --Der Umschattige talk to me 21:47, 2. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Nur ein kurzes Dankeschön für die hilfreiche Info, hat mich auch schon länger interessiert. Es bringt also doch was, zur Entspannung durch Benutzer-Diskus zu surfen! --SCPS 21:01, 19. Jul 2006 (CEST)

Wikimedia-Pressemitteilung

Bearbeiten

Ich versuchte dich per Mail zu erreichen, offenbar liebt mich dein Spamfilter aber nicht mehr. Deshalb eine Kopie meiner Mail (Kopie der Mail ging an den Gesamtvorstand):

"Nochmals danke, dass du heute spontan die Sitzung geleitet hast!

Unterdessen habe ich die erwähnte Pressemitteilung ergänzt. Falls du Zeit findest, wäre ich dir dankbar, wenn du als Sprachprofi und möglicher künftiger Pressesprecher die Mitteilung rasch durchsehen, gegebenenfalls verbessern und mir dann Bericht geben würdest, wenn sie deiner Meinung nach soweit ok ist, dass sie verschickt werden kann (sie sollte morgen Montag raus). Falls du bereit bist, telefonisch Auskunft zu geben, bitte deine Daten unter "Kontakt" anfügen.

Du findest die Pressemitteilung unter: [5]

Danke und Gruss!" --Napa 21:08, 14. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Fasala

Bearbeiten

Moin, ich habe heute die oben genannte Kunstsprache gelöscht, weil sie nach Löschdiskussion und eigenem Eindruck nicht relevant war. Als Sprachwissenschaftler meines Vertrauens wollte ich Dich bitten, sicherheitshalber noch einmal reinzuschauen. Danke, --He3nry Disk. 08:07, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Sprachenkarten

Bearbeiten

Hallo, habe heute morgen auch noch die Karten von GR gemacht. Habe Sie nun alle gleich eingefügt, sonst sind sie schwer zu finden. Gruss, Sidonius 12:17, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Nationalhymnen

Bearbeiten

im Moment kein Interesse das für alle zu tun ...Sicherlich Post 11:55, 12. Jun 2006 (CEST)

Hallo, ich kann hier keinen Unterschied zum Thema Silbentrennung erkennen, oder? --He3nry Disk. 11:31, 15. Jun 2006 (CEST)

Die Neuigkeit gleich vorweg: Ich habe das Wikipedia:WikiProjekt Politik (WpP) wiederbelebt. Du hast irgendwie mal im politischen Teil der Wikipedia dich betätigt und so komme ich auf dich, um zu fragen, ob du nicht Lust und Zeit hättest, bei diesem WikiProjekt mitzumachen. Zuerst: Lies dir doch bitte die Seiten WP:WpP und WP:WpEU durch. Dort findest du das Projekt und das Unterprojekt, das sich mit der EU befasst.

Die Bitte um das WpEU hat Sinn, da das WikiProjekt Politik neu strukturiert ist und das WpEU schon warm gelaufen ist: Das WpP selbst ist nicht das wirkliche Arbeitsprojekt, sondern nur eine Oberseite. Die Arbeit wird aufgeteilt...

  1. Deutschland (WpDE)
  2. Europäische Union (WpEU)
  3. International (WpINT)
  4. Wissenschaft (WpW)

Dabei ist anzumerken, dass sich das WpEU lediglich um die Europäische Union und nicht um die Einzelstaaten der EU kümmert. Diese Funktion hat das WpINT. WpW ist das Projekt für allgemeine Politik bzw. die Politikwissenschaft.

Du kannst dich natürlich für 1, 2, 3 oder gleich alle 4 Projekte eintragen. In jedem Fall gehörst du aber dann auch zum Projekt Politik. Ein funktionierendes Beispiel für Unterprojekte liefert jetzt bereits das Unterprojekt EU (WpEU, oben verlinkt). Die anderen 3 müssen wir dann noch teilweise ausgestalten, sie werden aber vom Aufbau her geich dem WpEU sein...

Wenn du also Lust hast mitzumachen, nachdem du dir die Seiten durchgelesen hast (ist wirklich wichtig): Trage dich auf WpP (Alle Teilnehmer) mit deinem/deinen Unterprojekt(en) und auf dem Unterprojekt ein.

Da ich in den nächsten Tagen diese Mitteilung zigfach verschicken werde, bitte ich dich, auf gar keinen Fall hier (auf deiner Diskussionsseite) und auch nicht auf meiner zu antworten, sondern auf der Projekt-Diskussionsseite. Vielen Dank und viel Spaß! --Forrester Bewerte meine Arbeit! 18:47, 20. Jun 2006 (CEST)

Griechische Schreibweise

Bearbeiten

Hallo Seidl, ich möchte Dich bitten, mir eine Frage zu einem ursprünglich griechischen Wort zu beantworten: Wie lautet die griechische Schreibweise von synklinein im ersten Satz des Abschnitts Geosynklinale#Geosynklinale_und_Geoantiklinale? In meinen geologischen Lehrbüchern ist immer nur die Schreibweise in lateinischen Buchstaben angegeben. Mit freundlichen Grüßen -- Universaldilettant 02:05, 26. Jun 2006 (CEST)

Erstmal dankeschön für Deine Auskunft. Ich werde das in Geosynklinale und Synklinale einbauen, wenn Du nichts dagegen hast. Kann es vielleicht genauso wie Synklinale ein Neologismus der Wissenschaftssprache (vermutlich des 19. Jahrhunderts) sein? Gruß -- Universaldilettant 12:45, 26. Jun 2006 (CEST)

Anglizismen

Bearbeiten

Die Aussprache der Worte hat mit dem Thema "Anglizismus" nichts zu tun. "Anglizismus" behandelt ein Thema, das zur Semantik gehört, nicht zur Phonetik und zur Phonologie. Darum ist dieser Absatz hier irrelevant. Man sollte die Info über die Namen zu dem Lemma "Die englische Sprache/Englisch" verschieben. Gibt es das Lemma bereits? Gruß --Englandfan 18:08, 5. Jul 2006 (CEST)

Nicht meine Meinung sondern die Lehrmeinung

Bearbeiten

Die Anglisten sind sich einig, daß der Begriff "Anglizismus" sich ausschließlich auf die Semantik bezieht. Die Literaturwissenschaftler (Anglisten) Professor Dr. Kurt Kohn, Professor Dr. Bernd Engler und Professor Dr. Verena Lobsien sind in den letzten Jahren alle zu ähnlichen Ergebnissen gekommen. --Englandfan 19:17, 5. Jul 2006 (CEST)

änderung an der schwesterprojektebox

Bearbeiten

moin moin,

ich wollte nach meinem nicht erhörten aufruf auf der diskusionsseite der hauptseite (Diskussion:Hauptseite/Archiv17#schwesterprojekte:_wikiquote-logo.svg) dich drum bitten, die logos in der schwesterprojektebox zu ändern. die png- sollen durch die svg-versionen ersetzt werden; dazu gehören:

und wenn wikiquote wieder aufgenommen werden sollte, dann auch

--Frumpy !? 20:46, 9. Jul 2006 (CEST)

Kannst du auf deine Kritik näher eingehen, also was dir an denen nicht gefällt? -- sebmol ? ! 20:21, 14. Jul 2006 (CEST)

Nun bin ich ja etwas verwirrt, aber noch viel mehr interessiert, was dir gefällt, oder nicht gefällt. -- sebmol ? ! 21:07, 14. Jul 2006 (CEST)

Ich hab den Artikel bei den Lesenswerten aufgestellt, ich glaube du hast daran mitgewirkt. Vielleicht ein Anlass, noch was dran zu tun? MFG, Jesusfreund 21:15, 14. Jul 2006 (CEST)

Petronius

Bearbeiten

Hallo,

Du hattest vor einiger Zeit in den Artikel zu Petronius die Identifizierung mit dem im Zollgesetz vom Asia genannten suff. 62, P. Petronius Niger, eingesetzt. Jetzt hat ein neuer und offensichtlich durchaus fachkundiger Benutzer den Artikel wieder zur Form Titus Petronius ('Arbiter') verschoben und in der Diskussion dort ausführlich begründet, warum er die Identifizierung ablehnt. Hast Du Zeit, dazu Stellung zu nehmen? Danke!--StefanC 18:34, 9. Aug 2006 (CEST)

Waerst Du so nett, Dir mal die Aenderungen von Benutzer [6] in den Artikeln Arier und Proto-Indoeuropäer anzuschauen? Herzlichen Dank, Otfried Lieberknecht 03:18, 28. Aug 2006 (CEST)

Hallo, schau Dir doch mal Wikipedia:Meinungsbilder/Namenskonvention Päpste an. Viele Grüße --robby 09:25, 29. Aug 2006 (CEST)

Lateinische Deklinationsklassen

Bearbeiten

Sorry, aber ich find's albern. Natürlich hast du recht, was den Unterschied zwischen historischer und systematischer Kategorisierung angeht. Aber die alten Namen stehen doch in sämtlichen (Hyperbel) Schulgrammatiken. Genau wie die absurden, tw. falsch aus dem Griechischen übersetzten Kasusbezeichnungen und, ach, so vieles mehr. Was spricht denn nur dagegen, wenn einer die eingeführten Termini wenigstens in Klammern dabeihaben will? Sie zerstören keine Systematik (es ändern sich ja nicht die Grenzen zwischen den Klassen), und dass sie im Prinzip ebenso willkürlich sind wie die Durchnummerierung, lässt sich doch in einer kleinen Anmerkung klarstellen. Ich finde sie übrigens didaktisch nicht ganz nutzlos, z.B. beim Erlernen der Ablativ-Endungen, aber das tut nichts zur Sache. Beste Grüße 84.59.19.203 19:40, 2. Okt 2006 (CEST)

Freue mich nach wie vor auf eine Antwort. 84.59.28.47 23:34, 4. Okt 2006 (CEST)

Die historische Klassifikation versagt aber bei der ja allgemein - und zu Recht - als Einheit angenommenen 3. Deklination. Diese pauschal als "konsonantisch" zu betiteln, ist aber, zumal mit Blick auf die Adjektive, Unfug. Deshalb dann mein Pauschalrevert. Wenn du willst, kannst du ja bei den anderen Deklinationsklassennamen die Kennvokale in Klammern beifügen. Und wenn man dann meint, auf diese Kennvokale nicht verzichten zu können, dann gehört natürlich auch eine anständige Begründung für diese Nomenklatur hin. Auch das müsstest du dann übernehmen;-) Gruß, --Seidl 09:00, 5. Okt 2006 (CEST)
Hab mich mal dran versucht, bin gespannt auf dein Verdikt. Ich bin übrigens nicht der vorherige Änderer, sondern habe mich nur reingehängt. Beste Grüße 84.59.9.148 23:06, 5. Okt 2006 (CEST)
Hab ein noch paar Details retuschiert (da war ein missverständlicher Satz drin); jetzt scheint es soweit OK. Gruß, --Seidl 23:21, 5. Okt 2006 (CEST)
Placet. :-) 84.59.9.148 23:36, 5. Okt 2006 (CEST)

Lizenz zum Bilden

Bearbeiten

Servus Seidl, irgendwie schaff ich es nicht für meine Skizze von der Schlacht bei Pfaffenhofen "Karte_Schlacht_bei_Pfaffenhofen_1745.PNG" ein Copyright-Okay zu bekommen. Ich hoff so ein Kinderkram ist nicht unter deinem Niveau.

Entsprechender Anschiss gerne auf meiner Benutzerseite.

Nix für Ungut --Postman 17:09, 6. Okt 2006 (CEST)

Katalanische Aussprache

Bearbeiten

Hallo Seidl, ich würde gerne einige Artikel zum Themenbereich Katalonien (Personen, Städte etc.) um Hinweise zur Aussprache anreichern. Ich habe aber noch nicht losgelegt, da ich mir als nicht-Sprachwissenschaftler nicht sicher bin, ob ich das korrekt hinbekomme. Wärst Du bereit, einen kritischen Blick auf meine ersten Versuche zu werfen? Würde mir sehr helfen! (Wenn Du dann der Meinung bist, dass ich dafür nicht geeignet bin, lasse ich es auch schnell wieder sein...) Dank und Gruß --SCPS 20:09, 6. Okt 2006 (CEST)

Schon mal vielen Dank! Die Sache eilt ja nicht, ich sage Dir bescheid, wenn und womit ich angefangen habe. Von Valencia und den Balearen wollte ich ohnehin zunächst die Finger lassen, da kenne ich mich dann doch zu wenig aus. Dir auf jeden Fall schönen Urlaub! --SCPS 23:43, 6. Okt 2006 (CEST)


Namensherkunft Schweiz

Bearbeiten

Hallo Seidl,

Du hast den Teil mit dem Heerführer Suito rausgelöscht. Nun, woher kommt der Name dann? Warum schreibst Du das nicht (mit Verweis auf Quellen)? Oder stell das Ganze doch im Text einfach in Frage.

Gruss

Omnia vincit amor

Okay

Bearbeiten

Schön, daß du dir die Mühe gemacht hast, wenigstens mal ansatzweise den Artikel auszumisten. Ich hab mir das schon ewig vorgenommen, bin dann aber immer schon beim ersten Durchlesen verzweifelt... --Dr. Zarkov 08:39, 15. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Wenden

Bearbeiten

Sorry, der ruppige Ton war Reaktion auf das mindestens ebenso ruppige "Einfach-ohne-Diskussion-rauslöschen", das auf dieser Diskussionsseite schon öfter bemängelt wurde. Man darf den anderen Wikipedianern nicht von vorne herein unterstellen, dass ihre Beiträge lediglich Halbwissen oder gar "Vermutungen" seien. Das kommt etwas von oben herab, zudem würden die Leute sich die Mühe freiwillig sparen, wenn sie es nicht sicher wüssten. Sich umsonst die Mühe zu machen, damit es andere Wikis munter einfach wieder rauslöschen, weil sie es eh "besser" wissen, kommt leider viel zu oft vor und nervt! Ebenso nicht förderlich für die Diskussion. :-) Du schreibst, dass es mehr als unsicher sei, dass sich die Wenden auch in Oberbayern angesiedelt haben. Haben sie auch nicht; sie sind geblieben, nachdem sie dort als Kriegsgefangene waren. Hier ein paar Ausschnitte mit zugehörigen Links:

Die erste urkundliche Erwähnung des Hopfens in Deutschland stammt erwartungsgemäß aus der Hallertau, genauer: aus der Nähe von Geisenfeld. Kriegsgefangene Wenden (Sorben) sollen 736 die ersten Pflanzungen im heute größten Hopfenanbaugebiet der Welt angelegt haben. http://www.br-online.de/umwelt-gesundheit/thema/hopfen/geschichte.xml

Kaiser Heinrich II. siedelt gefangene Wenden in der Hallertau an. -winden Orte entstehen. Darauf weist auch die Wendenstraße hin, die nach Lohwinden führt. http://www.wolnzach.de

736 erfolgte der erste Hopfenanbau durch eingewanderte Wenden und damit die Gründung der Hallertau. http://www.geisenfeld.de

Ansiedlung von Wenden aus dem Gebiet Böhmen, die als Kriegsgefangene dem Benediktinerinnenkloster Geisenfeld als Arbeiter überlassen wurden http://www.wikipedia.de/geisenfeldwinden

Im 8. Jahrhundert brachte der Volksstamm der Wenden die ersten Hopfenpflanzen in das Gebiet der Hallertau. - http://www.beerweb.de/bierundwir/brauen/hopfen/hallertau.htm

Grüße und nix für ungut --Martynn 11:32, 16. Okt. 2006 (CEST)Beantworten


Wenden

Bearbeiten

...Unter diesen Umständen (rebus sic stantibus hätte Franz Josef Strauß gesagt) möchte ich die Wendensiedlung bei Ingolstadt lieber noch in unserer UB an gedruckten historischen Quellen überprüfen. Dann kann man das gern wieder einstellen. Gruß, --Seidl 21:41, 16. Okt. 2006 (CEST)

Hallo Seidl, bevor das ganze dann doch in Arbeit ausartet (historische gedruckte Quellen überprüfen) , ist es vielleicht besser, einfach die bayrischen Orte rauszulassen (auch wenn ich anderer Meinung bin...). Bzgl. des Eigenstolzes, der sich in Gemeindehomepages niederschlägt, muss ich Dir teilweise recht geben. Und dass die Ortsendung -ach nicht keltisch ist, sollte auch klar sein, denn dann müssten die Kelten vielerlei Spuren hinterlassen haben.

Grüße--Martynn 12:33, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten


Wenden

Bearbeiten

Hallo nochmal.

Sind die seit eh und je existierenden Straßennamen in der Hallertau ("Wendenstraße" etc.) Deiner Meinung nach auch ad absurdum geführt ? Dies würde sicher manchen Heimatkundler und manchen Bürgermeister auf die Palme bringen.

Grüße -Martynn 18:23, 20. Okt. 2006 (CEST)Beantworten


Wenden-Nachtrag

Bearbeiten

Wenn die Straßen aber nicht in kleinen Weilern ohne Teerstraße existieren, sondern in größeren Marktflecken oder Kleinstädten mit Bürgerhäusern und Marktplätzen? Auch dann ?

Und was mir nicht eingeht: Was gibts da stolz drauf zu sein, dass früher mal (angeblich kriegsgefangene) Wenden sesshaft wurden? Sollte das ein Grund für Bürgerstolz sein? mfg Martynn 18:48, 20. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Katalanische Aussprache (2)

Bearbeiten

Hallo Christian, ich habe jetzt mal angefangen und wäre Dir dankbar, wenn Du einen kritischen Blick auf meine jüngsten Edits (seit heute, 19:52 h) werfen könntest. Ich habe versucht, mich hieran zu orientieren, bin mir aber insbesondere bei e vs. ɛ und o vs. ɔ noch etwas unsicher. Besten Dank und viele Grüße, --SCPS 20:54, 20. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Diskussion:Sprachkritik

Bearbeiten

Hallo, Seidl, Du schreibst:

Zur Klarstellung: Wenn hier oben gefordert wurde, um "bekannter Sprachkritiker" sein zu können, müsse man (Sprach-)Wissenschafter sein, so ist das eine gleichsam unmögliche Forderung: Sprachkritik ist vom Ansatz her unwissenschaftlich, also wird man auch keinen Sprachwissenschafter finden, der allen Ernstes hier normativ tätig werden will. Die durch ihre Tätigkeit in den Medien bekannten Sprachkritiker sind allesamt sprachwissenschaftliche Laien, das tut aber ihrer Bekanntheit keinen Abbruch, auch wenn ich selbst diese bedaure. Ich bin durchaus der Meinung, dass man diese Laien in einer Kategorie erfassen kann - genauso, wie ich mir eine Kategorie "Esoteriker" oder so vorstellen könnte. --Seidl 19:31, 27. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Ich bin auch der Meinung, daß man diese Sprachkritiker in einer Kategorie erfassen kann und sollte. Ich meine, wenn es in der Kategorie:Person nach Tätigkeit Unterkategorien gibt wie Kategorie:Biograph, Kategorie:Esperantist, Kategorie:Geschichtenerzähler, Kategorie:Kunstfälscher, Kategorie:Naturschützer oder Kategorie:Theaterkritiker, dann sollte es doch wohl erst recht die Kategorie:Sprachkritiker geben. Ich stellte also unter „Siehe auch“ hinein die Lemmata:

Aber Nodutschke löschte und meinte: „Kein Bezug zum Lemma“. Ich meine aber, daß es sogar einen sehr engen Zusammenhang gibt, weil Sprachkritiker relativ häufig in Personalunion zugleich auch Literatur– und Theaterkritiker sind.

Aber Nodutschke löschte auch Sprachkritiker nach Gutdünken heraus. Als ich dagegen argumentierte, kam er mit seiner Riebe-Masche, um z.B. seine Walter-Krämer-Löschungen im Artikel Sprachkritik mit einem gesperrten Benutzer:Manfred Riebe zu rechtfertigen und löschte auch alle meine Diskussionsbeiträge. Seine Löschungen wurden von anderen Benutzern als Vandalismus bezeichnet. Ich schreibe daher hier und nicht in Diskussion:Sprachkritik. Nodutschke verfolgt mich als unerwünschte Person, weil ich seinen Löschungen von Sprachkritikern mit unwiderlegbaren Argumenten widerspreche. Mit besten Grüßen --Fund 10:18, 28. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Hallo Fund, die von dir unter "Siehe auch" eingestellten Lemmata wollen mir nicht einleuchten. Literatur-, Theater- und Sprachkritik haben für mich nichts miteinander zu tun. Dass, wie du schreibst, gelegentlich Sprachkritiker in Personalunion auch in anderen Sparten anzutreffen sind, könnte man ja sehr leicht aus den entsprechenden Personenartikeln herausfinden. Ich bin also hier durchaus Nodutschkes Meinung, dass diese Verbindungen in diesem Artikel zuviel des Guten sind.
Zu den gelöschten Sprachkritikern: Da der Beruf - wie praktisch alle - nicht geschützt ist, wird man schwerlich Einteilungskriterien finden, die immer von allen akzeptiert werden. Ich gebe immerhin zu bedenken, dass es ja kaum vollamtliche Sprachkritiker gibt; auch dies schafft also Probleme bei der Einteilung, denn will man jemanden hier einordnen, der z.B. einmal prominent gegen die Rechtschreibreform eingetreten ist? Oder einen, der Mitglied des VDS ist und in diesem Zusammenhang einmal mit unreflektierten Stammtischäußerungen gegen Anglizismen aufgetreten ist wie z.B. Nina Ruge? Also: Ich habe an sich gar nichts gegen die Kategorie, sehe aber durchaus die Probleme. Und dass nach den Umtrieben von Herrn Riebe und seinen Klonen hier eine erhöhte Wachsamkeit besteht, die freilich auch mal zuschlagen kann, wo sie unbegründet sein mag, solltest du Nodutschke zugute halten. Gruß, --Seidl 10:33, 28. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Hallo Seidl, bezüglich der unter "Siehe auch" eingestellten Lemmata sind wir verschiedener Meinung. Aber Sie könnten als Denkanstoß wirken, zumal wenn man sich auch die Kategorie:Theaterkritiker anschaut. Daher nur zu den von Nodutschke gelöschten Sprachkritikern: Das gleiche Problem der Einordnung gibt es auch in anderen Kategorien wie z.B. Naturschützern oder Denkmalpflegern. Die von Dir erwähnten Nina Ruge oder Stammtisch-Sprachkritiker standen nicht zur Diskussion, sondern es ging um prominente Sprachkritiker. Walter Krämer steht in der Kategorie:Sprachkritik drin, aber dennoch wollte Nodutschke ihn nicht im Artikel „Sprachkritik“ dulden. Obwohl die Mehrheit nicht seiner Meinung war, löschte er ihn. Nun steht Walter Krämer neben anderen Anglizismen-Kritikern doch drin. Soll es den gleichen Zirkus geben, wenn jemand die Fremdwort-Kritiker Joachim Heinrich Campe, Eduard Engel oder den Sprachstilkritiker Ludwig Reiners reinstellt? Genauso stehen Theodor Ickler, Reiner Kunze und Christian Meier als prominente Kritiker gegen die Rechtschreibreform in der Kategorie:Sprachkritik. Konkret gefragt: Würdest Du etwas dagegen einwenden, alle diese Personen in den Artikel Sprachkritik einzufügen?

Aber was haben diese Sachfragen überhaupt mit Riebe zu tun? Welche „Umtriebe von Herrn Riebe und seinen Klonen“, die das unreflektierte „Zuschlagen“ Nodutschkes erforderlich gemacht hätten, hast Du denn beobachtet? Wie soll sich Riebe denn rehabilitieren, wenn Nodutschke überall Zeter und Mordio schreit? Ich habe nämlich gestern bei Nodutschke eine Diskussion entdeckt, in der Nodutschke gegen mich hetzt und behauptet, Fund sei Manfred Riebe, aber andererseits festgestellt wird, daß ich nicht vandaliert habe. Wer hat denn dann vandaliert? Mit besten Grüßen --Fund 13:02, 28. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Hallo, Seidl, eben fiel mir des Rätsels Löschung ein: Das stand in Diskussion:Sprachkritik drin. Das wollte Nodutschke verschwinden lassen. Alle anderen Löschungen sind Kollateralschäden, um den eigentlichen Löschgrund zu verbergen:

Kategorie:Sprachkritiker

Bearbeiten

Kann mir jemand ohne Verwendung unverständlicher Fachbegriffe erklären, warum in diesem Artikel die Kategorie:Sprachkritiker gelöscht wurde? --Fund 19:47, 22. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Weil die Kategorie insgesamt gelöscht wurde. Es gibt stattdessen die Kategorie "Sprachkritik". Dies ist passender, wenn man nicht nur Personen aufnimmt. --80.129.86.27 11:00, 23. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Danke sehr. Ich habe nachgeschaut und gefunden:

Das regt zum Nachdenken an. Ich ergänze meine Frage: Warum wurde die Kategorie "Sprachkritiker" insgesamt gelöscht?--Fund 16:00, 23. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Ich hatte gefragt: Warum wurde die Kategorie "Sprachkritiker" insgesamt gelöscht? Kennt jemand die Antwort auf meine Frage? Wenn ich die Antwort weiß, kann ich mir ein Bild machen und eine präzise Antwort geben auf die Gegenfrage: "Welchen Vorteil hätte denn Deiner Meinung nach eine solche "Kategorie:Sprachkritiker"?". --Fund 16:20, 23. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

________________________________________

Nodutschke hat hier gelöscht. Aber wie man in der Versionsgeschichte sieht, hatte Nodutschke einen Link auf die Löschdiskussion betr. Kategorie:Sprachkritiker gesetzt. Nodutschke hatte dort, getarnt als Benutzer:217.50.117.88 - einen Löschantrag gegen die Kategorie:Sprachkritiker gestellt. Erst am Schluß schrieb er als „nodutschke“ und forderte einen „klaren Kriterienkatalog“. Diese aufschlußreiche Information sollte verschwinden und damit eine lästige Diskussion verhindert werden ... Grüße --Fund 10:54, 28. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Wenn man eine Kategorie:Sprachkritiker nicht in die Kategorie:Person nach Tätigkeit einordnen möchte, dann könnte man sie evtl. auch der Kategorie:Sprachwissenschaftler zuordnen, in der die Kategorie:Grammatiker, Kategorie:Linguisten und Kategorie:Phonetiker angesiedelt sind. Da einige Sprachkritiker auch Sprachwissenschaftler sind, und wenn man einräumen würde, daß Sprachkritiker zumindest populärwissenschaftlich arbeiten, könnte man eine Kategorie:Sprachkritiker alternativ auch als Unterkategorie in die Kategorie:Sprachwissenschaftler einordnen.--Fund 15:52, 29. Okt. 2006 (CET)Beantworten
Was ist eigentlich besser an einer Kategorie "Sprachkritiker" als an einer Kategorie "Sprachkritik"? Welchen Vorteil hätte der Leser, wenn es die Kategorie "Sprachkritiker" gäbe? --nodutschke 09:40, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Nodutschke, Deine Frage gehört nicht hierher, sondern zu http://de.wiki.x.io/wiki/Diskussion:Sprachkritik -. Hier ist eine Diskussion fehl am Platz, da sie versteckt erfolgen würde. Dort aber hast Du alle meine Antworten löschen lassen und die Sperrung der Seite verursacht. Du legst also gar keinen Wert auf meine Antwort. Lasse die Seite entsperren und stelle alle meine von Dir gelöschten Beiträge wieder her, dann bekommst Du dort eine Antwort. Im übrigen hat Onkel Sam die "Kategorie:Sprachkritiker" geschaffen. Auf Grund Deines Löschantrages gegen diese Kategorie:Sprachkritiker hatte bereits eine Löschdiskussion stattgefunden. Allerdings hat man daraus bisher nichts gelernt. Es entsteht der Eindruck, als habe man Claims abgesteckt und als finde ein Streit um Territorialansprüche statt.--Fund 10:05, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Bellal sharif

Bearbeiten

Hallo Seidl.

Wollte dich nur darüber informieren, dass ich das genannte Lemma noch mit einer Vollsperre belegt habe. Ich denke, du weißt, dass man das bei gesperrten Lemmata so macht und es nur hier vergessen hast.
Und wo ich gerade gesehen habe, dass du Dozent u. a. für die lateinische Sprache bist, möchte ich dich herzlich zum Besuch des Portals Latein einladen. Jede Unterstützung wäre dort gerne gesehen. Mit freundlichen Grüßen, —DerHexer (Disk.Bew.) 21:37, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Admintreffen

Bearbeiten

Hallo Seidl!

Nachdem es in letzter Zeit größere Unstimmigkeiten bezüglich Löschkandidaten und Benutzersperrungen gab, haben wir uns im Wikipedia-Chat darauf geeinigt, regelmäßige Admintreffen zu veranstalten. Dort soll über die genannten und auch zukünftigen Probleme diskutiert werden.
Darum möchten ich Dich in Folge der Notiz auf WP:AN bitten, am Sonntag, den 12. November 2006 um 21:00 Uhr, im Chat im Kanal #wikipedia-admin mit anderen Administratoren zur Lösung der Probleme beizutragen.

In vielen Browsern klickst du dazu einfach auf #wikipedia-admin. Wenn das nicht funktioniert:

  1. Klicke auf dieses Java-Applet.
  2. Beantworte die eventuell auftretende Sicherheitswarnung mit „Ja“ bzw. „Ausführen“. Damit gelangst Du als „Wikipedia-Gast“ in den allgemeinen de.wikipedia-Chat.
  3. Tippe /nick DeinName ein. Mit dem „Nick“-Befehl gibst Du Dir einen Namen (wenn möglich den Benutzernamen; bitte keine Umlaute und nicht zu lang).
  4. Tippe /join #wikipedia-admin ein. Damit gelangst Du in den Adminkanal.
  5. Das eigentliche Chatten ist selbsterklärend und ganz einfach.

Solltest du noch Fragen haben, kannst du dich gerne an mich wenden.

Mit freundlichen Grüßen, —DerHexer (Disk.Bew.) 21:43, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Hallo Seidl, wenn ich mir so deine (rechte) Seite anschaue, scheinst du ja ein Sprachgenie zu sein - sprichst oder verstehst du zumins´dest alle die von dir aufgelisteten Sprachen?

Sächsische Kanzleisprache

Bearbeiten

Hallo,

Wenn Du Zeit hast, wirf doch bitte mal einen Blick auf das Artikelchen. Ich habe mit Überarbeiten angefangen und wäre froh um etwas fachmännische Unterstützung. Mit Dank zum Voraus --Anaqonda 09:44, 12. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Vorbereitung eines Sperrantrages

Bearbeiten

Hallo Christian,

nach den zahlreichen Beschwerden gegen den Benutzer Vergina, die von verschiedenen Seiten geäußert wurden, bereite ich nun einen Sperrantrag gegen ihn vor. Ich bitte dich, mit mir auf der oben verlinkten Seite Sperrgründe und Belege dafür zusammenzutragen, damit der Antrag möglichst erfolgreich wird. Gruß, j.budissin-disc 19:43, 13. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Katalanisch

Bearbeiten

Hallo Christian, schaffst Du es bei Gelegenheit, mal einen Blick auf meine ersten Versuche in Sachen Aussprache zu werfen? Hier noch mal die genauen Diffs: [7], [8], [9], [10], [11], [12], [13]. Wäre hilfreich, vielen Dank! --SCPS 19:38, 21. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Lateinische Aussprache: Offenbar musikalischer Akzent?

Bearbeiten

Hallo Herr Seidl,

ich würde mich über eine Stellungnahme zu meinem Diskussionsbeitrag zum Artikel "Lateinische Aussprache" vom 4.12.2006 sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

-- Herbert Lehner

SALUS

Bearbeiten

OPTOTIBILAETUMDIEMNATALEMCHRISTI —DerHexer (Disk.Bew.) 13:31, 24. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Ich wünsche dir fröhliche, glückliche und friedliche Weihnachten :). --DaB. 15:53, 24. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Heidi (Roman)

Bearbeiten

Wenn du veraltete Diskussionen unbedingt behalten willst; obwohl man diese durch die Versionshistorie nachlesen kann; habe ich ein Archiv erstellt. Diskussionen aus 2004, 2005 und längst erledigte Diskussionen braucht man nicht ewig auf einer Diskussionsseite belassen.

Dann hast du einfach meine neue Diskussion gelöscht. Unterlasse das bitte.

Zudem hast du meine Änderungen zurückgenommen, obwohl ich diesen schweiz bezogenen Artikel auch nur korrekt auf die schweizer Begriffe geändert habe. In der voherigen Version war es halb schweiz (Alböhi) halb Deutsch (Geissenpeter). Auch diese korrekte Änderung bitte ich nicht wieder zu löschen.

--hhp4 µ 19:43, 26. Dez. 2006 (CET)Beantworten


Cant del BARÇA

Bearbeiten

Hi!Unter FC Barcelona#Hymne habe ich die Vereinshymne des FC Barcelona übersetzt.Könntest du vielleicht drüberschauen?Ich habe "nur" katalanische Grundkenntnisse und habe mich deswegen überwiegend an die französische Version gehalten.Im Voraus schon mal vielen lieben Dank! Gruß -Lemmy- 20:38, 2. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Adminliste M/W

Bearbeiten

Hallo Seidl,

da niemand mir sagen konnte, wieviele Administratoren männlich oder weiblich sind, habe ich eine Liste selbst erstellt um einen Überblick zu gewinnen. Ich würde mich freuen, wenn Du Dich eintragen könntest! Herzlichst -- Jlorenz1@web.de 13:43, 9. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Hawaiisch/Hawaiianisch

Bearbeiten

Hallo Christian, ich hätte gern von einem Sprachwissenschaftler eine Auskunft darüber, ob es (wie bislang im deutschen Sprachraum üblich) hawaiianisch heißt oder neuerdings hawaiisch oder ob nach dem aktuell gültigen Duden vielleicht beides möglich ist. Benutzer:Maha hatte sich vor kurzem in dem Sinne geäußert, dass er beide Varianten für möglich hält, Thomas Tunsch behauptet in Diskussionen jedoch, es sei nur hawaiisch korrekt und beruft sich v.a. auf eine WP-Konvention, deren Gültigkeit jedoch auch innerhalb der Wikipedia sehr umstritten ist. Wie siehst du das? Aktuell gibt es eine Diskussion dazu beim Artikel Lomi Lomi Nui. Gruß --Dinah 12:48, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Dinah hat meine Meinung zu diesem Thema hier leider mißverständlich dargestellt: ich bin keineswegs der Meinung "es sei nur hawaiisch korrekt" (Dinah, 12:48, 15. Feb. 2007). Benutzer:Maha hatte sich auf der Diskussionsseite zu den Namenskonventionen für Hawaiisch geäußert ([14]), auf der sich auch eine umfangreiche Diskussion zu diesem Thema befindet und in der meine differenzierte Meinung erkennbar wird. Obwohl ich kein Sprachwissenschaftler bin, habe ich bei der Beschäftigung mit dem Thema vieles von dem, was Dein Beitrag enthält, ebenso bestätigt gefunden. Hättest Du vielleicht Lust, Dich an der Diskussion zu den Namenskonventionen für Hawaiisch zu beteiligen? Gruß, --ThT 18:02, 16. Feb. 2007 (CET)Beantworten
wenn du beide Formen für korrekt hälst, dann gibt es ja gar keine Probleme, dann gibt es auch keinerlei Anlass, hawaiianisch in Artikeln anderer Autoren ständig durch hawaiisch zu ersetzen. - Nur zur Info die aktuelle Antwort von Maha auf meine Anfrage (kopiert von seiner Diskseite): "Der neuste Duden (2006) verweist unter hawaiisch auf hawaiianisch und umgekehrt. Die beiden Formen sind also in der Tat gleichberechtigt. Nun hat natürlich der Duden nicht mehr die alleinige Oberhoheit über die deutsche Sprache. Daher habe ich auch in den Wahrig (2006) geschaut. Dort gibt es Hawaiianer und hawaiisch, nicht jedoch hawaiianisch, insofern ist hawaiisch ein ganz kleines Bisschen im Vorteil, was mich überrascht hat." --Dinah 20:49, 16. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Latein und synthetische Verbformen

Bearbeiten

Hi, Seidl, auf deiner Benutzerseite konnte ich dein linguistisches Interesse herauslesen. Du hast am Artikel sysnthetischer Sprachbau mitgewirkt. Ich wollte fragen: Welche Frage ist denn eigentlich die synthetischste, oder dass es eine agglutinierende oder polysynthetische ist, also: Welche Sprache ist oder war die fusionalste/flektierendste? Außerdem: Du kennst dich ja mit Latein aus. Auch mit Altlatein? Mcih würden nämlich folgende Punkte interessieren:

  • gab es nur eine s- Aoristbildung?
  • gab es neben dem Konjunktiv auch den Optativ? Wie wurden die Formen gebildet?
  • gab es neben Futur eins auch Formen des futurum exactums, die nicht wie ersteres lauten oder ist das nur bei faciem und faxo der Fall?
  • war der Konjunktiv Perfekt vom futurum exactum verschieden? Wann wurde er mit '-i', wann mit -ei gebildet (faxIm gegen orassEIs)?
  • gab es ein synthetisches Perfekt Passiv?

So, ich halte es für unwahrscheinlich, dass irgendjemand mir dies beantworten kann, aber bei dir müsste es ein Versuch wert sein. Gruß, IP Quindicenne 16:26, 24. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Bitte um Entschuldigung für die wegen Abwesenheit verspätete Antwort.
1. Die 1. Frage kann man nur beantworten, wenn man alle Sprachen der Welt kennen würde. Das tut aber keiner.
2.1. Die 1. Unterfrage verstehe ich nicht.
2.2. Auch im Altlatein gab es keinen Optativ mehr als selbstständige Kategorie. Wohl aber existieren bis in die klassische Zeit noch ursprüngliche Optativformen, die allesamt zu Konjunktiven geworden sind. Am bekanntesten sind die i-Konjunktive bei esse und velle. Zusätzlich sind auch bei vielen Verben der 1. Konjugation die Präsenskonjunktive auf -e- auf urindogermanische Optative zurückzuführen.
2.3. Auch diese Frage verstehe ich vom Wortlaut her nicht. Bitte um Klarstellung.
2.4. Der Konj.-Perfekt war immer vom Futurum exactum verschieden. Schreibungen mit -ei-, die man evtl. auf Inschriften finden kann, sind aber nicht beweiskräftig, da das lange -i- des Suffixes im Konjunktiv Perfekt auf urindogermanisch *-ih1- zurückgeht. Dieses Suffix wurde schon ganz früh zu langem -i-, aber niemals zu -ei-. -ei-Schreibungen für ein langes -i- kamen erst später auf, als auch der alte Diphthong -ei- zu langem -i- geworden war.
2.5. Nein, das gab es nie.
Gruß, --Seidl 21:08, 7. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Danke, das du antwortest, ich dachte, du würdest nicht mehr hier sein. Danke! Das mit dem s-Aorist -sorry, meinte Perfekt(stamm): Viele Verben werden im klassichen Latein mit -s zur Perfektstamm-Form gemacht, aber im Altlatein scheint das durchgehend zu sein: faXo statt fecero, capSo statt cepero etc. Gab es also nur das -s zur Bildung des Perfektstammes? Das mit Futur eins und zwo ist verwirrend. Es gibt die Form faxitur (=fac-s-itur), diese ist futur zwo Passiv, aber auch faciem, das ist Futur eins. Hier haben wir zwei verschieden Formen, Futur zwo ist anscheinend Perfektstamm + s + Bindevokal + PersonalEndung. Aber amaSSo ist auch Futur eins, aber mit ss gebildet. Wie soll dann das zweite Futur von amare heißen? Ist Doppel-s jetzt für Futur eins, ein s für Futur zwei? Gab es im Altlatein überhaupt die Perfektstammerweiterung wie -er im Plusquamperfekt Aktiv? Konj.Perf. und Futur zwo sind doch nur in der 1.Sg. und 3.Pl. unterschieden. Wurde beim Konjunktiv das i immer lang gesprochen (oder sogar geschrieben) und das i im Futur zwo immer kurz? Sind sie dadurch stets zu unterscheiden gewesen?

Und überhaupt: Wie kriege ich Zugang zum Altlatein-Verbparadigma oder gar zu dem des Frühlatein? Gibts da ein Buch zu oder was in der Uni?

Danke für die Antworten. IP Quindicenne 13:31, 8. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Marcellus

Bearbeiten

Hi Seidl, Sie haben schon im Jahre 2005 den Artikel Marcellus bearbeitet und u. a. geschrieben, dass jener in historischer Zeit als Vorname nur noch als Cognomen genutzt wurde, was misch schliesen lässt, dass jener Name wohl ein eigener Vorname gewesen sein muss, was ich auch aus in einer anderen Quellen gehört (und selbst vermutet habe). Nun wäre meine Bitte, ob sie nicht eine Quellenangabe geben könnte. Ich hoffe auf ihr Verständnis Grüße M.c.b.s.

Wikipedia-Treffen Schweiz

Bearbeiten

Ich möchte dich gerne zu einer Diskussion um ein neues Wikipedia-Treffen in der Schweiz einladen. Schau vorbei, und gib Vorschläge ab, oder sei Teilnehmer des Wikipeida-Treffens! Näheres hier: Wikipedia:Schweiz. Auch möchte ich dich über einen neuen schweizer Stammtisch informieren: Wikipedia:Chur. Falls du möglichkeiten hast, dort vorbei zu kommen: Komm vorbei! Sei mutig und lern andere Wikipedianer kennen. --Petar Marjanovic ( Frag michBewerte mich ) 07:30, 26. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Canes latrantes

Bearbeiten

Hallo! Stoße soeben auf deinen Revert meines Eintrags. Ich weiß gerade nicht, wie ich ihn belegen soll, wundere mich aber auch über das Ansinnen: Es handelt sich, soweit ich weiß, um ein gängiges Sprichwort, das ich in frühesten Lateinunterrichtsjahren kennen gelernt habe. Die Bücher habe ich heute freilich nicht mehr! Merkwürdig ist, dass du als Latinist es anscheinend nicht kennst. Muss wohl mal die Augen offen halten, wo ich ihm wieder begegne. - Von der Sache her ist es natürlich kritisierbar, man hat andere Erfahrungen gemacht und macht sie weiterhin. Einen Gruß, wie gesagt, mit Verwunderung -- Ankallim 21:06, 7. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Seidl, meine Antwort hat einige Zeit gedauert, ich kam erst heute wieder in die Bibliothek. Mein Sprichwort ist ja tatsächlich nicht so kanonisch, wie ich dachte. Wörtlich habe ich es in der lateinischen Form nirgends gefunden - Büchmann verzeichnet es z. B. nicht. Einiges kam ihm immerhin ziemlich nahe, auch ein klassisches Zitat, das in deinem Thesaurus linguae latinae angeführt ist: "canem timidum vehementius latrare quam mordere", Curtius Rufus 7, 4, 13. K. E. Georges' Ausführliches Handwörterbuch Lateinisch-Deutsch gibt dieselbe Stelle als Satz im Indikativ an: "canis timidus vehementius latrat quam mordet". Als wahre Fundgrube hat sich sodann der Thesaurus Proverbiorum Medii Aevi erwiesen. Das erste hierher gehörige Zitat ist dort aus einem Egbert. fec. rat. 1,78, was ich gerade noch vollends aufschlüsseln wollte, aber meine häuslichen Mittel reichen nicht. Es heißt: "ignavum mordere canem haud vereare latrantem". Das ist ja nun tatsächlich alles nicht genau das, was ich mit dem Sprichwort sagen wollte. Näher kommen meiner Fassung jedoch Erasmus und Luther: Ersterer schreibt in Adag. coll. 50 r: "Canes qui plurimum latrant, perraro mordent", und Luther in WA XXXI.2, 106, 19: "Canes latrantes multum raro mordent." Weiter bin ich nicht gekommen. Im Duden Bd. 11, Redewendungen, findet sich der deutsche Satz "Hunde, die (viel) bellen, beißen nicht", im Pons-Band Deutsche Idiomatik derselbe Satz ohne die Klammer, beidesmal ohne Herkunftsangabe. Irgendwo dazwischen muss die plakative pädagogische Vereinfachung stattgefunden haben.

Deine Vermutung, dass meine Fassung des Sprichworts "deutsch" sein könnte, hat sich also als nicht so abwegig erwiesen. Vielleicht finde ich ja irgendwann noch mehr heraus. Danke jedenfalls für den Hinweis auf den fehlenden Quellennachweis. Manchmal juckt's mich schon noch: Belegen nicht die Google-Fundstellen immerhin den Gebrauch des Stichworts in meiner Fassung, sollte das nicht seine Nennung in der Wikipedia-Sammlung lateinischer Sprichwörter rechtfertigen? Grüße -- Ankallim 22:21, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Karre/Karren

Bearbeiten

Hallo Christian, ich habe mal wieder eine sprachwissenschaftliche Frage, diesmal im Zusammenhang mit dem Artikel Badekarre. Sollte das Lemma eher Badekarre heißen (jetzt Hauptlemma) oder besser Badekarren (redirect)? Siehe auch die Diskussion dazu auf der Diskseite des Artikels. Ansonsten Frohe Ostern --Dinah 20:37, 8. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Müesli vs. Müsli

Bearbeiten

Hallo Seidl!

Wegen [15] auf Müesli: Als jemand, der die deutsche Sprache als plurizentrische wahrnimmt, wirst Du mir sicher zustimmen, dass ein Helvetismus und ein entsprechender Teutonismus zunächst gleichberechtigt dastehen. Zur Förderung des besseren Verständnisses ist dann sinnvollerweise meistens die weiter verbreitete Version zu bevorzugen, i.e. die grossdeutsche. Im Falle des Müeslis jedoch, bei dem es sich um einen Begriff mit Schweizer Herkunft handelt, und bei dem sicher kein Nichtverstehen entstehen sollte, sehe ich keinen Grund, weshalb nicht der Schweizer Variante der Vorzug gegeben werden sollte. So lernt der deutsche Leser die eigentlichere Schreibweise kennen, der Schweizer muss nicht über das zwar herzige, aber in der Küche doch unappetitliche Müsli stolpern, und wir können der Tatsache, dass Deutsch eine plurizentrische Sprache ist, auch in der Wikipedia zu grösserer Beachtung verhelfen. Was meinst Du dazu? (Übrigens besteht nach Deinem Revert wieder das ursprüngliche «Müesli» aus beiden Schreibweisen. Das wirkt zwar sehr vielfältig, aber nicht unbedingt schön.) Gruss, --Camul 20:54, 8. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ich habe Dir geantwortet - ebenfalls auf meiner Seite. --Camul 11:15, 10. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Müsli

Bearbeiten
  1. Es gibt auch eine Diskussionsseite.
  2. also kein edit war
  3. irgendwie muss da ein Hinweis rein, dass Müsli ungleich Müesli

Du darfst gerne dozieren, Lösungen sind mir aber lieber. Du lehnst meine ab, dann mach bitte einen Alternativvorschlag.-- visi-on 23:47, 8. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Teutonismus

Bearbeiten

Da steht bei diesen „Übersetzungen“ jetzt aber reihenweise Blödsinn drin. Nur ein Beispiel: Karotte ist selbstverständlich nicht Österreichisch, sondern ganz normales Hochdeutsch. Auch der Kommentar zum Gugelhupf ist schlicht falsch. Usw. Rainer Z ... 21:13, 10. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Schweizer

Bearbeiten

Hallo Seidl, da du als Schweizer Sprachwissenschaftler gerade online bist, könntest du bitte hier für Klärung sorgen? Dank und beste Grüße T.a.k. 14:28, 21. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Nochmal ganz herzlichen Dank! Auch an der Formulierung deiner Auskunft hatte ich großen Spaß :). T.a.k. 14:43, 21. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Ja, man kann ja auch Barbar sein und trotzdem Blumen lieben... --Seidl 14:45, 21. Apr. 2007 (CEST)Beantworten


Marcellus

Bearbeiten

Hallo Seidl, ich weis nicht wirklich wie die Verbindung zwischen dem Namen Marcus (Mars geweiht) und Marcellus (entweder Deminutiv von Marcus oder der kriegerische) herzustellen ist. Ich halte diese Verbindung für äuserst spekulativ, da dem Marse geweiht nur durch äuserst großzügige Interpretation kriegerisch heist. Auch wäre es viel wahrscheinlicher, wenn der Name auch nach der Meinung der Antiken Quellen zusammenhängen, dies einfach kurz in einem Satz wie Marcellus ist der Deminutiv von Marcus zu erwähnen als eine im prinzip neue Bedeutung zu erfinden. Daher denke ich wäre es das beste wenn man beide Quellen nebeneinnander stehen lassen würde. Gruß M.c.b.s.

Die Interpretation als Diminutiv von Marcus ist lautlich einwandfrei. Eine bedeutungsmäßige Verbindung zu Marcus und kriegerisch ist zudem nicht als "spekulativ" abzutun: Marcus ist der, der in einer Verbindung zu Mars steht. Worin kann die Verbindung bestehen? Z.B. im kriegerischen Charakter der Person. Diese Deutung, die sich auch in der Fachliteratur wiederfindet, ist damit viel besser als die deinige: Wie ich schon erwähnt hatte, verletzt diese verschiedene Kriterien, die in einer seriösen Namenkunde angewendet werden müssen, und kann keinesfalls als auch nur entfernt glaubwürdig betrachtet werden. --Seidl 23:02, 23. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ich behaupte ja auch nicht dass diese Interpretation falsch sein muss, aber es gibt auf der italienischen Halbinsel heute einige Sprachen, die ausgestorben und heute unbekannt sind, sodass auch ein Ursprung auserhalb des lateinischen zumindest nicht ausgeschlossen werden kann. Die Hauptintension meiner Aussage ist daher, dass beide Thesen nebeneinander stehen sollten, da es heute eben nicht mehr möglich ist, sich auf andere mögliche Ursprungssprachen zu beziehen. Und wenn die antike Forschung zu dem Schluss gekommen wäre, dass Marcus und Marcellus direkt zusammenhängen würden, warum wurde dies dann nicht einfach erwähnt?

Wenn diese Sprachen, wie du richtig schreibst, unbekannt sind, kannst du aber nicht Hypothesen über Wörter und Bedeutungen in diesen Sprachen aufstellen, das ist schlicht Unfug. Außerdem ist das Argument mit den "antiken Forschern" nicht stichhaltig: Es gab in der Antike noch nicht so etwas wie "Namenforschung". Die Grenze zur Scharlatanerie ist fließend. Ich bitte dich: Gib mir eine genaue Quelle für deine Marcellus-Deutung, damit ich das nachprüfen kann, bevor du wieder revertierst. --Seidl 23:29, 23. Apr. 2007 (CEST)Beantworten


Singularetantum und Pluraletantum

Bearbeiten

Hallo, Seidl, es gibt einen Verbesserungsvorschlag zu den Artikeln.

Der Vorschlag stammt von IP-Los, ich würde ihm zustimmen.

... , wobei bei der Betrachtung der Standardsprache Fachwörterschätze, Dialekte und die Umgangssprache zumeist weitestgehend ausgeklammert werden.

Wenn man das nicht irgendwie gut formuliert, gehören Wörter, bei denen Fach- oder Umgangssprache eine entsprechende ausschließende Rolle spielt, nicht zu den jeweiligen Gruppen. --Hutschi 16:12, 24. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Weltwoche

Bearbeiten

Grins... Wie gesagt: die anderen haben dafür ja entweder keine Zeit (Bl*****) oder kein Verständnis (M*****i). Hoffe Du bist mit meinen Änderungen einverstanden. (Der mit den tempo'a und den mo'es ist guuut :-p )--RolloM 00:10, 26. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Fragen zum Latein

Bearbeiten

Hi, Seidl, ich habe zurückgeschrieben zu deiner Antwort. Reagierst du noch... :-) ?? IP Quindicenne 14:00, 28. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ausländerstimmrecht

Bearbeiten

Ausländerstimmrecht

Lieber Seidl

Wie kommst Du dazu die Militärdienstpflicht als Beispiel einer staatsbürgerlichen Pflicht zu löschen und als Unfug zu bezeichnen? Es steht zwar jedem frei davon zu halten, was er mag, aber die Militärdienstpflicht bleibt das Paradebeispiel einer Pflicht gegenüber dem Staat... 130.92.9.57 16:05, 5. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Es gibt mehrere gute Gründe, das zu löschen: 1.: In deiner Formulierung wurde nur der Contra-Standpunkt erwähnt, der allein ist nicht neutral. - 2.: Da für Schweizerinnen keine Militärdienstpflicht existiert, gilt dieses Argument folglich auch nicht für Ausländerinnen - es sei denn, man würde den Schweizer Frauen das Stimmrecht wieder entziehen. (Im Übrigen war die nicht erfüllte Militärdienstpflicht seinerzeit ja eines der Argumente, um den Schweizer Frauen das Stimmrecht zu verwehren. Warum galt dieses Argument denn plötzlich nichts mehr?) - 3. Es gibt auch andere staatsbürgerliche Pflichten, z.B. die Steuerpflicht. Hältst du diese in der heutigen Zeit - und wir leben ja nicht mehr im Jahre 1939 - nicht für ebenso wichtig? --Seidl 16:39, 5. Mai 2007 (CEST)Beantworten


Zu den von Dir angeführten Argumenten ist Folgendes zu sagen:

ad 1. : Die fehlende Neutralität wird durch das ersatzlose Streichen eines Rechtsungleichheit bewirkenden Umstands nicht hergestellt. Wenn schon etwas für die Neutralität hätte getan werden sollen, dann wäre - im Sinne einer konstruktiven Mitwirkung - eher ein Grund für das Ausländerstimmrecht anzufügen gewesen.

ad 2. : Die verfassungsrechtliche verankerte Ungleichbehandlung zwischen Mann und Frau betreffend der Militärdienstpflicht ist einstweilen als Wille des Verfassungsgebers hinzunehmen. Dass die betreffende Unterscheidung der Geschlechter kaum zu begründen ist, tut nichts zur Sache. Insbesondere ist es nicht korrekt, aus dieser Besserstellung der Schweizerinnen etwas zugunsten der ausländischen Mitbürgerinnen herzuleiten.

ad 3. : a) zur Steuerpflicht: Diese wird in der Schweiz grundsätzlich gerade nicht an das Bürgerrecht angeknüpft, weshalb sie als Beispiel einer "staatsbürgerlichen Pflicht" nicht taugt. Ob sie generell zur Begründung des Ausländerstimmrechts verwendet werden kann, ist eine politische Frage. b) i.Allg. : Dass es andere staatsbürgerliche Pflichten gibt, die auch wichtig sind, ist unbestritten. Ebenso dürfte es jedoch ausser Frage stehen, dass die Militärdienstpflicht einschneidende Folgen für den Einzelnen hat. Es geht ja nicht darum, über das Militär im Generellen zu urteilen, sondern eine Pflicht darzulegen, welche i.d.R. nur diejenigen trifft, welche auch in den Genuss der politischen Rechte kommen.

130.92.9.57 18:34, 5. Mai 2007 (CEST)Beantworten


Wenn Du auf meine Argumente schon nicht eingehen willst - was ich als Diskursverweigerung interpretiere -, dann empfehle ich Dir doch wärmstens, die Aussagen von Umschattiger genau zu lesen. Dort steht mitnichten, dass die Militärdienstpflicht die einzige staatsbürgerliche Pflicht ist. Zudem zeugt Dein Revert nicht gerade von der von Dir eingeforderten Neutralität... 130.92.9.57 17:28, 8. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ich habe Umschattiger nach den staatsbürgerlichen Pflichten gefragt und er hat folgendes geantwortet (wörtlich übernommen von seiner Disku-Seite):

Ein Staatsbürger hat natürlich eine Menge Pflichten wie Beachtung der Gesetze, Steuern zahlen etc. Wenn du mich aber nun nach den staatsbürgerlichen Pflichten fragst, die ein Schweizer Bürger, nicht aber ein in der Schweiz niedergelassener Ausländer hat, dann bleibt sehr wenig übrig.
Auf Bundesebene gibts nämlich genau zwei Pflichten:
  • Jeder Schweizer Mann hat eine Militärdienstpflicht (Art. 59 Abs. 1 Bundesverfassung)
  • Jedem Schweizer Mann und jeder Schweizer Frau ist es verboten, in einer fremden Armee Militärdienst zu leisten (Art. 94 Militärstrafgesetzbuch)
Daneben können die Kantone weitere Pflichten (in geringem Ausmass) vorsehen, z.B. Mitwirkung in einem Stimm- und Wahlbüro. Der Kanton Schaffhausen kannte bis ca. in die 1970er Jahre (grob geschätzt) nicht nur ein Stimm- und Wahlrecht, sondern eine Stimm- und Wahlpflicht. Ist heute abgeschafft. In anderen Staaten gibt es zudem z.B. die Bürgerpflicht, als Geschworener an einem Prozess mitzuwirken.
Der Autor des genannten Artikels reitet also zu Recht auf dem Wehrpflichtumstand rum, fraglich könnten höchstens die politischen Motive sein. --Der Umschattige talk to me 21:40, 5. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Besten Dank. Also müssen wir korrekterweise im Artikel schreiben, dass die Militärdienstpflicht für Mannen die einzige Pflicht ist, die ein Schweizer hat. (Die Steuerpflicht wird ja von einschlägigen Autoren - letzthin in der NZZ - heute eher als Steuervermeidungspflicht interpretiert.) Gruß, --Seidl 22:13, 5. Mai 2007 (CEST)Beantworten
ich hab schon mal ne gewisse Anpassung gemacht. Richtig, die Militärdienstpflicht (plus das ausländische Dienstverbot) ist die einzige Bürgerpflicht für Schweizer auf Bundesebene (zumindest steht das in der von mir konsultierten Literatur und mehr fällt mir auch nicht ein). Die Steuerpflicht (unabhängig vom Seitenhieb ;)) gilt zudem auch für Ausländer, ist also keine reine Bürgerpflicht. --Der Umschattige talk to me 22:19, 5. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Daran habe ich mich gehalten und deshalb auch eine Version revertiert, wo ein anderer Benutzer die Steuerpflicht ebenfalls erwähnt haben wollte. Ich weiß nicht, was du hast. --Seidl 18:19, 8. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Thomas Paulwitz, ÖLM usw.

Bearbeiten

Hi!

Hättest du vielleicht Zeit, dir die ganze Debatte in Diskussion:Thomas Paulwitz und Österreichische Landsmannschaft anzusehen? Weiters wird im Artikel Wiener Sprachblätter um die Neutralität gestritten, vielleicht kannst du da auch was machen. Nur fall es dir nix ausmacht... LG, --Braveheart Welcome to Project Mayhem 14:29, 8. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Hab mir das gerade vorgenommen! Gruß, --Seidl 14:31, 8. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Ok, würd mich nämlich interessieren ob das alles so nachvollziehbar ist wie ichs hingeschrieben und referenziert hab. Laut Onkel Sam nicht ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 14:33, 8. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Metathese (Phonetik)

Bearbeiten

Hallo Seidl.

Vielen Dank für deine Ergänzung im oben genannten Artikel. Mir fiel keine passende Erklärung für dieses Phänomen ein und dachte, dies durch Längung der lateinischen Buchstaben darstellen zu können. Thomas wies mich noch darauf hin, dass mein gewähltes Beispiel keine direkte Metathese darstelle, da es zu keiner Laut-, sondern nur zu einer Quantitätenänderung komme. Mein Altgriechischdozent nannte diese Erscheinung hingegen metathesis quantitatum. Wie ist diese Diskrepanz zu lösen? —DerHexer (Disk.Bew.) 23:01, 8. Mai 2007 (CEST) P. S.: Thomas hat auf der Diskussionsseite ebenso einen Kommentar hinterlassen.Beantworten

Indogermanen / Indoeuropäer

Bearbeiten
  • Die Diskussion zur Lemmawahl ergibt kein einziges überzeugendes Argument für Indogermanen.
  • Der Begriff Indoeuropäer ist mindestens so korrekt und hat den großen Vorteil, frei von Nationalismus zu sein. --Ulamm 16:33, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Vonwegen Gebräuchlichkeit im Wissenschaftsbetrieb ein Internet-Zitat:
Universität Göttingen
Seminar für Deutsche Philologie
Grammatikpensum
für die Proseminare Mediävistik I und II
Historische Sprachstufen: Indoeuropäisch, Germanisch, Alt-, Mittel-, Neuhochdeutsch
Phonetische Grundlagen zur Beschreibung von Sprache und Sprachwandel

--Ulamm 11:17, 18. Mai 2007 (CEST)Beantworten


Entschudligung, daß ich mich hier einmische. Schau mal hier Ulamm [16]. Dort wird Indogermanistik bevorzugt, ebenso hier [17] und hier [18]. In der Sprachwissenschaft werden beide Begriffe nebeneinander benutzt. Indogermanisch kann eine nationalistische Komponente enthalten (daher wurde/wird sie von einigen Linguisten abgelehnt), aber eigentlich sind damit nur die geographisch am weitesten voneinander gelegenen Sprachgruppen gemeint, die in Indoeuropäisch ;-) enthalten sind: Indisch (Osten) und Germanisch (Westen). --IP-Los 12:42, 19. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

FYI

Bearbeiten

Falls du mal nix besseres zu tun hast, dieses Portal sieht recht interessant aus ;-) LG, --Braveheart Welcome to Project Mayhem 22:36, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

membrum quodlibet

Bearbeiten

Hallo Seidl, ei logo ist quodlibet das Neutrum zu quilibet; ungewöhnlich schien mir (damals IP bei dem Versuch, mir Wikipedia abzugewöhnen) der Gebrauch: Gemeint ist ja nicht jedes beliebige, sondern jedes ohne Ausnahme, also doch eher omne oder meinethalben quodque. Die Anspielung aufs membrum virile habe ich ja auch gesehen; ich denke aber doch, dass der Text sie nicht aufdrängt - eine Frage des Vortrags eben. Besten Gruß T.a.k. 20:15, 28. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Sprachen

Bearbeiten

Hallo Seidl,

jetzt bin ich mal auf Deiner Benutzerseite gelandet. Sag mal, ist das echt war, dass Du Dich auf fast zehn Sprachen auf sehr gutem Niveau unterhalten kannst? Da sage ich nur "Chapeau!". --ALE! ¿…? 10:15, 29. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Dein Revert & Osnabrück

Bearbeiten

Servus, hab grade deinen heldenhaften Revert bei Teutonismus (Sprache) gesehen, der Typ war wohl echt nicht ganz bei Sinnen, wenn er etwa von einem "bairischen Wien" schreibt. Bin fast gelegen vor Lachen was für Unsinn man sich zusammenkonstruieren kann. Allerdings ist es nicht nur lustig und mir ist aufgefallen, dass 212.95.111.38 eine IP-Adresse von OSNATEL aus Osnabrück in Niedersachsen ist. Und da ist mir doch eingefallen, dass es andere Reverts in anderen (uns wohlbekannten) Artikeln gab, die ebenfalls von einer anonymen IP-Adresse aus Osnabrück durchgeführt wurden, wenn auch von einer anderen, und die gelegentlich zu Benutzer:Kaloys führen, etwa:

Zahlreiche dieser Reverts sind (manchmal auch bewusst subtiles) POV-Pushing, wobei der User offensichtlichen einen Österreich-Komplex hat, bei manchen hebts einem aber echt den Magen aus, etwa hier, hier oder hier zur FPÖ. (Sehr ähnlich lautende Edits wurden auch von der bekannten Government-IP Benutzer:195.145.160.206 aus Düsseldorf gemacht, siehe Spezial:Beiträge/195.145.160.206, das muss aber noch nicht gleich auf eine direkte Verbindung hinweisen). Seine Email-Adresse verrät uns Mr. Anonym jedenfalls hier.

Insoferene sollte man den im Auge behalten und du könntest dir mal seine Edits, etwa bei Südtirol oder Dialekte in Tirol aus sprachwissenschaftlicher Sicht kritisch ansehen! Ist aber natürlich leider etwas mühsam. Bei anderen Artikeln zu Österreich hat er es auch probiert, etwa hier, da wurde ihm aber recht schnell auf die Finger geklopft ;-) .. Einen tiefen Einblick in sein Weltbild gibt er uns wohl hier *seufz* -- lg, Rfortner 01:52, 14. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Kohl/Kraut

Bearbeiten

Hallo Christian, im Zusammenhang mit dem Artikel Krautsalat geht es um die Frage, ob Kohl und Kraut regionale Varianten für dasselbe sind oder etwas anderes. Ich bin z.B. davon überzeugt, dass Sauerkohl nur ein anderer Ausdruck für Sauerkraut ist, ein anderer User bezweifelt das aber und meint, es gehe um Krautsalat. Vielleicht gibt es dazu ja auch irgendwo eine Übersichtskarte, wo die Sprachgrenzen verlaufen, es gibt ja auch noch andere regionale Ausdrücke wie Kappes im Rheinland. Gruß --Dinah 13:40, 20. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Schweizerpsalm

Bearbeiten

Guten Abend! Wie ich gesehen habe, bezeichnetest Du mein Tun hier als irrelevanter Politikaktivismus, was ich nicht verstehen kann. Es ist doch angebracht, den Text auch zu veröffentlichen - wer will schon die Hymne anhören, um sich ein Bild vom Text machen zu können? Ist doch einfacher, wenn der Text grad dasteht. Oder wieso meinst Du "Politikaktivismus"? Gruss, Saippuakauppias 19:28, 7. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Lateinische Sprichwörter

Bearbeiten

Hallo Seidl, um die lateinischen Sprichwörter habe ich mich schon länger nicht mehr gekümmert, sehe aber gerade, dass Du in einer Bearbeitungs-Aktion Ende letzten Jahres die Fettungen betonter Vokale bei metrischen Sprichwörtern herausgenommen hast. Das kann man machen, keine Frage, Du hast ja schon auf meiner Diskussionsseite im Mai 2006 ein Posting des Inhalts hinterlassen, dass der heutigen Skandierung von Hexametern im deutschen Sprachraum das wissenschaftliche Fundament fehlt. Trotzdem möchte ich bemerken, daß die bloße einseitige Herausnahme der Iktus-Fettungen auch nicht die Lösung sein kann. Die Leser der Sprichwortliste sollten darauf hingewiesen werden, welches Sprichwort metrisch ist (denn das werden beim Lesen sonst bestimmt nicht alle merken). Und wenn man das nicht über Iktus-Fettungen macht, dann müsste man eben wenigstens anschließend in Klammern das Versmaß angeben, also (Hexameter) usw. Wollte ich nur mal bemerkt haben, habe aber im Moment nicht die Zeit (und fühle mich auch nicht dafür verantwortlich), das jetzt alles einzufügen. --Kliojünger 11:51, 13. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Plansprachen

Bearbeiten

Moin, würdest Du Dich ggf. in der Lage fühlen, diese LA für diverse Plansprachen abzuarbeiten? Danke, --He3nry Disk. 09:42, 15. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Swentopluk

Bearbeiten

Lieber Christian, ich habe (mit urlaubsbedingter Verspätung) auf meiner eigenen Diskussionsseite geantwortet. Herzliche Grüße aus Prag --Tilman 11:55, 17. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Gegenwart/Vergangenheit

Bearbeiten

Bei Weltwoche. Warum "war" rückläufig. Es sieht so aus, als wäre das dieses Jahr 2007 der Fall. Also Gegenwart... nicht? --micha Frage/Antwort 00:13, 9. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Windischentheorie

Bearbeiten

Hi Seidl! Für den Artikel Windischentheorie ist am 8. 9. ein LA wegen Theoriefindung gestellt worden, der aber mittlerweile zurück gezogen wurde. Die Löschdiskussion findet sich hier. Trotzdem gibt es noch Zweifel an der Korrektheit der Aussagen, und der Artikel soll überarbeitet werden. Hast du Quellen, mit denen man den Artikel stützen kann? Ich hab von Wutte Deutsch-Windisch-Slowenisch verlinkt und ebenso die Diplomarbeit von Katherine HUNTER. Was mich sehr interessieren würde ist der Aufsatz von Tom Priestley, den gibt es aber nur gegen Bezahlung. Hast du einen gebührenfreien Zugang? Grüsse -- Uwaga budowa 13:18, 14. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Anfrage

Bearbeiten

Hallo Christian, beim Artikel Anti-Aging droht momentan ein edit-war, weil ein User unbedingt Ausdrücke der Umgangssprache in den Artikel einbauen will und dies als "Verbesserung" bezeichnet. Diese Meinung wird von mir nicht geteilt. Die Formulierung "Wissenschaftler gehen davon aus ..." wurde dort mehrfach durch Formulierungen wie "Wissenschaftler nehmen an .../meinen.../glauben..." ersetzt, was für mich eine sprachliche Verschlechterung darstellt. Wie siehst du das? Gruß --Dinah 12:52, 17. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Portal Katalonien

Bearbeiten

Schon gesehen?
Baustelle Portal Katalonien und das zugehörige Wikipedia:WikiProjekt Katalonien.
Bei Interesse bitte beteiligen! – Aerocat 20:29, 11. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Tetraky

Bearbeiten

Hm, habe Tetraky erstellt. Warum gelöscht? Du schreibst in der Begründung (soweit ich das Begründung nennen kann): Ist das eine beschreibung von einer Zahlenreihe, Intervall...? oder so ähnlich. Nun ich habe es gesagt: Es sind die ersten vier Zahlen 1,2,3,4, SO WURDEN SIE UNTER DEN PYTHAGOREERN BEZEICHNET. Sitzt hinter Seidl ein naturbelassener oder lediglich jemand der privat etwas zu kurz kommt (den rest können sich alle nicht naturbelassenen denken)? Warum löscht man solch einen Artikel gleich. Da gibts so herliche Kommentarboxen für die Seiten da kann man rein schreiben: "Artikel sagt nicht klar aus ... bitte um korrektur....oder er wird gelöscht". Wie bist du drauf?

Wie ich drauf bin oder wer ich bin, ist hier nicht Gegenstand der Debatte. Du hast einen Artikel eingestellt, der den Minimalforderungen der Wikipedia punkto Relevanz und Verständlichkeit nicht entspricht. Deshalb wurde der Artikel von einem anderen Wikipedia-Mitarbeiter auf die Schnelllöschliste gesetzt und danach von mir begutachtet und gelöscht mit der Begründung: "kein Artikel". Wenn du daran interessiert bist, ihn in tauglicherer Form neu zu redigieren, kann ich dir den Inhalt des alten Artikels schon hervorholen und ihn dir nochmals zur Verfügung stellen. – Und apropos: Mit persönlichen Beschimpfungen, wie du es jetzt getan hast, schafft man kein gutes Klima; es geht auch anders. Gruß, --Seidl 23:16, 18. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Stella Matutina

Bearbeiten

Danke für die Verbesserungen. Sehr hilfreich! Die von Ihnen gestrichene Liste der Jesuitenkollegien hat vielleicht wirklich nicht dorthin gehört, aber sie gibt Einblick in die damalige Dynamik. Deshalb habe ich sie als Fußnote mit Quellenangabe eingefügt. Nochmals Gracie!

--Ambrosius007 10:12, 11. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Schweizer Autoren oder schweizerische Autoren?

Bearbeiten

Hallo Seidl!

Deine Meinung hierzu [19] würde mich sehr interessieren. Ich wüsste jedenfalls von niemandem, der bei der Thematik eine höhere Kompetenz aufweisen würde als Du… Liebe Grüsse, --Camul 22:52, 30. Mär. 2008 (CEST)Beantworten

Alp / Alpe / Alpen

Bearbeiten

Kann es sein, dass Alpe ein kollektiver Plural von Alp ist/war? Bevor ich mir da etwas einbilde frage ich vielleicht doch mal noch nach. Konkret bei den Lavanttaler Alpen die mit Alpe bezeichneten Gebirgszüge legen meines Erachtens eine solche Interpretation nahe. Das der Begriff von den darunter liegenden Weideflächen auf die Berge wanderte ist klar. Aber eine einzige Saualp kann kaum für ein ganzes Gebirge Pate stehen da braucht es dann doch noch ein paar Schweine-Alpe(n) mehr. Danke für die Hilfe -- visi-on 19:55, 16. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Zu deinem Trio gehört etymologisch auch die Alm dazu. Die gehen (nach momentaner Lehrmeinung) alle auf die selbe Wurzel zurück und haben sich in den verschiedenen Dialektregionen zu den heutigen Formen entwickelt. Im Alemannischen ist heute noch kein Unterschied zwischen Alp als Bergwiese und Alpen, als Plural für die Berge. Im Südbairischen, also in Tirol und Kärnten ist es teilweise ähnlich. Dort ist das moderne Wort "Alpen" für die Berge insgesamt eigentlich ein Importwort, das auswärtige Bergtouristen und Geologen mitgebracht haben. Im Mittebairischen nördlich der Alpen, ist es zu einer Lenisierung des Wortes gekommen, zu erst zu Alb ... dann im Dativ ein M dazu ... auf der Albm ... und daraus dann ... die Alm. Wobei das A natürlich als Å ausgesprochen wurde und durch die Vokalisierung vom L im Spätmittelalter sagt man dort zur Bergwiese auch Åim (zB d'Kia han auf da Åim). --El bes 21:01, 16. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Dass Alpen im bairischen ein Importwort ist wusste ich noch nicht, macht die semantischen Unterschiede aber noch deutlicher. Die Frage war aber, ob es zu Alp zwei Pluralformen gab/gibt (analog: Worte/Wörter; Maste/Masten usw.). Wäre Alp kein Lehnwort wäre ich mir da sogar ziemlich sicher. Da Flurnamen aber jeweils von nachfolgenden Sprachgruppen jeweils ohne die Wortbeutung zu verstehen einfach übernommen wurde kann dies auch einfach von mir hineininterpretiert sein. -- visi-on 22:00, 16. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
PS Alp ist nur Bergweide, Alm sind Bergwiesen und -weiden. Für Wiesen gibts im allemanischen das Wort Matte. -- visi-on 22:07, 16. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Hmm, eine Alp, im Singular für eine Bergwiese oder -weide, kommt mir als Österreicher (nicht Vorarlberger) eher komisch vor. Das klingt für uns sehr Schweizerisch und wird eigentlich nicht verwendet. Deswegen kann ich auch zum Plural nichts sagen. Warten wir, was der Sprachgrossmeister Seidl dazu sagt. --El bes 22:22, 16. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
So gehts mir mit Alm ... existiert nicht im aktiven Wortschatz. Alben sind auf jedenfall Sagengestalten ... -- visi-on 23:28, 16. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Treffen

Bearbeiten

Sali Christian. Gestern war Wikipedia-Treffen in Zürich. Das nächste Mal ist in gut einem Monat. Ich würde mich freuen, dich einmal persönlich kennenlernen zu dürfen. Ich hoffe, du bist dann dabei. Gruss, micha Frage/Antwort 16:02, 10. Mai 2008 (CEST)Beantworten

11. Juli - "Bräteln"

Bearbeiten

Wie wäre es, wenn wir am nächsten Treffen am 11. Juli bräteln gehen? Und zwar hier oberhalb des Milchbuck. Jeder muss dann für sein eigenes Getränke und Essen besorgt sein. --micha Frage/Antwort 11:22, 27. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Zürich-Treffen

Bearbeiten

Guckstduhier: Wikipedia:Zürich#12. September 2008 ;-) --Micha 22:16, 24. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Da du gestern noch kurz da warst. Noch ein schneller Aufruf. Morgen ist Züritreff --Micha 11:52, 14. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Etymologie "Scham"

Bearbeiten

Hallo Seidl, du hast vor einiger Zeit (24.09.2005) die Herleitung von "Scham" aus (s)kam/kem als "etymologischen Unsinn" bezeichnet und entsprechend gestrichen. Kann man das belegen? Die Literatur zum Thema tradiert diese vermeintliche (?) Pseudoetymologie, der Wiki-Artikel könnte hier klären. Gruß --2bears 12:02, 5. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Italienisch

Bearbeiten

Hallo Christian, ich habe gesehen, dass du auch Italienisch kannst. Könntest du mir vielleicht einen nicht allzu langen Abschnitt eines italienischen Textes übersetzen, so etwa ein Dutzend Sätze? Es geht um Spaghetti alla carbonara (nein, kein Rezept!) --Dinah 20:52, 13. Nov. 2008 (CET)Beantworten

das hier ist der Text: [20], ich brauche davon aber nur den vorletzten Absatz "Arrivano gli alleati (...) “A Bologna prima della guerra si faceva molta cucina degli zar, dell’est”. Am praktischsten wäre es, wenn du die Übersetzung dann auf die Diskseite von Spaghetti alla carbonara stellten könntest. Gruß --Dinah 14:03, 14. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Etruskisch

Bearbeiten

Es freut mich, hier einen deutschsprachigen etruskologisch Interessierten zu finden! Welches ist denn deiner Meinung nach die "beste" grammatische Darstellung des Etruskischen? Ich schwanke immer zwischen Pfiffig und dem Artikel von Rix. Ich muss sagen, dass ich der etruskischen Sprachwissenschaft eher kritisch gegenüberstehe, insbesondere den lexikalischen Deutungen. Trotzdem habe ich dafür ein besonderes Interesse. Curieux 02:45, 15. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Von der Kompaktheit her und der gedanklichen Stringenz ist Rix sehr gut. Dazu wird man auch die Grammatik von Steinbauer verwenden müssen, selbst wenn man seinem etymologischen Ansatz kritisch gegenüberstehen kann. --Seidl 10:24, 15. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Ist Steinbauer denn der "weltbeste" Etruskologe (wie er es offensichtlich selbst auf http://www.etruskisch.de behauptet)? Curieux 12:53, 15. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Jetzt, wo Rix nicht mehr lebt, möglicherweise. So viele Etruskologen gibt's ja nicht. Aber selbst dann ist die Aussage peinlich. --Seidl 17:29, 15. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Ja, peinlich. Selbst ein ironischer Unterton ist nicht zu entdecken. Wie sieht es denn in Italien aus? Ich habe auch von den Arbeiten des Prof. Massimo Pittau erfahren. Curieux 22:49, 15. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Bitte um rasche kurze Stellungnahme

Bearbeiten

Hallo Seidl, in der Vergangenheit waren wir inhaltlich nicht immer einer Meinung, aber auf Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Umgangssprache läuft die Diskussion meiner Ansicht nach in eine falsche Richtung und ich weiss, dass Du das ähnlich sehen wirst und wäre froh, wenn Du als Experte Dich mal äußern würdest... Gruß,Berlin-Jurist 14:36, 25. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Vielen Dank für Deine Stellungnahme dort. Du hast vermittelnd geantwortet, aber trotzdem die entscheidenden Punkte klargestellt - und zwar so, dass die anderen Diskutanten überzeugt werden sollten. Gruß, Alexander bzw. Berlin-Jurist

Züritreff 9. Januar

Bearbeiten

Sali Christian. Ich würde mich sehr freuen, wenn du diesmal Zeit für den Züritreff hättest. Er findet am 9. Januar um 18:00 im Restaurant Schöneck, in der Nähe des Schaffhauserplatz statt. Liebe Grüsse, Micha 11:07, 27. Nov. 2008 (CET)Beantworten

neidisch auf den zwiebelfisch

Bearbeiten

gudn tach!
angesichts solcher aussagen, die man ja leider gar nicht so selten von laien (zu laien zaehle ich mich zwar auch, aber immerhin habe ich verstanden, dass der zwiebelfisch "stinkt") liest, frage ich mich, naja, nunmehr ja eigentlich dich, ob es sinnvoll waere, z.b. auf WP:WSIGA darauf hinzuweisen, dass man nicht den zwiebelfisch als argument benutzen sollte. WSIGA ist vielleicht zu wenig relevant, aber RS passt nicht ganz.
oder meinst du, dass das so ein vorhaben eh nix bringt?
es ist halt langweilig, wenn immer wieder neue leute kommen, denen man immer wieder lang und breit das gleiche erzaehlen muss. kurz und schmal waere deutlich einfacher und wuerde energie sparen. anderes ebenfalls junges beispiel: user talk:J-PG#vorprogrammiert. -- seth 22:10, 30. Nov. 2008 (CET)Beantworten

der falsche plural

Bearbeiten

graffitis. es ist doch aber ein FALSCHER plural. bitte sei so nett und erklär mir das ganze doch einmal, warum du diesen zusatz immer entfernst. bin noch zu doof das zu kapieren. aber ich hoffe mit deiner hilfe bald nicht mehr. danke.--Jemandanderes 00:10, 26. Dez. 2008 (CET)Beantworten

sehr cool. vielen dank für deine erklärung! das hab ich gebraucht. besinnlichen gruß zurück--Jemandanderes 01:15, 26. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Indianer in den USA

Bearbeiten

Hallo Seidl, Du hast Dich vor längerer Zeit einmal kompetent zur Frage von Lemmabezeichnungen geäußert (Diskussion:Indianerreservat). Daher möchte ich Dir im gleichen Zusammenhang eine Frage stellen. Sie betrifft die Bezeichnung der im Deutschen als Indianer bezeichneten Einwohner der USA. Sie selbst bezeichnen sich meist als „Native Americans“ oder „American Indians“. Es liegt hier also schon einmal keine Einigkeit vor. Bei den kanadischen Indianern sieht das anders aus, denn sie werden mittlerweile fast durchgängig als „First Nations“ bezeichnet, wobei der Begriff „Indians“ in Kanada ein starkes Eigenleben entwickelt hat (s. First Nations). Seinerzeit habe ich dementsprechend eine Geschichte der First Nations geschrieben. Ich würde langfristig gern eine analoge Geschichte für die US-Indianer schreiben, brauche aber ein Lemma unter dem ich, unter Berücksichtigung der historischen Wandlungen, dieselben bezeichnen kann. "Geschichte der Indianer auf dem Gebiet der heutigen USA" ist zwar sachlich richtig, aber doch sehr schwerfällig. Hättest Du eine Idee? Vielen Dank im Voraus und Gruß -- Hans-Jürgen Hübner 05:38, 18. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

"Liste Solothurner..."/"Liste Schweizer...": Grammatikfrage

Bearbeiten

Hallo Seidl; ich wende mich an dich, da du ja einer der Experten für sprachliche Fragen in der Wikipedia bist - könntest du mal einen Blick auf diese Diskussion werfen? Ich bin mir ziemlich sicher, dass Lemmata wie "Liste Solothurner Persönlichkeiten" grammatisch so nicht gehen, kann es aber nur unzureichend in Worte kleiden... Vielen Dank, Gestumblindi 23:07, 30. Mai 2009 (CEST)Beantworten

k/ch-Linie

Bearbeiten

Hallo Seidl, Benutzer:IP-Los meinte, dass du hier vielleicht weiterhelfen könntest? Falls nein: Hast du eine Idee, wer es könnte? Danke, --Flominator 10:51, 31. Mai 2009 (CEST)Beantworten

TV-Deutsch

Bearbeiten

Hallo Christian Seidl,
ich möchte Dich um Hilfe bitten – der Artikel Publikumsjoker befindet sich zurzeit in einem Löschverfahren und die Diskutanten "rätseln" etwas über enzyklopädische Relevanz des Begriffs und dessen Lemmawürdigkeit. Mir war der Artikel aufgefallen, als er am 20. Juni in der Hauptseitenrubrik Schon gewusst? verlinkt war; ich selbst habe bislang zum Artikel noch nichts beigetragen, würde mich aber gerne an einer etwaigen Überarbeitung beteiligen.
Die Übernahme des Begriffs Publikumsjoker aus dem TV-Deutsch des Massenmediums Fernsehen in den allgemeinen Sprachschatz der deutschen Sprache und die Verwendung in anderem Kontext halte ich für interessant und imho auch für darstellenswürdig bei WP.
In Medienberichterstattungen wird der Begriff meistens im Zusammenhang mit dem Fernsehquiz Wer wird Millionär? verwendet (s. hier). In Fachliteratur unterschiedlicher Art wird der Begriff jedoch teils auch im anderen Kontext behandelt (s. hier), wobei ich es für bemerkenswert halte, dass der Publikumsjoker offensichtlich eine Art eigener "methodischer Treffsicherheit" generiert (siehe z.B. in Das Management der Ignoranz von Ursula Schneider, S. 53) und dass diese "unterschwellige Bedeutung" des Begriffs offensichtlich bei der Verwendung im anderen Kontext mitschwingt (z.B. "Angela Merkel als Publikumsjoker" für weibliche Wähler). Der Publikumsjoker untermauert teils auch die "Weisheit der Schwarmintelligenz" (vgl. dazu u.a. Wikimanagement von Ayelt Komus u. Franziska Wauch).
Es gäbe also durchaus noch Stoff für eine Überarbeitung des Artikels; vor allem mangelt es jedoch mMn an einer etymologischen und sprachgeschichtlichen Einordnung dieser "Begriffsaneignung und -verwandlung", wofür ich mich selbst jedoch als fachlich nicht ausreichend kompetent ansehe – kannst Du ggf. etwas zu einem etymologischen Unterbau des Artikels beitragen?
Beste Grüße, --Jocian (Disk.) 17:28, 22. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Hörnchen/Kipfl

Bearbeiten

Hallo Christian, ich hätte mal wieder eine sprachwissenschaftliche Frage: Entspricht der österreichische Begriff Kipfl bzw. Kipferl dem hochdeutschen Hörnchen? Oder ist das etwas anderes? Es gibt dazu eine Diskussion auf der Portalseite Essen und Trinken, Portal Diskussion:Essen und Trinken#Kipferl - Kipfel --Dinah 13:41, 25. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Sprachkampf

Bearbeiten

Hi Seidl,

fällt dir auf Anhieb Literatur zu diesem Begriff ein? Bin im Artikel Deutscher Schulverein darüber gestolpert, kann mir nix konkretes dazu vorstellen. LG, --Braveheart Welcome to Project Mayhem 13:14, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Katalonien

Bearbeiten

Hallo! Interessiert dich diese Diskussion? -- Aerocat 15:59, 2. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Diskussion:Xaver

Bearbeiten

Hallo Seidl, eine IP-Adresse kommt mit einer von dir am 15. Mai 2005 eingebrachten Erläuterung nicht klar. Vielleicht kannst du weiterhelfen. Freundliche Grüße sendet --Aloiswuest 16:27, 12. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Danke für die Erledigung. Einen schönen Tag wünscht dir --Aloiswuest 13:10, 13. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Duftmarken setzen

Bearbeiten

Hallo Seidl, ich fändes es prima, wenn Du als Fachmann für die deutsche Sprache dich erdreistest, auch in folgenden Artikeln „Duftmarken zu setzen”: Österreichisches Deutsch, Bundesdeutsch, Niedersächsisch, Niederdeutsch und niederländische Dialekte, damit diese Artikel endlich von (m.E.) zuviel Unsinn befreit werden!--92.252.23.240 18:26, 25. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Valentino Gasparella

Bearbeiten

... weil ich mich verschrieben habe? :) --Nicola Verbessern statt löschen! 11:06, 31. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Versehen?

Bearbeiten

Hallo Seidl, Alemannische Dialekte ist voll gesperrt, hast du das gesehen? Grüße --Zollernalb 16:49, 31. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Öhm, ich hab's nicht übersehen. Admins dürfen solche Artikel ja bearbeiten. Oder ist das jetzt auch verboten? Ich bin ja auch keiner von den Streithähnen oder Verunstaltern, die die Sperrung nötig gemacht haben. --Seidl 16:55, 31. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
Eigentlich sollte man sich da auch als Admin nicht betätigen, zumindest wenn es um inhaltliche Änderungen geht, so ist das zumindest üblich. --Zollernalb 16:59, 31. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
Siehe auch erstes Kontra bei Wikipedia:Adminkandidaturen#Contra Happolati --Grüße aus Memmingen 17:04, 31. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
Dann beantragt doch bitte per Meinungsbild, dass auch Admins bei einer Vollsperre nicht mehr edieren dürfen sollen. Vorderhand nehme ich nur – in aller Sorgfalt – ein Recht wahr, das ich habe. --Seidl 17:08, 31. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
Glaub mir, das kommt einfach schlecht, ist aber in dem Fall wirklich nicht mein Problem. Grüße --Zollernalb 17:09, 31. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
Na ja. Sich zu Tode gefürchtet ist auch gestorben. --Seidl 17:12, 31. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
Ich find deine Änderungen voll ok, Seidl. Warum soll ein Admin den Artikel nicht mehr bearbeiten dürfen? Die Rechte dazu hast du. Wegen dir ist er auch nicht gesperrt worden. Du warst nicht an dem Edit-War beteiligt. Außerdem stehen im Artikel immer noch einige fragwürdige Dinge drin, auch wenn er im Großen und Ganzen recht informativ ist. --El bes 17:15, 31. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
Ich zitiere aus Wikipedia:Geschützte Seiten: "In diesem Fall sollten bis zum Erzielen des Kompromisses und der Freigabe der Seite höchstens unstrittige Artikelteile bearbeitet oder offensichtliche Fehlinformationen korrigiert bzw. entfernt werden." Nichts anderes habe ich getan. Ich würde mich hüten, dort, wo ich Mit-Streithansel bin, in einem gesperrten Artikel herumzudoktern. --Seidl 17:19, 31. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
Wovor fürchtest du dich (oder ich mich?)? Nochmal: Es ist absolut Usus, in vollgesperrten Artikel auch als Administrator nicht inhaltlich zu editieren (schade, dass du den freundlich gemeinten Hinweis darauf persönlich nimmst), aber wenn du dir dein "Recht" nimmst, erhöht das bestimmt das Ansehen der Administratorenschaft. Grüße --Zollernalb 17:20, 31. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
Das Recht nimmt er sich nicht, sondern das hat er demokratisch gewählt bekommen. --El bes 17:23, 31. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
Falsch, er nimmt es sich. Demokratisch gewählt ist er nicht geworden, gesperrte Artikel zu bearbeiten, sondern um administrative Aufgaben wahrzunehmen. Was diese sind, muss ich wohl nicht erklären (Sperren, Sperren aufheben, Seiten schützen, Benutzer Sperren, etc., etc.....). Gesperrte Artikel zu bearbeiten gehört nicht dazu. -- Grüße aus Memmingen 17:28, 31. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
Und demokratisch gewählt wurde er auch nicht (wie alle anderen Admins auch), da demokratische Wahlen geheim sein müssen. Das editieren in gesperrten Artikeln ist allerdings nicht gerade vertrauensbildend. --Eschenmoser 17:52, 31. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Der Klügere gibt nach. – Noch zwei Worte: Eines zum Benutzer Zollernalb: Du hast meine Aussage verfälscht: Ich habe mir nicht "mein Recht genommen", sondern ich habe ein Recht wahrgenommen, das ich als Admin zu haben glaubte. So, wie du mich "zitiert" hast, kam meine Aussage tatsächlich anmaßend rüber. Schade, dass du zu solchen Mitteln greifen musst. – Und ein Wort zum Benutzer Eschenmoser: Es ist nicht so zielführend zu glauben, nur geheime Wahlen seien demokratisch. In der Schweiz sind geheime Wahlen seit Anbeginn unüblich. Und die steht ja wohl trotzdem nicht im Ruch, ein undemokratisches Land zu sein. --Seidl 20:24, 31. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Ich plädiere dafür, die Kirche im Dorf zu lassen: es kann gute Gründe geben, in einem vollgeschützten Artikel zu editieren, um bspw. unstrittige Fehler zu korrigieren, Vandalismus zu entfernen o.ä. Dem gegenüber hat die „gefühlte“, aber m.W. nirgends festgeschriebene Usance, was man nicht tun sollte, untergeordnete Bedeutung. -- Wwwurm Mien Klönschnack 21:03, 31. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

(BK)Der Klügere gibt nach... Ok, nicht „du nimmst Recht“, sondern „du nimmst Recht wahr“, glaube mir, ich habe diese sprachlichen Feinheiten nicht in böser Absicht eingebaut... Die einzige Intention meines Erscheinens auf deiner Disk war, dich freundlich und kollegial darauf hinzuweisen, dass Adminedits in vollgesperrten Artikeln von Teilen der Community schlecht aufgenommen werden (Falsch, zunächst ging ich von einem Versehen aus, weil ich dachte, das sei allgemein bekannt). Dass du mir jetzt böse Absichten unterstellst („zu solchen Mitteln greifen musst“), ist mir unverständlich, trotzdem noch einen schönen Abend. --Zollernalb 21:05, 31. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
Danke gleichfalls! --Seidl 21:09, 31. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Sichtung bei General Guisan

Bearbeiten

Hallo Seidl,
Du hast diesen Edit gesichtet. Es handelt sich um einen Fake, was im Historischen Lexikon der Schweiz einfach nachzuprüfen ist. Ich habe die Änderung daher wieder rückgängig gemacht und möchte Dich bitten, IP-Edits am Artikel gerade während einer offenbar aktuellen Presse-Hausse etwas kritischer zu prüfen. Danke & Gruss, --Cú Faoil RM-RH 22:59, 12. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Danke für die Änderung! Ich bin dem gestrigen NZZ-Artikel über Guisan zum Opfer gefallen, aus dem ich fälschlicherweise geschlossen habe, dass gestern der 50. Todestag war. Gruß, --Seidl 11:23, 13. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Lech Kaczyński

Bearbeiten

haie Seidl,

würde nicht ggf. eine Halbsperre reichen?! ...Sicherlich Post 22:18, 17. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Ja stimmt. Ich ändere das. Gruß, --Seidl 22:22, 17. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

kriterien fuer sprachliche verbeserungen

Bearbeiten

gudn tach!
waere dir verbunden, wenn du auf user talk:lustiger_seth#Beinhalten mal senf hinzugeben koenntest. tia. -- seth 22:15, 22. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Wanderung Kelbra Kyffhäuser

Bearbeiten

bist du nicht ein bischen schnell?

Ich möchte eine konkrete Tageswanderung in einem Mittelgebirge beschreiben. Alle drei Begriffe im Titel des Artikels gibt es als eigenständige Begriffe im Wiki! Warum soll dann ein Wanderweg, welcher ein paar Sehenswürdigkeiten verbindet, nicht relevant sein? Ich kenne persönlich einige Leute, die sich sehr wohl für konkrete Wanderwege interessieren und an dem einmal begonnen Artikel sicher mitarbeiten werden. Da soll eine Wegbeschreibung (mit Wegmarkierungen), ein Höhenprofil, eine OSM-Einbindung und ein paar Fotos keine relevante Information sein?

Ich möchte mittelfristig die Kategorie Wanderwege-Kyffhäuser aufbauen.

Und nun doch noch was. Ich bin 49, habe ein respektables Hochschulstudium hingelegt und bin ein freiberuflicher Statiker. Das ein mir vollkommen unbekannter Mensch meine Bemühungen einfach löscht!!, ohne eben mal Kontakt aufzunehmen, das finde ich schon etwas harsch. In meinem Berufsleben müsstest du da mit ernsthaften Konsequenzen rechnen. Wie wäre es denn, wenn man die Frage der "RELEVANZ" erst einmal diskutiert, bevor man eben mal so schnell löscht? Ich habe auf der Diskussionsseite der Kategorie WANDERWEGE versucht, so etwas anzuregen. Leider hat sich bisher niemand geäußert.

Du hast mir den ansonsten recht erfogreichen Tag gehörig versaut, schäm dich für deine unüberlegte Cowboymanier.

Lutz Zeitschel-- Kyffhäuser 18:13, 30. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Lutz, Wie man nicht nur an deinem Namen, sondern auch an der Liste deiner Beiträge sehen kann, liegt dir der Kyffhäuser sehr am Herzen. Und dass du dein Wissen darüber an die Allgemeinheit weitergibst, verdient alle Anerkennung.
Wie es leider manchmal so passiert, wenn man für etwas passioniert ist: man verliert den kritischen Abstand. Dir ist dies widerfahren, indem du einen Artikel über eine Wanderung verfasst hast, die einem Feuilleton gut anstünde. Leider ist dir dabei offensichtlich ein Versehen unterlaufen: In der Wikipedia werden üblicherweise bestehende Wanderwege, die einen Namen haben, geschildert. Ein Beispiel hierfür ist etwa der Saale-Orla-Wanderweg. Aus deinem Artikel ging nun eben nicht hervor, dass es sich auch bei der von dir geschilderten Wanderung um einen solchen bekannten Weg handelt und auch deine Reaktion hier lässt nicht darauf schließen. Aus diesem Grund hat Benutzer:WWSS1, der in dieser Angelegenheit immer sehr vorsichtig ist und lieber mal im Zweifel eine Fünf gerade sein lässt, einen Schnelllöschantrag gestellt, den ich gemäß den zuvor geschilderten Kriterien für gerechtfertigt gehalten habe.
Offenbar bist du dir selbst recht gut der Tatsache bewusst, dass du versucht hast, hier Neuland zu betreten. Schnell warst also eher du als ich. Dieser Schnelligkeit oder Voreiligkeit will ich auch den Ton zuschreiben, den du mir gegenüber anschlägst, indem du grußlos auf mich losgehst, auf dein Alter und deine Ausbildung pochst – als ob ich ein Rotzbube wäre und als ob das bei der Erstellung von enzyklopädischen Artikeln von Belang wäre – und mir Verhaltensmaßregeln erteilst. Wenn du die Angelegenheit also nach einer kleinen Beruhigungsphase sine ira et studio betrachtest, wirst du merken, dass ich dir gegenüber nicht so einen ungeheuerlichen Affront begangen habe. Gruß, --Seidl 19:02, 30. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo Kyffhäuser, das mit den Konsequenzen... ich hoffe, dass du das nicht in irgendeiner Weise als Drohung gemeint hast. Wenn jemand einen Artikel von dir löscht oder den Antrag stellt, dann lässt sich diskutieren, aber Argumente in Richtung Person sind unangebracht ("Cowboymanier" etc.). Schau noch mal in die Wikipedia-Relevanzkriterien, frage andere Wikipedianer nach deren Meinung; ansonsten lass die Sache besser auf sich beruhen.--Ziko 22:12, 30. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

hallo Seidl, ich habe mich wieder beruhigt und nach einem schönen Grillabend und einer ziemlich sportlichen Wanderung ist es mir ein tiefes inneres Bedürfnis, mich bei dir zu entschuldigen. ENTSCHULDIGUNG, mein Stil war unwürdig, das mit dem Cowboy tut mir wirklich leid, und auf meine berufliche Qualifikation zu verweisen ist ja auch nicht wirklich toll. ABER: wie wäre es denn, wenn man in einem solchen Fall dem Autor eine Nichricht schicken würde.... nicht relevant.... wird in 10 Tagen gelöscht werden... siehe.....? Einfach so ratz fatz löschen, das ist so als wenn ein Lehrer die schlechte Arbeit eines Schülers einfach wegnimmt und zerreißt. Dem Schüler ist damit nicht geholfen! So, mach auch du dir noch einen schönen Grillabend. Ich werde mal schauen, ob ich parallel bei wikitravel mitmache. Da habe ich dann natürlich nicht mehr den Vorteil der interenen Verlinkung. Naja, alles Gute ist nie beisammen.--Kyffhäuser 15:08, 1. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Tafelspitz

Bearbeiten

Hallo Christian, vielleicht kannst du mal auf der Diskseite dieses Artikels vorbeischauen. Dort wird seit Tagen heftig darüber diskutiert, ob das nun ein spezifisch österreichisch-bairischer Begriff ist, oder ein allgemein in Deutschland auch üblicher und wie sich nun dies oder jenes belegen lässt ... Ohne Literatur ist da nicht weiter zu kommen. Kannst du vielleicht irgendwo nachschlagen, seit wann es diesen Begriff gibt, aus welchem Sprachbereich er stammt und wie es heute aktuell mit der Verbreitung des Begriffs aussieht? Grüße --Dinah 21:59, 6. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Karl Gunther zu Henning

Bearbeiten

warum löschst du dass gleich, war ja noch nicht fertig--Weisalles(fast) 13:53, 20. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Löschung unseres Artikels Frog AGV Systems

Bearbeiten

Hallo Seidl,
als neuer Nutzer von Wikipedia haben wir einen Artikel über Frog AGV Systems erstellt und darin überwiegend allgemeine Informationen über Fahrerlose Transportsysteme veröffentlicht.
Dieser Artikel wurde heute von Dir mit der Begründung "Reiner Werbeeintrag" gelöscht.
Wir möchten nun mal fragen, wie die Seite auszusehen hat, damit sie nicht als Werbeeintrag angesehen und gelöscht wird.
Hier verweisen wir auch mal auf die Seiten von Hoppecke Batterien GmbH und Jungheinrich AG. Beides sind Firmen, die über sich und ihre Produkte schreiben.Des Weiteren weisen wir auch auf die Diskussion hier bei Wikipedia zwischen Thomas und Norro hin. Dabei wurde abgestimmt, dass FTS-Hersteller jeweils eine eigene Wikipedia-Seite erstellen dürfen. Hier der Link zu dieser Diskussion:
[[21]]
Danke im Voraus für Deine Info und viele Gruesse,
FrogFTS

Die Antwort folgt umgehend auf eurer Benutzer-Diskussionsseite. Gruß, --Seidl 15:53, 26. Mai 2010 (CEST)Beantworten

arg schnell gelöscht

Bearbeiten

Moin, ich bin engagierter wikipedianer (fast 2000 Edits in drei Monaten). Nachdem ich gestern einen Artikel "Suchtforschung" angefangen hatte, bekam ich unerwartet Besuch,

schrieb deshalb schnell "B A U S T E L L E in den Artikel und speicherte.

Da weiß jeder bescheid - da fällt kein Leser in ein virtuelles Loch.

Eine Stunde später löschst du die Baustelle. Was soll das ? Gerade stand ich extra früh auf, um an dem Artikel weiterzuarbeiten (zwei Mitstreiter in Köln und Greifswald wollen auch mitmachen ) - gelöscht. Bei Ruinen, die seit z.B. mehr als 3 tagen rumstehen OK - nach SO kurzer Zeit imho voreilig und nicht hilfreich. ich weiß nicht wie man gelöschte Artikel wiederholt -

nach dem Verursacherprinzip bitte ich dich, ihn 1. zurückzuholen und 2. beim Löschen nicht ganz so schnell zu sein. Neun-x 07:46, 31. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Neun-x, Leider habe ich den Vermerk "Baustelle" nicht in dem von dir beabsichtigten Sinn wahrgenommen. Üblicherweise werden solche Artikel nämlich anders gekennzeichnet, vgl. Vorlage:Baustelle bzw. Vorlage:Inuse. Natürlich stelle ich ihn gleich wieder her und empfehle dir, künftig solche – auch orthographisch – ganz unfertigen Trümmer so zu kennzeichnen bzw. sie am entsprechenden Ort unterzubringen. Erfolgreiche Weiterarbeit + Gruß, --Seidl 13:27, 31. Mai 2010 (CEST)Beantworten

passt scho ! :-) + danke ! --Neun-x 13:49, 31. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Wikipedia wird vor die Hunde gehen

Bearbeiten

wenn Ihr Profis den Laien (wie ich einer bin und nur alle paar Monate einen Artikel schreibe) keine Chance gebt und einen eben begonnenen Artikel ("Heimerdinger Georg") nach einer viertel Stunde bereits wieder löscht. Ich war gerade dabei die Weiche zum Familiennamen Heimerdinger im Artikel "Heimerdinger" (der "nur" Friedrich Heimerdinger beschreibt) einzufügen und kämpf nun mal auch mit der für Euch einfachsten Technik.

Dass enzyklopische Relevanz fehle und eine dadurch gerechtfertigte Löschung geboten sei, halte ich für sehr übereifrig. (Bereits eine simple Google-Suche liefert 98 Ergebnisse für "Georg Heimerdinger" und nochmals 73 für "Heimerdinger Georg".) Georg Heimerdinger war über 40 Jahre ev. Pfarrer einer Stadt mit ca. 25.000 Einwohnern, hat etliche Tausend Menschen getauft, etliche Tausend beerdigt .... Dies und weiteres im Artikel zu beschreiben hatte ich gar keine Chance, weil er nach nicht einmal 15 Minuten schon wieder gelöscht war. Sicher wird man mir jetzt erklären, dass ich hierzu den Artikel "so und so" hätte kennzeichnen müssen usw. usw. ... Ein Blick, wie alt (vielmehr jung) der Artikel ist, hätte gereicht um statt einer Löschung soviel Respekt zu zeigen, dass man den anderen erst mal machen läßt. Wie gesagt: ihr auf diese Weise übereifrigen "Profis" werdet somit dafür sorgen, dass Ihr am Ende allein in Wikipedia bleibt. Pflegt Euern Elite-Dünkel doch ins Unermessliche. Ich bin stinksauer und erwarte eine Entschuldigung auch wenn ich daran nicht glaube, was mein Vorurteil bestätigen wird. Sorry. Die Motivationsgrundlage die Wikipedia am Leben hält wird so zerstört.

faitspiratiomplied, 20. Juli 2010, 11:30 Uhr

Löschung Eintrag Vauth-Sagel

Bearbeiten

Hallo Seidl,

habe gerade gesehen, dass du den Eintrag sofort gelöscht hast. Da ich gerade nur versuchen will das Unternehmen hier online stelle in dem ich arbeite und vorher noch nie einen Beitrag verfasst habe ist es sehr schwer sich hier zurecht zu finden. So habe ich auf speichern geklickt, weil ich dachte meine versuche würden einfach nur zwsichengespeichert. Also was muss ich tun, damit die seite nicht sofort gelöscht wird und ich in ruhe weiter basteln kann?

Das Problem ist leider, dass dein Eintrag wie ein Werbeeintrag ausgesehen hat. Das soll tunlichst vermieden werden und ist für Direktbetroffene immer eine schwierige Sache, denn es fehlt einem meistens die kritische Distanz, die notwendig ist. Zudem fragt sich, ob dein Unternehmen überhaupt wichtig genug ist, um in der WP einen Artikel zu bekommen. Hierfür gibt es Kriterien, vgl.: Wikipedia:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen. Nur wenn diese Kriterien erfüllt sind, darf ein Unternehmen in der WP in einem eigenen Artikel dargestellt werden. Gruß, --Seidl 15:28, 20. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Wow, das ging schnell! Hmm, ok, den Einwand verstehe ich. Obwohl der Eintrag nur als erster Versuch galt und ja eigentlich noch nicht veröffentlicht werden sollte. Was die Distanz angeht wird es kein Problem sein, da ich erst neu in dem Unternehmen bin und noch nicht betriebsblind bin. Finde das halt nur eine gute Sache. Ich habe mir auch die Kriterien gerade angeschaut und auf das Unternehmen trifft die Mitarbeiterzahl von mehr als 1.000 vollzeit Beschäftigten zu. Mir fehlt nur die genau Anzahl, die ich noch von einem anderen Mitarbeiter bekomme :) aber es werden um die 1400 sein schätze ich. Ich würde den Eintrag gerne verfassen. ich werde auch darauf achten, dass es kein Werbetext wird. Kann ich den Artikel weiter bearbeiten oder muss ich einen neuen schreiben? (blöde frage am ende, gibt es eine möglichkeit die Seite "zwischenzuspeichern", so das nicht alles verloren geht, wenn ich noch nicht fertig bin und ich es noch nicht veröffentlichen möchte?
Gute Tipps für Anfänger gibt es hier: WP:Dein erster Artikel und hier: WP:Wie schreibe ich gute Artikel?. Am einfachsten ist es, wenn Du einen Probeartikel mal zuerst auf Deiner eigenen Benutzerseite als Unterseite anlegst (vgl. hier: Wikipedia:Benutzerseite#Unterseiten) und ihn erst, wenn er einigermaßen "steht", in einen ordentlichen Artikel überführst. So kannst Du ihn in aller Ruhe vervollständigen, ohne dass Du dabei gestört wirst. Mit freundlichen Grüßen, --Seidl 11:19, 21. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Linguistik

Bearbeiten

Hallo Seidl, da du dich ja mit Sprachen besonders gut auszukennen scheinst, wollte ich dich fragen, ob du mir vielleicht in einem Punkt weiterhelfen kannst: Ich selbst bin sagenhaft begeistert vom Thema Sprache allgemein, hab' allerdings mehr Interesse als Wissen. ;) Darum dachte ich, du könntest mir vielleicht dem Titel eines Buches nennen, das in die Linguistik ein bisschen einführen könnte, vor allem die Fachbegriffe, die bei Wikipedia ja zahlreich auftreten, wie zum Beispiel Frikative wollte ich mal ein bisschen beherrschen, damit ich überhaupt verstehe, was in den Artikeln steht. ;) Viele Grüße Abberline 18:06, 6. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Löschung von Rated R (Rihanna)

Bearbeiten

Warum hast du die Seite gelöscht und gesperrt ?????????????? -- The95

deutsch/Deutsch

Bearbeiten

gudn tach!
weiss nicht, ob du der richtige ansprechpartner fuer so was bist, aber das entscheidest du am besten selbst. es geht in Wikipedia_Diskussion:Weblinks#Edit-War_um_Rechtschreibung um die frage, ob in klammern geschriebene zusatzinformationen ueber die sprache von exterenen links gross- oder kleingeschrieben werden sollten. -- seth 15:38, 5. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Semantik des Wortes „Kumpel“

Bearbeiten

Hi, ich habe deine Änderung dort gesehen und wollte Dich fragen, welche Bedeutung der Asterisk vor lateinisch hat. BTW, im Pfeifer steht spätlateinisch. Bisher hatte ich das cum pane als gegeben angenommen, erst Dein Edit brachte mich dazu, nachzuschlagen. Glückauf! Benutzer:Markscheider Disk 16:13, 11. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Der Asterix steht in der Linguistik immer für rekonstruierte Wörter. In diesem Fall bedeutet das, dass das Wort *companio in keinem erhaltenen lateinischen Manuskript aus der Antike drin steht. Da es aber in verschieden Formen in den romanischen Tochtersprachen existiert (fr.: compagnon, sp.: compañero, it.: compagno, etc.), haben die Sprachwissenschaftler aus diesen heute existierenden Formen in Kenntnis der lautgeschichtlichen Veränderungen bei ähnlichen Wörtern, das vermutliche Ursprungswort rekonstruiert. --El bes 16:23, 11. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Ah, interessant. Ich bin nur Amateur. ;) Glückauf! Benutzer:Markscheider Disk 16:34, 11. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Dank an El bes, der das schneller geklärt hat als ich reagieren konnte.;-) --Seidl 19:07, 11. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Lateinische Aussprache

Bearbeiten

Hallo Seidl!
Der Artikel Lateinische Aussprache ist mit dem Wartungsbaustein Lückenhaft gekennzeichnet. Weil Du an dem Artikel wesentlich mitgewirkt hast und ich daher annehme, dass Du etwas mit dem Thema vertraut bist, möchte ich Dich fragen, ob Du Dich vielleicht um die Behebung der Mängel kümmern magst. Im Folgenden möchte ich Dir noch nahe bringen, was Du genau tun kannst:
Eine systematische Darstellung des Lautsystems (Phonetik und Phonologie) in IPA (vgl. Formatvorlage Sprache) und evtl. verschiedene Rekonstruktionen sowie Einzelnachweise ergänzen.
Wenn Du bei der Verbesserung Hilfe benötigst oder einfach nur Unterstützung anfordern möchtest, dann kannst Du die Redaktionen, WikiProjekte und Themenportale anschreiben und/oder den Artikel an dieser Stelle verlinken. Weitere Informationen diesbezüglich erhältst Du hier.
Wenn der Grund für den Wartungsbaustein nicht ersichtlich oder unverständlich ist, kannst Du mich gern kontaktieren oder Deine Frage gleich hier auf Deiner Diskussionsseite hinterlassen. Solltest Du der Meinung sein, dass der Artikel den Wartungsbaustein unberechtigt trägt, kannst Du auf der Diskussionsseite Deine Ansichten darlegen und den Artikel hier zur Diskussion eintragen.
Bei weiteren Fragen kannst Du Dich gern an mich oder an das WikiProjekt Wartungsbausteine wenden. Alternativ kannst Du natürlich auch hier auf Deiner Diskussionsseite eine Nachricht hinterlassen.
Hilf bitte mit, eine Lösung für das Problem zu finden. Damit leistest Du einen wichtigen Beitrag, um zu verhindern, dass die Wartungskategorien immer größer werden. Ich würde mich freuen, wenn Du helfen könntest. Vielleicht möchtest Du Dich auch zukünftig noch weiter in dem Bereich der Wartungskategorien engagieren. Dann kannst Du auf unserer Beteiligenseite erfahren, wie Du Dich noch wirksam an unserer Arbeit beteiligen kannst.
Viele Grüße, Babel fish 06:59, 17. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Eingreifen in Fremde Benutzer Diskusionen

Bearbeiten

Ich finde das das Löschen von meiner Persönlichen Diskusions Seite Übertrieben und nicht gerechtfertigt ist egal für wie wichtig man sich Hält. !!!!!!!!!!!!!!!!!!!DAS IST VANDALISMUS!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Also nur beteiligen oder Produktive Kritik!!!!!!!!!!!! Aktio = Reaktio X

Verändere nicht die Diskussionsbeiträge anderer Benutzer: Die Veränderung oder Entfernung von Diskussionsbeiträgen anderer Benutzer auf Artikel- oder Benutzerdiskussionsseiten wird in der Wikipedia meist als äußerst unhöflich angesehen (Ausnahmen siehe unten). Deine eigenen Beiträge darfst du zwar nach Belieben ändern oder löschen; sobald jedoch jemand darauf geantwortet hat, solltest du von wesentlichen Änderungen absehen, um den Kontext der Antwort nicht zu verfälschen. Gegebenenfalls solltest du stattdessen nicht mehr erwünschte Teile deines Beitrages mit durchstreichen und unterhalb der Antworten deine Meinungsänderung erläutern. (nicht signierter Beitrag von Jui Jin (Diskussion | Beiträge) 14:36, 16. Feb. 2011 (CET)) Beantworten

Telefon

Bearbeiten

Hallo Seidl. Wegen [22]. Kannst du mir ein gutes Beispiel angeben, wo dieser Ausdruck in der Schweizer Schriftsprache verwendet wird. Nach Rückversicherung mit anderen Schweizern halten das alle für einen Stilfehler und ein Lehrer würde dies wohl als umgangsprachliche Formulierung korrigieren. --Micha 14:33, 8. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Ich sehe schon, was du meinst, und stimme dir zu, dass es sich um umgangssprachliches Hochdeutsch handelt – aber auch das ist ja dennoch Hochdeutsch; immerhin findet man dergleichen sogar in der NZZ, z.B. hier:[23]. Beispiele für die Wendung ein Telefon geben findet man bei google recht häufig, auch wenn das schon nicht immer professionelle Schreiber sind. Deshalb figuriert das Telefon in dieser Bedeutung auch im Variantenwörterbuch des Deutschen. Gruß, --Seidl 15:44, 8. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Das scheint ein sehr interessantes Wörterbuch zu sein. Ich werde da mal reinschauen. Danke für die Info. --Micha 20:52, 8. Mär. 2011 (CET)Beantworten


Da hat sich...

Bearbeiten

mein SLA mit Deiner Löschung vergriesknaddelt. Machst nochmal? Danke, Grüße, --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 15:02, 30. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Ist weg, BüWü hat. Grüße, --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 15:06, 30. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Deine Löschung meiner Diskussionsseite

Bearbeiten

Die geschah genau warum? Si!SWamP 15:49, 1. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Sollte sich in Wohlgefallen aufgelöst haben. Gruß --Howwi Daham · MP 16:45, 1. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Twiehaus

Bearbeiten

Und du weißt zweifelsfrei ganz total sicher, dass er die RK:Autoren nicht erfüllt? -- southpark 20:14, 7. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

So sicher, wie man mit Internetrecherchen halt sein kann: Wenn ich hier [24] suche und alle Bibliotheken aus dem deutschen Sprachraum das Ergebnis "keine Datensätze gefunden" liefern, dann dürfte an der Irrelevanz was dran sein. Gruß, --Seidl 20:54, 7. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Also ich finde ja die beiden Bücher aus dem Artikel (eins davon in drei Auflagen) und "Der Apotheker als Unternehmer" (8 Auflagen) scheint mir auch sehr wahrscheinlich zu dem Twiehaus zu gehören. Genug Zweifel? -- southpark 08:49, 8. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Wenn du meinst, dass damit die Relevanzkriterien doch erfüllt seien, dann kannst du den Artikel gerne wiederherstellen und diese Erkenntnisse einbauen – ich sträube mich nicht dagegen. Zu prüfen wäre noch, ob der Doppelvorname einen bei der Recherche nicht in die Irre leitet, denn der Apothekenautor wird, wenn ich das recht sehe, immer nur als "Hans" bezeichnet. – Wie auch immer: Ich halte fest, dass aus der Art und Weise, wie der Autor im ursprünglichen Artikel dargestellt worden war, eine enzyklopädische Relevanz nicht ersichtlich war, der SLA und dessen Ausführung somit berechtigt waren. Gruß, --Seidl 17:30, 8. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Wobei ich ja einwenden würde, dass "Relevanz nicht ersichtlich" etwas deutlich anderes ist als "offensichtlich irrelevant". Und nein, ich weiß nicht ob das reicht, aber genau um Unsicherheiten zu klären, ist die Löschdiskussion ja da. Erfahrungsgemäß sind meine - und die fast aller anderen - Mittel beschränkt genug sind, dass es nur in wenigen Ausnahmefällen wirklich nach fünf Minuten sicher zu sagen ist, ob etwas relevant ist oder nicht. -- southpark 11:39, 10. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Nur eine kleine Präzisierung: Wie du aus dem Löschlogbuch ersehen kannst, hatte ich als Löschgrund mitnichten offensichtliche Irrelevanz angegeben, sondern, wie in solchen Fällen üblich, die fehlende enzyklopädische Relevanz bzw. die (fehlende) Darstellung selbiger, die den Artikeleinstellern eine Bringschuld zuweist, nämlich die, Artikel so zu verfassen, dass man nicht erst nach langer Zusatzrecherche merkt, dass das Lemma tatsächlich relevant ist. Gruß, --Seidl 13:26, 10. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Wäre nur noch die Frage, wo „fehlende enzyklopädische Relevanz bzw. die (fehlende) Darstellung selbiger“ bei WP:SLA als Schnelllöschgrund vermerkt ist? --Tolanor 15:19, 10. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Es handelt sich hierbei um eines der möglichen – vorgegebenen – Kriterien, mit denen Admins die Schnelllöschung eines Artikels begründen sollen. --Seidl 23:16, 10. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Das mag sein, aber der kluge Admin sollte sich lieber an die Regeln halten als an schnell anklickbare Dropdown-Menüs. Damit derartige Missverständnisse nicht noch einmal vorkommen: MediaWiki Diskussion:Deletereason-dropdown#„fehlende enzyklopädische Relevanz bzw. Darstellung selbiger“. Viele Grüße, --Tolanor 17:42, 12. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Gut, dann sollte man aber diese – eigentlich einleuchtende – Option schnellstens streichen. Aber wirklich schnellstens! Und derweil stelle ich den Artikel wieder her, so wie er ursprünglich war. Gruß, --Seidl 21:29, 12. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Seitenschutz

Bearbeiten

Hallo Seidl, hier wurden eine Reihe von Lemmata aufgelistet die Du mal gesperrt hast. Die Frage kommt auf warum, bezw. warum diese Lemmata freigeschaltet werden sollen, etwa für eine Falschschreibung? Ja, und ist mir schon klar dass der "normale Benutzer" zumindest aus der deutschsprachigen WP diese Falschschreibung nicht vornehmen kann. Deshalb ist mir auch nicht klar warum eigentlich da das Lemma freigegeben werden soll. Aber evtl. kannst Du das besser beschreiben, wirst ja Deine Gründe gehabt haben. Danke und Gruß --Graphikus 17:20, 14. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

diskussionshinweis: geschmackliche aenderungen

Bearbeiten

gudn tach!
evtl. von interesse: WP:FZW#geschmackliche_aenderungen. -- seth 12:20, 14. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Hinweis

Bearbeiten

Kategorie:Auslandsösterreicher ist jetzt Kategorie:Benutzer:Auslandsösterreicher. Bitte die Benutzerseite entsprechend anpassen (ist vollgesperrt). Gruß, SiechFred Disclaimer 15:49, 30. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Löschung Artikel PhillisVerlag

Bearbeiten

Hallo Seidl,

der PhillisVerlag kann sicher mit internationalen Verlagen wie Cornelsen, TeNeues, Ernst Klett und bestimmt auch so manch anderem Verlag, die in der Liste deutschsprachiger Verlage benannt und verlinkt sind, nicht mithalten. In den Wikipedia-Kriterien steht aber Folgendes: Erfüllt ein Thema eines der hier beschriebenen Kriterien, so ist es für die Wikipedia relevant. Unter der Rubrik "Verlage" ist benannt, dass ein Verlag relevant ist, wenn er u.a. einem Fachpublikum durch eine Fachmesse bekannt ist. Das ist beim PhillisVerlag eindeutig der Fall. Der Verlag hat sich bei namhaften Customizern einen Namen verschafft und ist auch dem Huber-Verlag, der die jährliche Custombike-Messe organisiert, bekannt.

Wie verfahren wir jetzt? - der Eintrag ist gerechtfertigt!

-- Wkar 14:54, 28. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Danke für die Erläuterungen. Das ändert natürlich die Sachlage. Ich werde den Artikel umgehend wieder herstellen und bitte dich, diese Angaben über die Relevanz irgendwie in den Artikel einfließen zu lassen, damit nicht der nächste Admin ihn aus denselben Gründen wieder schnelllöscht. Gruß, --Seidl 15:16, 28. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Zentralschweiz

Bearbeiten

Bitet schau mal hier vorbei. Der fragliche Text stammt wohl von dir aus 2004, ist aber wohl wirklich (heutigen) WP-Ansprüchen nicht mehr ganz gerecht. --Alpöhi 21:06, 15. Nov. 2011 (CET)Beantworten

und? --Alpöhi 14:17, 4. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Wahlen auf den Färöer

Bearbeiten

Keine Ahnung ob man mit Norwegischkenntnissendas färöische verstehen kann (oder ist der Text Dänisch?), trotzdem. Kannst du anhand von [25] herausfinden ob zwischen 1852 und 1906 Wahlen zum Logting stattfanden?--Antemister (Diskussion) 23:11, 11. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Der Text ist leider färöisch abgefasst, da hat man mit Norwegischkenntnissen keinen Stich. Aber zwischendurch gibt's dänische Einsprengsel. So erfährt man z.B. auf S. 87, dass 1846 durch 28 Färinger ein Ansuchen (in Kopenhagen) gestellt wurde, man möge ihnen erlauben, ihren eigenen "Folketing" einzurichten, um die Angelegenheiten der Färöer selber zu beraten. Die Antwort war dann aber, dass die Färinger zu ungebildet seien und deshalb eine solche Versammlung aus Färingern die nötige Einsicht vermissen ließe... Etc. Vielleicht findest du jemanden, der Färöisch versteht? Gruß, --Seidl (Diskussion) 23:28, 11. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ich frag dann bei der färöischen Wikipedia.--Antemister (Diskussion) 23:38, 11. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Einladung zur Löschdiskussion

Bearbeiten

Hallo Seidl! Vielleicht möchtes du hier mitdiskutieren: Wikipedia:Löschkandidaten/18._Mai_2012#Spa (Gesundheit) Gruß --Katakana-Peter (Diskussion) 09:50, 18. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Aussprache Lithium

Bearbeiten

Lieber Seidl, da Du von solchen Dingen wohl einiges verstehst, möchte ich Dich bitten, zur nun schon sehr langen Diskussion über die Art der Ausspracheangabe in der Einleitung des Artikels Lithium eine (hoffentlich klärende) Stellungnahme abzugeben. Ich bin der Meinung, dass man die offensichtlich beide verbreiteten Varianten [ˈliːtiʊm] und [ˈliːtsiʊm] ohne weiteren Kommentar nebeneinanderstellen sollte, allenfalls mit einer genaueren Erläuterung zur Nennung in verschiedenen Wörterbüchern (Duden, DWDS, Siebs …) in einer Fußnote (vgl. [26]). Die meisten andern Diskussionsteilnehmer halten dagegen an der jetzigen Formulierung: „[ˈliːtiʊm], abgeleitet von altgriechisch λίθος líthos „Stein“, oft auch umgangssprachlich [ˈliːtsiʊm] ausgesprochen“ fest (manche würden noch lieber „fälschlich“ schreiben oder die zweite Variante ganz weglassen), obwohl es meines Erachtens kaum Hinweise gibt und auf jeden Fall bisher keinerlei Beleg dafür angeführt wurde, dass sich die Aussprache überhaupt deutlich nach Fach- und Umgangssprache unterscheiden ließe, und obwohl die Einleitung wegen dieses, sowohl inhaltlich als in bezug auf seine Relevanz, fragwürdigen und darüber hinaus unpräzisen Zusatzes unnötig umständlich und nicht so neutral wie möglich gehalten ist. Gruß --Abderitestatos (Diskussion) 00:47, 19. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Einladung zum Redaktionstreffen Recht 30.11.-2.12. in Frankfurt

Bearbeiten

Hallo, als juristisch interessierten Wikipedianer möchte ich dich ganz herzlich zum Redaktionstreffen Recht am ersten Dezemberwochenende nach Frankfurt einladen. Ich würde mich freuen, wenn du Zeit hättest! Viele Grüße, --Gnom (Diskussion) 22:50, 18. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Seiten löschen

Bearbeiten

Wie wäre es, wenn man tatsächlich ein paar Minuten Zeit hätte, um auf einer neuen Seite etwas mehr zu schreiben, ehe sie bereits wieder gelöscht wird?

gelöschtes Stichwort Blütenknospe

Bearbeiten

Hallo Seidl, - - - - würde gerne das Stichwort "Blütenknospe" schreiben (ein Satz Definition, ein Satz "nich verwechseln mit" und Hinweis auf Hauptartikel 'Knospe'). Leider kann ich aber nicht ermitteln, was dort stand, bevor Sie das Stichwort "Blütenknospe" komplett löschten. Könnten sie bitte kurz zusammenfassen oder komplett zitieren was dort vor der Löschung stand, damit ich nicht das gleiche schreibe? Oder soll ich es einfach drauf ankommen lassen und einfach neu schreiben? - - - - Danke im voraus. - - - - --Temdor (Diskussion) 15:29, 17. Jun. 2013 (CEST) PS - - - - Oder einfach den Begriff "Blütenknospe" zum Begriff "Knospe" umleiten, wie es z. B. im englischsprachigen und niederländischen Wikipedia gemacht wird? - - - - --Temdor (Diskussion) 15:57, 17. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

SUL-Konto

Bearbeiten

Hallo Seidl, du hast als einer der wenigen Admins noch gar kein SUL-Konto. Da ich meine, dass man ein solches als Admin haben sollte und andernfalls auch deine lokalen Konten demnächst mit der WP:SUL-Finalisierung automatisch umbenannt werden, möchte ich dich bitten, deine lokalen Konten zusammenzuführen, siehe sulutil:Seidl. Viele Grüße --Wyndfang 12:48, 26. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Eine kleine Bitte

Bearbeiten

Lieber Seidl, ich bin unbekannter Weise über die Kategorie:User it-3 zu dir gestossen. Wenn es deine geschätzte Zeit erlaubt, möchte ich dich höflich ersuchen, mir bei der Übersetzung von zwei italienischen Sätzen behilflich zu sein.

Wir haben in dem Artikel Formel-1-Lenkrad leider keine Ahnung, was der Knopf RF (links unten) tatsächlich bewirkt. Das wird vermutlich von einem Ferraritechniker gut in dem Video https://www.youtube.com/watch?v=4u96jTtkYK4 ab der Minute 4:30 kurz erklärt. Leider reicht mein Italienisch nicht aus, das sinnerfassend zu verstehen.

Es wäre ganz lieb von dir, wenn du dazu eine Übersetzung in der Diskussion:Liste_von_Funktionen_eines_Formel-1-Lenkrades der folgenden 20 Sekunden hinterlassen könntest. Sollte dir die F1-Terminologie nicht geläufig sein, wäre das kein Problem, weil wir auch aus einer wörtlichen Übersetzung sicher den Sinn entnehmen könnten.

Vielen Dank im Voraus, --Volker Paix  … 16:13, 30. Mär. 2014 (CEST)Beantworten

Globales Benutzerkonto

Bearbeiten

Hallo Seidl! Mir ist aufgefallen, dass du noch gar kein globales Benutzerkonto hast. Gibt es einen besonderen Grund dafür? In den nächsten Wochen werden alle Benutzerkonten in irgendeiner Weise global werden. Da fänd ich es sinnvoller, dies über Special:MergeAccount lieber direkt selbst zu steuern. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 15:23, 7. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Lieber Hexer, Vielen Dank für deine liebenswürdige Mitteilung. Ich bin in letzter Zeit beruflich sehr eingespannt und da ist mir diese Geschichte entgangen. Ich kümmere mich drum! Herzliche Grüße, --Seidl (Diskussion) 18:06, 7. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Alles klar, so sehr drängt es ja nicht. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 14:41, 16. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Wär ganz gut, wenn du mich danach mit {{ping|DerHexer}} anpingen könntest, da ich noch einige weitere Wikipedianer diesbezüglich angeschrieben habe und dies mich benachrichtigt, da eine Antwort möglicherweise durch meine Beobachtungsliste rutscht. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 23:28, 27. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Universität Zürich

Bearbeiten

Hallo, ich hab gesehen, dass du an der Universität Zürich bist. Wäre es möglich mir bitte ein paar Auszüge aus einer bei der Universität Zürich freigeschaltetenen Datenbank zur Verfügung zu stellen? --DerHandelsreisende (Diskussion) 20:44, 17. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Zeitangaben

Bearbeiten

Hallo Seidl, da du schon lange dabei bist, formulierst du wohl längst nicht mehr so, aber falls doch, überlege bitte Wikipedia:Wie_schreibe_ich_gute_Artikel#Zeitangaben. Ich schreib's dir nur sicherheitshalber, weil sich bei jemanden, der so fleissig ist wie du, doch lohnen kann, ihn auf den rechten Pfad ;-) zu führen. Schöne Grüsse vom WaldiR (Diskussion) 18:09, 2. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Admin

Bearbeiten

Warum gibst Du deinen Adminstatus wegen Inaktivität nicht auf?--Reinhardhauke (Diskussion) 14:21, 8. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

AdminCon 2016 in Cuxhaven

Bearbeiten

Moin lieber Admin Seidl,
wir planen gerade eine AdminCon in Cuxhaven und möchte Dich dazu herzlich einladen.

Hier wird gerade nach einem Termin gesucht, also falls Du Lust hast, trage Dich auch als eventueller Teilnehmer ein.

Tschüß

--Ra Boe --watt?? --
verteilt durch Luke081515Bot 14:10, 23. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

AdminCon 2016 in Cuxhaven

Bearbeiten

Moin lieber Admin Seidl,
bitte entschuldigt wenn ich Euch auf den Geist gehe, aber das Hotel würde sich drüber freuen wenn wir einen festen Termin bis Montag 02.11. bestimmen könnten.
Bis jetzt ist es das Wochenende 18.03–20.03. oder mit einigen Stimmen weniger das Wochenende 04.03–06.03.. Ich bräuchte eine Entscheidung von Euch und ich wäre froh wenn es nicht nur eine Stimme unterschied ist.

Hier wird nach dem Termin gesucht, also falls noch nicht abgestimmt, ran an den Speck.

Tschüß

--Ra Boe --watt?? -- 17:27, 31. Okt. 2015 (CET)Beantworten
verteilt durch den Einladungshelfer

Die Wikipedia ist 15

Bearbeiten

Hallo Seidl,

 

als am 15. Jänner 2001 die Wikipedia und am 16. März 2001 die deutschsprachige Wikipedia das Licht der Welt erblickte, konnte keiner erahnen, welchen gewaltigen Erfolg dieses Projekt zur Förderung Freien Wissens durch die Vielzahl an freiwilligen Unterstützern und Helfern erringen sollte. So gibt es nun nach 15 Jahren wohl kaum Anlass zur Nostalgie aber viele gute Gründe zu feiern.

Entsprechend laden wir Dich herzlich zu den österreichischen Stammtischen ein:

weitere Veranstaltungen im deutschen Sprachraum bzw. in der ganzen Welt:
Unter Veranstaltungen im deutschen Sprachraum bzw. weltweite Feiern findest Du eine Übersicht über alle geplanten Events.

Wir würden uns freuen, wenn Du Zeit findest und mit uns feierst!
Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!

Liebe Grüße --Agruwie  Disk   und das Team vom WikiDienstag  15:51, 12. Jan. 2016 (CET)

Quorum erreicht

Bearbeiten

Wikipedia:Adminwiederwahl/Seidl

Bearbeiten

Hallo Seidl!
Unter Wikipedia:Adminwiederwahl/Seidl haben innerhalb der vorgeschriebenen Zeit 25 stimmberechtigte Benutzer deine Wiederwahl beantragt. Nach WP:AWW bist du gemäß unseren Regeln nunmehr aufgefordert, dich binnen 30 Tagen der Wiederwahl zu stellen. Du selbst oder ein von dir bestimmter Unterstützer kann die Wiederwahl mit selbst verfasster Vorstellung beginnen. Die Wiederwahl selbst findet nach den Regeln der Adminkandidaturen statt. Bei Überschreiten der Frist erfolgt eine automatische Deadministrierung. Du kannst natürlich auch die Adminknöpfe freiwillig abgeben. In diesem Fall entfällt die Wiederwahl, allerdings ist zur erneuten Erlangung des Adminstatus eine Neuwahl erforderlich.

Zusätzlich zu diesem Textbaustein möchte ich dich darauf hinweisen, dass du zurzeit nicht stimmberechtigt bist und daher nur eine Wiederwahl einleiten kannst, wenn du zuvor deine Stimmberechtigung zurückerlangt hast. Viele Grüße, --mAyoDis 22:51, 27. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Meine Pro-Stimme hast du. Gruß --dealerofsalvation 06:50, 4. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Da es zwischenzeitlich eine Unterbrechung der Frist durch eine Sperre und Sperrprüfung gegeben hat, ist der Anfangstermin für die Frist zur Einleitung Wiederwahl der 31. Juli 2016. Viele Grüße --Itti 17:56, 4. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Ich finde es immer schade, wenn jemand aus dem historischen/sprachwissenschaftlichen Bereich, aus dem ich selber komme, nicht mehr mitmacht. Bei dem Babel, das ich auf der BS lese, ist das ein echter Verlust.--87.178.4.172 18:47, 4. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo, Das ist ja lieb gemeint, aber ich gebe ja nur die Admin-Vorrechte zurück, während ich der Wp ja als Benutzer, Korrektor etc. erhalten bleibe. Im Übrigen sind die Probleme, die es in dem von mir einigermaßen kompetent überwachten Bereich heute gibt, zum Glück schon viel geringer als noch vor 10 Jahren, als Laien-Benutzer aus dem tiefsten, dunkelsten Deutschland meinten, sie wüssten besser um die sprachliche Situation in der Schweiz Bescheid als die dort Wohnenden, und als andere Laien forderten, die Wp müsse nicht Wissenschaft verbreiten, sondern die Meinungen des Volks... – In diesem Sinne: Rechnet weiter mit mir:-) Gruß, --Seidl (Diskussion) 19:01, 4. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Das fände ich total super! Über die Schweiz würde ich mich sowieso sprachlich nicht äußern, aber jemanden mit altsprachlicher Bildung und auch noch so vielen modernen Sprachen auf dieser Seite zu wissen, ist prima. Ich bin übrigens (Achtung, Ironie) sehr neidisch: Ich bringe es nur auf 8 Sprachen zwischen babel-1 und -4...:-(. Ebenfalls Gruß--87.178.4.172 19:07, 4. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
PS: Bevor ich dswegen von anderer Stelle wieder angep***t werde: Ich verstecke mich hier nicht. Mein stillgelegter account nannte sich Altaripensis, und zu den Sprachen: de, en, fr, span, neugr, altgr, lat, malaiisch. Gruß --87.178.4.172 19:27, 4. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Seidl, mir ist gerade eingefallen, dass DerHexer Urlaub macht. Entsprechend würde ich deine Bitte morgen auf Steward-request nach Meta übertragen. Beste Grüße --Itti 22:51, 4. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Seidl, auch ich hätte dich gerne weiterhin als Admin gesehen - stehe ja auf dem Standpunkt, dass es keinen Grund gibt, Benutzern, die ihre Adminrechte nur sehr gelegentlich, aber sinnvoll nutzen, diese zu entziehen. Aber schön, dass du weiter als Benutzer aktiv sein willst, und wenn du es dir anders überlegst, kannst du ja auch jederzeit wieder als Admin kandidieren :-) Gestumblindi 17:27, 6. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017

Bearbeiten
Invitation à la  

 
2015
Bonjour Seidl,

Nous avons organisé un Edit-A-Thon, qui aura lieu dans le cadre de la Foire du Livre de Francfort. La France est au centre de la Foire du Livre de Francfort cette année (Gastland). Nous organisons la rédaction et la traduction d'articles sur les auteurs entre Wikipédia germanophone et francophone.

Les frais de transport et d'hébergement sont pris en charge par WMDE. La Foire du Livre aura lieu du 11 au 15 octobre (deux jours de participation minimum)

Si vous êtes intéressé, vous pouvez me contacter via Wiki-Email. Plus d'informations et la possibilité de s'inscrire ici (français, anglais, allemand): Wiki-Projet Foire du livre de Francfort

Merci et je serais heureux de vous rencontrer à Francfort. :) --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

 Info: Ne répondez pas ici, mais écrivez-nous le site du projet.


Einladung zur  

 
2015
Hallo Seidl,

Wir haben ein Edit-A-Thon organisiert, das im Rahmen der Frankfurter Buchmesse stattfinden wird. Frankreich steht im Mittelpunkt der diesjährigen Frankfurter Buchmesse (Gastland). Wir organisieren das Verfassen und Übersetzen von Artikeln über Autoren Und Literaturthemen zwischen der deutsch- und französischsprachigen Wikipedia.

Die Kosten für An/Abreise und Unterkunft trägt WMDE. Die Buchmesse findet vom 11. bis 15. Oktober statt. Mindestdauer für Teilnahme (wenn Anreise und Hotel organisiert via WMDE) ist zwei Tage.

Bei Interesse kannst Du mich auch über WikiMail kontaktieren. Mehr Infos und die Möglichkeit sich bei Interesse einzutragen hier (Französisch, Englisch, Deutsch): WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017

Vielen Dank und ich würde mich freuen, Dich in Frankfurt begrüßen zu dürfen. --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)----Beantworten

 Info: Bitte antwortet nicht hier, sondern schreibt uns auf der Projektseite.


Yyladig zum Schrybwettbewärb

Bearbeiten

Solly Seidl,

Uff der alemannische Wikipedia lauft jetz grad bis zum 12. Novämber de siibti alemannischi Wikipedia-Schrybwettbewärb. S Thema des Joor isch „ Ortsartikel ussem alemannische Ruum: neji Artikel schrybe un alti ussbaue“. Näbe Ruem un Ehr git es au e paar Guetschyyn z gwinne. Vilycht emool e Glägeheit, uff de alemannische Wikipedia e weng aktiv z werde? Oder wänn nit, hesch jo vilycht Luscht, deno vum 13. Novämber bis zum 3. Dezämber bi de Abstimmig mitzmache. En liebe Gruess, --Terfili (Diskussion) 22:08, 10. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Sprachen gesucht

Bearbeiten

Hallo Christian, magst du hier einmal hereinschauen? Ich habe eine etwas schwierige Wissensfrage und deine Expertise wäre, falls du Zeit hast, sehr willkommen. Gruß, --Stilfehler (Diskussion) 17:52, 19. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Wikiläum

Bearbeiten
Hiermit gratuliere ich Benutzer
Seidl
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den
 
Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:45, 22. Mär. 2019 (CET)

Hallo Christian! Am 22. März 2004, also vor genau 15 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfzehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 6.900 Edits gemacht und 29 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:45, 22. Mär. 2019 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.Beantworten

Wow! Fünfzehn Jahre schon... Ganz herzlichen Dank für diese nette Erinnerung! Wenn ich daran denke, wie hart die Anfänge waren und wie unverzichtbar die Wikipedia heute ist – was gerade durch den gestrigen "Ruhetag" deutlich wurde... Ich hoffe, künftig, wenn es beruflich mal etwas ruhiger wird, wieder mehr mitarbeiten zu können. Gruß, --Seidl (Diskussion) 20:17, 22. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Quellen für die Karte "Österreichische Dialekte und Sprachen"

Bearbeiten

Hallo Seidl, im Portal:Österreich gibt es eine Frage, für die wir deine Rat als Sprach-Experten bräuchten. Es wäre sehr willkommen, wenn du dir dort das ansehen könntest; wir Nicht-Experten sind da etwas ratlos. Gruß --Carolin 08:01, 30. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Anti-bias-Wiki-Time – Mache die Adventszeit zur Anti-Bias-Wiki-Zeit am 08. Dezember 2023 in Zürich

Bearbeiten
 
Schwarzfahrer*in
Willst Du Dich für mehr Inklusion und Teilhabe aller am zeitgenössischen Gesellschaftsdiskurs engagieren? Willst Du einen Beitrag für mehr Sichtbarkeit von Diversity und gendergerechte Perspektiven bei Wikipedia leisten und selbst generieren? Dann komm am Freitag nach Zürich!
Weitere Details findest Du auf der Seite. Dort kannst Du auch gern eintragen, dass Du kommen willst.
Wir freuen uns auf Dein Kommen! Viele Grüße von Iva und María Linares

(nicht signierter Beitrag von IvaBerlin (Diskussion | Beiträge) 09:58, 3. Dez. 2023 (CET))Beantworten

Wikipedia auf Altgriechisch

Bearbeiten

Χαῖρε! Es ist mir aufgefallen, dass Sie auf Ihrer Seite schreiben, dass Sie Altgriechisch beherrschen; deshalb habe ich mich gefragt, ob Sie mit uns zur Entwicklung der altgriechischen Wikipedia im Wikipedia-Inkubator mitwirken könnten.

Dazu suche ich etwa neun Gehilfen (wir sind schon zu dritt), um diese russische Karte des antiken Griechenlands ins Altgriechisch zu übersetzen (ca. 100-150 Ortsnamen pro Kopf). Zum Glück basiert sie aber auf einer alten lateinischen Karte. Wären Sie bereit, eine Liste von etwa hundert Toponymen aus Latein zu übersetzen? Ich würde danach die Toponyme in die Karte einsetzen.

Außerdem wäre es großartig, wenn Sie diese Petition unterzeichnen und teilen könnten. Sie richtet sich an das Sprachkomitee der Wikimedia-Stiftung und ermuntert es, die Möglichkeit anzuerkennen, dass klassische Sprachen wie Altgriechisch (und Latein) eigene Wikipedia-Projekte entwickeln können. Der Text ist in mehreren europäischen Sprachen verfügbar. Ich danke Ihnen sehr und vertraue auf Ihre Unterstützung! Beste Grüße, --Anaxicrates (Diskussion) 19:51, 8. Sep. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo! Verstehe ich richtig, dass statt der russischen Namensform über die lateinische (die Karte ist aus dem Putzger, den ich auch zu Hause habe) einfach deren altgriechisches Pendant rauszufinden wäre? Das könnte ich schon machen – wenn ich genug Zeit dafür bekomme (bei uns beginnt gerade das Semester, wo es immer besonders stressig wird). Herzliche Grüße, --Seidl (Diskussion) 21:01, 8. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
Ja, Sie verstehen richtig!
Hier sind einige nützliche Werkzeuge:
https://topostext.org/the-places
https://pleiades.stoa.org
https://logeion.uchicago.edu/
https://www.perseus.tufts.edu/hopper/text?doc=Perseus%3atext%3a1999.04.0064
https://books.google.com/
Sie sollten einen Bereich wählen (aber 1., 2., 3. und 7. sind schon genommen), und eine Liste der altgriechischen Ortsnamen ohne Eile schreiben (z.B. Corcyra = Κόρκυρα, usw.). Rechteck für Rechteck, von links oben nach rechts unten. Die Namen werde ich dann in die Karte eintragen. Wenn Sie sich bei einigen Ortsnamen nicht sicher sind, lassen Sie es mich wissen. Dankeschön --Anaxicrates (Diskussion) 23:20, 8. Sep. 2024 (CEST)Beantworten